-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Aber wenn eine Mobilisierungswelle läuft ist das Alter wohl egal , sieht männlich aus , sieht erwachsen aus , pack ein !
Das ist doch Schwachsinn mit den zwei weiteren Jahrgängen die zusammen 400 000 neue Soldaten ergeben könnten , was will Selensky mit Reservisten , er braucht sie direkt an der Front !
vor allem sind diese Leute praktisch nicht mehr motiviert zu kämpfen (max. 20 %)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Wahrscheinlich nur Plakette abholen.
Als wir vor ca. 11/2 Jahren den kleinen Franzosenflitzer gekauft haben bekamen wir kurz darauf Versicherungsunterlagen zugeschickt , bloß , bei der Versicherung waren wir nie versichert noch hätten wir die
als KFZ Versicherung genommen !
Hah , ein Blick auf den Namen sagte uns alles , da stand ein Ukrainischer Name unter unserer Wohnadresse !
Wie kam das , ganz einfach , der Verkäufer der uns den Roten Flitzer verkauft hatte , hatte das gleiche Fahrzeug noch einmal , allerdings Goldfarben und hatte diesen an die Ukrainer verkauft und
denen " freundlicherweise " unsere Adresse gegeben , denn um eine EVB zu bekommen brauchte man einen festen Wohnsitz !
Drei Anrufe , einen bei der Versicherung , einen bei der Zulassungsstelle und einen bei dem Verkäufer und die Sache war " geklärt " !
Den Anruf bei der Polizei haben wir uns dann gespart , der Wagen konnte nicht zugelassen , bzw. die Zulassung wurde wieder rufen und der Wagen wieder still gelegt !
Hat uns die Versicherung freundlicher weise mitgeteilt damit wir auf der sicheren Seite sind !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Das mit der Senkung des Einberufungsalters verstehe ich nicht. Kämpfen auf Seite der Ukrainer bisher nur über 27 Jährige und werden einberufen?
Ist tatsächlich so, deshalb auch das hohe Durchschnittsalter der ukr. Soldaten an der Front. Hat vermutlich demografische Gründe, da die jüngeren Jahrgänge aufgrund der nach 1990 stark gesunkenen Geburtenrate ohnehin viel schwächer sind, wollte man erstmal die Älteren verheizen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Die, die hingehen, sind auch zu jung dafür. Die alt genug sind, gehen nicht hin, sondern weg. Als Deutscher mit erlerntem beruf knn man überall hin.
Das ist beim Volke so.
Nur sollte sowas eben durch "kompetente Politiker" vermieden werden.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Richtig , wo sollen auf einmal noch 400 000 herkommen im Alter ab 25 Jahren , da ist nichts mehr !
Entweder geflohen oder schon längst an der Front !
Sicher ist das Propaganda , es sind schlicht und ergreifend keine Männer zwischen 20 bis 30 Jahren mehr vorhanden die man einberufen könnte !
Dazu dann die 9 Monate Bedenkzeit die Selensky sich erbeten hat , da lachen doch die Hühner !
Wer weiß woher die dann auf einmal aufgetauchten 400 000 " Reservisten " kommen !
Man siehe die Aussage Stoltenbergs : Der schlägt allen Ernstes eine Nato Mission Ukraine vor !
Soll so etwa die Nato Mission aussehen , wir schicken Selensky 400 000 Soldaten , nur wo will Stoltenberg die hernehmen ?
Das ist so trickreich, da kommt keiner drauf.
Von den 400.000 dürften die Hälfte Franzosen sein. Sehr dunkle.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Hee! Ich hatte tatsächlich Seitenscheitel. Und trug meist sogar Jacket.
Das fiel auf :D
Hach, das waren noch die Zeiten von Camel ohne und rauchen in Kneipen *seufz*
Autos mit gerade mal 1,3 bis 2 l Hubraum und 60 bis 100 PS. Ohne Servos. Man mußte noch selber fahren.
Ach , zum Rauchen in Kneipen , nun ist ja das neue Cannabis Gesetz da und man fragte sofort Gaststättenbesitzer wie sie es damit halten würden wenn in ihrer Gaststätte jemand einen Joint rauchen würde ?
Nun ja , einige sagten kein Problem , andere sagten sie würden von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und die Kiffer auf die Straße setzen !
