-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Das mit Grünen verseuchte Umweltbundesamt als Quelle, lachhaft, nimm doch gleich Ricarda Lang oder Luise Neubauer, ist im Ergebnis das gleiche.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Hm, auch das Bundesumweltamt geht auf
.
.. wenn du Bezug nimmst auf das Bundesumweltamt , hast du damit bewiesen , daß du absolut keine einzige Ahnung hast und hier nur rumtrollen willst und das Wort "Physik" aus dem Duden kopiert hast ohne die 100 % Wirkung zu verstehen .. :fizeig: ..
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Finde ich gut, im Bundesumweltamt gibt es auch nur 100% Blindleistung....
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Finde ich gut, im Bundesumweltamt gibt es auch nur 100% Blindleistung....
.. falsch .. der Pförtner erkennt die Blinden am Aufschlag des Blindenstocks beim reinkommen , diese Leistung ist zu reduzieren .. :crazy:
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Die Windräder machen den Landwirten nicht zu schaffen, es sind die Solarbatterien die wertvollstes Ackerland staatlich subventioniert vernichten. Haben wir alles schon thematisiert und es gibt dazu keine zwei Meinungen. Solarzellen gehören auf Hausdächer und nicht auf Felder und Wiesen.
Und wer hat die Erlaubnis, Deutschland zu zerstören ? Wer verkauft alles, was gut war , in der Meinung, er mache alles richtig und nur seine Wahrheit wäre die allein Richtige ?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Jedenfalls ist die Behauptung von den 100 % Wirkungsgrad im elektischen Heizofen nur dann zutreffend, wenn man die Verluste vom Hausanschluss (oder gar vom Kraftwerk) bis zu den Heizwendeln nicht berücksichtigt.
Bravo, Sie fangen an zu kapieren.
Warum sollte man die Verluste im Kraftwerk (53 bis 67 %) nicht auch noch dazuzählen?
All diese Verluste zusammen erzeugen nämlich ausschließlich Wärmeenergie, die an die Umwelt abgegeben wird.
Bei der Messung des Wirkungsgrades eines elektrischen Heizofens wird nur die Leistung gezählt, die an seinem Stecker ankommt. Diese wird zu 100 % in Wärme umgesetzt. Alles andere wäre ja wohl Schwachsinn.
Selbst wenn das Kabel sehr dünn ausgelegt ist, erzeugen die darin entstehenden "Verluste" auch nur Wärme.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Vielleicht hilft ja das etwas:
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Preisfrage: Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines Computers?
Als Heizofen hat dieser auch einen Wirkungsgrad von 100 %. Auch wenn Sie wie blöde in die Tasten hauen, ändert das möglicher Weise den momentanen Stromverbrauch, aber am Wirkungsgrad ändert das nichts.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Nochmals neu.
Hier kann man mal sehen, was dieser Windmuehlenquatsch fuer Materialen auffrisst und oftmals kommt gar nichts oder nur spaerlich Strom zum Vorschein.
https://politikforen-hpf.net/attachm...id=74946&stc=1
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Brombeere
Nochmals neu.
Hier kann man mal sehen, was dieser Windmuehlenquatsch fuer Materialen auffrisst und oftmals kommt gar nichts oder nur spaerlich Strom zum Vorschein.
Bis etwa 10 Jahre nach meinem Physik-Studium war ich auch noch ein Kernkraftbefürworter.
Ich hatte zuvor gelernt, dass bei der Kernspaltung von Uran nur kurzlebige Spaltprodukte entstehen würden.
Als ich mal von einem Kollegen, der zuvor in einem Kernkraftwerk tätig war, über Abklingbecken eingenordet wurde, änderte sich das gewaltig.
„Kurzlebig“ bedeutet ca. 150.000 Jahre. In der Zeit klingt die Strahlung der abgebrannten Brennstäbe auf die Hälfte ab.
Derart gefährliche Stoffe kann man nirgends auf diesem Planeten so lange sicher aufbewahren.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Bravo, Sie fangen an zu kapieren.
Warum sollte man die Verluste im Kraftwerk (53 bis 67 %) nicht auch noch dazuzählen?
