-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Hockeystick-Kurve ist nach der Enttarnung nicht mehr im IPCC-Berichten aufgetaucht.
Kritischen Menschen gäbe das zu denken.
"Kritischen Menschen gibt zu denken", wenn da so ein alternativer Deutscher ständig fachfremde Bezahlschreiber anführt. Timothy Ball ist Geograph - kein Klimatologe.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
"Kritischen Menschen gibt zu denken", wenn da so ein alternativer Deutscher ständig fachfremde Bezahlschreiber anführt. Timothy Ball ist Geograph - kein Klimatologe.
Der Chef des IPCC Patchauri war Eisenbahn-Ingenieur - kein Kliamatologe.
Du denkst in Formalismen.
Wirf mal dein Hirn an.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
"Kritischen Menschen gibt zu denken", wenn da so ein alternativer Deutscher ständig fachfremde Bezahlschreiber anführt. Timothy Ball ist Geograph - kein Klimatologe.
Es gibt keinen Abschluss als "Klimatologe".
(Wikipedia)
"Klimatologen" sind samt und sonders Leute, die in den genannten Fachgebieten ausgebildet wurden und sich dann auf Klimawissenschaften spezialisiert haben.
Was Herrn Ball angeht:
Zitat:
Ball erzielte 1970 einen Bachelor-Abschluss an der
Universität von Manitoba, gefolgt von einem Master im folgenden Jahr. 1983 promovierte er an der
Queen Mary Universität, London zum Thema
Climatic Change in Central Canada: A Preliminary Analysis of Weather Information from Hudson’s Bay Company Forts at York Factory and Churchill Factory, 1714–1850.
(Wikipedia)
Er hat also über den Klimawandel promoviert. Insofern kann er mit Fug und Recht als "Klimatologe" bezeichnet werden. Unabhängig davon, was man sonst von seinen Ansichten hält.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Aragog
Es gibt keinen Abschluss als "Klimatologe".
(Wikipedia)
"Klimatologen" sind samt und sonders Leute, die in den genannten Fachgebieten ausgebildet wurden und sich dann auf Klimawissenschaften spezialisiert haben.
Was Herrn Ball angeht:
(Wikipedia)
Er hat also über den Klimawandel promoviert. Insofern kann er mit Fug und Recht als "Klimatologe" bezeichnet werden. Unabhängig davon, was man sonst von seinen Ansichten hält.
Warum lässt du wichtige Informationen zur Person von Tim Ball aus?
https://de.wikipedia.org/wiki/Timothy_Ball
Zitat:
Wissenschaftliche Tätigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1984 gründete Ball das Rupert’s Land Research Centre, ein Geschichtsverein zu einem als Ruperts Land bekannten Teil Kanadas. Bis 1996 war er zudem dessen Vorsitzender. Ball gab 2006 in seinem Lebenslauf an, in seiner Karriere 51 wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht zu haben, von denen 32 direkt mit Klima und Atmosphäre in Verbindung stünden. Nach Hoggan und Littlemore ergab eine zu diesem Zeitpunkt durchgeführte Suche im Web of Science, der umfassendsten Datenbank für peer-reviewte Studien, dass Ball tatsächlich in seiner ganzen Karriere nur vier begutachtete Paper verfasst habe, von denen kein einziges auch nur lose in Verbindung mit der Atmosphärenforschung stünde.[2] Balls einzige wissenschaftliche Veröffentlichungen mit Bezug zum Klimawandel sind zwei in den 1980er Jahren erschienene Artikel über die Migration von Gänsen im Klimawandel[3] und zur Verlagerung der Waldtundra in Zentralkanada.[4] Aufgrund dieser geringen Forschungstätigkeit sowie Balls medialer Omnipräsenz, argumentieren Hoggan und Littlemore, dass es „nur wenige ‚skeptische Wissenschaftler‘ gebe, die derart wenig tatsächliche Expertise und so viel Ambitionen“ hätten wie Ball.[5]
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Der von Menschen gemachte Klimawandel ist kein Politikum, sondern eine verifizierbare Realität. Allerdings wird er von der Politik mißbraucht, indem ihm die Kosten für die Umvolkung untergeschoben werden.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Warum lässt du wichtige Informationen zur Person von Tim Ball aus?
https://de.wikipedia.org/wiki/Timothy_Ball
Ich habe keine "wichtigen Informationen ausgelassen", sondern deinen Irrtum korrigiert, es gäbe so etwas wie eine feststehende Berufsbezeichnung "Klimatologe". Es kann durchaus ein ausgebildeter Geograph Klimatologe sein.
