Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gründung einer virtuellen Partei und deren Aufstellung zur "Bundestagswahl"!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10]

Genosse 93
25.06.2008, 20:16
Paradox .. wenn der Kommunistische Staat da seine sache gut macht in der Erzihung, dann werden diese Aussenseiter immer mehr! da Kommunistische Erziehung zu nachdenklichen verhalten neigt!

Kommunistisches Denken erfordert Kommunistische Gedankenstrukturen und wer ist kommunistisch? Die KRP natürlich! :D ;)

Lhfreeman
25.06.2008, 20:19
Kann er dank Parlament und Gerichten nicht, es ist alles durchdacht.

Gut die kann er indireckt wählen!

wenn er entscheidete wer im Parlament sietzt und so auch inderekt die Justiz dann hat er alle macht!

Lhfreeman
25.06.2008, 20:46
Haben andere das auch bemerkt? :hihi:

Naja ob der wirklich so schlau ist nur wall e aufn gymi war und gut Lernen kann sagt ganichts!!!
wer gut in der Schule ist weiß nur wie man den stoff schnell aufnimmt Punkt!!!
Ob er damit dann auch agiren logisch denken und Krativ sein kann, ist ne andere Frage!

so zu haihunter:

Deine Partei .. ist eine Demokratische Nationalsozialistische richtig?!

Das heist sie ist auch für einen Zentralstaat da sie ja will das alle macht den Staate und somit dem Volke über geht?!

Das klingt ja schonmal gut!!!;)
Nationaöstols ist wichtig um die Gemeinschaft im gleigewichtt zu halten und produktivität zu schaffen und koruption und ausnutzung abzuschafe ... wenn man das jetzt oberflächlich betrachtet!!

Genosse 93
25.06.2008, 20:51
Gut die kann er indireckt wählen!

wenn er entscheidete wer im Parlament sietzt und so auch inderekt die Justiz dann hat er alle macht!

Kann er gar nicht, die Parlamente werden vom Volk gewählt und das Oberste Gericht vom Parlament. :]

Lhfreeman
25.06.2008, 20:55
also doch dimokratisch oder wie? das steht aber nicht in deinem Programm da steht nur das der Presi gewählt wird!

Genosse 93
26.06.2008, 15:50
also doch dimokratisch oder wie? das steht aber nicht in deinem Programm da steht nur das der Presi gewählt wird!

Nein, eben nicht demokratisch. Der Präsident kann alle 6 Jahre gewählt werden, allerdings kann der Präsident nur ein Kandidat der KRP sein und dies gilt für alle Posten der Exekutivgewalt. Das ist zum Schutze des Kommunismus und für die Diktatur des Proletariats! Wir sind keine "einer sagt alles und es wird auch so umgesetzt" Diktatur, sondern eine Effizienzdiktatur. Gesetze werden vom Parlament verabschiedet, dass sich aus mehreren Parteien zusammensetzt, darauf hat der Präsident keinen Einfluss (nicht einmal seine Unterschrift wird benötigt) und die wohl bemerkt kommunistische Verfassung wird von neutralen Gerichten geschützt. Der Präsident darf sich so oft aufstellen wie er will, nur wenn er eine schlechte Politik macht wird er eben nach 6 Jahren abgewählt, oder mit einer gigantischen Zahl an gesammelten Unterschriften (in Deutschland etwa 30 Millionen erforderlich) direkt abgewählt! Vor allem ist es uns aber wichtig, dass der Präsident nicht mehr vom Parlament gewählt wird, sondern direkt vom Volke und man sich dadurch keinen Parteibürokraten mehr aussetzen muss. Der Präsident wird allerdings einen größeren Einflussbereich haben als der jetzige Kanzler und er wird in seiner konkreten Machtausübung weniger behindert, was schnellere Arbeit ermöglicht. Wir sind keine Demokraten, dafür haben wir aber ein besseres System. :]

Genosse 93
26.06.2008, 15:53
das steht aber nicht in deinem Programm da steht nur das der Presi gewählt wird!

(...)Als diese durch uns angestrebte Machtbalanze erachten wir neutrale Gerichte und ein freies Parlament(...)

Lhfreeman
26.06.2008, 16:39
naja gut so funktionirt das in den westlichen saaten auch ... nur das diese konservativ sind und man da die wall zwischen zwei parteien hat, die dann auch zu 70% ubereinstimmen!
so und die Abgeordneten werden ja auch vom Volk gewäht in der west Welt(USA,GB,Frank,Kanada)genauso wie bei dir!

Genosse 93
26.06.2008, 16:58
Soeben fertig gestellte Überarbeitung:


Angestrebter Staatsaufbau: (Überarbeitung)

Die durch die KRP angestrebte Staatsform ist der parlamentarische Kommunismus. Aus dem Untergang des real existierenden Sozialismus, ergab sich für die Kommunisten und Sozialisten aller Länder die Aufgabe, eine Bilanz daraus zu ziehen und den Kommunismus dahingehend zu reformieren um seine Fehler auszumerzen. Die KRP hat aus dem Untergang des real existierenden Sozialismus in Europa ökonomische und politische Schlüsse gezogen die den Untergang der damaligen Systeme verursacht haben. In den damaligen sozialistischen Staaten bestand ein kompletter Machtanspruch der Partei auf alle Organe des Staates. Der Fehler in diesem Vorgehen ist der, dass der Staat über keine ausgewogene Machtbalanze vefügt, die jedoch jeder Staat benötigt um konsequent, unbürokratisch und rücksichtsvoll zu agieren. Als Teil der Reformation des Kommunismus zum Kommunismus des 21. Jahrhunderts wird die Erschaffung einer solchen Balanze im politischen System einer Diktatur des Proletariats vorausgesetzt, um diese nicht zu einer Diktatur einer einzelnen Person oder eines kleinen Kollektivs verkommen zu lassen. Als diese durch uns angestrebte Machtbalanze erachten wir neutrale Gerichte und ein frei gewähltes Parlament aus mehreren Parteien. Allerdings streben wir eine Diktatur des Proletariats (die die politische und ökonomische Macht dessen verkörpert) an. Die Sicherung der Macht des Proletariats und der Schutz des Kommunismus wird dadurch durchgesetzt, dass alle exekutive Macht in der Hand der Kommunistischen Reformpartei liegt. Jedoch ist auch hier eine Machtbalaze angestrebt, dies soll dadurch geschehen, dass sich alle 6 Jahre Kandidaten der KRP mit eigenen Programmen, die jedoch nicht den Interessen eines sozialistischen Staates und des Proletariats widersprechen sollten zur Wahl als Präsident aufstellen (das Kanzler und Bundespräsidentenamt wird abgeschaft). Außerdem dürfen Parteivorsitzender der KRP und Staatspräsident der DDR nicht ein und die selbe Person sein (Maoistischer Grundsatz der immerwährenden Revolution). Diese Idee dient dem parteilichen Weiterdenken und der innerparteilichen Opposition gegen den Staatspräsidenten.

Dieses System würde in einigen Stichworten zusammengefasst in etwa so aussehen:

- Volk wählt Staatspräsidenten (immer als Kandidat der KRP)
- Volk wählt Parlament
- Parlament wählt Judikative
- Staatspräsident ernennt Minister
- Präsidentschaftswahlen finden alle 6 Jahre statt
- Präsident kann durch 30 Millionen Unterschriften direkt abgewählt werden
- Parlament entwirft und verabschiedet Gesetze
- Gesetze erfordern keiner Unterschrift des Präsidenten
- Gesetze müssen die Verfassung achten, ihr Inkrafttreten kann durch das Oberste Gericht verhindert werden
- Staatspräsident kann Gesetzesentwürfe ins Parlament einreichen
- Militär wird von Staatspräsident und Verteidigungsminister befehligt
- Staatspräsident bekommt größeren Freiraum um effektiver zu aggitieren



Wir erachten einen in allen Bereichen demokratischen Staat, als nicht regierbar, nicht im Interesse der Arbeiter und als verlogen, da durch private und finanzielle, sowie machtpolitische Interessen von Parteien und Funktionären alle Parteien volksentfremdet werden und diese nur noch eigene Interessen vertreten. Außerdem werden sie durch zum Regieren nötige Koalitionen zu Abweichungen und sinnlosen Bedingungen gezwungen, außerdem heben sie damit die durch das Volk gewählte Regierungsgewalt auf und können so keine solide Volksregierung entstehen lassen. Daher erachten wir es als nötig, dass die ausgebeutete und schöpfende Klasse (das Proletariat) alle exekutive Staatsgewalt in seine Hand nimmt um effizient und zum Volkswohle zu handeln.

Genosse 93
26.06.2008, 17:01
naja gut so funktionirt das in den westlichen saaten auch ... nur das diese konservativ sind und man da die wall zwischen zwei parteien hat, die dann auch zu 70% ubereinstimmen!
so und die Abgeordneten werden ja auch vom Volk gewäht in der west Welt(USA,GB,Frank,Kanada)genauso wie bei dir!

Nein, eben nicht. Der Staatspräsident wird viel größeren Freiraum in seinen Dienstpflichten haben, allerdings bei Gesetzesangelegenheiten stärker an das Parlament gebunden sein. Er wird auch direkt vom Volke gewählt und nicht durch "Vertreter". Außerdem wird der Staatspräsident so oder so Kommunist sein, so dass man das System an sich und seine Grundsätze nicht ändern kann, sondern nur unradikale Änderungen an der Wirtschaft und Änderungen im juristischen Raum vornehmen kann. Das bezeichnet sich als Sicherung der Diktatur des Proletariats.

Genosse 93
26.06.2008, 17:03
Sag mal, ich glaube langsam ich kann dich doch für die Kommunisten begeistern, wie weit liege ich damit daneben? ;)

Lhfreeman
26.06.2008, 21:09
Sag mal, ich glaube langsam ich kann dich doch für die Kommunisten begeistern, wie weit liege ich damit daneben?

