AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
JackGinger
				 
			Ist deine Art dich auf persönliche Angriffe zu beschränken dann ein leuchtendes Beispiel roter Diskussionskultur?
			
		
	 
 
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. Pflegst du dich mit deinem Rottweiler auf hochgeistiger Ebene zu unterhalten?
	 
	
	
	
		AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
JackGinger
				 
			Je größer eine Firma/Konzern wird.....desto behördenähnlicher wird er. Es ist einfach ein gewaltiger bürokratischer Wasserkopf notwendig um überhaupt den Laden am Laufen zu halten, deswegen können kleinere Strukturen sehr wohl wettbewerbsfähig sein. Ich kann das live und in Farbe bestätigen da ich sowohl in Behörden als auch Konzerne und kleine mittelständische Betriebe einsehen konnte. Diese großen schwerfälligen Konzerne haben aber wie du sagst großen Einfluss auf die lokale Politikerkaste.....wenn ich bankrott gehe gibts hier so und so viele tausend Arbeitslose....am besten gibst du mir Steuererleichterungen und ein paar Subventionen...und BAM! sind wir in der Planwirtschaft die zusammen mit dem Fehlen von Privateigentum...das du ja auch forderst die Kennzeichen des SOZIALISMUS sind. 
Die Idee das Menschen alles geben und jeder sein bestes gibt um dem Wohl der Gemeinschaft zu dienen scheitert ....am Menschen. Was nicht so schlimm ist wenn du die Kontrolle bei allen hast und nicht einigen wenigen Individuen. Handel zwingt dich dazu kein Arsch zu sein.....ansonsten geht bald keiner mehr einen Handel mit dir ein. Das ist in meiner Sicht die bessere Kontrolle als zu hoffen, dass die wenigen Menschen wo die Macht sich bei einer Planwirtschaft konzentriert....nett sein werden. 
Wie gesagt Psychopathen haben die Tendenz sich in Stammeskulturen, Politikerkreisen und im oberen Management durchzusetzen.....genau die Leute wo du da NICHT haben magst.
Deine Vorstellung vom Markt ist falsch. 
Du solltest mal ein paar Planspiele spielen...oder einfach mal das eine oder andere Brettspiel......nehmen wir die Siedler von Catan...klar gibt es einen Sieger/Gewinner am Ende aber die Verhandlungen um Schaf und Holz kommen nur zustande, wenn sich beide nach dem Handel als Gewinner sehen. Die einzige Alternative an Güter zu kommen ist sie zu rauben. Das  hat aber wieder nichts mit dem Kapitalismus zu tun.
			
		
	 
 
Ich bin nicht gänzlich für die Abschaffung des Privateigentums, aber ich bin dafür das es eingeschränkt wird. Den der Markt sollte in erster Linie den Menschen dienen und zwar jeden. Gemeinnutz vor Eigennutz! Ein freier und Unkontrollierter Markt führt früher oder später zur Monopolbildung. Weil jedes Unternehmen und jeder Konzert versucht den Markt zu beherrschen und die Konkurrenz klein haltren will. Früher oder Später schafft es ein Konzern.
	 
	
	
	
		AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Nanu
				 
			Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. Pflegst du dich mit deinem Rottweiler auf hochgeistiger Ebene zu unterhalten?
			
		
	 
 
Rottweiler sind tolle Tiere....treu und überaus clever. Wenn jemand nur auf Provokation aus ist tendiere ich ihn nach ner Weile zu ignorieren....
Was hast du denn substantielles über Pegida zu sagen? Wie findest du denn, dass Menschen mit antidemokratischen Mitteln ihr Recht auf die Ausübung ihrer Meinungsfreiheit geraubt wird?
	 
	
	
	
		AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
JackGinger
				 
			Also das Abschaffen von Privateigentum. 
Was in der Geschichte oft probiert und niemals erfolgreich durchgezogen wurde. Wenn ich dir sage das alle deine Güter, dein Sportgerät, deine Bücher, deine Klamotten nicht mehr dir gehören sondern du nur das bekommst was du benötigst....wirst du auch nicht mehr so viel Spaß an der Idee haben. Umverteilung macht nur dann Spaß wenn man anderen etwas weg nimmt....wow auf einmal gehört ein Teil der Fabrik mir...wohooooooo.
			
		
	 
 
Wie gesagt ich habe nichts gegen Privateigentum in der Gesammtheit und ganz sicherlich nicht wenn du dir ein Auto, einen Garten etc. kaufst sondern es geht mir um das Privateigentum der Konzerne etc.
	 
	
	
	
		AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Efna
				 
			Ich bin nicht gänzlich für die Abschaffung des Privateigentums, aber ich bin dafür das es eingeschränkt wird. Den der Markt sollte in erster Linie den Menschen dienen und zwar jeden. Gemeinnutz vor Eigennutz! Ein freier und Unkontrollierter Markt führt früher oder später zur Monopolbildung. Weil jedes Unternehmen und jeder Konzert versucht den Markt zu beherrschen und die Konkurrenz klein haltren will. Früher oder Später schafft es ein Konzern.
			
