PDA

Vollständige Version anzeigen : Peru - Land der Inkas



Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7

ladydewinter
14.02.2018, 19:10
Ich bin ihnen zu moralisch verkommen. Oder auch zu "typisch". Frauen echauffieren sich hier über ihre männlichen Volksgenossen und bezeichnen sie gerne als "Weiberhelden und Säufer". "Mujeriegos y borrachos", so eine Art Standard-Klischee hier.

Erzähl mal mehr ,das intressiert mich. Du wirst also für Moralisch verkommen gehalten,oh lalala

Rumpelstilz
14.02.2018, 19:11
Alle Frauen der Welt mögen den Liebhaber, der geniest und schweigt.
Ach ja. Das haben dir die Frauen der Welt so offenbart? Ich bin nicht so bewandt in der Welt und kenne in der Hauptsache nur die BRD, England und Peru.

Ich möchte mich nicht dauernd wiederholen, aber lies vielleicht noch einmal die Beiträge #491 und #492. Die sollten je nach Einstellung sogar noch auf der gleichen Seite dieses Stranges sein.

Rumpelstilz
14.02.2018, 19:14
Erzähl mal mehr ,das intressiert mich. Du wirst also für Moralisch verkommen gehalten,oh lalala
Das Erzählen beginnt etwa so ab Beitrag #475.

Ansonsten hole ich gerne auch gerne jemanden vom Flughafen ab. :D

Rikimer
14.02.2018, 21:09
Er hat ihre Avancen zurück gewiesen. Rumpelstilz ist ein begehrter und potenter Mann. Aber alle kann er nicht beglücken. Nichts können Frauen weniger vertragen, wie Körbe,

Frauen haben ihren Platz zu wissen. Nämlich den unter einem Mann. Ich bin eiskalt zu Frauen. Und sehe keinen Grund diesen hinterzulaufen. Ich verstehe auch nicht, wie man in der Welt wild herum vögeln kann, gleich ob von Mann oder einer Frau ausgehend.

Nein, die Welt ist grösser und phantastischer als ein lächerliches Weib, welches per kosmischer Ordnung eh unter einem Mann steht.

Nationen, welche ihre Energie aufs Ficken als Lebenszweck konzentrieren haben keine grosse Zukunft.

cornjung
15.02.2018, 11:49
Frauen haben ihren Platz zu wissen. Nämlich den unter einem Mann. Ich bin eiskalt zu Frauen. Nein, die Welt ist grösser und phantastischer als ein lächerliches Weib, welches per kosmischer Ordnung eh unter einem Mann steht. Nationen, welche ihre Energie aufs Ficken als Lebenszweck konzentrieren haben keine grosse Zukunft.
Welche Nationen haben den ihre Energie aufs Ficken konzentriert, und welche Nationen haben denn eine grosse Zukunft ?

Kikumon
15.02.2018, 16:09
Frauen haben ihren Platz zu wissen. Nämlich den unter einem Mann. Ich bin eiskalt zu Frauen. Und sehe keinen Grund diesen hinterzulaufen. Ich verstehe auch nicht, wie man in der Welt wild herum vögeln kann, gleich ob von Mann oder einer Frau ausgehend.

Nein, die Welt ist grösser und phantastischer als ein lächerliches Weib, welches per kosmischer Ordnung eh unter einem Mann steht.

Samma, bistde Moslem?

Rumpelstilz
15.02.2018, 16:20
.. und woran liegt es , daß man so viel rumvögelt ???


Attraktive Mädels, potente Männer. Abwechslung fördert den Appetit. Monogamie immer mit der Emanzen- Mutti in Birkenstock und Schlabberlook, dafür mit den inneren Werten, führt zu Monotonie und Viagra. Im übrigen wird hier auch gevögelt, nur manche wissen es nicht, oder haben es verlernt. Gut, die essen dafür mehr.

[...]
Habe gerade in einer WhatsApp, die eigentlich seriöseren Zwecken dient, mal wieder dieses lustige Foto gefunden. "Esto es amor, el resto es basura" = "Das ist Liebe, der Rest ist Müll"

https://image.ibb.co/dYjnfn/camion_de_basura.jpg

Rikimer
15.02.2018, 18:17
Samma, bistde Moslem?

Wie kommst denn auf diese absurde Idee? :?

Kikumon
15.02.2018, 18:18
Wie kommst denn auf diese absurde Idee? :?

Ich habe zitiert, worauf ich mich bezog;)

Rikimer
15.02.2018, 18:23
Welche Nationen haben den ihre Energie aufs Ficken konzentriert, und welche Nationen haben denn eine grosse Zukunft ?

Es geht ums jetzt. Die Ostasiaten setzen ihre Energie intelligenter ein und werden uns deshalb zurecht überflügeln, während wir herabsinken. Wenn du sehen willst, wie es anders herum ist, schau dir Afrika an. Wobei selbst einige schwarzafrikanische Staaten den islamisch-arabischen Staaten davoneilen. Was wiederum zeigt, das es nur ein Faktor in dieser komplexen Welt ist.

Rikimer
15.02.2018, 18:48
Ich habe zitiert, worauf ich mich bezog;)

Worauf genau beziehst du dich? In einer Partnerschaft steht eine Frau normalerweise unter einem Mann. Oder warum unterwirft sich eine Frau in einer Beziehung automatisch einem Mann, sofern dieser dominant ist und kein Feministin, wie etwa Justin Trudeau oder den unmännlichen Typen, welche im englischen "soy boy" oder "cuckold"genannt werden.

https://pbs.twimg.com/media/DLQ8kccWAAAqHEP?format=jpg

Eine Frau kann noch so aggressiv, noch so dominant und einschüchternd sein, wenn sie eine Beziehung in Partnerschaft zu einem echten Mann sucht, so wird sie zahm wie ein Kätzchen und unterwirft sich ihm total. Sie gibt ab, was sie vordem repräsentiert hat nach aussen und übergibt es ihrem Mann. Das habe ich so oft beobachten können.

Warum ist dem so? Zwar behaupten moderne Frauen, Feministen etc. sie wollen eine Partnerschaft auf Augenhöhe, Gleichberechtigung, Herrschaft, Selbstbestimmung etc. Aber wenn ein Mann den Fehler begeht dieser Mode des Zeitgeistes zu folgen, erntet er nur Verachtung, das Fehlen von jeglichem Respekt von Frauen.

Warum ist dem so? Wenn es nicht ewig gültige kosmische Regeln gibt, gegen welche man nicht verstossen darf, will man ein einigermassen erfülltes Leben führen.

Sitting Bull
15.02.2018, 22:17
Öffentlich und mit vor allem mit Fremden geht hier gar nichts ab. Dazu ist hier die Öffentlichkeit viel zu konservativ und zu katholisch. Ich bin sogar schon zweimal angesprochen worden, wir sollten die Küsserei in unseren eigenen vier Wänden fortsetzen. Und das war in einem Lokal, einer besseren Kaschemme, wo es nichts zu essen, sondern nur zu trinken gibt. Das erweiterte Argument war dann, dass Kinder beim Vorbeigehen in diese Kaschemme gucken könnten und durch die Küsserei irretiert werden könnten ...


Das ist mir auch erst hier aufgefallen. Gerade Frauen, die eigentlich strikt monogam denken, die also einen Mann in einer Zweierbeziehung für sich alleine haben wollen, scheinen von promisken Männern geradezu angezogen zu werden. Ich vermute, die denken, wenn der mehrere Frauen, Freundinnen, usw. hat, dann muss der ganz toll sein. Entweder spendabel, oder ein guter Liebhaber, oder was auch immer. Denn eigentlich müssten sie ja promiske, also untreue, Männer verabscheuen.

Sind aber auch nicht alle so. Hier sind jede Menge Nachbarinnen, die grüssen mich nicht mehr oder nur schroff oder ironisch. Auf der anderen Seite sorgen gerade die mit ihren aufgebauschten Geschichten dafür, dass der Nachschub an neugierigen Frauen nicht ausbleibt.

Es ist halt so Rumpel , dass einige Männer eben besser bei Frauen ankommen.Die sind dann lockerer drauf und wohl nicht so verklemmt wie andere.Mache Männer sind einfach Trottel und bekommen kaum einen Ton heraus , wenn sie vor einer attraktiven Faru stehen. Wenn du zu einer Party oder in einen Club mit einem tollen Weib reinschneist,richten sich alle Blicke der anwesenden Frauen zuerst auf deine Begleitung.Erst danach auf dich. Achte drauf ,ist immer so. Sind dann einige schwer beeindruckt von deiner Begleitung ,erkennst du als Mann schnell ein vertikales Lächeln in deiner Richtung.Mitunter ist es dann schon schwer ,nicht überheblich zu werden.Es läßt sich immer besser plaudern ,wenn man seit der Pubertät nie einen sexuellen Notstand hatte.
Genieße weiterhin fröhlich den Austtausch von Körperflüssigkeiten ,deine Prostata wird es dir danken.

Politikqualle
15.02.2018, 22:27
Es ist halt so Rumpel , dass einige Männer eben besser bei Frauen ankommen.. ... was hast du von einer hübschen Frau , die dumm ist und die du nur als Vorzeigeobjekt benutzen kannst ... gut OK einige Zeit für die Anregung der Prostata ..

Politikqualle
15.02.2018, 22:30
Welche Nationen haben den ihre Energie aufs Ficken konzentriert, und welche Nationen haben denn eine grosse Zukunft ?.. ein Blick ins Internet verrät dir, welche Länder die meisten Kinder hat und die ärmste Lebensqualität ..

LOL
15.02.2018, 22:31
... was hast du von einer hübschen Frau , die dumm ist und die du nur als Vorzeigeobjekt benutzen kannst ... gut OK einige Zeit für die Anregung der Prostata ..
Man merkt doch gleich, dass du nie mit ner hübschen Frau zusammen warst, sonst wüsstest du, dass die meisten hübschen Frauen zusätzlich auch sehr intelligent sind...

Politikqualle
15.02.2018, 22:33
Man merkt doch gleich, dass du nie mit ner hübschen Frau zusammen warst, sonst wüsstest du, dass die meisten hübschen Frauen zusätzlich auch sehr intelligent sind... .. kann und will ich nicht ausschließen , aber das Gegenteil auch nicht ...

Flaschengeist
15.02.2018, 22:34
...sonst wüsstest du, dass die meisten hübschen Frauen zusätzlich auch sehr intelligent sind...
Von Deiner Warte aus mag das sicherlich zutreffen.
:lupe:

LOL
15.02.2018, 22:38
Von Deiner Warte aus mag das sicherlich zutreffen.
Richtig, als erfahrener Hetero weiss ich das - wie es bei deinesgleichen Schwulen ist, weiss ich natürlich weniger...

Sitting Bull
15.02.2018, 23:00
... was hast du von einer hübschen Frau , die dumm ist und die du nur als Vorzeigeobjekt benutzen kannst ... gut OK einige Zeit für die Anregung der Prostata ..

Also ich steige lieber mit einer hübschen Frau in die Kiste ,als mit einem Mauerblümchen. Klar waren einige davon nicht so helle ,wollte diese auch nicht heiraten.Guter Sex hat ja nun mal nichts mit dem I Q zu tun.In jungen Jahren ist es ohnehin wurscht ,ob die Frau intelligent ist,dafür riechen sie noch ganz neu .:DWas glaubst du , wie viele Männer ich in meinem Leben kennen lernte, die sich von ihren geistigen Amöbinnen dominieren ließen.
Bin auch nie eier Frau hinterher gelaufen.Meine jetzige 2. Ehefrau wollte mich wohl unbedingt,konnte ich zwar verstehen ,hab es allerdings anfangs nicht bemerkt.
Hat sich dann einfach clever angestellt wozu ihr hübsches Gesicht und die klasse Figur Kleidergröße 34 sicherlich von Vorteil war.Ihre beiden akademischen Titel waren dann auch ganz angenehm.

Flaschengeist
15.02.2018, 23:30
... deinesgleichen Schwulen ...
Schlechte Erfahrungen oder banaler Hass?


Also ich steige lieber mit einer hübschen Frau in die Kiste ,als mit einem Mauerblümchen...
Das eine schließt das andere nicht aus.

autochthon
15.02.2018, 23:35
Man merkt doch gleich, dass du nie mit ner hübschen Frau zusammen warst, sonst wüsstest du, dass die meisten hübschen Frauen zusätzlich auch sehr intelligent sind...

Gib ihm zeit.

Mit dem erreichen der Volljährigkeit wird es auch für Qualle langsam bergauf gehen... :crazy:

Politikqualle
15.02.2018, 23:54
Gib ihm zeit. Mit dem erreichen der Volljährigkeit wird es auch für Qualle langsam bergauf gehen... :crazy: .. Quallen haben nur eine sehr begrenzte Lebensfähigkeit , schon der kleinste Sonnenstrahl kann zum Tode führen ..

cornjung
15.02.2018, 23:56
... was hast du von einer hübschen Frau , die dumm ist und die du nur als Vorzeigeobjekt benutzen kannst ... gut OK einige Zeit für die Anregung der Prostata ..
Was bitte hast du von einer hässlichen Frau, die niemand ausser ihr und du für intelligent hälst ? Was berechtigt jede hässliche Frau sich für intelligent zu halten ?

Rikimer
16.02.2018, 01:33
Es ist halt so Rumpel , dass einige Männer eben besser bei Frauen ankommen.Die sind dann lockerer drauf und wohl nicht so verklemmt wie andere.Mache Männer sind einfach Trottel und bekommen kaum einen Ton heraus , wenn sie vor einer attraktiven Faru stehen. Wenn du zu einer Party oder in einen Club mit einem tollen Weib reinschneist,richten sich alle Blicke der anwesenden Frauen zuerst auf deine Begleitung.Erst danach auf dich. Achte drauf ,ist immer so. Sind dann einige schwer beeindruckt von deiner Begleitung ,erkennst du als Mann schnell ein vertikales Lächeln in deiner Richtung.Mitunter ist es dann schon schwer ,nicht überheblich zu werden.Es läßt sich immer besser plaudern ,wenn man seit der Pubertät nie einen sexuellen Notstand hatte.
Genieße weiterhin fröhlich den Austtausch von Körperflüssigkeiten ,deine Prostata wird es dir danken.

Seitdem ich mit meiner Frau zusammenlebe, werde ich kaum noch beachtet. Alleine genoss ich die Aufmerksamkeit, wenn ich einen Raum betrat. Nun richten sich alle Blicke zuerst auf meine Frau, dann erst mich. Immer noch ungewohnt für mich. Was ich aber liebe an ihr: wenn ich ihr sage, mache dich hübsch, wir gehen aus, ne halbe Stunde später und mir stockt der Atem. Slavische Frauen haben noch etwas natürlich weibliches, was den meisten modernen westlichen Frauen leider verloren gegangen ist.

Rumpelstilz
16.02.2018, 01:53
Mal was anderes, was ich Bemerkenswert finde.

Ich habe hier in Lima meine Märklin-Eisenbahn verkauft, d.h. die Reste, die ich damals aus der BRD mit nach England genommen habe, dort nie ausgepackt habe und hier nie benutzt habe.

Ich dachte nun, diese Teile würden nun ausschliesslich von sog. "Reichen" gekauft werden aus den einschlägig bekannten Disrikten Limas. Lokomotiven, Gleise und Oberleitung wurden zwar etwa zur Hälfte von dieser Klientel gekauft, also z.B. ein Arzt mit argentinisch-russischer Abstammung, kam mit neuem 5er BMW bei mir vorgefahren, aber die Mehrzahl der Käufer kamen aus umliegenden Distrikten, waren auch weder reich noch mit Uni-Abschluss, hatten kein Auto und waren vor allen Dingen sehr jung ...

Zum Beispiel diesen Bausatz, also noch nicht zusammengebaut, den ich damals noch in der DDR mit Umtauschkurs 1:3 billigst erworben habe, habe ich hier an einen jungen Mann so etwa um die Zwanizg aus Comas, das liegt noch weiter vom Zentrum Limas entfernt als San Martín de Porres, für S/. 10 (etwa 2 Euro) verkauft.

https://image.ibb.co/b6WYLn/Bausatz_Bhf.jpg

Und diese LKWs und Busse, ebenfalls im Massstab 1:87 kaufte ein Mann aus Villa el Salvador, Sektor 3, so um die 35 Jahre.

https://image.ibb.co/iBOkY7/LKW_01_03.jpg

https://image.ibb.co/grZsD7/buses_01.jpg

https://image.ibb.co/i9vcfn/camiones_01.jpg

Dieser Mann kaufte etwa ein Dutzend Busse und LKWs für S/. 150 und wohnt nach eigenen Angaben in Villa el Salvador, Sektor 3. Diese Gegend kenne ich sehr gut, weil eine Freundin von mir dort wohnt, und diese Gegend gilt allgemein als "gefährliche Gegend". Zona roja, rote Zone, wie das hier so genannt wird.

Hier einige Bilder von dort, Avenida Revolución, nahe der Kreuzung mit Avenida Mariátegui, vom Juni letzten Jahres. Die Strasse ist noch nass vom morgendlichen Regenschauer. Recht selten hier.

https://image.ibb.co/kPbOMS/Ve_S_Revolucion_x_Mariategui_01.jpg

https://image.ibb.co/ddF6an/Ve_S_Revolucion_x_Mariategui_03.jpg

https://image.ibb.co/eYDET7/Ve_S_Revolucion_x_Mariategui_02.jpg

Und Sachen wie die untenstehenden gingen über Verwandte in Comas zu einem Märklin-Enthusiasten nach Junín in die Provinz.

https://image.ibb.co/f4VomS/Cisterna_Minol.jpg

https://image.ibb.co/jUv4RS/grifo_01_03.jpg

Wenn der alte Erich wüsste, dass ich hier sein Zeugs verscherbele ... :D

Das war damals in der DDR nämlich noch von Staats wegen subventioniert und dann noch mit Umtauschkurs 1:3 erworben ...

Nereus
16.02.2018, 03:19
also "Trampita" und "Machismo" sind nun was ? mal auf Deutsch bitte ..
Trebegängerinnen und ihre abkassierenden Luden und berufsmäßigen Beischläfer.

Rumpelstilz
16.02.2018, 04:54
Trebegängerinnen und ihre abkassierenden Luden und berufsmäßigen Beischläfer.
Habe mal nachgeschaut, was "Trebegänger" sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Randgruppe#Trebeg%C3%A4nger

Zitat: "Als Trebegänger oder Straßenkinder werden Kinder und Jugendliche bezeichnet, die aus ihrem Elternhaus oder aus Heimen weggelaufen sind und ohne festen Wohnsitz leben. Sie finden sich oft in Großstädten wieder, in denen „etwas los ist“. Sie sind besonderen Risiken ausgesetzt und praktizieren aus Gründen der Bedürftigkeit in vielen Fällen Prostitution, Drogenhandel und diverse Formen der Kleinkriminalität."

Wieso reimst Du Dir so einen Stuss zusammen. Die Frauen im Video in #475 sind sog. "Trampitas". Das Video ist als Musik-Video natürlich gestellt, aber sie repräsentieren verschiedene Formen der sog. "Trampitas".

Und wieso sollte eine Prostituierte oder sogar eine "Trampita" einen Luden finanzieren? Wozu sollte denn dieser nützlich sein? Du kennst die peruanische Gesellschaft wie wer? Und wieso ist "berufsmässige Beischläfer" in der männlichen Form? Homosexualität ist in Peru absolut gesellschaftlich geächtet und deshalb in einer Grauzone, die so dunkel ist, dass nur die Eingeweihten eine blasse Ahnung haben von dem, was da passiert. Die "berufsmässigen Beischläferinnen" sind aber so alltäglich, dass sie selbst in der Schlagermusik thematisiert werden.

Was mich ehrlich gesagt irritiert, ist, dass wenn jemand trotz Hilfestellung zu solch eklatanten Fehleinschätzungen fähig ist, ich dann auch seine Einschätzungen zu ganz anderen Themen mit völlig anderen Vorurteilen betrachten muss.

cornjung
16.02.2018, 09:58
... was hast du von einer hübschen Frau , die dumm ist und die du nur als Vorzeigeobjekt benutzen kannst ... gut OK einige Zeit für die Anregung der Prostata ..
Wieso hält sich eigentlich jede dicke und hässliche Frau für intlligent, und behauptet zugleich, jede attaktive Frau müsse dumm sein ?

Trebegängerinnen und ihre abkassierenden Luden und berufsmäßigen Beischläfer.
Angelesen, gehört oder selber erlebt ?

Kikumon
16.02.2018, 20:08
... was hast du von einer hübschen Frau , die dumm ist und die du nur als Vorzeigeobjekt benutzen kannst ... gut OK einige Zeit für die Anregung der Prostata ..

Ich gucke zuerst auf die Männer und dann darauf, mit wem sie ins Lokal kommen. :)

Rumpelstilz
17.02.2018, 04:16
Ich gucke zuerst auf die Männer und dann darauf, mit wem sie ins Lokal kommen. :)
Bei Dir ist das ja auch andersherum. Du hast zwar im Benutzertitel "Mitglied" stehen, aber eigentlich bist Du ja nicht "mit" .... :crazy:

Kikumon
17.02.2018, 16:50
Bei Dir ist das ja auch andersherum. Du hast zwar im Benutzertitel "Mitglied" stehen, aber eigentlich bist Du ja nicht "mit" ....

Hahaha

:crazy:

Rumpelstilz
19.02.2018, 02:29
Heute wieder mal am Strand gewesen. Diesmal ganz im Norden Limas, im Distrikt Ancón, dem Strand an der Hafenmole. Es war die ganze Zeit bewölkt, so haben wir das Geld für die Sonnenschirme gespart und das lästige Eincremen mit Sonnenschutzcreme fiel auch weg. Das Wasser war wie immer kalt mit etwa 20 Grad. Die Lufttemperatur war 25 Grad.

http://image.ibb.co/dbfTt7/Ancon_18022018_05.jpg

Ein Pelikan fliegt über den Strand.

http://image.ibb.co/jAysLn/Ancon_18022018_03.jpg

Auf dem Weg zur Bushaltestelle konnte man dann sehen, wieviele Menschen in Gruppen gekommen waren. Manche bestiegen grosse Linienbusse, die normalerweise gar nicht nach Ancón fahren. Die hat sich dann ein Busfahrer von seinem Arbeitgeber geliehen oder so ähnlich. Andere bestiegen Kleinbusse usw. usf. Das Beste aber war, als etwa zwanzig Menschen, in der Mehrzahl Erwachsene, auf die Ladefläche eines 3,5-Tonnen-Kleinlasters mit geschlossenem Aufbau kletterten. So ein Kleinlaster in etwa:

https://images01.olx-st.com/ui/57/86/55/44/o_1488898043_8621f825bbc8c44d520d0627a856279f.jpg

Türen zu, Vorhängeschloss noch eingehakt, und dann fuhr der Kleinlaster langsam davon ...

Sitting Bull
19.02.2018, 22:40
Heute wieder mal am Strand gewesen. Diesmal ganz im Norden Limas, im Distrikt Ancón, dem Strand an der Hafenmole. Es war die ganze Zeit bewölkt, so haben wir das Geld für die Sonnenschirme gespart und das lästige Eincremen mit Sonnenschutzcreme fiel auch weg. Das Wasser war wie immer kalt mit etwa 20 Grad. Die Lufttemperatur war 25 Grad.

http://image.ibb.co/dbfTt7/Ancon_18022018_05.jpg

Ein Pelikan fliegt über den Strand.

http://image.ibb.co/jAysLn/Ancon_18022018_03.jpg

Auf dem Weg zur Bushaltestelle konnte man dann sehen, wieviele Menschen in Gruppen gekommen waren. Manche bestiegen grosse Linienbusse, die normalerweise gar nicht nach Ancón fahren. Die hat sich dann ein Busfahrer von seinem Arbeitgeber geliehen oder so ähnlich. Andere bestiegen Kleinbusse usw. usf. Das Beste aber war, als etwa zwanzig Menschen, in der Mehrzahl Erwachsene, auf die Ladefläche eines 3,5-Tonnen-Kleinlasters mit geschlossenem Aufbau kletterten. So ein Kleinlaster in etwa:

https://images01.olx-st.com/ui/57/86/55/44/o_1488898043_8621f825bbc8c44d520d0627a856279f.jpg

Türen zu, Vorhängeschloss noch eingehakt, und dann fuhr der Kleinlaster langsam davon ...

Der Strand sieht ja nicht gerade einladend aus.Die Wassertemperatur ist auch nicht so mein Fall.
Anfang März bis Ende des Monats entspanne ich mich auf Antigua & Guadeloupe ,da sind die Strände schöner ,und das Wasser wärmer.

Flaschengeist
20.02.2018, 01:05
Der Strand sieht ja nicht gerade einladend aus.Die Wassertemperatur ist auch nicht so mein Fall.
Anfang März bis Ende des Monats entspanne ich mich auf Antigua & Guadeloupe ,da sind die Strände schöner ,und das Wasser wärmer.

Antigua & Guadeloupe? Toll! Wo sind die Fotos + Reiseberichte?

Rumpelstilz
20.02.2018, 02:36
Der Strand sieht ja nicht gerade einladend aus.Die Wassertemperatur ist auch nicht so mein Fall.
Anfang März bis Ende des Monats entspanne ich mich auf Antigua & Guadeloupe ,da sind die Strände schöner ,und das Wasser wärmer.
Der Strand von Ancón ist halt nur näher und mit dem Bus besser zu erreichen, wenn man im Norden Limas wohnt.

Vor zwei Wochen war ich ja in Santa María del Mar im Süden Limas. Der Strand, sie auch Beitrag #403 in diesem Strang, sieht zwar ein wenig besser aus, das Wasser ist aber genauso kalt.

http://image.ibb.co/hoap6H/Playa_Santa_Maria_San_Bartolo_06.jpg

Schuld an dem kalten Wasser ist natürlich wieder einmal dieser von Humboldt ... oder die Meeresströmung, die nach ihm benannt ist.

Etwa 250 km südlich von Lima gibt es im Naturschutzgebiet von Paracas einige sehr schöne Strände. An einem davon, der Playa La Mina, war ich einen Tag lang. Das Wasser dort ist wärmer, etwa so warm wie am Mittelmeer. Dazu gibt es auch Strömungen mit kaltem Wasser, etwa so um die 18 bis 20 Grad. Beim Schwimmen ist man die meiste Zeit im warmen Wasser, aber ständig wird es durch diese Strömungen kurzzeitig etwa 5 Grad kälter. Etwa ab 13:00 braucht man auch keinen Sonnenschirm mehr, weil die schroff aufragenden Felsen Schatten spenden.

Gewöhnlich ist es dort aber im Sommer voller.

http://misviajesporahi.es/wp-content/uploads/2012/04/playa-paracas.jpg

Etwa so:

https://i.ytimg.com/vi/U6nDnDKk-C8/maxresdefault.jpg

https://k60.kn3.net/taringa/0/3/1/A/4/5/Jhon_Crysis/7A8.jpg

Rumpelstilz
20.02.2018, 02:51
[...]

Anfang März bis Ende des Monats entspanne ich mich auf Antigua & Guadeloupe ,da sind die Strände schöner ,und das Wasser wärmer.
Der beste Strand, an dem ich bisher war, ist der Strand von Anakena auf der Osterinsel. Nicht überlaufen, am späten Nachmittag schon beinahe leer. Ein Kokospalmenhain ganz nahe, ebenso wie ein Reihe Moais, alles auf einer polynesischen Insel.

https://www.thisischile.cl/wp-content/uploads/2016/06/playa-Anakena-Isla-Pascua_CLAIMA20160618_0076_29.jpg

http://www.isladepascua.travel/wp-content/uploads/2012/03/playa-chile-vacaciones-isla-de-pascua.jpg

Die Osterinsel gehört politisch zu Chile und geografisch zu Polynesien. Vier Stunden Flug von Santiago de Chile. Als wir im November 2015 dort waren, sah es noch so aus wie in diesem Video, besonders die Anfahrt und der Parkplatz.


https://www.youtube.com/watch?v=svq_1AHPZRw

Rumpelstilz
20.02.2018, 03:16
Ganz im Norden Perus haben die Strände auch wärmeres Wasser, etwa so warm wie das Mittelmeer. Hier am Strand von Colán in der Nachbarschaft von Paita.

http://image.ibb.co/k0eOTH/DSCN0863.jpg

Wer gute Augen hat, erkennt die türkisfarbene Sporthose auch auf einem Bild im Beitrag #532 wieder.

Kikumon
20.02.2018, 12:29
Der Strand sieht ja nicht gerade einladend aus.Die Wassertemperatur ist auch nicht so mein Fall.
Anfang März bis Ende des Monats entspanne ich mich auf Antigua & Guadeloupe ,da sind die Strände schöner ,und das Wasser wärmer.

Ich meine, das ist ein öffentlicher Strand in Peru. Öffentliche Strände sind nie so gepflegt, wie die Strände, die zu Hotelanlagen gehören.

cornjung
20.02.2018, 12:42
Der Strand sieht ja nicht gerade einladend aus.Die Wassertemperatur ist auch nicht so mein Fall. Anfang März bis Ende des Monats entspanne ich mich auf Antigua & Guadeloupe ,da sind die Strände schöner ,und das Wasser wärmer.
Schöner als der Strand in Cabarete in der DomRep, Cayo Levantado oben im Norden, Frenchman cove in San Antonio auf Jamaika oder Cayo Coco auf Kuba. Schon mal in LoS gewesen ?

Rumpelstilz
20.02.2018, 20:21
Ich meine, das ist ein öffentlicher Strand in Peru. Öffentliche Strände sind nie so gepflegt, wie die Strände, die zu Hotelanlagen gehören.
Wobei am Strand in Santa María del Mar an der Treppe zum Strand drei junge Frauen der Gemeinde kontrollierten, dass niemand Essen in grösseren Mengen zum Strand mitnimmt. In Ancón dagegen ist das nicht verboten und es kontrolliert auch niemand.

Ancón selber hat auch in den äusseren Bezirken viele Wohngebiete ohne fliessend Wasser, wo die meisten Leute meist nur einen Wassertank auf dem Grundstück haben, der von privaten LKWs befüllt wird.

Der Rest der Leute kommt aus dem "cono Norte", dem "nördlichen Kegel", Limas. Ausser mir habe ich am Strand nur einen älteren Mann gesehen, der war recht hellhäutig und sah "europid" aus. Meine Novia sieht ja auch "europid" aus, somit waren wir schon einmal drei ... :crazy:

Ich habe ja in Ancón meinen Autoführerschein Klasse A1 gemacht. Dieses Video beschreibt den Weg zum Verkehrsübungsplatz. Ab Minute 3:30 sieht man Wohnhäuser.


https://www.youtube.com/watch?v=Y6oRb7WwKPs

Taxis fahren zwar zum Verkehrsübungsplatz, aber es warten dort keine und kurven dort auch keine herum. Der nächste Bus fährt in etwa 2 km Entfernung. Es gibt nur Mototaxis, die zur Bushaltestelle fahren.

Sitting Bull
20.02.2018, 22:07
Antigua & Guadeloupe? Toll! Wo sind die Fotos + Reiseberichte?

Da bin ich ja erst in knapp 2 Wochen.
Allerdings muß ich zu meiner Schande gestehen , dass ich erst einmal die Anweisung brauche um Bilder zu posten.
Wenn meine Tochter bei uns ist ,vergesse ich immer es mir von ihr zeigen zu lassen.

Sitting Bull
20.02.2018, 22:29
Schöner als der Strand in Cabarete in der DomRep, Cayo Levantado oben im Norden, Frenchman cove in San Antonio auf Jamaika oder Cayo Coco auf Kuba. Schon mal in LoS gewesen ?

Cabarete ist kein doller Strand , da hast du recht.Auf Cayo Levantado war ich unzählige Male.Hatte in den neunziger Jahren in Samana mal für 2 Jahre eine Wohnung gemietet,und mehrfach im Jahr rübergeflogen.Da ich die Reiseleiter alle kannte ,hatte ich immer kostenlosen Bootsshuttle zum Cayo und incl. Mittagessen.Der schönste Strand auf der Halbinsel ist wohl Playa Rincon.Las Galeras war auch nicht .schlecht. Cayo Coco war nur meine älteste Tochter,selbst war ich in Varadero und auf der karibischen Seite in der Nähe von Trinidad.Jamaika war ich noch nicht.Die witzigste Beach war Mahoo auf St.Maarten.Die Strände auf Anguilla sind aber besser als aufSt.Maarten.
Die Bahamas haben natürlich Traumstrände ,einer der schönsten ist wohl Gold Rock Beach auf Grand Bahama.
Antigua hat schon klasse Strände ,alle paar Kilometer ein neuer Strand.

St Lucia ist zwar landschaftlich sehr schön ,aber der einzige gute Strand ist in der Rodney Bay.

Was meinst du mit LoS ??

Sitting Bull
20.02.2018, 22:38
Ich meine, das ist ein öffentlicher Strand in Peru. Öffentliche Strände sind nie so gepflegt, wie die Strände, die zu Hotelanlagen gehören.

Auf den karibischen Inseln sind eigentlich alle Strände öffentlich.
Vor den Hotels werden die Strände natürlich von dem Müll ihrer Gäste täglich gesäubert.
Die größten Müllproduzenten sind allerdings die Touris von den Kreuzfahrtschiffen ,die mitunter die schönsten Strände für ein paar Stunden wie Heuschrecken bevölkern.

Sitting Bull
20.02.2018, 22:43
Ganz im Norden Perus haben die Strände auch wärmeres Wasser, etwa so warm wie das Mittelmeer. Hier am Strand von Colán in der Nachbarschaft von Paita.

http://image.ibb.co/k0eOTH/DSCN0863.jpg

Wer gute Augen hat, erkennt die türkisfarbene Sporthose auch auf einem Bild im Beitrag #532 wieder.

Alles tolle Fotos Rumpelstilz !!! Gib mir mal eine Kurzanleitung zum Foto-posten für Doofe.:crazy:

Rumpelstilz
20.02.2018, 23:18
Alles tolle Fotos Rumpelstilz !!! Gib mir mal eine Kurzanleitung zum Foto-posten für Doofe.:crazy:
Da das Forum ja nur wenig Speicherplatz für das Hochladen von Bildern bietet und auch manchmal nur Mods und Benutzer auf der Freundesliste die Bilder sehen konnten, habe ich mir also einen sog. Image-Hoster gesucht. Da gibt es viele und es gibt auch Vergleiche im Internet und ich habe mir damals imgbb.com ausgesucht.

Zu diesem Image-Hoster lade ich also die Bilder hoch. Ich persönlich mache das meist von meinem Laptop und bei Fotos vom Smartphone über WhatsApp für Laptop/PC, https://web.whatsapp.com/, aber viele Leute werden die Fotos wohl direkt vom Smartphone auf die Image-Hoster-Seite hochladen.

Dann im Beitrag das Symbol "Grafik einfügen" auswählen, dann "von einer URL", und dann den voreingestellten Tick zu "Grafik von einer URL laden und im Forum speichern" löschen. In das Feld "URL" kopiere ich dann den Link vom Bild auf der Web-Seite des Image-Hosters. Das Kopieren ist je nach Betriebssystem und Browser unterschiedlich. Bei meinem Firefox kommt: "Copiar dirección de la imagen".

Soweit meine Kurzanleitung. Wenn Du noch Fragen hast, dann frage ruhig, denn das ganze ist ja eine Kette von Aktionen und "Doofe" kann man nicht verallgemeinern, denn Mancher weiss fast alles, ihm fehlt nur noch ein kleines Detail, und ein anderer weiss fast gar nichts, macht aber ohne jegliches Wissen intuitiv das Richtige ...:D

Ich vermute mal, es gibt selbst bei dieser kurzen Kette von Aktionen etwa hundert Möglichkeiten etwas falsch zu machen und auch etwa zwanzig Varianten, die Sache zum Erfolg zu führen ...

Sitting Bull
20.02.2018, 23:25
Da das Forum ja nur wenig Speicherplatz für das Hochladen von Bildern bietet und auch manchmal nur Mods und Benutzer auf der Freundesliste die Bilder sehen konnten, habe ich mir also einen sog. Image-Hoster gesucht. Da gibt es viele und es gibt auch Vergleiche im Internet und ich habe mir damals imgbb.com ausgesucht.

Zu diesem Image-Hoster lade ich also die Bilder hoch. Ich persönlich mache das meist von meinem Laptop und bei Fotos vom Smartphone über WhatsApp für Laptop/PC, https://web.whatsapp.com/, aber viele Leute werden die Fotos wohl direkt vom Smartphone auf die Image-Hoster-Seite hochladen.

Dann im Beitrag das Symbol "Grafik einfügen" auswählen, dann "von einer URL", und dann den voreingestellten Tick zu "Grafik von einer URL laden und im Forum speichern" löschen. In das Feld "URL" kopiere ich dann den Link vom Bild auf der Web-Seite des Image-Hosters. Das Kopieren ist je nach Betriebssystem und Browser unterschiedlich. Bei meinem Firefox kommt: "Copiar dirección de la imagen".

Soweit meine Kurzanleitung. Wenn Du noch Fragen hast, dann frage ruhig, denn das ganze ist ja eine Kette von Aktionen und "Doofe" kann man nicht verallgemeinern, denn Mancher weiss fast alles, ihm fehlt nur noch ein kleines Detail, und ein anderer weiss fast gar nichts, macht aber ohne jegliches Wissen intuitiv das Richtige ...:D

Ich vermute mal, es gibt selbst bei dieser kurzen Kette von Aktionen etwa hundert Möglichkeiten etwas falsch zu machen und auch etwa zwanzig Varianten, die Sache zum Erfolg zu führen ...

Danke für dieTipps !
Werde mal in Ruhe bei dem Nachmittagskaffee mein Glück versuchen.

Rumpelstilz
26.02.2018, 16:42
Ich möchte heute mal ein weiteres Phänomen beleuchten, von dem ich nicht weiss, ob es derartig grossem Stile einmalig in Südamerika ist: das Phänomen der "Invasoren", der ungesetzlichen Landnahme von staatlichem Land.

Angestossen von zwei Agrarreformen strömten ab der 60er Jahre immer mehr Menschen aus den Provinzen nach Lima. Lima hatte noch 1951 nur 835.000 Einwohner (https://de.wikipedia.org/wiki/Lima#Einwohnerentwicklung), heute sind es 9 Millionen.

Beispiel: der Distrikt Villa el Salvador im Súden Limas. 1972 begann dort die Landnahme. Anfangs noch gegen den Widerstand der Polizei.

Hütten aus einem Holzgestell, mit Bastmatten verkleidet, wurden erstellt. Mitten in der Wüste auf staatlichem Land.

https://pavsargonauta.files.wordpress.com/2013/05/villa-el-salvador-bn.jpg

Das sah dann so aus.

http://4.bp.blogspot.com/_poDjJToOEFc/S7qOSt95DII/AAAAAAAAABE/VmDarDreEio/s1600/1971_351.jpg

https://image.slidesharecdn.com/cusersadministradortic02desktophistoriafyanuevo-090406130448-phpapp01/95/historia-de-fe-y-alegria-17-4-728.jpg?cb=1239023274

Irgendwann lenkten die Behörden dann ein. Schrittweise wurden Strommasten errichtet, Wasser- und Abwasserleitungen verlegt, Strassen asphaltiert und Strassenlaternen gesetzt. Die besetzten Parzellen wurden im Grundbuchamt eingeschrieben.

http://2.bp.blogspot.com/-turR4dJqH0c/T4Xl2zZ_fNI/AAAAAAAAAvs/crFx3h71a0g/s1600/2011_Peru_Lima+(MK)-3593-Edit.jpg

Es wurde eine Gemeindeverwaltung errichtet.

http://www.amstelveenweb.com/afbeeldingen/2009-Villa-el-salvador.jpg

Und heute sieht die Haupteinkaufsstrasse so aus.

http://images4.mygola.com/84504dbf707e4e80b02582ce612282d6_1390632941_l.jpg

Eine typische Seitenstrasse in einem Wohnviertel so.

http://limacitykings.com/wp-content/uploads/2016/11/villa-salvador-lima-shantytown-slum-mountain-poverty-peru-8.jpg

Ein gewöhnlich 120 qm grosses Grundstück kostet auch in einer solchen Seitenstrasse etwa US$ 80.000, mit evtl. mehrstöckigem Haus darauf auch über US$ 100.000. Vor fünfzig Jahren war da noch Wüste ohne jeden Besitztitel.

Kikumon
26.02.2018, 16:48
http://limacitykings.com/wp-content/uploads/2016/11/villa-salvador-lima-shantytown-slum-mountain-poverty-peru-8.jpg

Ein gewöhnlich 120 qm grosses Grundstück kostet auch in einer solchen Seitenstrasse etwa US$ 80.000, mit evtl. mehrstöckigem Haus darauf auch über US$ 100.000. Vor fünfzig Jahren war da noch Wüste ohne jeden Besitztitel.

Wovon leben diese Menschen? Begrünt sieht die Wüste nicht aus.

Rumpelstilz
26.02.2018, 16:53
Wovon leben diese Menschen? Begrünt sieht die Wüste nicht aus.
Handwerk und abhängige Beschäftigung, meist im Zentrum Limas, sind die wirklichen Geldquellen. Sehr viele Menschen leben dann vom Handel und Zwischenhandel, in der Hauptsache von Kleidung und Lebensmitteln.

Es gibt auch viele Industriebetriebe und eine Erdölraffinerie in der Nähe. Aber die meisten Menschen arbeiten selbständig und "informell" als sog. "informales", d.h. sie zahlen keine oder nur ganz wenige Steuern.

Die Wüste wird auch erst in den letzten Jahren stellenweise begrünt. Die meisten Lebensmittel werden aber auch heute noch aus den Provinzen herangeschafft.

Kikumon
26.02.2018, 16:56
Handwerk und abhängige Beschäftigung, meist im Zentrum Limas, sind die wirklichen Geldquellen. Sehr viele Menschen leben dann vom Handel und Zwischenhandel, in der Hauptsache von Kleidung und Lebensmitteln.

Die Wüste wird auch erst in den letzten Jahren stellenweise begrünt. Die meisten Lebensmittel werden aber auch heute noch aus den Provinzen herangeschafft.

Dieses Heranschaffen verteuert alles. Wie auf einer Insel.

Rumpelstilz
26.02.2018, 17:01
Dieses Heranschaffen verteuert alles. Wie auf einer Insel.
Trotzdem ist es hier alles recht billig. Z.B. Karotten kosten das Kilogramm S/. 0,80, das sind jetzt etwa EUR 0,20.

Ich wohne ja jetzt im Norden, aber da ist es ähnlich. Sechs Brötchen kosten hier S/. 1, also EUR 0,25. Im Distrikt San Miguel gibt es dann nur noch 5 Brötchen für S/. 1 und im Distrikt Miraflores nur noch 4 Brötchen.

Rumpelstilz
26.02.2018, 17:30
Hier noch ein Schnäppchen zum Angebotspreis von US$ 39.000. http://www.adondevivir.com/propiedades/vendo-casa-de-1piso-villa-salvador-a-5-minutos-ovalo-53968863.html

Óvalo de las palomas kenne ich zufällig. Eine Freundin von mir wohnt da in der Nähe. Von Lima aus betrachtet ist das allerdings am Arsch der Welt. Die einzige S-Bahn-Linie Limas endet ja in Villa el Salvador. Diese S-Bahn tangiert aber das Zentrum nur im Osten. Und bis zu dieser S-Bahn ist es vom Óvala de las palomas immer noch 45 Minuten Fussmarsch. Mototaxi kostet etwa S/. 2 bis 2,50, nicht gerade billig. Und kein Bus fährt direkt zur S-Bahn-Station.

https://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/53/96/88/63/1200x1200/91052523.jpg


https://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/53/96/88/63/1200x1200/91052524.jpg

https://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/53/96/88/63/1200x1200/91052525.jpg

Das Bad ist ohne Armaturen, aber die sind nicht teuer hier und gibt es heute an jeder Ecke. Ist nicht mehr wie früher, kommt heute alles aus China.


Descripción

Casa con buena ubicación a 4 cuadras de av. cerca a un mercado ,colegios, parques cuenta con amplia sala,un dormitorio,un baño faltan acabados como esta en fotos con todo los servicios de agua,luz,gas natural,contruido hace 6 años .Documentos al día inscrito en registros públicos .

Beschreibung:

Haus in guter Lage (hahaha), vier Häuserblocks entfernt (sehr weit !) von der nächsten Hauptstrasse. In der Nähe eines Marktes, von Schulen, Parks. Geräumiges Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, ein Bad, in dem die Armaturen fehlen, wie man auf dem Foro sieht. Mit allen Versorgungsanschlüssen wie Wasser, Strom, Erdgas. Vor 6 Jahren errichtet. Im Grundbuchamt eingeschrieben.

Aber nicht vergessen! Vor fünfzig Jahren war das alles noch Wüste ohne jeden Grundbucheintrag.

HerrMayer
26.02.2018, 17:45
Ich mag diesen Strang sehr ! :))

Rumpelstilz
08.03.2018, 04:45
..
..wenn ich diese "Fresskultur" schon sehe , Besteck aus Plastik , ist ja wie in den USA , dann bleibe ich diesem Land fern , aber ganz weit weg ...
Heute wieder einmal am gleichen Ort das Gleiche gegessen, wieder Anticuchos für S/. 5, und heute gab es sogar eine Gabel aus Metall ...

Vielleicht lesen die hier ja mit ... :crazy:

http://image.ibb.co/mq4zSn/Anticuchos_Av_Alcides_Carrion_01.jpg

Politikqualle
08.03.2018, 09:23
Vielleicht lesen die hier ja mit ... :crazy:

.. scheint so .. :D

Rumpelstilz
12.03.2018, 07:09
Wenn ich unterwegs bin, nehme ich selten Bilder auf oder filme. Meist aus dem Grunde, um nicht verdächtig zu wirken, wenn es Dinge, also Häuser oder Autos, sind, oder unhöflich, wenn es Menschen sind.

Ich stelle hier nun einige Videos von youtube ein, die einerseits nicht zu alt sein sollen und andererseits nicht zu lang.

Hier das Einkaufszentrum MegaPlaza im Norden Limas im Distrikt Independencia. Dieser Distrikt war noch vor 30 Jahren zum grössten Teil ein sog. "pueblo joven" (= "junges Dorf" = Elendsviertel). Das Video ist aus der Vorweihnachtszeit vom 26.11.2017.


https://www.youtube.com/watch?v=jFMQ2zslCR4

Das Einkaufszentrum liegt an der Panamericana und die Fussgängerbrücke darüber ist häufig von ambulanten Strassenhändlern gesäumt. Natürlich engen diese Strassenhändler den Weg ein und ich ärgere mich bisweilen auch, wenn sich zu Stosszeiten die Fussgänger stauen, weil der Weg zu eng ist. Aber die primitive Hetze der Reporter in den folgenden Videos ist weitaus schlimmer als der Unbill, den diese Strassenhändler verursachen.


https://www.youtube.com/watch?v=eUmdMB_HAfM


https://www.youtube.com/watch?v=op-RaM2qXO4

Leider habe ich nur diese Nachrichtensendungen gefunden und keine Videos von Privatpersonen. Auch in Peru höre ich Radio höchstens von Musiksendern und dann auch meist nur im Auto, und sehe nicht fern und lese keine Zeitungen. Ich weiss schon, warum ...

Auch hier wieder diese aggressive Stimme der Reporterin. Es handelt sich nur um Strassenhändler, die keine Genehmigung der Gemeinde haben. Normalerweise dulden die Gemeinden das, nicht immer und nicht überall, da diese Leute schliesslich ihr eigenes Geld verdienen. Was ist so schlimm daran, wenn Leute sich aus eigener Kraft aus Armut befreien? Ich selbst habe Teile unseres Umzuges aus England, der mir mit der Zeit überflüssig wurde, auch so auf dem Bürgersteig verkauft. Das tat ich auch, weil ich vorher schon einige Strassenhändlerinnen kannte, die mir das praktisch gezeigt haben. Von daher kenne ich dieses Problem auch von der anderen Seite und kann den überheblichen Standpunkt der Reporter und ihre dürftigen Argumente nur als Hetze bezeichnen.


https://www.youtube.com/watch?v=22iJOm1Z060

Und hier reparieren sie Autos auf der Strasse. So schlimm nun auch wieder nicht. Habe auch schon zwei Leihwagen dort ausbessern lassen, bevor ich den Schaden bei den Verleihfirmen gemeldet hätte.


https://www.youtube.com/watch?v=OyrdZKt04dQ

Politikqualle
16.03.2018, 21:26
.. Rumpelstilzchen warst du auch zur Hochzeit des Prinzen eingeladen ????

Rumpelstilz
16.03.2018, 23:31
.. Rumpelstilzchen warst du auch zur Hochzeit des Prinzen eingeladen ????
Was für eine Hochzeit? Welcher Prinz? :?

Loana
16.03.2018, 23:46
Darf ich mal fragen, warum du ausgerechnet in Peru gelandet bist https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62384&stc=1

Rumpelstilz
17.03.2018, 01:13
Darf ich mal fragen, warum du ausgerechnet in Peru gelandet bist https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=62384&stc=1
Weil ich mit einer Peruanerin verheiratet war. Bin jetzt Witwer.

Und eine Peruanerin habe ich geheiratet, weil ein Verwandter von mir in den 70er Jahren als Ingenieur einer deutschen Firma in Chimbote, im Norden Perus, auf Montage gearbeitet hat. Dort lernte er eine Peruanerin kennen und hat sie dann geheiratet. Das war eine Cousine meiner Frau.

Ansonsten ist Peru ja nicht das klassische Einwanderungsland. Ich kann mich noch erinnern, als ich bei der Einwanderungsbehörde (Migraciones in der Avenida España) wegen einer Aufenthaltsgenehmigung nachfragte, und der Beamte das verneinte mit dem Argument: "aber ihre Frau ist doch tot". Er sagte nicht einmal "verstorben" (= fallecida"), sondern "tot" (= muerta). Im Spanischen klingt das noch barscher als im Deutschen ...

Rumpelstilz
17.03.2018, 01:34
Heute war ich einmal auf der Plaza 2 de mayo, dem Platz des 2. Mai. Vorbeifahren tue ich da ja häufig, aber heute war ich da einmal zu Fuss unterwegs.

Die umliegenden Gebäude wurden einmal wieder renoviert, jetzt hellblau gestrichen, und Radwege wurden angelegt.

Hier noch die Gebäude in rosa:

https://img.peru21.pe/files/ec_article_multimedia_gallery/uploads/2017/09/13/59b98a81b6cec.jpeg

Besser gesagt, ein schmutziges Rosa:

https://img.elcomercio.pe/files/ec_article_multimedia_gallery/uploads/2017/09/13/59b9959355888.jpeg

Heutzutage haben die Arbeiter Schutzhelme und Warnwesten und bauen Absperrungen.

https://img.elcomercio.pe/files/ec_article_multimedia_gallery/uploads/2017/09/11/59b7255511b89.jpeg

Als ich 2015 nach Lima kam, nachdem ich 1999 das letzte Mal dort war, habe ich mich über viele Dinge gewundert, die es damals noch nicht gab.

Vor neunzig Jahren fuhren sogar noch Strassenbahnen auf der Plaza 2 de mayo.

http://3.bp.blogspot.com/_FHSiSvKFgyo/TK4hCPVyzUI/AAAAAAAAKcc/Tn1EoLZlNgI/s1600/plaza+2demayo+3.jpg

Gut, der Grund, warum ich dieses Foto machte, ist dieser: auf dem Dach sieht man selbst hier im Zentrum Holzhütten mit Wellblech oder Wellplastik, wo i.A. Menschen drin wohnen und zwar äusserst billig.

http://image.ibb.co/jKFOZc/Plaza_2_de_mayo_03.jpg

Hier noch einmal der neue Radweg im Vordergrund. Das ist auch so eine Neuerung. In den 80er und 90er Jahren gab es so gut wie keine Fahrräder in Lima. Niemand fuhr Rad. Ich weiss nicht genau warum und kann mir nur denken, dass die Leute vielleicht Angst hatten, jemand stösst sie vom Rad und klaut es ihnen.

http://image.ibb.co/nzziZc/Plaza_2_de_mayo_02.jpg

Und hier noch einmal etwas zum Wohnen auf den Dächern. Die Dächer sind hier in der Wüste fast ausschlieslich Flachdächer. Eigentlich gedacht zum Wäscheaufhängen. Aber häufig wird auch das Dach billig vermietet. Oftmals werden dann auch Holzhütten in Fertigbauweise aufs Dach gestellt.

http://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/50/18/12/74/1200x1200/22943636.jpg

Politikqualle
17.03.2018, 08:39
Und hier noch einmal etwas zum Wohnen auf den Dächern. Die Dächer sind hier in der Wüste fast ausschlieslich Flachdächer. Eigentlich gedacht zum Wäscheaufhängen. Aber häufig wird auch das Dach billig vermietet. Oftmals werden dann auch Holzhütten in Fertigbauweise aufs Dach gestellt.
. Danke für diese Info und Bilder . .... und ?? Baubehörde ??? Bebauungsplan und so komische Bauämter wird es wohl nicht geben , nach dem Motto : ich bau wie ich will !!

Loana
17.03.2018, 11:39
Das ist ja kaum zu glauben, dass so etwas heute noch möglich ist ;) Wäre in D unmöglich und ich denke auch hier in Spanien ;)

cornjung
17.03.2018, 13:16
Trotzdem ist es hier alles recht billig. Z.B. Karotten kosten das Kilogramm S/. 0,80, das sind jetzt etwa EUR 0,20.


Danke für diesen tollen Strang, Infos und Bilder vom Alltag. In Deutschland sind die Lebensmittel allerdings auch billig. Insbesonders wenn du nicht beim Bauern-Hofladen oder Bio kaufst. Bei den Tafeln sind die sogar umsonst. Und müssen nicht mal auf den unbewachten Felden eingesammelt und gepflückt werden.

Rumpelstilz
17.03.2018, 13:24
. Danke für diese Info und Bilder . .... und ?? Baubehörde ??? Bebauungsplan und so komische Bauämter wird es wohl nicht geben , nach dem Motto : ich bau wie ich will !!
Baubehörde gibt es schon flächendeckend. Das ist ja der Grund für diese Holzhäuser.

Erstens muss man erdbebensicher bauen. Das ist auch der Grund, weshalb alle Häuser mehr oder weniger gleich aussehen. Betonpfeiler mit Baustahlstangen bilden das elastische Gerüst. Zweitens gibt es eine maximale Geschosszahl. So eine Holzhütte kommt entweder auf das letzte Obergeschoss, weil man kein weiteres Geschoss mehr errichten darf, oder, was weitaus häufiger ist, der Eigentümer errichtet aus Geldmangel ein Obergeschoss nach dem anderen. Die Holzhütte steht dann immer auf dem letzten errichteten Geschoss und "wandert" nach oben, wenn ein weiteres Geschoss errichtet wird.

Jemand nannte in einem Forum auch einmal Peru "das Land, in dem die Baustahlstangen in den Himmel ragen". Das ist aber weit übertrieben, denn in den "guten" und "mittleren" Distrikten sieht man kaum Baustahlstangen, und in den restlichen Distrikten bei etwa 50% der Häuser.

Und wie effektiv die Baubehörde ist, kann ich schlecht sagen. In Mecklenburg-Vorpommern ist ja auch die Autobahn beidseitig abgesackt und ich vermute, das wird vorher auch eine Baubehörde abgenommen haben. Ich war kürzlich bei einem Nachbarn, der hatte so seine Zweifel, was die Bauten der Nachbarn bei einem schweren Erdbeben angeht, war aber davon überzeugt, dass sein Haus extrem erbebensicher sei.

Politikqualle
17.03.2018, 13:31
Baubehörde gibt es schon flächendeckend. Das ist ja der Grund für diese Holzhäuser. . .. was? wie ? Wellblechbaracken auf Hochhäusern sind städtebildlich ein Vorbild ???

Rumpelstilz
17.03.2018, 13:32
Das ist ja kaum zu glauben, dass so etwas heute noch möglich ist ;) Wäre in D unmöglich und ich denke auch hier in Spanien ;)
In der BRD habe ich bereits in den 70ern gesehen, wie Leute z.B. in Offenbach in einer Dachwohnung lebten, wo man die Dachziegel auch von innen sah. Und in Hanau kannte ich auch eine Wohnung, die war als Raum zum Trocknen von Wäche konzipiert. Die Fenster liessen sich z.T. nicht öffen und wurden erst nach Klage bei Gericht ausgetauscht gegen welche, die sich öffnen liessen. Andere Leute lebten im Keller oder die Wohnungen waren total überbelegt.

Rumpelstilz
17.03.2018, 13:36
.. was? wie ? Wellblechbaracken auf Hochhäusern sind städtebildlich ein Vorbild ???
Wer spricht von "Vorbild"?

So eine Holzhütte kann man wieder demontieren, wenn man will oder muss. In einer Wüste mit gleichbleibendem Klima friert da auch keiner.

So leben eben einige Leute sehr billig, ohne Wohngeld. Wenn jeder sich selbst hilft, ist allen geholfen. Auch ohne Sozialismus.

Politikqualle
17.03.2018, 13:40
Wer spricht von "Vorbild"? So eine Holzhütte kann man wieder demontieren, wenn man will oder muss. In einer Wüste mit gleichbleibendem Klima friert da auch keiner. . ja OK , da haben wir in Deutschland natürlich ganz andere Vorstellungen , da wird jeder Türknopf genau vorgeschrieben ..

Rumpelstilz
17.03.2018, 13:41
Danke für diesen tollen Strang, Infos und Bilder vom Alltag. In Deutschland sind die Lebensmittel allerdings auch billig. Insbesonders wenn du nicht beim Bauern-Hofladen oder Bio kaufst. Bei den Tafeln sind die sogar umsonst. Und müssen nicht mal auf den unbewachten Felden eingesammelt und gepflückt werden.
Die Felder, die ich im Umkreis von Lima gesehen habe, sind allerdings auch unbewacht. Das ist wohl auch der Grund, wieso es die erst seit etwa einem Jahrzehnt gibt. Vorher gab es wohl Probleme mit einer konstanten Wasserversorgung und jeder Mist wurde damals ja auch noch bewacht.

Heute lassen einige Leute sogar schon ihre Autos, auch Neuwagen, unbewacht des nachst auf der Strasse stehen.

Rumpelstilz
17.03.2018, 13:44
ja OK , da haben wir in Deutschland natürlich ganz andere Vorstellungen , da wird jeder Türknopf genau vorgeschrieben ..
Mit dem Effekt, das es trotzdem zig Wohnungen gibt, wo anscheinend niemand kontrolliert hat oder nach Zahlung eines gewissen Oboluses wieder unverrichteter Dinge gegangen ist. Siehe Beitrag #567.

Rikimer
17.03.2018, 14:26
. Danke für diese Info und Bilder . .... und ?? Baubehörde ??? Bebauungsplan und so komische Bauämter wird es wohl nicht geben , nach dem Motto : ich bau wie ich will !!

Warum soll man 30% oder so für den Bau eines Hauses an Regulierungen, also Behörden und dank Staat fürstlich monopolisierte Schmarotzer abgeben? Wenn du weisst was du da machst, dann begutachte, setzen die Schmarotzer nur noch ihre Unterschrift ab und du bezahlst sie gar fürstlich. Selbst wenn man Regulations- und bevormundungsgeil ist, so sollte man wenigsten Wege finden, diese zu vereinfachen, zusammen zu fassen und die Kosten drastisch reduzieren.

Kikumon
17.03.2018, 16:28
In der BRD habe ich bereits in den 70ern gesehen, wie Leute z.B. in Offenbach in einer Dachwohnung lebten, wo man die Dachziegel auch von innen sah. Und in Hanau kannte ich auch eine Wohnung, die war als Raum zum Trocknen von Wäche konzipiert. Die Fenster liessen sich z.T. nicht öffen und wurden erst nach Klage bei Gericht ausgetauscht gegen welche, die sich öffnen liessen. Andere Leute lebten im Keller oder die Wohnungen waren total überbelegt.

In den 70er Jahren? Ich erinnere mich, dass es in den 40er Jahren überbelegt war, wegen all der deutschen Flüchtlinge. Trotzdem: Die Dachpfannen sah man nur auf dem Dachboden, wo wir Wäsche aufhingen und mangelten.

Rumpelstilz
17.03.2018, 17:12
In den 70er Jahren? Ich erinnere mich, dass es in den 40er Jahren überbelegt war, wegen all der deutschen Flüchtlinge. Trotzdem: Die Dachpfannen sah man nur auf dem Dachboden, wo wir Wäsche aufhingen und mangelten.
Die Wohnung, wo man die Dachziegel von innen sah, habe ich in der Innenstadt von Offenbach Ende der 70er gesehen und die total überbelegte Wohnung in Hanau Ende der 80er. Wo kein Kláger ist, da ist auch kein Richter.

Es gab ja auch schon damals in dieser BRD Leute, die auch vor Gericht ganz gelassen erklärt haben, dass sie auch ein Einschreiben mit Rückschein nicht von der Post abholen. Solche vermieten auch Alles an Jeden. Desweiteren waren auch schon damals Leute berüchtigt, die grundsätzlich Rechnungen erst nach der zweiten Mahnung oder noch später bezahlt haben.

Ich kann mir vorstellen, dass das jetzt alles noch informeller ist. Vor allem "Kulturfremde" werden wohl nicht so behelligt wie Einheimische. Wenn sich z.B. Zigeuner nicht selber beschweren, wird wohl kaum jemand unangemeldet vom Amt kommen und durchzählen, wieviele da wohnen in so einer Wohnung.

Und wenn, dann hagelt es aber was von "arische Nazi-Herrenmenschen", "Faschisten", "Rassisten" usw.usf. :haha:

Kikumon
17.03.2018, 17:23
Wenn sich z.B. Zigeuner nicht selber beschweren, wird wohl kaum jemand unangemeldet vom Amt kommen und durchzählen, wieviele da wohnen in so einer Wohnung.

Und wenn, dann hagelt es aber was von "arische Nazi-Herrenmenschen", "Faschisten", "Rassisten" usw.usf. :haha:

Jetzt weiß ich, wie Du das meinst. Ja, in gewissen Gegenden sind die heruntergekommenen Häuser mit ungezählten Balkanleuten belegt. Hier ist ein Beispiel:


1300 Einwanderer mehr als 2014 in Dortmund registriert Nach offiziellen Angaben der Stadtverwaltung (http://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/alle_nachrichten/nachricht.jsp?nid=411828) wurden zum 31. Dezember 2015 7.901 Einwanderer aus Bulgarien und Rumänien in Dortmund registriert, ganze 1321 mehr, als noch im Jahr 2014 – dieser Zuwachs entspricht der Größe einer ganzen Wohnsiedlung. Wie die Folgen der unkontrollierten Einwanderung aus Osteuropa einen ganzen Stadtteil verändern können, zeigt sich bei einem Blick auf die Hauptsiedlungsgebiete im Bereich der Mallinckrodtstraße / Schleswiger Straße, in denen Deutsche bereits zur Minderheit verkommen sind, sowie ein fremdvölkisches Milieu entstanden ist, dass sowohl vor dem Hintergrund von Sozialen-, als auch Sicherheitsaspekten, eine Herausforderung für kompetente Politiker wäre. Tatsächlich sind jedoch gerade jene Straßenzüge in der Nordstadt faktisch abgeschrieben und die Bevölkerung wird ihrem Schicksal nicht nur überlassen, sondern einer weiteren Verschlimmerung der Zustände wird seitens der Stadtverwaltung, sowie Lokalpolitik, schweigend zugesehen oder die Situation sogar noch als vermeintliches Multikultiparadies beschönigt.

https://www.dortmundecho.org/2016/04/einwanderung-aus-bulgarien-rumaenien-schon-8000-roma-in-dortmund/

Rumpelstilz
17.03.2018, 17:56
Jetzt weiß ich, wie Du das meinst. Ja, in gewissen Gegenden sind die heruntergekommenen Häuser mit ungezählten Balkanleuten belegt. Hier ist ein Beispiel:
[...]
Gerade heutzutage, wo sich die sog. erste und dritte Welt immer mehr annähern, sollte man die quantitativen Unterschiede betrachten.

Auch in Lima leben max. 5% der Menschen so wie hier:

https://transporteperu.files.wordpress.com/2010/11/070718_278.jpg

Normalerweise gilt schon so etwas hier als unterstes Niveau:

http://findearq.files.wordpress.com/2012/04/p11303491.jpg

Und auch so leben max. 10% bis 15% der Einwohner von allen 43 Distrikten von ganz Lima. Wobei auch bei dem oberen Bild die unteren Häuser fliessend Wasser und Abwasser haben, bei den oberen bin ich mir nicht sicher oder bezweifle das. Manche werden einen Wassertank haben, andere tragen vielleicht Wasserflaschen nach oben, die sie bei den Einwohnern der unteren Häuser gegen ein Entgelt mit Trinkwasser befüllen lassen.

Die oberen Häuser stehen auf Grundstücken, die entweder besetzt wurden mit der Hoffnung auf eine spätere Grundbucheintragung oder billig zu erwerben waren. Wobei ich so locker schätze, ohne jetzt die Gegend zu kennen, dass auch die 90qm oder 120 qm grossen Grundstücke am Hang so um die US$ 30.000 kosten. Die Hütte selbst ist billig, vielleicht US$ 1000 bis 3000.

Bei dem unteren Haus links vom Plakat sieht man auch die typische Vorgehensweise. Das Erdgeschoss hat einen gelben Anstrich, das 1. OG ist noch nicht einmal verputzt. Auch hier steht so eine Holzhütte (orangefarben) auf dem Dach, weil man vielleicht noch ein 2. OG mit Betonpfeilern und Mauerwerk errichten will. Einen solchen Betonpfeiler sieht man hinter der Satellitenschüssel. Oben ragen noch die Baustahlstangen heraus.

Der Traum der Leute ist dann, irgendwann die Holzhütte zu entfernen und auf das Dach eine Terrasse mit Pflanzen oder einen Swimming Pool zu bauen. Seit der Amtszeit Fujimoris und dem Ende des Terrorismus, etwa seit der Jahrtausendwende, ging es den Leuten jedes Jahr in Folge sichtlich besser, so dass diese Träume nicht ganz unbegründet sind.

Auf dem grossen Schild wird übrigens der Bau einer Freiluftrolltreppe angekündigt, was auch mich, ehrlich gesagt, etwas verwirrt. Aber diesen Distrikt, San Juan de Lurigancho, kenne ich nicht so gut. Der liegt in einem Tal hinter den Bergen, die ich sehe, wenn ich hier von Puente Camote Richtung Osten schaue.

hamburger
17.03.2018, 23:00
30000 für so ein Grundstück? Nein danke...wer von den Einheimischen kauft so etwas? Haben die zu viel Geld?

Rikimer
17.03.2018, 23:16
...

Jemand nannte in einem Forum auch einmal Peru "das Land, in dem die Baustahlstangen in den Himmel ragen". Das ist aber weit übertrieben, denn in den "guten" und "mittleren" Distrikten sieht man kaum Baustahlstangen, und in den restlichen Distrikten bei etwa 50% der Häuser.

.. .

Ich habe das vor allem im Norden von Israel sehr häufig gesehen, bei den dortigen israelischen Arabern (nicht die Palästinenser), wo die Häuser im Dachgeschoss nie vollendet sind und man drei, vier, fünf Stockwerke nach oben hin erweitert, wenn die Familie wächst oder das Geld da ist. Dort ragen die Baustähle dann immer aus dem letzten Stockwerke hervor und das Haus sieht nie fertig aus, als ob es eine permanente Baustelle ist, wo aber gelebt wird. Die Araber dort sind irgendwie anders als die irren Palästinenser, ruhiger, zufriedener, ausgeglichen.

Rumpelstilz
18.03.2018, 03:29
30000 für so ein Grundstück? Nein danke...wer von den Einheimischen kauft so etwas? Haben die zu viel Geld?
Die Grundstückspreise sind in den letzten fünf Jahren um das Drei- bis Vierfache gestiegen.

Ein Neffe von mir kaufte vor sieben Jahren eine Wohnung im Distrikt San Miguel für US$ 46.000. 4 Zimmer, also Wohn- und Esszimmer und 3 Schlafzimmer, Küche mit Einbauküche, aber nicht luxuriös, 3 Bäder. Ich habe damals im Jahre 2015 dort zwei Monate lang gewohnt.

http://imganuncios.mitula.net/o_departamento_en_san_miguel_lima_junto_a_tottus_9 8841152931303414.jpg

Heute werden solche Wohnungen dort für US$ 170.000 angeboten und vielleicht für US$ 140.000 bis US$ 150.000 verkauft. Der Distrikt San Miguel gilt allgemein als mittlere Wohngegend und in Distrikten wie Miraflores und San Isidro sind solche Wohnungen noch weitaus teurer.

Ich wohne in San Martín de Porres, ein Distrikt mit über einer halben Milliion Einwohnern, und der gesamte Distrikt gilt eher als Arme-Leute-Gegend, wo das gemeine Volk wohnt. Selbst in dieser Strasse, noch nicht asphaltiert, etwa hundert Meter von mir entfernt, kostet ein 120 qm grosses Grundstück so zwischen US$ 90.000 bis US$ 100.000, wenn es eingeschossig bebaut ist. Also nur Erdgeschoss.

https://image.ibb.co/d41QVb/Puente_Camote_cuartos_03.jpg

Grundstücke von etwa 100 qm unter oder um US$ 10.000 findet man nur in abseits gelegenen Gebieten der äusseren Distrikte. Dort, wo der nächste Bus zwei Kilometer entfernt fährt und es nur ganz wenige Geschäfte, Schulen usw. gibt.

Ich war heute wieder unterwegs in Pachacútec im Distrikt Ventanilla von Callao, der Hafenstadt, die an Lima grenzt, und da fährt man selbst bis ins Zentrum, was sich Villa Pachacútec nennt, eine halbe Stunde über nichtbefesigte Strassen gepflastert mit Schlaglöchern. In Villa Pachacútec gibt es dann sogar drei Bankfilialen ...

Dort hingen auch solche Anzeigen von Grundstücken aus. US$ 10.000 sind etwa S/. 33.000.

https://image.ibb.co/iU1SUc/Villa_Pachacutec.jpg

Viele Leute kaufen vielleicht auch auf Hypotheken, weil sie ein festes Angestelltenverhältnis haben, was noch vor zehn Jahren eher selten war. Ich sehe jedenfalls überall nur die Leute kaufen, kaufen, was das Zeug hält, ob das nun beim Händler auf der Strasse ist, im Tante-Emma-Laden oder im Supermarkt.

Vielleicht kaufen auch viele Reiche die Grundstücke und die Häuser, um sie dann zu vermieten. So genau bin ich nicht informiert, welche Bevölkerungsgruppen hier wieviel Geld haben und wofür sie es ausgeben. Ich sehe nur, dass viele Nachbarn ihre Häuser um weitere Stockwerke erweitern, um diese dann zu vermieten. Irgendwie scheinen die guten Mutes zu sein, obwohl ich hier viele Schilder sehe, um Wohnungen zu vermieten.

hamburger
18.03.2018, 14:37
Wie hoch sind denn die Mieten? Das im Vergleich zum Durchschnittseinkommen würde mich mal interessieren...

Politikqualle
18.03.2018, 21:37
Die oberen Häuser stehen auf Grundstücken, die entweder besetzt wurden mit der Hoffnung auf eine spätere Grundbucheintragung oder billig zu erwerben waren. . .. und wer ist der Verkäufer ? Staat ? Stadt ? oder privat ?

Rumpelstilz
18.03.2018, 22:28
.. und wer ist der Verkäufer ? Staat ? Stadt ? oder privat ?
Verkäufer sind immer Private. Jedenfalls, soweit mir das bekannt ist. Ich habe noch nie eine Verkaufsanzeige von einer Gemeinde oder dem Staat gesehen.

So richtig verstanden habe ich auch nicht, wie das so abläuft von der illegalen Landbesetzung über die Legalisierung und Eintragung ins Grundbuch bis zum Verkauf. Die meisten Leute, die etwas dazu erzählen, haben selbst keine unmittelbaren Erfahrungen dazu und plappern nur vom Hörensagen nach. Ich weiss auch nicht, wie das mit diesen "AA. HH.", asentamientos humanos (= menschliche Siedlungen) genau ist. Dieser komische Euphemismus allein ist ja schon mysteriös. Aber die Anzeigen auf der Tafel in Beitrag #579 sagen ja, dass man da was kaufen kann ...

Hier so eine A.H., so eine "menschliche Siedlung" ...

http://portal.andina.pe/EDPfotografia/Thumbnail/2014/06/09/000247871W.jpg

Politikqualle
18.03.2018, 22:34
Verkäufer sind immer Private. Jedenfalls, soweit mir das bekannt ist. Ich habe noch nie eine Verkaufsanzeige von einer Gemeinde oder dem Staat gesehen.
Hier so eine A.H., so eine "menschliche Siedlung" ... .. du kannst mir doch nicht erzählen , daß solche "Sandhügel" privaten Immobiliengesellschaften gehören ... dann stimmt da was nicht , diese Sandhügel wären dann ja Millionen Wert, wenn jeder der eine Wellblechbaracke drauf setzen will ca. 1o.ooo US § bezahlen müßte , für nix , absolut nix , ohne Strom und Wasser und Kanal .. Korruption in Peru ist wie hoch ????

Kikumon
18.03.2018, 22:44
Hier so eine A.H., so eine "menschliche Siedlung" ...

http://portal.andina.pe/EDPfotografia/Thumbnail/2014/06/09/000247871W.jpg

Die Berghänge sind kahl, denn die Bäume wurden gefällt, weil Bauholz gebraucht wurde. Es sieht alles echt trostlos aus, in meinen Augen.

Ich befürchte Erdrutsche dort.

Rumpelstilz
18.03.2018, 22:49
.. du kannst mir doch nicht erzählen , daß solche "Sandhügel" privaten Immobiliengesellschaften gehören ... dann stimmt da was nicht , diese Sandhügel wären dann ja Millionen Wert, wenn jeder der eine Wellblechbaracke drauf setzen will ca. 1o.ooo US § bezahlen müßte , für nix , absolut nix , ohne Strom und Wasser und Kanal .. Korruption in Peru ist wie hoch ????
Wo schrieb ich etwas von "Immobiliengesellschaften"? In den Anzeigen auf dieser Tafel tauchen nur Rufnummern von Handys auf. In den Internet-Portalen sind es Einzelpersonen. Ausserdem, wieso soll ich über etwas spekulieren, wozu mir das Hintergrundwissen fehlt? Mehr als ich in Beitrag #582 geschrieben habe, weiss ich nicht.

Falle ich mich mal für so ein Grundstück interessieren sollte, dann werde ich sicher fragen. Bin bis jetzt aber nicht geneigt, da das am Arsch der Welt ist, z.B. in Pachacútec im Distrikt Ventanilla, sah ich ein Schild mit "Aeropuerto 23 km" (= Flughafen 23 km entfernt). Also entweder wohnt man am Ende der Welt oder man muss ab und an dorthin, um nachsehen, was da so passiert. Bei Vermietung z.B.

Kikumon
18.03.2018, 22:54
Also entweder wohnt man am Ende der Welt oder man muss ab und an dorthin, um nachsehen, was da so passiert. Bei Vermietung z.B.

Gibt es in Peru auch diese Probleme?

https://www.politikforen.net/showthread.php?180516-Spanien-Zigeuner-besetzen-Ferienh%C3%A4user-von-Deutschen

Habt Ihr Zigeuner dort?

Politikqualle
18.03.2018, 22:58
Wo schrieb ich etwas von "Immobiliengesellschaften"? In den Anzeigen auf dieser Tafel tauchen nur Rufnummern von Handys auf. In den Internet-Portalen sind es Einzelpersonen . .. also das verstehe ich nicht , wenn ich ein Grundstück kaufe , will ich doch eine Absicherung haben , daß mir dieses Grundstück dann gehört und ich der Besitzer bin , was ist mit Grundbuchamt ? Notar ? Vermessung ? Grenzsteine ? usw.

Rumpelstilz
18.03.2018, 23:08
Die Berghänge sind kahl, denn die Bäume wurden gefällt, weil Bauholz gebraucht wurde. Es sieht alles echt trostlos aus, in meinen Augen.

Der ganze Küstenstreifen Perus ist eine Wüste, wo überhaupt nichts wächst. Nicht einmal ein Kaktus oder eine Tilandsie. Im Norden Chiles heisst dieser Küstenstreifen Atacama-Wüste.

Das liegt an der kalten Meereströmung, dem Humboldtstrom. In Namibia gibt es das gleiche Phänomen im Atlantik. Dort heisst dann diese Wüste Namib-Wüste.



Ich befürchte Erdrutsche dort.
Deswegen kosten die Grundstücke da ja auch nur US$ 10.000.

Wenn Du ebenerdig und näher am Zentrum wohnen willst, z.B. nur 5 km vom Flughafen und trotzdem abseits vom Flugverkehr, dann kostet ein gleich grosses Grundstück in der netten kleinen Strasse bei mir um die Ecke. wie auf dem 2. Bild von oben in Beitrag #579 "nur" US$ 90.000 bis US$ 100.000.

Und falls Dir so eine Strasse ohne Asphalt auch nicht gefällt, bei nach oben offenen Preisen findest Du immer etwas ... :crazy:

Hier in San Miguel, mittlere Wohngegend, 140 qm Grund, nur US$ 270.000.

https://media.laencontre.com.pe/s838x629_1471635152760_217391405.jpg

Wenn Du billig zu Immobilien kommen willst, ist Peru sicher das falsche Land.

Politikqualle
18.03.2018, 23:10
Hier in San Miguel, mittlere Wohngegend, 140 qm Grund, nur US$ 270.000.
Wenn Du billig zu Immobilien kommen willst, ist Peru sicher das falsche Land. .. dann müssen die Verdienstmöglichkeiten ja ganz enorm sein ..

Politikqualle
18.03.2018, 23:13
Ich befürchte Erdrutsche dort.

Deswegen kosten die Grundstücke da ja auch nur US$ 10.000. . .. und dann ?? Grundstück weg ?? Geld weg ??? Versicherung ??? also der Besuch im Spielcasino ist lukrativer ...

Rumpelstilz
18.03.2018, 23:17
.. also das verstehe ich nicht , wenn ich ein Grundstück kaufe , will ich doch eine Absicherung haben , daß mir dieses Grundstück dann gehört und ich der Besitzer bin , was ist mit Grundbuchamt ? Notar ? Vermessung ? Grenzsteine ? usw.
Die meisten Grundstücke werden mit Grundbucheintrag verkauft. Und die meisten Leute machen alleine schon einen Mietvertrag beim Notar.

Ich schrieb ja nur, dass ich die Geschichte dieser Grundstücke nicht kenne. Denn irgendwann, meist so vor einigen Jahrzehnten, war das noch herrenloses Land in der Wüste. Also Staatseigentum.

Jetzt steht da ja in den Anzeigen "con titulo" (= mit Besitztitel), "papeles en regla" (= Papiere in Ordnung).

Rumpelstilz
18.03.2018, 23:25
.. und dann ?? Grundstück weg ?? Geld weg ??? Versicherung ??? also der Besuch im Spielcasino ist lukrativer ...
Der Berg wird schon nicht verschwinden. Diese Berge haben seit Pizarro schon so einige Erdbeben gesehen. Und wann gibt es so ein Erdbeben?

Als mein Grossvater nach dem 2. WK aus Mitteldeutschland in den Westen ging, war das Grundstück und das Ackerland auch erst einmal weg. Wurde DDR-Staatseigentum. Meine Mutter bekam nur Lastenausgleich dafür und ich habe es heute wieder. Verwandte von uns hatten nur 20 km Luftlinie entfernt ihr Grundstück auf der heute polnischen Seite. Und dieses Grundstück ist bis heute noch weg.

Gegen so etwas gibt es auch kaum eine Versicherung, da ... Klausel von höhere Gewalt ... :crazy:

Rumpelstilz
18.03.2018, 23:27
.. dann müssen die Verdienstmöglichkeiten ja ganz enorm sein ..
Keine Ahnung, wo die Leute das Geld her haben. Wundert mich auch.

Rumpelstilz
18.03.2018, 23:36
Gibt es in Peru auch diese Probleme?

https://www.politikforen.net/showthread.php?180516-Spanien-Zigeuner-besetzen-Ferienh%C3%A4user-von-Deutschen

Habt Ihr Zigeuner dort?
Meine Frau hat einmal etwas von einer Zigeunerin erzählt, die sie verwunschen hätte, weil sie deren Tünnef nicht gekauft habe. Ich habe einmal im sog. Barrio chino, im Chinesen-Viertel in der Nähe vom Kongress, mal ein paar Frauen gesehen, die hätten Zigeunerinnen sein können.

Ansonsten gibt es überall in Südamerika diese komischen Gesetze mit der dauerhaften Landbesetzung. Aber ich weiss nichts von 48 Stunden, höchstens dass jemand einen zumindest teilweisen Anspruch auf eine Immobilie erwerben kann, wenn er z.B. über einen längeren Zeitraum die Strom- und Wasserrechnung dafür bezahlt. Aber die Details kenne ich auch nicht.

Kikumon
19.03.2018, 18:05
Der ganze Küstenstreifen Perus ist eine Wüste, wo überhaupt nichts wächst. Nicht einmal ein Kaktus oder eine Tilandsie. Im Norden Chiles heisst dieser Küstenstreifen Atacama-Wüste.

Das liegt an der kalten Meereströmung, dem Humboldtstrom. In Namibia gibt es das gleiche Phänomen im Atlantik. Dort heisst dann diese Wüste Namib-Wüste.

Interessant.


Wenn Du billig zu Immobilien kommen willst, ist Peru sicher das falsche Land.

Nein, wir haben unsere ETW verkauft und wohnen seit 5 Jahren zur Miete in Wiesbaden. Als Renter kann man nicht so große Sprünge mehr machen:)

Postkarte
19.03.2018, 18:24
Der Berg wird schon nicht verschwinden. Diese Berge haben seit Pizarro schon so einige Erdbeben gesehen. Und wann gibt es so ein Erdbeben?

Als mein Grossvater nach dem 2. WK aus Mitteldeutschland in den Westen ging, war das Grundstück und das Ackerland auch erst einmal weg. Wurde DDR-Staatseigentum. Meine Mutter bekam nur Lastenausgleich dafür und ich habe es heute wieder. Verwandte von uns hatten nur 20 km Luftlinie entfernt ihr Grundstück auf der heute polnischen Seite. Und dieses Grundstück ist bis heute noch weg.

Gegen so etwas gibt es auch kaum eine Versicherung, da ... Klausel von höhere Gewalt ... :crazy:

Ich kenne jetzt nicht die lokalen klimatischen Verhältnisse, aber da reicht aus meiner Sicht ein Starkregen und schon setzt sich der Hang in Bewegung.

Rumpelstilz
19.03.2018, 22:42
Ich kenne jetzt nicht die lokalen klimatischen Verhältnisse, aber da reicht aus meiner Sicht ein Starkregen und schon setzt sich der Hang in Bewegung.
Ein Starkregen wäre aber auch so eine Art Jahrhundertereignis. Hier gibt es, wenn auch selten, nur ganz feinen Nieselregen und noch seltener einen leichten Tröpfelregen.

Politikqualle
19.03.2018, 22:46
Die meisten Grundstücke werden mit Grundbucheintrag verkauft. Und die meisten Leute machen alleine schon einen Mietvertrag beim Notar.
. .. dann muß doch der Eigentümer des Berges bekannt sein und wie ist der an den Berg gekommen ?????

Rumpelstilz
19.03.2018, 23:02
.. dann muß doch der Eigentümer des Berges bekannt sein und wie ist der an den Berg gekommen ?????
Wo steht, dass der Berg als Ganzes nur einen Eigentümer hat?

Ursprünglich hat der Hügel dem Staat gehört und jetzt gehört er vielen Privaten. Es werden einzelne Parzellen von Privatpersonen verkauft. Mehr als in den Beiträgen #591, #582 und #585 weiss ich auch nicht.

Rumpelstilz
20.03.2018, 06:04
Wie hoch sind denn die Mieten? Das im Vergleich zum Durchschnittseinkommen würde mich mal interessieren...
Ohne Zitatfunktion habe ich den Beitrag beinahe übersehen.

Die Mieten sind denkbar unterschiedlich. Das Durchschnittseinkommen müsste ich jetzt auch erst im Internet heraussuchen.

Zum Einkommen ein paar Eckdaten. Das gesetzliche Mindesteinkommen ist S/. 850. Man kann aber als Einzelperson schon mit durchaus weniger auskommen.

Besonders technische Berufe sind häufig unterbezahlt. Ich habe einmal im Internet eine Stellenausschreibung für einen IT-Techniker gesehen. Gut, für einen Berufsanfänger. Der sollte aber auch noch Grundkenntnisse in der Programmierung haben und es wurden Geschäftsreisen im In- und Ausland versprochen. Monatliches Gehalt: S/. 1000. Etwa soviel verdient auch ein Kindermädchen, wenn es in der Familie wohnt, gratis noch dazu, und halt nur 24h und 7 Tage prinzipiell anwesend ist.

Angestelltenjobs der unteren Klasse im Supermarkt, an der Tankstelle oder in einer Bäckerei sind so um die S/. 900 bis S/. 1000. Eine Sekretärin erhält so um die S/. 1500 bis S/. 2000. Ein Software-Ingenieur mit einigen Jahren Berufserfahrung erhält z.B. bei der Finanzbehörde SUNAT etwa S/. 4000 im Monat.

Ich selbst wohne in solch einer Wohnung wie im Beitrag #304 beschrieben. Zwar alles neu, aber recht klein, besonders für peruanische Verhältnisse, besonders für frühere peruanische Verhältnisse. https://www.politikforen.net/showthread.php?176252-Peru-Land-der-Inkas&p=9331993&viewfull=1#post9331993

Diese Wohnung kostet mich S/. 300 im Monat, wobei Wasser und Strom schon enthalten sind. Für Internet zahle ich auch anteilig S/. 30. Sonst kostet ein eigener Internet-Zugang mindestens S/. 70 im Monat. Die Wohnung ist nun etwa im Zentrum des Distriktes San Martín de Porres. Die gleiche Wohnung wúrde im Distrikt San Miguel etwa S/. 600 kosten und im Distrikt Miraflores etwa S/. 900.

Im Distrikt Villa el Salvador kostet ein ganzes Obergeschoss mit etwa 100 qm und einer geräumigen Holzhütte aus Fertigbauelementen darauf S/. 150. Wasser und Strom dann separat.

Ich habe über ein halbes Jahr in San Miguel hier gewohnt. Das weisse Haus links neben dem rosafarbenen.

http://preview.ibb.co/cKFqKc/im_weissen_Haus_in_der_Mitte_wohnen_wir_im_2_OG_DS CN0031.jpg

Da kostete die allerdings möblierte Wohnung mit Wohn- und Esszimmer, Küche, 2 Schlafzimmern und 2 Bädern im Haus ohne Aufzug US$ 560, Damals etwa S/. 1910. Jetzt wären es nur noch S/. 1840. Die meisten Mieten werden jedoch in Soles bezahlt, nur teure Wohnungen und Wohnungen in den "teuren" Bezirken sind häufig in US Dollar. Ich habe auch Giro- und Sparkonten in Soles und Dollar und aus den Geldautomaten kann man sowohl Soles als auch US$ ziehen.

Und zwei Monate wohnte ich in San Miguel in einem Condominio, einer abgeschlossenen Wohnanlage mit Zugangskontrolle und Tiefgarage. Dort waren die Mieten damals unmöbliert so um S/. 1700 im Jahre 2015. Die Wohnung gehört einem Neffen von mir, der die Wohnung gerade leerstehen hatte. Wir zahlten nur die Umlagen für Garten, Aufzug, Wachdienst usw. Eben alles, was gemeinschaftlich in dieser Wohnanlage zu zahlen war. Diese Umlagen waren alleine schon S/. 80 pro Monat.

http://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/50/19/52/65/1200x1200/44308750.jpg

So sehen die Küchen in diesen Wohnsilos aus:

http://www.bienesonline.com/peru/photos/cocina1340151489.jpg

Diese Wohnung hatte neben dem Wohn- und Esszimmer und der Küche 3 Schlafzimmer und 3 Bäder. Die Wohnsilos hatten allerdings nur einen Aufzug, der bei uns innerhalb der zwei Monate insgesamt dreimal kaputt war. Zweimal für einige Stunden und einmal für drei oder vier Tage. Und die Wohnung war im siebten Geschoss von insgesamt 8.

http://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/01/15/11/94/1200x1200/24515950.jpg

Etwa so sahen der Zugang und die Tore zur Tiefgarage aus.

http://www.remax-latinoamerica.com/includes/js/jquery.uploadify-v2.1.0/example/uploads20/2105779/secundaria/remax-IMG_3608.JPG

Besondere Leute wohnten da aber nicht. Die meisten sahen recht gewöhnlich aus. Einige Leute hatten statt Gardinen oder Jalousien braunes Packpapier in die Fenster geklebt oder gar nichts. Gegenüber war auch ein Wohnsilo, da lugte den ganzen Tag über eine abgehärmte Alte aus dem Fenster.
Ausserdem liegt das Ganze in einer Flugschneise, wo gewöhnlich die Flugzeuge den Flughafen Jorge Chavez verlassen, also im Steigflug kräftig Krach machen. Ich hatte manchmal das Gefühl, als wollten die Flugzeuge auf dem Dach landen, so nahe waren die und soviel Krach machten die.

Politikqualle
20.03.2018, 07:33
Wo steht, dass der Berg als Ganzes nur einen Eigentümer hat?
Ursprünglich hat der Hügel dem Staat gehört und jetzt gehört er vielen Privaten.. .. genau das ist der Punkt , wie kommt der Berg , der dann zu Bauland wird an die privaten Verkäufer , die dann diese kleinen Parzellen für irrsinniges Geld verkaufen und kassieren ? Hokuspokus ??
Korruption in Lima ist doch bekannt: Tausende Peruaner protestierten gegen Korruption

Rumpelstilz
20.03.2018, 17:35
.. genau das ist der Punkt , wie kommt der Berg , der dann zu Bauland wird an die privaten Verkäufer , die dann diese kleinen Parzellen für irrsinniges Geld verkaufen und kassieren ? Hokuspokus ??
Korruption in Lima ist doch bekannt: Tausende Peruaner protestierten gegen Korruption
Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass ich allein diesen Beitrag #582 zitiere: https://www.politikforen.net/showthread.php?176252-Peru-Land-der-Inkas&p=9400007&viewfull=1#post9400007

Wie oft soll ich es denn nun noch wiederholen? Ich selbst habe mich noch nicht eingehend mit dieser Sache beschäftigt und kann dazu nichts sagen.
Gerade, wenn eine Sache merkwürdig erscheint, reicht es nicht, sich damit nur obeflächlich zu beschäftigen. Und einfach nur spekulieren, kannst Du ja auch alleine.

Zu den Invasoren habe ich ja bereits das geschrieben in Beitrag #547: https://www.politikforen.net/showthread.php?176252-Peru-Land-der-Inkas&p=9375955&viewfull=1#post9375955

Und auch wieder: mehr weiss ich nicht und wild spekulieren möchte ich nicht.

Loana
22.03.2018, 19:58
Ohne Zitatfunktion habe ich den Beitrag beinahe übersehen.

Die Mieten sind denkbar unterschiedlich. Das Durchschnittseinkommen müsste ich jetzt auch erst im Internet heraussuchen.

Zum Einkommen ein paar Eckdaten. Das gesetzliche Mindesteinkommen ist S/. 850. Man kann aber als Einzelperson schon mit durchaus weniger auskommen.

Besonders technische Berufe sind häufig unterbezahlt. Ich habe einmal im Internet eine Stellenausschreibung für einen IT-Techniker gesehen. Gut, für einen Berufsanfänger. Der sollte aber auch noch Grundkenntnisse in der Programmierung haben und es wurden Geschäftsreisen im In- und Ausland versprochen. Monatliches Gehalt: S/. 1000. Etwa soviel verdient auch ein Kindermädchen, wenn es in der Familie wohnt, gratis noch dazu, und halt nur 24h und 7 Tage prinzipiell anwesend ist.

Angestelltenjobs der unteren Klasse im Supermarkt, an der Tankstelle oder in einer Bäckerei sind so um die S/. 900 bis S/. 1000. Eine Sekretärin erhält so um die S/. 1500 bis S/. 2000. Ein Software-Ingenieur mit einigen Jahren Berufserfahrung erhält z.B. bei der Finanzbehörde SUNAT etwa S/. 4000 im Monat.

Ich selbst wohne in solch einer Wohnung wie im Beitrag #304 beschrieben. Zwar alles neu, aber recht klein, besonders für peruanische Verhältnisse, besonders für frühere peruanische Verhältnisse. https://www.politikforen.net/showthread.php?176252-Peru-Land-der-Inkas&p=9331993&viewfull=1#post9331993

Diese Wohnung kostet mich S/. 300 im Monat, wobei Wasser und Strom schon enthalten sind. Für Internet zahle ich auch anteilig S/. 30. Sonst kostet ein eigener Internet-Zugang mindestens S/. 70 im Monat. Die Wohnung ist nun etwa im Zentrum des Distriktes San Martín de Porres. Die gleiche Wohnung wúrde im Distrikt San Miguel etwa S/. 600 kosten und im Distrikt Miraflores etwa S/. 900.

Im Distrikt Villa el Salvador kostet ein ganzes Obergeschoss mit etwa 100 qm und einer geräumigen Holzhütte aus Fertigbauelementen darauf S/. 150. Wasser und Strom dann separat.

Ich habe über ein halbes Jahr in San Miguel hier gewohnt. Das weisse Haus links neben dem rosafarbenen.

http://preview.ibb.co/cKFqKc/im_weissen_Haus_in_der_Mitte_wohnen_wir_im_2_OG_DS CN0031.jpg

Da kostete die allerdings möblierte Wohnung mit Wohn- und Esszimmer, Küche, 2 Schlafzimmern und 2 Bädern im Haus ohne Aufzug US$ 560, Damals etwa S/. 1910. Jetzt wären es nur noch S/. 1840. Die meisten Mieten werden jedoch in Soles bezahlt, nur teure Wohnungen und Wohnungen in den "teuren" Bezirken sind häufig in US Dollar. Ich habe auch Giro- und Sparkonten in Soles und Dollar und aus den Geldautomaten kann man sowohl Soles als auch US$ ziehen.

Und zwei Monate wohnte ich in San Miguel in einem Condominio, einer abgeschlossenen Wohnanlage mit Zugangskontrolle und Tiefgarage. Dort waren die Mieten damals unmöbliert so um S/. 1700 im Jahre 2015. Die Wohnung gehört einem Neffen von mir, der die Wohnung gerade leerstehen hatte. Wir zahlten nur die Umlagen für Garten, Aufzug, Wachdienst usw. Eben alles, was gemeinschaftlich in dieser Wohnanlage zu zahlen war. Diese Umlagen waren alleine schon S/. 80 pro Monat.

http://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/50/19/52/65/1200x1200/44308750.jpg

So sehen die Küchen in diesen Wohnsilos aus:

http://www.bienesonline.com/peru/photos/cocina1340151489.jpg

Diese Wohnung hatte neben dem Wohn- und Esszimmer und der Küche 3 Schlafzimmer und 3 Bäder. Die Wohnsilos hatten allerdings nur einen Aufzug, der bei uns innerhalb der zwei Monate insgesamt dreimal kaputt war. Zweimal für einige Stunden und einmal für drei oder vier Tage. Und die Wohnung war im siebten Geschoss von insgesamt 8.

http://img10.naventcdn.com/avisos/11/00/01/15/11/94/1200x1200/24515950.jpg

Etwa so sahen der Zugang und die Tore zur Tiefgarage aus.

http://www.remax-latinoamerica.com/includes/js/jquery.uploadify-v2.1.0/example/uploads20/2105779/secundaria/remax-IMG_3608.JPG

Besondere Leute wohnten da aber nicht. Die meisten sahen recht gewöhnlich aus. Einige Leute hatten statt Gardinen oder Jalousien braunes Packpapier in die Fenster geklebt oder gar nichts. Gegenüber war auch ein Wohnsilo, da lugte den ganzen Tag über eine abgehärmte Alte aus dem Fenster.
Ausserdem liegt das Ganze in einer Flugschneise, wo gewöhnlich die Flugzeuge den Flughafen Jorge Chavez verlassen, also im Steigflug kräftig Krach machen. Ich hatte manchmal das Gefühl, als wollten die Flugzeuge auf dem Dach landen, so nahe waren die und soviel Krach machten die.

Die Wohnung sieht doch ganz manierlich aus - da kann man nicht meckern ;) In Spanien im Campo leben Menschen noch in Höhlenhäusern ;)

LOL
22.03.2018, 20:04
Die Wohnung sieht doch ganz manierlich aus - da kann man nicht meckern ;) In Spanien im Campo leben Menschen noch in Höhlenhäusern ;)In Santorini/Griechenland auch, allerdings kosten die nicht selten um die 1 Mio €...

Rumpelstilz
27.03.2018, 03:27
Hier der Bürgermeister Bobby Mattos unseres Distriktes San Martín de Porres.

http://i.ytimg.com/vi/19E2dSIEO8A/maxresdefault.jpg

Offiziell steht überall als Vorname "Bobby"

http://www.mdsmp.gob.pe/images_banner/taller_de_danzas%20(1).jpg

aber sein wirklicher und voller Name lautet Adolfo Israel Mattos Piaggio. Also seine beiden Vornamen sind Adolfo Israel ... deswegen dann lieber "Bobby". :D

Rumpelstilz
27.03.2018, 03:37
Während ja sonst gerne an der Kostenschraube gedreht wird, sind für mich hier zwei Gebühren weggefallen. Musste man letztes Jahr noch für die Beantragung der Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung zwei Zahlungen leisten, einmal S/. 25 und dann noch US$ 50, so ist ab Ende letzten Jahres die Zahlung von US$ 50, also der Löwenanteil, weggefallen.

Und die jährliche Zahlung fúr Ausländer mit Aufenthaltsgenehmigung, die TAE (Tasa Anual de Extranjería) von US$ 20 ist ab diesem Jahr auch weggefallen.

Politikqualle
27.03.2018, 09:44
Hier der Bürgermeister Bobby Mattos unseres Distriktes San Martín de Porres.Offiziell steht überall als Vorname "Bobby" :D
.. mein Gott , ernährt der sich auch nur von MC Doof oder Burger ???? ist ja widerlich ...

Rumpelstilz
27.03.2018, 22:22
.. mein Gott , ernährt der sich auch nur von MC Doof oder Burger ???? ist ja widerlich ...
Vielleicht wurde er ja seiner politischen Aussagen wegen gewählt ... :crazy:

Makkabäus
27.03.2018, 22:23
Habe heute eine Mango aus Peru verputzt ! Ganz lecker !

Rumpelstilz
29.03.2018, 08:39
Heute einmal bei zwei Dingen Unterstützung geleistet, die heute ganz anders vonstatten gehen als noch vor einigen Jahren: Passantrag und Eröffnung eines Bankkontos.

Wenn ein Peruaner noch vor einigen Jahren einen Reisepass beantragte, so dauerte das einen Monat, bis er den Pass abholen konnte. Jetzt soll die Ausstellung nur einen Tag dauern.

Also heute einer Freundin die Gebühren bezahlt und sie begleitet. Normalerweise soll man bei der Staatsbank Banco de la Nación S/. 98,50 zahlen und kann dann über das Internet mithilfe einer Referenznummer auf der Quittung der Einzahlung einen Termin bei der passausstellenden Behörde buchen. D.h. solch einen Termin kann man heute nur noch über das Internet buchen.

Da wir es allerdings eilig hatten und mir die Fummelei über das Smartphone zu umständlich erschien, kann man auch in einem Laden alles zusammen erledigen lassen. In Peru gibt es neben den Zweigstellen der Banken auch sog. "agente", dass sind private Geschäfte, oftmals Apotheken, die auch die wichtigsten Bankdienstleistungen anbieten. Apotheken deswegen, weil die meistens schon vergittert sind und daher auch für Geldgeschäfte die geeignete "Einrichtung" besitzen.

Wir sind allerdings zu einer Agentur gegangen, die nur Dinge im Zusammenhang mit Reisepässen und Personalausweisen anbietet und nicht vergittert ist.

14:45 h betreten wir die Agentur, die auch Bankdienstleistungen für die Banco de la Nación tätigt. Ich zahle also die S/. 98,50 Gebühr für die Beantragung eines Reisepasses sowie S/. 5 extra Gebühr für die Agentur. Normalerweise zahlt der Kunde keine Gebühr für die Agentur, wenn er Geld abhebt oder einzahlt, Diese "Agenturgebühr" ist also so eine Art "Aufschlag" für Leute, die es eilig haben und nicht zu einer gewöhnlichen Agentur gehen wollen. Diese Agentur, wo wir waren, ist nämlich nur 30 m von der passausstellenden Behörde (Migraciones) in der Av. España im Distrikt Breña entfernt.

Für die Festlegung eines Termines per Internet zahlen wir noch einmal S/. 10. Hätten wir also die Web-Seite von Migraciones auf unserem eigenen PC, Laptop oder Smartphone geladen, wäre es kostenlos gewesen. (S/. 100 etwa EUR 25)

Wir dachten nun, weil es schon spät war, dass wir nur einen Termin für Samstag oder Montag bekommen würden, da Gründonnerstag und Karfreitag Feiertage in Peru sind. Zumindest Behörden und Banken haben an Feiertagen geschlossen.
Der Mann in der Agentur konnte uns jedoch noch einen Termin am gleichen Nachmittag geben, wenn wir nur eine andere Zweigstelle der Behörde Migraciones wählen würden. Das schien uns vorteilhaft und wir entschieden uns für eine Zweigstelle im Einkaufszentrum Plaza Norte.

Um 15:15 h verlassen wir die Agentur mit einem Termin um 16:00 h gültig bis 16:59 h. Wir laufen zur Av. Alfonso Ugarte und obwohl da jede Menge Busse Richtung Plaza Norte fahren und es zu dieser Zeit auch nicht viel Verkehr gibt, entscheiden wir uns dann für ein Taxi. Mit dem fünften Taxifahrer haben wir uns dann auf S/. 10 Fahrpreis geeinigt und waren um 15:40 h an einem Seiteneingang des Einkaufszentrums. Mit dem Bus wären es S/. 1 oder S/. 1,50 für jeden von uns geworden.

15:45 h, genau die empfohlenen 15 Minuten vor dem Termin, erscheinen wir am Eingang des sog. MAC-Centers, wo verschiedene Behörden ihre Zweigstelle haben.

Aussen ...

https://c2.staticflickr.com/4/3826/9519258250_9ab15949b5_z.jpg

Innen ...

http://plazanorte.pe/cache/wp-content/uploads/2016/09/mac-foto.jpg

https://igx.4sqi.net/img/general/600x600/79501585_zfd8iPc4GyUgKqTo36MaOJnlwEYBrGSehTKwFMPGm aY.jpg

http://www.radionacional.com.pe/sites/default/files/styles/blog_704_328/public/noticias/mac.jpg?itok=oCTHGfcN

Um 16:05 h hat meine Freundin dann ihren Termin. Sie kommt allerdings nach 5 Minuten mit einem Problem wieder. Die Angestellte der Behörde will, dass meine Freundin ihren Nasenstecker entfernt, bevor sie das Passfoto macht. Das Passfoto wird von der ausstellenden Behörde selbst gemacht und ist in der Gebühr von S/. 98,50 bereits enthalten.

Hier war es also wirklich wichtig, dass ich sie begleitet habe, denn alleine konnte oder wollte sie das Ding nicht entfernen, so dass ich hand anlegen musste. Nach etwa 10 Minuten Verzögerung ging es dann weiter und so gegen 16:30 h sagte man ihr, dass sie den Pass gegen 18:00 h abholen könne. Dieses MAC-Center ist wochentags bis 20:00 h geöffnet.

Nach etwa 20 Minuten erfolglosem Versuchen, den Nasenstecker wieder in die Nase zu bekommen, gehen wir dann zur Banco de Crédito del Perú (BCP), um ein Bankkonto zu eröffnen. Alles noch auf dem Gelände des Einkaufszenters Plaza Norte.

In der Zweigstelle der BCP ein Warteticket ziehen und warten, kommt eine Bankangestellte und fragt, was das Anliegen der Wartenden ist. Uns empfiehlt sie dann eine automatische Kontoeröffnung in der Vorhalle. Dort gibt es einen Bildschirm nur für die Kontoeröffnung. Daneben steht auch ein Bankangestellter, der einem hilfreich zur Seite stehen soll. Dieser junge Mann ist allerdings vom typ Schnösel und macht ein Gesicht, als ob er strafversetzt worden wäre an diesen Bildschirm.

Der Bildschirm ist ein solcher ...

http://www.enterese.net/wp-content/uploads/2016/12/BCP-apertura-cta-ahorros.jpg

Auf dieser (unserer) Kiste stand auch noch, dass man in drei Minuten sein Konto eröffnen kann und solange dauerte es auch in etwa. Man gibt seine Personalausweisnummer ein, legt dann seinen Zeigefinger auf ein Fingerabdruck-Lesegerät und authentiziert sich damit. Dann gibt man noch eine Email-Adresse und eine Telefonnummer ein, wählt die gewünschte Art des Kontos aus und das war es dann. Der Automat öffnet dann ein kleines Türchen und spuckt ein kleines Päckchen mit der Kontokarte, Visa Debit, aus.

Wenn man wollte, könnte man die Karte auch gleich mit Guthaben aufladen, am Bankschalter oder einem Geldautomaten, der auch Scheine annimmt.

Unten links ein Geldautomat nur zum Abheben, rechts auch zum Einzahlen:

https://www.peruhardware.net/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fcde.gestion2.e3.pe%2F ima%2F0%2F0%2F0%2F7%2F0%2F70462.jpg&hash=a89671e2b7ae22ff015e82309c8a2d2e

Um 18:00 h waren wir dann wieder im MAC-Center und haben auf die Ausgabe des Reisepasses gewartet, den meine Freundin dann um 18:10 h bekam. Also waren es dreieinhalb Stunden von der erstmaligen Beantragung eines biometrischen Reisepasses bis zur Aushändigung.

Innerhalb von dreieinhalb Stunden kam meine Freundin zu ihrem ersten Reisepass und ihrem ersten Bankkonto mit Visa-Debit-Karte. :dg:

herberger
13.04.2018, 07:46
https://www.youtube.com/watch?v=1xi-X9zNV2I

Rumpelstilz
22.04.2018, 05:55
In der Abgeschiedenheit von der Welt während meines letzten BRD-Aufenthaltes (der Mobilfunk ist derartig mies selbst im Ortskern, dass ein stabiles Internet nicht möglich ist) habe ich mir ein eineinhalbstündiges Video von Horst Mahler angesehen, welches auf meinem Laptop ist.

Einen Teilaspekt daraus möchte ich noch einmal deutlich machen. Der Nationalsozialismus war einerseits eine rein deutsche Antwort auf die Versailler Verträge, andererseits gab es damals nicht nur in Europa viele Länder, die eine ähnliche Politik einschlugen.

Z.T. waren es reine Gegenbewegungen zum Bolschewismus oder es waren christlich-konservative oder monarchistische Bewegungen, aber schon der Faschismus Mussolinis in Italien betonte stark ein völkisches Element.

Ein Beispiel ist Thailand: "Phibun regierte autoritär, er propagierte einen aggressiven Nationalismus und Militarismus und ergriff Maßnahmen, um Thailand kulturell zu modernisieren. Das faschistische Italien, das nationalsozialistische Deutschland und das autoritäre Japan dienten ihm als Vorbilder." (dt. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Plaek_Phibunsongkhram).

Dass sich fast alle Länder am Ende des 2. WK zumindest formal dem Grossmachtanspruch der USA unterstellten, führte jedoch nicht dazu, dass sie auch innenpolitisch sich umerziehen liessen, wie es im besetzten Deutschland der Fall war.

Diese Idee eines Nationalismus mit völkischer Ausrichtung bildet auch heute noch in vielen Staaten dieser Welt die Grundlage der Gesellschaft. Diese Grundfesten der Gesellschaft sind zum Grossteil auch Dinge, die früher einnmal in den USA und in Westeuropa präsent waren, aber dort von den Regierungen im Zuge der Einflussnahme des Kulturmarximus entfernt wurden.

Es sind Dinge, die so tief in diesen Gesellschaften verwurzelt sind, dass es keiner Propaganda bedarf, um sie aufrecht zu erhalten.

Ein Komplex ist z.B. die staatliche Erziehung mit Schuluniformen, Fahnenappellen in Schulen, Aufmärschen von Schülern am Nationalfeiertag, die Verehrung von Nationalhelden.

Desweiteren nationalistische Symbole selbst: Nationalflaggen überall, nicht nur in Schulen und Universitäten, sondern auch in privaten Firmen, Kliniken usw.usf., das häufige Singen der Nationalhymne zu allen möglichen Anlässen, der Gebrauch von Landesfarben und nationalen Symbolen auf Kleidung, Gebrauchsgegenständen usw.usf.

Dann die öffentliche Ordnung mit der Allgegenwart bewaffneter Sicherheitskräfte vor Geldinstituten und öffentlichen Gebäuden, dem Schlangestehen an Bushaltestellen oder vor jedem Ort, wo mehrere Menschen warten, eine Selbstdisziplin, die es z.B. auch erlaubt, gläserne Bierflaschen zu einer grösseren Musikveranstaltung mitzunehmen oder die Jugendliche in öffentlichen Verkehrmitteln von sich aus aufstehen lässt, um älteren oder behinderten Fahrgästen einen Sitzplatz anzubieten.

Das Befolgen eines Ausweiszwanges beim Betreten von Behörden, beim Reisen mit Fernbussen oder selbst bei Sonderangeboten im Supermarkt.

Diese und weitere Grundlagen der Gesellschaft unterscheiden heute den Rest der Welt von den "globalisierten" Staaten Nordamerikas und Westeuropas. Während also der Rest der Welt abgekoppelt bleibt vom Experiment des Kulturmarxismus, wäre eine weitere "Globalisierung", d.h. eine US-Hegemonie, nur möglich mit Hilfe militärischer oder wirtschaftlicher Einflussnahme. Da es den "Globalisten" aber an militärischer wie wirtschaftlicher Stosskraft fehlt, befindet sich die Welt wieder in einer ähnlichen Situation wie in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Sicherlich wird es keinen "Nationalsozialismus" mehr geben wie den historischen, und schon gar keinen deutschen Nationalsozialismus mehr, da Deutschland als selbständige Macht nicht mehr existiert, aber diese allgemeine Idee eines völkischen Nationalismus, wie sie in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sehr populär war, ist auch heute noch präsent, und zwar in der Mehrzahl der Länder auf dieser Erde, auch wenn diese Tatsache von den Globalisten kleingeredet oder gar totgeschwiegen wird.

HerrMayer
22.04.2018, 06:01
„Sicherlich wird es keinen "Nationalsozialismus" mehr geben wie den historischen, und schon gar keinen deutschen Nationalsozialismus mehr, da Deutschland als selbständige Macht nicht mehr existiert, aber diese allgemeine Idee eines völkischen Nationalismus, wie sie in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sehr populär war, ist auch heute noch präsent, und zwar in der Mehrzahl der Länder auf dieser Erde, auch wenn diese Tatsache von den Globalisten kleingeredet oder gar totgeschwiegen wird.“


Die Muktikultischeisse geht eh unter. Schau dir das fette, dumme Rassenmisch an, auf den Straßen.

Das hat keine Zukunft !

Rumpelstilz
22.04.2018, 06:15
„Sicherlich wird es keinen "Nationalsozialismus" mehr geben wie den historischen, und schon gar keinen deutschen Nationalsozialismus mehr, da Deutschland als selbständige Macht nicht mehr existiert, aber diese allgemeine Idee eines völkischen Nationalismus, wie sie in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sehr populär war, ist auch heute noch präsent, und zwar in der Mehrzahl der Länder auf dieser Erde, auch wenn diese Tatsache von den Globalisten kleingeredet oder gar totgeschwiegen wird.“


Die Muktikultischeisse geht eh unter. Schau dir das fette, dumme Rassenmisch an, auf den Straßen.

Das hat keine Zukunft !
Der Grund ist, dass "Multikulti" in diesem Sinne in Nordamerika und vor allem in Westeuropa nur ein Experiment ist, das entweder absichtlich scheitern soll oder dermassen angelsächsisch-schlampig durchgeführt wird, dass es scheitern muss.

Dieses Vorhandensein von verschiedenen Kulturen mag es woanders geben, z.B. in Zentralasien gab es das schon immer, dass neue Reiche einfach aus drei Volksgruppen "gezimmert" wurden, nämlich Mongolen, Turkvölkern und Indoariern. Aber das, was in Zentralasien seit mindestens tausend Jahren funktioniert, muss nicht einfach so in Westeuropa funktionieren.

Genausowenig wie ich glauben sollte, dass ich nach drei Monaten Training den gleichen Körper haben werde wie jemand, der schon seit dreissig Jahren regelmässig Kraftsport betreibt.

HerrMayer
22.04.2018, 06:28
Das es in die Hose geht ist schon klar.

Ich denke mittlerweile, es ist wirklich ein Vorwand für die Angelsachsen, Europa, Afrika und Asien mit Krieg zu überziehen.
Rückzugsort ist Südamerika, da wo du jetzt bist.

Das war schon immer so.

Rumpelstilz
22.04.2018, 06:52
Das es in die Hose geht ist schon klar.

Ich denke mittlerweile, es ist wirklich ein Vorwand für die Angelsachsen, Europa, Afrika und Asien mit Krieg zu überziehen.
Rückzugsort ist Südamerika, da wo du jetzt bist.

Das war schon immer so.
In Peru herrschte aber vor drei Jahrzehnten auch noch ein Bürgerkrieg grösseren Ausmasses, über den nur wenig berichtet wurde in den Massenmedien der BRD.

Dieser sog. "Leuchtende Pfad" war also gemäss eigener Definition eine "maoistische" Guerillabewegung. Nun, jederman kann sich "Maoist" nennen. Bei der Frage nach dem "cui bono" schneiden jedoch die Chinesen nicht gut ab. Sollten die Peruaner zuwenig chinesische Kleinlaster gekauft haben? :crazy:

Gründe hatten eher die USA und zwar, weil sie sich überall in Lateinamerika so aufführten und weiterhin Peru ein Land des Bergbaus ist. Interessant ist auch, dass der ehemalige Präsident Alberto Fujimori, nachdem er mit dem Terrorismus aufgeräumt hatte, wohl mithilfe Russlands und/oder Chinas, mit einer typischen "Lügenpresse-Kampagne" wegen "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" angeklagt wurde. Er fand dann zunächst in Japan Asyl, wurde dann aber letztendlich doch ausgeliefert.

Kurz nach Fujimoris Freilassung aus dem Gefängnis trat auch der amtierende Staatspräsident Kuczynski zurück. Kuczynski hatte oder hat immer noch auch einen US-Pass. Und Kuczynski und der Grossteil der Medien waren immer gegen Fujimoris Freilassung. Das ist schon nicht mehr verdächtig, das ist quasi ein Beweis.

Nun zündeln aber USA und GB z.Zt. weitaus weniger als noch vor einigen Jahren. Das sind gute Anzeichen, dass deren Einfluss schwindet. Deswegen glaube ich auch nicht, dass sie woanders noch grössere Konflikte vom Zaun brechen können.

Rumpelstilz
23.04.2018, 03:43
Hier die Aussenfassade der Schule "Jorge Basadre Grohmann" im Distrikt Los Olivos in Lima.

https://image.ibb.co/dJVMjH/IE_Jorge_Basadre_Grohmann.jpg

Disciplina = Disziplin
Trabajo = Arbeit
Honradez = Ehrlichkeit

steht dort für alle sichtbar, auch diejenigen, die nur an der Schule vorbeilaufen. Wie ich, der nur zur Bushaltestelle an der Panamericana Norte geht.

Auf diese Schule ging schon meine Novia und jetzt gehen ihre zwei jüngeren Söhne auch auf diese Schule.

Rumpelstilz
25.04.2018, 07:07
Meerschweinchen in der Folie. Fleischabteilung im Supermarkt Tottus im Einkaufszentrum MegaPlaza Norte im Distrikt Independencia in Lima.

https://image.ibb.co/gbd66x/Cuy.jpg

Mit elektronischer Sicherung, damit die keiner unbesehen klaut ... :crazy:

Rumpelstilz
25.04.2018, 07:33
Hier noch ein Video vom Einkaufszentrum MegaPlaza Norte, auf youtube vor einem Jahr eingestellt:


https://www.youtube.com/watch?v=nImgu9U2Jq4

In der ersten Minute sieht man auch den Tottus-Supermarkt. Tottus ist eine chilenische Supermarkt-Kette.

Rumpelstilz
26.04.2018, 05:59
Nachbarn beim geselligen Biertrinken. In der Häuserreihe im Hintergrund wohne ich.

https://image.ibb.co/dsm18c/vecinos_chelando.jpg

Sitting Bull
30.04.2018, 22:51
Mal so eine Frage Rumpelstilz ,
Warum rasseln bei euch so viele Busse den Abhang runter.
In letzter Zeit wurde darüber leider sehr oft berichtet.
Gruß

Rumpelstilz
02.05.2018, 05:34
Mal so eine Frage Rumpelstilz ,
Warum rasseln bei euch so viele Busse den Abhang runter.
In letzter Zeit wurde darüber leider sehr oft berichtet.
Gruß
Keine Ahnung. Ich sehe weder hier Fernsehen oder lese Zeitungen oder Nachrichtenportale, noch tat ich es die letzten zwanzig Jahre in Europa.

Ich weiss nicht einmal, was das für Busse gewesen sein sollen: alte, neue, kleine, grosse, Linienbusse, Fernbusse, ... ?

Was soll denn die Ursache gewesen sein? Fahrer, Technik, Wetter, Strassenzustand?

Als ich vor etwa zwei Wochen zweimal mit Air Canada dusslig auf dem Rollfeld stand und vergeblich wartete, dass die trotz Verspätung endlich in die Puschen kommen, dachte ich mir nur:

Wäre ich jetzt in Afrika, würde ich sicher denken, dass die Bimbos zu blöde sind, um den Flugverkehr zu organisieren. Da ich aber in der BRD oder in Kanada auf dem Rollfeld stand, sollte ich wohl denken, dass das alles schon seine Ursache haben würde.

Nachdem ich aber wieder einmal gesehen habe, was da so alles kreucht und fleucht in dieser BRD und in Kanada, dachte ich, man sollte sich eher verabschieden von so manchen Klischees.

HerrMayer
02.05.2018, 07:00
„Nachdem ich aber wieder einmal gesehen habe, was da so alles kreucht und fleucht in dieser BRD und in Kanada, dachte ich, man sollte sich eher verabschieden von so manchen Klischees.“


Die Zukunft sitzt in Südamerika und in asiatischen Staaten, wie Japan, China, Korea, Vietnam etc. Dann noch Russland und Osteuropa.

Iran hat aber noch Chancen.

Überall wo das Musel- und Negergesocks ist, die Länder kannst du abharken. Erst wenn sie sich befreit haben geht es wieder nach oben und ein Blick in die Geschichte sagt, das kann dauern.

Rumpelstilz
06.05.2018, 01:46
Mal so eine Frage Rumpelstilz ,
Warum rasseln bei euch so viele Busse den Abhang runter.
In letzter Zeit wurde darüber leider sehr oft berichtet.
Gruß
Diesen Freitag bin ich die Strecke Arequipa - Chivay im Colca-Tal gefahren und da fahren jede Menge Busse mit Touristen und ich habe keinen kaputten, abgestürzten oder sonst was Bus gesehen.

Dafür sind wir über den Patapampa-Pass gefahren mit 4910 m ûdM.

http://1.bp.blogspot.com/-HT5mWZksWNA/VWUfjcfycGI/AAAAAAAAAUk/EZgE9FVboRc/s1600/DSC02236.JPG

War aber nicht mein Rekord. Der Ticlio-Pass zwischen Lima und Tarma ist 4918 m hoch.

Sitting Bull
06.05.2018, 22:35
Diesen Freitag bin ich die Strecke Arequipa - Chivay im Colca-Tal gefahren und da fahren jede Menge Busse mit Touristen und ich habe keinen kaputten, abgestürzten oder sonst was Bus gesehen.

Dafür sind wir über den Patapampa-Pass gefahren mit 4910 m ûdM.

http://1.bp.blogspot.com/-HT5mWZksWNA/VWUfjcfycGI/AAAAAAAAAUk/EZgE9FVboRc/s1600/DSC02236.JPG

War aber nicht mein Rekord. Der Ticlio-Pass zwischen Lima und Tarma ist 4918 m hoch.

Wasfür eine Straße geht denn dort hoch ?
War Alexander von Humboldt auch einst dort oben ?
Gibt es in der Höhe kein Schnee ?

Rumpelstilz
07.05.2018, 07:54
Wasfür eine Straße geht denn dort hoch ?
War Alexander von Humboldt auch einst dort oben ?
Gibt es in der Höhe kein Schnee ?
Eine ganz normale zweispurige Strasse führt von Arequipa ins Colca-Tal, wo auch das Dorf Chivay liegt.

Hier diese Strasse an der Zementfabrik von Yura.

https://i.ytimg.com/vi/x9MPQfyT_d0/maxresdefault.jpg

Ob Alexander von Humboldt auch dort war, weiss ich nicht.

Schnee bleibt dort nicht lange liegen, weil es ja tagsüber immer Plusgrade hat. Gletscher gibt es erst ab ca. 5500 Höhe, wie hier z.B. beim Vulkan Misti, 5822 m hoch und das Wahrzeichen der Stadt Arequipa.

http://www.alertacatastrofes.com/wp-contenido/uploads/2016/01/misti-volcan.jpg

Politikqualle
07.05.2018, 09:52
Eine ganz normale zweispurige Strasse führt von Arequipa ins Colca-Tal, wo auch das Dorf Chivay liegt.

Hier diese Strasse an der Zementfabrik von Yura. .. danke .. auch Google Street View war hier ..

Rumpelstilz
08.05.2018, 00:31
Letzten Samstag hatte meine Novia auch zum ersten mal für uns beide eine Wildwasserfahrt auf dem Rio Chili bei Arequipa gebucht. Hat mir schliesslich noch mehr gefallen als ihr. Dieses sog. Rafting sieht gefährlicher aus als es wirklich ist, da die Schlauchboote in stabiler Lage bleiben.

https://image.ibb.co/jADNJn/IMG_4854.jpg

Etwa eine Stunde dauerte die Fahrt auf dem Rio Chili.

https://image.ibb.co/c3vxjS/IMG_4863.jpg

Merkelraute
08.05.2018, 00:38
Ob Alexander von Humboldt auch dort war, weiss ich nicht.

Schnee bleibt dort nicht lange liegen, weil es ja tagsüber immer Plusgrade hat. Gletscher gibt es erst ab ca. 5500 Höhe, wie hier z.B. beim Vulkan Misti, 5822 m hoch und das Wahrzeichen der Stadt Arequipa.

http://www.alertacatastrofes.com/wp-contenido/uploads/2016/01/misti-volcan.jpg
Vulkane finde ich immer wieder schön, weil die so symmetrisch sind. Bist Du auch schon in Perus Regenwald gewesen ?

Rumpelstilz
08.05.2018, 00:57
Vulkane finde ich immer wieder schön, weil die so symmetrisch sind. Bist Du auch schon in Perus Regenwald gewesen ?
Ja, einmal 2015 in der sog. Selva Central in Chanchamayo und in Oxapampa und Pozuzo. Oxapampa liegt zu hoch, um zum Regenwald zu gehören, aber Pozuzo liegt wiederum viel tiefer. In Oxapampa gibt es viele deutsche Einflüsse und in dieser Region ist Deutsch auch zusätzliche Amtssprache.

Pozuzo benennt sich selbst als das einizge "deutsch-österreichische Dorf auf der Welt". Es gibt dort viele Nachkommen deutscher Einwanderer, aber nur diejenigen, die auch in Deutschland geboren wurden, sprechen Deutsch.

https://d1bvpoagx8hqbg.cloudfront.net/originals/pozuzo-tierra-descendientes-austro-alemanes-df59f8ceb26deb7c3f1c6c9ebaac6adf.jpg

Es gibt dort auch eine kleine Brauerei, die für das Umland von Oxapampa produziert.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=51748&d=1444522425

In dieser Brauerei gibt es auch einen Ausschank. Ich mal wieder. Janz Pozuzo war eene Wolke, nur icke war zu sehn ...

Dann war ich noch in 2016 für eine Woche in Iquitos am Amazonas und 2017 noch einmal.

Rumpelstilz
08.05.2018, 01:22
.. danke .. auch Google Street View war hier ..
Das Negative an dieser Tour ins Colca-Tal war, dass uns der Bus schon morgens um 3:30 h vom Hotel in Arequipa abgeholt hat. Eines der Positiva war dann aber auch, dass wir im Dunkeln an dieser Zementfabrik vorbeigefahren sind. Durch die kurvenreiche Strasse kann man die Zementfabrik aus drei verschiedenen Richtungen sehen.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1f/Cementera%2C_Yura%2C_Per%C3%BA%2C_2015-08-01%2C_DD_129-131_HDR.JPG/1024px-Cementera%2C_Yura%2C_Per%C3%BA%2C_2015-08-01%2C_DD_129-131_HDR.JPG

Merkelraute
08.05.2018, 17:36
Ja, einmal 2015 in der sog. Selva Central in Chanchamayo und in Oxapampa und Pozuzo. Oxapampa liegt zu hoch, um zum Regenwald zu gehören, aber Pozuzo liegt wiederum viel tiefer. In Oxapampa gibt es viele deutsche Einflüsse und in dieser Region ist Deutsch auch zusätzliche Amtssprache.

Pozuzo benennt sich selbst als das einizge "deutsch-österreichische Dorf auf der Welt". Es gibt dort viele Nachkommen deutscher Einwanderer, aber nur diejenigen, die auch in Deutschland geboren wurden, sprechen Deutsch.

https://d1bvpoagx8hqbg.cloudfront.net/originals/pozuzo-tierra-descendientes-austro-alemanes-df59f8ceb26deb7c3f1c6c9ebaac6adf.jpg

Es gibt dort auch eine kleine Brauerei, die für das Umland von Oxapampa produziert.

https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=51748&d=1444522425

In dieser Brauerei gibt es auch einen Ausschank. Ich mal wieder. Janz Pozuzo war eene Wolke, nur icke war zu sehn ...

Dann war ich noch in 2016 für eine Woche in Iquitos am Amazonas und 2017 noch einmal.

Sehr schön. Mal sehen, wenn alles klappt mache ich vielleicht nächstes Jahr eine Rundreise durch Peru. Oder durch Brasilien. :D

Rumpelstilz
10.05.2018, 02:19
Ein halbzahmer Affe auf einem Boot an einer Bootsanlegestelle am Amazonas nahe bei Iquitos.

https://preview.ibb.co/gtBCMJ/shot0004.png

https://image.ibb.co/hNre1J/shot0005.png

Ja, das gute Cristal .... :))

Rumpelstilz
10.05.2018, 04:59
Schild an einem Polohemd in der Ladenkette "topitop": "yo compro peruano" (= ich kaufe peruanisch).

https://image.ibb.co/jaXpkd/topitop.jpg

Meerschweinchen in der Fleischabteilung bei PlazaVea, einer Supermarktkette. S/: 29, 90 (= EUR 7,50).

https://image.ibb.co/eUOJdy/Cuy_Plaza_Vea_01.jpg

https://image.ibb.co/gWJ6WJ/Cuy_Plaza_Vea_02.jpg

Kikumon
10.05.2018, 11:54
Ein halbzahmer Affe auf einem Boot an einer Bootsanlegestelle am Amazonas nahe bei Iquitos.
Ja, das gute Cristal .... :))

Trinkt das Tier etwa Bier? Soll er damit zur Belustigung der Touristen dienen? *kopfschüttel*

Rumpelstilz
10.05.2018, 14:40
Trinkt das Tier etwa Bier? Soll er damit zur Belustigung der Touristen dienen? *kopfschüttel*
Dieser Affe handelte ganz alleine. Er fand diese leere Bierflasche auf dem Boot. Ob da noch etwas drin war, konnte ich nicht erkennen. Jedenfalls wusste der Affe sehr wohl, wie man aus einer Flasche trinkt.

Also, wie gesagt, ob er nun nur probierte, ob da noch etwas drin war, oder ob er noch ein paar Tropfen herausquetschen konnte, das konnte ich nicht erkennen.

Kikumon
10.05.2018, 15:51
Dieser Affe handelte ganz alleine. Er fand diese leere Bierflasche auf dem Boot. Ob da noch etwas drin war, konnte ich nicht erkennen. Jedenfalls wusste der Affe sehr wohl, wie man aus einer Flasche trinkt.

Also, wie gesagt, ob er nun nur probierte, ob da noch etwas drin war, oder ob er noch ein paar Tropfen herausquetschen konnte, das konnte ich nicht erkennen.

Okay, ich danke Dir.

Rumpelstilz
12.05.2018, 06:53
Jarana - eine traditionelle Musikveranstaltung zuhause:


https://www.youtube.com/watch?v=s6UN9Pe9li4


https://www.youtube.com/watch?v=cwiVVlHQyR4

Rumpelstilz
13.05.2018, 08:28
Auf dem Heimweg. Nach einigen Bierchen ...

https://image.ibb.co/dT1oYy/Heimweg.jpg

"Die Fahne hoch ... mit ruhig festem Tritt... " So fest und ruhig war der der Tritt nicht mehr, aber um 01:40m h nach Mitternacht in einer angeblich unsicheren Gegend, wankte ich singend mit einigen Promillen nach Hause. Passierte einige Gruppen von Jugendlichen, aber Gottseidank wohne ich ja nicht nicht in shithole Europe ...
:crazy:

Rumpelstilz
13.05.2018, 08:41
Im Einkaufszentrum MegaPlaza Lima Norte eine gratis Musikshow.

https://image.ibb.co/cT7LDy/Mega_Plaza_show.jpg

Das ist wirkliche Lebensfreude im Gegensatz zum Lügengebilde BRD.

Rumpelstilz
16.05.2018, 03:41
Während in der BRD die political correctness Purzelbäume schlägt, gibt es hier Backwaren des Lebensmittelkonzernes Bimbo im Supermarkt:

https://image.ibb.co/bKos0d/Plaza_Vea_Bimbo_01.jpg

https://image.ibb.co/iurZDy/Plaza_Vea_Bimbo_02.jpg

Bimbo ist ein grosser internationaler Lebensmittelkonzern mit Sitz in Mexiko (https://de.wikipedia.org/wiki/Grupo_Bimbo) ...

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/3/35/Logo_Bimbo_S.A..jpg

Rumpelstilz
21.05.2018, 04:50
Heute, Sonntag morgens, Avenida Tomás Valle in Callao. Dieses lustige VW Cabrio hat weder Kotflügel hinten noch ein Nummernschild, weder hinten noch vorne ...

https://image.ibb.co/b5GoWT/VW_cabrio.jpg

Kikumon
21.05.2018, 16:20
Heute, Sonntag morgens, Avenida Tomás Valle in Callao. Dieses lustige VW Cabrio hat weder Kotflügel hinten noch ein Nummernschild, weder hinten noch vorne ...

https://image.ibb.co/b5GoWT/VW_cabrio.jpg

Darf der/die das?

Unglaublich?

Rumpelstilz
22.05.2018, 02:47
Darf der/die das?

Unglaublich?
Ich war mal Beifahrer bei jemandem, der wurde spätabends angehalten und der hatte eine längere Diskussion mit einem Polizisten, weil sein Nummernschild nicht ein originales war, sondern nur ein nachgemachtes. Das Originale hatte er einmal verloren und es erschien ihm zu zeitaufwendig, ein neues Originales zu besorgen, deswegen das Nachgemachte.

Manchmal fahren hier aber auch abenteuerliche Vehikel, habe aber keine Erfahrungswerte, was pssiert, wenn die in eine Polizeikontrolle kommen. Rein gefühlsmässig sind hier in Lima auch weitaus mehr Streifenwagen unterwegs als in der BRD z.B.

Politikqualle
23.05.2018, 15:40
Manchmal fahren hier aber auch abenteuerliche Vehikel, . .. haben die eigentlich alle Versicherungsschutz ????

Rumpelstilz
23.05.2018, 23:18
.. haben die eigentlich alle Versicherungsschutz ????
Keine Ahnung. So eine Mindestversicherung (SOAT) kostet ja kaum etwas. Z.B. für einen Toyota Hilux S/. 190 (= EUR ~ 50) pro Jahr.

Aber wieviele ohne fahren? Keine Ahnung. Einige fahren ja auch nur wenig oder in ihrem engeren Bezirk. So richtige Schrottautos sieht man nämlich kaum in der Innenstadt oder auf belebten Strassen, sondern recht häufig eher in abgelegenen und ruhigen Gegenden.

Ich fahre gewöhnlich nur Leihwagen oder mal den Wagen eines Freundes, nie älter als fünf Jahre. Ich selbst als Fahrer bin auch noch nie angehalten worden oder in eine Polizeikontrolle geraten. Mit so einer richtigen Schrottkiste, wo Scheinwerfer oder ganze Rücklichter fehlen, bin ich auch noch nie mitgefahren.

Auf der Web-Seite der SOAT (http://www.soat.com.pe/) kann man auch ein Nummernschild eingeben und abfragen, ob dieses Fahrzeug versichert ist. Mache ich vielleicht einmal, wenn ich Lust und Zeit habe oder einfach neugierig bin.

Rumpelstilz
29.05.2018, 03:25
Gestern war ich wieder mal auf einer Geburtstagsfeier bei Nachbarn. Deren Interior ist selbst für die Gegend hier, Puente Camote, in Limas Dirstrikt SMP (San Martín de Porres), unterdurchschnittlich.

https://image.ibb.co/gvQSQy/Cumplea_os_28_05_2018_05.jpg

Einfacher Estrich, einfache Backsteine, Sitzmöbel, die andere Nachbarn schon auf die Strasse stellen ...

Das Bad ist auch nicht anders, aber eine neuere Waschmaschine haben sie trotzdem und sogar einen Warmwassererhitzer für die Dusche. Solche Erhitzer sieht man häufig in England und dort auch in den Bädern kleinerer Hotels.

https://image.ibb.co/htqNsd/Ba_o_01.jpg

https://image.ibb.co/me0GJJ/Ba_o_02.jpg

Strom- und Wasserleitungen sind jedenfalls leicht zugänglich ... sehr wartungsfreundlich ...

Rumpelstilz
03.06.2018, 08:05
Heute auf dem Nachhauseweg habe ich das hier gesehen:

https://image.ibb.co/kBY3ay/Av_Izaguirre_03_06_2018.jpg

Da steht doch tatsächlich eine Holzleiter auf dem Bürgersteig. In keiner Weise befestigt oder gar angekettet. Es ist nach Mitternacht und genau 01:08 h.

Lima hat sich extrem gewandelt im letzten Jahrzehnt. Selbst in Puente Camote, einer ehemals übel beleumdeten Gegend in einem ehemaligen Distrikt der Armen stehen heute einige Auto des nachts auch ohne Bewachung einfach auf der Strasse.

https://image.ibb.co/kxtQoJ/Puente_Camote_03_06_2018.jpg

Sitting Bull
26.06.2018, 17:18
Peru gewinnt 2 : 0 gegen Australien .Schade , dass sie vorher nur ganz knapp verloren haben.
Gibt es trotzdem eine Feier in Lima ?

Kurti
26.06.2018, 18:08
(…)
Rein gefühlsmässig sind hier in Lima auch weitaus mehr Streifenwagen unterwegs als in der BRD z.B.Gewiss nicht aus Freude am Fahren.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/peru-node/perusicherheit/211938

In Peru gibt es ein höheres Risiko, Opfer von Diebstählen oder Überfällen zu werden. Nächtliche Bus- und Überlandfahrten sollten grundsätzlich vermieden werden. Neben der Gefahr von Verkehrsunfällen können auch nächtliche Überfälle auf Überlandbusse, die zuletzt vereinzelt mit sexuellen Übergriffen und Waffengewalt verbunden waren, insbesondere in den Regionen um Ica, Arequipa, Puno sowie zwischen Puerto Maldonado und Cusco nicht ausgeschlossen werden.
In Lima wird zu besonderer Vorsicht abends in der Innenstadt geraten. Auf Märkten und in Busstationen sind Diebstähle häufig.

Rumpelstilz
27.06.2018, 09:25
Gewiss nicht aus Freude am Fahren.

Es geht darum, Präsenz zu zeigen und potentiele Kriminelle abzuschrecken. In der BRD ist die sog. Polizei in weiten Teilen nicht mehr präsent und man muss sich nach Wild-West-Manier selbst gegen den Menschenmüll verteidigen.

Da bevorzuge ich lieber das Patroullieren von Streifenwagen. Auf den verfahrenen Sprit sollte es wirklich nicht ankommen.



https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/peru-node/perusicherheit/211938
Immer wieder die gleiche Leier.

Zum einern: von wann sind denn diese "Warnungen"?

Und weiter: ich lese in deutschsprachigen Foren auch bisweilen, dass "Busse nachts nur im Konvoi" fahren würden. Ich bin die ganze Nacht durch, also Abfahrt gegen Mitternacht, die Strecke Lima . Chimbote hin und zurück gefahren, ebenso Ica - Lima und in einer sog. Combi, also einem 9-sitzigen Bus, auch die Strecke Piura - Tumbes und im Fernreisebus die Strecke Tumbes - Sullana.

Und in der Innenstadt Limas bin ich häufig nicht nur "abends", sondern auch gegen und nach Mitternacht, wo ich noch die letzten Busse oder Kombis schnappe, um in mein "gefährliches Verbrecherviertel", Puente Camote, zu fahren ...
:haha:

Aus https://www.forosperu.net/temas/donde-queda-el-puente-camote.174291/

"Puente Camote es una zona que abarca un grupo de asentamientos humanos, en uno de los sectores mas pobres e inseguros del distrito de San Martin de Porres. "

Das ist aus dem Jahre 2011 und eine Nachbarin erzählte einmal, dass vor fünf Jahren hier noch "die Leute mit der Pistole oder dem Messer in der Hand herumgelaufen" seien.

Und ich lebe erst seit anderthalb Jahren hier. Als ich hier her zog, gab es noch keinen privaten Wachdienst, der nachts per Fahrrad patroulliert, es gab auch keine Erdgasanschlüsse und ich sah auch tagsüber über Monate hinweg nicht einen Polizisten oder einen Streifenwagen in den Seitenstrassen. Heute kurven hier die ständig herum und ich frage mich, was die hier eigentlich wollen.

Vor fünf Jahren war die Avenida Izaguirre in diesem Bereich noch nicht vollständig asphaltiert und die Avenida Alcides Carrión überhaupt nicht. Ebenso gab es noch nicht das "Óvalo Puente Camote", sondern nur einen grossen Freiluftmarkt auf dem Wüstenboden. Für die Busse war dort Endstation.

Zitat: "auf Märkten und in Busstationen" bin ich auch häufig, meistens jedoch an Busstationen, denn das Wort "in" Busstationen, wer hat denn den Käse verfasst?, würde ich höchstens auf die unterirdische Busstation "Estación Central" anwenden, weil diese unter der Erde liegt.

Und ich persönlich bin da noch nie Zeuge irgendeines Vorfalles geworden. Sicher gibt es solche und diese füllen die Nachrichten. Ebenso wie auch in der BRD und in England von solchen Vorfällen in den Nachrichten berichtet wurde, ich aber auch in diesen Ländern niemals in meinem Leben Zeuge eines Verbrechens wurde.

Und wer erzählt solchen Mist? Das "auswärtige" Amt. Das letzte Mal, als ich in einem "deutschen" Konsulat war, wollte man mir ein Schreiben einer Bank in der BRD nicht unterzeichnen. Diese Bank wollte nur, dass ein Konsulatsbeamter unter Vorzeigen meines Reisepasses meine Unterschrift beglaubigt. Das hat so eine ganz merkwürdig aussehende "Dame" oder was immer nach Rücksprache mit einem ähnlichen Wesen abgelehnt mit der Begründung, man würde zu 90% keine Dokumente von "deutschen" Banken unterzeichnen. Und "das wüssten sie auch, diese Banken" ...

Meine Frage nach einem Infoblatt o.ä. zu dieser Begründung wurde negativ beantwortet mit Hinweis auf interne Richtlinien, die man mir wiederum auch nicht zugänglich machen dürfe. Hörte sich alles sehr "ostzonenmässig" an.

Rumpelstilz
27.06.2018, 09:37
Peru gewinnt 2 : 0 gegen Australien .Schade , dass sie vorher nur ganz knapp verloren haben.
Gibt es trotzdem eine Feier in Lima ?
Auf irgendwelchen Plätzen gibt es grosse Leinwände für die Massen. Ich sehe aber kaum Fernsehen. "Eine" Feier gab es sicherlich, sicher auch tausende. Hier in meinem Viertel hat aber niemand speziell deswegen gefeiert.

Obwohl gerade noch am Sonntag ein Nachbar von mir bis in die Morgenstunden gefeiert hat. Ich mag wirklich diese Chorgesänge der besoffenen Weiber, ich finde das irgendwie erotisierend. Leider gibt es so etwa hier kaum. Das war eines der wenigen guten Dinge am Distrikt San Miguel, diese Feiern an den Wochenenden und diese Gesänge.

Aber auch dort gab es diese Feiern nur an den Wochenenden und zwar nur freitags und samstags. Noch vor zwei Jahrzehnten machte jeder Krach, wie er wollte, auch die Woche über. Für den letzten Sonntag hat mein Nachbar auch Ärger vom Vermieter bekommen. Sonntags sollte nämlich ab 22:00 h auf leise gestellt werden.

Rumpelstilz
27.06.2018, 10:08
Hier noch ein Nachtrag zu Beitrag #651. So sah noch 2014 das Övalo Puente Camote aus:

http://4.bp.blogspot.com/-hb0czzbUlYI/U09iQkZLK_I/AAAAAAAAKDs/6mnEpnabVA4/s1600/1.jpg

Die PECSA-Tankstelle gab es damals schon.

Politikqualle
27.06.2018, 10:57
Hier noch ein Nachtrag zu Beitrag #651. So sah noch 2014 das Övalo Puente Camote aus:

http://4.bp.blogspot.com/-hb0czzbUlYI/U09iQkZLK_I/AAAAAAAAKDs/6mnEpnabVA4/s1600/1.jpg

Die PECSA-Tankstelle gab es damals schon. .. mein Gott welch ein Rummel , wie in einem armen afrikanischen Land und wie sieht es nun aus ???

Politikqualle
27.06.2018, 11:01
Immer wieder die gleiche Leier. Zum einern: von wann sind denn diese "Warnungen"? . .. na ja wenn man lesen kann : Kriminalität
In Peru gibt es ein höheres Risiko, Opfer von Diebstählen oder Überfällen zu werden. Nächtliche Bus- und Überlandfahrten sollten grundsätzlich vermieden werden. Neben der Gefahr von Verkehrsunfällen können auch nächtliche Überfälle auf Überlandbusse, die zuletzt vereinzelt mit sexuellen Übergriffen und Waffengewalt verbunden waren, insbesondere in den Regionen um Ica, Arequipa, Puno sowie zwischen Puerto Maldonado und Cusco nicht ausgeschlossen werden.
In Lima wird zu besonderer Vorsicht abends in der Innenstadt geraten. Auf Märkten und in Busstationen sind Diebstähle häufig.
In Cusco wurde zwar ein digitales Video-Überwachungssystem rund um die Plaza de Armas installiert; es wird dennoch empfohlen, besondere Vorsicht walten zu lassen und wie in anderen Städten auch nachts nicht allein zu Fuß durch die Stadt zu gehen.

.. dann gibt das einem doch schon zu denken und es ist ja auch ein Unterschied ob man dort wohnt , die Sprache beherrscht oder als Fremder , Ausländer und Tourist dort rumfährt und dann nur englisch kann ...

Rumpelstilz
28.06.2018, 07:13
.. mein Gott welch ein Rummel , wie in einem armen afrikanischen Land und wie sieht es nun aus ???
Sieht so aus, als wäre das ein Bild, nachdem der Markt unter freiem Himmel "platt gemacht" wurde.

Jetzt sieht es so aus, wie im Video aus Beitrag #334 dieses Stranges. Hier noch einmal das Video. Ab 1:00 ist ein Schwenk auf die Tankstelle und die einmündende Avenida Santa Rosa zu sehen.


https://www.youtube.com/watch?v=yjpKPqJ3N2g

Rumpelstilz
28.06.2018, 07:24
.. na ja wenn man lesen kann : Kriminalität
In Peru gibt es ein höheres Risiko, Opfer von Diebstählen oder Überfällen zu werden. Nächtliche Bus- und Überlandfahrten sollten grundsätzlich vermieden werden. Neben der Gefahr von Verkehrsunfällen können auch nächtliche Überfälle auf Überlandbusse, die zuletzt vereinzelt mit sexuellen Übergriffen und Waffengewalt verbunden waren, insbesondere in den Regionen um Ica, Arequipa, Puno sowie zwischen Puerto Maldonado und Cusco nicht ausgeschlossen werden.
In Lima wird zu besonderer Vorsicht abends in der Innenstadt geraten. Auf Märkten und in Busstationen sind Diebstähle häufig.
In Cusco wurde zwar ein digitales Video-Überwachungssystem rund um die Plaza de Armas installiert; es wird dennoch empfohlen, besondere Vorsicht walten zu lassen und wie in anderen Städten auch nachts nicht allein zu Fuß durch die Stadt zu gehen.

.. dann gibt das einem doch schon zu denken und es ist ja auch ein Unterschied ob man dort wohnt , die Sprache beherrscht oder als Fremder , Ausländer und Tourist dort rumfährt und dann nur englisch kann ...
Klar ist das ein Unterschied, ob ich mit einem grossen Rucksack durch die Gegend laufe oder gar mit einer Kamera vor dem Bauch, aber man muss auch die Zeitspannen berücksichtigen. Viele Statistiken sind oft Jahre alt und in einer schnelllebigen Zeit machen auch schon einige Jahre etwas aus. Manche Statistiken sind z.B. fünf Jahre alt und vor fünf Jahren gab es auch z.B.in der BRD noch weitaus weniger "Flüchtlinge".

Rumpelstilz
29.06.2018, 18:08
Hier mal ein Bild von heute morgen. Eine Spirituosenhandlung (= licorería) hat zu Werbezwecken einfach diesen Laternenpfahl vor dem Geschäft angemalt.

https://image.ibb.co/mSYGzy/Av_Izaguirre_29_06_2018_2.jpg

https://image.ibb.co/mfUBXJ/Av_Izaguirre_29_06_2018_1.jpg

Die Chance, dass nun jemand von der Gemeinde kommt und fordert, das wieder wegzumachen und/oder eine Geldbusse verhängt, ist ziemlich gering, aber nicht ausgeschlossen. Ebenso könnte auch jemand von der Gemeinde kommen und ein kleines Schmiergeld verlangen, um diese Sache nicht weiterzuverfolgen.

Alles ist möglich, aber "Versuch macht kluch" ... :ja:

Kikumon
29.06.2018, 18:27
Ich sehe all die Stromkabel überirdisch. Ist Peru ein Erdbebenland?

Rumpelstilz
29.06.2018, 18:33
Ich sehe all die Stromkabel überirdisch. Ist Peru ein Erdbebenland?
Ja, in Peru bebt es häufig. Kleinere Erdstösse sind häufig. Ich hatte in den letzten zweieinhalb Jahren aber nur zweimal die Möbel wackeln gesehen.

Erdgasleitungen sind aber unterirdisch verlegt. Selbst unsere Strasse hat seit einem Jahr Erdgas.

Kikumon
29.06.2018, 18:51
Ja, in Peru bebt es häufig. Kleinere Erdstösse sind häufig. Ich hatte in den letzten zweieinhalb Jahren aber nur zweimal die Möbel wackeln gesehen.

Erdgasleitungen sind aber unterirdisch verlegt. Selbst unsere Strasse hat seit einem Jahr Erdgas.

Ich habe drei Jahre in Tokio gearbeitet. Da bebte es ganz schön. Von dort kenne ich diese Stromleitungen.

Rumpelstilz
29.06.2018, 19:02
Ich habe drei Jahre in Tokio gearbeitet. Da bebte es ganz schön. Von dort kenne ich diese Stromleitungen.
Und wegen den Erdbeben sind die oberirdisch? Ich dachte, das wäre kostengünstiger als immer wieder die Erde aufzureissen oder einen Kanal/Tunnel unter der Erde zu haben.

In England sind einige Stromleitungen und vor allem viele Telefonleitungen auch oberiridisch. Nur in den Stadtzentren sind sie meist unterirdisch.

Kikumon
29.06.2018, 21:11
Und wegen den Erdbeben sind die oberirdisch? Ich dachte, das wäre kostengünstiger als immer wieder die Erde aufzureissen oder einen Kanal/Tunnel unter der Erde zu haben.

In England sind einige Stromleitungen und vor allem viele Telefonleitungen auch oberiridisch. Nur in den Stadtzentren sind sie meist unterirdisch.

Es ist schon wahr, dass die oberirdischen Kabel preisgünstiger sind. Da ich sie auch oberirdisch in Kalifornien, einem Erdbebengebiet sah, dachte ich, dass das wegen der Erdbeben sei. Macht ansich auch Sinn.

Kurti
29.06.2018, 21:28
(…)
Und in der Innenstadt Limas bin ich häufig nicht nur "abends", sondern auch gegen und nach Mitternacht, wo ich noch die letzten Busse oder Kombis schnappe, um in mein "gefährliches Verbrecherviertel", Puente Camote, zu fahren ...
:haha:
(…)Ich wünsche dir von ganzem Herzen weiterhin viel Glück in Peru.

Lima
30.06.2018, 01:19
Gewiss nicht aus Freude am Fahren.



Dann schildere doch mal eigene Erfahrungen aus Südamerika, also mit Bildern und so. Allerdings keine Bilder, welche ich bei Google finde, sondern eigene. Du musst auch weder dich, deine Familie, dein Haus, Freunde oder wen auch immer fotographieren. Ein Bild vom Ortseingangsschild irgendeines brasilianischen Kuhdorfs mit der aktuellen "Folha de S.Paulo" und der Unterschrift "Kurti" würde schon reichen.

Ich warte.

antiseptisch
30.06.2018, 01:33
Und wegen den Erdbeben sind die oberirdisch? Ich dachte, das wäre kostengünstiger als immer wieder die Erde aufzureissen oder einen Kanal/Tunnel unter der Erde zu haben.

In England sind einige Stromleitungen und vor allem viele Telefonleitungen auch oberiridisch. Nur in den Stadtzentren sind sie meist unterirdisch.
Als ich das Leerrohr für meine Stromleitung verlegt hatte, wollte es der Netzbetreiber nicht abnehmen und verweigerte den Stromanschluss. Grund: Es hatte die falsche Farbe. Irgendwann in 100 Jahren, wenn mein Haus vielleicht mal abgerissen wird, könnte ein Baggerfahrer glauben, das wäre ein Abwasserrohr und einfach reinhauen und dann die ganze Straße elektrisch lahmlegen. :haha:

antiseptisch
30.06.2018, 01:45
Immer wieder die gleiche Leier.

Zum einern: von wann sind denn diese "Warnungen"?

Und weiter: ich lese in deutschsprachigen Foren auch bisweilen, dass "Busse nachts nur im Konvoi" fahren würden. Ich bin die ganze Nacht durch, also Abfahrt gegen Mitternacht, die Strecke Lima . Chimbote hin und zurück gefahren, ebenso Ica - Lima und in einer sog. Combi, also einem 9-sitzigen Bus, auch die Strecke Piura - Tumbes und im Fernreisebus die Strecke Tumbes - Sullana.

Und in der Innenstadt Limas bin ich häufig nicht nur "abends", sondern auch gegen und nach Mitternacht, wo ich noch die letzten Busse oder Kombis schnappe, um in mein "gefährliches Verbrecherviertel", Puente Camote, zu fahren ...
:haha:

Aus https://www.forosperu.net/temas/donde-queda-el-puente-camote.174291/

"Puente Camote es una zona que abarca un grupo de asentamientos humanos, en uno de los sectores mas pobres e inseguros del distrito de San Martin de Porres. "

Das ist aus dem Jahre 2011 und eine Nachbarin erzählte einmal, dass vor fünf Jahren hier noch "die Leute mit der Pistole oder dem Messer in der Hand herumgelaufen" seien.


Als ich mich diese Woche schlau gemacht habe, auf was man in Brasilien beim Autofahren achten müsste, habe ich auf https://forum.brasil-web.de/ gelesen, dass es in einigen Städten nicht ratsam wäre, an bestimmten roten Ampeln anzuhalten. Entweder weil man ausgeraubt werden könnte, oder abends, dass einem hinten einer drauf fährt, weil kein Mensch abends an einer roten Ampel stehenbleibt. Angeblich sollen die Blitzer ab 19 Uhr abgeschaltet werden, weil die Gefahr von Auffahrunfällen sonst zu groß wird. :haha:

Ich fahre hier jetzt schon seit vier Wochen Auto, und komme mir immer noch total unsicher vor, weil es zwar Stoppschilder und Haltelinien gibt, aber keine Vorfahrtsschilder. So muss man immer auf die kreuzenden Straßen schielen und sehen, ob man wirklich Vorfahrt hat. Weil das viele Brasilianer überfordert, hat man hier in Goias in einer kleineren Großstadt kurzum die komplette Innenstadt in Einbahnstraßen umgewandelt, was das Orientierungsvermögen noch mehr erschwert. Ich komme irgendwie immer woanders raus als gedacht. :crazy: Und abends lasse ich nur noch sie fahren. Straßenschilder scheinen hier abseits der Autobahnen völlig unbekannt zu sein. Und selbst die Programmierer von Online-Landkarten für Navis scheinen hier aufgegeben zu haben, denn GPS scheint hier ein Fremdwort zu sein. Es soll Menschen geben, die noch nicht mal ihre eigene Anschrift zu Papier bringen können. Und nicht etwa wegen Analphabetismus. :dru:

antiseptisch
30.06.2018, 02:09
Mit so einer richtigen Schrottkiste, wo Scheinwerfer oder ganze Rücklichter fehlen, bin ich auch noch nie mitgefahren.

In Santo Domingo in der Dom.Rep. bin ich Anfang der 90er Jahre in einem der damals zahlreichen informellen Taxis mitgefahren, amerikanische Schrottkarren aus den 60er Jahren teilweise, kaum besser als in Kuba, die an allen Enden zusammengeschweißt waren und wo bis zu vier Leute auf der Rückbank saßen. Irgendwann krachte es nach einer Bodenwelle gewaltig, und die ganze Kiste schien ziemlich instabil zu werden. Der Fahrer hielt an und ließ alle Personen aussteigen. Die Karre war in der Mitte auseinandergebrochen. :D Aber es war konkurrenzlos günstig. Zu der Zeit bin ich noch völlig unbekümmert in den 50 Jahre alten Bussen gefahren. Die hielten mich da kurioserweise für einen Mormonen, deswegen bin ich wohl nie überfallen worden. :beten:

Kurti
30.06.2018, 03:56
Dann schildere doch mal eigene Erfahrungen aus Südamerika, also mit Bildern und so. Allerdings keine Bilder, welche ich bei Google finde, sondern eigene. Du musst auch weder dich, deine Familie, dein Haus, Freunde oder wen auch immer fotographieren. Ein Bild vom Ortseingangsschild irgendeines brasilianischen Kuhdorfs mit der aktuellen "Folha de S.Paulo" und der Unterschrift "Kurti" würde schon reichen. Ich warte.Dieses Bild vom cachoeira das sonhas (Wasserfall der Träume) findest du nirgendwo.
Bis 1998 nannte ich diesen, zusammen mit 10ha Land, mein Eigentum.https://www.politikforen.net/attachment.php?attachmentid=63476&stc=1

Auf ein Bild der Druckausgabe des Folha de Sao Paulo wirst du dich noch bis Februar 2019 gedulden müssen, denn erst dann ist unser nächster Aufenthalt in Brasilien geplant. Aus Gründen der persönlichen Sicherheit geben wir derzeit Deutschland als Hauptwohnsitz den Vorzug.

Übrigens, vom Siedlungsgebiet der deutschstämmigen Pomeranos (Bundesstaat Espirito Santo) postete ich hier bereits einige eigene Fotos, die allerdings auf wenig Interesse stießen - eventuell weil ich die Pomeranos wahrheitsgemäß nicht als deutschnational oder sonst wie rechtsperipher gesinnt schilderte. Im März 2019 haben meine Ehefrau und ich jedoch unsre schon mehrmals verschobene Reise nach Bariloche - dem einstigen Nazi-Fluchtnest in Argentinien - fest eingeplant. Möglicherweise stoßen meine Schilderungen von diesem Ort hier auf mehr Gegenliebe?

Rumpelstilz
30.06.2018, 07:01
Als ich mich diese Woche schlau gemacht habe, auf was man in Brasilien beim Autofahren achten müsste, habe ich auf https://forum.brasil-web.de/ gelesen, dass es in einigen Städten nicht ratsam wäre, an bestimmten roten Ampeln anzuhalten. Entweder weil man ausgeraubt werden könnte, oder abends, dass einem hinten einer drauf fährt, weil kein Mensch abends an einer roten Ampel stehenbleibt. Angeblich sollen die Blitzer ab 19 Uhr abgeschaltet werden, weil die Gefahr von Auffahrunfällen sonst zu groß wird. :haha:

Ich fahre hier jetzt schon seit vier Wochen Auto, und komme mir immer noch total unsicher vor, weil es zwar Stoppschilder und Haltelinien gibt, aber keine Vorfahrtsschilder. So muss man immer auf die kreuzenden Straßen schielen und sehen, ob man wirklich Vorfahrt hat. Weil das viele Brasilianer überfordert, hat man hier in Goias in einer kleineren Großstadt kurzum die komplette Innenstadt in Einbahnstraßen umgewandelt, was das Orientierungsvermögen noch mehr erschwert. Ich komme irgendwie immer woanders raus als gedacht. :crazy: Und abends lasse ich nur noch sie fahren. Straßenschilder scheinen hier abseits der Autobahnen völlig unbekannt zu sein. Und selbst die Programmierer von Online-Landkarten für Navis scheinen hier aufgegeben zu haben, denn GPS scheint hier ein Fremdwort zu sein. Es soll Menschen geben, die noch nicht mal ihre eigene Anschrift zu Papier bringen können. Und nicht etwa wegen Analphabetismus. :dru:
Beim Kfz-Führerschein wurde das merkwürdigerweise nicht verlangt, aber beim Motorradführerschein wird der Grundschulabschluss verlangt. Ich habe aber keinen peruanischen Grundschulabschluss. Ein Diplom von einer ausländischen Uni wurde aber stattdessen auch anerkannt ... :D

Ansonsten wird tagsüber immer brav auch an Fussgängerampeln angehalten, Und zwar exakter als beispielsweise in England, wo man gerne in den ersten Sekunden der Rotphase noch "hinüberhuschen" will.

Nur nachts wird das dann nicht mehr so genau genommen. An Fussgängerampeln, wo niemand ist, sowieso nicht. Aber das war in England auch so und in Italien hat der Hintermann auch gehupt, wenn der Vordermann nachs an einer roten Ampel anhielt.

Rumpelstilz
30.06.2018, 07:21
Ich wünsche dir von ganzem Herzen weiterhin viel Glück in Peru.
Heute nacht warte ich darauf, endlich die Bodega, das Lokal, das meine Novia seit kurzem steuerrechtlich administriert, zu zu machen. Es ist jetzt schon 1:15 nachts und hier hängen noch die Besoffenen herum, obwohl die Konzession des Lokals nur bis 23:00 h geht. Danach kann ich noch gegenüber dem Einkaufszentrum MegaPlaza bei einer Bank am Geldautomaten Geldscheine einzahlen und danach weiter ins Zentrum fahren, wo ich eine Freundin treffe.

Alles mit dem Taxi, weil Busse nicht mehr fahren.

Rumpelstilz
14.07.2018, 21:46
Heute einmal ein paar Eckdaten für alle jene, die denken, wir wären doof hier und sässen im Dreck und schieben Kohldampf.

Der gesetzliche Mindestlohn ist hier S/. 850. Das wären nach heutigem Kurs 222 EUR, da 1 Sol (PEN) 0,26 EUR entspricht. Dieser Mindestlohn ist natürlich nur ein Anhaltswert, da es immer noch recht viel informelle Beschäftigung gibt.

Eine freiberuflich tätige Person wie ich benötigt eine Steuernummer RUC und macht eine monatliche Steuererklärung. Ich mache das ausnahmslos am Computer mit dem sog. Clave SOL der SUNAT, der Steuerbehörde.

https://www.noticierocontable.com/wp-content/uploads/2014/10/clave-sol-sunat.png

Anfallende Steuern bezahle ich auch direkt am Computer, ebenso wie ich alle meine Bankgeschäfte per Online-Banking am Computer oder am Smartphone regele. Bis S/. 1500 monatlich brauche ich aber gar keine Steuern zu zahle. Darüber hinaus ist die nächste Stufe 8%.

Für ein Geschäft gibt es eine Steuernummer RUC, die die betreibende Person mit diesem Geschäft verbindet. In diesem Falle gibt es auch eine monatliche Steuererklärung, aber bis zu S/. 6000 Einkünte zahlt man nur eine monatliche Mindestpauschale von S/. 20. Bis zu Einkünften von S/. 6000 braucht man auch keine Bücher oder Nachweise zu führen, weder in Papierform noch elektronisch.

Arbeitet man als sog. "Informal", als "Informeller", hat man weder eine Steuernummer, noch zahlt man irgendetwas. Man wird aber gewöhnlich auch nicht behelligt. Verkauft z.B. jemand Getränke vor einer Verkehrampel, kann er auch an die Besatzungen von Fahrzeugen der Polizei, der Gemeinde oder der Steuerbehörde seine Getränke verkaufen und niemand wird ihn piesacken von wegen irgendwelcher Auflagen oder einer Steuernummer.

Auch solch ein informeller Job wirft i.d.R. genug ab, ein bescheidenes, aber durchaus normales Leben zu führen, was Ernährung und Kleidung sowie Wohnraum mit Strom, Wasser und Abwasser zu führen. Auch ohne "Sozial"staat. Das staatliche Gesundheitssystem SIS (http://www.sis.gob.pe/index.asp) ist für ganz Arme kostenlos und deckt zumindest schwere Erkrankungen sowie Unfälle ab.

Hier einige Strassenhändler und ein Scherenschleifer:

http://cde.peru21.pe/ima/0/0/2/6/4/264680.jpg

http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/medium/38217947.jpg

http://keepitpureandsimple.files.wordpress.com/2014/02/ambulantes.jpg

http://cdne.diariocorreo.pe/thumbs/uploads/articles/images/metro-de-lima-ambulantes-invad-jpg_604x330.jpg

https://lalimahistorias.files.wordpress.com/2012/05/dsc_0017.jpg?w=620

http://cde.peru21.pe/ima/0/0/1/7/2/172284.jpg

https://d2gg9evh47fn9z.cloudfront.net/800px_COLOURBOX5133707.jpg

Und wenn es Probleme mit der Staatsmacht gibt, dann gewöhnlich nur wegen des Zustellens von Bürgersteigen an neuralgischen Stellen, aber nicht wegen des Fehlens von Genehmigungen oder Steuerzahlungen.

http://portal.andina.com.pe/EDPfotografia/Thumbnail/2015/01/07/000276364W.jpg

Rumpelstilz
21.07.2018, 05:22
Etwas ganz Augenfälliges im Vergleich zum Peru vor zwei Jahrzehnten sind die Strassenarbeiten. Erstens gab es früher kaum Strassenarbeiten im Vergleich zu heute, wo sie allgegenwärtig sind, und zweitens trug damals niemand Arbeitskleidung. Weder Arbeitsschuhe, noch Bauhelme, noch Warnwesten. Hütchen wurden auch keine auf die Strasse gestellt. Vielleicht hatte man Angst, das sie geklaut werden, und sicherlich hatte man auch kein Geld für solchen Firlefanz.

Heute gibt es sogar richtige Absperrungen und alle haben Arbeitskleidung. Diesen Morgen auf der Avenida Los Alisos im Distrikt Los Olivos von Lima. Es werden neue Abwasserrohre aus Kunststoff verlegt.

https://image.ibb.co/iL60my/Los_Alisos_20072018_01.jpg

https://image.ibb.co/fhQMtd/Los_Alisos_20072018_02.jpg

https://image.ibb.co/i9DkKJ/Los_Alisos_20072018_04.jpg

https://image.ibb.co/e8TKeJ/Los_Alisos_20072018_03.jpg

Ansuz
26.07.2018, 18:19
Heute einmal ein paar Eckdaten für alle jene, die denken, wir wären doof hier und sässen im Dreck und schieben Kohldampf.

Der gesetzliche Mindestlohn ist hier S/. 850. Das wären nach heutigem Kurs 222 EUR, da 1 Sol (PEN) 0,26 EUR entspricht. Dieser Mindestlohn ist natürlich nur ein Anhaltswert, da es immer noch recht viel informelle Beschäftigung gibt.

Eine freiberuflich tätige Person wie ich benötigt eine Steuernummer RUC und macht eine monatliche Steuererklärung. Ich mache das ausnahmslos am Computer mit dem sog. Clave SOL der SUNAT, der Steuerbehörde.

https://www.noticierocontable.com/wp-content/uploads/2014/10/clave-sol-sunat.png

Anfallende Steuern bezahle ich auch direkt am Computer, ebenso wie ich alle meine Bankgeschäfte per Online-Banking am Computer oder am Smartphone regele. Bis S/. 1500 monatlich brauche ich aber gar keine Steuern zu zahle. Darüber hinaus ist die nächste Stufe 8%.

Für ein Geschäft gibt es eine Steuernummer RUC, die die betreibende Person mit diesem Geschäft verbindet. In diesem Falle gibt es auch eine monatliche Steuererklärung, aber bis zu S/. 6000 Einkünte zahlt man nur eine monatliche Mindestpauschale von S/. 20. Bis zu Einkünften von S/. 6000 braucht man auch keine Bücher oder Nachweise zu führen, weder in Papierform noch elektronisch.

Arbeitet man als sog. "Informal", als "Informeller", hat man weder eine Steuernummer, noch zahlt man irgendetwas. Man wird aber gewöhnlich auch nicht behelligt. Verkauft z.B. jemand Getränke vor einer Verkehrampel, kann er auch an die Besatzungen von Fahrzeugen der Polizei, der Gemeinde oder der Steuerbehörde seine Getränke verkaufen und niemand wird ihn piesacken von wegen irgendwelcher Auflagen oder einer Steuernummer.

Auch solch ein informeller Job wirft i.d.R. genug ab, ein bescheidenes, aber durchaus normales Leben zu führen, was Ernährung und Kleidung sowie Wohnraum mit Strom, Wasser und Abwasser zu führen. Auch ohne "Sozial"staat. Das staatliche Gesundheitssystem SIS (http://www.sis.gob.pe/index.asp) ist für ganz Arme kostenlos und deckt zumindest schwere Erkrankungen sowie Unfälle ab.

Hier einige Strassenhändler und ein Scherenschleifer:

http://cde.peru21.pe/ima/0/0/2/6/4/264680.jpg

http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/medium/38217947.jpg

http://keepitpureandsimple.files.wordpress.com/2014/02/ambulantes.jpg

http://cdne.diariocorreo.pe/thumbs/uploads/articles/images/metro-de-lima-ambulantes-invad-jpg_604x330.jpg

https://lalimahistorias.files.wordpress.com/2012/05/dsc_0017.jpg?w=620

http://cde.peru21.pe/ima/0/0/1/7/2/172284.jpg

https://d2gg9evh47fn9z.cloudfront.net/800px_COLOURBOX5133707.jpg

Und wenn es Probleme mit der Staatsmacht gibt, dann gewöhnlich nur wegen des Zustellens von Bürgersteigen an neuralgischen Stellen, aber nicht wegen des Fehlens von Genehmigungen oder Steuerzahlungen.

http://portal.andina.com.pe/EDPfotografia/Thumbnail/2015/01/07/000276364W.jpg

Davon kann man in der BRD nur träumen. Neben dem rigiden Steuersystem und den unzähligen unsinnigen Vorschriften bis ins allerkleinste Detail gibt es inzwischen auch noch eine Pflichtversicherung in der Krankenkasse für alle mit unverschämt hohem Mindestbeitrag für Freiberufler.

Rumpelstilz
30.07.2018, 07:15
29.07.2018, Sonntagmorgens in einem Hotel in Chancay, einer Kleinstadt etwa 70 km nördlich des Stadtzentrums von Lima. In den frühen Morgenstunden hatte es geregnet, was im Winter in der Wüstenküste Perus häufiger vorkommt. Und am Morgen sieht der Fensterrahmen so aus:

https://image.ibb.co/b3By9T/Chancay_Hostal_Pringles_07.jpg

Das sind durchaus neue Fenster, wie man hier sehen kann:

https://image.ibb.co/bNPkpT/Chancay_Hostal_Pringles_09.jpg

Nur hat diese Fenster bzw. diese Fensterrahmen niemand auf Dichtheit geprüft. In einer Wüste vielleicht auch nicht so wichtig, da Regen ein eher seltenes Ereignis ist.

Rumpelstilz
30.07.2018, 07:34
Und hier zwei Videos zu den Feiern zum Nationalfeiertag am 28.07.2018.

Hier der Marsch von Schulen schon im Vorfeld:


https://www.youtube.com/watch?v=HRNEBNw4urA


https://www.youtube.com/watch?v=8zq4USezMdA

Und hier der alljährliche Aufmarsch im Zentrum von Lima auf der Avenida Brasil:


https://www.youtube.com/watch?v=TyGXu0aJNkI

Kikumon
30.07.2018, 15:42
Und hier zwei Videos zu den Feiern zum Nationalfeiertag am 28.07.2018.

Hier der Marsch von Schulen schon im Vorfeld:


https://www.youtube.com/watch?v=HRNEBNw4urA

Danke für die Bilder!

Die Peruaner haben viele schöne Menschen. Eine Nachbarin hatte ein peruanisches Mädchen adoptiert, deren Mutter sie nicht behalten konnte. Später bekam die Mutter wieder ein Mädchen, und die Kleine meiner Nachbarin fragte, ob wir sie nicht adoptieren wollten. Lieb gedacht, aber wir hatten unser Geld zuvor betrügerischen Brasilianern in den Rachen geworfen ...;(

Rumpelstilz
30.07.2018, 18:06
Danke für die Bilder!

Die Peruaner haben viele schöne Menschen. Eine Nachbarin hatte ein peruanisches Mädchen adoptiert, deren Mutter sie nicht behalten konnte. Später bekam die Mutter wieder ein Mädchen, und die Kleine meiner Nachbarin fragte, ob wir sie nicht adoptieren wollten. Lieb gedacht, aber wir hatten unser Geld zuvor betrügerischen Brasilianern in den Rachen geworfen ...;(
Ja, vor allen Dingen, wenn man diverse asiatische Gesichtszüge schön findet ...

Kurti
30.07.2018, 18:31
Heute nacht warte ich darauf, endlich die Bodega, das Lokal, das meine Novia seit kurzem steuerrechtlich administriert, zu zu machen. Es ist jetzt schon 1:15 nachts und hier hängen noch die Besoffenen herum, obwohl die Konzession des Lokals nur bis 23:00 h geht. (…)Nao se envolva com povao - Gib dich nicht mit dem Pöbel ab, sei heißt es sinnigerweise in Brasilien, aber für dich und Peru gelten sicher andere Lebensregeln. Hoffentlich gerätst du niemals in eine Razzia - die lateinamerikanische Polizei nimmt keinerlei Rücksicht auf Gringos, selbst wenn diese über ein Permanentvisum verfügen.

Rumpelstilz
30.07.2018, 18:43
Nao se envolva com povao - Gib dich nicht mit dem Pöbel ab, sei heißt es sinnigerweise in Brasilien, aber für dich und Peru gelten sicher andere Lebensregeln. Hoffentlich gerätst du niemals in eine Razzia - die lateinamerikanische Polizei nimmt keinerlei Rücksicht auf Gringos, selbst wenn diese über ein Permanentvisum verfügen.
Und die Erdbeben und die Gefahr, an Krebs zu erkranken ... mein Gott, ich schlottere immer den ganzen Tag.

Mit dem Pöbel habe ich mich aber schon immer abgegeben. Bin ja in der BRD gross geworden. Und gehe er einmal in das deutsche Konsulat in Lima und schaue sich da die Trampelweiber aus der BRD hinter dem Schalter aus Panzerglas an. Nicht nur, dass sie potthässlich und rotzfrech sind, nein, das sind auch noch Primitivlinge ohne jegliche Bildung. Da ist mir so ein Besoffener aus der Unterschicht hier noch lieber. Denn erstens ist der harmlos und zweitens hat der noch ein Minimum an "Respekt", ein Wort, auf dem hier gerne herumgeritten wird.

Sitting Bull
30.07.2018, 23:46
Und die Erdbeben und die Gefahr, an Krebs zu erkranken ... mein Gott, ich schlottere immer den ganzen Tag.

Mit dem Pöbel habe ich mich aber schon immer abgegeben. Bin ja in der BRD gross geworden. Und gehe er einmal in das deutsche Konsulat in Lima und schaue sich da die Trampelweiber aus der BRD hinter dem Schalter aus Panzerglas an. Nicht nur, dass sie potthässlich und rotzfrech sind, nein, das sind auch noch Primitivlinge ohne jegliche Bildung. Da ist mir so ein Besoffener aus der Unterschicht hier noch lieber. Denn erstens ist der harmlos und zweitens hat der noch ein Minimum an "Respekt", ein Wort, auf dem hier gerne herumgeritten wird.

Erdbeben sind mitunter beim Beischlaf vorteilhaft :DKeine Vulkane ,geht der ring of fire um Peru herum ?

Rumpelstilz
31.07.2018, 07:42
Erdbeben sind mitunter beim Beischlaf vorteilhaft :DKeine Vulkane ,geht der ring of fire um Peru herum ?
Doch, Vulkane gibt es auch, z,B. der Misti in Arequipa. Aber keine in der Nähe von Lima.

Sitting Bull
20.08.2018, 18:25
Doch, Vulkane gibt es auch, z,B. der Misti in Arequipa. Aber keine in der Nähe von Lima.

Nichts neues mehr aus Peru ?
Da bekommt man ja Entzugserscheinungen.:D

Rumpelstilz
20.08.2018, 18:51
Nichts neues mehr aus Peru ?
Da bekommt man ja Entzugserscheinungen.:D
Bin in der letzten Zeit recht beschäftigt, weniger mit Unsinnigem, recht viel mit sehr Sinnigem, und in der Zwischenzeit muss ich mich auch noch nützlich machen .... :schlecht:

An der mir nächsten Bushaltestelle breitet sich allerdings ein Penner immer weiter aus. Seit etwa einer Woche begann der erst mit einem Haufen Tüten und Folien und mit der Zeit werden es sogar immer mehr Möbel.

https://image.ibb.co/m9EuAz/Paradero_5_02.jpg

Mal sehen, wie lange das gut geht. Denn normalerweise hängen hier überall Schilder, dass man keinen Müll ablagert, wo es nicht erlaubt ist. Und mit Bussgeldandrohung. Und das hier zählt jetzt nicht als Müll, sondern als "Landbesetzung"? An einer Bushaltestelle?
:crazy:

Rumpelstilz
21.08.2018, 06:36
Heute wieder mal etwas gelernt ... :happy:

Während in manchen privaten Bussen höchstens Musik über die Lautsprecher ertönt, gibt es in den Zubringerbussen zum Metropolitano, diesen hier:

http://portal.andina.pe/EDPfotografia/Thumbnail/2014/08/22/0000258632W.jpg

immer nur Hinweise wie, dass man Musik nur über Kopfhörer hören soll und nicht essen und nicht trinken soll usw. usf.

Heute kam auch dann noch der Hinweis, dass der neue Slogan der Regierung "el Perú primero" sei. "Peru zuerst". Hört sich ja gut an, dachte ich. Und tatsächlich, eine Internet-Suche ergibt das hier:

https://gestion.pe/peru/politica/peru-nuevo-eslogan-del-gobierno-232456

https://tse3.mm.bing.net/th?id=OIP.H_63J8otuC7PMKVH-wRpdwHaBj&pid=15.1&P=0&w=562&h=119

Rumpelstilz
25.08.2018, 08:33
Da ich ja auch bei Twitter bin, was aber in Peru kaum jemand benutzt, ist mir heute dieser Mist in den Email-Eingang geflattert.

World News (https://www.reuters.com/news/archive/worldNews)

August 23, 2018 / 6:10 AM / 2 days ago

U.N. urges Peru, Ecuador to ease entry for Venezuelans fleeing hardship

GENEVA (Reuters) - The United Nations refugee and migration agencies called on Latin American countries on Thursday to ease entry for Venezuelan nationals fleeing economic hardship and a deepening political crisis.

Dazu kann ich nur sagen, dass selbst hier in den nördlichen Distrikten von Lima diese Venezolaner wie die Heuschrecken einfallen. Es gibt sogar schon Anzeigen wie diese:

https://image.ibb.co/fiCK3U/aviso_depa.jpg

wo in einer Anzeige für eine Wohnung handschriftlich, aber gelb unterstrichen, hinzugefügt wurde, dass man "sólo personas peruanas", also "ausschliesslich Peruaner" als Mieter sucht.

Was mir persönlich übel aufstösst, ist, dass ich schon mehrfach gefragt wurde, ob ich Venezolaner sei. Diese Venezolaner sind i.d.R. vom Typus Südländer, also Spanier oder Italiener, oder Neger oder meist hellhäutiger Mulatte. Deren Kultur ist in der Hauptsache europäisch geprägt. Mir jedenfalls gehen sie auch gehörig auf den Senkel. Irgendwie fehlt ihnen die respektvolle Zurückhaltung einerseits und auf der anderen Seite geben sie sich nicht offen, wie es zumindest hier viele Indianer sind.

Kikumon
25.08.2018, 16:21
U.N. urges Peru, Ecuador to ease entry for Venezuelans fleeing hardship
Mir jedenfalls gehen sie auch gehörig auf den Senkel. Irgendwie fehlt ihnen die respektvolle Zurückhaltung einerseits und auf der anderen Seite geben sie sich nicht offen, wie es zumindest hier viele Indianer sind.

Das kann ich Dir ja so nachfühlen. Immer diese verdammte UN. Die ganze Welt wollen sie durchmischen. Wir wissen hier also, wovon Du sprichst. Hier ist es ja noch viel schlimmer. Die Kultur der Muslime und Schwarzen "beißt" sich mit unserer.

Kikumon
25.08.2018, 18:18
Die ecuadorianische Regierung richtete zudem einen humanitären Korridor für Venezolaner ein, die weiter nach Peru reisen wollten.

https://www.tagesschau.de/ausland/migration-suedamerika-101.html

Wie in Europa (alle nach Deutschland). Glücklicherweise sind das keine Islam-Gläubigen.

Nopi
25.08.2018, 18:31
Da ich ja auch bei Twitter bin, was aber in Peru kaum jemand benutzt, ist mir heute dieser Mist in den Email-Eingang geflattert.

(...)
wo in einer Anzeige für eine Wohnung handschriftlich, aber gelb unterstrichen, hinzugefügt wurde, dass man "sólo personas peruanas", also "ausschliesslich Peruaner" als Mieter sucht.

Was mir persönlich übel aufstösst, ist, dass ich schon mehrfach gefragt wurde, ob ich Venezolaner sei. Diese Venezolaner sind i.d.R. vom Typus Südländer, also Spanier oder Italiener, oder Neger oder meist hellhäutiger Mulatte. Deren Kultur ist in der Hauptsache europäisch geprägt. Mir jedenfalls gehen sie auch gehörig auf den Senkel. Irgendwie fehlt ihnen die respektvolle Zurückhaltung einerseits und auf der anderen Seite geben sie sich nicht offen, wie es zumindest hier viele Indianer sind.

Anscheinend sind viele Völker mit ihrem Rassismus viel viel offener als hier z.B. Gerade dort in Lateinamerika anscheinend.

Ich habe gestern ein Video gesehen, wo zu sehen war, wie die Venezulaner fliehen. Sie scheinen fast überall in Südamerika hin zu gehen. Warum sie fliehen, was das für Menschen sind ( was für ein Schlag ) ob es mit politischer Verfolgung nichts zu tun hat oder der politischen Einstellung, dass sie fliehen, sondern nur mit Armut- will ich mich bald drüber schlau machen.

In Brasilien- sah ich gestern in der selben Reportage- wurden alle Flüchtlingszelte von ihnen angezündet.

So viel Nächstenliebe und Solidarität von den Brasilianern- rührend. :D

Wenn es Nette sind, keine Ami-Unterstützer, dann fände ich es nicht gut, dass sie so schlecht behandelt werden von den anderen Staaten oder von Manchen aus diesen anderen Staaten.

Wenn sie eher europäisch geprägt sind, magst Du es also nicht , auch wenn Du selbst aus Europa stammst. :?

Okay.

Rumpelstilz
26.08.2018, 08:48
Anscheinend sind viele Völker mit ihrem Rassismus viel viel offener als hier z.B. Gerade dort in Lateinamerika anscheinend.

Ich habe gestern ein Video gesehen, wo zu sehen war, wie die Venezulaner fliehen. Sie scheinen fast überall in Südamerika hin zu gehen. Warum sie fliehen, was das für Menschen sind ( was für ein Schlag ) ob es mit politischer Verfolgung nichts zu tun hat oder der politischen Einstellung, dass sie fliehen, sondern nur mit Armut- will ich mich bald drüber schlau machen.

In Brasilien- sah ich gestern in der selben Reportage- wurden alle Flüchtlingszelte von ihnen angezündet.

So viel Nächstenliebe und Solidarität von den Brasilianern- rührend. :D

Wenn es Nette sind, keine Ami-Unterstützer, dann fände ich es nicht gut, dass sie so schlecht behandelt werden von den anderen Staaten oder von Manchen aus diesen anderen Staaten.

Wenn sie eher europäisch geprägt sind, magst Du es also nicht , auch wenn Du selbst aus Europa stammst. :?

Okay.
Zuerst einmal erscheint es mir, dass es auch in dieser BRD heute weniger Menschen gibt, die sich ungezwungen geben und die direkt sind, und dafür gibt es mehr, die mit falscher Höflichkeit daherkommen. Und dann ist ja der mediterrane Südländer generell etwas mehr in Richtung "falsche Höflichkeit" als die nördlich der Alpen wohnenden Europäer.

Hier in Lima sind die meisten Europäischstämmigen spanischer oder italienischer Abstammung und in Venezuela ist das genauso.

Ein Neffe meiner Novia machte mal diese witzige Bemerkung: "Wenn ein Tourist in Lima etwas zu teuer findet, dann sagt er ganz offen: 'Das ist aber teuer'. Wenn ein Limeño etwas zu teuer findet, dann sagt dieser jedoch: 'Ich komme gleich noch einmal wieder'."

Der typische Limeño, vor allem der, der ganz oder teilweise europäischer Abstammung ist, mag noch so reden, obwohl auch die immer weniger werden. Heute leben jedoch in Lima etwa 70% Indianer aus den Provinzen, die selbst oder deren Eltern nach dem 2. WK aus den Provinzen nach Lima gekommen sind.

Viele von denen, auch nicht alle, sind aber viel direkter im Umgang. Hier im Norden Limas, z.B. in Puente Camote, würden durchaus viele Menschen auch sagen: "Das ist aber teuer". Einige würden sogar fragen, "warum" das so teuer ist und von denen würden dann sogar einige noch eine Diskussion anfangen: "Das kann doch gar nicht sein. Die Benzinpreise sind doch gar nicht gestiegen. Was erzählst du denn?"

Ich bin mit meinem Wesen nicht nur bei diesem Beispiel, sondern auch generell, dem Wesen vieler Indianer, es gibt auch dort ganz verschiedene Wesenszüge, näher, als dem Wesen irgendwelcher "Criollos", das sind die Nachfahren der weissen Einwanderer, hier in Lima in der Hauptsache Spanier. Gerade viele ältere Indianer erinnern mich mit ihrer Mimik an die Bäuerchen vom Land zu meiner Zeit aus der Wetterau, dem Vogelsberg oder dem Spessart. Z.B. im Schuhgeschäft treten sie bedächtig an das Regal, nehmen einen Schuh heraus und betrachten ihn, kneifen die Augen und den Mund zusammen. Das Gleiche wenn sie einen Zollstock in der Hand halten und etwas messen.

Die Schaumschläger- und Blender-Typen meinen, wir wären allesamt blöd. Nein, sind wir nicht. Aber sie selbst sind Arschlöcher ... :ja:

Ansuz
26.08.2018, 13:32
Da ich ja auch bei Twitter bin, was aber in Peru kaum jemand benutzt, ist mir heute dieser Mist in den Email-Eingang geflattert.

World News (https://www.reuters.com/news/archive/worldNews)

August 23, 2018 / 6:10 AM / 2 days ago

U.N. urges Peru, Ecuador to ease entry for Venezuelans fleeing hardship

GENEVA (Reuters) - The United Nations refugee and migration agencies called on Latin American countries on Thursday to ease entry for Venezuelan nationals fleeing economic hardship and a deepening political crisis.

Dazu kann ich nur sagen, dass selbst hier in den nördlichen Distrikten von Lima diese Venezolaner wie die Heuschrecken einfallen. Es gibt sogar schon Anzeigen wie diese:

https://image.ibb.co/fiCK3U/aviso_depa.jpg

wo in einer Anzeige für eine Wohnung handschriftlich, aber gelb unterstrichen, hinzugefügt wurde, dass man "sólo personas peruanas", also "ausschliesslich Peruaner" als Mieter sucht.

Was mir persönlich übel aufstösst, ist, dass ich schon mehrfach gefragt wurde, ob ich Venezolaner sei. Diese Venezolaner sind i.d.R. vom Typus Südländer, also Spanier oder Italiener, oder Neger oder meist hellhäutiger Mulatte. Deren Kultur ist in der Hauptsache europäisch geprägt. Mir jedenfalls gehen sie auch gehörig auf den Senkel. Irgendwie fehlt ihnen die respektvolle Zurückhaltung einerseits und auf der anderen Seite geben sie sich nicht offen, wie es zumindest hier viele Indianer sind.

Wir hatten vor ( gefühlt 100:D) Jahren einen Bekannten, gebürtiger Peruaner und Indio, der hatte in der BRD studiert und sich dann in Venezuela niedergelassen, wo er eine Firma, die Aufzüge herstellte, besaß. Leider weiß ich nicht, was aus ihm geworden ist. Kann mich noch daran erinnern, daß er von den so unterschiedlichen Mentalitäten Ähnliches berichtete, wie Du.

Danke übrigens für diesen informativen und interessanten Strang.

Sitting Bull
12.09.2018, 23:16
Da ich ja auch bei Twitter bin, was aber in Peru kaum jemand benutzt, ist mir heute dieser Mist in den Email-Eingang geflattert.

World News (https://www.reuters.com/news/archive/worldNews)

August 23, 2018 / 6:10 AM / 2 days ago

U.N. urges Peru, Ecuador to ease entry for Venezuelans fleeing hardship

GENEVA (Reuters) - The United Nations refugee and migration agencies called on Latin American countries on Thursday to ease entry for Venezuelan nationals fleeing economic hardship and a deepening political crisis.

Dazu kann ich nur sagen, dass selbst hier in den nördlichen Distrikten von Lima diese Venezolaner wie die Heuschrecken einfallen. Es gibt sogar schon Anzeigen wie diese:

https://image.ibb.co/fiCK3U/aviso_depa.jpg

wo in einer Anzeige für eine Wohnung handschriftlich, aber gelb unterstrichen, hinzugefügt wurde, dass man "sólo personas peruanas", also "ausschliesslich Peruaner" als Mieter sucht.

Was mir persönlich übel aufstösst, ist, dass ich schon mehrfach gefragt wurde, ob ich Venezolaner sei. Diese Venezolaner sind i.d.R. vom Typus Südländer, also Spanier oder Italiener, oder Neger oder meist hellhäutiger Mulatte. Deren Kultur ist in der Hauptsache europäisch geprägt. Mir jedenfalls gehen sie auch gehörig auf den Senkel. Irgendwie fehlt ihnen die respektvolle Zurückhaltung einerseits und auf der anderen Seite geben sie sich nicht offen, wie es zumindest hier viele Indianer sind.

Vielleicht solltest du dir einen Bart stehen lassen,den haben die Venezulaner doch so gut wie nie.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=9&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiPzsTavbbdAhWNbVAKHdbQBZcQFjAIegQICBAB&url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fnews%2F2018-09%2F11%2Fgestohlene-totenmaske-wieder-zurueck-in-peru-180911-99-908101&usg=AOvVaw3U2Qu6W7Dc8gYFMavyA4bG

Aus dem Bericht geht eigentlich nicht hervor wo die eventuell entwendet wurde.
Steht bei euch darüber etwas in der Presse ?

Rumpelstilz
13.09.2018, 19:53
Vielleicht solltest du dir einen Bart stehen lassen,den haben die Venezulaner doch so gut wie nie.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=9&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiPzsTavbbdAhWNbVAKHdbQBZcQFjAIegQICBAB&url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fnews%2F2018-09%2F11%2Fgestohlene-totenmaske-wieder-zurueck-in-peru-180911-99-908101&usg=AOvVaw3U2Qu6W7Dc8gYFMavyA4bG

Aus dem Bericht geht eigentlich nicht hervor wo die eventuell entwendet wurde.
Steht bei euch darüber etwas in der Presse ?
Keine Ahnung. Ich sehe so gut wie nie fern und lese auch niemals irgendwelche Presseerzeugnisse ...

Sitting Bull
13.09.2018, 21:50
Keine Ahnung. Ich sehe so gut wie nie fern und lese auch niemals irgendwelche Presseerzeugnisse ...

Kulturbanause :D

Politikqualle
13.09.2018, 21:52
Da ich ja auch bei Twitter bin, was aber in Peru kaum jemand benutzt, ist mir heute dieser Mist in den Email-Eingang geflattert.
Dazu kann ich nur sagen, dass selbst hier in den nördlichen Distrikten von Lima diese Venezolaner wie die Heuschrecken einfallen. Es gibt sogar schon Anzeigen wie diese: . .. verständlich , denn die Flüchtlinge aus Venezuela sind ja nun nicht gerade harmlos ... in Venezuela blüht die Kriminalität ..

Shahirrim
06.10.2018, 19:19
Lenin ist gerade gescheitert, Hitlers Wiederwahl zu verbieten:

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article215494977/Wahlkampf-in-Peru-Lenin-kann-Hitler-nicht-aufhalten.html

Tja, der Vater hat dem Sohn einen Siegernamen verpasst. Gut, dass er dessen Willen respektiert! :D

Rumpelstilz
07.10.2018, 19:34
Lenin ist gerade gescheitert, Hitlers Wiederwahl zu verbieten:

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article215494977/Wahlkampf-in-Peru-Lenin-kann-Hitler-nicht-aufhalten.html

Tja, der Vater hat dem Sohn einen Siegernamen verpasst. Gut, dass er dessen Willen respektiert! :D
Viele Vornamen sind absolut lustig hier. Gerade die Hinterwäldler geben ihren Kindern Namen, die möglichst exotisch klingen sollen.

Aber auch mit den herkömmlichen und allgemein gebräuchlichen Vornamen kann man noch lustige Kombinationen herstellen. Wie z.B. "Adolfo Israel". Der noch amtierende Bürgermeister meines Distrikt nennt sich deshalb jedoch auf Plakaten usw. "Bobby". Sein voller Name ist jedoch: Adolfo Israel Mattos Piaggio (https://es.wikipedia.org/wiki/Bobby_Mattos).

Stalin ist auch in der Musikbranche hier vertreten. Sogar ein recht bekannter Sänger:


https://www.youtube.com/watch?v=f0H0z_Mn8Vs

Merkelraute
08.10.2018, 00:58
Viele Vornamen sind absolut lustig hier. Gerade die Hinterwäldler geben ihren Kindern Namen, die möglichst exotisch klingen sollen.

Das liegt vielleicht am Einfluß der US Adventisten, die derzeit in Lateinamerika wie blöd missionieren. In Mexiko ist das auch so. Da war ich mal bei einer Mixtekenfamilie in den Bergen, die ihr Kind Nancy genannt haben.

Rumpelstilz
11.10.2018, 23:17
Ein bisher bisher unbebautes Eckgrundstück unweit von meiner Wohnung wird derzeit für einen Neubau hergerichtet.

Eigentlich sollte man ja für ein sog. "Dritte-Welt-Land" oder meinetwegen auch "Schwellenland" bei solchen Bauarbeiten einen hohen Einsatz von Menschen und weniger von Maschinen erwarten. Aber bisher habe ich immer nur zwei Arbeiter mit Presslufthammern gesehen und heute einen Muldenkipper und einen Radbagger.

https://image.ibb.co/n6z2Yp/Puente-Camote-construccion-IMG-20181011-145126.jpg

Sitting Bull
11.10.2018, 23:35
Ein bisher bisher unbebautes Eckgrundstück unweit von meiner Wohnung wird derzeit für einen Neubau hergerichtet.

Eigentlich sollte man ja für ein sog. "Dritte-Welt-Land" oder meinetwegen auch "Schwellenland" bei solchen Bauarbeiten einen hohen Einsatz von Menschen und weniger von Maschinen erwarten. Aber bisher habe ich immer nur zwei Arbeiter mit Presslufthammern gesehen und heute einen Muldenkipper und einen Radbagger.

https://image.ibb.co/n6z2Yp/Puente-Camote-construccion-IMG-20181011-145126.jpg

Wenn es kein Hochhaus wird , reicht es doch fürs erste.
Sind die " Neubauten " eigentlich gut isoliert ,oder ist es klimatisch nicht nötig ?

Rumpelstilz
12.10.2018, 06:04
Wenn es kein Hochhaus wird , reicht es doch fürs erste.
Sind die " Neubauten " eigentlich gut isoliert ,oder ist es klimatisch nicht nötig ?
In der hiesigen Küstenwüste wird es im Winter, das sind etwa sieben bis acht Monate im Jahr, nachts etwa 15 bis 16 Grad kalt und tagsüber 18 bis 20 warm. Heizung und/oder entsprechende Isolation haben aber die Wenigsten.

Deswegen können hier auch viele Leute auf dem Dach in Holzhütten wohnen. Zur Not macht es auch ein Holzgestell mit Sperrholzplatten oder gar nur Pappe.

Rumpelstilz
12.10.2018, 06:12
Heute beinahe im Kongo gelandet ... :crazy:

Mit der S-Bahn zur Station Atocongo in San Juan de Miraflores gefahren.

Hier ein Video, das nur eineinhalb Jahre alt ist.


https://www.youtube.com/watch?time_continue=20&v=eQCW6DW3Y5o

Hier noch ein anderes, neun Monate alt:


https://www.youtube.com/watch?time_continue=23&v=PfPXTHXiiUQ

Hier hat man vor Jahren einfach Infrastruktur in die damaligen Elendsviertel gebaut und um die Einkaufszentren, Supermärkte und um den S-Bahn-Anschluss herum hat sich dann etwas Neues entwickelt.

Auf den angrenzenden Hügeln sieht es z.T. immer noch so aus. Z.B. in Pamplona Alta ... :crazy:


https://www.youtube.com/watch?v=KO5GJupiPhY

Rumpelstilz
12.10.2018, 06:21
Während der Fahrt mit der S-Bahn auch immer wieder Plakatreklame von Visanet Peru gesehen, wo sie für den bargeldlosen Zahlungsverkehr werben, hier mit einem Zusatzgerät zum Smartphone.


https://www.youtube.com/watch?v=ultDQFbptlU

Meiner Tochter ist dieses Jahr in Griechenland ja auch aufgefallen, dass man dort schon bei einigen ambulanten Strassenhändlern auch bargeldlos mit Kreditkarte bezahlen kann, während z.B. eine Eisdiele in Berlin in Sichtweite des Alexanderplatzes, also an einem Ort, wo auch viele ausländische Touristen sind, alleinig Bargeld akzeptiert wird.

Rumpelstilz
12.10.2018, 16:34
Und hier noch einmal ein Beispiel von Fortschritt im Sinne von "fortschreiten":

Vor vier Jahrzehnten sah es in diesem Teil des Distriktes Independia im Norden von Lima noch so aus:

http://www.hpgrumpe.de/peru_bolivien/bilder/peru_1985_0158.jpg

Und dann ab 2002 so:


https://www.youtube.com/watch?v=QkXNXhHrM8U

Auf obigem Video sieht man nicht nur das Einkaufszentrum, sondern auch vor allem die Leute, die dort einkaufen gehen. Ein Stück Alltag also, was ich selber nicht so gerne filme, denn ich käme mir schon etwas blöd vor, wildfremde Menschen so einfach abzulichten.

Rumpelstilz
17.10.2018, 06:55
Heute mal etwas zum Thema "Video Pub". Das ist hier in Lima eine Diskothek, wo man sich Partnerin aussuchen kann, wenn man dort unbegleitet hingeht. Bei manchen "Video Pubs" sitzen bereits am Eingang die jungen Damen breitbeinig und in eindeutiger Kleidung, bei anderen ist die auszuwählende junge Dame allein fürs Tanzen und Konversation zuständig. Viele "Video Pubs" fallen aber auch unter die Kategorie "Nepper, Schlepper, Bauernfänger".

Ich kenne nun so einige "Video Pubs" in Lima und nun hat auch vielleicht 300 m von meiner Wohnung an der Av. Izaguirre ein solcher "Video Pub" aufgemacht. Ich wollte eigentlich nur Brötchen kaufen, aber dann überquerte ich doch neugierig die Strasse und fragte an der Rezeption, wie das so abläuft in diesem Lokal.

Also die Flasche "Pilsen Callao" kostet S/. 9 im Gegensatz zu den Rokola-Bars hier, wo die Flasche einheitlich S/. 8 kostet. Im Strassenverkauf kostet so eine Flasche S/. 5 (=EUR 1,30). Getränke für die Mädels sind keine Pflicht wie in den meisten anderen "Video Pubs".

Ich war der einzige Gast in dieser Disco und der Mann an der Rezeption liess also ein Mädel kommen. Das war eine etwa 25-jährige Venezolanerin mit leichtem Mulatteneinschlag, wie die meisten Venezolanerinnen hier. Nach eigener Aussage ist sie seit 5 Monaten in Peru und Medizinerin und wartet nur auf die Anerkennung ihrer Zeugnisse. Ich liess sie ihr eigenes Getränk bestellen, irgendetwas mit Wodka und Orangensaft.

Wir unterhielten uns also, ich fasste ihre Hände, das mache ich immer so, wenn die Frauen durch Reiben ihrer Hände kalte Hände anzeigen oder auch nur vortäuschen. Sie erklärte mir, dass sie eine Wohnung in der Nähe dieses "Video Pubs" suche und ich versprach ihr, bei der Suche behilflich zu sein. Ich gab ihr meine Telefonnummer und versprach ihr, die nächsten Tage wieder in dieser Diskothek aufzukreuzen.

Danach brachte sie mir die venezolanische Form des Merengue-Tanzens bei. Das ist ein Tanz, wo man die Partnerin ähnlich wie bei Walzer umfasst. Alles in allem bezahlte ich dann an der Rezeption S/. 18 für meine zwei "Pilsen Callao" und S/. 30 für zwei Lemon Wodka, die sie getrunken hatte. Also zusammen S/. 48 (= EUR 12,46) ohne Trinkgeld, weil in diesem Presssegment hier nicht üblich, für etwa zwei Stunden Tanzen und angeregte Konversation.

Wenn man bedenkt, dass auch in Euros umgerechnet das Bier hier fast doppelt so teuer ist wie in der BRD, war das doch alles in allem ein sehr preisgünstiger Spass.

Rumpelstilz
27.10.2018, 00:09
Hier ist einmal eine grobe Übersicht über die Grundstückspreise in den verschiedenen Distrikten. Die 43 Distrikte von Lima und die 7 Distrikte von Callao sind zu sieben Gruppen zusammengefasst, wo dann ein Durschnittspreis angegeben wird.

Die Übersicht ist zwar schon beinahe zwei Jahre alt, aber die letzten Jahre hat sich nicht mehr so viel verändert. Die grossen Wertsteigerungen waren zwischen 2010 und 2015.

https://www.elpino.com.pe/wp-content/uploads/2016/12/1_precios_dentro_de_distritos_por_m2_nov2016.jpg

aus: https://www.elpino.com.pe/cuanto-cuesta-el-metro-cuadrado-en-los-diferentes-distritos-de-lima-metropolitana-y-el-callao/

S/. 2141 sind EUR 560 und S/. 7010 sind EUR 1832, also der Quadratmeterpreis. Das sind also die Durchschnittspreise innerhalb der obigen Gruppen.

Im Artikel sind auch zwei Distrikte noch einmal für sich aufgelistet: San Miguel und Miraflores.

https://www.elpino.com.pe/wp-content/uploads/2016/12/1_diferencia_precios_m2_sanmiguel.jpg

https://www.elpino.com.pe/wp-content/uploads/2016/12/2_precios_distritos_po_m2_nov2016_miraflores.jpg

In den äusseren Distrikten von Lima, die auch alle flächenmässig viel grösser sind, variiert auch der Grundstückspreis stärker, da es hier mehr Armutsviertel gibt. In diesen Viertel muss allerdings heute ein Grundstück auch gekauft werden. Die Zeit der illegalen Landnahme (von staatlichem Land, i.d.R. Wüste) mit anschliessender Legalisierung und Eigentumsübertragung scheint wohl endgültig vorbei zu sein.

Die Armutsviertel sehen heute i.d.R. so aus. Hütten aus Bastmatten gibt es kaum noch.


https://www.youtube.com/watch?v=3hcSspHxXTU

Rumpelstilz
27.10.2018, 01:23
Hier noch ein Beispiel für die saftigen Preise auch am äussersten Rand von Lima. Hier in Ancón, irgendwo in der Wüste, wenigstens nahe zur Panamericana, zwei Grundstücke zu je 300 qm, jedes dieser Grundstücke S/. 80.000, also EUR 20.900. In einem als Industriegebiet ausgewiesenem Gelände, Wasser und Strom sind ... in Planung ...


https://www.youtube.com/watch?v=EIHprLlMZko

Hier noch eines ganz fern der Zivilisation, allerdings sind Wasser und Strom schon vorhanden. In Carabayllo, 120 qm für US$ 45.000, also EUR 39.420.


https://www.youtube.com/watch?v=NXz3-_NNvCA

Der Hausbau selber ist recht billig in Peru. Ausserdem ist es hier auch üblich, erst einmal ein Geschoss zu bauen, dann das nächste. In der Zwiwschenzeit vielleicht auch noch Wellblech anstatt einer Betondecke zu verwenden, denn Lima liegt in einer Küsenwüste, wo es ganz selten regnet, meist auch nur nieselt, und es auch niemals stürmt oder es auch nur stärkere Winde gibt.

Deshalb nannte einmal auch jemand scherzhaft Peru "das Land, wo die Baustahlstangen in den Himmel ragen".

Merkelraute
27.10.2018, 01:30
Deshalb nannte einmal auch jemand scherzhaft Peru "das Land, wo die Baustahlstangen in den Himmel ragen".

Davon gibt es aber viele Länder ! Alternativ verzichtet man auch gerne auf den Anstrich, um die Steuer zu sparen. :D

Nopi
27.10.2018, 20:40
Was ich nur sagen kann ist, das abgesehen von den Bandenkriegen, die Mittel und Südamamerikaner EIN FRIEDLICHES vOLK SIND UND WIR nichts mit den Schandtaten an den Deutschen zu tun haben. Ich kann jedem Auswanderungesfreudigem nur Mexiko empfehlen. :) Sie wollen keinem etwas Böses, die Ärmeren sind so sozial und haben nie Hintergedanken.

Rumpelstilz
01.11.2018, 05:18
Als Nachtrag zum Beitrag #707 hier noch zwei aktuelle Aushänge. Die Aushänge sind in Puente Camote, San Martín de Porres, aber die Grundstücke sind in Carabayllo, denn so billige Grundstücke gibt es hier in der Umgebung nicht.

Einmal Grundstücke von 120 qm, 140 qm und 200 qm für US$ 27.000 bis US$ 36.000

https://image.ibb.co/nwKwL0/IMG-20181031-124132.jpg

und dann 120 qm für US$ 22.000 mit Anschlüssen für Wasser und Strom

https://image.ibb.co/jO3Z7f/IMG-20181031-124059.jpg

Sitting Bull
01.11.2018, 16:37
https://www.zeit.de/video/2018-11/5856268833001/migration-peru-sperrt-sich-gegen-venezolanische-fluechtlinge

Peru zeigt sein unmenschliches Gesicht.
Wollen sie nicht auch die UNO-Nummer für Migranten unterzeichnen ?

Haben doch doch gleiche Sprache und die gemeinsame erzwungene Religion.Bestimmt sind auch viele Fachkräfte dabei.

Merkel muß sofort einen Apell an die peruanische Regierung richten.
Momentan ist sie zwar bei dem Bettler Poroschenko in Kiew um die ukrainische Gasrechnung zu bezahlen,vielleicht kann sie davon noch ein paar Euronen deutsche Steuergelder für die dortigen Flüchtlinge abzwacken.

Rumpelstilz
02.11.2018, 13:51
https://www.zeit.de/video/2018-11/5856268833001/migration-peru-sperrt-sich-gegen-venezolanische-fluechtlinge

Peru zeigt sein unmenschliches Gesicht.
Wollen sie nicht auch die UNO-Nummer für Migranten unterzeichnen ?

Haben doch doch gleiche Sprache und die gemeinsame erzwungene Religion.Bestimmt sind auch viele Fachkräfte dabei.

Merkel muß sofort einen Apell an die peruanische Regierung richten.
Momentan ist sie zwar bei dem Bettler Poroschenko in Kiew um die ukrainische Gasrechnung zu bezahlen,vielleicht kann sie davon noch ein paar Euronen deutsche Steuergelder für die dortigen Flüchtlinge abzwacken.
Gestern abend bin ich mal wieder zum Óvalo Puente Camote gelaufen, also dem Zentrum von Puente Camote, und da fiel mir auf, wieviele Leute da unterwegs sind, die nicht einmal richtig auf dem Gehsteig laufen können. Also doof, Egozentriker , oder beides. Ich kann nun die Leute nicht 100%ig nach Phänotyp und Aussprache beurteilen, aber 90% von denen waren sicher Venezolaner.

Wegen der billigen Mieten in Puente Camote sind die nun zuhauf hier. In Beitrag #686 dieses Stranges habe ich ja auch schon einmal ein Bild von einer Wohnungsanzeige gepostet (https://www.politikforen.net/showthread.php?176252-Peru-Land-der-Inkas&p=9573836&viewfull=1#post9573836), wo der Vermieter auf Peruaner als Mieter besteht. Und mittlerweile habe ich auch schon von Bekannten gehört, die auch vermieten, dass sie Venezolaner nicht mögen, weil die das sind, was man hier "conchudo" nennt. Das bezeichnet so eine schamlose Abzockermentalität "Hauptsache ich".

Venezolaner sollen also häufig eine Wohnung zB. mit zwei Personen anmieten und später wohnen dann da fünfe. Und dann wird ständig lamentiert, aber eine vernünftige Aussage kommt keine. Die sind einfach nicht worthaltig.

Sitting Bull
05.11.2018, 21:17
Gestern abend bin ich mal wieder zum Óvalo Puente Camote gelaufen, also dem Zentrum von Puente Camote, und da fiel mir auf, wieviele Leute da unterwegs sind, die nicht einmal richtig auf dem Gehsteig laufen können. Also doof, Egozentriker , oder beides. Ich kann nun die Leute nicht 100%ig nach Phänotyp und Aussprache beurteilen, aber 90% von denen waren sicher Venezolaner.

Wegen der billigen Mieten in Puente Camote sind die nun zuhauf hier. In Beitrag #686 dieses Stranges habe ich ja auch schon einmal ein Bild von einer Wohnungsanzeige gepostet (https://www.politikforen.net/showthread.php?176252-Peru-Land-der-Inkas&p=9573836&viewfull=1#post9573836), wo der Vermieter auf Peruaner als Mieter besteht. Und mittlerweile habe ich auch schon von Bekannten gehört, die auch vermieten, dass sie Venezolaner nicht mögen, weil die das sind, was man hier "conchudo" nennt. Das bezeichnet so eine schamlose Abzockermentalität "Hauptsache ich".

Venezolaner sollen also häufig eine Wohnung zB. mit zwei Personen anmieten und später wohnen dann da fünfe. Und dann wird ständig lamentiert, aber eine vernünftige Aussage kommt keine. Die sind einfach nicht worthaltig.

Ooch , Zwei mieten ,und fünf wohnen dort. Das ist ja noch harmlos. Vermiete mal an zwei Bimbos ,dann wohnen dort plötzlich 12 . Sind auch noch Frauen dabei,haben wer mindesten 20 in deer Bude.

Rumpelstilz
18.11.2018, 16:44
Beim Lesen des Eingangsbeitrages in diesem Strang: "Deutsche haben niedrigste Lebenserwartung in Westeuropa" (https://www.politikforen.net/showthread.php?182858-Deutsche-haben-niedrigste-Lebenserwartung-in-Westeuropa&p=9668891&viewfull=1#post9668891), habe ich mir einmal die in diesem Beitrag zitierte WHO-Studie (https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S0140-6736%2818%2931891-9) angesehen. Und siehe da, Peru liegt jetzt mit der BRD schon gleichauf.

Die Lebenserwartung für Neugeborene liegt in der BRD bei 78,24 für Jungen und 83,01 für Mädchen. In Peru sind es 78,74 für Jungen und 81,89 für Mädchen.

Die Lebenserwartung für derzeit 60-Jährige liegt in der BRD bei 21,61 für Männer und 25,11 für Frauen und in Peru sogar bei 24,28 für Männer und 25,91 für Frauen.

Sitting Bull
19.11.2018, 22:15
Hallo Rumpelstilz ,
wie war der Besuch der spanischen Hoheiten ?

Rumpelstilz
20.11.2018, 05:07
Hallo Rumpelstilz ,
wie war der Besuch der spanischen Hoheiten ?
Ähm ... wer, wie, wo, was?

Welche Spanier, welche Hoheiten? Welcher Besuch?

Mich hat am Samstag nur eine Freundin besucht. Stellt das Moped, was ich ihr gekauft habe, eine Jettor Tourist 110, bei mir im Hausflur ab, und dann sind wir essen gegangen. Ansonsten besuche ich jetzt immer meine Novia, weil die zu träge ist, bei mir vorbeizuschauen, obwohl sie ja auch die Wohnungsschlüssel hat. Auch diesen Sonntag. Da waren aber keine Hoheiten.

Die Einzige, die auf Hoheit macht, war meine Freundin mit dem Moped. Als ich fragte, was ich anziehen soll, schaute sie mich streng an und meinte, was ich "wohl anziehen solle", wenn ich "mit einer Prinzessin ausgehe" ...
:crazy:

HerrMayer
20.11.2018, 06:43
Beim Lesen des Eingangsbeitrages in diesem Strang: "Deutsche haben niedrigste Lebenserwartung in Westeuropa" (https://www.politikforen.net/showthread.php?182858-Deutsche-haben-niedrigste-Lebenserwartung-in-Westeuropa&p=9668891&viewfull=1#post9668891), habe ich mir einmal die in diesem Beitrag zitierte WHO-Studie (https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S0140-6736%2818%2931891-9) angesehen. Und siehe da, Peru liegt jetzt mit der BRD schon gleichauf.

Die Lebenserwartung für Neugeborene liegt in der BRD bei 78,24 für Jungen und 83,01 für Mädchen. In Peru sind es 78,74 für Jungen und 81,89 für Mädchen.

Die Lebenserwartung für derzeit 60-Jährige liegt in der BRD bei 21,61 für Männer und 25,11 für Frauen und in Peru sogar bei 24,28 für Männer und 25,91 für Frauen.

Geht abwärts in Buntland. Der Rest der europäischen Länder wird folgen, zumindestens Westeuropa. Osteuropa dagegen wird blühen, geschützt von den Russen.

Das ganze Multikulti, Kanackennegergedöns fliegt den Westeuropärer genauso um die Ohren wie der US. Wenn die Sozialkohle ausgeht und die Einheimischen geschröpft sind, ist das Ende der Stange erreicht.

Wohlan dem der sich rechtzeitig davongemacht hat.

Schöne Grüße nach Lima. :hi:

HerrMayer
20.11.2018, 06:46
Ähm ... wer, wie, wo, was?

Welche Spanier, welche Hoheiten? Welcher Besuch?

Mich hat am Samstag nur eine Freundin besucht. Stellt das Moped, was ich ihr gekauft habe, eine Jettor Tourist 110, bei mir im Hausflur ab, und dann sind wir essen gegangen. Ansonsten besuche ich jetzt immer meine Novia, weil die zu träge ist, bei mir vorbeizuschauen, obwohl sie ja auch die Wohnungsschlüssel hat. Auch diesen Sonntag. Da waren aber keine Hoheiten.

Die Einzige, die auf Hoheit macht, war meine Freundin mit dem Moped. Als ich fragte, was ich anziehen soll, schaute sie mich streng an und meinte, was ich "wohl anziehen solle", wenn ich "mit einer Prinzessin ausgehe" ...
:crazy:

Gibt es in Peru auch eine deutschsprachige Community ?

Wäre doch ab und an mal ganz nett, die alten Traditionen und Kulturen zu pflegen. Auch wenn das Ursprungsland im Arsch ist. Ich hoffe ja auf Abspaltung der Sachsen. Bin übrigens zu einem Viertel Sachse.

Rumpelstilz
20.11.2018, 07:42
Gibt es in Peru auch eine deutschsprachige Community ?

Wäre doch ab und an mal ganz nett, die alten Traditionen und Kulturen zu pflegen. Auch wenn das Ursprungsland im Arsch ist. Ich hoffe ja auf Abspaltung der Sachsen. Bin übrigens zu einem Viertel Sachse.
Es gibt vereinzelt deutsche Namen wie z.B. ein Konsortium von Privatschulen, in der Hauptsache Kindergärten und Grund- und Sekundarschulen, das heisst "Marianne Frostig". Aber eine deutschsprachige Gemeinschaft gibt es definitiv nicht.

Im Departament Pasco ist Deutsch neben Spanisch und Ketschua offiziell dritte Amstsprache. In diesem Departament liegen auch die einzigen zwei Orte, wo deutsche Traditionen gepflegt werden und wo es eine grössere Gemeinschaft von Nachfahren deutscher Einwanderer gibt. Aber auch in diesen Orten sprechen nur diejenigen fliessend Deutsch, die noch in Europa geboren wurden und das sind die wenigsten.

Ich war im Jahre 2015 in Oxapampa und Pozuzo und in Pozuzo habe ich gerade einmal zwei Personen getroffen, die Deutsch sprachen. Pozuzo bezeichnet sich selbst als die "einzige deutsch-österreichische Gemeinde auf der Welt". Oxapampa und Pozuzo liegen aber auch am "Arsch der Welt". Auch Pozuzo hat zwar eine Landepiste, aber Linienflüge gibt es nicht in diese Region.

Von Lima nach Oxapampa fähren Fernbusse so um die acht bis zehn Stunden und von Oxapampa nach Pozuzo sind es noch einmal zwei bis drei Stunden. Pozuzo liegt zwar nur 70 km von Oxapampa entfernt, aber 2015 war der Grossteil noch unbefestigte Piste durch ein Gebirgstal. Busse und LKWs fahren da aber auch. Die Gegend zählt zur sog. "selva central", einer Urwaldregion am Osthang der Anden. Oxapampa liegt auf etwa 1800 m üdM und ist deswegen in der Nacht meist recht kühl, aber Pozuzo liegt auf etwa 900 m üdM und hat schon ein schwüles Regenwaldklima.

Hier ein 3-minütiges Video von Pozuzo aus diesem Jahr:


https://www.youtube.com/watch?v=bD06a4TpuuM

Und hier das Bierfest von Pozuzo ebenfalls in diesem Jahr:


https://www.youtube.com/watch?v=-6h_nloIaME

Und hier noch zwei Videos aus Oxapampa in deutscher Sprache. Zwei Jahre


https://www.youtube.com/watch?v=4WpWFfvpwPU

und ein Jahr alt:


https://www.youtube.com/watch?v=6cou7yYQNAA

HerrMayer
20.11.2018, 07:46
Danke schön !!!!!

Rikimer
22.11.2018, 23:40
Rumpelstilz, hast du davon etwas mitbekommen:

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/wp-content/uploads/2018/11/0274-nazca-mumien.jpg



Lima (Peru) – Wie angekündigt, haben die Forscher und Wissenschaftler, die schon seit Monaten ungewöhnliche Trockenmumien untersuchen, die angeblich nahe Nazca gefunden wurden und teilweise stark von bekannten menschlichen Körperformen abweichende Merkmale aufweisen, ihre neusten Ergebnisse auf einer Präsentation und Pressekonferenz vorgetragen. Die Kontroverse um Herkunft und Natur der dreifingrigen weißen Mumien dürfte damit aber noch immer nicht beigelegt sein.

Zusammenfassung:

– Die DNA-Tests anhand von genetischem Material der kleinen Mumien zeigen keine Verwandtschaft zu bekannten Menschenformen oder Tieren.

– Die Knochen der Mumien sind hohl aber stabil und fest, ähnlich wie die Struktur von Vogelknochen. Es gibt deutliche Abnutzungspuren an den Gelenken, was zum einen dafür spricht, dass es sich um Wesen fortgeschrittenen Alters handelt, zum anderen, dass diese Wesen tatsächlich gelebt haben und die Mumien nicht später erst derart mittels unterschiedlicher Tier- oder Menschenteile präpariert wurden.

– 3D-Scans des Inneren der Mumien zeigen, dass die Knochen, Organe, Muskel- und Fettgewebe, sowie im Falle einer der kleinen Mumien, die Eier, sich an den korrekten anatomischen Positionen im jeweiligen Körper befinden und funktionale Teile einst tatsächlich lebender Wesen waren.

– Die gewonnenen Daten stimmen mit keiner uns bekannten Lebensform überein, weshalb es sich sehr wahrscheinlich um eine Spezies handelt, die sich unabhängig von uns Menschen entwickelt hat.



Forscher präsentieren neuen Stand der Untersuchungen der „weißen Mumien“ von Nazca (https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/forscher-praesentieren-neuen-stand-der-untersuchungen-der-weissen-mumien-von-nazca20181122/)


https://www.youtube.com/watch?v=xFNCtp-KcK8


https://www.youtube.com/watch?v=4fzPs-cdiik

https://www.the-alien-project.com/resultats-analyses-momies-de-nasca/

Rumpelstilz
23.11.2018, 06:19
Rumpelstilz, hast du davon etwas mitbekommen:

https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/wp-content/uploads/2018/11/0274-nazca-mumien.jpg


Forscher präsentieren neuen Stand der Untersuchungen der „weißen Mumien“ von Nazca (https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/forscher-praesentieren-neuen-stand-der-untersuchungen-der-weissen-mumien-von-nazca20181122/)


https://www.youtube.com/watch?v=xFNCtp-KcK8


https://www.youtube.com/watch?v=4fzPs-cdiik

https://www.the-alien-project.com/resultats-analyses-momies-de-nasca/
Nein, ich habe davon nichts mitbekommen und auch vorher war meine Kenntnis über diese Mumien sehr oberflächlich. Trotzdem ist das Ganze sehr interessant.

Da ich mich bis jetzt darüber aber nicht informiert habe, kann ich auch nur wenig dazu sagen. Zu dem Streit über die Untersuchungsmethoden der beteiligten Laboratorien kann ich ebensowenig etwas sagen. Nichtsdestotrotz werde ich ein Auge auf den weiteren Fortgang haben.

cornjung
27.11.2018, 18:58
Francisco Pizarro, der Schlächter von Peru.

Fluch des Inka (der sich 1541 erfüllte, als das Dreckschwein Pizarro von Anhängern Almagros in seinem eigenen Hause ermordet wurde)

War es nicht bei den eigentlich wehrfähigen Inkas, guten Soldaten, auch der Glaube, der sie daran verhinderte, die Eindringlinge angemessen zu bekämpfen? Sehe ich da zufällig Parallelen zu heute? Es wurde quasi eine, für damalige Verhältnisse, Hochkultur durch die freiwillige Preisgabe an die gottgleich verehrten Eindringlinge der Vernichtung preis gegeben.
Offenbar hatten Atzteken und Inkas gegen die Spanier, ihre Mentalität, Hinterlist, Eisenwaffen, Rüstungen, Kanonen, Hunde und Pferde keine Chance, als sie relativ schnell gemerkt haben, dass die Invasoren weder Götter noch Freunde waren. Zudem wurden die Spanier von von A und I unterworfenen Stämmen unterstützt, und brachten tödliche Seuchen mit. Die Inkas hatten zudem einen verlustreichen Bürgerkrieg hinter sich.

Rumpelstilz
28.11.2018, 05:00
Heute bei Tottus im Einkaufszentrum MegaPlaza im Distrikt Independencia folgende Bierdosen 33 cl erstanden:

Wolters Pilsener S/. 2,60 (= EUR 0,68)
Oettinger Pils S/. 2,50 (= EUR 0,65)
Oettinger Export S/. 2,99 (= EUR 0,78)

Im freien Strassenverkauf kostet die 33 cl Dose des billigsten peruanischen Biers hier in Lima S/. 3,30, meist jedoch 3,50 (= EUR 0,91). Nur in der Franchise-Kette "Mass" kostet ein portugiesisches Bier der Marke "Koperwiek" (????) und "Top Beer" aus China (?) in der 33-cl-Dose nur S/. 1,80 (= EUR 0,47).

Bier in Dosen wird hier aber nur selten gekauft. Der hauptsächliche Bierkonsum findet zumindest in den ärmeren Distrikten auf der Strasse statt. Vor den "bodegas", Geschäften, die Getränke verkaufen, sitzen meistens Männer auf Plastikstühlen oder Holzbänken auf dem Gehweg oder auch auf der Bordsteinkante oder trinken im Stehen. Dabei trinken sie fast ausschliesslich aus Pfandflaschen der Biermarken "Cristal" und "Pilsen Callao", respektive S/. 4,50 (= EUR 1,18) die 650-ml-Flasche ohne Pfand oder S/. 4,70 (= EUR 1,23) die 630-ml-Flasche.

Selbst eine 500-ml-Flasche "Lübzer" kostete in diesem September im Landkreis Oder-Spree nur EUR 0,69 im örtlichen Netto-Markt. Vom Aspekt des Biertrinkens betrachtet ist die BRD also billiger als Peru ...
:crazy:

Rumpelstilz
02.12.2018, 07:25
Bin in der letzten Zeit recht beschäftigt, weniger mit Unsinnigem, recht viel mit sehr Sinnigem, und in der Zwischenzeit muss ich mich auch noch nützlich machen .... :schlecht:

An der mir nächsten Bushaltestelle breitet sich allerdings ein Penner immer weiter aus. Seit etwa einer Woche begann der erst mit einem Haufen Tüten und Folien und mit der Zeit werden es sogar immer mehr Möbel.

https://image.ibb.co/m9EuAz/Paradero_5_02.jpg

Mal sehen, wie lange das gut geht. Denn normalerweise hängen hier überall Schilder, dass man keinen Müll ablagert, wo es nicht erlaubt ist. Und mit Bussgeldandrohung. Und das hier zählt jetzt nicht als Müll, sondern als "Landbesetzung"? An einer Bushaltestelle?
:crazy:
Dieser Typ ist immer noch da.

https://i.ibb.co/t8rfvrM/Paradero-5-IMG-20181128-113304.jpg

Immer, wenn ich dort vorbeigehe und dieser Penner ist anwesend, dann telefoniert er. Er hat kein Smartphone, sondern ein einfaches Handy mit kleinem Display. Andere Leute berichten auch, dass er immer und ständig telefoniert, wenn sie dort vorbeigehen. Manche meinten auch, vielleicht ist er auch geistesgestört und täuscht das Telefonieren nur vor.

Rumpelstilz
02.12.2018, 07:28
Und hier einmal etwas aus den besseren Distrikten Limas:

Eine Statue am Meer, in Miraflores. Die Statue heisst "el beso" (= der Kuss).

https://blogtrip.org/wp-content/uploads/2016/05/parque-monumento-amor-el-beso-malecon-cisneros-lima.jpg

http://www.lavanguardia.com/r/GODO/LV/p3/WebSite/2016/05/24/Recortada/img_lbernaus_20160506-134833_imagenes_lv_getty_gettyimages-548482389-kzZD--656x438@LaVanguardia-Web.jpg

Rumpelstilz
02.12.2018, 17:22
Heute nachmittag werde ich einmal eine neue Strecke ausprobieren, die es mit einer neuen Buslinie gibt. Seit ein paar Monaten ist eine neue Schnellstrasse mit einem 1,8 km langen Tunnel unter dem nördlichen Zentrum fertig.

Die entsprechende Buslinie 107 hält etwa 2 km von meiner Wohnung (Haltestelle Nr. 5: Izaguirre).

https://s3.amazonaws.com/glr-fileserver/Larepublica/2018/06/16/ILA-1529151086.jpg

Der Tunnel soll so aussehen ...


https://www.youtube.com/watch?v=x_bQqjwHXYY

Und hier der Rückweg von Puente Nuevo:


https://www.youtube.com/watch?v=VyH2D7F-fJY

Genau nach Puente Nuevo geht heute die "Reise" ...

Rumpelstilz
09.12.2018, 02:35
In Oxapampa, wo es auch recht viele deutsche Einwanderer aus dem 19. Jahrhundert gibt und Deutsch dritte Amstsprache ist, führen sie allerdings nicht nur deutsche Volkstänze auf, sondern es gibt sogar so etwas in dieser Diskothek, in der tiefsten Provinz Perus ...


https://www.youtube.com/watch?v=vE0JSq5cXHo

El viejo
09.12.2018, 08:11
Wenn ich Nachbar der Diskothek wäre, wurde ich mich auch beklagen.

In Wohngebiete dürfte man denen keine Genehmigung (nicht nur in Peru) erteilen.

Rumpelstilz
12.12.2018, 06:47
Weihnachtskrippe vor einem Marienstandbild auf einem kleinen Platz in der Urbanización Previ im Distrikt Los Olivos im Norden von Lima.

https://i.ibb.co/M7sQCLs/Los-Olivos-dic-2018-IMG-20181211-192532.jpg

https://i.ibb.co/C6dgN5w/Los-Olivos-dic-2018-IMG-20181211-192544.jpg

https://i.ibb.co/18pQ32q/Los-Olivos-dic-2018-IMG-20181211-192600.jpg

Rumpelstilz
14.12.2018, 04:51
Das Ganze noch einmal mit etwas Abstand. So sieht dieser kleine Platz aus. Urbanización Previ, Distrikt Los Olivos, im Norden Limas.

https://i.ibb.co/sQ4Cx6y/Los-Olivos-dic-2018-IMG-20181213-195000.jpg

Rumpelstilz
15.12.2018, 06:31
Hier ein Tanklaster zum Bewässern der Grünanlagen nahe der S-Bahn-Station Atocongo. Während der Tanklaster langsam fährt, beregnet ein Mann oben auf dem Tank mit einem Wasserschlauch die Bäume an der Strasse.

https://i.ibb.co/v4SX9jr/Atocongo-IMG-20181214-173936.jpg

Rumpelstilz
18.12.2018, 09:34
Hier wieder einmal die S-Bahn. Die bisher einzige Linie 1 auf einer Hochtrasse. Die Linie 2, die grösstenteils unterirdisch fährt, ist noch im Bau.


https://www.youtube.com/watch?v=eQCW6DW3Y5o


https://www.youtube.com/watch?v=wNePPT8QkeM


https://www.youtube.com/watch?v=-1b2B4dWqAI


https://www.youtube.com/watch?v=5hF1c-5hlFc

El viejo
18.12.2018, 09:52
Die Metro in Santiago de Chile ist auch ganz toll.

Jede Station sieht anders aus und wurde von einem anderen Künstler entworfen.

Was auch sehr positiv auffällt ist die Sauberkeit. Da können wir uns in Deutschland ein Beispiel dran nehmen.

Rumpelstilz
19.12.2018, 02:21
Und hier noch einmal ein Foto bei Tag von der Marienstatue und der Weihnachtskrippe. Siehe Beiträge #730 und #731.

https://i.ibb.co/8msv5LD/Los-Olivos-dic-2018-IMG-20181218-175925.jpg

Rumpelstilz
19.12.2018, 02:33
Entgegen unisex und Gendergaga in Europa fragen hier in Peru immer noch Leute im Schuhgeschäft, ob die angebotenen Sportschuhe nun für Männer oder Frauen seien. Manche Schuhgeschäfte richten auch gleich ihr Geschäft nach Sektionen ein oder beschriften die Auslagen wie hier in einer Filiale der Ladenkette Marathon (https://www.megaplaza.com.pe/tienda/marathon/) im Einkaufszentrum MegaPlaza.

"Mujer" bedeutet "Frau".

https://i.ibb.co/GHBhH87/Mega-Plaza-Triathlon-IMG-20181218-164126.jpg

Neu
19.12.2018, 12:42
Das ist ja kaum zu glauben, dass so etwas heute noch möglich ist ;) Wäre in D unmöglich und ich denke auch hier in Spanien ;)
In Tazacorte (La Palma, Canarias) habe ich das auch gesehen. Billigster Wohnraum eben. Solange kein festes Dach drauf ist, faellt es hier nicht unter die Bauvorschriften und ist sozusagen auch kein Wohnraum. Es reicht, wenn man Steine auf die Wellplatten legt (und dann trotzdem richtig festmacht). Alles, was innerhalb von einem Tag abgebaut werden kann, ist ebenso kein Wohnraum. Da es dort nicht unter 14 Grad kalt werden kann, sind die Wasserinstallationen ... voellig einfach.
Auf der Strasse so wie in Hamburg unter den Bruecken wohnt hier niemand, man ist ja nicht asozial.
Eine Garage, die es "nicht gibt", wurde wie folgt "errichtet": Einfach Hohlblocksteine aufeinandergelegt, und Ecken zur Stabilisierung eingebaut. Dann Paletten draufgelegt, gegen die Sonne. Regen, die 5 Tage da im Jahr,...

Neu
19.12.2018, 13:22
.. also das verstehe ich nicht , wenn ich ein Grundstück kaufe , will ich doch eine Absicherung haben , daß mir dieses Grundstück dann gehört und ich der Besitzer bin , was ist mit Grundbuchamt ? Notar ? Vermessung ? Grenzsteine ? usw.
Ich kann dir da vielleicht etwas weiterhelfen, weil La Palma traditionell mit Cuba und Suedamerika regen Austausch pflegt. Die Bananen etc. wurden uebernommen,...
Es gibt ein Grundbuchamt in Teneriffa, und jede Gemeine fuehrt ein Kataster. Dann gibts noch weitere Behoerden, wo z.B. eine Grundschuld eingetragen wird. Die Testamente werden in Madrid gefuehrt.

Grenzsteine sind absolut unueblich, aber uralte aufgesetzte Mauern sind wertvoll; sie sind echte Grenzen und werden als solche anerkannt. Auch ich pflege sie bei meinem Anwesen ueber etwa 140 Meter. Ein Grundstueck wird im Privatvertrag genau beschrieben; Quadratmeter Flaeche in etwa, Angrenzend im Norden, Osten, Westen, Sueden, die Lage und saemtliche angrenzenden Besitzer muessen benannt werden. Die Vermesser gehen heuer nach GPS - Daten vor und messen die Grundstuecke / Mauern ein. Jedes Mal, wenn du einen Schwarzbau legalisierst, oder du ein Grundstueck gekauft hast, wird dieses erstmal vermessen; bei mir jetzt auf den Millimeter genau in GPS-Koordinaten. Zum Kauf eines Grundstueckes macht man einen Privatvertrag. Da grosse unbewohnte Grundstuecke aber weder im Grundbuch noch im Kataster gefuehrt werden, gibt es uralte verbriefte Eigentumsnachweise, die beim Verkauf vorgelegt werden muessen (oder auch nicht, Zeugen, sonstige Reste alter Gebaeude, die da draufstehen).
Wenn ein Verkaeufer ein Grundstueck verkauft, was nicht ihm gehoert, kannst du das Geld zurueckfordern. Wenn du es weiterverkaufst, und du das in gutem Glauben machst, gehoert das Grundstueck dann ganz offiziell dem neuen Besitzer...

Merke: Ein Privatvertrag ist schoen und gut, aber dafuer zahlt man zunaechst kein Geld. Der Auszug aus dem Grundbuchamt, dem Kataster, und einer weiteren Behoerde ist erstmal als Eigentumsnachweis erforderlich, zumal viele vererbte Grundstuecke noch unter den alten Besitzern eingetragen sind. Wenn dir der Notar die Escritura uebergeben hat, mit Stempeln der Behoerden, kannst du bezahlen. Dann zahlst du auch die Steuern, und dazu brauchst du einen Steuerrepraesentanten, wenn du nicht sesshaft bist.
Zuvor musst du geschaeftsfaehig sein, du brauchst eine Steuernummer. Im Moment arbeite ich einen 45-jahre alten Privatvertrag meines Vaters ueber ein Grundstueck von 1.600 Quadratmeter ab.

Rumpelstilz
26.12.2018, 04:12
Um den 25. Dezember gibt es vor allem in der Provinz Chumbivilcas in der Region Cusco ein Fest mit Zweikämpfen zwischen Männern, Frauen und Kindern, Takanakuy genannt. Takanakuy = Taka nakuy = "mit der Faust agieren".

Diese Feiern gehen auf religiöse Feste der Inkas zurück und es sollen Menschen, die sich feindselig gesonnen sind, einmal im Jahr ihren feindseligen Gefühlen öffentlich Ausdruck verleihen.


https://www.youtube.com/watch?v=trQicsONdIA


https://www.youtube.com/watch?v=1DTk-lkjVzc

Rumpelstilz
29.12.2018, 05:16
Seit drei Tagen schon liegt nun diese Matratze an einer Strassenecke, wo die Anwohner ihren Müll zur täglichen Abholung hinterlegen. Das Müllauto nimmt die Matratze wohl nicht mit und auch sonst niemand nimmt sich ihr an.

https://i.ibb.co/gTMK1PP/Colchon-Puente-Camote-IMG-20181228-233628.jpg

Das Beste an dieser Geschichte ist jedoch, dass solch eine Matratze vor zwei Jahrzehnten noch gestohlen worden wäre, selbst wenn sie z.B. hinter einer mannshohen Mauer mit Stacheldraht gelegen hätte. Heute liegt sie auf dem Müll und keiner nimmt sie mit.

Diese Matratze ist ein Sinnbild des wirtschaftlichen Aufschwungs. Diese Matratze liegt unweit des Óvalos von Puente Camote, einem der ärmeren Gebiete des Distriktes San Martín de Porres von Lima, der wiederum selbst als Distrikt der "kleinen Leute" gilt.

Rumpelstilz
30.12.2018, 00:41
Gestern war ich auch rein zufällig mal in dieser Diskothek im Obergeschoss der Calle 1, dem sogenannten "Bulevar" MegaPlaza. Also in Independencia, nicht in Barranco.

Nennt sich "Bull Bar" und hat diese Seite auf Facebook: https://www.facebook.com/discotecaBULLBAR/

Normalbetrieb ...

https://scontent.flim5-1.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/48425265_581356285610934_8326046840646533120_n.jpg ?_nc_cat=110&_nc_ht=scontent.flim5-1.fna&oh=e7039c35879678c1052ec3c3a9fde3af&oe=5C94850D

Und "Schweinskram" gibt es auch:

https://scontent.flim5-4.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/48416327_581357165610846_821792514066350080_n.jpg? _nc_cat=106&_nc_ht=scontent.flim5-4.fna&oh=b913fc46e690109b127e12d0df0aa645&oe=5CC845F2

https://scontent.flim5-2.fna.fbcdn.net/v/t1.0-9/49140192_581356845610878_4999485088098942976_n.jpg ?_nc_cat=103&_nc_ht=scontent.flim5-2.fna&oh=cb098a198765cc2f0dbd9721d5aca816&oe=5CC88735

Rumpelstilz
03.01.2019, 00:25
Ich möchte einmal darauf hinweisen, dass seit einiger Zeit schon der Besuch der Ruinen von Machu Picchu reglementiert ist. Es wird nur eine maximale Anzahl von Besuchern pro Tag zugelassen.

Da bereits schon die Anreise von Cusco her zeitraubend und teuer ist, reservieren bereits die meisten Touristen ihre Zugangsberechtigung schon vorher.

Da die dt. Wikipedia dazu nichts schreibt, hier der Link der engl. Wikipedia dazu: https://en.wikipedia.org/wiki/Machu_Picchu#Entrance_restrictions

Ohne jetzt überprüft zu haben, ob es ausser den Web-Seiten von Reiseagenturen auch noch eine offizielle gibt, habe ich einfach mal zwei auf die Schnelle hier eingestellt:

https://www.tickets-machupicchu.com/ticket-machu-picchu-online-verfugbarkeit/

https://ticketmachupicchucusco.com/

Merkelraute
03.01.2019, 00:46
Seit drei Tagen schon liegt nun diese Matratze an einer Strassenecke, wo die Anwohner ihren Müll zur täglichen Abholung hinterlegen. Das Müllauto nimmt die Matratze wohl nicht mit und auch sonst niemand nimmt sich ihr an.

https://i.ibb.co/gTMK1PP/Colchon-Puente-Camote-IMG-20181228-233628.jpg

Das Beste an dieser Geschichte ist jedoch, dass solch eine Matratze vor zwei Jahrzehnten noch gestohlen worden wäre, selbst wenn sie z.B. hinter einer mannshohen Mauer mit Stacheldraht gelegen hätte. Heute liegt sie auf dem Müll und keiner nimmt sie mit.

Diese Matratze ist ein Sinnbild des wirtschaftlichen Aufschwungs. Diese Matratze liegt unweit des Óvalos von Puente Camote, einem der ärmeren Gebiete des Distriktes San Martín de Porres von Lima, der wiederum selbst als Distrikt der "kleinen Leute" gilt.

Freut mich, daß es in Peru aufwärts geht ! :dg:

Rumpelstilz
06.01.2019, 01:55
Morgen ein kleiner Kurzurlaub in den Süden. In das Weinbaugebiet, wo es auch Neger gibt ... :D

Nach Chincha, genauer Chincha Alta und zwar hierhin: https://casagrauperu.com/galeria/

Evtl. mit "Soyuz" ... :))

http://4.bp.blogspot.com/-q2qZsoF1Ues/UTPASaJgIzI/AAAAAAAAljU/hHzS5v4dZ6U/s1600/soyuz2.jpg

Hier entlang ...


https://www.youtube.com/watch?v=DBLjeLwHbc4

Rumpelstilz
10.01.2019, 06:42
Hier mal ein Video vom Strand in Sunampe, der Nachbargemeinde von Chincha Alta. Ist zwar schon drei Jahre alt und auch ein anderes Thema ...


https://www.youtube.com/watch?v=IiI6vpQZrQY

aber ich habe nur ein paar Fotos gemacht.

Icke mal wieder ...

https://i.ibb.co/FBvysYH/Sunampe-ene-08-2019-01.jpg

Getränke kann man dort auch kaufen ...


https://i.ibb.co/j4mqCR7/Sunampe-IMG-20190108-180839.jpg

Und diese Gruppe fing Fische.

https://i.ibb.co/QXJKYjy/Sunampe-IMG-20190108-180903.jpg

Ich wunderte mich beim Schwimmen schon über diese Leine im Wasser, die zur einer Art Boje führte. Bei Sonnenuntergang klärte sich dann das Ganze auf ...

Gut, Touristen gab es dort keine an diesem Strand. Ich war auch mal wieder der einzige "europäisch-aussehende" an diesem Strand ...

Politikqualle
10.01.2019, 10:36
Hier mal ein Video vom Strand in Sunampe, der Nachbargemeinde von Chincha Alta.... .. ungepflegt , unordentlich , Müll und Dreck , typisch für solche Länder ..

El viejo
10.01.2019, 11:13
.. ungepflegt , unordentlich , Müll und Dreck , typisch für solche Länder ..

Nicht ganz ganz. In Chile habe ich z.B. solche Müllplätze an den Stränden nie gesehen.

Aber wir sollten den Ball flach halten. Wir brauchen uns nur in den deutschen Städten umsehen. Dabei ist es egal ob in der Pampa oder in den großen Städten. Überall liegt Abfall auf den Strassen und Wegen rum.

Dabei sollten wir aber nicht (nur) auf Ausländer verweisen, sondern uns an die eigene Nase fassen.

Das es auch anders geht, habe ich in Bisbane (von Singapur ganz zu schweigen) gesehen. Keine Zigarettenkippen und Papierschnitzel zu sehen.

Bei uns wird die Gesamtschule erweitert. In der Zwischenzeit findet der Unterricht teilweise in Container statt. Unglaublich wie es draußen aussieht. Gehe täglich mit dem Hund dort vorbei und habe immer einen dicken Hals, weil die Lehrkörper (und Eltern) nicht in der Lage sind Deutschlands Zukunft Ordnung beizubringen.

Politikqualle
10.01.2019, 11:20
Aber wir sollten den Ball flach halten. Wir brauchen uns nur in den deutschen Städten umsehen. Dabei ist es egal ob in der Pampa oder in den großen Städten. Überall liegt Abfall auf den Strassen und Wegen rum. Dabei sollten wir aber nicht (nur) auf Ausländer verweisen, sondern uns an die eigene Nase fassen. . .. früher gab es solche unordentlichen Städte in Deutschland nicht !!!! seit diese Ausländer ins Land kamen wird es rummeliger und dreckiger .. schau dir die deutschen Nordseeinseln an , sauber und aufgeräumt , da ist ja auch kaum ein Ausländer , die können ja nicht schwimmen und es ist auch zu kalt für die ..

El viejo
10.01.2019, 11:38
.. früher gab es solche unordentlichen Städte in Deutschland nicht !!!! seit diese Ausländer ins Land kamen wird es rummeliger und dreckiger .. schau dir die deutschen Nordseeinseln an , sauber und aufgeräumt , da ist ja auch kaum ein Ausländer , die können ja nicht schwimmen und es ist auch zu kalt für die ..

Stimmt 100%.

ABER die "alte Generation" wurde noch nach den deutschen Tugenden (Ordnung, Fleiß, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Höflichkeit, etc.) erzogen. Steht heute noch ein Jugendlicher für eine ältere Dame oder Herren im Zug oder Bus auf und bietet seinen Sitzplatz an?

Letztens in der besagten Schule. In einem Klassenzimmer hörte ich im Vorbeigehen eine laute Schreierei der Schüler. Dann der Lehrer: "Würdet ihr bitte so nett sein und auch einmal zuhören was ich euch zu sagen habe."

Wenn man sich die Kleidung einiger Lehrer/Lehrerinnen anschaut, dann denkt man, die gehen an den nächsten Abfalleimer und schauen, ob dort Leergut zu finden ist.

Und so kommt eines zum anderen.

Zum Glück gibt es noch einige (wenige) junge Leute, die anders gepolt sind und das sind diejenigen, die unser Land am Laufen halten müssen.

Rumpelstilz
10.01.2019, 15:41
.. ungepflegt , unordentlich , Müll und Dreck , typisch für solche Länder ..
Ich zwischen "Müll und Dreck"? Womit vergleichst Du das denn?

Das ist ein öffentlicher Strand ohne irgendwelche Bademeister/Strandwächter. Ich habe früher an der Costa Brava in Spanien auch schon Strände gesehen, wo massenhaft Glasscherben, meist von Bierflaschen, lagen.

Das letzte Mal, wo ich in Europa an einem Strand war, war September 2016 in Menton und Cannes an der Côte d'Azur. Die öffentlichen Strände in Menton sahen auch nicht besser aus und auch der öffentliche Teil des Strandes, den man Plages de la Croisette nennt, war so toll auch nicht. Vielleicht auch, weil es dort viel voller war als an diesem Strand von Sunampe.

Der grösste Teil dieses Strandes zwischen dem Palais des Festivals und dem Park "Square du 8 Mai 1945" sind ja Privatstrände der Hotels. Obwohl in dem Hotel, wo wir waren, dem Grand Hotel, auch für Hotelgäste so ein Platz mit Sonnenschirm und zwei Liegen mindestens EUR 35 kostet, sind diese Privatstrände an der Wasserseite nicht abgetrennt, so dass da auch die ambulanten Händler am Strand unbehelligt vom Hotelpersonal durchmarschieren und man auch dort noch auf seine Sachen aufpassen muss.

Geht man dann ostwärts in Richtung dieses Parks, ist an der Mauer vor dem Park ein öffentlicher Strand der Gemeinde von Cannes. So sauber ist es dort auch und vor allem riechen die dort aufgestellten Toi-Toi-Toilettenhäuschen noch im Umkreis von etwa fünf Metern. Aber es gab dort wenigstens Münz-Schliessfächer.

Öffentliche Strände mit Bademeister gibt selbst in den Distrikten von Lima auch. In Santa Maria del Mar kontrollieren sogar Mitglieder der Gemeindverwaltung, dass keine gekochten Speisen mit an den Strand genommen werden.

Hier Bilder vom Strand in Santa Maria del Mar, einem der südlichen Distrikte von Lima, vom Februar letzten Jahres.

https://image.ibb.co/mmqBLc/Playa-Santa-Maria-San-Bartolo-14.jpg

https://image.ibb.co/moqYYx/Playa-Santa-Maria-San-Bartolo-15.jpg

https://image.ibb.co/hoap6H/Playa-Santa-Maria-San-Bartolo-06.jpg

https://image.ibb.co/mMnQfc/Playa-Santa-Maria-San-Bartolo-17.jpg

Und neben den öffentlichen Stränden gibt es ja auch noch Hotelstrände und Strände von Freizeit-Clubs, wo man eine Jahresgebühr bezahlt und dann an einem Strand so eines Clubs ist, meist noch mit zusätzlichem Süsswasser-Schwimmbad und Restaurant und Toiletten usw.usf.

Noch vor einem Jahrzehnt ging kaum jemand an einen öffentlichen Strand, weil die meisten Leute sich da unsicher fühlten.

Aber ich mache ja jetzt keine Werbung für Peru oder seinen Tourismus. Bin ja kein Hotelmanager. Ich schreibe nur, wo ich, ich ganz persönlich, gewesen bin.

Und wenn ich letztes Jahr schon zweimal nach Europa geflogen bin, dann werde ich hier in Peru sicher nicht bei jedem Kurzurlaub das Geld auf den Kopf hauen. Reicht ja schon, wenn ich diesmal in Chincha ein Zimmer mit vier Betten in einem Hotel mit Swimming-Pool gebucht habe. Siehe: https://casagrauperu.com/

Gerade in diesem Hotel in Chincha hat sich abends am Pool meine Novia mal wieder aufgeregt, dass ich zuviel Geld an meine anderen Freundinnen zahle. "Was sind das denn für Überweisungen?" meinte sie ganz ernst und böse dreinschauend bei der Durchsicht eines meiner Konten. Na ja, wenigstens hat sie sich nicht über den Strand in Sunampe aufgeregt ...
:D