All diese Verluste zusammen erzeugen nämlich ausschließlich Wärmeenergie, die an die Umwelt abgegeben wird.
Bei der Messung des Wirkungsgrades eines elektrischen Heizofens wird nur die Leistung gezählt, die an seinem Stecker ankommt. Diese wird zu 100 % in Wärme umgesetzt. Alles andere wäre ja wohl Schwachsinn.
Selbst wenn das Kabel sehr dünn ausgelegt ist, erzeugen die darin entstehenden "Verluste" auch nur Wärme.
Das ist jetzt doch nur noch Sophisterei.
Wenn jemand schreibt:
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Ich bin Physiker. Ein elektrischer Heizofen hat z.B. auch einen Wirkungsgrad von 100 %.
ist das einfach eine irreführende Behauptung, weil man unter dem Wirkungsgrad eines Heizofens nicht die vielen Nebeneffekte subsumiert, die bei der Nutzung elektrischer Energie auftreten, sondern nur das, was das Gerät selbst verbraucht.
Die Gesamtbilanz der verbratenen elektrischen Energie mag sich vielleicht einschließlich aller eingerechneten Verluste auf 100 Prozent summieren, aber wenn man von Heizöfen und deren Wirkungsgrad spricht, sollte man eben auch die ungenutzten Leistungsverluste wie beispielsweise die Erwärmung des Zuleitungskabels und aller anderen passiven Bauelemente berücksichtigen und ehrlicherweise von vielleicht 98 oder 99 Prozent schreiben.
Was nützt mir die Wärme, die an den Kontakt-Übergangswiderständen der Steckdose entsteht und ins Gemäuer entweicht, nur weil ich den elektrischen Heizofen an dieser Steckdose angeschlossen habe.
Der Leistungsverbrauch und damit der Wirkungsgrad eines elektrischen Heizofen wird nämlich an seinen Steckerstiften gemessen, aber nicht an den Klemmen der Heizwendel und ohne den verlustbehafteten Ventilatormotor.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Was nützt mir die Wärme, die an den Kontakt-Übergangswiderständen der Steckdose entsteht und ins Gemäuer entweicht, nur weil ich den elektrischen Heizofen an dieser Steckdose angeschlossen habe.
Der Leistungsverbrauch und damit der Wirkungsgrad eines elektrischen Heizofen wird nämlich an seinen Steckerstiften gemessen, aber nicht an den Klemmen der Heizwendel und ohne den verlustbehafteten Ventilatormotor.
Aha, Sie kommen dem Heizofen näher.
Wenn die Kabelzuführung nicht zu preiswert ausgelegt ist, sollten die „Wärmeverluste“ im Kabel im Promillebereich liegen. Wenn der Netzstecker von Ihrem Heizlüfter warm wird, sollten Sie ihn austauschen. Vermutlich ist eine Verschraubung nicht korrekt durchgeführt worden. Tatsächlich fällt dann eine sehr große Leistung an diesem schlechten Kontakt an. Genau dies führt z.B. auch in Steckerleisten sehr oft zu Wohnungsbränden.
Die vom Ventilator des Heizlüfters entnommene elektrische Leistung wird übrigens auch zu 100 % in Wärme umgewandelt. Nicht schreiben – erst denken.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Aha, Sie kommen dem Heizofen näher.
Wenn die Kabelzuführung nicht zu preiswert ausgelegt ist, sollten die „Wärmeverluste“ im Kabel im Promillebereich liegen. Wenn der Netzstecker von Ihrem Heizlüfter warm wird, sollten Sie ihn austauschen. Vermutlich ist eine Verschraubung nicht korrekt durchgeführt worden. Tatsächlich fällt dann eine sehr große Leistung an diesem schlechten Kontakt an. Genau dies führt z.B. auch in Steckerleisten sehr oft zu Wohnungsbränden.
Deine "Ratschläge" zu Leitungsquerschnitten und Kontaktwiderständen kannst du dir sparen. Ich komme aus der Elektronikbranche und habe schon Leitungsquerschnitte und Stromdichten samt der zugehörigen Erwärmungswerte berechnet, bevor du überhaupt wusstest, was das ist.
