-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Ist das Papa Ofarim?
war, mein gudster, war, er ist tot.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abi_Ofarim
so sympathisch seine esther war und ist, so ein ekelpaket war er, das gerade gegenteil.
und singen konnte der auch nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Esther_Ofarim
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Der hat aber erst 2020 eine neue Platte rausgebracht. Aber grundsätzlich frage ich mich eh, von was Musiker heute in Zeiten von Youtube usw. noch leben. Die Zeiten in denen sie sich in den 80er und 90er ihre Nasen vergolden lassen konnten sind ja def. schon länger vorbei eigentlich.
Die leben genau davon: youtube
Jedes mal wenn jemand draufklickt vedienen die...
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
sibilla
:gp: Sie hat sich ja auch von ihm scheiden lassen und zu seiner Beerdigung ist sie wohl auch nicht gegangen.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Trantor
irgendwie schaffst du es nicht zwischen dir und dem Islam als politische Ideologie zu differenzieren oder? du denkst tatsächlich jedesmal wenn ich den Islam kritisiere es würde um dich gehen oder hätte irgendwas mit dir zu tun - etwas mehr Abstand, Abstraktion und weniger Identifikation würde da gut tun.
Der Islam ist eben wie keine andere Religion auch ein Ich-Identifikationsfaktor.
Jeder Muselmane identifiziert sich damit. Ein Angriff auf die Religion, sei es auch nur die leiseste Kritik,
ist ein Angriff auf das Ich, die gesamte geistige Selbstidentifikationsidentifikation des jeweils indiviuellen Muselmanen und auch des "Borg-Kollektivs" namens Umma.
Weswegen es auch immer wieder zu von Außen betrachtet irrational-gewalttätigen Handlungen der Islamkranken kommt wenn die Religion kritisiert wird.
Schon der irre Sektenguru Mohammed, dieser Charles Manson des Frühmittelalters, konnte mit Kritik und Spott nicht umgehen und ließ Kritiker und Spötter ermorden.
Das betrifft auch andere Formen organisierter Religiösität aber in eher abgeschwächtem Maße. Der Gegensatz zur Religion, die Spiritualität, kümmert sich von daher auch eher um den Faktor allgemeiner Ich-Übersteigung, die Transformation des Bewußtseins weg vom Weltlichen hin zum (direkt erfahrbaren) Göttlichen.
Was allgemein zu friedlicheren und umgänglicheren Menschen führt.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Mein Elternhaus war sehr christlich und ich erinnere mich, als Kind der Bibel gelesen zu haben, daß es Gottes Wille sei, daß alle Völker der Erde dem jüdischen Volk zu dienen haben.
..
Das war nicht die Bibel die du zur Hand hattest, sondern den Talmud der wahrscheinlich wie die Bibel aussah!
Sowas stand nie in der Bibel, weder in der Hebräischen, Griechischen noch Lateinischen Schrift.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
laurin
:gp: Sie hat sich ja auch von ihm scheiden lassen und zu seiner Beerdigung ist sie wohl auch nicht gegangen.
ich habe deinen beitrag weiter vorne gelesen, wollte noch unterschreiben, habs dann vergessen.
SIE! ist diejenige, welche mit ihrer stimme alles rausgerissen hat, genau so wie bei tina, die hat sich ja auch freigestrampelt und eine weltkarriere³ hingelegt.
was ist da schon so ein weinerlicher zipfel namens gil, der als kinderstar hochgepuscht wurde und jetzt mit solchen mitteln versucht, wieder in die schlagzeilen zu kommen ....., wie armselig.
naja, der apfel fällt nicht weit vom pferd oder wahlweise vom birnbaum.
die wirklichen könner haben so etwas nie nötig, gelle?:)
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
WilliN
Wenn man eine fiktive Normaldenker-Quote von West 10% und Ost 30% nimmt, warum sollte man dann lieber ein Mitteldeutscher werden oder sein? Ich kann dir versichern, dass sowohl in den alten wie auch den neuen Bundesländern eine verdummte und nicht-deutsche Mehrheit existiert. Wenn ich Bekannte in Sachsen besuche, oder Urlaub an der Ostsee mache, sehe ich die Entwicklung des "Ostens".