Häh , ne einfache Zigarette darfste nicht rauchen in der Kneipe , aber nen Joint schon ?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Es wird Zeit das Stoltenberg den Hut nimmt und gleich die ganze Nato mit dazu !
Zu Stoltenberg.............ja.
Zur Nato,.....................als Verteidigungsbündnis macht sie schon Sinn,
heisst, sie müsste zurück zu ihrer eigentlichen Aufgabe. Nur sowas ist schwer,
denn machen Politiker einmal einen Missbrauch, meinen sie, das können sie dann öfters tun, sowas steht ihnen zu.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Als wir vor ca. 11/2 Jahren den kleinen Franzosenflitzer gekauft haben bekamen wir kurz darauf Versicherungsunterlagen zugeschickt , bloß , bei der Versicherung waren wir nie versichert noch hätten wir die
als KFZ Versicherung genommen !
Hah , ein Blick auf den Namen sagte uns alles , da stand ein Ukrainischer Name unter unserer Wohnadresse !
Wie kam das , ganz einfach , der Verkäufer der uns den Roten Flitzer verkauft hatte , hatte das gleiche Fahrzeug noch einmal , allerdings Goldfarben und hatte diesen an die Ukrainer verkauft und
denen " freundlicherweise " unsere Adresse gegeben , denn um eine EVB zu bekommen brauchte man einen festen Wohnsitz !
Drei Anrufe , einen bei der Versicherung , einen bei der Zulassungsstelle und einen bei dem Verkäufer und die Sache war " geklärt " !
Den Anruf bei der Polizei haben wir uns dann gespart , der Wagen konnte nicht zugelassen , bzw. die Zulassung wurde wieder rufen und der Wagen wieder still gelegt !
Hat uns die Versicherung freundlicher weise mitgeteilt damit wir auf der sicheren Seite sind !
Das wird wohl kein Einzelfall (TM) sein.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Wer auch noch überlebt. Feiglinge, Hasser des eigenen Landes, LGBT-Leute (die wollen nur Party machen) und eben die reiche Oberschicht, die andere Leute ihre Kriege kämpfen lässt. Die, die eine nationale Gesinnung haben, gehen ja fast alle in den Krieg und werden deswegen auch überdurchschnittlich oft abgeknallt.
Deswegen sind nach einem Krieg, erst recht, wenn er verloren geht, diese Leute, die ich aufgezählt habe, in der Überzahl vorhanden und bestimmen die Politik und auch die Trends, erziehen die Kinder und so weiter.
Das ist aber überall so. Bei den Russen werden auch die Dekadentesten alle überleben. Die liberale Party-Jugend in Petersburg und Moskau wird sicher nicht an die Front geschickt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Das ist so trickreich, da kommt keiner drauf.
Von den 400.000 dürften die Hälfte Franzosen sein. Sehr dunkle.
Darauf wird es wohl hinauslaufen !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ach , zum Rauchen in Kneipen , nun ist ja das neue Cannabis Gesetz da und man fragte sofort Gaststättenbesitzer wie sie es damit halten würden wenn in ihrer Gaststätte jemand einen Joint rauchen würde ?
Nun ja , einige sagten kein Problem , andere sagten sie würden von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und die Kiffer auf die Straße setzen !
Häh , ne einfache Zigarette darfste nicht rauchen in der Kneipe , aber nen Joint schon ?
Dafür gibt es doch die Schischa-bars oder wie die heißen.
Ist ohnehin nur noch alles irre hier.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Das wird wohl kein Einzelfall (TM) sein.
Das wird öfters vorgekommen sein als man sich denken kann !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Das ist beim Volke so.
Nur sollte sowas eben durch "kompetente Politiker" vermieden werden.
Die wir einkaufen müßten. Nur gibt es keinen Markt dafür. Vielleicht mal vorsichtig un Ungarn anfragen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Dafür gibt es doch die Schischa-bars oder wie die heißen.
Ist ohnehin nur noch alles irre hier.