		
	 
 
In der Geschichte sind die meisten Monopole durch staatliche Eingriffe entstanden...also gerade die Jungs denen du die Kontrolle über den Markt geben willst. Nochmal Konzerne zersetzen sich ab ner gewissen Größe selbst und sind dann wiederum auf die Unterstützung des Staates angewiesen. Würden Konzerne normal Steuern zahlen müssen ....wäre alles in Butter. Durch Steuergeschenke, Subventionen, Infrastruktur die für Firmen gebaut wird erhalten sie Wettbewerbsvorteile die wiederum die von dir angesprochenen Probleme auslösen...nicht der freie Markt. 
Ich empfehle dir mal David Ricardo und seine Theorie der komparativen Kostenvorteile
	 
	
	
	
		AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
JackGinger
				 
			In der Geschichte sind die meisten Monopole durch staatliche Eingriffe entstanden...also gerade die Jungs denen du die Kontrolle über den Markt geben willst. Nochmal Konzerne zersetzen sich ab ner gewissen Größe selbst und sind dann wiederum auf die Unterstützung des Staates angewiesen. Würden Konzerne normal Steuern zahlen müssen ....wäre alles in Butter. Durch Steuergeschenke, Subventionen, Infrastruktur die für Firmen gebaut wird erhalten sie Wettbewerbsvorteile die wiederum die von dir angesprochenen Probleme auslösen...nicht der freie Markt. 
Ich empfehle dir mal David Ricardo und seine Theorie der komparativen Kostenvorteile
			
		
	 
 
Du verstehst nicht ganz, diese ganzen Subventionen sind eine begleiterscheinung der freien marktwirtschaft. Ein Konzern, eine Bank etc. die grosse Teile des Markts beherrscht hat sehr viel Einfluss und dieser beschränkt sich nicht nur auf den wirtschaftlichen Bereich sondern man nutzt auch seinen politischen Einfluss. Und den kann man dazu nutzen das der Staat eine Politik zugunsten dews Konzerns betreibt, um so auf diesen Wege dem Konzern etc. einen Vorteil zu verschaffen. und so kommt dan so etwas wie bankenrettung und Subventionen zusammen. Weil solxche Konzerne etc. auch politischen Einfluss haben.
	 
	
	
	
		AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Skorpion968
				 
			Was soll daran Wahnsinn sein? Und wo steht da, dass das angeblich 12.000 bis 15.000 sein sollen? Hast du die alle einzeln abgezählt?
			
		
	 
 
Der Neumarkt war voll. Selbst beim MDR sagte man etwas von tausenden Pegida Demonstranten. Selbst die Eingangsstraßen waren voll.
Heute war ein großer Tag. Trotz medialen Trommelfeuer der BRD Hetzmedien und Lügenpresse ist Pegida nicht tot.
Und im Vergleich zu den demokratischen Vertreter und ihren demokratischen Sturm- und Schlägertruppen ist Pegida und Legida gewaltlos.
	 
	
	
	
		AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
JackGinger
				 
			Rottweiler sind tolle Tiere....treu und überaus clever.
			
		
	 
 
Hat Adolf auch über Blondie gesagt. Dann mal viel Spaß auf der nächsten Schappida mit lauter cleveren Hunden. Leckerli nicht vergessen. Und für deinen armen Freund Rumback oder so ähnlich den Köm nicht vergessen.
	 
	
	
	
		AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
	
	
		Was aber nichts mit dem Kapitalismus zu tun hat. 
Ich verstehe was du meinst aber ich stimme dem nicht zu. Du sagst, dass Banken und Konzerne durch ihr Kapital genug Hebel haben um die Regeln des Marktes zu ihren Gunsten zu verschieben. Ich sage das geht nicht. Was sie machen können, sie können Wettbewerb durch den Staat auf den sie wiederum Einfluss haben (NICHT AUF DEN MARKT) behindern. Dahingehend hast du Recht, dass Konzerne und Großbanken ihren Einfluss nutzen um sich Vorteile zu verschaffen. Genau das bekommst du aber mit mehr Staat der durch die Lobbygruppen der Konzerne und Banken beinflusst werden kann eben nicht in den Griff. 
Warum das Problem nicht so lösen, dass der Staat sich auf Aufgaben beschränkt wo er eben keine Subventionen an Banken und Konzerne ausgeben kann? Sich auch nicht durch Schulden abhängig macht und auch sonst in der Wirtschaft keine falschen Anreize schafft...Thema Agrarsubventionen die den Weltmarkt zerstören und Hunger in Afrika verursachen oder die Energiewende die auch im Grunde eine Umverteilungsaktion von Arm nach Reich ist und wissenschaftlich gesehen Unfug ist. 
Oh ich bin übrigens pro Kernenergie wenn dir das hier mal langweilig werden sollte :D
	 
	
	
	
		AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
JackGinger
				 
			Was aber nichts mit dem Kapitalismus zu tun hat. 
Ich verstehe was du meinst aber ich stimme dem nicht zu. Du sagst, dass Banken und Konzerne durch ihr Kapital genug Hebel haben um die Regeln des Marktes zu ihren Gunsten zu verschieben. Ich sage das geht nicht. Was sie machen können, sie können Wettbewerb durch den Staat auf den sie wiederum Einfluss haben (NICHT AUF DEN MARKT) behindern. Dahingehend hast du Recht, dass Konzerne und Großbanken ihren Einfluss nutzen um sich Vorteile zu verschaffen. Genau das bekommst du aber mit mehr Staat der durch die Lobbygruppen der Konzerne und Banken beinflusst werden kann eben nicht in den Griff. 
Warum das Problem nicht so lösen, dass der Staat sich auf Aufgaben beschränkt wo er eben keine Subventionen an Banken und Konzerne ausgeben kann? Sich auch nicht durch Schulden abhängig macht und auch sonst in der Wirtschaft keine falschen Anreize schafft...Thema Agrarsubventionen die den Weltmarkt zerstören und Hunger in Afrika verursachen oder die Energiewende die auch im Grunde eine Umverteilungsaktion von Arm nach Reich ist und wissenschaftlich gesehen Unfug ist. 
Oh ich bin übrigens pro Kernenergie wenn dir das hier mal langweilig werden sollte :D
			
		
	 
 
Ich werde Morgen darauf antworten(aber ich denke eher gegen Abend, ich hoffe ich vergesse es nicht), gute Nacht!