In regelmäßigen Abständen kann ich das vergleichen und beobachten, wie das angebliche Westniveau dort immer mehr Leute erreicht. Und auf der anderen Seite, es gibt in vielen Teilen des Landes, hier im Westen, brauchbare Menschen, ehrliche und patriotische Leute, weder auf den Mund gefallen noch mit 2 linken Händen bestraft. Was auch immer normal für dich ist, für die Nicht-Normalen bist du oder ich, sind wir nicht normal.
Und jene, die du als normal verstehst, kann man früher oder später auch wieder auseinanderdividieren. Aus welchen belanglosen Dingen wir uns im Alltag beurteilen, mal ganz außen vor.
Man sollte sich auf die wichtigsten Eckpfeiler konzentrieren und nicht individuelle Geschmäcker oder Eigenarten bzw einzelne Charakterzüge und Kleinigkeiten überbewerten.
Wenn es der Zufall will, wirst du in Sachsen die falschen Leute treffen, während in Hamburg oder München die paar Richtigen ohne dich leben.
Ansonsten ist es keine so große Sache, den Weg gen Osten zu machen. Für Menschen wie mich (Kumpels, große Teile in meinem Umfeld) spielt es keine Rolle, ob jemand Ossi oder Wessi ist.
Ossi. So etwas hörte man hier in den 90ern, dann immer weniger. Wenn ich in Chemnitz bin, höre ich das Ost-West-Geblubber deutlich öfter.
Und ich sehe dort Kinder, die sich kaum von den Blagen hier unterscheiden. Es ist alles dabei. Von den Konsum-Eigenschaften braucht man gar nicht erst sprechen.
Die Bevölkerung ist im Großen und Ganzen nicht so weit auseinander. Es sind meistens die alten Geschichten, die den Unterschied machen.
Linke und Schwule, Grüne und dieses multikulturelle Gutmenschentum gibt es im Osten auch. Ausländer werden dort immer mehr, antideutsche Vordenker auch.
Und in der Provinz wirst du als Stadtmensch bestimmt nicht glücklich. Zumindest dann nicht, wenn du als Fremder dort aufschlägst. Dort bist du wie ein offenes Buch. Ohne es zu merken.
Ich wäre nicht gerne Ossi. Ich wäre auch nicht gerne Wessi. Ich bin gerne so wie ich bin. Leben ist kein Wunschkonzert.
Da hast du vermutlich recht. Ich meinte das auch eher so, dass ich sagen kann, ein Ossi zu sein, wenn mal wieder es angesagt ist, sich über den Ossi im Westen auszukotzen. Wessis sind immer als Masse angepasst, da passiert mir das nie!
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Wie? Wenn ich Musik hochlade und das abgerufen wird, dann kriegt der Musiker von Youtube was überwiesen? Wie soll denn das technisch möglich sein? Da müssten ja permanent ALLE hochgeladenen Videos auf Inhalt überprüft werden?!
Werden sie auch auf YouTube.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Papa Ofarim schien die Deutschen besonders zu mögen. Da wird der Sohnemann sicher eine ordentliche Portion mit in die Wiege gelegt bekommen haben
Des Sängers Fluch
Letzten Monat meldete es von Fernsehaufnahmen in München eine Publikumsbeschimpfung: Abi Ofarim habe das Wort »Scheißdeutsche« gesprochen. Den Schimpf, so versicherte dem Stern« die Fernsehunterhalterin Lotti Ohnesorge, 23, »an Eides Statt«, habe sie »mit eigenen Ohren« gehört.
Leute freilich, die keine Schallplatten vertreiben, erinnern sich gleichfalls an Unfreundlichkeiten von Abi Ofarim: Wenn er sich anders nicht durchsetzen konnte, soll er in Fernsehstudios gern von »Faschisten« (so SFB-Redakteur Peter Lichtwitz) »Nazis« (Unterhaltungschef Alexis Neve vom Hessischen Rundfunk) oder »Sau-Nazis« (WDR-Regisseur Günther Hassert) gesprochen haben.
Des Sängers Fluch bewegt Neve vor jeder Ofarim-Sendung zu einer »Gretchenfrage": »Rausschmeißen oder Augen zu?« Die Antwort: Allein im letzten Jahr brachten deutsche Regisseure das schwierige Duo 18mal zu Gehör -- per Fernsehen.
17.03.1968
https://www.spiegel.de/kultur/eigene...?context=issue
Von einigen Juden wird mangelndes Talent eben durch die Nazikeule ersetzt.