Also deine Partei ist gut!!!
Und effektiv, aber mein Ziel ist es eben die Menschen zu Einen und zu interlektuiren zu bilden usw
Und das gelingt nur in einem abselut Dimokratischem Staat!
Und das dein Regim schneller mitn Planen ist walls nicht Demo. ist ...
ist eine Frage der Organisation!
Schlißlich gabs den Dimokratischen Sozialismus nochnicht!
Und ich es sollte immer unser Ziel sein an uns zu arbeiten!
Deswegen PSI!

Lhfreeman
26.06.2008, 21:10
Nach der PSI kommt natürlich deine;)

Genosse 93
26.06.2008, 21:12
Nach der PSI kommt natürlich deine;)

Nur bringt mir das leider nichts. :D

Genosse 93
26.06.2008, 21:13
Also deine Partei ist gut!!!
Und effektiv, aber mein Ziel ist es eben die Menschen zu Einen und zu interlektuiren zu bilden usw
Und das gelingt nur in einem abselut Dimokratischem Staat!
Und das dein Regim schneller mitn Planen ist walls nicht Demo. ist ...
ist eine Frage der Organisation!
Schlißlich gabs den Dimokratischen Sozialismus nochnicht!
Und ich es sollte immer unser Ziel sein an uns zu arbeiten!
Deswegen PSI!

Naja, ok. :]

Hast du das ganze Programm der PSI schon gelesen?

Lhfreeman
26.06.2008, 21:49
Ja ... ich habe sogar schon alles kretisirt und erklären lassen ....
Die stimmen am meisten mit mein er vorstellenung überein!

Lhfreeman
26.06.2008, 21:51
gut! Kandidat Nummer zwei!

gegenwärtiger Stand:

Liste der Kandidaten:

1. Donnerschlag
2. Tschuikow
3. Nordic Wolf
4. NITUP
5. Genosse 93
6. Mark Mallokent
7. WIENER
8. PSI
9. Deutschmann
10. rechter Sturm
11. Arthas
12. Rowlf
13. Anthill_Inside
14. Würfelqualle
15. Alfred



PS.

achtet bitte darauf das die Parteien nicht zu ähnlich ausgerichtet sind (tut euch lieber zusammen), sonst nehmt ihr euch gegenseitig die Stimmen weg oder scheitert gar an der 5% Klausel!


Warum muss es hier ne 5% hürde geben?
Muss es unbedinkt nach Deut, Vorbild sein?

Und wann sind wahlen?

Biskra
26.06.2008, 21:57
Also deine Partei ist gut!!!
Und effektiv, aber mein Ziel ist es eben die Menschen zu Einen und zu interlektuiren zu bilden usw
Und das gelingt nur in einem abselut Dimokratischem Staat!
Und das dein Regim schneller mitn Planen ist walls nicht Demo. ist ...
ist eine Frage der Organisation!
Schlißlich gabs den Dimokratischen Sozialismus nochnicht!
Und ich es sollte immer unser Ziel sein an uns zu arbeiten!
Deswegen PSI!

:lol:
You made my day. Und ja, du passt zur "PSI" wie die Faust aufs Auge. :))

blackbyte
26.06.2008, 22:58
Warum muss es hier ne 5% hürde geben?
Muss es unbedinkt nach Deut, Vorbild sein?

Und wann sind wahlen?

Naja, weil es sonst zu schwierig wird mit der Regierungsbildung, wenn alle Parteien dabei sind.

Endgültige Wahlen sind, soweit ich weiß, irgendwann im Herbst.

Lhfreeman
27.06.2008, 11:17
Naja, weil es sonst zu schwierig wird mit der Regierungsbildung, wenn alle Parteien dabei sind.

Endgültige Wahlen sind, soweit ich weiß, irgendwann im Herbst.

Und?
dann diskutiren wir doch mehr, das kann in unserem fall doch nur vom Vorteil sein!

Preuße
27.06.2008, 11:47
Und?
dann diskutiren wir doch mehr, das kann in unserem fall doch nur vom Vorteil sein!

Dann wird virtuelle Politik gemacht.

Gruß Preuße

haihunter
27.06.2008, 15:06
Naja ob der wirklich so schlau ist nur wall e aufn gymi war und gut Lernen kann sagt ganichts!!!
wer gut in der Schule ist weiß nur wie man den stoff schnell aufnimmt Punkt!!!
Ob er damit dann auch agiren logisch denken und Krativ sein kann, ist ne andere Frage!

so zu haihunter:

Deine Partei .. ist eine Demokratische Nationalsozialistische richtig?!

Das heist sie ist auch für einen Zentralstaat da sie ja will das alle macht den Staate und somit dem Volke über geht?!

Das klingt ja schonmal gut!!!;)
Nationaöstols ist wichtig um die Gemeinschaft im gleigewichtt zu halten und produktivität zu schaffen und koruption und ausnutzung abzuschafe ... wenn man das jetzt oberflächlich betrachtet!!

Nationalsozialistisch? Bist Du verrückt? Das sind wir ganz sicher nicht! Nazis haben bei uns nix verloren!

Lhfreeman
28.06.2008, 13:07
Nationalsozialistisch? Bist Du verrückt? Das sind wir ganz sicher nicht! Nazis haben bei uns nix verloren!

Du verstehst nicht .... ich meine damit nicht den Verschismus ... und will auch nicht sagen das ihr das seid ... ich meinte eigenlich nur das ihr : National und sozialistisch seid.....gut Sozialistisch seid ihr wahrhaftig nicht!

Alfred
28.06.2008, 14:32
Du verstehst nicht .... ich meine damuit nicht den Verschissmus ... und will auch nicht sagen das ihr das seid ... ich meinte eigenlich nur das ihr : National und sozialistisch seid.....gut Sozialistisch seid ihr wahrhaftig nicht!

Kauf dir bitte eine neue Tastaur....

Alfred
28.06.2008, 14:34
Naja ob der wirklich so schlau ist nur wall e aufn gymi war und gut Lernen kann sagt ganichts!!!
wer gut in der Schule ist weiß nur wie man den stoff schnell aufnimmt Punkt!!!
Ob er damit dann auch agiren logisch denken und Krativ sein kann, ist ne andere Frage!

so zu haihunter:

Deine Partei .. ist eine Demokratische Nationalsozialistische richtig?!

Das heist sie ist auch für einen Zentralstaat da sie ja will das alle macht den Staate und somit dem Volke über geht?!

Das klingt ja schonmal gut!!!;)
Nationaöstols ist wichtig um die Gemeinschaft im gleigewichtt zu halten und produktivität zu schaffen und koruption und ausnutzung abzuschafe ... wenn man das jetzt oberflächlich betrachtet!!

Eine neue Tastatur wirkt wahre Wunder...

Gladius Germaniae
21.07.2008, 13:31
Grundsatzprogramm der DKU - Demokratisch Konservative Union

Außenpolitik
Deutschland sieht sich als starker und verlässlicher Partner aller im Sinne des Völkerrecht freundlich gesinnten Staaten und stellt sich als Vermittler bei Konfliktsituationen bereit sofern sie nicht den eigenen Interessen widersprechen.

Innenpolitik
Die Sicherheit aller Einwohner der Bundesrepublik wird durch entsprechende Maßnahmen in Abhängigkeit von der Bedrohungslage gewährleistet. Über Themen die kein besonderes Hintergrundwissen erfordern, wird per Volksabstimmung entschieden.

Justiz
Bei der Strafverfolgung wird eine größere Beteiligung der Bevölkerung mit gleichzeitiger Streichung des Ermessensspielraum angestrebt. Opferschutz geht vor Täterschutz.

Finanzen
Dem Schuldenabbau wird erste Priorität beigemessen. Nicht eingeplante Überschüsse werden als stille Reserve angelegt.

Wirtschaft & Technologie
Die Mittel für Forschung und Technologie müssen den Anforderungen angepasst werden um Deutschland auch künftig als Technologiestandort zu erhalten. Der Mittelstand erhält dabei besondere Förderung.

Arbeit & Soziales
Maßnahmen die zur Beschäftigung führen sind zu unterstützen. Bürger die nicht Erwerbstätig sind wird ein menschenwürdiges Überleben durch die Solidargemeinschaft gesichert.

Ernährung & Landwirtschaft
Ein ausgewogenes System soll den Bürgern gesunde Ernährung garantieren ohne die Landwirtschaftlichen Betriebe in ihrer Leistungsfähigkeit zu überlasten. Genmanipulation wird nur für Futtermittel zugelassen.

Verteidigung
Der Bundeswehr kann nur als Berufsheer die Aufgaben zur Verteidigung der Demokratie wahrnehmen. Die Einsatzbereitschaft an Mensch und Material muss gewährleistet sein.

Familie
Die klassische Familie an sich ist der Garant für ein gut funktionierendes Gemeinschaftswesen und erfordert primär die Unterstützung der Solidargemeinschaft.

Gesundheit
Vorsorgeuntersuchungen und Notfallbehandlungen müssen unabhängig vom sozialen Stand der Bürger gewährleistet werden.

Verkehr
Als Drehkreuz für den Schwerlastverkehr in Europa müssen die Verkehrswege den Belastungen standhalten. Zur Finanzierung des Ausbau müssen durchreisende Personen im Sinne einer Mautplakette beteiligt werden um den Warenfluss in Europa zu garantieren.

Umwelt
Deutschland als Vorreiter in Sachen Umweltschutz muss andere Länder zum Mitmachen bewegen. Sinnlose oder ideologische Projekte werden eingestellt.

Bildung
Als Technologieland muss Deutschland für die Bildung der nachwachsenden Generation sorgen. Unabhängig von den wirtschaftlichen Verhältnissen steht jedem Bürger der Weg frei sich zu bilden und zu studieren.

( nur für die virtuelle Wahl im politikforen.net )

würde es so eine Partei auch Real geben, MEINE STIMMT HÄTTE SIE !!!!!!!!!!!!!!!!

Deutschmann
21.07.2008, 14:59
würde es so eine Partei auch Real geben, MEINE STIMMT HÄTTE SIE !!!!!!!!!!!!!!!!

Danke. Und dabei hast du noch nicht mal unser ausführlicheres "Regierungsprogramm" zitiert.

-SG-
21.07.2008, 20:00
Wieso sind jetzt eigentlich nicht langsam mal Wahlen? Man kann ja die Perioden absehbar halten, aber so lange wie das hinausgezögert wird hier...