Selbst bei ausreichenden Dimensionierungen von Leitungen und Kontaktanpresswerten treten bei Strömen von mehreren Ampere (und die sind bei einem Heizofen mit entsprechender Leistung schnell erreicht) bereits leichte Erwärmungen auf. Es handelt sich dann ja nur um wenige und völlig ungefährliche Grad Delta gegenüber Umgebungstemperatur, aber es ist nunmal so. Und diese Wärme nützt mir und dem Wirkungsgrad des ominösen elektrischen Heizofens überhaupt nichts, wenn man über Wirkungsgrade redet und diese Wärme irgendwo entsteht, wo sie nichts zur Aufgabe dieses Heizofens beiträgt (beispielsweise in der Steckdose oder in den Kabelschächten der Hausverdrahtung, oder sogar in der Verkabelung im Inneren des Heizofens).
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Die vom Ventilator des Heizlüfters entnommene elektrische Leistung wird übrigens auch zu 100 % in Wärme umgewandelt. Nicht schreiben – erst denken.
Nach dem Energieerhaltungssatz zwar richtig, ist aber hinsichtlich des zu berechnenden Wirkungsgrads des Heizofens irrelevant.
Hier auf die Schnelle ergoogelt, wie man den Wirkungsgrad von elektrischen Heizöfen unterschiedlich bewerten kann:
Zitat:
Wirkungsgrad von elektrischen Heizungen
Manchmal wird nach dem Wirkungsgrad einer elektrischen Heizung gefragt. Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten.
Prinzipiell betrachtet erfolgt die Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie "verlustlos". Macht man die Querschnitte der Zuleitung sehr groß, findet die komplette Umwandlung im elektrischen Heizelement statt. In der Praxis hat man natürlich Verluste in der Zuleitung (d. h. die Zuleitung wird auch warm), aber wo beginnt die Zuleitung? Im Prinzip im Kraftwerk. Der Wirkungsgrad der elektrischen Energieerzeugung bis zum Verbraucher liegt selten über 50%. Lässt man für diese Betrachtung die Zuleitung außen vor, so beträgt der Wirkungsgrad einer elektrischen Heizung (bezogen auf die Umwandlung der Energie) 100%.
Praktisch interessiert aber der Quotient aus aufgewendeter Energie zu Nutzenergie. Und das ist extrem stark von der Konstruktion und der Regelung abhängig. Habe ich einen massiven Klotz, den ich aufheizen muss, dann geht viel Energie in den Aufheizprozess. Kann ich diese Energie (und auch die Energie, die beim Abkühlen an die Umgebung abgegeben wird) nicht nutzen, so geht der Wirkungsgrad in die Knie. Fazit: einen Wirkungsgrad einer elektrischen Heizung kann man nicht einfach angeben, vielmehr muss man ihn bezogen auf die Konstruktion und die Anwendung bestimmen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Das ist leider falsch. Der Wirkungsgrad einer Energiewandlung ist genau definiert und benötigt keine zusätzliche <Bezugsgröße>. Es genügt der Eingangswert an zugeführter Energie und die Ausgangsleistung an abgegebener Energie. Das Verhältnis ist der Wirkungsgrad. Leute wie ein user Schwabenbauer schaffen sogar einen negativen Wirkungsgrad. Das Verhältnis zwischen zugeführter Information und ausgegebener Meinung ist geringer als Null. Mit den Augen des Physikers betrachtet sicher eine Sensation. Mit meinen Augen eher sehr lästig.
Halt doch einfach mal dein dummes Schandmaul.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
@Chronos:
Möglicher Weise reden Sie, Ihr Zitat und @ChopChop von einem psychologischen Wirkungsgrad …
An einer solchen Diskussion möchte ich mich als Physiker nicht beteiligen. Die wäre endlos.
Also noch einmal:
Welche Energieform haben denn die „Verluste“ eines Heizstrahlers?
Natürlich Wärme.
Wenn Sie das Fenster beim Betrieb eines Elektroheizkörpers öffnen, ändert das doch nicht dessen Wirkungsgrad.
