Vollständige Version anzeigen : Spritpreise auf Höchstniveau ! Bestellt wie gewählt , die Altparteien !!
latinroad
18.10.2021, 11:09
Man kann es gar nicht glauben, dass die Mehrheit der Wähler die Parteien gewählt hat, die für massive Steuererhöhungen stehen ! Und zwar die Altparteien !
https://www.welt.de/wirtschaft/article234481148/Benzinpreise-Diesel-laut-ADAC-auf-Rekordhoch-in-Deutschland.html
Interessant wird ja in Zukunft sein, dass trotz steigenden Sprit- und Heizpreisen die massive Erhöhung der C02 Steuer ab 2025 kommt !
Ab 2025 gilt dann der freie Zertifikatehandel !
Zertifikatehandel = Gelddruckmaschine für Unternehmen wie z.B. Tesla !!
Politiker und Wähler der Grünen: Fast 95 % Beamte und staatliche Angestellte und Studenten !!
schlaufix
18.10.2021, 11:22
Man kann es gar nicht glauben, dass die Mehrheit die Parteien gewählt hat, die für massive Steuererhöhungen stehen ! Und zwar die Altparteien !
https://www.welt.de/wirtschaft/article234481148/Benzinpreise-Diesel-laut-ADAC-auf-Rekordhoch-in-Deutschland.html
Interessant wird ja trotz steigenden Preisen und steigender C02 Steuer, die massive Steuererhöhung ab 2025 - mit dem freien Zertifikatehandel - sein !
Zertifikatehandel = Gelddruckmaschine für Unternehmene wie z.B. Tesla !!
Politiker und Wähler der Grünen: Fast 95 % Beamte und staatliche Angestellte und Studenten !!
Wer macht es besser?
latinroad
18.10.2021, 12:15
Wir brauchen keine Parteien, die seit vielen vielen Jahren immer wieder die Steuern erhöhen , oder wie die FDP sogar Schulden machen möchte, damit die steuerlichen Veränderungen gegenfinanziert werden.
Deutschland muss das erwirtschaftete Kapital, Geld und Steuern erst einmal für die eigene Bevölkerung zu Gute kommen lassen (keine Umverteilung wie es die SPD,Grüne und Linkspartein wollen) oder Weltsozialamt spielen !
Frau Merkel und die Altparteien sind schuld, dass fast 2,5 Millionen Flüchtlinge rechtswidrig und illegal nach Deutschland einreisen durften, und von denen 85 % von staatlicher Hilfe leben ! Umkehrschluss - mir fehlt das Geld in meinem Geldbeutel , wie bei vielen steuerzahlenden Staatsbürger !!
Man muss ja bedenken, das alleine die Verwaltungskosten der verschiedenen Behörden nur für die Flüchtlinge einen 2stelligen Milliarden Betrag kostet und das wäre wohl besser angelegt !
Ein bekannter Wissenschaftler hat ja gesagt:"Gäbe es keine Flüchtlinge so könnte man die Rente für alle Rentner Deutschlands um 30 % sofort erhöhen".
Da sieht man die ganzen Dimensionen, was uns da vorgeschwindelt wird !!
Solange dieses Problem nicht gelöst wird, können wir Tag und Nacht darüber reden und die Kassen werden immer mehr geplündert !!
(Rentenkasse steht kurz vor dem Kollaps, Altenpflegeproblem nicht gelöst, etc.)
Zur Zeit kommen ja täglich mehre hundert Menschen illegal und rechtswidrig nur nach Brandenburg, nachdem die Polen keine Lust haben alles zu kontrollieren und für alle zu bezahlen !
Gleichzeitig gibt es Flüchtlinge die 2 oder 3 Asylanträge - ohne Aufsicht auf Erfolg - bei 2 oder 3 EU-Ländern gestellt haben und nach neuster Rechtssprechung auch dürfen, nach dem Motto"Einer wird mich nehmen und auch finanzieren " !!
Man könnte ja, wenn es soviel Geld gibt , ja auf Mehr-Steuereinnahmen bei z.B. Sprit etc. verzichten und dann wären die Benzinpreise für jeden bezahlbar !!!
Aber der Staat braucht massiv Geld !!! Brandenburg ja auch kurzfristig. Die Flüchtlinge , deren Identität nicht bekannt ist, werden ja jetzt in die einzelnen Bundesländer verteilt, wo sich die Oberbürgermeister der Gemeinden und Städte sehr freuen !!
Ich werde dieses Jahre mehre hundert Euro mehr an Steuern bezahlen, damit noch mehr Flüchtlinge kommen ? Und selbst habe ich absolut nicht davon. Man muss noch die Gefahr laufen ausgeraubt, betrogen oder verletzt zu werden. Jeden Tag kann man die Horronachrichten für unsere Gäste lesen. Die Polizeiberichte lassen vielmals die Täterherkunft ja weg, um nichts anbrennen zu lassen. Also wird wohl der fleissige Japaner gesucht ? Oder doch nur Computerspezialist aus den USA !
Einfach den SPD Beamten Martin Schulz fragen.
'
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.coronakrise-in-baden-wuerttemberg-jeder-sechste-ist-von-armut-bedroht.c126107b-656e-4285-a673-e6e41162a0b4.html
Witzig finde ich Södolf, der jetzt eine Gaspreisbremse fordert. Der bringt Heuchelei auf die nächste Ebene.
Klopperhorst
18.10.2021, 12:24
Witzig finde ich Södolf, der jetzt eine Gaspreisbremse fordert. Der bringt Heuchelei auf die nächste Ebene.
Politiker können gerne EVP (Einheitliche Volkspreise) wie in der DDR festlegen.
Mehr Gas und Strom kommt dadurch auch nicht, aber die letzten Anbieter werden pleite gehen, da unrentabel.
---
Bruddler
18.10.2021, 12:25
Wer macht es besser?
Von mir aus, nennt es "Verschwörungstheorie", aber ich bin mir sicher:
Jede, der Altparteien folgt einer vorgegebenen Agenda, einer Agenda, die über allem steht !
Die Leute sind von der Klimahetze so verblödet die finden das auch noch gut.
Was unsere linke Meinungsmacher-Presse gerne verschweigt, dass über die Hälfte Steuern sind. Ohne diese würde der Liter um die 75 Cent kosten.
Bruddler
18.10.2021, 12:29
Die Leute sind von der Klimahetze so verblödet die finden das auch noch gut.
Während sich die anderen ins Fäustchen lachen, lassen wir Deutsche uns vom Klima hetzen...
pixelschubser
18.10.2021, 12:29
Witzig finde ich Södolf, der jetzt eine Gaspreisbremse fordert. Der bringt Heuchelei auf die nächste Ebene.
Wenn das der Führer wüsste! Gaspreisbremse!
Junge!!!!
Bruddler
18.10.2021, 12:31
Was unsere linke Meinungsmacher-Presse gerne verschweigt, dass über die Hälfte Steuern sind. Ohne diese würde der Liter um die 75 Cent kosten.
Wenn das der Führer wüsste! Gaspreisbremse!
Junge!!!!
:gp:
Wir werden doch nur noch abgezockt, verarscht !
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/tipps-zum-tanken/7-fragen-zum-benzinpreis/
HansMaier.
18.10.2021, 12:36
Man kann es gar nicht glauben, dass die Mehrheit der Wähler die Parteien gewählt hat, die für massive Steuererhöhungen stehen ! Und zwar die Altparteien !
https://www.welt.de/wirtschaft/article234481148/Benzinpreise-Diesel-laut-ADAC-auf-Rekordhoch-in-Deutschland.html
Interessant wird ja in Zukunft sein, dass trotz steigenden Sprit- und Heizpreisen die massive Erhöhung der C02 Steuer ab 2025 kommt !
Ab 2025 gilt dann der freie Zertifikatehandel !
Zertifikatehandel = Gelddruckmaschine für Unternehmen wie z.B. Tesla !!
Politiker und Wähler der Grünen: Fast 95 % Beamte und staatliche Angestellte und Studenten !!
Passt mir alles prima. Jedenfalls vom Prinzip her. Denn hohe Energiepreise
sind super Treiber für die Inflation, denn die Energie steckt ja in so ziemlich
jedem Preis mit drin. Und die ersten Gewerkschaften krähen schon nach mehr Lohn.
Klasse. Die Lohn Preis Spirale kann beginnen....
Ich will, daß in zwei Jahren das Brötchen eine Milliarde kostet.:D
MfG
H.Maier
:gp:
Wir werden doch nur noch abgezockt, verarscht !
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/tipps-zum-tanken/7-fragen-zum-benzinpreis/
Danke für den Link! :)
Der Dumm-Michel beruhigt sich schon wieder und zahlt brav. Für die Umwelt ist er bereit alles zu tun.
Isegrins
18.10.2021, 12:43
Von mir aus, nennt es "Verschwörungstheorie", aber ich bin mir sicher:
Jede, der Altparteien folgt einer vorgegebenen Agenda, einer Agenda, die über allem steht !
Ich weiß auch, wo sie die abgeschrieben haben:
http://www.der-eulenspiegel.de/Wie_Bitte__/Protokolle_Zion/Zion_Protkolle1/zion_protkolle1.html
(Psychisch Labile bitte Link ignorieren)
Feix
pixelschubser
18.10.2021, 12:44
Passt mir alles prima. Jedenfalls vom Prinzip her. Denn hohe Energiepreise
sind super Treiber für die Inflation, denn die Energie steckt ja in so ziemlich
jedem Preis mit drin. Und die ersten Gewerkschaften krähen schon nach mehr Lohn.
Klasse. Die Lohn Preis Spirale kann beginnen....
Ich will, daß in zwei Jahren das Brötchen eine Milliarde kostet.:D
MfG
H.Maier
Das bringt mich auf eine Idee, die ich mal dem Betriebsrat vorlegen werde.
Die Aufnahme meiner geregelten Arbeitszeit ist mit der Nutzung eines privaten KFZ verbunden. Der ÖPNV in meiner Region sieht Schichtarbeit nicht vor. Ab 22 Uhr fahren hier weder Bus noch Bahn. Ein Shuttle wäre angebracht oder eine Spritkostenpauschale, die unsere Bereitschaft zur Arbeit unterstützt.
Sollte für ein halbstaatliches Unternehmen mit einem Nettogewinn von 3,6 Milliarden Euro allein 2020 doch zu stemmen sein, oder?!
Isegrins
18.10.2021, 12:46
https://www.politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Bruddler https://www.politikforen.net/images/buttons/viewpost-right.png (https://www.politikforen.net/showthread.php?p=10865847#post10865847)
:gp:
Wir werden doch nur noch abgezockt, verarscht !
https://www.adac.de/verkehr/tanken-k...m-benzinpreis/ (https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/tipps-zum-tanken/7-fragen-zum-benzinpreis/)
Danke für den Link! :)
Der Dumm-Michel beruhigt sich schon wieder und zahlt brav. Für die Umwelt ist er bereit alles zu tun.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Bevor der Staat seine Steuer erhebt, bedient sich erst mal Sunimex.
https://www.pravda-tv.com/2012/12/sunimex-skandal-die-israel-tankstelle-ohne-zapfsaulen-monopol-uber-brd-politik/
Das bringt mich auf eine Idee, die ich mal dem Betriebsrat vorlegen werde.
Die Aufnahme meiner geregelten Arbeitszeit ist mit der Nutzung eines privaten KFZ verbunden. Der ÖPNV in meiner Region sieht Schichtarbeit nicht vor. Ab 22 Uhr fahren hier weder Bus noch Bahn. Ein Shuttle wäre angebracht oder eine Spritkostenpauschale, die unsere Bereitschaft zur Arbeit unterstützt.
Sollte für ein halbstaatliches Unternehmen mit einem Nettogewinn von 3,6 Milliarden Euro allein 2020 doch zu stemmen sein, oder?!
nich gleich wieder gierig werden :dru: dafür gibts ja die Pendlerpauschale, die soll dann pro 10ct Erhöhung um 1ct steigen :D ausserdem kannst du ja mit Rad fahren oder aber noch besser: Lass dich mal von Fortuna beraten :)
pixelschubser
18.10.2021, 12:58
nich gleich wieder gierig werden :dru: dafür gibts ja die Pendlerpauschale, die soll dann pro 10ct Erhöhung um 1ct steigen :D ausserdem kannst du ja mit Rad fahren oder aber noch besser: Lass dich mal von Fortuna beraten :)
Ich bin bereits auf @Fortunas Pfaden.
Au ja, mitm Rad nachts durchn Wald. Leben am Limit! Pixel kommt heute nicht zur Schicht. Den haben die Wildschweine gefressen!
Isegrins
18.10.2021, 13:02
Man kann es gar nicht glauben, dass die Mehrheit der Wähler die Parteien gewählt hat, die für massive Steuererhöhungen stehen ! Und zwar die Altparteien !
https://www.welt.de/wirtschaft/article234481148/Benzinpreise-Diesel-laut-ADAC-auf-Rekordhoch-in-Deutschland.html
Interessant wird ja in Zukunft sein, dass trotz steigenden Sprit- und Heizpreisen die massive Erhöhung der C02 Steuer ab 2025 kommt !
Ab 2025 gilt dann der freie Zertifikatehandel !
Zertifikatehandel = Gelddruckmaschine für Unternehmen wie z.B. Tesla !!
Politiker und Wähler der Grünen: Fast 95 % Beamte und staatliche Angestellte und Studenten !!
Wobei Tesla seinen Hauptgewinn mit BTC macht. Zur Zeit über 60 000 Dollar. Und wenn er im kommenden Jahr entgegen allen Unkenrufen bei 120 000 Dollar steht, hat Tesla ein Plus von 100 % ohne vlt. ein Auto verkauft zu haben.
Besonders gute Karten haben institutionelle Anleger in Zukunft, die Banken wollen ja, das der Kleinsparer ferngehalten werden soll.
https://coin-update.de/grayscale-investments-will-bitcoin-spot-etf-beantragen-da-sich-der-wettbewerb-aufheizt/
HansMaier.
18.10.2021, 13:07
Das bringt mich auf eine Idee, die ich mal dem Betriebsrat vorlegen werde.
Die Aufnahme meiner geregelten Arbeitszeit ist mit der Nutzung eines privaten KFZ verbunden. Der ÖPNV in meiner Region sieht Schichtarbeit nicht vor. Ab 22 Uhr fahren hier weder Bus noch Bahn. Ein Shuttle wäre angebracht oder eine Spritkostenpauschale, die unsere Bereitschaft zur Arbeit unterstützt.
Sollte für ein halbstaatliches Unternehmen mit einem Nettogewinn von 3,6 Milliarden Euro allein 2020 doch zu stemmen sein, oder?!
:appl:
Joa forder soviel wies geht. Treibt die Preise in ungeahnte Höhen.
So können wir elegant die BRD loswerden.
MfG
H.Maier
pixelschubser
18.10.2021, 13:11
:appl:
Joa forder soviel wies geht. Treibt die Preise in ungeahnte Höhen.
So können wir elegant die BRD loswerden.
MfG
H.Maier
Die brauchen meine Arbeitskraft. Sollnse bluten dafür! Unsere Neubürger sind sich für den Job eh zu fein bzw. können diese Fachkräfte das nicht. Tetris mit Paketen "Arbeit zu schwer!"! Schichtabbruch nach nicht mal ner Stunde. Oft genug erlebt!
Wolfger von Leginfeld
18.10.2021, 13:20
Man kann es gar nicht glauben, dass die Mehrheit der Wähler die Parteien gewählt hat, die für massive Steuererhöhungen stehen ! Und zwar die Altparteien !
https://www.welt.de/wirtschaft/article234481148/Benzinpreise-Diesel-laut-ADAC-auf-Rekordhoch-in-Deutschland.html
Interessant wird ja in Zukunft sein, dass trotz steigenden Sprit- und Heizpreisen die massive Erhöhung der C02 Steuer ab 2025 kommt !
Ab 2025 gilt dann der freie Zertifikatehandel !
Zertifikatehandel = Gelddruckmaschine für Unternehmen wie z.B. Tesla !!
Politiker und Wähler der Grünen: Fast 95 % Beamte und staatliche Angestellte und Studenten !!
Nur mehr die Apparatschiks und Reiche sollen sich Autofahren leisten können. Ein Beitrag zur Umwelt.
Ich bin bereits auf @Fortunas Pfaden.
Au ja, mitm Rad nachts durchn Wald. Leben am Limit! Pixel kommt heute nicht zur Schicht. Den haben die Wildschweine gefressen!
:haha::gp:
SprecherZwo
18.10.2021, 13:28
Der Pöbel soll gefälligst zu Fuss gehen.
Gestern auf der Autobahn habe ich Preise von 2 Euro für einen Liter Super gesehen. Das hält die Deutschen dennoch nicht ab mit dem Auto zu fahren. Die Autobahn war ziemlich voll.
Parabellum
18.10.2021, 13:44
Der Pöbel soll gefälligst zu Fuss gehen.
Bzw. mit dem Lastenfahrrad fahren. Bekam meine Frau, als sie einmal aus unserem SUV ausgestiegen ist, auch schon zu hören. O-Ton "Wenn wir (Grüne) das Sagen haben, dann ist es hier vorbei mit eurer SUV-Umweltverpesterei ! Ihr werdet auf Lastenfahrrädern fahren, das schwören wir euch".
Gestern auf der Autobahn habe ich Preise von 2 Euro für einen Liter Super gesehen. Das hält die Deutschen dennoch nicht ab mit dem Auto zu fahren. Die Autobahn war ziemlich voll.
auf der Autobahn tankt man ja auch höchstens im Notfall, ich hab letzte Woche meine 1000km noch mit 1,21er Sprit gefahren, vorhin grad an meiner Tanke nach Preis gesehn: 1,34 :schreck:
hoffentlich wird die Piste bald mal leerer :beten: als ich dann Do 18:00 auf die A4 eingschwebt bin, war ein Auto am anderen und dazu noch leichter Regen, brisante Mischung
auf der Autobahn tankt man ja auch höchstens im Notfall, ich hab letzte Woche meine 1000km noch mit 1,21er Sprit gefahren, vorhin grad an meiner Tanke nach Preis gesehn: 1,34 :schreck:
hoffentlich wird die Piste bald mal leerer :beten: als ich dann Do 18:00 auf die A4 eingschwebt bin, war ein Auto am anderen und dazu noch leichter Regen, brisante Mischung
Dann fährst du wohl einen Diesel. Ich habe gestern an der Dorftankstelle 1,71 für Super geblecht.
Dann fährst du wohl einen Diesel. Ich habe gestern an der Dorftankstelle 1,71 für Super geblecht.
ne Bensin, das ist meine Tanke
http://www.tank-ono.cz/de/index.php?page=cenik
schlaufix
18.10.2021, 14:04
Von mir aus, nennt es "Verschwörungstheorie", aber ich bin mir sicher:
Jede, der Altparteien folgt einer vorgegebenen Agenda, einer Agenda, die über allem steht !
Welche Agenda soll das sein?
schlaufix
18.10.2021, 14:12
Gestern auf der Autobahn habe ich Preise von 2 Euro für einen Liter Super gesehen. Das hält die Deutschen dennoch nicht ab mit dem Auto zu fahren. Die Autobahn war ziemlich voll.
Dich hat es ja auch nicht abgehalten mit dem Auto zu fahren.
auf der Autobahn tankt man ja auch höchstens im Notfall, ich hab letzte Woche meine 1000km noch mit 1,21er Sprit gefahren, vorhin grad an meiner Tanke nach Preis gesehn: 1,34 :schreck:
hoffentlich wird die Piste bald mal leerer :beten: als ich dann Do 18:00 auf die A4 eingschwebt bin, war ein Auto am anderen und dazu noch leichter Regen, brisante Mischung
1,34 €uro??? Hier kostet aktuell schon der E10-Stoff um die 1,60€.
Diesel im Kreis Viersen ab 1,48 €uro, Diesel in Mönchengladbach ab 1,47 €uro
https://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?lat=51.256211807381&lon=6.39054759955732&ort=41747+Viersen&spritsorte=3&r=5
Schwabenpower
18.10.2021, 14:22
Gestern auf der Autobahn habe ich Preise von 2 Euro für einen Liter Super gesehen. Das hält die Deutschen dennoch nicht ab mit dem Auto zu fahren. Die Autobahn war ziemlich voll.
Ja, aber 90 % davon mit 90 km/h
Welche Agenda soll das sein?
am deutschen Wesen soll wieder mal die Welt (Klima/ alle benachteiligten Menschen jenseits unserer Grenzen) genesen, bist du so plöd oder tust du nur so, ich vermute 1.eres
1,34 €uro??? Hier kostet aktuell schon der E10-Stoff um die 1,60€.
Diesel im Kreis Viersen ab 1,48 €uro, Diesel in Mönchengladbach ab 1,47 €uro
https://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?lat=51.256211807381&lon=6.39054759955732&ort=41747+Viersen&spritsorte=3&r=5
guggst du hier http://www.tank-ono.cz/de/index.php?page=cenik
von MG bis Venlo hast du es doch auch nicht so weit
guggst du hier http://www.tank-ono.cz/de/index.php?page=cenik
von MG zu die Holländer hast du es doch auch nicht so weit
In Holland ist Benzin/Diesel teurer. Früher konnte man in den NL günstiger Diesel tanken.
Wir haben einen Diesel (~ 20tkm Jahr) und einen Benziner (unter 10 tkm Jahr).
In Holland ist Benzin/Diesel teurer. Früher konnte man in den NL günstiger Diesel tanken.
Wir haben einen Diesel (~ 20tkm Jahr) und einen Benziner (unter 10 tkm Jahr).
das ist doof, dann kauf dir doch ne E-Karre kannste laut Olli bei jedem Aldi für lau "betanken", also dann 2 E-Karren :dg:
phantomias
18.10.2021, 16:21
Was soll die Aufregung? Vor 10 Jahren waren die Preise ebenso hoch. Es gibt wohl kaum ein wichtiges Wirtschaftsgut, das im Vergleich zur Einkommensentwicklung so preistabil, wenn auch mit heftigen Ausschlägen, ist wie der Sprit:
https://www.finanzen.net/rohstoffe/super-benzinpreis
Man kann es gar nicht glauben, dass die Mehrheit der Wähler die Parteien gewählt hat, die für massive Steuererhöhungen stehen ! Und zwar die Altparteien!
Mich ärgert die Überschrift jedesmal, wenn der Thread hochkommt. Ich habe die AfD gewählt!!!
Alter Stubentiger
18.10.2021, 16:30
Man kann es gar nicht glauben, dass die Mehrheit der Wähler die Parteien gewählt hat, die für massive Steuererhöhungen stehen ! Und zwar die Altparteien !
https://www.welt.de/wirtschaft/article234481148/Benzinpreise-Diesel-laut-ADAC-auf-Rekordhoch-in-Deutschland.html
Interessant wird ja in Zukunft sein, dass trotz steigenden Sprit- und Heizpreisen die massive Erhöhung der C02 Steuer ab 2025 kommt !
Ab 2025 gilt dann der freie Zertifikatehandel !
Zertifikatehandel = Gelddruckmaschine für Unternehmen wie z.B. Tesla !!
Politiker und Wähler der Grünen: Fast 95 % Beamte und staatliche Angestellte und Studenten !!
EEG-Umlage wird abgeschafft.
Das Problem ist dass die SUV-Freunde mit einem ewig niedrigen Spritpreis gerechnet haben. Obwohl ja immer wieder mal die Ölpreise explodieren. Und zwar am Bohrloch. Hat schon seinen Grund warum der Spritpreis vom Brent-Ölpreis abhängt und eher weniger von Zertifikaten. Die beginnen erst eine Rolle zu spielen, sind aber immer noch ziemlich billig.
Einfachste Lösung: Mal überlegen den einen oder anderen Weg mit dem E-Bike, Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen. Bei den meisten Leuten dürften die Spritkosten dann ausreichend sinken um höhere Kosten zu kompensieren. Ganz easy ohne wirklich auf was zu verzichten.
Alter Stubentiger
18.10.2021, 16:31
Mich ärgert die Überschrift jedesmal, wenn der Thread hochkommt. Ich habe die AfD gewählt!!!
Haben die Einfluss auf den Ölpreis? Oder meinst du die verteilen Benzingutscheine an SUV-Fahrer?
Alter Stubentiger
18.10.2021, 16:35
am deutschen Wesen soll wieder mal die Welt (Klima/ alle benachteiligten Menschen jenseits unserer Grenzen) genesen, bist du so plöd oder tust du nur so, ich vermute 1.eres
Selbst China will bis 2060 klimaneutral werden. Die sehen auch dass die Probleme mit fossiler Energie nicht zu lösen sind. Fahr mal hin. China kann gar nicht soviel Kohle verstromen wie eigentlich gebraucht wird. Entsprechend ist die Luft dort. So kann es nicht weitergehen.
erselber
18.10.2021, 16:38
Richtig sie haben bekommen was sie wählten und das ist erst der Anfang.
Wenn es nicht alle treffen würde, auch diejenigen die diese „Altparteien mit ihren Politclowns und Marionetten" nicht gewählt haben, so bin ich doch gehässig und sage es soll noch viel, viel schlimmer werden. Vielleicht aber nur vielleicht fangen dann Viele an nachzudenken und vor allem zu handeln.
Ich kann auch wenn die Straßenräuber und Wegelagerer kräftig zuschlagen kann ich mit meiner Rente noch so einiges auffangen und abfedern. Die die meinen „richtig gewählt“ zu haben können sich schon mal ihre die restlichen, wenigen Claims an den Containern, Mülleimern, Ecken zum Flaschensammeln abstecken, sichern und verteidigen.
EEG-Umlage wird abgeschafft.
Das Problem ist dass die SUV-Freunde mit einem ewig niedrigen Spritpreis gerechnet haben. Obwohl ja immer wieder mal die Ölpreise explodieren. Und zwar am Bohrloch. Hat schon seinen Grund warum der Spritpreis vom Brent-Ölpreis abhängt und eher weniger von Zertifikaten. Die beginnen erst eine Rolle zu spielen, sind aber immer noch ziemlich billig.
Einfachste Lösung: Mal überlegen den einen oder anderen Weg mit dem E-Bike, Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen. Bei den meisten Leuten dürften die Spritkosten dann ausreichend sinken um höhere Kosten zu kompensieren. Ganz easy ohne wirklich auf was zu verzichten.
Typisch dummer Großstädter.
Haben die Einfluss auf den Ölpreis? Oder meinst du die verteilen Benzingutscheine an SUV-Fahrer?
Mich ärgert der Spruch "Bestellt wie gewählt", weil ich diese "Saubande" nicht gewählt habe.
Selbst China will bis 2060 klimaneutral werden. Die sehen auch dass die Probleme mit fossiler Energie nicht zu lösen sind. Fahr mal hin. China kann gar nicht soviel Kohle verstromen wie eigentlich gebraucht wird. Entsprechend ist die Luft dort. So kann es nicht weitergehen.
wo hast du denn den Unsinn her, dass die EEG Umlage abgeschafft wird:? sie wird gesenkt, aber auf der anderen Seite werden die Beschaffungskosten für Energie/Strom gerade durch den ganzen Unsinn so massiv verteuert, dass man laut der Barley vom letzten Montag am besten gar nichts mehr verbraucht (Energie) und wieder zurück in die Steinzeit/Mittelalter düsen soll
Leberecht
18.10.2021, 16:44
[QUOTE=latinroad;10865755]
Interessant wird ja in Zukunft sein, dass trotz steigenden Sprit- und Heizpreisen die massive Erhöhung der C02 Steuer ab 2025 kommt !.../QUOTE]
Namen von Abgaben sind eh Schall und Rauch. Sind Preis- und Steuererhöhungen denn nicht dasselbe?
phantomias
18.10.2021, 16:51
Das galt vor 10 Jahren und gilt heute umso mehr. Zudem sind die heutigen Fahrzeuge wesentlich sparsamer als vor 10 Jahren. Es wird ja niemand gezwungen 2 Tonnen Blech durch die Gegend zu fahren:
Im historischen Vergleich ist Kraftstoff heutzutage geradezu ein Schnäppchen. 1960 musste ein Normalverdiener (gemessen am Nettoverdienst) noch 14 Minuten schaffen, um einen Liter Normalbenzin für umgerechnet 31 Cent tanken zu können. 2011 konnte der Arbeitnehmer nach nur sechs Minuten zum Abzapfen fahren. Das hat das Institut der deutschen Wirtschaft errechnet.
https://www.derwesten.de/wirtschaft/warum-tanken-eigentlich-nicht-teurer-geworden-ist-id7371505.html
Alter Stubentiger
18.10.2021, 16:54
wo hast du denn den Unsinn her, dass die EEG Umlage abgeschafft wird:? sie wird gesenkt, aber auf der anderen Seite werden die Beschaffungskosten für Energie/Strom gerade durch den ganzen Unsinn so massiv verteuert, dass man laut der Barley vom letzten Montag am besten gar nichts mehr verbraucht (Energie) und wieder zurück in die Steinzeit/Mittelalter düsen soll
Humbug. Die Preise sind hoch obwohl es noch gar keine neue Regierung gibt. Such die Ursachen also woanders.
Humbug. Die Preise sind hoch obwohl es noch gar keine neue Regierung gibt. Such die Ursachen also woanders.
wo ist die Quelle zur Abschaffung der EEG Umlage:?
Alter Stubentiger
18.10.2021, 17:02
wo ist die Quelle zur Abschaffung der EEG Umlage:?
In den Sondierungen zur Ampel. Ob es am Ende so kommt weiß ich nicht.
latinroad
18.10.2021, 18:02
Mich ärgert der Spruch "Bestellt wie gewählt", weil ich diese "Saubande" nicht gewählt habe.
Ich denke mal, die meisten hier haben diese nicht gewählt ! Ein fleissiger steuerzahlender Vernunftsmensch kann diese Altparteien ja gar nicht wählen.
Das ist ja so , als ob der Schüler für seinen Fleiß noch vom Lehrer eine Ohrfeige bekommen würde !
Dr Mittendrin
18.10.2021, 18:24
Welche Agenda soll das sein?
internationale Solidarität
Merkelraute
18.10.2021, 18:25
Man kann es gar nicht glauben, dass die Mehrheit der Wähler die Parteien gewählt hat, die für massive Steuererhöhungen stehen ! Und zwar die Altparteien !
https://www.welt.de/wirtschaft/article234481148/Benzinpreise-Diesel-laut-ADAC-auf-Rekordhoch-in-Deutschland.html
Interessant wird ja in Zukunft sein, dass trotz steigenden Sprit- und Heizpreisen die massive Erhöhung der C02 Steuer ab 2025 kommt !
Ab 2025 gilt dann der freie Zertifikatehandel !
Zertifikatehandel = Gelddruckmaschine für Unternehmen wie z.B. Tesla !!
Politiker und Wähler der Grünen: Fast 95 % Beamte und staatliche Angestellte und Studenten !!
Wie ich hörte, soll der Benzinpreis durch die Groko-Gesetze noch um weitere 40 Cent ab Januar steigen. Dann kostet der Liter Super 2,30€.
Dr Mittendrin
18.10.2021, 18:27
EEG-Umlage wird abgeschafft.
Das Problem ist dass die SUV-Freunde mit einem ewig niedrigen Spritpreis gerechnet haben. Obwohl ja immer wieder mal die Ölpreise explodieren. Und zwar am Bohrloch. Hat schon seinen Grund warum der Spritpreis vom Brent-Ölpreis abhängt und eher weniger von Zertifikaten. Die beginnen erst eine Rolle zu spielen, sind aber immer noch ziemlich billig.
Einfachste Lösung: Mal überlegen den einen oder anderen Weg mit dem E-Bike, Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen. Bei den meisten Leuten dürften die Spritkosten dann ausreichend sinken um höhere Kosten zu kompensieren. Ganz easy ohne wirklich auf was zu verzichten.
gaga, wie gehabt. :vogel:
schlaufix
18.10.2021, 18:28
Was soll die Aufregung? Vor 10 Jahren waren die Preise ebenso hoch. Es gibt wohl kaum ein wichtiges Wirtschaftsgut, das im Vergleich zur Einkommensentwicklung so preistabil, wenn auch mit heftigen Ausschlägen, ist wie der Sprit:
https://www.finanzen.net/rohstoffe/super-benzinpreis
Vor zehn Jahren waren aber die Mieten niedriger, die Wurst nicht so teuer und und und.
schlaufix
18.10.2021, 18:29
Wie ich hörte, soll der Benzinpreis durch die Groko-Gesetze noch um weitere 40 Cent ab Januar steigen. Dann kostet der Liter Super 2,30€.
Das wird so kommen. Ein Ende ist auch da nicht in Sicht.
Merkelraute
18.10.2021, 18:31
Das wird so kommen. Ein Ende ist auch da nicht in Sicht.
Diese hohen Benzinpreise verteuern alle Waren, weil die ja alle transportiert werden müssen.
Larry Plotter
18.10.2021, 18:32
Haben die Einfluss auf den Ölpreis? Oder meinst du die verteilen Benzingutscheine an SUV-Fahrer?
Sicher nicht auf den Öl-Preis,
aber
die Politik hat sehr sehr grossen Einfluss auf den Benzinpreis.
Sie könnten den locker mehr als halbieren....
schlaufix
18.10.2021, 18:36
EEG-Umlage wird abgeschafft.
Das Problem ist dass die SUV-Freunde mit einem ewig niedrigen Spritpreis gerechnet haben. Obwohl ja immer wieder mal die Ölpreise explodieren. Und zwar am Bohrloch. Hat schon seinen Grund warum der Spritpreis vom Brent-Ölpreis abhängt und eher weniger von Zertifikaten. Die beginnen erst eine Rolle zu spielen, sind aber immer noch ziemlich billig.
Einfachste Lösung: Mal überlegen den einen oder anderen Weg mit dem E-Bike, Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen. Bei den meisten Leuten dürften die Spritkosten dann ausreichend sinken um höhere Kosten zu kompensieren. Ganz easy ohne wirklich auf was zu verzichten.
Genau mit diesem/deinem Verhalten kalkulieren die Mafiosis in Berlin. Sicher sitzt du auch gerne mit der Wolldecke vorm TV bei 16 Grad. Bei dir dürften dann die Heizkosten ausreichend sinken um höhere Kosten zu kompensieren. Vielleicht auch die Ernährung umstellen oder den Hund abschaffen. Eventuell die Gartenlaube erst mal für ein paar Jahre nicht streichen. Spart zumindest die Farbe.
schlaufix
18.10.2021, 18:37
Diese hohen Benzinpreise verteuern alle Waren, weil die ja alle transportiert werden müssen.
Genau! Es wird Mager im Geldbeutel.
Systemhandbuch
18.10.2021, 18:53
Selbst China will bis 2060 klimaneutral werden. Die sehen auch dass die Probleme mit fossiler Energie nicht zu lösen sind. Fahr mal hin. China kann gar nicht soviel Kohle verstromen wie eigentlich gebraucht wird. Entsprechend ist die Luft dort. So kann es nicht weitergehen.
Du glaubst echt jeden Scheiß, den Dir der Xi bzw. die BRD-Glotze erzählt.:crazy:
[...]China plant 368 Kohlekraftwerke
China, weltgrösster Verbraucher von Kohleenergie und weltgrösster Emittent von Treibhausgasen, will laut Carbon Tracker weltweit die meisten Kohlekraftwerke bauen: Derzeit seien 368 Kraftwerke mit einer Kapazität von 187 Gigawatt geplant - trotz der Zusage des chinesischen Präsidenten Xi Jinping, China bis zum Jahr 2060 klimaneutral zu machen.[...]
Quelle (https://www.nau.ch/news/wirtschaft/denkfabrik-mehr-als-600-kohlekraftwerke-in-funf-asiatischen-landern-geplant-65956611)
Silencer
18.10.2021, 18:54
Ach ist das schön! Wenn der propagandistisch umerzogene Wähler so richtig kräftig
eine in die blöde Fresse bekommt von den Parteien die er gewählt hat.
Hat schon jemand von den Politikern eine Idee wieso Öl und Gas so teuer sind?
China muss für alles herhalten, aber China macht nicht unseren Strom.
Wer will da wieder an den Energie Komponenten und auch an den Abgaben
überdurchschnittlich verdienen? Wohin fliest auf diese Weise abgezapfte Geld?
Nenne mir die Profitüre, dann weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe.
Bruddler
19.10.2021, 07:08
Welche Agenda soll das sein?
Wird man wohl kaum eine Quellenangabe finden können, und von daher existiert sie wohl auch nicht (?)...
Bruddler
19.10.2021, 07:17
Selbst China will bis 2060 klimaneutral werden. Die sehen auch dass die Probleme mit fossiler Energie nicht zu lösen sind. Fahr mal hin. China kann gar nicht soviel Kohle verstromen wie eigentlich gebraucht wird. Entsprechend ist die Luft dort. So kann es nicht weitergehen.
Die (ideologische) "Klimaneutralität" wird uns noch das Genick brechen...
China-Effekt
Magnesiummangel bedroht Produktion in Deutschland.
Holz, Computerchips, Stahl. Das waren die in Bezug auf den herrschenden Rohstoffmangel am meisten aufgeführten Produkte. Jetzt könnte noch Magnesium dazukommen, wenn nicht schnell reagiert würde.
https://www.mm-logistik.vogel.de/magnesiummangel-bedroht-produktion-in-deutschland-a-1067340/
Wie gefährlich ist der Magnesiummangel für die Industrie ?
Erst fehlen der Industrie die Chips, jetzt droht ihr auch noch das Leichtmetall Magnesium auszugehen. Und wieder richten sich alle Augen auf China.
Magnesiumlegierungen werden unter anderem zum Bau von Autos, Flugzeugen, Schiffen oder Maschinenbauteilen eingesetzt.
https://www.wiwo.de/my/finanzen/geldanlage/risikofaktor-china-wie-gefaehrlich-ist-der-magnesiummangel-fuer-die-industrie-/27716364.html?ticket=ST-2636234-VUnQVeysqLtkmjcFlVV3-cas01.example.org
https://cdn1.vogel.de/unsafe/540x0/smart/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1891100/1891188/original.jpg
Nächste Krise gefällig ? Leider ja! Denn die dpa berichtet jetzt von Industriezweigen, die am Chipmangel leiden und jetzt auch einen Engpass in Sachen Magnesium befürchten – ein wichtiges Legierungselement für die Aluminiumindustrie.
(Bild: Z. Löschgert)
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/magnesium-aus-china-lieferstopp-bedroht-deutsche-betriebe,SlpHlXr
Wenn China will, stehen bei uns die Räder still...
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1128050/umfrage/produktion-von-magnesium-nach-laendern-weltweit/
Alter Stubentiger
19.10.2021, 08:16
Sicher nicht auf den Öl-Preis,
aber
die Politik hat sehr sehr grossen Einfluss auf den Benzinpreis.
Sie könnten den locker mehr als halbieren....
Und damit große Löcher in den Haushalt reißen. Außerdem würde dies den Preis treiben der ja so hoch ist weil Öl zu knapp ist. Wer schlau ist spart jetzt Benzin damit die Mineralölkonzerne auf ihrem Sprit sitzen bleiben. Dann sinken die Preise.
Der Ölpreis gilt weltweit. Beim Strom dasselbe. Es ist also kein nationales Problem. Es lässt sich daher durch einige wenig durchdachte Schritte nicht beheben. Nur eins ist klar: Wir sind anhängig von Öl und Gas und auch Importkohle. Wenn auch nicht so schlimm wie China. Da ist die Energiekrise so dramatisch dass es zu Blackouts kommt.
Großmoff
19.10.2021, 08:19
Humbug. Die Preise sind hoch obwohl es noch gar keine neue Regierung gibt. Such die Ursachen also woanders.
Ich habe vor 2 Wochen bei einem Tagestrip in Luxemburg 1,25 € je Liter Diesel getankt. Da kostete der Liter im benachbarten Trier bereits 1,54 €.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 08:19
Du glaubst echt jeden Scheiß, den Dir der Xi bzw. die BRD-Glotze erzählt.:crazy:
[...]China plant 368 Kohlekraftwerke
China, weltgrösster Verbraucher von Kohleenergie und weltgrösster Emittent von Treibhausgasen, will laut Carbon Tracker weltweit die meisten Kohlekraftwerke bauen: Derzeit seien 368 Kraftwerke mit einer Kapazität von 187 Gigawatt geplant - trotz der Zusage des chinesischen Präsidenten Xi Jinping, China bis zum Jahr 2060 klimaneutral zu machen.[...]
Quelle (https://www.nau.ch/news/wirtschaft/denkfabrik-mehr-als-600-kohlekraftwerke-in-funf-asiatischen-landern-geplant-65956611)
Das wird er nochmal überdenken. Weil die Fakten es erzwingen. So viel Kohle ist teuer in der Beschaffung. Und wenn man wie jetzt die Strompreise einfriert damit die Chinesen nicht rebellieren dann schalten die Kraftwerke ganz ab weil sie nicht genug verdienen um australische Kohle einzukaufen. Die Heimische reicht ja längst nicht mehr.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 08:21
Ich habe vor 2 Wochen bei einem Tagestrip in Luxemburg 1,25 € je Liter Diesel getankt. Da kostete der Liter im benachbarten Trier bereits 1,54 €.
Und? Schon in den 70ern gab es billigen Sprit und billigen Kaffee in Venlo. Alles nix Neues.
Großmoff
19.10.2021, 08:22
Und? Schon in den 70ern gab es billigen Sprit und billigen Kaffee in Venlo. Alles nix Neues.
Ich wollte auch nur darauf hinaus, dass der deutsche Staat einen gewaltigen Anteil am teuren Spritpreis hat. Ebenso wie an den hohen Energiekosten.
Für Berufspendler ist das jedenfalls nicht so prickelnd.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 08:23
Ach ist das schön! Wenn der propagandistisch umerzogene Wähler so richtig kräftig
eine in die blöde Fresse bekommt von den Parteien die er gewählt hat.
Hat schon jemand von den Politikern eine Idee wieso Öl und Gas so teuer sind?
China muss für alles herhalten, aber China macht nicht unseren Strom.
Wer will da wieder an den Energie Komponenten und auch an den Abgaben
überdurchschnittlich verdienen? Wohin fliest auf diese Weise abgezapfte Geld?
Nenne mir die Profitüre, dann weiß ich auch wie ich mich zu verhalten habe.
Die Profiteure findest du immer an den Finanzmärkten. Spekulanten sind die Freibeuter der Neuzeit.
Bodenplatte
19.10.2021, 08:27
Das entstehende Klimaministerium wird noch viele weitere interessante Überraschungen für die automobile Mobilität bereithalten. Die Abschaffung des H Kennzeichens oder ein Betriebsverbot mit amtlicher Zwangsstillegung von Fahrzeugen unterhalb von EUR4 sind hier nur die allermildesten denkbaren Maßnahmen.
Wer je Auswanderungspläne hegte, sollte jetzt nicht weiter dahin dämmern.... es ist jetzt wirklich vorbei mit diesem Lande.
Großmoff
19.10.2021, 08:27
Das galt vor 10 Jahren und gilt heute umso mehr. Zudem sind die heutigen Fahrzeuge wesentlich sparsamer als vor 10 Jahren. Es wird ja niemand gezwungen 2 Tonnen Blech durch die Gegend zu fahren:
https://www.derwesten.de/wirtschaft/warum-tanken-eigentlich-nicht-teurer-geworden-ist-id7371505.html
Das ist aber nur eine Seite der Medaille und ist isoliert betrachtet richtig.
In Kombination mit den höheren Strom und Energiekosten zahlt man heutzutage deutlich mehr für Mobilität und Wärme.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 08:27
Ich wollte auch nur darauf hinaus, dass der deutsche Staat einen gewaltigen Anteil am teuren Spritpreis hat. Ebenso wie an den hohen Energiekosten.
Für Berufspendler ist das jedenfalls nicht so prickelnd.
Stimmt. Nur schau mal auf einen Aldi-Parkplatz wie viele da stehen um eine Tüte Milch und ein Brötchen zu kaufen. Was da an Sprit eingespart werden kann ist enorm. Ich hab mit dem Rad heute Altpapier zum Container gefahren und war dann bei Netto einkaufen. Aber ich war wieder der einzige mit dem Rad. Jeder sollte also mal in sich gehen und nachdenken was er denn selber mal tun kann um sich zu entlasten. Außerdem schmeckt das Frühstück viel besser wenn man vorher eine große Runde mit dem Rad dreht. Man tut sich also noch was Gutes.
Großmoff
19.10.2021, 08:32
Stimmt. Nur schau mal auf einen Aldi-Parkplatz wie viele da stehen um eine Tüte Milch und ein Brötchen zu kaufen. Was da an Sprit eingespart werden kann ist enorm. Ich hab mit dem Rad heute Altpapier zum Container gefahren und war dann bei Netto einkaufen. Aber ich war wieder der einzige mit dem Rad. Jeder sollte also mal in sich gehen und nachdenken was er denn selber mal tun kann um sich zu entlasten. Außerdem schmeckt das Frühstück viel besser wenn man vorher eine große Runde mit dem Rad dreht. Man tut sich also noch was Gutes.
Mir als Stadtmensch und Nutzer von Öffis und Rad brauchst du das nicht zu erzählen.
Ich merke nur an den Stromkosten wie die Jahr für Jahr mehr durch die Decke gehen, obwohl ich Energiesparlampen nutze und die Geräte ausschalte.
Und wie ich schon schrieb: Berufspendler, die aufs Auto angewiesen sind, zahlen sich nun auch bei den Spritpreisen hinten raus. Nachdem sie ihr Haus deutlich teurer heizen müssen und sich der Strompreis verdreifacht hat.
So geht jedenfalls langfristig nicht gut.
Bodenplatte
19.10.2021, 08:38
Stimmt. Nur schau mal auf einen Aldi-Parkplatz wie viele da stehen um eine Tüte Milch und ein Brötchen zu kaufen. Was da an Sprit eingespart werden kann ist enorm. Ich hab mit dem Rad heute Altpapier zum Container gefahren und war dann bei Netto einkaufen. Aber ich war wieder der einzige mit dem Rad. Jeder sollte also mal in sich gehen und nachdenken was er denn selber mal tun kann um sich zu entlasten. Außerdem schmeckt das Frühstück viel besser wenn man vorher eine große Runde mit dem Rad dreht. Man tut sich also noch was Gutes.
Das hat wohl eher was mit menschlicher Trägheit, dem Wetter und dem hohen Alterschnitt zu tun als mit zu billiger Energie. Die aktuelle und zukünftige extreme Verteuerung der Energie wird eine volkswirtschaftliche Errosion von nie dagewesenen Ausmaßen auslösen. Die Massenflucht des Mittelstandes und auch von Konzernen ins Ausland, bspw. Polen, hat bereits vor Jahren begonnen und wird sich nun weiter massiv beschleunigen. Weitere Steuererhöhungen kommend mit mathematischer Gewissheit!
https://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/dekarbonisierung-der-wirtschaft-in-4-jahren-koennten-uns-wettbewerber-die-marktfuehrerschaft-abnehmen/27276414.html
Es droht die Deindustrialisierung unseres Landes. Und andere Länder freuen sich.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 09:21
Das hat wohl eher was mit menschlicher Trägheit, dem Wetter und dem hohen Alterschnitt zu tun als mit zu billiger Energie. Die aktuelle und zukünftige extreme Verteuerung der Energie wird eine volkswirtschaftliche Errosion von nie dagewesenen Ausmaßen auslösen. Die Massenflucht des Mittelstandes und auch von Konzernen ins Ausland, bspw. Polen, hat bereits vor Jahren begonnen und wird sich nun weiter massiv beschleunigen. Weitere Steuererhöhungen kommend mit mathematischer Gewissheit!
https://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/dekarbonisierung-der-wirtschaft-in-4-jahren-koennten-uns-wettbewerber-die-marktfuehrerschaft-abnehmen/27276414.html
Im Ausland gibts andere Probleme. Wäre es anders wäre der Mittelstand schon längst in Polen oder Rumänien. Der hohe Öl aber auch Importkohle und Gaspreis zeigt uns ja wie abhängig wir sind von importierter Energie. Wäre bei mehr Atomkraft übrigens auch nicht besser. Uran muss auch importiert werden.
Eine gelungene Dekarbonisierung mit der die Wirtschaft von Shell über RWE und Thyssen längst begonnen haben birgt auch viele Chancen. Vorteile im weltweiten Wettbewerb. Wer auf australische Kohle oder nigerianisches Uran setzt muss sich klar machen dass er im Wettbewerb um diese Resourcen steht die eben auch immer teurer werden.
Heinrich_Kraemer
19.10.2021, 09:26
Der gute ethanolfreie S+ eiert hier zur Zeit um die 2€ rum. Bei den Ösis ist der Abstand nun mittlerweile 40 Cent und 20 bei Diesel.
Und wir haben noch keine neue Regierung!
Dennoch kein Ethanol in den Tank. Da ist am falschen Ende gespart. Auch der Rasenmäher bekommt das gute S+ ultimate.
Bodenplatte
19.10.2021, 09:29
Der Mittelstand und die Energieintensive Industrie ist bereits am "packen", bzw. sind hunderte Firmen schon umgezogen oder in der aktiven Vorbereitung. Da gibt es nichts drann zu rütteln, einfach mal google bemühen.
Aber nicht alle ziehen um, Firmen wie Caterpillar mit 900 Arbeitsplätzen in SH machen einfach ganz dicht.
Bodenplatte
19.10.2021, 09:31
Im Ausland gibts andere Probleme. Wäre es anders wäre der Mittelstand schon längst in Polen oder Rumänien. Der hohe Öl aber auch Importkohle und Gaspreis zeigt uns ja wie abhängig wir sind von importierter Energie. Wäre bei mehr Atomkraft übrigens auch nicht besser. Uran muss auch importiert werden.
Eine gelungene Dekarbonisierung mit der die Wirtschaft von Shell über RWE und Thyssen längst begonnen haben birgt auch viele Chancen. Vorteile im weltweiten Wettbewerb. Wer auf australische Kohle oder nigerianisches Uran setzt muss sich klar machen dass er im Wettbewerb um diese Resourcen steht die eben auch immer teurer werden.
Eine Deindustrialisierung geht nicht von heute auf morgen, der deutsche Mittelstand ist wohl eher ein Öltanker als ein wendiges Schlauchboot.
Einfach mal dieses Interview mit einem Entscheider des Mittelstandes lesen:
https://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/dekarbonisierung-der-wirtschaft-in-4-jahren-koennten-uns-wettbewerber-die-marktfuehrerschaft-abnehmen/27276414.html
Für einen ersten Eindruck reichts wohl.
Bodenplatte
19.10.2021, 09:34
Der Ruhrpott ist doch eine schöne Modellregion für Deindustrialiserung und Einwanderung, da wird also die Reise hingehen. Ruhrpott Bundesweit, ob das erstrebenswert ist? Ob in so einem Umfeld noch jemand investieren wird, ich habe da so meine Zweifel.
Klopperhorst
19.10.2021, 09:34
Die Profiteure findest du immer an den Finanzmärkten. Spekulanten sind die Freibeuter der Neuzeit.
Ohne die offenen Geldschleusen der Notenbanken würde es weniger Rohstoffspekulation geben.
Billiges Geld verzerrt eben die Märkte.
---
Bodenplatte
19.10.2021, 09:38
Im Ausland gibts andere Probleme. Wäre es anders wäre der Mittelstand schon längst in Polen oder Rumänien. Der hohe Öl aber auch Importkohle und Gaspreis zeigt uns ja wie abhängig wir sind von importierter Energie. Wäre bei mehr Atomkraft übrigens auch nicht besser. Uran muss auch importiert werden.
Eine gelungene Dekarbonisierung mit der die Wirtschaft von Shell über RWE und Thyssen längst begonnen haben birgt auch viele Chancen. Vorteile im weltweiten Wettbewerb. Wer auf australische Kohle oder nigerianisches Uran setzt muss sich klar machen dass er im Wettbewerb um diese Resourcen steht die eben auch immer teurer werden.
Wir bewerben uns gerade, Zulieferer für Tesla in Grünheide zu werden. Für einen solchen Großauftrag müssen wir unsere Kapazität erweitern. Eigentlich hatten wir ein Gelände hier in Hagen schon für die Expansion vorgesehen. Doch die Unsicherheit um die CO2-Bepreisung in Deutschland ist einfach zu groß – sollte eine so große Investition sich am Ende nicht rechnen, ist die Existenz unseres Unternehmens gefährdet. Deshalb führen wir gerade Gespräche in Polen, um eine Ansiedlung dort zu prüfen. Die Ansprechpartner garantieren uns Rahmenbedingungen, die keinem nationalen Alleingang entsprechen und zumindest europäisch einheitlich sind. Selbst in Holland sperrt sich die Politik gegen diesen Vorstoß, den Deutschland jetzt allein betreibt. Da wird es in der EU noch einen großen Krach geben.
https://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/dekarbonisierung-der-wirtschaft-in-4-jahren-koennten-uns-wettbewerber-die-marktfuehrerschaft-abnehmen/27276414.html
nurmalso2.0
19.10.2021, 09:39
Eine Deindustrialisierung geht nicht von heute auf morgen, der deutsche Mittelstand ist wohl eher ein Öltanker als ein wendiges Schlauchboot.
Einfach mal dieses Interview mit einem Entscheider des Mittelstandes lesen:
https://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/dekarbonisierung-der-wirtschaft-in-4-jahren-koennten-uns-wettbewerber-die-marktfuehrerschaft-abnehmen/27276414.html
Für einen ersten Eindruck reichts wohl.
Sollten tatsächlich Firmen wegen steigender Energiekosten ihre Produktion ins Ausland verlagern, und, die BRD sich weiterhin dem Weltoffenheit- und Vielfaltwahn bedingungslos ergibt, ist der Supergau vorprogrammiert.
Stimmt. Nur schau mal auf einen Aldi-Parkplatz wie viele da stehen um eine Tüte Milch und ein Brötchen zu kaufen. Was da an Sprit eingespart werden kann ist enorm. Ich hab mit dem Rad heute Altpapier zum Container gefahren und war dann bei Netto einkaufen. Aber ich war wieder der einzige mit dem Rad. Jeder sollte also mal in sich gehen und nachdenken was er denn selber mal tun kann um sich zu entlasten. Außerdem schmeckt das Frühstück viel besser wenn man vorher eine große Runde mit dem Rad dreht. Man tut sich also noch was Gutes.
Nicht jeder kann mit dem Rad fahren. Manch einer holt sich sein Brötchen vielleicht auf dem Weg zur Arbeit. Für diejenigen, die nicht mit dem Rad fahren können oder dem Auto fahren möchten, liegen die Aldi Filialen meist nicht fußläufig und viel zu weit von den Innenstädten entfernt, auf der Grünen Wiese.
Nur mal Gedankenansätze, die man vor Pauschalurteile stellen sollte.
Mir als Stadtmensch und Nutzer von Öffis und Rad brauchst du das nicht zu erzählen.
Ich merke nur an den Stromkosten wie die Jahr für Jahr mehr durch die Decke gehen, obwohl ich Energiesparlampen nutze und die Geräte ausschalte.
Und wie ich schon schrieb: Berufspendler, die aufs Auto angewiesen sind, zahlen sich nun auch bei den Spritpreisen hinten raus. Nachdem sie ihr Haus deutlich teurer heizen müssen und sich der Strompreis verdreifacht hat.
So geht jedenfalls langfristig nicht gut.
Soll ja vielleicht auch gar nicht gut gehen. Aber trösten wir uns: Weder wird Annalena noch Robert Socken stopfen, im Kalten sitzen, frieren oder erfrieren oder hungern. Auch werden sie nach wie vor mobil sein und bestimmt auch fliegen. Der Verzicht liegt an uns. Seien wir also demütig!
Bodenplatte
19.10.2021, 09:42
Sollten tatsächlich Firmen wegen steigender Energiekosten ihre Produktion ins Ausland verlagern, und, die BRD sich weiterhin dem Weltoffenheit- und Vielfaltwahn bedingungslos ergibt, ist der Supergau vorprogrammiert.
Beides ist in vollem Gange, und wird sich gegenseitig beschleunigen. Die neue Regierung wird beides nach Kräften noch befeuern.
71518
Der Mittelstand und die Energieintensive Industrie ist bereits am "packen", bzw. sind hunderte Firmen schon umgezogen oder in der aktiven Vorbereitung. Da gibt es nichts drann zu rütteln, einfach mal google bemühen.
Aber nicht alle ziehen um, Firmen wie Caterpillar mit 900 Arbeitsplätzen in SH machen einfach ganz dicht.
Merkt man ansatzweise auch bei uns im bayerischen Speckgürtel.
Die Leutchen werden sich noch umschauen, was in wenigen Jahren vom "reichen" Deutzeland mit viel Platz und freundlichem Gesicht übrigbleibt.
Dann sind Millionen im Land, die auf bedingungslose Vollversorgung pochen und sehr unangenehm werden, wenn der gewohnte leistungslose Luxus nicht länger vom Arbeitsvieh finanziert werden kann.
Aber mir als altem Sack kann das wurscht sein. Lea-Sophie und Sven-Malte werden das dann ausbaden und irgendwie finanzieren müssen.
Hoffentlich kann ich noch kurz vor meinem sozialverträglichen Abnippeln die entsetzten und strunzdoofen Gesichter dieser DeppInnen sehen, wenn sie erkennen müssen, was sie (und ihre gutmenschlichen Eltern und Großeltern) da für ein Desaster angerichet haben.
Die Lösung für meine Generation kann nur lauten: raus aus der Arbeitstretmühle, nicht länger den Arbeitsblödel machen, aus "staatlichen" Kassen rausholen was geht und solange noch was drin ist und sich ein schönes Leben machen, bevor der Sauladen vollends zusammenbricht.
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/b0505f50-6dd4-4da6-a6c2-dbb162a28fda_w1600_r1.409443269908386_fpx47_fpy62. jpg
pixelschubser
19.10.2021, 09:45
Stimmt. Nur schau mal auf einen Aldi-Parkplatz wie viele da stehen um eine Tüte Milch und ein Brötchen zu kaufen. Was da an Sprit eingespart werden kann ist enorm. Ich hab mit dem Rad heute Altpapier zum Container gefahren und war dann bei Netto einkaufen. Aber ich war wieder der einzige mit dem Rad. Jeder sollte also mal in sich gehen und nachdenken was er denn selber mal tun kann um sich zu entlasten. Außerdem schmeckt das Frühstück viel besser wenn man vorher eine große Runde mit dem Rad dreht. Man tut sich also noch was Gutes.
Papier zum Container bringen? Habt ihr keine blaue Tonne?
Ach ja, Einkaufen....mach das mal mitm Rad für nen fünfköpfigen Haushalt!
Bodenplatte
19.10.2021, 09:48
Das Beispiel MAN ist auch sehr anschaulich. Derzeit wird in Krakau nur endmontiert, Getriebe, Achsen und Fahrerhäuser werden derzeit NOCH bei München gefertigt und in Polen endmontiert.
Der nächste, vor kurzer Zeit noch undenkbare Schritt ist nun bereits im Gespräch, nämlich auch die Fertigung in Polen anzusiedeln. Dies ist ein repräsentatives Fallbeispiel für sehr viele auch große Firmen. Da wird die Reise hingehen. Tausende hoch bezahlte Industriearbeitsplätze gehen damit für immer verloren, inkl. dem dauerhaften Verlust von Fähigkeiten. Die BRD wird zum Klimaneutralen Armenhaus Europas, vom Wähler wohlgemerkt gewollt, auch bei der BTW 2025 wird dieser Kurs bestätigt werden.
Bodenplatte
19.10.2021, 09:53
Hachez hat bereits 2018 das bunte Rattenloch Bremen Richtung Polen verlassen, unter dem hilflosen Gejaule der Gewerkschaft. Genützt hat es nichts, weg sind sie! Der Miri Clan hingegen will der Region bis auf weiteres wohl treu bleiben.
Bruddler
19.10.2021, 09:56
Sollten tatsächlich Firmen wegen steigender Energiekosten ihre Produktion ins Ausland verlagern, und, die BRD sich weiterhin dem Weltoffenheit- und Vielfaltwahn bedingungslos ergibt, ist der Supergau vorprogrammiert.
Alles geschieht nur dem Wohle des "Klimas"...
https://lh3.googleusercontent.com/proxy/JoQXEWU0TNFvYtyRWFVzW8fnMiv_B4H4U8ZnhloNy2643JpiWl Haoo-oJFAENGWdol-Q9t_urT3bsTb4M82IJouJ82XHRw
Bruddler
19.10.2021, 10:00
Sollten tatsächlich Firmen wegen steigender Energiekosten ihre Produktion ins Ausland verlagern, und, die BRD sich weiterhin dem Weltoffenheit- und Vielfaltwahn bedingungslos ergibt, ist der Supergau vorprogrammiert.
Beides ist in vollem Gange, und wird sich gegenseitig beschleunigen. Die neue Regierung wird beides nach Kräften noch befeuern.
71518
Die Grünen nennen das "Aufbruch" und "Fortschritt"...("Bereit, weil Ihr es seid"):fizeig:
Hachez hat bereits 2018 das bunte Rattenloch Bremen Richtung Polen verlassen, unter dem hilflosen Gejaule der Gewerkschaft. Genützt hat es nichts, weg sind sie! Der Miri Clan hingegen will der Region bis auf weiteres wohl treu bleiben.
Die Miri‘s gehören zu Bremen wie die Stadtmusikanten.
Bodenplatte
19.10.2021, 10:12
Die Miri‘s gehören zu Bremen wie die Stadtmusikanten.
Das schönste daran ist doch, dass niemanden weh getan wird. Das der Bremer diese Entwicklung mehr als gutheißt, beweisen die Wahlergebnisse unmissverständlich. Alles ist exakt so gewollt. :-)
Alter Stubentiger
19.10.2021, 10:15
Der Mittelstand und die Energieintensive Industrie ist bereits am "packen", bzw. sind hunderte Firmen schon umgezogen oder in der aktiven Vorbereitung. Da gibt es nichts drann zu rütteln, einfach mal google bemühen.
Aber nicht alle ziehen um, Firmen wie Caterpillar mit 900 Arbeitsplätzen in SH machen einfach ganz dicht.
Andere bauen ihre Produktion aus oder rüsten um. Thyssen baut am Hochofen der mit Wasserstoff befeuert wird. Aber all dies sind langfristige Dinge. Die derzeitigen Energiepreise sind ein kurzfristiges Ereignis mit dem man sich eben auch im Ausland rumärgern muss.
Bodenplatte
19.10.2021, 10:18
Ich war im Sommer selbst ne Woche in Schlesien, eine wunderschöne Region. Habe viele Niederlassungen deutscher Firmen dort gesehen, geringste Kriminalität, absolute ethnische und kulturelle Homogenität, stablile politische Rahmenbedingungen sowie eine langfristig günstige und stabile Energieversorgung, gut ausgebildetes und motiviertes Personal sind eben nicht die schlechtesten Standort Bedingungen. :)
Das schönste daran ist doch, dass niemanden weh getan wird. Das der Bremer diese Entwicklung mehr als gutheißt, beweisen die Wahlergebnisse unmissverständlich. Alles ist exakt so gewollt. :-)
Meine Rede. Das Volk will es exakt so haben bzw. sogar noch viel mehr davon. Gott sei Dank haben wir demnächst eine Regierung die dem Volkswillen genüge leisten kann.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 10:21
Der Ruhrpott ist doch eine schöne Modellregion für Deindustrialiserung und Einwanderung, da wird also die Reise hingehen. Ruhrpott Bundesweit, ob das erstrebenswert ist? Ob in so einem Umfeld noch jemand investieren wird, ich habe da so meine Zweifel.
Im Ruhrpott wird mehr investiert als in Sachsen. Du ahnst ja nicht wieviel IT hier ist. Das Rurgebiet zeigt dass es Industrien gibt die eben nicht mehr zeitgemäss sind. Importkohle ist eben billiger als die heimische Föderung. Das ist nicht nur im Ruhrgebiet so. Und dann ist eben der Moment gekommen wo etwas Neues entstehen muss. Arbeitsplätze entstehen auch durch Aufbau und Betrieb von Solaranlagen oder Windkraftwerken. Und nicht zu knapp.
https://www.dw.com/de/ruhrpott-zweiter-fr%C3%BChling-durch-cybersicherheit/a-56842321
Bodenplatte
19.10.2021, 10:22
Andere bauen ihre Produktion aus oder rüsten um. Thyssen baut am Hochofen der mit Wasserstoff befeuert wird. Aber all dies sind langfristige Dinge. Die derzeitigen Energiepreise sind ein kurzfristiges Ereignis mit dem man sich eben auch im Ausland rumärgern muss.
Ich befürchte nicht, die derzeitigen Energiekosten sind eben kein Strohfeuer, sondern in der BRD nur der zarte und milde Anfang eine viel größeren Entwicklung. Wir werden nie wieder das Niveau noch vom August 21 erreichen. Es gibt jetzt nur noch eine Marschrichtung. Der Thyssen Wasserstoffofen mag ein netter Werbegag sein, mehr aber nicht. Zu groß sind einfach die benötigten Energiemengen der produzierenden Industrie. Deren Entscheider wissen das, und werden entsprechend handeln.
Die Industrie ist in der BRD nicht mehr erwünscht, vom Wähler offenkundig auch nicht. Dann sei es so.
Die Idee ist ja, die Industrie zu einem Umstieg auf saubere Brennstoffe zu bewegen – anders werden wir nicht klimaneutral produzieren können.
Das Problem ist, dass wir aktuell gar keinen CO2 neutralen Wasserstoff kaufen können, um unsere Öfen zu betreiben. Er wird schlicht nicht in den Mengen hergestellt, die wir brauchen. Alle 20 Minuten müsste ein LKW voll Wasserstoff zu unserem Werk rollen, damit wir unsere Öfen betreiben können. In der Stahlveredelung brauchen wir Temperaturen bis zu 960 Grad, um den Stahl je nach Kundenwunsch besonders zu härten oder ihm Spannkraft zu geben, wie er in den Federn etwa von Sicherheitsgurten nötig ist. Die beste Lösung wäre wohl, grünen Wasserstoff da herzustellen, wo die Sonne immer scheint und über ein Pipelinesystem zu uns ins Ruhrgebiet zu bringen. Da ist die Politik gefragt: Sie muss wie nach dem Krieg mit einer Art Marschall-Plan in die Infrastruktur investieren. Wir müssten längst die nötigen Pipelines für Wasserstoff bauen. Doch die Politik investiert Milliarden in Grundlagenforschung. Forschen ist gut, aber wir müssten jetzt schon machen, machen, machen.“
Alter Stubentiger
19.10.2021, 10:23
Ohne die offenen Geldschleusen der Notenbanken würde es weniger Rohstoffspekulation geben.
Billiges Geld verzerrt eben die Märkte.
---
Ölpreisexplosionen gab es schon zu Zeiten der D-Mark und festen Wechselkurse. Die Spekulanten waren schon damals mit an Bord.
Klopperhorst
19.10.2021, 10:24
Ölpreisexplosionen gab es schon zu Zeiten der D-Mark und festen Wechselkurse. Die Spekulanten waren schon damals mit an Bord.
Damals war es eine Verknappung der Angebotsseite.
Heute wird die Nachfrageseite mittels billigem Geld stimuliert.
Geld fließt wegen der Niedrigzinsen in Spekulationsblasen, statt in echte Wertschöpfung.
Oder anders ausgedrückt. Sie wissen nicht mehr wohin mit dem ganzen Geld der Notenbanken, also spekulieren sie damit.
---
Bodenplatte
19.10.2021, 10:25
Im Ruhrpott wird mehr investiert als in Sachsen. Du ahnst ja nicht wieviel IT hier ist. Das Rurgebiet zeigt dass es Industrien gibt die eben nicht mehr zeitgemäss sind. Importkohle ist eben billiger als die heimische Föderung. Das ist nicht nur im Ruhrgebiet so. Und dann ist eben der Moment gekommen wo etwas Neues entstehen muss. Arbeitsplätze entstehen auch durch Aufbau und Betrieb von Solaranlagen oder Windkraftwerken. Und nicht zu knapp.
https://www.dw.com/de/ruhrpott-zweiter-fr%C3%BChling-durch-cybersicherheit/a-56842321
Das freut mich für den "Pott", aber ist sicher von der Größenordnung und Wertschöpfung her nicht mit dem zu vergleichen, was abgewandert ist, und noch abwandern wird.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 10:27
Wir bewerben uns gerade, Zulieferer für Tesla in Grünheide zu werden. Für einen solchen Großauftrag müssen wir unsere Kapazität erweitern. Eigentlich hatten wir ein Gelände hier in Hagen schon für die Expansion vorgesehen. Doch die Unsicherheit um die CO2-Bepreisung in Deutschland ist einfach zu groß – sollte eine so große Investition sich am Ende nicht rechnen, ist die Existenz unseres Unternehmens gefährdet. Deshalb führen wir gerade Gespräche in Polen, um eine Ansiedlung dort zu prüfen. Die Ansprechpartner garantieren uns Rahmenbedingungen, die keinem nationalen Alleingang entsprechen und zumindest europäisch einheitlich sind. Selbst in Holland sperrt sich die Politik gegen diesen Vorstoß, den Deutschland jetzt allein betreibt. Da wird es in der EU noch einen großen Krach geben.
https://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/dekarbonisierung-der-wirtschaft-in-4-jahren-koennten-uns-wettbewerber-die-marktfuehrerschaft-abnehmen/27276414.html
Der erzählt Märchen. Solche Unternehmen landen auf der Ausnahmeliste.
Bodenplatte
19.10.2021, 10:29
Die Ergo Versicherung sieht die IT Zukunft wohl auch eher weiter östlich.
https://versicherungswirtschaft-heute.de/unternehmen-und-management/2021-06-16/ergo-verlagert-it-einheit-nach-polen/
Politikqualle
19.10.2021, 10:30
Arbeitsplätze entstehen auch durch Aufbau und Betrieb von Solaranlagen oder Windkraftwerken. Und nicht zu knapp.
.. du glaubst auch jeden Quatsch den du lesen kannst ..
Wie ich hörte, soll der Benzinpreis durch die Groko-Gesetze noch um weitere 40 Cent ab Januar steigen. Dann kostet der Liter Super 2,30€.
Den drei Parteien traue ich auch nichts Gutes zu.
Politikqualle
19.10.2021, 10:33
Wie ich hörte, soll der Benzinpreis durch die Groko-Gesetze noch um weitere 40 Cent ab Januar steigen. Dann kostet der Liter Super 2,30€.
.
.. was das für die Wirtschaft bedeutet , dürfte dir aber klar sein , Kostensteigerung ..
Klopperhorst
19.10.2021, 10:34
.. du glaubst auch jeden Quatsch den du lesen kannst ..
Arbeitsplätze entstehen auch, wenn man Leuten Schaufeln gibt, um Sandhaufen von einer Stelle zur anderen zu schaufeln.
Die "Energiewende" basiert auf massiven Subventionen, unter normalen Bedingungen wären die Zufallsstromanlagen nicht lebensfähig.
Wer will schon Strom, der nur fließt, wenn es genügend Wind und Sonne gibt? Speichertechnik und Glättung gibt es ja hier nicht, wegen
der Topografie (keine Pumpspeicherwerke).
Der Zappelstrom wird teuerst abgeleitet, weil die Windflügel-Besitzer zwangsvergütet werden müssen.
Stubentiger findet das System Klasse, weil er selbst als Mittelstandsbonze von Solar- und E-Förderung profitiert.
---
.
.. was das für die Wirtschaft bedeutet , dürfte dir aber klar sein , Kostensteigerung ..
Wird auf die Preise umgelegt. Die Verursacher werden dann aufschreien, weil Preiserhöhungen furchtbar unsozial sind.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 10:36
Das freut mich für den "Pott", aber ist sicher von der Größenordnung und Wertschöpfung her nicht mit dem zu vergleichen, was abgewandert ist, und noch abwandern wird.
Nö. Der Strukturwandel ist in den meisten Städten abgeschlossen. Die Wirtschaftsleistung ist höher als "Früher" mit Zechen und Kupferhütten. Und die Lebensqualität ist extrem viel besser als "früher". Man kann fast überall tief durchatmen. Nur einige Stadtteile in Städten wie Duisburg fallen da deutlich ab. Aber selbst Duisburg hat insgesamt eine rechte hohe Wertschöpfung über dem NRW-Durchschnitt.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 10:38
Arbeitsplätze entstehen auch, wenn man Leuten Schaufeln gibt, um Sandhaufen von einer Stelle zur anderen zu schaufeln.
Die "Energiewende" basiert auf massiven Subventionen, unter normalen Bedingungen wären die Zufallsstromanlagen nicht lebensfähig.
Wer will schon Strom, der nur fließt, wenn es genügend Wind und Sonne gibt? Speichertechnik und Glättung gibt es ja hier nicht, wegen
der Topografie (keine Pumpspeicherwerke).
Der Zappelstrom wird teuerst abgeleitet, weil die Windflügel-Besitzer zwangsvergütet werden müssen.
Stubentiger findet das System Klasse, weil er selbst als Mittelstandsbonze von Solar- und E-Förderung profitiert.
---
Haltlose Behauptungen vom Prepper. Wie man ihn eben kennt.
Politikqualle
19.10.2021, 10:39
Arbeitsplätze entstehen auch, wenn man Leuten Schaufeln gibt, um Sandhaufen von einer Stelle zur anderen zu schaufeln.
Stubentiger findet das System Klasse, weil er selbst als Mittelstandsbonze von Solar- und E-Förderung profitiert. ---
.
.. in der sogenannten Windkraft- und Solarindustrie sind alle Arbeitsplätze vorhanden , die schieben zur Zeit so oder so "Kurzarbeit" , da werden auch in der Zukunft kaum so viele neue Arbeitsplätze entstehen , fast alle geplanten neuen Windkraftanlagen liegen "auf Eis" sind rechtlich nicht abgesichert oder es werden mal wieder endlose Prozesse geführt und da wird sich in Zukunft auch so schnell nix ändern ..
Alter Stubentiger
19.10.2021, 10:41
Das Beispiel MAN ist auch sehr anschaulich. Derzeit wird in Krakau nur endmontiert, Getriebe, Achsen und Fahrerhäuser werden derzeit NOCH bei München gefertigt und in Polen endmontiert.
Der nächste, vor kurzer Zeit noch undenkbare Schritt ist nun bereits im Gespräch, nämlich auch die Fertigung in Polen anzusiedeln. Dies ist ein repräsentatives Fallbeispiel für sehr viele auch große Firmen. Da wird die Reise hingehen. Tausende hoch bezahlte Industriearbeitsplätze gehen damit für immer verloren, inkl. dem dauerhaften Verlust von Fähigkeiten. Die BRD wird zum Klimaneutralen Armenhaus Europas, vom Wähler wohlgemerkt gewollt, auch bei der BTW 2025 wird dieser Kurs bestätigt werden.
Und woher kommen dann die Steigerungen des BIP wo doc hangeblich alles so schlecht ist? Warum sind die DAX-Unternehmen so wertvoll?
Politikqualle
19.10.2021, 10:42
Wird auf die Preise umgelegt. Die Verursacher werden dann aufschreien, weil Preiserhöhungen furchtbar unsozial sind.
.
.. genau ... Spritpreise über 2,oo € /Liter , höhere Transportkosten , die werden umgelegt in der Wirtschaft , bis hin in den letzten Lebensmittelmarkt , also enorme Kostensteigerung , da ist eine Mindestlohnerhöhung auf 12,00 € / Std. ja lächerlich , die pulverisiert sich sofort ..
Alter Stubentiger
19.10.2021, 10:42
.
.. in der sogenannten Windkraft- und Solarindustrie sind alle Arbeitsplätze vorhanden , die schieben zur Zeit so oder so "Kurzarbeit" , da werden auch in der Zukunft kaum so viele neue Arbeitsplätze entstehen , fast alle geplanten neuen Windkraftanlagen liegen "auf Eis" sind rechtlich nicht abgesichert oder es werden mal wieder endlose Prozesse geführt und da wird sich in Zukunft auch so schnell nix ändern ..
Doch dass wird sich ändern. Die CDU/CSU haben ja die Bürokratie und Gesetze so gemacht damit keine erneuerbaren Energien mehr entstehen. Grüne und FDP sind da aber ganz anders gestrickt.
Bodenplatte
19.10.2021, 10:42
.
.. was das für die Wirtschaft bedeutet , dürfte dir aber klar sein , Kostensteigerung ..
Bei 2,30 pro Liter Benzin wird eine gewaltige Restwertvernichtung von 43 Millionen Verbrenner Fahrzeugen in Deutschland einsetzen, mit ebenso dramatischen Folgen für die gesamte dazugehörige Infrastruktur wie Tankstellen, Werkstätten, Händler, Teilehändler, Autolackierer etc. etc. Dies wäre ein Erdbeben, welches zu einer epochalen Pleitewelle und Vermögensvernichtung in Billionen Höhe führen wurde.
Zuzutrauen wäre es der Regierung aber DENNOCH allemal!
Bodenplatte
19.10.2021, 10:43
Doch dass wird sich ändern. Die CDU/CSU haben ja die Bürokratie und Gesetze so gemacht damit keine erneuerbaren Energien mehr entstehen. Grüne und FDP sind da aber ganz anders gestrickt.
Und die Landfläche und Topographie Deutschlands wird gleich mit umgestrickt?
Klopperhorst
19.10.2021, 10:43
Haltlose Behauptungen vom Prepper. Wie man ihn eben kennt.
Die Konsequenzen deiner Politik erkennt man ja schon an Millionen Haushalten, die sich keinen Strom mehr leisten können und Betrieben, die wegen Energiemangel abwandern oder schließen müssen.
Du willst ein Industrieland zu einem Drittweltland transformieren, wo nur Besitzer von Solardächern noch profitieren, der Rest in die Röhre schaut,
weil Planwirtschaft und fehlender Sachverstand, gepaart mit Bösartigkeit, die Energie-Infrastruktur zerstörten.
---
Politikqualle
19.10.2021, 10:44
Doch dass wird sich ändern. Die CDU/CSU haben ja die Bürokratie und Gesetze so gemacht damit keine erneuerbaren Energien mehr entstehen. Grüne und FDP sind da aber ganz anders gestrickt.
.
.. du kapierst da etwas nicht , zwischen dem Ist-Zustand und dem was man evtl. mal geplant hat , bestehen in Deutschland enorme "Welten" , glaub nicht jedem Gequatsche der Politiker .. ..
.
.. genau ... Spritpreise über 2,oo € /Liter , höhere Transportkosten , die werden umgelegt in der Wirtschaft , bis hin in den letzten Lebensmittelmarkt , also enorme Kostensteigerung , da ist eine Mindestlohnerhöhung auf 12,00 € / Std. ja lächerlich , die pulverisiert sich sofort ..
Es ist ja nicht nur der Spritpreis. An allen anderen Kostenschrauben wird auch fleißig gedreht.
Bei 2,30 pro Liter Benzin wird eine gewaltige Restwertvernichtung von 43 Millionen Verbrenner Fahrzeugen in Deutschland einsetzen, mit ebenso dramatischen Folgen für die gesamte dazugehörige Infrastruktur wie Tankstellen, Werkstätten, Händler, Teilehändler, Autolackierer etc. etc. Dies wäre ein Erdbeben, welches zu einer epochalen Pleitewelle und Vermögensvernichtung in Billionen Höhe führen wurde.
Zuzutrauen wäre es der Regierung aber DENNOCH allemal!
Also hohe Ölpreise sind aber normalerweise gut für die Ölförderindustrie. Und wenn es sich wieder lohnt Öl zu fördern, sinkt am Ende auch wieder der Ölpreis und damit wird auch das Benzin wieder billiger. Das ist immer ein hin und her.
Schwabenpower
19.10.2021, 10:47
Bei 2,30 pro Liter Benzin wird eine gewaltige Restwertvernichtung von 43 Millionen Verbrenner Fahrzeugen in Deutschland einsetzen, mit ebenso dramatischen Folgen für die gesamte dazugehörige Infrastruktur wie Tankstellen, Werkstätten, Händler, Teilehändler, Autolackierer etc. etc. Dies wäre ein Erdbeben, welches zu einer epochalen Pleitewelle und Vermögensvernichtung in Billionen Höhe führen wurde.
Zuzutrauen wäre es der Regierung aber DENNOCH allemal!
Bei 2,30 kündige ich. Lohnt sich einfach nicht mehr
Andere bauen ihre Produktion aus oder rüsten um. Thyssen baut am Hochofen der mit Wasserstoff befeuert wird. Aber all dies sind langfristige Dinge. Die derzeitigen Energiepreise sind ein kurzfristiges Ereignis mit dem man sich eben auch im Ausland rumärgern muss.
Soso, wann ist er denn fertig, dein "Hochofen mit Wasserstoff betrieben"?
Wann verkauft Thyssen die erste Tonne Stahl aus Wasserstoff?
Du laberst hier eine unglaublichen Müll wieder einmal, Thyssen baut an gar nichts, den sog. "Co2 - freien Stahl" gibt es nicht und wird es nie geben, eher landet Elon Musk auf dem Mars als dass dein schwachsinniger Wasserstoff - Hochofen fertig wird...
Du zeigst mit solchen Beiträgen wieder einmal deine totale Ahnungslosigkeit bei technischen und ökonomischen Vorgängern...
Schwabenpower
19.10.2021, 10:47
Es ist ja nicht nur der Spritpreis. An allen anderen Kostenschrauben wird auch fleißig gedreht.
Brötchen zum Bleistift
Großmoff
19.10.2021, 10:48
Und woher kommen dann die Steigerungen des BIP wo doc hangeblich alles so schlecht ist? Warum sind die DAX-Unternehmen so wertvoll?
Der Börsenwert an sich ist nicht so aussagekräftig. Ein hoher Kurswert ist i.d.R. dem zu erwartenden Gewinn geschuldet. Wo dieser Gewinn hingegen gemacht wird ist eine ganz andere Frage.
Apple z.B. hat auch einen sehr hohen Börsenwert. Die Produktion der IPhones findet größtenteils aber gar nicht in den USA statt. Und Steuern zahlt dieses Unternehmen im Verhältnis auch recht wenig.
Politikqualle
19.10.2021, 10:50
*** Zitat *** Zuzutrauen wäre es der Regierung aber DENNOCH allemal!
.
.. ich freue mich auf die langen dusseligen Gesichter der Menschen in ca. 50 Jahren , die jetzt noch JUgendliche sind , mit "FRydays for future" auf die Straße rennen und absolut keine Ahnung haben .. und gestern auf N-TV auf dem Laufband :
.
*** Koalition plant eine Kürzung der Wahlberechtigung auf 16 Jahre *** das wäre eine Absicherung zur Wiederwahl in 4 Wahlen mit den daraus entstehen Konsequenzen für dieses Land ..
Brötchen zum Bleistift
Du kannst nehmen, was du willst. Uns- und vielen anderen Unternehmen- wurde zum Beispiel gerade mit einem etwas anrüchigen Trick der Gasvertrag gekündigt. Neue Verträge sind nur unter erheblich schlechteren Konditionen zu haben bzw. gehen einige Versorger gar keine Langzeitverpflichtungen mehr ein.
Bodenplatte
19.10.2021, 10:54
.
.. ich freue mich auf die langen dusseligen Gesichter der Menschen in ca. 50 Jahren , die jetzt noch JUgendliche sind , mit "FRydays for future" auf die Straße rennen und absolut keine Ahnung haben .. und gestern auf N-TV auf dem Laufband :
.
*** Koalition plant eine Kürzung der Wahlberechtigung auf 16 Jahre *** das wäre eine Absicherung zur Wiederwahl in 4 Wahlen mit den daraus entstehen Konsequenzen für dieses Land ..
50 Jahre wird man da nicht warten müssen. Es wird jetzt alles ganz schnell gehen. :appl:
Bodenplatte
19.10.2021, 10:55
Also hohe Ölpreise sind aber normalerweise gut für die Ölförderindustrie. Und wenn es sich wieder lohnt Öl zu fördern, sinkt am Ende auch wieder der Ölpreis und damit wird auch das Benzin wieder billiger. Das ist immer ein hin und her.
Ich halte diese Sicht für Naiv, günstigere Rohstoffe wird die BRD einfach mit höheren Steuern ausgleichen, ist doch gar kein Problem.
Klopperhorst
19.10.2021, 10:56
...
*** Koalition plant eine Kürzung der Wahlberechtigung auf 16 Jahre *** das wäre eine Absicherung zur Wiederwahl in 4 Wahlen mit den daraus entstehen Konsequenzen für dieses Land ..
Sie wollen ein von Greta-Jugendlichen dominiertes Tollhaus, wo der Dümmste und Frechste triumphiert.
Solange die Grenzen von innen noch offen sind, sollte jeder für seinen Teil vorsorgen.
---
Bodenplatte
19.10.2021, 10:58
Zumal, dies wird ja gerne übersehen, die steigenden Energiepreise im Sinne des Wählers sind. Daher sind hier auch keinerlei Abwehrhandlungen zu erwarten.
Politikqualle
19.10.2021, 10:59
Sie wollen ein von Greta-Jugendlichen dominiertes Tollhaus, wo der Dümmste und Frechste triumphiert.
Solange die Grenzen von innen noch offen sind, sollte jeder für seinen Teil vorsorgen. ---
.
.. so sieht es aus ... wenn dann demnächst die Wahlstimmen der Jugendlichen dazukommen , die für "grüne Oasen" , "freie Autostadt" und jede Menge Asylschmarotzer sind , kann man ausrechnen , wann alles ein Ende hat ..
.. jede Kultur ist bisher auf dieser Welt zugrunde gegangen .. China hatte es mal besonders übertrieben , mit Regulierungen und Bürokratie und ist eingebrochen ...
Bodenplatte
19.10.2021, 11:01
Die Absenkung des Wahlalters auf 16, oder weniger, halte ich bereits für beschlossen. Ein völlig logischer Schritt im Sinne des Machterhalts. Damit wäre die BTW 25 ebenfalls bereits entschieden und der aktuelle Kurs ZEMENTIERT.
Auch dies wird den Entscheidern der Wirtschaft weitere Planungssicherheit für (u.a.) Standortverlagerungen geben.
Ich halte diese Sicht für Naiv, günstigere Rohstoffe wird die BRD einfach mit höheren Steuern ausgleichen, ist doch gar kein Problem.
Ja, das kann sein. Aber Metall-, Maschinenbau- und Autoindustrie ist ja nicht auf die BRD begrenzt. Ist auch egal. Mein Punkt war einfach nur, dass höhere Spritpreise jetzt nicht den Untergang bedeuten, sondern im Gegenteil einer ganzen Industrie Aufschwung geben, wenn diese höheren Spritpreise gleichbedeutend sind mit höheren Ölpreisen. Denn dann lohnt sich schlicht das Ölfördern wieder und man kauft alles ein was man dafür braucht.
Bodenplatte
19.10.2021, 11:03
Das Ausländerwahlrecht wird den Sack dann endgültig zumachen, und gleichsam das Ende der deutschen Nation besiegeln.
Esreicht!
19.10.2021, 11:04
Stimmt. Nur schau mal auf einen Aldi-Parkplatz wie viele da stehen um eine Tüte Milch und ein Brötchen zu kaufen. Was da an Sprit eingespart werden kann ist enorm. Ich hab mit dem Rad heute Altpapier zum Container gefahren und war dann bei Netto einkaufen. Aber ich war wieder der einzige mit dem Rad. Jeder sollte also mal in sich gehen und nachdenken was er denn selber mal tun kann um sich zu entlasten. Außerdem schmeckt das Frühstück viel besser wenn man vorher eine große Runde mit dem Rad dreht. Man tut sich also noch was Gutes.
Ha,ha,ha, Du scheinst überhaupt nicht zu begreifen, um was es geht. Der Ruin des deutschen Mittelstandes wird nun noch effizienter betrieben:
Heizkosten und Benzinwucher im News-Ticker
Mittelstands-Boss: Wegen Preisexplosion bei Benzin droht "veritable Wirtschaftskrise"
Teilen
FOCUS Online/Wochit Benzin sehr viel billiger: Deutsche stürmen Tankstellen in Tschechien
Dienstag, 19.10.2021, 11:16
Die Energiepreise in Deutschland steigen immer weiter. Ein Mittelstands-Boss befürchtet wegen den explodierenden Benzinpreisen eine "veritable Wirtschaftskrise". Anders sieht es im Nachbarland Tschechien aus. Dort wird die Umsatzsteuer auf Strom und Gas befristet aufgehoben. Alle wichtigen News im Ticker von FOCUS Online…
https://www.focus.de/finanzen/news/energiepreise-im-news-ticker-tschechien-hebt-umsatzsteuer-auf-strom-und-gas-befristet-auf_id_24327940.html
kd
Klopperhorst
19.10.2021, 11:05
Das Ausländerwahlrecht wird den Sack dann endgültig zumachen, und gleichsam das Ende der deutschen Nation besiegeln.
Da sie sowieso jedem Ausländer einen Pass geben, müssen sie kein Ausländerwahlrecht mehr einführen.
Der Schuss könnte allerdings nach hinten los gehen, denn viele Ausländer mögen diesen Affenzirkus hier gar nicht und dürften sogar AfD wählen.
---
Esreicht!
19.10.2021, 11:07
Ja, das kann sein. Aber Metall-, Maschinenbau- und Autoindustrie ist ja nicht auf die BRD begrenzt. Ist auch egal. Mein Punkt war einfach nur, dass höhere Spritpreise jetzt nicht den Untergang bedeuten, sondern im Gegenteil einer ganzen Industrie Aufschwung geben, wenn diese höheren Spritpreise gleichbedeutend sind mit höheren Ölpreisen. Denn dann lohnt sich schlicht das Ölfördern wieder und man kauft alles ein was man dafür braucht.
Aber knapp 2/3 der Spritkosten sind Abgaben/Steuern, weshalb in anderen europäischen Ländern billiger produziert werden kann!
kd
Bodenplatte
19.10.2021, 11:11
Ja, das kann sein. Aber Metall-, Maschinenbau- und Autoindustrie ist ja nicht auf die BRD begrenzt. Ist auch egal. Mein Punkt war einfach nur, dass höhere Spritpreise jetzt nicht den Untergang bedeuten, sondern im Gegenteil einer ganzen Industrie Aufschwung geben, wenn diese höheren Spritpreise gleichbedeutend sind mit höheren Ölpreisen. Denn dann lohnt sich schlicht das Ölfördern wieder und man kauft alles ein was man dafür braucht.
Die singulär hohen deutschen Spritpreise gehen in erster Linie auf die weltweit höchste Besteuerung zurück. Die Rohstofflieferanten und Verarbeiter haben wohl wenig bis nichts davon, der Rohölpreis hat sich ja jetzt nicht soo dramatisch verschoben. Miliarden scheffeln die auch ohne den global irrelevanten deutschen Markt. In Deutschland wird lediglich der Verbrauch zurückgehen, bei gleichzeitig weiter steigen Preisen. (bedingt nur Steuererhöhungen). Der zurückgehende Verbrauch wird Tankstellen etc. unrentabel machen und den beschriebenden Tod der Verbrenner Infrastruktur weiter befeuern. Tankstellen arbeiten schon jetzt mit einer äußerst geringen Marge, schrumpft diese weiter werden viele dicht machen. Ein Teufelskreis.
Bodenplatte
19.10.2021, 11:18
Da sie sowieso jedem Ausländer einen Pass geben, müssen sie kein Ausländerwahlrecht mehr einführen.
Der Schuss könnte allerdings nach hinten los gehen, denn viele Ausländer mögen diesen Affenzirkus hier gar nicht und dürften sogar AfD wählen.
---
Asyl und Hartz4 Einwanderer sehe ich nicht bei der AFD, und die machen wohl den Löwenanteil aus.
Neben der Spur
19.10.2021, 11:21
.
.. ich freue mich auf die langen dusseligen Gesichter der Menschen in ca. 50 Jahren , die jetzt noch JUgendliche sind , mit "FRydays for future" auf die Straße rennen und absolut keine Ahnung haben .. und gestern auf N-TV auf dem Laufband :
.
*** Koalition plant eine Kürzung der Wahlberechtigung auf 16 Jahre *** das wäre eine Absicherung zur Wiederwahl in 4 Wahlen mit den daraus entstehen Konsequenzen für dieses Land ..
Das hatten die Piraten in Schleswig-Holstein auch eingepaukt.
Auf den Wahlplakaten in der Nähe von Schulen hatten sie später Dank eingefordert. Ergebnis: Aus dem Landtag trotzdem geflogen, und völlig in der Versenkung verschwunden.
Wenn ein Junger Mensch Grün oder SPD wählt,
dann aus Trotz seinen vorbildunfähigen Eltern gegenüber, Cannabis-Legalisierung, u.d.gl. .
Fridays Form Future sind bei ca. 1,3Mio Wahlberechtigten im Alter von 16 und 17 Jahren auch nur eine Minderheit.
Ich bin für die Herabsenkung des Wahlalters.
Wer dagegen ist, glaubt auch, ein 18-Jähriger wäre klüger, als ein 16-Jähriger.
Neben der Spur
19.10.2021, 11:23
Die singulär hohen deutschen Spritpreise gehen in erster Linie auf die weltweit höchste Besteuerung zurück. Die Rohstofflieferanten und Verarbeiter haben wohl wenig bis nichts davon, der Rohölpreis hat sich ja jetzt nicht soo dramatisch verschoben. Miliarden scheffeln die auch ohne den global irrelevanten deutschen Markt. In Deutschland wird lediglich der Verbrauch zurückgehen, bei gleichzeitig weiter steigen Preisen. (bedingt nur Steuererhöhungen). Der zurückgehende Verbrauch wird Tankstellen etc. unrentabel machen und den beschriebenden Tod der Verbrenner Infrastruktur weiter befeuern. Tankstellen arbeiten schon jetzt mit einer äußerst geringen Marge, schrumpft diese weiter werden viele dicht machen. Ein Teufelskreis.
Dann stellt man eben auf Rapsdiesel um, und lässt sich bei
60x50L == 3000L/anno vom Heizölhändler anliefern.
Klopperhorst
19.10.2021, 11:24
Asyl und Hartz4 Einwanderer sehe ich nicht bei der AFD, und die machen wohl den Löwenanteil aus.
Die meisten Ausländer sind konservativ und können mit links-grünen Spinnereien nichts anfangen.
Vielen Ausländern stößt das eunuchenhafte Verhalten der Deutschen übel auf.
Zudem haben viele Ausländer verständlicherweise Angst vor noch mehr billiger Konkurrenz aus dem Ausland,
dass sie gegen weitere Massenzuwanderung sind, die v.a. die Probleme in den unteren sozialen Schichten, wo
viele Ausländer leben, verschärft.
Links-grün ist das deutsche Wohlstandsbürgertum, aber nicht die ausländische Unterschicht.
---
Esreicht!
19.10.2021, 11:25
Die singulär hohen deutschen Spritpreise gehen in erster Linie auf die weltweit höchste Besteuerung zurück. Die Rohstofflieferanten und Verarbeiter haben wohl wenig bis nichts davon, der Rohölpreis hat sich ja jetzt nicht soo dramatisch verschoben. Miliarden scheffeln die auch ohne den global irrelevanten deutschen Markt. In Deutschland wird lediglich der Verbrauch zurückgehen, bei gleichzeitig weiter steigen Preisen. (bedingt nur Steuererhöhungen). Der zurückgehende Verbrauch wird Tankstellen etc. unrentabel machen und den beschriebenden Tod der Verbrenner Infrastruktur weiter befeuern. Tankstellen arbeiten schon jetzt mit einer äußerst geringen Marge, schrumpft diese weiter werden viele dicht machen. Ein Teufelskreis.
" Tod der Verbrenner Infrastruktur " scheint auch gewollt, da es ja keine Verbrenner-Motoren mehr geben soll. Mit Corona/Klimahype wurde tatsächlich eine Giga-Wende in allen Lebensbereichen eingeleitet...
kd
SprecherZwo
19.10.2021, 11:26
Die Absenkung des Wahlalters auf 16, oder weniger, halte ich bereits für beschlossen. Ein völlig logischer Schritt im Sinne des Machterhalts. Damit wäre die BTW 25 ebenfalls bereits entschieden und der aktuelle Kurs ZEMENTIERT.
Auch dies wird den Entscheidern der Wirtschaft weitere Planungssicherheit für (u.a.) Standortverlagerungen geben.
Unfug. Die 16-17-jährigen sind demografisch viel zu unbedeutend, um einen nennenswerten Einfluß auf die Wahl zu haben.
Und woher kommen dann die Steigerungen des BIP wo doch angeblich alles so schlecht ist? Warum sind die DAX-Unternehmen so wertvoll?
Das kommt daher, dass Leute wie Du es gar nicht kapieren, wie das BIP berechnet wird und welche Aussagekraft es überhaupt hat.
Beispiel:
Oma Erna wird von dem Pflegedienst Olga Machslochova betreut, Oma Frieda von ihren Familienangehörigen.
Bei Oma Erna wird eine Wirtschaftsleistung/BIP - Leistung erbracht, bei Oma Frieda nicht.
Was ist jetzt für den Staat oder besser gesagt "die Gesellschaft" oder auch die Volkswirtschaft langfristig gesünder:
Eine Oma die fremde Hilfe von Außerhalb braucht oder eine Oma die das nicht braucht, weil sich die Familie kümmert?
Im Fall Altenpflegedienst - Inhaberin Olga Machslochova kommt noch erschwerend hinzu, dass die ihr verdientes Geld nicht in Deutschland reinvestiert, sondern sich davon lieber ein Häuschen und eine Segelyacht in der alten Heimat kauft.
Das BIP in Deutschland aber auch anderen vermeintlich reichen Staaten wie z.B. Skandinavien beruht auf einer Dienstleistungsgesellschaft und auf einer Gesellschaft voller fremder Leiharbeiter/Subunternehmer, welche in riesigen Mengen das Geld was zum deutschen BIP zählt ins Ausland schaufeln.
Natürlich kann das über Jahre gut gehen, aber in Wahrheit ist es nur ein künstlich aufgeblasenes BIP welches sehr fragil ist, man merkt es derzeit gerade am Zusammenbruch der "Lieferketten", so wie sie es nennen...
Da passiert genau das was ich oben beschrieben habe, weil die nationale Wirtschaftsleistung in Wahrheit gar keine nationale ist sondern von "Fremden" ferngesteuert wird aus dem Ausland...
Klopperhorst
19.10.2021, 11:29
Unfug. Die 16-17-jährigen sind demografisch viel zu unbedeutend, um einen nennenswerten Einfluß auf die Wahl zu haben.
Die Geburtenrate steigt aber wieder, sie dürften in 10-15 Jahren wieder mehr Gewicht haben.
Allerdings ist die Frage, ob sich ausländische "Ghetto-Kids" noch für grüne Spinnereien begeistern lassen.
Das Thema Klimawandel ist etwas für wohlstandsverseuchte, weiße Mittelklassekinder, denen es an nichts mangelt
und die ihre Stromrechnung noch bezahlen können.
---
Bodenplatte
19.10.2021, 11:34
" Tod der Verbrenner Infrastruktur " scheint auch gewollt, da es ja keine Verbrenner-Motoren mehr geben soll. Mit Corona/Klimahype wurde tatsächlich eine Giga-Wende in allen Lebensbereichen eingeleitet...
kd
Ja klar ist es gewollt, aber die Geschwindigkeit in der dies stattfinden soll, kann keine Volkwirtschaft überleben. Es hängenunfassbar viele Arbeitsplätze daran. Von der Restwertvenichtung (Enteignung) der bestehenden Fahrzeugflotte ganz zu schweigen.
Dr Mittendrin
19.10.2021, 11:35
Das galt vor 10 Jahren und gilt heute umso mehr. Zudem sind die heutigen Fahrzeuge wesentlich sparsamer als vor 10 Jahren. Es wird ja niemand gezwungen 2 Tonnen Blech durch die Gegend zu fahren:
https://www.derwesten.de/wirtschaft/warum-tanken-eigentlich-nicht-teurer-geworden-ist-id7371505.html
Wir waren mal billiger als Österreich.
Schwabenpower
19.10.2021, 11:45
Stimmt. Nur schau mal auf einen Aldi-Parkplatz wie viele da stehen um eine Tüte Milch und ein Brötchen zu kaufen. Was da an Sprit eingespart werden kann ist enorm. Ich hab mit dem Rad heute Altpapier zum Container gefahren und war dann bei Netto einkaufen. Aber ich war wieder der einzige mit dem Rad. Jeder sollte also mal in sich gehen und nachdenken was er denn selber mal tun kann um sich zu entlasten. Außerdem schmeckt das Frühstück viel besser wenn man vorher eine große Runde mit dem Rad dreht. Man tut sich also noch was Gutes.
Klar, mal eben 30 km mit dem Fahrrad um eine Kiste Wasser, eine Kiste Bier und ein paar Lebensmittel zu holen.
Schwabenpower
19.10.2021, 11:48
Du kannst nehmen, was du willst. Uns- und vielen anderen Unternehmen- wurde zum Beispiel gerade mit einem etwas anrüchigen Trick der Gasvertrag gekündigt. Neue Verträge sind nur unter erheblich schlechteren Konditionen zu haben bzw. gehen einige Versorger gar keine Langzeitverpflichtungen mehr ein.
Ist hier sehr ähnlich mit den Rohstoffen. Dadurch werden natürlich auch die Endprodukte teurer. Kunststoffe und Dünger zum Beispiel
Klopperhorst
19.10.2021, 11:48
Klar, mal eben 30 km mit dem Fahrrad um eine Kiste Wasser, eine Kiste Bier und ein paar Lebensmittel zu holen.
Asiaten kriegen das hin.
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/56ef73c2-0001-0004-0000-000000169087_w798_r1.33_fpx53.34_fpy50.jpg
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/warentransport-in-china-heldenhafte-hochstapler-a-739273.html
---
Schwabenpower
19.10.2021, 11:52
Asiaten kriegen das hin.
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/56ef73c2-0001-0004-0000-000000169087_w798_r1.33_fpx53.34_fpy50.jpg
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/warentransport-in-china-heldenhafte-hochstapler-a-739273.html
---
Dann gucke ich mal, ob ich nachher auf dem Markt einen bekomme. Sind die winterfest?
Bruddler
19.10.2021, 11:57
Klar, mal eben 30 km mit dem Fahrrad um eine Kiste Wasser, eine Kiste Bier und ein paar Lebensmittel zu holen.
Überall nur noch Fahrrad, Fahrrad, Fahrrad...
Aber wie isses in der kalten Jahreszeit, wenn die Straßen und Fahhradwege (in ländlichen Regionen) zugeschneit, und vereist sind ? Nimmt man zunehmende Unfallzahlen billigend in Kauf ?
Was besagt hierzu die grüne Ideologie ? :hmm:
Neben der Spur
19.10.2021, 12:02
Überall nur noch Fahrrad, Fahrrad, Fahrrad...
Aber wie isses in der kalten Jahreszeit, wenn die Straßen und Fahhradwege zugeschneit, und vereist sind ? Nimmt man zunehmende Unfälle billigend in Kauf ?
Was besagt hierzu die grüne Ideologie ? :hmm:
Die Grüne Ideologie besagt:
Tattergreise aus dem HPF haben Führerschein abzugeben, da sie auch mit dem Auto bei Nassem Herbstlaub in den Straßengraben rutschen.
Ein e-Mobil, auch ein e-Rollstuhl mit Überdach, tut es auch.
Insbesondere Frauen neigen auch im Alter in Sommerpumps ihr Glück beim morgendlichen Gassigehen bei Minustemperaturen zu versuchen.
Selber schuld!
Politikqualle
19.10.2021, 12:06
Überall nur noch Fahrrad, Fahrrad, Fahrrad...
Aber wie isses in der kalten Jahreszeit, wenn die Straßen und Fahhradwege (in ländlichen Regionen) zugeschneit, und vereist sind ? Nimmt man zunehmende Unfallzahlen billigend in Kauf ? Was besagt hierzu die grüne Ideologie ?
.. die grüne Ideologie , kann nicht so weit denken .. sollen sie sich doch im Winter mit dem Fahrrad die Beine , Arme und Hals brechen ..
Schwabenpower
19.10.2021, 12:06
Überall nur noch Fahrrad, Fahrrad, Fahrrad...
Aber wie isses in der kalten Jahreszeit, wenn die Straßen und Fahhradwege (in ländlichen Regionen) zugeschneit, und vereist sind ? Nimmt man zunehmende Unfallzahlen billigend in Kauf ?
Was besagt hierzu die grüne Ideologie ? :hmm:
Die Situation habe ich ja hier. Morgens 30 km zum Arbeitsplatz. Da darf ich aber kein Leergut mit auf das Gelände nehmen. Also erst nach Hause, Leergut einpacken und wieder 15 km zurück zum nächsten Laden. Über Bundesstraßen ohne Fahrradweg
Bruddler
19.10.2021, 12:08
Die Grüne Ideologie besagt:
Tattergreise aus dem HPF haben Führerschein abzugeben, da sie auch mit dem Auto bei Nassem Herbstlaub in den Straßengraben rutschen.
Ein e-Mobil, auch ein e-Rollstuhl mit Überdach, tut es auch.
Insbesondere Frauen neigen auch im Alter in Sommerpumps ihr Glück beim morgendlichen Gassigehen bei Minustemperaturen zu versuchen.
Selber schuld!
Du hast es gut, Du brauchst Deinen Führerschein nie abgeben, denn Du hast keinen, und Du wirst auch niemals einen bekommen. Stichwort: Idiotentest :trost:
Bruddler
19.10.2021, 12:09
Überall nur noch Fahrrad, Fahrrad, Fahrrad...
Aber wie isses in der kalten Jahreszeit, wenn die Straßen und Fahhradwege (in ländlichen Regionen) zugeschneit, und vereist sind ? Nimmt man zunehmende Unfallzahlen billigend in Kauf ?
Was besagt hierzu die grüne Ideologie ? :hmm:
Die Situation habe ich ja hier. Morgens 30 km zum Arbeitsplatz. Da darf ich aber kein Leergut mit auf das Gelände nehmen. Also erst nach Hause, Leergut einpacken und wieder 15 km zurück zum nächsten Laden. Über Bundesstraßen ohne Fahrradweg
Hast Du denn keinen grünen "Volksvertreter" in Deiner Nähe, der Dir weiterhelfen könnte ? :?
Schwabenpower
19.10.2021, 12:11
Hast Du denn keinen grünen "Volksvertreter" in Deiner Nähe, der Dir weiterhelfen könnte ? :?
Bei uns gibt es nur Nazis, ungeimpfte :Nazi:
Bruddler
19.10.2021, 12:15
Bei uns gibt es nur Nazis, ungeimpfte :Nazi:
Die haben sicherlich einen Panzer, mit dem sie Dein Leergut zur Abnahmestelle bringen könnten (?) :hmm:
Schwabenpower
19.10.2021, 12:18
Die haben sicherlich einen Panzer, mit dem sie Dein Leergut zur Abnahmestelle bringen könnten (?) :hmm:
Nein, nur einen VW Kübel. Der Panzer hat ja die B 169 kaputt gemacht: https://www.rbb24.de/studiocottbus/beitraege/2021/08/b169-bundesstrasse-hohlraeume-sedlitz-lmbv-umleitung.html
antiseptisch
19.10.2021, 12:26
Politiker können gerne EVP (Einheitliche Volkspreise) wie in der DDR festlegen.
Mehr Gas und Strom kommt dadurch auch nicht, aber die letzten Anbieter werden pleite gehen, da unrentabel.
---
Sieht man ja gerade in China, wo der Strompreis festgelegt wurde, und die Kohlekraftwerke abschalten, weil sie mit dem Preis nur minus machen würden. Da lodert gerade die Lunte an einer Zeitbombe.
Klopperhorst
19.10.2021, 12:33
Sieht man ja gerade in China, wo der Strompreis festgelegt wurde, und die Kohlekraftwerke abschalten, weil sie mit dem Preis nur minus machen würden. Da lodert gerade die Lunte an einer Zeitbombe.
China hat ein zusätzliches Problem mit Australien, wo Kohlesendungen nach China sabotiert werden.
Andererseits sollten sie viel mehr auf KKW setzen.
---
Bruddler
19.10.2021, 12:37
Spritpreise auf Höchstniveau !
Wie dem auch sei, die "europäische Lösung" sieht wie folgt aus:
Deutsche Autobesitzer, die in Grenznähe wohnen, fahren zum tanken in die Tschechei, oder nach Österreich...:pfeif:
Verstehe das Gejammere nicht, im Allgemeindenken der Gesellschaft sollen die höheren Preise doch Klima und Umwelt retten und sollten deshalb Grund zur Erleichterung sein
Der Weizen ist heute auf dem höchsten Stand seit 13 Jahren.
Der Wohlstandsgöhren- Umweltschutz wird ein jähes Ende nehmen.
antiseptisch
19.10.2021, 12:43
China hat ein zusätzliches Problem mit Australien, wo Kohlesendungen nach China sabotiert werden.
Andererseits sollten sie viel mehr auf KKW setzen.
---
Es wäre für die ganze Welt besser, wenn das Kartenhaus China wieder in sich zusammenfallen würde. Braucht kein Mensch, frisst immer mehr Energie und macht nur Ärger. Wie Huawei nachhaltig beschädigt wurde, war schon vorbildlich.
https://www.basicthinking.de/blog/2021/02/18/huawei-ban-usa-update/
SprecherZwo
19.10.2021, 12:46
Der Weizen ist heute auf dem höchsten Stand seit 13 Jahren.
Der Wohlstandsgöhren- Umweltschutz wird ein jähes Ende nehmen.
Das bedeutet aber, dass er inflationsbereinigt damals teurer war. Sprit übrigens auch.
Bruddler
19.10.2021, 12:47
Der Weizen ist heute auf dem höchsten Stand seit 13 Jahren.
Der Wohlstandsgöhren- Umweltschutz wird ein jähes Ende nehmen.
Bald werden die verwöhnten Umweltschutzgöhren für ganz andere Dinge auf die Straßen gehen:
"Fridays for Survive and against Impoverishment"
Das bedeutet aber, dass er inflationsbereinigt damals teurer war. Sprit übrigens auch.
Ja richtig.
Und noch weiter bedeutet es, dass wir in sehr inflationären Zeiten leben in denen die Einkommen nun nicht mehr mitgaloppieren können.
SprecherZwo
19.10.2021, 12:49
Es wäre für die ganze Welt besser, wenn das Kartenhaus China wieder in sich zusammenfallen würde. Braucht kein Mensch, frisst immer mehr Energie und macht nur Ärger. Wie Huawei nachhaltig beschädigt wurde, war schon vorbildlich.
https://www.basicthinking.de/blog/2021/02/18/huawei-ban-usa-update/
Sagt der *********.
Bald werden die verwöhnten Umweltschutzgöhren für ganz andere Dinge auf die Straßen gehen:
"Fridays for Survive and against Impoverishment"
Dann sollen sie ihre eigenen Hühner füttern, Salat setzen und einem anständigen Mann eine anständige Frau sein. Dazu werden sie aber nicht in der Lage sein.
Bruddler
19.10.2021, 12:53
Dann sollen sie ihre eigenen Hühner füttern, Salat setzen und einem anständigen Mann eine anständige Frau sein. Dazu werden sie aber nicht in der Lage sein.
Das ist "Spießertum", das haben sie nie gelernt im "Hotel Mama"...
nurmalso2.0
19.10.2021, 12:57
Sagt der *********.
Wessen Knecht bist Du?
Bruddler
19.10.2021, 12:57
Es wäre für die ganze Welt besser, wenn das Kartenhaus China wieder in sich zusammenfallen würde. Braucht kein Mensch, frisst immer mehr Energie und macht nur Ärger. Wie Huawei nachhaltig beschädigt wurde, war schon vorbildlich.
https://www.basicthinking.de/blog/2021/02/18/huawei-ban-usa-update/
Dann würden Heuschrecken und Hyänen über das zusammenfallende China herfallen, und das würde ein weltweites "Erdbeben" (Weltkrieg) hervorrufen...
nurmalso2.0
19.10.2021, 12:59
Es wäre für die ganze Welt besser, wenn das Kartenhaus China wieder in sich zusammenfallen würde. Braucht kein Mensch, frisst immer mehr Energie und macht nur Ärger. Wie Huawei nachhaltig beschädigt wurde, war schon vorbildlich.
https://www.basicthinking.de/blog/2021/02/18/huawei-ban-usa-update/
So viel Chinesen kann die BRD gar nicht aufnehmen
SprecherZwo
19.10.2021, 13:05
Wessen Knecht bist Du?
Ich bin Nazi, kein Knecht.
Mal ein kleines Rechenexempel:
Vor einigen Wochen habe ich von bisher nur Super (E-5) auf E-10 umgestellt.
Bei gleicher Fahrweise und gleichen Streckenleistungen ist jetzt der Durchschnittsverbrauch von zuvor 7,5 Liter pro 100 km auf jetzt 7,7 Liter angestiegen. Die Motorleistung wurde bei entsprechend herausfordernden Situationen geringfügig spürbar schwächer. Also muss ich etwas stärker aufs Gas treten.
Vermutlich ist durch die Umstellung bei etwas höherem Verbrauch auch der CO2-Ausstoß proportional angestiegen.
Frage: Was nützt es, von E-5 auf E-10 umzusteigen, wenn durch etwas höheren Verbrauch bei gleicher Streckenleistung sowohl der günstigere Literpreis wie auch der etwas höhere CO2-Ausstoß im Vergleich zu Superbenzin wieder ausgeglichen werden?
nurmalso2.0
19.10.2021, 13:07
Ich bin Nazi, kein Knecht.
Also Adolfs Knecht
Bruddler
19.10.2021, 13:08
Es wäre für die ganze Welt besser, wenn das Kartenhaus China wieder in sich zusammenfallen würde. Braucht kein Mensch, frisst immer mehr Energie und macht nur Ärger. Wie Huawei nachhaltig beschädigt wurde, war schon vorbildlich.
https://www.basicthinking.de/blog/2021/02/18/huawei-ban-usa-update/
So viel Chinesen kann die BRD gar nicht aufnehmen
Die könnten wir auch gar nicht gebrauchen, denn deren Bildungsstand ist größtenteils einfach zu hoch. :hzu:
nurmalso2.0
19.10.2021, 13:12
Die könnten wir auch gar nicht gebrauchen, denn deren Bildungsstand ist größtenteils einfach zu hoch. :hzu:
Ob wir es noch erleben werden, eher nicht, aber die Schlitzaugen kommen noch. Die Seidenstraße wird den europäischen Untergang beschleunigen.
pixelschubser
19.10.2021, 13:12
Mal ein kleines Rechenexempel:
Vor einigen Wochen habe ich von bisher nur Super (E-5) auf E-10 umgestellt.
Bei gleicher Fahrweise und gleichen Streckenleistungen ist jetzt der Durchschnittsverbrauch von zuvor 7,5 Liter pro 100 km auf jetzt 7,7 Liter angestiegen. Die Motorleistung wurde bei entsprechend herausfordernden Situationen geringfügig spürbar schwächer. Also muss ich etwas stärker aufs Gas treten.
Vermutlich ist durch die Umstellung bei etwas höherem Verbrauch auch der CO2-Ausstoß proportional angestiegen.
Frage: Was nützt es, von E-5 auf E-10 umzusteigen, wenn durch etwas höheren Verbrauch bei gleicher Streckenleistung sowohl der günstigere Literpreis wie auch der etwas höhere CO2-Ausstoß im Vergleich zu Superbenzin wieder ausgeglichen werden?
E10 habe ich auch mal getankt. Mit genau diesem Ergebnis. Mehr Verbrauch, weniger Leistung. Von den Folgen für den Motor mal abgesehen.
pixelschubser
19.10.2021, 13:14
Ich bin Nazi, kein Knecht.
Durchgeimpft und voll auf Staatslinie in Sachen Corona! BRD-Knecht!
Bruddler
19.10.2021, 13:15
Ob wir es noch erleben werden, eher nicht, aber die Schlitzaugen kommen noch. Die Seidenstraße wird den europäischen Untergang beschleunigen.
Vorher werden ganz andere den europäischen Untergang beschleunigt haben...
pixelschubser
19.10.2021, 13:16
Also Adolfs Knecht
Letzte Reihe Volkssturm. Mit vordrängeln!
nurmalso2.0
19.10.2021, 13:18
Nun wird die Spritklauerei wieder losgehen. An Baumaschinen, LKW ...
Alter Stubentiger
19.10.2021, 13:20
Damals war es eine Verknappung der Angebotsseite.
Heute wird die Nachfrageseite mittels billigem Geld stimuliert.
Geld fließt wegen der Niedrigzinsen in Spekulationsblasen, statt in echte Wertschöpfung.
Oder anders ausgedrückt. Sie wissen nicht mehr wohin mit dem ganzen Geld der Notenbanken, also spekulieren sie damit.
---
"Damals" war es weil die OPEC die Preise diktierte. Und heute ist es weil die Produktion von Rohöl nicht so schnell hochgefahren werden kann wie es sein müsste um die Nachfrage zu befriedigen. Einfach weil die Produktion in der Corona-Pandemie runtergefahren wurde. "Damals" ebenfalls mit dramatischen Problemen bei den Erzeugern.
Spekuliert wird hauptsächlich über Hebel und mit Geld dass die Geschäftsbanken schöpfen. Wenn du willst dass die Spekulation eingegrenzt wird sind da die Ansätze die du brauchst. Da wäre ich sofort dabei.
SprecherZwo
19.10.2021, 13:22
Also Adolfs Knecht
Immer noch besser als der Knecht irgendwelcher Fremdvölker.
E10 habe ich auch mal getankt. Mit genau diesem Ergebnis. Mehr Verbrauch, weniger Leistung. Von den Folgen für den Motor mal abgesehen.
Bei geringerer Leistung und damit höherem Verbrauch (bei gleichbleibender Fahrweise) und damit etwas höherem CO2-Ausstoß ist das mit dem E-10 doch nur eine Mogelpackung?
Wegen des Motors mache ich mir keine Sorgen, denn BMW hat für mein Modell sogar E-25 in den Betriebsdaten freigegeben, aber bei höherem CO2-Ausstoß pro Kilometer ist E-10 hinsichtlich Kosteneinsparung wie auch Umweltschonung nur purer Beschiss.
SprecherZwo
19.10.2021, 13:22
Durchgeimpft und voll auf Staatslinie in Sachen Corona! BRD-Knecht!
Auf dieser Linie sind nahezu alle Staaten weltweit, also nix BRD.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 13:23
Bei 2,30 pro Liter Benzin wird eine gewaltige Restwertvernichtung von 43 Millionen Verbrenner Fahrzeugen in Deutschland einsetzen, mit ebenso dramatischen Folgen für die gesamte dazugehörige Infrastruktur wie Tankstellen, Werkstätten, Händler, Teilehändler, Autolackierer etc. etc. Dies wäre ein Erdbeben, welches zu einer epochalen Pleitewelle und Vermögensvernichtung in Billionen Höhe führen wurde.
Zuzutrauen wäre es der Regierung aber DENNOCH allemal!
Ja, ja. Weil der letzte prophezeite Untergang ausgeblieben ist kommt jetzt eine Neue. Apokalypse now.
Bruddler
19.10.2021, 13:23
Nun wird die Spritklauerei wieder losgehen. An Baumaschinen, LKW ...
Und an den Tankstellen werden so einige das Bezahlen "vergessen", nachdem man zuvor die Kennzeichen unleserlich gemacht hat...
Also Adolfs Knecht
Blödsinn im Quadrat.
Man kann auch Rechtsnationaler sein und im Sinne unseres Volkes und Landes denken und handeln, ohne gleich den alten Schmarrn wieder aufzuwärmen.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 13:25
Und die Landfläche und Topographie Deutschlands wird gleich mit umgestrickt?
Da gibts nur Probleme wenn man alle möglichen Flächen von vorne herein ausschließt. Einmal weil da seltsame Fledermäuse oder Greifvögel hausen und dann wieder weil die Anlagen so weit auseinanderstehen müssen. Bei so einer Vorgehensweise kann man die Erneuerbaren auch gleich verbieten.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 13:27
Soso, wann ist er denn fertig, dein "Hochofen mit Wasserstoff betrieben"?
Wann verkauft Thyssen die erste Tonne Stahl aus Wasserstoff?
Du laberst hier eine unglaublichen Müll wieder einmal, Thyssen baut an gar nichts, den sog. "Co2 - freien Stahl" gibt es nicht und wird es nie geben, eher landet Elon Musk auf dem Mars als dass dein schwachsinniger Wasserstoff - Hochofen fertig wird...
Du zeigst mit solchen Beiträgen wieder einmal deine totale Ahnungslosigkeit bei technischen und ökonomischen Vorgängern...
Die haben schon einen Demonstrations-Hochofen fertig........... du bist nicht gerade auf der Höhe der Zeit.
Bruddler
19.10.2021, 13:28
Blödsinn im Quadrat.
Man kann auch Rechtsnationaler sein und im Sinne unseres Volkes und Landes denken und handeln, ohne gleich den alten Schmarrn wieder aufzuwärmen.
Verehrter Chronos, Du weist sehr genau, wie das hierzulande tatsächlich gehandhabt wird.
Ein kleiner, unbedachter Schlenker im Satzbau, und ratz-fatz ist man ein "Nazi"...:hi:
Alter Stubentiger
19.10.2021, 13:30
Der Börsenwert an sich ist nicht so aussagekräftig. Ein hoher Kurswert ist i.d.R. dem zu erwartenden Gewinn geschuldet. Wo dieser Gewinn hingegen gemacht wird ist eine ganz andere Frage.
Apple z.B. hat auch einen sehr hohen Börsenwert. Die Produktion der IPhones findet größtenteils aber gar nicht in den USA statt. Und Steuern zahlt dieses Unternehmen im Verhältnis auch recht wenig.
BionTech produziert 100% in Deutschland, Tesla baut in Brandenburg, Bosch hat die modernste Chipfabrik Europas gerade erst gebaut.... Wir haben viele Standortvorteile die hier aber nicht wahrgenommen werden von den Untergangspropheten.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 13:32
Du kannst nehmen, was du willst. Uns- und vielen anderen Unternehmen- wurde zum Beispiel gerade mit einem etwas anrüchigen Trick der Gasvertrag gekündigt. Neue Verträge sind nur unter erheblich schlechteren Konditionen zu haben bzw. gehen einige Versorger gar keine Langzeitverpflichtungen mehr ein.
Was freilich an Putin und Gazprom liegt. Politische Gründe treiben den Gaspreis in die Höhe.
pixelschubser
19.10.2021, 13:33
Bei geringerer Leistung und damit höherem Verbrauch (bei gleichbleibender Fahrweise) und damit etwas höherem CO2-Ausstoß ist das mit dem E-10 doch nur eine Mogelpackung?
Wegen des Motors mache ich mir keine Sorgen, denn BMW hat für mein Modell sogar E-25 in den Betriebsdaten freigegeben, aber bei höherem CO2-Ausstoß pro Kilometer ist E-10 hinsichtlich Kosteneinsparung wie auch Umweltschonung nur purer Beschiss.
Natürlich ist es ne Mogelpackung. Die wollen uns nichts Gutes.
Ich hatte seinerzeit noch nen Volvo 855 und der war auch freigegeben für Ethanolbeimischungen. Der zog nicht mal mehr ne Wurstscheibe vom Brot.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 13:34
Mal ein kleines Rechenexempel:
Vor einigen Wochen habe ich von bisher nur Super (E-5) auf E-10 umgestellt.
Bei gleicher Fahrweise und gleichen Streckenleistungen ist jetzt der Durchschnittsverbrauch von zuvor 7,5 Liter pro 100 km auf jetzt 7,7 Liter angestiegen. Die Motorleistung wurde bei entsprechend herausfordernden Situationen geringfügig spürbar schwächer. Also muss ich etwas stärker aufs Gas treten.
Vermutlich ist durch die Umstellung bei etwas höherem Verbrauch auch der CO2-Ausstoß proportional angestiegen.
Frage: Was nützt es, von E-5 auf E-10 umzusteigen, wenn durch etwas höheren Verbrauch bei gleicher Streckenleistung sowohl der günstigere Literpreis wie auch der etwas höhere CO2-Ausstoß im Vergleich zu Superbenzin wieder ausgeglichen werden?
Hab keinen Unterschied festgestellt. Na ja, manche trauern ja heute auch noch dem Blei im Benzin nach.
pixelschubser
19.10.2021, 13:35
BionTech produziert 100% in Deutschland, Tesla baut in Brandenburg, Bosch hat die modernste Chipfabrik Europas gerade erst gebaut.... Wir haben viele Standortvorteile die hier aber nicht wahrgenommen werden von den Untergangspropheten.
Tesla baut in Grünheide nach wie vor ohne Genehmigung! Da steht noch Einiges aus! Insbesondere zu bezahlende Rechnungen!
Die haben schon einen Demonstrations-Hochofen fertig........... du bist nicht gerade auf der Höhe der Zeit.
Ja, eine TV-Übertragung von dieser Hochofen-Demo habe ich auch gesehen.
Aber ganz verschämt wurde in den Text eingeflochten, dass die Herstellung des Wasserstoffes per Elektrolyse erheblich teurer würde, als die bisherige Technik mit konventionellen Brennstoffen.
Für die Elektrolyse werden gewaltige Mengen an Elektrizität benötigt, von denen noch kein Mensch weiss, woher sie kommen wollen.
Vor dem Hintergrund der baldigen Abschaltung wichtiger Grundlastversorgungs-Kraftwerke (Kohle, Kern) ist ein mit Wasserstoff gespeister Hochofen reine Illusion.
Bin vorhin von einer längeren Überlandfahrt im hügeligen Schwarzwald zurück gekommen: Windstille (von sechs Mühlen auf den Bergspitzen drehten sich nur zwei flügellahm langsam, und den ganzen Vormittag war es so neblig-diesig, dass die Solarpanels vermutlich nur einen Bruchteil der Nennleistung lieferten).
Das wird noch sehr lustig, mit diesen "regenerierbaren Energiequellen"..... :lach:
Großmoff
19.10.2021, 13:35
Da gibts nur Probleme wenn man alle möglichen Flächen von vorne herein ausschließt. Einmal weil da seltsame Fledermäuse oder Greifvögel hausen und dann wieder weil die Anlagen so weit auseinanderstehen müssen. Bei so einer Vorgehensweise kann man die Erneuerbaren auch gleich verbieten.
Ganz ehrlich: die Windkraft-Anlagen-Parks sind in vielen Fällen eine katastrophale Verschandelung natürlicher Landschaften.
Wo man hinschaut stechen einem diese widerlichen Turbinen ins Auge.
pixelschubser
19.10.2021, 13:36
Auf dieser Linie sind nahezu alle Staaten weltweit, also nix BRD.
Red dir den Schiet nur weiter schön!
Alter Stubentiger
19.10.2021, 13:36
China hat ein zusätzliches Problem mit Australien, wo Kohlesendungen nach China sabotiert werden.
Andererseits sollten sie viel mehr auf KKW setzen.
---
Müssen sie Uran importieren und vor allem: Das ist die teuerste Art und Weise Strom zu produzieren wenn man alle Kosten berücksichtigt.
Hab keinen Unterschied festgestellt. Na ja, manche trauern ja heute auch noch dem Blei im Benzin nach.
Im Gegensatz zu dir habe ich jetzt nach mehreren Wochen einen spürbaren Unterschied festgestellt. Weiter oben explizit geschildert.
Und der Verweis mit dem Blei ist natürlich unsinnig, weil überhaupt nicht adäquat zum Thema.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 13:37
Ganz ehrlich: die Windkraft-Anlagen-Parks sind in vielen Fällen eine katastrophale Verschandelung natürlicher Landschaften.
Wo man hinschaut stechen einem diese widerlichen Turbinen ins Auge.
Komischerweise gab es diese Argumentation bei Hochspannungsmasten und Autobahnbrücken nie.
Wer das Glück hat nicht all zu weit von der Grenze zu wohnen, Tschechien, Polen u.s.w., der geht halt da tanken. Macht sich schon bemerkbar so um 30 bis 40 Cent zu sparen. Wer es sich zeitmäßig leisten kann, der soll es tun,
das diese Politheinis es mal merken!:appl:
Was freilich an Putin und Gazprom liegt. Politische Gründe treiben den Gaspreis in die Höhe.
Der Gaspreis war schon immer an den Ölpreis gekoppelt.
Der Rest ist eine schäbige Lüge deutscher Journaillie.
E10 habe ich auch mal getankt. Mit genau diesem Ergebnis. Mehr Verbrauch, weniger Leistung. Von den Folgen für den Motor mal abgesehen.
aus diesem grund habe ich das nie gemacht.
was anderes, hast du das mitbekommen?
https://www.bild.de/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/universitaet-heidelberg-wer-gegen-3g-verstoesst-fliegt-raus-77989882.bild.html
ich verstehe ganz gut, daß sich dein jonger hat impfen lassen, aber alles ist ja soooo freiwillig, näch?
John Donne
19.10.2021, 13:44
[...]
und einem anständigen Mann eine anständige Frau sein. Dazu werden sie aber nicht in der Lage sein.
Das klingt aber sehr cis-normativ, binär und unwoke, fast mikroaggressiv.
Dieser (https://www.zeit.de/zett/liebe-sex/2021-10/sexualtherapie-gendergerechte-sprache-lebensrealitaeten-sexpraktiken-junge-klientinnen-versteandnis) Artikel bringt Dich begrifflich auf den Stand.
Die haben schon einen Demonstrations-Hochofen fertig........... du bist nicht gerade auf der Höhe der Zeit.
Voest Alpine baut das auch. Reine Subventionsabgreiferei zur Imagepolitur.
Nun wird die Spritklauerei wieder losgehen. An Baumaschinen, LKW ...
die hat nie aufgehört, bei uns zumindest nicht.
dazu wird auf baustellen geklaut, was nicht niet- und nagelfest ist und die polizei kommt nicht hinterher.
SprecherZwo
19.10.2021, 13:46
Ganz ehrlich: die Windkraft-Anlagen-Parks sind in vielen Fällen eine katastrophale Verschandelung natürlicher Landschaften.
Wo man hinschaut stechen einem diese widerlichen Turbinen ins Auge.
Er wird gleich damit kommen, dass Braunkohle-Tagebaue doch viel schlimmer wären.
SprecherZwo
19.10.2021, 13:48
Komischerweise gab es diese Argumentation bei Hochspannungsmasten und Autobahnbrücken nie.
Für die ganzen Windmühlen werden tausende Kilometer zusätzliche Hochspannungsleitungen gebaut.
Großmoff
19.10.2021, 13:48
BionTech produziert 100% in Deutschland, Tesla baut in Brandenburg, Bosch hat die modernste Chipfabrik Europas gerade erst gebaut.... Wir haben viele Standortvorteile die hier aber nicht wahrgenommen werden von den Untergangspropheten.
BionTech ist aber kein DAX-Unternehmen, genau so wenig wie Tesla. Und Bosch ist gar keine Aktiengesellschaft.
Du hast dich auf die Werthaltigkeit von DAX-Unternehmen bezogen. Darauf meine Antwort. Deine Beispiele helfen da nicht weiter.
Stichwort Tesla: Ein ausländisches Unternehmen baut eine Fabrik in einem ausgewiesenen Wasserschutzgebiet und lässt sich mit 1 Mrd. Euro Fördermittel sponsern.
Wieviele Steuereinnahmen Deutschland am Ende daraus wieder zurück bekommt, steht hingegen auf einem ganz anderen Blatt.
Abgesehen davon empfinde ich es als grotesk wenn deutsche Fördermittel an ausländische Unternehmen gehen, deren Ziel es ist deutschen Unternehmen Marktanteile abzunehmen.
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/exclusiv-im-ersten-streit-um-tesla-video-102.html
Die haben schon einen Demonstrations-Hochofen fertig........... du bist nicht gerade auf der Höhe der Zeit.
"Demonstrieren" kannst Du alles, darum geht es nicht.
Man kann auch eine Demonstrations - Alchemie Anlagen rein technisch bauen, wirtschaftlich betreiben funktioniert eben nicht. KANN nicht funktionieren.
Leute wie Du kapieren nicht, dass es nichts bringt, so einen Ofen mit Wasserstoff zu betreiben, weil für den Betrieb unglaubliche Energiemengen bereitgestellt werden MÜSSTEN. Das ist wie wenn Flixbus sagt wir bieten jetzt Hubschrauberflüge über den Brenner an, damit wir Mautgebühren sparen...
Großmoff
19.10.2021, 13:51
Komischerweise gab es diese Argumentation bei Hochspannungsmasten und Autobahnbrücken nie.
Doch, gibt es immer wieder, insbesondere von regionalen Interessengruppen.
Es gibt aber einen Unterschied: Autobahnbrücken und Stromtrassen werden nicht inflationär in die Landschaft gebaut, hingegen wird auf jede natürliche Erhebung und auf jeden Berggipfel eine Windkraft-Turbine platziert.
Bruddler
19.10.2021, 13:52
Da gibts nur Probleme wenn man alle möglichen Flächen von vorne herein ausschließt. Einmal weil da seltsame Fledermäuse oder Greifvögel hausen und dann wieder weil die Anlagen so weit auseinanderstehen müssen. Bei so einer Vorgehensweise kann man die Erneuerbaren auch gleich verbieten.
Drei einfache Fragen:
Warum folgen uns die europäischen Nachbarn nicht bei den "alternat. Energien" ?
Und warum setzen sie weiterhin auf Atom-Energie ?
Sind die alle bleede ? :hmm:
Ja, eine TV-Übertragung von dieser Hochofen-Demo habe ich auch gesehen.
Aber ganz verschämt wurde in den Text eingeflochten, dass die Herstellung des Wasserstoffes per Elektrolyse erheblich teurer würde, als die bisherige Technik mit konventionellen Brennstoffen.
Für die Elektrolyse werden gewaltige Mengen an Elektrizität benötigt, von denen noch kein Mensch weiss, woher sie kommen wollen.
Vor dem Hintergrund der baldigen Abschaltung wichtiger Grundlastversorgungs-Kraftwerke (Kohle, Kern) ist ein mit Wasserstoff gespeister Hochofen reine Illusion.
Bin vorhin von einer längeren Überlandfahrt im hügeligen Schwarzwald zurück gekommen: Windstille (von sechs Mühlen auf den Bergspitzen drehten sich nur zwei flügellahm langsam, und den ganzen Vormittag war es so neblig-diesig, dass die Solarpanels vermutlich nur einen Bruchteil der Nennleistung lieferten).
Das wird noch sehr lustig, mit diesen "regenerierbaren Energiequellen"..... :lach:
als ich vor 14 tagen aus dem urlaub zurückflog, hatte ich eine tolle aussicht von oben auf die spargel in diversen gebieten - bayern, ba wü und dgl., und mir fiel das gleiche auf.
die dinger waren stockfaul. :)
Alter Stubentiger
19.10.2021, 14:03
Ja, eine TV-Übertragung von dieser Hochofen-Demo habe ich auch gesehen.
Aber ganz verschämt wurde in den Text eingeflochten, dass die Herstellung des Wasserstoffes per Elektrolyse erheblich teurer würde, als die bisherige Technik mit konventionellen Brennstoffen.
Für die Elektrolyse werden gewaltige Mengen an Elektrizität benötigt, von denen noch kein Mensch weiss, woher sie kommen wollen.
Vor dem Hintergrund der baldigen Abschaltung wichtiger Grundlastversorgungs-Kraftwerke (Kohle, Kern) ist ein mit Wasserstoff gespeister Hochofen reine Illusion.
Bin vorhin von einer längeren Überlandfahrt im hügeligen Schwarzwald zurück gekommen: Windstille (von sechs Mühlen auf den Bergspitzen drehten sich nur zwei flügellahm langsam, und den ganzen Vormittag war es so neblig-diesig, dass die Solarpanels vermutlich nur einen Bruchteil der Nennleistung lieferten).
Das wird noch sehr lustig, mit diesen "regenerierbaren Energiequellen"..... :lach:
Ich denke du unterschätzt die Dynamik der technischen Innovationen.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 14:06
Doch, gibt es immer wieder, insbesondere von regionalen Interessengruppen.
Es gibt aber einen Unterschied: Autobahnbrücken und Stromtrassen werden nicht inflationär in die Landschaft gebaut, hingegen wird auf jede natürliche Erhebung und auf jeden Berggipfel eine Windkraft-Turbine platziert.
Na wenn ich mit dem Rad nach Norden fahre bin ich schnell auf dem Lande. Da sehe ich Windmühlen wie auch Hochspannungsmasten in langer Reihe und das Kraftwerk Gelsenkirchen-Scholven aus der Ferne. Wüßte jetzt nicht was die Landschaft mehr verschandelt. Alles eine Frage der Wahrnehmung.
Ich denke du unterschätzt die Dynamik der technischen Innovationen.
Denke ich eher nicht. Ich halte mich lieber an Fakten.
Und deswegen sehe ich nicht, woher die geschätzten 50...100 Gigawatt Gundlastversorgung kommen sollen, wenn in Kürze die konventionellen Kraftwerke abgeschaltet werden.
Von Wind und Sonne ganz bestimmt nicht. Und da es die benötigten Nord-Süd-Trassen für den Saft von der Nordseeküste in den Süden immer noch nicht gibt, erst recht nicht.
Wir werden es erleben.....
schlaufix
19.10.2021, 14:12
Drei einfache Fragen:
Warum folgen uns die europäischen Nachbarn nicht bei den "alternat. Energien" ?
Und warum setzen sie weiterhin auf Atom-Energie ?
Sind die alle bleede ? :hmm:
Weil in Deutschland alle Politiker ( auch der kleinste Bürgermeister ) mit dem Strom schwimmen.
Bruddler
19.10.2021, 14:13
Bei uns in der Nachbarschaft ist eine Ladesäule schon seit Tagen mit einem Plastiksack abgedeckt, und keiner weiß warum... :hmm:
Drei einfache Fragen:
Warum folgen uns die europäischen Nachbarn nicht bei den "alternat. Energien" ?
Und warum setzen sie weiterhin auf Atom-Energie ?
Sind die alle bleede ? :hmm:
Weil in Deutschland alle Politiker ( auch der kleinste Bürgermeister ) mit dem Strom schwimmen.
Und wer gibt bei uns die Stromrichtung vor ? :hmm:
Verehrter Chronos, Du weist sehr genau, wie das hierzulande tatsächlich gehandhabt wird.
Ein kleiner, unbedachter Schlenker im Satzbau, und ratz-fatz ist man ein "Nazi"...:hi:
Ja, weiss ich, aber es berührt mich nur noch äusserst "tangential".
Die können mich alle, und zwar kreuzweise.
pixelschubser
19.10.2021, 14:17
aus diesem grund habe ich das nie gemacht.
was anderes, hast du das mitbekommen?
https://www.bild.de/regional/stuttgart/stuttgart-aktuell/universitaet-heidelberg-wer-gegen-3g-verstoesst-fliegt-raus-77989882.bild.html
ich verstehe ganz gut, daß sich dein jonger hat impfen lassen, aber alles ist ja soooo freiwillig, näch?
Hoffentlich gerät mir dieser Herr Eitel niemals in meine Hände.
Bildung nur noch für Abnicker! Aufs Maul gehört diesem Arschloch! Und wenn der nach dem Warum fragt gleich noch eine ins beschissene Fressbrett!
schlaufix
19.10.2021, 14:24
Bei uns in der Nachbarschaft ist eine Ladesäule schon seit Tagen mit einem Plastiksack abgedeckt, und keiner weiß warum... :hmm:
Und wer gibt bei uns die Stromrichtung vor ? :hmm:
Ein wenig mußt du schon selber überlegen. Ich würde aber sagen das es ein schleichender Prozeß ist, der sich über Jahrzehnte in den Köpfen der Politiker festgesetzt hat. Fakt ist, dass wer gegen den Strom schwimmt abserviert wird. Ob Beruf, oft auch Privat, im Sport, und eben auch in der Politik.
Ja, eine TV-Übertragung von dieser Hochofen-Demo habe ich auch gesehen.
Aber ganz verschämt wurde in den Text eingeflochten, dass die Herstellung des Wasserstoffes per Elektrolyse erheblich teurer würde, als die bisherige Technik mit konventionellen Brennstoffen.
Für die Elektrolyse werden gewaltige Mengen an Elektrizität benötigt, von denen noch kein Mensch weiss, woher sie kommen wollen.
Vor dem Hintergrund der baldigen Abschaltung wichtiger Grundlastversorgungs-Kraftwerke (Kohle, Kern) ist ein mit Wasserstoff gespeister Hochofen reine Illusion.
Bin vorhin von einer längeren Überlandfahrt im hügeligen Schwarzwald zurück gekommen: Windstille (von sechs Mühlen auf den Bergspitzen drehten sich nur zwei flügellahm langsam, und den ganzen Vormittag war es so neblig-diesig, dass die Solarpanels vermutlich nur einen Bruchteil der Nennleistung lieferten).
Das wird noch sehr lustig, mit diesen "regenerierbaren Energiequellen"..... :lach:
Dieser "grüne Stahl" ist natürlich in Wahrheit eine Mogelpackung.
Wie Du richtig sagst, sind gigantischen Mengen elektrischer Energie nötig, um den notwendigen Wasserstoff herzustellen...
Ok, nehmen wir eben Windmühlen, die produzieren den "grünen" Strom, wandeln den in Wasserstoff um, den lagern wir dann in meterdicken Tanks aus STAHL (konventionell hergestellt, noch haben wir ja keinen "grünen" Stahl) und betreiben damit unseren "grünen" Stahlofen...
Bevor also das erste Gramm "grünen Stahls" erzeugt wird, müssten erst einmal tausende Tonnen "schmutziger" Stahl in das "Backend" hineingesteckt werden.
Von wegen "Co2 - neutral". Der Aufwand ist so enorm hoch das die "Co2 - Freiheit" eine reine Mogelpackung ist.
Das weiß auch der Betreiber der Versuchsanlage in Schweden, sie rechnen damit im Jahr 2035 den ersten kommerziellen Stahl aus "grüner Energie" verkaufen zu können. Also wenn man bedenkt das solche Zeiträume außer für diverse Umwelt - Schildbürgerstreiche sonst nur für Pläne von benannten Mars - Missionen angesetzt würde dann kann man daraus folgern: NIE!
Es läuft wie immer:
Subventionen abgreifen um dann irgendwann zu sagen: Es geht leider nicht, ihr hättet uns eben NOCH MEHR und NOCH LÄNGER Steuergeld geben müssen, aber nun müssen wir leider das Projekt beenden...
Bruddler
19.10.2021, 14:26
Ein wenig mußt du schon selber überlegen. Ich würde aber sagen das es ein schleichender Prozeß ist, der sich über Jahrzehnte in den Köpfen der Politiker festgesetzt hat. Fakt ist, dass wer gegen den Strom schwimmt abserviert wird. Ob Beruf, oft auch Privat, im Sport, und eben auch in der Politik.
M.E. folgen die Politiker einer vorgegebenen, u. latenten Agenda, aber das weißt Du bereits...
Hoffentlich gerät mir dieser Herr Eitel niemals in meine Hände.
Bildung nur noch für Abnicker! Aufs Maul gehört diesem Arschloch! Und wenn der nach dem Warum fragt gleich noch eine ins beschissene Fressbrett!
als ich das heute morgen gelesen habe, mußte ich sofort an euch denken.
schlaufix
19.10.2021, 14:30
M.E. folgen die Politiker einer vorgegebenen, u. latenten Agenda, aber das weißt Du bereits...
Ich weiß, dass du kein Interesse an einem Dialog hast. Vielleicht aber auch nur überfordert bist.
Bruddler
19.10.2021, 14:34
Ich weiß, dass du kein Interesse an einem Dialog hast. Vielleicht aber auch nur überfordert bist.
Ein Dialog mit Dir ? Du spinnst wohl ?! :cool:
Da könnte ich genauso gut gegen eine Wand schwätzen...
schlaufix
19.10.2021, 14:45
Ein Dialog mit Dir ? Du spinnst wohl ?! :cool:
Da könnte ich genauso gut gegen eine Wand schwätzen...
Na wenn man genau hinschaut schwätzt du nur mit Wänden.
nurmalso2.0
19.10.2021, 14:47
Blödsinn im Quadrat.
Man kann auch Rechtsnationaler sein und im Sinne unseres Volkes und Landes denken und handeln, ohne gleich den alten Schmarrn wieder aufzuwärmen.
Sicherlich, aber für was Nazi steht weißt auch Du.
Bruddler
19.10.2021, 14:56
Sicherlich, aber für was Nazi steht weißt auch Du.
"Nazi" steht für alle, die den Niedergang unseres Landes nicht mittragen wollen.
D.h. sie sind auch nicht "fortschrittlich" und auch nicht "aufbruchwillig". Kurz - "sie sind nicht bereit". :hi:
nurmalso2.0
19.10.2021, 14:57
"Nazi" steht für alle, die den Niedergang unseres Landes nicht mittragen wollen. :hi:
Das kann ich auch ohne ein Anhänger der NSDAP zu sein.
Der Ölpreis wird weiter steigen.
100-120 Dollar pro Barrel sind schon im Gespräch.
Gut so.
Woanders werden die Mineralösteuern gesenkt, im Beklopptenland der Doofdeppen und Antifaschisten und Klimawandelbekämpfer wird ab 1. Januar die CO2 Steuer weiter erhöht.
90 Prozent wollen das so.
Klopperhorst
19.10.2021, 15:11
"Damals" war es weil die OPEC die Preise diktierte. ...
Heute diktiert deine Zentralbank die Preise.
Je mehr Geld (für deine Banken) verfügbar ist, umso mehr wird im Rohstoffmarkt spekuliert, d.h. mit wertlosem Geld die Nominalkurse hochgetrieben.
Typen wie du können natürlich auch diese höheren Preise bezahlen.
Nur jene, auf die du rote Staatssocke trittst und spuckst, also sozial Schwächere, die nicht ein Mondgehalt wie du kassieren, schauen in die Röhre.
---
Alter Stubentiger
19.10.2021, 15:53
Denke ich eher nicht. Ich halte mich lieber an Fakten.
Und deswegen sehe ich nicht, woher die geschätzten 50...100 Gigawatt Gundlastversorgung kommen sollen, wenn in Kürze die konventionellen Kraftwerke abgeschaltet werden.
Von Wind und Sonne ganz bestimmt nicht. Und da es die benötigten Nord-Süd-Trassen für den Saft von der Nordseeküste in den Süden immer noch nicht gibt, erst recht nicht.
Wir werden es erleben.....
Die neue Bundesregierung tritt ja an um diese Probleme mit Priorität zu lösen. Aber auch andere beschäftigen sich seit Jahren mit den verschiedensten Szenarien und wie man sie löst.
https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/wege-zu-einem-klimaneutralen-energiesystem.html
Ist interessant da zu stöbern. Nicht nur du weißt dass es noch viele Probleme zu lösen gibt. Und bevor die nicht gelöst sind wird man auch die Kohle und Gaskraftwerke nicht abschalten können. Daher sind die Grünen im Zugzwang Reformen wirklich zügig anzugehen. Vor allem bei der Bürokratie und dass wiederrum ist etwas was die FDP ja auch immer fordert.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 15:59
Heute diktiert deine Zentralbank die Preise.
Je mehr Geld (für deine Banken) verfügbar ist, umso mehr wird im Rohstoffmarkt spekuliert, d.h. mit wertlosem Geld die Nominalkurse hochgetrieben.
Typen wie du können natürlich auch diese höheren Preise bezahlen.
Nur jene, auf die du rote Staatssocke trittst und spuckst, also sozial Schwächere, die nicht ein Mondgehalt wie du kassieren, schauen in die Röhre.
---
Nochmal für Leute die eher wenig Ahnung vom Geldsystem haben: Geld zur Spekulation wird von den Geschäftsbanken geschöpft. Und die stellen auch die (gehebelten) Finanzprodukte bereit um da das ganz große Rad zu schlagen zusammen mit den Spekulanten.
Dein Szenario würde nur in einem Vollgeldsystem so ablaufen. Haben wir nicht. Steht auch nicht zur Debatte. Für mich wäre es aber sinnvoll die Geldschöpfung zu begrenzen. Da wir aber nur eine Nation sind würde dies die Spekulanten zu anderen Finanzplätzen treiben. Es ist eben alles nicht so einfach.
Schwabenpower
19.10.2021, 16:01
Natürlich ist es ne Mogelpackung. Die wollen uns nichts Gutes.
Ich hatte seinerzeit noch nen Volvo 855 und der war auch freigegeben für Ethanolbeimischungen. Der zog nicht mal mehr ne Wurstscheibe vom Brot.
Ich habe mal alle 3 Sorten probiert, also E10, E5 und E0 (Super Plus oder so). Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Der Unterschied zwischen E5 und E0 ist aber geringer als der zwischen E10 und E5.
schlaufix
19.10.2021, 16:03
Die neue Bundesregierung tritt ja an um diese Probleme mit Priorität zu lösen. Aber auch andere beschäftigen sich seit Jahren mit den verschiedensten Szenarien und wie man sie löst.
https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/wege-zu-einem-klimaneutralen-energiesystem.html
Ist interessant da zu stöbern. Nicht nur du weißt dass es noch viele Probleme zu lösen gibt. Und bevor die nicht gelöst sind wird man auch die Kohle und Gaskraftwerke nicht abschalten können. Daher sind die Grünen im Zugzwang Reformen wirklich zügig anzugehen. Vor allem bei der Bürokratie und dass wiederrum ist etwas was die FDP ja auch immer fordert.
Nun ist es ja so, das alle neuen Regierungen antreten um Probleme zu lösen. Die Frage ist doch: Wer soll das alles bezahlen?
Deutschmann
19.10.2021, 16:03
Ich habe mal alle 3 Sorten probiert, also E10, E5 und E0 (Super Plus oder so). Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Der Unterschied zwischen E5 und E0 ist aber geringer als der zwischen E10 und E5.
Dann müsst ihr BMW fahren. Der geht immer gut. Egal mit welcher Plörre. :D
Schwabenpower
19.10.2021, 16:08
Dann müsst ihr BMW fahren. Der geht immer gut. Egal mit welcher Plörre. :D
Das hat ein Kollege mit einem 98er BMW 528i gemacht: selbes Ergebnis.
Mir ging es auch hauptsächlich um den Verbrauch.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 16:09
Nun ist es ja so, das alle neuen Regierungen antreten um Probleme zu lösen. Die Frage ist doch: Wer soll das alles bezahlen?
Na die letzten 2 Regierungen standen ja eher für Reformverweigerung. Auch ein Grund warum der Bundestag viel zu groß ist und in der Coronapandemie noch FAX-Geräte verwendet wurden.
Und über die Frage der Finanzierung können wir streiten wenn die Ampel verkündet was man vorhat.
Leberecht
19.10.2021, 16:12
Gegenwärtig erinnern Preise an eine Endzeit. Sie blähen sich auf zu Rote Riesen und es riecht überall nach Kontrollverlust.
HansMaier.
19.10.2021, 16:15
Ganz ehrlich: die Windkraft-Anlagen-Parks sind in vielen Fällen eine katastrophale Verschandelung natürlicher Landschaften.
Wo man hinschaut stechen einem diese widerlichen Turbinen ins Auge.
Ja, das Ausbau der, energetisch völlig nutzlosen, Windkraft ist das größte
Umweltverbrechen das in Deutschland je begangen wurde. Dazu kommen
zehntausende geschredderte Vögel und Milliarden geschredderte Insekten.
Und das von Leuten, die sonst jede Kröte über die Straße tragen und sich für
Umweltschützer halten. Dabei sind sie nur korrupte Bonzen, die sich die Taschen
mit den Subventionsmilliarden voll machen, die dem Stromkunden gestohlen werden
und ohne die es diesen ganzen verbrecherischen Scheissdreck gar nicht gäbe, weil
der sich wirtschaftlich nie rechen wird.
MfG
H.Maier
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.