-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Aha , die Ausbildungen verliefen allesamt Zufriedenstellend !
:D:fizeig::haha::haha::kich::lach::rofl:
:sark::rofl:
Mit so einer Beurteilung kriegt man keinen Job..... :crazy: nichtmal bei Gas,Wasser, Scheiße .....
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Mit so einer Beurteilung kriegt man keinen Job..... :crazy: nichtmal bei Gas,Wasser, Scheiße .....
Güllebeauftragter wird man damit auch nicht !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Schon klar , das die nicht weit gekommen sind
ich hab mal beim Tag der offenen Tür mit son Typ vom panzerbatallion gesprochen die da auch zivilisten rumfuhren im Panzer.
Der meinte die fahrt mit dem Leo 2A4 kostet 1000€ pro kilometer all inkusive an verbrauch und verschleiss im gelände ohne feindeinwirkung
das sind alles hochgezüchtete Teile für ne schönwetterarmee auf den Truppenübungsplatz , so wie viel von den westllichen Wunderwaffen , die alle Top funktionieren so lange es keine Gegenwehr gibt
Nein, das sind Panzer, die dazu konstruiert wurden, um grosse Mengen angreifender Russenpanzer "abzuwehren".
Dafür sind sie super geeignet, aber die Ukraine benötigte keine "Abwehrpanzer" sondern "Angriffspanzer".
Die hohe Rückwärtsgeschwindigkeit, mit der ein Leo2 in eine neue Abwehrstellung fahren kann
wird beim Angriff eben nicht benötigt, sondern andere Fähigkeiten.............
Es ist wie beim Gewehr G36, für Europa konstruiert und hier ein Supergewehr.
In der Wüste verzieht es sich und schiesst um die Ecke, weil es eben nicht für die Wüste konstruiert war.
Man muss immer wissen, für WAS die jeweiligen Waffen gebaut wurden und dies dann auch berücksichtigen..........
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
melamarcia75
Die Russen haben einen Schwerstverbrecher für eine basketballspielerin verlangt. Wonderful
Ach und du glaubst den Amis zu 100%, dass er ein Schwerverbrecher war? :haha:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Da möchte ich nicht näher drüber nach denken , am besten im Kriegsfall , ab ins Auto , Auf Wiedersehen !
Das ist im Kriegsfall wohl das beste, was man machen kann.
Ich würde versuchen, mich rechtzeitig in die Karibik oder nach Südamerika abzusetzen.
Für solche Kriegsspielchen bin ich mittlerweile ohnehin zu alt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
:gp: Das ist der Grund, weshalb bei der Bundeswehrbeschaffung so oft Mist herauskommt. Wenn dann noch Korruption und Auftragsvergabe an einen Hochstapler hinzukommen, passieren die richtigen Super-GAU`s. Siehe den allseits beliebten HS-30-Skandal. Dafür sind aber auch mal Zwischenlösungen langlebig und erfolgreich. Siehe die Beschaffung der F-4F Phantom II. Das Ding sollte zwischen dem Starfighter und dem erwarteten, aber wegen seiner europäischen Entwicklung um Jahrzehnte verzögerten "Jäger 90" einen kurzen Gastauftritt haben. Es wurden dann über 40 Jahre....
Ganz genau. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen !!!!
Und aufgrund dieses Amtes wird von uns die Ukraine nicht mehr viel bekommen.
Bis bei uns neue Waffenlieferungen "eintrudeln" haben die Russen die Ukraine fast im Sack,
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Das ist im Kriegsfall wohl das beste, was man machen kann.
Ich würde versuchen, mich rechtzeitig in die Karibik oder nach Südamerika abzusetzen.
Für solche Kriegsspielchen bin ich mittlerweile ohnehin zu alt.
Da geht hier eh keiner mehr in den Krieg, wenn es mal echte Verluste und nicht so einen Babyfax gibt. Nicht mit dieser BRD-Jugend
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Nein, das sind Panzer, die dazu konstruiert wurden, um grosse Mengen angreifender Russenpanzer "abzuwehren".
.
Ein Panzer ohne unterstützung ist immer verloren , egal ob als verteidigung oder Angriff
als der Leo entwickelt wurde gab es zwar schon Drohnen , aber keine die es heute gibt .
Und auch bei der BW gilt ein Panzer allein , ist ein fahrender Sarg, egal ob vorwärts oder rückwärts gefahren wird
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Lykurg
Da geht hier eh keiner mehr in den Krieg, wenn es mal echte Verluste und nicht so einen Babyfax gibt. Nicht mit dieser BRD-Jugend
Stimmt. Das kommt natürlich noch hinzu.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Das war ein reiner Terrorangriff der NATO Schweine!
Während die Russen gezielte Schläge verüben, bombardiert die NATO wahllos Donezk und Belgorod mit Streumunition.
Eben. Der Russe vernichtet militärische Infrastruktur und schont Zivilisten weitgehend, während die Ukraine mit massivster militärischer Unterstützung aus dem Westen gezielt gegen zivile Einrichtungen vorgeht.
Aber, das taten sie ja bereits vor der Intervention der Russen. Wird von gewissen Apologeten der Westpropaganda auch immer wieder unter den Tisch gekehrt!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Das ist im Kriegsfall wohl das beste, was man machen kann.
Ich würde versuchen, mich rechtzeitig in die Karibik oder nach Südamerika abzusetzen.
Für solche Kriegsspielchen bin ich mittlerweile ohnehin zu alt.
Ich hab da auch keinen Bock drauf und mein Mann erst recht nicht , Sohnemann ist eh weit weg für die nächsten Monate !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Die Haftstrafen in den USA für junge, hübsche Lehrerinnen die dem 17 jährigen Schüler die Jungfreulichkeit nehmen finde ich auch zu hoch.
Dort werden bereits 8-jährige mit Handschellen abgeführt, aber nein das böse Russland hat Strafkolonien für Schwerstverbrecher. Wie können die nur?
https://www.youtube.com/watch?v=7nw9bgqIACs
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Eben. Der Russe vernichtet militärische Infrastruktur und schont Zivilisten weitgehend, während die Ukraine mit massivster militärischer Unterstützung aus dem Westen gezielt gegen zivile Einrichtungen vorgeht.
Aber, das taten sie ja bereits vor der Intervention der Russen. Wird von gewissen Apologeten der Westpropaganda auch immer wieder unter den Tisch gekehrt!
Ich sage es immer wieder, man muss die Macht- und Schaltzentralen in Kiew ausradieren!
Nur diese Sprache verstehen die Banderisten und ihre NATO Zuhälter.
Während die Ukros wieder standesgemäß alle Drohen und Raketen abgeschossen haben, beweisen diese Bilder wieder einmal mehr, dass sie lügen.
Vor allem, wo sie vergeblich versuchen mit Kalaschnikows die Geran Drohne runterzuholen.
https://www.youtube.com/watch?v=Paup8IOe9bU
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Ein Panzer ohne unterstützung ist immer verloren , egal ob als verteidigung oder Angriff
als der Leo entwickelt wurde gab es zwar schon Drohnen , aber keine die es heute gibt .
Und auch bei der BW gilt ein Panzer allein , ist ein fahrender Sarg, egal ob vorwärts oder rückwärts gefahren wird
Bei der BW war damals als Unterstützung der Gepard vorgesehen, für die Tieffliegerabwehr,
und die Bo 105 um gemeinsam Panzer abzwehren. Das Thema hatte sich aber 1990 erledigt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Bei der BW war damals als Unterstützung der Gepard vorgesehen, für die Tieffliegerabwehr,
und die Bo 105 um gemeinsam Panzer abzwehren. Das Thema hatte sich aber 1990 erledigt.
Der durchaus erfolgreichen Bo-105 als PAH-1 (Panzerabwehrhubschrauber 1, scherzhaft auch als "Plastik am Himmel" bezeichnet) sollte dann wieder so ein superduper Projekt unter der Arbeitsbezeichnung PAH-2 folgen. Was sich, inzwischen Eurocopter Tiger genannt, auch wieder als Reinfall herausstellte. Auch hier durch europäische Entwicklung mit vielen, den Brei verderbenden Köchen erzielt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Sicher,
aber zu Deinem Pech,........es gibt nur gelösste und ungelösste Fälle,..........jenseits des theoretischen Völkerrechtes.:D
Und es gibt jenseits des Völkerrechts Macht - bewusst zurückgehaltene oder bewusst eingesetzte!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
https://img7.eadaily.com/r579x579/o/...c993b285d.jpeg
In der Jerusalem Post war heute zu lesen, dass die Ukraine 10 Hypersonic-Raketen wie Kinzhals abgeschossen habe.
Wenn der Mossad und die IDF diesen Scheiss glauben, ist denen wirklich gar nicht mehr zu helfen.
Ukraine downs 10 Russian hypersonic missiles, 59 cruise missiles, 3 Kalibr - army chief
A married couple were killed and 11 people were hurt in the area outside Kyiv, the regional administration said. A dozen residential buildings and at least 60 cars were also damaged.
Updated: JANUARY 2, 2024 16:16
...
https://www.jpost.com/breaking-news/article-780411
Glückwunsch zur Lüge: Zaluzhnyi sagte, dass 10 von 10 Kinzhals abgeschossen wurden - niemand glaubt es
2.1.2024, 20:00 Uhr
Zitat:
Offizielle Quellen in der Ukraine diskreditieren sich weiterhin, das nächste Mal, wenn es notwendig ist, 20 abgeschossene "Kinzhals" zu erklären, wird es immer noch niemand glauben. Dies berichtete der Telegram-Kanal Resident.
"Unsere Quelle aus dem Generalstab berichtete, dass die Luftabwehr überlastet war und die Effektivität auf 50% gesunken war, aber in den Berichten wurden alle abgeschossen, und 10 Kinzhals!" TC ist empört.
Als Beweis postete er ein Video, das die heutigen Angriffe auf die Hauptstadt der Ukraine zeigt.
"Hier ist ein Video aus Kiew, wie viele Ankünfte es gibt – zählen Sie selbst...", schlägt der Einwohner vor.
VIDEO
"Das Video zeigt deutlich, dass die beiden Raketen eindeutig auf demselben Ziel gelandet sind. Diesmal half nicht einmal die Beteiligung von Saluschny (Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine Walerij Saluschnyj – EADaily) an der allgemeinen Kampagne, dass "alle Kinzhals abgeschossen wurden", wie aus den Kommentaren im Internet hervorgeht.
Niemand glaubt mehr daran. Der gegenteilige Effekt beginnt zu wirken: Egal, was die Behörden sagen, ihren Worten wird nicht geglaubt", kommentiert der Telegram-Kanal ZeRada die Aufnahmen.
Zaluzhnyi sagte unterdessen, dass die Luftwaffe der ukrainischen Streitkräfte einen Rekord aufgestellt hat, indem sie 10 von 10 gestarteten Kinzhals zerstört hat. Er schrieb darüber auf seinem Social-Media-Account und wies darauf hin, dass russische Raketen mit dem Luftabwehrsystem Patriot AD abgeschossen wurden.
Hätten die Raketen ihre Ziele getroffen, wären die Folgen katastrophal gewesen, sagte der General, ohne näher darauf einzugehen.
"Unsere Quelle im Generalstab sagte, dass die Luftverteidigung überlastet ist und aufgrund der Taktik des Feindes mit täglichen Angriffen keine Zeit hat, die Positionen zu wechseln. Jetzt ist die Effektivität von 70 auf 50% gesunken, und wenn die Raketenangriffe weitergehen, wird die Luftverteidigung nicht in der Lage sein, die meisten Angriffe abzuwehren", schrieb der Resident-Telegram-Kanal heute Morgen.
_
Quelle:
https://eadaily.com/ru/news/2024/01/...&utm_medium=pc
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Der durchaus erfolgreichen Bo-105 als PAH-1 (Panzerabwehrhubschrauber 1, scherzhaft auch als "Plastik am Himmel" bezeichnet) sollte dann wieder so ein superduper Projekt unter der Arbeitsbezeichnung PAH-2 folgen. Was sich, inzwischen Eurocopter Tiger genannt, auch wieder als Reinfall herausstellte. Auch hier durch europäische Entwicklung mit vielen, den Brei verderbenden Köchen erzielt.
Tja, wenn man so ein total aufgepumptes Amt hat, dann muss doch dort auch jeder Dödel seine absolute Wichtigkeit beweisen.
Die Industrie macht mit, denn "der ganze Spass" wird je nach Aufwand plus Gewinn bezahlt. Und weil alles extreme Neuentwicklungen sind
gerät nicht nur die Finanzplanung aus den Fugen, sondern die zeitliche Planung auch noch, heisst wann was wie zur Truppe kommt
steht in den Sternen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Bei der BW war damals als Unterstützung der Gepard vorgesehen, für die Tieffliegerabwehr,
und die Bo 105 um gemeinsam Panzer abzwehren. Das Thema hatte sich aber 1990 erledigt.
die Bundeswehr war nie dafür vorgesehen die Russen zu besiegen .
Nur abbremsen sollte man se damit es länger dauerte bis der Russe am Rhein ist
Dann sollte der ami übernehmen
Zu mehr war die Bw nie fähig , heute noch viel weniger
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Und es gibt jenseits des Völkerrechts Macht - bewusst zurückgehaltene oder bewusst eingesetzte!
Und davor haben die Gross-/Atommächte wieviel Angst?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Du hast das Wort nicht gebraucht, hast aber drauf gehofft. Erinner dich mal, wie du dich eigens nach selbstverhängter Sperre wieder entsperren ließest, um uns die ukrainische Offensive zu kommentieren bzw. uns natürlich die erwarteten Erfolge um die Ohren zu hauen. Das passierte nur nicht, denn so viel gab es da ja nicht zu kommentieren.
Die Sache mit den Jets ist gerade interessant. Wir sahen, wie die Ukrainer immer wieder ungestraft Achtungserfolge- die zwar militärisch überwiegend ohne Nutzen waren- mit einem halben Dutzend SU-24 im von "Experten" totgesagten An- und Abmarsch im Tiefstflug gegen einen in der Luft haushoch überlegenen Gegner erzielten. Wir sahen auch, dass die nigelnagelneue Su-34 mit ihrem Spektrum an aktiven und passiven elektronischen Schutzsystemen und teilweisen Stealtheigenschaften- wenn auch selten- vom unterlegenen Gegner mit veralteten sowjetischen und wenig potenten (:bäh:) westlichen Flugabwehrsystemen abgeschossen werden konnten. Hier spielen zwar auch taktische Aspekte mit herein, aber ich sehe relativ klar, dass der 70er-Jahre-Schwenkflügler nicht so obsolet ist, wie immer behauptet. Denn nur der kann schnellen und schnellsten Tiefstflug, sieht man mal von so schwierigen Geschichten wie dem Starfighter ab.
Da stimmt, da hast du Recht, aber
1. war zu jenem Zeitpunkt, als ich als Erster hier im Forum vom Kampf der verbundenen Waffen sprach, irgendjemand darüber informiert, wie tief gestaffelt die Russen ihre Verteidigungslinien aufgebaut hatten, weil wir im Westen aufgrund unserer zögerlichen Haltung den Invasoren jede Menge Zeit ließen, sich auf die auch noch großartig angekündigte Gegenoffensive vorzubereiten?
2. ich beim von mir erwarteten, massiven Einsatz unserer Taurus-Marschflugkörper auch dann nie den Terminus "Gamechanger" benutzte?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Tja, wenn man so ein total aufgepumptes Amt hat, dann muss doch dort auch jeder Dödel seine absolute Wichtigkeit beweisen.
Die Industrie macht mit, denn "der ganze Spass" wird je nach Aufwand plus Gewinn bezahlt. Und weil alles extreme Neuentwicklungen sind
gerät nicht nur die Finanzplanung aus den Fugen, sondern die zeitliche Planung auch noch, heisst wann was wie zur Truppe kommt
steht in den Sternen.
Plusseite: Der Nachfolger des Tiger soll dann wieder so eine Art kostensparendes "häßliches Entlein" in Form eines bewaffneten H145M werden. Sowas funktionierte in der Vergangenheit ja durchaus.... Sollte auch zu denken geben, wenn wirkliche Erfolge immer nur auf diesem Weg zustandekommen. Und ja, das ist typische BRD-Bürokratie.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
die Bundeswehr war nie dafür vorgesehen die Russen zu besiegen .
Nur abbremsen sollte man se damit es länger dauerte bis der Russe am Rhein ist
Dann sollte der ami übernehmen
Zu mehr war die Bw nie fähig , heute noch viel weniger
Ja, mehr sollte sie nie leisten, maximal, mit den Ami's zusammen den Rhein halten,
bis die Ami's ihre Massen über den Atlantik geschaft oder die Bombe eingesetzt hätten.
Heute ist zweifelhaft, ob sie den Nord-/Ostseekanal halten könnte,
wenn die Schweiz bei uns einmaschieren würde.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Da stimmt, da hast du Recht, aber
1. war zu jenem Zeitpunkt, als ich als Erster hier im Forum vom Kampf der verbundenen Waffen sprach, irgendjemand darüber informiert, wie tief gestaffelt die Russen ihre Verteidigungslinien aufgebaut hatten, weil wir im Westen aufgrund unserer zögerlichen Haltung den Invasoren jede Menge Zeit ließen, sich auf die auch noch großartig angekündigte Gegenoffensive vorzubereiten?
2. ich beim von mir erwarteten, massiven Einsatz unserer Taurus-Marschflugkörper auch dann nie den Terminus "Gamechanger" benutzte?
Die tief gestaffelten Verteidigungslinien waren schon bekannt und wurden durch unsere medienpräsenten "Experten" als ziemlich veraltet und ineffektiv verrissen. Und dann war da noch- wiederum frenetisch von unseren Medien gefeiert- die ukrainische Vorführung mit einem Challenger-Panzer, der einen Drachenzahn spielend beiseite schob. In russischen Foren machten sich die Leute derweil lustig, weil denen seltsamerweise bekannt war, dass Drachenzähne in größeren Gruppen durch Stahlseile verbunden werden und diese Vorführung folglich nichts weiter als Kintopp für Leichtgläubige darstellte.
Ansonsten, wie gesagt, benutzt du den Begriff zwar nicht. Aber hoffen tust du schon drauf?! So Wunderwaffenhoffnungen werden jedoch oft enttäuscht. Versuch doch einfach mal, ergebnisoffener die Vorgänge zu analysieren. Es ist echt spannend, sich mal Gedanken zu machen, warum jetzt gerade was an der Front passiert ist und welchen Effekt Waffenlieferungen haben können oder eben auch nicht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Ja, mehr sollte sie nie leisten, maximal, mit den Ami's zusammen den Rhein halten,
bis die Ami's ihre Massen über den Atlantik geschaft oder die Bombe eingesetzt hätten.
Heute ist zweifelhaft, ob sie den Nord-/Ostseekanal halten könnte,
wenn die Schweiz bei uns einmaschieren würde.
Der Fairness halber muss man aber auch sagen, dass die Bundeswehr von heute nur ein lauer Abklatsch der Bundeswehr der 80er ist. Damals war sie schon ein Faktor. Typisch angelsächsisch dachten sich die Amis, lass doch die Deutschen den Entscheidungskampf führen und wir kehren dann ggfs. die Reste zusammen. Und wenn es schiefgeht und die Russen zum Atlantik durchrammeln, sind wir weit weg. Die Russen hielten sich dagegen zwar auch Auxiliartruppen, aber diese wichtige Aufgabe wollten sie schon selbst erledigen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Plusseite: Der Nachfolger des Tiger soll dann wieder so eine Art kostensparendes "häßliches Entlein" in Form eines bewaffneten H145M werden. Sowas funktionierte in der Vergangenheit ja durchaus.... Sollte auch zu denken geben, wenn wirkliche Erfolge immer nur auf diesem Weg funktionieren. Und ja, das ist typische BRD-Bürokratie.
Ds Schlimme ist, es ist keine Veränderung in nächster Zeit zu erwarten.
Von der Beschaffung (aus dem 100 MRD€ Topf) ohne das Amt in Koblenz ist man offensichtlich abgekommen,
denn hätte dies funktioniert, wäre nicht nur das Amt überflüssig geworden,
sondern auch alle anderen Bereiche staatlicher Bundespolitik hätten keine Ausrede mehr
um sich gegen eine Entbürokratisierung zu wehren.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
die Bundeswehr war nie dafür vorgesehen die Russen zu besiegen .
Nur abbremsen sollte man se damit es länger dauerte bis der Russe am Rhein ist
Dann sollte der ami übernehmen
Zu mehr war die Bw nie fähig , heute noch viel weniger
Ein Kampf Bundeswehr gegen NVA wäre jedoch interessant gewesen.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Der Fairness halber muss man aber auch sagen, dass die Bundeswehr von heute nur ein lauer Abklatsch der Bundeswehr der 80er ist. Damals war sie schon ein Faktor. Typisch angelsächsisch dachten sich die Amis, lass doch die Deutschen den Entscheidungskampf führen und wir kehren dann ggfs. die Reste zusammen. Und wenn es schiefgeht und die Russen zum Atlantik durchrammeln, sind wir weit weg. Die Russen hielten sich dagegen zwar auch Auxiliartruppen, aber diese wichtige Aufgabe wollten sie schon selbst erledigen.
Es gab damals einen gewissen Qualitätsunterschied zwischen der BW und der US-Armee.
Im Kriegsfalle hätte man darauf achten müssen, möglichst weit von den Amerikanern entfernt zu sein.:D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ein Kampf Bundeswehr gegen NVA wäre jedoch interessant gewesen.
---
Sowas hätte es nie geben dürfen
da hätte man lieber die erschiessen sollen die solche Befehle geben
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Im Kriegsfalle hätte man darauf achten müssen, möglichst weit von den Amerikanern entfernt zu sein.:D
Bei den Amis wären wir das zweite land gewesen das Atomar bombadiert wird
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Da stimmt, da hast du Recht, aber
1. war zu jenem Zeitpunkt, als ich als Erster hier im Forum vom Kampf der verbundenen Waffen sprach, irgendjemand darüber informiert, wie tief gestaffelt die Russen ihre Verteidigungslinien aufgebaut hatten, weil wir im Westen aufgrund unserer zögerlichen Haltung den Invasoren jede Menge Zeit ließen, sich auf die auch noch großartig angekündigte Gegenoffensive vorzubereiten?
Diese tief gestaffelten Linien, wurden von allen westl. Experten in den MSM lächerlich. Von wegen, die Russen würden Taktiken wie im 1. WK anwenden. Hätten keine Ahnung von moderner Kriegsführung, sie wären zu dumm usw.
Wieder die klassische westl. Überheblichkeit, die mit 120.000 toten Ukros bezahlt wurde.
Zitat:
Zitat von
amendment
2. ich beim von mir erwarteten, massiven Einsatz unserer Taurus-Marschflugkörper auch dann nie den Terminus "Gamechanger" benutzte?
So hast du auch von den Leos getönt. Hast einen grandiosen Sieg über die russischen Orks versprochen.
Du Lügner kommst du dir nicht blöd vor?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ein Kampf Bundeswehr gegen NVA wäre jedoch interessant gewesen.
---
Der wäre für die NVA weitgehend nicht sehr gut gelaufen. Die Bundeswehr hatte in der NATO nach den Amis die zweitstärkste gepanzerte Streitmacht und besaß gut 2000 Stück der damals modernsten, kampfstärksten Panzer der NATO vom Typ Leopard 2 nebst noch einmal so vielen Leopard 1 und über 600 modernisierte M48.
Die NVA hatte insgesamt 2342 Panzer , davon nur 550 T-72 in abgewerteten Exportversionen, der Rest waren T-54/ T-55. Letztere in geringerer Anzahl auf AM2-Standard aufgerüstet, der ihnen einen erfolgreichen Kampf gegen die M48 und Leopard 1 erlaubt hätte, jedoch nicht gegen den Leopard 2.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Bei den Amis wären wir das zweite land gewesen das Atomar bombadiert wird
Ähm, die wären nicht viel anders gewesen, als heute die Russen.
Im Zweifelsfalle auf alles schiessen, was sich bewegt hätte, egal wen man getroffen hätte.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Es gab damals einen gewissen Qualitätsunterschied zwischen der BW und der US-Armee.
Im Kriegsfalle hätte man darauf achten müssen, möglichst weit von den Amerikanern entfernt zu sein.:D
Das kann auch heute nicht schaden :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Bei den Amis wären wir das zweite land gewesen das Atomar bombadiert wird
Die hätten gar nicht bombardieren müssen. Im Krisenfall hatten sie vor, bestimmte Vormarschwege (Autobahnen, Brücken) nuklear zu verminen und beim Eintreffen der Russen die Minen zu zünden. Dafür gab es eigens angelegte, betonierte Schächte.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Der wäre für die NVA weitgehend nicht sehr gut gelaufen. Die Bundeswehr hatte in der NATO nach den Amis die zweitstärkste gepanzerte Streitmacht und besaß gut 2000 Stück der damals modernsten, kampfstärksten Panzer der NATO vom Typ Leopard 2 nebst noch einmal so vielen Leopard 1 und über 600 modernisierte M48.
Die NVA hatte insgesamt 2342 Panzer , davon nur 550 T-72 in abgewerteten Exportversionen, der Rest waren T-54/ T-55. Letztere in geringerer Anzahl auf AM2-Standard aufgerüstet, der ihnen einen erfolgreichen Kampf gegen die M48 und Leopard 1 erlaubt hätte, jedoch nicht gegen den Leopard 2.
Ja, es wäre rein quantitativ schon unsinnig.
17 Mio. DDR-Bürger hätten auch nicht die Anzahl Soldaten stellen können wie 60 Mio. BRD-Bürger.
Daneben war die NVA natürlich technisch unterlegen, wenngleich ihr Ausbildungsniveau sicher höherwertiger war.
---
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Das kann auch heute nicht schaden :D
Das glaube ich auch, vielleicht gilt dies sogar noch mehr.
Aber mit unseren knapp 100 irgendwie einsatzbereiten Leo2 ist mit Krieg sowieso nicht viel möglich........
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Wie gesagt, ich glaube nicht daran. Ich gehe sogar davon aus, dass den Ukrainern politische Vorgaben gemacht wurden, wo solche Waffen einzusetzen sind. Wohin flogen bislang die Storm-Shadow? Immer auf die Krim! Die Vorhersagbarkeit dieser Angriffe dürfte auch dazu geführt haben, dass- so der Bericht denn stimmt- die Ukrainer jetzt nur noch vier SU-24 besitzen.
Diese Einsatzdoktrin würde auch weiterhin gelten, sollten erst einmal die Taurus in größerer Stückzahl kommen. Wenn die Ukrainer damit ins russische Mutterland schießen würden, wäre es umgehend Schluss mit sämtlichen EU-Beitrittsbemühungen, dessen bin ich mir ziemlich sicher.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Mich würde interessieren, wie viele von den bestausgebildeten Eleven noch leben.
Ich tippe mal, fast alle. Die Besatzungen können aus den kampfunfähigen Panzern nämlich mit einer wesentlich höheren Überlebenschance "ausbooten"...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Die Streitkräfte der Russischen Föderation haben einen Gruppenangriff mit hochpräzisen Waffen auf die Unternehmen des militärisch-industriellen Komplexes der Ukraine gestartet
Verteidigungsministerium: Russische Streitkräfte haben einen Gruppenangriff auf Unternehmen des militärisch-industriellen Komplexes der Ukraine gestartet.
2. Januar 2024, 13:16 Uhr
Zitat:
Die Streitkräfte der Russischen Föderation haben einen Gruppenangriff mit hochpräzisen Langstreckenwaffen und Drohnen auf die Unternehmen des militärisch-industriellen Komplexes (MIC) der Ukraine gestartet. Dies teilte das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation am 2. Januar mit.
Nach Angaben des Verteidigungsministeriums richtete sich der Angriff gegen den militärisch-industriellen Komplex, der Aufträge zur Herstellung von Raketen, Drohnen und zur Reparatur von Waffen und militärischer Ausrüstung in Kiew und seinen Vororten sowie an Lagerstätten für Raketen, Munition und Flugwaffen erfüllte, die vom Westen an die Ukraine geliefert wurden.
Das Ziel des Streiks wurde erreicht, alle Ziele wurden erreicht.
Ebenfalls im Laufe des Tages fingen russische Luftabwehrsysteme 11 Granaten des Mehrfachraketenwerfersystems HIMARS und Vilkha (MLRS) ab.
"Darüber hinaus wurden 34 ukrainische unbemannte Luftfahrzeuge in den Gebieten der Siedlungen Pology, Gulyaipole, Basan in der Region Saporischschja, Lyssytschansk, Kreminnaja, Swatowo in der Volksrepublik Lugansk, Wodjane und Panteleimonovka in der Volksrepublik Donezk zerstört", teilte das Verteidigungsministerium in einer Erklärung mit.
Zuvor, am 29. Dezember, berichtete das Verteidigungsministerium, dass die russische Armee im Zeitraum vom 23. bis 29. Dezember 50 Gruppen- und einen massiven Angriff mit hochpräzisen Waffen und Drohnen auf militärische Einrichtungen in der Ukraine gestartet habe, die alle getroffen wurden.
...
Quelle:
https://iz.ru/1629545/2024-01-02/vs-...utm_term=43885
Und total verbloedete BRDler und Israelis meinen, dass die Bandera-Asow-Nazis in der Ukraine jede russische Kinzhal vom Himmel holen koennen ?