Wie gesagt, sowohl Stecker als auch Kabel eines Heizlüfters werden leicht erwärmt. Dass sind aber nur wenige Promille des Gesamtverbrauchs.
Sollte man also statt 100 in Zukunft immer 99,99 sagen, nur um den Anschein zu erwecken, man steht auf dem gleichen Level wie physikalische Laien?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Und den noch:
Auch ein Kühlschrank ist hinsichtlich der Küchenerwärmung, ein Heizofen mit 100 % Wirkungsgrad.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
@Chronos:
Möglicher Weise reden Sie, Ihr Zitat und @ChopChop von einem psychologischen Wirkungsgrad …
An einer solchen Diskussion möchte ich mich als Physiker nicht beteiligen. Die wäre endlos.
Also noch einmal:
Welche Energieform haben denn die „Verluste“ eines Heizstrahlers?
Natürlich Wärme.
Wenn Sie das Fenster beim Betrieb eines Elektroheizkörpers öffnen, ändert das doch nicht dessen Wirkungsgrad.
Wie gesagt, sowohl Stecker als auch Kabel eines Heizlüfters werden leicht erwärmt. Dass sind aber nur wenige Promille des Gesamtverbrauchs.
Sollte man also statt 100 in Zukunft immer 99,99 sagen, nur um den Anschein zu erwecken, man steht auf dem gleichen Level wie physikalische Laien?
Es ist ganz einfach eine Frage der Aufrichtigkeit, in solchen Fällen keine absolutistischen Behauptungen aufzustellen, sondern ein bisschen exakter über die Begleitumstände nachzudenken und Imponderabilien wie beispielsweise Zuleitungsquerschnitte etc. auch mit einzubeziehen.
Dann gibt man eben 99,XXX Prozent an, aber schreibt nicht von 100 Prozent.
Ich habe das fiktive Heizofen-Beispiel mal eben kurz durchgerechnet und dabei für den Widerstand ab den Kontakten in der Steckdose und den Widerstand der Zuleitung mit insgesamt 0,5 Ohm durchaus realistische und praxisnahe Werte angenommen.
Das ergibt dann bei einem 1.000-Watt-Heizofen bei einer Netzspannung von 230 V und einem Nennstrom 4,35 A einen Spannungsabfall auf der Zuleitung und in der Steckdose von 2,1 V und damit einen Leistungsverlust von 8,8 W (über Steckdosen-Kontakte und Zuleitung).
Somit beträgt der effektive Wirkungsgrad des Heizofens - ab den Steckkontakten gemessen - 99,12 Prozent.
So wirkt die Schreibweise schon viel ehrlicher und ist auch näher an der Wirklichkeit dran.
Und so würde auch jedes Testinstitut die Leistungsaufnahme des Heizofens bei einem vergleichenden Test messen und angeben.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
*** FORSCHER WILL ENERGIE AUS ATOMMÜLL ZIEHEN***
.
*** Deutschland könnte 300 Jahre mit Strom versorgt werden ***
.
...
Dieser Mann könnte zum Energie-Heilsbringer werden: Nuklearforscher Professor Bruno Merk. Der Energie-Ingenieur forscht an „iMAGINE“ – Atomkraftwerken der fünften Generation. Er könnte gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen:
▶︎ Merk will den bisher produzierten Atommüll als Ressource nutzen. Die abgebrannten Atombrennstäbe und die Uranrückstände aus der Brennstoffproduktion hätten als neue Energiequelle einen unschätzbaren Wert für die Stromversorgung in Deutschland, argumentiert der Wissenschaftler.
Merks Prognose: Allein durch die Nutzbarmachung der 16 000 Tonnen Atommüll aus dem Reaktorbetrieb könnte Deutschland für fast 300 Jahre mit Strom versorgt werden und die langfristig zu lagernde Atommüllmenge durch neuartige Sortierung auf weniger als ein Zehntel verkleinern. ...
.#
..
https://www.bild.de/politik/inland/p...1432.bild.html ..
.
...
der ganze Abgesank von der Atomindustrie in Deutschland ist das größte politische Verbrechen an Deutschland ..
