User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 738 von 2535 ErsteErste ... 238 638 688 728 734 735 736 737 738 739 740 741 742 748 788 838 1238 1738 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 7.371 bis 7.380 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #7371
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von goldi Beitrag anzeigen
    ....
    Der Fahrassistent von Tesla steht im Guten wie im Schlechten im Fokus der Öffentlichkeit:.....
    Tesla hat deshalb im letzten Update den Autopiloten empfindlicher schalten MÜSSEN,
    jetzt bimmelt er noch empfindlicher.

    Musst halt die Pfoten am Lenkrad lassen.

    Geht scho..
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #7372
    Mitglied
    Registriert seit
    04.10.2015
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    12.528

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Tesla hat deshalb im letzten Update den Autopiloten empfindlicher schalten MÜSSEN,
    jetzt bimmelt er noch empfindlicher.

    Musst halt die Pfoten am Lenkrad lassen.

    Geht scho..
    Mag ja sein.

    Hat aber einen Grund, warum der Vortrag in Englisch ist!

    Tesla Mordwerkzeug angegriffen - Der Autopilot wurde gehackt



    [Links nur für registrierte Nutzer]

    37C3 – Zurück auf dem Fahrersitz: Wiederherstellung kritischer Daten vom Tesla-Autopiloten mithilfe von Spannungsstörungen

    Der Fahrassistent von Tesla steht im Guten wie im Schlechten im Fokus der Öffentlichkeit: Da es mit seiner „Full Self-Driving“-Technologie (FSD) immer wieder zu Unfällen kommt Schlagzeilen zufolge sind der Code und die Daten hinter dem bordeigenen Autopilotsystem vom Autohersteller gut geschützt. In diesem Vortrag demonstrieren wir unseren Spannungsspitzenangriff auf Tesla Autopilot, der uns Root-Rechte auf dem System ermöglicht. Neben dem Bau von Elektrofahrzeugen hat sich Tesla einen Namen für seine integrierte Computerplattform gemacht, die ein funktionsreiches Infotainmentsystem, Ferndienste über Teslas Cloud und mobile App sowie vor allem einen automatisierten Fahrassistenten umfasst. Unterstützt durch ein spezielles arm64-basiertes System namens Autopilot bietet Tesla verschiedene Stufen des „Selbstfahrens“. Das „Full Self-Driving“ (FSD) wird bestimmten Kunden über In-Car-Käufe ermöglicht und ist Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Trotz der Verwendung mehrerer Kameras und der Machine-Learning-Modelle (ML) von Autopilot kommt es weiterhin zu Unfällen, die die FSD-Berichterstattung prägen. Während die Plattformsicherheit der Autopilot-Hardware den Code und die ML-Modelle vor Wettbewerbern schützt, hindert sie Dritte auch daran, auf kritische Benutzerdaten zuzugreifen, z. B. Onboard-Kameraaufzeichnungen und andere Sensordaten, die zur Erleichterung von Unfalluntersuchungen beitragen könnten. Diese Präsentation zeigt, wie wir Tesla Autopilot mithilfe von Spannungsstörungen gerootet haben. Der Angriff ermöglicht es uns, beliebigen Code und Benutzerdaten aus dem System zu extrahieren. Neben anderen kryptografischen Schlüsseln extrahieren wir einen hardwarespezifischen Schlüssel, der zur Authentifizierung von Autopilot gegenüber Teslas „Mutterschiff“ verwendet wird. Insgesamt wird unser Vortrag Licht auf die Sicherheitsarchitektur und Lücken von Autopilot werfen. Bevor wir uns mit Autopilot befassten, führten wir erfolgreich einen Tesla-Jailbreak der AMD-basierten Infotainment-Plattform durch und präsentierten unseren Angriff auf der BlackHat USA 2023. Dieser Erfolg ermöglichte benutzerdefinierte Änderungen am Root-Dateisystem und erleichterte vorübergehend die Aktivierung kostenpflichtiger Autofunktionen. Niclas Kühnapfel Christian Werling Hans Niklas Jacob - hnj

  3. #7373
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von goldi Beitrag anzeigen
    ....

    Hat aber einen Grund, warum der Vortrag in Englisch ist!....
    Grottiches INGLISCH!


    Aber besser als die BärböckkIN!


    Auch in inglisch:



    Cybertruck kann das Tesla Model Y ⚡️ mit 32 Ampere über den NEMA-Stecker (240 V) vom Bett aus aufladen.


    Der Kunde gibt an, dass er in 20 Minuten etwa 3 % des Akkus aufgeladen hat, was großartig ist, wenn man in Not ist und etwas Reichweite braucht. Dies ist eine der größten Eigenschaften, der mit der Powershare-Funktion kontinuierlich eine Leistung von 9,6 kW liefert.

    Quelle: @MyGadgetsWorld1

    #Tesla #Cybertruck
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #7374
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Privat macht das schon Sinn.
    Und rechnet sich.

    Sonst hätte ich das ja wohl nicht gemacht.

    Und wenn du den Verlauf von Solar und Stromverbrauch übereinander legst:

    Mit Überschussladen in deinen AutoAkku verbesserst du dabei noch den Eigenverbrauch,
    und fährst dann - wie ich es mache - nach der Amortisationszeit deiner PV-Anlage GRATIS!

    Das macht dann schon Laune!
    Auch wenn Du es gerne sein möchtest - Du bist nicht der Nabel der Welt.

