Und das aus deiner Tastatur.
Du musst von der Anette-Kahane-Stiftung sein. Kein anderer schafft es die "Szene" so lächerlich zu machen.
Druckbare Version
Wie gesagt, nachvollziehbar, wenn man einen anderen Blickwinkel einnimmt. Das heisst nicht, dass ich mir diese Sichtweisen unbedingt zu eigen mache.
Die europäische Geschichte ist ja auch, verkürzt dargestellt, eine endlose Abfolge von Kriegen, um Ungleichgewichte wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Heute sind die gegenseitigen Abhängigkeiten und Verbindungen derart eng, dass ein kriegerischer Konflikt innerhab Europas als hinreichend absurd erscheint, was ich als Vater von 5 Kindern als sehr beruhigend empfinde. Hinzu kommt vielleicht auch mein eigener Stammbaum, wo sich eh halb Europa tummelt, von Schweden übers Baltikum bis in die Bretagne und nach Wales und so ziemlich jede Ecke Deutschlands.
Ich bin fest davon überzeugt, dass das Bestehen unserer eigenen Zivilisation fundamental davon abhängen wird, dass wir als geeintes Europa unseren Platz in der Welt behaupten. Ein zu mächtiges Einzelmitglied kann da zu Ängsten führen, und seien diese noch so irrational.
Vorläufige Schätzungen der feindlichen Verluste während der Gegenoffensive in der Region Charkow liegen zwischen 2.500 und 5.000 Soldaten.
Die Krankenhäuser in Charkow und Kiew sind überfüllt. Der Erfolg des Kiewer Regimes hat einen hohen Preis.
Wen olle Putin schon alles unterwandert hat, Wahnsinn. Morgen steht er vor Berlin! Einer Gallup-Umfrage 2019 zufolge wird keiner Regierung von der Bevölkerung so misstraut wie der ukrainischen. Da haben sich die Russen ihre Finger drinne. In Zahlen ausgedrückt:
Lediglich neun Prozent der Ukrainer vertrauen ihrer Regierung. Weltweit liegt der Schnitt bei 56 Prozent, in den ehemaligen Sowjetrepubliken sind es immerhin 48 Prozent. Derweil sind nur zwölf Prozent der Ukrainer der Meinung, dass es bei den Präsidentschaftswahlen ehrlich zugehen wird. Der Organisation Transparency International zufolge liegt die Ukraine beim Korruptionsindex auf Platz 120 von 180 Ländern - gleichauf mit Mali und Malawi.
Zudem kontrollieren die Oligarchen einen Großteil der Wirtschaft - und haben damit auch gewaltigen politischen Einfluss. Der Schokoladenfabrikant Poroschenko ist einer von ihnen. Ein anderer ist Igor Kolomoisky. Ihm gehört der Fernsehsender, der die populäre Serie mit dem Comedian Selenski ausstrahlt, der möglicherweise der nächste Präsident der Ukraine sein wird. Beide weisen den Vorwurf zurück, Selenski sei eine Marionette des Oligarchen.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Warum...e20937012.html
Ukraine-Konflikt - 1.200 Menschen fliehen täglich nach Russland
Jeden Tag verlassen 1.200 Ukrainer ihre Heimat. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind seit Jahresbeginn bereits 730.000 Menschen aus dem Osten des Landes geflohen. Sie wollen sich in Sicherheit bringen – und finden diese offenbar in Russland.
https://www.deutschlandfunk.de/ukrai...-nach-100.html
Viel Kriminalität, wenige Aufklärungserfolge
Der Mord an dem russischen Exilpolitiker Denis Woronenkow hat die Ukraine erschüttert. Doch das eigentliche Problem ist die permanent steigende Alltagskriminalität. Und die Polizei hat nur wenige Aufklärungserfolge.
Für die zunehmende Kriminalität ist vor allem die soziale Lage im Land verantwortlich. Seit 2014 leidet die Ukraine unter einer schweren Wirtschaftskrise. Die ukrainische Währung hat in dieser Zeit gegenüber dem Euro rund zwei Drittel an Wert verloren. Kurz vor Beginn der Maidan-Revolution kostete der Euro nur 11 Hriwna, inzwischen liegt der Wechselkurs bei 29 Hriwna für 1 Euro. Das hat eine deutliche Erhöhung der Preise, aber auch Kommunaltarife zur Folge.