Das Merkel hat ganze Arbeit geleistet: Atomforschung ist in Deutschland gesetzlich verboten! Wie es bei Unternehmen aussieht, weiß ich nicht, aber an Unis darf darüber lt. Tichys Einblick nichts mehr gelehrt werden. Was soll das? Sehen die das tatsächlich als Teufelszeug? In welchem Land der Welt lässt sich die Forschung von der Regierung abwürgen? Sind wir hier ein Gottesstaat, oder was?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Chemie ist das was knallt und stinkt. Physik ist das was nie gelingt! Und dennoch fällt einem der Apfel auf den Kopf. isso!
Gerade die Gravitation ist ein gutes Beispiel für: "Weißt doch, wie's ist". Die Gravitation ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Das war's aber auch schon. Kein Physiker der Welt kann dir erklären, "was genau anzieht". Nur die Folge ist messbar, aber es gibt keine erklärbare Ursache. Krass, oder? Wenn man was nicht weiter analysieren kann, was aber dennoch nachweisbar ist, spricht man von einem Axiom. Etwas, was leider so lange wissenschaftlich in der Schwebe ist, bis jemand erklären kann, warum eigentlich.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Es ist ganz einfach eine Frage der Aufrichtigkeit, in solchen Fällen keine absolutistischen Behauptungen aufzustellen, sondern ein bisschen exakter über die Begleitumstände nachzudenken und Imponderabilien wie beispielsweise Zuleitungsquerschnitte etc. auch mit einzubeziehen.
Dann gibt man eben 99,XXX Prozent an, aber schreibt nicht von 100 Prozent.
Ich habe das fiktive Heizofen-Beispiel mal eben kurz durchgerechnet und dabei für den Widerstand ab den Kontakten in der Steckdose und den Widerstand der Zuleitung mit insgesamt 0,5 Ohm durchaus realistische und praxisnahe Werte angenommen.
Das ergibt dann bei einem 1.000-Watt-Heizofen bei einer Netzspannung von 230 V und einem Nennstrom 4,35 A einen Spannungsabfall auf der Zuleitung und in der Steckdose von 2,1 V und damit einen Leistungsverlust von 8,8 W (über Steckdosen-Kontakte und Zuleitung).
Somit beträgt der effektive Wirkungsgrad des Heizofens - ab den Steckkontakten gemessen - 99,12 Prozent.
So wirkt die Schreibweise schon viel ehrlicher und ist auch näher an der Wirklichkeit dran.
Und so würde auch jedes Testinstitut die Leistungsaufnahme des Heizofens bei einem vergleichenden Test messen und angeben.
der ist diplomierter Füsiker (angeblich) den Schein hat er wahrscheinlich im Lotto gewonnen:D also komm ihm doch nicht mit echten Zahlen
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Und so würde auch jedes Testinstitut die Leistungsaufnahme des Heizofens bei einem vergleichenden Test messen und angeben.
Sie träumen nicht schlecht.
Wie sollte eine solche Messung den aussehen?
Heizlüfter in eine große Thermoskanne stecken und die Temperatur messen?
Wieviel Meter des Kabels dürften dann – Ihrer Meinung nach – aus der Thermoskanne herausschauen?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Das Anhalten des Windes hätte letztlich ähnliche Folgen wie die Klimaänderung und das Artensterben. Letztlich ist alles für sie tödlich, was die Menschheit durch bedenkenlose Vermehrung und Dominanz anstellt.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
marion
der ist diplomierter Füsiker (angeblich) den Schein hat er wahrscheinlich im Lotto gewonnen:D also komm ihm doch nicht mit echten Zahlen
Hier sind die echten Zahlen:
@Chronos:
Ein 2 Meter langes Kabel – also 4 Meter Drahtlänge - mit einem Adern Querschnitt von 1,5 mm² hätte einen Widerstand von 0,044 Ohm.
Das heißt, Ihre gemessenen 0,5 Ohm sind im Wesentlichen der Kontaktwiderstand an Ihrem Stecker. Wenn dort an den winzigen Kontaktstellen 8,8 Watt entstehen, sollte es dort in wenigen Sekunden brennen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Sie träumen nicht schlecht.