Biskra
22.07.2008, 03:38
Wieso sind jetzt eigentlich nicht langsam mal Wahlen? Man kann ja die Perioden absehbar halten, aber so lange wie das hinausgezögert wird hier...

Ist doch erst im September, wenn die Kleinen aus den Sommerferien zurück sind.

Irmingsul
28.07.2008, 06:50
Ich gebe hiermit die Gründung der virtuellen Partei "Die Nordischen" bekannt, deren Gründer ich hiermit bin.

http://img135.imageshack.us/img135/892/dienordischenqr7.jpg

1. Hauptaufgabe

Ziel „Der Nordischen“ (DN) ist es, die Kultur- und Abstammungsgemeinschaft des deutschen Volkes und der europäischen Völker aufrechtzuerhalten und ggf. wieder herzustellen.

Wir sehen in Europa nicht nur eine Kulturgemeinschaft sondern auch eine Abstammungsgemeinschaft, welche die Basis der Kultur ist und in der nordischen Rasse ihren Urgrund besitzt. Die nordische Rasse ist derzeit aufgrund eines liberal-humanistisch und wirtschaftlich motivierten Bevölkerungsaustausches vom Aussterben bedroht. Sie ist in vielen Ländern von Verfolgung und Rassismus bedroht, z.B. in Südafrika. Durch diesen Minderheitenstatus (gerade in den Stammländern) ist die herausragende Stellung des nordischen Menschen im kulturschöpferischen Aspekt verlorengegangen, und das Erbe Europas steht auf dem Spiel. Das Aussterben der nordischen Rasse bedeutet für die Menschheit einen herben Verlust, nicht nur einen ästhetischen und biologischen, sondern vor allem einen schöpferischen Verlust.

1.1. Ethnopluralismus

„Die Nordischen“ sind Ethnopluralisten. Dies bedeutet, daß wir die Vielfalt der Völker und Kulturen anerkennen und keinen Kulturimperialismus ala USA inszenieren wollen. Jedes Volk der Welt ist ein Entwicklungsgedanke und geht seinen eigenen Weg. Kein Volk darf sich über ein anderes stellen, kein Menschentypus und keine Kultur als minderwertig oder höherwertig deklariert werden, da es keinen universellen Bezugsrahmen gibt, der eine Bewertung ermöglicht. Einen Rassismus im Sinne der Alterophobie oder Heterophobie (Ablehnung und Feindschaft) lehnen wir kategorisch ab. Der Ethnopluralismus ist zentraler Motivator für unsere eigene Erhaltung.

2. Wirtschaft / Arbeit

Als Wirtschaftsmodell bevorzugen wir eine soziale Marktwirtschaft. Wir sehen im fast freien Spiel der Kräfte des Marktes den wesentlichen Faktor für Wohlstandsaufbau. Nur das durch individuellen Ehrgeiz und Kokurrenz geprägte System des Wirtschaftens ist lebensfähig. Der Staat hat sich aus den meisten Wirtschaftsbereichen zurückzuhalten. Ausnahmen sind die Energiewirtschaft und die Landwirtschaft (Siehe Nationale Wirtschaftsfaktoren). Der Faktor „Sozial“ bezieht sich auf die allgemeine Versorgung von Arbeitsunfähigen. Arbeitsfähige werden per Arbeitsdienst oder einem Zuzahlungsmodell zur Arbeit gezwungen. Es gilt generelles Arbeitsverbot für Ausländer: Ausnahmen werden in einem Zusatz (Siehe Zusatzkatalog für Ausländer) geregelt.

2.1. Nationale Wirtschaftsfaktoren

Die Energiewirtschaft und die Landwirtschaft sind zentrale Faktoren für das Überleben des deutschen Volkes. Daher müssen diese Bereiche im staatlichen Einfluss stehen, wenngleich sie nicht staatlich organisiert werden sollen.

2.1.1. Wiedereinführung der Atomkraft

Die Atomkraft wird wieder eingeführt, um die Explosion der Strompreise rückgängig zu machen. Weiterhin wird ein nationales Energieprogramm ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die weitgehende Unabhängigkeit Deutschlands von internationalen Energielieferanten sicherzustellen. Hauptaufgabe neben der Wiedereinführung der Atomkraft ist Forschung&Entwicklung von alternativen Energieformen.

2.1.2. Nationale Landwirtschaft

Die Landwirtschaft wird durch staatliche Subventionen vor internationalem Einfluss und überseeischer Billigkonkurrenz geschützt. Dadurch wird auch die Zerstörung von Ökosystemen in fremden Ländern verhindert. Die Flächenversieglung wird von derzeit knapp 120 ha/Tag auf 50 ha im Jahr 2020 zurückgefahren. Dies wird durch Verbot von Neuansiedlungen auf der „Grünen Wiese“ erreicht. Stattdessen müssen bereits bestehende Gewerbegebiete und Flächen bewirtschaftet werden.


3. Sozial- und Ausländerpolitik

Sozialpolitik ist eine Politik für Deutsche. Hauptaugenmerk der Sozialpolitik liegt ab sofort bei der Förderung der deutschen Familie, hier vor allem der gebildeten deutschen Familie, und deren Nachwuchs.

Es werden alle sozialen Leistungen für Ausländer (dazu gehören auch nach 1970 Eingebürgerte sowie deren Nachkommen) gestrichen. Weiterhin werden alle Leistungen und Abgebote für sog. „alternative Lebensformen“, wie Schwule und Lesben, gestrichen.

3.1. Ausländerpolitik

3.2.1. Einwanderungsverbot

Es herrscht generelles Einwanderungsverbot für Ausländer, die nicht unter den Zusatzkatalog (3.2.3) fallen. Die Grenzkontrollen werden wieder eingeführt.

3.1.2. Ausländerrückführung

Ausländer, die nicht unter den Zusatzkatalog (3.2.3) fallen, werden in Sammellagern untergebracht und dort gemeinnütziger Arbeit zugeführt, bis mit den Herkunftsländern eine Rückführung ausgehandelt wurde bzw. sie freiwillig das Land verlassen haben. Eine Rassentrennung, Verbot fremdvölkischer Religionen etc. wird aufgrund dieser Maßnahmen obsolet.

3.2.3. Zusatzkatalog für Ausländer

Angehörige europäischer Völker und nordischer Volksgruppen ausserhalb Europas genießen in Deutschland ein Gast- und Arbeitsrecht, sofern sie qualifiziert sind. Die Qualifikationsstufe ist Hochschulabschluss. Sie müssen zudem ein Kapital von 50.000 Euro und deutsche Sprachkenntnisse mitbringen. Begrenzte Aufenthaltserlaubnis genießen unabhängig ihrer rassischen Herkunft, Sprachkenntnisse und ihres Kapitals Künstler, Mediziner, Wissenschaftler, technisches Personal und Studenten.


3.2. Rentensystem

Das staatliche Rentensystem wird abgeschafft, somit entfallen alle Zwangs-Rentenbeiträge. Dadurch wird das individuelle Vorsorgen, vor allem durch die deutsche Familie, wieder zur Pflicht. Um Versorgungsengpässe bei heutigen Rentnern abzufedern, kann das staatliche Rentensystem jedoch nur schrittweise aufgegeben werden. Eine detaillierter Plan dazu wird wissenschaftlich erarbeitet.

3.3. Verbindung von Familie und Beruf

Um es Müttern zu ermöglichen, Kinder zu bekommen, muss die finanzielle Versorgung der Familie sichergestellt sein. Dies kann in einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft nur durch Erwerbsarbeit geschehen. Ein Zurück zum alten landwirtschaftlich geprägten Bilde der „Frau am Herd“ wird es mit uns nicht geben. Hingegen muss durch eine flächendeckende, kostenlose Versorgung mit Kindergärten sichergestellt sein, daß Kinder nicht zur Erwerbsunfähigkeit der Eltern führen. Kindergeld wird nach dem Bildungsstand der Eltern gestaffelt, so daß vor allem Akademikernachwuchs attraktiv wird. Es wird ein staatliches Programm zur Förderung von Akademikerehen ins Leben gerufen, universitäre Kindergärten werden besonders gefördert. Wir stehen auf dem wissenschaftlich erwiesenen Standpunkt, daß Intelligenz verrerbbar ist und unsere Gesellschaft vor allem intelligenten Nachwuchs benötigt.


3.4. Bildungspolitik

Es wird ein allgemeines 10klassiges polytechnisches Schulsystem (Die Volksschule) eingeführt, auf welche alle Kinder unabhängig des sozialen Standes ihrer Eltern gehen müssen. Dadurch wird die Idee der Volksgemeinschaft bejaht und vor allem ein soziales Band zwischen allen Deutschen geschmiedet. Privatschulen werden verboten. Die Hoheit über die Bildungspolitik liegt nicht mehr bei den Ländern sondern wird zentral organisiert. Der Fokus aller Bildung liegt auf der naturwissenschaftlich-technischen und völkischen Bildung des Nachwuchses.

3.4.1. Förderung von begabtem Nachwuchs

Begabte Schüler, z.B. Mathematikbegabte oder Sportbegabte, werden ab der 6. Klasse in Begabtenschulen besonders gefördert. Die Zulassung zu Universitäten wird anhand eines Intelligenztests zusätzlich zu den Schulzensuren ermöglicht.


4. Außenpolitik

„Die Nordischen“ bestreben einen Ausstieg aus der EU, um das europäische Kartenhaus zusammenfallen zu lassen und die Wiedererstarkung der Nationen Europas zu ermöglichen, mit weitgehender Selbstverwaltung ihrer Strukturen. Weiterhin wird ein Bündnis mit Russland angestrebt und eine gleichzeitige Abkehr von Amerika. Russland ist aufgrund seiner Ressourcen und rassischen Nähe zum deutschen Volk der ideale Partner. Wir sehen in Russland Momente unseres nordischen Modells bereits umgesetzt und den globalen Gegenpol zum angloamerikanischen Volkszerstörungssystem im historischen Kontext heraufziehen. Mit den islamischen Ländern wird ein koorperative Partnerschaft angestrebt, die bereits in der deutschen Historie immer existierte und sich vor allem auf gute Wirtschaftsbeziehungen und eine Ablehnung des angloamerikanischen Modells bezieht. Die Entwicklungshilfe wird gestrichen, ausser für verfolgte nordische Minderheiten in anderen Ländern (z.B. Simbabwe). Die Verbindungen zu China werden intensiviert. „Die Nordischen“ lehnen jede Einmischung in die Innenpolitik fremder Völker ab!