Ball wurde zu dem Thema promoviert, ob dir das nun behagt oder nicht.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Der von Menschen gemachte Klimawandel ist kein Politikum, sondern eine verifizierbare Realität. Allerdings wird er von der Politik mißbraucht, indem ihm die Kosten für die Umvolkung untergeschoben werden.
Warum hat sie dann noch keiner verifiziert?
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
"Kritischen Menschen gibt zu denken", wenn da so ein alternativer Deutscher ständig fachfremde Bezahlschreiber anführt. Timothy Ball ist Geograph - kein Klimatologe.
Wer des Denkens mächtig ist, erkennt Fakten. Auch wenn Hitler gesagt hat, daß 3 x 3 = 9 ist, so ist das immer noch so.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Aragog
Ich habe keine "wichtigen Informationen ausgelassen", sondern deinen Irrtum korrigiert, es gäbe so etwas wie eine feststehende Berufsbezeichnung "Klimatologe". Es kann durchaus ein ausgebildeter Geograph Klimatologe sein.
Ball wurde zu dem Thema promoviert, ob dir das nun behagt oder nicht.
Balls wenige, peer-reviewte Veröffentlichungen weisen ihn nicht als Weltklima-Spezialisten aus.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Balls wenige, peer-reviewte Veröffentlichungen weisen ihn nicht als Weltklima-Spezialisten aus.
Hast du diese Angaben verifiziert, oder glaubst du der Einfachheit halber einfach mal, was da behauptet wird?
Abgesehen davon muss man kein "Weltklima-Spezialist" sein, um einen Datensatz zusammenzustellen. Wissenschaft funktioniert nicht nach dem Motto "wer höheres Renommee hat, hat recht" und auch nicht nach dem Motto, "wenn viele etwas behaupten, haben sie recht".
Wenn Mann und Ball mal beide ihre Quellen offenlegen würden, könnte man recht schnell rausfinden, was da stimmt und was nicht. Leider weigert sich Mann aber, das zu tun.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Aragog
Hast du diese Angaben verifiziert, oder glaubst du der Einfachheit halber einfach mal, was da behauptet wird?
Hast du deine "Angaben verifiziert"?
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Balls wenige, peer-reviewte Veröffentlichungen weisen ihn nicht als Weltklima-Spezialisten aus.
Die Milankovic Zyklen sind schon seit den 40er Jahren bekannt und Stand der Forschung. https://de.wikipedia.org/wiki/Milankovi%C4%87-Zyklen
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Hast du deine "Angaben verifiziert"?
Welche Angaben? Die Promotionsarbeit ist problemlos zu verifizieren, hier ist sie:
https://qmro.qmul.ac.uk/xmlui/handle/123456789/1382
Wissenschaft bedeutet erstmal, nicht alles unbesehen zu glauben, was einem jemand erzählt.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Warum hat sie dann noch keiner verifiziert?
Wieso keiner? Die sind von millionenfachen Messungen wiederholt Belegt, ebenso von Fotos, von menschlichen Sinnen, tierischem und pflanzlichem Verhalten u.v.m.. Dagegen ist keine Klimaschwankung binnen eines derzeitigen durchschnittlichen Menschenalters belegt.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Der von Menschen gemachte Klimawandel ist kein Politikum, sondern eine verifizierbare Realität.
Wie wir alle seit Poppers "Logik der Forschung" wissen, gibt es keine verifizierbaren wissenschaftlichen Theorien, allenfalls falsifizierbare.
Allerdings handelt es sich bei der Vorstellung vom menschen-gemachten Klimawandel weder um eine wissenschaftliche Theorie noch um
eine Hypothese, sondern um eine computerbasierte Modellrechnung, die genau dann richtig ist, wenn die eingegebenen Annahmen richtig sind.
Zudem fehlt dieser Modellrechnung - wiederum nach Popper - die Wissenschaftlichkeit, da sich nicht widerlegbar ist.
Jedwedes Wetterphänomen wird als Bestätigung gewertet - Kritiker werden gar als Klimawandelleugner bezeichnet!
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Also laut Politik und Medien sind die Unwetter 2019 ganz klar Auswirkungen des Klimawandel.
Und was war 2018? 2017? Oder davor?