Wahre Könner wie Leonhard Cohen, Bob Dylan oder Simon & Garfunkel hatten bzw. haben solche Mätzchen gar nicht nötig.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Wie? Wenn ich Musik hochlade und das abgerufen wird, dann kriegt der Musiker von Youtube was überwiesen? Wie soll denn das technisch möglich sein? Da müssten ja permanent ALLE hochgeladenen Videos auf Inhalt überprüft werden?!
Ja, passiert ja auch so. Natürlich über Algorithmen. So erkennen die auch sofort, wenn urheberrechtlich geschütztes Material hochgeladen wird. (Deswegen: falls man ein Sexvid dreht, immer Musik von Disney im Hintergrund spielen lassen. Die Anwälte von denen sorgen schon dafür, dass es vom Netz verschwindet)
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Ja, passiert ja auch so. Natürlich über Algorithmen. So erkennen die auch sofort, wenn urheberrechtlich geschütztes Material hochgeladen wird. (Deswegen: falls man ein Sexvid dreht, immer Musik von Disney im Hintergrund spielen lassen. Die Anwälte von denen sorgen schon dafür, dass es vom Netz verschwindet)
Wenn ich z.B. mit meinen 50 Abos und vielleicht 200 Zugriffen ein Musikalbum hochlade, findet Youtube eigenständig heraus, von welchem Künstler das ist und überweist ihm dafür Geld? Tut mir leid, das ergibt vorne und hinten keinen Sinn für mich. Warum sollte Youtube das tun? Und woher kennt Youtube die Bankverbindungen?
Es geht dabei ja auch nicht um Inhalte die gegen die Bedingungen verstossen wie dein Beispiel. Musik hochladen ist erlaubt und das runterladen ist auch nicht verboten.
Aber ich kann mich auch irren. Ist für mich jedenfalls nicht nachvollziehbar. Wenn es um Videos mit geschalteter Werbung und/oder den offiziellen Kanälen von Künstler geht, dann ist das natürlich so.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Wenn ich z.B. mit meinen 50 Abos und vielleicht 200 Zugriffen ein Musikalbum hochlade, findet Youtube eigenständig heraus, von welchem Künstler das ist und überweist ihm dafür Geld? Tut mir leid, das ergibt vorne und hinten keinen Sinn für mich. Warum sollte Youtube das tun? Und woher kennt Youtube die Bankverbindungen?
Es geht dabei ja auch nicht um Inhalte die gegen die Bedingungen verstossen wie dein Beispiel. Musik hochladen ist erlaubt und das runterladen ist auch nicht verboten.
Aber ich kann mich auch irren. Ist für mich jedenfalls nicht nachvollziehbar. Wenn es um Videos mit geschalteter Werbung und/oder den offiziellen Kanälen von Künstler geht, dann ist das natürlich so.
hatte einen Typo, meinte GEMA, nicht GEZ - die hat ausnahmsweise mal nichts damit zu tun:
Zitat:
Einnahmen, die die GEMA von YouTube und anderen sog. Gemischten Online Plattformenerhält, werden nach der Beschlussfassung der Mitgliederversammlungen 2018 und 2019 in den Sparten GOP und GOP VR verteilt. Da die GEMA derzeit von YouTube und anderen Gemischten Online Plattformen nur teilweise oder keine verwertbare(n) Nutzungsmeldungen erhält, erfolgt die Vergütung an die Berechtigten für die Nutzung ihrer Werke auf diesen Plattformen im Rahmen des sog. dualen Verteilungsmodells.Werknutzungen, die die Plattform verwertbar liefert, werden in Rahmen einer nutzungsbezogenen Verteilung an die Berechtigten verteilt. Hier kann eine werk- und klickgenaue Verteilung, vergleichbar mit den Verteilungen für Nutzungen bei Spotify oder Apple Music erfolgen.
Werknutzungen, deren Meldungen die GEMA nicht verwerten kann (oder gar nicht erhält), werden in Form einer Kompensationsverteilungvergütet. Diese Verteilung erfolgt in der Regel jeweils zum 01.12. als Zuschlag auf das jeweilige Jahresaufkommen der Ausschüttungsberechtigten getrennt nach den Spartengruppen „Aufführung & Wiedergabe“ (BM, DK, DK VR, E, ED, EM, KI, U, UD), „Hörfunk“ (R, R VR), „Fernsehen & Vorführung“ (FS, FS VR zu 1/10, T, TD, TD VR, T FS, T FS VR, VOD D, VOD D VR, VOD S, VOD S VR), „Vervielfältigung & Verbreitung“ (BT VR, PHONO VR), „Online“ (KMOD, KMOD VR, MOD D, MOD D VR, MOD S, MOD S VR, WEB, WEB VR) und „Ausland“ (A, A VR). Basis hierfür ist die Annahme, dass für Musikinhalte, die in anderen Nutzungszusammenhängen genutzt und vergütet werden, auch eine Entsprechung zum Vorkommen auf Gemischten Online-Plattformen besteht.