Viele Menschen sind dringend auf einen Zuverdienst angewiesen, um über die Runden zu kommen, weil das bisherige Gehalt nicht ausreicht. Manche haben gar ihren Job verloren. "Diebstähle sind ja der einfachste Weg, Geld zu verdienen. Deswegen überrascht es nicht, dass deren Anzahl in erster Linie steigt", sagt der Kiewer Anwalt Jurij Melnyk.
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/...teigt-100.html
Journalismus in der Ukraine: Wer enthüllt, lebt gefährlich
Erneut ist ein Investigativjournalist in der Ukraine brutal überfallen worden. Medienmacher beklagen ihre Schutzlosigkeit und sprechen von einem Versagen der Justiz.
Gewalt gegen Journalisten ist in der Ukraine alltäglich. Seit Anfang des Jahres zählte der ukrainische Journalistenverband 23 Übergriffe auf Medienschaffende. Im Jahr 2018 waren es insgesamt 86 und damit deutlich mehr als noch ein Jahr zuvor, sagte Verbandschef Sergij Tomilenko der Deutschen Welle.
"Was uns Sorge bereitet, ist die systematische Straflosigkeit. Leider können wir nicht feststellen, dass in der Ukraine Gewalt gegen Journalisten rasch und mit Nachdruck aufgeklärt wird. Wir können keinen einzigen Fall nennen, in dem Angreifer vor Gericht verurteilt wurden", beklagt Tomilenko.
https://www.dw.com/de/journalismus-in-der-ukraine-wer-enthüllt-lebt-gefährlich/a-48648048
Ja, aber die Supermacht Russland bekommt trotz riesiger Überlegenheit definitiv massenhaft Kloppe. Einschließlich explodierender Öldepots in Sibirien usw.
https://www.youtube.com/watch?v=Wok_s6FFVC8
Da ist mein Empfinden ein anderes. Ich höre, sehe und lese, welche Ansichten und Überzeugungen da postuliert werden, nehme es zur Kenntnis, nehme es vielleicht auch mal zum Anlass, meine bisherige Haltung zu einem bestimmten Thema zu reflektieren und vielleicht sogar ggf. zu korrigieren, was aber eher selten vorkommt. Es entspricht nicht meiner Persönlichkeit, mich in irgendeiner Weise bevormunden oder manipulieren zu lassen. Ich versuche, Dinge möglichst rational zu sehen und die Emotionen aus der Gesamtgleichung zu streichen. Ich möchte als Gegenüber ernst genommen und auf einer argumentativen Ebene adressiert werden, und nicht affektiv durch Gestalten wie den Lauterbach, den ich mittlerweile einfach nicht mehr ernst nehmen kann.
https://sun6-23.userapi.com/impg/0u1...b6e&type=album
„Das jüdische Volk ist nie zum bloßen Objekt der Geschichte geworden.
Es ist Urheber geblieben.“
Landesrabbiner Ohrenstein, 1991
Wir alle sind nichts weiter als ihre "Spielbälle": in ihren "Kriegen" (mit echten Toten), "Pandemien" - Gen-Therapien, "Klimawandel" und "multikulturellen Gesellschaften".
Ich will im Idealfall gar nicht regiert werden und kann unserer derzeitigen Regierung auch nicht viel abgewinnen.
Aber wenn ich wahre Schwäche sehen will, reicht mir ein Blick auf Putin, der sich zur Kompensation seiner Minderwertigkeitskomplexe nicht anders zu helfen weiß, als tausende junger Männer in den Tod zu schicken. Er ist einfach nur eine jämmerliche und peinliche Parodie eines nackten Kaisers ohne Kleider, ein primitiver und narzisstischer KGB-Halbstarker, der sich als Hobby-Historiker endgültig für intellektuell nicht satisfaktionsfähig erklärt hat.
Dass die BRD eine Negativauslese in Sachen Politiker betreibt ist ja jetzt nicht neu. Bestechlich, korrupt bis ins Mark oder einfach nur pervers veranlagt. Was da im Bundestag hockt, kann getrost auf den Müllhaufen. Vorne weg ein Kanzler, dem man mit Cum-Ex-Skandalen und Wirecard wahrscheinlich die Eier ganz lang ziehen kann. Der funktioniert eben.
Eure scheissgrünen geben vor uns statt zu duschen mit Waschlappen zu waschen. Soll ich den Wahn weiter fortsetzen ?
Ich kann dich / euch nicht nachvollziehen. Ich bewundere nicht unbedingt Putin, es kann auch Orban sein, der zwischen euch sanktionsgeilen Undemokraten und seinem Volk geschuldeten Erfolg den Spagat hinbekommen muss.Zitat:
Ist auch wieder, je nach persönlicher Sozialisation, ein Stück weit erklärbar, bzw. kann ich das irgendwie reflektieren, aber es fällt mir schwer, diese Haltung innerlich nachvollziehen zu können.
Woher sei es dir erlaubt von marode zu reden ? Das BIP pro kopf ist zweimal höher als das der Ukraine, auch höher als in China.Zitat:
Putin und sein marodes Reich scheinen eine unglaubliche Anziehungskraft auf manche auszuüben.
Ja ich will Autokrat sein und euer Gendersprech verbieten, das wären meine Freiheiten.Zitat:
Mir stellt sich da dann wieder die Frage, inwieweit das wirklich von einer tiefen Überzeugung getragen wird, oder ob es einfach nur eine Projektionsfläche für die eigenen Sehnsüchte ist.
Konflikte wird es immer geben, sie können ja auch durchaus Impulse geben zu notwendigen Veränderungen, es ist halt eine Frage der Form des Austragens. Aber noch wirksamer ist natürlich immer ein äußerer Feind, und ich hoffe, dass man sich aus dieser Logik mal befreien wird. Wobei ich letzens bei einigen Flaschen Portwein mit einem Kumpel darüber diskutiert habe, wie sinnvoll ein Angriff einer außerirdischen Zivilisation auf unseren Planeten wäre, um die Menschheit gegen einen äußeren Feind zusammenzuschweißen. ;-)
Russophobe wie du werden nie die Interessen Russlands verstehen. Ich kann z B die aussenpolitischen Positionen von Wagenknecht zu 95 % vertreten. Sogar der alte Kissinger schlug vor eine neutrale Ukraine. Warum müssen Russland 34 Natoländer gegenüber stehen. Warum der illegale Putsch in Kiev ? In Minsk wollten die NATO Kriegstreiber auch putschen, ebenso in Kasachstan und immer Russland provozieren.
Eins hätte ich anders gemacht an Putins Stelle. Den Putsch am Maidan hätte ich aufgelöst.
So wie du über Putin ablästerst, so kann ich es über Merkel, Baerbock, Habek, Spahn, Lauterbach, Hofreiter, Scholz. Leider sind die hier und ärgern mich.
Japp. Ein einziger Moloch zur Bereicherung einer Beamten-Elite, die in der freien Wirtschaft nichtmal mein Klo putzen dürften. Die Institutionen sind zu einem reinen Selbstzweck verkommen. Früheren Politikern wie Schmidt und Giscard d’Estaing, die die Schrecken des Krieges aus eigenem Erleben noch kannten, nehme ich ab, dass sie zutiefst an das "Friedensprojekt" Europa geglaubt haben und in bester Absicht handeln wollten, unabhängig von dem, was wirklich erreicht wurde.
Die heutige Generation hingegen sieht die zu verteilenden Pfründe, Netzwerke und anderweitiger Ressourcen für die eigene Karriere.
Der Angriff einer außerirdischen Zivilisation steht nicht zur Debatte und ist komplex. Ihr versteht ja nicht mal Geopolitik, dann wollt ihr kompliziertere Dinge bereden :muaha:
Ihr wärt die denkbar schlechtesten Anwälte die für Russland die Stimme erheben, wegen Unwissen und Hirnwäsche.
Die letzten 10 post zeigen deine Russophobie auf. Ist die ganze Ministerriege dann anders dort ? Alle gelesen. Jedes exkommunistische Land ist etwas marode, nimm mal Bulgarien. Du betreibst zudem Russlandbashing. Schau dir lieber den deutschen Saustall an.
Du bist fixiert auf Putin und auf Russland, daher russophob.
Noch informativer ist die Analyse von dem empfohlenen Link …..
https://youtu.be/pJXjr2CKMH4
If