B61-Bombe / engl.: B61 bomb, US-Atomwaffe
Die
in Europa lagernde
thermonukleare Gravitationsbombe B61 ist die vielseitigste und eine der wichtigsten Atomwaffen im Bestand der US-Streitkräfte:
Die
B61 existiert in
großer Stückzahl. Ab Januar
1968 wurden etwa
3.150 Bomben dieses Typs gebaut und noch heute sind etliche hundert Exemplare vorhanden. Etwa
300 sollen sich im aktiven Bestand der US-Streitkräfte befinden, weitere als
reaktivierbare Reserve eingelagert sein. Davon sind in Europa geschätzte
150 stationiert. Bis zu
20 sind in Deutschland im Fliegerhorst
Büchel gelagert.
Die noch aktiven oder reaktivierbaren Atomwaffen gehören zu sieben verschiedenen Typen
(Mod-0 bis -11). Die Bomben des Typs B61 sind einerseits das älteste Grund-Design, andererseits die einzige Waffe, von der es taktische und strategische Versionen gibt – also auch Versionen für den Einsatz auf regionalen Kriegsschauplätzen.
Die Existenz der taktischen Versionen macht die B61 einzigartig innerhalb des US-Arsenals. Die B61 ist die einzige Nuklearwaffe, die seitens der USA in Drittländern stationiert wird. Sie ist Teil der nuklearen Abschreckung der NATO. Der aktive Bestand der
taktischen Versionen wird in
fünf europäischen NATO-Staaten gelagert und dient dort zur Implementierung der rechtlich umstrittenen
Nuklearen Teilhabe.
Die Länder in denen sie stationiert sind –
Belgien, Deutschland, Italien, die
Niederlande und die
Türkei – halten ihrerseits Kampflugzeuge und Piloten vor, um Nuklearwaffen einzusetzen. In Ländern außerhalb der NATO stationieren die USA keine Nuklearwaffen mehr.
Die Bomben des
Typs B61 verfügen über ausgeklügelte und dem jeweiligen Stand der Technik entsprechende Sicherungs- und Sicherheitssysteme, die einen Missbrauch durch Unbefugte ebenso unterbinden sollen wie eine Freisetzung radioaktiven Materials im Fall von Unfällen. Sie gelten verglichen mit anderen Nuklearwaffen als sichere Waffen.
Schließlich ist die B61 eine Atomwaffe, deren Sprengkraft vor dem Einsatz variabel aus unterschiedlichen Optionen gewählt werden kann. Beispielsweise verfügt
Mod. 3 über Sprengkräfte von 0,3; 1,5; 60 und 170 KT (Kilotonne).
Mod. 4 hat 0,3; 1,5; 10 und 50 KT als Optionen. Damit offerieren diese Waffen vielfältige Möglichkeiten im Einsatz und eine große Flexibilität. Da sie mit
Flugzeugen eingesetzt wird, bietet sie zudem die Möglichkeit, einen
begonnenen Einsatz doch noch
abzubrechen.
Vier der bisherigen Typen
(Mod 3, 4, 7 und 10) werden künftig mit einer einzigen Bombe ersetzt: die
B61-12.
Das Programm wird als
„Life Extension Program“ betitelt. Manche Experten meinen, dass die
B61-12 eine
neue Bombe ist, denn nur der
nuklearen Sprengsatz wird aus den alten Bomben behalten. Durch technische Erneuerungen (z.B.
präzisere Lenkung durch neuen Heckteil) bieten die neuen Bomben noch mehr
Einsatzmöglichkeiten und können
flexibler genutzt werden.
Laut der National Nuclear Security Administration (NNSA) soll die
B61-12, wie bereits die
B61-11, als
„Bunker-Buster“ mehrere Meter in das Erdreich eindringen und somit trotz geringerer Sprengkraft gezielt gegen tiefliegende Bunker eingesetzt werden können. Kritiker befürchten dadurch eine
Senkung der Hemmschwelle für den Einsatz.
Die technische Entwicklung der
B61-12 begann bereits
2012 und wurde erfolgreich getestet. Nach Verzögerungen begann die Produktion von voraussichtlich
400–500 Stück im
Mai 2022 und die ersten Atombomben werden voraussichtlich ab
2023-2024 in Europa stationiert. Sie gilt dann als modernste Nuklearwaffe im Arsenal der US-Army.
Neben den nuklear bewaffneten Trägerflugzeugen der United States Air Force und den NATO-Verbündeten kommen neu die Kampfflugzeuge F-22 Raptor und F-35 Lightning II hinzu. rb
Quellen:
Gould J, Mehta A: Nuclear gravity bomb and warhead upgrades face new delays, Defense News, 04.09.2019
IPPNW-Aktuell: Abzug statt Modernisierung - atomwaffenfrei.jetzt, September 2012
Kristensen H, Norris RS: The B61 family of nuclear bombs, Nuclear Notebook, 27.11.2015
Nassauer O, Piper G: Atomwaffen-Modernisierung in Europa. Das Projekt B61-12, August 2012
Sandia National Laboratories: Major milestone for B61-12 life extension program, 02.02.2022
Bearbeitungsstand: August 2022
https://www.atomwaffena-z.info/gloss...b61-bombe.html