Nee , es ging um ganz normale Kneipen !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Hier mal ein paar Zeilen, die wirklich zum Nachdenken anregen sollten:
"Wer heute nach Amerika schaut, bekommt das kalte Grausen: Im Wahlkampf der mächtigsten Demokratie stehen sich ein tyrannischer Lügner und ein altersschwacher Polit-Dino gegenüber; das Land ist in zwei verfeindete Lager gespalten und scheint seinen außenpolitischen Kompass verloren zu haben. Weitere Unterstützung für die verzweifelten Ukrainer wird verweigert, dafür hagelt es aus dem rechten Lager Drohungen gegen die Europäer: Wartet nur, sobald wir wieder im Weißen Haus sitzen, erlebt ihr euer blaues Wunder!
Man kann sich fürchten vor diesem Amerika. Es ist innen aggressiv und außen unberechenbar, es gewichtet Parteitaktik über Bündnisstrategie, es verhält sich trotz seiner alternden Spitzenpolitiker wie ein pubertierender Teenager: mal kraftvoll und herausfordernd, im nächsten Augenblick labil und provozierend. Für die europäischen Demokratien wird es immer schwieriger, mit dieser wankenden Weltmacht umzugehen, auch hierzulande warnen Politiker, Unternehmer und Intellektuelle vor künftigen Bedrohungen aus Washington." (...)
aus: https://www.t-online.de/nachrichten/...rden-euro.html
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Das wird öfters vorgekommen sein als man sich denken kann !
Kann mir hier nicht passieren. Bin hier nicht gemeldet :cool:
Ach ja, der ukrainische RangeRover, der 3 Parkplätze wegnahm, wurde gestern abgeschleppt :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
................
Häh , ne einfache Zigarette darfste nicht rauchen in der Kneipe , aber nen Joint schon ?
Shish Bars von Ausländern, und alle Gesetze sind ausgehebelt, für Ausländer :basta: Sind sowieso nur Treff Punkte des Organisierten Verbrechens, diese Ausländer Clubs immer schon
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Nee , es ging um ganz normale Kneipen !
Schon klar, aber warum sollten Kiffer in normale Kneipen gehen? Die sind doch alle auf den Autobahnen unterwegs (war Horror am Sonntag, 120 % völlig Bekiffte unterwegs)
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Kann mir hier nicht passieren. Bin hier nicht gemeldet :cool:
Ach ja, der ukrainische RangeRover, der 3 Parkplätze wegnahm, wurde gestern abgeschleppt :D
UI , der arme arme Besitzer , nu ist er traumatisiert !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
1000 Mark von 1980 ... sind ca. 3.500 EUR heute
Und der Schein sah noch nach Geld aus.
Die "Eine-Milliarde"-Reichsbanknote aus der Weimarer Republik von 1923 sah noch vieeeeeeeeel mehr nach Geld aus!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
t-online Blödsinn halt, mehr nicht
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
UI , der arme arme Besitzer , nu ist er traumatisiert !
Vermutlich. Vielleicht lernt er ja was draus. Man wird ja wohl noch träumen dürfen.
Da hat sich wohl die Botschaftsresidenz von Portugal beschwert. Der stand nämlich so dämlich, daß die alle rangieren mußten, um in ihre Einfahrt zu kommen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Schon klar, aber warum sollten Kiffer in normale Kneipen gehen? Die sind doch alle auf den Autobahnen unterwegs (war Horror am Sonntag, 120 % völlig Bekiffte unterwegs)
Ich weiß warum ich Autobahnen meide , ich hänge am Leben !
Landstraßen sind schon gefährlich genug !
Wird jetzt halt gehypt mit der Cannabis Freigabe , Baumärkte haben schon gesagt das sie keine Cannabis Pflanzen verkaufen werden !
Die waren richtig genervt wegen der viele Anfragen von irgendwelchen Medienportalen , allen vorneweg natürlich RTL !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Vermutlich. Vielleicht lernt er ja was draus. Man wird ja wohl noch träumen dürfen.
Da hat sich wohl die Botschaftsresidenz von Portugal beschwert. Der stand nämlich so dämlich, daß die alle rangieren mußten, um in ihre Einfahrt zu kommen.
Tja , der hat seinen Ukraine Bonus verspielt , würde ich mal sagen !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
t-online Blödsinn halt, mehr nicht
Natürlich. Trump böse, Putin böse, AfD böse, Autos böse, Industrie böse.
Grüne gut und edel.