Wie sollte eine solche Messung den aussehen?
Heizlüfter in eine große Thermoskanne stecken und die Temperatur messen?
Wieviel Meter des Kabels dürften dann – Ihrer Meinung nach – aus der Thermoskanne herausschauen?
Ich habs weiter oben detailliert beschrieben, wie man die effektive (Netto)-Leistungsaufnahme des fiktiven Heizofen misst und berechnet.
Jedenfalls werden in dem betreffenden Gerät eben keine 100 Prozent der zugeführten Leistung in Wärme umgesetzt, sondern nach Abzug der Leitungs- und Kontaktverluste eben "nur" 99,12 %
Und jetzt solltest du dich wohl wieder besser deinen Sicherheitsabständen widmen. Da schreibst du zwar auch nur Käse, aber es ist wenigstens lustig.... :rofl:
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Gerade die Gravitation ist ein gutes Beispiel für: "Weißt doch, wie's ist". Die Gravitation ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Das war's aber auch schon. Kein Physiker der Welt kann dir erklären, "was genau anzieht". Nur die Folge ist messbar, aber es gibt keine erklärbare Ursache. Krass, oder? Wenn man was nicht weiter analysieren kann, was aber dennoch nachweisbar ist, spricht man von einem Axiom. Etwas, was leider so lange wissenschaftlich in der Schwebe ist, bis jemand erklären kann, warum eigentlich.
Wasn das wieder für Nappel Claim?! Die Allgemeine Relativitätstheorie ist eine der am besten bewiesenen Theorien der Welt: Gravitation ist eine Folge der Raumzeitgeometrie, die furch Masse/Energie gekrümmt wird.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
NU meine Güte, du willst doch nicht, dass die Energieunternehmen pleite gehen! Das geht aber nicht. Wir sollen alle abhängig bleiben. Deswegen auch das momentane Bäumchen Wechsel dich mit Gas, Öl, Strom. Immer so, wie man die meisten Einnahmen generiert. Dann noch mit Deckeln, so bleibt für den Verbraucher alles so teuer wie möglich während man immense Steuern abschöpft, von diesen minimal was abzieht um damit die Preise zu deckeln. Win-Win für die Energieunternehmen und den Staat der die Verwaltungsgebühren abzapft.
Es deutet sich doch an, dass Erdgas demnächst nicht mehr in der gewohnten Menge beschafft werden kann. Der letzte Winter war eine Ausnahmesituation, weil alles aus Norwegen und den Niederlanden abgesaugt wurde, was lieferbar war. Das wird aber nicht lange anhalten. Wenn man also nur Erdgasheizungen verbieten würde, würden sich alle auf Heizöl stürzen, wie bis Ende der 80er Jahre mit einem Anteil von über 60%. Das könnten Grüne niemals zulassen, also müssen sie Heizöl gleich mit verbieten, denn es soll sich keiner besserstellen in der Energiekrise. Außerdem wäre ein Rückfall auf Öl ein nicht auszudenkender Gesichtsverlust für Grüne. Nur "Rückfall" zu Atomstrom wäre noch schlimmer. Also muss alles auf einmal verboten werden. Zu viel heile Welt wird als Bedrohung empfunden, also wird die Welt so mies wie möglich gemacht, dass sich ja niemand übergangen fühlt. Wie erbärmlich.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Wasn das wieder für Nappel Claim?! Die Allgemeine Relativitätstheorie ist eine der am besten bewiesenen Theorien der Welt: Gravitation ist eine Folge der Raumzeitgeometrie, die furch Masse/Energie gekrümmt wird.
Du sollst nicht die Theorie wiederholen, sondern das Axiom in der Theorie erkennen. Aber da hast du vermutlich nie drüber nachgedacht. Also: Was konkret an der Masse bzw. Energie löst die Gravitation aus? Dumm nachplappern kann jeder.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du sollst nicht die Theorie wiederholen, sondern das Axiom in der Theorie erkennen. Aber da hast du vermutlich nie drüber nachgedacht.