---

Mensch, jetzt bin ich mal ein Weilchen weg und schon gibt es hier Internetparteien, klasse. Wie läuft das alles denn ab? Mit den "Nordischen" kann ich mich am besten identifizieren. :]

Rheinlaender
28.07.2008, 09:47
Grundsatzprogramm der DKU - Demokratisch Konservative Union
Familie
Die klassische Familie an sich ist der Garant für ein gut funktionierendes Gemeinschaftswesen und erfordert primär die Unterstützung der Solidargemeinschaft.

Was soll die "klassische Familie" sein? Die Familie des Klassischen Roms? Oder Athens? Oder die maennerbuendischen Verhaeltnisse im klassichen Sparta?

Andersherum gefragt: Wer verleitet Euch dazu anzunehmen, dass es soetwas wie eine "klassiche Familie" gibt?

-SG-
28.07.2008, 12:00
Mensch, jetzt bin ich mal ein Weilchen weg und schon gibt es hier Internetparteien, klasse. Wie läuft das alles denn ab? Mit den "Nordischen" kann ich mich am besten identifizieren. :]

Irgendwann wird es Wahlen geben, die Gewinner bekommen Ruhm und Ehre und dürfen sich damit bis zur Neuwahl nach Herzenslust bekleckern.

Subcomandante Erhard
25.08.2008, 20:10
Kann man eine Partei noch aufstellen?

Deutschmann
25.08.2008, 20:13
Kann man eine Partei noch aufstellen?

Nein, du bist gezwungen die DKU zu wählen. :))

Alfred
25.08.2008, 22:07
Nein, du bist gezwungen die DKU zu wählen. :))

Die beste Wahl...

Preuße
25.08.2008, 22:09
Die beste Wahl...

Ich dachte die DVP sei die beste Wahl ;( :dagegen:

Subcomandante Erhard
26.08.2008, 08:06
Nein, du bist gezwungen die DKU zu wählen. :))

Meine wird besser.

Arthas
26.08.2008, 08:50
Ich dachte die DVP sei die beste Wahl ;( :dagegen:

Ihr habt natürlich alle unrecht.

DRP

Subcomandante Erhard
27.08.2008, 19:26
Kann man eine Partei noch aufstellen?

Was ist denn nun - Ja oder Nein?

blackbyte
27.08.2008, 20:39
Was ist denn nun - Ja oder Nein?

Nein, leider nicht mehr. Alle Parteien mussten spätestens bis zum 31.5. ihr Programm eingesendet haben.

Subcomandante Erhard
28.08.2008, 16:45
Aber seitdem ist doch nichts passiert, weder Parlament noch Regierung gibt es.

blackbyte
28.08.2008, 18:40
Aber seitdem ist doch nichts passiert, weder Parlament noch Regierung gibt es.

Ja, die richtigen Wahlen finden irgendwann im Herbst statt, soweit ich weiß.

haihunter
28.08.2008, 19:18
Ja, die richtigen Wahlen finden irgendwann im Herbst statt, soweit ich weiß.

Gibt's denn dafür schon einen festen Termin?

Wolf
28.08.2008, 20:05
Ihr habt natürlich alle unrecht.

DRP

Dein Avatar widerspricht sich.

eintiroler
28.08.2008, 20:10
Ja, die richtigen Wahlen finden irgendwann im Herbst statt, soweit ich weiß.

In Tirol auch :)

blackbyte
28.08.2008, 20:49
Gibt's denn dafür schon einen festen Termin?

Puh, da bin ich mir garnicht sicher. Offiziell hieß es glaub ich mal nach der Sommerpause. Wann diese aber nun als zuende gilt, weiß ich nicht.
Entsprechend gibt es soweit ich weiß auch keinen festen Termin.

blackbyte
28.08.2008, 20:50
In Tirol auch :)

Na das weckt doch einen kleinen Hoffnungsschimmer, oder? ;)

eintiroler
28.08.2008, 20:56
Na das weckt doch einen kleinen Hoffnungsschimmer, oder? ;)

Soweit ich weiß tretet ihr dort nicht an, schade eigentlich ;)

blackbyte
28.08.2008, 21:01
Soweit ich weiß tretet ihr dort nicht an, schade eigentlich ;)

Nene. Das war eher eine Anspielung auf einen weiteren Schritt in Richtung Freiheit Südtirols. ;)

eintiroler
28.08.2008, 21:04
Nene. Das war eher eine Anspielung auf einen weiteren Schritt in Richtung Freiheit Südtirols. ;)

Ach so :D Ist schon spät, ich kann nicht mehr richtig denken...

Verrari
28.08.2008, 21:10
In Tirol auch :)

Eine Frage an Dich, die mich schon einige Zeit beschäftigt:

Wieso können es die Südtiroler den Kosovaren und das, was in Georgien/Rußland zur Zeit abgeht nicht gleich tun??
Woran hapert's??

eintiroler
28.08.2008, 21:23
Eine Frage an Dich, die mich schon einige Zeit beschäftigt:

Wieso können es die Südtiroler den Kosovaren und das, was in Georgien/Rußland zur Zeit abgeht nicht gleich tun??
Woran hapert's??

An unserem Landeshauptmann. Der ohne Witz innerhalb eines Jahres seine Meinung zum Thema Selbstbestimmung 4 mal änderte. Ungefähr so.

Keine Selbstbestimmung.
Andreas Hofer Feier: Wir sollen die Selbstbestimmmung und den Freistaat fordern.
Einen Monat später: "Solange ich lebe wird Süd-Tirol nie die Selbstbestimmung durchsetzten"
Vor kurzer Zeit, auf einer Pressekonverenz " Wenn Italien uns angreift fordern wir die Selbstbestimmung.

Das lustige daran. Immer wenn meine Partei den Selbstbestimmungsantrag vorbringt nennt er uns keine Ahnung was.

Verrari
28.08.2008, 21:26
An unserem Landeshauptmann. Der ohne Witz innerhalb eines Jahres seine Meinung zum Thema Selbstbestimmung 4 mal änderte. Ungefähr so.
Das ist der Fluch der Demokratie!
Aber was das Kosovo und die Ossetier ändern konnten, dürfte für einen echten Süd-Tiroler doch kein Hindernis sein?? ?(

eintiroler
29.08.2008, 14:14
Das ist der Fluch der Demokratie!
Aber was das Kosovo und die Ossetier ändern konnten, dürfte für einen echten Süd-Tiroler doch kein Hindernis sein?? ?(

Wir haben leider des Problem des Geldes. Das Problem ist, dass wir es haben.
Leider haben wir auch einen großen Anteil von opportunistischen Halbaffen, die dem Mamon verfallen sind. Diese Menschen glauben, dass es uns in Italien wirtschaftlich besser geht. Wieso sie das glauben, frage mich nicht. Alle Statistiken sprechen dagegen. Aber langsam wechselt der Wind.

Rheinlaender
29.08.2008, 17:58
Wir haben leider des Problem des Geldes. Das Problem ist, dass wir es haben.
Leider haben wir auch einen großen Anteil von opportunistischen Halbaffen, die dem Mamon verfallen sind. Diese Menschen glauben, dass es uns in Italien wirtschaftlich besser geht. Wieso sie das glauben, frage mich nicht. Alle Statistiken sprechen dagegen. Aber langsam wechselt der Wind.

Angesichts dieses Affentheater glaube ich immer mehr, man sollte Europa den Breiten- und Laengengraden entlang in Planrechtecke einteilen, diese zu Staaten erklaeren und einfach durchnummerieren. Dann ist Ruhe solch albern Debatten.

eintiroler
31.08.2008, 12:47
Angesichts dieses Affentheater glaube ich immer mehr, man sollte Europa den Breiten- und Laengengraden entlang in Planrechtecke einteilen, diese zu Staaten erklaeren und einfach durchnummerieren. Dann ist Ruhe solch albern Debatten.

Nein, dann wird es überall in Europa Aufstände von Patrioten geben.

Rheinlaender
31.08.2008, 13:22
Nein, dann wird es überall in Europa Aufstände von Patrioten geben.

Die "Partrioten von Nr. 45" gegen die von "Nr. 46"?

eintiroler
31.08.2008, 13:29
Die "Partrioten von Nr. 45" gegen die von "Nr. 46"?

Die Patrioten ganz Europas, die ihre wahren Länder zurückwollen. Alle Patrioten gegen das System.

WIENER
31.08.2008, 13:30
Angesichts dieses Affentheater glaube ich immer mehr, man sollte Europa den Breiten- und Laengengraden entlang in Planrechtecke einteilen, diese zu Staaten erklaeren und einfach durchnummerieren. Dann ist Ruhe solch albern Debatten.

Das kann nur ein Narr glauben. Gerade willkürliche Grenzziehungen, begangen durch Kolonialmächte, haben in Afrika oder Asien erst zu Kriegen geführt.

GG146
27.03.2009, 19:37
Nun - das Programm der

Radikal Liberalen Partei - Die Vernueftigen

1) Staat und Menschenrechte
Die Garantie der Menschenrechte ist die Raison d'etre des Staates. Er leitet seine Legitimation und Existensberechtigung aus der Garantie der Menschenrechte ab. Seine alleinige Funktion ist die Sicherung der Freiheit des Einzeln. Hierzu kann er Regeln setzen und Dienste fuer jeden Einzeln einrichten, Steuern erheben und Gehoersam verlangen.

Der Staat ist ein notwendiges Uebel. Er soll darstellen als ein Institution, die fuer die Gesellschaft eine klar umrissene Aufgabe erfuellt. Er soll in der Selsbtdarstellung auf Ueberhoehung durch Symbole verzichten. Man liebe seine Familie oder seine Freunde, aber nicht den Staat.

2) Immigration
Jeder hat das Recht sein Glueck dort zu suchen, wo er meint es zu suchen zu wollen. Jeder hat das Recht als weltbuerger ueberall auf der welt Buergerrecht zu erhalten, sich frei niederzulassen und auch das Land nach belieben wieder zu verlassen. Einschrankungen duerfen nur fuer Neuankoemmlinge bezueglich des Bezugs sozialer Leistungen erfolgen, bis hier Vereinbarungen zwichen den Staaten getroffen sind.

3) Der Nationalstaat
Der Nationalstaat ist in einer globalen Welt als Hauptentscheidungsebene ueberholt und kann seinen Aufgaben nicht gerecht werden. Staaten sollten sich zu groessen Gruppen, bishin zu einer Weltfoederation zusammenschliessen, um geinsame Aufgaben in neuen Institutionen wahrzunehmen.

Das Konzept der nationalen Souveraenitaet hat sich ueberlebt. Kein Staat darf berechtigt sein die Menschenrechte unter Berufung auf seine Souveraenitaet zu missachten.

Der Nationalstaat hat seine Unfaehigkeit den Frieden zu sichern oder auch nur den Krieg zu kanalisieren im 20. Jahrhundert unter Beweiss gestellt. Keinem einzeln Staat duerfen die Mittel in die Hand gegeben werden, millitaerisch aktiv zu werden. Die bewaffente Macht muss unter internationale Kontrolle gebracht werden.

4) Die Wirtschaft
Subventionen und Sonderegelungen fuer bestimmte Bereiche haben wegzufallen, wenn ein Markt etabliert werden kann. In jenen Faellen in denen kein Markt etabliert werden kann, kann der Staat ein Monopol errichten.

Dem Staat ist es nicht erlaubt in funktionierendes Marktgeschehen einzugreifen. Es ist ihm aber erlaubt Monopol- und Kartellbildung zu verhindern.

Ein freier Markt bedarf der Transparenz. Dem Staat muss es erlaubt sein bestimmte Mindestbedingungen fuer die Produktkennzeichnung, die Herstellergarantie und den Verbraucherschutz zu verlangen.

Die Grenzen muessen fuer Waren, Menschen und Ideen so offen als moeglich sein.

5) Die Sozialpolitik
Der Staat muss dem Einzeln ein gewisses Mindestueberleben garantieren. Dazu gehoert ein aus Steuermittel bezahlter Gesundheitsdienst, der die notwendige Mindestversorgung uebernimmt und eine staatliche Einheitsrente fuer Alter und Erwerbsunfaehigkeit. Es sit nicht Aufgabe des Staates eine Garantie fuer den Lebenstandard abzugeben.

6) Verbrechensbekaempfung
Verbrechen ist in den meisten Faellen ein soziales Problem. Die Verbechensbekaemofung hat bei den sozialen Ursachen anzusetzen. Bei jenen Charactaeren, bei denen soziale Massnahmen nicht greifen, muss der Staat diese zum Schutz der Gesellschaft wegsperren. Das Konzept von Schuld und Suehne ist hier unbrauchbar, da ein moralisches Konzept. Statt dessen sollte ein pragmatisches Herangehen geuebt werden: Was ist die Ursache und wie koennen wir dies in Zunkunft verhindern - Strafen muessen unter diesen pragmatischen Aspekt gesehen werden.

7) Religion
Jeder hat das Recht auf seine Verrueckheit, solange er anderen nicht seine Verrueckheit aufzwaengt. Dies gilt auch fuer Religionen. Es mag jeder jene Religion ausueben die er mag oder auch nicht. Sobald er jedoch versucht die Prinzipen dieser Religion Einzeln, auch Mitgliedern seiner Familie, oder gar der Gesellschaft aufzudraengen, ueberschreitet er die Grenze der unbedingten Toleranz.

8) Wehrhafte Demokratie und die Meinungsfreiheit
Die demokratische Auseindersetzung ist die Lebensgrundlage jeder demokratischen Gesellschaft. Sie darf aber nicht missbraucht werden die Basis dieser Gesellschaft der allgemeinen Toleranz anzugreifen. Auch hier ist Grenze der Toleranz ueberschritten.

9) Bildung
Bildung ist ein Menschenrecht. Der Staat soll fuer jene, die keine ausreichenden finanziellen Mittel haben, aber die geistigen Faehigenkeiten, Bildung kostenlos oder ueber Stipendien zu Verfuegung stellen. Es ist Aufgabe des Staates Personen, die durch ihre soziale Herkunft erschwerten Zugang zu Bildung haben, diesen Zugang zu erleichtern.

10) Drogen
Die jetzige Drogenpolitk des Verbotes hat versagt, weder verhindert sie den Drogenmissbrauch, noch begrenzt die schaedlichen Auswirkungen. Im Gegenteil: Sie verschaerft die Probleme und fuehrt zu einem unkontrollierbaren Schwarzmarkt und einer Schattenwirtschaft im Multimilliardenbereich. Alle Drogen sollten freigeben werden, mit klaren Warnhinweisen versehen und besteuert. Die Abgabe an Minderjaehrige muss verboten bleiben.

Schon mal den folgenden bekannten Kästner - Spruch gehört?

Es gibt nichts Gutes, es sei, man tut es.

Die Leute hier haben ernst gemacht:

http://www.parteidervernunft.de/

Nach einem 3/4 Jahr schleppendem Anfang geht es jetzt richtig gut voran, auf dem Forum (http://parteidervernunft.foren-city.de/) trudeln ständig neue Leute ein.

Strandwanderer
27.03.2009, 19:41
Jedenfalls gründ ich eine Partei.
Die MuKuSchuKu-Gesinnungsterroristenpartei.


Die gibt es schon:

bestehend aus "Grünen", SPD, der "Linken" und Teilen von CDU und FDP.

.

-jmw-
27.03.2009, 19:52
Wo der Faden hier grad emporgehievt wurde - wird's zu einer Neuauflage kommen dieses Jahr?
Also neue Parteien oder veränderte alte oder sowas?

GG146
27.03.2009, 20:00
Wo der Faden hier grad emporgehievt wurde - wird's zu einer Neuauflage kommen dieses Jahr?
Also neue Parteien oder veränderte alte oder sowas?

Was hat mehr Chancen, die korrumpierten Establishment - Parteien zu entkorrumpieren oder die zersplitterten (noch) nicht korrumpierten Kleinparteien zu entsplittern?

Ich versuche jedenfalls die zweite Variante.

Wenn das gelingt, werden die Karten neu gemischt. Wenn nicht, war es den Versuch wert.

-jmw-
27.03.2009, 20:15
Versuch macht kluch! :)

EinDachs
28.03.2009, 18:01
Die gibt es schon:

bestehend aus "Grünen", SPD, der "Linken" und Teilen von CDU und FDP.

.

Boaahhh... die Pointe war schon vor einem Jahr schwach, aber dafür extra einen toten Thread ausgraben, gibt dem ganzen einen Sonderbonus in punkto Skurrilität.

marion
17.06.2022, 11:52
Ich gebe hiermit die Gründung der virtuellen Partei "Die Nordischen" bekannt, deren Gründer ich hiermit bin.

http://img135.imageshack.us/img135/892/dienordischenqr7.jpg

1. Hauptaufgabe

Ziel „Der Nordischen“ (DN) ist es, die Kultur- und Abstammungsgemeinschaft des deutschen Volkes und der europäischen Völker aufrechtzuerhalten und ggf. wieder herzustellen.

Wir sehen in Europa nicht nur eine Kulturgemeinschaft sondern auch eine Abstammungsgemeinschaft, welche die Basis der Kultur ist und in der nordischen Rasse ihren Urgrund besitzt. Die nordische Rasse ist derzeit aufgrund eines liberal-humanistisch und wirtschaftlich motivierten Bevölkerungsaustausches vom Aussterben bedroht. Sie ist in vielen Ländern von Verfolgung und Rassismus bedroht, z.B. in Südafrika. Durch diesen Minderheitenstatus (gerade in den Stammländern) ist die herausragende Stellung des nordischen Menschen im kulturschöpferischen Aspekt verlorengegangen, und das Erbe Europas steht auf dem Spiel. Das Aussterben der nordischen Rasse bedeutet für die Menschheit einen herben Verlust, nicht nur einen ästhetischen und biologischen, sondern vor allem einen schöpferischen Verlust.

1.1. Ethnopluralismus

„Die Nordischen“ sind Ethnopluralisten. Dies bedeutet, daß wir die Vielfalt der Völker und Kulturen anerkennen und keinen Kulturimperialismus ala USA inszenieren wollen. Jedes Volk der Welt ist ein Entwicklungsgedanke und geht seinen eigenen Weg. Kein Volk darf sich über ein anderes stellen, kein Menschentypus und keine Kultur als minderwertig oder höherwertig deklariert werden, da es keinen universellen Bezugsrahmen gibt, der eine Bewertung ermöglicht. Einen Rassismus im Sinne der Alterophobie oder Heterophobie (Ablehnung und Feindschaft) lehnen wir kategorisch ab. Der Ethnopluralismus ist zentraler Motivator für unsere eigene Erhaltung.

2. Wirtschaft / Arbeit

Als Wirtschaftsmodell bevorzugen wir eine soziale Marktwirtschaft. Wir sehen im fast freien Spiel der Kräfte des Marktes den wesentlichen Faktor für Wohlstandsaufbau. Nur das durch individuellen Ehrgeiz und Kokurrenz geprägte System des Wirtschaftens ist lebensfähig. Der Staat hat sich aus den meisten Wirtschaftsbereichen zurückzuhalten. Ausnahmen sind die Energiewirtschaft und die Landwirtschaft (Siehe Nationale Wirtschaftsfaktoren). Der Faktor „Sozial“ bezieht sich auf die allgemeine Versorgung von Arbeitsunfähigen. Arbeitsfähige werden per Arbeitsdienst oder einem Zuzahlungsmodell zur Arbeit gezwungen. Es gilt generelles Arbeitsverbot für Ausländer: Ausnahmen werden in einem Zusatz (Siehe Zusatzkatalog für Ausländer) geregelt.

2.1. Nationale Wirtschaftsfaktoren

Die Energiewirtschaft und die Landwirtschaft sind zentrale Faktoren für das Überleben des deutschen Volkes. Daher müssen diese Bereiche im staatlichen Einfluss stehen, wenngleich sie nicht staatlich organisiert werden sollen.

2.1.1. Wiedereinführung der Atomkraft

Die Atomkraft wird wieder eingeführt, um die Explosion der Strompreise rückgängig zu machen. Weiterhin wird ein nationales Energieprogramm ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die weitgehende Unabhängigkeit Deutschlands von internationalen Energielieferanten sicherzustellen. Hauptaufgabe neben der Wiedereinführung der Atomkraft ist Forschung&Entwicklung von alternativen Energieformen.

2.1.2. Nationale Landwirtschaft

Die Landwirtschaft wird durch staatliche Subventionen vor internationalem Einfluss und überseeischer Billigkonkurrenz geschützt. Dadurch wird auch die Zerstörung von Ökosystemen in fremden Ländern verhindert. Die Flächenversieglung wird von derzeit knapp 120 ha/Tag auf 50 ha im Jahr 2020 zurückgefahren. Dies wird durch Verbot von Neuansiedlungen auf der „Grünen Wiese“ erreicht. Stattdessen müssen bereits bestehende Gewerbegebiete und Flächen bewirtschaftet werden.


3. Sozial- und Ausländerpolitik

Sozialpolitik ist eine Politik für Deutsche. Hauptaugenmerk der Sozialpolitik liegt ab sofort bei der Förderung der deutschen Familie, hier vor allem der gebildeten deutschen Familie, und deren Nachwuchs.

Es werden alle sozialen Leistungen für Ausländer (dazu gehören auch nach 1970 Eingebürgerte sowie deren Nachkommen) gestrichen. Weiterhin werden alle Leistungen und Abgebote für sog. „alternative Lebensformen“, wie Schwule und Lesben, gestrichen.

3.1. Ausländerpolitik

3.2.1. Einwanderungsverbot

Es herrscht generelles Einwanderungsverbot für Ausländer, die nicht unter den Zusatzkatalog (3.2.3) fallen. Die Grenzkontrollen werden wieder eingeführt.

3.1.2. Ausländerrückführung

Ausländer, die nicht unter den Zusatzkatalog (3.2.3) fallen, werden in Sammellagern untergebracht und dort gemeinnütziger Arbeit zugeführt, bis mit den Herkunftsländern eine Rückführung ausgehandelt wurde bzw. sie freiwillig das Land verlassen haben. Eine Rassentrennung, Verbot fremdvölkischer Religionen etc. wird aufgrund dieser Maßnahmen obsolet.

3.2.3. Zusatzkatalog für Ausländer

Angehörige europäischer Völker und nordischer Volksgruppen ausserhalb Europas genießen in Deutschland ein Gast- und Arbeitsrecht, sofern sie qualifiziert sind. Die Qualifikationsstufe ist Hochschulabschluss. Sie müssen zudem ein Kapital von 50.000 Euro und deutsche Sprachkenntnisse mitbringen. Begrenzte Aufenthaltserlaubnis genießen unabhängig ihrer rassischen Herkunft, Sprachkenntnisse und ihres Kapitals Künstler, Mediziner, Wissenschaftler, technisches Personal und Studenten.


3.2. Rentensystem

Das staatliche Rentensystem wird abgeschafft, somit entfallen alle Zwangs-Rentenbeiträge. Dadurch wird das individuelle Vorsorgen, vor allem durch die deutsche Familie, wieder zur Pflicht. Um Versorgungsengpässe bei heutigen Rentnern abzufedern, kann das staatliche Rentensystem jedoch nur schrittweise aufgegeben werden. Eine detaillierter Plan dazu wird wissenschaftlich erarbeitet.

3.3. Verbindung von Familie und Beruf

Um es Müttern zu ermöglichen, Kinder zu bekommen, muss die finanzielle Versorgung der Familie sichergestellt sein. Dies kann in einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft nur durch Erwerbsarbeit geschehen. Ein Zurück zum alten landwirtschaftlich geprägten Bilde der „Frau am Herd“ wird es mit uns nicht geben. Hingegen muss durch eine flächendeckende, kostenlose Versorgung mit Kindergärten sichergestellt sein, daß Kinder nicht zur Erwerbsunfähigkeit der Eltern führen. Kindergeld wird nach dem Bildungsstand der Eltern gestaffelt, so daß vor allem Akademikernachwuchs attraktiv wird. Es wird ein staatliches Programm zur Förderung von Akademikerehen ins Leben gerufen, universitäre Kindergärten werden besonders gefördert. Wir stehen auf dem wissenschaftlich erwiesenen Standpunkt, daß Intelligenz verrerbbar ist und unsere Gesellschaft vor allem intelligenten Nachwuchs benötigt.


3.4. Bildungspolitik

Es wird ein allgemeines 10klassiges polytechnisches Schulsystem (Die Volksschule) eingeführt, auf welche alle Kinder unabhängig des sozialen Standes ihrer Eltern gehen müssen. Dadurch wird die Idee der Volksgemeinschaft bejaht und vor allem ein soziales Band zwischen allen Deutschen geschmiedet. Privatschulen werden verboten. Die Hoheit über die Bildungspolitik liegt nicht mehr bei den Ländern sondern wird zentral organisiert. Der Fokus aller Bildung liegt auf der naturwissenschaftlich-technischen und völkischen Bildung des Nachwuchses.

3.4.1. Förderung von begabtem Nachwuchs

Begabte Schüler, z.B. Mathematikbegabte oder Sportbegabte, werden ab der 6. Klasse in Begabtenschulen besonders gefördert. Die Zulassung zu Universitäten wird anhand eines Intelligenztests zusätzlich zu den Schulzensuren ermöglicht.


4. Außenpolitik

„Die Nordischen“ bestreben einen Ausstieg aus der EU, um das europäische Kartenhaus zusammenfallen zu lassen und die Wiedererstarkung der Nationen Europas zu ermöglichen, mit weitgehender Selbstverwaltung ihrer Strukturen. Weiterhin wird ein Bündnis mit Russland angestrebt und eine gleichzeitige Abkehr von Amerika. Russland ist aufgrund seiner Ressourcen und rassischen Nähe zum deutschen Volk der ideale Partner. Wir sehen in Russland Momente unseres nordischen Modells bereits umgesetzt und den globalen Gegenpol zum angloamerikanischen Volkszerstörungssystem im historischen Kontext heraufziehen. Mit den islamischen Ländern wird ein koorperative Partnerschaft angestrebt, die bereits in der deutschen Historie immer existierte und sich vor allem auf gute Wirtschaftsbeziehungen und eine Ablehnung des angloamerikanischen Modells bezieht. Die Entwicklungshilfe wird gestrichen, ausser für verfolgte nordische Minderheiten in anderen Ländern (z.B. Simbabwe). Die Verbindungen zu China werden intensiviert. „Die Nordischen“ lehnen jede Einmischung in die Innenpolitik fremder Völker ab!



---


ich grabe den Thread mal aus, weil der Klopper den wo anders verlinkt hat

sehr interessante Ansätze, rot: die Amis verhindern seit 120 Jahren genau diese Zusammenarbeit , Der Friedmann hat es ja 2015 in seiner legendären PK ganz offen postuliert, es war aber auch schon vorher klar ersichtlich

Klopperhorst
17.06.2022, 12:17
ich grabe den Thread mal aus, weil der Klopper den wo anders verlinkt hat

sehr interessante Ansätze, rot: die Amis verhindern seit 120 Jahren genau diese Zusammenarbeit , Der Friedmann hat es ja 2015 in seiner legendären PK ganz offen postuliert, es war aber auch schon vorher klar ersichtlich

Richtig. Dieses Ziel wurde u.a. auch auf dem Chicago Council definiert.

https://i.ibb.co/YTZHj2Z/ziel-usa.jpg (https://www.youtube.com/watch?v=kjenOHMbH_A)

Ca. 10:50

https://www.youtube.com/watch?v=kjenOHMbH_A

---

marion
17.06.2022, 12:49
Richtig. Dieses Ziel wurde u.a. auch auf dem Chicago Council definiert.



Ca. 10:50

https://www.youtube.com/watch?v=kjenOHMbH_A

---

falsch: Es wurde die amerikanische Politik der letzten 120 Jahre nur offiziell bestätigt, das wollen aber leider die Wenigsten wahrhaben

bei mir kommt demnächst dieses Buch an, wäre auch ein Buchtipp für dich
https://www.amazon.de/Kreatur-Jekyll-Island-schrecklichste-internationale/dp/3864452988

Klopperhorst
17.06.2022, 12:51
falsch: Es wurde die amerikanische Politik der letzten 120 Jahre nur offiziell bestätigt, das wollen aber leider die Wenigsten wahrhaben

bei mir kommt demnächst dieses Buch an, wäre auch ein Buchtipp für dich
https://www.amazon.de/Kreatur-Jekyll-Island-schrecklichste-internationale/dp/3864452988

Neu definiert, in bezug auf den Ostblock.
Schon witzig, sie sagen schwarz auf weiss, was sie wollen, aber deutsche "Nationale" wollen es immer noch nicht begreifen, wer der Haupt-Feind Deutschlands ist.

---

Dr Mittendrin
17.06.2022, 12:57
Ich gebe hiermit die Gründung der virtuellen Partei "Die Nordischen" bekannt, deren Gründer ich hiermit bin.

http://img135.imageshack.us/img135/892/dienordischenqr7.jpg

1. Hauptaufgabe

Ziel „Der Nordischen“ (DN) ist es, die Kultur- und Abstammungsgemeinschaft des deutschen Volkes und der europäischen Völker aufrechtzuerhalten und ggf. wieder herzustellen.