Sophie ist auch gut und edel:
https://www.youtube.com/watch?v=siad-2Sz1Rw
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Und dennoch waren wir die Geilsten Typen!
Ja , ja , lang lang ists her , gell !!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Tja , der hat seinen Ukraine Bonus verspielt , würde ich mal sagen !
Naja, Portugiesen sind da wohl eher nicht den Ukrainern zugeneigt. Die Araber gegenüber wohl auch eher nicht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ich weiß warum ich Autobahnen meide , ich hänge am Leben !
Landstraßen sind schon gefährlich genug !
Wird jetzt halt gehypt mit der Cannabis Freigabe , Baumärkte haben schon gesagt das sie keine Cannabis Pflanzen verkaufen werden !
Die waren richtig genervt wegen der viele Anfragen von irgendwelchen Medienportalen , allen vorneweg natürlich RTL !
Landstraßen sind gefährlicher als Autobahnen. Sind ja dieselben Vollidioten unterwegs. Nur mit weniger Platz.
Nur auf Berliner Autobahnen ist es sicher. Schneller als 60 km/h geht es sowieso nicht (bei erlaubten 80 km/h). Und bei festen Radarkontrollen wird grundsätzlich auf 0,0000001 km/h heruntergebremst.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Ja, schrieb ich vorhin. Von April auf Oktober verlängert. Sind wohl die Ämter überfordert. Logisch, wenn man nicht mal als Deutscher ein Auto anmelden kann.
Die Gemeindeverwaltung hier bei uns führt jetzt die 4 Tage Woche ein , Super , dann dauert es noch länger !
Und die armen Fahrschüler die die Theoretische Prüfung geschafft haben müssen hier teilweise bis zu einem Jahr warten um die Praktische Prüfung machen zu können , Grund , Prüfermangel !
Jetzt werden zwei Landkreise in Sachen praktische Führerscheinprüfung zusammengelegt , weil es im angrenzenden Landkreis noch Prüfer gibt , kann also noch länger dauern , wegen Organisation und so !
Und wer denkt prima , jetzt habe die praktische Prüfung bestanden , ich haben den Führerschein , zu früh gefreut , es kann bis zu einem halben Jahr und darüber dauern bis dir das Ding ausgehändigt wird ,
denn Personalmangel auch bei den Ämtern macht es möglich !
Und diejenigen die auf einen Termin zur praktischen Prüfung warten müssen weiter Fahrstunden absolvieren , weil sie ja am Ball bleiben müssen !
Ergo kostet dann so ein Führerschein schon teilweise bis zu 5000 Euro !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
MABF
Landstraßen sind gefährlicher als Autobahnen. Sind ja dieselben Vollidioten unterwegs. Nur mit weniger Platz.
Nur auf Berliner Autobahnen ist es sicher. Schneller als 60 km/h geht es sowieso nicht (bei erlaubten 80 km/h). Und bei festen Radarkontrollen wird grundsätzlich auf 0,0000001 km/h heruntergebremst.
Auf Landstraßen kann ich aber schneller mal auf einen Feldweg oder eine Einfahrt ausweichen , kann ich auf Autobahnen nicht und hier ist es verkehrsmäßig recht ruhig , die lieben alle ihre Autos und
hängen am Leben !
Teils darf man hier auf Landstraßen nur noch 30 fahren , wegen Straßenschäden !
Da geben die dann auf den Autobahnen richtig Gas , die sind hier nämlich auch ziemlich frei , bis auf bestimmte Strecken !
Gibt hier oben so einen Streckenabschnitt im Landkreis Cuxhaven , ungefähr ab Abfahrt/Auffahrt Bad Bederkesa Richtung Cuxhaven , da kann es dir passieren das du völlig alleine bist auf der Bahn !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Ja, du kennst dich aus. In meiner Lehrzeit fuhren die Gesellen meist Audi 100 oder BMW 5er, waren die Autos damals und gab immer erbitterte Unterhaltungen wg. Front- vs. Heckantrieb in der Baubude. Der Bauleiter kam mit dem VW Käfer. :D
Um 16:15 Uhr war Feierabend und dann ab bis 20-21 Schwarzarbeit, Samstag 6-8 Stunden voll. Stundenlohn black war damals 20 DM, vergesse ich nie. In den 80ern!