Die Axiome sind die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit und das Äquivalenzprinzip. Das wars. Was willst Du jetzt noch? Du hast echt nie gelernt, einfach mal das Maul zu halten, wenn Du keine Ahnung hast. Stattdessen verkündest Du im Brustton der Überzeugung Halb- und Unwahrheiten.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Hier sind die echten Zahlen:
@Chronos:
Ein 2 Meter langes Kabel – also 4 Meter Drahtlänge - mit einem Adern Querschnitt von 1,5 mm² hätte einen Widerstand von 0,044 Ohm.
Das heißt, Ihre gemessenen 0,5 Ohm sind im Wesentlichen der Kontaktwiderstand an Ihrem Stecker. Wenn dort an den winzigen Kontaktstellen 8,8 Watt entstehen, sollte es dort in wenigen Sekunden brennen.
Der Gesamtwiderstand von diesen 8 Metern Kabel mit nur 0,044 Ohm erscheint mir zu niedrig. Eher wären Werte von 0,1 bis vielleicht 0,15 Ohm realistisch. Hängt vom den Daten des Kabels ab.
Dann kommen noch die Verbindungstellen der Litzen an die Kontaktstifte des Steckers dazu, so dass ein Gesamtwiderstand von vielleicht etwa 0,3 realistischer sein dürfte.
Aber egal. Es ändert sich nichts daran, dass keine reinen 100 Prozent im Gerät genutzt werden.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
PS: Ich finde reine Elektroheizungen ineffizient. Also entweder würde ich Glühbirnen einsetzen, dann habe ich Wärmestrahlen und Licht gleichzeitig. Oder Toaster, dann kann ich nebenher noch rösten, oder Backofen, dann kann ich noch was zubereiten. Oder der Herd, dann kann ich kochen/braten. Oder .... oder .....
In Japan gibt's in 90% der Haushalte nur Heizlüfter unter den Füßen. Die kennen keine Zentralheizung. Deren Häuser haben auch nur eine Nutzungsdauer von 50 Jahren. Deswegen haben die viel niedrigere Baukosten.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Ich habs weiter oben detailliert beschrieben, wie man die effektive (Netto)-Leistungsaufnahme des fiktiven Heizofen misst und berechnet.
Jedenfalls werden in dem betreffenden Gerät eben keine 100 Prozent der zugeführten Leistung in Wärme umgesetzt, sondern nach Abzug der Leitungs- und Kontaktverluste eben "nur" 99,12 %
Und jetzt solltest du dich wohl wieder besser deinen Sicherheitsabständen widmen. Da schreibst du zwar auch nur Käse, aber es ist wenigstens lustig....
Sie weigern sich hartnäckig die Wahrheit zu lesen.
Also noch einmal:
Was geschieht den mit den Leitungsverlusten? Sie erwärmen den Raum.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Das Anhalten des Windes hätte letztlich ähnliche Folgen wie die Klimaänderung und das Artensterben. Letztlich ist alles für sie tödlich, was die Menschheit durch bedenkenlose Vermehrung und Dominanz anstellt.
https://www.youtube.com/watch?v=RzC4...nzendesWissens
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Die Axiome sind die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit und das Äquivalenzprinzip. Das wars. Was willst Du jetzt noch? Du hast echt nie gelernt, einfach mal das Maul zu halten, wenn Du keine Ahnung hast. Stattdessen verkündest Du im Brustton der Überzeugung Halb- und Unwahrheiten.
Das sind keine Axiome, sondern Parameter! Noch nichtmal die Begrifflichkeiten kennst du.
Also nochmal: Welches subatomare Teil oder welche Energieform löst die Grundkraft der Gravitation aus? Wenn du es nicht sagen, kannst, halt einfach still. "Weißt du nicht, wie Gravitation zustande kommt?" ist kein Argument, sondern eine Bankrotterklärung.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Sie weigern sich hartnäckig die Wahrheit zu lesen.
Also noch einmal:
Was geschieht den mit den Leitungsverlusten? Sie erwärmen den Raum.
Also noch einmal:
Wir reden hier nicht vom Energieerhaltungsgesetz, sondern von der Leistungsaufnahme eines Heizofens. Und die liegt mit Sicherheit nicht bei 100 %.
Und jetzt wäre dich dir sehr verbunden, wenn wir das Thema beenden würden.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Die Axiome sind die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit und das Äquivalenzprinzip. Das wars. Was willst Du jetzt noch? Du hast echt nie gelernt, einfach mal das Maul zu halten, wenn Du keine Ahnung hast. Stattdessen verkündest Du im Brustton der Überzeugung Halb- und Unwahrheiten.
Hier du Flachpfeife. Vielleicht erklärt er es dir, warum die wahre Natur der Gravitation weiterhin im Dunkeln liegt. Aber vermutlich prallt das nur wirkungslos an dir ab:
https://www.youtube.com/watch?v=dmj5XCmpg_0&t=1187s
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Halt doch einfach mal dein dummes Schandmaul.
:haha::haha: :happy:
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Also noch einmal:
Wir reden hier nicht vom Energieerhaltungsgesetz, sondern von der Leistungsaufnahme eines Heizofens. Und die liegt mit Sicherheit nicht bei 100 %.
Und jetzt wäre dich dir sehr verbunden, wenn wir das Thema beenden würden.
Können wir machen, aber Sie haben verloren, weil Sie aus meinen 4 Metern 8 Meter gemacht haben und nicht zugegeben haben, dass Ihr fiktiver Stecker brennt.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.
.. nach dem man sich von Rußland abgewendet hat , weil die USA es ja so wollte , werden hier in Deutschland , so oder so bald die Lichter ausgehen , ich hatte es schon mal geschrieben , die Zukunft liegt in der Atomindustrie , man stelle sich nur mal vor , er gibt bald kleine hauseigene Atomkraftwerke , die ein Haus über 100 Jahre mit Strom versorgen , aber Deutschland hat sich ja von dieser Forschung verabschiedet .. unsere Nachbarländer werden es entwickeln und vollbringen und dann werden deutsche Politiker wieder schreien und weinen ..
Man könnte meinen, der Dichter und Denker hätte sich gleichzeitig in der Gründerzeit und der Romantik verheddert, und kann sich nicht mehr befreien. Vielen stieg der rasante wirtschaftliche und soziale Aufstieg zu Kopf, und sie bekamen Schuldkomplexe, weil wir das alles gar nicht verdient hätten. Oder es kann nicht sein, dass unsere Vorfahren alle so blöde waren, dass sie früher so primitiv lebten. Kein anderes Volk neigt so sehr zur Selbstgeißelung wie das Deutsche.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
In Japan gibt's in 90% der Haushalte nur Heizlüfter unter den Füßen. Die kennen keine Zentralheizung. Deren Häuser haben auch nur eine Nutzungsdauer von 50 Jahren. Deswegen haben die viel niedrigere Baukosten.
die USAmer bauen deshalb in der Tornado Allee auch nur Bretterbuden mit einem massiven Bunker darunter, die Japse wissen halt, dass jederzeit ein Erdbeben alles einebnen kann , europäische Baumeister wussten schon vor 1500 Jahren für die Ewigkeit zu bauen
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Das alles ändert nicht daran, dass diese Behauptung:
nicht richtig ist.
Jedenfalls ist die Behauptung von den 100 % Wirkungsgrad im elektischen Heizofen nur dann zutreffend, wenn man die Verluste vom Hausanschluss (oder gar vom Kraftwerk) bis zu den Heizwendeln nicht berücksichtigt.
In der Schule wird auch nur mit vereinfachten Modellen gerechnet. Da muss man nichts wegen der dritten Nachkommastelle zerreißen. Es geht mehr ums Prinzip.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
marion
die USAmer bauen deshalb in der Tornado Allee auch nur Bretterbuden mit einem massiven Bunker darunter, die Japse wissen halt, dass jederzeit ein Erdbeben alles einebnen kann , europäische Baumeister wussten schon vor 1500 Jahren für die Ewigkeit zu bauen
Ja, und die ägyptischen Pyramiden würden heute gebaut, jedenfalls keine 4000 Jahre halten, auch nicht mit europäischen Baumeistern.