Komisch dass es das CO2 innerhalb eines Jahres geschafft hat uns an den Abgrund zu steuern.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Also laut Politik und Medien sind die Unwetter 2019 ganz klar Auswirkungen des Klimawandel.
Und was war 2018? 2017? Oder davor?
Komisch dass es das CO2 innerhalb eines Jahres geschafft hat uns an den Abgrund zu steuern.
Ganz ohne menschengemachtes CO2!
https://upload.wikimedia.org/wikiped...de_Packhof.jpg
Hochwassermarken am Packhof zu den Hochwassern in Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Die oberste Markierung zum 24. Juli 1342 ist der Pegelstand des Magdalenenhochwassers.
Magdalenenhochwasser 1342
Hochwassermarken am Packhof zu den Hochwassern in Hann. Münden am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser. Die oberste Markierung zum 24. Juli 1342 ist der Pegelstand des Magdalenenhochwassers.
Das Magdalenenhochwasser von 1342 war eine verheerende Überschwemmungskatastrophe, die im Juli 1342 das Umland zahlreicher Flüsse Mitteleuropas heimsuchte. Die Bezeichnung geht auf die damals übliche Benennung der Tage nach dem Heiligenkalender zurück, hier auf den St.-Magdalenentag am 22. Juli. Bei diesem Ereignis wurden an vielen Flüssen die höchsten jemals registrierten Wasserstände erreicht. Möglicherweise handelte es sich um das schlimmste Hochwasser des gesamten 2. Jahrtausends im mitteleuropäischen Binnenland.
https://de.wikipedia.org/wiki/Magdalenenhochwasser_1342
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Aragog
Fettung durch mich
Ebenso wurden Balls wenige peer-reviewte Publikationen verifiziert. Muss ich das persönlich kontrollieren?
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Hast du deine "Angaben verifiziert"?
Ganz interessant in diesem Zusammenhang ist auch die Schrift von Carl Troll von 1947, wo er die Einflussnahme des Staates auf seine Wissenschaft beschreibt:
Zitat:
Zitat von https://www.erdkunde.uni-bonn.de/archive/1947/die-geographische-wissenschaft-in-deutschland-in-den-jahren-1933-bis-1945
Der Gegensatz der
Meinungen ließ in diesen Jahren die Frage der
geographischen Kausalität besonders scharf hervortreten,
eine freie sachliche Diskussion dieses
für die Anthropogeographie grundlegenden
Fragenkomplexes in der Öffentlichkeit und im
Schrifttum war jedoch bei der politischen Verfemung
aller die doktrinär-mystische Rassentheorie
in Frage stellenden Ansichten schon kaum
mehr möglich. ...
Jede Diskussion über die Abhängigkeit der deutschen
Wirtschaft von ausländischen Rohstoffeinfuhren
— und welcher Mensch mit klarem Verstand
hätte diese Abhängigkeit eines Industrielandes
leugnen können! — wurde glattweg unterbunden,
da eben für den Fall eines neuen Krieges von
längerer Dauer eine solche Abhängigkeit nicht
existieren durfte. ...
Im geistigen Hintergrund
solcher Unternehmungen standen bereits
offiziell geförderte Pseudowissenschaften, wie
z. B. die Welteislehre (geplante Titicaca-Expedition
1939). Auf lange Sicht verfolgte die Organisation
das Ziel, die altbewährte, zunächst noch
nicht entbehrliche Hochsehulwissenschaft durch
neu herangebildete Parteikräfte zu ersetzen und
damit die deutsche Wissenschaft zu einem bloßen
Werkzeug des Führerstaates zu machen.
Für einen jüngeren Geographen, der sich besonders
mit Siedlungsgeographie und physiologischer
Klimatologie beschäftigt hatte, wurde im Hygienischen Institut der Waffen-SS sogar
eine besondere Abteilung für Klimatologie und
Kulturgeographie geschaffen.
Das sollte man mal genauer untersuchen. Finde es ja schon erstaunlich, daß die Waffen-SS auch schon Auftragsforschung zur Klimatologie betrieben hat. Und das am dortigen Hygienischen Institut der Waffen-SS, wo diverse Verbrechen gegen die Menschheit begangen wurden. Interessant, daß der Wikipedia Artikel hier noch nicht um die dortige Abteilung Klimatologie ergänzt wurde.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Fettung durch mich
Ebenso wurden Balls wenige peer-reviewte Publikationen verifiziert. Muss ich das persönlich kontrollieren?