Eigentlich ist es eine Unverschämtheit, dass du dich hier auch noch ganz offen der Steuerhinterziehung rühmst! Es zeigt, dass dir wohl zeitlebens niemand Anstand beigebracht hat bzw. du dazu in er Lage warst, dich selbst zu erziehen...
Und genau diese Mentalität, für die du hier stellvertretend stehst, ist es, die es bei einer neuen Jugend wieder zu korrigieren gälte. Durch Erziehung.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Selensky hat das Alter zur Einberufung senken lassen , von 27 Jahre auf 25 Jahre , es wird auch mit weiteren Mobilisierungswellen gerechnet , so erhofft man sich in der Ukraine weitere 400 000 Mann als Soldaten
zu erhalten !
Für die Entscheidung dieses neuen Gesetzes zur Senkung des Einberufungsalters hatte sich Selensky angeblich neun Monate Bedenkzeit erbeten , wers glaubt wird selig !
Und der Obertrottel der Nato , der Stoltenberg , schlägt doch jetzt allen Ernstes eine Nato Mission für die Ukraine vor !
In Wahrheit ziehen sie schon alles ein. Das ist nur Augenwischerei.
Stoltenberg sollte als erster an die Front, aber vorher soll er noch Alexander Mercouris fragen, wie die tatsächliche Lage an der Front ist.
Die Verluste der Streitkräfte der Ukraine haben sich seit Jahresbeginn verdreifacht, sagte der britische Militärexperte Alexander Mercouris auf seinem YouTube-Kanal.
https://www.youtube.com/@AlexMercouris
,,Seit Beginn dieses Jahres nehmen die Verluste der ukrainischen Armee stetig zu. In diesem Jahr sei die Situation dreimal schlimmer, und im März sei sie sogar noch schlimmer geworden", betonte er.
Nach seinen Schätzungen sterben derzeit mehr ukrainische Soldaten auf dem Schlachtfeld als während der Schlacht um Artjomowsk im Jahr 2023. Der britische Experte ist außerdem der Ansicht, dass die vom Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, vorgelegten Daten über die Gesamtzahl der toten Soldaten der ukrainischen Streitkräfte falsch sind und „nichts mit der Realität zu tun“ haben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Die Gemeindeverwaltung hier bei uns führt jetzt die 4 Tage Woche ein , Super , dann dauert es noch länger !
Und die armen Fahrschüler die die Theoretische Prüfung geschafft haben müssen hier teilweise bis zu einem Jahr warten um die Praktische Prüfung machen zu können , Grund , Prüfermangel !
Jetzt werden zwei Landkreise in Sachen praktische Führerscheinprüfung zusammengelegt , weil es im angrenzenden Landkreis noch Prüfer gibt , kann also noch länger dauern , wegen Organisation und so !
Und wer denkt prima , jetzt habe die praktische Prüfung bestanden , ich haben den Führerschein , zu früh gefreut , es kann bis zu einem halben Jahr und darüber dauern bis dir das Ding ausgehändigt wird ,
denn Personalmangel auch bei den Ämtern macht es möglich !
Und diejenigen die auf einen Termin zur praktischen Prüfung warten müssen weiter Fahrstunden absolvieren , weil sie ja am Ball bleiben müssen !
Ergo kostet dann so ein Führerschein schon teilweise bis zu 5000 Euro !
Das erklärt die Anzeigen für Schulung zum Fahrprüfer. Mal sehen, was man da so verdient. Und was man bekommt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Im Gegenteil. Du hast dich gerade wieder einmal als der Vollzeitidiot offenbart, der du auch bist.
Du hast keine Ahnung, was Dekadenz bedeutet.
:isgut:
Ist gut Jüngchen, mach erstmal deinen Führerschein und rede nicht von Sachen, die du nicht erlebt hast Blödian
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Auf Landstraßen kann ich aber schneller mal auf einen Feldweg oder eine Einfahrt ausweichen , kann ich auf Autobahnen nicht und hier ist es verkehrsmäßig recht ruhig , die lieben alle ihre Autos und
hängen am Leben !
Teils darf man hier auf Landstraßen nur noch 30 fahren , wegen Straßenschäden !
Da geben die dann auf den Autobahnen richtig Gas , die sind hier nämlich auch ziemlich frei , bis auf bestimmte Strecken !
