PDA

Vollständige Version anzeigen : Warum wir keine Götter brauchen.



Seiten : 1 2 3 4 [5]

Heifüsch
09.08.2013, 10:28
Spanner.:haha:
Ich wurde genötigt >:-(
Immerhin bin ich jetzt schlauer. Das Tierchen ist ne Rüdin, hehe >:-)= http://www.smilies.4-user.de/include/Tiere/smilie_tier_173.gif

Argutiae
09.08.2013, 13:09
Vielleicht weißt du´s noch nicht, aber ich habe meinen Katholizismus, den ich mir als Kind zugezogen hatte, erfolgreich besiegt und besuche regelmäßig die Nachsorgeuntersuchungen! Toi toi toi... >8-)=

Aber du hast nur den Glauben gewächselt. Deswegen bist du hier auch noch nicht gesperrt, merkste was? :D

Es geht nicht um Geld, sondern um menschliche Bedürfnisse, die durch Dinge gestillt werden können, welche man mit Geld erwerben kann. Heifüsch hat also geschildert, warum wir keine menschlichen Bedürfnisse brauchen.

Deshalb sollten wir uns zum aller letzten Mal die Köppe einschlagen, um es danach nie wieder tun zu müssen.

Heifüsch, du hast mir dabei geholfen, meine neue Ideologie auszudenken. Du bist der erste, der von seinen menschlichen Bedürfnissen befreit werden darf.

Quatsch nicht.
Menschliche Bedürfnisse abschaffen, sonnst geht es dir aber noch gut, was?

Der wahre Atheist zeichnet sich durch grenzenlose Toleranz aus, er sollte auf jeden Fall Marx, Engels, Lenin, Stalin gelesen haben, am Besten geschrieben von Walter Ulbricht. Auch "Mein Kampf" wäre nicht schlecht. Allerdings gibts da schon so Einige Pamphlete die er sich nicht antun sollte. Für Alle die jetzt aufheulen: die Bibel meine ich nicht.:ätsch:

Asso, ja. Ergibt Sinn.

Nachbar
17.08.2013, 17:56
Nun, weil der Atheismus eine 08/15 Religion ist, die ihren Gott (Urknall) über alles stellt und behauptet es gäbe keinen anderen. Deswegen.

Nun, das ist lediglich die Wiedergabe dessen, was Du Dir als Bild über den Atheismus zusammengepuzzelt hast. Tatsächlich ist der Atheismus keine Religion, da er sehr unter dem Druck und der Pantoffen der diversen religiösen Fanatiker steht, und sich regelmäßig verteidigen und gar rechtfertigen müsse.

Den monotheokratischen Gläubigen reicht es ja nicht aus, daß sie nach den Vorgaben ihres Gottes leben, da sie es nicht können - ergo müsste man sie auch zu den A-Theisten zählen, was ich übrigens seit Jahren auch mache. Es reicht eben nicht aus, ein Kreuz um den Hals zu tragen und sich Christ zu nennen - ein Kreuz habe auch ich um meinen Hals, aber ich kenne die Bedeutung des Kreuzes und bin mir bewußt, daß das Kreuz kein christliches Symbol ist.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2e/CROSS_Sacral_Stavros_from_the_Temple_Repositories_ of_Knossos_1600_BCE_Heraclion_Museum_Greece.JPG/220px-CROSS_Sacral_Stavros_from_the_Temple_Repositories_ of_Knossos_1600_BCE_Heraclion_Museum_Greece.JPG
sakrales Kreuz von Knossos
(datiert auf 1600 vdZ des Sosigenes)

Argutiae
21.08.2013, 14:01
Nun, das ist lediglich die Wiedergabe dessen, was Du Dir als Bild über den Atheismus zusammengepuzzelt hast. Tatsächlich ist der Atheismus keine Religion, da er sehr unter dem Druck und der Pantoffen der diversen religiösen Fanatiker steht, und sich regelmäßig verteidigen und gar rechtfertigen müsse.

Den monotheokratischen Gläubigen reicht es ja nicht aus, daß sie nach den Vorgaben ihres Gottes leben, da sie es nicht können - ergo müsste man sie auch zu den A-Theisten zählen, was ich übrigens seit Jahren auch mache. Es reicht eben nicht aus, ein Kreuz um den Hals zu tragen und sich Christ zu nennen - ein Kreuz habe auch ich um meinen Hals, aber ich kenne die Bedeutung des Kreuzes und bin mir bewußt, daß das Kreuz kein christliches Symbol ist.


Für dich ist der Atheismus keine Religion, die Religionen sind Atheisten?! O.o

Nachbar
21.08.2013, 14:47
Für dich ist der Atheismus keine Religion, die Religionen sind Atheisten?! O.o

Hast Du eine Feststellung getroffen oder eine Frage gestellt?
Falls Frage, dann habe ich Dich nicht verstanden.

nihil
31.08.2013, 20:35
Das ist die eigentliche Fragestellung ... gibt es eine geistige Wirklichkeit oder nicht.


Stellt sich die Frage, ob die Existenz eines Gottes oder von Göttern abhängig vom Glauben (Pratchett lässt grüssen) irgendwelcher Menschen.