Wir sehen in Europa nicht nur eine Kulturgemeinschaft sondern auch eine Abstammungsgemeinschaft, welche die Basis der Kultur ist und in der nordischen Rasse ihren Urgrund besitzt. Die nordische Rasse ist derzeit aufgrund eines liberal-humanistisch und wirtschaftlich motivierten Bevölkerungsaustausches vom Aussterben bedroht. Sie ist in vielen Ländern von Verfolgung und Rassismus bedroht, z.B. in Südafrika. Durch diesen Minderheitenstatus (gerade in den Stammländern) ist die herausragende Stellung des nordischen Menschen im kulturschöpferischen Aspekt verlorengegangen, und das Erbe Europas steht auf dem Spiel. Das Aussterben der nordischen Rasse bedeutet für die Menschheit einen herben Verlust, nicht nur einen ästhetischen und biologischen, sondern vor allem einen schöpferischen Verlust.

1.1. Ethnopluralismus

„Die Nordischen“ sind Ethnopluralisten. Dies bedeutet, daß wir die Vielfalt der Völker und Kulturen anerkennen und keinen Kulturimperialismus ala USA inszenieren wollen. Jedes Volk der Welt ist ein Entwicklungsgedanke und geht seinen eigenen Weg. Kein Volk darf sich über ein anderes stellen, kein Menschentypus und keine Kultur als minderwertig oder höherwertig deklariert werden, da es keinen universellen Bezugsrahmen gibt, der eine Bewertung ermöglicht. Einen Rassismus im Sinne der Alterophobie oder Heterophobie (Ablehnung und Feindschaft) lehnen wir kategorisch ab. Der Ethnopluralismus ist zentraler Motivator für unsere eigene Erhaltung.

2. Wirtschaft / Arbeit

Als Wirtschaftsmodell bevorzugen wir eine soziale Marktwirtschaft. Wir sehen im fast freien Spiel der Kräfte des Marktes den wesentlichen Faktor für Wohlstandsaufbau. Nur das durch individuellen Ehrgeiz und Kokurrenz geprägte System des Wirtschaftens ist lebensfähig. Der Staat hat sich aus den meisten Wirtschaftsbereichen zurückzuhalten. Ausnahmen sind die Energiewirtschaft und die Landwirtschaft (Siehe Nationale Wirtschaftsfaktoren). Der Faktor „Sozial“ bezieht sich auf die allgemeine Versorgung von Arbeitsunfähigen. Arbeitsfähige werden per Arbeitsdienst oder einem Zuzahlungsmodell zur Arbeit gezwungen. Es gilt generelles Arbeitsverbot für Ausländer: Ausnahmen werden in einem Zusatz (Siehe Zusatzkatalog für Ausländer) geregelt.

2.1. Nationale Wirtschaftsfaktoren

Die Energiewirtschaft und die Landwirtschaft sind zentrale Faktoren für das Überleben des deutschen Volkes. Daher müssen diese Bereiche im staatlichen Einfluss stehen, wenngleich sie nicht staatlich organisiert werden sollen.

2.1.1. Wiedereinführung der Atomkraft

Die Atomkraft wird wieder eingeführt, um die Explosion der Strompreise rückgängig zu machen. Weiterhin wird ein nationales Energieprogramm ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die weitgehende Unabhängigkeit Deutschlands von internationalen Energielieferanten sicherzustellen. Hauptaufgabe neben der Wiedereinführung der Atomkraft ist Forschung&Entwicklung von alternativen Energieformen.

2.1.2. Nationale Landwirtschaft

Die Landwirtschaft wird durch staatliche Subventionen vor internationalem Einfluss und überseeischer Billigkonkurrenz geschützt. Dadurch wird auch die Zerstörung von Ökosystemen in fremden Ländern verhindert. Die Flächenversieglung wird von derzeit knapp 120 ha/Tag auf 50 ha im Jahr 2020 zurückgefahren. Dies wird durch Verbot von Neuansiedlungen auf der „Grünen Wiese“ erreicht. Stattdessen müssen bereits bestehende Gewerbegebiete und Flächen bewirtschaftet werden.


3. Sozial- und Ausländerpolitik

Sozialpolitik ist eine Politik für Deutsche. Hauptaugenmerk der Sozialpolitik liegt ab sofort bei der Förderung der deutschen Familie, hier vor allem der gebildeten deutschen Familie, und deren Nachwuchs.

Es werden alle sozialen Leistungen für Ausländer (dazu gehören auch nach 1970 Eingebürgerte sowie deren Nachkommen) gestrichen. Weiterhin werden alle Leistungen und Abgebote für sog. „alternative Lebensformen“, wie Schwule und Lesben, gestrichen.

3.1. Ausländerpolitik

3.2.1. Einwanderungsverbot

Es herrscht generelles Einwanderungsverbot für Ausländer, die nicht unter den Zusatzkatalog (3.2.3) fallen. Die Grenzkontrollen werden wieder eingeführt.

3.1.2. Ausländerrückführung

Ausländer, die nicht unter den Zusatzkatalog (3.2.3) fallen, werden in Sammellagern untergebracht und dort gemeinnütziger Arbeit zugeführt, bis mit den Herkunftsländern eine Rückführung ausgehandelt wurde bzw. sie freiwillig das Land verlassen haben. Eine Rassentrennung, Verbot fremdvölkischer Religionen etc. wird aufgrund dieser Maßnahmen obsolet.

3.2.3. Zusatzkatalog für Ausländer

Angehörige europäischer Völker und nordischer Volksgruppen ausserhalb Europas genießen in Deutschland ein Gast- und Arbeitsrecht, sofern sie qualifiziert sind. Die Qualifikationsstufe ist Hochschulabschluss. Sie müssen zudem ein Kapital von 50.000 Euro und deutsche Sprachkenntnisse mitbringen. Begrenzte Aufenthaltserlaubnis genießen unabhängig ihrer rassischen Herkunft, Sprachkenntnisse und ihres Kapitals Künstler, Mediziner, Wissenschaftler, technisches Personal und Studenten.


3.2. Rentensystem

Das staatliche Rentensystem wird abgeschafft, somit entfallen alle Zwangs-Rentenbeiträge. Dadurch wird das individuelle Vorsorgen, vor allem durch die deutsche Familie, wieder zur Pflicht. Um Versorgungsengpässe bei heutigen Rentnern abzufedern, kann das staatliche Rentensystem jedoch nur schrittweise aufgegeben werden. Eine detaillierter Plan dazu wird wissenschaftlich erarbeitet.

3.3. Verbindung von Familie und Beruf

Um es Müttern zu ermöglichen, Kinder zu bekommen, muss die finanzielle Versorgung der Familie sichergestellt sein. Dies kann in einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft nur durch Erwerbsarbeit geschehen. Ein Zurück zum alten landwirtschaftlich geprägten Bilde der „Frau am Herd“ wird es mit uns nicht geben. Hingegen muss durch eine flächendeckende, kostenlose Versorgung mit Kindergärten sichergestellt sein, daß Kinder nicht zur Erwerbsunfähigkeit der Eltern führen. Kindergeld wird nach dem Bildungsstand der Eltern gestaffelt, so daß vor allem Akademikernachwuchs attraktiv wird. Es wird ein staatliches Programm zur Förderung von Akademikerehen ins Leben gerufen, universitäre Kindergärten werden besonders gefördert. Wir stehen auf dem wissenschaftlich erwiesenen Standpunkt, daß Intelligenz verrerbbar ist und unsere Gesellschaft vor allem intelligenten Nachwuchs benötigt.


3.4. Bildungspolitik

Es wird ein allgemeines 10klassiges polytechnisches Schulsystem (Die Volksschule) eingeführt, auf welche alle Kinder unabhängig des sozialen Standes ihrer Eltern gehen müssen. Dadurch wird die Idee der Volksgemeinschaft bejaht und vor allem ein soziales Band zwischen allen Deutschen geschmiedet. Privatschulen werden verboten. Die Hoheit über die Bildungspolitik liegt nicht mehr bei den Ländern sondern wird zentral organisiert. Der Fokus aller Bildung liegt auf der naturwissenschaftlich-technischen und völkischen Bildung des Nachwuchses.

3.4.1. Förderung von begabtem Nachwuchs

Begabte Schüler, z.B. Mathematikbegabte oder Sportbegabte, werden ab der 6. Klasse in Begabtenschulen besonders gefördert. Die Zulassung zu Universitäten wird anhand eines Intelligenztests zusätzlich zu den Schulzensuren ermöglicht.


4. Außenpolitik

„Die Nordischen“ bestreben einen Ausstieg aus der EU, um das europäische Kartenhaus zusammenfallen zu lassen und die Wiedererstarkung der Nationen Europas zu ermöglichen, mit weitgehender Selbstverwaltung ihrer Strukturen. Weiterhin wird ein Bündnis mit Russland angestrebt und eine gleichzeitige Abkehr von Amerika. Russland ist aufgrund seiner Ressourcen und rassischen Nähe zum deutschen Volk der ideale Partner. Wir sehen in Russland Momente unseres nordischen Modells bereits umgesetzt und den globalen Gegenpol zum angloamerikanischen Volkszerstörungssystem im historischen Kontext heraufziehen. Mit den islamischen Ländern wird ein koorperative Partnerschaft angestrebt, die bereits in der deutschen Historie immer existierte und sich vor allem auf gute Wirtschaftsbeziehungen und eine Ablehnung des angloamerikanischen Modells bezieht. Die Entwicklungshilfe wird gestrichen, ausser für verfolgte nordische Minderheiten in anderen Ländern (z.B. Simbabwe). Die Verbindungen zu China werden intensiviert. „Die Nordischen“ lehnen jede Einmischung in die Innenpolitik fremder Völker ab!



---

Verfassungsfeindlich = verboten .... leider.

goldi
09.05.2024, 10:21
Könnt ihr mal aufhören eure Parteiprogramm hier zu posten? Da scrollt man sich ja einen Gichtfinger. :rolleyes:

Außerdem gibts dafür einen eigenen Strang.
Welcher Strang ist das?

Differentialgeometer
10.05.2024, 20:09
Ich gebe hiermit die Gründung der virtuellen Partei "Die Nordischen" bekannt, deren Gründer ich hiermit bin.

http://img135.imageshack.us/img135/892/dienordischenqr7.jpg

1. Hauptaufgabe

Ziel „Der Nordischen“ (DN) ist es, die Kultur- und Abstammungsgemeinschaft des deutschen Volkes und der europäischen Völker aufrechtzuerhalten und ggf. wieder herzustellen.

Wir sehen in Europa nicht nur eine Kulturgemeinschaft sondern auch eine Abstammungsgemeinschaft, welche die Basis der Kultur ist und in der nordischen Rasse ihren Urgrund besitzt. Die nordische Rasse ist derzeit aufgrund eines liberal-humanistisch und wirtschaftlich motivierten Bevölkerungsaustausches vom Aussterben bedroht. Sie ist in vielen Ländern von Verfolgung und Rassismus bedroht, z.B. in Südafrika. Durch diesen Minderheitenstatus (gerade in den Stammländern) ist die herausragende Stellung des nordischen Menschen im kulturschöpferischen Aspekt verlorengegangen, und das Erbe Europas steht auf dem Spiel. Das Aussterben der nordischen Rasse bedeutet für die Menschheit einen herben Verlust, nicht nur einen ästhetischen und biologischen, sondern vor allem einen schöpferischen Verlust.

1.1. Ethnopluralismus

„Die Nordischen“ sind Ethnopluralisten. Dies bedeutet, daß wir die Vielfalt der Völker und Kulturen anerkennen und keinen Kulturimperialismus ala USA inszenieren wollen. Jedes Volk der Welt ist ein Entwicklungsgedanke und geht seinen eigenen Weg. Kein Volk darf sich über ein anderes stellen, kein Menschentypus und keine Kultur als minderwertig oder höherwertig deklariert werden, da es keinen universellen Bezugsrahmen gibt, der eine Bewertung ermöglicht. Einen Rassismus im Sinne der Alterophobie oder Heterophobie (Ablehnung und Feindschaft) lehnen wir kategorisch ab. Der Ethnopluralismus ist zentraler Motivator für unsere eigene Erhaltung.

2. Wirtschaft / Arbeit

Als Wirtschaftsmodell bevorzugen wir eine soziale Marktwirtschaft. Wir sehen im fast freien Spiel der Kräfte des Marktes den wesentlichen Faktor für Wohlstandsaufbau. Nur das durch individuellen Ehrgeiz und Kokurrenz geprägte System des Wirtschaftens ist lebensfähig. Der Staat hat sich aus den meisten Wirtschaftsbereichen zurückzuhalten. Ausnahmen sind die Energiewirtschaft und die Landwirtschaft (Siehe Nationale Wirtschaftsfaktoren). Der Faktor „Sozial“ bezieht sich auf die allgemeine Versorgung von Arbeitsunfähigen. Arbeitsfähige werden per Arbeitsdienst oder einem Zuzahlungsmodell zur Arbeit gezwungen. Es gilt generelles Arbeitsverbot für Ausländer: Ausnahmen werden in einem Zusatz (Siehe Zusatzkatalog für Ausländer) geregelt.

2.1. Nationale Wirtschaftsfaktoren

Die Energiewirtschaft und die Landwirtschaft sind zentrale Faktoren für das Überleben des deutschen Volkes. Daher müssen diese Bereiche im staatlichen Einfluss stehen, wenngleich sie nicht staatlich organisiert werden sollen.

2.1.1. Wiedereinführung der Atomkraft

Die Atomkraft wird wieder eingeführt, um die Explosion der Strompreise rückgängig zu machen. Weiterhin wird ein nationales Energieprogramm ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die weitgehende Unabhängigkeit Deutschlands von internationalen Energielieferanten sicherzustellen. Hauptaufgabe neben der Wiedereinführung der Atomkraft ist Forschung&Entwicklung von alternativen Energieformen.

2.1.2. Nationale Landwirtschaft

Die Landwirtschaft wird durch staatliche Subventionen vor internationalem Einfluss und überseeischer Billigkonkurrenz geschützt. Dadurch wird auch die Zerstörung von Ökosystemen in fremden Ländern verhindert. Die Flächenversieglung wird von derzeit knapp 120 ha/Tag auf 50 ha im Jahr 2020 zurückgefahren. Dies wird durch Verbot von Neuansiedlungen auf der „Grünen Wiese“ erreicht. Stattdessen müssen bereits bestehende Gewerbegebiete und Flächen bewirtschaftet werden.


3. Sozial- und Ausländerpolitik

Sozialpolitik ist eine Politik für Deutsche. Hauptaugenmerk der Sozialpolitik liegt ab sofort bei der Förderung der deutschen Familie, hier vor allem der gebildeten deutschen Familie, und deren Nachwuchs.

Es werden alle sozialen Leistungen für Ausländer (dazu gehören auch nach 1970 Eingebürgerte sowie deren Nachkommen) gestrichen. Weiterhin werden alle Leistungen und Abgebote für sog. „alternative Lebensformen“, wie Schwule und Lesben, gestrichen.

3.1. Ausländerpolitik

3.2.1. Einwanderungsverbot

Es herrscht generelles Einwanderungsverbot für Ausländer, die nicht unter den Zusatzkatalog (3.2.3) fallen. Die Grenzkontrollen werden wieder eingeführt.

3.1.2. Ausländerrückführung

Ausländer, die nicht unter den Zusatzkatalog (3.2.3) fallen, werden in Sammellagern untergebracht und dort gemeinnütziger Arbeit zugeführt, bis mit den Herkunftsländern eine Rückführung ausgehandelt wurde bzw. sie freiwillig das Land verlassen haben. Eine Rassentrennung, Verbot fremdvölkischer Religionen etc. wird aufgrund dieser Maßnahmen obsolet.

3.2.3. Zusatzkatalog für Ausländer

Angehörige europäischer Völker und nordischer Volksgruppen ausserhalb Europas genießen in Deutschland ein Gast- und Arbeitsrecht, sofern sie qualifiziert sind. Die Qualifikationsstufe ist Hochschulabschluss. Sie müssen zudem ein Kapital von 50.000 Euro und deutsche Sprachkenntnisse mitbringen. Begrenzte Aufenthaltserlaubnis genießen unabhängig ihrer rassischen Herkunft, Sprachkenntnisse und ihres Kapitals Künstler, Mediziner, Wissenschaftler, technisches Personal und Studenten.


3.2. Rentensystem

Das staatliche Rentensystem wird abgeschafft, somit entfallen alle Zwangs-Rentenbeiträge. Dadurch wird das individuelle Vorsorgen, vor allem durch die deutsche Familie, wieder zur Pflicht. Um Versorgungsengpässe bei heutigen Rentnern abzufedern, kann das staatliche Rentensystem jedoch nur schrittweise aufgegeben werden. Eine detaillierter Plan dazu wird wissenschaftlich erarbeitet.

3.3. Verbindung von Familie und Beruf

Um es Müttern zu ermöglichen, Kinder zu bekommen, muss die finanzielle Versorgung der Familie sichergestellt sein. Dies kann in einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft nur durch Erwerbsarbeit geschehen. Ein Zurück zum alten landwirtschaftlich geprägten Bilde der „Frau am Herd“ wird es mit uns nicht geben. Hingegen muss durch eine flächendeckende, kostenlose Versorgung mit Kindergärten sichergestellt sein, daß Kinder nicht zur Erwerbsunfähigkeit der Eltern führen. Kindergeld wird nach dem Bildungsstand der Eltern gestaffelt, so daß vor allem Akademikernachwuchs attraktiv wird. Es wird ein staatliches Programm zur Förderung von Akademikerehen ins Leben gerufen, universitäre Kindergärten werden besonders gefördert. Wir stehen auf dem wissenschaftlich erwiesenen Standpunkt, daß Intelligenz verrerbbar ist und unsere Gesellschaft vor allem intelligenten Nachwuchs benötigt.


3.4. Bildungspolitik

Es wird ein allgemeines 10klassiges polytechnisches Schulsystem (Die Volksschule) eingeführt, auf welche alle Kinder unabhängig des sozialen Standes ihrer Eltern gehen müssen. Dadurch wird die Idee der Volksgemeinschaft bejaht und vor allem ein soziales Band zwischen allen Deutschen geschmiedet. Privatschulen werden verboten. Die Hoheit über die Bildungspolitik liegt nicht mehr bei den Ländern sondern wird zentral organisiert. Der Fokus aller Bildung liegt auf der naturwissenschaftlich-technischen und völkischen Bildung des Nachwuchses.

3.4.1. Förderung von begabtem Nachwuchs

Begabte Schüler, z.B. Mathematikbegabte oder Sportbegabte, werden ab der 6. Klasse in Begabtenschulen besonders gefördert. Die Zulassung zu Universitäten wird anhand eines Intelligenztests zusätzlich zu den Schulzensuren ermöglicht.


4. Außenpolitik

„Die Nordischen“ bestreben einen Ausstieg aus der EU, um das europäische Kartenhaus zusammenfallen zu lassen und die Wiedererstarkung der Nationen Europas zu ermöglichen, mit weitgehender Selbstverwaltung ihrer Strukturen. Weiterhin wird ein Bündnis mit Russland angestrebt und eine gleichzeitige Abkehr von Amerika. Russland ist aufgrund seiner Ressourcen und rassischen Nähe zum deutschen Volk der ideale Partner. Wir sehen in Russland Momente unseres nordischen Modells bereits umgesetzt und den globalen Gegenpol zum angloamerikanischen Volkszerstörungssystem im historischen Kontext heraufziehen. Mit den islamischen Ländern wird ein koorperative Partnerschaft angestrebt, die bereits in der deutschen Historie immer existierte und sich vor allem auf gute Wirtschaftsbeziehungen und eine Ablehnung des angloamerikanischen Modells bezieht. Die Entwicklungshilfe wird gestrichen, ausser für verfolgte nordische Minderheiten in anderen Ländern (z.B. Simbabwe). Die Verbindungen zu China werden intensiviert. „Die Nordischen“ lehnen jede Einmischung in die Innenpolitik fremder Völker ab!



---
Wo kann ich unterschreiben! :)

Klopperhorst
11.05.2024, 08:39
Wo kann ich unterschreiben! :)

Ich hatte damals auch den Entwurf eines nationalen Schulsystems, gerade mal in meinen Unterlagen geschaut.

https://politikforen-hpf.net/fotos/uploads/112528/20240511093935-schulsystem_national_10.gif

---