Gibt hier oben so einen Streckenabschnitt im Landkreis Cuxhaven , ungefähr ab Abfahrt/Auffahrt Bad Bederkesa Richtung Cuxhaven , da kann es dir passieren das du völlig alleine bist auf der Bahn !
Auf Autobahnen immer die Standspur als Ausweichplatz im Auge behalten. Dann geht es.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
:isgut:
Ist gut Jüngchen, mach erstmal deinen Führerschein und rede nicht von Sachen, die du nicht erlebt hast Blödian
Hee! Es sind jetzt schon zu viele Idioten mit dem Auto unterwegs. Da brauchen wir nicht noch mehr. :basta:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
In Wahrheit ziehen sie schon alles ein. Das ist nur Augenwischerei.
Stoltenberg sollte als erster an die Front, aber vorher soll er noch Alexander Mercouris fragen, wie die tatsächliche Lage an der Front ist.
Die Verluste der Streitkräfte der Ukraine haben sich seit Jahresbeginn verdreifacht, sagte der britische Militärexperte Alexander Mercouris auf seinem YouTube-Kanal.
https://www.youtube.com/@AlexMercouris
,,Seit Beginn dieses Jahres nehmen die Verluste der ukrainischen Armee stetig zu. In diesem Jahr sei die Situation dreimal schlimmer, und im März sei sie sogar noch schlimmer geworden", betonte er.
Nach seinen Schätzungen sterben derzeit mehr ukrainische Soldaten auf dem Schlachtfeld als während der Schlacht um Artjomowsk im Jahr 2023. Der britische Experte ist außerdem der Ansicht, dass die vom Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, vorgelegten Daten über die Gesamtzahl der toten Soldaten der ukrainischen Streitkräfte falsch sind und „nichts mit der Realität zu tun“ haben.
Das macht bestimmt den Russen Angst. Deswegen ziehen die 150.000 ein. Wehrpflichtige! Also normaler Vorgang.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Ja, du kennst dich aus. In meiner Lehrzeit fuhren die Gesellen meist Audi 100 oder BMW 5er, waren die Autos damals und gab immer erbitterte Unterhaltungen wg. Front- vs. Heckantrieb in der Baubude. Der Bauleiter kam mit dem VW Käfer. :D
Um 16:15 Uhr war Feierabend und dann ab bis 20-21 Schwarzarbeit, Samstag 6-8 Stunden voll. Stundenlohn black war damals 20 DM, vergesse ich nie. In den 80ern!
Zitat:
Zitat von
amendment
Eigentlich ist es eine Unverschämtheit, dass du dich hier auch noch ganz offen der Steuerhinterziehung rühmst! Es zeigt, dass dir wohl zeitlebens niemand Anstand beigebracht hat bzw. du dazu in er Lage warst, dich selbst zu erziehen...
Und genau diese Mentalität, für die du hier stellvertretend stehst, ist es, die es bei einer neuen Jugend wieder zu korrigieren gälte. Durch Erziehung.
Deine Sichtweise greift mal wieder zu kurz. Das Sonn- und Feiertagsgesetz war schon eine Errungenschaft der Weimar Republik allerdings haben sich die Nachkriegsdeutschen zu Zeiten des Wiederaufbaues nicht daran gehalten. Es wurde geschuftet, um sich einen bescheidenen Wohlstand erlauben zu koennen.
Zu Zeiten des " Deutschen Wirtschaftswunders ", welches tatsaechlich kein Wunder, sondern das Resultat harter Arbeit war, sind die Erwerbstaetigen sogar Samstags und Sonntags arbeiten gegangen. Das wurde von den Arbeitgebern nicht erzwungen sondern die Arbeitnehmer wollten die Mehrarbeit und sich das zusaetzliche Geld fuer die Ueberstunden an Samstagen und Sonntagen verdienen.
Zitat:
Wirtschaftswunder
"Samstags gehört Vati mir"
Der
wirtschaftliche Aufschwung in den
1950er-Jahren sorgte dafür, dass die Industriearbeiter
viele Überstunden machten. Im Gegenzug forderten die Gewerkschaften 1956 einen freien Samstag – mit der Aktion "Samstags gehört Vati mir".