    Wer täglich zu Arbeit geht, der kann nun einmal tagsüber nicht laden und damit ist einer der größten Stromabnehmer (es sei denn Du baust für ein paar tausend Euro einen Speicher in den Keller, sofern vorhanden) schon einmal aus dem Spiel.

    Wenn Du in einem Mehrfamilienhaus wohnt (also als Wohnungseigentümer) reicht eine PV-Anlage auf dem Dach NIEMALS um den Strombedarf aller Wohnungseigentümer auch nur im Ansatz zu decken (geschweige denn deren e-Autos zu laden).

    Jetzt im Winter ist die "Ausbeute" dermaßen schlecht, dass man in Deutschland die Kohlekraftwerke bis zur Belastungsgrenze hochfahren muss und damit sind die eingesparten Emissionen Makulatur.

    Gut, ich vergaß - Deine Anlagen produziert auch massig Strom, wenn keine Sonne scheint - ich würde mich da ´mal bei so einem Solarpapst wie Holger Laudeley melden - der würde Deine Anlage wohl mit Kusshand vermarkten - denn dessen Anlagen produzieren im Winter, gemessen an der installierten Leistung, faktisch nix.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #7375
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Beim eGolf lässt sich der Akku-End-Stand einfach einstellen, in 10er-Schritten, ich habs auf 90% eingestellt.
    Beim TESLA geht das in 1%-Schritten, ich habs auf 95% eingestellt.

    Bei anderen eAutos geht das ähnlich.....


    Nur wenn du am nächsten Tag die Urlaubsreise antrittst, wird auf 100% geladen.
    Ganz einfach.
    Wenn Du Recht hast muss man dies auch anerkennen...also richtig.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #7376
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Tesla hat deshalb im letzten Update den Autopiloten empfindlicher schalten MÜSSEN, jetzt bimmelt er noch empfindlicher.

    Musst halt die Pfoten am Lenkrad lassen.

    Geht scho..
    ...und für was hast Du dann einen "Autopiloten"?

    Man sollte doch meinen - einsteigen, Ziel eingeben, losfahren, Liegesitz runter, schlafen, am Ziel ankommen, Liegesitz hoch, aussteigen - das wäre wohl autonomes fahren und dazu ist ein Tesla - aktueller Stand - nur in Elon Musks Träumen in der Lage. Da ist Mercedes-Benz und BMW, Stand heute, deutlich weiter.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #7377
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Stimmt, hat man früher gemacht, als PV noch sehr teuer war.

    Heute ist PV spottbillig, deshalb lohnt sich der mechanische Aufwand nicht mehr.
    Der mechanische Aufwand würde sich alleine durch den erheblich, sehr erheblich geringeren Ressourcenverbrauch rentieren - ökologisch also durchaus sinnvoll, weil man nur ein Bruchteil der Rohstoffe, Energieeinsatz etc. brauchen würde - nur ökonomisch eben viel zu teuer. Da sieht man aber wieder das Pharisäerdenken,,,
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #7378
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.438

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Stimmt,
    dort liegt der Erntefaktor höher als in Deutschland.
    Deutschland kompensiert diesen Nachteil durch den hier herrschenden höheren Strompreis.

    Klingt irre, ist aber so.
    ....was hat denn nun der Strompreis damit zu tun?

    Du produzierst in Deutschland in einem Bereich von um die 6 500 - 7 000 Stunden im Jahr mittels einer PV-Anlage KEINEN Strom - dafür hast Du aber massig Rohstoffe versemmelt, enorme Energien bei der Produktion verbraucht und das die Module nach Europa schippern und bis aufs Dach bringen erfordert weitere, beträchtliche Summen an Energien und dann soll sich eine PV-Anlage in Deutschland ökonomisch und ökologisch lohnen?

    Sicher, wenn man ein Dauersubventiionsfaß aufmacht wie in Deutschland und man sich zu Lasten finanziell schwacher Menschen sowie Familien mit Kinder bereichert dann lohnt sich so ein Ding für den Einzelnen - volksiwrtschaftlich und ökologisch sind diese Dinger in Deutschland aber eine Art Super-Gau.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #7379
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    41.727

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...und für was hast Du dann einen "Autopiloten"?

    Man sollte doch meinen - einsteigen, Ziel eingeben, losfahren, Liegesitz runter, schlafen, am Ziel ankommen, Liegesitz hoch, aussteigen - das wäre wohl autonomes fahren und dazu ist ein Tesla - aktueller Stand - nur in Elon Musks Träumen in der Lage. Da ist Mercedes-Benz und BMW, Stand heute, deutlich weiter.
    Das darfst du auch bei MB nicht und das würde ich sowieso nie im Leben machen.
    Ich vertraue mein Leben doch nicht einem Auto an
    Die Hände müssen immer in Lenkradnähe bleiben.

    So ein paar Darwin-Amerikaner sollen das aber schon gemacht haben.

  10. #7380
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ...und für was hast Du dann einen "Autopiloten"?

    Man sollte doch meinen - einsteigen, Ziel eingeben, losfahren, Liegesitz runter, schlafen, am Ziel ankommen, Liegesitz hoch, aussteigen - das wäre wohl autonomes fahren und dazu ist ein Tesla - aktueller Stand - nur in Elon Musks Träumen in der Lage. Da ist Mercedes-Benz und BMW, Stand heute, deutlich weiter.
    Das dauert auch beim Daimler noch ne Weile.........
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben