Das ist eine Vermutung, für die du keinen Beleg hast.
Du weißt nicht, wie hoch die Todesrate bei einer sehr großen Anzahl von Infizierten ist. Vielleicht sinkt die sogar.
Druckbare Version
Die Zahlen hängen immer davon ab, wie der "Zähler" zählt...
Insofern sind sie total unwichtig.
Viel wichtiger als die Frage "wie viele" wäre doch die Frage des "WER"...
Ich höre keine Berichte von kerngesunden Menschen, die durch Corona sterben...
Was ich höre sind Berichte über Zustände in Italien, wo Ärzte und Krankenhäuser total überlastet sind...
Die Frage ist jetzt: "Warum?"
Liegen vielleicht derzeit Leute in Italien mit "Corona" in irgendwelchen Krankenhausbetten, die bei einem anderen Virus mit den gleichen Symptomen NIE in ein Krankenhaus gegangen wäre?
Die Frage "wie viele Tote sind akzeptabel" ist bei all dem was wir bisher wissen total unwichtig.
Dann könntest Du auch die Frage stellen:
Warum akzeptieren wir es, dass so viele Menschen schon mit 75 sterben, wenn die meisten Menschen über 80 werden und einige auch über 100?
Klopapier war heute wieder alle. Zudem waren die Eintöpfe geräumt, Ladenhüter, die seit 5 Jahren da standen...
Wenn ich im Krankenhaus bin, darf ich nicht mal besucht werden.... harte Zeiten kommen auf uns zu. Ich überlege, ob ich schneller sein sollte, als der Virus und ich mich umbringe.
Dann hab ich dem Ding ein Schnippchen geschlagen :crazy:
Ich denke eher an einen Soldaten aus Nahost mit einem veränderten MERS Virus. Mers ist ja Corona Version 2.0, quasi der Vorgänger vom aktuellen Coronavirus. Ich meine aber, daß am Flughafen Peking die Körpertemperatur gescannt wurde. Vielleicht hat man inzwischen aber auch alle Soldaten nach Corona getestet. Auf jedenfall sollte man dem nachgehen. Eine Verbindung zu Fort Detrick kann ich jetzt nicht verifizieren. Hast Du da mehr Einzelheiten ?
Nun welche Frage für mich wichtig ist darfst du gerne mir überlassen, mir ist sie vllt nicht "wichtig" aber dennoch von Interesse, sonst hätte ich sie nicht gestellt. :)
Und offensichtrlich ist es eine gute Frage, sonst würde man nicht laufend darum herum reden ohne sie konkret zu beantworten......
Was ist mit Dir los? Wo kommt der plötzliche Wandel zum offen Geist her?
Danke für den Hinweis. Angesichts der hohen Rate im Iran ist die Idee gar nicht so abwegig. Was in unseren Medien ebenfalls nicht berichtet wird: Die Chinesen machen Stress.
Coronavirus: "Made in China" oder "Made in the USA"?
Die Trump-Regierung scheint in Chinas Augen keine Gelegenheit auszulassen, der Coronavirus-Pandemie das Etikett "Made in China" zu verpassen. Auch US-Außenminister Mike Pompeo verleumde das Land und seine Bewohner, wenn er wiederholt vom "Wuhan-Virus" spreche, beklagte China diese Woche.
Doch eine Frage bleibt bislang ein Rätsel: Woher stammt das Virus? Anfang März sagte Zhao Lijian, der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, bei einer Pressekonferenz in Peking überraschend, dass das gar nicht klar sei.
"Es könnten US-Militärs gewesen sein, die die Epidemie nach Wuhan gebracht haben", twitterte Zhao am Freitag und legte seinen über 300.000 Followern zwei Artikel von der gerne Verschwörungstheorien verbreitenden Website Globalresearch ans Herz.
Der erste Artikel stellt ausführlich die Vermutung auf, dass der Ausbruch des Coronavirus mit der Teilnahme der US-Armee an den Internationalen Militärspielen (Military Games), die im Oktober in Wuhan stattfanden, im Zusammenhang steht. Globalresearch führt darin vor, was Ende Januar USA-Kritiker Godfree Roberts auf Unz.com veröffentlichte: "300 US-Militärs trafen am 19. Oktober in Wuhan zu den militärischen Weltspielen ein. Der erste Coronavirus-Fall erschien zwei Wochen später, am 2. November. Die Inkubationszeit des Coronavirus beträgt 14 Tage."
Im August letzten Jahres hat die CDC das Biowaffenlabor auf dem US-Militärstützpunkt in Fort Detrick aufgrund von Mängeln geschlossen. Damit habe die CDC verhindern wollen, dass dem Labor experimentelle Krankheitserreger verlustig gehen. Anscheinend zu Recht, denn das Virus soll von dort stammen.
Kurz nach der Schließung habe ein taiwanesischer Arzt bemerkt, dass die USA im August 2019 eine Häufung von Lungenpneumonien oder ähnlichem hatten. Das führten die Amerikaner auf das "Vaping" von E-Zigaretten zurück, deren Symptome aber nach Ansicht des Wissenschaftlers nicht durch E-Zigaretten erklärt werden konnten. Seine Vermutung, dass diese Todesfälle wahrscheinlich auf das Coronavirus zurückzuführen seien, sollen US-Beamte ignoriert haben.
https://www.heise.de/tp/features/Cor...A-4682880.html
Ich erinnere mich noch gut an die plötzlichen E-Zigaretten Todesfälle in den USA. Die Lungen kollabierten angeblich wegen Schadstoffen in den Tabakflüssigkeiten
Du bist also in dem Alter, vielleicht diesen Film zu kennen. Und ja, wir haben eine Chance, das alles zu überleben. Also Veganer und Antialkoholiker eher nicht.:D
Andromeda: "In New Mexico stürzt eine Raumsonde des Militärs ab. Ein unbekanntes und rasch wirkendes Phänomen tötet alle Einwohner des nächstgelegenen Ortes Piedmont, die einzigen Überlebenden sind ein Alkoholiker und ein Säugling."
https://youtu.be/bIxwQNCc09U
Witzigerweise erinnern sich in den Kommentaren tatsächlich ein paar an den Film un ziehen Parallelen zu Corona.
Also :drinks:
Ich bin krank und huste Blut aus, dass weil Merkel und Jens Spahn nicht die Grenze geschlossen haben.
Zitat:
CoV: Handelsgeschäfte sollen ab Montag schließen
Die Branche | Dominik Schebach | 13.03.2020
https://elektro.at/wp-content/upload...84-300x199.jpg Ab Monatag müssen alle stationären Geschäfte, die nicht für die unmittelbare Versorgung notwendig sind, geschlossen bleiben. (© Schebach) Wie die Bundesregierung derzeit mitteilt, sollen ab Montag weitere Maßnahmen zur Eingrenzung des Corona-Virus in Kraft treten. Alle nicht versorgungsnotwendigen Geschäfte, sprich der gesamte Non-Food-Handel, sollen ab Montag geschlossen bleiben. Ausnahmen gibt es derzeit nur für den Lebensmittelhandel sowie Drogerien, Apotheken, Tierfuttergeschäfte, Tankstellen, Banken und Postfilialen.„Ab Montag müssen wir unser soziales Leben auf ein Minimum reduzieren„, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der heutigen Pressekonferenz der Regierung. Geschäfte sollen deswegen geschlossen bleiben. Die Schließung soll vorerst für eine Woche gelten. Danach will die Bundesregierung die Situation weiter evaluieren.
Alle Unternehmen sollen wenn möglich, alle Mitarbeiter in Telearbeit schicken. Zusätzlich sollen einige Wintersportgebiete wie St. Anton am Arlberg und das Paznauntal unter Quarantäne gestellt werden. „Wir wollen eine Entwicklung wie in Italien mit allen Mitteln vermeiden. Deswegen setzen wir auf alle Maßnahme, um Zeit zu gewinnen“, erklärte auch Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Deswegen solle „für einen überschaubaren Zeitraum“ drastische Maßnahmen beschlossen werden.
Angekündigt wurden von Kurz zudem rechtliche Änderungen, um Werktätige und Unternehmen zu unterstützen. Ein breites, branchenübergreifendes Hilfspaket soll dazu geschnürt werden. Entsprechende Vorkehrungen sollen morgen präsentiert werden. Der Bundeskanzler appellierte zudem an die Österreicher, ihre sozialen Kontakte so weit wie möglich einzuschränken.
Keine Betriebsschließung!
https://elektro.at/wp-content/upload...90-150x150.jpgBGO Wolfgang Krejcik geht nicht davon aus, dass der EFH unter die Ausnahmeregelung fällt. Allerdings geht er davon aus, dass die Betriebe weiterhin Bestellungen über Telefon oder Internet entgegennehmen und auch ausliefern können.Zu der Ankündigung der Regierung erklärt Bundesgremialobmann Wolfgang Krejcik gegenüber elektro.at: „Wir gehen davon aus, dass ab Montag die Geschäfte des EFH ausnahmslos geschlossen sein werden. Es liegt noch kein Verordnungstext vor, aber man muss annehmen, dass die Geschäftslokale des EFH nicht unter die Ausnahmen fallen werden.“
Andererseits betont Krejcik, dass die Schließung der Geschäftslokale nicht mit einer Betriebsschließung gleichzusetzen seien: „Das wird oft verwechselt, aber wir sind der Auffassung, dass nur die Geschäftslokale zu schließen sind, um die Kontakte einzuschränken. Anderseits gehen wir davon aus, dass z.B. Bestellungen,die über Telefon oder Internet hereinkommen weiterhin bearbeitet werden. Auch sind unserer Ansicht nach Lieferungen an Endkonsumenten – natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Vorkehrungen – weiterhin möglich. Mein Betrieb wird nach derzeitigem Stand auch am Montag weiter liefern.“
Große Unsicherheit herrsscht allerdings so Krejcik, über die Dauer der angekündigten Maßnahmen. „Ich will nicht verschweigen, dass wir uns auf eine längere Schließung des stationären Handels einstellen müssen. Ich hoffe nur, dass wir nicht mit einer mehrmonatigen Dauer konfrontiert sind. In dieser Situation müssen wir vor allem darauf schauen, dass die Betriebe weiter leben.“
ich schrieb bereits, dass 70-80% zu den "wenigen Gleichgesinnten" gehören. Du solltest mal vor die Tür gehen, Hippo.
Habe heute beim Einkauf mit etlichen Leuten gesprochen. Die meisten schütteln nur noch mit dem Kopp.
Angesichts der tatsächlich Verbreitung wundert das wohl niemanden.
In Berlin mußt Du bei 10 stationär Behandelten in 4 Krankenhäusern ( von rund 100) und rund 200 "Infizierten" 6 Kilometer zurücklegen, um einen zu treffen, vorausgesetzt, er läuft auf der Straße.
10 ernsthaft Erkrankte bei 3,76 Millionen Einwohner (auf engem Raum) - nur um mal die Relationen darzustellen.
Da sind die Maßnahmen natürlich verständlich.