Vor dem Zweiten Weltkrieg lag die Wochenarbeitszeit in der Industrie bei etwa
46 Stunden, in der Nachkriegszeit sank sie auf etwa
40 Stunden. Der wirtschaftliche Aufschwung in den 1950er-Jahren und das so genannte
Wirtschaftswunder führten dann aber wieder zu
steigenden Arbeitszeiten und v
ielen Überstunden.
1950 betrug die wöchentliche Arbeitszeit
48 Stunden verteilt auf
sechs Tage, im Jahr
1955 lag sie sogar bei
49 Stunden.
Aus der Arbeiterschaft kam die Forderung nach einem freien Samstag. Umfragen in den 1950er-Jahren ergaben, dass die Industriearbeiter einen freien Samstag einer täglichen Arbeitszeitverkürzung vorziehen würden.
Dieser Wunsch nach mehr Freizeit wurde immer wichtiger: Bei einer anderen Umfrage zogen die Befragten das lange Wochenende der Möglichkeit vor, durch Überstunden am Samstag den Verdienst zu erhöhen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schloss sich diesen Forderungen an.
In den ersten Jahren der Bundesrepublik hatten vor allem die Forderung nach Lohnerhöhungen in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen sowie die Neuordnung der Wirtschaft und der Mitbestimmungsrechte im Mittelpunkt der DGB-Arbeit gestanden.
Mit
zunehmendem Wohlstand änderten sich die
Themen:
Die Verbesserung von Arbeits- und Lebensbedingungen sollten erkämpft werden, zum Beispiel durch Arbeitszeitverkürzung. 1956 wurde mit der Aktion "Samstags gehört Vati mir" die Kampagne um die Fünftagewoche mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden aufgenommen.
Die Erfolge kamen in den folgenden Jahren. Im Steinkohlebergbau wurde beispielsweise 1959 die Fünftagewoche eingeführt, andere Bereiche folgten: Versicherungen (1960), Banken (1961), Holzverarbeitung (1963), Druck (1969).
Die
40-Stunden-Woche ließ länger auf sich warten:
1965 wurde sie in der Druckindustrie beschlossen,
1967 in der Metallindustrie.
Gleichzeitig nutzten die Fünftagewoche und die vermehrte Freizeit der Wirtschaft:
Der Konsum stieg an. Ein Auto für Wochenendausflüge, Bedarf für Heim und Garten, Freizeitangebote, Sportartikel – all diese Wirtschaftssparten profitierten vom freien Familienwochenende.
https://www.planet-wissen.de/geschic...sfrage398.html
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Ist tatsächlich so, deshalb auch das hohe Durchschnittsalter der ukr. Soldaten an der Front. Hat vermutlich demografische Gründe, da die jüngeren Jahrgänge aufgrund der nach 1990 stark gesunkenen Geburtenrate ohnehin viel schwächer sind, wollte man erstmal die Älteren verheizen.
Danke. Das wusste ich tatsächlich nicht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
In Wahrheit ziehen sie schon alles ein. Das ist nur Augenwischerei.
Stoltenberg sollte als erster an die Front, aber vorher soll er noch Alexander Mercouris fragen, wie die tatsächliche Lage an der Front ist.
Die Verluste der Streitkräfte der Ukraine haben sich seit Jahresbeginn verdreifacht, sagte der britische Militärexperte Alexander Mercouris auf seinem YouTube-Kanal.
https://www.youtube.com/@AlexMercouris
,,Seit Beginn dieses Jahres nehmen die Verluste der ukrainischen Armee stetig zu. In diesem Jahr sei die Situation dreimal schlimmer, und im März sei sie sogar noch schlimmer geworden", betonte er.
Nach seinen Schätzungen sterben derzeit mehr ukrainische Soldaten auf dem Schlachtfeld als während der Schlacht um Artjomowsk im Jahr 2023. Der britische Experte ist außerdem der Ansicht, dass die vom Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, vorgelegten Daten über die Gesamtzahl der toten Soldaten der ukrainischen Streitkräfte falsch sind und „nichts mit der Realität zu tun“ haben.
Was hat überhaupt noch was mit Realität zu tun , gar nichts mehr , es wird alles so hingebogen und zurechtgelogen wie es den Kriegstreibern gerade so gefällt !