Natürlich, denn hier steht Aussage gegen Aussage:
Zitat:
Ball gab 2006 in seinem Lebenslauf an, in seiner Karriere 51 wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht zu haben, von denen 32 direkt mit Klima und Atmosphäre in Verbindung stünden. Nach Hoggan und Littlemore ergab eine zu diesem Zeitpunkt durchgeführte Suche im
Web of Science, der umfassendsten Datenbank für
peer-reviewte Studien, dass Ball tatsächlich in seiner ganzen Karriere nur vier begutachtete Paper verfasst habe, von denen kein einziges auch nur lose in Verbindung mit der Atmosphärenforschung stünde.
Ball behauptet das eine, Hoggan und Littlemore behaupten das andere. Sofern du das nicht überprüft hast, ist es einzig Voreingenommenheit, von vornherein zu unterstellen, dass der eine recht hat und der andere nicht.
Im Übrigen hat die Anzahl der peer-reviewten Artikel nichts damit zu tun, wessen Klimadaten nun richtig sind. Dies kann nicht beantwortet werden, solange Mann nicht seine Quellen offenlegt. Dass er dazu anscheinend nicht bereit ist, finde ich merkwürdig und ist unter Wissenschaftlern, ich sag mal, ungewöhnlich.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Wieso keiner? Die sind von millionenfachen Messungen wiederholt Belegt, ebenso von Fotos, von menschlichen Sinnen, tierischem und pflanzlichem Verhalten u.v.m.. Dagegen ist keine Klimaschwankung binnen eines derzeitigen durchschnittlichen Menschenalters belegt.
Zeig mal. Ich bin gespannt. Ich fürchte allerdings, daß Dir der Begriff der Verifikation nicht ganz klar ist.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Fettung durch mich
Ebenso wurden Balls wenige peer-reviewte Publikationen verifiziert. Muss ich das persönlich kontrollieren?
Zitat:
Zitat von https://www.erdkunde.uni-bonn.de/archive/1947/die-geographische-wissenschaft-in-deutschland-in-den-jahren-1933-bis-1945
Für einen jüngeren Geographen, der sich besonders
mit Siedlungsgeographie und physiologischer
Klimatologie beschäftigt hatte, wurde im Hygienischen Institut der Waffen-SS sogar
eine besondere Abteilung für Klimatologie und
Kulturgeographie geschaffen.
Warum hat das Hygienische Institut der Waffen-SS eine Abteilung für Klimatologie gehabt ?
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Aragog
Natürlich, denn hier steht Aussage gegen Aussage:
Ball behauptet das eine, Hoggan und Littlemore behaupten das andere. Sofern du das nicht überprüft hast, ist es einzig Voreingenommenheit, von vornherein zu unterstellen, dass der eine recht hat und der andere nicht.
(...)
Fettung durch mich
Warum sollte ich überprüfen, was der Ball selbst nie abstritt?
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Fettung durch mich
Warum sollte ich überprüfen, was der Ball selbst nie abstritt?
Woher willst du wissen, dass er das nie abgestritten hat?
Du machst es dir wirklich sehr einfach. Was in der Wikipedia steht, ist für dich Fakt, muss man nicht hinterfragen. Wenn etwas nicht in der Wikipedia drinsteht, ist es nie passiert. Richtig ist das, was der sagt, der am meisten Peer Reviews hat, oder was möglichst viele sagen. Das scheint so deine Argumentationslinie zu sein. So funktioniert Wissenschaft aber nicht.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Aragog
Woher willst du wissen, dass er das nie abgestritten hat?
Du machst es dir wirklich sehr einfach. Was in der Wikipedia steht, ist für dich Fakt, muss man nicht hinterfragen. Wenn etwas nicht in der Wikipedia drinsteht, ist es nie passiert. Richtig ist das, was der sagt, der am meisten Peer Reviews hat, oder was möglichst viele sagen. Das scheint so deine Argumentationslinie zu sein. So funktioniert Wissenschaft aber nicht.
Kurti ist ein technischer Idiot. Er kapiert Fakten nicht. Deswegen greift er die Boten an. Merkt aber nicht, daß seine Propheten längst der Lüge überführt worden sind,
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Ich fürchte allerdings, daß Dir der Begriff der Verifikation nicht ganz klar ist.
Möglich, habe schon oft geirrt. Trotzdem ist mein Vertrauen zu meinen Sinnen incl. Gehirn immer noch größer als zu Meinungen anderer.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Aragog
Woher willst du wissen, dass er das nie abgestritten hat?
