Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Peru - Land der Inkas



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

Sitting Bull
10.01.2019, 22:02
Hier mal ein Video vom Strand in Sunampe, der Nachbargemeinde von Chincha Alta. Ist zwar schon drei Jahre alt und auch ein anderes Thema ...


https://www.youtube.com/watch?v=IiI6vpQZrQY

aber ich habe nur ein paar Fotos gemacht.

Icke mal wieder ...

https://i.ibb.co/FBvysYH/Sunampe-ene-08-2019-01.jpg

Getränke kann man dort auch kaufen ...


https://i.ibb.co/j4mqCR7/Sunampe-IMG-20190108-180839.jpg

Und diese Gruppe fing Fische.

https://i.ibb.co/QXJKYjy/Sunampe-IMG-20190108-180903.jpg

Ich wunderte mich beim Schwimmen schon über diese Leine im Wasser, die zur einer Art Boje führte. Bei Sonnenuntergang klärte sich dann das Ganze auf ...

Gut, Touristen gab es dort keine an diesem Strand. Ich war auch mal wieder der einzige "europäisch-aussehende" an diesem Strand ...

Deine Badehose ist ja nun nicht gerade der letzte Schrei.
Werde meiner Tochter sagen ,wenn sie in Lima ist ,sie solle Dir eine neue kaufen.:D

kotzfisch
10.01.2019, 22:36
Danke für die Einblicke...

Politikqualle
11.01.2019, 00:14
Öffentliche Strände mit Bademeister gibt selbst in den Distrikten von Lima auch...:D .. sorry .. Bademeister am Strand ? wird es wohl auf der ganzen Welt nicht geben ...

Rumpelstilz
11.01.2019, 03:17
.. sorry .. Bademeister am Strand ? wird es wohl auf der ganzen Welt nicht geben ...
Und Du kannst Dir nicht vorstellen, was ich damit meine?

Irgend so ein Schwimmbefähigter, der aufpasst, dass niemand absäuft oder sonstwie zu Schaden kommt ... Das nächste Mal werde ich einfach Salva Vidas schreiben ...

Rumpelstilz
11.01.2019, 03:18
Deine Badehose ist ja nun nicht gerade der letzte Schrei.
Werde meiner Tochter sagen ,wenn sie in Lima ist ,sie solle Dir eine neue kaufen.:D
Und dabei ist diese Badehose sogar von Adidas. Was ist denn jetzt so angesagt? Farbe schon einmal rosa, vermute ich ... :crazy:

Politikqualle
11.01.2019, 10:43
Und Du kannst Dir nicht vorstellen, was ich damit meine?
Irgend so ein Schwimmbefähigter, der aufpasst, dass niemand absäuft oder sonstwie zu Schaden kommt ... Das nächste Mal werde ich einfach Salva Vidas schreiben ... .... .:haha: ....

Rumpelstilz
14.01.2019, 04:32
Ein "arbeitsreicher" ... :crazy: ... Sonntag geht dem Ende zu. Mit einem Roten und einer Pepperoni-Pizza.

https://i.ibb.co/09xjHB0/Pizza-Raul.jpg

https://i.ibb.co/YBw6xWw/Vino-tinto.jpg

Diese Pizza kostete S/. 23 (= EUR 6), S/. 20 plus Anlieferung. Habe den Motorrad-Auslieferungsfahrer mit Debit-Karte bezahlt. Hier ist es jetzt Sommer und tagsüber heute war es sonnig mit 26 Grad, in den Morgenstunden soll es 19 Grad Celsius werden. Durch das geöffnete Fenster weht ein kühles Lüftchen in das Zimmer.

Der Schreibtisch, der da im zweiten Bild zu sehen ist, stammt übrignes noch aus der BRD. Aus meiner ersten "richtigen" Firma , wo ich als Software-Ingenieur anfing. Als die Firma Mitte der 90er Jahre "abgewickelt" wurde, kaufte ich neben einigen Messinstrumenten auch Bürostühle und einige Schreibtische billig auf. An so einem Schreibtisch hatte ich zuvor Jahre lang gearbeitet.

Dieser Schreibtisch ging zuerst nach England und heute steht er hier in Puente Camote. Ist noch echte Qualität. Lässt sich einfach demontieren und wieder aufbauen.

autochthon
14.01.2019, 05:31
Und dabei ist diese Badehose sogar von Adidas. Was ist denn jetzt so angesagt? Farbe schon einmal rosa, vermute ich ... :crazy:

Quatsch. Die ist zeitlos.

Einen rosa String brauchst Du lediglich in der BRD. Irgendwie hast du optisch was vom Harvey Weinstein. das macht dich gleich sympatisch.... :D

Rumpelstilz
14.01.2019, 05:49
Quatsch. Die ist zeitlos.

Einen rosa String brauchst Du lediglich in der BRD. Irgendwie hast du optisch was vom Harvey Weinstein. das macht dich gleich sympatisch.... :D
Habe nach diesem Harvey Weinstein erstmal suchen müssen.

Der arme Kerl, siehe die engl. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Harvey_Weinstein

"In October 2017, following sexual abuse allegations against Weinstein, he was dismissed from his company and expelled from the Academy of Motion Picture Arts and Sciences. By October 31, over 80 women had made allegations against Weinstein. The allegations sparked the #MeToo social media campaign and many similar sexual abuse allegations against and dismissals of powerful men around the world, now called the "Weinstein effect". On May 25, 2018, Weinstein was arrested in New York, charged with rape and other offenses, and released on bail."

Ich nehme den Anruf erst gar nicht an oder erkläre, dass ich keine Zeit habe, wenn einige Freundinnen mich hier ständig anrufen. Wieso macht der sich das Leben so kompliziert?

Neu
21.01.2019, 19:32
Falle ich mich mal für so ein Grundstück interessieren sollte, dann werde ich sicher fragen.

Du solltest dich fragen, ob Auslaender ueberhaupt Grundstuecke erwerben koennen. Weder in Kuba noch in vielen anderen Staaten, gerade in Suedamerika, geht das nicht. Da traegst du das Anwesen auf die Freundin oder Frau ein, und bei der Scheidung gehoert dir garnichts. Unter General Franco durfte man 2.000 Quadratmeter kaufen, mehr ging da nicht.

Neu
21.01.2019, 19:36
.. ungepflegt , unordentlich , Müll und Dreck , typisch für solche Länder ..
Der Muell kommt oft von Europa. Den haben wir hier am Strand auch schon - Plastikteile.

Neu
21.01.2019, 19:40
.. sorry .. Bademeister am Strand ? wird es wohl auf der ganzen Welt nicht geben ...
Hier auf La Palma gibts das ebenso. Sie retten Leben, die Rueckstroemung der Wellen wird oft unterschaetzt. Der Atlantik ist keine Badewanne wie die Ostsee.

Rumpelstilz
21.01.2019, 20:31
Du solltest dich fragen, ob Auslaender ueberhaupt Grundstuecke erwerben koennen. Weder in Kuba noch in vielen anderen Staaten, gerade in Suedamerika, geht das nicht. Da traegst du das Anwesen auf die Freundin oder Frau ein, und bei der Scheidung gehoert dir garnichts. Unter General Franco durfte man 2.000 Quadratmeter kaufen, mehr ging da nicht.
In Peru kann man auch als Tourist Immobilien erwerben. Nur darf man als Tourist kein Bankkonto eröffnen, es gibt auch keinen Kabelanschluss, da nur Vertrag (= postpago) und auch beim Handy gibt es nur prepaid (= prepago), also keinen Vertrag (= postpago).

Weiterhin darf man als Tourist auch keinen Führerschein machen. Als Tourist soll man ja sowieso nach spätestens sechs Monaten wieder ausreisen, und bei jeder Wiedereinreise gilt der Touristen-Führerschein dann wieder sechs Monate lang.

Also Immobilien wären für einen Touristen nur als Geldanlage etwas. Wobei zur Zeit die Immobilienpreise sich international gesehen auf recht hohem Niveau bewegen. Die grösste Preissteigerung war zwischen 2012 und 2016. So etwa das Drei- bis Vierfache. Ein Neffe von mir kaufte eine Eigentumswohnung sogar noch mit einem Kredit seines Arbeitgebers für US$ 45.000 und schon 2016 wurden diese gleichen Wohnungen um ihn herum für US$ 150.00 verkauft.

Seitdem bleiben die Immobilienpreise etwa gleich, trotzdem finde ich es nicht sehr einladend, gerade jetzt zu kaufen.

Rumpelstilz
21.01.2019, 20:50
Der Muell kommt oft von Europa. Den haben wir hier am Strand auch schon - Plastikteile.
Hier in Peru ist der Pazifik eigentlich schon frei von Plastikmüll. Der Müll kommt schon meist von den Menschen, die an den Strand gehen.

Nur gibt es eben verschiedene Strände, private und öffentliche. Und auch die öffentlichen Strände werden unterschiedlich verwaltet. An manchen wird kontrolliert, welche Art von Essen man mit zum Strand nimmt. Generell ist alles Gekochte und Gebratene nicht zulässig, Hähnchen schon gar nicht wegen der Knochen.

Manche öffentlichen Strände haben Salvavidas, andere werden von der Gemeinde nur gereinigt, viele auch das nicht einmal oder nur sporadisch. Es gibt auch Listen von Stränden, die als bedenklich eingestuft werden, z.B. solche in der Nähe von Häfen oder Raffinerien. Ebenso wie es Strände oder felsige Abschnitte gibt, wo das Baden sogar explizit verboten ist.

An allen Stränden, wo es Publikum gibt, errichten aber Private auch Umkleidekabinen und Toilletten, meist für einen Sol (= EUR 0,26) pro Benutzung und vermieten auch Sonnenschirme, Liegen usw., verkaufen gekühlte Getränke und Bier. Man ist da also nicht auf einen Service der Gemeinden angewiesen.

Mit Konzessionen und Steuern nehmen es die Gemeinden nicht so genau, da Selbständige bis S/. 1500 monatlich sowieso keine Steuern zahlen und auch Ladengeschäfte nur eine Pauschale von monatlich S/. 20 (nuevo RUS: http://www.sunat.gob.pe/legislacion/rus/index.html).

ABAS
21.01.2019, 21:05
In Peru kann man auch als Tourist Immobilien erwerben. Nur darf man als Tourist kein Bankkonto eröffnen, es gibt auch keinen Kabelanschluss, da nur Vertrag (= postpago) und auch beim Handy gibt es nur prepaid (= prepago), also keinen Vertrag (= postpago).

Weiterhin darf man als Tourist auch keinen Führerschein machen. Als Tourist soll man ja sowieso nach spätestens sechs Monaten wieder ausreisen, und bei jeder Wiedereinreise gilt der Touristen-Führerschein dann wieder sechs Monate lang.

Also Immobilien wären für einen Touristen nur als Geldanlage etwas. Wobei zur Zeit die Immobilienpreise sich international gesehen auf recht hohem Niveau bewegen. Die grösste Preissteigerung war zwischen 2012 und 2016. So etwa das Drei- bis Vierfache. Ein Neffe von mir kaufte eine Eigentumswohnung sogar noch mit einem Kredit seines Arbeitgebers für US$ 45.000 und schon 2016 wurden diese gleichen Wohnungen um ihn herum für US$ 150.00 verkauft.

Seitdem bleiben die Immobilienpreise etwa gleich, trotzdem finde ich es nicht sehr einladend, gerade jetzt zu kaufen.

Gibt es in Peru ein Grundbuch wo die rechtmaessigen Eigentuemer eingetragen
sind und beim Verkauf der Erwerber per Notar ins Grundbuch eingetragen wird
oder laeuft es wie in den USA ohne Grundbuch? Falls das nicht der Fall ist kann
man boese Ueberraschungen erleben.

Rumpelstilz
21.01.2019, 22:22
Gibt es in Peru ein Grundbuch wo die rechtmaessigen Eigentuemer eingetragen
sind und beim Verkauf der Erwerber per Notar ins Grundbuch eingetragen wird
oder laeuft es wie in den USA ohne Grundbuch? Falls das nicht der Fall ist kann
man boese Ueberraschungen erleben.
Es gibt schon eine zentrale Behörde, wo Eigentumsverhältnisse erfasst werden, die SUNARP. Neben Kfz. auch Grundstücke: https://www.sunarp.gob.pe/seccion/tutor-registral/registro-bienes-inmuebles.html

Auf vielen Anzeigen zu Grundstücksverkäufen steht allerdings auch "papeles en regla" (= Papiere in Ordnung). Wenn das extra erwähnt wird, gibt es vielleicht auch Angebote, wo die "Papiere nicht in Ordnung" sind.

Ob so ein Eintrag bei der SUNARP also zwingend ist, weiss ich nicht. Es gibt ja immer eine Gesetzgebung, dann die herrschende Meinung, was die Gesetzgebung sei, dann die Praxis, und dann auch noch Ausnahmen, Unregelmässigkeiten und Schlupflöcher. Ich masse mir nicht an, über all das ausreichend Bescheid zu wissen.

Politikqualle
22.01.2019, 09:30
Der Muell kommt oft von Europa. Den haben wir hier am Strand auch schon - Plastikteile. .. schreib nicht solch einen obergradigen Schwachsinn ..

Politikqualle
22.01.2019, 09:31
.. sorry .. Bademeister am Strand ? wird es wohl auf der ganzen Welt nicht geben ...
Hier auf La Palma gibts das ebenso. Sie retten Leben, die Rueckstroemung der Wellen wird oft unterschaetzt. Der Atlantik ist keine Badewanne wie die Ostsee. .. du bist dumm und zwar obergradig ..

Rumpelstilz
22.01.2019, 09:37
.. du bist dumm und zwar obergradig ..
Das sind sicher salvavidas. Nicht jeder kann Spanisch. Oder Portugiesisch. Hauptsache, die Quallen sprechen die Sprache des Meeres.


https://www.youtube.com/watch?v=mcG5V_LW45w

Tja, die Jugend von heute ...

:haha:

Kikumon
22.01.2019, 12:22
Der Muell kommt oft von Europa. Den haben wir hier am Strand auch schon - Plastikteile.

Hast Du an die Kreuzfahrtschiffe gedacht, die oft einer kleinen Stadt gleichkommen?

Neu
22.01.2019, 17:07
Hast Du an die Kreuzfahrtschiffe gedacht, die oft einer kleinen Stadt gleichkommen?
Bei auflandigem Wind hier auf den Kanaren gibts einen Strich am Strand, der Plastikteile beinhaltet, Bis zu etwa 1 cm gross. Die meisten aber etwa 2 bis 3 Millimeter oder kleiner. Es ist schwimmfaehiges Plastik, allermeist sehr farbig; Rot, Blau sticht hervor. Das war schon monatelang, besser jahrelang unterwegs, und wenn man sich den Golfstrom in der Gesandheit betrachtet, ist da die Stroemung ab Kapverden Richtung Mexico, und anschliessend bis Boston, dann England, Spanien, Kanaren und wieder der gleiche Kreislauf. Ob das Plastik aus den USA stammt, oder aus Europa oder aus Marokko - vermutlich ein Sammelsurium von allen, die am Kreislauf beteiligt sind. Dass das Plastik schon eine Weile unterwegs ist, sieht man ihm an.

Die Brandung, bez.w. die Wellen, die von den Tiefs ueber den Azoren kommen, und hier teilweise spektakulaere Schauspiele erzeugen, haben einen Rhytmus von etwa 21 Einheiten. Grobe Formel: Erst hohe Wellen abwarten, dann ins Wasser (wenns keine rote Fahne gibt), und wenn man dann draussen ist, ist das Reinkommen angesagt. Am Strand von Nogales kommt man nur mit Flossen wieder rein; keine Chance sonst gegen die Oberflaechenstroemung, die nach draussen geht; und andere Straende haben aehnliche Probleme. Die Wellensurfer retten regelmaessig Touristen, die meinten, mal ins Wasser gehen zu koennen. An belebten Straenden bedeutet die Fahne "Gruen" keine Gefahr, dann Gelb und manchmal die Quallenfahne (die portugiesiche Galleere), hier ist Vorsicht angebracht, und Rot heisst ganz klar: Baden verboten. Der Atlantik ist ka kein Schwimmbad wie die Nordsee:
https://www.youtube.com/watch?v=wCddmxn0bnQ

Neu
22.01.2019, 17:30
Es gibt schon eine zentrale Behörde, wo Eigentumsverhältnisse erfasst werden, die SUNARP. Neben Kfz. auch Grundstücke: https://www.sunarp.gob.pe/seccion/tutor-registral/registro-bienes-inmuebles.html

Auf vielen Anzeigen zu Grundstücksverkäufen steht allerdings auch "papeles en regla" (= Papiere in Ordnung). Wenn das extra erwähnt wird, gibt es vielleicht auch Angebote, wo die "Papiere nicht in Ordnung" sind.

Ob so ein Eintrag bei der SUNARP also zwingend ist, weiss ich nicht. Es gibt ja immer eine Gesetzgebung, dann die herrschende Meinung, was die Gesetzgebung sei, dann die Praxis, und dann auch noch Ausnahmen, Unregelmässigkeiten und Schlupflöcher. Ich masse mir nicht an, über all das ausreichend Bescheid zu wissen.
Papiere in ordnung bedeutet in Spanien wohl, dass alle Gebaeude eingetragen sind, und zwar bei der obersten Behoerde (nicht nur auf der Gemeinde, das ist eine untergeordnete). In ordnung bedeutet aber nicht, dass es keine Einsprueche seitens der Nachbarn geben koennte. Die bekommt man hier nur mit der gueltigen Unterschrift aller beteiligten rechtskraeftig geklaert. Im Moment brauche ich zwei Zeugen, die bestaetigen muessen, dass das eine Grundstueck (von meinem Vater vor etwa 55 Jahren gekauft, es gibt nur einen Privatvertrag) mir gehoert. Ich habe etwa bereits 4 Zentimeter Papiere dazu dem Notar ueberreicht; die Vermessung ganz aktuell, den Auszug aus dem Liegenschaftsregister, Sterbeurkunde, mit Apostille auf Deutsch und Spanisch mit Testamentserklaerungen... Ganz schoen aufwaendig.

Sitting Bull
22.01.2019, 21:39
Und dabei ist diese Badehose sogar von Adidas. Was ist denn jetzt so angesagt? Farbe schon einmal rosa, vermute ich ... :crazy:

Hallo Rumpelstilz,
war gerade mal kurz auf Mauritius,da habe ich die ultimative Badehose gesehen :D
Da waren Fotodrucke drauf mit schönen Urlaubsmotiven.

Allerdings wollten die in der Hotelbude dafür etwas über 200 Euro haben.
Das war es mir dann doch nicht wert.

Rumpelstilz
30.01.2019, 07:36
Hier mal etwas zum Thema Brettspiele. Ich persönlich kann zwar rudimentär Schach und Dame spielen, habe aber keinerlei Erfahrung und und auch kein Sitzfleisch dafür.

Umso mehr erstaunt es mich, dass gerade Jugendliche und Kinder sich für diese Brettspiele begeistern.

Hier ein Foto von der Weihnachtsfeier eines Schwagers, wo die Kinder sogar ihre Geschenke aus den Augen lassen und selbständig und ohne Anleitung abseits der Feier anfangen, Dame zu spielen. Dieses Damespiel war übrigens nicht unter den Geschenken.

https://i.ibb.co/5cPBP84/Navidad-jugando-damas-IMG-20181225-015424.jpg

Und hier ein Foto von vorgestern. Im Einkaufszentrum Plaza Norte im Distrikt Independencia, eher ein "Arme-Leute-Distrikt" im Norden Limas, spielt auch ein Jugendlicher Schach ....

https://i.ibb.co/tBTMMhc/ajedrez-Plaza-Norte-IMG-20190128-210156.jpg

Rumpelstilz
12.02.2019, 06:06
Hochsommer in Lima. Die typische Temperatur, fast gleichbleibend über den ganzen Sommer, mit vielleicht ein paar Grad Abweichungen: heute 27 Grad nachmittags und 23 Grad frühmorgens.

Hier Bilder vom Strand im Distrikt Miraflores:

https://i.ibb.co/3rvFw2g/Lima-Miraflores-12022019-01.jpg

https://i.ibb.co/3TzKRX4/Lima-Miraflores-12022019-02.jpg

Rumpelstilz
15.02.2019, 05:02
Sankt-Valentins-Tag in der Nähe des Einkaufszentrums Plaza Norte im Norden von Lima.

Hier hat eine Bar am Eingang zum Busbahnhof Gran Terminal Terrestre eine Zwei-Mann-Band mit Live-Musik engagiert und es gibt "Pisco Sour", einen Drink mit dem Weinbrand Pisco als Basis, zum Angebotspreis von S/. 5 (= EUR 1,33).

https://i.ibb.co/W6ZYJk0/Plaza-Norte-14-02-2019-03.jpg

https://i.ibb.co/2YxRV6L/Plaza-Norte-14-02-2019-02.jpg

Und hier eine Musikgruppe ganz in der Nähe vor dem Markt "Fevacel" gegenüber dem Einkaufszentrum Plaza Norte. Keine Ahnung, wer die bezahlt hat, vielleicht der Betreiber dieser Markthalle.

https://i.ibb.co/jbc5qDd/Plaza-Norte-14-02-2019-01.jpg

Rumpelstilz
16.02.2019, 06:04
Heute mal wieder eine Fahrt vom Distrikt San Martín de Porres im Norden Limas zum Distrikt Villa el Salvador im Süden Limas.

Zuerst einmal mit dem Bus der neuen Linie 107, der das Zentrum Limas über den neuen Schnellweg Vía Expresa Amarilla und einen 1,8 km Tunnel durchquert. Das ist der eigentliche Grund, diesen Bus zu benutzen.

Ich nehme also den Bus 107 an der Haltestelle Avenida Izaguirre. Die Busse der Stadt Lima sowie die Busse des Metropolitano halten nur an den ausgeschilderten Haltestellen und nehmen auch niemanden mehr mit, wenn sie auch nur 5 m angefahren sind. Das ist im totalen Gegensatz zu Bussen von privaten Firmen, wo man auch mal an einer roten Ampel zusteigen kann.

Es gibt jetzt zwar nur noch wenige Linien, meist kleinere Busse, Micros genannt, die man einfach per Handzeichen anhalten kann, und die meisten Busse halten nur an meist unbeschilderten Haltestellen, aber generell ist es bei diesen privaten Bussen doch recht informell.

Hier die nächte Haltestelle: Avenida Mayolo.

https://i.ibb.co/pf0YG22/Linea-107-01.jpg

Im Tunnel macht die Kameras meines Billig-Handys, Modell Hollogram HI 4934, leider keine akzeptablen Fotos.

Deswegen hier ein paar Fotos aus dem Internet und ein Video:

Eine Mautstelle, peaje im Spanischen:

https://assets.trome.pe/files/article_video_image/uploads/2018/06/15/5b23ec1512019.jpeg

Der neue Tunnel, 1,8 km lang:

http://www.dipromin.com/wp-content/uploads/2018/06/httpwww.dipromin.comnoticiaslinea-amarilla-lima-asegura-que-tunel-soportaria-sismo-de-9-grados.jpeg

https://assets.trome.pe/files/ec_article_multimedia_gallery/uploads/2018/06/07/5b19ddcb16cc5.jpeg

Der Bus der Linie 107:

https://www.apln.pe/wp-content/uploads/2018/06/Servicio_107.png


https://www.youtube.com/watch?v=G60OG68gYdU

Hier kreuzt die Panamericana die einzige S-Bahn Limas, die Línea 1. Die ist eigentlich mein Ziel. Ideal wäre es, wenn hier der Bus halten würde und eine S-Bahn-Station in der Nähe wäre ...

https://i.ibb.co/QcHLhrV/Linea-107-02.jpg

Hier, hinter der Haltestelle Javier Prado, gibt es häufig stockenden oder zähflüssigen Verkehr:

https://i.ibb.co/nkQ5d3d/Linea-107-03.jpg

An der Haltestelle Atocongo steige ich aus und gehe über die Fussgängerbrücke über die Panamericana zur S-Bahn-Station Atocongo.

https://i.ibb.co/MP4pdG4/Linea-107-04.jpg

dulliSwedish
16.02.2019, 06:24
Heute mal wieder eine Fahrt vom Distrikt San Martín de Porres im Norden Limas zum Distrikt Villa el Salvador im Süden Limas.

Zuerst einmal mit dem Bus der neuen Linie 107, der das Zentrum Limas über den neuen Schnellweg Vía Expresa Amarilla und einen 1,8 km Tunnel durchquert. Das ist der eigentliche Grund, diesen Bus zu benutzen.

Ich nehme also den Bus 107 an der Haltestelle Avenida Izaguirre. Die Busse der Stadt Lima sowie die Busse des Metropolitano halten nur an den ausgeschilderten Haltestellen und nehmen auch niemanden mehr mit, wenn sie auch nur 5 m angefahren sind. Das ist im totalen Gegensatz zu Bussen von privaten Firmen, wo man auch mal an einer roten Ampel zusteigen kann.

Es gibt jetzt zwar nur noch wenige Linien, meist kleinere Busse, Micros genannt, die man einfach per Handzeichen anhalten kann, und die meisten Busse halten nur an meist unbeschilderten Haltestellen, aber generell ist es bei diesen privaten Bussen doch recht informell.

Hier die nächte Haltestelle: Avenida Mayolo.

https://i.ibb.co/pf0YG22/Linea-107-01.jpg

Im Tunnel macht die Kameras meines Billig-Handys, Modell Hollogram HI 4934, leider keine akzeptablen Fotos.

Deswegen hier ein paar Fotos aus dem Internet und ein Video:

Eine Mautstelle, peaje im Spanischen:

https://assets.trome.pe/files/article_video_image/uploads/2018/06/15/5b23ec1512019.jpeg

Der neue Tunnel, 1,8 km lang:

http://www.dipromin.com/wp-content/uploads/2018/06/httpwww.dipromin.comnoticiaslinea-amarilla-lima-asegura-que-tunel-soportaria-sismo-de-9-grados.jpeg

https://assets.trome.pe/files/ec_article_multimedia_gallery/uploads/2018/06/07/5b19ddcb16cc5.jpeg

Der Bus der Linie 107:

https://www.apln.pe/wp-content/uploads/2018/06/Servicio_107.png


https://www.youtube.com/watch?v=G60OG68gYdU

Hier kreuzt die Panamericana die einzige S-Bahn Limas, die Línea 1. Die ist eigentlich mein Ziel. Ideal wäre es, wenn hier der Bus halten würde und eine S-Bahn-Station in der Nähe wäre ...

https://i.ibb.co/QcHLhrV/Linea-107-02.jpg

Hier, hinter der Haltestelle Javier Prado, gibt es häufig stockenden oder zähflüssigen Verkehr:

https://i.ibb.co/nkQ5d3d/Linea-107-03.jpg

An der Haltestelle Atocongo steige ich aus und gehe über die Fussgängerbrücke über die Panamericana zur S-Bahn-Station Atocongo.

https://i.ibb.co/MP4pdG4/Linea-107-04.jpg

Wie sind denn so die Lebenshaltungskosten in Peru und was ist Lima für eine Stadt?

Rumpelstilz
16.02.2019, 06:25
Nun zur S-Bahn, Estación Atocongo.

https://i.ibb.co/fnGpcBs/Linea-107-05.jpg

Eine unerwartet lange Schlange heute. Der Zugang zur S-Bahn wir per Ampel geregelt. Ist die Ampel rot, funktionieren die Drehkreuze für die Kundenkarten nicht. Zugang zu den Bahnsteigen geht nur per Kundenkarte.

https://i.ibb.co/b6Chk9b/Linea-107-06.jpg

Hier der Bahnsteig Richtung Villa el Salvador. Der Bahnsteig ist recht leer, da hier nur noch wenig Leute zusteigen.

https://i.ibb.co/PxvRDf1/Linea-107-07.jpg

Die S-Bahn fährt ein.

https://i.ibb.co/S5nkYbR/Linea-107-08.jpg

Es steigen kaum noch Leute zu, nur viele steigen aus. Trotzdem ist es selbst nach der Station San Juan noch recht voll hier.

https://i.ibb.co/zJkLDrn/Linea-107-09.jpg

Am Ziel angekommen. Endstation Villa el Salvador. Die Sonne geht über den Häusern unter.

https://i.ibb.co/tzmVzjr/Linea-107-10.jpg

Villa el Salvador ist eher ein Arme-Leute-Distrikt. Hier gibt es sogar unter den Arkaden gegenüber der Gemeindeverwaltung in der Avenida Revolución noch ambulante Schreiber auf dem Bürgersteig, die einen Schreib-Service auf einer mechanischen Schreibmaschine anbieten.
:auro:

Vor 50 Jahren sah es hier noch so aus ...

http://www.amigosdevilla.it/Foto/1971_06.jpg

Illegale Landnahme und Wohnen in Hütten aus Bastmatten ...

http://4.bp.blogspot.com/_5D0OxlcDE88/ShcvOr-4JJI/AAAAAAAAAGY/l2hSfnVkYYw/w1200-h630-p-k-no-nu/Villa+El+Salvador+Historia.jpg

http://4.bp.blogspot.com/-dKIEcigGAi4/TyREoljQIWI/AAAAAAAAEqg/L12aJq3MYvI/s640/LIMA-Villa-el-Salvador-1971-06.jpg

Am Abend geht es dann wieder zurück. Hier die Endstation der S-Bahn in Villa el Salvador.

https://i.ibb.co/FHdF7Qb/Linea-107-11.jpg

Rumpelstilz
16.02.2019, 06:55
Wie sind denn so die Lebenshaltungskosten in Peru und was ist Lima für eine Stadt?
Gesetzlicher Mindestlohn ist S/. 850 (= EUR 226).

Ganz generell ist dem Peruaner ein Sol (PEN) etwa genauso viel wert wie dem Europäer ein Euro.

Der Euro ist die letzten Woche gefallen, hat sich aber ein wenig erholt und steht heute bei 3,78. Also 1 EUR = 3,78 PEN (Sol, offiziell abgekürzt S/.)

Ein Mittagessen mit einem einfachen Getränk, meist selbstgemachte Limonade, gibt es hier ab S/. 7.

Bier ist recht teuer. Die 650-ml-Pfandflasche Cristal kostet meist S/ 4,50 im Strassenverkauf.

Wohnen kann man schon ab S/. 80. Das ist dann meist eine Holz- oder Sperrholzhütte auf dem Dach mit Gemeinschaftsbad. Ich zahle S/. 300 für ein Mini-Apartment mit eigenem Bad. Strom und Wasser inbegriffen. Alles gefliest und nagelneu. Betondecke. Also europäischer Standard.

In San Miguel bezahlte ich für eine möblierte Wohnung mit Wohnzimmer, zwei Schlafzimmern, zwei Bädern und einer Küche S/. 1950.

Für anteiliges Internet, in Europa sicher verboten, zahle ich S/. 30. Ansonsten gibt es die günstigsten Tarife für einen Internet-Anschluss ab S/. 80.

Der Bus der Linie 107 kostet S/. 2,50, ebenso die Hauptlinien des Metropolitano. Die Zubringerbusse zum Metropolitano kosten nur S/. 0,50. Die S-Bahn S/. 1,50.

Ansonsten sind die Preise für Lebensmittel in den Supermärkten hier teuerer als in der BRD. Im September letzten Jahres auf unserer Europareise rannte meine Novia jedenfalls ganz aufgeregt durch Netto, Lidl und Aldi und packte tatsächlich auch Dinge wie Nutella, Marmelade usw. in die Koffer. Da ich zwei Reitsattel von Lima in die BRD verbrachte, war ja noch entsprechend Platz. Bierdosen hat sie auch mitgeschleppt.

Generell ist aber alles sehr unterschiedlich von Distrikt zu Ditsrikt. In San Miguel bekam ich 4 Brötchen für einen Sol, hier in San Martín de Porres bekomme ich 6 Brötchen für einen Sol. In San Miguel würde ich wohl das Doppelte für mein Mini-Apartment bezahlen, in Miraflores das Dreifache und in San Isidro das Vierfache.

Nur belegte Brötchen auf der Strasse kosten fast überall nur einen Sol. Also ein einfaches Brötchen mit Käse, Ei, Avocado, Blutwurst, usw. Nur in den besseren Distrikten wollen sie dafür S/. 1,50.

dulliSwedish
16.02.2019, 07:02
Gesetzlicher Mindestlohn ist S/. 850 (= EUR 226).

Ganz generell ist dem Peruaner ein Sol (PEN) etwa genauso viel wert wie dem Europäer ein Euro.

Ein Mittagessen mit einem einfachen Getränk, meist selbstgemachte Limonade, gibt es hier ab S/. 7.

Bier ist recht teuer. Die 650-ml-Pfandflasche Cristal kostet meist S/ 4,50 im Strassenverkauf.

Wohnen kann man schon ab S/. 80. Das ist dann meist eine Holz- oder Sperrholzhütte auf dem Dach mit Gemeinschaftsbad. Ich zahle S/. 300 für ein Mini-Apartment mit eigenem Bad. Strom und Wasser inbegriffen. Alles gefliest und nagelneu. Betondecke. Also europäischer Standard.

In San Miguel bezahlte ich für eine möblierte Wohnung mit Wohnzimmer, zwei Schlafzimmern, zwei Bädern und einer Küche S/. 1950.

Für anteiliges Internet, in Europa sicher verboten, zahle ich S/. 30. Ansonsten gibt es die günstigsten Tarife für einen Internet-Anschluss ab S/. 80.

Der Bus der Linie 107 kostet S/. 2,50, ebenso die Hauptlinien des Metropolitano. Die Zubringerbusse zum Metropolitano kosten nur S/. 0,50. Die S-Bahn S/. 1,50.

Ansonsten sind die Preise für Lebensmittel in den Supermärkten hier teuerer als in der BRD. Im September letzten Jahres auf unserer Europareise rannte meine Novia jedenfalls ganz aufgeregt durch Netto, Lidl und Aldi und packte tatsächlich auch Dinge wie Nutella, Marmelade usw. in die Koffer. Da ich zwei Reitsattel von Lima in die BRD verbrachte, war ja noch entsprechend Platz. Bierdosen hat sie auch mitgeschleppt.

Generell ist aber alles sehr unterschiedlich von Distrikt zu Ditsrikt. In San Miguel bekam ich 4 Brötchen für einen Sol, hier in San Martín de Porres bekomme ich 6 Brötchen für einen Sol. In San Miguel würde ich wohl das Doppelte für mein Mini-Apartment bezahlen, in Miraflores das Dreifache und in San Isidro das Vierfache.

Nur belegte Brötchen auf der Strasse kosten fast überall nur einen Sol. Also ein einfaches Brötchen mit Käse, Ei, Avocado, Blutwurst, usw. Nur in den besseren Distrikten wollen sie dafür S/. 1,50.


Wenn du schreibst S/. 7. meinst du damit 0.7 Sol, also vergleichsweise ca 70 cent oder?

Rumpelstilz
16.02.2019, 07:04
Wenn du schreibst S/. 7. meinst du damit 0.7 Sol, also vergleichsweise ca 70 cent oder?
Nein, das sind 7 soles.

Rumpelstilz
18.02.2019, 07:44
Hier stelle ich einmal einige, wie ich glaube, typische Nachbarn vor, die hier in Puente Camote leben.

Dieser Mann repariert alte Autos im Auftrag. Macht er alles auf der Strasse, die in diesem Abschnitt noch nicht einmal asphaltiert ist.

https://i.ibb.co/xX9YxJZ/Vecinos-Puente-Camote-02.jpg

Hier der gleiche Mann noch einmal, mit blauer Kappe, und anderen Nachbarn:

https://i.ibb.co/JRZpjpp/Vecinos-Puente-Camote-01.jpg

Von links nach rechts:

Ganz links ein Taxifahrer. Der Vater ist ebenfalls Taxifahrer und besitzt ein Haus, was er vermietet und gleichzeitig noch ausbaut, um weitere Wohnungen vermieten zu können.

Der Mann im blauen Hemd mit den roten Ärmeln hat irgendetwas studiert, spricht auch etwas Deutsch, und arbeitet als kleiner Angestellter. Fährt mit dem Bus zur Arbeit.

Rechts neben besagtem Autoreparatur-Menschen im schwarzen Hemd ein Bauhilfsarbeiter, der keine eigene Wohnung hat, sondern ständig in einem (billigen) Hotel wohnt ... :vogel:

Hier noch ein weiterer Hilfsarbeiter. Arbeitet meistens auf dem Bau, bisweilen aber auch in einer Schreinerei. Hat angeblich Jura studiert. Ist ein merkwürdiger Typ, den ich besser meide ...

https://i.ibb.co/xCsBZJM/Vecinos-Puente-Camote-03.jpg

Hat einmal behauptet, man müsse selbst hier in Puente Camote mindestens S/. 25 (= EUR 6,64) täglich für Nahrung ausgeben, wo es ein Mittagessen schon ab S/. 7,00 gibt, sechs Brötchen schon für S/. 1,00, und gerade Gemüse und Früchte in den Märkten recht billig sind ....

Gut, eine Pfandflasche von dem Pilsen Callao, wie sie auf den Bildern zu sehen sind, kostet ohne Pfand S/. 4,70 (= EUR 1,25) ...

Sitting Bull
20.02.2019, 21:42
Sehe gerade auf N24 die Chacas Road-heiße Nummer.

Rumpelstilz
22.02.2019, 07:10
Sehe gerade auf N24 die Chacas Road-heiße Nummer.
Gibt es da jetzt eine neue Strasse nach Chacas, inklusive einem Tunnel?

Die Eltern meiner Novia kommen nämlich aus Chacas. Meine Novia war da das letzte Mal als Jugendliche dort. Vielleicht würde ich da auch einmal hinfahren, obwohl es recht hoch und am Arsch der Welt liegt.

Beim Nachforschen auf Wikipedia sah ich dann rein zufällig, dass diese Kaff eine Postleitzahl hat. Beim Klicken auf den Link kommt man zu einer anderen Wikipedia-Seite und von dort auf eine Seite des Ministeriums für Transport und Kommunikation.

Und siehe da, seit 2011 gibt es also schon diese 5-stelligen Postleitzahlen. Ich habe immer noch die alten zweistelligen für Lima benutzt. Das liegt auch daran, dass hier in Lima so gut wie nichts mit der Post verschickt wird. Rechnungen für Telefon, Internet, Strom, Wasser und Erdgas werden von firmeneigenen Mitarbeitern zugestellt und ansonsten gibt es praktisch keinen Postverkehr, nur private Kurierdienste. Jedenfalls mir stellt sich das so da, ich niemals Post bekomme, weder von der Ausländerbehörde (Migraciones), noch der Steuerbehorde (SUNAT), noch von peruanischen Banken, noch von sonst jemandem. Alles geht geht Internet über Web-Portale oder Email.

Die einzigen, die mir Briefe schicken sind Banken und Finanzamt in der BRD, sowie Rentenversicherung und Amtsgerichte, letztes Jahr auch noch die Wasserversorgung, bis das eine Chefin von denen verboten hat. Also Briefsendungen per Post bekomme ich nur aus dem Ausland.

Aber ich kann jetzt die Postleitzahl für Puente Camote, 15109, all denen in der BRD übermitteln. Hurra, was für ein Fortschritt ... :)

Kikumon
22.02.2019, 15:35
obwohl es recht hoch und am Arsch der Welt liegt.

Ist mit "recht hoch" nicht eher der Busen gemeint? Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie hoch ein Arsch liegen kann.

P.S.: Warum nennst Du Deine Freundin immer noch "Nova", obwohl Du sie doch schon recht lange hast?

:fizeig:

Sitting Bull
22.02.2019, 23:30
Gibt es da jetzt eine neue Strasse nach Chacas, inklusive einem Tunnel?

Die Eltern meiner Novia kommen nämlich aus Chacas. Meine Novia war da das letzte Mal als Jugendliche dort. Vielleicht würde ich da auch einmal hinfahren, obwohl es recht hoch und am Arsch der Welt liegt.

Beim Nachforschen auf Wikipedia sah ich dann rein zufällig, dass diese Kaff eine Postleitzahl hat. Beim Klicken auf den Link kommt man zu einer anderen Wikipedia-Seite und von dort auf eine Seite des Ministeriums für Transport und Kommunikation.

Und siehe da, seit 2011 gibt es also schon diese 5-stelligen Postleitzahlen. Ich habe immer noch die alten zweistelligen für Lima benutzt. Das liegt auch daran, dass hier in Lima so gut wie nichts mit der Post verschickt wird. Rechnungen für Telefon, Internet, Strom, Wasser und Erdgas werden von firmeneigenen Mitarbeitern zugestellt und ansonsten gibt es praktisch keinen Postverkehr, nur private Kurierdienste. Jedenfalls mir stellt sich das so da, ich niemals Post bekomme, weder von der Ausländerbehörde (Migraciones), noch der Steuerbehorde (SUNAT), noch von peruanischen Banken, noch von sonst jemandem. Alles geht geht Internet über Web-Portale oder Email.

Die einzigen, die mir Briefe schicken sind Banken und Finanzamt in der BRD, sowie Rentenversicherung und Amtsgerichte, letztes Jahr auch noch die Wasserversorgung, bis das eine Chefin von denen verboten hat. Also Briefsendungen per Post bekomme ich nur aus dem Ausland.

Aber ich kann jetzt die Postleitzahl für Puente Camote, 15109, all denen in der BRD übermitteln. Hurra, was für ein Fortschritt ... :)

Na toll.möchtest du eine Ansichtskarte ? :gib5:

Rumpelstilz
22.02.2019, 23:58
Ist mit "recht hoch" nicht eher der Busen gemeint? Ich stelle mir gerade bildlich vor, wie hoch ein Arsch liegen kann.

Chacas liegt auf 3359 Meter üdM und eine Zufahrt geht durch einen Tunnel, der 4700 Meter üdM liegt (https://es.wikipedia.org/wiki/Ruta_departamental_AN-107#Mirador_Punta_Ol%C3%ADmpica).

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/50/T%C3%BAnel_Punta_Olimpica2.jpg/800px-T%C3%BAnel_Punta_Olimpica2.jpg




P.S.: Warum nennst Du Deine Freundin immer noch "Nova", obwohl Du sie doch schon recht lange hast?

:fizeig:


"Novia" heisst eigentlich nur "Verlobte". Das Wort wird auch ohne formelle Verlobung ganz allgemein für "feste Freundin" gebraucht.

Solange wir nicht standesamtlich verheiratet sind, bleiben wir eben "novios".

Die genaue Wortbedeutung in Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen ist mir nicht bekannt, aber auch wenn solche Paare

https://www.vasara.es/5157-thickbox/figuras-de-novios-con-globo-y-un-beso.jpg

generell als "novios" bezeichnet werden, sind ganz allgemein unverheiratete Paare auch "novios", ohne jegliches Zeitlimit.

Rumpelstilz
02.03.2019, 06:32
Hier einige Bilder von meiner Reise nach Chiclayo letzte Woche. Chiclayo liegt im Norden Perus und ist 770 km von Lima entfernt.

Es gibt zwar auch eine Flugverbindung, aber bei vier Personen haben wir uns für die Reise mit dem Bus entschieden und da dann auch gleich das billigste Angebot. Hinreise für S/. 35 (= EUR 9,31) pro Person im oberen Geschoss und einfacheren Sitzen und Rückreise für S/. 40 (= EUR 10,64) pro Person im unteren Geschoss und weiter zurücklehnbaren Sitzen. Abfahrt war gegen 21:30 h bzw. 22:30 h und die Fahrt dauert etwa 13 Stunden. MIt dem Flugzeug sind es weniger als eineinhalb Stunden, aber bei Preisen so um die US$ 130 bis US$ 150.

Hier an einer Mautstelle an der Panamericana:

https://i.ibb.co/rx2gMVJ/viaje-a-Chiclayo-feb-2019-01.jpg

In Chiclayo angekommen, sind wir dann zum Haus einer Schwester meiner Novia im Bezirk La Molina Alta gefahren. Das ist eine Siedlung, wo es keine asphaltierten Strassen oder Bürgersteige gibt. Das Haus ist auch noch im Bau. Die neuen Stromzähler, die wie überall in Peru an der Aussenmauer der Gebäude angebracht sind, sehen so aus:

https://i.ibb.co/JC2fd06/Chiclayo-La-Molina-Alta.jpg

Mit integriertem Hauptschalter.

Die Reise diente sowohl geschäftlichen Dingen inkluive Besuch eines Notariats als auch dem Urlaub am Strand. Der Strand von Pimentel liegt etwa 12 km vom Stadtzentrum Chiclayos entfernt. Ein Taxi kostet von der Molina Alta zum Strand von Pimentel etwa S/. 10 bis S/. 13 (= EUR 3,46).

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/28/PlayaPimentel.jpg/800px-PlayaPimentel.jpg

Hier waren wir:

https://i.ibb.co/cwZSWCT/Pimentel-feb-2019-17.jpg

Die Fahrspuren stammen von Quads, die man am Strand ausleihen kann, als auch von Pickups der Fischer, die z.B. Reusen am Strand abladen.

Es gibt auch noch Fischer, die mit den traditionellen Schilf-Einbäumen aus der Vor-Inka-Zeit in Strandnähe fischen.

https://i.ibb.co/YRDxJ9N/Pimentel-feb-2019-09.jpg

Fischer und Badegäste teilen sich also den Strand.

https://i.ibb.co/4Mk7tY8/Pimentel-feb-2019-11.jpg

In der Brandung schwimmen auch Schwärme von kleineren Fischen, die teilweise auch an die Oberfläche springen. Sie fühlen sich in direkter Strandnähe sicherer vor Raubfischen, aber manche werden auch von der Brandung auf den Strand geworfen.

https://i.ibb.co/bQ7732k/Pimentel-feb-2019-15.jpg

In dem hohen Gebäude, einem Hotel, verbrachten wir auch eine Nacht, um abends noch ein wenig die Strandpromenade und den Ort zu erkunden.

https://i.ibb.co/SJdZvtt/Pimentel-feb-2019-08.jpg

https://i.ibb.co/kqZkdjc/Pimentel-feb-2019-06.jpg

Das Schöne an einer Westküste sind natürlich immer wieder solche Sonnenuntergänge:

https://i.ibb.co/2MnHwLL/Pimentel-feb-2019-13.jpg

Rumpelstilz
02.03.2019, 06:48
Hier in der Avenida Mayolo im Distrikt Los Olivos von Lima ein kleiner Laden, wo ganz offen bespielte USB-Sticks mit verschiedener Musik angeboten werden.

https://i.ibb.co/R3rRBBV/Av-Mayolo.jpg

"Se venden USB grabados (música seleccionada)", also "es werden bespielte USBs verkauft (ausgewählte Musik)".

Ganz in der Nähe hier, in Puente Camote, gibt es auch ein etwa 1 Meter grosses Schild mit dem gleichen Angebot.

Rumpelstilz
23.03.2019, 20:20
Hier einmal etwas zur Armut in Lima, nach Distrikten geordnet. In diesem Zeitungsartikel von 2015 (https://elcomercio.pe/lima/pobreza-lima-distritos-carencias-mapa-227363) ist diese Tabelle.

http://cde.3.elcomercio.pe/ima/0/1/2/1/8/1218236.jpg

Die Prozentzahlen in der Tabelle bezeichnen die Armut (= pobreza), wobei ich jetzt nicht weiss, wie dieser Armutsindex gebildet wird. Ich denke, die Relationen alleine sind ja auch interessant. Die Distrikte, in denen die Armut zugenommen hat, sind Distrikte an der Peripherie von Lima, wo es uberdurchschnittlich viele arme Zuwanderer aus den Provinzen gibt. Diese Distrikte sind vor allem diejenigen, in denen neue Siedlungen aus Holzhütten u.ä. errichtet werden.

Also so etwas in der Art:


https://www.youtube.com/watch?time_continue=47&v=PBWMljviy5M

Hier noch ein Schaubild (aus https://limamalalima.wordpress.com/2011/08/04/las-limas-y-los-conos/), das ebenso die Einkommensverltnisse zeigt. Von blau, gut situiert, bis nach braun, arm. Die weisen Flächen sind unbesiedelt. Das sind ausnahmslos Berge, die zu steil für eine Besiedlung sind. Oder links, also im Westen, ist der Pazifik.

https://limamalalima.files.wordpress.com/2011/08/limamanzaneo-inei.jpg

Ich selbst wohne in San Martín de Porres. Vor über zwei Jahren wohnte ich in San Miguel an zwei Orten.

https://limamalalima.files.wordpress.com/2011/08/lima5.jpg

Rumpelstilz
13.04.2019, 09:33
Gestern im Einkaufszentrum Plaza Norte. Überall sind Musikgruppen, die entweder das Einkaufszentrum oder die Geschäfte und Restaurants engagiert haben.

https://i.ibb.co/drxSvYF/Plaza-Norte-12-04-2019-01.jpg

Und hier zwei Bilder vom Heimweg von einer Party eines Freundes, der auch in der Nähe von Puente Camote wohnt, nicht unweit der Avenida Alcides Vigo.

Avenida Santa Rosa. Bananenstauden auf dem Mittelstreifen:

https://i.ibb.co/s63NWbT/Puente-Camote-13-04-2019.jpg

Und hier Müll auf dem Mittelstreifen am Óvalo Puente Camote, nachts um 02:15 h:

https://i.ibb.co/HTMVkPF/Puente-Camote-13-04-2019-01.jpg

BrüggeGent
13.04.2019, 09:42
Gestern im Einkaufszentrum Plaza Norte. Überall sind Musikgruppen, die entweder das Einkaufszentrum oder die Geschäfte und Restaurants engagiert haben.

https://i.ibb.co/drxSvYF/Plaza-Norte-12-04-2019-01.jpg

Und hier zwei Bilder vom Heimweg von einer Party eines Freundes, der auch in der Nähe von Puente Camote wohnt, nicht unweit der Avenida Alcides Vigo.

Avenida Santa Rosa. Bananenstauden auf dem Mittelstreifen:

https://i.ibb.co/s63NWbT/Puente-Camote-13-04-2019.jpg

Und hier Müll auf dem Mittelstreifen am Óvalo Puente Camote, nachts um 02:15 h:

https://i.ibb.co/HTMVkPF/Puente-Camote-13-04-2019-01.jpg

Peru Ortszeit 3.42 h.Und immer noch auf der Piste?:gib5:

Rumpelstilz
13.04.2019, 09:45
Peru Ortszeit 3.42 h.Und immer noch auf der Piste?:gib5:
Nun ja, ich bin schon etwas früher von der Party weg. Morgen stehe ich erst um 10 h auf, weil ich zu einer Geburtstagsfeier in Monterrico gegen 13:00 h auftauchen werde ...

cornjung
13.04.2019, 09:46
Peru Ortszeit 3.42 h.Und immer noch auf der Piste?:gib5:
Rumpelstilz hat junge Freundinnen, folglich viel Sex, ist ständig on tour, bewegt sich viel und ernährt sich gesund ( Gemüse, Fisch, Knoblauch und Zwiebeln ). Der ist top-fit.

Politikqualle
13.04.2019, 09:59
Gestern im Einkaufszentrum Plaza Norte. Überall sind Musikgruppen, die entweder das Einkaufszentrum oder die Geschäfte und Restaurants engagiert haben.

.. neben dem Gran Terminal Terrestre ?

Rumpelstilz
13.04.2019, 16:41
.. neben dem Gran Terminal Terrestre ?
Ja, genau da.

Sitting Bull
18.04.2019, 00:20
Hallo Rumpelstilz,
wer hat euren Ex-Präsidenten erschossen ?

Selbstmord von angeblichen korrupten Politikern ist mir immer suspekt.

Rumpelstilz
18.04.2019, 03:44
Hallo Rumpelstilz,
wer hat euren Ex-Präsidenten erschossen ?

Selbstmord von angeblichen korrupten Politikern ist mir immer suspekt.
Keine Ahnung, habe das heute auch nur nebenbei erfahren.

Grundsätzlich war Alan Garcia so wie die heutigen BRD-Politiker, unter deren Händen alles merkwürdig, aber irgendwie zielgerichtet, schiefläuft. In seiner ersten Amtszeit hatte der Bürgerkrieg seinen Höhepunkt, die Wirtschaft brach ein, Bauprojekte verwaisten, usw.usf.

Ich bin mir zwar ziemlich sicher, das hat er alles auf Geheiss von Kreisen in den USA getan, so wie ein Joschka Fischer und Konsorten, aber es ist auch möglich, dass er das alles nur nicht verhindern konnte. :?

Rumpelstilz
20.04.2019, 06:47
Derweil in Lima, im Distrikt Los Olivos ... :))

https://i.ibb.co/gJGBx5z/Agropecuaria-Hitler-02.jpg

Rumpelstilz
22.04.2019, 07:41
Strassenbahnen gab es von 1878 bis 1965 in Lima.

Zuerst von Pferden gezogene Waggons und dann ab 1906 elektrische Strassenbahnen mit einem Schienenetz von 100 km.

Hier der Streckenverlauf im Jahre 1928:

https://i0.wp.com/www.geocities.ws/cesarjimenez.geo/LIMA_TRANVIA/Rutas_del_tranvia_1928.jpg

https://i2.wp.com/tramz.com/pe/aq/aq15.jpg

https://grimaldi707.files.wordpress.com/2015/07/6a72c-tranvialimacallaolacolmena.jpg?w=640

https://i0.wp.com/k36.kn3.net/77400E303.png

https://i2.wp.com/i152.photobucket.com/albums/s165/plutonia_2007/Enero%202008/tranvias/T4.jpg~original

goldi
22.04.2019, 09:15
Ist bekannt, warum der Strassenbahnverkehr eingestellt wurde?

houndstooth
22.04.2019, 10:24
[///]
oder laeuft es wie in den USA ohne Grundbuch? [///].

Du bist nicht richtig informiert: Grundbuchamt = 'County Property Record's Office'

In den U.S.A. werden alle mit einem bestimmten Grundstueck verbundene Originaldokumente - und dies koennen hunderte sein - im sogenannten 'County Property Record's Office' registriert und fuer immer aufbewahrt. Fuer King County (https://www.kingcounty.gov/about/region/~/media/about/maps/KC_simplemap_Oct2013.ashx) , Washington - also Seattle und Grosse Umgebung - ist das 'King County Recorder's Office' zustaendig. Dort werden 'property deed' als auch 'property title' registriert und archiviert.


'property deed' = Dokument welches die Uebergabe von einem Besitzer zum Anderem und praezise Angaben ueber Grundstuecksvermesungen, Flaechen, Kauf, Schulden auf und Kreditgeberdes Grundstuecks, Details ueber den Kauf des Hauses, Besitzer etc. dokumentiert. 'property deed' ist zwar mehr oder weniger eine umfassende Quittung ueber den Verkauf des Grundstuecks macht aber den Besitzer nicht zum Eigentuemer des Grundstuecks, in der Tat, der Besitzer kann kaum etwas machen ohne Einverstaendnis des Eigentuemers ; also die Bank die die Hypothek finanziet ...diese ist meistens 'title holder' ...also Eigentuemer.

'property title' = wenn der Grundstuecksbesitzer alle Schulden am Haus und seine Hypothek in voll getilgt hat , dann kann er 'property title' erhalten, ist also dann Eigentuemer und hat alle Macht mit seinem 'property' zu machen was er will.

Rumpelstilz
22.04.2019, 16:32
Ist bekannt, warum der Strassenbahnverkehr eingestellt wurde?
Allgemeiner wirtschaftlicher Niedergang in Peru, der schon in den 40er Jahren einsetzte.

Zum Schluss hatte die staatliche Betreibergesellschaft Schulden bei der Sozialversicherung der Angestellten und die Waggons wurden immer weniger, auch aufgrund mangelnder Ersatzteile wegen der finanziellen Lage der Betreibergesellschaft. (https://es.wikipedia.org/wiki/Tranv%C3%ADa_de_Lima#Fin_del_servicio)

1956 gab es noch 70 Strassenbahnen, 1961 dann nur 50, 1963 nur noch 30, und 1965 waren es dann nur noch 24 Strassenbahnen. Als auch noch ein Generalstreik der Angestellten ausbrach, wurde dann 1965 der Betrieb eingestellt.

ABAS
22.04.2019, 20:34
Du bist nicht richtig informiert: Grundbuchamt = 'County Property Record's Office'

In den U.S.A. werden alle mit einem bestimmten Grundstueck verbundene Originaldokumente - und dies koennen hunderte sein - im sogenannten 'County Property Record's Office' registriert und fuer immer aufbewahrt. Fuer King County (https://www.kingcounty.gov/about/region/~/media/about/maps/KC_simplemap_Oct2013.ashx) , Washington - also Seattle und Grosse Umgebung - ist das 'King County Recorder's Office' zustaendig. Dort werden 'property deed' als auch 'property title' registriert und archiviert.


'property deed' = Dokument welches die Uebergabe von einem Besitzer zum Anderem und praezise Angaben ueber Grundstuecksvermesungen, Flaechen, Kauf, Schulden auf und Kreditgeberdes Grundstuecks, Details ueber den Kauf des Hauses, Besitzer etc. dokumentiert. 'property deed' ist zwar mehr oder weniger eine umfassende Quittung ueber den Verkauf des Grundstuecks macht aber den Besitzer nicht zum Eigentuemer des Grundstuecks, in der Tat, der Besitzer kann kaum etwas machen ohne Einverstaendnis des Eigentuemers ; also die Bank die die Hypothek finanziet ...diese ist meistens 'title holder' ...also Eigentuemer.

'property title' = wenn der Grundstuecksbesitzer alle Schulden am Haus und seine Hypothek in voll getilgt hat , dann kann er 'property title' erhalten, ist also dann Eigentuemer und hat alle Macht mit seinem 'property' zu machen was er will.


Das 'County Property Record's Office' ist nicht vergleichbar mit dem deutschen
Grundbuchsytem und den Grundbuchsystemen anderer zivilisierter Staaten. Notare in
den USA sind wie Bahnhofstricher und machen fuer Geld alles.


Die Stellung des Notars in den USA

von Jan Castendiek* (Sommer 1994)

Die Funktion des Notars ist wie die meisten Rechtsinstitute über das englische Recht in das Recht der Vereinigten Staaten von Amerika eingeflossen. Die Tätigkeit des US-Notars besteht im Wesentlichen in der Beglaubigung von Vorgängen; es fehlt insbesondere die Gewähr einer juristischen Vorbildung sowie einer Vertrauensstellung des Notars. Dieser Beitrag soll dazu dienen, dem deutschen Juristen das amerikanische Modell des "Notary Public" näherzubringen, das in wichtigen Punkten vom deutschen System abweicht und über das im deutschsprachigen Raum erhebliche Aufklärungsdefizite bestehen. Der deutsche Jurist in der amerikanischen Praxis sieht sich unter anderem mit Fällen konfrontiert, in dem diese Defizite von betrügerischen Geschäftemachern ausgenutzt werden.

Die Regelung des Notariats in den USA ist Sache der einzelnen Staaten. Es existieren nur wenige und nicht sehr bedeutende Bundesvorschriften über die Stellung von Notaren. Somit gibt es einige regionale Unterschiede. Die meisten Staaten haben sehr ähnliche Regelungen; man ist jedoch niemals vor Überraschungen sicher. Zum Beispiel ist es dem Notar in Florida entgegen der landläufigen Praxis gestattet, seine Amtsgeschäfte im Rahmen einer Handelsgesellschaft (Notary Inc.) abzuwickeln. Ein Gesetzesmuster für eine einheitliche Regelung, das "Uniform Law on Notarial Acts", ist lediglich in sechs Staaten umgesetzt worden.

Die Notare sind in allen Staaten Inhaber eines öffentlichen Amtes und werden in der Regel vom Gouverneur des Staates, meistens auf vier Jahre, ernannt. Der Amtsbezirk des Notars ist entweder das County, in dem er seinen Sitz hat, oder der gesamte Bundesstaat. Der Notar muß seine Amtsgeschäfte persönlich führen und darf keine anderen öffentlichen Ämter bekleiden. Er darf jedoch andere Tätigkeiten ausüben. Die Kombination der Berufe des Rechtsanwalts und des Notars ist auch in den USA nicht unüblich—sofern der Amtsinhaber Jurist ist. Die wenigsten Notare in den USA haben eine juristische Ausbildung durchlaufen, und ihre Büros sind sehr häufig in Empfangsräumen von Motels, in kleinen Gebäuden an Ausfallstraßen in Stadtnähe oder in sonstigen Räumlichkeiten, für welche die Mietpreise eher am unteren Ende der Skala liegen, zu finden.

Die Eingangsvoraussetzungen für den Beruf sind dementsprechend niedrig, und eine zahlenmäßige Limitierung der Notare ist nicht zulässig (sie ist nach amerikanischer Rechtsprechung diskriminierend, willkürlich und demzufolge nichtig). Der Notar muß einen "guten und moralischen Charakter" aufweisen und zur Amtsführung in der Lage sein. Das Mindestalter liegt in der Regel bei 18 Jahren, und es bestehen Vorschriften über den Wohnsitz. Weitere Eingangsvoraussetzungen gibt es nicht.

Bei der Bewerbung um das Amt muß der Kandidat in einigen Staaten lediglich Angaben zu seinem Namen, seiner Anschrift, seinem Alter und seinem Vorstrafenregister machen. Andere Staaten benutzen etwas umfangreichere Fragebögen zur Feststellung der Eignung der Bewerber. In keinem Falle jedoch gewährleisten die Vorschriften eine seriöse Amtsführung des Notars, wie man sie in Deutschland gewohnt ist.

Der Aufgabenbereich des amerikanischen Notars umfaßt die Beglaubigung von schriftlichen Dokumenten, bei deren Unterzeichnung er zugegen ist, nachdem er sich über die Identität des Erklärenden vergewissert hat (neben der Ausweisvorlage ist auch der Eid eines Dritten, der dem Notar von Person bekannt ist, ausreichend). Er ist bei der Erstellung von Dokumenten im Rahmen von Grundstücksteilungen und Grundstücksübertragungsgeschäften tätig, wo er neben seiner beglaubigenden Tätigkeit z.B. auch Auskünfte beim Grundstücksregister und bei Steuerbehörden einholt, und wird bei der Errichtung von Testamenten herangezogen. Er fertigt beglaubigte Kopien, protestiert Papiere, bei denen ein Protest erforderlich ist, beglaubigt mündliche Erklärungen und sagt erforderlichenfalls vor Gericht über seine Amtsgeschäfte als Zeuge aus. Ferner wird er bei Hinterlegungen, Zahlungen und Aufforderungen zur Erfüllung von Verbindlichkeiten hinzugezogen. Daneben kann sein Zuständigkeitsbereich auch die Abnahme von Eiden und Erklärungen zur Eingehung einer Ehe umfassen.

Der Aufgabenbereich des Notars entspricht zwar in vielem den von Deutschland gewohnten Tätigkeiten; als Faustregel kann jedoch generell gelten, daß er dort endet, wo juristische Vorbildung oder Vertrauensstellung dem Notar besondere Verantwortung übertragen. Dies ist es letztlich, was den Beruf trotz oberflächlicher Ähnlichkeit vom mitteleuropäischen Notarberuf grundverschieden macht.

Insoweit muß herausgestellt werden, daß es in den USA ganz und gar unüblich ist, einem Notar Gelder auf Anderkonten anzuvertrauen. Die Einvernahme und Weiterleitung von Zahlungen gehört in den USA nicht zu den Aufgaben eines Notars (52 S.538, 420 So 2d 1094 (La, Roth vs. Enterprises)). Weder hat er eine dementsprechende Vertrauensstellung inne, noch werden derartige Transaktionen von seinen Klienten erwartet. Das insoweit abweichende mitteleuropäische Modell wird von Betrügern zuweilen dazu ausgenutzt, unter Vorspiegelung vermeintlicher Sicherheit Europäer zu Transaktionen auf Notarkonten oder zur Übergabe von Zahlungsmitteln an Notare in den USA zu veranlassen.

Ferner hört die Verantwortung des amerikanischen Notars dort auf, wo spezifische juristische Kenntnisse gefragt sind. Nach der Rechtsprechung ist ein Notar nicht haftbar, wenn ein vom Erblasser vor ihm errichtetes Testament sich als ungültig herausstellt und die vom Erblasser gewollten Rechtsfolgen demzufolge nicht eintreten (Vanderhoof vs. Prudential, 2nd Dist., 46 Cal App 3d 507, 120 Cal Rptr 207). Hieraus wird deutlich, daß der amerikanische Notar lediglich für die Beglaubigung der Echtheit von Unterschriften, von wenigen Ausnahmen abgesehen aber nicht für die Gewährleistung von speziell gewollten Inhalten der vor ihm errichteten Dokumente zuständig ist, wofür ihm in der Regel auch die erforderlichen Kenntnisse fehlen. Für Fehler in seinem so definierten Pflichtenkreis trifft den Notar eine Fahrlässigkeitshaftung, soweit besondere gesetzliche Vorschriften bestehen. Der Notar haftet nicht für fahrlässige Verletzung seiner aus dem althergebrachten Common Law folgenden Pflichten; ferner können im Einzelfall Haftungsprivilegien aufgrund seiner Stellung als öffentlicher Amtsinhaber bestehen. Insgesamt besteht im Notarhaftungsrecht eine beträchtliche Rechtszersplitterung.

Die vom Notar angefertigten Zertifikate über die von ihm beglaubigten Vorgänge liefern vollen Beweis über die beglaubigten Vorgänge, ohne daß die ordnungsgemäße Errichtung bewiesen werden muß. Eine Gegenbeweisführung ist zulässig; sie muß jeden vernünftigen Zweifel ausschließen, um Erfolg zu haben. Die Anerkennung von notariellen Urkunden aus anderen Jurisdiktionen, auch aus anderen Staaten der USA, ist nicht ohne weiteres gewährleistet, aber im einheitlichen Entwurf des "Uniform Law of Notarial Acts" enthalten.

* Der Verfasser fertigte diesen Überblick im Sommer 1994 als Referendar im Rahmen seiner Wahlstagenausbildung in Washington, DC bei Berliner, Corcoran & Rowe, LLP an.http://www.amlaw.us/castendiek2.shtml

Rumpelstilz
24.04.2019, 07:18
Heute mal wieder im Süden Limas in der Mall del Sur gewesen, einem Einkaufszentrum (https://es.wikipedia.org/wiki/Mall_del_Sur_(Per%C3%BA)).

http://www.unicon.com.pe/repositorioaps/0/0/not/-1/images/MALL-SUR-UNICON-ARTICULO4.jpg

Da werden im Untergeschoss auch Autos angeboten. Hier einmal einige der billigsten Modelle. Die Preisschilder sind immer in US$ und peruanischen Soles, S/.:

Hier ein Mitsubishi Xpander, in Indonesien gefertigt und in der Hauptsache für den asiatischen Markt bestimmt. US$ 18.490.

https://i.ibb.co/j6FS2tc/Mall-del-Sur-24042019-02.jpg

Und hier ein chinesischer Dong Feng MiniVan für US$ 8.690:

https://i.ibb.co/QrbWtSZ/Mall-del-Sur-24042019-03.jpg

Und hier der Glory 580 "Compact"-SUV von Dong Feng für US$ 16.490:

https://i.ibb.co/m5PKQjn/Mall-del-Sur-24042019-01.jpg

Rumpelstilz
01.05.2019, 09:58
Heute an einem sonnigen Herbsttag mal in La Punta, Callao, am Pazifik gewesen.

Hier an der eigentlichen Spitze ist der Pazifik wellenreich wie überall in Peru.

Am Kieselstrand ist jetzt kaum jemand. Erstens, weil es nicht mehr so warm ist und zweitens ist es ja Wochentag.

https://i.ibb.co/19cm555/La-Punta-30-04-2019-04.jpg

An der Seite zum Hafen hin ist der Pazifik aber so ruhig wie das Mittelmeer.

https://i.ibb.co/zbQD2PG/La-Punta-30-04-2019-11.jpg

https://i.ibb.co/0c1JzTG/La-Punta-30-04-2019-10.jpg

Es sind wenig Leute am Strand und nur ein paar von denen gehen auch ins Wasser.

https://i.ibb.co/HrRYf7Y/La-Punta-30-04-2019-06.jpg

Die Strandpromenade

https://i.ibb.co/rH3SJjx/La-Punta-30-04-2019-07.jpg

Und Denkmäler gibt es auch hier. Ganz in der Nähe sind ja auch die Marineschule und andere militärische Einrichtungen.

https://i.ibb.co/3hz2kZP/La-Punta-30-04-2019-03.jpg

Und nach Mitternacht geht es wieder nach Hause. Die Uhr im Bus zeigt 0:27

https://i.ibb.co/RSVdvcN/Bus-Mayolo-30-04-2019.jpg

Rumpelstilz
06.05.2019, 05:04
Heute noch einmal am gleichen Strand in La Punta gewesen, in Sichtweite des Hafens von Callao.

https://i.ibb.co/7VyBHPv/La-Punta-05-05-2019-16.jpg

Obwohl Sonntagnachmittag, war es nicht voll.

https://i.ibb.co/kHYWstf/La-Punta-05-05-2019-22.jpg

Heute war es noch einmal sommerlich warm mit 26 Grad Lufttemperatur am Nachmittag und das Wasser hatte hier an dieser ruhigen Stelle im erweiterten Hafenbereich ohne die sonst üblichen meterhohen Wellen eine Temperatur von gefühlten 20 bis 22 Grad.

https://i.ibb.co/zN30xz2/La-Punta-05-05-2019-25.jpg

Ich bin mindestens eine halbe Stunde ununterbrochen geschwommen. In der Nähe ein Steg eines Segelklubs, wo gerade Optimist-Jollen aus dem Wasser geholt werden.

https://i.ibb.co/pXszQzW/La-Punta-05-05-2019-14.jpg

Gegen 18 Uhr dann der Sonnenuntergang.

https://i.ibb.co/dkmgJxz/La-Punta-05-05-2019-09.jpg

https://i.ibb.co/X5XrxwK/La-Punta-05-05-2019-02.jpg

Politikqualle
07.05.2019, 16:58
.. @Rumpelstilzchen .. es gab einen wunderschönen Bericht über die schönste und höchstgelegene Stadt in Peru : La Rinconada .. Wohlstand ohne Ende dort . ... warst du schon dort ?

cornjung
07.05.2019, 17:18
.. @Rumpelstilzchen .. es gab einen wunderschönen Bericht über die schönste und höchstgelegene Stadt in Peru : La Rinconada .. Wohlstand ohne Ende dort . ... warst du schon dort ?
Wärest du schon mal im Land der Inkas gewesen, oder hättest wenigstens im Geschichts- und Erdkunde unterricht aufgepasst, statt auf dem Bau Steine zu schleppen, Bier zu saufen und im HPF-Forum aus Frust, Argumentations-und Hilflosig-keit Rot zu verteilen , wüsstest du, dass zur Zeiten der Inkas- wie damals in Indien unter den Musel- Mogulen- überall Wohlstand geherrscht hat. Aber gut, was weisst du völlig ungebildeter Ignorant schon von Cuszo, Machu Picchu, Sacsayhuaman, Titicaca-See usw....

Rumpelstilz
07.05.2019, 19:03
.. @Rumpelstilzchen .. es gab einen wunderschönen Bericht über die schönste und höchstgelegene Stadt in Peru : La Rinconada .. Wohlstand ohne Ende dort . ... warst du schon dort ?
Ich kannte noch nicht einmal den Namen.

Wieso sollte das die "schönste Stadt" Perus sein? Auf den Bildern im Internet sieht es eher improvisiert und ärmlich aus. Das ist eine Goldgräberstadt und die höchste dauerhaft bewohnte Siedlung weltweit. Im Internet ist jedenfalls kein auch nur halbwegs "schönes" Haus zu sehen ...

Also noch nicht einmal so welche, wie sie selbst schon am Strand in La Punta in Callao stehen:

https://i.ibb.co/6FJ7mt0/La-Punta-05-05-2019-01.jpg

Rumpelstilz
07.05.2019, 19:55
Wer in Peru wenigstens halbwegs "Wohlstand ohne Ende" sehen möchte, fährt vielleicht einmal in Lima ans Meer in die Distrikte San Isidro und Miraflores. Dort bin ich vor ein paar Wochen einmal, vom Distrikt Magdalena kommend, über vier Kilometer am Circuito des Playas, also oberhalb der Kliffs, in Richtung Larcomar gelaufen. Es geht danach übrigens noch genauso weiter.

Da gibt es nur Villen und Apartment-Hochhäuser über die ganze Strecke, also auf dieser Seite von Larcomar sind das vier Kilometer.

https://i.ytimg.com/vi/WDPAyplKTCo/hqdefault.jpg

Es gibt an dieser Strasse auch über die ganzen vier Kilometer nicht einen Laden, nicht einmal eine Imbissecke o.ä. Nur diese Villen und Apartmenthäuser und gegenüber von diesen riesige, langgezogene Parks.

https://www.go2peru.com/destinos/large/Lima_marzo07_0061.jpg

http://www.machupicchu-inca.com/images/miraflores-at-lima.jpg

In Richtung Stadtzentrum gibt es dann ruhige Strassen.

http://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/52/34/27/51/1200x1200/65433207.jpg

In der ganzen Gegend gibt es nicht ein Condominio, also das, was häufig als "gated community" kolportiert wird. Diese ganze Gegend ist wie der Rest von Miraflores und San Isidro frei von irgendwelchen Sperrzäunen oder -gattern oder irgendwelchen Personenkontrollen. Da kann jeder reinspazieren. Einfach aus dem Bus steigen und der Nase nach.

https://www.tripsavvy.com/thmb/JjmiDV3-dhm2Bw4JloRJUCXgAds=/960x0/filters:no_upscale():max_bytes(150000):strip_icc()/cycling_el_malecon_miraflores_lima-56b3b4e33df78c0b13536b74.jpg

https://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/52/80/53/84/1200x1200/73795115.jpg

https://www.liveinlima.com/wp-content/uploads/Miraflores-1000x385.png

https://farm3.staticflickr.com/2709/4087558941_9f281957c1_o.jpg

In der Mitte ist das Einkaufszentrum Larcomar und dahinter geht die Meerespromenade noch weiter, aber dort war ich noch nie zu Fuss.

https://i.ytimg.com/vi/l1V2GSq6JDg/maxresdefault.jpg

Hier das Ganze aus der Luft:


https://www.youtube.com/watch?v=n5dooQMzFi0

Sogenannte Condominios, also ageschlossene Wohneinheiten mit Zugangskontrolle gibt es eher für die Mittelschicht, obwohl da wirklich auch die untere Mittelschicht und auch Unterschicht wohnen. Wie hier z.B. in der Avenida Brigida Silva im Distrikt San Miguel, wo ich einmal gewohnt habe.

https://www.bienesonline.com/peru/photos/condominio1326245560.jpg

Hier die Tiefgarage und der Fussgängereingang von genau dem Condominio, wo ich einmal zwei Monate lang gewohnt habe:

http://www.remax-latinoamerica.com/includes/js/jquery.uploadify-v2.1.0/example/uploads20/2105779/secundaria/remax-IMG_3608.JPG

Unter der Freifläche liegt die Tiefgarage. Deshalb die Glasbausteine auf dem schwarzen Gehweg:

https://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/51/54/33/71/1200x1200/46514486.jpg

Neuere Condominios in der Umgebung sehen dann so aus:

http://4.bp.blogspot.com/-LwhhY4txrck/U7mMkPcCiyI/AAAAAAAALnI/JTOqeBt_5KQ/s1600/Rendy.jpg

Ansonsten gibt es überall in Lima, auch in den ärmeren Distrikten massenhaft Gatter für Fahrzeuge und Fussgänger. Die stammen noch aus der Zeit des Terrrorismus und der Wirtschaftskrise.

Das sieht dann so aus:

https://img.elcomercio.pe/files/ec_article_multimedia_gallery/uploads/2017/11/20/5a12de8ab0866.jpeg

Das sind aber keine "gated communities" in dem Sinne, dass dort Reiche wohnen würden. Diese Gatter sind heute auch alle nicht mehr mit Wachpersonal besetzt. Teilweise wird noch spätabends abgeschlossen oder die Anlieger haben Schlüssel.

Rumpelstilz
10.05.2019, 10:13
In der Nähe von Puente Camote. Nachts um 3 Uhr morgens ....

https://i.ibb.co/zs46QVR/Puente-Camote-10-05-2019.jpg

Rumpelstilz
27.05.2019, 18:18
Bei einem kleinen sonntäglichen Ausflug ins Zentrum von Lima im Parque de la Muralla einige Reste der alten Stadtmauer von Lima besichtigt. Diese Stadtmauer wurde zwischen 1684 und 1687 errichtet.

https://i.ibb.co/WpVjTXC/Muralla-de-Lima-26-05-2019-05.jpg

https://i.ibb.co/nLms67P/Muralla-de-Lima-26-05-2019-03.jpg

Als wir zu den Mauerresten herabsteigen, vorbei an einer Musikveranstaltung im Park

https://i.ibb.co/gJQvNSD/Muralla-de-Lima-26-05-2019-09.jpg

und vorbei an einem Standbild von Francisco Pizarro

https://i.ibb.co/DfSKhxF/Muralla-de-Lima-26-05-2019-10.jpg

sehen wir auch eine Freilichtveranstaltung namens "Bollywood India Festival"

https://i.ibb.co/qppSRvK/Muralla-de-Lima-26-05-2019-08.jpg

und hier aus der Nähe

https://i.ibb.co/mF36zXM/Muralla-de-Lima-26-05-2019-02.jpg

Es gab ja vor zwei Monaten in Lima auch eine indische Handelsmesse, die allerdings noch recht klein war.

Ich finde diese verstärkte Hinwendung zu indischer Kultur fabelhaft und habe auch schon manchmal im Bus Musik aus Indien gehört, die von einem Radiosender in Lima kam. Solch ein Zusammenrücken hilft mit, sich kulturell von den NWO-Ländern weiter zu entfernen.

Ich habe nämlich gestern noch ein youtube-Video von Dirk Müller gesehen, dass der Benutzer Shahirrim hier in irgendeinem HPF-Strang eingestellt hat, wo erwähnt wird, dass die NWO mit dem Wort "Klimawandel" ein gemeinsames Thema ansprechen wolle, dass alle auf diesem Planeten interessieren würde.

Hier in Peru interessiert der Begriff "Klimawandel" so gut wie niemanden und ich vermute, das ist in Indien ähnlich. Eben in diesem Sinne ist es toll, dass die Normalen auf dieser Welt abrücken von den Kaputten, deren Dekadenz von der NWO gesteuert wird.
:dg:

Kikumon
28.05.2019, 11:48
ich. Eben in diesem Sinne ist es toll, dass die Normalen auf dieser Welt abrücken von den Kaputten, deren Dekadenz von der NWO gesteuert wird.

Apropos "kaputt": War das Erdbeben in Deiner Nähe? Es war ja sehr heftig. Von Stärke 8 auf der Richterskala habe ich gelesen. Ich kenne Erdbeben aus Japan ...

Politikqualle
28.05.2019, 16:59
Sogenannte Condominios, also ageschlossene Wohneinheiten mit Zugangskontrolle gibt es eher für die Mittelschicht, obwohl da wirklich auch die untere Mittelschicht und auch Unterschicht wohnen. Wie hier z.B. in der Avenida Brigida Silva im Distrikt San Miguel, wo ich einmal gewohnt habe.

Das sind aber keine "gated communities" in dem Sinne, dass dort Reiche wohnen würden. Diese Gatter sind heute auch alle nicht mehr mit Wachpersonal besetzt. Teilweise wird noch spätabends abgeschlossen oder die Anlieger haben Schlüssel. .. und die Kriminalitätsrate ist dort so hoch wie in Venezuela ?

Politikqualle
28.05.2019, 17:01
Ich kannte noch nicht einmal den Namen. Wieso sollte das die "schönste Stadt" Perus sein? .. du scheckst auch nicht viel .. oder ? ..

Rumpelstilz
28.05.2019, 17:23
Apropos "kaputt": War das Erdbeben in Deiner Nähe? Es war ja sehr heftig. Von Stärke 8 auf der Richterskala habe ich gelesen. Ich kenne Erdbeben aus Japan ...
Das war aber im tropischen Regenwald, im Departament Loreto, nahe dem Departament San Martín, mindestens 1000 km Luftlinie von Lima.

Das Erdbeben begann laut dem Instituto Geofísico del Perú (http://intranet.igp.gob.pe/bdsismos/ultimosSismosSentidos.php) um 2:41 h nachts. Da ich ja alleine im Zimmer schlafe, wurde ich erst gegen 2:43 h langsam wach, weil das Bett wieder einmal schaukelte bzw. rüttelte.

Ich bin auch relativ früh zu Bett gegangen und hatte auch nichts getrunken, noch war ich vorher übermüdet, sonst hätte ich es wohl wieder verschlafen. Ich gehöre generell nicht zu den Personen, die besonders erdbebenfühlig sind. Meine Novia fühlt jeden kleinen Erdstoss und bekommt dann auch noch Panik. Mindestens alle vierzehn Tage fragt sich mich, ob ich etwas gemerkt hätte, manchmal sogar, wenn ich direkt neben ihr bin.

Einmal bei einer Feier war auch so jemand, der plötzlich ernst wurde und das Gesicht verkniff. Ich dachte erst, der hätte vielleicht Probleme mit seiner Verdauung. Dann fragte er, ob die anderen auch den Erdstoss bemerkt hätten. Etwa die Hälfte der Umstehenden bejahte die Frage. Ich war natürlich wieder einmal bei denen, die nichts gemerkt hatten.

Mein erstes Beben vernahm ich 2016 im Distrikt San Miguel in Lima. War am frühen Abend alleine in der Wohnung und sass am Rechner. Plötzlich fing der Tisch an zu wackeln. Ich stand irgendwie auf der Leitung und begann, ungläubig den Tisch zu betrachten. Wieso wackelt der denn?
:D

So nach etwa 15 Sekunden der ungläubigen Betrachtung entsann ich mich, dass ich ja in einem Erdbebengebiet lebe und dass der Tisch wohl aufgrundes eines Bebens wackelte. Dann überlegte ich, was zu tun sei. Ich ging ans Fenster, sah aber niemanden auf der Strasse und auch nur wenige Leute im Park, die dort aber eher zufällig und nicht des Erdbebens wegen zu sein schienen.

Ich hatte vorher schon einmal im Park ein Schild bemerkt, das einen Sammlungspunkt bei Erdbeben bezeichnete, aber dort war auch niemand. Ich wartete also noch eine halbe Minute und dann war das Beben wieder vorbei. In der Nachbarschaft blieb alles so ruhig wie vorher auch.

In der Folgezeit spürte ich dann ab und an auch mal wieder einen kurzen Erdstoss, so als ob ein LKW gegen das Haus führe, und eines Mogens wachte ich auch einmal auf, im Jahre 2018 glaube ich, als wieder das Bett rüttelte, so wie letzten Sonntag.

Interessant ist, das nach so einem Beben nichts aus den Regalen oder von den Tischen gefallen ist und es auch sonst keinerlei Spuren gibt. Keine Risse im Putz oder sonst etwas in der Art.

Wirklich übel waren dagegen in der Nacht zum Montag zwei offensichtliche Fehlalarme des Zivilschutzes. Gegen 1:30 h nachts ging plötzlich eine Sirene hier ganz in der Nähe los und heulte etwa für zwei Minuten. Aber in der Nachbarschaft blieb alles ruhig. Bloss WhatsApp war plötzlich sehr langsam, auch meine Tochter fragte per WhatsApp, was denn los sei. Nachrichtenseiten im Internet vermeldeten gar nichts. Ich konnte meiner Tochter nur antworten, dass ich das zum ersten Mal in meinem Leben erlebe. Gegen 5:00 morgens ging dann noch einmal eine Sirene ein paar Häuserblöcke weiter los.

Die Lautsprecher des Zivilschutzes sind ganz normale Audiolautsprecher, um auch Durchsagen geben zu können. Diesmal wurde aber nur ein Sirenenton aufgespielt.

Rumpelstilz
30.05.2019, 03:56
In Ergänzung zum Beitrag #814 noch zwei Fotos aus dem Einkaufszentrum MegaPlaza () im Distrikt Independencia in Lima.

Dieses Geschäft mit japanischen Artikel gibt es schon dort, solange ich das Einkaufszentrum kenne:

https://i.ibb.co/tXrkjTt/Mega-Plaza-29-05-2019-01.jpg

Und dieses Geschäft hat gerade in den letzten Tagen neu eröffnet:

https://i.ibb.co/SJYmWtP/Mega-Plaza-29-05-2019-02.jpg

Auch hier bedeutet mehr Asien weniger Europa und Nordamerika ...

Rumpelstilz
16.06.2019, 09:19
Um die unterschiedliche politische Landschaft in Peru an einem Beispiel zu zeigen, hier einmal ein paar Partnerstädte der Stadt Cuzco. Die vollständige Liste der Partnerstädte von Cuzco ist gemäss der span. Wikipedia hier: https://es.wikipedia.org/wiki/Cuzco#Ciudades_hermanas

Hier die Städte, die mir interessant erscheinen, mit dem Datum der Städtepartnerschaft:

04.08.1986 Samarkand, Usbekistan, damals noch Sowjetunion

08.11.1988 Krakau, damals noch VR Polen

22.10.1990 Kaesong, Nordkorea

22.10.1993 Bethlehem, Palestina

22.11.1993 La Habana, Kuba

23.03.1996 Jerusalem, Israel

21.06.1998 Xi'an, VR China

Nordkorea und Palestina früher als Israel ...

Zur Anerkennung Palestinas als Staat hier noch diese Weltkarte aus Wikipedia:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Palestine_recognition_only.svg/1280px-Palestine_recognition_only.svg.png

goldi
16.06.2019, 13:58
Allgemeiner wirtschaftlicher Niedergang in Peru, der schon in den 40er Jahren einsetzte.

Zum Schluss hatte die staatliche Betreibergesellschaft Schulden bei der Sozialversicherung der Angestellten und die Waggons wurden immer weniger, auch aufgrund mangelnder Ersatzteile wegen der finanziellen Lage der Betreibergesellschaft. (https://es.wikipedia.org/wiki/Tranv%C3%ADa_de_Lima#Fin_del_servicio)

1956 gab es noch 70 Strassenbahnen, 1961 dann nur 50, 1963 nur noch 30, und 1965 waren es dann nur noch 24 Strassenbahnen. Als auch noch ein Generalstreik der Angestellten ausbrach, wurde dann 1965 der Betrieb eingestellt.
Wirtschaftlicher Niedergang in Peru, Lateinamerika seit den 1940er Jahren

Hier ein Video diesbezüglich zwar nur über Argentinien. Sonst findet man nichts im Netz.

Während WKII war Lateinamerika gleichauf mit den USA.
In den 1970er sprach man dann vom Hinterhof der USA.

https://www.youtube.com/watch?v=RveYIDCrTR8
Beispiel Argentinien
Es fängt im 20 Jahrhundert an,
in den den 1940er Jahren gab es dort einen relativ hohen Wohlstand der breiten Masse

Rumpelstilz
16.06.2019, 18:22
Wirtschaftlicher Niedergang in Peru, Lateinamerika seit den 1940er Jahren

Hier ein Video diesbezüglich zwar nur über Argentinien. Sonst findet man nichts im Netz.

Während WKII war Lateinamerika gleichauf mit den USA.
In den 1970er sprach man dann vom Hinterhof der USA.

https://www.youtube.com/watch?v=RveYIDCrTR8
Beispiel Argentinien
Es fängt im 20 Jahrhundert an,
in den den 1940er Jahren gab es dort einen relativ hohen Wohlstand der breiten Masse
Diese Entwicklung hat sich aber seit der Jahrtausendwende in den meisten oder gar allen Staaten Lateinamerikas wieder zum Besseren gewendet. Die USA haben an Einfluss verloren und konnten ihre Staatsstreiche und Bürgerkriege nicht mehr so inszenieren wie vorher.

Ich kenne jetzt die anderen Länder nicht aus eigener Erfahrung und habe es generell nicht so mit Statistiken u.ä. Material, aber hier ist eine Aussage noch aus dem Jahre 2014: https://derstandard.at/2000041916994/Peru-Neuer-Praesident-neue-Hoffnungen

"Andererseits ist Peru das Land mit dem stärksten Rückgang von Armut in Lateinamerika. Laut Jahresbericht zur Armut in Lateinamerika des Instituts für Sozialstatistik Cepal (Wirtschaftskommission für Amerika und die Karibik) sank die Armut von 57,7 Prozent im Jahr 2001 auf 22,7 Prozent im Jahr 2014."

Eine Strassenbahn fährt zwar nicht wieder, aber es gibt zumindest eine S-Bahnlinie, die U-Bahn ist noch in Bau, aber auch Busse, die das Stadtzentrum von Lima im Tunnel durchqueren.


https://www.youtube.com/watch?v=DIsOWoqYikU


https://www.youtube.com/watch?v=XYVps-FG_h0

Rumpelstilz
20.06.2019, 08:22
Heute ist mir einmal an der Kasse im Tottus-Supermarkt (https://www.tottus.com.pe/tottus/), eine der vier grossen Supermarktketten in Peru,

http://cde.2.trome.pe/ima/0/1/0/4/2/1042688.jpg

aufgefallen, dass da an der Kasse die Kassiererinnen alle die peruanische Flagge (rot-weiss-rot) auf ihrer Weste tragen. Auf solchen grünen Westen wie diesen hier:

https://pbs.twimg.com/media/DJtVYSMXoAAY6Fc.jpg

https://pbs.twimg.com/media/DIaqt8SVAAAKDQO.jpg

Rumpelstilz
21.06.2019, 09:24
Gestern mal wieder in Limas Distrikt Miraflores gewesen. Und da sieht man immer mehr von den E-Scootern, die man dort ausleihen kann. Häufig stehen diese Dinger auch anscheinend herrenlos auf den Gehsteigen herum.

https://img.panamericana.pe/noticia/600-1553321176515.jpg

Habe zwar noch nicht gesehen, wo man die ausleihen kann und wer die verleiht, aber es sind alles die gleichen Modelle in der gleichen Farbe.

https://portal.andina.pe/EDPFotografia3/thumbnail/2019/03/06/000568697M.jpg


https://cdne.diariocorreo.pe/thumbs/uploads/img/2019/04/29/scooters-en-miraflores-usuarios-que-incumplan-e-884191-802270-jpg_604x0.jpg

http://semanaeconomica.com/wp-content/uploads/2019/04/Abridora_Scooters-electricos_lima_DSC_6938.jpg

:vogel:

Rumpelstilz
28.06.2019, 03:51
Einer der vielen Käfer aller Epochen, die hier in Lima immer noch zahlreich sind.

https://i.ibb.co/0cFzL8f/Callao-26-06-2019.jpg

Ich habe auch zweimal einen weissen Trabant gesehen, konnte allerdings kein Foto machen. War vielleicht auch der gleiche Trabant.

Ansonsten wird auch hier die Verkehrsüberwachung immer formaler. Hier fotografiert eine Polizistin die Busse, die vor einer roten Ampel Fahrgäste ein- oder aussteigen lassen, wo keine (formale) Bushaltestelle ist. Früher hat es eine solche Paragrafenreiterei inklusive Bussgeldabzocke hier nicht gegeben. Geht halt im Prinzip darum, dass die Busse auch den Verkehrsfluss blockieren könnten, wenn es wieder Grün wird und immer noch Fahrgäste ein- oder aussteigen.

https://i.ibb.co/4fLHDf7/Av-Angamos-20-06-2019.jpg

Und hier noch der Fischmarkt in Ancón, einem Seebad im äussersten Norden Limas. Im Sommer ist es dort recht voll, im Winter badet kaum jemand.

https://i.ibb.co/K2gTvX2/Ancon-09-jun-2019-02.jpg

https://i.ibb.co/TRjj1TX/Ancon-09-jun-2019-07.jpg

https://i.ibb.co/HX7hPL6/Ancon-09-jun-2019-06.jpg

Rumpelstilz
06.07.2019, 14:09
Schon vor einer Woche war meine Tochter durch Zufall in Payet im Distrikt Independencia im Norden Limas. Da es da damals schon dunkel wurde, wollte sie noch einmal bei Tageslicht dort einige Fotos machen, weil solche Armenviertel ja so fotogen sind ...
:D

So sieht es dort also aus, wenn man im Internet danach sucht ...

https://portal.andina.pe/EDPfotografia/Thumbnail/2015/06/21/000299498W.jpg

und wir sind dann mit diesem Bus

https://4.bp.blogspot.com/-7GECEZuiWLI/WqiT1EEt8NI/AAAAAAAAL_E/ncZ_W2Z0_OIEu0_bn4Hnzsiws5Kxi0CqACEwYBhgL/s1600/AN-05%2Blanoticia.pe.jpg

bis zur Endstation gefahren. Dort sieht es jetzt im Winter so aus.

https://i.ibb.co/QCYCmMN/Payet-05-jul-2019-04.jpg

An der Endstation des Buses. Die umliegenden Berge im Hochnebel.

https://i.ibb.co/X2Y3xW5/Payet-05-jul-2019-03.jpg

https://i.ibb.co/2NdwYfd/Payet-05-jul-2019-01.jpg

https://i.ibb.co/dkNR8p7/Payet-05-jul-2019-02.jpg

Danach haben wir uns nach einem kleinen Fussmarsch durch Payet diesem Berghang zugewendet. Mit der Siedlung "Sol Naciente" (= "aufgehende Sonne").

https://i.ibb.co/2Z6Dt5x/AH-Sol-Naciente-05-jul-2019-17.jpg

Dann sind wir in Richtung der gelben Treppe gelaufen.

https://i.ibb.co/qmP3WGY/AH-Sol-Naciente-05-jul-2019-15.jpg

Von hier sieht es dann so aus ...

https://i.ibb.co/xqp6rKQ/AH-Sol-Naciente-05-jul-2019-13.jpg

https://i.ibb.co/NTfCVvd/AH-Sol-Naciente-05-jul-2019-14.jpg

Und in der Folge diese Strasse entlang ...

https://i.ibb.co/gRLkZJ1/AH-Sol-Naciente-05-jul-2019-08.jpg

Interessant, dass auch hier inmitten der eher provisorischen Bauten mehrstöckige Häuser errichtet werden. Sogar die Fassade zur Strassenseite ist verputzt.

https://i.ibb.co/vvWNY7Y/AH-Sol-Naciente-05-jul-2019-07.jpg

Etwas weiter oben hat man in der nächsten Kurve auch einen guten Ausblick auf Payet und Tahuantinsuyo

https://i.ibb.co/Yjc9prM/AH-Sol-Naciente-05-jul-2019-05.jpg

und auf die Distrikte Independencia, Los Olivos und San Martín de Porres ganz am Horizont, wo ich wohne.

https://i.ibb.co/t8mw0fq/AH-Sol-Naciente-05-jul-2019-06.jpg

BrüggeGent
06.07.2019, 14:15
Gestern mal wieder in Limas Distrikt Miraflores gewesen. Und da sieht man immer mehr von den E-Scootern, die man dort ausleihen kann. Häufig stehen diese Dinger auch anscheinend herrenlos auf den Gehsteigen herum.

https://img.panamericana.pe/noticia/600-1553321176515.jpg

Habe zwar noch nicht gesehen, wo man die ausleihen kann und wer die verleiht, aber es sind alles die gleichen Modelle in der gleichen Farbe.

https://portal.andina.pe/EDPFotografia3/thumbnail/2019/03/06/000568697M.jpg


https://cdne.diariocorreo.pe/thumbs/uploads/img/2019/04/29/scooters-en-miraflores-usuarios-que-incumplan-e-884191-802270-jpg_604x0.jpg

http://semanaeconomica.com/wp-content/uploads/2019/04/Abridora_Scooters-electricos_lima_DSC_6938.jpg

:vogel:

Man redet ja immer von einem Wettkampf zwischen den "guten" Radfahrern und den "bösen" Autofahrern.Ich glaube die E-Scooter werden beide gehörig aufmischen...vor allem, wenn man die E-Scooter spitz macht wie früher die Mofas.

Rumpelstilz
06.07.2019, 14:24
Man redet ja immer von einem Wettkampf zwischen den "guten" Radfahrern und den "bösen" Autofahrern.Ich glaube die E-Scooter werden beide gehörig aufmischen...vor allem, wenn man die E-Scooter spitz macht wie früher die Mofas.
Diejenigen, die ich sehe, fahren aber ganz friedlich, meistens auch auf den Radwegen.

Was mich am Anfang nur verwirrt hat, war, dass diese Dinger überall anscheinend herrenlos herumstehen. Ich habe bis jetzt noch immer keine Ahnung, wo und unter welchen Bedingungen man die leiht. Ich vermute, die Räder blockieren, wenn sie nicht ordnungsgemäss geliehen sind.

Trotzdem könnte man sie ja klauen ... also zumindest "früher" war das wohl ein erster Gedanke ...

Rumpelstilz
16.07.2019, 07:36
Seit etwa einer Woche werden auf den Strassen (und natürlich auch in Geschäften) wieder Fahnen, Anstecker u.ä. für die Feiern zum Nationalfeiertag am 28. Juli verkauft.


https://www.youtube.com/watch?v=8HEWfJUO3AI

Rumpelstilz
19.07.2019, 07:04
Hier noch einmal in Ergänzung zu den Beiträgen #824 und #828 ein Foto von gestern abend im Distrikt Miraflores an der Kreuzung von Avenida Petit-Thouars und Calle General Pershing:

https://i.ibb.co/93ZrRXr/Miraflores-19-jun-2019.jpg

Einer von den vielen ausleihbaren E-Scootern, die immer verlassen irgendwo herumstehen. Ich habe ja noch keinen von denen ausgeliehen und kenne auch niemanden, der es schon tat, aber vielleicht ist das Ausleihen ja auch an eine mobile App geknüpft, wo man zum Schluss den Standort des E-Scooters übernittelt, damit die wieder eingesammelt oder neu ausgeliehen werden können.

Rumpelstilz
25.07.2019, 08:15
Auf der Avenida Brasil in Lima werden jetzt die Zuschauertribünen errichtet für die wichtigste zentrale Parade zum Nationalfeiertag, die am 29. Juli stattfindet.

https://cdne.diariocorreo.pe/thumbs/uploads/img/2019/07/15/fiestas-patrias-inician-trabajos-de-instalacion-898683-835880-jpg_604x0.jpg

https://cdne.diariocorreo.pe/redactor/uploads/2019/07/15/dos.jpg

Hier das volle Video der Parade vom letzten Jahr:


https://www.youtube.com/watch?v=0SiGFtEsgZc

Das letzte Mal war ich 2017 Zuschauer bei dieser Parade. 2018 auf Reise in Europa. Dieses Jahr bin ich wieder dabei. :)

nurmalso2.0
25.07.2019, 08:21
Auf der Avenida Brasil in Lima werden jetzt die Zuschauertribünen errichtet für die wichtigste zentrale Parade zum Nationalfeiertag, die am 29. Juli stattfindet.

https://cdne.diariocorreo.pe/thumbs/uploads/img/2019/07/15/fiestas-patrias-inician-trabajos-de-instalacion-898683-835880-jpg_604x0.jpg

https://cdne.diariocorreo.pe/redactor/uploads/2019/07/15/dos.jpg

Hier das volle Video der Parade vom letzten Jahr:


https://www.youtube.com/watch?v=0SiGFtEsgZc

Das letzte Mal war ich 2017 Zuschauer bei dieser Parade. 2018 auf Reise in Europa. Dieses Jahr bin ich wieder dabei. :)

Ich sehe keine Fahnen ...

Rumpelstilz
27.07.2019, 08:50
Heute abend war ich im Nationalstadion in Lima bei der Eröffnungsfeier der Panamerikanischen Spiele 2019.

Drei Dinge sind mir aufgefallen:

Es war schweinekalt. Laut Nachrichtenbeitrag 15 Grad Celsius ... (immerhin plus ...)

Als die Mannschaften einmarschiert sind, gab es mehr oder weniger starken Applaus, aber nur, als zum Schluss die peruanische Mannschaft einlief, standen alle, aber wirklich alle, auf und applaudierten frenetisch.
Selbstredend, dass auch beim Hissen der perunanischen Fahne im Stadion und beim Abspielen der peruanischen Nationalhymne alle aufgestanden sind und nicht ein einziger blieb sitzen.

Die Sportlerin, die die Fackel ins Stadion trug, war Edith Noeding, eine Peruanerin deutscher Abstammung. Auf der spanischen Wikipedia wird ganz oben vermerkt, dass sie deutscher Abstammung ist (https://es.wikipedia.org/wiki/Edith_Noeding), auf der deutschen Wikipedia "natürlich" mal wieder nicht (https://de.wikipedia.org/wiki/Edith_Noeding).


https://www.youtube.com/watch?v=FphCSpzMLB0


https://www.youtube.com/watch?v=hgzvtFUVVZ4

LOL
27.07.2019, 08:52
Heute abend war ich im Nationalstadion in Lima bei der Eröffnungsfeier der Panamerikanischen Spiele 2019.

Drei Dinge sind mir aufgefallen:

Es war schweinekalt. Laut Nachrichtenbeitrag 15 Grad Celsius ... (immerhin plus ...)

Als die Mannschaften einmarschiert sind, gab es mehr oder weniger starken Applaus, aber nur, als zum Schluss die peruanische Mannschaft einlief, standen alle, aber wirklich alle, auf und applaudierten frenetisch.
Selbstredend, dass auch beim Hissen der perunanischen Fahne im Stadion und beim Abspielen der peruanischen Nationalhymne alle aufgestanden sind und nicht ein einziger blieb sitzen.

Die Sportlerin, die die Fackel ins Stadion trug, war Edith Noeding, eine Peruanerin deutscher Abstammung. Auf der spanischen Wikipedia wird ganz oben vermerkt, dass sie deutscher Abstammung ist (https://es.wikipedia.org/wiki/Edith_Noeding), auf der deutschen Wikipedia "natürlich" mal wieder nicht (https://de.wikipedia.org/wiki/Edith_Noeding).


https://www.youtube.com/watch?v=FphCSpzMLB0


https://www.youtube.com/watch?v=hgzvtFUVVZ4


In deutschsprachiger Wikipedia wirst du zu kaum jemanden die ethnische Abstammung finden. Sowas sollte man immer in. der englischen Version suchen, denn dort steht es zumeist sehr detailliert drin.

P.S. Wieso läuft da kein Grieche mit GR-Flagge ehrenhalber rein? :D

Rumpelstilz
30.07.2019, 07:39
Hier einige Fotos von der gestrigen "Gran Parada Cívico Militar 2019" (= grosse Bürger- und Militärparade 2019) auf der Avenida Brasil in Lima am 29.07.2019. Diese Parade dauerte über vier Stunden und hatte eine Wegstrecke von über fünf Kilometern.

Zuerst einige Volkstanz- und Folklore-Gruppen:

https://i.ibb.co/G0kLzNT/Desfile-Av-Brasil-09.jpg

Danach Polizei und Militär aller Truppengattungen, das Militär teilweise in historischen Uniformen. Frauen waren deutlich überrepräsentiert, sowohl bei Polizei als auch beim Militär.

https://i.ibb.co/8xT9722/Desfile-Av-Brasil-35.jpg

https://i.ibb.co/LxGsGj2/Desfile-Av-Brasil-41.jpg

https://i.ibb.co/vxxzB8T/Desfile-Av-Brasil-60.jpg

https://i.ibb.co/hXGJ1hj/Desfile-Av-Brasil-67.jpg

Dann gab es auch gepanzerte Fahrzeuge und LKWs aller Truppengattungen. Bis jetzt immer noch viele MAN- und Mercedes-Benz-LKWs, aber auch immer mehr Dongfeng u.a. chinesische Hersteller.

https://i.ibb.co/T0BDJrk/Desfile-Av-Brasil-92.jpg

Zum Schluss dann noch eine Musikkapelle zu Pferde ...

https://i.ibb.co/ZXnWZRT/Desfile-Av-Brasil-105.jpg

Als Abschluss fuhr dann noch der Staatspräsident Vizcarra im offenen Jeep daher und dann löste sich alles auf. Hier einige Zuschauer hinter dem Umzug.

https://i.ibb.co/vvcNwKK/Desfile-Av-Brasil-108.jpg

https://i.ibb.co/1L0566v/Desfile-Av-Brasil-109.jpg

https://i.ibb.co/1XgBKNT/Desfile-Av-Brasil-110.jpg

https://i.ibb.co/qYtn1Y6/Desfile-Av-Brasil-111.jpg

In Peru herrscht die Verpflichtung, zum Nationalfeiertag jedes Gebäude zu beflaggen, auch private und gewerblich genutzte Gebäude. Viele Leute tragen auch Spangen und Abzeichen an der Kleidung und schmücken auch Balkone und Fenster. Hier eine Häuserzeile in der Avenida Cárcamo im Distrikt Cercado de Lima.

https://i.ibb.co/B2hmQ2M/Av-Ramon-Carcamo-02.jpg

Den gesamten Umzug gibt es auch in mehreren Videos im vollen Umfang auf youtube. Hier eines davon:


https://www.youtube.com/watch?v=jwfo3kK38pI

Sitting Bull
26.08.2019, 18:14
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66376&stc=1


Machu Picchu

Sitting Bull
26.08.2019, 18:17
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66378&stc=1


Lima

cornjung
26.08.2019, 18:18
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66376&stc=1


Machu Picchu
Seit wann ist Häuptling Sitting Bull blond und besucht MP ?

Sitting Bull
26.08.2019, 18:23
Seit wann ist Häuptling Sitting Bull blond und besucht MP ?


:DDa staunst du
Nein , das ist unser ehemaliges au-pair von Cuba auf Einladung meiner Tochter bei ihrer kürzlichen Reise.

Sitting Bull
26.08.2019, 18:25
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66379&stc=1


Isla Ballestas /Peru

Sitting Bull
26.08.2019, 18:27
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66380&stc=1

Nazca /Peru

Politikqualle
27.08.2019, 10:23
In Peru herrscht die Verpflichtung, zum Nationalfeiertag jedes Gebäude zu beflaggen, auch private und gewerblich genutzte Gebäude. Viele Leute tragen auch Spangen und Abzeichen an der Kleidung und schmücken auch Balkone und Fenster. .

.. dieses Gesetz wird es in Deutschland hoffentlich auch bald geben , wenn die AfD die Regierung übernommen hat ... :crazy:

Politikqualle
27.08.2019, 10:27
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66376&stc=1


Machu Picchu ..
.. da gab es vor einigen Tagen einen Bericht drüber ... soll voller Touristen sein , vollkommen überlaufen .... eine riesige Katastrophe .... man will jetzt sogar einen Flughafen dort bauen , um mehr und schneller die Touristen zu befördern .... für die Einheimischen dort natürlich eine bombige Einnahmequelle ..

goldi
27.08.2019, 10:59
.. dieses Gesetz wird es in Deutschland hoffentlich auch bald geben , wenn die AfD die Regierung übernommen hat ... :crazy:
die Zone kommt wieder

https://cdn1.spiegel.de/images/image-609586-galleryV9-dwsl-609586.jpghttps://www.welt.de/img/kultur/mobile121034400/4872508077-ci102l-w1024/DDR-Neue-Wohnungen.jpg


Da wurde man schon mal gefragt, warum die Eltern die Fahne noch nicht zum 1. Mai raus gehängt haben.

Sitting Bull
27.08.2019, 16:54
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66384&stc=1


Ollantataytambo

Sitting Bull
27.08.2019, 16:55
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66385&stc=1

dito

Sitting Bull
27.08.2019, 16:57
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66386&stc=1

Altes Handwerk

Sitting Bull
27.08.2019, 16:59
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66387&stc=1


Schon clever die Inkas

Sitting Bull
27.08.2019, 17:00
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66388&stc=1

Schon erstaunlich ,wie die besonders die dicken Brocken bewegt haben

Rumpelstilz
27.08.2019, 22:07
Hier einmal ein Video am Ticlio-Pass (https://de.wikipedia.org/wiki/Paso_Ticlio), der mit 4818 müM die oder eine der höchsten asphaltierten Passstrassen ist. Die höchste Stelle ist durch den Bogen gekennzeichnet, der bei Minute 3:35 durchfahren wird.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Ticlio_railway_pass.jpg/1024px-Ticlio_railway_pass.jpg


https://www.youtube.com/watch?v=GRpAlcmHmXw

Das Video ist fünf Jahre alt, aber die gesamte Strecke ist auch heute noch einspurig in jede Richtung. Daher auch fünf Minuten lustiges LKW-Überholen ...

Sitting Bull
28.08.2019, 15:16
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66400&stc=1


Rainbow Mountains

Sitting Bull
28.08.2019, 15:19
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66401&stc=1

Immer höher hinauf

Sitting Bull
28.08.2019, 15:20
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66402&stc=1

Ganz schön kühl hier oben

Sitting Bull
28.08.2019, 15:21
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66403&stc=1


Uros floating islands

Sitting Bull
28.08.2019, 15:22
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66404&stc=1


dito

Sitting Bull
28.08.2019, 15:24
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66405&stc=1

Islas Ballestas

Sitting Bull
28.08.2019, 15:26
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66406&stc=1

dito

Sitting Bull
28.08.2019, 15:27
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66407&stc=1

Die wohnen dort auch.

Sitting Bull
28.08.2019, 15:28
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66408&stc=1

Lima

Sitting Bull
30.08.2019, 17:47
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66416&stc=1

Huacachina

Sitting Bull
30.08.2019, 17:48
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66417&stc=1

Huacachina

Sitting Bull
02.09.2019, 17:39
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66437&stc=1


Nasca

Sitting Bull
02.09.2019, 17:41
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66438&stc=1

Nasca

Sitting Bull
02.09.2019, 21:06
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66440&stc=1


Lima

Sitting Bull
02.09.2019, 21:08
https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=66441&stc=1



Lima

Rumpelstilz
06.09.2019, 05:11
Anfang dieser Woche bin ich das erste Mal mit dem Bus nach Cusco gefahren. Wirkliche Sonderangebote bei Flügen wie in Europa gibt es hier äusserst selten. Ich bin einmal für US$ 33 pro Person und Hin- und Rücklug nach Iquitos geflogen, aber nach Cusco wären es diesmal mindestens US$ 57 gewesen für einen Flug am Nachmittag. Früh morgens oder abends kostet natürlich noch mehr.

Bei den Überlandbussen gibt es auch eine Vielzahl an Reisebusfirmen. Ich bin vom Busterminal Atocongo im Süden von Lima abgefahren, weil ich sowieso am gleichen Tag noch jemanden besucht habe in der Nähe.

Von den Abfahrtszeiten kam mir die Fa. Etecsa am meisten gelegen. Was ich nicht berücksichtigt habe, war, dass im Bus keine Decken verteilt werden, da der Fahrpreis mit S/. 70 (= EUR 19) recht billig ist. Andere Busunternehmen verlangen für die gleiche Strecke Lima - Cusco mit einer Fahrstrecke von 1162 km auch gerne den doppelten Preis oder noch mehr.

Jedenfalls fuhr der Bus die Strecke über Ica, Nazca und damit auch über Pampa Galeras. So etwa gegen Mitternacht kommen wir an die Hochebene von Pampa Galeras (Dept. Ayacucho), wo die Temperatur in einer Höhe von 3800 m nachts unter den Gefrierpunkt fällt. Der Bus hatte keine Klimaanlage und auch keine Heizung und ich zog alle mitgebrachten Kleidungsstücke an und fror trotzdem ganz erbärmlich; so bis gegen 8 Uhr morgens, als dann endlich die Sonne auch in den Bus schien.

Hier die Hochebene von Pampa Galeras:

https://image.slidesharecdn.com/reservanacionalpampagaleras-140602153206-phpapp01/95/reserva-nacional-pampa-galeras-the-first-decade-8-638.jpg?cb=1401723229

Hier werden nur halbwilde Lama-Arten gehalten, Alpacas, Guanacos und Vicuñas, der Schurwolle wegen.

https://huancaraylla.com.pe/wp-content/uploads/2019/06/galeras.jpg

Hier der Bus bei einer morgendlichen Rast in der Nähe des Ortes Chalhuanca im Departament Apurimac.

https://i.ibb.co/Jc8qpWC/IMG-20190902-092653.jpg

Die Busse von Lima nach Cusco brauchen normalerweise 20 bis 23 Stunden, je nach Anzahl der Haltestellen und Länge der Haltepause(n).

Dieser Etecsa-Bus fuhr 18:35 h von Busterminal Atocongo im Süden Limas ab und kam am nächsten Tag um 17:50 h am zentralen Busbahnhof in Cusco an.

Bei der Rückfahrt fuhr ich zuerst für S/. 30 (= EUR 8) mit Cromotex die Strecke von 210 km von Cusco nach Abancay.

http://perubustickets.com/images/bus-direct/arequipa-lima/cromotex.jpg

Hier ging alles formeller zu. Es wurden sogar Decken verteilt, die in dem modernen Bus aber nicht nötig waren. Während bei Etecsa niemand meinen Ausweis sehen wollte und es auch keine Passagierliste gab, eigentlich sehr ungewöhnlich in Peru, musste ich beim Einstieg in den Cromotex-Bus sogar einen Fingerabdruck abgeben und die Busfahrer und die Stewardessen sagten vor einer Videokamera einen Spruch mit Namen, Datum und Uhrzeit auf.

Cusco liegt auf einer Höhe von 3400 m und Abancay in einem Talkessel auf 2500 m. Dazwischen liegt die Ostkordilliere der Anden.

https://i.ibb.co/P58v0Td/IMG-20190902-150847.jpg

In Abancay habe ich dann ich einem kleinen Hotel übernachtet. Hier ein Video, schon vier Jahre alt, aber ab Minute 3:45 sieht man das Hotel "El Paraiso" gegenüber dem Busterminal, wo ich übernachtet habe.


https://www.youtube.com/watch?v=a5joC01HO_c

Am nächsten Tag fuhr ich dann mit der Fa. Sánchez um 13:00 h für S/. 80 im Untergeschoss nach Lima. Die etwas engeren Sitze im Obergeschoss des Busses kosten S/. 70. Nach zwei Stunden tut es einen Schlag und der Bus hält an. Ein Bolzen vom Lenkgestänge ist abgerissen. Die Fahrer und die Begleitmannschaft haben das aber selbst in 40 Minuten repariert.

https://i.ibb.co/PNqfHMX/IMG-20190904-152015.jpg

In der Zwischenzeit habe ich mich ein wenig umgesehen im Dornbuschgestrüpp ...

https://i.ibb.co/sP7MfKc/IMG-20190904-151856.jpg

Auf der gegenüberligenden Seite des Tales ist sogar ein Haus am Hang:

https://i.ibb.co/XbFz7bG/IMG-20190904-151837.jpg

Weiter ging es dann durch die Anden Richtung Puquio ...

https://i.ibb.co/31cqLb3/IMG-20190904-153333.jpg

Die Sonne steht schon tiefer ...

https://i.ibb.co/R7XKDtW/IMG-20190904-162453.jpg

Gegen 6 Uhr morgens war der Bus dann wieder an der Endhaltestelle im Zentrum von Lima.

http://4.bp.blogspot.com/-HYrWU95eutQ/Up9tlIa08GI/AAAAAAAAAIs/1ZQ7nE402q4/s1600/lima-to-cusco-map.jpg

Rumpelstilz
08.09.2019, 01:44
https://news.google.com/articles/CAIiEE9S4x_TTI1x466yhUP9c6cqGQgEKhAIACoHCAow7vr8Cj Cd1YkDMK_R0QU?hl=de&gl=DE&ceid=DE%3Ade

Angeblich wegen kapitalistischer Ausbeutung...
Reihenweise zerstochene Reifen in Berlin.
Das hat man herangezüchtet :lach:
Typisch für eine Chaotenstadt wie Berlin in einem Chaotenland wie der BRD.

In Ergänzung zu meinen Beiträgen #824 (https://www.politikforen.net/showthread.php?176252-Peru-Land-der-Inkas&p=9890690&viewfull=1#post9890690) und #830 (https://www.politikforen.net/showthread.php?176252-Peru-Land-der-Inkas&p=9920121&viewfull=1#post9920121) noch ein paar weitere Fotos und Videos:

In Lima gibt es ja nun seit einigen Jahren immer mehr Radwege, vor allem auf dem Mittelstreifen der Avenidas.

https://bitacoraanarquista.files.wordpress.com/2012/03/ciclovia-ave-arequipa.jpg

Hier stehen diese E-Scooter zwar auch überall herum, aber nicht so, dass sie wirklich den Gehsteig blockieren würden.

https://cdne.diariocorreo.pe/thumbs/uploads/img/2019/04/25/miraflores-alista-ordenanza-para-regular-uso-d-883587-868313-jpg_604x0.jpg

E-Scooter und Leihfahrräder gibt es allerdings auch nur in den innereren Distrikten von Lima. Selbst gesehen bisher nur in den Distrikten San Isidro, Miraflores und San Borja.


https://www.youtube.com/watch?v=0lqU5aaB-j8


https://www.youtube.com/watch?v=NDyyF7aPqmo

Und hier die normalen Fahrräder zum Ausleihen.

https://bitacoraanarquista.files.wordpress.com/2012/03/sanborja.jpg?w=640

https://cdne.diariocorreo.pe/thumbs/uploads/img/2019/02/14/bicicletas-publicas-este-es-el-costo-que-tiene--870636-029809-jpg_604x0.jpg

https://img.elcomercio.pe/files/article_main/uploads/2017/08/13/5990aa6a02f2c.jpeg

https://peru21.pe/resizer/HfyqPClspYWcg8up0dm4K6oL_nI=/980x528/smart/arc-anglerfish-arc2-prod-elcomercio.s3.amazonaws.com/public/YRD5G55R5RBKDKSLCP7WQTUY6Q.jpg


https://www.youtube.com/watch?v=jNxzp0B0LQw

Rumpelstilz
18.09.2019, 01:08
Hier auch einmal Fotos von meiner Tochter. Auf ihrer Busreise von Lima nach Cusco hat sie auch fünf Tage in Ayacucho verbracht, um sich zu entspannen.

Bei einem Ausflug in der Nähe von Ayacucho:

https://i.ibb.co/ZB3fBcp/Ayacucho.jpg

https://i.ibb.co/DYNz3PZ/Ayacucho-01.jpg

Und in Cusco gibt es auch den geliebten Bubble-Tea ...

https://i.ibb.co/zrh1m2T/Cusco-14-sep-2019.jpg

Generell zum Reisen über Land hier noch zwei Videos von Lima über den 4818 Meter hohen Ticlio-Pass in die Bergarbeiterstadt La Oroya und weiter ...


https://www.youtube.com/watch?v=PsFicRxBloU

Ich selber bin bisher dreimal über den Ticlio-Pass gefahren und habe immer nur Schneereste am Strassenrand gesehen.

Und dieses Video gibt auch ganz allgemein einen Eindruck von Reisen in die Anden wieder. Landschaft, Infrastruktur und Fahrzeugbestand.


https://www.youtube.com/watch?v=z0rdqqVHz6g

Rumpelstilz
28.09.2019, 22:22
Heute noch einmal etwas zur Idee dieses Stranges.

Hauptsächlich geht es mir darum, aus eigener Erfahrung und aus eigener Anschauung etwas mitzuteilen, was auch für Jemanden in Europa und speziell in der BRD von Interesse sein kann auch in Bezug auf seine eigene Situation dort.

Zum Beispiel Migrationspakt. Peru hat den auch unterzeichnet, erschwert aber in den letzten Jahren sowohl den Aufenthalt wie auch die Einbürgerung. Es ist also nicht so, dass die BRD wie angeblich "alle anderen Staaten" der Interpretation der BRD dieses Migrationspaktes folgen müsste. Die BRD ist wohl der einzige Staat, der dieser Interpretation der BRD folgt, und dann gibt es noch ein paar weitere europäische Staaten, die dies mit Abstrichen tun.

Zu den Möglichkeiten einer Aufenthaltsgenehmigung verweise ich noch einmal auf den Erstbeitrag dieses Stranges, #1. Wenn jetzt beispielsweise eine junge Frau, Ausländerin in Peru, eine Anstellung findet in einem Hotel für Touristen, weil sie Fremdsprachen spricht, verdient sie vielleicht S/. 1800 im Monat. Der Mindestlohn in Peru ist derzeit S/. 930, also etwa EUR 250. In Peru selbst sind aber S/. 930 etwa so viel Wert wie in der BRD 930 Euros.

Generell kann jemand, der mindestens zwei Jahre lang in Peru lebt, die peruanische Staatsbürgerschaft beantragen. Nun wurde aber in den letzten Jahren noch eine Bedingung hinzugefügt, nämlich, dass die monatlichen Einkünfte im Durchschnitt mindestens S/. 3300 betragen müssen. Und zwar sind damit die Einkünfte gemeint, die sich aus der Form der Aufenthaltsberichtigung ergibt. Hat man also eine Aufenthaltsberechtigung für Angestellte, zählt bei dieser Bedingung zur Einbürgerung nur das monatliche Gehalt aus diesem Angestelltenverhältnis. Evtl. Mieteinnahmen u.ä. zählen also nicht.

Somit kann ein Ausländer selbst mit einem Durchschnittsgehalt niemals die peruanische Staatsbürgerschaft beantragen. Soviel zum Migrationspakt ...

Desweiteren das Thema Smartphone. Hier eine Erhebung noch aus dem Jahre 2011, also vor 8 Jahren immerhin.

https://image.slidesharecdn.com/perfildelconsumidorytendenciasdelmercado-111109075153-phpapp01/95/perfil-del-consumidor-y-tendencias-del-mercado-6-728.jpg?cb=1320825257

Da sind also die verschiedenen Einkommensverhältnisse aufgelistet. Nivel socio-económico (= sozial-ökonmisches Niveau). NSE A sind die Reichen und den NSE E die Armen. Da sieht man, dass schon im Jahre 2011 72% der Armen ein Handy hatten, nicht unbedingt ein Smartphone.

"Prepago" ist Prepaid und "Postpago" ist ein fester Mobilfunkvertrag. Das sieht man auch, dass von den Armen kaum jemand einen festen Vertrag hat, nämlich nur 4% (also im Jahre 2011).

Heute kann man ein neues Smartphone, wie das Bitel B8416, das exklusiv nur von Bitel vertrieben wird, schon für S/. 150 (= EUR 40) originalverpackt und mit Garantie und Rechnung kaufen.

https://img.clasf.pe/2018/12/23/Celular-Smartphone-Bitel-B8416-Libre-Oferta-Por-Mayor-20181223080510.3249570015.jpg

Dieses Smartphone kann man bei Bitel, übrigens ein vietnamesicher Konzern, ohne jede weitere Verpflichtung wie etwa einen Vertrag oder so, kaufen. Man kann es sogar direkt ohne Änderung mit einer SIM-Karte eines anderen Mobilfunkbetreibers benutzen. Manko ist, dass dieses No-Name-Handy besonders im Datenverkehr, bei WhatsApp beispielsweise, schnell warm wird und in diesem Falle auch eine neue Batterie nur 6 bis 8 Stunden hält.

Viele Leute hangeln sich mit unregelmässigen Prepaid-Zahlungen durch und eine Prepaid-Aufladung gibt es ab S/. 3 (EUR 0,80) beim Mobilfunkbetreiber Claro und ab S/. 5 bei den anderen. WhatsApp ist bei einer solchen Zahlung bis 14 Tage unbegrenzt vom Datenvolumen nutzbar und desweiteren wird bei fehlender weiteren Prepaid-Aufladung zuerst das aktive Anrufen abgeschaltet, aber man bleibt bis zu einem Monat anrufbar. Facebook ist auch häufig gratis und einige Mobilfunkbetreiber gestatten auch den kostenlosen Zugang alleine auf Wikipedia, solange das Smartphone noch anrufbar ist, also generell bis zu einem Monat ohne weitere Zahlung.

Hier sieht man, wie bei entsprechender Vertragsgestaltung auch Arme sehr wohl ein Smartphone besitzen und es auch nutzen können. Ich denke, dass es ähnliche Bedingungen überall auf der Welt gibt und es also auch keineswegs wundersam ist, wenn auch in Afrika alle Welt ein Smartphone besitzt und es auch nutzt.

Weiter geht es mit dem Viertel, wo ich wohne. In Lima gibt es 43 Distrikte und diese unterscheiden sich sehr untereinander. Der Unterschied ist weitaus grösser wie der von Charlottenburg und Marzahn in Berlin oder dem Westend und dem Gallusviertel in Frankfurt am Main.

Zunächst hier also eine Grafik, die zeigt, wie sich nach der Jahrtausenwende die gesellschaftliche Struktur dahin verändert hat, dass die Armen nicht die grösste Gruppe darstellen, sondern der Mittelstand gewachsen ist.

https://image.slidesharecdn.com/presentacinguasdenegocioseinversin-150505180644-conversion-gate02/95/presentacin-ey-y-mre-guas-de-negocios-e-inversin-20152016-36-638.jpg?cb=1430849342

Hier also wieder die Einkommensgruppen von NSE A, den Reichen, bis zu NSE E, den Armen. "Peru urbano" meint "in den Städten Perus", also ohne ländliche Gebiete, und "Lima urbano" ist also speziell Lima, ohne die übrigen Städte in Peru.

Und hier die wichtigsten Distrikte Limas in Gruppen zusammengefasst.

http://slideplayer.es/6666275/20/images/11/Niveles+Socioecon%C3%B3micos.jpg
Ich wohne in San Martín de Porres, meine Novia in Los Olivos. Los Olivos ist kleiner, aber "feiner" als San Martín de Porres, aber hier als Dreiergruppe (Zone 2) sieht man, dass diese Distrikte im Norden Limas im Durchschnitt untere Mittelschicht sind. Deswegen wohnt hier auch kaum ein Europäer und selbst Peruaner europäischer Abstammung sind hier äusserst selten. Bis zur Invasion der venezolanischen Flüchtlinge lebten hier fast ausschliesslich Indianer aus den Provinzen Perus.

Europäisch aussehende Menschen, und auch Touristen, sieht man hauptsächlich in der Zone 7, vor allem in den Distrikten Miraflores und San Isidro. Ich selbst kenne alle 43 Distrikte von Lima und einige ganz bessonders, z.B. weil Freundinnen von mir dort wohnen. Z.B. Villa el Salvador in Zone 9 dieser obigen Tabelle oder Puente Piedra in Zone 1.

Diese unterschiedlichen Distrikte habe ich jetzt einmal hier aufgeführt, damit man ein wenig Ahnung hat von den Unterschieden dieser Distrikte. Ich witzele auch manchmal, dass ich für S/. 2,50 mit dem Bus Metrolpolitano von meinem Zuhause "nach Europa" fahre, nämlich nach Miraflores z.B.
:D

Wenn ich z.B. an Stromausfälle denke, dann glaube ich, dass es in den ärmeren Distrikten wohl eher zu einem Stromausfall kommt als im Zentrum von Lima. Ich führe jetzt nicht Buch, aber gefühlt, und ich wohne jetzt schon beinahe drei Jahre hier in Puente Camote im Distrikt San Martín de Porres, kam es bei zuhause etwa zweimal pro Jahr zu einem Stromausfall. Einmal im Jahr so etwa etwa für fünf bis Stunden und einmal im Jahr so etwa für eine halbe Stunde.

Obwohl ich vor allem auf das Internet zu jeder Tag- und Nachtzeit angewiesen bin, ist das eigentlich recht selten und auch noch erträglich. Wasser fällt im Sommer hier viel häufiger aus und deswegen haben die meisten Leute auch solch eine Zisterne auf dem Dach:

http://img.pe.class.posot.com/es_pe/2017/09/08/Tanques-Rotoplas-20170908231511.jpg

Normalerweise ist das so verbaut, dass man gar nichts umzuschalten braucht. Man merkt gar nicht, wenn das Wasser weg ist für ein paar Stunden. Und länger dauert es nur ganz selten. Ab und an im Sommer kann es auch einmal 12 Stunden werden. Aber das vor allem auch nur in den ärmeren Distrikten.

Gebiete ohne Anschluss an das Trinkwassernetz, also sog. "Elendsviertel" zahlen dann weitaus mehr Geld für Trinkwasser, indem sie Wasser von Tanklastern beziehen.

https://peru21.pe/resizer/wD5MSLdW5bEz7Qrz8WJlhWDtNBo=/940x569/smart/arc-anglerfish-arc2-prod-elcomercio.s3.amazonaws.com/public/I35TZFSI3JCGLKDACPFAUYKDSM.jpg

Überhaupt sind in diesen sog. "Elendsvierteln", im Spanischen "pueblo joven", etwa "junges Dorf", also "Neusiedlung", nur die Häuser und Grundstücke billig. Das Wasser ist teurer, der Transport ebenso, da dort ganz selten Busse fahren, sondern fast ausschliesslich Mototaxis, die auch noch in solchen Gebieten teurer sind als anderswo. Es gibt auch nur wenige Geschäfte, die ebenso auch noch teurer sind als anderswo, anstatt billiger, dem Einkommen der Bewohner angemessen.

goldi
02.10.2019, 04:41
https://apps-cloud.n-tv.de/img/21307353-1569966419000/16-9/750/db932d2e1cc9b127d25a72e0085a9844.jpg
Auch die peruanische Polizei stellte sich hinter Präsident Martín Vizcarra - und marschierte in Lima auf.
(Foto: REUTERS)
02. Oktober 2019
Machtkampf stürzt Peru in Chaos
Vizcarra löst Kongress auf, Militär stützt ihn

https://www.n-tv.de/politik/Vizcarra-loest-Kongress-auf-Militaer-stuetzt-ihn-article21307349.html

herberger
02.10.2019, 07:34
Ich liebe das peruanische Volkslied "Ein Condor fliegt vorbei", es ist das schönste Latein Amerikanische Volkslied.Man spürt richtig die Seele der Anden und der Inkas.

Rumpelstilz
05.10.2019, 15:14
Da ich in anderen Strängen hier im HPF bereits als Gegenbeispiel zur verlotterten BRD das ganz selbstverständliche Bilden von Schlangen auch an Bushaltestellen angesprochen habe, hier einmal ein paar kurze Videos dazu.

Dieses Video (aufgenommen von einem Gebäude der UNI (Universidad Nacional de Ingeniería)) zeigt, wie sich lange Schlangen bis auf die Strasse ausweiten, weit ausserhalb der eigentlichen Busstation (estación UNI).


https://www.youtube.com/watch?v=J8ZVLJGHmns

Die Leute in den gelben Westen sind Ordner des städtschen Busbetreibers Metropolitano de Lima (http://www.metropolitano.com.pe/).


https://www.youtube.com/watch?v=Ry4TLh_THrQ


https://www.youtube.com/watch?v=kXXZ17LGNDs

Und hier in der unterirdischen Busstation "Estación Central". Das Video ist aber schon 9 Jahre alt.


https://www.youtube.com/watch?v=2qfw55ilfOc

Wenn ich z.B. in dieser Estación Central im Zentrum von Lima auf diesen Express-Bus der Linie SXN warte, der nur an wenigen Haltestellen hält und direkt zur Endhaltestelle Naranjal fährt:

https://3.bp.blogspot.com/-4rlRaRPDiLc/V2bQYDQwRFI/AAAAAAAAHkQ/oWjIkPTme0gnOMMa8ORIFjTYW1IohSlXgCKgB/s1600/SXN.jpg

dann gibt es dort drei Schlangen:

1)
eine "cola preferencial" für diesen bevorzugten Personenkreis: Menschen über 60 Jahre, Schwangere, Leute mit kleinen Kindern, sowie Behinderte und sichtbar Kranke

2)
diejenigen, die unbedingt einen Sitzplatz möchten

3)
alle anderen, die auch gerne stehen, Hauptsache, sie kommen schnell in den Bus

Die Ordner in den gelben Westen dirigieren diese Schlangen. Sie entscheiden, wieviele Menschen von der "cola preferencial" zuerst den leer einfahrenden Bus besteigen. Dann achten sie darauf, dass mit den Leuten aus der zweiten Schlangen alle Sitzplätze besetzt sind und schliesslich wann der Bus randvoll mit den Leuten aus der letzten, dritten Schlange ist. Dann helfen sie evtl. beim Schliessen der Türen und der Bus fährt ab.

Vor allem die letzte, dritte Schlange wird mit Handzeichen und auf Zuruf dirigiert und die Menschen in dieser Schlange laufen teilweise auch im Laufschritt. Alles läuft ab wie beim Militär. Keine "Was du schauen"- und "Isch mach nur Spass"-Figuren in diesen Schlangen ...

Kaktus
13.10.2019, 17:39
Hier ein kurzer Beitrag über die Bekämpfung der Kriminalität im Distrikt (= Stadtbezirk) "El Agustino" in Lima. Man sieht eine Bushaltestelle. Die Leute tragen dickere Bekleidung. Es ist also nicht Sommer. Es gibt hier praktisch nur den Sommer von Dezember bis April mit Sonnenschein und Tagestemperaturen zwischen 25 und 30 Grad oder den Rest des Jahres, fast immer bewölkt und Tagestemperaturen um die 20 Grad. Regnen tut es fast nie, und wenn, dann meistens nur Sprühregen. Lima liegt in einer Wüste und hier wächst absolut nichts. Selbst ein Kaktus oder eine Tillandsie verdorren, wenn man sie nicht giesst.


https://www.youtube.com/watch?v=XXtrnVtMxwY
Das hatte ich mir klimamässig ganz anders vorgestellt. Ist diese Region, für die man Polizeischutz beantragen will eine "no-go-zone? Was ist das Problem? Das wurde nicht gesagt. Diebstahl, Drogenhandel?

Rumpelstilz
13.10.2019, 18:42
Das hatte ich mir klimamässig ganz anders vorgestellt. Ist diese Region, für die man Polizeischutz beantragen will eine "no-go-zone? Was ist das Problem? Das wurde nicht gesagt. Diebstahl, Drogenhandel?
Das sind normalerweise Raubüberfälle. Diese Bushaltestelle auf der Brücke heisst Puente Nuevo und da war ich schon recht oft. Ich persönlich habe aber noch nie einen solchen Überfall oder Raub gesehen. Ich habe nur einmal gesehen, wie ein etwa 16-jähriger Junge, dem Aussehen nach Zambo, also Mestize von Indios und Negern, im Bus einer Frau das Handy aus der Hand gelupft hat und durch die offene Tür des Buses ins Freie gerannt ist.

Genau das Gleiche in Grün hat auch meine Tochter in Lima 2016 gesehen. Da war es nur ein älterer Täter, aber auch er lupfte das Handy einer Frau aus der Hand und sprang durch die offene Tür des Buses ins Freie.

Drogenhandel interessiert ja höchstens die Polizei, aber der Bürger bekommt davon nichts mit. Ich habe halt recht viele Bekannte aus allen Schichten und einer von denen verkauft auch als Strassenhändler nebenbei Marihuana. Und dessen Bekannte wiederum tarnen sich auch entsprechend. Einer z.B. verkauft ambulant Getränke. So fällt es eben nicht so auf, als wenn er nur herumlungern würde.

Es gibt natürlich auch Leute, die warten anscheinend auf jemanden, und da ist es natürlich nicht klar, ob sie sie wirklich auf jemanden warten oder nur so tun, als ob. Aber sichtbar herumlungern tun nur noch ganz wenige Leute heutzutage. Und da würde ein herumlungernder Drogenverkäufer schnell Verdacht erregen. Ich habe nur einmal einen Jugendlichen im Distrikt Independenca, am Hang des pueblo jovens Sol Naciente gesehen, der wartete so sinnlos an einer Treppe und hatte dazu auch noch weisse Klamotten an. In Lima läuft kaum jemand ganz in Weiss und in so einem pueblo joven schon gar nicht. Der Typ war sicher ein Drogenhändler. Die weissen Klamotten trägt er, damit ihn auch Käufer beim ersten Mal, also nur nach der Beschreibung von anderen, sicher erkennen.

Merkelraute
13.10.2019, 19:35
Da ich in anderen Strängen hier im HPF bereits als Gegenbeispiel zur verlotterten BRD das ganz selbstverständliche Bilden von Schlangen auch an Bushaltestellen angesprochen habe, hier einmal ein paar kurze Videos dazu.

Dieses Video (aufgenommen von einem Gebäude der UNI (Universidad Nacional de Ingeniería)) zeigt, wie sich lange Schlangen bis auf die Strasse ausweiten, weit ausserhalb der eigentlichen Busstation (estación UNI).


https://www.youtube.com/watch?v=J8ZVLJGHmns

Die Leute in den gelben Westen sind Ordner des städtschen Busbetreibers Metropolitano de Lima (http://www.metropolitano.com.pe/).


https://www.youtube.com/watch?v=Ry4TLh_THrQ


https://www.youtube.com/watch?v=kXXZ17LGNDs

Und hier in der unterirdischen Busstation "Estación Central". Das Video ist aber schon 9 Jahre alt.


https://www.youtube.com/watch?v=2qfw55ilfOc

Wenn ich z.B. in dieser Estación Central im Zentrum von Lima auf diesen Express-Bus der Linie SXN warte, der nur an wenigen Haltestellen hält und direkt zur Endhaltestelle Naranjal fährt:

https://3.bp.blogspot.com/-4rlRaRPDiLc/V2bQYDQwRFI/AAAAAAAAHkQ/oWjIkPTme0gnOMMa8ORIFjTYW1IohSlXgCKgB/s1600/SXN.jpg

dann gibt es dort drei Schlangen:

1)
eine "cola preferencial" für diesen bevorzugten Personenkreis: Menschen über 60 Jahre, Schwangere, Leute mit kleinen Kindern, sowie Behinderte und sichtbar Kranke

2)
diejenigen, die unbedingt einen Sitzplatz möchten

3)
alle anderen, die auch gerne stehen, Hauptsache, sie kommen schnell in den Bus

Die Ordner in den gelben Westen dirigieren diese Schlangen. Sie entscheiden, wieviele Menschen von der "cola preferencial" zuerst den leer einfahrenden Bus besteigen. Dann achten sie darauf, dass mit den Leuten aus der zweiten Schlangen alle Sitzplätze besetzt sind und schliesslich wann der Bus randvoll mit den Leuten aus der letzten, dritten Schlange ist. Dann helfen sie evtl. beim Schliessen der Türen und der Bus fährt ab.

Vor allem die letzte, dritte Schlange wird mit Handzeichen und auf Zuruf dirigiert und die Menschen in dieser Schlange laufen teilweise auch im Laufschritt. Alles läuft ab wie beim Militär. Keine "Was du schauen"- und "Isch mach nur Spass"-Figuren in diesen Schlangen ...
Hat das Fujimori eingeführt ? Ist ja fast wie in Japan. :? Wie ich hörte, soll der auch sonst viel für die Infrastruktur Perus gemacht haben (Straßenbau etc).

Rumpelstilz
14.10.2019, 03:30
Hat das Fujimori eingeführt ? Ist ja fast wie in Japan. :? Wie ich hörte, soll der auch sonst viel für die Infrastruktur Perus gemacht haben (Straßenbau etc).
Unter Fujimori wurde dieses Bus-System Metropolitano zwar nicht eingeführt, aber Fujimori war der erste Präsident Perus, der dem permanenten Chaos seit Ende des 2. Wk wie Wirtschaftskrise und Terrorismus ein Ende setzte.

Wer hinter diesem Chaos steckte, lässt sich natürlich nicht öffentlich beweisen, aber es ist auch schon interessant, was der "Spiegel" damals zur Geiselnahme in der japanischen Botschaft in Lima im Jahre 1996 schrieb (https://de.wikipedia.org/wiki/Geiselnahme_in_der_japanischen_Botschaft_Lima_1996 #Hintergrund_und_Kontext):

"Der Spiegel schrieb nach der Stürmung der Botschaft: Die MRTA-Rebellen „mußten sterben, denn ein ausgehandelter Kompromiß hätte dem Präsidenten Fujimori, dessen Popularität im fünften Monat des Geiseldramas auf ein Tief gesunken war, nicht zum persönlichen Triumph verholfen. Folter- und Mordskandale in Geheimdiensten, deren Koordinator Vladimiro Montesinos sich als engster Berater des Präsidenten unerhört bereichert hatte, führten zu einer Krise im Militär und in der Regierung.“

Fujimori und seine Nachfolger gelten ja in der dt. Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Fuerza_Popular) auch als "Rechtspopulisten".

Eingeweiht wurde die Buslinie dann 2010 unter der zweiten Präsidentschaft von Alan Garcia, der mit seiner Partei APRA eigentlich eher ein linker Globalist war, und unter dessen erster Präsidentschaft das Chaos in Peru seinen Zenit erreichte.

Das zeigt eigentlich, dass die Präsidenten auch hier nur das System eher passiv vertreten.

Die erste Buslinie dieser Art gab es, glaube ich, in Curitiba in Brasilien. Jedenfalls habe ich schon vor Jahrzehnten mal einen Beitrag darüber im "Scientific American" gelesen. Heute gibt es solche Buslinien mit dem eigenen Mittelstreifen in vielen Städten, auch in Daressalam in Tansania, wo das System DART heisst.

Merkelraute
14.10.2019, 10:26
Unter Fujimori wurde dieses Bus-System Metropolitano zwar nicht eingeführt, aber Fujimori war der erste Präsident Perus, der dem permanenten Chaos seit Ende des 2. Wk wie Wirtschaftskrise und Terrorismus ein Ende setzte.

Wer hinter diesem Chaos steckte, lässt sich natürlich nicht öffentlich beweisen, aber es ist auch schon interessant, was der "Spiegel" damals zur Geiselnahme in der japanischen Botschaft in Lima im Jahre 1996 schrieb (https://de.wikipedia.org/wiki/Geiselnahme_in_der_japanischen_Botschaft_Lima_1996 #Hintergrund_und_Kontext):

"Der Spiegel schrieb nach der Stürmung der Botschaft: Die MRTA-Rebellen „mußten sterben, denn ein ausgehandelter Kompromiß hätte dem Präsidenten Fujimori, dessen Popularität im fünften Monat des Geiseldramas auf ein Tief gesunken war, nicht zum persönlichen Triumph verholfen. Folter- und Mordskandale in Geheimdiensten, deren Koordinator Vladimiro Montesinos sich als engster Berater des Präsidenten unerhört bereichert hatte, führten zu einer Krise im Militär und in der Regierung.“

Fujimori und seine Nachfolger gelten ja in der dt. Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Fuerza_Popular) auch als "Rechtspopulisten".

Eingeweiht wurde die Buslinie dann 2010 unter der zweiten Präsidentschaft von Alan Garcia, der mit seiner Partei APRA eigentlich eher ein linker Globalist war, und unter dessen erster Präsidentschaft das Chaos in Peru seinen Zenit erreichte.

Das zeigt eigentlich, dass die Präsidenten auch hier nur das System eher passiv vertreten.

Die erste Buslinie dieser Art gab es, glaube ich, in Curitiba in Brasilien. Jedenfalls habe ich schon vor Jahrzehnten mal einen Beitrag darüber im "Scientific American" gelesen. Heute gibt es solche Buslinien mit dem eigenen Mittelstreifen in vielen Städten, auch in Daressalam in Tansania, wo das System DART heisst.

Mir hat ein Reiseleiter, der seit 40 Jahren durch Südamerika fährt gesagt, daß Fujimori die ganzen Fernstraßen ausgebaut hat. Zuvor sollen das extrem schlechte Pisten gewesen sein, auf denen man nur langsam voran kam.

Politikqualle
14.10.2019, 10:35
Dieses Video (aufgenommen von einem Gebäude der UNI (Universidad Nacional de Ingeniería)) zeigt, wie sich lange Schlangen bis auf die Strasse ausweiten, weit ausserhalb der eigentlichen Busstation (estación UNI).


https://www.youtube.com/watch?v=J8ZVLJGHmns

... .. wenn ich so sehe , daß da in der Stunde so ca. 30 Busse abfahren , mit ca. 50 Fahrgäste , dann sind das pro Stunde 1.500 Fahrgäste , also geht das alles ziemlich schnell ..

herberger
14.10.2019, 10:40
Die sollten eine Straßenbahn oder U-Bahn bauen.

Rumpelstilz
14.10.2019, 13:53
Mir hat ein Reiseleiter, der seit 40 Jahren durch Südamerika fährt gesagt, daß Fujimori die ganzen Fernstraßen ausgebaut hat. Zuvor sollen das extrem schlechte Pisten gewesen sein, auf denen man nur langsam voran kam.
Gewiss. Die Präsidentschaft Fujimoris stellt die Zäsur dar. Noch in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts lag ja, wirtschaftlich gesehen, Südamerika noch auf dem gleichen Niveau wie Nordamerika. Erst nach dem 2. Wk ging es dann rapide bergab im internationalen Vergleich.

Z.B. gab es schon 1851 die erste Eisenbahn zwischen Lima und der Hafenstadt Callao, aber die letzte Strassenbahnline Limas wurde 1965 eingestellt (https://es.wikipedia.org/wiki/Tranv%C3%ADa_de_Lima).

Seit Fujimori gibt es wieder eine normale Vorwärtsentwicklung.


.. wenn ich so sehe , daß da in der Stunde so ca. 30 Busse abfahren , mit ca. 50 Fahrgäste , dann sind das pro Stunde 1.500 Fahrgäste , also geht das alles ziemlich schnell ..
Es ist sicher besser geworden seit dem letzten Jahr, aber es immer noch möglich, dass an manchen Bushaltestellen man eine halbe Stunde in einer Schlange wartet, weil nur alle fünf Minuten ein Bus kommt, der schon rappelvoll ist und wo nur ein oder zwei Personen zusteigen können. Es gibt aber auch einige Express-Linien, die wirklich leer einzelne Haltestellen anfahren in ganz kurzem Takt.

Ich fahre ja nun nicht regelmässig mit dem Metropolitano, aber ich kenne auch einige Leute, Einheimische, die sind einmal Metropolitano gefahren und wollten danach nie mehr.


Die sollten eine Straßenbahn oder U-Bahn bauen.
Es gibt ja bis jetzt diese "Linie 1" der sog. Metro (https://es.wikipedia.org/wiki/L%C3%ADnea_1_(Metro_de_Lima)). Das ist eine S-Bahn auf Hochtrasse.

https://img.peru21.pe/files/ec_article_multimedia_gallery/uploads/2018/04/19/5ad8cd8c5e554.jpeg

Aber die fährt auf 34 km Strecke nur von einem äusseren Distrikt im Nordosten Limas durch das östliche Zentrum und dann in einen südlichen Aussenbezirk. Für mich ist diese S-Bahn nur umständlich zu erreichen, vor allem, weil im Norden Berge dazwischen sind und ein Strassentunnel hier in der Nähe erst für die nächsten Jahre geplant ist.

Ansonsten wird ja schon an der unterirdischen Linie 2 gebaut, aber in diesem Video, ein Monat alt, wird gesagt, dass die erste Teilstrecke im Februar 2021 fertig sein soll und die gesamte Strecke dann im Jahre 2024.


https://www.youtube.com/watch?v=WXwyxu6_GS4

Politikqualle
14.10.2019, 16:09
.. da mußt du dir mal reinziehen .. Taifun über Japan .... Hochwasser und die superschnellen und sauteuren Hochgeschwindigkeitszüge voll abgesoffen ..

... https://img.nzz.ch/S=W2000/O=75/https://nzz-img.s3.amazonaws.com/2019/10/14/13185996-a362-449b-b55d-a1ac7d88d86f.jpeg ....

Rumpelstilz
19.10.2019, 23:53
Hier einmal ein Bild aus Cusco vom heutigen Tage.

https://i.ibb.co/RDCj7f7/Cusco-19-10-2019.jpg

Vorher gab es neben Graupel auch noch Hagel ...

Und hier ein lustiges Schildchen aus Lima ...

https://i.ibb.co/2hrzJ4D/plantas.jpg

"Bitte brech mich nicht ab und wirf keinen Müll auf mich. Ich habe keine Händchen, um mich zu verteidigen. Wenn ich welche hätte, "würde ich dir den Arsch aufreissen".

Hochachtungsvoll, das Pflänzchen"

Flaschengeist
20.10.2019, 00:38
.. da mußt du dir mal reinziehen .. Taifun über Japan .... Hochwasser und die superschnellen und sauteuren Hochgeschwindigkeitszüge voll abgesoffen ..

... https://img.nzz.ch/S=W2000/O=75/https://nzz-img.s3.amazonaws.com/2019/10/14/13185996-a362-449b-b55d-a1ac7d88d86f.jpeg ....


Shinkansen
Der Shinkansen gilt als außerordentlich sicheres Verkehrsmittel, die japanischen Hochgeschwindigkeitszüge sind die sichersten weltweit. Seit der Inbetriebnahme der ersten Strecke im Jahre 1964 bis heute ist es zu keinem Unfall mit Todesfolgen gekommen. Selbst bei einem Erdbeben der Stärke 6,4 am 23. Oktober 2004, als zum ersten Mal ein Zug entgleiste, kam es nicht zu Personenschäden.
Die Pünktlichkeit ist international konkurrenzlos. Sämtliche Shinkansen-Züge erreichen pro Tag zusammengerechnet eine Verspätung von unter fünf Minuten. Die durchschnittliche Verspätung eines einzelnen Shinkansen-Zuges am Ankunftsbahnhof betrug im Jahre 2005 ganze sechs Sekunden Ursachen dafür sind etwa die Trennung des Hochgeschwindigkeitsnetzes vom Nah- und Güterverkehr, fast durchgängige Einzäunung der Strecken, robuste Technik und gute Wartung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Shinkansen

Die Bahn kommt seit 45 nicht mehr
https://p5.focus.de/img/fotos/crop4694262/0422715231-w1200-h627-o-q75-p5/sixt-teaserbild.jpg(Fake)

Rumpelstilz
26.10.2019, 18:00
Hier die Reste eines Carachama, eines Flussfisches aus der Region des tropischen Regenwaldes, aus der Familie der Harnischwelse. Dieser Fisch hat keine Schuppen, dafür viele kleine Knochenpanzer. Es gibt ihn eigentlich kaum zu kaufen in Lima, aber die Supermarktkette Tottus hat ihn ständig im Angebot.

https://i.ibb.co/KKwCphn/Photo1274.jpg

https://i.ibb.co/RzR5g1z/Photo1273.jpg

Desmodrom
26.10.2019, 18:05
Hier die Reste eines Carachama, eines Flussfisches aus der Region des tropischen Regenwaldes, aus der Familie der Harnischwelse. Dieser Fisch hat keine Schuppen, dafür viele kleine Knochenpanzer. Es gibt ihn eigentlich kaum zu kaufen in Lima, aber die Supermarktkette Tottus hat ihn ständig im Angebot.



...

Du frisst also den Indios die Fische weg? Solltest dich was schaemen!

Rumpelstilz
21.11.2019, 05:37
Zur Erklärung einiger kultureller Unterschiede habe ich einmal dieses Video kommentiert. Neben der Musik des Huayno, die in Südamerika eigentlich nur dort verbreitet ist, wo es auch Hochlandindianer in grosser Zahl gibt, also neben Peru dann Ekuador, Bolivien und der Nordwesten Argentiniens, ist auch die Musikrichtung der Cumbia sehr populär in Peru.

Diese spezielle Stilrichtung der Cumbia in diesem Video ist nicht sehr populär und ich würde diese Art der Musik auch eher als Unterschichtenmusik ansehen, aber umso besser verdeutlicht das Video das Verhalten der Zuschauer, worum es mir eigentlich geht bei diesem Video.


https://www.youtube.com/watch?v=tN_u821E0Ms

Was also auffällt in diesem Video:

Obwohl reichlich Bier konsumiert wird,

- fällt niemand auch nicht über die niedrigen Bierkästen
- schwenken einige ihre Bierflaschen, ohne jedoch andere zu belästigen

Ganz allgemein geht es wenig uniform zu. Man sieht Paare, aber auch Gruppen von Männern, die sich unterhalten. Manche sind mehr oder weniger betrunken, andere kaum oder anscheinend gar nicht. Es gibt auch Sicherheitspersonal in gelben Warnwesten, aber die stehen nur an der Seite oder spielen an ihrem Smartphone.

Mit ein wenig Respekt, ein Wort, das hier sehr wichtig ist und häufig strapaziert wird, kann man also auch ohne Verbote und Einschränkungen, wie das von Glasflaschen bei solchen Veranstaltungen, auskommen, wenn man nur willens ist.

Einige Leute tanzen, andere stehen nur oder wanken herum. Alles sehr gemischt, obwohl ich kaum glaube, dass jemand ganz alleine gekommen ist. Ich jedenfalls bin niemals alleine oder fremd zu solchen Veranstaltungen gegangen und habe dort auch niemanden gesehen, bei dem ich solches vermutet hätte.

Rumpelstilz
14.12.2019, 04:04
Hier einmal ein paar Zahlen zur wirtschaftlichen Stabilität.

Der US$ schwankt seit Jahren nur im Bereich von S/ 3,20 bis S/ 3,40 pro 1 US$. Quelle: https://www.xe.com

https://i.ibb.co/bRVqBXk/xe-USD-to-PEN-dec-2014-dec-2019.png

Ebenso der Euro. Schwankungen von S/ 3,60 bis S/ 4,00 pro 1 Euro, von ein paar Ausreissern abgesehen.

https://i.ibb.co/1rqt0Cm/xe-EUR-to-PEN-dec-2014-dec-2019.png

Und hier noch die Inflationsraten von Peru und der EU über die letzten Jahre, Quelle: https://www.worlddata.info/america/peru/inflation-rates.php




Jahr
Peru
Ø European Union


1979
66.69 %
8.98 %


1980
59.15 %
13.52 %


1981
75.43 %
11.82 %


1982
64.45 %
9.47 %


1983
111.15 %
8.52 %


1984
110.21 %
7.37 %


1985
163.40 %
5.61 %


1986
77.92 %
3.55 %


1987
85.82 %
4.07 %


1988
667.02 %
4.35 %


1989
3,398.68 %
6.01 %


1990
7,481.66 %
6.30 %


1991
409.53 %
5.93 %


1992
73.53 %
5.60 %


1993
48.58 %
4.79 %


1994
23.74 %
4.71 %


1995
11.13 %
4.32 %


1996
11.54 %
3.31 %


1997
8.56 %
2.72 %


1998
7.25 %
2.40 %


1999
3.47 %
2.15 %


2000
3.76 %
3.10 %


2001
1.98 %
3.15 %


2002
0.19 %
2.31 %


2003
2.26 %
2.08 %


2004
3.66 %
2.26 %


2005
1.62 %
2.47 %


2006
2.00 %
2.60 %


2007
1.78 %
2.48 %


2008
5.79 %
4.16 %


2009
2.94 %
1.02 %


2010
1.53 %
1.53 %


2011
3.37 %
3.33 %


2012
3.66 %
2.66 %


2013
2.81 %
1.40 %


2014
3.24 %
0.24 %


2015
3.55 %
-0.05 %


2016
3.59 %
0.25 %


2017
2.80 %
1.51 %


2018
1.32 %
1.81 %




Nur der Armutsindex fällt beständig. Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Economy_of_Peru

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Poverty_Rate_in_Peru.png/800px-Poverty_Rate_in_Peru.png

Ambulante Strassenverkäufer heute:

https://portal.andina.pe/EDPfotografia2/Thumbnail/2012/05/03/000181815W.jpg

https://piramidepartida.files.wordpress.com/2015/06/lili2.jpg?w=672&h=496&crop=1

goldi
14.12.2019, 04:59
Mal ne Frage, was ist denn mit China in Peru los. Habe gehört die werden aktiv bei euch und das gefällt der USA nicht.

Rumpelstilz
14.12.2019, 05:10
Mal ne Frage, was ist denn mit China in Peru los. Habe gehört die werden aktiv bei euch und das gefällt der USA nicht.
Die Chinesen werden überall aktiv und verkaufen auch weltweit, ausser in den NWO-Ländern, ihre LKWs ... wo manche hier dann ihre eigenartigen Firmennamen draufschreiben ... Wie auf diesem DongFeng:

https://i.ibb.co/gJGBx5z/Agropecuaria-Hitler-02.jpg

Chinesische LKWs in Afrika:

http://www.chinatrucks.com/uploadfile/2017/0414/20170414104145191.jpg

goldi
14.12.2019, 05:16
China baut, bohrt und plündert – auch in LateinamerikaEines der teuersten Projekte (7 Milliarden US-Dollar) ist die geplante Eisenbahnstrecke zwischen Brasilien und Peru,


https://www.infosperber.ch/Wirtschaft/Wie-Lateinamerika-neue-Exportkanale-erschliessen-will

Rumpelstilz
14.12.2019, 06:01
China baut, bohrt und plündert – auch in Lateinamerika

Eines der teuersten Projekte (7 Milliarden US-Dollar) ist die geplante Eisenbahnstrecke zwischen Brasilien und Peru,


https://www.infosperber.ch/Wirtschaft/Wie-Lateinamerika-neue-Exportkanale-erschliessen-will
Dieser Artikel ist der typische kulturmarxistische Müll, wie er derzeit in Europa grassiert.

Ich habe lange genug in diesem Europa gelebt, wo alles nur teurer, aber nichts besser wurde. Die Chinesen stellen rundum Waren zur Verfügung, damit Länder in aller Welt ihre Infrastruktur aufbauen können. Und Infrastruktur ist eine Bedingung für Wohlstand nach modernen Massstäben.

In einem Beitrag weiter oben habe ich ja dieses Schaubild eingestellt.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Poverty_Rate_in_Peru.png/800px-Poverty_Rate_in_Peru.png

Seitdem ich aus der BRD weg bin, 1998, ist die Kinderarmut in der BRD beständig gestiegen. Flaschensammelnde Rentner gab es zu meiner Zeit nicht. Wieso hat die BRD nicht die Armut drastisch verringert? Liefern die Chinesen jetzt Waren, damit der Wohlstand in vielen Ländern dieser Erde steigt, fangen die NWO-Medien an, in lächerlicher Weise zu hetzen. Heutzutage ist das aber nur noch die Hetze von neidischen Giftzwergen, die man aufgrund der Zahnlosigkeit dieser Giftzwerge getrost ignorieren kann.

Lustig sind dann auch so Sätze wie "Verliererin ist die einheimische Bevölkerung Südamerikas, die indigenen Völker." Gerade die gutmenschlichen Touristen aus den NWO-Ländern ebenso wie die schlechtmenschliche Journaille aus diesen Ländern gehen doch noch nicht einmal freiwillig in die Wohngebiete dieser "Indigenen". Hätten sie nämlich Kontakt zu denen, wüssten sie, dass solch eine Frau ...

https://portal.andina.pe/EDPfotografia2/Thumbnail/2012/05/03/000181815W.jpg

nicht mehr so leben möchte, wie noch ihre Mutter gelebt hat.

Wie sah es denn z.B. in Peru aus, als die spärlichen Importwaren noch in der Hauptsache aus den USA und aus Europa kamen? :?

Kein einziger Mensch hier will wieder zu diesen Zeiten des Elends zurück. Sollen sie doch in den USA und ihrer EUdSSR alleine vor sich hinsiechen und nach ihrer eigenen Façon selig werden. :basta:

goldi
14.12.2019, 06:32
grün klemmt .Danke, damit wird klar warum die USA sauer auf China ist.

Rumpelstilz
17.12.2019, 02:26
Ich habe mir heute mal wieder, genauer zum zweiten Mal, ein polizeiliches Führungszeugnis besorgen müssen, manche Firmen bestehen darauf, wenn man bei ihnen arbeitet.

Führungszeugnisse sehen hier so aus:

https://2.bp.blogspot.com/-DYcTC3FcYtw/UQaK2zm0HpI/AAAAAAAACkQ/f1unq8iB6vA/w1200-h630-p-k-no-nu/certificado+policial.jpg

Meines sieht so aus:

https://i.ibb.co/fFVV4kC/Antecedentes-policiales.jpg

Das eigentlich Lustige, was ich heute dort in der Comisaría von Surquillo in der Avenida Aramburú 550 erlebt habe, habe ich nicht fotografiert, weil ich denke, dass es vielleicht nicht so gern gesehen ist, in Einrichtungen der Polizei ungefragt zu fotografieren. Deswegen nun hier nur einige Fotos aus dem Internet.

Das ist das Hauptgebäude des Kommisariats von Surquillo:

https://e.rpp-noticias.io/normal/2019/11/17/010101_864975.jpg

Hier einer der Warteräume für Führungszeugnisse:

https://fastly.4sqi.net/img/general/600x600/57437044_OuBpkVziJ0M8jqhc3kAkVoBsRdvf8bpwXbJfVa8v8 hw.jpg

Insgesamt habe ich während der Zeit meines Wartens drei Männer gesehen, die in Handschellen in das Nebengebäude und wieder hinaus geführt worden, offensichtlich, um dort erkennungsdienstlich behandelt zu werden.

Eine lustige Szene war schon einmal. wo ein Polizist in Uniform seinen Arm auf die Schulter eines dieser Männer in Handschellen legte. Sicher, um ihn unter Kontrolle zu behalten. Trotzdem ein Bild für die Götter. Ein Polizist in Uniform und ein Mann in Handschellen ... und der Polizist legt seinen Arm um diesen Mann, als seien sie gute Freunde ...
:kich:

Das Beste war aber, als wir später auf Sitzbänken im Freien draussen warteten, um schliesslich unsere Führungszeugnisse ausgehändigt zu bekommen. Da erschien ein Pickup-Kleinlaster, die Karosserie überall gespachtelt. Ich dachte schon: "mit der Karre trauen die sich auf Polizeigelände ..."

Gut, abgesehen von der gespachtelten Karosserie wies diese Kiste keine anderen sichtbaren Mängel auf. Evtl. hätte diese Kiste auch in England M.O.T. bekommen, rein theoretisch vielleicht sogar TÜV auch in der BRD. Aber das Witzigste kommt noch. Ein Polizist und der Fahrer dieses Pick-Ups beschliessen, diese Kiste rückwärts gegen den Eingang des Nebengebäudes zu parken, direkt vor unsere Sitzreihen.

Als dann der Fahrer des Pick-Ups die hinteren Türen öffnet, sieht man, dass er Lebensmittel geladen hat. Säcke mit Reis in der Hauptsache und Konserven. Und dann kommt der Hammer: einer der Polizisten fragt, ob von den Männern, die dort auf die Ausgabe ihres Führungszeugnisses warten, jemand beim Schleppen der Lebensmittel behilflich sein wolle. Und es erklären sich tatsächlich zwei Männer bereit. Sie laden Säcke mit Reis oder Gebinde mit Konserven in Plastikfolie auf ihre Schultern und tragen sie in das Gebäude, die Treppen aufwärts.

Da habe sogar ich gestaunt. Ich habe sicher schon vieles hier gesehen, aber das schlägt dem Fass den Boden aus. Und dieses Polzeikommisariat liegt nicht etwa in den Aussenbezirken oder sonst wo, sondern mitten im Zentrum von Lima, etwa 500 m von dieser Haltestelle des Metropolitano entfernt.

https://i0.wp.com/www.liberallandscape.org/wp-content/uploads/2016/08/Lima-Metropolitano_BRT_San_Isidro_Aramburu_estacion.jpg ?ssl=1

Rumpelstilz
22.12.2019, 20:23
Gegen Ende Dezember und Anfang Januar gibt es regelmässig die jährlichen Faustkämpfe zwischen Männern als auch zwischen Frauen, genannt Takanakuy. Diese Faustkämpfe sollen auf die Riten der alten Inkas zurückgehen. Es gibt diese Veranstaltungen nur in einigen Gebieten in den Anden. Die Provinz Chumbivilcas im Departament Cusco ist besonders bekannt dafür.

https://yochumbivilcas.files.wordpress.com/2014/12/santo-tomas-plaza-armas-chumbivilcas-lazos-de-oro.png

In den Aussenbezirken von Lima soll es solche Veranstaltungen angeblich auch geben, ich habe aber noch nie einen Hinweis dazu gesehen oder auch nur davon gehört.


https://www.youtube.com/watch?v=ZeQW0OHch7o&t=224s

Rein interessehalber habe ich dann noch einmal den Artikel über Chumbivilcas (https://de.wikipedia.org/wiki/Provinz_Chumbivilcas) in der dt. Wikipedia gelesen. Und siehe da, da kommen sie mit "Bevölkerungsdaten" aus den Jahren 1999 und 2005 daher:




Bevölkerungsdaten Chumbivilcas 1999/2005


ohne Wasser
45 %


ohne Abwassersystem/ Latrine (https://de.wikipedia.org/wiki/Toilette)

55 %


ohne Strom

86 %


Analphabetisierungsgrad Frauen

43 %


Anteil der Kinder von 0–12 Jahren

37 %


unterernährt

52 %




Mit der Quellenangabe: "Censo de Población y Vivienda del 2005 – INEI, Censo de Talla Escolar de 1999 – MINEDU/ FONCODES/UPR, S. 56"

Wie man auf diesem Schaubild (aus der engl. Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Economy_of_Peru#Statistics) sieht:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Poverty_Rate_in_Peru.png/800px-Poverty_Rate_in_Peru.png

war die Armutsrate gerade im Jahr 2005 noch 56% und sank bis 2016 auf 20%. Das sind nun also Daten für ganz Peru, aber es schon sehr unwahrscheinlich, dass gerade in Chumbivilcas die Zeit stehen geblieben sein sollte.

Wenn die dt. Wikipedia nun mit solch altem Datenmaterial daherkommt, ist das in etwa vergleichbar, als schriebe jemand einen aktuellen Artikel über Zuwanderung in der BRD und stellt dazu Daten von 1999 und 2005 ein ...
:crazy:

Es gibt aber nicht nur diese Faustkämpfe. Diese sind nur Teil der Festlichkeiten. Der musikalische Rahmen sieht so aus:


https://www.youtube.com/watch?v=YomjdCTZ4MI


https://www.youtube.com/watch?v=o9obDcreCpw

Rumpelstilz
24.12.2019, 01:19
Zwei Dinge, die heute gesehen habe:

Zuerst dieses Taxi. Fährt doch tatsächlich mit einem Cannabis-Aufkleber herum:

https://i.ibb.co/TKzGRRt/Taxi-2019-12-23-2.jpg

Hier rechts neben dem hinteren Nummernschild:

https://i.ibb.co/gjD0mR6/Taxi-2019-12-23-1.jpg

Dann hier diesen Jungen. Ich warte also in einer Wohnsiedlung in der Nähe der S-Bahn-Station Atocongo. Diese Wohnsiedlung ist sicher noch die beste Gegend in diesem ganzen Bereich, der zum Distrikt San Juan de Miraflores gehört. Obwohl die Siedlung eigentlich für sich betrachtet in Lima eher untere Mittelschicht ist.

Dieser Junge tackert da bunte Streifen von einem roten und einem grünen Band an die grüne Girlande am Zaun, die als Weihnachtsdekoration dient. Wie man sieht, arbeitet er von links nach rechts.

https://i.ibb.co/ZWRTW6V/Atocongo-2019-12-23-1.jpg

https://i.ibb.co/PMx2wBG/Atocongo-2019-12-23-2.jpg

Die Zeiten, wo jemand die ganze Girlande geklaut hätte, sind lange vorbei. Blosser Vandalismus aus reinem Mutwillen ist praktisch unbekannt hier. Also ein schöner und beruhigender Anblick. Nur etwas irritierend für mich ist immer noch, dass an Weihnachten die Sonne scheint, weil am 21. Dezember Sommeranfang ist und man die Garderobe auf kurze Hosen umstellt ...

Rumpelstilz
24.12.2019, 12:34
https://www.youtube.com/watch?v=wrw04chk3OU


https://www.youtube.com/watch?v=1ffl301Ba9o

Und schon etwas älter, aber immer noch aktuell ... :)


https://www.youtube.com/watch?v=RsnANfSlmQI

Rumpelstilz
29.12.2019, 22:10
Weihnachtsbaum, wie sie hier zu Hunderten in den besseren Distrikten von Lima in Parks und auf öffentlichen Plätzen stehen. Hier in San Miguel gegenüber dem Parque Media Luna.

https://i.ibb.co/7nDPK6T/Arbol-de-navidad-en-frente-del-Parque-Media-Luna-2019-12-28.jpg

Weihnachtskugeln an Dattelpalmen ... im Parque Media Luna im Distrikt San Miguel in Lima. Der Park liegt nahe am Meer. Etwa 30 m unterhalb des Parkes verläuft nur noch die Küstenstrasse und dahinter sind ein paar Sport- und Messeanlagen und danach fällt das Terrain noch einmal etwa 10 m zum Kieselstrand ab.

https://i.ibb.co/SR4Vvj6/Datiliferas-del-Parque-Media-Luna-2019-12-28-01.jpg

Bin mit den Leuten auf dem unteren Bild weder bekannt, noch verwandt oder verschwägert ...

https://i.ibb.co/31D66kX/Datiliferas-del-Parque-Media-Luna-2019-12-28-02.jpg

Nach Einbruch der Dunkelheit ...

https://i.ibb.co/fkV3Qb9/Datiliferas-del-Parque-Media-Luna-2019-12-28-04.jpg

https://i.ibb.co/86p9W0h/Datiliferas-del-Parque-Media-Luna-2019-12-28-03.jpg

Rumpelstilz
04.01.2020, 06:48
Ich habe einmal diese zwei Beiträge aus dem aktuellen Strang "US-Militär tötet hochrangigen iranischen General" herausgenommen. Es geht um Indianer.




Ich dachte die hat man so gut wie ausgerottet und was da noch übrig geblieben ist, vergammelt heute im Suff in irgendwelchen abgelegenen Ghettos. Einer von uns muss wohl in einer Parallelwelt leben.

Da bist du schlecht informiert. Im Amazonas Gebiet und auf Borneo gibt es noch solche Menschen - nicht im Ghetto. Sie werden in Ruhe gelassen eben weil sie so primitv sind. Von dem aufgespiesten Ami Prister auf den Adamanen glaube ich, hast du wohl im vergangenem Jahr auch gehört, nehme ich an.
Hier ist eine Liste von Ländern mit der Zahl ihrer indianischen Bevölkerung (aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas):




Total population


70 million+


Regions with significant populations


Mexico (https://en.wikipedia.org/wiki/Mexico)
25.7 million[1] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-1)


Peru (https://en.wikipedia.org/wiki/Peru)
14.4 million[2] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-census2017-2)


Bolivia (https://en.wikipedia.org/wiki/Bolivia)
9.8 million[3] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-Bolivia-3)


Guatemala (https://en.wikipedia.org/wiki/Guatemala)
5.8 million[4] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-4)


United States (https://en.wikipedia.org/wiki/United_States)
5.2 million[5] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-uscensus-5)


Ecuador (https://en.wikipedia.org/wiki/Ecuador)
4.5 million


Canada (https://en.wikipedia.org/wiki/Canada)
2.13 million[6] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-6)


Chile (https://en.wikipedia.org/wiki/Chile)
2.1 million[7] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-7)


Colombia (https://en.wikipedia.org/wiki/Colombia)
1.9 million[8] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-8)


Brazil (https://en.wikipedia.org/wiki/Brazil)
900,000[9] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-9)


Argentina (https://en.wikipedia.org/wiki/Argentina)
550,000[10] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-10)


Venezuela (https://en.wikipedia.org/wiki/Venezuela)
524,000[11] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-11)


Honduras (https://en.wikipedia.org/wiki/Honduras)
520,000[12] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-12)


Panama (https://en.wikipedia.org/wiki/Panama)
460,000[13] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-13)


Nicaragua (https://en.wikipedia.org/wiki/Nicaragua)
444,000[14] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-14)


Uruguay (https://en.wikipedia.org/wiki/Uruguay)
160,000[15] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-15)


Costa Rica (https://en.wikipedia.org/wiki/Costa_Rica)
118,000[16] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-CIArace-16)


Paraguay (https://en.wikipedia.org/wiki/Paraguay)
116,000[17] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-17)


El Salvador (https://en.wikipedia.org/wiki/El_Salvador)
70,000[18] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-18)


Guyana (https://en.wikipedia.org/wiki/Guyana)
80,000[19] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-docs-19)


Greenland (https://en.wikipedia.org/wiki/Greenland)
51,000[20] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-20)


Belize (https://en.wikipedia.org/wiki/Belize)
40,000 (Maya)[21] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-21)


France (https://en.wikipedia.org/wiki/France) (French Guiana (https://en.wikipedia.org/wiki/French_Guiana))
19,000[22] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-22)


Suriname (https://en.wikipedia.org/wiki/Suriname)
12,000–24,000[citation needed (https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Citation_needed)]


Cuba (https://en.wikipedia.org/wiki/Cuba)
4,000[23] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-23)


Dominica (https://en.wikipedia.org/wiki/Dominica)
2,000[24] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-24)


Saint Vincent and the Grenadines (https://en.wikipedia.org/wiki/Saint_Vincent_and_the_Grenadines)
2,000[25] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-25)


Trinidad and Tobago (https://en.wikipedia.org/wiki/Trinidad_and_Tobago)
1,500[26] (https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas#cite_note-26)







Peru hat nach dieser Liste 14,4 Millionen Indianer bei 33 Millionen Einwohnern (Schätzung 2019). Generell ist es vom Phänotyp beinahe unmöglich, reinrassige Indianer von Mestizen zu unterscheiden. Daher schwanken diese Zahlen oft, da gerade bei Volkszählungen die Leute ihrer Ethnie selbst bezeichnen.

In Peru ist aber ein weiterer Hinweis die Muttersprache. Da nur wenige Mestizen eine Indianersprache, in der Peru in der Hauptsache Ketschua und Aymara, als Muttersprache sprechen, ist das Sprechen von Ketschua als Muttersprache schon ein recht guter Hinweis.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ed/El_quechua_como_lengua_materna_en_el_Per%C3%BA_%28 censo_nacional_2017%29.png
aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Languages_of_Peru.

Auf der anderen Seite sprechen gerade an der Küste und vor allem im Grossraum von Lima auch reinrassige Indianer kaum noch Ketschua als Muttersprache. Trotzdem ist gerade der indianische Phänotyp gerade in den äusseren Distrikten des Grossraumes von Lima der eindeutig vorherrschende, oftmals sogar der einzige. In dem Gebiet, wo ich wohne, war bis vor zwei Jahren der europäische Phänotyp die absolute Ausnahme, eher im Promillebereich anzusiedeln. Das hat sich erst mit der Zuwanderung von venezolanischen Flüchtlingen/Migranten geändert.

Ich war schon in vielen Regionen Perus und konnte auf der einen Seite feststellen, dass Indianer sich vom Phänotyp sehr stark unterschieden, aber auf der anderen Seite lassen sich diese Phänotypen nicht einer Region zuordnen. Ich kann anhand des Phänotyps also keine Person einer bestimmten Herkunftsregion in Peru zuordnen. Manche Indianer sehen aus wie Mongolen, einige wie Inder, andere wie Thailänder, Filipinos oder Malaien. Merkwürdigerweise gibt es keine Indianer, die wie Chinesen oder Japaner aussehen. Wie Koreaner wiederum schon eher.

Hier zwei Indianerinnen aus der Regenwaldregion Perus:

https://i.ibb.co/444hzzk/Rub-gim.jpg

aus der Gegend um Yurimaguas am Rïo Huallaga, einem Zufluss des Amazonas

https://image.ibb.co/nvVBib/Mariel-5.jpg

aus Iquitos am Río Amazonas.

Die beiden folgenden Fotos sind von Frauen, deren Mütter aus der Region um Arequipa stammen, aus den Anden im Süden Perus:

https://image.ibb.co/dwTvjG/Valeria-20oct2017-1.jpg

https://i.ibb.co/8cMGhdW/Carol-36.jpg

Leibniz
04.01.2020, 07:23
Dieser Artikel ist der typische kulturmarxistische Müll, wie er derzeit in Europa grassiert.

Ich habe lange genug in diesem Europa gelebt, wo alles nur teurer, aber nichts besser wurde. Die Chinesen stellen rundum Waren zur Verfügung, damit Länder in aller Welt ihre Infrastruktur aufbauen können. Und Infrastruktur ist eine Bedingung für Wohlstand nach modernen Massstäben.

In einem Beitrag weiter oben habe ich ja dieses Schaubild eingestellt.



Seitdem ich aus der BRD weg bin, 1998, ist die Kinderarmut in der BRD beständig gestiegen. Flaschensammelnde Rentner gab es zu meiner Zeit nicht. Wieso hat die BRD nicht die Armut drastisch verringert? Liefern die Chinesen jetzt Waren, damit der Wohlstand in vielen Ländern dieser Erde steigt, fangen die NWO-Medien an, in lächerlicher Weise zu hetzen. Heutzutage ist das aber nur noch die Hetze von neidischen Giftzwergen, die man aufgrund der Zahnlosigkeit dieser Giftzwerge getrost ignorieren kann.

Lustig sind dann auch so Sätze wie "Verliererin ist die einheimische Bevölkerung Südamerikas, die indigenen Völker." Gerade die gutmenschlichen Touristen aus den NWO-Ländern ebenso wie die schlechtmenschliche Journaille aus diesen Ländern gehen doch noch nicht einmal freiwillig in die Wohngebiete dieser "Indigenen". Hätten sie nämlich Kontakt zu denen, wüssten sie, dass solch eine Frau ...

nicht mehr so leben möchte, wie noch ihre Mutter gelebt hat.

Wie sah es denn z.B. in Peru aus, als die spärlichen Importwaren noch in der Hauptsache aus den USA und aus Europa kamen? :?

Kein einziger Mensch hier will wieder zu diesen Zeiten des Elends zurück. Sollen sie doch in den USA und ihrer EUdSSR alleine vor sich hinsiechen und nach ihrer eigenen Façon selig werden. :basta:
Interessant sind auch die Maßstäbe. Unter Xi wurden in China Konzentrationslager mit Organverwertung und angeschlossenen Friedhöfen errichtet, wo 2-3 Millionen Menschen leben. Das wird hier von keinem einzigen Schmutzblatt kritisiert, weil es dann doch zu extrem wäre und möglicherweise die guten Geschäfte beenden würde. Stattdessen werden völlige Belanglosigkeiten wie diese aufgewärmt und zu Sensationen hochstilisiert. Persönlich widert mich diese Presse- und Medienlandschaft so sehr an, dass es nicht mehr durch Worte ausgedrückt werden kann. Nichts als Manipulation und Propaganda findet hier statt.

Merkelraute
04.01.2020, 07:33
Ich habe einmal diese zwei Beiträge aus dem aktuellen Strang "US-Militär tötet hochrangigen iranischen General" herausgenommen. Es geht um Indianer.


Hier ist eine Liste von Ländern mit der Zahl ihrer indianischen Bevölkerung (aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Indigenous_peoples_of_the_Americas):



Peru hat nach dieser Liste 14,4 Millionen Indianer bei 33 Millionen Einwohnern (Schätzung 2019). Generell ist es vom Phänotyp beinahe unmöglich, reinrassige Indianer von Mestizen zu unterscheiden. Daher schwanken diese Zahlen oft, da gerade bei Volkszählungen die Leute ihrer Ethnie selbst bezeichnen.

In Peru ist aber ein weiterer Hinweis die Muttersprache. Da nur wenige Mestizen eine Indianersprache, in der Peru in der Hauptsache Ketschua und Aymara, als Muttersprache sprechen, ist das Sprechen von Ketschua als Muttersprache schon ein recht guter Hinweis.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ed/El_quechua_como_lengua_materna_en_el_Per%C3%BA_%28 censo_nacional_2017%29.png
aus: https://en.wikipedia.org/wiki/Languages_of_Peru.

Auf der anderen Seite sprechen gerade an der Küste und vor allem im Grossraum von Lima auch reinrassige Indianer kaum noch Ketschua als Muttersprache. Trotzdem ist gerade der indianische Phänotyp gerade in den äusseren Distrikten des Grossraumes von Lima der eindeutig vorherrschende, oftmals sogar der einzige. In dem Gebiet, wo ich wohne, war bis vor zwei Jahren der europäische Phänotyp die absolute Ausnahme, eher im Promillebereich anzusiedeln. Das hat sich erst mit der Zuwanderung von venezolanischen Flüchtlingen/Migranten geändert.

Ich war schon in vielen Regionen Perus und konnte auf der einen Seite feststellen, dass Indianer sich vom Phänotyp sehr stark unterschieden, aber auf der anderen Seite lassen sich diese Phänotypen nicht einer Region zuordnen. Ich kann anhand des Phänotyps also keine Person einer bestimmten Herkunftsregion in Peru zuordnen. Manche Indianer sehen aus wie Mongolen, einige wie Inder, andere wie Thailänder, Filipinos oder Malaien. Merkwürdigerweise gibt es keine Indianer, die wie Chinesen oder Japaner aussehen. Wie Koreaner wiederum schon eher.

Hier zwei Indianerinnen aus der Regenwaldregion Perus:

https://i.ibb.co/444hzzk/Rub-gim.jpg

aus der Gegend um Yurimaguas am Rïo Huallaga, einem Zufluss des Amazonas

https://image.ibb.co/nvVBib/Mariel-5.jpg

aus Iquitos am Río Amazonas.

Die beiden folgenden Fotos sind von Frauen, deren Mütter aus der Region um Arequipa stammen, aus den Anden im Süden Perus:

https://image.ibb.co/dwTvjG/Valeria-20oct2017-1.jpg

https://i.ibb.co/8cMGhdW/Carol-36.jpg

Es gab aber doch eine Zuwanderung von Japanern nach Südamerika (Fujimoris etc.). Aber wohl zu wenige, damit die auch sichtbar werden. Die Nordperuaner haben offenbar mehr Mestizencharakter als die Südperuaner. Ist ja auch klar, denn meist sind die ursprünglichen Völker in den Bergen. Wie man auch auf Deiner Karte sieht. Außerdem ist da auch Bolivien nicht mehr weit.

Rumpelstilz
05.01.2020, 02:57
Es gab aber doch eine Zuwanderung von Japanern nach Südamerika (Fujimoris etc.). Aber wohl zu wenige, damit die auch sichtbar werden.

Zumindest im Gesamtbild sieht man sie kaum. Es gibt zwar eine Poliklinik Peruano-Japonés und viele weitere Einrichtungen, ebenso auch einmal im Jahr eine grosse Messe mit Kulturprogramm, aber in der Gesamtbevölkerung sind es weniger als ein Prozent.



Die Nordperuaner haben offenbar mehr Mestizencharakter als die Südperuaner. Ist ja auch klar, denn meist sind die ursprünglichen Völker in den Bergen. Wie man auch auf Deiner Karte sieht. Außerdem ist da auch Bolivien nicht mehr weit.
Es gibt auch in der Mitte der Anden, also östlich von Lima, Huancayo z.B. helle Flecken mit wenigen Keschua-Muttersprachlern, für die ich jetzt die Erklärung nicht weiss, aber im Norden Perus sind die Anden nicht ganz so hoch und im Norden wanderten auch die meisten Spanier ein, weil man dort in den Anden ohne Bewässerung Viehzucht und Ackerbau betreiben kann. Lima liegt ja in einer Küstenwüste und im Hinterland steigen die Anden gleich hoch an und dieses Hinterland ist auch recht unwirtlich.

Rumpelstilz
09.01.2020, 04:08
Peru besteht zu 58% aus tropischem Regenwald. Die Küste Perus am Pazifik besteht aus Wüste, einer Küstenwüste wie der in Namibia unter den gleichen geografischen Bedingungen, nämlich einem kalten Meeresstrom aus der Antarktis, der nordwärts fliesst. Hinter einem Küstenstreifen oder direkt am Pazifik erheben sich die Anden und östlich der Anden beginnt dann der tropische Regenwald.

Hauptverkehrsmittel im tropischen Regenwald ist das Boot. Das typische Boot ist ein langer Kahn, gewöhnlich mit einem Aussenbordmotor,

https://www.iquitos-peru.com/turismo/naves-barcos-botes/botes-en-el-amazonas.jpg

https://i.ytimg.com/vi/6h5URvNSRO4/hqdefault.jpg

Solche langen Kähne mit einem kleinen Aussenbordmotor heissen "Peque-peque", abgeleitet von "peque", was wiederum eine Verkleinerungsform von ""pequeño" ist, was "klein" bedeutet.

Der Strassenbau wird in der Urwaldregion auch deswegen nicht so vorangetrieben, weil weite Gebiete jährlichen Überschwemmungen mit starken Pegelschwankungen unterliegen. Auch ändert sich dadurch der Flusslauf manchmal erheblich.

http://www.iquitos-peru.com/turismo/naves-barcos-botes/deslizador-peque-peque.jpg

https://image.ibb.co/iG6XtS/Anlegestelle-am-Amazonas-bei-unserem-ersten-Dschungelausflug-IMG-20160614-094933.jpg

Für den Transport grösserer Lasten und mehr Passagieren gibt es natürlich auch grössere Kähne ...

http://www.perutoptours.com/jpg/15lo/botes_deslizadores_lanchas_04.jpg

schnellere Boote ...

https://i.ibb.co/1Zz8jD4/Iquitos-Amazonas.jpg

und auch Schiffe und besonders Schubschiffe ...

http://www.histarmar.com.ar/MarinaMercanteExtr/MarinaMercantePeru/RemolcacorTiro/Superior_I.jpg


http://www.histarmar.com.ar/MarinaMercanteExtr/MarinaMercantePeru/RemolcacorTiro/Samuel.jpg

Flaschengeist
10.01.2020, 01:13
Peru besteht zu 58% aus tropischem Regenwald. Die Küste Perus am Pazifik besteht aus Wüste, einer Küstenwüste wie der in Namibia unter den gleichen geografischen Bedingungen, nämlich einem kalten Meeresstrom aus der Antarktis, der nordwärts fliesst. Hinter einem Küstenstreifen oder direkt am Pazifik erheben sich die Anden und östlich der Anden beginnt dann der tropische Regenwald.

Hauptverkehrsmittel im tropischen Regenwald ist das Boot. Das typische Boot ist ein langer Kahn, gewöhnlich mit einem Aussenbordmotor,

...

http://www.histarmar.com.ar/MarinaMercanteExtr/MarinaMercantePeru/RemolcacorTiro/Samuel.jpg

Hattest Du anderswo geschrieben, dass man im peruanischen Wald relativ autark leben kann, was Grundversorgung betrifft? Wie weit geht diese Unabhängigkeit? Machen das die Einheimischen eher aus Zwang oder weil sie es so wollen?

Rumpelstilz
10.01.2020, 05:34
Hattest Du anderswo geschrieben, dass man im peruanischen Wald relativ autark leben kann, was Grundversorgung betrifft? Wie weit geht diese Unabhängigkeit? Machen das die Einheimischen eher aus Zwang oder weil sie es so wollen?
Das war dieser Beitrag:


[...]

[...] und ich mir besser schon einmal genauere Infos von einer Freundin holen sollte, die aus der Urwaldregion Perus stammt. Dort wo alles gratis ist: Grundstück gratis, Baumaterial gratis, Wasser gratis, Essen gratis. [...]
Das habe ich in diesem Beitrag einfach so 1:1 wiedergegeben, wie sie mir es einmal erzählt hat.

Das betrifft natürlich den Regenwald fernab von jeder Zivilisation, denn auch in Peru sind Grundstücke Privateigentum oder das Land gehört dem Staat. In skandinavischen Ländern, und ich glaube auch in Schottland, gibt es ein sog. "Jedermannsrecht", dass ab einer gewissen Entfernung von privatem Eigentum es erlaubt, unentgeltich auf staatlichem Grund zu siedeln, meist aber nur zu zelten, zu jagen und Lebensmittel zu sammeln, solange es für den eigenen Bedarf ist.

Ich kenne mich mit dem peruanischen Recht nicht aus und bei solchen Nischengebieten schon gar nicht, aber faktisch ist es ja so, dass die eingeborenen Indianer das schon immer gemacht haben und fernab der Zivilisation auch wohl niemand kontrolliert, ob auch Nicht-Indianer unter solchen Siedlern sind. Ein Ausländer hätte aber aus aufenthaltsrechtlichen Gründen ein Problem, weil ein Touristenaufenthalt max. 6 Monate in Peru dauern darf, und Aufenthaltsgenehmigungen jährlich erneuert werden müssen. Ausser Heirat sind die anderen Formen der Aufenthaltsgenehmigung sowieso an Arbeit oder an Renteneinkünfte gebunden. Wer allerdings im Urwald verschwinden möchte, läuft auch kaum Gefahr, je wieder auf dem Schirm der Behörden aufzutauchen.

Der Rest wie Wasser und Lebensmittel sind einfach gratis, weil man sich das nimmt, was man braucht. So wie sich die dort lebenden Affen auch einfach nehmen, was sie brauchen. Wobei der Mensch allerdings schon Feuer machen kann, und damit Wasser auch abkochen kann oder Wurzeln wie Maniok essen kann, die ohne Kochen ungeniessbar sind.

Viele Regenwaldbewohner, die abseits der Zivilisation leben, zieht es trotzdem in die Stadt. Ein Grund mag sein, dass viele Urwaldbewohner wohl meinen, die in der Zivilisation lebenden seien schlauer, und man will selber nicht als dumm gelten. Oder es ist Neugier. Meine Freundin habe ich nie gefragt und von selbst hat sie niemals irgendwelche Gründe benannt. Gewisse Fragen stelle ich oft auch nicht, wenn ich der Meinung bin, dass ich sowieso keine erschöpfende oder ehrlche Antwort erhalte ...

Rumpelstilz
10.01.2020, 07:36
Vollmond über dem Strand von Cantolao, Distrikt La Punta, Region Callao.

18:39

https://i.ibb.co/jrcNQV6/Cantolao-luna-llena-09-ene-20-18-39.jpg


18:50

https://i.ibb.co/X2HTm3V/Cantolao-luna-llena-09-ene-20-18-50.jpg


18:54

https://i.ibb.co/pxJ58qd/Cantolao-luna-llena-09-ene-20-18-54.jpg

Kurz vor Einbruch der Dunkelheit war meine Tochter noch schwimmen. Im Hintergrund sieht man die Hafenanlagen von Callao.

https://i.ibb.co/44YpJPG/Whats-App-Image-2020-01-10-at-01-41-40.jpg

Dann wurde es Zeit zu gehen ...

https://i.ibb.co/GCF4Yvw/Whats-App-Image-2020-01-10-at-01-41-34.jpg

Auf dem Rückweg zur Bushaltestelle noch durch den Park, wo noch immer die Weihnachtsbeleuchtung hängt. Der Dreikönigstag ist ja nun schon vorbei ...

https://i.ibb.co/G35W6xb/Whats-App-Image-2020-01-10-at-01-41-32.jpg

https://i.ibb.co/d784zTR/Whats-App-Image-2020-01-10-at-01-41-30-2.jpg

https://i.ibb.co/Ny6Gg5G/Whats-App-Image-2020-01-10-at-01-41-30.jpg

Kikumon
10.01.2020, 16:48
Vollmond über dem Strand von Cantolao, Distrikt La Punta, Region Callao.

Aus meiner Zeit in der Schifffahrt (3 Jahre in Hamburg, 3 Jahre in New York, 1 Jahr in Paris) erinnere ich mich sehr gut an den Hafen Callao, da er ständig in den Zirkularen aufgeführt wurde.

Rumpelstilz
21.01.2020, 04:06
Jedes Jahr zum Jahreswechsel finden in der Provinz Chumbivilcas im Departament Cusco die Festlichkeiten zum Takanakuy statt.

Hier die Huaylia, der dazugehörige Tanz.


https://www.youtube.com/watch?v=YomjdCTZ4MI

Politikqualle
21.01.2020, 11:27
Aus meiner Zeit in der Schifffahrt (3 Jahre in Hamburg, . .. als was ? Kapitän ?

3 Jahre in New York, . .. als was ? Kapitän ?

1 Jahr in Paris. .. jau genau , Paris hat ja auch den größten Hafen am Meer … :crazy:

Kikumon
21.01.2020, 12:10
.. als was ? Kapitän?

Hamburg: Deutsch-englische Stenotypisting 1960-1963 (für die Befrachtungsfirms der Metallgesellschaft)


.. als was ? Kapitän ?

New York: Secretary to the Manager (der Befrachtungsfirma von IMC - heutzutage MOSAIC) 1966-1969


.. jau genau , Paris hat ja auch den größten Hafen am Meer … :crazy:

Paris 1969-1970 - Um Ladungen zu verschiffen, kannst Du überall sitzen. Wir haben Ladungen von Casablanca in die Welt verschifft (Phosphate, Potash).



Was ist los mit Dir?

Rumpelstilz
26.01.2020, 23:07
Heute sind Kongresswahlen in Peru. Es herrscht Wahlpflicht, die meines Wissens auch mit Geldbussen durchgesetzt wird. Zumindest haben auch Staatsangestellte Nachteile oder Probleme, wenn sie nicht gewählt haben.

Hier einmal zwei Fotos, die ich heute aus dem WhatsApp-Status von Anderen kopiert habe.

Wahlpflicht, das heisst also, JEDER muss wählen ... :D

https://i.ibb.co/H7Phj5p/Perro-votando.jpg

Und hier auch noch etwas Vernünftiges. Manche machen sogar Fotos, wo es sicher nicht erlaubt ist ...

https://i.ibb.co/2h9Vx56/elec-congr-26-ene-20.jpg

Nationalix
26.01.2020, 23:09
Heute sind Kongresswahlen in Peru. Es herrscht Wahlpflicht, die meines Wissens auch mit Geldbussen durchgesetzt wird. Zumindest haben auch Staatsangestellte Nachteile oder Probleme, wenn sie nicht gewählt haben.

Hier einmal zwei Fotos, die ich aus dem WhatsApp-Status von Anderen kopiert habe.

Wahlpflicht, das heisst also, JEDER muss wählen ... :D

https://i.ibb.co/H7Phj5p/Perro-votando.jpg

Und hier auch noch etwas Vernünftiges. Manche machen sogar Fotos, wo es sicher nicht erlaubt ist ...

https://i.ibb.co/2h9Vx56/elec-congr-26-ene-20.jpg

Gibt es in Peru wenigstens eine Nazipartei?

Rumpelstilz
26.01.2020, 23:23
Gibt es in Peru wenigstens eine Nazipartei?
Nicht, dass ich wüsste. Die Partei von Fujimoris Tochter Keiko wird aber auf Wikipedia als "rechtspopulistisch" bezeichnet. (https://de.wikipedia.org/wiki/Fuerza_Popular)

Bin jetzt nicht so bewandert, aber im Kongress hatte die zuletzt auch die Mehrheit, glaube ich. Jedenfalls hatte Keikos Partei bei den letzten Präsidentschaftswahlen 49,88% der Stimmen und fünf Jahre davor auch 49% der Stimmen. Schrammt also immer so an der 50%-Marke vorbei. Wenn da mal kein Wahlbetrug im Spiel ist ...

Ansonsten gab es mal einen Präsidenten Sánchez Cerro, dessen Partei Unión Revolucionaria UP (https://es.wikipedia.org/wiki/Uni%C3%B3n_Revolucionaria) wird auf Wikipedia als "faschistisch" und "rechtsextrem" bezeichnet. Der wurde 1933 aber schon ermordet. Es sind aber immer noch Strassennamen nach ihm benannt und eine Provinz im Süden (https://de.wikipedia.org/wiki/Provinz_General_S%C3%A1nchez_Cerro). Sein Mausoleum steht auch noch.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ac/Tumba_Luis_Sanchez_Cerro.jpg

Nationalix
27.01.2020, 06:50
Nicht, dass ich wüsste. Die Partei von Fujimoris Tochter Keiko wird aber auf Wikipedia als "rechtspopulistisch" bezeichnet. (https://de.wikipedia.org/wiki/Fuerza_Popular)

Bin jetzt nicht so bewandert, aber im Kongress hatte die zuletzt auch die Mehrheit, glaube ich. Jedenfalls hatte Keikos Partei bei den letzten Präsidentschaftswahlen 49,88% der Stimmen und fünf Jahre davor auch 49% der Stimmen. Schrammt also immer so an der 50%-Marke vorbei. Wenn da mal kein Wahlbetrug im Spiel ist ...

Ansonsten gab es mal einen Präsidenten Sánchez Cerro, dessen Partei Unión Revolucionaria UP (https://es.wikipedia.org/wiki/Uni%C3%B3n_Revolucionaria) wird auf Wikipedia als "faschistisch" und "rechtsextrem" bezeichnet. Der wurde 1933 aber schon ermordet. Es sind aber immer noch Strassennamen nach ihm benannt und eine Provinz im Süden (https://de.wikipedia.org/wiki/Provinz_General_S%C3%A1nchez_Cerro). Sein Mausoleum steht auch noch.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ac/Tumba_Luis_Sanchez_Cerro.jpg

Das Attribut "rechtspopulistisch" in der linksgestrickten Wikipedia besagt gar nichts. Mich erstaunt nur, dass Japaner einen solchen Einfluss in Peru ausüben können. Gibt es in Peru keine Einheimischen in der Politik?

Es ist auffällig, dass in Südamerika viele Einwanderer in die Politik gehen, z.B. Stroessner in Paraguay und Kirchner in Argentinien. Wenigstens deutsche Namen.

Rumpelstilz
27.01.2020, 07:39
Das Attribut "rechtspopulistisch" in der linksgestrickten Wikipedia besagt gar nichts.

Die Wikipedia ist sicher nicht das Mass der Dinge, aber es gibt hier keinen Kulturmarxismus und auch in der Bevölkerung hier kannst Du solche abartigen Figuren, wie sie in der BRD das Gros der Bevölkerung ausmachen, mit der Lupe suchen. Z.B. habe ich vor Tagen das erste Mal wieder seit Monaten eine junge Frau gesehen, die trug kurze und blaugefärbte Haare. Und Homoehe u.ä. finden hier vielleicht 5% auch mal gerade nur akzeptabel.



Mich erstaunt nur, dass Japaner einen solchen Einfluss in Peru ausüben können. Gibt es in Peru keine Einheimischen in der Politik?

Doch gibt es schon. Die letzten Präsidenten nach Alberto Fujimori hiessen mit Nachnamen Toledo, García und Humala. Dann kam wieder ein Kuczynski, den hat die pro-USA-Fraktion durchgedrückt, und jetzt ist es wieder ein Vizcarra. Immer noch pro-USA, aber pro-Kulturmarxismus traut sich hier keiner. Das hat auch dieser Kuczynski sich nicht gewagt. Oder besser, dessen Hintermänner wussten, dass sie mit so etwas hier nicht durchkommen und sich nur selber ins Abseits dirigieren.

Hier ist einmal eine Liste mit Premierministern und Staatspräsidenten: https://en.wikipedia.org/wiki/President_of_the_Council_of_Ministers_of_Peru.



Es ist auffällig, dass in Südamerika viele Einwanderer in die Politik gehen, z.B. Stroessner in Paraguay und Kirchner in Argentinien. Wenigstens deutsche Namen.
Zumindest bis in die Zeit vor dem 2. WK war die Gesellschaft noch recht zweigeteilt und praktisch eine Ständegesellschaft. In dieser Zeit waren Neueinwanderer idR gut ausgebildet, hatten aber kein Vermögen. Somit haben sie eben Firmen gegründet und auch Schulen und Universitäten wie die Universidad Wiener, das Colegio Paul Müller oder die Schule Marianne Frostig. Es gibt noch viele mehr in Lima. Viele von denen sind dann sicher auch in die Politik gegangen.

Heute ist von dieser Ständegesellschaft eigentlich nichts mehr übrig, aber einige Leute haben auch heute noch eine besondere Hochachtung vor ausländischen Nachnamen. Gut, ich persönlich sicher nicht, für mich ist das auch eher ein Indikator: Vorsicht, Falle, mit hoher Wahrscheinlichkeit ein unredlicher Mensch.

Ich persönlich mag lieber Menschen, die direkt sind und von schlichtem Charakter. Verarschen kann ich mich nämlich auch alleine ... und das wesentlicher schmerzfreier.
:crazy:

Japaner und Chinesen kamen aber auch alle und ausnahmslos vor etwa hundert Jahren als arme Landarbeiter nach Peru. Zusammen sind es auch noch nicht einmal zwei Prozent der Bevölkerung.

Nationalix
27.01.2020, 10:41
Die Wikipedia ist sicher nicht das Mass der Dinge, aber es gibt hier keinen Kulturmarxismus und auch in der Bevölkerung hier kannst Du solche abartigen Figuren, wie sie in der BRD das Gros der Bevölkerung ausmachen, mit der Lupe suchen. Z.B. habe ich vor Tagen das erste Mal wieder seit Monaten eine junge Frau gesehen, die trug kurze und blaugefärbte Haare. Und Homoehe u.ä. finden hier vielleicht 5% auch mal gerade nur akzeptabel.


Doch gibt es schon. Die letzten Präsidenten nach Alberto Fujimori hiessen mit Nachnamen Toledo, García und Humala. Dann kam wieder ein Kuczynski, den hat die pro-USA-Fraktion durchgedrückt, und jetzt ist es wieder ein Vizcarra. Immer noch pro-USA, aber pro-Kulturmarxismus traut sich hier keiner. Das hat auch dieser Kuczynski sich nicht gewagt. Oder besser, dessen Hintermänner wussten, dass sie mit so etwas hier nicht durchkommen und sich nur selber ins Abseits dirigieren.

Hier ist einmal eine Liste mit Premierministern und Staatspräsidenten: https://en.wikipedia.org/wiki/President_of_the_Council_of_Ministers_of_Peru.


Zumindest bis in die Zeit vor dem 2. WK war die Gesellschaft noch recht zweigeteilt und praktisch eine Ständegesellschaft. In dieser Zeit waren Neueinwanderer idR gut ausgebildet, hatten aber kein Vermögen. Somit haben sie eben Firmen gegründet und auch Schulen und Universitäten wie die Universidad Wiener, das Colegio Paul Müller oder die Schule Marianne Frostig. Es gibt noch viele mehr in Lima. Viele von denen sind dann sicher auch in die Politik gegangen.

Heute ist von dieser Ständegesellschaft eigentlich nichts mehr übrig, aber einige Leute haben auch heute noch eine besondere Hochachtung vor ausländischen Nachnamen. Gut, ich persönlich sicher nicht, für mich ist das auch eher ein Indikator: Vorsicht, Falle, mit hoher Wahrscheinlichkeit ein unredlicher Mensch.

Ich persönlich mag lieber Menschen, die direkt sind und von schlichtem Charakter. Verarschen kann ich mich nämlich auch alleine ... und das wesentlicher schmerzfreier.
:crazy:

Japaner und Chinesen kamen aber auch alle und ausnahmslos vor etwa hundert Jahren als arme Landarbeiter nach Peru. Zusammen sind es auch noch nicht einmal zwei Prozent der Bevölkerung.

Lehrreiche Zusammenfassung, vielen Dank. In der Wikipedialiste lese ich, dass der frühere UN-Generalsekretär Perez de Cuellar vor kurzem 100 Jahre alt geworden ist. Donnerwetter!

Politikqualle
27.01.2020, 12:59
Lehrreiche Zusammenfassung, vielen Dank. In der Wikipedialiste lese ich, dass der frühere UN-Generalsekretär Perez de Cuellar vor kurzem 100 Jahre alt geworden ist. Donnerwetter!
.. du brauchst nur jeden Tag Kokablätter zu kauen .. :crazy:

Rumpelstilz
30.01.2020, 21:30
Jetzt im Sommer sind wieder die UV-Strahlen-Phobiker unterwegs. Die meisten haben wohl Angst vor Hautkrebs, einige wollen auch nicht brauner werden, als sie schon sind, und die allerwenigsten haben wohl Angst vor Sonnenbrand.

Neben den klassischen Hüten und anderen Kopfbedeckungen tragen die meisten dann Regenschirme, wenn die Sonne scheint. Es gibt aber auch recht viele Leute, die sich dann mit DIN-A4-Umschlägen u.ä. behelfen. Habe auch schon einmal zwei gut gekleidete Frauen gesehen, die kamen aus einem Restaurant und hielten sich jeweils ein Stück abgerissenen Karton von einem Pappkarton über den Kopf.
:D

Die meisten Leute hier finden das wohl normal, jedenfalls habe ich noch nie jemanden lachen oder zwinkern gesehen, und es praktizieren ja auch recht viele. Heute hat aber eine Freundin von mir auf ihren WhatsApp-Status ein kurzes Video auf ihrem Weg zur Uni hochgeladen und untertitelt mit "no te burles", also "mach dich nicht lustig" ...

https://i.ibb.co/nrtRNwg/proteccion-contra-el-sol-01.png

https://i.ibb.co/9b7bqM5/proteccion-contra-el-sol-02.png

LOL
30.01.2020, 21:40
Jetzt im Sommer sind wieder die UV-Strahlen-Phobiker unterwegs. Die meisten haben wohl Angst vor Hautkrebs, einige wollen auch nicht brauner werden, als sie schon sind, und die allerwenigsten haben wohl Angst vor Sonnenbrand.

Neben den klassischen Hüten und anderen Kopfbedeckungen tragen die meisten dann Regenschirme, wenn die Sonne scheint. Es gibt aber auch recht viele Leute, die sich dann mit DIN-A4-Umschlägen u.ä. behelfen. Habe auch schon einmal zwei gut gekleidete Frauen gesehen, die kamen aus einem Restaurant und hielten sich jeweils ein Stück abgerissenen Karton von einem Pappkarton über den Kopf.
:D

Die meisten Leute hier finden das wohl normal, jedenfalls habe ich noch nie jemanden lachen oder zwinkern gesehen, und es praktizieren ja auch recht viele. Heute hat aber eine Freundin von mir auf ihren WhatsApp-Status ein kurzes Video auf ihrem Weg zur Uni hochgeladen und untertitelt mit "no te burles", also "mach dich nicht lustig" ...


Ich schätze das ist eine Art Überbleibsel aus der Zeit wo in sonnenreichen Ländern viel draussen gearbeitet wurde, meist auf dem Feld.
Als Kind habe ich keinen einzigen Bauern in Griechenland ohne seine Mütze aus dem Haus gehen sehen und Frauen trugen Kopftuch oder nen Hut auf dem Kopf.

Rumpelstilz
30.01.2020, 21:42
Ich schätze das ist eine Art Überbleibsel aus der Zeit wo in sonnenreichen Ländern viel draussen gearbeitet wurde, meist auf dem Feld.
Als Kind habe ich keinen einzigen Bauern in Griechenland ohne seine Mütze aus dem Haus gehen sehen und Frauen trugen Kopftuch oder nen Hut auf dem Kopf.
Das ist schon klar. Im Andenhochland tragen auch die meisten Leute Hüte. Aber sich krampfhaft einen Umschlag o.ä. über den Kopf halten?
:haha:

Rumpelstilz
02.02.2020, 08:03
Ich habe das einmal aus dem Strang "Transgender im Kindergarten" herauskopiert, weil eine Diskussion dort eigentlich nicht zum Thema passt.


Deine Indioromantik ist ja ganz nett, aber die hat nichts mit der Realität zu tun.

Ich bin weder Rentner, noch ein sog. Expat, den seine Firma entsendet hat. Die Indios, die ich tagein tagaus treffe, sehen so aus:

https://img.elcomercio.pe/files/article_content_ec_fotos/uploads/2017/10/04/59d4f9f961f4d.jpeg

http://2.blogs.elcomercio.pe/expresiongenetica/wp-content/uploads/sites/252/2015/03/METROPOLITANO-LLENO.jpg

Es ist also nicht so, dass ich zuhause sitze und Bücher lese, sondern ich bin fast täglich über weite Strecken unterwegs.

Hier im Bus zum Flughafen, um 05:00 Uhr morgens ...

https://i.ibb.co/GJ6fbZY/Bus-IM-18-direccion-aeropuerto-14-ene-2020-0500-am.jpg

Oder hier kurz vor 8 h morgens im Metropolitano auf dem Weg ins Zentrum von Lima.

https://i.ibb.co/FJ1mHx0/Independencia-29-nov-2019-07-51.jpg




Deine Kabel und Elektrizitätsutensilien werden nicht von Wilden aus dem Dschungel mit IQ von 60 hergestellt. Und das gilt auch für den Rest der modernen Technologie.

Ich habe mein ganzes Leben lang mit Technologie zu tun gehabt. Und nicht nur auf der Arbeit, sondern eben auch zuhause selbst vieles gemacht. Von der Elektroinstallation bis zur Autoreparatur. Deswegen habe ich auch einen Blick für solche Sachen.

Und ich treffe auch mit ganz verschiedenen Leuten zusammen. Wenn jemand einen Doktortitel hat oder Ingenieur ist, dann habe ich schon in all den Jahren meines Arbeitslebens gelernt, wie man solche Leute einschätzt.

Und Ausländer gibt es hier nur sehr wenige. Nur 0,18 % der Bevölkerung Perus sprechen eine andere Muttersprache als Spanisch oder eine der Indianersprachen (https://es.wikipedia.org/wiki/Lenguas_del_Per%C3%BA). Und diese 0,18 %, also knapp 50.000 Personen, sind es nicht, die hier die Stromversorgung und das Internet am Laufen halten.

Und darum geht es. Es ist doch egal, ob irgendein Bus nun von MODASA in Lima zusammengeschraubt wird oder von Volksbus in Brasilien. Wichtig ist, dass das Zeug hier läuft. Und beim Anteil der Weissen in Peru gibt es verschiedene Statistiken, weil die Daten häufig auf Selbsteinchätzung beruhen. Aber ob es nun 11% sind oder 5,9%, ich kann nur feststellen, dass die Gesellschaft in Peru keinesfalls so geteilt ist, dass Weisse im Technikbereich tätig wären und Nichtweisse in den anderen Sektoren der Wirtschaft. Hier ist niemand auf Weisse angewiesen. Das ist der springende Punkt.

Und "Wilde aus dem Dschungel", wo sind die in Lima? Die Küste Perus ist sowieso kein Dschungel, das ist eine Küstenwüste analog zur Namib-Wüste unter gleichen klimatischen Bedingungen. Ein kalter Meerestrom aus der Antarktis erzeugt ein kühles, sehr konstantes Klima für etwa 8 bis 9 Monate im Jahr. Landeinwärts kommen dann die Anden und erst nach Abfall der Anden im Osten erstreckt sich tropischer Regenwald.

Und die "Wilden aus dem Dschungel" fallen in Lima z.B. auch gar nicht auf. Denn sie sehen so aus:

https://i.ibb.co/Gs6yFqh/Monica-y-Mariel.jpg



Vielleicht sollte man Südamerika selbige mal ganz entziehen, dann ist da Ruckzuck wieder Steinzeit angesagt.

[...]
Südamerika, vor allem Argentinien und Brasilien, war bis in die 30 Jahre des letzten Jahrhunderts auf dem gleichen Entwicklungsstand wie Kanada. Abgehängt wurde es erst nach dem 2. WK, aber seit etwa zwei Jahrzehnten sind nicht nur die asiatischen sog. "Tigerstaaten" in Bewegung, sondern auch Südamerika.

Hier die Armutsrate in Peru von 2004 bis 2016 (https://en.wikipedia.org/wiki/Economy_of_Peru).

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Poverty_Rate_in_Peru.png/800px-Poverty_Rate_in_Peru.png

Von 58% im Jahre 2004 auf 20% im Jahre 2016 ist schon eine gewaltige Leistung und das kam sicher nicht, weil Uncle Sam aus Mitleid CARE-Pakete geschickt hat.

Rumpelstilz
04.02.2020, 05:19
Hier noch wieder ein Beitrag aus einem anderen Strang.


[...]
Warum wanderst du denn eigentlich nicht aus, nach Nordkorea oder Weißrussland?
[...]

Ich verstehe nicht, wieso so häufig abfällig über Nordkorea hergezogen wird oder generell über die asiatischen "Ameisen".

Hier einmal ein paar Bilder von der nördlichen Endstation des Bussystems Metropolitano, das gerade in den Stosszeiten morgens und abends Unmengen von Pendlern aus den nördlichen und südlichen Distrikten der 10-Millionen-Metropole Lima/Callao ins Zentrum von Lima bringt.

Das ist die nördliche Endstation Naranjal vom Süden her gesehen.

https://0.kekantoimg.com/xu0wH4yb1TCiZuNudPDTPdMCBgk=/fit-in/600x600/s3.amazonaws.com/kekanto_pics/pics/268/687268.jpg

Morgens, wenn Massen von Pendlern ins Zentrum von Lima fahren, ist der ganze Komplex voll mit Menschen und die Warteschlangen stehen bis ausserhalb. Die Leute reihen sich jedoch ohne Probleme in verschiedene Warteschlangen ein. Da ist zuerst einmal die Warteschlange der Ü60, Schwangeren, Behinderten und Leute mit kleinen Kindern. Dann gibt es Warteschlangen für Leute, die unbedingt einen freien Sitzplatz in Anspruch nehmen wollen und die Warteschlange derer, die auch gerne stehen, Hauptsache, sie kommen schnell weg.

https://0.kekantoimg.com/JJMcU3ts8ROiajs_9o5B0M2xZyw=/fit-in/600x600/s3.amazonaws.com/kekanto_pics/pics/420/773420.jpg

Morgens ist allerdings der gesamte Busbahnhof voll. Da ist kein Quadratmeter mehr frei und die Leute stehen bis auf die Strasse. Busse kommen allerdings im Minutentakt und es geht nur darum, die Busse so schnell wie möglich zu befüllen

https://blogs.upn.edu.pe/estudios-generales/wp-content/uploads/sites/13/2019/10/upn_blog_est-gen_cioran-en-la-cola-i_10-oct.jpg

Ohne Einweiser und die Bereitschaft der Massen, sich dirigieren zu lassen, wäre das Chaos viel grösser und es würde viel länger dauern, bis die Busse befüllt wären.

http://cdne.diariocorreo.pe/thumbs/uploads/articles/images/metropolitano-colapsa-a-visper_Mpooi7R-JPG_976x0.jpg

Einweiser, sog. operadores in gelben oder blauen Westen dirigieren die Menschenmassen, z.T. mit Megafon.

https://1.kekantoimg.com/H8YZTB-M5BIwFF0rCDvlO6lQ7m8=/fit-in/600x600/s3.amazonaws.com/kekanto_pics/pics/273/687273.jpg

Diese Einweiser befüllen auch die Busse.

https://2.kekantoimg.com/Az8j1U70xHRFoX6YCS-XT9HCySA=/fit-in/600x600/s3.amazonaws.com/kekanto_pics/pics/270/687270.jpg

Das sind alles ineinander gewundene Warteschlangen. Niemand kürzt mal kurz ab, alle respektieren ein Mindestmass an Disziplin.

https://diariocorreo.pe/resizer/g3C0kdwXQlNRAv6ZoXVJ14h8HLA=/980x528/smart/arc-anglerfish-arc2-prod-elcomercio.s3.amazonaws.com/public/KE5UU3UMCVGIVB7453PRMTFHNI.jpg

http://cde.3.elcomercio.pe/ima/0/1/3/6/1/1361042.jpg

https://img.elcomercio.pe/files/ec_article_multimedia_gallery/uploads/2017/11/16/5a0dc12ae5616.jpeg

Auch ausserhalb der Station stellen sich die Leute automatisch in Warteschlangen auf, auch ohne Einweiser.

https://diariocorreo.pe/resizer/K-DN-yF9KOqJyb1e7wlynLt1FTo=/980x528/smart/arc-anglerfish-arc2-prod-elcomercio.s3.amazonaws.com/public/E6VFLSZ3E5CDTIDCQU7LPJDRNQ.jpg

Auch an den Stationen auf dem Weg ins Zentrum organisieren sich die Menschen von sich aus in Warteschlangen.

http://www.cronicaviva.com.pe/wp-content/uploads/2015/04/metropolitano.jpg

Rumpelstilz
11.02.2020, 02:23
Und hier einmal die Immobilienpreise für das, wo hier in Lima die mittleren Einkommensklassen wohnen. Solche Wohnhochhäuser sind in den letzten zehn Jahren sicher Tausend in ganz Lima gebaut worden. Dieses Haus ist in der Avenida Cuba, Nr. 152. Das ist im Distrikt Jesús María, nahe der Grenze zum Distrikt Lince. Von den 43 Distrikten Limas sind, was das allgemeine Ansehen angeht, Jesús María und Lince sicher unter den ersten Zehn, wenn auch keinesfalls vergleichbar mit den Distrikten San Isidro oder Miraflores.

S/ 296.949 sind nach dem heutigen Umrechnungskurs EUR 80.175. Das ist eigentlich recht teuer. Dieser Preis ist ja der Preis für die billigsten Eigentumswohnungen. Ab S/ 296.949 steht da ja und es sind noch Wohnungen mit 1-, 2- oder 3-Schlafzimmern zu verkaufen.

https://i.ibb.co/4Wjz3R9/depas-Av-Cuba-2020-02-10-01.jpg

https://i.ibb.co/jztG3C5/depas-Av-Cuba-2020-02-10-03.jpg

https://i.ibb.co/ZmJBgnc/depas-Av-Cuba-2020-02-10-02.jpg

Politikqualle
11.02.2020, 11:00
. und bitte was ist mit den U-Bahnen in Lima ?? .. warum fährt da denn keiner mit ?? …

Rumpelstilz
12.02.2020, 05:44
. und bitte was ist mit den U-Bahnen in Lima ?? .. warum fährt da denn keiner mit ?? …
Welche U-Bahnen? Der erste Abschnitt einer unterirdischen U-Bahn soll 2021 in Betrieb gehen. Bis jetzt gibt es nur eine S-Bahn auf Hochtrasse. Und die ist in den Stosszeiten während des Berufsverkehrs auch proppenvoll.

http://i.imgur.com/ohsdec9.jpg

https://enlinea.pe/wp-content/uploads/2016/07/metro_de_lima.jpg

Und hier ein Video vom November 2019:


https://www.youtube.com/watch?v=O___n7BjUWo

antiseptisch
12.02.2020, 14:31
Schön sauber da. Sieht aus, als würde dort niemand auf den Boden spucken.

Rumpelstilz
13.02.2020, 04:43
Schön sauber da. Sieht aus, als würde dort niemand auf den Boden spucken.
Da vielleicht nicht, weil sich die Leute sicher beobachtet fühlen auf dem Bahnsteig wie auf dem Präsentierteller. Aber sonst fallen mir schon bisweilen einige unangenehme Zeitgenossen auf, die regelmässig auf den Boden spucken, meistens Männer älteren Datums.

Ich möchte da noch noch einmal an die Geschichte des Distrikts Villa el Salvador erinnern, weil ich gerade diese S-Bahn eigentlich nur benutze, um nach Villa el Salvador zu fahren. Dort ist nämlich eine Endstation und auch das S-Bahn-Depot.

Villa el Salvador hat sogar einen Artikel in der dt. Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Distrikt_Villa_El_Salvador) für diejenigen, die evtl. meinen, ich würde Geschichten erzählen.

Dort steht: "Im Jahr 1971 kam es zur Besetzung staatlicher Ländereien durch Familien aus den ländlichen Gegenden Perus. Nach gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den Besetzern und der Polizei akzeptierte die Stadtverwaltung Limas die Besetzungen, es entstand die Villa El Salvador."

Sah damals so aus:

http://www.amigosdevilla.it/Foto/1971_06.jpg

https://pavsargonauta.files.wordpress.com/2013/05/villa-el-salvador-bn.jpg

Die meisten Hütten wurden aus diesen Bastmatten gebaut. Als ich 1986 das erste Mal vom Flughafen Jorge Chavez in Callao ins Stadtzentrum von Lima fuhr, waren kurz nach dem Flughafen die Strassenränder auch von solchen Siedlungen aus Bastmasttenhütten gesäumt.

http://4.bp.blogspot.com/_poDjJToOEFc/S7qOSt95DII/AAAAAAAAABE/VmDarDreEio/s1600/1971_351.jpg

https://image.slidesharecdn.com/cusersadministradortic02desktophistoriafyanuevo-090406130448-phpapp01/95/historia-de-fe-y-alegria-17-4-728.jpg?cb=1239023274

Noch heute ist Villa el Salvador offiziell nach Sektoren und Gruppen aufgeteilt. Eine Freundin von mir wohnt z.B. in "sector 3, grupo 17". Deswegen kenne ich diese Gegend auch recht gut. Hört sich aber irgendwie etwas "lagermässig" an.
:D

Die S-Bahn-Endstation sieht heute so aus:

https://decidoyo.website/images/departamentos/LIMA/Villa-el-Salvador-cytotec.jpg

Die Gemeinde hat auch solche Müllwagen gekauft, der Marke Dongfeng aus China:

http://www.munives.gob.pe/plugins/banner/data1/images/banner8.jpg

Das Lustige an diesen neuen Distrikten, die aus der ungesetzlichen Landnahme entstanden, ist, dass heute, noch nicht einmal fünfzig Jahre später, die ehemalige Wüste verkauft wird. Mit Grundbucheintrag. Ich habe wirklich keine Ahnung, wie das im Einzelnen abgelaufen ist. Fest steht nur, dass das Land 1970 noch unbesiedelte Wüste war, dann mittellose Menschen das Land illegal besetzt haben, zuerst von der Polizei vertrieben wurden, dann aber geduldet wurden. Heute werden Grundstücke samt Haus für saftige Summen angeboten und verkauft.

Häufig sind die Immobilienpreise in Peru noch in US$ angegeben. Hier einmal einige Beispiele von dieser Seite: https://www.laencontre.com.pe/venta/casas/lima/villa-salvador. Es gibt aber zig Internet-Portale, die Immobilien in ganz Peru anbieten.

US$ 95.000 für dieses Haus. Sogar mit Erdgasanschluss ... :tata:Obwohl, mehr als die Hälfte aller Grundstücke in Villa el Salvador hat heute Erdgasanschluss ...

https://d2f2b72of8fmj1.cloudfront.net/1554010269790_-342606824.jpg

Die Zähler für Erdgas sind in den cremefarbenen Metallkästen in der Aussenfassade. Die kleinen grauen Kästen darüber sind die Anschlüsse für Wasser. Der Stromzähler ist in der Wand zwischen den beiden Türen. Links die Garagentür und rechts die Tür mit den schrägen Gittern. Das Grundstück mit der hellblauen Mauer rechts hat nur z.B. nur einen Stromanschluss und wahrscheinlich einen älteren Wasserschluss, da diese grauen Kästen für Wasser erst dann eingebaut wurden, als auch diese cremefarbenen Kästen für Erdgas gesetzt wurden.

Und dieses Haus, von dem es merkwürdigerweise keine Aussenaufnahmen gibt, kostet sogar US$ 125.000:

https://d2f2b72of8fmj1.cloudfront.net/1575666808360_1010549433.JPG

Selbst das Wohnzimmer hat keinen Bodenbelag, sondern nur Estrich. Typische Sparbrötcheneinrichtung mit Möbeln mit Schonbezügen und die Treppe hat kein Geländer. Der Rest der Bilder ist noch bescheidener und es gibt eben keine Aussenaufnahme, sondern nur eine Beschreibung der Zufahrt:

https://d2f2b72of8fmj1.cloudfront.net/1575666758234_-175776711.jpg

Und dann noch das hier: Sektor 3, Gruppe 23. US$ 79.000. Sieht von aussen so aus. Das Dach ist nur aufgelegtes Wellblech ... :)

https://d2f2b72of8fmj1.cloudfront.net/1580102670961_852849421.jpg

Und von innen dann so: :kich:

https://d2f2b72of8fmj1.cloudfront.net/1580102678405_1917617324.jpg

antiseptisch
13.02.2020, 09:12
Die Preise kann ich nicht ganz nachvollziehen. Im Landesinneren von Brasilien kann man in einer mittleren Großstadt ein freistehendes Einfamilienhaus, Bj. 2010 für umgerechnet 60.000 EUR kaufen. Allerdings ist der Umrechnungskurs auch gerade sehr günstig.

Rumpelstilz
14.02.2020, 05:22
Die Preise kann ich nicht ganz nachvollziehen. Im Landesinneren von Brasilien kann man in einer mittleren Großstadt ein freistehendes Einfamilienhaus, Bj. 2010 für umgerechnet 60.000 EUR kaufen. Allerdings ist der Umrechnungskurs auch gerade sehr günstig.
Die Preise sind seit etwa zehn Jahren um das drei bis vierfache gestiegen. Eine Neffe von mir hat vor zehn Jahren eine Eigentumswohnung im Distrikt San Miguel für US$ 45.000 gekauft. Ähnliche Wohnngen in umliegenden Häusern wurden Ende 2015 für US$ 150.000 bis US$ 170.000 angeboten. Seit etwa einem Jahr sind die Immobilienpreise stabil oder sollen sogar leicht fallen.

antiseptisch
14.02.2020, 11:00
Die Preise sind seit etwa zehn Jahren um das drei bis vierfache gestiegen.
Dazu müsste man mal wissen, wie hoch das Durchschnittseinkommen in Peru ist. Ich habe gerade keine Zeit zum Gurgeln.

Rumpelstilz
14.02.2020, 19:13
Dazu müsste man mal wissen, wie hoch das Durchschnittseinkommen in Peru ist. Ich habe gerade keine Zeit zum Gurgeln.
Danach habe ich auch noch nie gesucht. Die Frage wäre auch, worauf so eine Statistik aufbaut. Von meinem Einkommen weiss man ja auch nur das, was ich selber angebe oder was auf ein Konto überwiesen wird.

Sicher gibt es jetzt weitaus mehr Angestellte als vorher, trotzdem weiss man deshalb aber immer noch nicht, wieviel Einkommen auf informelle Weise erarbeitet wird. Informell ist auch nicht gleich illegal, da Einkommen bis S/ 1500 pro Monat überhaupt nicht versteuert werden. S/ 930 ist der Mindestlohn.

Ich selber könnte aber alleine auch mit S/ 600 pro Monat leben. Und zur Not auch einige Monate für die Hälfte, wenn ich gaaanz billig wohnen würde. Ich zahle ja für meine Einzimmerwohnung mit Einliegerbad pro Monat S/ 300. Ich hatte eine Freundin, die zog immer um, wegen Geldproblemen. Die wohnte aber oft für S/ 80 pro Monat. Habe da auch selber schon übernachtet. Gab halt nur kein eigenes Bad, sondern nur ein Gemeinschaftsbad.
Meistens sind das dann irgendwelche Holzhütten auf dem Dach.

http://globedia.com/imagenes/noticias/2015/1/2/azoteas-refrescante-cronica-techos-lima-escrita-periodista-extranjera_1_2197551.jpg

Davon abgesehen wird auch der Preis von Immobilien vom Markt bestimmt. Wenn Immobilien für einen bestimmten Wert verkauft werden, dann werden potentielle Verkäufer sich weiterhin an diesen erzielten Preisen orientieren.

Ausserdem sieht man ja bei dem letzten, untersten Haus mit der weissen Fassade in Beitrag #926, dass da insgesamt 4 Gaszähler sind, drei rechts und links. Dementsprechend werden dort auch viele Menschen auf engem Raum zusammenleben. Doppelstockbetten für Kinderzimmer sind hier sehr gebräuchlich.

Dass die Immobilienpreise hier aussergewöhnlich hoch sind, sagen aber viele Menschen. Häufig wird auch kolportiert, dass die Immobilienpreise hier höher wären als in Miami, Florida.

Brombeere
15.02.2020, 13:50
Also wenn ich mir die Bilder des oeffentlichen Nahverkehrs so anschaue, dann muss ich sagen, hier ist das alles nur Schrott und Besserung gar nicht in Sicht. Ein Projekt "Metrobus" welches mit Unterstuetzung der Interamerikanischen Entwicklungsbank finanziert wurde ist grandios gescheitert und entlang der Strecke stehen nun alle moeglichen Betonruinen in der Landschaft und das Geld ist weg.
Aber so zieht sich das durch alle Bereiche von Trinkwasser, Muell, Strom, Gesundheit etc. Schuld sind aber auch die Buerger und Politiker und Unternehmern, die von liebgewonnenen Dingen nicht ablassen wollen und so den Fortschritt hemmen. Das zieht sich bis in den oertlichen FBV, wo sich 2 politische Lager unversoehnlich gegenueber stehen.

Ansuz
15.02.2020, 14:09
Also wenn ich mir die Bilder des oeffentlichen Nahverkehrs so anschaue, dann muss ich sagen, hier ist das alles nur Schrott und Besserung gar nicht in Sicht. Ein Projekt "Metrobus" welches mit Unterstuetzung der Interamerikanischen Entwicklungsbank finanziert wurde ist grandios gescheitert und entlang der Strecke stehen nun alle moeglichen Betonruinen in der Landschaft und das Geld ist weg.
Aber so zieht sich das durch alle Bereiche von Trinkwasser, Muell, Strom, Gesundheit etc. Schuld sind aber auch die Buerger und Politiker und Unternehmern, die von liebgewonnenen Dingen nicht ablassen wollen und so den Fortschritt hemmen. Das zieht sich bis in den oertlichen FBV, wo sich 2 politische Lager unversoehnlich gegenueber stehen.
Interessant. Hatte von Paraguay noch das Klischeebild der "Schweiz Südamerikas" im Kopfe.
Von Peru hingegen das Klischeebild eines Entwicklungslandes, bevor ich diesen Strang entdeckte.

Rumpelstilz
15.02.2020, 18:19
Also wenn ich mir die Bilder des oeffentlichen Nahverkehrs so anschaue, dann muss ich sagen, hier ist das alles nur Schrott und Besserung gar nicht in Sicht. Ein Projekt "Metrobus" welches mit Unterstuetzung der Interamerikanischen Entwicklungsbank finanziert wurde ist grandios gescheitert und entlang der Strecke stehen nun alle moeglichen Betonruinen in der Landschaft und das Geld ist weg.
Aber so zieht sich das durch alle Bereiche von Trinkwasser, Muell, Strom, Gesundheit etc. Schuld sind aber auch die Buerger und Politiker und Unternehmern, die von liebgewonnenen Dingen nicht ablassen wollen und so den Fortschritt hemmen. [...]
Die Hauptursache könnte sein, dass es in Asunción aus irgendeinem Grunde nicht so viele Pendler gibt, die aus den Aussenbezirken zur Arbeit ins Zentrum strömen. Die S-Bahn mit der bisher einzigen Linie 1 fährt vom Norden Limas im Distrikt San Juan de Lurigancho auf einer Lage von 34 km in den südlichen Distrikt Villa el Salvador und streift dabei das Stadtzentrum an seinem östlichen Rand. Diese nördlichen und südlchen Distrikte waren vor zwanzig Jahren noch sog. "Elendsviertel" und auch heute noch gelten sie als "Arme-Leute"-Distrikte. Die Mehrzahl der Pendler arbeitet wohl zum Mindestlohn, obwohl es heute nicht mehr ehrenrührig ist, in solch einem Distrikt zu wohnen. Man könnte auch als Leiter einer Klinik problemlos dort wohnen. Noch vor zwanzig Jahren wäre man sicher allein aufgrund der Anschrift schon aus dem Bewerbungsprozess aussortiert worden.

Das sind also ökonomische Gründe für den Bau dieser Verkehrsadern. Weiter westlich verläuft etwa parallel in 5 km bis 10 km zur S-Bahn das Bussystem Metropolitano. Hier gibt es im Norden jedoch weitaus mehr bevölkerungsreiche Distrikte, weshalb es vom Norden ins Zentrum auch weitaus mehr Expressbusse gibt, die ohne Zwischenhalt ins Zentrum fahren. Bei der Linie, mit der ich jetzt seit einigen Monaten morgens fahre, Expreso 2, wartet man manchmal auch 2 bis 3 Minuten auf den nächsten Bus, aber fast immer stehen schon ein oder zwei Busse hinter dem ersten, während dieser gerade mit Fahgästen befüllt wird.

Ein weiterer Grund könnte die Mentalität sein. Ich war noch niemals in Paraguay und auch nur einmal einen Tag in Sao Paulo und einen in Santiago de Chile, kenne Lateinamerika also praktisch nicht. Ich kann also nur den Gegensatz zu Europa beschreiben. Hier in Peru sind die Leute generell viel streitfreudiger und mischen sich auch gerne in alles ein. Wobei all diese Streitereien aber nur mit Worten ausgefochten werden und auch ohne Beleidigungen oder Schimpfwörter, von wenigen Ausnahmen abgesehen.

Und das berührt, denke ich, diesen Satz, Zitat: "Schuld sind aber auch die Buerger und Politiker und Unternehmern, die von liebgewonnenen Dingen nicht ablassen wollen [...]" Gerade letzten Freitag sass ich morgens im Zubringerbus zum Metropolitano und an der letzten Busstation vor der Endstation der Metropolitano war der Bus proppenvoll und vorne liess der Fahrer keine Leute mehr einsteigen. Da war dann ein älterer Mann draussen an der Bushaltestelle, der begann zu schimpfen oder zu mahnen ... "Leute, wieso rückt ihr im hinteren Teil des Busses nicht weiter zusammen? Der Bus ist für alle da. Nicht nur für euch. Auch wir hier draussen wollen mitfahren ... und können es nicht, weil ihr nicht zusammenrücken wollt."

So etwas hört man hier recht häufig und diese Haltung ist sog. Mainstream hier in der Gesellschaft. Deswegen ist generell der Peruaner auch eher bereit, Dinge von oben zu akzeptieren und sich dirigieren zu lassen. Denn, und das muss ich hier noch einmal betonen, ist gerade dieser Busverkehr des Metropolitano sowohl mit seinen Zubringerbussen als auch den eigentlichen Bussen ein sehr rigides System, dass man eher mit den "asiatischen Arbeitsameisen" assoziieren würde als mit "lateinamerikanischer Lebensart".

Wie auch hier schon mehrfach beschrieben, nimmt dieser Zubringerbus des Metropolitano nur Leute mit, die direkt an der Haltestelle stehen. Also nichts mit Zuwinken o.ä.. Selbst, wenn der Bus von der Haltestelle abgefahren ist und bereits 5 m danach wieder hält, weil die Ampel rot ist, macht er in 99% aller Fälle die Tür nicht wieder auf. Egal, ob jemand ein- oder aussteigen will. Ausserdem kann man auch in den Zubringerbussen nur mit Kundenkarte bezahlen. Der Busfahrer verkäuft auch keine Kundenkarten. Also das ist sicher nicht der "latino way of life", wie man ihn in Europa kennt ...

Dem gegenüber steht auch heute noch das zwar gesetzlich geregelte, aber ansonsten informelle Transportsystem. Also
Taxis,
Mototaxis,
"colectivos", das sind Sammeltaxis auf einer festen Strecke, PKWs wie Kleinbusse,
"combis", Kleinbusse so bis 10 Sitze,
"micros", Busse so bis 25 Sitze, und
Busse.

Früher gab es kaum Busse, sondern i.d.R. nur Micros, und die hielten auf Zuwinken eigentlich überall auf einer festgelegten Strecke. Das hat sich jetzt geändert. Auch diese Micros halten nur noch an regulären Haltestellen. Es geht auch um die Effizienz. Ein Bus, der ständig hält, weil jemand aus- oder zusteigt, fährt natürlich auch entsprechend langsam.

Die Einzigen, die heute noch so fahren, wie sie wollen, sind natürlich neben den Colectivos auch die Combis, obwohl sie eigentlich den gleichen Vorschriften unterliegen wie die Busse. Hier einmal einige Combis ...

Auch so ein kleiner Bus hat immer einen Schaffner, da der Fahrer wie ein Verrückter fährt, also nicht noch gleichzeitig kassieren kann.

https://d1bvpoagx8hqbg.cloudfront.net/originals/los-medios-transporte-lima-c406941bfd38ca1f1822883547e0a303.jpg

Viele der Combis sind auch heute noch absolute Schrottfahrzeuge. Ich habe jetzt auf die Schnelle nur keine Bilder dazu gefunden. Nur Türen und Fensterscheiben sind immer vollzählig, sonst kämen sie wohl nicht weit.

http://4.bp.blogspot.com/-PrtraTIWfrw/T9EhyFdmiJI/AAAAAAAAA-s/DCRycMe13ek/s1600/COMBI.jpg

Dazu muss noch gesagt werden, dass es seit etwa einem Jahrzehnt für PKW eine technische Kontrolle einmal im Jahr gibt, für Taxis und Stadtbusse alle 6 Monate, und für Überlandbusse alle drei Monate. Ich fahre nicht gerne mit diesen Combis, vor allem dann nicht, wenn sie voll sind und man stehen muss.

https://cde.peru.com/ima/0/0/2/6/0/260728/611x458.jpg

Der Vorteil ist aber die Schnelligkeit und die Möglichkeit, auch mal an einer roten Ampel oder im Stau zu- oder auszusteigen. Diese Informalität ist also sicher eine der "liebgewonnenen Dinge", die auch mir gefallen.

Nachteil, vor allem dieser Combis, ist, dass sie manchmal trödeln und auf Fahrgäste warten. Und gerade diese Combis verursachen die meisten Staus an Bushaltestellen, weil die einen rücksichtslos an die Bushaltestelle preschen und andere Busse blockieren, und die anderen die Bushaltestelle blockieren, weil sie auf Fahrgäste warten.

http://cde.elcomercio.pe/66/ima/0/0/3/1/6/316902.jpg

http://e.elcomercio.pe/66/ima/0/0/3/2/5/325981.jpg

Da bedarf es dann wieder solcher Ordner der Gemeinde ...

http://cde.3.elcomercio.pe/ima/0/1/2/2/8/1228671.jpg

was aber wiederum auch ein gefährlicher Job ist:

https://lh5.googleusercontent.com/proxy/rTUaXdmkRwZrT2tb3dt5sqqTdjoAvcEzvahUJ09szVlmOAUqES tf3Ojk0qZNP9mRqHS0D1w9CJKVPLVuIVwuIZ8OdGCN8_gi_8YJ mmsOT2KzmOkfgQwBvaAN5sCqjSN0Zw=s0-d

Es ist also auch eine Frage der Mentalität, wie der Verkehr organisiert ist. Bis jetzt bin ich immer noch froh, dass es alles nebeneinanderher gibt. Also, ich kann ganz ordentlich im Metropolitano fahren, mit Lautsprecheransagen, dass man im Bus nicht essen und trinken darf, Musik nur über Kopfhörer hören soll, oder ich sitze in einem Bus, wo sogar der Eisverkäufer in den Bus kommt oder eine Strassenverkäuferin Kuchenstücke anbietet. Einige Micros fahren nicht nur nach Mittagnacht, sondern die ganze Nacht über bis in den Morgen, während bei der S-Bahn schon um 22:00 h das Rollgitter fällt und beim Metropolitano ab 23:00 (montags bis samtags).

Rumpelstilz
15.02.2020, 22:24
Also wenn ich mir die Bilder des oeffentlichen Nahverkehrs so anschaue, dann muss ich sagen, hier ist das alles nur Schrott und Besserung gar nicht in Sicht. Ein Projekt "Metrobus" welches mit Unterstuetzung der Interamerikanischen Entwicklungsbank finanziert wurde ist grandios gescheitert und entlang der Strecke stehen nun alle moeglichen Betonruinen in der Landschaft und das Geld ist weg.
[...]
Dieses Phänomen existiert mit BER usw. auch in der BRD und ist ein Symptom für volksfeindliche Kräfte im Land. In Peru war es vor zwei Jahrzehnten noch genauso. Jetzt sehe ich allerdings überall viele Neuerungen, die anzeigen, da wird wirklich an dem Land gearbeitet. Nicht nur verkehrstechnisch, wie der neue Tunnel der Linea Amarilla (https://es.wikipedia.org/wiki/T%C3%BAnel_L%C3%ADnea_Amarilla), der mit zwei Fahrspuren in jede Richtung 1,8 km unter einem Teil des Stadtzentrums von Lima verläuft.

Das Phänomen an sich wurde mir vor etwa zehn Jahren durch den Rattenbach-Report (https://es.wikipedia.org/wiki/Informe_Rattenbach) klar, auf den ich einmal ganz zufällig in der Wikipedia stiess. Wenn die Elite eines Landes gespalten und teilweise von äusseren Kräften unterwandert ist, dann passieren ständig unverständliche Dinge wie der Bau des BER z.B. Der Rattenbach-Report bezog sich auf den Krieg um die Falkland-Inseln, wo der argentinische Prásident Galtieri (https://de.wikipedia.org/wiki/Leopoldo_Galtieri) sich vorwagte, weil er sich der Unterstützung der USA sicher war, ähnlich Saddam Hussein im Krieg gegen Kuwait. Dann ging dieser Falkland-Krieg nach hinten los und das schaffte genügend Unmut in Argentinien, um Galtieri zu entmachten.

Das war dann der Anfang vom Ende der argentinischen Militärdiktatur, denn es folgten nur noch wenige Militärs, die auch alle willfährig und schnell zurücktraten. So lange ein Land nicht genügend Selbstreinigungskräfte hat, wird es niemals souverän die Zukunft positiv für sich gestalten können. Dass es bei Argentinien trotzdem nicht so einfach läuft, liegt auch daran, dass die USA schon vor dem 2. WK und vor allen Dingen seit dem Peronismus Argentinien auf dem Kieker hatten und die Ideen des Peronismus für die NWO-Globalisierer noch gefährlicher sind. als sie es für die USA schon waren.

Brombeere
16.02.2020, 15:15
Das Problem wird immer schlimmer mit diesem Strassenverkehr, weil in den letzten 25 Jahren der Bestand an PKW und Motorraedern dermassen in die Hoehe geschossen sind, das in Asuncion kein Durchkommen mehr moeglich ist. Die Einfallstrassen sind zu schmal und koennen den Pendlerverkehr gar nicht bewaeltigen. Es muessten ganze Stadtviertel beseitigt werden um ein modernes Strassenwesen zu schaffen.
Zwar wurden in den Aussenbezirken Spangen angelegt, Grosskreuzungen untertunnelt oder ueberbrueckt,
Unland wie die Flussniederungen eingedeicht und diese Deiche mit Zubringern ueberbaut, das dauert aber, ist teuer und oft von schlechter Qualitaet und bald muss staendig nachgebessert werden.Auch werden bei diesen Projekten auch klimatische Aspekte oft nicht beachtet und es kommjt dann zu Zusammenbruechen.

Man haette schon vor 40 Jahren mit U-Bahnbau sich anfreunden sollen und mit einem funktionierentem Schienennetz. Die Eisenbahn ist schon lange tot und die Installationen gestohlen, aber die "Verwaltung" gibt es noch und die fuehrt ein seltsames Eigenleben. Es gab zwar immer wieder Anlaeufe mit auslaendischen Interessenten, das Eisenbahnprojekt wieder zu starten, aber das scheitert wohl an den vielen Mitverdienern und daran, dass man erst mal die ganzen Bahnanlagen raeumen muss von Landbesetzern, Kleingaerten, Bretterbuden, festen Bauwerken und Huehnerstaellen.
Busse duerfen in Asuncion und Umland auch nur noch an festen Haltestellen anhalten, das hat auch schon zu Boxkaempfen gefuehrt. Jetzt soll die Barzahlung beim Fahrer weg und Magnetkarten her. Das fuehrt staendig zu Sabotage an den Geraeten, weil die Fahrer wollen ja nicht ihr "Extrageld" verlieren.
Die Schweiz Suedamerikas:
Diese Zeiten sind hier bis auf einige Nischen doch auch Geschichte. Ja, man kommt einfach rein und zu einer Aufenthaltsgenehmigung. Die Lebenshaltungskosten, wenn man nicht nur Importwaren kaufen muss , noch tragbar, Licht und Wasser preiswert, Pflichtversicherungen gibt es noch nicht und auch keine TUEV. Das Steueraufkommen gering, je mehr man von den Staedten weg ist umso weniger werden Steuergesetze beachtet. Die Zinsertraege sind immer noch sehr gut, aber es wird immer schwieriger ein Konto zu eroeffnen, das ist aber vom Ausland gesteuert (Geldwaeschegesetze etc.).
Aber Immobilienpreise, Autos, Mieten, Importwaren, gute Baumaterialien, medizinische Behandlungen der besseren Art, Anwaelte und alles diese Dinge sind teuer. Der gesetzliche Mindestlohn betraegt 350 Euro.

Rumpelstilz
16.02.2020, 18:05
[...]
Jetzt soll die Barzahlung beim Fahrer weg und Magnetkarten her. Das fuehrt staendig zu Sabotage an den Geraeten, weil die Fahrer wollen ja nicht ihr "Extrageld" verlieren.

Dafür haben die privaten Buslinien extra Fahrkartenkontrolleure. Manche Buslinien kaum oder gar nicht, und in anderen Bussen wird recht häufig kontrolliert. Ich bin schon mehrmals eine Stunde gefahren und während dieser Zeit kamen insgesamt zwei oder drei Kontrolleure, also im Durchschnitt alle 20 Minuten.

Eine Linie mit den vielen Kontrolleuren liess aber auch Leute aus Gefälligkeit gratis mitfahren. Ich bin einmal mit einem Nachbarn gefahren und als der Schaffner kam, sagte der Nachbar nur: "Lass das Portemonnaie stecken. Hier zahlen wir nichts". Der Nachbar hat sich dann noch mit dem Schaffner unterhalten und das war es dann.

Wenn die Geräte aber sabotiert würden, dann würde die Firmenleitung wohl auch Kontrolleure mitfahren lassen oder gleich den Fahrern mit Entlassung drohen. Eine Freundin von mir arbeitet in der Filiale einer Apotheken-Kette. Wenn da Medikamente fehlen, teilt die Firmenleitung den fehlenden Betrag durch die Anzahl der Mitarbeiter dieser Filiale und zieht allen diesen Anteil vom Lohn ab.

Es gibt schon eine private Buslinie, wo man mit Visa bezahlen kann, also optional zu Bargeld:

https://img.elcomercio.pe/files/article_content_ec_fotos/uploads/2018/10/04/5bb640c0ba51f.jpeg

https://img.elcomercio.pe/files/listing_ec_flujo_xx/files/crop/uploads/2018/10/04/5bb64017acbe3.r_1538679517989.148-197-768-1024.jpeg

Ansonsten sind es nur die kommunalen Busse, wo man ausschliesslich mit der Kundenkarte bezahlen kann.

Das Bussystem Metropolitano hat seine eigene Karte, die anderen Stadtbusse den "Lima Pass".

https://live.staticflickr.com/7810/47546588872_8532a5ce58_b.jpg

Man braucht aber nur eine Karte und kann diese auch in den anderen Bussen benutzen.



[...] Der gesetzliche Mindestlohn betraegt 350 Euro.
Nach dem heutigen Umrechnungskurs (der Euro fällt mal wieder) ist der Mindestlohn hier in Peru nur EUR 254.

Rumpelstilz
29.02.2020, 03:07
Heute mal etwas zum Anteil der Mohammedaner in Peru. Der beträgt laut engl. Wikipedia 0,015 % (https://en.wikipedia.org/wiki/Islam_in_Peru). Es soll danach also 5000 Mohammedaner in Peru geben. Woanders las ich etwas von nur 400. Vielleicht sind diese 400 aber auch nur die aktiven Kirch- äh Moscheegänger.

Einig scheint sich das Internet darin zu sein, dass es zwei Moscheen gibt in Peru. Eine in Lima im Distrikt (Stadtbezirk) Magdalena, die einem normalen Gebäude als solche nicht zu erkennen ist, und eine "richtige" in der Stadt Tacna an der Grenze zu Chile.

https://www.beautifulmosque.com/PostImages/bab-ul-islam-mosque-in-tacna-peru-14.jpg

https://farm5.staticflickr.com/4029/4705515962_cdb168bc0b_b.jpg

Ich bin ja nicht häufig im Zentrum Limas, aber die meisten "untypischen" Menschen trifft man in Lima nun einmal in den zentralen Distrikten. und da sehe ich eine Frau mit islamischem Kopftuch so etwa alle sechs Monate (einmal eine). Im Jahre 2018 habe ich sogar mal eine solche Frau auf der Avenida Izaguirre in der Nähe des kleinen Parkes Cabana im Distrikt Los Olivos gesehen.

http://1.bp.blogspot.com/-PwQsktsCCog/UIKhLAHZ5OI/AAAAAAAABII/jmqERAUWd98/s1600/PARQUE+CABANA1.jpg

Ich habe derartig gestaunt, das habe ich bis heute nicht vergessen ...
:)

Rumpelstilz
01.03.2020, 04:55
Alle Welt sucht nach Shangri-La und in Lima ist es!

https://i.ibb.co/L6MkJ7m/Paradero-Shangri-La-02-IMG-20200229-171115.jpg

https://i.ibb.co/YXpQ310/Paradero-Shangri-La-01-IMG-20200229-171124.jpg

Die Haltestelle mit diesem Namen ist mir schon vor Jahren aufgefallen, heute war ich jedoch einmal in diesem Viertel des Distriktes Puente Piedra mit diesem Namen Shangri-La. Dort war nämlich die Einweihungsfeier eines neuen Industriebetriebes.

Verschiedene Musiker präsentierten einzig und allein Huayno, die Musik und den Tanz aus dem Andenhochland.

https://i.ibb.co/2dLg4Jp/Inauguracion-Walon-Shangr-La-10-IMG-20200229-180111.jpg

https://i.ibb.co/StLLLCD/Inauguracion-Walon-Shangr-La-01-IMG-20200229-180810.jpg

https://i.ibb.co/JK1kC3m/Inauguracion-Walon-Shangr-La-06-IMG-20200229-190511.jpg

Rumpelstilz
02.03.2020, 04:29
Hier einige Bilder aus der Region Cusco.

Ein Dorf in der Region Cusco. So stellen sich wohl die Meisten Peru in seiner Gesamtheit vor.

https://i.ibb.co/1md8FM4/Dorf-in-der-Region-Cusco.jpg

Beim genaueren Hinsehen findet man jedoch einen gusseisernen Kanaldeckel in der Strassenmitte, einen Papierkorb auf dem Bürgersteig an der Strassenecke und neben einer Strassenbeleuchtung auch jede Menge Kabel, darunter auch Telefonkabel, was wiederum auch Internet bedeutet. Als ich als Jugendlicher Urlaub in Südfrankreich und Spanien machte, sahen die kleinen Ortschaften damals auch noch genauso aus.

Der Berg Vinicunca, der noch viele weitere Bezeichnungen hat: Regenbogenberg, Berg der sieben Farben usw (https://de.wikipedia.org/wiki/Vinicunca).

https://i.ibb.co/kBfM3zm/Vinicunca-02.jpg

Die Spitze des Berges Vinicunca ist 5200 m hoch.

https://i.ibb.co/0jXP4wx/Vinicunca-01.jpg

Hier meine Tochter mit einem Rucksack ihres Grossvaters. Diesen Rucksack kaufte mein Vater Ende der 60er Jahre für das sommerliche Bergwandern und das leichte Klettern im Allgäu. Nach fünf Jahrzehnten kommt dieser Rucksack nun endlich mal auf gescheite Höhen. Das Nebelhorn ist ja noch nicht einmal halb so hoch.

Rumpelstilz
04.03.2020, 05:46
Noch einmal die S-Bahn Linea 1. Ein Video vom November 2019.


https://www.youtube.com/watch?v=Dy9x3VvWoXY

Und hier noch ein weiteres, aktuelles Video zum Takanakuy. Hier geht es etwas archaischer zu. Dieses Fest gibt es immer zum Jahreswechsel, aber nur in einigen wenigen Gebieten Perus im Andenhochland. Bekannt für dieses Fest ist die Provinz Chumbivilcas in der Region Cusco (https://de.wikipedia.org/wiki/Provinz_Chumbivilcas).


https://www.youtube.com/watch?v=idoAo8plJc0

navy
04.03.2020, 06:06
Hier einige Bilder aus der Region Cusco.

Ein Dorf in der Region Cusco. So stellen sich wohl die Meisten Peru in seiner Gesamtheit vor.


Beim genaueren Hinsehen findet man jedoch einen gusseisernen Kanaldeckel in der Strassenmitte, einen Papierkorb auf dem Bürgersteig an der Strassenecke und neben einer Strassenbeleuchtung auch jede Menge Kabel, darunter auch Telefonkabel, was wiederum auch Internet bedeutet. Als ich als Jugendlicher Urlaub in Südfrankreich und Spanien machte, sahen die kleinen Ortschaften damals auch noch genauso aus.
h.

Super Reise, überall sah es am Mittelmeer, ziemlich ähnlich vor 30-50 Jahren aus, überall enorme Gastfreundschaft, Super Essen, wo selbst heutige Bio Produkte nur noch Dreck sind in Deutschland, Italien, Frankreich. Alles muss zerstört werden, durch die Geschäftemacher und korrupte Politiker. Man baut Beton Burgen, und jetzt bricht der Tourismus überall zusammen, Fluglinien machen pleite und dann kommen die Kreuzfahrtschiffe! Aber der oft EU finanzierte Umweltschaden oder die Deutsche Lithium Mafia in Bolivien, den Schaden kann man schwer reparieren

Rumpelstilz
05.03.2020, 04:12
Heute bringe ich mal ein Beispiel aus meinem Alltag, dass auch mich verwundert hat. Es geht um den Grad von Informalität in der Gesellschaft.

Während sich wohl niemand um Copyright bei der gewerblichen Überspielung von Musikvideos auf USB-Sticks zu kümmern scheint, sonst wären solche Werbeplakate wohl nicht möglich:

https://i.ibb.co/WyMz1gb/Puente-Camote-quemar-USB.jpg

ist man beim Verkauf von staatlichen Schulbüchern dagegen ganz besonders pingelig. Und das wohl erst seit kurzem.

Eine Freundin von mir hat zwei 15-jährige Zwillinge, zwei Mädchen (neben zwei weiteren, jüngeren Kindern, also insgesamt hat sie 4 Kinder). Diese Zwillinge sind etwas merkwürdig, beide haben mit ihren 15 Jahren noch keinen Freund und beide wiederholen vor allen Dingen das Schuljahr noch einmal. Meine Freundin war deswegen auch beim Schulpsychologen, der übrigens kostenfrei ist, wie der Besuch einer staatlichen Schule ebenso.

Auf diesen staatlichen Schulen sind auch die Schulbücher kostenfrei, nur haben diese Zwillinge auch noch insgesamt 3 ihrer Schulbücher verbaselt, die jetzt bei der Wiederholung des Schuljahres benötigt werden. Melden sie das auf der Schule, gäbe es noch einmal zusätzlichen Ärger. Also hat mir meine Freundin per WhatsApp diesen Zettel geschickt:

https://i.ibb.co/HD9ZLYq/Whats-App-Image-2020-03-03-at-13-43-13.jpg

Diese Schulbücher sollte ich also gebraucht kaufen, da es zwei Orte im Zentrum von Lima gibt, wo es haufenweise Geschäfte für gebrauchte Bücher gibt. Sie wohnt ja auch in einem Aussenbezirk Limas und ich fahre ja häufig wegen der Arbeit ins Zentrum von Lima.

Da ich nur den blauen Zettel hatte und mir viele Details nicht klar waren, hat mich der Verkäufer im ersten Laden schon einmal aufgeklärt. Alle diese Schulbücher von staatlichen Schulen tragen auf der Rückseite einen Vermerk, dass der Verkauf verboten ist. "Prohibida su venta"

https://i.ibb.co/r2HsQJ8/IMG-20200304-172325.jpg

Ich habe mir zuerst nichts dabei gedacht und meinte, dass sei ein nützlicher Hinweis, damit man das richtige Buch käuft. Aber dann habe ich etwa 20 Geschäfte im Umkreis der Plaza Francia und der Jirón Quilca aufgesucht und überall verneinte man, diese Bücher zu führen. Das Lustige war, dass man mir von anderen Ladenbesitzern immer genau diese anderen Läden benannt hat. In einer grösseren Halle mit mehreren Ständen meinte sogar ein Standbesitzer: "der Herr da hinten ganz am Ende der Halle verkauft die", und auch dieser Standbesitzer leugnete, diese Bücher zu führen.

Schon bei den ersten Läden fiel mir auf, dass fast alle befragten Personen sich irgendwie komisch benahmen und merkwürdig kurz angebunden und abweisend waren. Bei manchen hatte ich auch das Gefühl, als ob ich sie nach Drogen oder illegalen Waffen gefragt hätte. Ich selber kam mir mittlerweile schon blöd vor.

Nachdem ich also alle entsprechenden Geschäfte abgeklappert hatte, entschloss ich dann doch, den Ratschlag vieler Ladenbesitzer anzunehmen, und es in der Jirón Amazonas zu versuchen. Das waren dann zwar etwa 20 Minuten zu Fuss und nocheinmal 20 Minuten mit dem Bus, aber dort wurde ich dann fündig. Mein Verdacht bestätigte sich dort auch, denn die freundliche Verkäuferin meinte, ich solle die Bücher besser in meine Aktentasche packen und nicht in der Plastiktüte wegtragen.
:auro:

https://i.ibb.co/19622hc/IMG-20200304-172425.jpg

https://i.ibb.co/mJZc5Kh/IMG-20200304-172314.jpg

Was für ein Aufwand/Aufstand wegen zweier Gören, die ihre Schulbücher verbaselt haben! :wand:

Zuerst kam ich mir vor wie ein staatlicher Spitzel und dann wie ein "Kurier". :crazy:

goldi
05.03.2020, 04:36
Heute bringe ich mal ein Beispiel aus meinem Alltag, dass auch mich verwundert hat. Es geht um den Grad von Informalität in der Gesellschaft.

Während sich wohl niemand um Copyright bei der gewerblichen Überspielung von Musikvideos auf USB-Sticks zu kümmern scheint, sonst wären solche Werbeplakate wohl nicht möglich:



ist man beim Verkauf von staatlichen Schulbüchern dagegen ganz besonders pingelig. Und das wohl erst seit kurzem.

Was für ein Aufwand/Aufstand wegen zweier Gören, die ihre Schulbücher verbaselt haben! :wand:

Zuerst kam ich mir vor wie ein staatlicher Spitzel und dann wie ein "Kurier". :crazy:

Ist doch klar:
Guter Staat verschenkt Schulbücher.
Böse Händler dürfen damit keine Geschäfte machen.

Rumpelstilz
05.03.2020, 05:11
Ist doch klar:
Guter Staat verschenkt Schulbücher.
Böse Händler dürfen damit keine Geschäfte machen.
Wobei "die Bösen" in erster Linie ja die Schüler oder deren Eltern wären, denen diese Schulbücher "verloren gehen".

Es ging mir auch in erster Linie darum, die Grenzen dieses Schwarzmarktes aufzuzeigen. Früher war es wohl noch einfacher.

Rumpelstilz
06.03.2020, 14:27
Der Erste beschwert sich schon wegen des Corona-Virus, dass häufig die Seife und das Papier auf den Toiletten nicht aufgefüllt werden. Aus der WhatsApp-Gruppe einer Firma im Zentrum von Lima ... :happy:

https://i.ibb.co/yS4Pz4N/Corona-virus-06-mar-2020.png

Rumpelstilz
09.03.2020, 05:38
Dieses Video ist zwei Tage alt. Vom letzten Samstag. Avenida Angamos in Limas Distrikt Surquillo:


https://www.youtube.com/watch?v=8tf7sFukCFY

Rumpelstilz
10.03.2020, 03:44
Abgesehen von ausländischer Musik wie Salsa, Rap, Rock usw. gibt es in Peru drei Hauptrichtungen inländischer Musik:

- música criolla:
die walser- und polkaähnliche Musik der Bewohner an der Küste, die sich jedoch kaum weiterentwickelt und bei der Jugend kaum mehr Einfluss hat. Afroperuanische Musik fällt auch in dieses Genre.

- cumbia peruana:
anteilsmässig sicher die populärste Musikrichtung in Peru.

- huayno:
ein Tanz und eine Musikrichtung der Hochlandindianer. Da Hochlandindianer auch massenhaft die Küste besiedelt haben in den letzten Jahrzehnten, falls überall in Peru ebenfalls sehr populär.

So wird der Huayno getanzt:


https://www.youtube.com/watch?v=dHIclplx5R0

Im obigen Video sieht man in Minute 2:35, wie eine junge Frau rückwärts über einige Bierkästen fällt, aber wieder aufgerichtet wird und weitertanzt.

Und hier der Huayno bei einer typischen Geburtstagsfeier zuhause im Familienkreis:


https://www.youtube.com/watch?v=PaN0V4wBhL0

Und hier bei einer Feier unter freiem Himmel:


https://www.youtube.com/watch?v=99-Oofv3dN8

Ein kommerzielles Video, 2 Wochen alt, mit dem Standardthema "Borracho y Mujeriego" (= Säufer und Weiberheld):


https://www.youtube.com/watch?v=FraB5c0qcQc

Rumpelstilz
16.03.2020, 02:21
Ab morgen, Montag um 08:00 h gilt hier der landesweite Notstand.



A partir del lunes día 16 a las 8.00h de la mañana, comienza el estado de emergencia en todo el territorio nacional. (Art. 116 CE) ¿En qué consistirá?:

-Limitación a la libertad de la circulación. Solamente se podrá salir a la calle en los siguientes casos:

● Adquisición de alimentos o productos farmacéuticos
● Asistencia a centros sanitarios en casos con urgencia o referentes al coronavirus
● Desplazamiento al lugar de trabajo
● Regresar a tu residencia habitual
● Desplazamiento para realizar asistencia y/o cuidado de mayores, menores, dependientes o personas con discapacidad
●Desplazamiento al banco
●Desplazamiento con vehículo a gasolineras


-Quedan suspendidas todas las actividades docentes a todos los niveles. Los empleadores y las autoridades de los centros docentes deben facilitar, en la medida de lo posible el trabajo no presencial.

- Se prohíbe la apertura al público de:

●Bares
●Discotecas
●Salas de fiestas
●Restaurantes
●Salas de conciertos
●Salas de exposiciones
●Teatros
●Gimnasios
●Campos de fútbol
●Instalaciones deportivas
●Piscinas
●Parques
●Jardines
●Ferias
●Verbenas
●Plazas de toros
●Terrazas
●Zoologicos
●Instalaciones infantiles
●Centros de jubilados
●Etc etc

Solo podrán permanecer abiertos supermercados, tiendas de productos de primera necesidad, farmacias, estancos y bancos.


-Quedan suspendidos cualquier tipo de transporte público con ciertos límites mínimos.

-Las autoridades podrán intervenir todos los bienes y empresas necesarias para abastecer y suministrar de productos y servicios a la población, tanto hospitales públicos, de término militar o del sector privado, con el fin de colaborar y atender a la mayor parte de la ciudadanía.


-A FIN DE SALVAGUARDAR EL INTERÉS GENERAL, EL INCUMPLIMIENTO DE CUALQUIERA DE ESTAS MEDIDAS PODRÁ CONLLEVAR MULTAS Y SANCIONES.

El gobierno estará capacitado para solicitar la colaboración de las fuerzas armadas con el fin de frenar la expansión de la pandemia y retomar la situación de normalidad.


----------------

Por eso, por responsabilidad y por solidaridad con todos los trabajadores sanitarios y no sanitarios, cajeras, reponedores, limpiadoras, camioneros y en definitiva, los que están dejandose la vida por todos nosotros, QUÉDATE EN CASA.

#YOMEQUEDOENCASA


Gottseidank kann ich selber kochen. :schlecht:

https://i.ibb.co/Pc8xRNQ/ch.jpg

"Mädels, ich habe schlechte Nachrichten. Die Hotels werden geschlossen werden, dann könnt ihr nur noch mit euren Ehemännern ins Bett gehen."

Rumpelstilz
16.03.2020, 03:50
Schon etwas älter, aber immer wieder aktuell ... :crazy:


https://www.youtube.com/watch?v=EoZ5-I7zLBw

Politikqualle
16.03.2020, 10:42
Ab morgen, Montag um 08:00 h gilt hier der landesweite Notstand. .. welcher Notstand ? gibt es keine Kokablätter mehr ? ..

Rhino
16.03.2020, 14:44
Die Benutzerin "tabasco" fragte mich, wieso ich eigentlich keinen Strang zu Peru oder zu Lima eröffne.
....
Lima in Zeiten der Corona ;) .

Rumpelstilz
17.03.2020, 01:05
Lima in Zeiten der Corona ;) .
Letzten Samstag war ich noch im Zentrum von Lima. War eigentlich fast so wie immer, nur etwas weniger Leute auf der Strasse. Aber kaum jemand mit Mundschutz, obwohl man hier Leute mit Mundschutz schon immer gelegentlich sah, über all die Jahre, wo ich hier nun wohne.

Heute war ich den ganzen Tag zuhause. Ich habe ja Gottseidank noch meine Arbeit übers Internet. Und prompt hat sich auch schon die erste Firma gemeldet, mit der Feststellung, dass wir doch froh sein sollten, so eine Arbeit zu haben ...
:D

Bei meiner Halbtags-Angestelltentätigkeit ist die Anwesenheit in der Firma aber erst einmal suspendiert bis zum Ende des Monats. Angeblich sollen wir unser Gehalt bis Ende März weiterbekommen. Heute habe ich dann auch noch die Software Zoom auf meinem Rechner und auf meinem Handy installiert, denn es gab schon morgens um 9;00 h und nachmittags um 15:00 die ersten Videokonferenzen für all die Mitarbeiter, die nun zu Hause bleiben müssen. Das einzig Negative ist, dass da dann alle Welt in meine kleine Butze schauen kann bei diesen Videokonferenzen.

Jetzt ist es hier 20:00 h und ich werde mich dann einmal ins Freie wagen und was zum Beissen organisieren. Toilettenpapier habe ich noch und brauche ich auch im Ernstfall nicht. Da scheisse ich drauf ...
:crazy::lmaa:

Rumpelstilz
18.03.2020, 06:57
Bisweilen klicke ich auf einen Artikel in der rechten unteren Spalte der Forumsssoftware, z.B. "Alternative Nachrichten", diesmal auf diesen hier: https://amerika21.de/2020/03/238275/corona-virus-lateinamerika. Dieses "Presseerzeugnis" ist mir schon einmal bei einer Berichterstattung über Chile negativ aufgefallen.

Und siehe da, da steht schon einmal dieses hier, was nicht stimmt: "Ganze 70 Prozent der arbeitenden Bevölkerung gehen einer informellen Beschäftigung nach, sie verfügen über keinerlei Sozialleistungen wie Gesundheitsversorgung oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall." Die staatliche Krankenversicherung SIS (http://www.sis.gob.pe/index.asp) ist nicht nur für Kinder gratis, sondern auch für Personen unterhalb einer gewissen Einkommensgrenze. Ich kenne genug Personen, die da gratis behandelt wurden.

Auch die span. Wikipedia hat keinen Eintarg zum SIS, schreibt aber immerhin auf ihrer Auswahlseite https://es.wikipedia.org/wiki/SIS: "Seguro Integral de Salud, un plan de salud para los más pobres subsidiado por el Estado en Perú" (= ein Gesundheitsplan für die Ärmsten, subventioniert vom Staat in Peru).

Zweiter "Lapsus" ist dieser Satz, der keinen Sinn macht: "Zudem offenbart das Virus weitere soziale Missstände: Nur 22 Prozent der Bevölkerung verfügen über keinen Zugang zu fließend Wasser.".

Wieso wurde das Wort "nur" in diesen Satz eingefügt?

Ich habe im Netz eine Karte gefunden, die basiert auf Daten aus dem Jahr 2007, ist also total veraltet (https://sinia.minam.gob.pe/mapas/mapa-poblacion-acceso-agua-potable-departamentos-ilac-2008): "der Anteil der Bevölkerung mit Zugang zu Trinkwasser". Aber immerhin dort sind schon ganz andere Zahenwerte zu sehen.

https://sinia.minam.gob.pe/sites/default/files/archivos/public/docs/750.jpg

Wobei noch anzufügen ist, dass fehlender Zugang zu Trinkwasser nicht bedeutet, dass die Leute nur Coca-Cola oder Bier oder Schmutzwasser trinken, sondern, dass sie ihr Wasser aus einem Brunnen oder einem naheliegenden Gewässer beziehen, so wie ihre Vorfahren seit Jahrtausenden auch. Dieses Wasser muss auch nicht schlechter sein als das Trinkwasser aus der Leitung. Es unterliegt nur in den meisten Fällen keiner regelmässigen Wasseranalyse.

Rumpelstilz
18.03.2020, 20:41
Ich war jetzt heute einmal auch tagsüber einkaufen. Deutlich weniger Autoverkehr auf der Hauptstrasse, aber die Anzahl der Fussgänger so wie immer. Gefühlte 10% bis 15% der Fussgänger laufen jetzt mit Mundschutz herum, die meisten davon sogar jüngere Menschen.

Im einzigen kleinen, supermarktähnlichen Laden hier in Puente Camote, einem Laden der Franchisekette Mass, von deren Läden es sonst noch sicher Tausend gibt in ganz Lima, so wie hier:

https://2.bp.blogspot.com/-lw8MzMP-wFY/WbHEQftwy2I/AAAAAAAAF1U/XjCaP1nWMPoRk0kWgHwYD566Iuw0zlwdACLcBGAs/s1600/mass2.JPG

waren tatsächlich alle Nudeln, aller Reis und ähnliche Sachen wie Bohnen, Erbsen, Quinoa, Trigo Mote u.ä. total ausverkauft. Es gab auch nur noch wenige Kekse und Dosen. Aber Tiefkühlwaren und Bier gab es noch ausreichend, obwohl bei den anderen Spirituosen nur noch Restbestände waren.

Aber es gab noch ausreichend Wasser in den grossen Plastiklaschen zu 7 Liter. Wegen denen bin ich ja in der Hauptsache gekommen. Diese Wasserflaschen sind sonst manchmal gerade im Sommer auch schon früher häufig mal ausverkauft gewesen.

Auf der Strasse haben ambulante Händler noch alles angeboten, was es so an frischem Obst und Gemüse gibt. Da ich ja noch Reis und Nudeln zu Hause habe, aus dem Bestand, den ich immer horte, habe ich eben kräftig bei Kartoffeln und Maiskolben zugeschlagen, Karotten und Rettich und was sonst noch alles so gesund ist.

Macht halt etwas mehr Arbeit bei der Zubereitung, aber dafür entfällt ja das Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn man den ganzen Tag zu Hause hockt.

LOL
18.03.2020, 21:04
Ich war jetzt heute einmal auch tagsüber einkaufen. Deutlich weniger Autoverkehr auf der Hauptstrasse, aber die Anzahl der Fussgänger so wie immer. Gefühlte 10% bis 15% der Fussgänger laufen jetzt mit Mundschutz herum, die meisten davon sogar jüngere Menschen.

Im einzigen kleinen, supermarktähnlichen Laden hier in Puente Camote, einem Laden der Franchisekette Mass, von deren Läden es sonst noch sicher Tausend gibt in ganz Lima, so wie hier:

https://2.bp.blogspot.com/-lw8MzMP-wFY/WbHEQftwy2I/AAAAAAAAF1U/XjCaP1nWMPoRk0kWgHwYD566Iuw0zlwdACLcBGAs/s1600/mass2.JPG

waren tatsächlich alle Nudeln, aller Reis und ähnliche Sachen wie Bohnen, Erbsen, Quinoa, Trigo Mote u.ä. total ausverkauft. Es gab auch nur noch wenige Kekse und Dosen. Aber Tiefkühlwaren und Bier gab es noch ausreichend, obwohl bei den anderen Spirituosen nur noch Restbestände waren.

Aber es gab noch ausreichend Wasser in den grossen Plastiklaschen zu 7 Liter. Wegen denen bin ich ja in der Hauptsache gekommen. Diese Wasserflaschen sind sonst manchmal gerade im Sommer auch schon früher häufig mal ausverkauft gewesen.

Auf der Strasse haben ambulante Händler noch alles angeboten, was es so an frischem Obst und Gemüse gibt. Da ich ja noch Reis und Nudeln zu Hause habe, aus dem Bestand, den ich immer horte, habe ich eben kräftig bei Kartoffeln und Maiskolben zugeschlagen, Karotten und Rettich und was sonst noch alles so gesund ist.

Macht halt etwas mehr Arbeit bei der Zubereitung, aber dafür entfällt ja das Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn man den ganzen Tag zu Hause hockt.

Sag mal, ambulant Essen kaufen, privates delivering, muss bei Peruanern doch totaler Usus sein, oder?
Hier in Madrid haben die Peruaner darin ein Netzwerk, das seinesgleichen sucht... :D

Rumpelstilz
18.03.2020, 21:23
Sag mal, ambulant Essen kaufen, privates delivering, muss bei Peruanern doch totaler Usus sein, oder?
Hier in Madrid haben die Peruaner darin ein Netzwerk, das seinesgleichen sucht... :D
Privates Liefern ist hier eigentlich total unbekannt. Das mag vielleicht in Spanien so sein, weil man da solche Sachen eben nicht an jeder Ecke kaufen kann. Was hier recht häufig geworden ist, ist Ubereats. Meine Tochter hat da immer bestellt. Nur konnte ich dann regelmässig zur Hauptstrasse laufen, weil die Auslieferungsfahrer meine Anschrift regelmässig nicht gefunden haben. Die findet sowieso hier keiner, aus welchem Grund auch immer. Dabei ist das so einfach. Nach fünfzig Metern links, und dann noch einmal fünfzig Meter.

Was aber sehr häufig ist, ist Essen von ambulanten Händlern, Garküchen usw. Das ist aber auch zum grossen Teil zum Erliegen gekommen. Deswegen hat diese Deppenbedienung in einer anderen Franchisekette, nämlich Tambo, am Montagabend auch so herumgedruckst, weshalb sie mir keinen Choriburger zubereiten wollte. Auf mehrmaliges Nachfragen meinte sie dann, sie hätten gewisse Zeiten als Vorgabe. "Bis wann denn?" "Bis um 22:00". "Aber es ist doch erst 21:15". Darauf rollte sie dann nur mit den Augen und sagte gar nichts mehr ...
:D:haha:

Wobei ich aber bemerken muss, dass gerade mein Vermieter mit seiner Familie ja auch seit einiger Zeit ein Restaurant betreibt. Und während alle Restaurants, an denen ich heute vorbeigekommen bin, geschlossen waren, hat der einfach Tische und Stühle auf den Gehweg gestellt. Auch noch Sonnenschirme dazu gestellt. Wenn das mal keine Gastronomie ist ... Einfach abwarten und beobachten, was da passiert.

Rumpelstilz
21.03.2020, 01:58
Heute bin ich mal zu einem grösseren Supermarkt gefahren: PlazaVea in der Av. Mayolo. Es fahren ja einige Busse, die Zubringerbusse des Metropolitano sogar wie sonst auch. Diesmal ist noch gerade ein weiterer Mann in dem Bus, in den ich zusteige. Später sehe ich, dass viele dieser Busse des Metropolitano auch völlig leer fahren.

An der Grenze zum Distrikt Los Olivos, an der Kreuzung der Avenida Universitaria mit der Avenida Mayolo sieht man es dann ganz deutlich. Nicht ein einziger ambulanter Strassenhändler ist zu sehen. Nur einige Autos, einige Passanten, die Hälfte jetzt etwa schon mit Mundschutz und Gruppen von Polizisten alle paar hundert Meter.

Hier ist normalerweise alles voll mit ambulanten Strassenhändlern und kleinen Bussen, die warten.

https://i.ibb.co/TH8nwLF/IMG-20200320-142931.jpg

Auch hier ist der Bürgersteig leer. Das Fitness-Studio in den oberen Stockwerken leer, Gardinen zu.

https://i.ibb.co/m4mQHHK/IMG-20200320-142937.jpg

Avenida Mayolo, ansonsten eine Einkaufsstrasse, wo man kaum treten kann.

https://i.ibb.co/HHhWYDS/IMG-20200320-143132.jpg

https://i.ibb.co/kHr1jD1/IMG-20200320-143152.jpg

https://i.ibb.co/qWwMy3r/IMG-20200320-143156.jpg

https://i.ibb.co/T4HrV3t/IMG-20200320-143208.jpg

20 Minuten Warteschlange zum Betreten des Supermarktes. Damit sich nicht soviele Menschen gleichzeitig im Supermarkt aufhalten.

https://i.ibb.co/3sfgHBd/IMG-20200320-143441.jpg

Rückmarsch zu Fuss durch die leere Avenida Mayolo ...

https://i.ibb.co/KKtv8tm/IMG-20200320-151306.jpg

https://i.ibb.co/LvZPp8y/IMG-20200320-151314.jpg

https://i.ibb.co/zrzpNLT/IMG-20200320-151322.jpg

https://i.ibb.co/mJjbhPy/IMG-20200320-151455.jpg

Auf dem Rückweg an einem Markt nahe Puente Camote auch ein Schild gesehen: "Entrada con mascarilla" (= Eintritt nur mit Mundschutz) ...

Lord Laiken
23.03.2020, 12:17
Gerade heutzutage, wo sich die sog. erste und dritte Welt immer mehr annähern, sollte man die quantitativen Unterschiede betrachten.

Auch in Lima leben max. 5% der Menschen so wie hier:

https://transporteperu.files.wordpress.com/2010/11/070718_278.jpg

Normalerweise gilt schon so etwas hier als unterstes Niveau:

http://findearq.files.wordpress.com/2012/04/p11303491.jpg

Und auch so leben max. 10% bis 15% der Einwohner von allen 43 Distrikten von ganz Lima. Wobei auch bei dem oberen Bild die unteren Häuser fliessend Wasser und Abwasser haben, bei den oberen bin ich mir nicht sicher oder bezweifle das. Manche werden einen Wassertank haben, andere tragen vielleicht Wasserflaschen nach oben, die sie bei den Einwohnern der unteren Häuser gegen ein Entgelt mit Trinkwasser befüllen lassen.

Die oberen Häuser stehen auf Grundstücken, die entweder besetzt wurden mit der Hoffnung auf eine spätere Grundbucheintragung oder billig zu erwerben waren. Wobei ich so locker schätze, ohne jetzt die Gegend zu kennen, dass auch die 90qm oder 120 qm grossen Grundstücke am Hang so um die US$ 30.000 kosten. Die Hütte selbst ist billig, vielleicht US$ 1000 bis 3000.

Bei dem unteren Haus links vom Plakat sieht man auch die typische Vorgehensweise. Das Erdgeschoss hat einen gelben Anstrich, das 1. OG ist noch nicht einmal verputzt. Auch hier steht so eine Holzhütte (orangefarben) auf dem Dach, weil man vielleicht noch ein 2. OG mit Betonpfeilern und Mauerwerk errichten will. Einen solchen Betonpfeiler sieht man hinter der Satellitenschüssel. Oben ragen noch die Baustahlstangen heraus.

Der Traum der Leute ist dann, irgendwann die Holzhütte zu entfernen und auf das Dach eine Terrasse mit Pflanzen oder einen Swimming Pool zu bauen. Seit der Amtszeit Fujimoris und dem Ende des Terrorismus, etwa seit der Jahrtausendwende, ging es den Leuten jedes Jahr in Folge sichtlich besser, so dass diese Träume nicht ganz unbegründet sind.

Auf dem grossen Schild wird übrigens der Bau einer Freiluftrolltreppe angekündigt, was auch mich, ehrlich gesagt, etwas verwirrt. Aber diesen Distrikt, San Juan de Lurigancho, kenne ich nicht so gut. Der liegt in einem Tal hinter den Bergen, die ich sehe, wenn ich hier von Puente Camote Richtung Osten schaue.
Die 400.000 Straßenkinder in Lima machen die 5 % schon voll. Dein Land wird von verantwortungslosen Feudalherren regiert. So fehlerhaft die BRD uns auch erscheinen mag, ein Blick auf Peru läßt die Sache in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Rumpelstilz
23.03.2020, 17:55
Die 400.000 Straßenkinder in Lima machen die 5 % schon voll. Dein Land wird von verantwortungslosen Feudalherren regiert.

Diese Zahl von 400.000 Strassenkindern kommt woher? Zeige doch einmal ein Kind in Lima, welches die Schule schwänzt!

Du hast bis jetzt zu den 40% Armen in Kolumbien nicht geantwortet und keine Quelle benannt. Du hast auch nicht erklärt, wieso dann nicht Millionen oder zumindest hunderttausende Kolumbianer nach Peru strömen, so wie es die Venezolaner tun.

Nichts. Keine Quellen, keine Argumente. Keine Diskussion und stattdessen nur dümmliche Lügen über nicht vorhandene Bilder von Elendshütten. Zeige ich Dir diese Bilder in meinem Strang und mache mir auch noch die Mühe, einen Link dazu zu stellen, dann antwortest Du fauler und dummdreister BRD-ling noch nicht einmal darauf.

Siehe hier: https://www.politikforen.net/showthread.php?184171-Venezuela-News&p=10193955&viewfull=1#post10193955

Mein Gott, was bist Du für eine erbärmliche Herrenmenschenfresse. Ein typischer BRD-ler eben. Pseudolinker NWO-Abschaum. Gerade diese neue Linke ist ja im Gegensatz zur früheren Linken extrem staatstreu, was Du auch gleich im folgenden Satz beweist.



So fehlerhaft die BRD uns auch erscheinen mag, ein Blick auf Peru läßt die Sache in einem ganz anderen Licht erscheinen.
Das ist reines Wunschdenken ohne auch nur den Ansatz einer Begründung, eines Argumentes und schon gar nicht irgendwelcher Fakten. Aber so kommen wir Deinen Intentionen ja schon näher.

Deswegen zum dritten Male nun diese Wiederholung:



Im Endeffekt schneidet Ihr Euch nur ins eigene Fleisch. Wieso sind gerade die Mainstreammedien in der BRD auf diese dümmliche Hetze mit "lückenhafter" Berichterstattung bedacht? Damit sich der Bürger in dieser EU sagt: "immer noch besser als woanders".

Dabei war gerade vor einem Monat meine Tochter in einem argentinischen Krankenhaus und da war die Behandlung für einen gebrochenen Fusszeh völlig kostenfrei mit allem Drumherum, selbst für sie als Touristin. Ich möchte nicht wissen, was der Dumm-BRD-ler alles für einen Mist über Argentinien absondert, aber selbst trotz überteuerter Krankenkasse immer noch irgendweche Zuzahlungen leistet und das auch noch supertoll findet. "Besser als in den USA, wo viele gar keine Krankenkasse haben" und "sicher auch besser als in Argentinien, wo man als Armer auf der Strasse verreckt".
Für Dich mag das ja anders aussehen, weil Du direkt vom Staat der BRD lebst, aber ich z.B. wollte als Beitragspflichtiger nicht eine Krankenkasse bezahlen, dazu noch Zuzahlungen leisten, wenn es woanders völlig kostenfrei ist.

-----------
Übrigens habe ich schon gleich in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema Kolumbien (https://www.politikforen.net/showthread.php?184171-Venezuela-News&p=10193840&viewfull=1#post10193840) darauf hingewiesen:


[...]

Im Endeffekt schneidet Ihr Euch nur ins eigene Fleisch. Wieso sind gerade die Mainstreammedien in der BRD auf diese dümmliche Hetze mit "lückenhafter" Berichterstattung bedacht? Damit sich der Bürger in dieser EU sagt: "immer noch besser als woanders".

[...]

Und genau das bestätigst Du dann später:



So fehlerhaft die BRD uns auch erscheinen mag, ein Blick auf Peru läßt die Sache in einem ganz anderen Licht erscheinen.

Lord Laiken
24.03.2020, 03:30
Diese Zahl von 400.000 Strassenkindern kommt woher? Zeige doch einmal ein Kind in Lima, welches die Schule schwänzt!

Du hast bis jetzt zu den 40% Armen in Kolumbien nicht geantwortet und keine Quelle benannt. Du hast auch nicht erklärt, wieso dann nicht Millionen oder zumindest hunderttausende Kolumbianer nach Peru strömen, so wie es die Venezolaner tun.

Nichts. Keine Quellen, keine Argumente. Keine Diskussion und stattdessen nur dümmliche Lügen über nicht vorhandene Bilder von Elendshütten. Zeige ich Dir diese Bilder in meinem Strang und mache mir auch noch die Mühe, einen Link dazu zu stellen, dann antwortest Du fauler und dummdreister BRD-ling noch nicht einmal darauf.

Siehe hier: https://www.politikforen.net/showthread.php?184171-Venezuela-News&p=10193955&viewfull=1#post10193955

Mein Gott, was bist Du für eine erbärmliche Herrenmenschenfresse. Ein typischer BRD-ler eben. Pseudolinker NWO-Abschaum. Gerade diese neue Linke ist ja im Gegensatz zur früheren Linken extrem staatstreu, was Du auch gleich im folgenden Satz beweist.


Das ist reines Wunschdenken ohne auch nur den Ansatz einer Begründung, eines Argumentes und schon gar nicht irgendwelcher Fakten. Aber so kommen wir Deinen Intentionen ja schon näher.

Deswegen zum dritten Male nun diese Wiederholung:


Für Dich mag das ja anders aussehen, weil Du direkt vom Staat der BRD lebst, aber ich z.B. wollte als Beitragspflichtiger nicht eine Krankenkasse bezahlen, dazu noch Zuzahlungen leisten, wenn es woanders völlig kostenfrei ist.

-----------
Übrigens habe ich schon gleich in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema Kolumbien (https://www.politikforen.net/showthread.php?184171-Venezuela-News&p=10193840&viewfull=1#post10193840) darauf hingewiesen:



Und genau das bestätigst Du dann später:
Wow, wie geil es da ist. 2/3 in Lima leben in Slums, abgetrennt von deiner Bonzenblase durch die "Mauer der Schande":
https://www.dw.com/image/38748801_401.jpg
https://www.dw.com/en/peru-rich-and-poor-in-lima-divided-by-wall-of-shame/a-38780025

"Darüber hinaus sind auf den trockenen Böden an der Peripherie große Elendsviertel entstanden (Pueblos jóvenes = „junge Dörfer“ genannt), in denen heute etwa zwei Drittel der Bevölkerung Limas leben. Städtebaulich handelt es sich dabei um informelle Siedlungen."
https://de.wikipedia.org/wiki/Lima

Wow, wie oberaffengeil! Brauchen wir hier unbedingt auch! Wer hier der Lügner ist, ist klar, denn diese Fakten sind dir mit Sicherheit bekannt.

Rhino
24.03.2020, 05:50
Wow, wie geil es da ist. 2/3 in Lima leben in Slums, abgetrennt von deiner Bonzenblase durch die "Mauer der Schande":
https://www.dw.com/image/38748801_401.jpg
https://www.dw.com/en/peru-rich-and-poor-in-lima-divided-by-wall-of-shame/a-38780025

"Darüber hinaus sind auf den trockenen Böden an der Peripherie große Elendsviertel entstanden (Pueblos jóvenes = „junge Dörfer“ genannt), in denen heute etwa zwei Drittel der Bevölkerung Limas leben. Städtebaulich handelt es sich dabei um informelle Siedlungen."
https://de.wikipedia.org/wiki/Lima

Wow, wie oberaffengeil! Brauchen wir hier unbedingt auch! Wer hier der Lügner ist, ist klar, denn diese Fakten sind dir mit Sicherheit bekannt.
So Mauern wird es in der BRD Dank Merkel (und der Umvolkung) wohl auch noch geben.

Rumpelstilz
24.03.2020, 05:58
Wow, wie geil es da ist. 2/3 in Lima leben in Slums, abgetrennt von deiner Bonzenblase durch die "Mauer der Schande":

"Meine Bonzenblase" ist hier beschrieben: https://www.politikforen.net/showthread.php?176252-Peru-Land-der-Inkas&p=9331993&viewfull=1#post9331993. Diesen Link habe ich im vorherigen Beitrag schon einmal gebracht. Nur kommentierst Du meine Beiträge gar nicht, sondern bringst einfach nur neue Lügen.

Das ist vom Dach meiner "Bonzenblase". Du arroganter Penner würdest ja dort auf keinen Fall wohnen wollen. Von der Mentalität der Einwohner dort, von "ama sua, ama llulla, ama quella", hast Du ja auch null Ahnung. Von "ama llulla" erst recht nicht, wie Deine Beiträge hier beweisen.

https://i.ibb.co/WvMf7h1/Puente-Camote-construccion-IMG-20181011-145126.jpg



https://www.dw.com/image/38748801_401.jpg
https://www.dw.com/en/peru-rich-and-poor-in-lima-divided-by-wall-of-shame/a-38780025

"Darüber hinaus sind auf den trockenen Böden an der Peripherie große Elendsviertel entstanden (Pueblos jóvenes = „junge Dörfer“ genannt), in denen heute etwa zwei Drittel der Bevölkerung Limas leben. Städtebaulich handelt es sich dabei um informelle Siedlungen."
https://de.wikipedia.org/wiki/Lima

Wow, wie oberaffengeil! Brauchen wir hier unbedingt auch! Wer hier der Lügner ist, ist klar, denn diese Fakten sind dir mit Sicherheit bekannt.
Im gleichen Wikipedia steht auch das: "Die ganze Stadt ist, bis auf wenige Ausnahmen, von Einfamilienhäusern mit ein bis drei Stockwerken verschiedener Qualität (vom Villen- bis zum Bastmattenbau) geprägt."

Das kann man ganz leicht selbst überprüfen, dass das eine ganz dümmlche Lüge. Abgesehen von den Immobilien-Portalen im Internet kann man auch youtube bemühen. Da sind Hunderte, wenn nicht tausende von Videos, von denen viele auch Lima aus der Luft zeigen oder es sind Fahrten mit dem Auto, die sich über mehrere Minuten erstrecken. Da sieht man, wie viele hohe Gebäude es in Lima gibt und immer noch gebaut werden. Jedenfalls sind gerade diese Appartment-Hochhäuser sogar typisch für die inneren Distrikte in Lima.

So kann man ganz einfach herausfinden, wie falsch dieser Wikipedia-Artikel ist. Merkwürdigerweise ist dieser Absatz auch ohne Quellen- oder Zeitangaben. Wikipedia kann sich immer herausreden, der Artikel sei von 2005 oder so.

Weiterhin sind hier auch im Peru-Strang die Einkommensverhältnisse nach Distrikten aufgelistet. Da kann man ebenfalls feststellen. dass diese Behauptung "Darüber hinaus sind auf den trockenen Böden an der Peripherie große Elendsviertel entstanden (Pueblos jóvenes = „junge Dörfer“ genannt), in denen heute etwa zwei Drittel der Bevölkerung Limas leben." maximal aus den 90er Jahren des letzten Jahrtausends ist. Das Wort "heute" in diesem Satz ist jedenfalls eine gewaltige Lüge. Das Wikipedia so etwas immer noch so stehen lässt, zeigt auch, dass sog. "Gutmenschen" in Wirklichkeit überhebliche Herrenmenschen sind.

Das, was Lügner wie Dich wurmt, ist dass in Peru die Armutsrate von 58% im Jahre 2004 auf 20% in 2016 gefallen ist.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Poverty_Rate_in_Peru.png/800px-Poverty_Rate_in_Peru.png

Während in Deiner BRD im gleichen Zeitraum die Armutsrate, vor allem die der Kinder, gestiegen ist. Um das zu kaschieren, gehst Du mit Lügen hausieren, um Deine BRD schönzureden. Genauer gesagt, um das Elend, das Deine Bonzen verursachen, die Dich über Hartz IV versorgen, schönzureden. Du bist Teil dieses Systems BRD und das bringst Du ja auch ganz offen hier zum Ausdruck.

In diesem Lügenpresse-Bericht der DW steht u.a. ""We work for minimum salaries on which it is impossible to really survive, ..." Auch das ist Quatsch. Gesetzlicher Mindestlohn ist S/ 930. Ich habe das zwar alles schon mehrfach in meinem Peru-Strang beschrieben, aber hier noch einmal inKurzform.

Ich zahle hier in SMP nahe Puente Camote S/ 300 pro Monat für die Wohnung, die im obigen Link beschrieben ist. Strom und Wasser ist pauschal in der Miete enthalten. D.h. beides ist so günstig, dass viele Hausbesitzer, dafür keine eigenen Zähler installieren, besonders, wenn die Wohnung klein ist. Es gibt aber auch schon Holzhütten auf den Dächern mit Gemeinschaftsbad, die kosten nur S/ 80 im Monat. Da habe ich auch schon übernachtet, bei einer Freundin.

Bei den Lebensmitteln ist Bier sehr teuer. S/ 5 die 630-ml Flasche, aber ein Mittagesssen in einem einfachen Restaurant gibt es hier schon ab S/ 7,50. Fünf Brötchen kosten S/ 1, ein Kilo Kartoffeln gibt es auf der Strasse schon für S/ 1,20. Also, kann ich alleine schon für S/ 600 im Monat überleben. Dann hätte ich noch S/ 330 vom monatlichen Mindestlohn über. Mein Mobilfunkvertrag kostet im Monat S/ 29. Gebrauchte Smartphones gibt es schon ab S/ 60 und No-Name-Smartphones wurden neu eine Zeitlang vom vietnamesischen Mobilfunkbetreiber Bitel schon für S/ 150 verkauft. Die waren also neu und wurden ohne jegliche Vertragsbindung oder sonstige Fallstricke einfach so verkauft. Sogar schon für andere Mobilfunkfirmen freigeschaltet.

Deswegen kann ich nur jedem raten, auch wenn er nicht nach Peru fährt, sondern in ein anderes Land: Einfach die Augen aufmachen und versuchen, zu verstehen, wie die Leute dort unter welchen wirtschaftlichen Bedingungen leben, vor allem dann, wenn diese völlig verschieden sind von denen in der BRD.

In Peru zahlt man auch für Einkünfte aus selbständiger Arbeit keinerlei Steuern bis zu monatlichen Einkünften von S/ 1500 (der Mindestlohn ist S/ 930). Hat man z.B. ein Ladengeschäft, dann zahlt man für dieses Gschäft bis zu Einkünften von S/ 1500 eine monatliche Pauschale von S/ 20. Und jeder, der arbeiten will oder Geld braucht, kann unbürokratisch Geld verdienen. Z.B. Kuchenstücke im Bus verkaufen oder Schokoladentafeln auf der Strasse. Keine Anmeldung, keine Beschränkungen, keine Verfolgung durch Behörden. Und Tatsache ist, die Leute leben davon, ohne sich kaputt zu machen.

Das zeigt auch diese WHO-Studie: https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S0140-6736%2818%2931891-9.

Die Lebenserwartung für Neugeborene liegt in der BRD bei 78,24 für Jungen und 83,01 für Mädchen. In Peru sind es 78,74 für Jungen und 81,89 für Mädchen.

Die Lebenserwartung für derzeit 60-Jährige liegt in der BRD bei 21,61 für Männer und 25,11 für Frauen und in Peru sogar bei 24,28 für Männer und 25,91 für Frauen.

Gerade ältere Menschen haben also eine höhere Lebenserwartung in Peru als in der BRD. Das wollen aber die Geiferer in der BRD nicht wahrhaben. Deswegen lügen sie und hetzen sie in ihren BRD-Medien, dass sich die Balken biegen.

Rumpelstilz
24.03.2020, 06:12
So Mauern wird es in der BRD Dank Merkel (und der Umvolkung) wohl auch noch geben.
Solche Mauern findet man bisweilen zuhauf in Lima und Umgebung. Schon in den inneren und umliegenden Bezirken in Lima sind oft Grundstücke von der Grösse eines Fussballfeldes oder noch grösser von einer Mauer umschlossen. Auch bei Pucusana ganz im Süden Limas gibt es kilometerlange Mauern und man sieht eigentlich gar nicht, was da eigentlich umschlossen ist. Jedenfalls sind weder auf der einen Seite dieser Mauern, noch auf der anderen Seite, irgendwelche Hütten, Villen oder sonst etwas, sondern einfach nur Wüste.

Es gibt auch eine riesige Mauer auf dem Bergkamm, wenn man von von Comas nach San Antonio fährt. Da ist auch nichts auf beiden Seiten. Es ist also auch gut möglich, dass irgendwelche Lügenpresse-Fritzen irgendeine Mauer gesucht haben, wo mal rein zufällig eine Armensiedlung ist auf der einen Seite, um einen Hetzbeitrag zu fabrizieren.

Wäre genauso, wenn ich in der BRD aus der Ferne eine Schrebergartensiedlung aufnehme und dann behaupte, das wäre eine Armensiedlung. Das wäre dem Anschein nach auch in vielen Ländern dieser Erde sicher der Fall. Wenn man aber in der BRD lebt, dann weiss man, dass das nicht stimmt. Deswegen vertrete ich hier auch immer vehemment die Auffassung, dass man schon etwas Landeskenntnis haben sollte, bevor solche Dinge beurteilt.

Lord Laiken
24.03.2020, 18:08
"Meine Bonzenblase" ist hier beschrieben: https://www.politikforen.net/showthread.php?176252-Peru-Land-der-Inkas&p=9331993&viewfull=1#post9331993. Diesen Link habe ich im vorherigen Beitrag schon einmal gebracht. Nur kommentierst Du meine Beiträge gar nicht, sondern bringst einfach nur neue Lügen.

Das ist vom Dach meiner "Bonzenblase". Du arroganter Penner würdest ja dort auf keinen Fall wohnen wollen. Von der Mentalität der Einwohner dort, von "ama sua, ama llulla, ama quella", hast Du ja auch null Ahnung. Von "ama llulla" erst recht nicht, wie Deine Beiträge hier beweisen.

https://i.ibb.co/WvMf7h1/Puente-Camote-construccion-IMG-20181011-145126.jpg


Im gleichen Wikipedia steht auch das: "Die ganze Stadt ist, bis auf wenige Ausnahmen, von Einfamilienhäusern mit ein bis drei Stockwerken verschiedener Qualität (vom Villen- bis zum Bastmattenbau) geprägt."

Das kann man ganz leicht selbst überprüfen, dass das eine ganz dümmlche Lüge. Abgesehen von den Immobilien-Portalen im Internet kann man auch youtube bemühen. Da sind Hunderte, wenn nicht tausende von Videos, von denen viele auch Lima aus der Luft zeigen oder es sind Fahrten mit dem Auto, die sich über mehrere Minuten erstrecken. Da sieht man, wie viele hohe Gebäude es in Lima gibt und immer noch gebaut werden. Jedenfalls sind gerade diese Appartment-Hochhäuser sogar typisch für die inneren Distrikte in Lima.

So kann man ganz einfach herausfinden, wie falsch dieser Wikipedia-Artikel ist. Merkwürdigerweise ist dieser Absatz auch ohne Quellen- oder Zeitangaben. Wikipedia kann sich immer herausreden, der Artikel sei von 2005 oder so.

Weiterhin sind hier auch im Peru-Strang die Einkommensverhältnisse nach Distrikten aufgelistet. Da kann man ebenfalls feststellen. dass diese Behauptung "Darüber hinaus sind auf den trockenen Böden an der Peripherie große Elendsviertel entstanden (Pueblos jóvenes = „junge Dörfer“ genannt), in denen heute etwa zwei Drittel der Bevölkerung Limas leben." maximal aus den 90er Jahren des letzten Jahrtausends ist. Das Wort "heute" in diesem Satz ist jedenfalls eine gewaltige Lüge. Das Wikipedia so etwas immer noch so stehen lässt, zeigt auch, dass sog. "Gutmenschen" in Wirklichkeit überhebliche Herrenmenschen sind.

Das, was Lügner wie Dich wurmt, ist dass in Peru die Armutsrate von 58% im Jahre 2004 auf 20% in 2016 gefallen ist.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Poverty_Rate_in_Peru.png/800px-Poverty_Rate_in_Peru.png

Während in Deiner BRD im gleichen Zeitraum die Armutsrate, vor allem die der Kinder, gestiegen ist. Um das zu kaschieren, gehst Du mit Lügen hausieren, um Deine BRD schönzureden. Genauer gesagt, um das Elend, das Deine Bonzen verursachen, die Dich über Hartz IV versorgen, schönzureden. Du bist Teil dieses Systems BRD und das bringst Du ja auch ganz offen hier zum Ausdruck.

In diesem Lügenpresse-Bericht der DW steht u.a. ""We work for minimum salaries on which it is impossible to really survive, ..." Auch das ist Quatsch. Gesetzlicher Mindestlohn ist S/ 930. Ich habe das zwar alles schon mehrfach in meinem Peru-Strang beschrieben, aber hier noch einmal inKurzform.

Ich zahle hier in SMP nahe Puente Camote S/ 300 pro Monat für die Wohnung, die im obigen Link beschrieben ist. Strom und Wasser ist pauschal in der Miete enthalten. D.h. beides ist so günstig, dass viele Hausbesitzer, dafür keine eigenen Zähler installieren, besonders, wenn die Wohnung klein ist. Es gibt aber auch schon Holzhütten auf den Dächern mit Gemeinschaftsbad, die kosten nur S/ 80 im Monat. Da habe ich auch schon übernachtet, bei einer Freundin.

Bei den Lebensmitteln ist Bier sehr teuer. S/ 5 die 630-ml Flasche, aber ein Mittagesssen in einem einfachen Restaurant gibt es hier schon ab S/ 7,50. Fünf Brötchen kosten S/ 1, ein Kilo Kartoffeln gibt es auf der Strasse schon für S/ 1,20. Also, kann ich alleine schon für S/ 600 im Monat überleben. Dann hätte ich noch S/ 330 vom monatlichen Mindestlohn über. Mein Mobilfunkvertrag kostet im Monat S/ 29. Gebrauchte Smartphones gibt es schon ab S/ 60 und No-Name-Smartphones wurden neu eine Zeitlang vom vietnamesischen Mobilfunkbetreiber Bitel schon für S/ 150 verkauft. Die waren also neu und wurden ohne jegliche Vertragsbindung oder sonstige Fallstricke einfach so verkauft. Sogar schon für andere Mobilfunkfirmen freigeschaltet.

Deswegen kann ich nur jedem raten, auch wenn er nicht nach Peru fährt, sondern in ein anderes Land: Einfach die Augen aufmachen und versuchen, zu verstehen, wie die Leute dort unter welchen wirtschaftlichen Bedingungen leben, vor allem dann, wenn diese völlig verschieden sind von denen in der BRD.

In Peru zahlt man auch für Einkünfte aus selbständiger Arbeit keinerlei Steuern bis zu monatlichen Einkünften von S/ 1500 (der Mindestlohn ist S/ 930). Hat man z.B. ein Ladengeschäft, dann zahlt man für dieses Gschäft bis zu Einkünften von S/ 1500 eine monatliche Pauschale von S/ 20. Und jeder, der arbeiten will oder Geld braucht, kann unbürokratisch Geld verdienen. Z.B. Kuchenstücke im Bus verkaufen oder Schokoladentafeln auf der Strasse. Keine Anmeldung, keine Beschränkungen, keine Verfolgung durch Behörden. Und Tatsache ist, die Leute leben davon, ohne sich kaputt zu machen.

Das zeigt auch diese WHO-Studie: https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S0140-6736%2818%2931891-9.

Die Lebenserwartung für Neugeborene liegt in der BRD bei 78,24 für Jungen und 83,01 für Mädchen. In Peru sind es 78,74 für Jungen und 81,89 für Mädchen.

Die Lebenserwartung für derzeit 60-Jährige liegt in der BRD bei 21,61 für Männer und 25,11 für Frauen und in Peru sogar bei 24,28 für Männer und 25,91 für Frauen.

Gerade ältere Menschen haben also eine höhere Lebenserwartung in Peru als in der BRD. Das wollen aber die Geiferer in der BRD nicht wahrhaben. Deswegen lügen sie und hetzen sie in ihren BRD-Medien, dass sich die Balken biegen.
Wenn das schon die Bonzenmatrix ist, dann gute Nacht Peru. Und wenn die Elendsviertel informell sind, können wir davon ausgehen, daß deren Bewohner in deinen Statistiken nicht mitgezählt werden.

https://abload.de/img/buildfsjsp.jpg

Rumpelstilz
24.03.2020, 19:09
Wenn das schon die Bonzenmatrix ist, dann gute Nacht Peru.

Arrogantes BRD-Muffelkopp-Geschwätz. Alles ohne Sinn und Argumente, von Fakten ganz zu schweigen. Ohne Nährwert. Von "sittlich" ganz zu schweigen ...



Und wenn die Elendsviertel informell sind, können wir davon ausgehen, daß deren Bewohner in deinen Statistiken nicht mitgezählt werden.

Dieser Lügendreck Deiner BRD lässt sich doch ganz einfach widerlegen. Wenn die Armutsquote in Peru jetzt 20% beträgt, siehe das Schaubild in meinem obigen Beitrag, dann macht das bei 32 Millionen Einwohnern in Peru nach Adam Riese 32 Millionen mal 0,2 = 6,4 Millionen.

Also angenommen, dass vornehmlich oder ausschliesslich Arme in den Elendsvierteln wohnen, Lima alleine 9 Millionen Einwohner hat, mit Callao alls Ballungsraum 10 Millionen Einwohner, und 2/3 von Lima angeblich Elendsviertel sein sollen, dann sind diese 6,4 Millionen Arme in Peru genau 2/3 der Einwohner des Ballungsraumes Lima/Callao. Das heisst, alle Armen in Peru würden ausschliesslich dort wohnen.

Von den restlichen 22 Millionen Einwohnern ausserhalb des Ballungsraumes Lima/Callao wäre kein einziger arm. D.h. in allen Provinzen Perus würden ausschliesslich Leute oberhalb der Armutsschwelle leben.
:haha:

Wenn Ihr nur rechnen könntet, ihr BRD-Wikipedia- und Antifa-Spacken ...



https://abload.de/img/buildfsjsp.jpg
Hier ging es ja um diesen Satz in Deinem verlogenenen Wikipedia-Artikel: "Die ganze Stadt ist, bis auf wenige Ausnahmen, von Einfamilienhäusern mit ein bis drei Stockwerken verschiedener Qualität (vom Villen- bis zum Bastmattenbau) geprägt."

Es gibt sicher noch zig andere Videos. Hier nur das Erste:


https://www.youtube.com/watch?v=_VcymaSKbpI

Übrigens, in meinem Peru-Strang gibt es doch zig Beiträge, wie sich aus Elendsvierteln ganz normale Stadtbezirke entwickelt haben. Villa el Salvador z.B. war bis 1971 völlige Wüste, wurde nach der illegalen Landnahme staatlichen Grundes, nämlich dieser Wüste, zu einem Elensviertel, dann zu einem ganz normalen Stadtbezirk und heute endet die S-Bahn dort und es gibt Supermärkte und sämtliche Infrastruktur. Leute, die damals völlig mittellos an dieser Landnahme teilgenommen haben, verkaufen heute teilweise ihre Grundstücke mit einem Haus darauf. Ein typisches 120 qm grosses Grundstück kostet mindestens US$ 80.000 in Villa el Salvador. Zeige mir doch einmal in Deiner shittigen BRD, wo ein Mittelloser nur über illegale Landnahme an US$ 80.000 kommen konnte.

Das Gebiet, wo ich wohne, war ja vor zwei Jahrzehnten auch noch ein Elendsviertel, aber eben war. Die ganzen nórdlichen und südlichen Stadtbezirke (= Distrikte) waren Elendsviertel. Hier zum Beispiel in Einkaufszentrum im ehemaligen Elendsviertel Independencia:


https://www.youtube.com/watch?v=mM8kKmb1pN8


https://www.youtube.com/watch?v=6GIb1ID1SlI

Was BRD-ler eben nicht verstehen, ist, dass man sich sehr wohl mit Arbeit aus seiner Armut befreien kann. Gut, in der BRD vielleicht nicht. Scheiss-NWO ... :schlecht:

"Pero sólo sé: luchando trunfaré"


https://www.youtube.com/watch?v=N20vWmVMpBc

Rumpelstilz
25.03.2020, 06:55
Gestern in der Nachmittagszeit mal zum Tottus an der Kreuzung Avenida Japón mit Avenida Canta Callao gelaufen. Fussmarsch in eine Richtung etwas über eine halbe Stunde.

http://www.turismope.com/wp-content/uploads/Open-Plaza-Canta-Callao.jpg

http://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/51/22/04/64/1200x1200/41320369.jpg

http://oohpublicidad.com.pe/uploads/pe/item/8917/open-plaza-canta-callao-sobre-puerta-ingreso-a-tottus-transito-peatonal_1.png

Ein Teil der Übung ist ja Sonne zu tanken und damit Vitamin D, wenn ich schon die ganzen Tage in der Butze sitze, und der andere Teil ist Bewegung an der frischen Luft. Hinzu kommt nun auch, dass diese Filiale von Tottus jetzt schon schon um 17:00 h schliesst und 16:30 h ist letzter Einlass. Normalerweise schliessen die Supermärkte alle hier in Lima erst um 22:00 h und in viele kann man auch noch bis um 22:30 h hineinspazieren.

Gewöhnlich bin ich ja eher ein Nachtmensch und komme immer auf den letzten Drücker. Aber nun muss ich mich erstens an die frühen Schliessungszeiten halten und zweitens ist es vielleicht auch besser, am Nachmittag mit vollen Einkaufstüten zurück nach Hause zu laufen, denn gerade die Wegstrecke zwischen Zuhause und dem Supermarkt führt ja nun nicht durch die beste Gegend von San Martín de Porres und Callao. Viele Leute würden sogar sagen, das sei eine üble Verbrechergegend. Ich habe mir auch schon überlegt, was all die Leute machen, die von ihrer täglichen Arbeit von der Hand in den Mund leben, null Rücklagen haben und nun zwangsweise von ihrer Arbeit ausgeschlossen werden. Die könnten mir schon die Tragetüten mit Essbarem entreissen. Das ist auch ein wichtiger Aspekt, besser tagsüber zu laufen, wo die Strassen nicht ganz so menschenleer sind.

Vor dem Tottus-Markt dann wieder die obligatorische Warteschlange, diesmal etwa eine halbe Stunde. Während ich warte, werde ich dann schon einmal von der etwa Zwanzigjährigen vor mir angequatscht und dann von der etwa Vierzigjährigen hinter mir. Ist mir woanders noch nicht passiert.

Auf dem Parkplatz mehrere Polizisten in Kampfuniform mit Barrett und Sturmgewehr. Draussen auf den Strassen vor der Kreuzung schon einmal zwei Kontrollstellen der Polizei, die etwa jedes zweite Auto kontrollieren, aber niemanden wirklich festhalten, während ich da warte. Einige der Polizisten haben einfache Repetiergewehre geschultert, wohl für den Fall, dass jemand nicht anhalten will.

Beim Eintritt in den Supermarkt dann zwei Dinge, die ich jetzt das erste Mal erlebe. Zuerst ist da eine Frau, die misst mit einem berührungslosem Temperaturmessgerät, ob man Fieber hat. Sehe aber niemanden, der wieder weggeschickt wird. Danach ist dann ein Mann, der einem ein Reinigungsgel auf beide Hände spritzt.

Im Supermarkt selber alle Abteilungen mit Kleidung, Haushaltswaren usw. abgesperrt und mit Schildern versehen, dass der Verkauf dieser Artikel temporär ausgesetzt ist. Toilettenpapier steht überall mannshoch gestapelt auf Paletten herum. Auch ansonsten alle Regale gut bestückt, bei keinen Artikeln sind die Regale leer. Die Preise auch alle dieselben wie immer.

Es sind nur wenige Kassen offen, vor denen sich nun auch wieder lange Schlangen bilden. Ich bin ja aber Ü60, also gehe ich zur "caja preferrencial" für die Gruppe der Ü60, Schwangeren, Behinderten und Leute mit kleinen Kindern. Da sind nur zwei Kunden vor mir.

Danach wieder nach Hause. Auf der Strasse von einer ambulanten Händlerin noch fünf rote Bananen gekauft für S/ 0,50 das Stück. Mit drei Tüten also wieder etwa 30 Minuten Fussmarsch. Aber diesmal "uffbasse", wegen der Tüten. Dass sie nicht in falsche Hände geraten ...
:crazy:

Ist halt eine "gemischte Wohngegend" ...

http://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/01/15/17/83/1200x1200/12057575.jpg

https://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/52/80/12/57/1200x1200/73724024.jpg

https://img10.naventcdn.com/avisos/resize/11/00/56/03/93/40/1200x1200/124811312.jpg

Und noch einmal so nebenbei, wo ich gerade hier Fotos aus dem Internet einstelle. In der Nähe der Avenida Santa Rosa, in der Urbanización Coopip, ... :crazy:, wurde eine Eigentumswohnung im obersten Geschoss für US$ 50.000 angeboten.

http://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/01/15/17/83/1200x1200/21229772.jpg

Der Bürgersteig vor dem Haus ist nur Erde. Deswegen auch nur US$ 50.000 ... :D

houndstooth
25.03.2020, 11:25
[...]
Ich bin ja nicht häufig im Zentrum Limas, [...]
.............................https://images2.imagebam.com/9c/bf/41/693f201338143792.jpg

[...] und ich fahre ja häufig wegen der Arbeit ins Zentrum von Lima.[...]


ooops :))

Deine Beitraege hier sind ob Deiner Freimuetigkeit sehr interessant und lesenswert, geben sie doch einen kleinen Einblick in's taegliche Dasein von Lima.

Man darf vielleicht erwaehnen, dass Lima, mit seinen fast 10Millionen Einwohnern, eigentlich in der Wueste an der Kueste aufgebaut ist. Wo bekommt Lima sein Trinkwasser her ?

Was mir vor 50 Jahren schon in Suedamerika aufgefallen war und z.T. wohl auch jetzt noch existiert, sind die krassen sozialen Gegensaetze, i.e. es gibt sehr sehr Reiche - und die sind echt reich - und dann auch sehr viel Arme - und die sind by any measure echt arm. Lima hat z.B. sehr vornehme Gegenden in denen es sich himmlisch leben laesst .....vorausgesetzt man hat das noetige plata dazu ; San Isidro oder Miraflores etc.

Auf der anderen Seite gibt es endlose shanty towns in Lima . Doch die gleichen Extreme kann man in anderen suedamerikanischen Laendern auch beobachten, Quito, Rio de Janeiro, Bogota etc.

With 9.7 million inhabitants Lima, capital of Peru is the second largest desert city in the world after Cairo. It is a city of contrasts. Lima is surrounded by shantytowns where poverty is rampant, yet many of its suburbs are rich and prosperous, its business district boasts skyscrapers and its shopping malls are ultramodern.

Lima is located on a desert strip that runs from the north to the south of Peru, on the banks of the Rimac River overlooking the shoreline of the Pacific Ocean. http://www.discover-peru.org/lima/

Lord Laiken
25.03.2020, 12:11
http://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/51/22/04/64/1200x1200/41320369.jpg

Die Barackenhauptstadt Lima ist auch auf Google Maps. Abscheulich. Wenn man das mal mit Venezuelas Hauptstadt Caracas vergleicht...

Rumpelstilz
25.03.2020, 18:52
.............................https://images2.imagebam.com/9c/bf/41/693f201338143792.jpg


ooops :))

Der Widerspruch liegt darin begründet, dass ich erstens ein verschiedenes Arbeitspensum habe und zweitens auch eher wie ein typischer Pendler nur den Weg zur Arbeit wahrnehme. Selbst beim Teilzeitjob habe ich nach anfänglich 3 Monaten Vertragslaufzeit jetzt 6 Monate, aber die Arbeitszeiten und auch -Tage variieren erheblich. Ist nicht das Gleiche, aber ähnlich dem, was man in England "zero hours job" nennt, nur das die Arbeitszeiten am Anfang jeden Monats verbindlich für den Rest des Monats festgelegt werden.



Deine Beitraege hier sind ob Deiner Freimuetigkeit sehr interessant und lesenswert, geben sie doch einen kleinen Einblick in's taegliche Dasein von Lima.

Man darf vielleicht erwaehnen, dass Lima, mit seinen fast 10Millionen Einwohnern, eigentlich in der Wueste an der Kueste aufgebaut ist. Wo bekommt Lima sein Trinkwasser her ?

Das werde ich jetzt schon das zweite Mal hier im Forum gefragt, aber ich weiss es nicht. Ich vermute, über Rohrleitungen aus den nahen Anden. Ich sehe nur überall in den äusseren Stadtbezirken hohe Wassertürme, die im Zentrum wohl fehlen. Ich kenne da jedenfalls keinen einzigen.



Was mir vor 50 Jahren schon in Suedamerika aufgefallen war und z.T. wohl auch jetzt noch existiert, sind die krassen sozialen Gegensaetze, i.e. es gibt sehr sehr Reiche - und die sind echt reich - und dann auch sehr viel Arme - und die sind by any measure echt arm. Lima hat z.B. sehr vornehme Gegenden in denen es sich himmlisch leben laesst .....vorausgesetzt man hat das noetige plata dazu ; San Isidro oder Miraflores etc.

Auf der anderen Seite gibt es endlose shanty towns in Lima . Doch die gleichen Extreme kann man in anderen suedamerikanischen Laendern auch beobachten, Quito, Rio de Janeiro, Bogota etc.

With 9.7 million inhabitants Lima, capital of Peru is the second largest desert city in the world after Cairo. It is a city of contrasts. Lima is surrounded by shantytowns where poverty is rampant, yet many of its suburbs are rich and prosperous, its business district boasts skyscrapers and its shopping malls are ultramodern.

Lima is located on a desert strip that runs from the north to the south of Peru, on the banks of the Rimac River overlooking the shoreline of the Pacific Ocean. http://www.discover-peru.org/lima/
Was hier aber nicht gibt, sind Zeltstädte. Es handelt sich dann immer um Holzhäuser. Selbst im Zentrum gibt es auf den Dächern Holzhäuser, die meist mit Gemeinsschafttoiletten vermietet werden.

Zum Beispiel auf dem Video mit dem Verkehrsübungsplatz für die Führerscheinprüfung in Ancón sieht man auf den umliegenden Hügeln Häuser, die in der grossen Mehrzahl aus Holz bestehen. Es gibt dort Strom, aber Wasser nur aus dem Tanklaster. Die Leute haben also zwingend eine Zisterne (meist aus Kunststoff) auf dem Grundstück. Wie Abwasser geregelt ist, weiss ich nicht.

Im Oquendo, wo einer Freundin von mir wohnt, sind viele Häuser auch aus Holz, aber mit Abwasseranschluss und damit ganz normalen Bädern.

Noch Ende der 80er Jahre war auch der Weg vom Flughafen ins Zentrum noch mit Hütten aus Bastmatten gesaümt, aber ich kenne kein Gebiet, wo die ganze Siedlung aus Bastmatten besteht. Ansonsten ist die Frage, was man als "pueblo jóven". "Elendsviertel" oder "shanty town" deklariert. Das Negative an diesen Gebieten ist, dass es nur sehr wenige Geschäfte gibt, auch kaum ambulante Händler, keine Busse und Taxis und die Mototaxis dort recht teuer sind.

Z.B. zu diesem Verkehrsübungsplatz in Ancón kann man zwar mit dem Taxi fahren, aber es warten dort keine Taxis für den Weg zurück. Die Mototaxis sind recht teuer und fahren dann einen etwa zwei bis drei Kilometer nur nächsten Bushaltestelle. Und von meiner Freundin aus dem Oquendo weiss ich, dass diese Mototaxis generell so teuer sind. Auch für die Anwohner dort.

Wichtig ist aber, dass es in all diesen Elendsvierteln eine Entwicklung gibt, wie in einem meiner Beiträge oben am Beispiel von Villa el Salvador beschrieben. Ich persönlich bin lieber in solch einem Viertel als in Distrikten nahe dem Zentrum, wo man sieht, das es keine positive Entwicklung gibt und wo es noch so aussieht, wie vor zwanzig Jahren. Beispiele sind vor allem La Victoria, Teile des Rimac und von Breña oder dem Agustino.

Ich bringe einmal diese Karte aus dem Jahre 2005, wobei ich aber zum wiederholten Male bekräftigen muss, dass die Armutsrate in Peru von 58% im Jahre 2004 auf 20% im Jahre 2016 gefallen ist.

https://image.slidesharecdn.com/apresentaopowerpointmusseques-131010164921-phpapp01/95/estudo-musseque-em-luanda-caso-cazenga-weba-kirimba-04092013-4-638.jpg?cb=1381423833

Rumpelstilz
25.03.2020, 19:09
Die Barackenhauptstadt Lima ist auch auf Google Maps. Abscheulich. Wenn man das mal mit Venezuelas Hauptstadt Caracas vergleicht...
Auf diesem Bild ist doch keine einzige Baracke zu sehen, denn "Baracke" bezeichnet im Deutschen normalerweise ein eingeschossiges Gebäude aus Holz. Desweiteren befindet sich dieser Supermarkt in Callao. Callao grenzt an Lima, ist aber eine eigenständige Gemeinde sogar in einem eigenständigen Departament.

Und wenn es in Caracas so toll ist, dann ziehe Du doch dort hin. Was interessieren mich Deine Voruteile? Ich suche mir meinen Wohnort schon selbst aus nach meinen Kriterien. Ich kann Dir im Detail alle Gründe benennen, weshalb ich nicht in Deiner BRD lebe. Das reicht mir.

Wenn Dir so an diesem Thema oder Deinem Caracas gelegen ist, dann mach doch einen Strang auf: "Schöne Stadte" analog dem Strang "Schöne Frauen". Da kannst Du dann als Arbeitsloser Deine Wunschträume posten.

Flaschengeist
25.03.2020, 19:34
Die Barackenhauptstadt Lima ist auch auf Google Maps. Abscheulich. Wenn man das mal mit Venezuelas Hauptstadt Caracas vergleicht...

Abgelehnt. Jede Stadt hat ihre Ecken. Ghettos oder Barackensiedlungen hast Du in Caracas genauso wie in Lima. Genauso wie beide Städte über ansehnliche koloniale Viertel in der Altstadt verfügen.

Caracas
https://i.ytimg.com/vi/tBxJpJhdQv8/maxresdefault.jpg

Lima
https://www.fredbellomy.com/latinamerica/imagesf-n/limape17.jpg

Lord Laiken
25.03.2020, 22:12
Auf diesem Bild ist doch keine einzige Baracke zu sehen, denn "Baracke" bezeichnet im Deutschen normalerweise ein eingeschossiges Gebäude aus Holz. Desweiteren befindet sich dieser Supermarkt in Callao. Callao grenzt an Lima, ist aber eine eigenständige Gemeinde sogar in einem eigenständigen Departament.

Und wenn es in Caracas so toll ist, dann ziehe Du doch dort hin. Was interessieren mich Deine Voruteile? Ich suche mir meinen Wohnort schon selbst aus nach meinen Kriterien. Ich kann Dir im Detail alle Gründe benennen, weshalb ich nicht in Deiner BRD lebe. Das reicht mir.

Wenn Dir so an diesem Thema oder Deinem Caracas gelegen ist, dann mach doch einen Strang auf: "Schöne Stadte" analog dem Strang "Schöne Frauen". Da kannst Du dann als Arbeitsloser Deine Wunschträume posten.
Von mir aus auch Hauptstadt der fensterlosen Höhlen. Die Satellitenansicht auf Google Maps verschafft jedenfalls einen guten Überblick.
Hat deine Wohnung Fenster?

Lord Laiken
25.03.2020, 22:22
Abgelehnt. Jede Stadt hat ihre Ecken. Ghettos oder Barackensiedlungen hast Du in Caracas genauso wie in Lima. Genauso wie beide Städte über ansehnliche koloniale Viertel in der Altstadt verfügen.

Caracas
https://i.ytimg.com/vi/tBxJpJhdQv8/maxresdefault.jpg

Lima
https://www.fredbellomy.com/latinamerica/imagesf-n/limape17.jpg
Weiß doch jeder. Diese stammen aus der Zeit des Feudalismus. Im Gegensatz zu den anderen Ländern verfügt Venezuela aber über einen sozialen Wohnungsbau. Sogar kleine Häuschen sind drin. Das von Chavez ins Leben gerufene Projekt sieht den Bau von 5 Million Wohnungen bis 2025 vor. Man ist bereits bei über 3 Mio.

https://www.hogaresdelapatria.net/wp-content/uploads/2017/11/Misi%C3%B3n-Vivienda-1150x760.jpg

Rumpelstilz
25.03.2020, 22:43
Von mir aus auch Hauptstadt der fensterlosen Höhlen. Die Satellitenansicht auf Google Maps verschafft jedenfalls einen guten Überblick.
Hat deine Wohnung Fenster?
Dann poste doch so eine Satellitenansicht von Google Maps. Zur Not machste einen Screenshot. Irgendwas jedenfalls, wo man die fensterlosen Höhlen sieht ... :D

Lord Laiken
25.03.2020, 22:51
Dann poste doch so eine Satellitenansicht von Google Maps. Zur Not machste einen Screenshot. Irgendwas jedenfalls, wo man die fensterlosen Höhlen sieht ... :D
https://c8.alamy.com/comp/ggdpbm/lima-peru-may-11-aerial-view-of-the-city-of-lima-with-the-mountains-ggdpbm.jpg

https://c8.alamy.com/comp/gngfr4/lima-peru-may-11-aerial-view-of-the-city-of-lima-with-the-mountains-gngfr4.jpg

Aber du hast meine Frage noch nicht beantwortet.

Rumpelstilz
25.03.2020, 23:14
https://c8.alamy.com/comp/ggdpbm/lima-peru-may-11-aerial-view-of-the-city-of-lima-with-the-mountains-ggdpbm.jpg

https://c8.alamy.com/comp/gngfr4/lima-peru-may-11-aerial-view-of-the-city-of-lima-with-the-mountains-gngfr4.jpg

Aber du hast meine Frage noch nicht beantwortet.
Welche bescheuerte Frage? Ob meine Wohnung Fenster hat? Komm doch einmal nach Lima! Dann ich Dir das zeigen und dann kannst Du selber entscheiden, ob das ein Fenster ist oder nicht.

Und auf den obigen beiden Bildern sieht jeder Blinde, dass die Häuser weder Baracken sind noch Höhlen. Das was Du zeigst, sind auch noch nicht einmal die sog. "Elendsviertel". Das sind sind Gebiete, wo jedes Haus Wasser und Abwasser hat und die Mehrheit sogar Erdgasanschluss.

Das, was Du zeigst, sieht aus der Nähe nämlich so aus:

https://i.ibb.co/WvMf7h1/Puente-Camote-construccion-IMG-20181011-145126.jpg

https://i.ibb.co/xJ1DmM8/Puente-Camote-07072018-02.jpg

Das Braun in Braun kommt daher, weil die Häuser oft nur an der Stirnseite verputzt sind.

Die Wohnungen in diesen Häusern sehen von der Einrichtung schlimmstenfalls so aus:

https://i.ibb.co/GC2w0h8/Guillermo-01.jpg

Külschrank und Computer (auf dem Tisch in der Ecke) haben sie immerhin. Und eine Waschmaschine und Warmwasser in der Dusche auch:

https://i.ibb.co/WspZbCJ/Ba-o-01.jpg

https://i.ibb.co/1Qqj16g/Ba-o-02.jpg

Bleibt dann noch die Frage, was all die Venezolaner, im Juni 2019 etwa 820.000, in Peru suchen. Sind das alles Höhlenforscher, so wie Du, oder was suchen die in Peru? Deine schicken Appartement-Wohnungen scheinen sie nicht zu mögen ...
:?

Lord Laiken
25.03.2020, 23:22
Welche bescheuerte Frage? Ob meine Wohnung Fenster hat? Komm doch einmal nach Lima! Dann ich Dir das zeigen und dann kannst Du selber entscheiden, ob das ein Fenster ist oder nicht.

Und auf den obigen beiden Bildern sieht jeder Blinde, dass die Häuser weder Baracken sind noch Höhlen. Das was Du zeigst, sind auch noch nicht einmal die sog. "Elendsviertel". Das sind sind Gebiete, wo jedes Haus Wasser und Abwasser hat und die Mehrheit sogar Erdgasanschluss.

Das, was Du zeigst, sieht aus der Nähe nämlich so aus:

https://i.ibb.co/WvMf7h1/Puente-Camote-construccion-IMG-20181011-145126.jpg

https://i.ibb.co/xJ1DmM8/Puente-Camote-07072018-02.jpg

Das Braun in Braun kommt daher, weil die Häuser oft nur an der Stirnseite verputzt sind.

Die Wohnungen in diesen Häusern sehen von der Einrichtung schlimmstenfalls so aus:

https://i.ibb.co/GC2w0h8/Guillermo-01.jpg

Külschrank und Computer (auf dem Tisch in der Ecke) haben sie immerhin. Und eine Waschmaschine und Warmwasser in der Dusche auch:

https://i.ibb.co/WspZbCJ/Ba-o-01.jpg

https://i.ibb.co/1Qqj16g/Ba-o-02.jpg

Bleibt dann noch die Frage, was all die Venezolaner, im Juni 2019 etwa 820.000, in Peru suchen. Sind das alles Höhlenforscher, so wie Du, oder was suchen die in Peru? Deine schicken Appartement-Wohnungen scheinen sie nicht zu mögen ...
:?
Nee, die Elendsviertel sind noch mal eine ganz andere Höhlennummer. Also gut, einige der "Häuser" haben sogar Fenster, die Mehrzahl aber nur Löcher. Was die Escualidos betrifft, die sind auf die Propaganda hereingefallen.

https://www.thenewhumanitarian.org/news-feature/2020/02/13/Venezuelan-migrants-xenophobia-Latin-America

Flaschengeist
25.03.2020, 23:45
https://c8.alamy.com/comp/ggdpbm/lima-peru-may-11-aerial-view-of-the-city-of-lima-with-the-mountains-ggdpbm.jpg

https://c8.alamy.com/comp/gngfr4/lima-peru-may-11-aerial-view-of-the-city-of-lima-with-the-mountains-gngfr4.jpg

Aber du hast meine Frage noch nicht beantwortet.



Das sieht weniger nach Armut aus, sondern eher nach gepflegten Mittelstand der 80er Jahre in Deutschland z. b Eisenbahnersiedlungen - rechnet man das mal auf Latino-Verhältnisse um. Gepflegte Wohnung in 2 oder 4 Parteienhaus, Garten/-Anteil , Balkon, Wasser, Strom, Innenklo, eigener Parkplatz. Was willst Du mehr?

Rumpelstilz
25.03.2020, 23:47
Abgelehnt. Jede Stadt hat ihre Ecken. Ghettos oder Barackensiedlungen hast Du in Caracas genauso wie in Lima. Genauso wie beide Städte über ansehnliche koloniale Viertel in der Altstadt verfügen.

Caracas
https://i.ytimg.com/vi/tBxJpJhdQv8/maxresdefault.jpg

Lima
https://www.fredbellomy.com/latinamerica/imagesf-n/limape17.jpg
Dieser Troll offenbart jedoch auch Einiges, was recht interessant ist.

Obwohl ich vorher sogar noch mahnte:


[...]
Im Endeffekt schneidet Ihr Euch nur ins eigene Fleisch. Wieso sind gerade die Mainstreammedien in der BRD auf diese dümmliche Hetze mit "lückenhafter" Berichterstattung bedacht? Damit sich der Bürger in dieser EU sagt: "immer noch besser als woanders".

[...]

gibt er dann folgendes preis:


[...] So fehlerhaft die BRD uns auch erscheinen mag, ein Blick auf Peru läßt die Sache in einem ganz anderen Licht erscheinen.
Das ist diese Staatstreue zur BRD, die andere Pseudo-Linke hier im Forum auch ständig wiederholen.

Das war auch der Grund, weshalb ich es im Venezuela-Strang kritisiert habe, Kolumbien so einfach niederzumachen.

Diese Geschichten der NWO-Mainstream-Medien von "Hunger, Krieg, Not und Elend" auf dieser Welt dienen in erster Linie zu folgendem:

1)
Die Zustände in der BRD sollen entschuldigt werden. Der Bürger soll denken: "Ist zwar schlecht, aber es gibt nichts Besseres".

2)
Die Umvolkung soll beschönigt werden. Man hilft ja nur bitterarmen Menschen.

Desweiteren in der Argumentation das Gleiche wie bei allen Pseudo-Linken. Polemik auf der emotionalen Ebene ohne Zahlen oder Sachargumente. Zahlen wie "40% aller Kolumbianer leben in Armut" werden auch auf mehrmalige Nachfrage weder mit auch nur einer Quelle belegt oder erklärt oder sonstwie ernst genommen.

Faktenresistenz. Diese Schaubild kommt auch aus Wikipedia. Aber aus der engl. Ausgabe. Auch hierzu nicht ein Kommentar, sondern stattdessen nur Gestotter wie "Bonzenblase", "Hauptstadt der fensterlosen Höhlen" usw.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Poverty_Rate_in_Peru.png/800px-Poverty_Rate_in_Peru.png

Desweitern kommt hier eine unglaubliche politische Naivität zum Vorschein. Leute ohne Kenntnis des Lebens ausserhalb ihrer eigenen BRD-Blase schliessen einfach von den Verhältnissen in der BRD auf den Rest der Welt.

Als ich etwa zwanzig Jahre alt war, mein Portugiesisch noch besser war als mein Spanisch, und ich nicht im Traum daran dachte, jemals aus der BRD auszuwandern und am wenigsten nach Peru, las ich auch einmal irgendwo in Strategic Studies oder so, dass das Militärgerät in Peru fast ausschliesslich aus der UdSSR stammte. Also dachte ich mir, dass dieses Land wohl irgendwie dem sozialistischen Block zuzuordnen sei. Mit solch einer Klein-Mäxchen-Denke kommt man jedoch nicht weit. Die Pseudo-Linken in der BRD leben in der Hauptsache von augenscheinlicher Symbolik und einfachen Kategorisierungen.

Lord Laiken
26.03.2020, 00:05
Das sieht weniger nach Armut aus, sondern eher nach gepflegten Mittelstand der 80er Jahre in Deutschland z. b Eisenbahnersiedlungen - rechnet man das mal auf Latino-Verhältnisse um. Gepflegte Wohnung in 2 oder 4 Parteienhaus, Garten/-Anteil , Balkon, Wasser, Strom, Innenklo, eigener Parkplatz. Was willst Du mehr?
Wo sind denn da die Fenster, die Autos? Reinstes Arbeiterelend.

Lord Laiken
26.03.2020, 00:11
Das ist diese Staatstreue zur BRD, die andere Pseudo-Linke hier im Forum auch ständig wiederholen.

Das war auch der Grund, weshalb ich es im Venezuela-Strang kritisiert habe, Kolumbien so einfach niederzumachen.

Diese Geschichten der NWO-Mainstream-Medien von "Hunger, Krieg, Not und Elend" auf dieser Welt dienen in erster Linie zu folgendem:

1)
Die Zustände in der BRD sollen entschuldigt werden. Der Bürger soll denken: "Ist zwar schlecht, aber es gibt nichts Besseres".

2)
Die Umvolkung soll beschönigt werden. Man hilft ja nur bitterarmen Menschen.

Desweiteren in der Argumentation das Gleiche wie bei allen Pseudo-Linken. Polemik auf der emotionalen Ebene ohne Zahlen oder Sachargumente. Zahlen wie "40% aller Kolumbianer leben in Armut" werden auch auf mehrmalige Nachfrage weder mit auch nur einer Quelle belegt oder erklärt oder sonstwie ernst genommen.

Faktenresistenz. Diese Schaubild kommt auch aus Wikipedia. Aber aus der engl. Ausgabe. Auch hierzu nicht ein Kommentar, sondern stattdessen nur Gestotter wie "Bonzenblase", "Hauptstadt der fensterlosen Höhlen" usw.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Poverty_Rate_in_Peru.png/800px-Poverty_Rate_in_Peru.png

Desweitern kommt hier eine unglaubliche politische Naivität zum Vorschein. Leute ohne Kenntnis des Lebens ausserhalb ihrer eigenen BRD-Blase schliessen einfach von den Verhältnissen in der BRD auf den Rest der Welt.

Als ich etwa zwanzig Jahre alt war, mein Portugiesisch noch besser war als mein Spanisch, und ich nicht im Traum daran dachte, jemals aus der BRD auszuwandern und am wenigsten nach Peru, las ich auch einmal irgendwo in Strategic Studies oder so, dass das Militärgerät in Peru fast ausschliesslich aus der UdSSR stammte. Also dachte ich mir, dass dieses Land wohl irgendwie dem sozialistischen Block zuzuordnen sei. Mit solch einer Klein-Mäxchen-Denke kommt man jedoch nicht weit. Die Pseudo-Linken in der BRD leben in der Hauptsache von augenscheinlicher Symbolik und einfachen Kategorisierungen.
Deine Rückschlüsse sind kein bisschen logisch. Die Linken in der BRD faseln viel vom Sozialismus, aber es geht nur um mehr Hartz, buttfuck und Multikulti. Das wars. Was sollte ich damit zu tun haben? Ich unterstütze jene, die sich wirklich bemühen, die Situation der Bürger zu verbessern.

Rumpelstilz
26.03.2020, 00:21
Deine Rückschlüsse sind kein bisschen logisch. Die Linken in der BRD faseln viel vom Sozialismus, aber es geht nur um mehr Hartz, buttfuck und Multikulti. Das wars. Was sollte ich damit zu tun haben? Ich unterstütze jene, die sich wirklich bemühen, die Situation der Bürger zu verbessern.
Natürlich ... De Reduzierung der Armutsrate von 58% auf 20% in nur 12 Jahren trittst Du in den Dreck. Über Arme machst Du Dich lustig.

Flaschengeist
26.03.2020, 00:26
Wo sind denn da die Fenster, die Autos? Reinstes Arbeiterelend.
Ich zähle bei jedem "Haus" geschmeidige 4, 6 oder 9 Fenster auf der Frontseite.

Lord Laiken
26.03.2020, 00:38
Natürlich ... De Reduzierung der Armutsrate von 58% auf 20% in nur 12 Jahren trittst Du in den Dreck. Über Arme machst Du Dich lustig.
Deine Statistiken sind unglaubwürdig, da sie offenbar die Elendsviertel außen vor lassen. Sie stammen ja auch von der Regierung und sind nicht unabhängig verifiziert.

Rumpelstilz
26.03.2020, 00:39
Heute war ich wieder einmal bei PlazaVea in der Avenida Mayolo. Diesmal war jedoch die Warteschlange für den Einlass etwa dreimal so lang wie letztes Mal. Letztes Mal habe ich 20 Minuten gewartet. Also bin ich weiter marschiert in Richtung Panamericana, Einkaufszentrum MegaPlaza, um einmal zu "eruieren", was dort so passiert. Das sind auch nur zwanzig Minuten zu Fuss. Früher habe ich mich da immer verlaufen und musste Google Maps zu Hilfe nehmen. Heute konnte ich da zielstrebig meinen Weg finden, durch die Krise gestählt ...

Busse fahren ja noch, wenn auch die privaten Buslinien nur noch mit einem Viertel ihrer Busse unterwegs sind. Die Panamericana von der Fussgängerbrücke:

https://i.ibb.co/F6BqMCc/IMG-20200325-155454.jpg

Das Einkaufszentrum ist geschlossen.

https://i.ibb.co/mFxMBLv/IMG-20200325-155508.jpg

Der Eingang zu Tottus ist aber ebenirdig.

https://i.ibb.co/8zjvj7v/IMG-20200325-155546.jpg

Und siehe da, hier ist überhaupt keine Warteschlange. Liegt vielleicht auch daran, dass auf der anderen Seite des Einkaufszentrums kein Wohngebiet ist, sondern ein Industriegebiet und ein Freibad und ähnliches.

In diesem Tottus wird auch nicht die Stirntemperatur gemessen und antibakterielles Gel gibt es nur zur Selbstbedienung. Aber auch hier schliesst der Supermarkt schon um 17:00 h, letzter Einlass um 16:30 h. Im Supermarkt selbst auch das gewöhnliche Angebot zu den gewöhnlichen Preisen, nur auffällig viele Polizisten meist in Gruppen. Auch Polizisten mit Helm und Schlagstock am Gürtel ...

Nahe der Kreuzung Avenida Universitaria mit Avenida Izaguirre macht das Militär jetzt Verkehrskontrollen in beide Richtungen.

Lord Laiken
26.03.2020, 00:40
Ich zähle bei jedem "Haus" geschmeidige 4, 6 oder 9 Fenster auf der Frontseite.
Du meinst Löcher. Ich rede von Fenstern. Die haben einen Rahmen, der im besten Fall ein Doppelglas umfaßt und sich öffnen und schließen läßt.

https://bilder.t-online.de/b/57/98/39/90/id_57983990/tid_da/wenn-sie-guenstige-aber-hochwertige-fenster-suchen-bieten-sich-modelle-auf-kunststoff-an-.jpg

Rumpelstilz
26.03.2020, 00:44
Du meinst Löcher. Ich rede von Fenstern. Die haben einen Rahmen, der im besten Fall ein Doppelglas umfaßt und sich öffnen und schließen läßt.

https://bilder.t-online.de/b/57/98/39/90/id_57983990/tid_da/wenn-sie-guenstige-aber-hochwertige-fenster-suchen-bieten-sich-modelle-auf-kunststoff-an-.jpg
Wieso brauchst Du Doppelglas in den Tropen?
:?

Aber in Venezuela gibt es jetzt trotzdem Doppelglas? :D

Flaschengeist
26.03.2020, 00:50
Du meinst Löcher. Ich rede von Fenstern. Die haben einen Rahmen, der im besten Fall ein Doppelglas umfaßt und sich öffnen und schließen läßt.

https://bilder.t-online.de/b/57/98/39/90/id_57983990/tid_da/wenn-sie-guenstige-aber-hochwertige-fenster-suchen-bieten-sich-modelle-auf-kunststoff-an-.jpg


Wenns geht nach Din Norm oder wie? Doch nicht in Lateinamerika

Dichtungssystem und Sicherheitsverriegelung
Standardfenster sind allgemein in zwei verschiedenen Größen (1,23 m x 1,48 m und 1,48 m x 2,18 m) erhältlich. Trotz Normgröße unterscheiden sie sich je nach Fertigungsmaterial in ihrer Einbautiefe sowie ihrem Dichtungs- und Sicherheitssystem. So besitzen Standardfenster aus Kunststoff eine Einbautiefe von 70 cm, Aluminiumfenster dagegen 72 cm und Holzfenster 78 cm.
https://www.fensterversand.com/standardfenster.php

Aber Hallo!

Lord Laiken
26.03.2020, 00:53
Wieso brauchst Du Doppelglas in den Tropen?
:?

Aber in Venezuela gibt es jetzt trotzdem Doppelglas? :D
Schützt gegen Lärm, aber Autos haben die ja eh nicht. In so fern hast du natürlich Recht. Was mampfen die in den Elendsvierteln eigentlich? Soviel Reste kanns ja nicht geben bei einer 2/3 Mehrheit. Oder doch? Haben sich die Bonzen 99 % des Wohlstands gekrallt?

Rumpelstilz
26.03.2020, 00:54
Deine Statistiken sind unglaubwürdig, da sie offenbar die Elendsviertel außen vor lassen. Sie stammen ja auch von der Regierung und sind nicht unabhängig verifiziert.
Warum lügst Du ständig?

https://www.derstandard.at/story/2000041916994/peru-neuer-praesident-neue-hoffnungen

"Laut Jahresbericht zur Armut in Lateinamerika des Instituts für Sozialstatistik Cepal (Wirtschaftskommission für Amerika und die Karibik) sank die Armut von 57,7 Prozent im Jahr 2001 auf 22,7 Prozent im Jahr 2014."

Hast Du noch weitere Lügen und mehr Quatsch über Höhlen und sozialistische Doppelglasfenster in den Tropen auf Lager?
:D

Und was versteht Klein-Mäxchen unter "unabhängig verifiziert"? Von Dir oder Deiner "deutschen" NWO-Wikipedia "unabhängig" verifiziert?

Lord Laiken
26.03.2020, 00:56
Wenns geht nach Din Norm oder wie? Doch nicht in Lateinamerika

Dichtungssystem und Sicherheitsverriegelung
Standardfenster sind allgemein in zwei verschiedenen Größen (1,23 m x 1,48 m und 1,48 m x 2,18 m) erhältlich. Trotz Normgröße unterscheiden sie sich je nach Fertigungsmaterial in ihrer Einbautiefe sowie ihrem Dichtungs- und Sicherheitssystem. So besitzen Standardfenster aus Kunststoff eine Einbautiefe von 70 cm, Aluminiumfenster dagegen 72 cm und Holzfenster 78 cm.
https://www.fensterversand.com/standardfenster.php

Aber Hallo!
Du kannst doch froh sein dort nicht hausen zu müssen. Für Rumpelstilz sind auch Drogenkartelle mit Kindersoldaten nichts Verwerfliches. Seine Messlatte ist also nicht besonders hoch.

Lord Laiken
26.03.2020, 00:58
Warum lügst Du ständig?

https://www.derstandard.at/story/2000041916994/peru-neuer-praesident-neue-hoffnungen

"Laut Jahresbericht zur Armut in Lateinamerika des Instituts für Sozialstatistik Cepal (Wirtschaftskommission für Amerika und die Karibik) sank die Armut von 57,7 Prozent im Jahr 2001 auf 22,7 Prozent im Jahr 2014."

Hast Du noch weitere Lügen und mehr Quatsch über Höhlen und sozialistische Doppelglasfenster in den Tropen auf Lager?
:D

Und was versteht Klein-Mäxchen unter "unabhängig verifiziert"? Von Dir oder Deiner "deutschen" NWO-Wikipedia "unabhängig" verifiziert?
Dann hat also ein Institut festgestellt, daß noch mehr Leute aus den Armen- in die Elendsviertel umgezogen sind. Bravo.

Flaschengeist
26.03.2020, 01:00
Du kannst doch froh sein dort nicht hausen zu müssen.
Ich gebe mir das regelmässig


Für Rumpelstilz sind auch auch Drogenkartelle mit Kindersoldaten nichts Verwerfliches. Seine Messlatte ist also nicht besonders hoch.
Drogen & Kinderleichen - erinnert an Assad. Nicht das es die nicht gäbe aber bist Du auf den US-Propaganda-Feldzug aufgesprungen? Wer finanziert die südamerikanischen Drogenbosse?

Lord Laiken
26.03.2020, 01:02
Ich gebe mir das regelmässig
Muß ja Wahnsinn sein.



Drogen & Kinderleichen - nicht das es die nicht gäbe, bist Du auf den US-Propaganda-Feldzug aufgesprungen?
Lies doch einfach was Rumpl dazu schreibt.

Lord Laiken
26.03.2020, 01:03
Warum lügst Du ständig?

https://www.derstandard.at/story/2000041916994/peru-neuer-praesident-neue-hoffnungen

"Laut Jahresbericht zur Armut in Lateinamerika des Instituts für Sozialstatistik Cepal (Wirtschaftskommission für Amerika und die Karibik) sank die Armut von 57,7 Prozent im Jahr 2001 auf 22,7 Prozent im Jahr 2014."

Hast Du noch weitere Lügen und mehr Quatsch über Höhlen und sozialistische Doppelglasfenster in den Tropen auf Lager?
:D

Und was versteht Klein-Mäxchen unter "unabhängig verifiziert"? Von Dir oder Deiner "deutschen" NWO-Wikipedia "unabhängig" verifiziert?
NWO sind nur deine Elendsviertel. Du hast NWO pur.

Rumpelstilz
26.03.2020, 01:07
Dann hat also ein Institut festgestellt, daß noch mehr Leute aus den Armen- in die Elendsviertel umgezogen sind. Bravo.
Lies einfach den eingestellten Link. Wieso soll ich ständig Deinen Lügen hinterherlaufen? Hast Du jetzt einmal die ganzen Beiträge gezählt, in denen Du nur Deine Lügen raushaust?


https://www.youtube.com/watch?v=EoZ5-I7zLBw

Lord Laiken
26.03.2020, 01:13
Lies einfach den eingestellten Link. Wieso soll ich ständig Deinen Lügen hinterherlaufen? Hast Du jetzt einmal die ganzen Beiträge gezählt, in denen Du nur Deine Lügen raushaust?


https://www.youtube.com/watch?v=EoZ5-I7zLBw
Hab jetzt mal den Standard-Artikel überflogen, da steht nur was von Versagerregierungen, Rezession, Wendehälsen, die alles versprechen, um gewählt zu werden.

Rumpelstilz
26.03.2020, 01:20
Ich gebe mir das regelmässig


Drogen & Kinderleichen - erinnert an Assad. Nicht das es die nicht gäbe aber bist Du auf den US-Propaganda-Feldzug aufgesprungen? Wer finanziert die südamerikanischen Drogenbosse?
Ja, interessant, was hier der Grund für die Aufregung ist:


[...] So fehlerhaft die BRD uns auch erscheinen mag, ein Blick auf Peru läßt die Sache in einem ganz anderen Licht erscheinen.

"so fehlerhaft die BRD uns auch erscheinen mag" :crazy:

Rumpelstilz
26.03.2020, 01:35
NWO sind nur deine Elendsviertel. Du hast NWO pur.
NWO ist vor allem Kulturmarxismus. Wo ist die Familie intakt? Wo gibt es Genderismus, Homoehe? Wo verarmt die Gesellschaft? Wo steigt der Wohlstand rapide? In der BRD? In Peru?

NWO ist Zerstörung der Nationalstaaten, der Traditionen, des Völkischen.

In Peru wird das Nationale zerstört? Die Traditionen? Das Völkische? Hier peruanische Mädchen bei der Berliner Love Parade?


https://www.youtube.com/watch?v=GxdtcKn0-Mw

Lord Laiken
26.03.2020, 04:15
NWO ist vor allem Kulturmarxismus. Wo ist die Familie intakt? Wo gibt es Genderismus, Homoehe? Wo verarmt die Gesellschaft? Wo steigt der Wohlstand rapide? In der BRD? In Peru?

NWO ist Zerstörung der Nationalstaaten, der Traditionen, des Völkischen.

In Peru wird das Nationale zerstört? Die Traditionen? Das Völkische? Hier peruanische Mädchen bei der Berliner Love Parade?


https://www.youtube.com/watch?v=GxdtcKn0-Mw
Ich steh dann doch eher auf brasilianische Mädchen (aber nicht auf "brasilianische Ärsche"). Du lebst doch auf dem freizügigsten Kontinent der Welt. Wie passt das mit deinem konservativen Weltbild zusammen?