Seit dem 1.4.2019 kommt das duale Verteilungsmodell in den Sparten GOP und GOP VR für die YouTube-Einnahmen zur Anwendung:
Erstmalig wurde zum 1.4.2019 in den Sparten GOP und GOP VR nach verwertbaren Nutzungsmeldungenausgeschüttet. Verwertbare Nutzungsmeldungen liefert YouTube für Musikwerke, die durch die Labels (Inhaber der Leistungsschutzrechte) an eigenen Monetarisierungsprozessen bei YouTube teilnehmen. Die erste Kompensationsverteilung in den Sparten GOP und GOP VR (Zuschlag) hat mit dem Zahlungstermin zum 1.10.2019 begonnen. Durch diese Verteilung werden diejenigen Abrufe von Werken auf YouTube vergütet, für die der GEMA keine verwertbaren Nutzungsmeldungen vorliegen. Dies gilt insbesondere für Musikwerke, die nicht durch die Labels (Inhaber der Leistungsschutzrechte) an eigenen Monetarisierungsprozessen bei YouTube teilnehmen, wie u.a. z.B. Ausschnitte von Fernsehsendungen oder Dokumentationen.
https://www.gema.de/aktuelles/verteilung-youtube/
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Gut. Es wird also einmal für die gezahlt, von denen man weiss und die von Youtube gemeldet werden. Also die grossen Kanäle mit Werbung, die Youtubepartner sind, und es findet eine sog. Kompensationsverteilung statt, die auf der Annahme beruht, dass da noch auf vielen anderen Kanälen in irgendeiner Form die Musik läuft. Wie das genau berechnet wird geht da nicht raus hervor.
Jedenfalls betrifft das offenbar auch eben nur die Künstler mit denen man da gewissermassen einen Vertrag hat oder die bekannt sind oder in der Art.
Wenn ich jetzt auf meinem kleinen Beispielkanal z.B. "Auftrag deutsches Reich" hochlade, bin ich mir fast sicher, dass der Herr Gigi keinen Cent von Youtube bekommt.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Filofax
Er sagt im Video, wegen eines Computerfehlers hätte es eine "riesen Schlange" gegegen.
Einer nach dem anderen wird vorgezogen, und nach 15 Minuten war ich dran...
Häh?
Riesen Schlange?
Obwohl "einer anch dem anderen vorgezogen", ist er bereits nach 15 Minuten am Schalter?
Irgendwas stimmt hier doch nicht, der Bengel lügt doch wie gedruckt!
Riesen Schlange, alle werden vorgelassen, und dann nach 15 Minuten schon dran?
Passt einfach nicht zusammen...
er hätte es im Hotel .. auch nach dem Satz .. kurz mit dem smartphone filmen sollen,
aber evtl. war der Hotelangestellte zu bunt ...
mal sehen was dabei rauskommt ...
eigentlich müsste der Hotelangestellte Herr W. jetzt auch ein Video-Statement auf yt reinstellen :D:popcorn:
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Gut. Es wird also einmal für die gezahlt, von denen man weiss und die von Youtube gemeldet werden. Also die grossen Kanäle mkt Werbung die Youtubepartner sind und es findet eine sog. Kompensationsverteilung statt, die auf der Annahme beruht, dass da noch auf vielen anderen Kanälen in irgendeiner Form die Musik läuft. Wie dss genau berechnet wird geht da nicht raus hervor.
Jedenfalls betrifft das offenbar auch eben nur die Künstler mit denen man da gewissermassen einen Vertrag hat oder die bekannt sind oder in der Art.
Wenn ich jetzt auf meinem kleinen Beispielkanal z.B. "Auftrag deutschrs Reich" hochlade..bin ich mir fsst sicher, dass der Herr Gigi keinen Cent von Youtube bekommt.
Illegale Musik sowieso nicht. Das müssten die einklagen. landser hätte ja sogar mal eine goldene Schallplatte gewonnen, wenn sie nicht illegal unterwegs gewesen wären - die Alben hätten ausgereicht.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Filofax
Er sagt im Video, wegen eines Computerfehlers hätte es eine "riesen Schlange" gegegen.
Einer nach dem anderen wird vorgezogen, und nach 15 Minuten war ich dran...
Häh?
Riesen Schlange?
Obwohl "einer anch dem anderen vorgezogen", ist er bereits nach 15 Minuten am Schalter?
Irgendwas stimmt hier doch nicht, der Bengel lügt doch wie gedruckt!
Riesen Schlange, alle werden vorgelassen, und dann nach 15 Minuten schon dran?
Passt einfach nicht zusammen...
ne ne stimmt schon was er sagt er war Erster die Goijm in der Reihe zählen doch nicht - das erst die Anderen abgefertigt wurden, ohne das man Herrn Ofrim eine Sonderstatus gegeben hätte ist doch eigentlich der Akt des Antisemitismus. Wieso musste überhaupt wie andere 15 min warten?
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Erik der Rote
ne ne stimmt schon was er sagt er war Erster die Goijm in der Reihe zählen doch nicht - das erst die Anderen abgefertigt wurden, ohne das man Herrn Ofrim eine Sonderstatus gegeben hätte ist doch eigentlich der Akt des Antisemitismus. Wieso musste überhaupt wie andere 15 min warten?
Das ist doch alles Quatsch..
Er behauptet, dass er nur einchecken durfte, wenn er seinen Davidstern einpackt.
Entweder diese Story stimmt, oder halt nicht.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Das Westin in Leipzig, ein Blick in die Vergangenheit
Stasi-IM auch in der Führungsebene
Wenn Geschäftsleute unterwegs sind, plaudert sich mancher mitunter um Kopf und Kragen — spätestens beim abendlichen Besuch in der Hotelbar. Das 1981 eröffnete Interhotel Merkur in Leipzig war in dieser Hinsicht ein Glücksfall für die Staatssicherheit (Stasi) der DDR. Auf Gäste aus dem Westen ausgerichtet, bot es eine schier unerschöpfliche Informationsquelle für den sammelwütigen Abhördienst der Messestadt. Zumal es auch für DDR-Bürger Anlaufpunkt war: Von den insgesamt 740 Merkur-Mitarbeitern arbeiteten allein rund 100 im hoteleigenen Intershop. Dort gingen die Leute ein und aus, um gegen D-Mark Westwaren zu kaufen; Kaffee, Zigaretten, Schokolade, vieles, das man aus der Werbung im Westfernsehen kannte.
Politiker wie Helmut Schmidt indes kamen gern als Übernachtungsgäste ins Hotel, auch Lothar Späth war hier, außerdem Schauspieler wie Jane Fonda. Hier durfte nur einchecken, wer mit ausländischer Währung zahlen konnte. Viele Gäste hatten etwas zu erzählen – ob im Fahrstuhl, in der Bar oder auf dem Zimmer. Und die Stasi schrieb fleißig mit – ganz egal, ob die Informationen einen Nutzwert hatten oder nicht. Der Abhördienst nahm für seine Arbeit gleich drei Zimmer dauerhaft in Beschlag, dazu wurde eines rundum von Kameras überwacht. Das Leben der anderen war genau das, was die Stasi auch hier interessierte.
Medien enthüllten 2011, dass der Staatssicherheitsdienst selbst ganz oben im Führungskader des Interhotels inoffizielle Mitarbeiter angeworben hatte, allen voran “IM Alexander” und “IM Günter Merkur”; zwei, die auch im Alltag die Geschicke des Hauses lenkten. Mehr noch: Prostituierte waren im Auftrag der Behörde unterwegs, um auch in den 700 Betten der damaligen Nobelherberge Informationen zu sammeln. Später stellte sich heraus: Dies war bis zuletzt in vielen Interhotels der DDR gängige Praxis.
Das Merkur galt lange Zeit als Aushängeschild der staatlichen Kette, wurde bei Planung und Bau doch wenig auf den Sozialismus gegeben: Der japanische Konzern Kajima erstellte das 27 Stockwerke hohe Gebäude im Auftrag des DDR-Außenhandelsunternehmens. 16,1 Milliarden japanische Yen ließ sich der Staat den Bau kosten, schließlich sollten hier mit der Eröffnung auch ausschließlich harte Devisen eingespielt werden. Die unmittelbare Nähe zum Hauptbahnhof schien wie geschaffen in der schon damals international bekannten Messestadt. Der Beton kam ausgerechnet vom Klassenfeind aus West-Berlin. Im Hotel wurde nicht nur ein japanisches Restaurant eröffnet — das zweite in der gesamten DDR –, sondern im Außenbereich auch ein japanischer Garten. Das Geschäft blühte; auch für die Prostituierten der Stasi.
Die Wende brachte 1989 auch für das Merkur den Wandel. Die Treuhand führte die Interhotels zunächst weiter, verkaufte sie aber später an Investoren. Das Merkur verwandelte sich so 1993 zum Hotel Intercontinental, begleitet von einer umgerechnet rund 21,5 Millionen Euro umfassenden Sanierung. Ende 2002 wechselte es erneut die Marke: Aus dem Interconti wurde das Westin Leipzig, Teil des Starwood-Konzerns. Heute bietet es unter diesem Namen 436 Zimmer und durch seine Höhe noch immer einen der schönsten Blicke auf die Leipziger Innenstadt. Nur eines fehlt: Die Abhöranlagen der Stasi verschwanden nach der Wende — ebenso wie der gesamte Staatssicherheitsdienst.
Michael Pohl
https://www.umdieecke.de/westin-leipzig-stasi/
http://www.umdieecke.de/wp-content/u...1/IMG_9913.jpg
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Für mich ist es auch Gift. Wie meine elende Raucherei.
Kennst du den Film "Enemy mine - Geliebter Feind"?
War das nicht der mit dem Außerirdischen...an irgendeinem Tümpel?:)
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Das Westin in Leipzig, ein Blick in die Vergangenheit...
Das eigentliche Top-Hotel von Leipzig war das Astoria. Leider bis heute eine Ruine...:)
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
du wirst es nicht glauben,
aber ich habe nach der Wende 7 Jahre in Leipzig gearbeitet und einmal hatten wir eine Weihnachtsfeier im Interconti ...
mit Stehbankett ... hab mich da reichlich bedient :D
die guten Häppchen waren aber schnell weg
https://edeka-auerbach.de/partyservi...s/kalt/02k.jpg
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Hrafnaguð
Der Islam ist eben wie keine andere Religion auch ein Ich-Identifikationsfaktor.
Jeder Muselmane identifiziert sich damit. Ein Angriff auf die Religion, sei es auch nur die leiseste Kritik,
ist ein Angriff auf das Ich, die gesamte geistige Selbstidentifikationsidentifikation des jeweils indiviuellen Muselmanen..........
Christen identifizieren sich mehr mit ihrem Land.
Die Muslime mehr mit ihrem Glauben.
Abgesehen von den Türken.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
rumpelgepumpel
du wirst es nicht glauben,
ich habe nach der Wende 7 Jahre in Leipzig gearbeitet und einmal hatten wir eine Weihnachtsfeier im Interconti ...
mit Stehbankett ... hab mich da reichlich bedient :D
die guten Häppchen waren aber schnell weg
...
Ob da die Abhöranlagen schon deinstalliert waren? :D
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Ob da die Abhöranlagen schon deinstalliert waren? :D
vermutlich nicht ... aber egal, musste da nicht übernachten ..
die STASI hat nur mein *mampf *schmatz *mampf gehört :D
bin dann wieder abgezischt ... das ist gut 23 Jahre her .. erstaunlich das das Hotel äusserlich noch genauso aussieht,
hätte man schon was neues hinbauen sollen
... um den Bogen zu dem Thema zu bekommen:
https://www.bravo.de/assets/binary_d...4549e23aa214a6
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Ja, passiert ja auch so. Natürlich über Algorithmen. So erkennen die auch sofort, wenn urheberrechtlich geschütztes Material hochgeladen wird. (Deswegen: falls man ein Sexvid dreht, immer Musik von Disney im Hintergrund spielen lassen. Die Anwälte von denen sorgen schon dafür, dass es vom Netz verschwindet)
Spricht da etwa jemand aus Erfahrung?
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Häh? Um was geht’s denn hier? Ist ein Barde wieder vom Tätervolk böse behandelt worden? Schlimm!!! Kein Wunder das der Knabe den Nachnamen des Mannes hinterm Desk nicht nennen wollte. Meistens arbeiten dort Muslime am Front Desk des Westin in Leipzig! War selber schon öfters da, würde mich nicht wundern wenn der nette Herr Whabit dem Judenbengel mal gezeigt hat was passiert wenn der ZdJ nach noch mehr Islam in diesem Land schreit!
Ich war da noch nie und werde auch nie dort sein, aber das Grundsätzliche stimmt schon mal:
Mit dem immer weiteren Vordringen des Islam in Gagaland werden sich solche "Vorfälle" stramm häufen, denn für Muslime sind Juden nun mal Todfeinde. Das hat mit deutsch und rechts soviel zu tun wie Schokopudding mit Hundescheiße.
Aber das verstehen all die linken und liberalen Schwuchteln einfach schlicht nicht. Keine Ahnung, warum das so ist, aber sicher liegt es an ihrer absoluten Realitätsferne und ihrer absoluten Unkenntnis der hiesigen Muslime.
Sie werden sich noch wundern. Auch und gerade bei ihrer Genderpolitik und der sexuellen Früherziehung. DAS geht auch noch voll in die Hose, wenn die muslimischen Eltern erst einmal richtig mitbekommen, was da läuft. Da wird wohl noch so manche linksliberale, biodeutsche Grundschullehrerin heulend zusammenbrechen, wenn sie von 10-15 muslimischen Vätern eine Ansage bekommt, die sie aus ihrer Umlaufbahn katapultiert. Die lautet dann so:
Hey, deutsche Drecksfotze, noch eine solche Stunde mit unseren Kindern, und wir machen dich Messer! Aber ganz kleine Stückchen. Verstanden? Allahu akbar.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
...so ein belangloser Mist schafft es auf knapp 60 Seiten, auf denen man sich darüber beschwert dass so ein belangloser Mist überhaupt ein Thema ist. Genial.:haha:
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Azrael
...so ein belangloser Mist schafft es auf knapp 60 Seiten, auf denen man sich darüber beschwert dass so ein belangloser Mist überhaupt ein Thema ist. Genial.:haha:
Es wurde aber mehr als nur einmal vom Thema abgeschweift. :D
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Hrafnaguð
Spricht da etwa jemand aus Erfahrung?
Das äh habe ich aus einem Artikel…. :D
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Azrael
...so ein belangloser Mist schafft es auf knapp 60 Seiten, auf denen man sich darüber beschwert dass so ein belangloser Mist überhaupt ein Thema ist. Genial.:haha:
Im Bundestag labern sie auch am liebsten über weiche Themen wie Nazis, Antisemitismus, Schwule und solche Sachen.
Das ist weitaus interessanter, als z.B. die Steuerreform.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
War das nicht der mit dem Außerirdischen...an irgendeinem Tümpel?:)
Dauitsch! Ja.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
So nun haben sie sich gegenseitig angezeigt und deutsche Gerichte müssen sich mit so einem Scheiß rumärgern.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
So nun haben sie sich gegenseitig angezeigt und deutsche Gerichte müssen sich mit so einem Scheiß rumärgern.
Deutsche lieben das aber, es gibt überhaupt kein wichtigeres Thema auf der ganzen Welt.
Ein Heer von Anwälten, Staatsanwälten, Sonderermittlern und Richtern ist da jetzt am werkeln..
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
So nun haben sie sich gegenseitig angezeigt und deutsche Gerichte müssen sich mit so einem Scheiß rumärgern.
Endlich wird dem Gil Ofarim mal wieder öffentliche Aufmerksamkeit geschenkt, endlich macht er mal wieder von sich reden. :pfeif:
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Endlich wird dem Gil Ofarim mal wieder öffentliche Aufmerksamkeit geschenkt, endlich macht er mal wieder von sich reden. :pfeif:
Wir werden uns später „ gern „ an ihn erinnern, ach ja das war der Vogel, der einen antisemitischen Vorfall in einem Hotel in Leipzig provozierte, wo sich dann später rausstellte, dass er gelogen hatte. Seine Bekanntheit als Z Promi war auf Minus eine Million gefallen.
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Wir werden uns später „ gern „ an ihn erinnern, ach ja das war der Vogel, der einen antisemitischen Vorfall in einem Hotel in Leipzig provozierte, wo sich dann später rausstellte, dass er gelogen hatte. Seine Bekanntheit als Z Promi war auf Minus eine Million gefallen.
Der wird niemals zugeben, gelogen zu haben.
Wenn man sieht, wer sich bis jetzt schon alles mit ihm solidarisiert hat...
Wenn keine weiteren Zeugen auftreten, wird es Aussage gegen Aussage bleiben.
Und wenn Zeugen sagen, nichts von seinen Behauptungen gesehen und gehört zu haben, macht ihn das noch nicht zum Lügner.
Der wird am Ende Interviews geben, seine Klicks verdoppeln, er wird wieder Konzerte spielen und Angebote bekommen.
Ob er das alles so geplant hat, weiß ich nicht. Aber sein Management macht auf jeden Fall was draus.
Das Hotel in Leipzig könnte aber richtig Probleme bekommen.
Die Schlagzeilen sind da, dann auch die Geschichte mit dem Kelly-Homo und jetzt noch der Natzieh-Sicherheitsdienst.
Wenn die Presse sucht... findet sie!
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Wir werden uns später „ gern „ an ihn erinnern, ach ja das war der Vogel, der einen antisemitischen Vorfall in einem Hotel in Leipzig provozierte, wo sich dann später rausstellte, dass er gelogen hatte. Seine Bekanntheit als Z Promi war auf Minus eine Million gefallen.
Was, wenn von seiner Seite eine Provokation vorausging, und er aus diesem Grund aus dem Hotel verwiesen wurde ? Was, wenn sein Hexagramm-Symbol (Davidstern) gar nicht der Anlass für den Streit war ?
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
So nun haben sie sich gegenseitig angezeigt und deutsche Gerichte müssen sich mit so einem Scheiß rumärgern.
Der "TV-Star" will Strafanzeige stellen nächsten Dienstag in München.Mal sehen, ob seine Managerin einen Presseauftrieb dazu organisieren kann:
Zitat:
Antisemitismusvorwürfe in Leipzig
Ofarim will gegen Hotelmitarbeiter aussagen – Zeuge spricht
08.10.2021, 08:53 Uhr | pb, mtt, AFP
Die vierte Anzeige nach den Antisemitismusvorwürfen von Gil Ofarim steht an. Der Sänger will nun auch gerichtlich gegen den beschuldigten Hotelmitarbeiter vorgehen. Zudem gibt es eine Zeugenaussage.
Der Sänger Gil Ofarim will nach seinen Antisemitismusvorwürfen gegen zwei Mitarbeiter des Hotels "Westin" in Leipzig nun auch selbst Strafanzeige stellen. Das sagte seine Managerin Yvonne Probst der "Leipziger Volkszeitung" (LVZ). Zudem wolle sich der 39 Jahre alte TV-Star als Zeuge äußern.
Probst sagte demnach zur "LVZ": "Gil hat sich als Zeuge angeboten und hat hierzu Dienstag einen Termin in München, wie es jetzt ausschaut. Dort wird er nicht nur als Zeuge aussagen, sondern auch selbst und persönlich Anzeige stellen wegen aller in Betracht kommender Delikte."……..
Hotelgast reagiert auf Schilderungen von Ofarim
Die "LVZ" zitierte am Donnerstag auch einen Zeugen, den das Hotel selbst offenbar ausfindig gemacht habe. Der 74-jährige Mann gibt an, am Montagabend ebenfalls in der Lobby des Hotels gewesen zu sein. Über das Verhalten von Gil Ofarim sagt der Hotelgast:
"Er redete, gestikulierte, wollte offensichtlich auf sein Zimmer." Anschließend habe er das Hotel verlassen, an die Davidstern-Äußerung des beschuldigten Mitarbeiters kann sich der Zeuge nicht erinnern.
https://www.t-online.de/region/leipz...e-spricht.html
Wenn Gil kein Ass im Ärmel hat, kann er einpacken samt seiner Managerin:D
kd
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Der "TV-Star" will Strafanzeige stellen nächsten Dienstag in München.Mal sehen, ob seine Managerin einen Presseauftrieb dazu organisieren kann:
Wenn Gil kein Ass im Ärmel hat, kann er einpacken samt seiner Managerin:D
kd
Sollte sich herausstellen, dass Gil Ofarim nicht ganz die Wahrheit gesagt hat, werden die Medien die "Sache" als erledigt betrachten, und nicht mehr weiter darüber berichten...:pfeif:
-
AW: "Gil Ofarim erlebt Antisemitismus in Leipziger Hotel"(focus)
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Endlich wird dem Gil Ofarim mal wieder öffentliche Aufmerksamkeit geschenkt, endlich macht er mal wieder von sich reden. :pfeif:
Vielleicht holt Laschet den in sein neues Zukunftsteam.