Du machst es dir wirklich sehr einfach. Was in der Wikipedia steht, ist für dich Fakt, muss man nicht hinterfragen. Wenn etwas nicht in der Wikipedia drinsteht, ist es nie passiert. Richtig ist das, was der sagt, der am meisten Peer Reviews hat, oder was möglichst viele sagen. Das scheint so deine Argumentationslinie zu sein. So funktioniert Wissenschaft aber nicht.
So diskutiert man mit Systemlingen.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Fettung durch mich
Warum sollte ich überprüfen, was der Ball selbst nie abstritt?
Weil du nie kapierst dass viel gelogen wird.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Fettung durch mich
Warum sollte ich überprüfen, was der Ball selbst nie abstritt?
Dein "Mann" ist von der Politik bezahlt worden.
Zitat:
Zitat von www.kritische-geographie.de/wp-content/uploads/2017/01/GeographischeSumpfschau_1997.pdf
Sein wissenschaftliches Niveau ist denn auch in den folgenden Jahren rapide
zurückgegangen und einzelne Hefte machten nach Aufmachung und Inhalt geradezu
Eindruck von Propagandaheften der Partei.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Weil du nie kapierst dass viel gelogen wird.
Man fühlt sich an alte Zeiten erinnert:
Zitat:
Zitat von https://www.erdkunde.uni-bonn.de/archive/1947/die-geographische-wissenschaft-in-deutschland-in-den-jahren-1933-bis-1945
Für einen jüngeren Geographen, der sich besonders
mit Siedlungsgeographie und physiologischer
Klimatologie beschäftigt hatte, wurde im Hygienischen Institut der Waffen-SS sogar
eine besondere Abteilung für Klimatologie und
Kulturgeographie geschaffen.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Möglich, habe schon oft geirrt. Trotzdem ist mein Vertrauen zu meinen Sinnen incl. Gehirn immer noch größer als zu Meinungen anderer.
Tja, dann hast Du ein Problem: CO2 fplgt der Wärme, nicht umgekehrt.
Falsifiziert ist die Hypothese des menschengemachten Klimawandels schon mehrmals.
Ach ja: auf Sinne und Gedächtnis zu verlassen ist der größte Fehler.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Tim Ball - schon wieder so ein fachfremder Bezahlschreiber.
https://de.wikipedia.org/wiki/Timothy_Ball
Deinen Bezahlschreibern stehen MRD zur Verfügung.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Wenn jetzt noch behauptet wird, Politik lügt generell, falle ich echt vom Glauben ab!
Wieso nicht generell ?
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
...Falsifiziert ist die Hypothese des menschengemachten Klimawandels schon mehrmals.
Äh, ich habe mit ´Falsifizierung´ wirklich ein Problem. In jungen Jahren hatte ich gelernt, daß die Regula falsorum der Mathematik die Regel der falschen Ansätze sei.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Äh, ich habe mit ´Falsifizierung´ wirklich ein Problem. In jungen Jahren hatte ich gelernt, daß die Regula falsorum der Mathematik die Regel der falschen Ansätze sei.
Du hattest zuerst Verifizierung genannt.
Und ja, sowohl die Ansätze als auch die Schlußfolgerungen sind falsch. Sogar die Rechenmethoden,
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Du hattest zuerst Verifizierung genannt ...
Eben! Und das hattest Du als falsch gekennzeichnet.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Eben! Und das hattest Du als falsch gekennzeichnet.
Nein, ich habe gar nichts gekennzeichnet. Nur Fakten aufgezählt.
Es gibt noch mehr, aber alleine die aufgezählten strafen die Klimahysteriker Lügen.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Aragog
Woher willst du wissen, dass er das nie abgestritten hat?
Zitat:
Zitat von
Aragog
(…)
Woher willst du wissen, dass dieser Ball jemals abstritt, lediglich vier peer-reviewte Publikationen verfasst zu haben? Wäre ja auch tolldreist, Zählbares abzustreiten.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Kurti
Woher willst du wissen, dass dieser Ball jemals abstritt, lediglich vier peer-reviewte Publikationen verfasst zu haben? Wäre ja auch tolldreist, Zählbares abzustreiten.
Hör auf, das Thema zu shreddern, nur weil Du nichts kapierst.
-
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Also laut Politik und Medien sind die Unwetter 2019 ganz klar Auswirkungen des Klimawandel.
Na, dann stimmt das auch! :haha: