Vollständige Version anzeigen : Spritpreise auf Höchstniveau ! Bestellt wie gewählt , die Altparteien !!
schlaufix
19.10.2021, 16:15
Na die letzten 2 Regierungen standen ja eher für Reformverweigerung. Auch ein Grund warum der Bundestag viel zu groß ist und in der Coronapandemie noch FAX-Geräte verwendet wurden.
Und über die Frage der Finanzierung können wir streiten wenn die Ampel verkündet was man vorhat.
Gut, warten wir ab was kommt.Wird ja nicht mehr lange dauern.
schlaufix
19.10.2021, 16:17
Gegenwärtig erinnern Preise an eine Endzeit. Sie blähen sich auf zu Rote Riesen und es riecht überall nach Kontrollverlust.
Richtig. Aber es ist noch viel Luft nach oben um die Bürger abzukassieren.
https://www.welt.de/wirtschaft/article234505682/Steigende-Energiepreise-23-Prozent-muessen-sich-stark-einschraenken.html#Comments
Der brave Deutsche Untertan will weniger fressen um nicht zu frieren.
Heinrich_Kraemer
19.10.2021, 16:21
Hahaha, eben im Radio ein TankstellenBesitzer aus dem Österreichischen Grenzgebiet. Der Ansturm sei größer denn je. Klar bei über 40 Cent pro Liter lohnt die Fahrt immer von weiter her, dann noch Kanister mitnehmen.
Nochmal für Leute die eher wenig Ahnung vom Geldsystem haben: Geld zur Spekulation wird von den Geschäftsbanken geschöpft. Und die stellen auch die (gehebelten) Finanzprodukte bereit um da das ganz große Rad zu schlagen zusammen mit den Spekulanten.
Dein Szenario würde nur in einem Vollgeldsystem so ablaufen. Haben wir nicht. Steht auch nicht zur Debatte. Für mich wäre es aber sinnvoll die Geldschöpfung zu begrenzen. Da wir aber nur eine Nation sind würde dies die Spekulanten zu anderen Finanzplätzen treiben. Es ist eben alles nicht so einfach.
Unsinn. Geld wird nur durch Kreditvergabe geschöpft. Das von der EZB erzeugte Computergeld hingegen ist frei verfügbare Masse. Die landet dann in den Märkten.
phantomias
19.10.2021, 16:23
Ja klar ist es gewollt, aber die Geschwindigkeit in der dies stattfinden soll, kann keine Volkwirtschaft überleben. Es hängenunfassbar viele Arbeitsplätze daran. Von der Restwertvenichtung (Enteignung) der bestehenden Fahrzeugflotte ganz zu schweigen.
Nur wenn die deutsche Automobilindustrie diese weltweite Entwicklung verschläft, sind die Arbeitsplätze weg. Und warum wird der Bestand entwertet? Es werden lediglich in 10 oder 15 Jahren keinen neuen Verbrenner mehr zugelassen. Fahren tun die noch mindestens 30 Jahre lang, auch wenn der Spaß zunehmend teurer werden wird.
Leberecht
19.10.2021, 16:31
Richtig. Aber es ist noch viel Luft nach oben um die Bürger abzukassieren.
Dafür bieten sich Immobilen an. Die sind viel wert, nicht zu verbergen und verlockend betreffs "Flüchtlingen".
Wenn die Preise für Benzin und Diesel zu hoch sind, dann sollen die Leute doch Taxi fahren.
Eine kWh Strom die nicht verbraucht wird , ist eine gesparte kWh.
Zitat der SPD Politikerin Barley.
Leberecht
19.10.2021, 16:43
Na die letzten 2 Regierungen standen ja eher für Reformverweigerung. ...
Ist denn die Umvolkung eines 75-Mio-Volkes keine Reform?
Da gibts nur Probleme wenn man alle möglichen Flächen von vorne herein ausschließt.
Ja, und zwar aus gutem Grund.
Einmal weil da seltsame Fledermäuse oder Greifvögel hausen
Ist Natur- Und Artenschutz jetzt auf einmal doch nicht wichtig?
und dann wieder weil die Anlagen so weit auseinanderstehen müssen.
Sonst würde sie sich gegenseitig Wind wegnehmen und wären noch ineffizienter.
Bei so einer Vorgehensweise kann man die Erneuerbaren auch gleich verbieten.
Sollte man auch.
[…] Wer dagegen ist, glaubt auch, ein 18-Jähriger wäre klüger, als ein 16-Jähriger.
Ist er nicht. Deshalb wäre ich auch dafür das Mindestwahlalter auf 25 (aktiv) bzw. 30 (passiv) Jahre zu erhöhen.
HansMaier.
19.10.2021, 16:54
Unsinn. Geld wird nur durch Kreditvergabe geschöpft. Das von der EZB erzeugte Computergeld hingegen ist frei verfügbare Masse. Die landet dann in den Märkten.
:gp:
Natürlich. Die von der EZB bislang geschöpften 8 Billionen, in Zahlen,
8 000 000 000 000 Teuros, landen bei den europäischen Pleitebanken
und weil die händeringend Geld verdienen müssen, spekulieren sie damit.
MfG
H.Maier
Alter Stubentiger
19.10.2021, 16:57
Unsinn. Geld wird nur durch Kreditvergabe geschöpft. Das von der EZB erzeugte Computergeld hingegen ist frei verfügbare Masse. Die landet dann in den Märkten.
Nö. Nicht ein Wort von dem was du schreibst entspricht der Realität. Die EZB agiert nicht so. Venezuela agiert so. Entsprechend sind die Folgen.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 16:59
:gp:
Natürlich. Die von der EZB bislang geschöpften 8 Billionen, in Zahlen,
8 000 000 000 000 Teuros, landen bei den europäischen Pleitebanken
und weil die händeringend Geld verdienen müssen, spekulieren sie damit.
MfG
H.Maier
Die Menge an Geld die die Geschäftsbanken schöpfen können hängt an der Eigenkapitalquote. Lern erstmal die Grundlagen.
Alter Stubentiger
19.10.2021, 17:01
Ist denn die Umvolkung eines 75-Mio-Volkes keine Reform?
Dieser Unsinn hat hier nichts zu suchen. Schreib bei t.me. Da ist dir Zustimmung gewiß. Hier geht es um Spritpreise.
HansMaier.
19.10.2021, 17:02
Nö. Nicht ein Wort von dem was du schreibst entspricht der Realität. Die EZB agiert nicht so. Venezuela agiert so. Entsprechend sind die Folgen.
Lügst Du oder weisst Du es nicht besser? Doch, die EZB macht genau das was
die venezuelanische Zentralbank auch macht. Sie schöpft Geld zur Finanzierung von
Pleitefirmen, Pleitebanken und Pleitestaaten. Und wäre der Teurowährungsraum nicht
so groß, die Folgen wären auch schon die selben. Und das kommt hier auch genauso,
es fängt ja jetzt grade an.
MfG
H.Maier
erselber
19.10.2021, 17:02
Ist er nicht. Deshalb wäre ich auch dafür das Mindestwahlalter auf 25 (aktiv) bzw. 30 (passiv) Jahre zu erhöhen.
Es würde schon genügen das Drei-Klassen-Stände-Wahlrecht wieder einzuführen.
Den "Weibsen" das aktive und passive Wahlrecht zu entziehen, denn sie haben bei dem 100jährigen Experiment versagt und bewiesen, dass es nicht können.
Auch Bier wird teurer:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/getraenkebranche-grosse-brauereien-kuendigen-preiserhoehungen-an/27718898.html?ticket=ST-2637949-jFXOFjGCctzMahHrYsnG-cas01.example.org
SprecherZwo
19.10.2021, 17:04
Ist er nicht. Deshalb wäre ich auch dafür das Mindestwahlalter auf 25 (aktiv) bzw. 30 (passiv) Jahre zu erhöhen.
Dann sollte man aber gleichzeitig das Höchstwahlalter auf das Renteneintrittsalter begrenzen. Oder besser noch auf maximal 60.
Die Menge an Geld die die Geschäftsbanken schöpfen können hängt an der Eigenkapitalquote. Lern erstmal die Grundlagen.
Lern du erstmal die Grundlagen. Geschäftsbanken können Geld nur durch Kreditvergabe schöpfen. Dass wir hier kein Venezuela haben, liegt einzig und allein an der vorhandenen Industrie, die die Nachfrage bedienen kann. Wenn nun, wie von der Elite gewollt, die Lieferketten für den Great Reset zerstört werden und die Zentralbanken massiv Geld in den Markt pumpen, dann entstehen Preissteigerungen, wie wir sie gerade beobachten.
SprecherZwo
19.10.2021, 17:05
Es würde schon genügen das Drei-Klassen-Stände-Wahlrecht wieder einzuführen.
Den "Weibsen" das aktive und passive Wahlrecht zu entziehen, denn sie haben bei dem 100jährigen Experiment versagt und bewiesen, dass es nicht können.
Tolle Idee. Die Grünen würden sich freuen.
HansMaier.
19.10.2021, 17:06
Die Menge an Geld die die Geschäftsbanken schöpfen können hängt an der Eigenkapitalquote. Lern erstmal die Grundlagen.
Du Quatschkopf, die Geschäftsbanken sind in Masse pleite und können die zur Erhaltung
des Teuros nötigen Kredite gar nicht mehr vergeben. Deswegen macht das ja die EZB.
Lender of last resort, google mal. Wie immer bist Du inhaltlich ahnungslos und trötest um so lauter deine blöde Sozipropaganda raus.
MfG
H.Maier
erselber
19.10.2021, 17:07
Tolle Idee. Die Grünen würden sich freuen.
Wieso die GrünInnen?
Das Wahlrecht hat etwas mit Einkommen, Vermögen, Steuern und Abgaben die Man(n) bezahlt zu tun!
SprecherZwo
19.10.2021, 17:09
Wieso die GrünInnen?
Das Wahlrecht hat etwas mit Einkommen, Vermögen, Steuern und Abgaben die Man(n) bezahlt zu tun!
Ja und? Denkst du, die Grünen werden von Hartz4-Empfängern und Hilfsarbeitern gewählt?
Dann sollte man aber gleichzeitig das Höchstwahlalter auf das Renteneintrittsalter begrenzen. Oder besser noch auf maximal 60.
Ich wäre allgemein dafür Leuten die ihr Einkommen vom Staat beziehen das Wahlrecht zu entziehen. Auch Beamten. Im Kaiserreich durften z.B. Soldaten nicht wählen. Alte die keine staatliche Rente beziehen (z.B. durch Verzicht) sollen gern weiterhin wählen dürfen es sei den sie wurden von einem Richter für Unzurechnungsfähig erklärt.
Schlummifix
19.10.2021, 17:13
Ja Leute, ich hatte euch gesagt,
raus aus diesem kaputten Land. Hier ist nichts mehr zu retten. Miese Löhne, dafür hohe Steuern, Energiepreise, Mieten...
Ich lebe von Staatsgeldern und tu so wenig wie möglich. Sonst wäre ich längst weg. Habe außerdem Eigentum. So geht es, einigermaßen.
An Familie ist allerdings nicht zu denken. In ein kaputtes Land setzt man keine Kinder rein.
mathetes
19.10.2021, 17:16
.
.. ich freue mich auf die langen dusseligen Gesichter der Menschen in ca. 50 Jahren , die jetzt noch JUgendliche sind , mit "FRydays for future" auf die Straße rennen und absolut keine Ahnung haben .. und gestern auf N-TV auf dem Laufband :
.
*** Koalition plant eine Kürzung der Wahlberechtigung auf 16 Jahre *** das wäre eine Absicherung zur Wiederwahl in 4 Wahlen mit den daraus entstehen Konsequenzen für dieses Land ..
Finde ich nicht so verkehrt, ich würde dafür aber auch die Strafmündigkeit auf 12 Jahre senken und die Möglichkeit nach Jugendstrafrecht zu richten nur noch bis 21, nicht mehr 25 wenn mich nicht alles täuscht. Führerschein ab 16 wie in den USA fände ich auch nicht verkehrt. Viele fangen mit 16 eine Lehre an, dann können sie meinetwegen auch wählen und Auto fahren.
Es würde schon genügen das Drei-Klassen-Stände-Wahlrecht wieder einzuführen.
Den "Weibsen" das aktive und passive Wahlrecht zu entziehen, denn sie haben bei dem 100jährigen Experiment versagt und bewiesen, dass es nicht können.
Drei-Klassen-Wahlrecht ist zu unflexibel. Stattdessen wäre ich für einen Mindestbesitzwert ("Net Worth") im Land. Der zweite Punkt klingt gut. Dazu noch höheres Wahlalter, stark erschwerte Einbürgerung und Entzug für Schwachsinnige (nach richterlicher Entmündigung), Zuchthäusler (nach Wiedereinführung) und Leuten die vom Staat ihr Einkommen beziehen.
erselber
19.10.2021, 17:18
Ja und? Denkst du, die Grünen werden von Hartz4-Empfängern und Hilfsarbeitern gewählt?
Berufshartzer zahlen keine Steuern, zumindest keine Einkommens-, Vermögenssteuer
und der Verdienst bzw. dessen Steueraufkommen in den genannten Steuerklassen eines Hilfsarbeiters dürfte bei den Stimmen bzw. der Verteilung dieser keine allzu große Rolle spielen.
erselber
19.10.2021, 17:20
Drei-Klassen-Wahlrecht ist zu unflexibel. Stattdessen wäre ich für einen Mindestbesitzwert ("Net Worth") im Land. Der zweite Punkt klingt gut. Dazu noch höheres Wahlalter, stark erschwerte Einbürgerung und Entzug für Schwachsinnige (nach richterlicher Entmündigung), Zuchthäusler (nach Wiedereinführung) und Leuten die vom Staat ihr Einkommen beziehen.
Über das System kann man diskutieren es muss sich sicher gestellt sein, dass keine Schmarotzer entscheidend an der Bildung einer Regierung überproportional beteiligt werden.
Ή Λ K Λ П
19.10.2021, 17:23
Man zwingt die Menschen allmählich, an der Elektrorevolution teil zu haben. Wer sich die Zulassungsstatistik des letzten Quartals anschaut, wird merklich verstellen, dass Tesla den Golf als Bestseller Deutschlands vom Thron gestoßen hat.
Schlummifix
19.10.2021, 17:25
Man zwingt die Menschen allmählich, an der Elektrorevolution teil zu haben. Wer sich die Zulassungsstatistik des letzten Quartals anschaut, wird merklich verstellen, dass Tesla den Golf als Bestseller Deutschlands vom Thron gestoßen hat.
Ja, die zuckeln immer auf dem rechten Fahrstreifen dahin, Strom sparen...beim Überholen winke ich manchmal.
Solche Deppen..
Ist er nicht. Deshalb wäre ich auch dafür das Mindestwahlalter auf 25 (aktiv) bzw. 30 (passiv) Jahre zu erhöhen.
natürlich, nur so.
sieht man sich die heutige jugend an, verzögert sich das "erwachsenwerden", bedingt durch die sich nach hinten verzögernde pupertät immer weiter hinaus.
merkt man doch an den hüpfenden "kinderchen", die teilweise auch bereits an die vierzig rankommen und immer noch gehelikoptert werden von ihren ach so jungen eltern.
mir kommt so ganz langsam das große grausen.:hd:
SprecherZwo
19.10.2021, 17:35
Berufshartzer zahlen keine Steuern, zumindest keine Einkommens-, Vermögenssteuer
und der Verdienst bzw. dessen Steueraufkommen in den genannten Steuerklassen eines Hilfsarbeiters dürfte bei den Stimmen bzw. der Verteilung dieser keine allzu große Rolle spielen.
Du kapierst es nicht. Aber rede dir ruhig weiter ein, das Wahlverhalten der Gutverdiener sei besonders vernünftig.
Nur wenn die deutsche Automobilindustrie diese weltweite Entwicklung verschläft, sind die Arbeitsplätze weg. Und warum wird der Bestand entwertet? Es werden lediglich in 10 oder 15 Jahren keinen neuen Verbrenner mehr zugelassen. Fahren tun die noch mindestens 30 Jahre lang, auch wenn der Spaß zunehmend teurer werden wird.
Träum weiter, Narr.
mathetes
19.10.2021, 17:39
Nur wenn die deutsche Automobilindustrie diese weltweite Entwicklung verschläft, sind die Arbeitsplätze weg. Und warum wird der Bestand entwertet? Es werden lediglich in 10 oder 15 Jahren keinen neuen Verbrenner mehr zugelassen. Fahren tun die noch mindestens 30 Jahre lang, auch wenn der Spaß zunehmend teurer werden wird.
Wenn der Unterhalt kaum noch bezahlbar ist und lokale Fahrverbote drohen bedeutet das schon eine Entwertung und 30 Jahre halten moderne Verbrenner auch nicht mehr. Kommt natürlich immer auf das Modell an.
Leberecht
19.10.2021, 17:39
...Den "Weibsen" das aktive und passive Wahlrecht zu entziehen, denn sie haben bei dem 100jährigen Experiment versagt und bewiesen, dass es nicht können.
Um Fähigkeiten und Leistungen von Frauen und Männern zu bewerten bedarf es keines Experimentes. Es genügt ein Blick auf jede äußere Örtlichkeit, von inneren ganz zu schweigen.
Auch Bier wird teurer:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/getraenkebranche-grosse-brauereien-kuendigen-preiserhoehungen-an/27718898.html?ticket=ST-2637949-jFXOFjGCctzMahHrYsnG-cas01.example.org
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Bierrevolution#:~:text=%E2%80%9C%20D as%20Bier%20kostete%20von%20da,im%20Mai%20stattgef unden%20haben%20m%C3%BCssen.
Heute ist Benzin da neue Bier.
Ή Λ K Λ П
19.10.2021, 17:43
Ja, die zuckeln immer auf dem rechten Fahrstreifen dahin, Strom sparen...beim Überholen winke ich manchmal.
Solche Deppen..
Nichts gegen uns Tesla-Revolutionäre. Wir sind die neuen Apostel auf den Straßen für die künftige Energieversorgung.
Klopperhorst
19.10.2021, 17:44
Man zwingt die Menschen allmählich, an der Elektrorevolution teil zu haben. Wer sich die Zulassungsstatistik des letzten Quartals anschaut, wird merklich verstellen, dass Tesla den Golf als Bestseller Deutschlands vom Thron gestoßen hat.
E-Autos machen "Sinn", bei abgeschalteten Kraftwerken.
Ende des Jahres werden nochmal 10% Grundlast abgeschaltet, Ende nächsten Jahres gehen die letzten KKW vom Netz, die ca. 5 Mio. Haushalte versorgen.
Mal sehen, woher sie den Strom für Massenmotorisierung mit E-Autos bekommen.
---
Ja und? Denkst du, die Grünen werden von Hartz4-Empfängern und Hilfsarbeitern gewählt?
Nein klar nicht, die werden von der "home office Schickeria" gewählt die für Firmen arbeiten die schon vor 20 Jahren ihre Produktion nach Asien ausgelagert haben und von Staatsbediensteden.
natürlich, nur so.
sieht man sich die heutige jugend an, verzögert sich das "erwachsenwerden", bedingt durch die sich nach hinten verzögernde pupertät immer weiter hinaus.
merkt man doch an den hüpfenden "kinderchen", die teilweise auch bereits an die vierzig rankommen und immer noch gehelikoptert werden von ihren ach so jungen eltern.
mir kommt so ganz langsam das große grausen.:hd:
Wehrdienst wieder einführen .
Schlummifix
19.10.2021, 17:49
Nächstes Jahr geht es jedenfalls weiter rauf und zwar gewaltig.
Die GRÜNEN träumen ja von 5 DM, also 2,50 Eur.
https://apps-cloud.n-tv.de/img/22873666-1634622256000/16-9/750/preis.jpg
autochthon
19.10.2021, 17:54
Wehrdienst wieder einführen .
Und was dann? Und welche Lösung moechtest Du herbeiführen???
Parabellum
19.10.2021, 17:55
Nein klar nicht, die werden von der "home office Schickeria" gewählt die für Firmen arbeiten die schon vor 20 Jahren ihre Produktion nach Asien ausgelagert haben und von Staatsbediensteden.
"Homeoffice Schickeria"....netter Begriff :D Ne Neiddebatte ist allerdings nicht förderlich.
Und was dann? Und welche Lösung moechtest Du herbeiführen???
Das die Leute die ihr Abitur in irgendeinem linksgrünen Stadtstaat geschenkt bekommen und dann meinen die Welt verbessern zu müssen erst einmal ein Jahr entweder zum Bund müssen oder im Altenheim Arsch abputzen.
"Homeoffice Schickeria"....netter Begriff :D Ne Neiddebatte ist allerdings nicht förderlich.
Neidisch nicht wirklich, aber ich sehe das die Scheiß Politik nur noch das macht was die verlangen, auf den Handwerker, den Industrie Beschäftigten, den Bauern, den kleinen Selbstständigen wird geschissen seit 10 Jahren.
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Bierrevolution#:~:text=%E2%80%9C%20D as%20Bier%20kostete%20von%20da,im%20Mai%20stattgef unden%20haben%20m%C3%BCssen.
Heute ist Benzin da neue Bier.
Trotz des ganzen Ärgers über die erhöhten Preise und die Währungsinflation, sehe ich auch einen Vorteil. Vielleicht ist dem Blödmichl nicht mehr alles so egal, wenn in der Geldbörse Ebbe herrscht?
Trotz des ganzen Ärgers über die erhöhten Preise und die Währungsinflation, sehe ich auch einen Vorteil. Vielleicht ist dem Blödmichl nicht mehr alles so egal, wenn in der Geldbörse Ebbe herrscht?
Das wird das Lügen TV schon zurechtlügen.
Man wird sich halt wundern warum es im Ausland weniger schlimm ist und trotzdem die Leute mehr protestieren.
Väterchen Frost
19.10.2021, 18:14
Nein klar nicht, die werden von der "home office Schickeria" gewählt die für Firmen arbeiten die schon vor 20 Jahren ihre Produktion nach Asien ausgelagert haben und von Staatsbediensteden.
Vor allen von letzteren und vor allem von staatsnah alimentierten Weibern.
Seligman
19.10.2021, 18:16
Passt mir alles prima. Jedenfalls vom Prinzip her. Denn hohe Energiepreise
sind super Treiber für die Inflation, denn die Energie steckt ja in so ziemlich
jedem Preis mit drin. Und die ersten Gewerkschaften krähen schon nach mehr Lohn.
Klasse. Die Lohn Preis Spirale kann beginnen....
Ich will, daß in zwei Jahren das Brötchen eine Milliarde kostet.:D
MfG
H.Maier
Ja? Hast du statt Geld Mehl gebunkert?
Isegrins
19.10.2021, 18:18
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Bierrevolution#:~:text=%E2%80%9C%20D as%20Bier%20kostete%20von%20da,im%20Mai%20stattgef unden%20haben%20m%C3%BCssen.
Heute ist Benzin das neue Bier.
Na, da haben wir ja schon mal 2 Produkte.
Benzin und Bier.
https://www.mmnews.de/wirtschaft/172141-steigende-bierpreise-erwartet
Seligman
19.10.2021, 18:20
Dich hat es ja auch nicht abgehalten mit dem Auto zu fahren.
Man aendert ja nicht sein Leben von heute auf morgen du dummes Arschgesicht, mit deinen noch duemmeren Kommentaren.
Schlummifix
19.10.2021, 18:22
Nichts gegen uns Tesla-Revolutionäre. Wir sind die neuen Apostel auf den Straßen für die künftige Energieversorgung.
Die Batterien meiner Solaranlage sind in diesem Herbst übrigens endgültig hinüber.
Da wird ne fette Neuanschaffung fällig, Batterien tauschen.
Das ist das, was die Solar-Schwuchteln einfach nicht verstehen. Mir kann keiner erzählen, dass die Batterien auch nur 5 Jahre halten.
Seligman
19.10.2021, 18:24
Genau mit diesem/deinem Verhalten kalkulieren die Mafiosis in Berlin. Sicher sitzt du auch gerne mit der Wolldecke vorm TV bei 16 Grad. Bei dir dürften dann die Heizkosten ausreichend sinken um höhere Kosten zu kompensieren. Vielleicht auch die Ernährung umstellen oder den Hund abschaffen. Eventuell die Gartenlaube erst mal für ein paar Jahre nicht streichen. Spart zumindest die Farbe.
Wow. Das hat jetzt aber jemand anderer geschrieben! Das kann nicht aus schlaufixs Feder stammen!
Na, da haben wir ja schon mal 2 Produkte.
Benzin und Bier.
https://www.mmnews.de/wirtschaft/172141-steigende-bierpreise-erwartet
Habe am Samstag Spaghetti gekauft, habe gemeint mich trifft der Schlag +35%
Seligman
19.10.2021, 18:26
Die Batterien meiner Solaranlage sind in diesem Herbst übrigens endgültig hinüber.
Da wird ne fette Neuanschaffung fällig, Batterien tauschen.
Das ist das, was die Solar-Schwuchteln einfach nicht verstehen. Mir kann keiner erzählen, dass die Batterien auch nur 5 Jahre halten.
Brauchst einen gscheiten (teuren) Regler.
Welche Batterien hast du, bzw. willst dir anschaffen? ...und wieviel Amp?
Isegrins
19.10.2021, 18:26
E-Autos machen "Sinn", bei abgeschalteten Kraftwerken.
Ende des Jahres werden nochmal 10% Grundlast abgeschaltet, Ende nächsten Jahres gehen die letzten KKW vom Netz, die ca. 5 Mio. Haushalte versorgen.
Mal sehen, woher sie den Strom für Massenmotorisierung mit E-Autos bekommen.
---
Dann werden sie einen Grund haben, ein Fahrverbot für Benziner und Diesel auszusprechen.
Analog wie wenn ein Neger wieder einen Deutschen abgestochen hat die obligatorischen Demos gegen rechts.
Schlummifix
19.10.2021, 18:27
Brauchst einen gscheiten (teuren) Regler.
Welche Batterien hast du, bzw. willst dir anschaffen? ...und wieviel Amp?
Habe ich alles...die sind jetzt einfach kaputt, nach 5 Jahren ständigem laden und entladen.
Völlig normal. Nur wird das jetzt wieder teuer...
Beim Tesla schätze ich mal, dass die Batterien 3 Jahre halten.
Larry Plotter
19.10.2021, 18:32
Und damit große Löcher in den Haushalt reißen. Außerdem würde dies den Preis treiben der ja so hoch ist weil Öl zu knapp ist. Wer schlau ist spart jetzt Benzin damit die Mineralölkonzerne auf ihrem Sprit sitzen bleiben. Dann sinken die Preise.
Der Ölpreis gilt weltweit. Beim Strom dasselbe. Es ist also kein nationales Problem. Es lässt sich daher durch einige wenig durchdachte Schritte nicht beheben. Nur eins ist klar: Wir sind anhängig von Öl und Gas und auch Importkohle. Wenn auch nicht so schlimm wie China. Da ist die Energiekrise so dramatisch dass es zu Blackouts kommt.
1) Löcher in den Haushalt?
Nicht unbedingt, man kann ja als Politiker auch mal vernünftige Haushalte aufstellen.
2) Öl ist nicht knapp, es wird knapp gehalten, um den Preis hochzutreiben.
Nur das erübrigt sich auch über den Preis.
Den Saudies war das amerikanische Fracking ein Dorn im Auge,
doch ab 80 Dollar das Barrel ist man auch mit Fracking weit in der Gewinnzone.
3) Der Ölpreis mag weltweit gelten nur die Steuern eben nicht.
Und das Auslenken vor zu hoher Besteuerung ist schon seit längerem ein beliebter Sport.
Polen, CZ oder Österreich freuen sich schon seit längerem über den großen Zustrom deutscher Tanktouristen.
4) Das es in China zu Blackouts kommt ist ein hausgemachtes Problem.
Wenn man wegen Corona alles lahmlegt um als Musterknabe zu gelten ,
dann hat dies auch irgendwann Auswirkungen auf die Energiebranche und nicht nur auf Häfen.
autochthon
19.10.2021, 18:34
Das die Leute die ihr Abitur in irgendeinem linksgrünen Stadtstaat geschenkt bekommen und dann meinen die Welt verbessern zu müssen erst einmal ein Jahr entweder zum Bund müssen oder im Altenheim Arsch abputzen.
Wofür?? Beim Bund lernt man nichts fuers Leben. Das ist verschwendete Zeit.
Dann lieber ein Auslandssemester. Oder ein fsj.
Seligman
19.10.2021, 18:34
Habe ich alles...die sind jetzt einfach kaputt, nach 5 Jahren ständigem laden und entladen.
Völlig normal. Nur wird das jetzt wieder teuer...
Beim Tesla schätze ich mal, dass die Batterien 3 Jahre halten.
Bist du Quasi Strom Autark? Wieviel Watt Panele und wieviel Amper Batterien hast du da?
Ich hab auch schon mehrere Jahre Strom Autark gelebt. Mit Solarpanel und Windgenerator, Bleibatterien und Wechselrichter.
Affenpriester
19.10.2021, 18:36
Hohe Spritpreise? Ich weiß echt nicht, was ihr wollt, mein Sprit kostet noch immer fünf bis zehn Euro pro 0,7 Liter.
Mir reichen dabei am Abend 100 bis 150 Milliliter für meine erweiterte Komfortzone, wobei ich als Minimalist selbst darauf verzichten kann, ohne mich schlecht zu fühlen. Ein Automobil nennt man doch gemeinhin "Freiheit" ... eine Freiheit, die schwerst abhängig macht, hat man es in seiner Komfortzone eingebaut.
Seid mal frei und fahrt tanken, um den Job zu behalten, den ihr braucht um das Automobil abzubezahlen, das ihr braucht, um den Job zu behalten! Nicht, dass das Kartenhaus zusammenbricht und ihr euren sozialen Status verliert und noch so angeschaut werdet, wie ihr diese Leute anschaut ... wer will schon so angesehen werden, also strampelt euch gefälligst ab dafür! Wenn ich eines von meinem Suchtberater gelernt habe, dann dass ihr alle am Arsch seid und wenn der Hamster, der Angst im Dunkeln hat, nicht mehr schnell genug strampelt, gehen die Lichter aus. Freiheit an der Zapfsäule ... wenn der Liter zwei Euro fünfzig kostet, von denen der Staat allein zwei Euro bekommt, werdet ihr trotzdem tanken.
Dem Staat ist es wurscht, ob ihr meckert, wie schnell ihr trampeln müsst oder wen ihr nächstes mal wählen geht. Mit euren Geldern werden Leute beschwichtigt, die nicht mehr schnell genug strampeln können oder wollen. Ihr tauscht Zeit gegen Geld und habt am Ende von beidem nicht genug ... und während ihr am Abend in eurer restlichen Freizeit Hartz IV TV einschaltet und arbeitslosen Pennern beim Rumgammeln zuschaut und euch über deren armseliges Leben amüsiert, amüsiert mich der Gesamtkontext. Knecht des Geldes oder Sklave der Armut ... am Ende zwingen uns unsere materiellen Träume in die Knie, wenn es der Herdentrieb allein nicht schafft. Ohne Auto biste überall am Arsch der Welt aber zum Glück dürft ihr ja in vier Jahren wieder wählen gehen.
Isegrins
19.10.2021, 18:36
Habe am Samstag Spaghetti gekauft, habe gemeint mich trifft der Schlag +35%
Bei Aldi habe ich die Dose Erbsensuppe vor Jahren für 0,39 DM bekommen.
2019 noch für 0,49 €.
Jetzt 1,19 €.
Mein Tipp: Billige 100g-Tafeln Schokolade gibt es noch für 0,49 €. Ich nehme ab und zu einen 10er Pack mit.
Zigaretten eindecken. Die werden ab 01.01.2022 teurer.
Weitere Überraschungen:
https://www.google.de/search?q=preissteigerungen+ab+01.01.2022&ei=SAFvYb-0D4GXxc8P4ouPkAk&ved=0ahUKEwi_-MLqgNfzAhWBS_EDHeLFA5IQ4dUDCA0&oq=preissteigerungen+ab+01.01.2022&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAxKBAhBGABQAFgAYOKrA2gAcAB4AIA BAIgBAJIBAJgBAA&sclient=gws-wiz
Neben der Spur
19.10.2021, 18:52
Habe ich alles...die sind jetzt einfach kaputt, nach 5 Jahren ständigem laden und entladen.
Völlig normal. Nur wird das jetzt wieder teuer...
Beim Tesla schätze ich mal, dass die Batterien 3 Jahre halten.
Blei-Säure-Akkus halten halt nur 5 Jahre im Durchschnitt.
Am Besten nicht unter 50% State of Charge/Ladezustand entladen. Wenig Parallel, mehr Reihe. Wasserstand regelmäßig kontrollieren/nachfüllen. Ausgleichsladungen durchführen/Equalizing.
HansMaier.
19.10.2021, 18:53
Ja? Hast du statt Geld Mehl gebunkert?
Nee, Dosenfutter...
MfG
H.Maier
Wofür?? Beim Bund lernt man nichts fuers Leben. Das ist verschwendete Zeit.
Dann lieber ein Auslandssemester. Oder ein fsj.
Das denken und sagen nur feige Drückeberger.
Mein Tipp: Billige 100g-Tafeln Schokolade gibt es noch für 0,49 €. Ich nehme ab und zu einen 10er Pack mit.
l]
Schokolade auf Lager legen scheint nicht dumm, einschweißen und dunkel lagern sollte ewig halten ist nebenbei noch gut fürs Gemüt.
Schokolade ist die beste Notnahrung. Energiereich und nicht so ungesund wie immer behauptet wird. Vor allem wenn man hungrig ist.
Auf Schokolade mit hohen Kakaofettanteil achten.
Kühl und luftdicht gelagert hält Schokolade Jahre. Und gute Schokolade isst man freiwillig weg und muß man sich nicht reinwürgen wie manchen Konservenfraß.
Bei Mere gibt/gab es Schokoriegel aus Polen für 1 Euro das 5er Pack.
Oder im Mix Markt die Russenschokolade.
Klopperhorst
19.10.2021, 18:56
Bei Aldi habe ich die Dose Erbsensuppe vor Jahren für 0,39 DM bekommen.
2019 noch für 0,49 €.
Jetzt 1,19 €.
Mein Tipp: Billige 100g-Tafeln Schokolade gibt es noch für 0,49 €. Ich nehme ab und zu einen 10er Pack mit.
Zigaretten eindecken. Die werden ab 01.01.2022 teurer.
...
Ziggis brauche ich nicht, aber Kaffee.
Das Problem ist der Stauraum.
Die kommende Krise ist nicht in ein paar Jahren wieder vorbei, wie 1945, sondern dauerhaft, mit permanenter Verschlechterung.
Man sollte, wenn man jung ist, den Absprung in ein sicheres Ausland schaffen.
Mit Lebensmitteln einbunkern wird das nichts mehr.
---
Ziggis brauche ich nicht, aber Kaffee.
Das Problem ist der Stauraum.
Die kommende Krise ist nicht in ein paar Jahren wieder vorbei, wie 1945, sondern dauerhaft, mit permanenter Verschlechterung.
Man sollte, wenn man jung ist, den Absprung in ein sicheres Ausland schaffen.
Mit Lebensmitteln einbunkern wird das nichts mehr.
---
Wer Kinder hat und/oder gerade aus der Ausbildung oder vom Studium kommt, sollte das Land verlassen.
Und das tun auch immer mehr.
Ziggis brauche ich nicht, aber Kaffee.
Das Problem ist der Stauraum.
Die kommende Krise ist nicht in ein paar Jahren wieder vorbei, wie 1945, sondern dauerhaft, mit permanenter Verschlechterung.
Man sollte, wenn man jung ist, den Absprung in ein sicheres Ausland schaffen.
Mit Lebensmitteln einbunkern wird das nichts mehr.
---
Kippen sind billiger geworden, also irgendwie um 40 Cent sind meine Marlboro billiger geworden…
Neben der Spur
19.10.2021, 19:08
Schokolade ist schlecht für die Zähne.
Hatte ich auch einst gefuttert.
Tafel-Schokolade niemals, und Weihnachts-Oblaten-Lebkuchen nur die gemischten Packungen mit auch Natur ohne Überzug.
Neben der Spur
19.10.2021, 19:09
Kippen sind billiger geworden, also irgendwie um 40 Cent sind meine Marlboro billiger geworden…
Dann sind nun 17 statt 21 in einer normalen Schachtel.
Dann sind nun 17 statt 21 in einer normalen Schachtel.
Nein, normale Grösse. Meine Verkäuferin im Tabakladen war auch mega überrascht. Heute Morgen auch an der Tanke, Kippen billiger.
Bodenplatte
19.10.2021, 19:36
Der nächste große Zulieferer zieht die Notbremse:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.autozulieferer-mahle-beschaeftigte-gehen-auf-die-barrikaden.5ffeecd6-719b-4b70-82dd-07e0615b1aee.html
Aber auch in Stuttgart gilt: wie bestellt, so geliefert!
Der nächste große Zulieferer zieht die Notbremse:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.autozulieferer-mahle-beschaeftigte-gehen-auf-die-barrikaden.5ffeecd6-719b-4b70-82dd-07e0615b1aee.html
Aber auch in Stuttgart gilt: wie bestellt, so geliefert!
Mahle ist als wichtigster Kolben-Hersteller jetzt natürlich ganz besonders in den Hintern gekniffen, wenn die wichtigsten Kunden für die Kolben (Daimler, BMW usw.) jetzt sukzessive auf E-Autos umstellen. Mahle brechen jetzt fast alle großen Abnehmer weg.
Der Nächste, der schließen oder zumindest stark Personal reduzieren wird, dürfte ZF in Friedrichshafen sein. Keine Getriebe mehr an Daimler, BMW und Co.
Es wird ganz gewaltig knallen.
Ziggis brauche ich nicht, aber Kaffee.
Das Problem ist der Stauraum.
Die kommende Krise ist nicht in ein paar Jahren wieder vorbei, wie 1945, sondern dauerhaft, mit permanenter Verschlechterung.
Man sollte, wenn man jung ist, den Absprung in ein sicheres Ausland schaffen.
Mit Lebensmitteln einbunkern wird das nichts mehr.
---Fettung durch mich
Solche Pläne scheitern zumeist an der hierzu notwendigen Daueraufenthaltsgenehmigung.
Ή Λ K Λ П
19.10.2021, 19:46
Die Batterien meiner Solaranlage sind in diesem Herbst übrigens endgültig hinüber.
Da wird ne fette Neuanschaffung fällig, Batterien tauschen.
Das ist das, was die Solar-Schwuchteln einfach nicht verstehen. Mir kann keiner erzählen, dass die Batterien auch nur 5 Jahre halten.
Daher sollte man Elektroautos nur leasen innerhalb der Garantiezeit. Eine so kurze Lebensdauer von Batterien wäre mir allerdings neu. Erst recht nicht, wenn es sich um Lithium-Ionen Akkus handelt.
Dann sind nun 17 statt 21 in einer normalen Schachtel.
Es gibt eben Leute, die rechnen die Kippen nicht, die in der Packung sind.
Schwabenpower
19.10.2021, 20:18
Mahle ist als wichtigster Kolben-Hersteller jetzt natürlich ganz besonders in den Hintern gekniffen, wenn die wichtigsten Kunden für die Kolben (Daimler, BMW usw.) jetzt sukzessive auf E-Autos umstellen. Mahle brechen jetzt fast alle großen Abnehmer weg.
Der Nächste, der schließen oder zumindest stark Personal reduzieren wird, dürfte ZF in Friedrichshafen sein. Keine Getriebe mehr an Daimler, BMW und Co.
Es wird ganz gewaltig knallen.
Das ist ja noch eine ganze Menge mehr. Nur mal so aus dem Stand:
- Zünd-/Glühkerzen
- Einspritzpumpen
- Wasser- und Ölpumpen
- Differentiale
- Öl als Schmiermittel des Motors
- Kühler (Wasser/Öl)
- Heizung / Klima (Heizung über Kühlwasser des Motors)
- usw.
Da wird auch nichts ersetzt, es fällt einfach weg. ZF wird nicht einfach so konkurrenzfähige E-Motoren oder Akkus herstellen.
Pappenheimer
19.10.2021, 20:23
Das schreit alles förmlich nach einem Great Reset. Sämtliche Staaten sind völlig überschuldet, Steuern sind auf Höchststand, Preise für Energie und Wasser ebenfalls. Vor 100 Jahren wurde die Welt durch Weltkriege resetet, heute geht das ein wenig anders...
Mal ein kleines Rechenexempel:
Vor einigen Wochen habe ich von bisher nur Super (E-5) auf E-10 umgestellt.
Bei gleicher Fahrweise und gleichen Streckenleistungen ist jetzt der Durchschnittsverbrauch von zuvor 7,5 Liter pro 100 km auf jetzt 7,7 Liter angestiegen. Die Motorleistung wurde bei entsprechend herausfordernden Situationen geringfügig spürbar schwächer. Also muss ich etwas stärker aufs Gas treten.
Vermutlich ist durch die Umstellung bei etwas höherem Verbrauch auch der CO2-Ausstoß proportional angestiegen.
Frage: Was nützt es, von E-5 auf E-10 umzusteigen, wenn durch etwas höheren Verbrauch bei gleicher Streckenleistung sowohl der günstigere Literpreis wie auch der etwas höhere CO2-Ausstoß im Vergleich zu Superbenzin wieder ausgeglichen werden?
Eine gute Frage :D
Also abgesehen davon das du mit dem E10 die Haltbarkeit deines Motors verkürzt hast du nichts davon.
Das ist ein bischen so wie bei meinem BMW den ich inzwischen verkauft habe:
Verbaut war ein DPF (schlecht für Leistung und Turbo) und natürlich AGR (ganz ganz schlecht für Leistung und Motor).
Nachdem ich das ganze Umweltgedöns entfernt und den Wagen entkorkt habe (Motor hält viel länger) ging der Dieselverbrauch von 7,8 Liter runter auf 6,2 Liter.
So viel zum Thema Umweltfreundlichkeit :D
Neben der Spur
19.10.2021, 20:32
Mahle ist als wichtigster Kolben-Hersteller jetzt natürlich ganz besonders in den Hintern gekniffen, wenn die wichtigsten Kunden für die Kolben (Daimler, BMW usw.) jetzt sukzessive auf E-Autos umstellen. Mahle brechen jetzt fast alle großen Abnehmer weg.
Der Nächste, der schließen oder zumindest stark Personal reduzieren wird, dürfte ZF in Friedrichshafen sein. Keine Getriebe mehr an Daimler, BMW und Co.
Es wird ganz gewaltig knallen.
Tja, Getriebe werden NOCH für konventionelle Windkraftanlagen benötigt.
Enercon nutzt getriebelose extern angeregte Magnete,
andere Hersteller permanent erregte Magnete.
Da scheint es zumindest onshore Patente zu geben,
Siemens-Gamesa macht onshore wieder mit Getriebe, obwohl nahe Kiel 3 stehen mit Permanent Erregten Magnete, doch offshore werden es Getriebelose sein.
Vestas ist z.Z. noch komplett mit Getriebe.
Die Chinesen Goldwind nutzen Lizenzen von den saarländischen Vensys für getriebelose WKA.
Für Kleinmotoren wie Kettensägen könnten noch Nischen gefüllt werden.
Merkelraute
19.10.2021, 20:33
Das schreit alles förmlich nach einem Great Reset. Sämtliche Staaten sind völlig überschuldet, Steuern sind auf Höchststand, Preise für Energie und Wasser ebenfalls. Vor 100 Jahren wurde die Welt durch Weltkriege resetet, heute geht das ein wenig anders...
Die CDU und SPD gehört geresetet.
Pappenheimer
19.10.2021, 20:35
Die CDU und SPD gehört geresetet.
Sozialisten gehören verboten. Man hat ja in der Geschichte gelernt, was Sozialismus bedeutet. Und Sozialismus ist immer die Vorstufe zum Kommunismus, auch wenn die Sozen das vehement bestreiten.
Isegrins
19.10.2021, 20:41
Das schreit alles förmlich nach einem Great Reset. Sämtliche Staaten sind völlig überschuldet, Steuern sind auf Höchststand, Preise für Energie und Wasser ebenfalls. Vor 100 Jahren wurde die Welt durch Weltkriege resetet, heute geht das ein wenig anders...
Als Debitist kann ich nur verweisen auf:
"Alle Staaten werden für alle Staaten, alle Notenbanken für alle Notenbanken haften, einschließlich Währungsfonds und Weltbank und vielen anderen internationalen Institutionen. Und alle Staaten werden für alle Banken geradestehen, aber auch alle Notenbanken für alle Staaten und alle Staaten für alle Notenbanken. Alle, alle, alle werden für alle, alle, alle dasein. Und alle wissen, dass keinem von allen etwas passieren darf, weil dann allen etwas zustößt.”
Paul C.Martin, 1987
Sehr zu empfehlen:
"Der Kapitalsimus - Ein System, das funktioniert" (PDF-Download)
https://www.dasgelbeforum.net/sammlung/literatur.htm
Heute im Radio:
Ein Fuhrunternehmer hat deutschlandweit 40 LKW‘s am laufen.
Durch die hohen Spritpreise macht das pro LKW 1600 € mehr im Monat.
Auf seine Flotte gerechnet also gute 60000 € pro Monat an Mehrausgaben.
Folglich wird Alles was transportiert werden muß entsprechend teurer und obendrauf kommt noch die Inflation.
Weitere Pläne der Klimafaschisten ist z.B. eine ordentliche Verteuerung von Beton und Zement.
Zu bauen wird also doppelt teuer da der Beton auch transportiert werden muss.
Wer da noch baut der passt auch entsprechend die Miete an oder den Kaufpreis bzw. bei staatlichen Projekten werden noch mehr Gelder verjuckelt.
Irgendwie dreht sich die Spirale immer schneller aber vielleicht ist das ja Einbildung - so wie die „gefühlte“ Inflation :D
Merkelraute
19.10.2021, 21:04
...
Weitere Pläne der Klimafaschisten ist z.B. eine ordentliche Verteuerung von Beton und Zement.
...
Nur blöd, daß die Windkraftanlagen extrem viel Beton benötigen. Die Ampelgenossen wollen 2% der Fläche Deutschlands zu Windparks machen, d.h. es wird allein in Deutschland ein Betonwürfel von 73 Kubik-Kilometer für die Fundamente benötigt.
Schlummifix
19.10.2021, 21:05
Daher sollte man Elektroautos nur leasen innerhalb der Garantiezeit. Eine so kurze Lebensdauer von Batterien wäre mir allerdings neu. Erst recht nicht, wenn es sich um Lithium-Ionen Akkus handelt.
Für ne Lithium-Batterie, 100Ah, zahlst du aktuell ~500 Eur.
Lithium ist nämlich selten. Ich glaube, die ganze Öko-Bewegung wird gefickt. Die Rechnung geht nicht auf.
Der Strom reicht hinten und vorne nicht. Chip-Mangel, Lithium-Mangel, zu wenig Strom im Winter.
Im Winter kannst du die Solaranlage komplett vergessen.
Merkelraute
19.10.2021, 21:10
Für ne Lithium-Batterie, 100Ah, zahlst du aktuell ~500 Eur.
Lithium ist nämlich selten. Ich glaube, die ganze Öko-Bewegung wird gefickt. Die Rechnung geht nicht auf.
Der Strom reicht hinten und vorne nicht. Chip-Mangel, Lithium-Mangel, zu wenig Strom im Winter.
Im Winter kannst du die Solaranlage komplett vergessen.
Warte mal ab. Wenn hier ein paar mal Blackouts kommen, werden hier wieder Kernkraftwerke gebaut.
Manche brauchen es auf die harte Tour, wenn sie 5 Tage nichts fressen können, kein Telefon, keine Heizung, TV, Radio oder sonstwas geht. Auch die Krankenhäuser, Apotheken und Ärzte geschlossen sind. Dann wird Omi und Opi 68er vielleicht wach in der Birne.
20 Ah Akkus gibt es beim Mediamarkt aber für 30€. Hab hier selbst einen.
Das klingt aber sehr cis-normativ, binär und unwoke, fast mikroaggressiv.
Dieser (https://www.zeit.de/zett/liebe-sex/2021-10/sexualtherapie-gendergerechte-sprache-lebensrealitaeten-sexpraktiken-junge-klientinnen-versteandnis) Artikel bringt Dich begrifflich auf den Stand.
Wenn du dann den Sprit nicht mehr zahlen kannst, dann wirst du nicht nur mikroaggressiv sein.
Isegrins
19.10.2021, 21:11
Heute im Radio:
Ein Fuhrunternehmer hat deutschlandweit 40 LKW‘s am laufen.
Durch die hohen Spritpreise macht das pro LKW 1600 € mehr im Monat.
Auf seine Flotte gerechnet also gute 60000 € pro Monat an Mehrausgaben.
Folglich wird Alles was transportiert werden muß entsprechend teurer und obendrauf kommt noch die Inflation.
Weitere Pläne der Klimafaschisten ist z.B. eine ordentliche Verteuerung von Beton und Zement.
Zu bauen wird also doppelt teuer da der Beton auch transportiert werden muss.
Wer da noch baut der passt auch entsprechend die Miete an oder den Kaufpreis bzw. bei staatlichen Projekten werden noch mehr Gelder verjuckelt.
Irgendwie dreht sich die Spirale immer schneller aber vielleicht ist das ja Einbildung - so wie die „gefühlte“ Inflation :D
Die Spirale ist doch noch gar nicht ins "spiralen" gekommen.
Warum?
Weil wir noch keine Inflation haben!!!
Denn Inflation ist dadurch gekennzeichnet, dass Preise und Löhne steigen.
Und von steigenden Löhnen kann noch keine Rede sein.
Wenn das los geht, weißt Du, was eine Spirale ist.
Anfangs wirst Du nur monatlich eine Null zusätzlich auf Deinen Geldschein drucken.
Abba dann spiralt es richtig...
Nur blöd, daß die Windkraftanlagen extrem viel Beton benötigen. Die Ampelgenossen wollen 2% der Fläche Deutschlands zu Windparks machen, d.h. es wird allein in Deutschland ein Betonwürfel von 73 Kubik-Kilometer für die Fundamente benötigt.
Das wird sich ganz hervorragend auf den Grundwasserspiegel auswirken und neben Wasserknappheit auch Baum- und Artensterben zur Folge haben.
Ganz abgesehen von den scharfen Plastiksplittern die solche Windräder im Laufe der Zeit in einem Umkreis von 300m verteilen und die sich im Boden ablagern.
Ist alles voll genial :D
Neben der Spur
19.10.2021, 21:44
Warte mal ab. Wenn hier ein paar mal Blackouts kommen, werden hier wieder Kernkraftwerke gebaut.
Manche brauchen es auf die harte Tour, wenn sie 5 Tage nichts fressen können, kein Telefon, keine Heizung, TV, Radio oder sonstwas geht. Auch die Krankenhäuser, Apotheken und Ärzte geschlossen sind. Dann wird Omi und Opi 68er vielleicht wach in der Birne.
20 Ah Akkus gibt es beim Mediamarkt aber für 30€. Hab hier selbst einen.
20'000mAh-Powerbank x 5V == 100Wh.
20Ah x 12V === 240Wh.
Komiker.
Merkelraute
19.10.2021, 21:48
20'000mAh-Powerbank x 5V == 100Wh.
20Ah x 12V === 240Wh.
Komiker.
Hier, in den USA nennt man das "clean energy":
https://www.youtube.com/watch?v=5tuKN2CWcHA
Heinrich_Kraemer
19.10.2021, 21:49
Mahle ist als wichtigster Kolben-Hersteller jetzt natürlich ganz besonders in den Hintern gekniffen, wenn die wichtigsten Kunden für die Kolben (Daimler, BMW usw.) jetzt sukzessive auf E-Autos umstellen. Mahle brechen jetzt fast alle großen Abnehmer weg.
Der Nächste, der schließen oder zumindest stark Personal reduzieren wird, dürfte ZF in Friedrichshafen sein. Keine Getriebe mehr an Daimler, BMW und Co.
Es wird ganz gewaltig knallen.
Ich vermute, dass es nicht so drastisch kommen wird mit Verbot des Verbrenners. Jetzt wird die Herde in die Elektromobilität gejagt, die Automobilindustrie macht dann wieder neue Rekordgewinne, wie nach dem Dieselskandal, und dann heissts womoeglicg plötzlich, dass das E-Gedöns auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Dazu gibt's ja noch Hybridtechnik, die sehr grosse Werkstatt kosten mit sich bringen dürfte bzw. Hohes Neuwagenleasing.
Die FDP hat ja im Wahlprogramm das Aus des Verbrenners unterlaufen mit Einführung des synthetischen Sprits ab xy. Durchgesetzt haben sie gegen rotgruen anscheinend auch die nicht-Einführung des Tempolimits als vermeintlich schwächster Verhandlungspartner. Die deutsche Kfz Industrie war geschlossen gegen Tempolimit, zurecht wie ich finde. Soweit ich nachvollzogen habe, war die Gesamte Qualitätsjournaille, die Berufsgutmenschirganisationen usw. Geschlossen für ein Tempolimit und angeblich auch die Mehrheit der Leute hierzulande.
Beim Strom wird's noch interessant wenn 30 der Kohleausstueg stattfinden soll. Diese hirnvernagelte Utopie wird wohl auch hart scheitern, will man nicht importierten, von den Akws unserer Nachbarn.
Also ich denke, dass da noch viel viel Platz für Verbrennertechnik bleibt.
Klopperhorst
19.10.2021, 22:00
....
Beim Strom wird's noch interessant wenn 30 der Kohleausstueg stattfinden soll. Diese hirnvernagelte Utopie wird wohl auch hart scheitern, will man nicht importierten, von den Akws unserer Nachbarn.
Also ich denke, dass da noch viel viel Platz für Verbrennertechnik bleibt.
Dann haben diese Firmen aber mind. eine verlorene Dekade aufzuholen. Das wird nichts mehr.
Die deutsche Automobilindustrie wurde zerstört.
---
Denn Inflation ist dadurch gekennzeichnet, dass Preise und Löhne steigen.
Und von steigenden Löhnen kann noch keine Rede sein.
Inflation bedeutet ersteinmal eine TEUERUNG und eine Abnahme der Kaufkraft - entweder hervorgerufen durch eine gesteigerte Nachfrage des Marktes die nicht bedient werden kann oder aber durch eine Ausweitung der Geldmenge welche die wirtschaftliche Entwicklung übersteigt.
Im Moment sehen wir beides.
Steigende Löhne hingegen hinken der Inflation hinterher bzw. werden in organisierten Betrieben verhandelt um die Inflation auszugleichen und die Kaufkraft zu erhalten - sie sind jedoch keine BEDINGUNG für eine Inflation.
Heinrich_Kraemer
19.10.2021, 22:11
Nur blöd, daß die Windkraftanlagen extrem viel Beton benötigen. Die Ampelgenossen wollen 2% der Fläche Deutschlands zu Windparks machen, d.h. es wird allein in Deutschland ein Betonwürfel von 73 Kubik-Kilometer für die Fundamente benötigt.
Wie verlogen der ganze Klimafaschismus ist, sieht man schön am Vogelsterben. Während die BRD aufgrund ihrer Bevölkerung sstrukrurpolitik immer weiter den Boden versiegelt, die Landwirtschaft deshalb hoch industrialisiert, in einem der dichtbesiedeltsten Länder der Welt, werden die verbliebenen Vogekarten durch die "umweltfreundlichen" Windmühlen einfach weggeschreddert.
Für das Vogelsterben ist dann aber selbstverständlich der ominöse Klimawandel verantwortlich. :vogel:
https://www.geo.de/natur/oekologie/20814-rtkl-artenvielfalt-vogelsterben-neue-zahlen-zeigen-wie-dramatisch-die-lage
Heinrich_Kraemer
19.10.2021, 22:14
Dann haben diese Firmen aber mind. eine verlorene Dekade aufzuholen. Das wird nichts mehr.
Die deutsche Automobilindustrie wurde zerstört.
---
Ich sehe das anders, kann das aber schlecht widerlegen bzw beweisen. Hiess es beim Dieselskandal auch und dann gab's Rekordgewinne, weil die Leute Angst bekamen ihre alten Autos nicht mehr fahren zu dürfen bzw. Totalverlust zu erleiden, also Husch Husch schnell einen neuen "umweltfreundlichen" Otto-direkteinspritzer kaufen, der dann ganz unerwartet neben Feinstaub auch andere Problemchen mit sich brachte.
Auch die Position der FDP hat sich durchgesetzt bzgl. Tempolimit, komplett konträr zur allgemeinen medial gesteuerten Wahrnehmung. Mal schaun.
hamburger
19.10.2021, 22:14
Dann haben diese Firmen aber mind. eine verlorene Dekade aufzuholen. Das wird nichts mehr.
Die deutsche Automobilindustrie wurde zerstört.
---
Die Industrie baut weiter Verbrenner, aber nicht mehr in Deutschland...Arbeitsplätze ade...
Neben der Spur
19.10.2021, 22:18
Wie verlogen der ganze Klimafaschismus ist, sieht man schön am Vogelsterben. Während die BRD aufgrund ihrer Bevölkerung sstrukrurpolitik immer weiter den Boden versiegelt, die Landwirtschaft deshalb hoch industrialisiert, in einem der dichtbesiedeltsten Länder der Welt, werden die verbliebenen Vogekarten durch die "umweltfreundlichen" Windmühlen einfach weggeschreddert.
Für das Vogelsterben ist dann aber selbstverständlich der ominöse Klimawandel verantwortlich. :vogel:
https://www.geo.de/natur/oekologie/20814-rtkl-artenvielfalt-vogelsterben-neue-zahlen-zeigen-wie-dramatisch-die-lage
Es werden mehr Vögel durch die 13 Mio Hauskatzen getötet, denn geschreddert.
CO2 wird auch zur Tötung von Tieren gebraucht, die zu Katzenfutter verarbeitet werden.
Chappi mit Rind = Dein Hund, die Methanschleuder.
Tja, Getriebe werden NOCH für konventionelle Windkraftanlagen benötigt.
Enercon nutzt getriebelose extern angeregte Magnete,
andere Hersteller permanent erregte Magnete.
Da scheint es zumindest onshore Patente zu geben,
Siemens-Gamesa macht onshore wieder mit Getriebe, obwohl nahe Kiel 3 stehen mit Permanent Erregten Magnete, doch offshore werden es Getriebelose sein.
Vestas ist z.Z. noch komplett mit Getriebe.
Die Chinesen Goldwind nutzen Lizenzen von den saarländischen Vensys für getriebelose WKA.
Für Kleinmotoren wie Kettensägen könnten noch Nischen gefüllt werden.
Getriebe und Getriebemotoren werden für eine ganze Reihe von Anwendungen gebraucht.
ZF hat aber schon eine Menge Personal abgebaut.
Die Zulieferer für die Automobil-Industrie sind ja schon seit geraumer Zeit in den Po gekniffen.
Es ist ein Jammer mit ansehen zu müssen, wie hier alles den Bach runtergeht.
Für weitere Albträume, hier Jobwunder Deutschland:
https://egon-w-kreutzer.de/jobwunder-deutschland-2
Jobwunder Deutschland
15. Oktober 2021 1.552.664
Diese Statistik erfasst seit dem 21. September 2019 den Umfang der Arbeitsplatzvernichtung in Deutschland. Angeführt werden seitdem bekannt gewordene vollzogene und angekündigte Maßnahmen des Personalabbaus sowie durch Insolvenzen verlorene oder bedrohte Jobs. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Selbstverständlich kann auch das tatsächliche Eintreffen angekündigter Maßnahmen von uns nicht lückenlos nachverfolgt und ggfs. mit Korrekturen berücksichtigt werden. Die übergeordnete Absicht besteht darin, einen Eindruck vom Ausmaß der momentan zu beobachtenden Umwälzungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu vermitteln.
https://egon-w-kreutzer.de/jobwunder-deutschland-2
Wie verlogen der ganze Klimafaschismus ist, sieht man schön am Vogelsterben. Während die BRD aufgrund ihrer Bevölkerung sstrukrurpolitik immer weiter den Boden versiegelt, die Landwirtschaft deshalb hoch industrialisiert, in einem der dichtbesiedeltsten Länder der Welt, werden die verbliebenen Vogekarten durch die "umweltfreundlichen" Windmühlen einfach weggeschreddert.
Für das Vogelsterben ist dann aber selbstverständlich der ominöse Klimawandel verantwortlich. :vogel:
https://www.geo.de/natur/oekologie/20814-rtkl-artenvielfalt-vogelsterben-neue-zahlen-zeigen-wie-dramatisch-die-lage
https://www.nrk.no/norge/tysk-vindkraft-dreper-1200-tonn-insekter-arlig-1.14565780
Es sterben in Deutschland erwa 24 Milliarden Insekten pro Jahr an Windturbinen.
Das sind nur die sichtbaren Reste welche in etwa 1200 Tonnen entsprechen.
Nun hat man festgestellt das diese Reste die Efektivität der Windräder um bis zu 50% reduzieren können, weil die Aerodynamik nicht mehr stimmt :D
Ohne Insekten gibt es weniger Futter weil ganze Ökosysteme gestört sind - dazu passend der momentane Mangel an Düngemitteln als Folge hoher Gaspreise :D
Nahrung wird folglich nicht mehr wie gewohnt verfügbar sein und dadurch teurer.
On top kommen noch grüne Klimasteuern auf Milchprodukte und Fleisch sowie eine Weitergabe der erhöhten Transportkosten u.a. durch CO2 Abgabe.
Und als Leckerlie noch ein bißchen Inflation.
Daraus ergeben sich dann völlig neue Preise.
Dürfte so in etwa sein wie die Umstellung von DM auf Euro.
Das geile daran ist das es den Staat nicht juckt denn der verdient dabei prächtig.
Und da die Deutschen keinen Sturm auf die Bastille hinbekommen funktioniert das natürlich.
In Deutschland ist nur eine Sache wichtig damit das so geht:
Alkohol darf nicht teurer werden - dann gibts auch keine Revolution!
Prost! :D
Neben der Spur
19.10.2021, 22:48
Ha Ha Ha,
und was ist mit Auto-Frontscheiben?
Biologen sier det er vanskelig å vurdere effekten av kollisjoner med vindturbiner i forhold til kollisjoner med all verdens bil-frontruter.
Ausserdem gibt es genug flugunfähige Insekten:
Ameisen, Deutsche Schabe, ...
Neben der Spur
19.10.2021, 22:52
1200t = 1'200'000kg ÷ 30'000 = 40kg ÷ 3 == 13kg Insekten pro WKA-Rotorblatt.
Wer dies glaubt, wird seelig.
Ha Ha Ha,
und was ist mit Auto-Frontscheiben?
Ausserdem gibt es genug flugunfähige Insekten:
Ameisen, Deutsche Schabe, ...
Autoscheiben werden im Artikel auch erwähnt - sind aber schwerer abzuschätzen :D
Generell hat man aber in den wichtigsten deutschen Naturlandschaften (etwa 65 an der Zahl) einen Rückgang von Insekten von 75% festgestellt - im Sommer über 80%.
Tja - ich glaube die Klimahüpfer müssen bald ausschwärmen und die Blüten selber besteuben :D
Heinrich_Kraemer
19.10.2021, 23:15
https://www.nrk.no/norge/tysk-vindkraft-dreper-1200-tonn-insekter-arlig-1.14565780
Es sterben in Deutschland erwa 24 Milliarden Insekten pro Jahr an Windturbinen.
Das sind nur die sichtbaren Reste welche in etwa 1200 Tonnen entsprechen.
Nun hat man festgestellt das diese Reste die Efektivität der Windräder um bis zu 50% reduzieren können, weil die Aerodynamik nicht mehr stimmt :D
Ohne Insekten gibt es weniger Futter weil ganze Ökosysteme gestört sind - dazu passend der momentane Mangel an Düngemitteln als Folge hoher Gaspreise :D
Nahrung wird folglich nicht mehr wie gewohnt verfügbar sein und dadurch teurer.
On top kommen noch grüne Klimasteuern auf Milchprodukte und Fleisch sowie eine Weitergabe der erhöhten Transportkosten u.a. durch CO2 Abgabe.
Und als Leckerlie noch ein bißchen Inflation.
Daraus ergeben sich dann völlig neue Preise.
Dürfte so in etwa sein wie die Umstellung von DM auf Euro.
Das geile daran ist das es den Staat nicht juckt denn der verdient dabei prächtig.
Und da die Deutschen keinen Sturm auf die Bastille hinbekommen funktioniert das natürlich.
In Deutschland ist nur eine Sache wichtig damit das so geht:
Alkohol darf nicht teurer werden - dann gibts auch keine Revolution!
Prost! :D
Ja, das hängt alles zusammen.
Also zumindest Bier soll ja teurer werden nächstes Jahr. Heute im Radio gehört.:dru:
Ja, das hängt alles zusammen.
Also zumindest Bier soll ja teurer werden nächstes Jahr. Heute im Radio gehört.:dru:
Was? Bier wird teurer? :germane:
Also das geht gar nicht! Dann geht‘s aber los hier! :Nazi:
:D
Ich kann mich nicht erinnern das Bier seit den 90ern teurer wurde oder harter Alk.
Ich meine du bekommst hier ne Kiste Bier bei Kaufland für 10-14 Euro und kannst dir jeden Tag saubillig einen anballern.
Bei Hartsprit das gleiche - Pulle Vodka 5 Euro.
Ich war lange in Norwegen und kenne die Preise dort.
Es ist doch mehr als merkwürdig das der Sprit hier so billig ist!
Dahinter steckt System!
Tja, Getriebe werden NOCH für konventionelle Windkraftanlagen benötigt.
Enercon nutzt getriebelose extern angeregte Magnete,
andere Hersteller permanent erregte Magnete.
Da scheint es zumindest onshore Patente zu geben,
Siemens-Gamesa macht onshore wieder mit Getriebe, obwohl nahe Kiel 3 stehen mit Permanent Erregten Magnete, doch offshore werden es Getriebelose sein.
Vestas ist z.Z. noch komplett mit Getriebe.
Die Chinesen Goldwind nutzen Lizenzen von den saarländischen Vensys für getriebelose WKA.
Für Kleinmotoren wie Kettensägen könnten noch Nischen gefüllt werden.
Quatsch.
Die paar Getriebe für die Handvoll jährlich hergestellter Windrädchen sind Peanuts im Vergleich zu den über drei Millionen mit Getrieben ausgestatteter, in Deutschland hergestellter PKW und LKW.
Schlummifix
20.10.2021, 07:04
Die deutsche Autoindustrie zieht nach China.
Dort werden längst fast alle Gewinne gemacht.
Ein aufstrebendes Land vs. ein sterbendes Land
https://www.bw24.de/stuttgart/daimler-ag-mercedes-benz-truck-spaltung-china-markt-absatz-produktion-kuendigungen-91032594.amp.html
Bodenplatte
20.10.2021, 07:32
Die Industrie baut weiter Verbrenner, aber nicht mehr in Deutschland...Arbeitsplätze ade...
Richtig, alle anderen relevanten Hersteller gehen das Thema mit der notwendigen Ruhe und Gelassenheit an, bspw. Toyota. Niemand ist so wahnsinng und fährt diese Schlüsselindustrie ohne Not innerhalb von Monaten gegen die Wand.
Auf vielen Weltmärkten werden Verbrenner noch sehr lange dominieren.
mathetes
20.10.2021, 07:41
Richtig, alle anderen relevanten Hersteller gehen das Thema mit der notwendigen Ruhe und Gelassenheit an, bspw. Toyota. Niemand ist so wahnsinng und fährt diese Schlüsselindustrie ohne Not innerhalb von Monaten gegen die Wand.
Auf vielen Weltmärkten werden Verbrenner noch sehr lange dominieren.
Die Autos für diese Märkte werden aber so oder so nicht in Deutschland gebaut. Wenn die EU E-Mobilität erzwingt, ist es naheliegend in der EU E-Autos zu bauen und Verbrenner dort, wo Verbrenner noch eine Zukunft haben. Für diese Märkte braucht es auch keine Neuentwicklungen mehr, wenn man überlegt wie lange VW den Käfer in Mexiko verkauft hat. Globalisierung ist keine Einbahnstraße, wenn die Deutschen/Europäer irgendwann wie blöde chinesische Autos kaufen, fangen die vll. auch an in Europa zu produzieren.
Bodenplatte
20.10.2021, 08:01
Die Autos für diese Märkte werden aber so oder so nicht in Deutschland gebaut. Wenn die EU E-Mobilität erzwingt, ist es naheliegend in der EU E-Autos zu bauen und Verbrenner dort, wo Verbrenner noch eine Zukunft haben. Für diese Märkte braucht es auch keine Neuentwicklungen mehr, wenn man überlegt wie lange VW den Käfer in Mexiko verkauft hat. Globalisierung ist keine Einbahnstraße, wenn die Deutschen/Europäer irgendwann wie blöde chinesische Autos kaufen, fangen die vll. auch an in Europa zu produzieren.
Also derzeit wird tatsächlich auch in Deutschland für den Export gebaut, und zwar größtenteils.
Es geht aber hier auch in erster Linie um das abrupte Sterben der Infrastruktur und der Zuliefererindustrie, und das wird eintreten, was hätte vermieden werden können.
Heinrich_Kraemer
20.10.2021, 08:36
Was? Bier wird teurer? :germane:
Also das geht gar nicht! Dann geht‘s aber los hier! :Nazi:
:D
Ich kann mich nicht erinnern das Bier seit den 90ern teurer wurde oder harter Alk.
Ich meine du bekommst hier ne Kiste Bier bei Kaufland für 10-14 Euro und kannst dir jeden Tag saubillig einen anballern.
Bei Hartsprit das gleiche - Pulle Vodka 5 Euro.
Ich war lange in Norwegen und kenne die Preise dort.
Es ist doch mehr als merkwürdig das der Sprit hier so billig ist!
Dahinter steckt System!
Keine Steuern auf Bier! Wählen bringt nichts!
https://www.youtube.com/watch?v=JkYM-vrl_4g
Väterchen Frost
20.10.2021, 09:06
Derzeit -im Monat September- hatten hierzulande noch 51 % einen Benzin- oder Dieselmotor. 30 % waren Hybride, wobei dazu ja wohl auch die gehören, deren Ladekabel ein Autoleben lang im Kofferraum in der OVP auf seinen Einsatz wartet und die auch überwiegendst mit dem Verbrenner laufen.
Klopperhorst
20.10.2021, 09:09
Ich sehe das anders, kann das aber schlecht widerlegen bzw beweisen. Hiess es beim Dieselskandal auch und dann gab's Rekordgewinne, weil die Leute Angst bekamen ihre alten Autos nicht mehr fahren zu dürfen bzw. Totalverlust zu erleiden, also Husch Husch schnell einen neuen "umweltfreundlichen" Otto-direkteinspritzer kaufen, der dann ganz unerwartet neben Feinstaub auch andere Problemchen mit sich brachte.
Auch die Position der FDP hat sich durchgesetzt bzgl. Tempolimit, komplett konträr zur allgemeinen medial gesteuerten Wahrnehmung. Mal schaun.
Wer einmal aus dem Geschäft raus ist, kommt so schnell nicht mehr rein.
Das gilt auch für den Bau von Kern- und Kohlekraftwerken. Diese Fähigkeiten sind nach der grünen E-llusion verloren gegangen
bzw. werden von anderen Firmen, Ländern besser durchgeführt.
---
Neben der Spur
20.10.2021, 09:19
Quatsch.
Die paar Getriebe für die Handvoll jährlich hergestellter Windrädchen sind Peanuts im Vergleich zu den über drei Millionen mit Getrieben ausgestatteter, in Deutschland hergestellter PKW und LKW.
Handvoll?
Peanuts?
30'000 WKA ÷ 20 Jahre = 1'500/a sind auf alle Fälle mehr als 5 Finger.
Quatsch.
Die paar Getriebe für die Handvoll jährlich hergestellter Windrädchen sind Peanuts im Vergleich zu den über drei Millionen mit Getrieben ausgestatteter, in Deutschland hergestellter PKW und LKW.
Auch stellt man ein Werk für PKW-Getriebe kaum auf Getriebe für WKA um. Die für PKW eingesetzten Maschinen und Anlagen sind eine ganz andere Größenkategorie.
nurmalso2.0
20.10.2021, 09:21
Die deutsche Autoindustrie zieht nach China.
Dort werden längst fast alle Gewinne gemacht.
Ein aufstrebendes Land vs. ein sterbendes Land
https://www.bw24.de/stuttgart/daimler-ag-mercedes-benz-truck-spaltung-china-markt-absatz-produktion-kuendigungen-91032594.amp.html
Wer seine Produktion von Deutschland nach China verlagert, dessen Produkte sollten Deutsche meiden. Bei der Dämlichkeit im Land wird es aber andersherum laufen.
autochthon
20.10.2021, 09:32
Das denken und sagen nur feige Drückeberger.
Davor muss man sich nicht mal drücken, so unbedeutend ist die Truppe.
Was will jemand da, der es im Leben zu was bringen will??
Schwabenpower
20.10.2021, 09:54
Wer seine Produktion von Deutschland nach China verlagert, dessen Produkte sollten Deutsche meiden. Bei der Dämlichkeit im Land wird es aber andersherum laufen.
Ich kaufe nur originale chinesische Produkte :ja:
Schlummifix
20.10.2021, 09:58
Wer seine Produktion von Deutschland nach China verlagert, dessen Produkte sollten Deutsche meiden. Bei der Dämlichkeit im Land wird es aber andersherum laufen.
Das ist Quatsch, die Deutschen sind auf Selbstmord-Kurs, das sollte man unterstützen.
Die lieben ja auch Tesla und reden fast nur noch Englisch. Und ihre Brut muss Chinesisch lernen.
Opel wird jetzt wohl zerschlagen, die Jobs gehen nach Nordafrika. Daimler spaltet sich auf und geht nach China. Sieht gut aus.
nurmalso2.0
20.10.2021, 10:25
Das ist Quatsch, die Deutschen sind auf Selbstmord-Kurs, das sollte man unterstützen.
Die lieben ja auch Tesla und reden fast nur noch Englisch. Und ihre Brut muss Chinesisch lernen.
Opel wird jetzt wohl zerschlagen, die Jobs gehen nach Nordafrika. Daimler spaltet sich auf und geht nach China. Sieht gut aus.
Das ist Quatsch, die Deutschen sind auf Selbstmord-Kurs, das sollte man unterstützen. Dass ist Quatsch!
mathetes
20.10.2021, 11:00
Also derzeit wird tatsächlich auch in Deutschland für den Export gebaut, und zwar größtenteils.
Es geht aber hier auch in erster Linie um das abrupte Sterben der Infrastruktur und der Zuliefererindustrie, und das wird eintreten, was hätte vermieden werden können.
Wird denn aus Deutschland so viel nach Übersee exportiert, wo VW und BMW ja auch Werke in den USA haben? Ich denke auch wenn das E-Auto scheitert wird man nicht mehr zum normalen Verbrenner zurückkehren sondern Hybride bzw. Benzin-elektrische Antriebe. Mit der Energiewende steht der Industriestandort Deutschland aber grundsätzlich auf dem Spiel und viele Fahrzeuge der "deutschen" Hersteller werden im europäischen Ausland gefertigt.
Keine Steuern auf Bier! Wählen bringt nichts!
https://www.youtube.com/watch?v=JkYM-vrl_4g
Haha - Al Bundy mit seiner Peggy :D
Sowas würde heute gar nicht mehr gedreht werden dürfen.
Es sollte eine Bundy-Partei geben! :D
Handvoll?
Peanuts?
30'000 WKA ÷ 20 Jahre = 1'500/a sind auf alle Fälle mehr als 5 Finger.
1.500 Getriebe pro Jahr für die Windrädchen sind immer noch nur ein Klacks im Vergleich zu den weit über 3 Millionen jährlich produzierter Getriebe für PKW und LKW.
Die paar Getriebe für die Windmühlen würde bei ZF in Friedrichshafen die Versuchsabteilung so nebenbei herstellen, falls bei ZF - wie Kollege @Maitre schon erwähnte - überhaupt die Maschinen für diese Windrädchen-Getriebe vorhanden wären. Wäre aber sicher nach einiger Umstellung auch kein Problem. Aber keine Auslastung.
Jedenfalls werden im Zuge der Agonie der Verbrennerproduktion in Deutschland jede Menge Arbeitsplätze frei werden. Schätzungsweise werden insgesamt über eine Million Arbeitsplätze (einschließlich der Zulieferindustrie) obsolet werden.
Halleluja.
Wer seine Produktion von Deutschland nach China verlagert, dessen Produkte sollten Deutsche meiden. Bei der Dämlichkeit im Land wird es aber andersherum laufen.
Da werden die sich aber schwer tun. Es gibt kaum noch original deutsche Produkte im Bereich der Konsumgüter.
Es sei denn, man ist willens, deutlich mehr Geld hinzublättern als üblich.
Neben der Spur
20.10.2021, 12:09
Wer seine Produktion von Deutschland nach China verlagert, dessen Produkte sollten Deutsche meiden. Bei der Dämlichkeit im Land wird es aber andersherum laufen.
Was kann ich tun?
Fahrrad-Schlauch gekauft, Kaufland, Marke 'Fischer' Made in China, 48mm Schrader-Ventil, 5,49€ im Angebot.
In meine Fahrrad-Klöterkiste geschaut, Schläuche
* Continental, 42mm Schrader-Ventil: Taiwan
* Schwalbe, 40mm Schrader-Ventil: Indonesien
Die kleiwüchsigen Chinesen haben nun auch noch die Längsten.
1.500 Getriebe pro Jahr für die Windrädchen sind immer noch nur ein Klacks im Vergleich zu den weit über 3 Millionen jährlich produzierter Getriebe für PKW und LKW.
Die paar Getriebe für die Windmühlen würde bei ZF in Friedrichshafen die Versuchsabteilung so nebenbei herstellen, falls bei ZF - wie Kollege @Maitre schon erwähnte - überhaupt die Maschinen für diese Windrädchen-Getriebe vorhanden wären. Wäre aber sicher nach einiger Umstellung auch kein Problem. Aber keine Auslastung.
Jedenfalls werden im Zuge der Agonie der Verbrennerproduktion in Deutschland jede Menge Arbeitsplätze frei werden. Schätzungsweise werden insgesamt über eine Million Arbeitsplätze (einschließlich der Zulieferindustrie) obsolet werden.
Halleluja.
Der gesamte Maschinenbau ist dann kaputt
Es werden weniger Werkzeugmaschinen, weniger Werkzeuge, weniger Messmittel, weniger Maschinen die Werkzeugmaschinenteile herstellen, weniger Maschinen in den Lehrwerkstätten, weniger Leute die diese Maschinen warten.......
In den nächsten 5 Jahren gehen in Bayern und BW dann komplett die Lichter aus, BW wird zum zweiten Ruhrgebiet.
Aber die Idioten haben ja so gerne grün gewählt.
Der gesamte Maschinenbau ist dann kaputt
Es werden weniger Werkzeugmaschinen, weniger Werkzeuge, weniger Messmittel, weniger Maschinen die Werkzeugmaschinenteile herstellen, weniger Maschinen in den Lehrwerkstätten, weniger Leute die diese Maschinen warten.......
In den nächsten 5 Jahren gehen in Bayern und BW dann komplett die Lichter aus, BW wird zum zweiten Ruhrgebiet.
Aber die Idioten haben ja so gerne grün gewählt.
Und der schlimmste Punkt daran: Gewachsene Belegschaften mit teils über jahrzehnte gewachsenem Erfahrungsschatz werden wieder in alle Winde verstreut werden. Die Fähigkeiten verschwinden unwiderbringbar. Will man also irgendwann den Wahnsinn wieder rückgängig machen, wird man genau an der personellen Frage scheitern.
Politikqualle
20.10.2021, 12:14
** 1. 49,9 € urone gerade bezahlt ...
Auch stellt man ein Werk für PKW-Getriebe kaum auf Getriebe für WKA um. Die für PKW eingesetzten Maschinen und Anlagen sind eine ganz andere Größenkategorie.
Technisch wäre das für den Traditions-Getriebehersteller ZF sicher kein Problem - nach einer gewissen Übergangs-Investitionsphase.
Aber: Erstens fragt sich, ob sich das Investment amortisieren würde, und zweitens stünden keine Stückzahlen hinter einer Windrädchen-Getriebeproduktion.
ZF ist ganz andere Größenordnungen gewohnt.
Übrigens ein kleines Bonmot am Rande: Für die Nachbauten der James-Bond-Aston Martins wurden bei ZF die originalen Getriebe nachgebaut.
Für ZF ein Klacks. Man ging ins Archiv, hatte dort alle Originalzeichnungen aus den Sechzigern (schon damals hatte ZF die Getriebe für Aston Martin geliefert) - und schwupps - wurden die Getriebe wieder nachgefertigt.
Technisch wäre das für den Traditions-Getriebehersteller ZF sicher kein Problem - nach einer gewissen Übergangs-Investitionsphase.
Aber: Erstens fragt sich, ob sich das Investment amortisieren würde, und zweitens stünden keine Stückzahlen hinter einer Windrädchen-Getriebeproduktion.
ZF ist ganz andere Größenordnungen gewohnt.
Übrigens ein kleines Bonmot am Rande: Für die Nachbauten der James-Bond-Aston Martins wurden bei ZF die originalen Getriebe nachgebaut.
Für ZF ein Klacks. Man ging ins Archiv, hatte dort alle Originalzeichnungen aus den Sechzigern (schon damals hatte ZF die Getriebe für Aston Martin geliefert) - und schwupps - wurden die Getriebe wieder nachgefertigt.
Genau so. Die Investition würde wohl den gesamten Maschinenpark umfassen. Es macht einen Unterschied zwischen schnelllaufenden, oberflächengehärteten Zahnrädern in kleinen Modulen und einem Planetengetriebe mit relativ großem Modul.
Die Sache mit Aston-Martin: Da sieht man den Vorteil einer guten Dokumentation. Das ist in der heutigen schnellebigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Schade um solche Unternehmen!
Großmoff
21.10.2021, 07:55
Nur wenn die deutsche Automobilindustrie diese weltweite Entwicklung verschläft, sind die Arbeitsplätze weg. Und warum wird der Bestand entwertet? Es werden lediglich in 10 oder 15 Jahren keinen neuen Verbrenner mehr zugelassen. Fahren tun die noch mindestens 30 Jahre lang, auch wenn der Spaß zunehmend teurer werden wird.
Ich denke nicht dass es in 10 Jahren einen vernünftigen E-Auto Markt geben wird, der die Vorzüge des Verbrenners abbilden kann.
Bruddler
21.10.2021, 08:04
Inflationen, zunehmende Verarmung, und soziale Unruhen, sind oftmals die Auslöser für große Kriege.
Aber keine Angst, ist nur eine "Verschwörungstheorie" (?)...
Ich denke nicht dass es in 10 Jahren einen vernünftigen E-Auto Markt geben wird, der die Vorzüge des Verbrenners abbilden kann.
Der E-Auto Markt wird (temporär) boomen, zumind. so lange, bis man feststellt, dass die vorhandenen Lademöglichkeiten mit dem E-Automarkt nicht Schritt halten können.
Übrigens, der komplette Ausbau der Lademöglichkeiten, wird sich als ideologisches Wunschdenken erweisen.
Heute kennen wir nur die "Funklöcher" bei der Handy-Netzabdeckung, aber schon bald werden die E-Autobesitzer auch noch ganz andere "Löcher" kennenlernen...
Dr Mittendrin
21.10.2021, 11:40
Die Profiteure findest du immer an den Finanzmärkten. Spekulanten sind die Freibeuter der Neuzeit.
:vogel:
Bruddler
21.10.2021, 11:44
Die Profiteure findest du immer an den Finanzmärkten. Spekulanten sind die Freibeuter der Neuzeit.
Die FDP nennt sie "Leistungsträger"...:pfeif:
Dr Mittendrin
21.10.2021, 11:45
Nur wenn die deutsche Automobilindustrie diese weltweite Entwicklung verschläft, sind die Arbeitsplätze weg. Und warum wird der Bestand entwertet? Es werden lediglich in 10 oder 15 Jahren keinen neuen Verbrenner mehr zugelassen. Fahren tun die noch mindestens 30 Jahre lang, auch wenn der Spaß zunehmend teurer werden wird.
Wir sind nicht der Bauchnabel.
In 194 Ländern fahren weiterhin genug Verbrenner.
Bruddler
21.10.2021, 11:47
Wir sind nicht der Bauchnabel.
In 194 Ländern fahren weiterhin genug Verbrenner.
Die sind ja auch nicht schuld am weltweiten "Klimawandel", sondern nur wir Deutsche. Wenn wir auf die Verbrenner verzichten, wird sich das Weltklima ratz-fatz wieder erholen. :hzu:
Bodenplatte
21.10.2021, 11:56
Der gesamte Maschinenbau ist dann kaputt
Es werden weniger Werkzeugmaschinen, weniger Werkzeuge, weniger Messmittel, weniger Maschinen die Werkzeugmaschinenteile herstellen, weniger Maschinen in den Lehrwerkstätten, weniger Leute die diese Maschinen warten.......
In den nächsten 5 Jahren gehen in Bayern und BW dann komplett die Lichter aus, BW wird zum zweiten Ruhrgebiet.
Aber die Idioten haben ja so gerne grün gewählt.
Der bundesdeutsche Wähler möchte eben keinen Maschinenbau mehr, so sei es.
Dr Mittendrin
21.10.2021, 11:58
Der bundesdeutsche Wähler möchte eben keinen Maschinenbau mehr, so sei es.
Am PC dirigieren.
schlaufix
21.10.2021, 12:59
Der bundesdeutsche Wähler möchte eben keinen Maschinenbau mehr, so sei es.
Wie kommst du darauf?
Politikqualle
21.10.2021, 13:04
.
Jedenfalls werden im Zuge der Agonie der Verbrennerproduktion in Deutschland jede Menge Arbeitsplätze frei werden. Schätzungsweise werden insgesamt über eine Million Arbeitsplätze (einschließlich der Zulieferindustrie) obsolet werden.
.
.
.. was du vergessen hast , ist die komplette Stahlindustrie , denn wenn die derzeitige Stahlindustrie in Zukunft keinen ausreichenden und auch kostengünstigen Strom mehr beziehen kann , wird die komplette Stahlindustrie in Deutschland abwandern oder dicht machen , denn , so war es im Bericht zu sehen , die zukünftige Windkraftenergie wird nicht ausreichend sein , den benötigten Strom bei der Stahlindustrie zuliefern ..
Politikqualle
21.10.2021, 13:06
Wie kommst du darauf?
.. siehe # 395 und damit ist die Frage von dir beantwortet ..
schlaufix
21.10.2021, 13:11
.. siehe # 395 und damit ist die Frage von dir beantwortet ..
Nö, da steht nichts warum der Wähler es so wollte.
Bruddler
21.10.2021, 13:12
Wer derzeit aufmerksam den Nachrichten lauscht, wird feststellen, dass sich die Meldungen über Insolvenzen (von bekannten Unternehmen), und Demos gegen Verlagerungen, und gegen Stellenabbau häufen.
Nein, das ist keine "Einbildung" das ist Realität...
.
.. was du vergessen hast , ist die komplette Stahlindustrie , denn wenn die derzeitige Stahlindustrie in Zukunft keinen ausreichenden und auch kostengünstigen Strom mehr beziehen kann , wird die komplette Stahlindustrie in Deutschland abwandern oder dicht machen , denn , so war es im Bericht zu sehen , die zukünftige Windkraftenergie wird nicht ausreichend sein , den benötigten Strom bei der Stahlindustrie zuliefern ..
Wobei zu bemerken ist, dass wir schon jetzt keine ausreichenden Kapazitäten zur Selbstversorgung mehr hätten, weil schon viel Stahlindustrie abgewandert ist. Der Rest geht dann auch noch nach China. Ich frage mich seit einiger Zeit, womit wir den Chinesen zukünftig unsere Importe bezahlen sollen, wenn wir so gut wie nichts mehr produzieren? Mit Lastenfahrrädern? Mit gendergerechten Toiletten?
Reiner Zufall
21.10.2021, 13:17
Der gesamte Maschinenbau ist dann kaputt
Aber die Idioten haben ja so gerne grün gewählt.
Na und......?
Das dumme, lebenslauffälschende Weib Bierbock hats noch schlimmer gestern im DLF angekündigt:
Erdgas - Baerbock gegen Betriebserlaubnis für Nord Stream 2 (https://www.deutschlandfunk.de/erdgas-baerbock-gegen-betriebserlaubnis-fuer-nord-stream-2.1939.de.html?drn:news_id=1313394)
DLF - Mittwoch, 20.10.2021
(https://www.deutschlandfunk.de/erdgas-baerbock-gegen-betriebserlaubnis-fuer-nord-stream-2.1939.de.html?drn:news_id=1313394)
Die Grünen-Co-Vorsitzende Baerbock hat ihre Haltung bekräftigt, dass für die Gaspipeline Nord Stream 2 vorerst keine Betriebsgenehmigung erteilt werden sollte.
Der russische Botschafter in Deutschland, Netschajew, äußerte die Erwartung, dass die neue Bundesregierung an der Pipeline festhalten werde. Das Projekt entspreche den Interessen der deutschen Wirtschaft und der Bevölkerung. Es garantiere Energiesicherheit, sagte Netschajew der „Berliner Zeitung“. Erdgaslieferungen seien kein politisches Druckmittel für Russland, sondern ein gutes Geschäft für alle Beteiligten.
Es geht um eine rund 1.200 Kilometer [nur Ostsee, sonst insges. 2.460 km] lange Pipeline für Gas von Russland nach Deutschland.
Diese verlogenen Umweltzerstörer wollten schon den Fertigbau verhindern, ein unfaßbarer Aufwand an Material und menschlicher Arbeit.
Diese Blöde hält Leitungen für Stromspeicher und Cobald für Kobolde.....
Man sollte ihr Strom, Heizung, Wasser usw. abdrehen.
Kein
Reiner Zufall,
dass es so kommen soll:
Sprit- und andere Preise auf Höchstniveau ! Bestellt wie gewählt!
Alter Stubentiger
21.10.2021, 13:46
Wobei zu bemerken ist, dass wir schon jetzt keine ausreichenden Kapazitäten zur Selbstversorgung mehr hätten, weil schon viel Stahlindustrie abgewandert ist. Der Rest geht dann auch noch nach China. Ich frage mich seit einiger Zeit, womit wir den Chinesen zukünftig unsere Importe bezahlen sollen, wenn wir so gut wie nichts mehr produzieren? Mit Lastenfahrrädern? Mit gendergerechten Toiletten?
Nach China will derzeit wohl keiner. Deren Energieproblem ist nämlich jetzt schon sichtbar während ihr über eine Zukunft schwadroniert die so wohl nicht eintreffen wird. Firmen wie Shell, Thyssen und RWE haben die Energiewende voll auf dem Plan. Und Wissenschaftler berechnen schon seit Jahren was wann wo passiert wenn bestimmte Punkte der Energiewende umgesetzt werden. Auch ein Grund warum die Versorgungssicherheit in Deutschland so hoch ist wie nie zuvor. Und wenn es mal kritisch wird dann wird gleich analysiert woran es lag und Maßnahmen umgesetzt. Bei diesem Thema wird wirklich schnell gearbeitet.
In China allerdings stehen ganze Industrien derzeit still weil es an Energie fehlt. Darum darfst du davon ausgehen dass so einiges, z.B. Magnesiumverhüttung, wieder nach Europa zurückwandert. Weil man mehr Versorgungssicherheit braucht. Da findet ein Paradigmenwechsel in den Firmen statt. Schon seit Längerem. Aber dies bekommt man nur mit wenn man sich auch mal mit dem Wirtschaften großer Konzerne befasst. Was ich z.B. tue wenn ich erwäge Aktien einer Firma zu kaufen. Darum weiß ich dass Shell schon dabei ist sich vom Öl zu lösen während das t.me Volk noch denkt die würden nur Öl verkaufen wollen. Das war einmal. Die Welt dreht sich weiter.
Wobei zu bemerken ist, dass wir schon jetzt keine ausreichenden Kapazitäten zur Selbstversorgung mehr hätten, weil schon viel Stahlindustrie abgewandert ist. Der Rest geht dann auch noch nach China. Ich frage mich seit einiger Zeit, womit wir den Chinesen zukünftig unsere Importe bezahlen sollen, wenn wir so gut wie nichts mehr produzieren? Mit Lastenfahrrädern? Mit gendergerechten Toiletten?
Die Lastenfahrräder sind auch Made in Taiwan...
Parabellum
21.10.2021, 14:07
In China allerdings stehen ganze Industrien derzeit still weil es an Energie fehlt. Darum darfst du davon ausgehen dass so einiges, z.B. Magnesiumverhüttung, wieder nach Europa zurückwandert. Weil man mehr Versorgungssicherheit braucht.
Und wieso fehlt es in China aktuell an Energie. Weil dort derselbe Fehler gemacht wurde wie in Schland. Eins ist sicher : Wenn Industriesparten von China nach Europa zurückwandern, dann in die Länder, die eine Energieversorgung garantieren können. Und das ist garantiert nicht die BRD, sondern eher Frankreich, weil die auf Atomkraft setzen.
hamburger
21.10.2021, 14:11
Nach China will derzeit wohl keiner. Deren Energieproblem ist nämlich jetzt schon sichtbar während ihr über eine Zukunft schwadroniert die so wohl nicht eintreffen wird. Firmen wie Shell, Thyssen und RWE haben die Energiewende voll auf dem Plan. Und Wissenschaftler berechnen schon seit Jahren was wann wo passiert wenn bestimmte Punkte der Energiewende umgesetzt werden. Auch ein Grund warum die Versorgungssicherheit in Deutschland so hoch ist wie nie zuvor. Und wenn es mal kritisch wird dann wird gleich analysiert woran es lag und Maßnahmen umgesetzt. Bei diesem Thema wird wirklich schnell gearbeitet.
In China allerdings stehen ganze Industrien derzeit still weil es an Energie fehlt. Darum darfst du davon ausgehen dass so einiges, z.B. Magnesiumverhüttung, wieder nach Europa zurückwandert. Weil man mehr Versorgungssicherheit braucht. Da findet ein Paradigmenwechsel in den Firmen statt. Schon seit Längerem. Aber dies bekommt man nur mit wenn man sich auch mal mit dem Wirtschaften großer Konzerne befasst. Was ich z.B. tue wenn ich erwäge Aktien einer Firma zu kaufen. Darum weiß ich dass Shell schon dabei ist sich vom Öl zu lösen während das t.me Volk noch denkt die würden nur Öl verkaufen wollen. Das war einmal. Die Welt dreht sich weiter.
Industrie zurück....mit den höchsten Energiepreisen? Du bist jetzt wohl total irre geworden...was mich bei der SPD allerdings nicht wundert.
Shell löst sich nicht vom Öl, produziert hier eben nicht mehr...du Bildungsversager.
Ich bezweifle mal, dass du überhaupt Geld übrig hast, um dir Aktien zu kaufen...
Alter Stubentiger
21.10.2021, 15:19
Und wieso fehlt es in China aktuell an Energie. Weil dort derselbe Fehler gemacht wurde wie in Schland. Eins ist sicher : Wenn Industriesparten von China nach Europa zurückwandern, dann in die Länder, die eine Energieversorgung garantieren können. Und das ist garantiert nicht die BRD, sondern eher Frankreich, weil die auf Atomkraft setzen.
Das wird jetzt schon seit Jahren von Windkraftgegnern verkündet. Aber in der Realität ist Deutschland ein Land mit fast perfekter Stromversorgung. Und die Rückwanderung ist bereits im Gange. Und bei den Problemen die China hat wird sich der Trend sehr schnell verstärken.
Schwabenpower
21.10.2021, 15:22
Das wird jetzt schon seit Jahren von Windkraftgegnern verkündet. Aber in der Realität ist Deutschland ein Land mit fast perfekter Stromversorgung. Und die Rückwanderung ist bereits im Gange. Und bei den Problemen die China hat wird sich der Trend sehr schnell verstärken.
Von den heutigen Stromausfällen hast Du offensichtlich nichts mitbekommen. Hier ist schon jetzt nichts mehr sicher. Die Kraftwerke werden erst noch abgeschaltet.
Schwabenpower
21.10.2021, 15:23
Und wieso fehlt es in China aktuell an Energie. Weil dort derselbe Fehler gemacht wurde wie in Schland. Eins ist sicher : Wenn Industriesparten von China nach Europa zurückwandern, dann in die Länder, die eine Energieversorgung garantieren können. Und das ist garantiert nicht die BRD, sondern eher Frankreich, weil die auf Atomkraft setzen.
Allerdings reagieren die jetzt und bauen massiv konventionelle Kraftwerke, inkl. Kernkraftwerke
[…] fast perfekter Stromversorgung. […]
Wenn das bei dir heißt den weltweit höchsten Strompreis zu haben, dann ja.
Alter Stubentiger
21.10.2021, 15:25
Industrie zurück....mit den höchsten Energiepreisen? Du bist jetzt wohl total irre geworden...was mich bei der SPD allerdings nicht wundert.
Shell löst sich nicht vom Öl, produziert hier eben nicht mehr...du Bildungsversager.
Ich bezweifle mal, dass du überhaupt Geld übrig hast, um dir Aktien zu kaufen...
Hab für 2100 €uro Shell-Aktien. Und hab sie für 1600€ gekauft. Noch Fragen? Shell hat kürzlich noch Ölfelder verkauft. Der Aktienmonitor vom S-Broker gibt eine Menge an neutralen Informationen her.
Du solltest auc hnicht vergessen dass die Industrie nicht die Preise wie der Verbraucher zahlt. Die kriegen den Strom viel billiger. Außerdem wenn ich schreibe dass Industrie zurückwandert heißt dass nicht in jedem Fall zurück nach Deutschland. Manche Dinge lassen sich auch sehr gut in Polen oder Portugal produzieren. Ich denke da europäisch.
Schwabenpower
21.10.2021, 15:27
Hab für 2100 €uro Shell-Aktien. Und hab sie für 1600€ gekauft. Noch Fragen? Shell hat kürzlich noch Ölfelder verkauft. Der Aktienmonitor vom S-Broker gibt eine Menge an neutralen Informationen her.
Du solltest auc hnicht vergessen dass die Industrie nicht die Preise wie der Verbraucher zahlt. Die kriegen den Strom viel billiger. Außerdem wenn ich schreibe dass Industrie zurückwandert heißt dass nicht in jedem Fall zurück nach Deutschland. Manche Dinge lassen sich auch sehr gut in Polen oder Portugal produzieren. Ich denke da europäisch.
Von EEG auch nie was gehört :isgut:
Firmen wie Shell, Thyssen und RWE haben die Energiewende voll auf dem Plan.
Ja weil ihnen das von oben vorgegeben wird und aus "Image"- und "Marketing"gründen.
Alter Stubentiger
21.10.2021, 15:30
Wenn das bei dir heißt den weltweit höchsten Strompreis zu haben, dann ja.
Das hat ja andere Gründe. Vor allem die Netzentgelte sind viel zu hoch. Aber auch Kostentreiber wie die Stromtreiber sollten abgeschafft werden.
Alter Stubentiger
21.10.2021, 15:35
Ja weil ihnen das von oben vorgegeben wird und aus "Image"- und "Marketing"gründen.
Das sind global agierende Firmen. Die sind oben. Die agieren sicher innerhalb der Rahmenbedingungen die die Politik vorgibt. Aber eben auch und besonders im Sinne der Aktionäre. Shell und RWE honorieren den Umbau der Konzerne mit steigenden Kursen. Und die Konzerne wiederum zahlen eine prächtige Dividende.
Wer nicht mit der Zeit geht der geht mit der Zeit.
Alter Stubentiger
21.10.2021, 15:38
Von EEG auch nie was gehört :isgut:
Energieintensive Unternehmen zahlen fast keine EEG-Umlage.
Schwabenpower
21.10.2021, 15:39
Energieintensive Unternehmen zahlen fast keine EEG-Umlage.
Oweia
Parabellum
21.10.2021, 15:45
Das wird jetzt schon seit Jahren von Windkraftgegnern verkündet. Aber in der Realität ist Deutschland ein Land mit fast perfekter Stromversorgung.
Ja. Wenn die Bedingungen perfekt sind. Wind und Sonne rund um die Uhr. Windstille und Dunkelheit ist was für Luschen.
HansMaier.
21.10.2021, 15:47
Oweia
Ja, oweia...:beten:
Der Sozi ist auch nicht auf dem neuesten Stand, selbst in seiner Truppe
rührt sich Widerstand gegen den energiepolitischen Amoklauf.
Energiekrise: Überparteiliches Bündnis weist den Weg
„Kein weiter so“ lautet der aktuelle Slogan der Zeit. In vielen Bereichen werden die Folgen der bisherigen Politik spürbar, die Erkenntnis, dass die bisherigen Wege Holzwege waren, dämmert so langsam. Dass allerdings Bremsen allein nicht reicht, sondern ein schneller Richtungswechsel erforderlich ist, ist jedoch noch nicht bei allen angekommen.
Im Bereich der Energieversorgung ist nun ein überparteiliches Bündnis aus Fachleuten der SPD, CDU und FDP sowie Energieexperten und Vertretern von Verbänden entstanden, die einen Forderungskatalog der dringendsten Maßnahmen an die künftige Bundesregierung entwickelt haben. Angesichts drohender Black- und Brownouts, d.h. regionaler Stromausfälle sowie drohender Wohlstandsverluste erheblicher Teile der Bevölkerung durch die explodierenden Energiepreise und der beginnenden Deindustrialisierung besteht dringender Handlungsbedarf...."
https://www.achgut.com/artikel/energiekrise_ueberparteiliches_buendnis_weist_den_ weg
Und wen wunderts, was wollen die, Atomenergie....:D
MfG
H.Maier
Alter Stubentiger
21.10.2021, 15:47
Ja. Wenn die Bedingungen perfekt sind. Wind und Sonne rund um die Uhr. Windstille und Dunkelheit ist was für Luschen.
Denkst du wirklich der steigende Wind und Sonnenergieanteil wurde in den letzten Jahren nicht berücksichtigt? Warum ist denn dann die Versorgungssicherheit so hoch? Zufall?
HansMaier.
21.10.2021, 15:54
Denkst du wirklich der steigende Wind und Sonnenergieanteil wurde in den letzten Jahren nicht berücksichtigt? Warum ist denn dann die Versorgungssicherheit so hoch? Zufall?
Lol, Versorgungssicherheit? Allein dieses Jahr sind wir schon zwei mal ganz knapp
am Blackout vorbeigeschrammt. Und vor der Energiewende waren Begriffe wie Lastabwurf
etwas, was man nur aus der dritten Welt kannte.
MfG
H.Maier
Parabellum
21.10.2021, 15:55
Denkst du wirklich der steigende Wind und Sonnenergieanteil wurde in den letzten Jahren nicht berücksichtigt? Warum ist denn dann die Versorgungssicherheit so hoch? Zufall?
Nö. Weil konventionelle Kraftwerke einspringen wenn es mit der Sonne und dem Wind nicht so klappen will und das Defizit ausgleichen. Siehe 1. Halbjahr 2021. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 35,5 % mehr Energie durch Kohle und 11,7 % weniger durch Windkraft (- 21%) und Solar ( -1,5 %).
Alter Stubentiger
21.10.2021, 15:56
Ja, oweia...:beten:
Der Sozi ist auch nicht auf dem neuesten Stand, selbst in seiner Truppe
rührt sich Widerstand gegen den energiepolitischen Amoklauf.
Energiekrise: Überparteiliches Bündnis weist den Weg
„Kein weiter so“ lautet der aktuelle Slogan der Zeit. In vielen Bereichen werden die Folgen der bisherigen Politik spürbar, die Erkenntnis, dass die bisherigen Wege Holzwege waren, dämmert so langsam. Dass allerdings Bremsen allein nicht reicht, sondern ein schneller Richtungswechsel erforderlich ist, ist jedoch noch nicht bei allen angekommen.
Im Bereich der Energieversorgung ist nun ein überparteiliches Bündnis aus Fachleuten der SPD, CDU und FDP sowie Energieexperten und Vertretern von Verbänden entstanden, die einen Forderungskatalog der dringendsten Maßnahmen an die künftige Bundesregierung entwickelt haben. Angesichts drohender Black- und Brownouts, d.h. regionaler Stromausfälle sowie drohender Wohlstandsverluste erheblicher Teile der Bevölkerung durch die explodierenden Energiepreise und der beginnenden Deindustrialisierung besteht dringender Handlungsbedarf...."
https://www.achgut.com/artikel/energiekrise_ueberparteiliches_buendnis_weist_den_ weg
Und wen wunderts, was wollen die, Atomenergie....:D
MfG
H.Maier
Ach das sind nur Lobbyisten.
Die Bundesinitiative Vernunftkraft e. V. (Vernunftkraft) ist ein Dachverband von Anti-Windkraft-Initiativen und ihren Landesverbänden, der sich für die Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und den Stopp des Ausbaus von Windkraft und Photovoltaik einsetzt. Dagegen sollen Kohle- und Kernkraftwerke weiter genutzt werden
Die sind völlig aus der Zeit gefallen und es gibt sie schon seit 2013. Nix Neues also. Die AKW und Kohlekraftwerks-Betreiber allerdings haben das Thema für sich abgeschlossen. Wie ich schon schrieb laufen die Planungen und Investitionen in eine andere Richtung.
hamburger
21.10.2021, 16:05
Mit ca 3000 Eingriffen in das Netz wurde 2020 wieder ein neuer Rekord aufgestellt...wie doof muss man sein, wenn man nicht einmal die Fakten zur Kenntnis nimmt?
Aber so ist das eben mit Menschen, die denken, der Strom kommt aus der Steckdose....
Alter Stubentiger
21.10.2021, 16:07
Nö. Weil konventionelle Kraftwerke einspringen wenn es mit der Sonne und dem Wind nicht so klappen will und das Defizit ausgleichen. Siehe 1. Halbjahr 2021. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 35,5 % mehr Energie durch Kohle und 11,7 % weniger durch Windkraft (- 21%) und Solar ( -1,5 %).
Das ist der Status Quo. An der Zukunft wird gearbeitet.
https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/Fraunhofer-ISE-Studie-Wege-zu-einem-klimaneutralen-Energiesystem.pdf
Parabellum
21.10.2021, 16:08
Destatis liefert dazu ein paar interessante Mitteilungen :
Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2021: Kohle wichtigster Energieträger (Windarmes Frühjahr führt zu 21 % weniger Strom aus Windkraft)
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/09/PD21_429_43312.html
Windkraft-Anlagen waren im 1. Halbjahr 2021 zu 21 % ausgelastet
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/10/PD21_N062_41.html
Alter Stubentiger
21.10.2021, 16:09
Mit ca 3000 Eingriffen in das Netz wurde 2020 wieder ein neuer Rekord aufgestellt...wie doof muss man sein, wenn man nicht einmal die Fakten zur Kenntnis nimmt?
Aber so ist das eben mit Menschen, die denken, der Strom kommt aus der Steckdose....
Wir befinden uns im europäischen Stromverbund. Natürlich wird da ständig eingegriffen und Strom hin und hergeleitet. Dazu gibt es so etwas wie einen Spotmarkt an der Strombörse.
Parabellum
21.10.2021, 16:20
Das ist der Status Quo. An der Zukunft wird gearbeitet.
Ja. Nach kurzem Überfliegen von Kapitel 3.4 wird vor allem an der Zukunft meines Geldbeutels gearbeitet. Im negativen Sinn.
hamburger
21.10.2021, 16:22
Wir befinden uns im europäischen Stromverbund. Natürlich wird da ständig eingegriffen und Strom hin und hergeleitet. Dazu gibt es so etwas wie einen Spotmarkt an der Strombörse.
Zeig mal etwas Intelligenz...einfach googeln, Stromnetzeingriffe 2000 bis 2020...du schaffst das.....oder auch nicht.
Lern mal was mit Strom....
phantomias
21.10.2021, 16:52
Ich denke nicht dass es in 10 Jahren einen vernünftigen E-Auto Markt geben wird, der die Vorzüge des Verbrenners abbilden kann.
Ich denke, das geht sogar noch schneller. Die Batterien werden schon jetzt in hohem Tempo immer billiger und immer leistungsfähiger. Wenn flächendeckend Ladesäulen oder eine Batterietauschinfrastruktur bestehen, gibt es keinen Grund mehr, einen Verbrenner zu fahren. Das kann bereits in 5 Jahren soweit sein.
Alter Stubentiger
21.10.2021, 17:05
Ich denke, das geht sogar noch schneller. Die Batterien werden schon jetzt in hohem Tempo immer billiger und immer leistungsfähiger. Wenn flächendeckend Ladesäulen oder eine Batterietauschinfrastruktur bestehen, gibt es keinen Grund mehr, einen Verbrenner zu fahren. Das kann bereits in 5 Jahren soweit sein.
Im Moment ist hier in meiner Gegend nichts für Menschen die keine eigene Lademöglichkeit in der Garage oder dem Stellplatz haben. Auf die eine Ladesäule im ganzen Stadtteil kann ich nicht bauen. Ich brauche garantierte Mobilität. Auch in der Nacht.
Reiner Zufall
21.10.2021, 17:08
Man kann es gar nicht glauben, dass die Mehrheit der Wähler die Parteien gewählt hat, die für massive Steuererhöhungen stehen ! Und zwar die Altparteien !
Da staunt man doch, gestern im MÜNCHNER MERKUR (http://www.muenchner-merkur.de/) stand:
„Nach zehn Jahren des süßen Träumens im energiepolitischen Wolkenkuckucksheim erlebt Deutschland gerade ein böses Erwachen: Die Preise für Strom und Sprit steigen dramatisch, Normalverdiener fürchten ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. Die Deutschen können nun die Folgen des Experiments studieren, das die Physikerin Angela Merkel mit dem Doppelausstieg aus Kernkraft und Kohle am lebenden Objekt exerzierte. Wann wohl dämmert dem künftigen Kanzler Olaf Scholz, dass seine Respekt-Partei SPD deutsche Gelbwestenproteste riskiert, wenn Energie zum Luxusgut wird und Konzerne in großer Zahl Jobs ins energiesichere Ausland verlagern?“
Tja, unsere Fiesikerin, Führerin, Generalissima Agnieszka Merkel hat maximale Schäden auf allen Gebieten angerichtet.
Kein
Reiner Zufall,
das war ihr Auftrag!
mathetes
21.10.2021, 17:10
Das ist der Status Quo. An der Zukunft wird gearbeitet.
https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/Fraunhofer-ISE-Studie-Wege-zu-einem-klimaneutralen-Energiesystem.pdf
Die Zukunft ist vielleicht in 20 Jahren, die AKWs gehen spätestens nächstes Jahr vom Netz, die Kohlekraftwerke wenn man es durchzieht in 9 Jahren.
latinroad
21.10.2021, 18:32
Bei dem ganzer Lügerei gehören unsere Politiker der Altparteien vor Gericht !
Die Spritspreise steigen, die Elektroautos sollen kommen, wer tankt dann elektrisch bei 10 bis 30 Millionen Autos. Da gibts ja in ganz Europa ein Monster-Strom-Black out.
Hat der wissenschaftliche Dienst im Bundestag versagt oder wird hier bewußt auf das kommende Chaos sich schon vorbereitet ???
Mich würden die Namen der Wissenschafter interessieren, die diesen ideologischen Müll da im Bundestag verzapfen !!!
Ich denke, das geht sogar noch schneller. Die Batterien werden schon jetzt in hohem Tempo immer billiger und immer leistungsfähiger. Wenn flächendeckend Ladesäulen oder eine Batterietauschinfrastruktur bestehen, gibt es keinen Grund mehr, einen Verbrenner zu fahren. Das kann bereits in 5 Jahren soweit sein.
Batterien können kaum noch leistungsfähiger werden. Und selbst wenn sie es könnten wäre das kaum wünschenswert denn in Batterien befinden sich die Reaktivstoffe schon beieinander, während Verbrenner den Sauerstoff für die Reaktion stückweise aus der Luft beziehen, weshalb es des öfteren einmal zu spontanen Batterieexplosionen und Batteriebränden kommt. Höhere Energiedichten würden dieses Problem nur noch einmal verstärken. Billiger ist auch schwer wenn die Nachfrage nach seltenen Erden in den nächsten Jahren um einiges schneller steigen soll als der Abbau ebendieser zunehmen kann. Knappheit wird den Preis eher in die Höhe drücken. Und dann kommt noch hinzu dass man in fünf Minuten Tanken kann, während der Aufladevorgang um einiges länger dauert.
"Dekabonisierung" des Verkehrs schön und gut aber das E-Auto ist nicht die einzige Antwort. Eine andere Möglichkeit wäre z.B. "Power-to-liquid" wo man aus Wasser und atmosphärischem CO2 synthetische Kraftstoffe erzeugt. An sich ist das zwar, rein energetisch, nicht so so effizient wie das E-Auto, was aber keine große Rolle spielt wenn man zur Erzeugung die ohnehin schon vorhandene Abwärme von Kernkraftwerken nutzen würde, welche ansonsten "verschwendet" wäre. Somit würde es die Stromnachfrage auch nicht so massiv erhöhen wie das bei E-Autos der Fall sein wird. Mit einer, durch diese Kraftstoffe betriebenen, Brennstoffzelle die einen E-Motor antreibt anstelle einer Verbrennung ließe sich die Effizienz noch weiter steigern. Hinzu kommt noch dass so ein Auto leichter wäre als ein E-Auto, da es keine schwere Batterie mitschleppen muss und somit für die gleiche Fahrleistung weniger Energie zu den Reifen kommen muss. Wenn man dies dann noch in einem Hybridsystem mit einem, im Vergleich zu Batterien leichteren, sichereren und langlebigeren Superkondensator kombiniert, welcher bei Abbremsen und Beschleunigen assistiert, sind weitere Steigerungen möglich. An sich ist die höhere rein energetische Effizienz des E-Autos also wenig aussagekräftig.
Und zu guter Letzt kommt natürlich noch die Tatsache hinzu dass man dafür nicht die ganze Tank- und Versorgungsinfrastruktur für riesige Summen umbauen müsste. Diese Einsparungen wären enorm.
Das E-Auto ist also ein Schuss in den Ofen. Es sollte allein schon wegen der Risiken die von den Batterien ausgehen verboten werden.
phantomias
21.10.2021, 20:28
Batterien können kaum noch leistungsfähiger werden. Und selbst wenn sie es könnten wäre das kaum wünschenswert denn in Batterien befinden sich die Reaktivstoffe schon beieinander, während Verbrenner den Sauerstoff für die Reaktion stückweise aus der Luft beziehen, weshalb es des öfteren einmal zu spontanen Batterieexplosionen und Batteriebränden kommt. Höhere Energiedichten würden dieses Problem nur noch einmal verstärken. Billiger ist auch schwer wenn die Nachfrage nach seltenen Erden in den nächsten Jahren um einiges schneller steigen soll als der Abbau ebendieser zunehmen kann. Knappheit wird den Preis eher in die Höhe drücken. Und dann kommt noch hinzu dass man in fünf Minuten Tanken kann, während der Aufladevorgang um einiges länger dauert.
"Dekabonisierung" des Verkehrs schön und gut aber das E-Auto ist nicht die einzige Antwort. Eine andere Möglichkeit wäre z.B. "Power-to-liquid" wo man aus Wasser und atmosphärischem CO2 synthetische Kraftstoffe erzeugt. An sich ist das zwar, rein energetisch, nicht so so effizient wie das E-Auto, was aber keine große Rolle spielt wenn man zur Erzeugung die ohnehin schon vorhandene Abwärme von Kernkraftwerken nutzen würde, welche ansonsten "verschwendet" wäre. Somit würde es die Stromnachfrage auch nicht so massiv erhöhen wie das bei E-Autos der Fall sein wird. Mit einer, durch diese Kraftstoffe betriebenen, Brennstoffzelle die einen E-Motor antreibt anstelle einer Verbrennung ließe sich die Effizienz noch weiter steigern. Hinzu kommt noch dass so ein Auto leichter wäre als ein E-Auto, da es keine schwere Batterie mitschleppen muss und somit für die gleiche Fahrleistung weniger Energie zu den Reifen kommen muss. Wenn man dies dann noch in einem Hybridsystem mit einem, im Vergleich zu Batterien leichteren, sichereren und langlebigeren Superkondensator kombiniert, welcher bei Abbremsen und Beschleunigen assistiert, sind weitere Steigerungen möglich. An sich ist die höhere rein energetische Effizienz des E-Autos also wenig aussagekräftig.
Und zu guter Letzt kommt natürlich noch die Tatsache hinzu dass man dafür nicht die ganze Tank- und Versorgungsinfrastruktur für riesige Summen umbauen müsste. Diese Einsparungen wären enorm.
Das E-Auto ist also ein Schuss in den Ofen. Es sollte allein schon wegen der Risiken die von den Batterien ausgehen verboten werden.
Du übersiehst, dass die nächsten Generationen von Batterien mit anderen Materialien auskommen und als Feststoffbatterien konzipiert sein werden. Das funktioniert derzeit nur im Labor, die Massenfertigung ist aber nur eine Frage derzeit. Strom ist die Zukunft.
Ich denke, das geht sogar noch schneller. Die Batterien werden schon jetzt in hohem Tempo immer billiger und immer leistungsfähiger. Wenn flächendeckend Ladesäulen oder eine Batterietauschinfrastruktur bestehen, gibt es keinen Grund mehr, einen Verbrenner zu fahren. Das kann bereits in 5 Jahren soweit sein.
HaHa - LOL :fizeig:
Es scheitert an drei elementaren Voraussetzungen, weshalb E-Autos in etwa so sinnvoll sind wie eine Frau Baerbock als Außenministerin :D
Kam gerade in den Nachrichten das die Außenministerin machen könnte - gute NACHT Deutschland :germane:
Freue mich auf Bilder vom ersten Putintreffen wenn im Winter alle bibbern :fizeig:
Zu den drei Voraussetzungen:
1.Also wie du schreibst reichen flächendeckende Ladesäulen. :fizeig:
Da musst du 3-5 Billionen investieren und Deutschland komplett umbuddeln und aufreißen.
Du bist dann hier in 15-20 Jahren dann vielleicht mal fertig.
Mit dem E-Auto sitzt du dann auf einer veralteten Technik weil andere längst mit Wasserstoff rumfahren.
Hab heute zum ersten Mal einen blauen Toyota Mirai gesehen - echt Megageil, will den probefahren!
Du kannst dann von den eingebuddelten Bodenschätzen leben aber brauchst nochmal 3-5 Billionen um die zu bergen :crazy:
Brot und Spiele eben :D
2. Bei der derzeitigen Batterietechnik sind wir vom Ausland abhängig und benötigen Zugang zu Silizium, seltenen Erden, Halbleitern und anderes Gedöns.
Da diese leider schnell erschöpft sind sind baut nur derjenige Autos und z.B Militäerische Anwendungen wer Zugang dazu hat. :D
Wir werden das mit Sicherheit nicht sein weshalb unsere Zukunft dann Detroit ist - nur landesweit :fizeig:
3. Wir haben leider keinen Strom dafür :D
Dehalb gibt es nur Wasserstoff als Alternative auch wenn da der Wirkungsgrad geringer sein soll.
Das aus folgenden Gründen:
1. Genutzt wird das Tankstellennetz - somit ist die Infrastruktur bereits vorhanden und wir brauchen nicht Unsummen an Geld verballern
2. Wir haben genug Wasser im Meer so das wir völlig unabhängig von anderer Herren Länder sind.
3. Wasserstoff lässt sich rückverstromen - d.h. die aufgefangene Wind- und Sonnenenergie muss nicht sofort verbraucht werden sondern kann gespeichert werden z.b. für Nachts wo keine Sonne scheint.
4. Um nun jedoch alle Autofahrer ohne Wasserstoff zu e-Autofahrern zu machen geht es nicht ohne Atomkraft und wir müssten so 10-15 neue AKW’s bauen um halbwegs über die Runden zu kommen. :D
Wir wären dann sogar CO2 neutral wie unsere Nachbarn und müssten keine Strafe an Brüssel zahlen! :hsl:
KEIN Land der Erde geht diesen „WEG“ - merkste watt? :fizeig:
Doch all dies wird von vernebelten linksgrünen Traumtänzern stetig ignoriert!
Wer JA zu e-Autos statt Wasserstoff sagt ist in der Birne vernebelt, den Tatsachen entglitten, kindlich in seiner Ideologie gefangen und nicht diskutabel!
Das gebietet der gesunde Menschenverstand informierter Personen - Amateure sollten besser die Schnauze halten :Nazi::Nazi::Nazi:
Es ist völlig klar das sie an der Realität scheitern werden und müssen, denn um eine flächendeckende und saubere Energieversorgung zu gewährleisten geht es nicht ohne AKW‘s und Wasserstoff.
Wenn es hier wirklich um CO2 ginge dann wäre dies die ERSTE Lösung und nicht die LETZTE!
Vergleichbar mit der Unmöglichkeit eine Regierung aus CDU/AFD/FDP zu bilden oder eine simple coole Gaspipeline zu eröffnen und der Ukraine und den Polacken in den Arsch zu treten.
Sofortiger EU und NATO-Austritt und den polnischen Weg gehen müsste an ersten Stelle im Koalitionsplan stehen!
Aber irgendwie bekommen wir sowas hier nicht gebacken, weil das alles NAZI ist :dg:
Aber ach was solls - bald ist dann Detroit überall - geiler Plan :haha:
https://www.youtube.com/watch?v=J2DsPytQB60&t=3s
Höcke zur Inflation auf Grund EZB - Politik und Energiesteuern
:gp:
Bitte mehr davon :appl::appl::appl:
Das ist der Weg den Deutschland gehen sollte und das wäre Höckes KANZLERANSPRACHE!
Stattdessen Detroit comming soon - WTF
Du übersiehst, dass die nächsten Generationen von Batterien mit anderen Materialien auskommen und als Feststoffbatterien konzipiert sein werden. Das funktioniert derzeit nur im Labor, die Massenfertigung ist aber nur eine Frage derzeit. Strom ist die Zukunft.
Meldungen über angeblich revolutionäre Durchbrüche bei Batterien gab es schon vor über einem Jahrzehnt. Selbst wenn das möglich sein sollte ist es keinesfalls sinnvoll. Wenn man die Energiedichte eines Liion-Akkus um einen Faktor von fünf steigert ist man schon bei einer höheren Energiedichte als der von TNT. Willst du wirklich dass tagtäglich Millionen potentielle Bomben durch unsere Straßen und Städte fahren? Das wäre absoluter Irrsinn.
Deswegen sage ich es noch einmal: E-Autos sind eine Gefahr für ihre Umwelt und gehören verboten!
[…] Dehalb gibt es nur Wasserstoff als Alternative auch wenn da der Wirkungsgrad geringer sein soll. […]
Von reinem Wasserstoff halte ich auch nicht viel, da er schwer zu lagern und ebenfalls nicht gerade ungefährlich ist. Synthetische Kohlenwasserstoffe wie E-Diesel, E-Kerosin und vielleicht irgendwann Borhydride sind besser geeignet.
Von reinem Wasserstoff halte ich auch nicht viel, da er schwer zu lagern und ebenfalls nicht gerade ungefährlich ist. Synthetische Kohlenwasserstoffe wie E-Diesel, E-Kerosin und vielleicht irgendwann Borhydride sind besser geeignet.
Interessant, dass du das schreibst. Das wissen nur wenige. Zufällig bin ich ganz am Rand ein wenig von dieser Forschung betroffen. Ein mühsames Geschäft, wenn ich es richtig beurteile, und es wird noch Jahre dauern. Aber Borhydride werden Wirklichkeit werden, so wie vieles andere, was heute so argwöhnisch beobachtet wird.
Ist übrigens ein Wettlauf mit der Zeit. Was ist schneller, den Individualverkehr mit moderner Antriebstechnik versehen oder ihn ganz abschaffen. Ich würde nicht wetten wollen.
Meldungen über angeblich revolutionäre Durchbrüche bei Batterien gab es schon vor über einem Jahrzehnt. Selbst wenn das möglich sein sollte ist es keinesfalls sinnvoll. Wenn man die Energiedichte eines Liion-Akkus um einen Faktor von fünf steigert ist man schon bei einer höheren Energiedichte als der von TNT. Willst du wirklich dass tagtäglich Millionen potentielle Bomben durch unsere Straßen und Städte fahren? Das wäre absoluter Irrsinn.
Deswegen sage ich es noch einmal: E-Autos sind eine Gefahr für ihre Umwelt und gehören verboten!
Bisschen extrem. Aktuell sind noch die Autofahrer die größte Gefahr für sich selbst und die möchte man ja nicht abschaffen, weil man selbst auch dazu gehört.
Interessant, dass du das schreibst. Das wissen nur wenige. Zufällig bin ich ganz am Rand ein wenig von dieser Forschung betroffen. Ein mühsames Geschäft, wenn ich es richtig beurteile, und es wird noch Jahre dauern. Aber Borhydride werden Wirklichkeit werden, so wie vieles andere, was heute so argwöhnisch beobachtet wird.
Worauf spielst du hier an?
Ist übrigens ein Wettlauf mit der Zeit. Was ist schneller, den Individualverkehr mit moderner Antriebstechnik versehen oder ihn ganz abschaffen. Ich würde nicht wetten wollen.
Das ließe sich wohl kaum politisch durchsetzten.
Bisschen extrem. Aktuell sind noch die Autofahrer die größte Gefahr für sich selbst und die möchte man ja nicht abschaffen, weil man selbst auch dazu gehört.
Aktuell fahren sie ja auch noch nicht mit einer potentiellen Bombe unter der Haube durch die Gegend, aber wenn es nach den E-Auto-Fanatikern geht wird es (falls möglich) irgendwann so sein.
Von reinem Wasserstoff halte ich auch nicht viel, da er schwer zu lagern und ebenfalls nicht gerade ungefährlich ist. Synthetische Kohlenwasserstoffe wie E-Diesel, E-Kerosin und vielleicht irgendwann Borhydride sind besser geeignet.
Womit startet man eine Rakete? Und warum baut man Wasserstoffbomben?
Weil es nichts besseres gibt!
Das E-Auto ist eine Wasserstoffverhinderungstechnologie welche Deutschland aufgezwungen wird um eine Zukunft zu verhindern und Millionen Menschen arbeitslos macht sowie jegliche Wertschöpfung verhindert!
Fantastereien von Idioten!
Womit startet man eine Rakete?
Hydrazin, aber das ist hochgiftig und somit nicht alltagstauglich.
Und warum baut man Wasserstoffbomben?
Zur nuklearen Abschreckung.
Weil es nichts besseres gibt!
Ja um thermonukleare Waffen zu bauen vielleicht nicht, aber um ein Auto anzutreiben sehr wohl.
Reiner Wasserstoff ist gefährlich. Stichwort: Hindenburg.
Hydrazin, aber das ist hochgiftig und somit nicht alltagstauglich.
Zur nuklearen Abschreckung.
Ich muss jetzt nicht mit dir diskutieren oder?
Gehe schlafen und morgen Schotter machen - nicht so viel Zeit Deutzeland zu verlassen.
Dieses Land geht unter!
hamburger
21.10.2021, 23:36
Aktuell fahren sie ja auch noch nicht mit einer potentiellen Bombe unter der Haube durch die Gegend, aber wenn es nach den E-Auto-Fanatikern geht wird es (falls möglich) irgendwann so sein.
Er wird es erst begreifen, wenn du ihm einen 2000 mA Lion Akku in die Hand drückst und den kurz schließt.....
Physik haben Leute wie er nie gehabt....
Fantastereien von Idioten!
Da kann ich nur zustimmen.
Ich muss jetzt nicht mit dir diskutieren oder?
Natürlich nicht. Ich wollte deine Fragen nur nicht unbeantwortet lassen.
Nicht Sicher
21.10.2021, 23:46
Womit startet man eine Rakete? Und warum baut man Wasserstoffbomben?
Weil es nichts besseres gibt!
Das E-Auto ist eine Wasserstoffverhindurungstechnologie welches Deutschland aufgezwungen wird um eine Zukunft zu verhindern!
Du wirfst hier verschiedene Dinge durcheinander, die weder untereinander noch irgendwas mit der Energiewende zu tun haben.
Was Raketen angeht, so bevorzugt man Wasserstoff, weil die molare Masse des Wassers als Reaktionsprodukt mit 18g/mol besonders niedrig ist und man bei einer gegebenen Energiemenge die höchste Ausströmungsgeschwindigkeit bekommt. CO2 hat mit 44g/mol schon mehr als die doppelte Masse und damit eine um den Faktor geringere Ausströmungsgeschwindigkeit bei gleicher Temperatur.
Entscheidend wird es aber erst, wenn die Rakete selber auch eine hohe Geschwindigkeit hat, sprich im Weltraum. Beim Start hingegen, will man eher möglichst viel Masse beschleunigen, nicht unbedingt so schnell es geht. Daher setzt man hier ausschließlich Kohlenwasserstoffe und ja sogar Feststoffraketen ein, die z.B. sogar Al2O3 mit einer molaren Masse von 102g/mol ausstoßen. Weil die Reaktion einerseits extrem viel Energie bringt, andererseits die Dichte der Treibstoffe sehr groß ist und man da selbst bei kleinen Boostern enorm viel Masse beschleunigen kann. Keiner tut sich da den "pain in the ass" des Wasserstoffs und seinen miesen physikalischen Eigenschaften an!
Und Wasserstoffbomben? Das ist Kernfusion, das hat überhaupt gar nichts mit der Verbrennung von H2 zu tun, also einer chemischen Reaktion, die in der Elektronenhülle stattfindet.
Jetzt sollen wir also unsere komplette Energiewirtschaft auf den hochproblematischen Wasserstoff umstellen, den sogar Raketenbauer versuchen zu meiden, wie es nur geht, obwohl dort der Sicherheitsaufwand in ganz anderen Größenordnungen spielt?
Das ist Schwachsinn und nichts Anderes. Und zwar ideologisch motivierter Schwachsinn, wo es eben in erster Linie und vllt sogar ausschließlich um die Ideologie geht, nicht um Praktikabiliät. Und das zieht sich wie eine rote Linie durch die ganze sogenannte "Energiewende". Hauptsache irgendwas machen, machen und machen. Diese minderbemittelte Geisteshaltung triffst du auch ständig hier im Westen in Diskussion an, so nach dem Motto: Ich bin ja wenigstens konstruktiv, ich mache was!
Ja, Schwachsinn!
Ich empfehle ein wenig Weiterbildung zum Thema statt linksgrünen Faschismus den man an der genderverschwulten UNI infiltriert bekommt: :D
https://apolut.net/timm-koch-das-supermolekuel/
phantomias
22.10.2021, 07:11
HaHa - LOL :fizeig:
Es scheitert an drei elementaren Voraussetzungen, weshalb E-Autos in etwa so sinnvoll sind wie eine Frau Baerbock als Außenministerin :D
Kam gerade in den Nachrichten das die Außenministerin machen könnte - gute NACHT Deutschland :germane:
Freue mich auf Bilder vom ersten Putintreffen wenn im Winter alle bibbern :fizeig:
Zu den drei Voraussetzungen:
1.Also wie du schreibst reichen flächendeckende Ladesäulen. :fizeig:
Da musst du 3-5 Billionen investieren und Deutschland komplett umbuddeln und aufreißen.
Du bist dann hier in 15-20 Jahren dann vielleicht mal fertig.
Mit dem E-Auto sitzt du dann auf einer veralteten Technik weil andere längst mit Wasserstoff rumfahren.
Hab heute zum ersten Mal einen blauen Toyota Mirai gesehen - echt Megageil, will den probefahren!
Du kannst dann von den eingebuddelten Bodenschätzen leben aber brauchst nochmal 3-5 Billionen um die zu bergen :crazy:
Brot und Spiele eben :D
2. Bei der derzeitigen Batterietechnik sind wir vom Ausland abhängig und benötigen Zugang zu Silizium, seltenen Erden, Halbleitern und anderes Gedöns.
Da diese leider schnell erschöpft sind sind baut nur derjenige Autos und z.B Militäerische Anwendungen wer Zugang dazu hat. :D
Wir werden das mit Sicherheit nicht sein weshalb unsere Zukunft dann Detroit ist - nur landesweit :fizeig:
3. Wir haben leider keinen Strom dafür :D
Dehalb gibt es nur Wasserstoff als Alternative auch wenn da der Wirkungsgrad geringer sein soll.
Das aus folgenden Gründen:
1. Genutzt wird das Tankstellennetz - somit ist die Infrastruktur bereits vorhanden und wir brauchen nicht Unsummen an Geld verballern
2. Wir haben genug Wasser im Meer so das wir völlig unabhängig von anderer Herren Länder sind.
3. Wasserstoff lässt sich rückverstromen - d.h. die aufgefangene Wind- und Sonnenenergie muss nicht sofort verbraucht werden sondern kann gespeichert werden z.b. für Nachts wo keine Sonne scheint.
4. Um nun jedoch alle Autofahrer ohne Wasserstoff zu e-Autofahrern zu machen geht es nicht ohne Atomkraft und wir müssten so 10-15 neue AKW’s bauen um halbwegs über die Runden zu kommen. :D
Wir wären dann sogar CO2 neutral wie unsere Nachbarn und müssten keine Strafe an Brüssel zahlen! :hsl:
KEIN Land der Erde geht diesen „WEG“ - merkste watt? :fizeig:
Doch all dies wird von vernebelten linksgrünen Traumtänzern stetig ignoriert!
Wer JA zu e-Autos statt Wasserstoff sagt ist in der Birne vernebelt, den Tatsachen entglitten, kindlich in seiner Ideologie gefangen und nicht diskutabel!
Das gebietet der gesunde Menschenverstand informierter Personen - Amateure sollten besser die Schnauze halten :Nazi::Nazi::Nazi:
Es ist völlig klar das sie an der Realität scheitern werden und müssen, denn um eine flächendeckende und saubere Energieversorgung zu gewährleisten geht es nicht ohne AKW‘s und Wasserstoff.
Wenn es hier wirklich um CO2 ginge dann wäre dies die ERSTE Lösung und nicht die LETZTE!
Vergleichbar mit der Unmöglichkeit eine Regierung aus CDU/AFD/FDP zu bilden oder eine simple coole Gaspipeline zu eröffnen und der Ukraine und den Polacken in den Arsch zu treten.
Sofortiger EU und NATO-Austritt und den polnischen Weg gehen müsste an ersten Stelle im Koalitionsplan stehen!
Aber irgendwie bekommen wir sowas hier nicht gebacken, weil das alles NAZI ist :dg:
Aber ach was solls - bald ist dann Detroit überall - geiler Plan :haha:
Du hast wenig Ahnung. Wasserstoff ist in vielen Bereichen die Zukunft, nicht aber für PKWs. Daran wird seit 20 Jahren gearbeitet, echte Fortschritte gibt es so gut wie keine. Leider. Zu teuer, sehr niedrige Energieeffizienz.
Schlummifix
22.10.2021, 07:14
Du hast wenig Ahnung. Wasserstoff ist in vielen Bereichen die Zukunft, nicht aber für PKWs. Daran wird seit 20 Jahren gearbeitet, echte Fortschritte gibt es so gut wie keine. Leider. Zu teuer, sehr niedrige Energieeffizienz.
Ich dachte, "Strom ist die Zukunft" ? Hast du wieder Visionen ? :D
phantomias
22.10.2021, 07:17
Meldungen über angeblich revolutionäre Durchbrüche bei Batterien gab es schon vor über einem Jahrzehnt. Selbst wenn das möglich sein sollte ist es keinesfalls sinnvoll. Wenn man die Energiedichte eines Liion-Akkus um einen Faktor von fünf steigert ist man schon bei einer höheren Energiedichte als der von TNT. Willst du wirklich dass tagtäglich Millionen potentielle Bomben durch unsere Straßen und Städte fahren? Das wäre absoluter Irrsinn.
Deswegen sage ich es noch einmal: E-Autos sind eine Gefahr für ihre Umwelt und gehören verboten!
Wer spricht von herkömmlichen Lithium-IonenAkkus? Die nächste Generation werden Feststoffbatterien sein mit kürzeren Ladezeiten, längerer Lebensdauer, höherer Energiedichte und keiner Explosionsgefahr mehr:
https://incharge.vattenfall.de/wissens-hub/articles/neue-batterietechnik-super-akkus-vor-dem-durchbruch
Der Preis fuer Diesel, Oele und Schmierstoffe ist mir egal. Selbst wenn der Liter Diesel 3 EUR
und der Liter Oel 30 EUR kosten, wird mein bisher erst 22 Jahre junger LR Defender TD5 Diesel
noch seine ueberlebenswichtigen Versorgungstoffe bekommen und vital bleiben!
Ich dachte, "Strom ist die Zukunft" ? Hast du wieder Visionen ? :D
Strom ist wichtig! Das werden wohl demnaechst die Bewohner der britischen Kanalinseln Jersey
lernen, weil die Franzosen ihnen wg. des eskalierten Fischereistreits den franzoesischen Strom
aus den Unterwasserkabeln abdrehen wollen. Ich hoffe die Franzosen machen das!
STREIT UM FISCHEREIRECHTE
Frankreich droht der Insel Jersey mit Stromentzug
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/frankreich-droht-der-insel-jersey-mit-stromentzug-17326869.html
Großmoff
22.10.2021, 07:42
Ich denke, das geht sogar noch schneller. Die Batterien werden schon jetzt in hohem Tempo immer billiger und immer leistungsfähiger. Wenn flächendeckend Ladesäulen oder eine Batterietauschinfrastruktur bestehen, gibt es keinen Grund mehr, einen Verbrenner zu fahren. Das kann bereits in 5 Jahren soweit sein.
Schaun wir mal. In Sachen Reichweite, Betankungszeit und Mobilität kann dem Verbrenner zur Zeit noch nicht das Wasser gereicht werden. Ob das in 5 Jahren soweit ist bezweifel ich sehr.
Zudem fehlt auch noch ein vernünftiger Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos. Einen Neuwagen werde mir nämlich niemals kaufen.
Schaun wir mal. In Sachen Reichweite, Betankungszeit und Mobilität kann dem Verbrenner zur Zeit noch nicht das Wasser gereicht werden. Ob das in 5 Jahren soweit ist bezweifel ich sehr.
Zudem fehlt auch noch ein vernünftiger Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos. Einen Neuwagen werde mir nämlich niemals kaufen.
So wie ich das sehe sind die Batterien der E-Automobile nicht nur die
schwersten sondern auch wichtigsten und teuersten Komponenten.
Bei Tesla kostet z.B. der fachgerechte Austausch einer Batterie ca.
25.000 EUR.
Es gibt Angebote am Aftermarkt von Zubehoerfirmen in Litauen die
angeblich neue Tesla Batterien fuer ca. 13.000 EUR einbauen. Wer
das dem Hoeker in Litauen abnimmt, hat nicht mehr alle Latten im Zaun.
Selbst wenn die Hersteller jahrelange Garantie auf die Batterien geben,
wird sich kein Gebrauchtswagenmarkt fuer E-Automobile bilden.
E-Automobile werden daher nach einigen Jahren der Nutzung in der
Schrottpresse landen und die Batterien kostenaufwendig als Giftmuell
entsorgt. Die Entsorgungskosten muessen wahrscheinlich entweder
der Doofkartoffelstaat oder die Doofkartoffeln uebernehmen, welche
sich ein E-Automobil gekauft haben.
Es ist jetzt schon absehbar das die Nutzer von E-Automobilen die
Zahlschweine der Zukunft sind und finanziell abgemolken werden
bis nur noch Blut kommt. Dabei wollen die Dummlinge doch sogar
Kosten sparen und nicht nur der Umwelt sondern ihrem Geldbeutel
" etwas Gutes " tun. :haha:
Du hast wenig Ahnung. Wasserstoff ist in vielen Bereichen die Zukunft, nicht aber für PKWs. Daran wird seit 20 Jahren gearbeitet, echte Fortschritte gibt es so gut wie keine. Leider. Zu teuer, sehr niedrige Energieeffizienz.
Wie schon erwähnt scheitern Elektroautos an den harten Fakten der Realität und sind daher bestenfalls als Nischenprodukt tauglich, wo sie dann auch ihre Existenzberechtigung haben.
Für die Masse hingegen völlig ungeeignet.
Die Wasserstoffautos wie z.B. der Toyota Mirai sind ausgereift und in 5 Minuten vollgetankt.
Sie sind nur deshalb (noch) teuer weil sie politisch nicht gewollt sind weil man uns mit dem Elektrodreck erst mal in die Scheiße und ins Armenhaus reiten will - das ist alternativlos :D
Würde man es mit Wasserstoff richtig angehen so könnte man natürlich auch keine wirtschaftsschädigende CO2-Steuer einfahren weil kein CO2 anfällt.
Wo sollten dann die Milliarden für das Ausland, die dicken Posten und Horden von Migranten herkommen?!
Klopperhorst
22.10.2021, 08:13
... Die Wasserstoffautos wie z.B. der Toyota Mirai sind ausgereift und in 5 Minuten vollgetankt. ...
Bei Wasserstoff zahlst du für die teure Tankstellen-Infrastruktur, es muss bei gewissen Temperaturen und Druckverhältnissen gelagert werden.
Das kannst du nicht in ein paar Fässern wie Benzin transportieren usw.
Außerdem musst du Strom haben, um Wasserstoff erst mal herstellen zu können.
---
Bei Wasserstoff zahlst du für die teure Tankstellen-Infrastruktur, es muss bei gewissen Temperaturen und Druckverhältnissen gelagert werden.
Das kannst du nicht in ein paar Fässern wie Benzin transportieren usw.
Außerdem musst du Strom haben, um Wasserstoff erst mal herstellen zu können.
---
Die Tankstellen sind ja bereits da und müssen nur entsprechend angepasst werden.
Hätte man das Geld was man bisher schon für den Elektromüll verpulvert hat da reingesteckt dann wäre das schon längst erledigt!
Das man dazu Strom braucht ist klar. Deshalb sind auch AKW‘s unumgänglich, denn das bischen was man aus Windkraft und Solaranlagen für grünen Wasserstoff bekommt reicht bei weitem nicht aus.
Ergo: Entweder man fährt weiter wie bisher oder aber - wenn das nicht gewünscht ist - man baut AKW‘s und produziert Wasserstoff. Dies nicht zu machen verbaut uns die Zukunft und kostet unseren Wohlstand.
Nur Geisteskranke gehen ohne Kohle- und Atomstrom in die elektrische Sackgasse und buddeln sich ihr eigenes Grab.
Klopperhorst
22.10.2021, 11:00
Die Tankstellen sind ja bereits da und müssen nur entsprechend angepasst werden.
Es gibt in der BRD nur knapp 100 Wasserstofftankstellen von insgesamt 14.000 Tankstellen.
Da ist gar nichts "da".
Normale Tankstellen umzurüsten, ist extrem teuer, Wasserstoff muss wie gesagt flüssig bei hohem Druck und niedrigen Temperaturen gelagert werden.
V.a. ist auch der Transport enorm aufwendig.
Nur Geisteskranke gehen ohne Kohle- und Atomstrom in die elektrische Sackgasse und buddeln sich ihr eigenes Grab.
Korrekt, aber Umstellung auf andere Kraftstoffarten ist eben teuer, ob mit oder ohne Kohle.
---
pixelschubser
22.10.2021, 11:06
Es gibt in der BRD nur knapp 100 Wasserstofftankstellen von insgesamt 14.000 Tankstellen.
Da ist gar nichts "da".
Normale Tankstellen umzurüsten, ist extrem teuer, Wasserstoff muss wie gesagt flüssig bei hohem Druck und niedrigen Temperaturen gelagert werden.
V.a. ist auch der Transport enorm aufwendig.
Korrekt, aber Umstellung auf andere Kraftstoffarten ist eben teuer, ob mit oder ohne Kohle.
---
Ist die Lagerung/Vorhaltung von Wasserstoff so viel anders als von Autogas/LPG? Das Zeug steht doch auch unter Druck und sollte nicht zu warm werden. oder?!
Ne rein technische Frage meinerseits...
Bruddler
22.10.2021, 11:07
Es gibt in der BRD nur knapp 100 Wasserstofftankstellen von insgesamt 14.000 Tankstellen.
Da ist gar nichts "da".
Normale Tankstellen umzurüsten, ist extrem teuer, Wasserstoff muss wie gesagt flüssig bei hohem Druck und niedrigen Temperaturen gelagert werden.
V.a. ist auch der Transport enorm aufwendig.
Korrekt, aber Umstellung auf andere Kraftstoffarten ist eben teuer, ob mit oder ohne Kohle.
---
"Vertraut der grünen Ideologie, und alles wird gut !" :hzu:
Klopperhorst
22.10.2021, 11:08
Ist die Lagerung/Vorhaltung von Wasserstoff so viel anders als von Autogas/LPG? Das Zeug steht doch auch unter Druck und sollte nicht zu warm werden. oder?!
Ne rein technische Frage meinerseits...
Du must einen Druck von mind. 700 Bar und eine Temperatur von -220 Grad Celsius haben.
Das ist kein Kinderspiel. Das ist extrem aufwendig und energieintensiv.
---
SprecherZwo
22.10.2021, 11:11
Du must einen Druck von mind. 700 Bar und eine Temperatur von -220 Grad Celsius haben.
Das ist kein Kinderspiel. Das ist extrem aufwendig und energieintensiv.
---
Warum -220 Grad?
Klopperhorst
22.10.2021, 11:12
Warum -220 Grad?
Um es zu speichern. Ist doch ein Gas, das muss komprimiert und verflüssigt werden.
---
PutrescinDoener
22.10.2021, 11:14
Um es zu speichern. Ist doch ein Gas, das muss komprimiert und verflüssigt werden.
---
Verflüssigen muss man ihn nicht unbedingt, er kann auch überkritisch vorliegen, aber das Komprimieren kostet natürlich einiges an Energie, das ist wahr.
pixelschubser
22.10.2021, 11:14
Um es zu speichern. Ist doch ein Gas, das muss komprimiert und verflüssigt werden.
---
Das muss man bei Autogas doch aber auch.
Bruddler
22.10.2021, 11:15
Um es zu speichern. Ist doch ein Gas, das muss komprimiert und verflüssigt werden.
---
Ich stelle mir gerade vor, wie Annalena B. das erklären würde...:cool:
"Um es zu speichern. Ist doch ein Glas, das muss konfirmiert und verflüchtigt werden."
Klopperhorst
22.10.2021, 11:16
Das muss man bei Autogas doch aber auch.
Braucht viel weniger Druck.
---
Klopperhorst
22.10.2021, 11:20
Ich stelle mir gerade vor, wie Annalena B. das erklären würde...:cool:
"Um es zu speichern. Ist doch ein Glas, das muss konfirmiert und verflüchtigt werden."
Wenn so eine Wasserstofftankstelle hoch geht, gute Nacht.
---
Dr Mittendrin
22.10.2021, 11:22
Wenn so eine Wasserstofftankstelle hoch geht, gute Nacht.
---
Fürholzen West hat so eine Tankstelle.
pixelschubser
22.10.2021, 11:22
Braucht viel weniger Druck.
---
Ja, hab ich grad gelesen. CNG rund 200 bar.
Interessant werden sicher die sogenannten e-Fuels. Wobei ich mich eh wundere, dass man soviel Energie in die Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen steckt, wenn man den Verbrenner ohnehin verbieten/abschaffen will.
Da kommt bei mir der "leise" Verdacht auf, dass man lediglich den individuellen Verbrenner abschaffen will. LKW wird man wohl noch ziemlich lange als Verbrenner brauchen.
Du must einen Druck von mind. 700 Bar und eine Temperatur von -220 Grad Celsius haben.
Das ist kein Kinderspiel. Das ist extrem aufwendig und energieintensiv.
---
Daimler-Benz scheint das aber in den Griff bekommen zu haben, denn die haben bereits ein Modell mit Wasserstoffantrieb in kleineren Stückzahlen gebaut.
Hier ein Bericht aus 2019:
Der erste Eindruck: Endlich ein autobahntaugliches Elektroauto. Fahren, in drei Minuten Wasserstoff tanken, weiter geht's. Kilometerfressen wie bei Benziner oder Diesel. Und das mit vibrationsfreiem Motorlauf und krasser Geräuschdämmung. Ziemlich komfortabel, dieser Benz.
Stolz sind sie trotzdem in Stuttgart: Auf die Alltagstauglichkeit und auf das Ergebnis der jahrzehntelangen Entwicklung, die zur aktuellen Brennstoffzelle führt. Sie erzeugt den Fahrstrom direkt im Auto und läuft mit Wasserstoff. Das neue System ist so kompakt, dass es "vollständig im Motorraum untergebracht und an denselben Aufhängungspunkten wie ein konventioneller Motor montiert" wird, heißt es bei der Mercedes-Mutter Daimler.
https://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/mercedes-glc-f-cell-erstes-deutsches-wasserstoff-serienauto-im-test-a-1262168.html
Wer spricht von herkömmlichen Lithium-IonenAkkus? Die nächste Generation werden Feststoffbatterien sein mit kürzeren Ladezeiten, längerer Lebensdauer, höherer Energiedichte und keiner Explosionsgefahr mehr:
https://incharge.vattenfall.de/wissens-hub/articles/neue-batterietechnik-super-akkus-vor-dem-durchbruch
Ja, ja. "Kurz vor dem Durchbruch". Wie auch die Kernfusion .... seit 1950 schon.
Hier ein Artikel von vor 12 Jahren: https://www2.lbl.gov/tt/success_stories/articles/seeo.html
Seeo is now developing a completely solid-state rechargeable Li battery with the potential to overcome the energy density – or energy storage capacity - limitations and improve the safety and lifetime of rechargeable batteries.
Genau das gleiche was in deinem Artikel von 2021 stand wurde 2009 auch schon behauptet.
Ebenfalls von 2009: https://www.greencarreports.com/news/1037692_new-nickel-lithium-battery-has-ultra-high-energy-density
Researchers (http://www.greencarcongress.com/2009/10/ni-li-20091006.html) at Japan’s National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (http://www.aist.go.jp/index_en.html) (AIST) have succeeded in making the world’s first Ni-Li battery, a formulation that holds more than 3.5 times the energy of Li-ion batteries and doesn’t run the risk of catching fire.
Angeblicher "Durchbruch" von Toshiba im Jahr 2005. Über 16 Jahre her. Seitdem nichts mehr davon gehört: https://www.global.toshiba/ww/news/corporate/2005/03/pr2901.html
Toshiba Corporation today announced a breakthrough in lithium-ion batteries that makes long recharge times a thing of the past. The company's new battery can recharge 80% of a battery's energy capacity in only one minute, approximately 60 times faster than the typical lithium-ion batteries in wide use today, and combines this fast recharge time with performance-boosting improvements in energy density.
The excellent recharging characteristics of new battery are not its only performance advantages. The battery has a long life cycle, losing only 1% of capacity after 1,000 cycles of discharging and recharging, and can operate at very low temperatures. At minus 40 degrees centigrade, the battery can discharge 80% of its capacity, against 100% in an ambient temperature of 25 degree centigrade).
Man sollte also nicht jeden Scheiß glauben den die Medien einem auftischen.
Und dass keine Explosionsgefahr besteht ist unmöglich. Vielleicht eine geringere Gefahr aber wenn eine die Trennwand einer Zelle beschädigt wird kann sich die Energie auch bei diesen Batterien schlagartig entladen. Und wie bereits gesagt sind wir bereits bei über einem Fünftel der Energiedichte von TNT.
Man sieht also, der E-Auto/Akku-Sektor macht schon seit mindestens über einem Jahrzehnt leere Versprechungen. Es wird Zeit den Fehler zu realisieren bevor es zu spät ist und nicht der "Sunk-Cost-Fallacy" anheim zu fallen. Alle staatlichen Subventionen und Vergünstigungen für diesen Bereich sollten restlos gestrichen, die Forschungsgelder drastisch gekürzt und der Gebrauch dieser Fahrzeuge innerhalb einer gewissen Frist verboten werden. Alle Besitzer eines E-Autos sollten für die Entsorgung des Akkus aus eigener Tasche aufkommen müssen, genau so wie die Besitzer von Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern/Feldern für deren Entsorgung.
Dr Mittendrin
22.10.2021, 11:23
Das muss man bei Autogas doch aber auch.
LPG denke ich hat max 50 bar. Wasserstoff ist schon eher bei 300 bar.
PutrescinDoener
22.10.2021, 11:24
Daimler-Benz scheint das aber in den Griff bekommen zu haben, denn die haben bereits ein Modell mit Wasserstoffantrieb in kleineren Stückzahlen gebaut.
Hier ein Bericht aus 2019:
Wer sich gerne was vom Pferd erzählen lassen will, mag ja daran glauben. Aber auch Daimler-Benz kann die Gesetze der Thermodynamik nicht überlisten.
Klopperhorst
22.10.2021, 11:25
Daimler-Benz scheint das aber in den Griff bekommen zu haben, denn die haben bereits ein Modell mit Wasserstoffantrieb in kleineren Stückzahlen gebaut.
Hier ein Bericht aus 2019:
Wasserstoff wird eine Zukunft haben, wenn die normalen Kraftstoffe sich so weit verteuern, dass sich der Aufwand lohnt.
Ich habe ja eine Zeit auch in Wasserstoff-Aktien invesiert.
Jetzt stellt sich aber heraus, dass diese Firmen (z.B. Nel Asa) zwar hohe Umsätze haben, aber eine sehr niedrige Gewinnmarge.
Das liegt daran, dass diese Anlagen so extrem aufwendig und somit teuer sind.
---
Dr Mittendrin
22.10.2021, 11:28
Wer spricht von herkömmlichen Lithium-IonenAkkus? Die nächste Generation werden Feststoffbatterien sein mit kürzeren Ladezeiten, längerer Lebensdauer, höherer Energiedichte und keiner Explosionsgefahr mehr:
https://incharge.vattenfall.de/wissens-hub/articles/neue-batterietechnik-super-akkus-vor-dem-durchbruch
Nach allen Unssicherheiten bei E-Mobilität und ökonomischen Nachteilen, ist einzig die innovative Batterietechnik nicht zu vernachlässigen.
Nur was nützt es in 5 min 1000 km zu laden, wenn ich 200 A dafür bereit stellen muß.
pixelschubser
22.10.2021, 11:29
Fürholzen West hat so eine Tankstelle.
Nicht nur dort: https://h2.live
Schlummifix
22.10.2021, 11:29
Daimler-Benz scheint das aber in den Griff bekommen zu haben, denn die haben bereits ein Modell mit Wasserstoffantrieb in kleineren Stückzahlen gebaut.
Hier ein Bericht aus 2019:
Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, super :dg:
Bruddler
22.10.2021, 11:30
Daimler-Benz scheint das aber in den Griff bekommen zu haben, denn die haben bereits ein Modell mit Wasserstoffantrieb in kleineren Stückzahlen gebaut.
Hier ein Bericht aus 2019:
Ich glaube kaum, dass das in's grüne Konzept passen würde (?) :hmm:
pixelschubser
22.10.2021, 11:31
LPG denke ich hat max 50 bar. Wasserstoff ist schon eher bei 300 bar.
Wasserstoff: 700 bei PKW, 350 Bar bei Nutzfahrzeugen.
Siehe hier: https://h2.live
Wenn so eine Wasserstofftankstelle hoch geht, gute Nacht.
---
In der Tat: https://de.wikipedia.org/wiki/LZ_129#%E2%80%9EHindenburg%E2%80%9C-Katastrophe
Dr Mittendrin
22.10.2021, 11:33
Wasserstoff: 700 bei PKW, 350 Bar bei Nutzfahrzeugen.
Siehe hier: https://h2.live
Bei Nutzfahrzeugen kühlt man wohl besser.
Ja, hab ich grad gelesen. CNG rund 200 bar.
Interessant werden sicher die sogenannten e-Fuels. Wobei ich mich eh wundere, dass man soviel Energie in die Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen steckt, wenn man den Verbrenner ohnehin verbieten/abschaffen will.
Da kommt bei mir der "leise" Verdacht auf, dass man lediglich den individuellen Verbrenner abschaffen will. LKW wird man wohl noch ziemlich lange als Verbrenner brauchen.
Natürlich. Für Lkw sind Akkus ohnehin Schwachsinn (für Pkw auch aber da kann man das besser verschleiern). Ebenso braucht man E-Kraftstoffe für die Luft- und Schifffahrt (wobei ich der Meinung bin dass große Frachter, wie Flugzeugträger und U-Boote, nuklear angetrieben werden sollten).
Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, super :dg:
Das war ja nur eine kleine Versuchsserie. Die Fahrzeuge konnten nicht gekauft, sondern nur geleast werden. Vermutlich wollte Daimler-Benz damit erste Erfahrungen sammeln.
Wie weit die Sache inzwischen gediehen ist, weiss ich nicht. Aber ich meine gelesen zu haben, dass Daimler-Benz auch an Wasserstoff getriebenen LKW arbeitet.
Aber so aussichtslos - wie hier postuliert - scheinen die Daimler-Benz-Leute den Wasserstoff nun doch nicht zu sehen.
Schlummifix
22.10.2021, 11:41
Das war ja nur eine kleine Versuchsserie. Die Fahrzeuge konnten nicht gekauft, sondern nur geleast werden. Vermutlich wollte Daimler-Benz damit erste Erfahrungen sammeln.
Wie weit die Sache inzwischen gediehen ist, weiss ich nicht. Aber ich meine gelesen zu haben, dass Daimler-Benz auch an Wasserstoff getriebenen LKW arbeitet.
Aber so aussichtslos - wie hier postuliert - scheinen die Daimler-Benz-Leute den Wasserstoff nun doch nicht zu sehen.
Beim Pkw ist das Rennen gelaufen.
z.B. der Porsche Taycan, aktuell einer der besten E-Wagen, erzielt schon eine Reichweite von über 400 km, hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
Der ist sogar fast noch besser, als der 911er, weil die Leistung sofort abrufbar ist; an der Ampel hängt der jeden Wagen ab;
da geht es also nicht nur um das Umweltgedöns, der Taycan ist schlichtweg besser. Das E-Auto ist also auch so besser und deshalb wird sich das durchsetzen.
Im Grunde reden wir über die Digitalisierung des Kfz.
Bei den Schwertransporten, Busse, Lkw wird vielleicht die Brennstoffzelle das Rennen machen.
mathetes
22.10.2021, 11:48
Die Tankstellen sind ja bereits da und müssen nur entsprechend angepasst werden.
Hätte man das Geld was man bisher schon für den Elektromüll verpulvert hat da reingesteckt dann wäre das schon längst erledigt!
Das man dazu Strom braucht ist klar. Deshalb sind auch AKW‘s unumgänglich, denn das bischen was man aus Windkraft und Solaranlagen für grünen Wasserstoff bekommt reicht bei weitem nicht aus.
Ergo: Entweder man fährt weiter wie bisher oder aber - wenn das nicht gewünscht ist - man baut AKW‘s und produziert Wasserstoff. Dies nicht zu machen verbaut uns die Zukunft und kostet unseren Wohlstand.
Nur Geisteskranke gehen ohne Kohle- und Atomstrom in die elektrische Sackgasse und buddeln sich ihr eigenes Grab.
Wenn man genug sauberen und billigen Strom hätte, könnte man auch gleich synthetisches Benzin herstellen und alles könnte bleiben wie es ist.
Beim Pkw ist das Rennen gelaufen.
z.B. der Porsche Taycan, aktuell einer der besten E-Wagen, erzielt schon eine Reichweite von über 400 km, hat eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
Der ist sogar fast noch besser, als der 911er, weil die Leistung sofort abrufbar ist; an der Ampel hängt der jeden Wagen ab;
da geht es also nicht nur um das Umweltgedöns, der Taycan ist schlichtweg besser. Das E-Auto ist also auch so besser und deshalb wird sich das durchsetzen.
Im Grunde reden wir über die Digitalisierung des Kfz.
Bei den Schwertransporten, Busse, Lkw wird vielleicht die Brennstoffzelle das Rennen machen.
Bleibt bei den PKW immer noch das ungelöste Problem mit den Akkus.
Zu teuer, kaum recycelbar, und ziemlich feuergefährlich. Fahrende Brandsätze.
Dazu auch noch die ungelöste Frage, woher der Strom für die anvisierten 20....30 Millionen E-Autos kommen soll, wenn demnächst mehrere Dutzend Kraftwerke vom Netz genommen werden.
pixelschubser
22.10.2021, 11:48
Natürlich. Für Lkw sind Akkus ohnehin Schwachsinn (für Pkw auch aber da kann man das besser verschleiern). Ebenso braucht man E-Kraftstoffe für die Luft- und Schifffahrt (wobei ich der Meinung bin dass große Frachter wie Flugzeugträger und U-Boote nuklear angetrieben werden sollten).
Bei Frankfurt haben sie vor ein paar Jahren ein Teilstück der Autobahn "überkabelt". E-LKW-Teststrecke. Wir sind da vor zwei Wochen lang - keine LKW mit Stromabnehmer zu sehen.
mathetes
22.10.2021, 11:52
Ja, hab ich grad gelesen. CNG rund 200 bar.
Interessant werden sicher die sogenannten e-Fuels. Wobei ich mich eh wundere, dass man soviel Energie in die Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen steckt, wenn man den Verbrenner ohnehin verbieten/abschaffen will.
Da kommt bei mir der "leise" Verdacht auf, dass man lediglich den individuellen Verbrenner abschaffen will. LKW wird man wohl noch ziemlich lange als Verbrenner brauchen.
Der Altbestand ist ja auch noch da und wächst weiter, den könnte man dann auch "co2-neutral" betreiben.
Wenn man genug sauberen und billigen Strom hätte, könnte man auch gleich synthetisches Benzin herstellen und alles könnte bleiben wie es ist.
Sogar noch besser. Wenn man auf CO2-neutrale, thermische Kraftwerke (also Kernkraft) setzten würde könnte man mit der ohnehin erzeugten Abwärme, welche ansonsten "verschwendet" wäre, per Fischer-Tropsch-Verfahren synthetische Kraftstoffe erzeugen während sie Strom für andere Dinge produzieren. Den miliardenteuren Netzausbau könnte man sich dann auch sparen.
Bei Frankfurt haben sie vor ein paar Jahren ein Teilstück der Autobahn "überkabelt". E-LKW-Teststrecke. Wir sind da vor zwei Wochen lang - keine LKW mit Stromabnehmer zu sehen.
:haha: was für ein "Geniestreich". Die Initiatoren haben bestimmt noch nie von Güterzügen gehört.
Wasserstoff wird eine Zukunft haben, wenn die normalen Kraftstoffe sich so weit verteuern, dass sich der Aufwand lohnt.
Ich habe ja eine Zeit auch in Wasserstoff-Aktien invesiert.
Jetzt stellt sich aber heraus, dass diese Firmen (z.B. Nel Asa) zwar hohe Umsätze haben, aber eine sehr niedrige Gewinnmarge.
Das liegt daran, dass diese Anlagen so extrem aufwendig und somit teuer sind.
---
Wasserstoff oder Elektro sind alles nur Traumtänzereien, die man nur aufgrund billiger Energierohstoffe wie Kohle , Atom oder Erdöl machen kann.
Fehlt der billige Strom und die billige Produktionsenergie wird alles schweineteuer.
In den nächsten 14 Monaten geht man in Beklopptenland aus der Kernenergie raus und plant dafür ein riesige Zerstörungsprogramm an Windkraft- und PV Anlagen im ganzen Land,
die den Strom schweineteuer machen wird.
China, Russland, Indien, Brasilien und die USA etc. setzen weiter auf Kohle, Erdöl und Erdgas , statt irgendwelchen technischen Traumtänzereien.
Modernste japanische Kohlekraftwerke haben einen Wirkungsgrad von 50 Prozent erreicht. 2-4 cent Kosten pro kWh an Strom und Wärme.
pixelschubser
22.10.2021, 12:00
Der Altbestand ist ja auch noch da und wächst weiter, den könnte man dann auch "co2-neutral" betreiben.
Wird ja jetzt schon vielfach getan - sicher auch aus Kostengründen. Umrüstung älterer KFZ auf Gas.
Ich bin seit einiger Zeit am Überlegen ob ich mir nicht ein "Notauto" zulege. H-Kennzeichen und so wenig elektronische Helferlein wie nur irgendwie möglich. Irgendwas in Richtung Kübel, Mehari oder Trabant. Am besten eine Karre mit Vielstoffmotor.
pixelschubser
22.10.2021, 12:05
:haha: was für ein "Geniestreich". Die Initiatoren haben bestimmt noch nie von Güterzügen gehört.
Anscheinend nicht. Wir haben bei uns am Betrieb ne Bahnanbindung direkt vorm Laden. Da kommt aber nichts an. Stattdessen kutschieren sie mit LKW die Sendungen durchs ganze Land.
"Go Green" steht überall drauf! Jeden Monat bekomme ich meine Gehaltsabrechnung und das firmeninterne Propagandablatt in Papierform. "Go Green"! Sicher!
Anscheinend nicht. Wir haben bei uns am Betrieb ne Bahnanbindung direkt vorm Laden. Da kommt aber nichts an. Stattdessen kutschieren sie mit LKW die Sendungen durchs ganze Land.
"Go Green" steht überall drauf! Jeden Monat bekomme ich meine Gehaltsabrechnung und das firmeninterne Propagandablatt in Papierform. "Go Green"! Sicher!
die Tage kam was im Fernshen, dass DHL wieder Container mit Zügen verschickt, die sind bloss noch nicht bei dir angekommen :D
Worauf spielst du hier an?
Das ließe sich wohl kaum politisch durchsetzten.
ich spiele hier wirklich auf alles an, was die bekannten, gewohnten und ausgetretenen Pfade verlässt. Da sind natürlich Sonnen- und Windenergie, Elektro- und Wasserstoffantrieb, schnelle 5G Kommunikation, die AfD, um nur die groben Sachen zu nennen. Im Bereich der Naturwissenschaften werden wir noch sehr viel Neues erleben, echten Biostrom aus Pflanzen und umgekehrt pflanzliche Stromspeicher, nur als Beispiel.
pixelschubser
22.10.2021, 12:29
die Tage kam was im Fernshen, dass DHL wieder Container mit Zügen verschickt, die sind bloss noch nicht bei dir angekommen :D
Hmm, die könnnten bei uns die Dinger nicht mal abladen. Kein Kran für Container.
Ich hab übrigens meine letzte Schicht ausgelassen. Minderleistung. Ich setz mich doch nicht nachts ins Auto und fahre bei Unwetter/Sturm 20 Kilometer durchn Wald. Nen Lokführer bei Templin hats heute Nacht erschlagen. Er wollte mit nem Kollegen Äste von den Gleisen räumen. 50 Jahre durfte er nur werden.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.