Vollständige Version anzeigen : Merkel: Wohlfahrtsstaat ist nicht mehr finanzierbar
Stimmt ... und die Sektsteuer .... MwSt. .... Kfzsteuer (mehrere und alle mit großem Hubraum) ... Flugsteuer ... EEG ... Versicherungssteuer ... Grundsteuer ... Gewerbesteuer ... Körperschaftssteuer ...
ich bin ein systemtragender Mitbürger .... :appl:
Systemtragender Mitbürger? :haha:
Du bist maximal ein arrogantes Arschloch, das auf Kosten der Allgemeinheit lebt.
Ich halte dich aber eher für ein armes Schwein, daß hier seinen Frust abläßt.
ein steuerzahlender Mitbürger, der 100 Hartzer finanziert(e)
Wer als ALG2-Bezieher (auch Hartzer genannt) nicht bereit ist - für seine finanziellen Leistungen, die er von der Allgemeinheit bekommt - einen sozial-gemeinnützigen Arbeitsdienst zu machen - ist ein Faulbär und ein moralisch bedenklicher Mensch (auch manchmal Sozialschmarotzer genannt)
zufrieden ?
Das steuerzahlende Bürger raffgierige Bankster finanzieren - interessiert dich scheinbar nicht.
Ich frage mich immer warum euresgleichen "nach oben buckelt" und nach unten treten wollt.
Das ist grotesk. Peinlich und menschenverachtend.
Antisozialist
22.12.2012, 18:59
Sage mal, meinst du nicht das in den Bankenrettungsschirmen wesentlich mehr Geld verbraten wurde und wird als im Rest des Sozialsystems ? Bist du oder deine Eltern so reich, dass du dir nicht vorstellen kannst einmal arbeitslos zu werden ?
Offensichtlich ist es dir gleichgültig das ein Arbeitnehmer, der 20/30/40 Jahre in die Sozialkassen einzahlte mit Hartz und nach dem Verkauf all dessen was er oder sie in 20/30/40 Berufsjahren ansparte dazu gezwungen wird dies zu "verwerten" um dann in den "Genuss" von 370 € zu kommen. Du befürwortest den Betrug am Bürger und schweigst über die Milliarden die nun auch europaweit gierigen Bankstern in den Rachen geworfen werden.
Merke:
Die Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer, nach einer Börsenumsatzsteuer, nach einer Luxussteuer und einem Verbot von Hedgefonds ist kein Kommunismus sondern eine zwingende Voraussetzung für die Wiedereinführung einer sozialen Marktwirtschaft.
Zudem gehört natürlich noch das Verbot jeglicher weiterer Veräußerung kommunalen oder Bundeseigentums ohne Bürgerbeteiligung - schließlich ist es "unser" Besitz;
die Rekommunalisierung der Energieversorgung, Strom Gas und Wasser gehören genauso wie Krankenversorgung und Bildung gehören wieder und ausschließlich in öffentliche Hand. Privatisierung brachte nichts ausser Teuerungen für die Bürgerinnen und Bürger.
Bekommt ein "Langzeiteinzahler" etwa nicht für bis zu 2 Jahre lang ALG I?
Liberalist
22.12.2012, 19:04
Ich glaube du irrst.
Das was in Bratislava vermontiert wird ist slowakisch, nicht deutsch.
Du glaubst falsch.
http://books.google.de/books?id=dSrMKoED38sC&pg=PA9&lpg=PA9&dq=touareg+bratislava+verkauf+in+deutschland+expor t&source=bl&ots=qdPvPEqrIP&sig=ExT6eD4cVEeoxJuC3zcEuEi448c&hl=de&sa=X&ei=xwPWUMe_JYTctAa-54HABQ&ved=0CD4Q6AEwAA#v=onepage&q=touareg%20bratislava%20verkauf%20in%20deutschlan d%20export&f=false
Herr Schmidt
22.12.2012, 19:22
Systemtragender Mitbürger? :haha:
Wer zahlt der trägt, oder ?
Du bist maximal ein arrogantes Arschloch, das auf Kosten der Allgemeinheit lebt.
Die Allgemeinheit hat von mir nur bekommen, ich habe noch nie vom Staat etwas erhalten. Ja doch, zwei Jahre hatte ich einen Sold!
Ich halte dich aber eher für ein armes Schwein, daß hier seinen Frust abläßt.
Wie sie meinen !! Aber Menschenkenntnis NULL
Wie sie meinen !!
Naja, mit der Deutschen Sprache bist du (absichtlich klein geschrieben!) offensichtlich auch nicht allzu vertraut.
Mach dir noch ein Oettinger auf und genieße den Abend.
Herr Schmidt
22.12.2012, 19:27
Das steuerzahlende Bürger raffgierige Bankster finanzieren - interessiert dich scheinbar nicht.
Doch ... habe ich aber schon zigmal geschrieben .... Bankster gehören ins Gefängnis ... auch der "Nonnenmacher"
Ich frage mich immer warum euresgleichen "nach oben buckelt" und nach unten treten wollt.
Das ist grotesk. Peinlich und menschenverachtend.
Wer das eine noch das andere ... es sind einfach Gedankenspiele ... oder denkst du, ich könnte im Staat etwas verändern ?
Herr Schmidt
22.12.2012, 19:28
Naja, mit der Deutschen Sprache bist du (absichtlich klein geschrieben!) offensichtlich auch nicht allzu vertraut.
Mach dir noch ein Oettinger auf und genieße den Abend.
Stimm "absichtlich" ich denke sie (wieder klein) verdienen es nicht. Und das Weißbier schmeckt nicht einmal schlecht.
Bekommt ein "Langzeiteinzahler" etwa nicht für bis zu 2 Jahre lang ALG I?
das ist der Pfennig, wo ist die Mark - hiess einmal - und das zu recht.
Wer das eine noch das andere ... es sind einfach Gedankenspiele ... oder denkst du, ich könnte im Staat etwas verändern ?
Es sind keine Gedankenspiele, es handelt sich um Betrug.
Und ja, in einer Demokratie kann jeder im Staat etwas verändern. Jeder. Jeder einzelne.
konfutse
22.12.2012, 19:32
Du glaubst falsch.
http://books.google.de/books?id=dSrMKoED38sC&pg=PA9&lpg=PA9&dq=touareg+bratislava+verkauf+in+deutschland+expor t&source=bl&ots=qdPvPEqrIP&sig=ExT6eD4cVEeoxJuC3zcEuEi448c&hl=de&sa=X&ei=xwPWUMe_JYTctAa-54HABQ&ved=0CD4Q6AEwAA#v=onepage&q=touareg%20bratislava%20verkauf%20in%20deutschlan d%20export&f=false
Demzufolge ist das Exportvolumen verfälscht und aufgebläht und die dazu notwendigen Investitionen in Wahrheit keine in den Export. Also werden die dafür erforderlichen Investitionen nur auf dem Papier dem Export zugerechnet.
Herr Schmidt
22.12.2012, 19:59
Es sind keine Gedankenspiele, es handelt sich um Betrug.
Und ja, in einer Demokratie kann jeder im Staat etwas verändern. Jeder. Jeder einzelne.
:gp:
The Dude
22.12.2012, 20:07
Ich sage nein
... wir müssen die Sozialleistungen nach der Wahl stark beschneiden ... es kann nicht und es darf nicht sein, das Faulbären die arbeitenden Menschen in Sippenhaft nehmen. :hi:
Erzähl das deinen Eltern.
Herr Schmidt
22.12.2012, 20:21
Erzähl das deinen Eltern.
Wenn wir uns wieder sehen ... aber das glaube ich als Taoist weniger ....
:gp:
Und du willst dennoch ein Gegner des sozialen Friedens sein ?
Ich sage nein
... wir müssen die Sozialleistungen nach der Wahl stark beschneiden ... es kann nicht und es darf nicht sein, das Faulbären die arbeitenden Menschen in Sippenhaft nehmen. :hi:
Bei dieser Menschenverachtung willst du auch noch behaupten ...
Wenn wir uns wieder sehen ... aber das glaube ich als Taoist weniger ....
... ein Taoist zu sein.
Hallo, du sprichst als Menschenverächter. Wie willst du da noch Taoist sein ?
Bestenfalls gehst du noch als Zyniker durch.
Herr Schmidt
22.12.2012, 20:48
Und du willst dennoch ein Gegner des sozialen Friedens sein ?
:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:? :?:?
Herr Schmidt
22.12.2012, 20:51
Bei dieser Menschenverachtung willst du auch noch behaupten ...
du willst, daß sich Faulbären und Sozialbetrüger von anständigen Menschen alimentieren lassen ?
... ein Taoist zu sein. sicher
Hallo, du sprichst als Menschenverächter. ich bin kein Gutmensch ....Wie willst du da noch Taoist sein ?
Bestenfalls gehst du noch als Zyniker durch. nehme ich an
Ich bin auf dem Weg Taoist zu sein ... wer behauptet Taoist zu sein ... ist größenwahnsinnig ....
:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:?:? :?:?
So schnuffelige kleine Grinsegesichter ... ist das alles was du zu bieten hast ?
Bei dieser Menschenverachtung willst du auch noch behaupten ...
du willst, daß sich Faulbären und Sozialbetrüger von anständigen Menschen alimentieren lassen ?
... ein Taoist zu sein. sicher
Hallo, du sprichst als Menschenverächter. ich bin kein Gutmensch ....Wie willst du da noch Taoist sein ?
Bestenfalls gehst du noch als Zyniker durch. nehme ich an
Ich bin auf dem Weg Taoist zu sein ... wer behauptet Taoist zu sein ... ist größenwahnsinnig ....
Hier zitieren kannst du schon mal schlecht, aber wenn du auf dem Weg sein solltest Taoist zu sein, solltest du dir die gebührende Zeit lassen ... bislang jedenfalls scheinst du eher ein Feind der Menschen zu sein ... da mußt du wohl noch eine Menge lernen, bezüglich der Menschenliebe ...
offenbar hast du als Herr Schmidt nichts weiters zu bieten als Grinsegesichter ... naja, wäre auch lustig, wenn da noch was käme
so als Neofeudaler ... armseelige Vorstellung ...:D
Herr Schmidt
22.12.2012, 21:44
[QUOTE=Herr Schmidt;5928350]
Hier zitieren kannst du schon mal schlecht, aber wenn du auf dem Weg sein solltest Taoist zu sein, solltest du dir die gebührende Zeit lassen ... bislang jedenfalls scheinst du eher ein Feind der Menschen zu sein ... da mußt du wohl noch eine Menge lernen, bezüglich der Menschenliebe ...
Ich sehe keine Menschen ... nur Sozialbetrüger ... sind das in deinen Augen ...... !!
Herr Schmidt
22.12.2012, 21:44
offenbar hast du als Herr Schmidt nichts weiters zu bieten als Grinsegesichter ... naja, wäre auch lustig, wenn da noch was käme
so als Neofeudaler ... armseelige Vorstellung ...:D
wer sagt das .... ???
wäre mehr denn nicht eine geistige Überforderung ?? Kann man so grausam sein, Menschen zu überfordern ?
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw (http://zitate.net/george%20bernard%20shaw.html)
Ich sehe keine Menschen ... nur Sozialbetrüger ... sind das in deinen Augen ...... !!
Woher willst du das wissen. Kennst du arbeitslose Leute oder schimpfst du ohne Grund ... nur um des Schimpfens willen ?
Meinst du das arbeitslose Leute nicht arbeiten wollen ? oder meinst du raffgierige Bankster zu finanzieren wäre besser ?
Warum meckerst du gegen Arbeitslose ? Warum trittst nach unten und lässt die Leute die sich an der Armut der Menschen bereichern ungeschoren ?
Bist du ein Fan der neofeudalen Scheisskerle ?
wer sagt das .... ???
wäre mehr denn nicht eine geistige Überforderung ?? Kann man so grausam sein, Menschen zu überfordern ?
Hääh ? Grinsegesichter beweisen nur deine mangelnde Befähigung zu argumentieren. Gib dir mal Mühe.
Herr Schmidt
22.12.2012, 23:23
Woher willst du das wissen. Kennst du arbeitslose Leute oder schimpfst du ohne Grund ... nur um des Schimpfens willen ?
Statistik
Meinst du das arbeitslose Leute nicht arbeiten wollen ? oder meinst du raffgierige Bankster zu finanzieren wäre besser ?
der Betrüger rechtfertigt sich mit dem Mörder .... peinlich oder ?
Warum meckerst du gegen Arbeitslose ? Warum trittst nach unten und lässt die Leute die sich an der Armut der Menschen bereichern ungeschoren ?
Hast du meine Beiträge nicht gelesen, oder nicht verstanden ... beides wäre peinlich
Bist du ein Fan der neofeudalen Scheisskerle ?
Ich bin ich ... der Beste
Herr Schmidt
22.12.2012, 23:24
Hääh ? Grinsegesichter beweisen nur deine mangelnde Befähigung zu argumentieren. Gib dir mal Mühe.
ich versuche mich auf die geistige Ebene meines Kontrahenten zu begeben ...
Ich bin ich ... der Beste
Du bist eine Witzbudenfigur.
Liberalist
22.12.2012, 23:32
Demzufolge ist das Exportvolumen verfälscht und aufgebläht und die dazu notwendigen Investitionen in Wahrheit keine in den Export. Also werden die dafür erforderlichen Investitionen nur auf dem Papier dem Export zugerechnet.
Naja, so wird es halt berechnet. Aber ja, man denkt sofort alles wird in De produziert, dem ist aber nicht so, aber wie bereits geschrieben, mit flexiblen Löhnen wäre Vollbeschäftigung möglich.
Naja, so wird es halt berechnet. Aber ja, man denkt sofort alles wird in De produziert, dem ist aber nicht so, aber wie bereits geschrieben, mit flexiblen Löhnen wäre Vollbeschäftigung möglich.
soso ... welche Löhne wären das wohl ?
Skorpion968
23.12.2012, 06:00
soso ... welche Löhne wären das wohl ?
Das wären Löhne wie in Bangladesh.
Naja, so wird es halt berechnet. Aber ja, man denkt sofort alles wird in De produziert, dem ist aber nicht so, aber wie bereits geschrieben, mit flexiblen Löhnen wäre Vollbeschäftigung möglich.
Nö. Mit Sicherheit nicht.
Es sei denn, man (wir, die BRD) steigt aus der WTO aus, führt straffe Zölle und Einfuhrbeschränkungen ein und nimmt in Kauf, dass als Folge auch unser Export drastisch zurückgeht. Es wäre aber politisch nicht durchsetzbar.
Der Geist der Globalisierung und der Lohngefälle-Verhältnisse von vielleicht 1:50 ist nunmal aus der Flasche und niemand kann ihn wieder in die Flasche zurückstecken und den Korken wieder draufsetzen.
Es gibt nur eine Möglichkeit, und das ist die Flucht nach vorn - sprich: Intelligente und attraktive neue Produkte zu entwickeln, schneller zu sein als die Asiaten und unsere Kernkompetenzen wie hohe Qualität und Funktionalität, gutes Design, Zuverlässigkeit der Produkte usw. ausspielen.
Nö. Mit Sicherheit nicht.
Es sei denn, man (wir, die BRD) steigt aus der WTO aus, führt straffe Zölle und Einfuhrbeschränkungen ein und nimmt in Kauf, dass als Folge auch unser Export drastisch zurückgeht. Es wäre aber politisch nicht durchsetzbar.
Der Geist der Globalisierung und der Lohngefälle-Verhältnisse von vielleicht 1:50 ist nunmal aus der Flasche und niemand kann ihn wieder in die Flasche zurückstecken und den Korken wieder draufsetzen.
Es gibt nur eine Möglichkeit, und das ist die Flucht nach vorn - sprich: Intelligente und attraktive neue Produkte zu entwickeln, schneller zu sein als die Asiaten und unsere Kernkompetenzen wie hohe Qualität und Funktionalität, gutes Design, Zuverlässigkeit der Produkte usw. ausspielen.
Deutschland bräuchte sich auf einen Kampf mit den Schlitzaugen gar nicht einlassen und sich mit diesem Pack abgeben, wenn unser Volk technisch und wissenschaftlich so innovativ wäre, wie es zwischen 1871 und 1945 war.
Stattdessen holen wir minderwertige fremde Truppen ins Land , lassen unser Bildungssystem von 68er-Bolschewisten ruinieren und jagen dem weltweit günstigstem Angebot hinterher.
Beispiele: die gesamte Unterhaltungselektronik haben wir uns von den Asiaten abnehmen lassen. Die Entwicklungen im IT-Bereich fanden und finden weitestgehend ohne Deutschland statt.
Ursache:unser Bildungssystem fördert das Mittelmaß. Die Kreativen, Hochbegabten werden nicht gefördert und das selbst in der Wirtschaft.
Stattdessen holen wir uns inzestiöse Muselmanen ins Land, die obendrein uns als Volk noch vernichten wollen.
BRD= Blödes, Rückwärts orientiertes Dummland. So sieht das aus.
schlaufix
23.12.2012, 07:31
Neid auf Arbeitslose? Das ist doch abstrus.
Typen wie er sind leichter zu durchschauen als eine Glasscheibe. Die gönnen dir nicht mal das Schwarze unter den Fingernägeln.
Skorpion968
23.12.2012, 07:32
Der Geist der Globalisierung und der Lohngefälle-Verhältnisse von vielleicht 1:50 ist nunmal aus der Flasche und niemand kann ihn wieder in die Flasche zurückstecken und den Korken wieder draufsetzen.
Doch, das könnte man machen. Ist aber politisch nicht gewollt. Da drehen die Lobbyisten der Unternehmerverbände dran.
Typen wie er sind leichter zu durchschauen als eine Glasscheibe. Die gönnen dir nicht mal das Schwarze unter den Fingernägeln.
Natürlich nicht. Er muß es schließlich unter Zwang bezahlen.
Skorpion968
23.12.2012, 07:39
Natürlich nicht. Er muß es schließlich unter Zwang bezahlen.
Nachdem ihm die Kohle in den Arsch gesteckt wurde. Schweres Schicksal...
schlaufix
23.12.2012, 07:47
Natürlich nicht. Er muß es schließlich unter Zwang bezahlen.
Deine Randbemerkungen lassen immer mehr zu Wünschen übrig. Aber es zeichnet dich aus, dass Du ihm zur Hilfe eilst. Alle Achtung!
Deine Randbemerkungen lassen immer mehr zu Wünschen übrig.
Ich weiß daß Schmarotzer sich stets mehr wünschen.
kotzfisch
23.12.2012, 07:49
Deutschland bräuchte sich auf einen Kampf mit den Schlitzaugen gar nicht einlassen und sich mit diesem Pack abgeben, wenn unser Volk technisch und wissenschaftlich so innovativ wäre, wie es zwischen 1871 und 1945 war.
Stattdessen holen wir minderwertige fremde Truppen ins Land , lassen unser Bildungssystem von 68er-Bolschewisten ruinieren und jagen dem weltweit günstigstem Angebot hinterher.
Beispiele: die gesamte Unterhaltungselektronik haben wir uns von den Asiaten abnehmen lassen. Die Entwicklungen im IT-Bereich fanden und finden weitestgehend ohne Deutschland statt.
Ursache:unser Bildungssystem fördert das Mittelmaß. Die Kreativen, Hochbegabten werden nicht gefördert und das selbst in der Wirtschaft.
Stattdessen holen wir uns inzestiöse Muselmanen ins Land, die obendrein uns als Volk noch vernichten wollen.
BRD= Blödes, Rückwärts orientiertes Dummland. So sieht das aus.
Ich würde es ähnlich sehen.
Doch, das könnte man machen. Ist aber politisch nicht gewollt. Da drehen die Lobbyisten der Unternehmerverbände dran.
Nein, das könnte man nicht machen.
Mal ganz abgesehen von den politische Zwängen durch die vielen Mitgliedstaaten der WTO, wäre ein Ausscheren ein eklatanter Vertragsbruch.
Ausserdem wäre es äusserst unklug, denn dann könnten wir die vielen Daimlers, BMWs, Audis, Werkzeugmaschinen, Chemikalien und die vielen anderen weltmarktträchtigen deutschen Produkte einsalzen, weil wir dann von allen Mitgliedsstaaten der WTO boykottiert würden.
Skorpion968
23.12.2012, 07:54
Nein, das könnte man nicht machen.
Mal ganz abgesehen von den politische Zwängen durch die vielen Mitgliedstaaten der WTO, wäre ein Ausscheren ein eklatanter Vertragsbruch.
Ausserdem wäre es äusserst unklug, denn dann könnten wir die vielen Daimlers, BMWs, Audis, Werkzeugmaschinen, Chemikalien und die vielen anderen weltmarktträchtigen deutschen Produkte einsalzen, weil wir dann von allen Mitgliedsstaaten der WTO boykottiert würden.
Doch, das könnte man schon machen. Verträge lassen sich ändern und die Daimlers wären mir schnurzwurscht.
schlaufix
23.12.2012, 07:59
Ich weiß daß Schmarotzer sich stets mehr wünschen.
Aber Don. Dümmer gehts jetzt wirklich nimmer. Troll dich und such Streit mit anderen.
Doch, das könnte man schon machen. Verträge lassen sich ändern und die Daimlers wären mir schnurzwurscht.
Dann glaub halt dran. Mir doch egal.
Dass du nicht mal reflektieren kannst, dass ein überbevölkertes Land wie Deutschland mit seinen über 80 Millionen Einwohnern nunmal auf den Export angewiesen ist, um einen einigermaßen vernünftigen Lebensstandard halten zu können, passt dann auch noch in's Bild.
Träum weiter von deinem Leben als Asket.
Skorpion968
23.12.2012, 08:04
Dann glaub halt dran. Mir doch egal.
Dass du nicht mal reflektieren kannst, dass ein überbevölkertes Land wie Deutschland mit seinen über 80 Millionen Einwohnern nunmal auf den Export angewiesen ist, um einen einigermaßen vernünftigen Lebensstandard halten zu können, passt dann auch noch in's Bild.
Träum weiter von deinem Leben als Asket.
Dass wir angeblich auf den Export angewiesen wären, ist ein altes und weit verbreitetes Märchen.
Aber von diesem Märchen profitieren halt gewisse Leute...
Antisozialist
23.12.2012, 08:04
Und du willst dennoch ein Gegner des sozialen Friedens sein ?
Den kann man auch durch Polizei, Strafgerichte und Gefängnisse realisieren statt durch üppige Daueralimentationen für Faultiere, Integrationsverweigerer und Gebärmaschinen.
Antisozialist
23.12.2012, 08:07
Dass wir angeblich auf den Export angewiesen wären, ist ein altes und weit verbreitetes Märchen.
Aber von diesem Märchen profitieren halt gewisse Leute...
Als rohstoffarmes Land sind wir auf den Import von Rohstoffen angewiesen.
Diese bekommen wir aber nur geliefert, wenn wir Gegenleistungen exportieren.
Skorpion968
23.12.2012, 08:15
Den kann man auch durch Polizei, Strafgerichte und Gefängnisse realisieren statt durch üppige Daueralimentationen für Faultiere, Integrationsverweigerer und Gebärmaschinen.
Nein, eben nicht. Es ist genau umgekehrt. Wenn du in einer Gesellschaft keinen sozialen Frieden hast, nützen dir auch keine Polizei, Strafgerichte oder Gefängnisse irgendwas.
Commodus
23.12.2012, 08:18
Ausserdem wäre es äusserst unklug, denn dann könnten wir die vielen Daimlers, BMWs, Audis, Werkzeugmaschinen, Chemikalien und die vielen anderen weltmarktträchtigen deutschen Produkte einsalzen, weil wir dann von allen Mitgliedsstaaten der WTO boykottiert würden.
Mit all diesen Dingen ist sowieso bald schluß, insbesondere was die Automobilindustrie betrifft. Roundabout 70 % werden eh im Ausland gebaut und von einer erfolgreichen Exportnation können wir erst dann reden, wenn Target II "gecleart" wird. Über 700 Milliarden € Exportgut wartet auf "Bezahlung". Das alles fliegt uns bald mächtig um die Ohren.
Aber du hast Recht. Die Globalisierungsspirale lässt sich nicht aufhalten und erst recht nicht umkehren. Dazu müssten alle Politiker der westlichen Welt am selben Strang ziehen. In diesem verflechteten Sumpf wird jedoch überhaupt nichts passieren, längst hängen die Politiker and den Fäden der Wirtschaftsmächte.
Ich frage mich nur auf was die warten. So dumm können die eigentlich nicht sein um nicht verstehen zu können, was auf uns allen zukommt. Weiter jonglieren und hoffen ... das sind eher Dinge für "Gläubige", jedoch nicht für knallharte Wirtschaftsanalytiker.
Skorpion968
23.12.2012, 08:24
Als rohstoffarmes Land sind wir auf den Import von Rohstoffen angewiesen.
Diese bekommen wir aber nur geliefert, wenn wir Gegenleistungen exportieren.
Da hat mal wieder jemand den Unterschied zwischen Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft nicht begriffen.
Deutschmann
23.12.2012, 08:34
Dass wir angeblich auf den Export angewiesen wären, ist ein altes und weit verbreitetes Märchen.
Aber von diesem Märchen profitieren halt gewisse Leute...
Nein. Der Lebensstandard würde nur um mindestens 80 Zähler zurückgehen. Und was ist mit dem Import?
Skorpion968
23.12.2012, 09:04
Nein. Der Lebensstandard würde nur um mindestens 80 Zähler zurückgehen. Und was ist mit dem Import?
Der Lebensstandard wird auf dem Binnenmarkt geschaffen. Das war noch nie anders.
Was nützt es dir, wenn deine Exportklitschen Rekordgewinne schreiben, die Arbeitnehmer darben und der Frisör um die Ecke seine Kunden mit Handschlag begrüßen kann? Richtig: Nix!
Deutschmann
23.12.2012, 09:13
Der Lebensstandard wird auf dem Binnenmarkt geschaffen. Das war noch nie anders.
Was nützt es dir, wenn deine Exportklitschen Rekordgewinne schreiben, die Arbeitnehmer darben und der Frisör um die Ecke seine Kunden mit Handschlag begrüßen kann? Richtig: Nix!
Du weisst offenbar nicht was alles mit den Exportierten Waren zusammenhängt. Das ist nicht nur Daimler. Dazu kommen zig-hunderte Zulieferer und Zu-Zulieferer.
Skorpion968
23.12.2012, 09:31
Du weisst offenbar nicht was alles mit den Exportierten Waren zusammenhängt. Das ist nicht nur Daimler. Dazu kommen zig-hunderte Zulieferer und Zu-Zulieferer.
Die Zulieferer können auch dem Binnenmarkt zuliefern.
Außerdem nützt es dir volkswirtschaftlich gar nichts, wenn der Billiglöhner des Zulieferers keine Kohle hat, um im Binnenmarkt nachzufragen.
Deutschmann
23.12.2012, 09:35
Die Zulieferer können auch dem Binnenmarkt zuliefern.
Außerdem nützt es dir volkswirtschaftlich gar nichts, wenn der Billiglöhner des Zulieferers keine Kohle hat, um im Binnenmarkt nachzufragen.
Aber nicht in der notwendigen Menge um so ein großes Volk zu "erhalten".
Mercedes alleine hat 2011 fast 1,4 Millionen Fahrzeuge verkauft. Mercedes alleine! Dagegen stehen 285.000 Neuzulassungen der gleichen Marke. Kannst du dir vorstellen wieviele Arbeitsplätze und Wohlstand an den anderen, übrigen 1,1 Millionen verkauften Fahrzeugen hängt?
Der Lebensstandard wird auf dem Binnenmarkt geschaffen. Das war noch nie anders.
Was nützt es dir, wenn deine Exportklitschen Rekordgewinne schreiben, die Arbeitnehmer darben und der Frisör um die Ecke seine Kunden mit Handschlag begrüßen kann? Richtig: Nix!
Auf jeden Job bei Daimler-Benz in Stuttgart kommen drei weitere Jobs aus der Region, Reinigungskräfte, Gastronomie, Handwerk, Autohändler, Hotelgewerbe einfach der ganze Dienstleistungssektor. Das geht aber nur wenn Daimler Autos im Ausland verkaufen kann.
Dass wir angeblich auf den Export angewiesen wären, ist ein altes und weit verbreitetes Märchen.
Aber von diesem Märchen profitieren halt gewisse Leute...
So um die 60 % aller in Deutschland produzierten und exportierten Waren sind also ein altes und weit verbreitetes Märchen?
Na dann, glaub halt nicht an Märchen und züchte dir deine Südfrüche und den Kaffee auf deinem Balkon. Vielleicht buddelst du auch noch ein Loch im Garten und findest sogar Öl.
Mannohmann...... :auro:
Skorpion968
23.12.2012, 09:48
Aber nicht in der notwendigen Menge um so ein großes Volk zu "erhalten".
Mercedes alleine hat 2011 fast 1,4 Millionen Fahrzeuge verkauft. Mercedes alleine! Dagegen stehen 285.000 Neuzulassungen der gleichen Marke. Kannst du dir vorstellen wieviele Arbeitsplätze und Wohlstand an den anderen, übrigen 1,1 Millionen verkauften Fahrzeugen hängt?
Ja umso schlimmer, wenn man sich volkswirtschaftlich derart abhängig davon macht, dass ein Hersteller seine Schleudern im Ausland absetzt.
Und dann kommen wir ja gleich auf die nächste Ebene. Je stärker eine Nation im Export ist, desto schwächer sind die anderen Nationen. Des einen Vermögen sind immer des anderen Schulden. Wenn diu also die Nationen durch deine Billiglöhne kaputt konkurrierst, zerstörst du damit gleichzeitig deinen Absatzmarkt.
Das ist ja das, was ich immer sage: Volkswirtschaft ist um ein Vielfaches komplexer als Betriebswirtschaft. Weil eben alles mit jedem über komplizierte Wechselwirkungen zusammen hängt.
Deutschmann
23.12.2012, 09:53
Ja umso schlimmer, wenn man sich volkswirtschaftlich derart abhängig davon macht, dass ein Hersteller seine Schleudern im Ausland absetzt.
...
Das ist eine Spirale die vor Jahrzehnten begonnen hat. Expansion ins Ausland und um den Bedarf zu decken werden hier Leute eingestellt. Nun sind die Leute hier. Was soll man mit denen machen wenn der Exportanteil plötzlich wegbricht?
Und das was bei uns der Mercedes ist, ist in Japan der Honda, in den USA der Jeep, in Frankreich der Renault .... alle exportieren und importieren nach Bedarf. Wir sind also nicht die einzigen die solche "Probleme" haben.
Bruddler
23.12.2012, 09:56
Die Zulieferer können auch dem Binnenmarkt zuliefern.
Außerdem nützt es dir volkswirtschaftlich gar nichts, wenn der Billiglöhner des Zulieferers keine Kohle hat, um im Binnenmarkt nachzufragen.
Ein Staat, ohne eigenen Binnenmarkt, macht sich abhängig und sogar erpressbar....
Bruddler
23.12.2012, 10:01
Das ist eine Spirale die vor Jahrzehnten begonnen hat. Expansion ins Ausland und um den Bedarf zu decken werden hier Leute eingestellt. Nun sind die Leute hier. Was soll man mit denen machen wenn der Exportanteil plötzlich wegbricht?
Und das was bei uns der Mercedes ist, ist in Japan der Honda, in den USA der Jeep, in Frankreich der Renault .... alle exportieren und importieren nach Bedarf. Wir sind also nicht die einzigen die solche "Probleme" haben.
Diese Frage sollte man am besten an solche Herrschaften richten:
http://www.merkur-online.de/bilder/2010/02/06/620335/1922527305-dieter-hundt.9.jpg
Skorpion968
23.12.2012, 10:09
Das ist eine Spirale die vor Jahrzehnten begonnen hat. Expansion ins Ausland und um den Bedarf zu decken werden hier Leute eingestellt. Nun sind die Leute hier. Was soll man mit denen machen wenn der Exportanteil plötzlich wegbricht?
Und das was bei uns der Mercedes ist, ist in Japan der Honda, in den USA der Jeep, in Frankreich der Renault .... alle exportieren und importieren nach Bedarf. Wir sind also nicht die einzigen die solche "Probleme" haben.
Solche Probleme entstehen erst dann, wenn man sich einseitig auf die Exportwirtschaft konzentriert und über die Billliglöhne (man muss ja schließlich mit China und Bangladesh mithalten und "wettbewerbsfähig" sein) den eigenen Binnenmarkt voll in die Tonne wirtschaftet.
Dr Mittendrin
23.12.2012, 10:13
Solche Probleme entstehen erst dann, wenn man sich einseitig auf die Exportwirtschaft konzentriert und über die Billliglöhne (man muss ja schließlich mit China und Bangladesh mithalten und "wettbewerbsfähig" sein) den eigenen Binnenmarkt voll in die Tonne wirtschaftet.
Der Binnenmarkt kam durch Euro und höhere MWST unter die Räder.
Der Euro hat nur Exporte beflügelt.
Antisozialist
23.12.2012, 10:17
Solche Probleme entstehen erst dann, wenn man sich einseitig auf die Exportwirtschaft konzentriert und über die Billliglöhne (man muss ja schließlich mit China und Bangladesh mithalten und "wettbewerbsfähig" sein) den eigenen Binnenmarkt voll in die Tonne wirtschaftet.
Deutschland exportiert hauptsächlich teure Qualitätsprodukte und die Beschäftigten in der Exportwirtschaft werden überdurchschnittlich vergütet. Niedriglöhner und prekäre Selbständige tummeln sind vor allem dort, wo einfache Dienstleistungen für inländische Kunden erbracht werden.
Skorpion968
23.12.2012, 10:19
Der Binnenmarkt kam durch Euro und höhere MWST unter die Räder.
Der Euro hat nur Exporte beflügelt.
Ja was meinst du warum die Lobby der Exportwirtschaft so eisern darauf hin arbeitet, dass wir den Euro behalten.
Weil genau diese Leute vom Euro profitieren!
Dr Mittendrin
23.12.2012, 10:19
Mit all diesen Dingen ist sowieso bald schluß, insbesondere was die Automobilindustrie betrifft. Roundabout 70 % werden eh im Ausland gebaut und von einer erfolgreichen Exportnation können wir erst dann reden, wenn Target II "gecleart" wird. Über 700 Milliarden € Exportgut wartet auf "Bezahlung". Das alles fliegt uns bald mächtig um die Ohren.
Aber du hast Recht. Die Globalisierungsspirale lässt sich nicht aufhalten und erst recht nicht umkehren. Dazu müssten alle Politiker der westlichen Welt am selben Strang ziehen. In diesem verflechteten Sumpf wird jedoch überhaupt nichts passieren, längst hängen die Politiker and den Fäden der Wirtschaftsmächte.
Ich frage mich nur auf was die warten. So dumm können die eigentlich nicht sein um nicht verstehen zu können, was auf uns allen zukommt. Weiter jonglieren und hoffen ... das sind eher Dinge für "Gläubige", jedoch nicht für knallharte Wirtschaftsanalytiker.
Diese 700 MRD gehen mir auch im Kopf um.
Es sind künstliche Exporte.
Frankreich macht das nicht.
Wir haben den Binnenmarkt gebremst durch Anhebung der MWST und durch Euro, der Kaufkraft verlor.
Man muss aus keiner WTO raus und Verträge ändern.
Skorpion968
23.12.2012, 10:21
Deutschland exportiert hauptsächlich teure Qualitätsprodukte und die Beschäftigten in der Exportwirtschaft werden überdurchschnittlich vergütet. Niedriglöhner und prekäre Selbständige tummeln sind vor allem dort, wo einfache Dienstleistungen für inländische Kunden erbracht werden.
Auch das ist ein Märchen!
Gerade in der Exportwirtschaft (nicht der Daimler selbst, sondern der Zulieferer der Zulieferer) tummeln sich Billiglöhne ohne Ende.
Dr Mittendrin
23.12.2012, 10:23
Ja was meinst du warum die Lobby der Exportwirtschaft so eisern darauf hin arbeitet, dass wir den Euro behalten.
Weil genau diese Leute vom Euro profitieren!
Klar Exportwirtschaft der Grosskonzerne.
Ich sag das ja dauernd, dass die DM und Nichtanhebung der MWST die mittelständischen und Kleinbetriebe gestärkt hätte mit Binnenkonjunktur.
Was interessiert mich was Thyssen oder Siemens den Griechen besser verkaufen kann und das über Targetsalden, die irgendwann der Allgemeinheit auf die Füsse fallen.
Durch Anhebung der MWST zahlt der Michel 3 % mehr, aber nicht irgendeine Importnation.
Deutschmann
23.12.2012, 10:24
Auch das ist ein Märchen!
Gerade in der Exportwirtschaft (nicht der Daimler selbst, sondern der Zulieferer der Zulieferer) tummeln sich Billiglöhne ohne Ende.
Richtig. Aber weil z.b. Daimler die Preise festsetzt bzw. drückt, anstatt die üppigen Löhne seiner ungelernten Arbeiter eine Zeit einzufrieren.
Dr Mittendrin
23.12.2012, 10:29
Deutschland exportiert hauptsächlich teure Qualitätsprodukte und die Beschäftigten in der Exportwirtschaft werden überdurchschnittlich vergütet. Niedriglöhner und prekäre Selbständige tummeln sind vor allem dort, wo einfache Dienstleistungen für inländische Kunden erbracht werden.
Genau das ist der Punkt.
Die höhere MWST ist Binnkonjunkturschädlich und drückt die Löhne. z B Gastronomie
Österreich hat für Gastronomie nur 10 % MWst.
Skorpion968
23.12.2012, 10:32
Richtig. Aber weil z.b. Daimler die Preise festsetzt bzw. drückt, anstatt die üppigen Löhne seiner ungelernten Arbeiter eine Zeit einzufrieren.
Wer eine große Marktmacht hat, legt die Preise fest. So ist das halt im Kapitalísmus.
Deutschmann
23.12.2012, 10:34
Wer eine große Marktmacht hat, legt die Preise fest. So ist das halt im Kapitalísmus.
So ist es. Darum ist es völlig fehl am Platz, den kleinen Zulieferbetrieben vorzuwerfen, sie würden ihre Arbeiter unterdurchschnittlich bezahlen.
Dr Mittendrin
23.12.2012, 10:35
Wer eine große Marktmacht hat, legt die Preise fest. So ist das halt im Kapitalísmus.
So ist das.Aber ich muss nach dem Preisleitungsverhältnis auch keinen Mercedes fahren.
Dr Mittendrin
23.12.2012, 10:37
So ist es. Darum ist es völlig fehl am Platz, den kleinen Zulieferbetrieben vorzuwerfen, sie würden ihre Arbeiter unterdurchschnittlich bezahlen.
Das glaub ich auch nicht.
Die Elitejobs von Mercedes sind es aber auch nicht.
Skorpion968
23.12.2012, 10:42
So ist es. Darum ist es völlig fehl am Platz, den kleinen Zulieferbetrieben vorzuwerfen, sie würden ihre Arbeiter unterdurchschnittlich bezahlen.
Das habe ich nie getan. Ich überblicke die Zusammenhänge. Deswegen war ich nie ein Zuliefererkritiker, sondern schon immer ein Systemkritiker! ;)
hamburger
23.12.2012, 10:44
Obwohl, wer Langzeitqualität haben möchte mit entsprechendem Komfort......er wird immer in dieeser Preisklsse landen.
Meiner hat bis dato 310000 km, Bj 2005, auf der Uhr.
Auch ohne Euro und Zentralregierung aus Brüssel würden die Exporte steigen.
Wohlfahrt kann ein Land sich nur leisten, wenn die Wirtschaft brummt. Die junge generation wird die Schulden für Europa zahlen müssen und selbst ins sozialistische Elend gehen müssen.
Merke, ist ein lebendiger Sozialist wirklich nützlich für die Allgemeinheit? :D Ich denke, tote Sozialisten wie Honnecker, Lenin, Stalin und andere sind mir da lieber.....sie können kein Unheil mehr anrichten.
Deutschmann
23.12.2012, 10:45
Das habe ich nie getan. Ich überblicke die Zusammenhänge. Deswegen war ich nie ein Zuliefererkritiker, sondern schon immer ein Systemkritiker! ;)
Ah, ok. Dann hatte ich deinen Beitrag falsch verstanden. ;)
Skorpion968
23.12.2012, 10:51
Obwohl, wer Langzeitqualität haben möchte mit entsprechendem Komfort......er wird immer in dieeser Preisklsse landen.
Meiner hat bis dato 310000 km, Bj 2005, auf der Uhr.
Auch ohne Euro und Zentralregierung aus Brüssel würden die Exporte steigen.
Wohlfahrt kann ein Land sich nur leisten, wenn die Wirtschaft brummt. Die junge generation wird die Schulden für Europa zahlen müssen und selbst ins sozialistische Elend gehen müssen.
Merke, ist ein lebendiger Sozialist wirklich nützlich für die Allgemeinheit? :D Ich denke, tote Sozialisten wie Honnecker, Lenin, Stalin und andere sind mir da lieber.....sie können kein Unheil mehr anrichten.
Schon wieder so ein Hansel, der den Unterschied zwischen Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft nicht rafft.
hamburger
23.12.2012, 10:57
Schon wieder ein H4 Empfänger, der glaubt, etwas von Wirtschaft zu verstehen........
Na ja, von Wirtschaft versteht der Skorpion bestimmt etwas, von der Wirtschaft um die Ecke, wo er bis zum nächsten Ersten anschreiben kann.
Prost Skorpion, trink noch einen...und schreib weniger:fizeig:
Den kann man auch durch Polizei, Strafgerichte und Gefängnisse realisieren statt durch üppige Daueralimentationen für Faultiere, Integrationsverweigerer und Gebärmaschinen.
Du erfüllst ja alle Klischees; toll das so was noch gibt. Jetzt fehlen eigentlich nur noch Steinbrüche, Lager und Maschinengewehre.
Du hast so das Prinzip des sozialen Friedens vollkommen durchschaut. Kompliment :D
Bruddler
23.12.2012, 11:43
Schon wieder ein H4 Empfänger, der glaubt, etwas von Wirtschaft zu verstehen........
Na ja, von Wirtschaft versteht der Skorpion bestimmt etwas, von der Wirtschaft um die Ecke, wo er bis zum nächsten Ersten anschreiben kann.
Prost Skorpion, trink noch einen...und schreib weniger:fizeig:
Du glaubst wohl auch, jeder H4-Empfänger wäre faul und ungebildet ?
P.S. Es soll inzwischen sogar Akademiker geben, die in H4 abgerutscht sind....
Der Binnenmarkt kam durch Euro und höhere MWST unter die Räder.
Der Euro hat nur Exporte beflügelt.
Nein, er kam unter die Räder weil neofeudale Krachkasper bestehende arbeitsrechtliche Standarts abschafften und lieber von ceylonesischen Kleinkindern produzieren lassen ... wegen der kleinen Finger.
Herr Schmidt
23.12.2012, 13:39
Es sei denn, man (wir, die BRD) steigt aus der WTO aus, führt straffe Zölle und Einfuhrbeschränkungen ein und nimmt in Kauf, dass als Folge auch unser Export drastisch zurückgeht. Es wäre aber politisch nicht durchsetzbar.
und kontraproduktiv ... wer kauft den unsere teueren Autos? Die Chinesen ...
Der Geist der Globalisierung und der Lohngefälle-Verhältnisse von vielleicht 1:50 ist nunmal aus der Flasche und niemand kann ihn wieder in die Flasche zurückstecken und den Korken wieder draufsetzen.
Brauchen wir auch nicht .... wir profitieren davon ... günstige Kleidung, günstigen Elektronik-Schrott ... das hält unsere Inflation unten und steigert unsere Kaufkraft
Es gibt nur eine Möglichkeit, und das ist die Flucht nach vorn - sprich: Intelligente und attraktive neue Produkte zu entwickeln, schneller zu sein als die Asiaten und unsere Kernkompetenzen wie hohe Qualität und Funktionalität, gutes Design, Zuverlässigkeit der Produkte usw. ausspielen.
Ja ... aber das machen wir schon ... hätten wir nur nicht soviel unproduktive "Menschen" mitzuziehen .... angefangen von bildungsfernen Schichten bis hin zu mittelalterlichen Kulturen, die hier nichts leisten, sondern nur Kosten verursachen ...
Da allergrößte Problem ist unser Gutmenschvirus, der unsere Bevölkerung befallen hat ... jeder (Idiot) muß gerettet werden: Ob fauler Hartzer, Sozialschmarotzer, ob systemfeindliche Salafisten, ob Inzest-Kurden, Wirtschaftsflüchtlinge aus Afrika, oder auch nur einfache Schläger, Diebe, Betrüger ... alle bekommen Bewährung und soziale Hilfe ... das ist unser Problem ... dafür geht unser Geld drauf, statt es für die Weiterentwicklung unseres Landes zu verwenden .... ach ja, Griechenlandm, Zypern, alle PIGS-Staaten, vielleicht auch noch Frankreich werden auch noch gerettet ... usw. usw.
Ja ... aber das machen wir schon ... hätten wir nur nicht soviel unproduktive "Menschen" mitzuziehen .... angefangen von bildungsfernen Schichten bis hin zu mittelalterlichen Kulturen, die hier nichts leisten, sondern nur Kosten verursachen ...
Da allergrößte Problem ist unser Gutmenschvirus, der unsere Bevölkerung befallen hat ... jeder (Idiot) muß gerettet werden: Ob fauler Hartzer, Sozialschmarotzer, ob systemfeindliche Salafisten, ob Inzest-Kurden, Wirtschaftsflüchtlinge aus Afrika, oder auch nur einfache Schläger, Diebe, Betrüger ... alle bekommen Bewährung und soziale Hilfe ... das ist unser Problem ... dafür geht unser Geld drauf, statt es für die Weiterentwicklung unseres Landes zu verwenden .... ach ja, Griechenlandm, Zypern, alle PIGS-Staaten, vielleicht auch noch Frankreich werden auch noch gerettet ... usw. usw.
Du hast Banken vergessen und subventionierte Industrien ebenso, wie auch den Erhalt überbordender Bürokratie und überholter politischer Strukturen.
Bei einigen anderen Punkten muss ich Dir trotzdem zustimmen, auch wenn wir sehr wahrscheinlich unterschiedliche Lösungsansätze aufbieten würden.
Nein, er kam unter die Räder weil neofeudale Krachkasper bestehende arbeitsrechtliche Standarts abschafften und lieber von ceylonesischen Kleinkindern produzieren lassen ... wegen der kleinen Finger.
Nicht nur einfach dumm daherschwurbeln, sondern klare Fakten äussern!
Was wäre das geeignete und praktikable Rezept, um gegen das Gefälle der Billiglohnkonkurrenz aus Asien und teilweise Osteuropa anzugehen?
Ich mach's dir ganz einfach mittels Kästchen zum Ankreuzen:
[ ] Hohe Einfuhrzölle auf alle Gebrauchsartikel erheben
[ ] Straffe, limitierte Quoten einführen
[ ] Einfuhrzölle abschöpfen und an die Herstellerländer überweisen, damit dort höhere Löhne gezahlt werden können
[ ] In den Billiglohnländern die Gewerkschaften stärken
[ ] Zu Kaufboykotten bestimmter Marken und/oder Herstellerländer aufrufen
[ ] Hier die Löhne drastisch auf das Niveau von China und Indien senken
[ ] Nebenkosten abschaffen
[ ] Alle Produktionen in Deutschland/Europa staatlich subventionieren
[ ] Den Wechselkurs des Euro so manipulieren, dass der Import asiatischer Waren unerschwinglich wird
Also, lass mal sehen, was du drauf hast. Dumm daherschwatzen kann jeder. Lösungen werden gebraucht, keine dummen Sprüche.
Dr Mittendrin
23.12.2012, 15:13
Nein, er kam unter die Räder weil neofeudale Krachkasper bestehende arbeitsrechtliche Standarts abschafften und lieber von ceylonesischen Kleinkindern produzieren lassen ... wegen der kleinen Finger.
Nein weisst du ads ist genaugenommen so, dass durch schädlichen Binnenmarkt eine Sockelarbeitslosigkeit entsteht, die leider kapitalistisch ausgeschlachtet wird.
Schuld dass immer ein Sockelarbeitslosigkeit verbleibt ist der Staat, weil er für Kokolores Geld rauswirft und falsche Rahmenbedingungen hat.
In fast vollbeschäftigten Staaten können sich Arbeitgeber keine Frechheiten leisten.
Dr Mittendrin
23.12.2012, 15:17
Du erfüllst ja alle Klischees; toll das so was noch gibt. Jetzt fehlen eigentlich nur noch Steinbrüche, Lager und Maschinengewehre.
Du hast so das Prinzip des sozialen Friedens vollkommen durchschaut. Kompliment :D
Genug sozialen Frieden mit fauler Migration pampern, ich pfeiff drauf.
BRDDR_geschaedigter
23.12.2012, 15:18
Der "soziale Frieden" ist eine Phantasierfindung der LInken, genauso wie die soziale Gerechtigkeit.
Liberalist
23.12.2012, 16:32
soso ... welche Löhne wären das wohl ?
Die den tatsächlichen Marktwert hinsichtlich ihrer Produktivität entsprechen.
Liberalist
23.12.2012, 16:37
Nö. Mit Sicherheit nicht.
Es sei denn, man (wir, die BRD) steigt aus der WTO aus, führt straffe Zölle und Einfuhrbeschränkungen ein und nimmt in Kauf, dass als Folge auch unser Export drastisch zurückgeht. Es wäre aber politisch nicht durchsetzbar.
Der Geist der Globalisierung und der Lohngefälle-Verhältnisse von vielleicht 1:50 ist nunmal aus der Flasche und niemand kann ihn wieder in die Flasche zurückstecken und den Korken wieder draufsetzen.
Es gibt nur eine Möglichkeit, und das ist die Flucht nach vorn - sprich: Intelligente und attraktive neue Produkte zu entwickeln, schneller zu sein als die Asiaten und unsere Kernkompetenzen wie hohe Qualität und Funktionalität, gutes Design, Zuverlässigkeit der Produkte usw. ausspielen.
Mit sicherheit doch, so geht es, so funktioniert der Arbeitsmarkt und nicht anders.
Mit Zollprotektionen erreichst du genau das Gegenteil, damit wird Arbeitslosigkeit erhöht, viele Dienstleistungen gehen über den Jordan, z.B. die Logistikbranche usw., Deutschland hat ja auch viele Jobs in diesem Bereich geschaffen und handelt zwischen West- und Osteuropa.
Fortschrittlichkeit in innovativbranchen wären wünscheswert, sorgen aber auch nicht dafür, dass diese Innovationen zwangsläufig in DE produziert werden
Bruddler
23.12.2012, 16:38
Die den tatsächlichen Marktwert hinsichtlich ihrer Produktivität entsprechen.
By the way, nach welchen Maßstaeben (Kriterien) würdest Du bspw. Polizisten und sonstige Staatsdiener entlohnen ? :?
Mit sicherheit doch, so geht es, so funktioniert der Arbeitsmarkt und nicht anders.
Mit Zollprotektionen erreichst du genau das Gegenteil, damit wird Arbeitslosigkeit erhöht, viele Dienstleistungen gehen über den Jordan, z.B. die Logistikbranche usw., Deutschland hat ja auch viele Jobs in diesem Bereich geschaffen und handelt zwischen West- und Osteuropa.
Fortschrittlichkeit in innovativbranchen wären wünscheswert, sorgen aber auch nicht dafür, dass diese Innovationen zwangsläufig in DE produziert werden
Dann verliere dich nicht in Beliebigkeiten, sondern sage ganz konkret anhand eines ganz simplen Beispiels, wie man mit einem in Deutschland produzierten T-Shirt für 4,85 Euro ab Fabrik gegen ein in Bangladesh für 1,65 US-Dollar (cif - landed Bremen oder Hamburg) hergestelltes, völlig identisches T-Shirt ankonkurrieren kann?!
Es darf auch ruhig das Beispiel eines anderen Artikels sein, mit denen wir aus Asien überschwemmt werden (ich kenne die ungefähren Größenordnungen der Fabrikpreise für viele Gebrauchsartikel).
Liberalist
23.12.2012, 16:48
By the way, nach welchen Maßstaeben (Kriterien) würdest Du bspw. Polizisten und sonstige Staatsdiener entlohnen ? :?
Das kann ich dir nicht sagen, ich kann Volkswirtschaftliche Märkte erklären, ich kann hinsichtlich der Produktion von bestimmten Unternehmen den geeigneten Lohn erklären, wenn man halt alle Daten hat.
Aber hinsichtlich bestimmter Dienstleistungsbereiche hab ich ja weniger Ahnung, angeblich sollen diese ja unterbezahlt sein, es müssen ja natürlich noch regionale Unterschiede erfasst werden, Angebot und Nachfrage (darunter berücksichtigt, dass nicht jeder Polizist werden kann), Bildungsniveau (angeblich soll ja heuzutage bei der Polizei mehr Abiturienten eingestellt werden), usw.
Ich weiss auch nicht wie es alles bei der Polizei reglementiert ist, werden Überstunden bezahlt, darf man Überstunden leisten, wird Nachtschicht höher bezahlt usw.
Liberalist
23.12.2012, 16:53
Dann verliere dich nicht in Beliebigkeiten, sondern sage ganz konkret anhand eines ganz simplen Beispiels, wie man mit einem in Deutschland produzierten T-Shirt für 4,85 Euro ab Fabrik gegen ein in Bangladesh für 1,65 US-Dollar (cif - landed Bremen oder Hamburg) hergestelltes, völlig identisches T-Shirt ankonkurrieren kann?!
Es darf auch ruhig das Beispiel eines anderen Artikels sein, mit denen wir aus Asien überschwemmt werden (ich kenne die ungefähren Größenordnungen der Fabrikpreise für viele Gebrauchsartikel).
Es geht nicht um Billigproduktion, diese nach Deutschland zurückzuholen ist nicht möglich.
Es geht in diesem Beispielen die Produktion eines z.B: Porsche Cayenne oder VW Touareg, während Märkze wie Ungarn, Polen, Tschechien prosperieren, müssen sich Märkte wie z.B. Deutschland denen angleichen, sind beide auf einer Höhe, steigt das Lohnniveau sowieso wieder.
Das Billig-Shirt aus Bangladesch wird irgendwann in Schwarz-Afrika produziert, sollte Bangladesch zu teuer werden. Hier geht es nur um den volkswirtschaftlichen "Faktorpreisausgleich.
Bruddler
23.12.2012, 16:55
By the way, nach welchen Maßstaeben (Kriterien) würdest Du bspw. Polizisten und sonstige Staatsdiener entlohnen ? :?
Das kann ich dir nicht sagen, ich kann Volkswirtschaftliche Märkte erklären, ich kann hinsichtlich der Produktion von bestimmten Unternehmen den geeigneten Lohn erklären, wenn man halt alle Daten hat.
Aber hinsichtlich bestimmter Dienstleistungsbereiche hab ich ja weniger Ahnung, angeblich sollen diese ja unterbezahlt sein, es müssen ja natürlich noch regionale Unterschiede erfasst werden, Angebot und Nachfrage (darunter berücksichtigt, dass nicht jeder Polizist werden kann), Bildungsniveau (angeblich soll ja heuzutage bei der Polizei mehr Abiturienten eingestellt werden), usw.
Ich weiss auch nicht wie es alles bei der Polizei reglementiert ist, werden Überstunden bezahlt, datf man Überstunden leisten, wird Nachtschicht höher bezahlt usw.
Danke, ich bitte um weitere Wortmeldungen:
Herr Schmidt
23.12.2012, 16:59
Nicht nur einfach dumm daherschwurbeln, sondern klare Fakten äussern!
Was wäre das geeignete und praktikable Rezept, um gegen das Gefälle der Billiglohnkonkurrenz aus Asien und teilweise Osteuropa anzugehen?
Ich mach's dir ganz einfach mittels Kästchen zum Ankreuzen:
[ ] Hohe Einfuhrzölle auf alle Gebrauchsartikel erheben
[ ] Straffe, limitierte Quoten einführen
[ ] Einfuhrzölle abschöpfen und an die Herstellerländer überweisen, damit dort höhere Löhne gezahlt werden können
[ ] In den Billiglohnländern die Gewerkschaften stärken
[ ] Zu Kaufboykotten bestimmter Marken und/oder Herstellerländer aufrufen
[ ] Hier die Löhne drastisch auf das Niveau von China und Indien senken
[X] Nebenkosten anders erheben ! Durch eine Art Umsatzsteuer auf ALLE Artikel !
[ ] Alle Produktionen in Deutschland/Europa staatlich subventionieren
[ ] Den Wechselkurs des Euro so manipulieren, dass der Import asiatischer Waren unerschwinglich wird
Also, lass mal sehen, was du drauf hast. Dumm daherschwatzen kann jeder. Lösungen werden gebraucht, keine dummen Sprüche.
Nur so würde es gehen
konfutse
23.12.2012, 17:01
...
Das Billig-Shirt aus Bangladesch wird irgendwann in Schwarz-Afrika produziert, sollte Bangladesch zu teuer werden. Hier geht es nur um den volkswirtschaftlichen "Faktorpreisausgleich.
Eine Einfuhrsteuer, die das unterschiedliche Lohnniveau berücksichtigt. Habe gelesen, dass die USA sowas wieder eingeführt haben.
Liberalist
23.12.2012, 17:06
Eine Einfuhrsteuer, die das unterschiedliche Lohnniveau berücksichtigt. Habe gelesen, dass die USA sowas wieder eingeführt haben.
Eine Einfuhrsteuer bedeutet aber auch, dass du als Konsument insgesamt mehr bezahen musst, d.h. du kannst bei gleichem Lohn insgesamt weniger konsumieren. D.h. mit den Importen wurde auch jahrelang das Inflationsniveau in Deutschland immer niedrig gehalten.
Und wie bereits geschrieben, in Deutschland gibt es Handelsgewinne und Arbeitnehmer die Produkte hinsichtlich der Logistik vertreiben, z.B. Frankfurt, Hamburg usw.
konfutse
23.12.2012, 17:13
Eine Einfuhrsteuer bedeutet aber auch, dass du als Konsument insgesamt mehr bezahen musst, d.h. du kannst bei gleichem Lohn insgesamt weniger konsumieren. D.h. mit den Importen wurde auch jahrelang das Inflationsniveau in Deutschland immer niedrig gehalten.
...
Haben wir doch früher auch, oder nicht? Dieses Billigzeugs bewirkt doch nur, dass mehr weggeschmissen wird (von mir nicht).
Bruddler
23.12.2012, 17:14
Eine Einfuhrsteuer, die das unterschiedliche Lohnniveau berücksichtigt. Habe gelesen, dass die USA sowas wieder eingeführt haben.
Das wäre zumind. ein Hauch von Protektionismus, nicht auszudenken, wenn das Schule machen würde. Ich denke, der Welthandel käme zum erliegen.
konfutse
23.12.2012, 17:18
Das wäre zumind. ein Hauch von Protektionismus, nicht auszudenken, wenn das Schule machen würde. Ich denke, der Welthandel käme zum erliegen.
Man kann sich überhaupt nicht mehr vorstellen, wie weit hinterm Wald wir gelebt haben bevor China in GATT/WTO als Vollmitglied aufgenommen wurde und alle Zollschranken fielen. War das nicht 2001?
Liberalist
23.12.2012, 17:21
Haben wir doch früher auch, oder nicht? Dieses Billigzeugs bewirkt doch nur, dass mehr weggeschmissen wird (von mir nicht).
Früher hatten wir auch ein niedrigeres Lohnniveau (was auch immer du mit früher meinst). Es liegt aber auch an jeden Käufer selbst, was er konsumiert und was nicht. Die meisten Textilwaren des deutschen Mittelstandes werden auch in Osteuropa gefertigt und nicht in Asien, natürlich wird auch in Asien produziert, auch sehr teure Klamotten, in Amerika oder Kanada haben die z.B. lein Prob damit, dass auf teuren Designerklamotten "Made in China" steht.
konfutse
23.12.2012, 17:29
Früher hatten wir auch ein niedrigeres Lohnniveau (was auch immer du mit früher meinst). Es liegt aber auch an jeden Käufer selbst, was er konsumiert und was nicht. Die meisten Textilwaren des deutschen Mittelstandes werden auch in Osteuropa gefertigt und nicht in Asien, natürlich wird auch in Asien produziert, auch sehr teure Klamotten, in Amerika oder Kanada haben die z.B. lein Prob damit, dass auf teuren Designerklamotten "Made in China" steht.
Wenn ich mir vorstelle, dass Markenklamotten in Vietnam oder Bangladesh produziert werden, dann kann ich mir deren Handelsspanne vorstellen. Mit weniger Gewinn wäre eine Produktion in Europa locker möglich. Ähnliches gilt auch für Elektronik. Aber die mit EU-Hilfe aufgebauten riesigen Kapazitäten müssen ja ausgelastet werden.
Herr Schmidt
23.12.2012, 17:35
Eine Einfuhrsteuer, die das unterschiedliche Lohnniveau berücksichtigt. Habe gelesen, dass die USA sowas wieder eingeführt haben.
Und was bringt das?
Wenn wir soviel Steuer erheben würden, daß das Tshirt in Rumänien produziert werden könnte ... in Deutschland wäre das rechtlich sowieso nicht möglich ... dann kostet das Tshirt halt das 3fache .... statt 5 Euro, jetzt 15 Euro ... wir würden Milliarden an Kaufkraft einbüßen ... dann müsste es eine kräftige Lohnerhöhung geben, dann wären weitere Branchen gefährdet ... die Spirale dreht sich weiter und immer schneller
Herr Schmidt
23.12.2012, 17:39
Wenn ich mir vorstelle, dass Markenklamotten in Vietnam oder Bangladesh produziert werden, dann kann ich mir deren Handelsspanne vorstellen. Mit weniger Gewinn wäre eine Produktion in Europa locker möglich. Für wie dumm hältst du eigentlich die User hier im Forum ? Ähnliches gilt auch für Elektronik. Aber die mit EU-Hilfe aufgebauten riesigen Kapazitäten müssen ja ausgelastet werden.
Da schreibt der absolute Laie und Phantast .... Beispiel: bei Kick kostet z.B: eine Mädchenhose 2,99 Euro ... da haben die Schweinkapitalisten mind. 3 verdient, oder noch mehr :?
PS.: Eigentlich gehört der User gesperrt, wegen erwiesener Dummheit ...
Antisozialist
23.12.2012, 18:04
Wenn ich mir vorstelle, dass Markenklamotten in Vietnam oder Bangladesh produziert werden, dann kann ich mir deren Handelsspanne vorstellen. Mit weniger Gewinn wäre eine Produktion in Europa locker möglich. Ähnliches gilt auch für Elektronik. Aber die mit EU-Hilfe aufgebauten riesigen Kapazitäten müssen ja ausgelastet werden.
Warum soll ein Kapitalist eine Fabrik in Deutschland errichten, wenn er von Anfang an überhaupt keine Chance auf marktübliche Verzinsung hat?
Solche Fabriken bekäme man nur durch extrem niedrige Löhne oder Direktsubventionen an die Arbeitgeber nach Deutschland zurück.
Herr Schmidt
23.12.2012, 18:48
Warum soll ein Kapitalist eine Fabrik in Deutschland errichten, wenn er von Anfang an überhaupt keine Chance auf marktübliche Verzinsung hat?
Solche Fabriken bekäme man nur durch extrem niedrige Löhne oder Direktsubventionen an die Arbeitgeber nach Deutschland zurück.
Sorry, das versteht er nicht ... kann er nicht verstehen ... wird er niemals verstehen ....
konfutse
23.12.2012, 19:21
Sorry, das versteht er nicht ... kann er nicht verstehen ... wird er niemals verstehen ....
Du Dumpfbacke verstehst nicht, wie es früher war, als die Hürden ins Ausland zu verlagern sehr viel höher lagen.
Du Dumpfbacke verstehst nicht, wie es früher war, als die Hürden ins Ausland zu verlagern sehr viel höher lagen.
Du solltest etwas konkreter werden.
- Was verstehst Du unter früher (Zeitraum)?
- Welche Art von Hürden meinst Du?
Herr Schmidt
23.12.2012, 19:30
Du Dumpfbacke verstehst nicht, wie es früher war, als die Hürden ins Ausland zu verlagern sehr viel höher lagen.
früher ... wie sagte unsere Staatsratsvorsitzender immer: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben" ... ich sage: "Wer in der Vergangenheit lebt, ist schon tot".
Es geht nicht um Billigproduktion, diese nach Deutschland zurückzuholen ist nicht möglich.
Es geht in diesem Beispielen die Produktion eines z.B: Porsche Cayenne oder VW Touareg, während Märkze wie Ungarn, Polen, Tschechien prosperieren, müssen sich Märkte wie z.B. Deutschland denen angleichen, sind beide auf einer Höhe, steigt das Lohnniveau sowieso wieder.
Das Billig-Shirt aus Bangladesch wird irgendwann in Schwarz-Afrika produziert, sollte Bangladesch zu teuer werden. Hier geht es nur um den volkswirtschaftlichen "Faktorpreisausgleich.
Es geht nicht nur um Billigproduktion, sondern um insgesamt fast alle Gebrauchsgüter, deren Produktion nach Asien abgewandert ist. Das T-Shirt war ja nur als Rechenbeispiel gedacht.
Nehmen wir den riesigen Markt der Unterhaltungselektronik. Meiner groben Schätzung nach beträgt das jährliche Umsatzvolumen allein in Europa runde 100....150 Millionen Euro, an deren Generierung seitens der Produktion in Europa kein Finger gerührt und kein Euro Wertschöpfung betrieben wird. Wenn wir noch den Markt der digitalen Bildaufzeichnungsgeräte und IT-Hardware dazurechnen (ebenfalls komplett aus Europa verschwunden) schätze ich das gesamte jährliche Umsatzvolumen dieser drei Sparten in Europa auf 400...500 Millionen Euro. Innerhalb von zehn Jahren sind das dann eben runde 5 Billionen Euro, also das Zweieinhalbfache unserer aktuellen Staatsverschuldung.
Alles aus Fernost stammend. Und es besteht keine Chance, diese umsatz- und gewinnträchtigen Sparten jemals wieder nach Europa zurückbekommen, aus dem Stand schonmal gar nicht, weil sämtliche Rahmenbedingungen fehlen.
Zum Ausgleich für diese enormen Importe müssen wir viele Porsche Cayenne, VW Touareq, Werkzeugmaschinen und Chemikalien herstellen und exportieren.
Dr Mittendrin
23.12.2012, 19:56
Es geht nicht nur um Billigproduktion, sondern um insgesamt fast alle Gebrauchsgüter, deren Produktion nach Asien abgewandert ist. Das T-Shirt war ja nur als Rechenbeispiel gedacht.
Nehmen wir den riesigen Markt der Unterhaltungselektronik. Meiner groben Schätzung nach beträgt das jährliche Umsatzvolumen allein in Europa runde 100....150 Millionen Euro, an deren Generierung seitens der Produktion in Europa kein Finger gerührt und kein Euro Wertschöpfung betrieben wird. Wenn wir noch den Markt der digitalen Bildaufzeichnungsgeräte und IT-Hardware dazurechnen (ebenfalls komplett aus Europa verschwunden) schätze ich das gesamte jährliche Umsatzvolumen dieser drei Sparten in Europa auf 400...500 Millionen Euro. Innerhalb von zehn Jahren sind das dann eben runde 5 Billionen Euro, also das Zweieinhalbfache unserer aktuellen Staatsverschuldung.
Alles aus Fernost stammend. Und es besteht keine Chance, diese umsatz- und gewinnträchtigen Sparten jemals wieder nach Europa zurückbekommen, aus dem Stand schonmal gar nicht, weil sämtliche Rahmenbedingungen fehlen.
Zum Ausgleich für diese enormen Importe müssen wir viele Porsche Cayenne, VW Touareq, Werkzeugmaschinen und Chemikalien herstellen und exportieren.
Es ist ja auch so, dass neue Innovationen in der Unterhaltungselektronik nicht mehr hier stattfinden.
konfutse
23.12.2012, 20:07
Handelszölle, Bilanz- und Steuerrecht, EU-Erweiterung. Alles wurde in den letzten 20 Jahren zugunsten der Profitmaximierung liberalisiert.
Es ist ja auch so, dass neue Innovationen in der Unterhaltungselektronik nicht mehr hier stattfinden.
Ja klar, es gibt ja auch keine Firmen mehr, die die dafür notwendige Forschung und Entwicklung betreiben und finanzieren.
Die einzigen Leute, die noch in diesen Bereichen arbeiten, sind staatliche Institute wie beispielsweise das Max-Planck-Institut in Erlangen, an dem das MP3-Kompressionsformat entwickelt wurde (und das dann mangels eigener Hardware-Industrie in Deutschland quasi an die Asiaten verschenkt wurde, die jetzt damit Kohle machen).
Es ist einfach nur noch zum-in-die-Tischkante-beissen in diesem kaputten Land.
konfutse
23.12.2012, 20:18
Ja klar, es gibt ja auch keine Firmen mehr, die die dafür notwendige Forschung und Entwicklung betreiben und finanzieren.
Die einzigen Leute, die noch in diesen Bereichen arbeiten, sind staatliche Institute wie beispielsweise das Max-Planck-Institut in Erlangen, an dem das MP3-Kompressionsformat entwickelt wurde (und das dann mangels eigener Hardware-Industrie in Deutschland quasi an die Asiaten verschenkt wurde, die jetzt damit Kohle machen).
Es ist einfach nur noch zum-in-die-Tischkante-beissen in diesem kaputten Land.
Ich glaube, Technisat und Loewe sind da Ausnahmen.
Es ist ja auch so, dass neue Innovationen in der Unterhaltungselektronik nicht mehr hier stattfinden.
Das ist auch eine Folge der abgewanderten Industrie. Nur mir Entwicklung allein, kann man eine Branche nicht am Leben halten, es fehlt die notwendige Verbindung in die Produktion.
Herr Schmidt
23.12.2012, 22:26
Ich glaube, Technisat und Loewe sind da Ausnahmen.
und wer kann sich Loewe leisten ?? ... du sicher nicht ...
und wer kann sich Loewe leisten ?? ... du sicher nicht ...
Es sind so einige Menschen, die das können und auch tun.
Man bekommt eben ein gerüttelt Maß an Qualität und das ist es dann eben auch wert.
Die Frage mal anders gestellt: Warum können sich denn so wenige Menschen diese Marken leisten, wo diese doch in Deutschland einmal Standard waren?
Dr Mittendrin
24.12.2012, 08:28
Es sind so einige Menschen, die das können und auch tun.
Man bekommt eben ein gerüttelt Maß an Qualität und das ist es dann eben auch wert.
Die Frage mal anders gestellt: Warum können sich denn so wenige Menschen diese Marken leisten, wo diese doch in Deutschland einmal Standard waren?
Ganz einfach: Die Marken könnte man sich leisten, wenn man noch das Abgabenniveau der 60er Jahre hätte und die MWST.
Herr Schmidt
24.12.2012, 08:30
Es sind so einige Menschen, die das können und auch tun.
Man bekommt eben ein gerüttelt Maß an Qualität und das ist es dann eben auch wert.
Die Frage mal anders gestellt: Warum können sich denn so wenige Menschen diese Marken leisten, wo diese doch in Deutschland einmal Standard waren?
Weil die Zeiten sich geändert haben. Auch der Loewe wird in Wirklichkeit in Fernost gebaut, nur bei uns nur noch die einzelnen Komponenten zusammen geschraubt. Wir können uns arbeitsintensive Fabrikation nicht mehr oder kaum noch leisten?
Woran das liegt wäre zu lang, das alles aufzuführen ... um es kurz zu machen, die Nettolöhne sind zu gering, die Abzüge und Steuern zu hoch, die Bildung zu schwach, die Arbeitsmoral gesunken ... oder noch einmal anders gesagt: ohne den Billig(schrott) aus Fernost, würde unser Lebensstandard dramatisch sinken!
Ganz einfach: Die Marken könnte man sich leisten, wenn man noch das Abgabenniveau der 60er Jahre hätte und die MWST.
Nein, könnte man nicht, aber das ist banale Mathematik und das Wissen um Lohnentwicklungen, die ohne gleichzeitige Mehrbelastungen umsetzbar wären.
Ohne das Argument der Inflation und Mehrbelastung an Steuern und Abgaben hätten wir ein komplett anderes Lohn-/Gehaltsgefüge.
Wir drehen uns seit den 60ern im Kreis, denn die Lohn-/Gehaltssteigerungen verteuerten unsere eigenen Produkte ebenso, wie es die Erhöhung der Abgabenlast erreicht hat.
Kennst Du den Unterschied im Preis zwischen den genannten Marken und der Billigproduktion aus Fernost?
Kennst Du die Vollkostenkalkulation für eine Produktion in Deutschland?
Wenn ja, dann sollte der Satz von Dir jetzt schon Geschichte sein, denn er erklärt eben nicht, warum sich die Mehrheit diese Marken nicht mehr leisten kann.
PS: 1960 lag der Spitzensteuersatz bei 53 Prozent, der Eingansgsteuersatz bei 20 Prozent und der Freibetrag lag bei 1620 DM.
Liberalist
24.12.2012, 10:01
Wenn ich mir vorstelle, dass Markenklamotten in Vietnam oder Bangladesh produziert werden, dann kann ich mir deren Handelsspanne vorstellen. Mit weniger Gewinn wäre eine Produktion in Europa locker möglich. Ähnliches gilt auch für Elektronik. Aber die mit EU-Hilfe aufgebauten riesigen Kapazitäten müssen ja ausgelastet werden.
Naja, so ein Unternehmen der Textilindustrie verschwindet auch mal vom Markt, Textilunternehmen kommen und gehen, hat man mal etwas mehr Gewinn erwirtschaftet für vielleicht schwächere Perioden, diese Unternehmen müssen immer auf der Modewelle schwimmen, liegen sie mal daneben, wird halt weniger verkauft.
Zum Gwinn kann ich auch nur noch klarstellen, dass es sich da ähnlich wie bei sogenannten Monopolen und Kartellen verhält. Wenn die Unternehmen aus diesen Bereichen permanent überbordernde Gewinne erwirtsschaften springen sofort andere Investoren in diesem marktbereich und wollen auch ein Stück vom Kuchen, dasi ist ja das tolle am Wettbewerb, die Unternehmen zerfleischen sich am Markt, der Kunde profitiert davon.
Liberalist
24.12.2012, 10:42
Es geht nicht nur um Billigproduktion, sondern um insgesamt fast alle Gebrauchsgüter, deren Produktion nach Asien abgewandert ist. Das T-Shirt war ja nur als Rechenbeispiel gedacht.
Mag sein, ändert aber nichts an meiner Aussage, Billigproduktion ist in Deutschland aufgrund hoher Lohnkosten und Steuern grundsätzlich nicht mehr möglich.
Warum die Elektronikbranche abgewandert ist, steht auf einem anderen Stern, die sprech ich aber auch nicht an, scheinbar können die Asiaten Elektronik besser produzieren und vermarkten, mit Grundig fing ja damals alles an. Wir brauchen auch keine große Elektroniksparte. Nach David Ricardo spezialisiert sich jedes land in bestimmten Bereichen, Asien praktiziert es halt in Elektronik, Deutschland im maschinenbau.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ricardianisches_Au%C3%9Fenhandelsmodell
[QUOTE=Chronos;5931677]Alles aus Fernost stammend. Und es besteht keine Chance, diese umsatz- und gewinnträchtigen Sparten jemals wieder nach Europa zurückbekommen, aus dem Stand schonmal gar nicht, weil sämtliche Rahmenbedingungen fehlen.
Zum Ausgleich für diese enormen Importe müssen wir viele Porsche Cayenne, VW Touareq, Werkzeugmaschinen und Chemikalien herstellen und exportieren.
Wie gesagt, es geht nicht darum diese Branchen zurückzuholen, guck dir die europäischen Standorte der deutschen Automobilindustrie an, da sind viele in Europa verteilt, die gesamte Zulieferindustrie ist natürlich mitgewandert. Es geht auch nicht darum diese zurückzuholen, es geht hauptsächlich darum sich einen enormen Standortvorteil zu verschaffen. Auch ausländische Unternehmen investieren permanent in Europa, flexibles Lohnniveau wäre ein enormer Standortvorteil der für Deutschland sprechen würde.
Japaner schaffen auch nicht alles, im Bereich Software, also zwecks Nutzung für Bürotätigkeiten am PC haben die nichts gerissen, es aber versucht, die meiste Software kommt aus der USA, Windows, MS Office usw., zum Glück hat Deutschland dies nicht völlig verschlafen und hat SAP.
Nehmen wir die Euro-Krise, Griechenland und Irland, Griechenland hat starre Löhne, Irland flexible, beide gehörten zu den sogenannten PIGS-Staaten, Irland hat sein Lohn- und somit sein Preisniveau gesenkt, von Griechenland wird dies weiterhin gefordert, von Irland hört man nichts mehr, von Griechenland alle paar Tage mal, leider.
Man sollte bei der Produktion in Deutschland nur auf die DAX-Konzerne achten, naturgemäß hat Deutschland einen starken Mittelstand, die zum Teil bereits nach Osteuropa ausgewnadert sind. Wir sind definitiv Weltmeister bei Nischenproduktionen. Die Firma Trumpf aus Ditzingen ist Weltmarktführer für lasergestützte Metallbearbeitungsmaschinen, die Krones AG aus Neutraubing ist Weltmarktführer für Getränkeabfüllanlagen, die Firma Heraeus aus hanau ist Spitzenreiter bei Vakuumtechnologien, Aesculap aus Tuttlingen bei chirugischen Instrumenten, Grenzebach aus Asbach-Bäumenheim im Bereich Schneide-, Beschick- und Stapelanlagen, Hill & Müller aus Düsseldorf für kaltgewalzten Bandstahl, die Firma Hensold aus Wetzlar stellt Zielfernrohre und Ferngläser her, die bei 90% aller Hollywoodfilme eingesetzt werden.
Wie bereist geschrieben, der Standort Deutschland muss besser werden, dann kommt alles automatisch, man muss dabei aber auch neuen Technolien aufgeschlossen sein und nichts schlechtreden, so wie damals die deutsche linke mit dem Computer als Jobkiller.
In der Kernforschung haben wir garnichts mehr zu melden, wurde staatlich liquidiert, ich befürchte bei der Gentechnologie sieht es wieder ähnlich aus, fakt ist, dass die firma Hoechst jetzt im französischen Besitz ist, ist die Schuld von Joschka Fischer.
Andere Branchen die weiter gefördert werden müssen außer Gentechnologie sind Nanotechnologie und Roboterbau.
Dr Mittendrin
24.12.2012, 10:58
Nein, könnte man nicht, aber das ist banale Mathematik und das Wissen um Lohnentwicklungen, die ohne gleichzeitige Mehrbelastungen umsetzbar wären.
Ohne das Argument der Inflation und Mehrbelastung an Steuern und Abgaben hätten wir ein komplett anderes Lohn-/Gehaltsgefüge.
Wir drehen uns seit den 60ern im Kreis, denn die Lohn-/Gehaltssteigerungen verteuerten unsere eigenen Produkte ebenso, wie es die Erhöhung der Abgabenlast erreicht hat.
Ich wiederspreche nochmal. Der Arbeiter hätte ( ohne dass seine Arbeit teurer wird) netto statt 1500€ eben 2250 € und könnte den Löwe sich kaufen. Welches Zuwandererprekariat wir noch mitfüttern wissen wir ja.
Kennst Du den Unterschied im Preis zwischen den genannten Marken und der Billigproduktion aus Fernost?
Kennst Du die Vollkostenkalkulation für eine Produktion in Deutschland?
An so einem Löwefernseher hast du vielleicht 30 % ´Lohnproduktionskosten. Die sind ja schon auf dem Niveau der Vertriebskosten des Handels.
Wenn ja, dann sollte der Satz von Dir jetzt schon Geschichte sein, denn er erklärt eben nicht, warum sich die Mehrheit diese Marken nicht mehr leisten kann.
PS: 1960 lag der Spitzensteuersatz bei 53 Prozent, der Eingansgsteuersatz bei 20 Prozent und der Freibetrag lag bei 1620 DM.
Ich mein doch nicht den Spitzensteuersatz, sondern was Arbeitnehmer haben.
Heute muss man einen Monteur mit MWST für 3000€ ohne Gewinn und Gemeinkosten verkaufen, damit er netto 1500€ hat
( wäre schöner er hätte 2250€ )
Herr Schmidt
24.12.2012, 11:54
Ich wiederspreche nochmal. Der Arbeiter hätte ( ohne dass seine Arbeit teurer wird) netto statt 1500€ eben 2250 € und könnte den Löwe sich kaufen. Welches Zuwandererprekariat wir noch mitfüttern wissen wir ja.
Die Kosten dieser Zuwanderer sind direkt über 12 Milliarden pro Jahr, aber insgesamt bis zu 77 Milliarden pro Jahr (Quelle: Nonkonformist.net).
Das bedeutet ca. 1000 Euro pro Jahr pro Person. Also für einen 4 Personen Haushalt, wären das fast 4000,- Euro Kaufkraft zusätzlich. Nur mal so als Gedankenspiel.
Ich wiederspreche nochmal. Der Arbeiter hätte ( ohne dass seine Arbeit teurer wird) netto statt 1500€ eben 2250 € und könnte den Löwe sich kaufen. Welches Zuwandererprekariat wir noch mitfüttern wissen wir ja.
An so einem Löwefernseher hast du vielleicht 30 % ´Lohnproduktionskosten. Die sind ja schon auf dem Niveau der Vertriebskosten des Handels.
Ich mein doch nicht den Spitzensteuersatz, sondern was Arbeitnehmer haben.
Heute muss man einen Monteur mit MWST für 3000€ ohne Gewinn und Gemeinkosten verkaufen, damit er netto 1500€ hat
( wäre schöner er hätte 2250€ )
Ohne die Entwicklungen, die Du selber als Argumentation ins Spiel gebracht hättest, wären die Löhne/Gehälter heute weit niedriger, die Kaufkraft trotzdem höher als zum Ausgangszeitpunkt in den 60ern, denn die Lohnforderungen orientierten sich seit dieser Zeit an gestiegenen Lebenshaltungskosten, Steuern und Abgaben, sowie der Inflation.
Greifst Du an einer Stelle ins System ein, so wird das ganze System sich auch ändern.
Wer letztlich aber wen füttert, kannst Du dem aktuellen Bundeshaushalt entnehmen, sowie fast lückenlos im Netz recherchieren.
Wir fördern sogar Blasmusik in Griechenland und andere Absurditäten...
Über verfehlte Zuwanderungspolitik können wir uns gerne unterhalten, dann aber mit etwas Niveau und Lösungsansätzen, die ein wenig Grundniveau aufweisen.
Im Übrigen rennt gerade im Jahr 2013 sicher wieder jeder Zweite Bürgern den Parteien hinterher, die diese Fehler zu verantworten haben und weiter verantworten werden.
Die Lohnstückkosten der Geräte aus der laufenden Produktion (so lange sie noch läuft!) liegen sogar weit unter den angesprochenen 30 Prozent, die Vertriebskosten dafür um Einiges höher.
Das Du den Spitzensteuersatz nicht meintest, ist mir wohl bewusst, aber er verdeutlicht das Gesamtgefüge, in welchem Du gerade stocherst.
Der heutige Stundensatz, den ich für einen Monteur kalkulieren muss (ich verkaufe keine Monteure :) ) hängt von wesentlich mehr Kriterien ab, als den anhängigen Abgaben und sein Nettolohn ist, gemessen an der Kaufkraft, deutlich höher, als er in den 60ern war!
Entscheidend ist in Deutschland die Gruppe derer, die im Niedriglohnsektor arbeiten, keine adäquate Altersvorsorge bilden können und damit nach einem arbeitsreichen Leben auch noch auf die Sozialhilfe angewiesen sein werden.
Deren Kaufkraft sinkt beständig, während die Fachkräfte bislang zwar dauerhaft jammern, aber keinen Grund zur Klage haben.
Die Gehälter, mit denen sich eine Familie als Alleinverdiener ernähren lies, bleiben einer geringen klientel vorbehalten, der Rest wird umdenken müssen.
Die Entwicklung dazu ist aber hausgemacht, denn wir haben das Feld klaglos der Politik überlassen, die nicht Lösung, sondern Teil des Problems ist.
hamburger
24.12.2012, 12:16
Was kann man als Vergleichsobjekt, gestern zu heute, am besten heranziehen? Es muss ein über die Jahre vergleichbarer Artikel sein, an dem unsere Misere klar zu erkennen ist.
Bei uns wäre das das Auto. Was hat ein VW 1970 gekostet? Was kostet heute ein Golf, normal ausgestattet? Da liegen wir bei 30000 €, und bitte den technischen Fortschritt weglassen, er kostet nämlich nichts. Im Gegenteil, die Produktion ist soviel billiger durch den Einsatz von Robotern und Fertigungsverbesserungen.......das der Preis heute nicht höher sein dürfte.
Das sieht man besonders bei der TV Technik, wo die Preise für Endgeräte ins Bodenlose gesunken sind. TV früher bei 2000 DM, heute bekommt man so ein Gerät schon für 600 €, auch mit wesentlich mehr Features wie z.B. 3D.
Wo kommen all die Preissteigerungen her? Ganz einfach, der Staat und seine Klientel, die Beamten und Zuwanderer kassieren ab.
Wieviel Steuern und Abgaben sind wohl in einem Produkt für 10000 € enthalten?
Wieviel bekommt ein Arbeitnehmer, wenn er brutto 2500 € verdient, für das Nettogeld an Warenwert, wenn er einkauft?
Alles ist 100fach mit Steuern und Abgaben belegt, sodass er, betrachtet man das netto, real 70 bis 75 % Steuern und Abgaben entrichtet.
Dieses System ist von der Politik so eingerichtet worden, damit der einfache Mensch nicht erkennen kann, wie er vom Staat ausgebeutet wird.
Deswegen ist, gerade in den SPD Ländern, die Bildung massiv in den keller gefahren worden.....links werden eben dumme Wähler gebraucht....sieht man deutlich auch hier am Skorpion, Nathan und anderen.
Das ging wegen der Globalisierung natürlich richtig in die Hose.....nun lassen wir in Indien programmieren.....
Die Beamtenmentatlität, Beamte sind von Natur aus dumm, war auch in den Etagen von Grundig....und fast allen grossen deutschen Firmen zu finden. Deswegen sind die jetzt pleite...
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, dass am Rande miterleben zu dürfen.....:hd:
Heute glauben tatsächlich noch einige, dass Gewerkschaften eine Existenzberechtung in der heutigen Zeit haben?
Beispiel: Lohnerhöhungen an der Inflationsgrenze, eventuelle Steigerungen durch die Progression vernichtet.....:fizeig:
Nicht die Unternehmen sind schuld, sondern der Staat, der aber mit den Gewerkschaften unter einer Decke steckt.
Wären die Arbeitnehmer hier geistig auf der Höhe, würden sie längst einen Generalstreik, unbefristet, organisieren, allein nur unter dem Gesichtspunkt, bei 2500 € brutto nach 40 Jahren eine Rente auf Grundsicherungsniveau zu erhalten:dg:
Betrachtet man die Versorgung der Beamten und Politiker.........aber der Deutsche Arbeitnehmer ist eben blöde.......
Da freue ich mich schon auf den Zeitpunkt ab 2020, wenn das alles zu Tragen kommt......
Dr Mittendrin
24.12.2012, 12:48
Ohne die Entwicklungen, die Du selber als Argumentation ins Spiel gebracht hättest, wären die Löhne/Gehälter heute weit niedriger, die Kaufkraft trotzdem höher als zum Ausgangszeitpunkt in den 60ern, denn die Lohnforderungen orientierten sich seit dieser Zeit an gestiegenen Lebenshaltungskosten, Steuern und Abgaben, sowie der Inflation.
Greifst Du an einer Stelle ins System ein, so wird das ganze System sich auch ändern.
Die Löhne wären höher weil seitdem die Produktivität stieg. In einem anderen Ansatz wären Löhne bis zu 50 % höher im netto.
Wir würden auch weniger Beamte füttern, die z B Arbeitslosigkeit verwalten. Sie schaffen eigentlich Arbeitslosigkeit durch ihre Bezüge.
Wer letztlich aber wen füttert, kannst Du dem aktuellen Bundeshaushalt entnehmen, sowie fast lückenlos im Netz recherchieren.
Wir fördern sogar Blasmusik in Griechenland und andere Absurditäten...
Über verfehlte Zuwanderungspolitik können wir uns gerne unterhalten, dann aber mit etwas Niveau und Lösungsansätzen, die ein wenig Grundniveau aufweisen.
Im Übrigen rennt gerade im Jahr 2013 sicher wieder jeder Zweite Bürgern den Parteien hinterher, die diese Fehler zu verantworten haben und weiter verantworten werden.
Geld aus Arbeit muss Arbeit finanzieren, das ist das Dilemma.
Die Lohnstückkosten der Geräte aus der laufenden Produktion (so lange sie noch läuft!) liegen sogar weit unter den angesprochenen 30 Prozent, die Vertriebskosten dafür um Einiges höher.
Na siehst du, ist doch der teure Arbeiter wenig am Gerätepreis schuld.
Die niedrigen Stückzahlen im Verkauf verteuern dann den Vertrieb.
Ein Teufelskreis.
Das Du den Spitzensteuersatz nicht meintest, ist mir wohl bewusst, aber er verdeutlicht das Gesamtgefüge, in welchem Du gerade stocherst.eben
Der heutige Stundensatz, den ich für einen Monteur kalkulieren muss (ich verkaufe keine Monteure :) ) hängt von wesentlich mehr Kriterien ab, als den anhängigen Abgaben und sein Nettolohn ist, gemessen an der Kaufkraft, deutlich höher, als er in den 60ern war!
Entscheidend ist in Deutschland die Gruppe derer, die im Niedriglohnsektor arbeiten, keine adäquate Altersvorsorge bilden können und damit nach einem arbeitsreichen Leben auch noch auf die Sozialhilfe angewiesen sein werden.
Tja, eben. Wenn einem vom Erwirtschafteten 50 % genommen werden, kann man auch schlecht vorsorgen.
800€ Rente für 40 Jahre Arbeit, zuletzt 2600€ Brutto
Deren Kaufkraft sinkt beständig, während die Fachkräfte bislang zwar dauerhaft jammern, aber keinen Grund zur Klage haben.
Die Gehälter, mit denen sich eine Familie als Alleinverdiener ernähren liss, bleiben einer geringen klientel vorbehalten, der Rest wird umdenken müssen.
Die Entwicklung dazu ist aber hausgemacht, denn wir haben das Feld klaglos der Politik überlassen, die nicht Lösung, sondern Teil des Problems ist
All die sozialen Errungenschaften seit den 60ern hat der Arbeiter sich doch selber mit Abgaben bezahlt.
Nur Dumme glauben was anderes.
Daneben wird noch fremdes Prekariat mitgefüttert.
Dr Mittendrin
24.12.2012, 12:51
Die Kosten dieser Zuwanderer sind direkt über 12 Milliarden pro Jahr, aber insgesamt bis zu 77 Milliarden pro Jahr (Quelle: Nonkonformist.net).
Das bedeutet ca. 1000 Euro pro Jahr pro Person. Also für einen 4 Personen Haushalt, wären das fast 4000,- Euro Kaufkraft zusätzlich. Nur mal so als Gedankenspiel.
Ich kenne die Zahlen, das liese sich noch steigern wenn ich das Geld verwende für Seminare und dadurch mich qualifiziere und mehr verdiene.
Mir hat das Amt das abgelehnt vor 8 Jahren.
konfutse
25.12.2012, 16:24
und wer kann sich Loewe leisten ?? ... du sicher nicht ...
Du doch locker oder nicht? Aber für dich ist ja auch Geiz vor allem Geil.
Herr Schmidt
25.12.2012, 16:49
Du doch locker oder nicht? Aber für dich ist ja auch Geiz vor allem Geil.
Stimmt ... ist mir zu teuer ... leisten könnte ich mir das locker ... aber dafür kaufe ich mir lieber etf's !!
Ohne die Entwicklungen, die Du selber als Argumentation ins Spiel gebracht hättest, wären die Löhne/Gehälter heute weit niedriger, die Kaufkraft trotzdem höher als zum Ausgangszeitpunkt in den 60ern, denn die Lohnforderungen orientierten sich seit dieser Zeit an gestiegenen Lebenshaltungskosten, Steuern und Abgaben, sowie der Inflation.
Greifst Du an einer Stelle ins System ein, so wird das ganze System sich auch ändern.
Wer letztlich aber wen füttert, kannst Du dem aktuellen Bundeshaushalt entnehmen, sowie fast lückenlos im Netz recherchieren.
Wir fördern sogar Blasmusik in Griechenland und andere Absurditäten...
Über verfehlte Zuwanderungspolitik können wir uns gerne unterhalten, dann aber mit etwas Niveau und Lösungsansätzen, die ein wenig Grundniveau aufweisen.
Im Übrigen rennt gerade im Jahr 2013 sicher wieder jeder Zweite Bürgern den Parteien hinterher, die diese Fehler zu verantworten haben und weiter verantworten werden.
Die Lohnstückkosten der Geräte aus der laufenden Produktion (so lange sie noch läuft!) liegen sogar weit unter den angesprochenen 30 Prozent, die Vertriebskosten dafür um Einiges höher.
Das Du den Spitzensteuersatz nicht meintest, ist mir wohl bewusst, aber er verdeutlicht das Gesamtgefüge, in welchem Du gerade stocherst.
Der heutige Stundensatz, den ich für einen Monteur kalkulieren muss (ich verkaufe keine Monteure :) ) hängt von wesentlich mehr Kriterien ab, als den anhängigen Abgaben und sein Nettolohn ist, gemessen an der Kaufkraft, deutlich höher, als er in den 60ern war!
Entscheidend ist in Deutschland die Gruppe derer, die im Niedriglohnsektor arbeiten, keine adäquate Altersvorsorge bilden können und damit nach einem arbeitsreichen Leben auch noch auf die Sozialhilfe angewiesen sein werden.
Deren Kaufkraft sinkt beständig, während die Fachkräfte bislang zwar dauerhaft jammern, aber keinen Grund zur Klage haben.
Die Gehälter, mit denen sich eine Familie als Alleinverdiener ernähren lies, bleiben einer geringen klientel vorbehalten, der Rest wird umdenken müssen.
Die Entwicklung dazu ist aber hausgemacht, denn wir haben das Feld klaglos der Politik überlassen, die nicht Lösung, sondern Teil des Problems ist.
Du schreibst fast wie ein Schriftsteller, Hauptsache Masse, sagst aber nichts aus ! Ich sag Dir in Kurzform wie das Leben abläuft !
Hol ich mir einen Gasmonteur ins Haus und er hat bis Feierabend zu tun, nimmt er meine ganze Monatsrente mit ! Wovon soll ich aber dann Leben und noch diese horrenden Abgaben leisten ? Sags mir ....
Skorpion968
25.12.2012, 21:39
Naja, so ein Unternehmen der Textilindustrie verschwindet auch mal vom Markt, Textilunternehmen kommen und gehen, hat man mal etwas mehr Gewinn erwirtschaftet für vielleicht schwächere Perioden, diese Unternehmen müssen immer auf der Modewelle schwimmen, liegen sie mal daneben, wird halt weniger verkauft.
Zum Gwinn kann ich auch nur noch klarstellen, dass es sich da ähnlich wie bei sogenannten Monopolen und Kartellen verhält. Wenn die Unternehmen aus diesen Bereichen permanent überbordernde Gewinne erwirtsschaften springen sofort andere Investoren in diesem marktbereich und wollen auch ein Stück vom Kuchen, dasi ist ja das tolle am Wettbewerb, die Unternehmen zerfleischen sich am Markt, der Kunde profitiert davon.
Das funktioniert nur in gewissen Branchen. In anderen Branchen bilden Unternehmen Preiskartelle und der Kunde muss Mondpreise zahlen.
Liberalist
25.12.2012, 22:09
Ich kann deinen Shyce eh nicht lesen Skorpion-Honecker.
Herr Schmidt
25.12.2012, 22:24
Das funktioniert nur in gewissen Branchen. In anderen Branchen bilden Unternehmen Preiskartelle und der Kunde muss Mondpreise zahlen.
:achtung: oder ein verdammter Lügner ... das weiß ich noch nicht so genau :hd:
Skorpion968
26.12.2012, 01:07
Ich kann deinen Shyce eh nicht lesen Skorpion-Honecker.
Tja, es ist bitter, wenn man mit der Realität konfrontiert wird, nicht wahr.
Fakt ist, dass dein ideologisiertes Modell von den sich zerfleischenden Unternehmen und den profitierenden Kunden eben nur in einigen Bereichen der Wirtschaft funktioniert, in anderen Bereichen nicht.
Liberalist
26.12.2012, 01:44
Nein, es gibt keine Preiskartelle, sobald die Preise zu hoch sind, tritt ein anderer Wettbewerber auf.
Herr Schmidt
26.12.2012, 08:25
Tja, es ist bitter, wenn man mit der Realität konfrontiert wird, nicht wahr.
Fakt ist, dass dein ideologisiertes Modell von den sich zerfleischenden Unternehmen und den profitierenden Kunden eben nur in einigen Bereichen der Wirtschaft funktioniert, in anderen Bereichen nicht.
Wo funktioniert es nicht? Großmaul ... in fast allen Bereichen funktioniert es hervorragend ... auch wenn das dein sozialistisch verblendete Gerhin nicht einsehen will ... und wenn etwas nicht funktionieren sollte, dann kommt das Kartellamt schnell in die Puschen !
In unserer Branche wird mit harten Bandagen gekämpft ... daß nur so die Fetzen fliegen ... und so ist es fast überall.
Die Zulieferer können auch dem Binnenmarkt zuliefern.
Außerdem nützt es dir volkswirtschaftlich gar nichts, wenn der Billiglöhner des Zulieferers keine Kohle hat, um im Binnenmarkt nachzufragen.
Ich gehe davon aus du bist der Ansicht in Nordkorea habe er das. Inzwischen so ziemlich das einzig verbliebene Beispiel eines Landes das sich deinen Maximen verpflichtet fühlt.
Du schreibst fast wie ein Schriftsteller, Hauptsache Masse, sagst aber nichts aus ! Ich sag Dir in Kurzform wie das Leben abläuft !
Hol ich mir einen Gasmonteur ins Haus und er hat bis Feierabend zu tun, nimmt er meine ganze Monatsrente mit ! Wovon soll ich aber dann Leben und noch diese horrenden Abgaben leisten ? Sags mir ....
Such dir einen Nebenjob. Der Gasmonteur bezahlt deine Rente.
Skorpion968
26.12.2012, 09:26
Ich gehe davon aus du bist der Ansicht in Nordkorea habe er das. Inzwischen so ziemlich das einzig verbliebene Beispiel eines Landes das sich deinen Maximen verpflichtet fühlt.
Nordkorea als Diktatur einer Familiendynastie ... ne das sind so gar nicht meine Vorstellungen.
Skorpion968
26.12.2012, 09:27
Wo funktioniert es nicht? Großmaul ... in fast allen Bereichen funktioniert es hervorragend ... auch wenn das dein sozialistisch verblendete Gerhin nicht einsehen will ... und wenn etwas nicht funktionieren sollte, dann kommt das Kartellamt schnell in die Puschen !
In unserer Branche wird mit harten Bandagen gekämpft ... daß nur so die Fetzen fliegen ... und so ist es fast überall.
Kartellamt?
:haha:
Such dir einen Nebenjob. Der Gasmonteur bezahlt deine Rente.
Junge, Junge, da mußte erst mal drauf kommen ! Der Gasmonteur zahlt meine Rente !
Er hat se mir für einen Tag Arbeit weggenommen, meine ganze Monatsrente ! Wie hab ich vor Angst gezittert, das er sagt, er muß Morgen wiederkommen,
müßte irgendwo einen Kredit beantragen, wäre grausam !
Du wohnst sicher zur Miete, ohne je Kontakt mit Handwerkern am Haus zu haben, richtig ?
Junge, Junge, da mußte erst mal drauf kommen ! Der Gasmonteur zahlt meine Rente !
Ja, mit dieser Erkenntnis haben 99% der Deutschen Schwierigkeiten.
Nordkorea als Diktatur einer Familiendynastie ... ne das sind so gar nicht meine Vorstellungen.
Es ist so ziemlich scheißegal ob sich eine Familiendynastie oder ein Skorpionrat von der Außenwelt abschottet.
Ja, mit dieser Erkenntnis haben 99% der Deutschen Schwierigkeiten.
Rätselhaft ! Zähl ich für Dich nun zu den 99 oder zu dem 1 Prozent ?
Nein, es gibt keine Preiskartelle, sobald die Preise zu hoch sind, tritt ein anderer Wettbewerber auf.
Donnerwetter, das sind ja echte Weisheiten ! Sag mir bitte wo das ist, da möchte ich auch gern wohnen !
Herr Schmidt
26.12.2012, 10:47
Donnerwetter, das sind ja echte Weisheiten ! Sag mir bitte wo das ist, da möchte ich auch gern wohnen !
Franken ... das herrscht ein knallharter Wettbewerb ... vielleicht liegt es auch an den Kunden ??
Franken ... das herrscht ein knallharter Wettbewerb ... vielleicht liegt es auch an den Kunden ??
Wenn Du Oberfranken meintest, haste absolut Recht . Dort konkurrieren die - 1Euro Läden - ! Glaube, schon einen 99 Cent Laden, dort gesehen zu haben !
Es liegt mit Sicherheit an den Kunden - haben nichts auf Tasche ! Woraus resultieren Deine Erfahrungen ?
Herr Schmidt
26.12.2012, 11:02
Wenn Du Oberfranken meintest, haste absolut Recht . Dort konkurrieren die - 1Euro Läden - ! Glaube, schon einen 99 Cent Laden, dort gesehen zu haben !
Es liegt mit Sicherheit an den Kunden - haben nichts auf Tasche ! Woraus resultieren Deine Erfahrungen ?
Der Franke ist nicht geizig, aber er gibt sein "BESTES" nicht unbedacht aus ! Wir schauen nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Service usw. (also jedenfalls die echten Franken) und das wirkt (bei den Anbietern)
Selbst ich, der sich viel leisten könnte, verhält sich wie ein normaler Franke ... ich ärgere mich, wenn einer denkt , ich soll mehr bezahlen, weil ich es ja habe! NULL ...
Liberalist
26.12.2012, 11:21
Donnerwetter, das sind ja echte Weisheiten ! Sag mir bitte wo das ist, da möchte ich auch gern wohnen !
Dann verdeutliche mir doch wo es Preiskartelle geben soll.
Dann verdeutliche mir doch wo es Preiskartelle geben soll.
Braucht keine Kartellämter zu geben, dient doch sowieso nur der Verblödung des Michels, und bringen der Merkel Milliarden an Bestrafungsgeldern ein !
Mir sind die Kartellämter noch nie zu Gute gekommen, wie auch , sags mir ...
Der Franke ist nicht geizig, aber er gibt sein "BESTES" nicht unbedacht aus ! Wir schauen nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Service usw. (also jedenfalls die echten Franken) und das wirkt (bei den Anbietern)
Selbst ich, der sich viel leisten könnte, verhält sich wie ein normaler Franke ... ich ärgere mich, wenn einer denkt , ich soll mehr bezahlen, weil ich es ja habe! NULL ...
Ich verstehe , Du und Beckstein ...... war der nicht eher geizig als sparsam ? Ja, ja, Ihr Franken ...
Banken des Finanzjongleurismus, Spekulanten und Abzocker sind finanzierbar. Rüstung und Betrügerökonomie die sind finanzierbar. Auch die Überversorgung durch Pensionen, Boni, Ablösungen und sitten- und rechtswidrige Verträge die sind finanzierbar.
Auch leistungslose Einkommen sind finanzierbar.
Nur das Gemeinwesen, das Allgemeinwohl, die sind natürlich nicht finanzierbar, weil das Interesse daran besteht das Prinzip "Teile und herrsche" durchzusetzen und die Bürger für dumm zu verkaufen.
Mit freundlichen Grüßen
rooming
konfutse
26.12.2012, 13:16
Nein, es gibt keine Preiskartelle, sobald die Preise zu hoch sind, tritt ein anderer Wettbewerber auf.
Wer ist das beim Kraftstoff oder Strom?
Herr Schmidt
26.12.2012, 14:50
Ich verstehe , Du und Beckstein ...... war der nicht eher geizig als sparsam ? Ja, ja, Ihr Franken ...
sind wir nicht ein kleines merkwürdiges Völkchen ?? .... essen gerne blaue Zipfel, an Angemachten, Zwiebeleskas, oder gar a klene Schaufel ... trinken dazu ein geräuchertes Bier, oder einen Eisenbahner Bahnbahn Nordseite ....
ehrlich, eigenartig, wortkarg ... aber liebenswert !
Ich sage nein
... wir müssen die Sozialleistungen nach der Wahl stark beschneiden ... es kann nicht und es darf nicht sein, das Faulbären die arbeitenden Menschen in Sippenhaft nehmen. :hi:
Das ganze Asylanten und Ausländergesindel , was dem Staat auf der Tasche iegt solte rausgeschmissen und Neuzung für imer gestoppt werden und das Sozialsystem wäre imstande die gefallenenen , gestrauchelten Landsleute zu bezahlne und zu helfen wieder auf auf die Beine zu kommen. Alte pflegebedürftige und Renter zu unterstützen und angemessen zu bezahlen.
Letztich sind die leeren Sozial, Renten, Krankekassen nur Folge der ganzen Asylanten und Zuwanderungsfehlpolitik.
Und natürlch auch ungemessener Bereicherung einiger weniger , skupleloser Verbrecher die am Hebel sitzen. Reiner Kapitalimus darf den Sozialstaat nicht ablösen.
Herr Schmidt
26.12.2012, 15:05
Das ganze Asylanten und Ausländergesindel , was dem Staat auf der Tasche iegt solte rausgeschmissen und Neuzung für imer gestoppt werden und das Sozialsystem wäre imstande die gefallenenen , gestrauchelten Landsleute zu bezahlne und zu helfen wieder auf auf die Beine zu kommen. Alte pflegebedürftige und Renter zu unterstützen und angemessen zu bezahlen.
Letztich sind die leeren Sozial, Renten, Krankekassen nur Folge der ganzen Asylanten und Zuwanderungsfehlpolitik.
Und natürlch auch ungemessener Bereicherung einiger weniger , skupleloser Verbrecher die am Hebel sitzen. Reiner Kapitalimus darf den Sozialstaat nicht ablösen.
sollte, müsste, könnte, wollte .... aber die Grünen und die Roten sind dagegen ... und die gesamte Zeitungen (außer der Passauer neuen Presse) ... es wird sich nichts, aber auch gar nichts ändern, nicht heute, nicht morgen und auch nicht übermorgen ....
Das sind keine Kapitalisten, das sind Krisengewinnler, Gutmenschen, Rotfaschisten und Irre ... die alle in einem Sack sind schlimmer als Pest und Cholera zusammen
Skorpion968
26.12.2012, 15:58
Es ist so ziemlich scheißegal ob sich eine Familiendynastie oder ein Skorpionrat von der Außenwelt abschottet.
Es gibt keinen Skorpionrat und niemand will sich von der Außenwelt abschotten. Man sollte aber nicht jeden globalen Firlefanz mitmachen und dafür seine Binnenwirtschaft zu Klump fahren.
sind wir nicht ein kleines merkwürdiges Völkchen ?? .... essen gerne blaue Zipfel, an Angemachten, Zwiebeleskas, oder gar a klene Schaufel ... trinken dazu ein geräuchertes Bier, oder einen Eisenbahner Bahnbahn Nordseite ....
ehrlich, eigenartig, wortkarg ... aber liebenswert !
Schöne Erklärung von Dir, bist ja richtig Stolz darauf, Franke zu sein ! Wortkarg, ich kenns - bitte nicht lachen - lebe garnicht so weit weg von Dir ....
Letztich sind die leeren Sozial, Renten, Krankekassen nur Folge der ganzen Asylanten und Zuwanderungsfehlpolitik. Eine Behauptung, die absolut nicht stimmt. http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/gutachten/ga201213/ga12_ges.pdf Geh mal auf Seite 204, besser, lies dir mal das ganze Werk durch.
Herr Schmidt
26.12.2012, 18:27
Eine Behauptung, die absolut nicht stimmt. http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/gutachten/ga201213/ga12_ges.pdf Geh mal auf Seite 204, besser, lies dir mal das ganze Werk durch.
Das ist natürlich Unsinn ... schade um die Zeit, den getürkten Bericht zu lesen ... ich mache es kürzer
Deutschland: Die Kosten der kulturellen Bereicherung
Auf der Suche nach verifizierbaren Kosten für kulturelle Bereicherung, stießen wir in einigen Foren auf einen Beitrag, den wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Leider war es uns nicht möglich die eigentliche Quelle ausfinding zu machen. Sollte also jemand den Autor kennen, werden wir diese Information gerne nachreichen.
http://www.nonkonformist.net/wp-content/uploads/2010/05/asylanten-300x180.jpg (http://www.nonkonformist.net/wp-content/uploads/2010/05/asylanten.jpg)
Vorweg, diese sind kaum direkt zu ermitteln. Aber anhand des vom statistischen Bundesamt genannten und recherchierten Durchschnittswertes, der sich aus allen Leistungen geteilt durch Bevölkerungsanzahl in der Bundesrepublik Deutschland ergibt, multipliziert mit der Summe der in Deutschland lebenden Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund, lässt sich ein eindeutiger Rückschluss errechnen.
Laut statistischem Bundesamt wurde im Jahre 2007 eine Summe von 706.868.000.000 Euro (rund 707 Milliarden also) an Sozialleistungen an die Bevölkerung gezahlt. Das sind laut statistischem Bundesamt für das Jahr 2007 pro Kopf der Bevölkerung 8.593 Euro. 29,06 Prozent aller in der Bundesrepublik Deutschland erwirtschafteten Gelder fließen demnach in direkte und indirekte Subventionen an die Bevölkerung. Man nennt das „Sozialquote“.
Doch genug der Erläuterungen. Setzt man voraus, dass die Grünen und die Linkspartei einmal die Wahrheit sprechen, so beträgt der Beitrag von Migranten am Bruttosozialprodukt 53.000.000.000 Euro (53 Milliarden). Teilt man diesen Betrag durch die Anzahl der hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund, so erwirtschaftet jeder Migrant im Durchschnitt 3.486,21 Euro im Jahr, bei einer Migrantenanzahl von etwa 15,2 Millionen.
53 + 14 = 77 Milliarden :hd:
Das ist natürlich Unsinn ... schade um die Zeit, den getürkten Bericht zu lesen ... ich mache es kürzer 53 + 14 = 77 Milliarden :hd: Und das soll uns ruinieren? Bei einem Staatseinkommen von über 1,3 Billionen?
Herr Schmidt
26.12.2012, 19:07
Und das soll uns ruinieren? Bei einem Staatseinkommen von über 1,3 Billionen?
Ja .... weil alles andere schon fest eingeplant ist ... sodaß über 30 Milliarden fehlen ... würde das islamistische Pack Deutschland verlassen ... hätten wir 47 Milliarden Überschuß ...
Sterntaler
26.12.2012, 19:07
Und das soll uns ruinieren? Bei einem Staatseinkommen von über 1,3 Billionen?
die Staatsverschuldung der BRD läßt du trottel unter den Tisch fallen.
http://www.staatsverschuldung.de/schuldenuhr.htm
[B][SIZE=7]Ja .... weil alles andere schon fest eingeplant ist... sodaß über 30 Milliarden fehlen ... würde das islamistische Pack Deutschland verlassen ... hätten wir 47 Milliarden Überschuß ... Und was würde man damit machen? 100 Milliarden für irgendwas rausschmeissen, was sonst. Und für weitere 100 Milliarden neue Schulden aufnehmen.
die Staatsverschuldung der BRD läßt du trottel unter den Tisch fallen. http://www.staatsverschuldung.de/schuldenuhr.htm Nöö. Schuldenmachen ist ein Steckenpferd für Politiker. Die können nicht anders. Bei doppelten Steuern würde man sofort viel Geld rausschmeissen und weitere Schulden aufnehmen. Die sind so, können nicht anders.
Schrottkiste
26.12.2012, 19:14
Eine Behauptung, die absolut nicht stimmt. http://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/gutachten/ga201213/ga12_ges.pdf Geh mal auf Seite 204, besser, lies dir mal das ganze Werk durch.
Der Rat hat fünf Mitglieder, die vom Bundespräsidenten auf Vorschlag der Bundesregierung jeweils für die Dauer von fünf Jahren berufen werden. Wiederberufungen sind möglich. Jeweils zum 1. März, dem Ende des Ratsjahres, endet die Berufungszeit eines Mitglieds durch die sogenannten rollierende Wahlperioden der Räte.[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/Sachverst%C3%A4ndigenrat_zur_Begutachtung_der_gesa mtwirtschaftlichen_Entwicklung
Also, ich habe da meine Zweifel an der Neutralität.
Sterntaler
26.12.2012, 19:16
Nöö. Schuldenmachen ist ein Steckenpferd für Politiker. Die können nicht anders. Bei doppelten Steuern würde man sofort viel Geld rausschmeissen und weitere Schulden aufnehmen. Die sind so, können nicht anders.
Nichts desto weniger sind diese vorhanden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sachverst%C3%A4ndigenrat_zur_Begutachtung_der_gesa mtwirtschaftlichen_Entwicklung Also, ich habe da meine Zweifel an der Neutralität. Berechtigt. Negativ können die nicht schreiben, sonst sind sie ihren Job los. Aber die Zahlen sind echt. Und dann gibts oft "eine zweite Meinung".
Herr Schmidt
26.12.2012, 20:57
Und was würde man damit machen? 100 Milliarden für irgendwas rausschmeissen, was sonst. Und für weitere 100 Milliarden neue Schulden aufnehmen.
"Mann weiß es nicht" (Originalton Dittsche)
konfutse
26.12.2012, 22:06
die Staatsverschuldung der BRD läßt du trottel unter den Tisch fallen.
http://www.staatsverschuldung.de/schuldenuhr.htm
Schulden bei Banken und Reichen kann man getrost untern Tisch fallen lassen.
Herr Schmidt
26.12.2012, 22:55
Schulden bei Banken und Reichen kann man getrost untern Tisch fallen lassen.
:haha::fuck:
Prof. Flimmerich
28.12.2012, 08:25
Schulden bei Banken und Reichen kann man getrost untern Tisch fallen lassen.
Eben. Nur wagt sich da keiner ran. Nach unten treten nach oben buckeln. Same procedure as every year.
Herr Schmidt
28.12.2012, 10:15
Eben. Nur wagt sich da keiner ran. Nach unten treten nach oben buckeln. Same procedure as every year.
:vogel:
Liberalist
28.12.2012, 10:46
Braucht keine Kartellämter zu geben, dient doch sowieso nur der Verblödung des Michels, und bringen der Merkel Milliarden an Bestrafungsgeldern ein !
Mir sind die Kartellämter noch nie zu Gute gekommen, wie auch , sags mir ...
Ich hab dich gefragt wo Preiskartelle entstanden sind, nicht ob die Kartellämter dir persönlich was bringen.
Liberalist
28.12.2012, 10:48
Wer ist das beim Kraftstoff oder Strom?
Freie Tankstellen und http://www.stromanbietervergleich.com/
konfutse
28.12.2012, 12:24
:vogel:
Dein Geld geht mir völlig am Arsch vorbei, du arme Sau.
konfutse
28.12.2012, 12:31
Freie Tankstellen und http://www.stromanbietervergleich.com/
Bei Strom hat man eine Auswahl, die aber oft mit einschränkenden Bedingungen verbunden ist. Das Internet ist voll von Erlebnisberichten. Bei Kraftstoff ist man den Multis völlig ausgeliefert. Das ändern die paar freien Tankstellen mit ihren 3 Cent Unterschied auch nicht.
Bei Strom hat man eine Auswahl, die aber oft mit einschränkenden Bedingungen verbunden ist. Das Internet ist voll von Erlebnisberichten. Bei Kraftstoff ist man den Multis völlig ausgeliefert. Das ändern die paar freien Tankstellen mit ihren 3 Cent Unterschied auch nicht. Falsch. Gerade beim Stromkartell gibts die wenigsten Preis"lücken". Weil die Netzbetreiber, die Abgaben, EEG etc., Steuern... das allermeiste sind. Die 6,5 Cent für die Stromerzeugung sind vernachlässigbar.
Herr Schmidt
28.12.2012, 15:21
Bei Strom hat man eine Auswahl, die aber oft mit einschränkenden Bedingungen verbunden ist. Das Internet ist voll von Erlebnisberichten. Bei Kraftstoff ist man den Multis völlig ausgeliefert. Das ändern die paar freien Tankstellen mit ihren 3 Cent Unterschied auch nicht.
Das stimmt nicht ganz ... wir (die Verbraucher) sind selbst schuld. Gerade komme ich vom tanken, ich tanke immer 80-90 Liter (ich fahre nie mein Auto ganz leer) ... also bei uns sind mehrere Tankstellen an einer Straße ... Unterschied wie du geschrieben hast 3 Cent ... ich passe auf wo ich tanke (obwohl ich es mir leisten könnte) aber was sehe ich ... die meisten Autofahrer tanken teurer .... ??!?!?!?!?!?!?
Wenn jeder an der billigsten Tanke sein Sprit beziehen würden, dann müssten die anderen nachziehen, und dann ging wieder einer noch weiter runder usw. .... aber scheinbar haben alle zuviel Geld, oder sie sind wegen 1-2 Euro zu faul um aufzupassen wo man günstig tankt
Ich hab dich gefragt wo Preiskartelle entstanden sind, nicht ob die Kartellämter dir persönlich was bringen.
Mir völlig wurscht, wo die Dinger entstanden sind, zufrieden ?
konfutse
28.12.2012, 18:50
Falsch. Gerade beim Stromkartell gibts die wenigsten Preis"lücken". Weil die Netzbetreiber, die Abgaben, EEG etc., Steuern... das allermeiste sind. Die 6,5 Cent für die Stromerzeugung sind vernachlässigbar.
Alles ist relativ. Ich könnte dem Link von Liberalist nach 29% sparen. Mache ich aber nicht.
Das stimmt nicht ganz ... wir (die Verbraucher) sind selbst schuld. Gerade komme ich vom tanken, ich tanke immer 80-90 Liter (ich fahre nie mein Auto ganz leer) ... also bei uns sind mehrere Tankstellen an einer Straße ... Unterschied wie du geschrieben hast 3 Cent ... ich passe auf wo ich tanke (obwohl ich es mir leisten könnte) aber was sehe ich ... die meisten Autofahrer tanken teurer .... ??!?!?!?!?!?!?
Wenn jeder an der billigsten Tanke sein Sprit beziehen würden, dann müssten die anderen nachziehen, und dann ging wieder einer noch weiter runder usw. .... aber scheinbar haben alle zuviel Geld, oder sie sind wegen 1-2 Euro zu faul um aufzupassen wo man günstig tankt
Markentreue wird ja heute mit Bonuspunkten und Rabatten für z.B. ADAC-Mitgliedschaft belohnt. Das mag viele davon abhalten beim billigsten zu tanken. Wenn man mehrere Tanken nebeneinander zum Vergleichen hat, dann ist das ja Preisvergleich kein Problem. Aber bei mir sinds bis zur zweiten Tanke 2 Kilometer und 3 Ampeln und bis zur nächstgelegenen dritten weitere 4 Kilometer und 5 Ampeln. Da habe ich mir angewöhnt dann zu tanken, wenn mir der Preis gerade billig erscheint. Erst ne Runde fahren um dann eh bei der ersten zu tanken, ist mir zu aufwendig.
zitronenclan
29.12.2012, 08:52
Ich sage nein
... wir müssen die Sozialleistungen nach der Wahl stark beschneiden ... es kann nicht und es darf nicht sein, das Faulbären die arbeitenden Menschen in Sippenhaft nehmen. :hi:
Auf Dauer sollten wir uns vor allem die Bangsterbrut, ihre Lobbyisten und die Stinkreichen nicht mehr leisten. Welche mit politischer Unterstützung die Arbeiter in der BRD, nebst in ganz Europa ins Armenhaus treiben.
Darum bei der nächsten Wahl keine Stimme für die FDP, CDU/CSU, SPD und Die Grünen.
Proletarier aller Länder vereinigt euch. Macht kaputt, was euch kaputt macht.
zitronenclan
29.12.2012, 09:15
Es geht nicht um Billigproduktion, diese nach Deutschland zurückzuholen ist nicht möglich.
Es geht in diesem Beispielen die Produktion eines z.B: Porsche Cayenne oder VW Touareg, während Märkze wie Ungarn, Polen, Tschechien prosperieren, müssen sich Märkte wie z.B. Deutschland denen angleichen, sind beide auf einer Höhe, steigt das Lohnniveau sowieso wieder.
Das Billig-Shirt aus Bangladesch wird irgendwann in Schwarz-Afrika produziert, sollte Bangladesch zu teuer werden. Hier geht es nur um den volkswirtschaftlichen "Faktorpreisausgleich.
Ich bin für Mischproduktion wie früher. Da ging es uns gut, und es gab kaum Arbeitslose.
Ich bin für Mischproduktion wie früher. Da ging es uns gut, und es gab kaum Arbeitslose. Exakt. Das ist der Knackpunkt. Und das zu verwirklichen ist sehr einfach: Auf die Importe dieselben Abgaben erheben, als wären sie hier in Deutschland produziert worden. Ein jedes Produkt besteht aus Lohn, auch der Rohstoff wurde mit Lohnkosten gefördert, veredelt. Da fallen Stunden an, und auf die müssen Lohnsteuern, Soli, Krankenkassenbeiträge, Rentenbeiträge, Pflegeabgaben .... erhoben werden. Und dann sehen die Importe plötzlich garnicht mehr so billig aus; zur Zeit unterlaufen sie eben genau diese Abgaben. Würden sie genauso behandelt wie die hiesige Produktion, so wären plötzlich die echten "Lohnkosten" in Deutschland konkurrenzfähig und würden eine Vollbeschäftigung generieren, die wir damals ja hatten. ---- Hier wird immer über "die Ausländer" und so geschimpft. Aber das viel schlimmere, die Ausländer, die als Produkt hier reinkommen und alle Systeme unterlaufen, das sieht niemand.
zitronenclan
29.12.2012, 09:28
Nur so würde es gehen
...[ ] Hier die Löhne drastisch auf das Niveau von China und Indien senken...
Unmöglich, dann bräuchte man auch Mietpreise wie in China.
Und, ...wenig Lohn, bedeutet weniger Steuereinnahmen für den Staat...
Und Kinderarbeit wie in Indien?
Da war ja schon der alte Fritz dagegen. Grund: Zu wenig gesunde Männer, die man mal als Soldaten brauchen kann.
DerHeide
29.12.2012, 09:37
Wo ist denn der Sozialstaat? Ich kann keinen erkennen. Hier wird die Masse der arbeitenden Bevölkerung durch Zwang verpflichtet, Steuer und Sozialversicherung abzugeben (was noch zu verstehen wäre), um im Bedarfsfall keinen oder nur zeitlich beschränkten Anspruch zu haben. In der Realität sollen mit dem Großteil der Staatseinnahmen die Volksvertreter mit ihren gefügigen Beamten (die meisten können für diese Politik nichts) großzügig verpflegt werden und ein Teil der Bevölkerung durch Almosen Zahlungen als gefügige Wählerschaft gehalten werden.
zitronenclan
29.12.2012, 09:40
Du solltest etwas konkreter werden.
- Was verstehst Du unter früher (Zeitraum)?
- Welche Art von Hürden meinst Du?
Was denkst Du denn wie in der BRD Wirtschaftswunder und Hochkunjunktur zustande kamen?
Unter Anderem, weil in der BRD produziert wurde auf Teufel komm raus.
Selbst zu Zeiten von Mischproduktion (teils in BRD, teils im Ausland), ging es uns, im Vergleich zu Heute noch sehr gut.
Die größten Auslagerungen, was in BRD Millionen Arbeitplätze vernichtete, begannen in den 80er bis in die 90er Jahren.
zitronenclan
29.12.2012, 10:13
Wo ist denn der Sozialstaat? Ich kann keinen erkennen. Hier wird die Masse der arbeitenden Bevölkerung durch Zwang verpflichtet, Steuer und Sozialversicherung abzugeben (was noch zu verstehen wäre), um im Bedarfsfall keinen oder nur zeitlich beschränkten Anspruch zu haben. In der Realität sollen mit dem Großteil der Staatseinnahmen die Volksvertreter mit ihren gefügigen Beamten (die meisten können für diese Politik nichts) großzügig verpflegt werden und ein Teil der Bevölkerung durch Almosen Zahlungen als gefügige Wählerschaft gehalten werden.
Stimmt "Der Sozialstaat" wurde bereits stark beschnitten. Wer dagegen reich ist, denn juckt das vermutlich nicht, oder kaum.
Die Deutschen arbeiten immer mehr, für immer weniger Geld. Wer noch einen "sicheren Arbeitsplatz" hat kann sich glücklich schätzen, bis es auch ihn trifft.
Prekäre Arbeitplätze nehmen zu, da politisch gewollt.
Die BRD Bürger nervt das immer mehr. Deutsche hassen diese Unsicherheit, es widerspricht ihrer Mentalität, sie sind für Recht und Ordnung und für Gerechtigkeit. Letzteres wenigstens einigermaßen, die aber schwindet.
DerHeide
29.12.2012, 10:28
Stimmt "Der Sozialstaat" wurde bereits stark beschnitten. Wer dagegen reich ist, denn juckt das vermutlich nicht, oder kaum.
Die Deutschen arbeiten immer mehr, für immer weniger Geld. Wer noch einen "sicheren Arbeitsplatz" hat kann sich glücklich schätzen, bis es auch ihn trifft.
Prekäre Arbeitplätze nehmen zu, da politisch gewollt.
Die BRD Bürger nervt das immer mehr. Deutsche hassen diese Unsicherheit, es widerspricht ihrer Mentalität, sie sind für Recht und Ordnung und für Gerechtigkeit. Letzteres wenigstens einigermaßen, die aber schwindet.
Ich glaube nicht, dass man froh sein kann noch in Arbeit zu sein. Wer heute zu den Billiglöhner gehört und vielleicht gerade der von den Linken geforderten Mindestlohn lebt (8,50€/Std) hat mit 67 eine Rentenerwartung von 508,00 € pro Monat bei ununterbrochener Arbeitsbeschäftigung. Eine Rentenzeit ohne staatliche Unterstützung wäre nicht möglich. Ein Hartz IV Empfänger, der nie gearbeitet hat, hat mit 67 die gleichen Lebensbedingungen. Warum also sollte sich jemand am Bau oder sonstwo die Gesundheit ruinieren, wenn er im Alter nicht besser dasteht.
Bruddler
29.12.2012, 10:31
Ich glaube nicht, dass man froh sein kann noch in Arbeit zu sein. Wer heute zu den Billiglöhner gehört und vielleicht gerade der von den Linken geforderten Mindestlohn lebt (8,50€/Std) hat mit 67 eine Rentenerwartung von 508,00 € pro Monat bei ununterbrochener Arbeitsbeschäftigung. Eine Rentenzeit ohne staatliche Unterstützung wäre nicht möglich. Ein Hartz IV Empfänger, der nie gearbeitet hat, hat mit 67 die gleichen Lebensbedingungen. Warum also sollte sich jemand am Bau oder sonstwo die Gesundheit ruinieren, wenn er im Alter nicht besser dasteht.
:gp:
Antisozialist
29.12.2012, 10:42
Ich glaube nicht, dass man froh sein kann noch in Arbeit zu sein. Wer heute zu den Billiglöhner gehört und vielleicht gerade der von den Linken geforderten Mindestlohn lebt (8,50€/Std) hat mit 67 eine Rentenerwartung von 508,00 € pro Monat bei ununterbrochener Arbeitsbeschäftigung. Eine Rentenzeit ohne staatliche Unterstützung wäre nicht möglich. Ein Hartz IV Empfänger, der nie gearbeitet hat, hat mit 67 die gleichen Lebensbedingungen. Warum also sollte sich jemand am Bau oder sonstwo die Gesundheit ruinieren, wenn er im Alter nicht besser dasteht.
1. Wieviel Hauptberufler bleiben denn schon ihr ganzes Berufsleben bei 8,50 € pro Stunde stehen?
2. Die Grundrente ist insoweit ungerecht, da selbsterwirtschaftete Rentenansprüche zu 100 % angerechnet werden.
Am deutlichsten wird das durch solche Meldungen:
Berlusconi muss seiner geschiedenen Frau 3 Millionen Euro bezahlen................pro Monat!
Das macht deutlich wo in Europa die Gelder kassiert werden!
...[ ] Hier die Löhne drastisch auf das Niveau von China und Indien senken... Unmöglich, dann bräuchte man auch Mietpreise wie in China. Und, ...wenig Lohn, bedeutet weniger Steuereinnahmen für den Staat... Und Kinderarbeit wie in Indien? Da war ja schon der alte Fritz dagegen. Grund: Zu wenig gesunde Männer, die man mal als Soldaten brauchen kann. Das bisschen Lohnkosten, kaum der Rede wert. Der "Rest" ists, was hierzulande Produktion so teuer macht. Die Stromsteuer, die Mineralölsteuer, ...... Und Mietpreise? Die sind so teuer, weil die Erstellung von Gebäuden so stark besteuert / verbeitragt wird. Der chinesische Kram kommt praktisch als übelste Schwarzarbeit ins Land, da fallen nur die MwSt und ein bisschen Zoll an. Alles andere verhält sich sozial / fiskal wie illegal beschäftigte! Nur, diejenigen illegal beschäftigten Menschen in Deutschland, die irgendwo in Kontainern hausen und versteuerten und verbeitragten Strom / versteuerten und verbeitragte Lebensmittel konsumisern werden von der Ausländerpolizei gejagt, während die imporiterte Schwarzarbeit per Gesetz importiert wird. DAS ist der Skandal. Und Steuereinnahmen für den Staat durch Importe? Dass ich nicht lache. Die Staatsquote bei hier produzierter Ware liegt bei durchschnittlich etwa 47%, bei Importen bei ?? 22%??
zitronenclan
29.12.2012, 10:50
Ich glaube nicht, dass man froh sein kann noch in Arbeit zu sein. Wer heute zu den Billiglöhner gehört und vielleicht gerade der von den Linken geforderten Mindestlohn lebt (8,50€/Std) hat mit 67 eine Rentenerwartung von 508,00 € pro Monat bei ununterbrochener Arbeitsbeschäftigung. Eine Rentenzeit ohne staatliche Unterstützung wäre nicht möglich. Ein Hartz IV Empfänger, der nie gearbeitet hat, hat mit 67 die gleichen Lebensbedingungen. Warum also sollte sich jemand am Bau oder sonstwo die Gesundheit ruinieren, wenn er im Alter nicht besser dasteht.
508,00€ ?! Ist viel zu wenig. Das kann und darf nicht so weitergehen.
Jetzt wird mir klar warum VDK, Caritas und weitere Verbände mittlerweile mindestens 10,00€ Mindestlohn fordern.
Da die Renten bereits auf 50% gekürzt wurden oder werden, sind auch 10,00€ Mindestlohn zuwenig.
Liberalist
29.12.2012, 12:22
Bei Strom hat man eine Auswahl, die aber oft mit einschränkenden Bedingungen verbunden ist. Das Internet ist voll von Erlebnisberichten. Bei Kraftstoff ist man den Multis völlig ausgeliefert. Das ändern die paar freien Tankstellen mit ihren 3 Cent Unterschied auch nicht.
Beim Kraftstoff entscheidet die Weltnachfrage, nicht die Multis, wenn in China oder Indien immer mehr getankt wird, wird es hier zwangsläufig teurer, auch hier (genau wie beim Strom) entscheidet der Staat, nicht der Markt, da beide Bereiche streng vom Staat besteuert werden.
Liberalist
29.12.2012, 12:23
Mir völlig wurscht, wo die Dinger entstanden sind, zufrieden ?
Ne, wo soll was entstanden sein?
Liberalist
29.12.2012, 12:24
Ich bin für Mischproduktion wie früher. Da ging es uns gut, und es gab kaum Arbeitslose.
Mischproduktion funktioniert in einer globalisierten Welt nicht mehr.
Liberalist
29.12.2012, 12:30
Ich glaube nicht, dass man froh sein kann noch in Arbeit zu sein. Wer heute zu den Billiglöhner gehört und vielleicht gerade der von den Linken geforderten Mindestlohn lebt (8,50€/Std) hat mit 67 eine Rentenerwartung von 508,00 € pro Monat bei ununterbrochener Arbeitsbeschäftigung. Eine Rentenzeit ohne staatliche Unterstützung wäre nicht möglich. Ein Hartz IV Empfänger, der nie gearbeitet hat, hat mit 67 die gleichen Lebensbedingungen. Warum also sollte sich jemand am Bau oder sonstwo die Gesundheit ruinieren, wenn er im Alter nicht besser dasteht.
Guck dir den Schuldenstand der BRD an, guck dir die historische Entwicklung des Schuldenstands an, es ging los mit der Sozialisierung der BRD, also im Zeitraum 1967 bis 69, mit der rot-gelben Koalition, nötig dazu war eine Verfassungsänderung, seitdem wurde die Staatsquote und somit die Verschuldung der BRD erhöht, Schulden werden aufgenommen und kommenden Generationen aufgesetzt, d.h, wir zahlen jetzt für die Fehler von 1967 bis 69.
Jedem sollte klar sein, dass es so nicht ewig weiter geht und alles irgendwann platzt, dann gibt es kein Transfersystem mehr.
Herr Schmidt
29.12.2012, 14:36
Auf Dauer sollten wir uns vor allem die Bangsterbrut, ihre Lobbyisten und die Stinkreichen nicht mehr leisten. Welche mit politischer Unterstützung die Arbeiter in der BRD, nebst in ganz Europa ins Armenhaus treiben.
Darum bei der nächsten Wahl keine Stimme für die FDP, CDU/CSU, SPD und Die Grünen.
Proletarier aller Länder vereinigt euch. Macht kaputt, was euch kaputt macht.
Der Bevölkerungs-Anteil der Reichen mit über 50% aller Besitztümer bleibt recht gleich, obwohl ihre Zahl steigt und ihr Besitz sich mehrt.
Links-Knaller begreifen nicht: die Kohle der Reichen können sie nie krallen, die vergessenen Klunkern verbraten sie,
und Immobilen wirtschaften sie ab.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/0033-300.GIF
mit freundlicher Genehmigung von dem verehrten User Pythia
Im kaputt machen waren die Rotfaschisten schon immer gut, sehr gut sogar !
Herr Schmidt
29.12.2012, 14:40
...[ ] Hier die Löhne drastisch auf das Niveau von China und Indien senken...
Unmöglich, dann bräuchte man auch Mietpreise wie in China.
Und, ...wenig Lohn, bedeutet weniger Steuereinnahmen für den Staat...
Und Kinderarbeit wie in Indien?
Da war ja schon der alte Fritz dagegen. Grund: Zu wenig gesunde Männer, die man mal als Soldaten brauchen kann.
Wir brauche vor allem einen harten Arbeitsdienst für alle die Geld vom Staat bekommen ohne dafür zu arbeiten ... also alle ALG2 Bezieher (nicht die Aufstocker)
Ne, wo soll was entstanden sein?
Du gibst aber auch keine Ruhe ! Du sprachst doch von den Kartelldingern, und ich sagte, das ich sie nicht brauche, okay jetzt ?
Liberalist
29.12.2012, 17:23
Du gibst aber auch keine Ruhe ! Du sprachst doch von den Kartelldingern, und ich sagte, das ich sie nicht brauche, okay jetzt ?
Nein, ich schrieb das es sie nicht geben kann auf lange Sicht, weil der Wettbewerb dafür sorgt.
Nein, ich schrieb das es sie nicht geben kann auf lange Sicht, weil der Wettbewerb dafür sorgt.
Den von Dir sicherlich gemeinten Wettbewerb seh ich täglich !
Rentenerhöhung West : 1 % - Rentenerhöhung Ost : 3 %
Warum werden immer wieder Neue Keile zwischen die Wessis und Ossis getrieben ?
Jeder weiß doch aber, das die Ossis schon jetzt viel mehr Rente bekommen als die Wessis !
Hallo Kartellamt, wo bist Du, wir brauchen Gerechtigkeit !
Herr Schmidt
29.12.2012, 18:21
Den von Dir sicherlich gemeinten Wettbewerb seh ich täglich !
Rentenerhöhung West : 1 % - Rentenerhöhung Ost : 3 %
Warum werden immer wieder Neue Keile zwischen die Wessis und Ossis getrieben ?
Jeder weiß doch aber, das die Ossis schon jetzt viel mehr Rente bekommen als die Wessis !
Hallo Kartellamt, wo bist Du, wir brauchen Gerechtigkeit !
Was ist gerecht? Die Ossis sage so ... und du sagst anders :D
Was ist gerecht? Die Ossis sage so ... und du sagst anders :D
Is mir wurscht, ob die mir was mehr geben oder was abziehen ! Wollte nur kurz darauf aufmerksam machen , mit ja sehr geringem Erfolg !
Interessiert offenbar niemanden . Wie schön, das alle Welt zufrieden zu sein scheint, stimmts ?
konfutse
29.12.2012, 18:35
...
Jeder weiß doch aber, das die Ossis schon jetzt viel mehr Rente bekommen als die Wessis !
...
Mir ist das neu. Hast du mal ne Quelle?
Liberalist
29.12.2012, 18:54
Den von Dir sicherlich gemeinten Wettbewerb seh ich täglich !
Rentenerhöhung West : 1 % - Rentenerhöhung Ost : 3 %
Warum werden immer wieder Neue Keile zwischen die Wessis und Ossis getrieben ?
Jeder weiß doch aber, das die Ossis schon jetzt viel mehr Rente bekommen als die Wessis !
Hallo Kartellamt, wo bist Du, wir brauchen Gerechtigkeit !
Das ist kein Wettbewerb, für die Umlagen ist der Staat und somit die Politik verantwortlich.
zitronenclan
29.12.2012, 19:10
Der Bevölkerungs-Anteil der Reichen mit über 50% aller Besitztümer bleibt recht gleich, obwohl ihre Zahl steigt und ihr Besitz sich mehrt.
Links-Knaller begreifen nicht: die Kohle der Reichen können sie nie krallen, die vergessenen Klunkern verbraten sie,
und Immobilen wirtschaften sie ab.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/0033-300.GIF
mit freundlicher Genehmigung von dem verehrten User Pythia
Im kaputt machen waren die Rotfaschisten schon immer gut, sehr gut sogar !
Das kann sein. Ich sehe mich aber nicht als Faschist, und als "Rotfaschist", was immer das sein soll, auch nicht.
P.S.
Ich bin für "Gewaltenteilung", wie Du es in einem anderem Strang genannt hast.
Also... !
zitronenclan
29.12.2012, 19:12
Wir brauche vor allem einen harten Arbeitsdienst für alle die Geld vom Staat bekommen ohne dafür zu arbeiten ... also alle ALG2 Bezieher (nicht die Aufstocker)
Was soll nützen?
Ich denke das wir eher mehr Arbeitsplätze brauchen.
Dann erledigt sich das Problem vermutlich von selbst.
zitronenclan
29.12.2012, 19:14
Den von Dir sicherlich gemeinten Wettbewerb seh ich täglich !
Rentenerhöhung West : 1 % - Rentenerhöhung Ost : 3 %
Warum werden immer wieder Neue Keile zwischen die Wessis und Ossis getrieben ?
Jeder weiß doch aber, das die Ossis schon jetzt viel mehr Rente bekommen als die Wessis !
Hallo Kartellamt, wo bist Du, wir brauchen Gerechtigkeit !
...Jeder weiß doch aber, das die Ossis schon jetzt viel mehr Rente bekommen als die Wessis ! ...
Das weiß vermutlich doch nicht Jeder.
Herr Schmidt
29.12.2012, 19:15
Das kann sein. Ich sehe mich aber nicht als "Rotfaschist".
Wenn du alles kaputt machen willst ... vielleicht bist du ein Bauarbeiter an der Abrißbirne :D
zitronenclan
29.12.2012, 19:17
Mir ist das neu. Hast du mal ne Quelle?
Mir scheint, das dies zumindest teilweise richtig ist.
Herr Schmidt
29.12.2012, 19:17
Was soll nützen?
Ich denke das wir eher mehr Arbeitsplätze brauchen.
Dann erledigt sich das Problem vermutlich von selbst.
Nein ... die echten Verlierer, Pechvögel usw. arbeiten "gerne", denn das gibt wieder Selbstvertrauen ... die Faulbären, Sozialschmarotzer usw. werden sich mit Händen und Füßen wehren !
zitronenclan
29.12.2012, 19:31
Nein ... die echten Verlierer, Pechvögel usw. arbeiten "gerne", denn das gibt wieder Selbstvertrauen ... die Faulbären, Sozialschmarotzer usw. werden sich mit Händen und Füßen wehren !
Ich nehme deine Meinung zur Kenntnis.
Ich weiß jedoch nicht, was genau Du uns bzw. mir damit sagen willst. Falls Du damit überhaupt etwas sagen willst.
zitronenclan
29.12.2012, 19:39
Wenn du alles kaputt machen willst ... vielleicht bist du ein Bauarbeiter an der Abrißbirne :D
Vielleicht bist Du außer Spekulant ein Spekulierer? :))
Meinetwegen.
zitronenclan
29.12.2012, 23:54
Am deutlichsten wird das durch solche Meldungen:
Berlusconi muss seiner geschiedenen Frau 3 Millionen Euro bezahlen................pro Monat!
Das macht deutlich wo in Europa die Gelder kassiert werden!
Im Monat?!
Wie reich ist denn der Typ?
Warum haben die Italiener ausgerechnet den gewählt?
Naja, die Antwort liegt wohl bei denn : Medien...
Morpheus
30.12.2012, 00:53
Der Bevölkerungs-Anteil der Reichen mit über 50% aller Besitztümer bleibt recht gleich, obwohl ihre Zahl steigt und ihr Besitz sich mehrt.
Links-Knaller begreifen nicht: die Kohle der Reichen können sie nie krallen, die vergessenen Klunkern verbraten sie,
und Immobilen wirtschaften sie ab.
http://www.24-carat.de/Forum/L-05.GIF
http://www.24-carat.de/2011/0033-300.GIF
mit freundlicher Genehmigung von dem verehrten User Pythia
Im kaputt machen waren die Rotfaschisten schon immer gut, sehr gut sogar !
sry, aber wenn man bedenkt das deutschland in europa wirtschaftsmacht nr.1 ist und wir es immer noch nicht gebacken bekommen mindestlöhne einzuführen dann sind es die politiker selber in schuld das immer mehr kein bock mehr auf arbeiten ham.
wenn ich an die ganzen frisöre...gebäudereiniger....taxifahrer und lkw fahrer...altenpfleger und noch etliche andere denke die fürn hungerlohn arbeiten gehn könnt ich ko.....
und wenn ich dann die sprüche von einigen hier sehe von wegen arbeitsbeschaffung usw , das werden wohl leute sein die mehr als 900 € netto im monat verdienen.
ich gönne denen ja ihren gutbezahlten job, bloss die sollten sich mal für 900€ krumm machen nen ganzen monat und dann erst dürften sie hier mitreden was das betrifft.
ich selber habe einen job....aber ich kann die leute 100% ig verstehen die das nicht mitmachen. für solch einen hungerlohn würd ich auch keinen finger krumm machen. und den aufstockern die den ganzen monat arbeiten gehn und trotzdem ihren lebensunterhalt nicht alleine bestreiten können......respekt.
es wird höchste zeit das da was geändert wird.
aber was solls.....lieber den banken das geld in den hintern schieben damit sie weiter die milliarden verzocken können und wenn wieder eine pleite geht kriegt der schwerverdiener der das zu verantworten hat nochn paar mille abfindung und ne dicke rente hinten rein gesteckt. der kleine mann würde bestenfalls ne langjährige haftstrafe bekommen.
soviel zu unserem staat, in deutschland hat es seit der nachkriegszeit nicht mehr so ein ungleichgewicht gegeben wie im moment. und das geilste is....der deutsche ist ein schaf^^.....nächstes jahr rennen wieder alle zur wahl und wählen wieder diese truppe.
und die stellen sich dann ins fernsehen und sagen....wir haben alles richtig gemacht, wir sind bestätigt worden.
links und rechts würd ich denen in solchen momenten eine runterhauen am liebsten^^
in diesem sinne....
Herr Schmidt
30.12.2012, 08:46
sry, aber wenn man bedenkt das deutschland in europa wirtschaftsmacht nr.1 ist und wir es immer noch nicht gebacken bekommen mindestlöhne einzuführen dann sind es die politiker selber in schuld das immer mehr kein bock mehr auf arbeiten ham.
wenn ich an die ganzen frisöre...gebäudereiniger....taxifahrer und lkw fahrer...altenpfleger und noch etliche andere denke die fürn hungerlohn arbeiten gehn könnt ich ko.....
und wenn ich dann die sprüche von einigen hier sehe von wegen arbeitsbeschaffung usw , das werden wohl leute sein die mehr als 900 € netto im monat verdienen.
ich gönne denen ja ihren gutbezahlten job, bloss die sollten sich mal für 900€ krumm machen nen ganzen monat und dann erst dürften sie hier mitreden was das betrifft.
ich selber habe einen job....aber ich kann die leute 100% ig verstehen die das nicht mitmachen. für solch einen hungerlohn würd ich auch keinen finger krumm machen. und den aufstockern die den ganzen monat arbeiten gehn und trotzdem ihren lebensunterhalt nicht alleine bestreiten können......respekt.
es wird höchste zeit das da was geändert wird.
aber was solls.....lieber den banken das geld in den hintern schieben damit sie weiter die milliarden verzocken können und wenn wieder eine pleite geht kriegt der schwerverdiener der das zu verantworten hat nochn paar mille abfindung und ne dicke rente hinten rein gesteckt. der kleine mann würde bestenfalls ne langjährige haftstrafe bekommen.
soviel zu unserem staat, in deutschland hat es seit der nachkriegszeit nicht mehr so ein ungleichgewicht gegeben wie im moment. und das geilste is....der deutsche ist ein schaf^^.....nächstes jahr rennen wieder alle zur wahl und wählen wieder diese truppe.
und die stellen sich dann ins fernsehen und sagen....wir haben alles richtig gemacht, wir sind bestätigt worden.
links und rechts würd ich denen in solchen momenten eine runterhauen am liebsten^^
in diesem sinne....
Für den ersten Beitrag kann ich nur sagen: Du musst dich noch stark steigern ... das war absolut nichts ... voll in die Hose gegangen !
Herr Schmidt
30.12.2012, 08:47
Im Monat?!
Wie reich ist denn der Typ?
Warum haben die Italiener ausgerechnet den gewählt?
Naja, die Antwort liegt wohl bei denn : Medien...
Eben, dem gehören fast alle Medien !
Bruddler
30.12.2012, 08:49
Eben, dem gehören fast alle Medien !
Wie heißt es doch so schön, "wer die Medien beherrscht, der beherrscht das Volk"....
Morpheus
30.12.2012, 09:20
Für den ersten Beitrag kann ich nur sagen: Du musst dich noch stark steigern ... das war absolut nichts ... voll in die Hose gegangen !
für deine erste antwort an mich kann ich nur sagen...das war absolut nichts...vollin die hose gegangen^^
Wie heißt es doch so schön, "wer die Medien beherrscht, der beherrscht das Volk"....
Ab Januar werden auch die Letzten Aufrechten zur GEZ-kasse gebeten ......
... und was bekommen sie dafür? NIX!!!
Merkels Sylvestergeschwafel .... da hab ich jedesmal Angst um meinen Fernseher ....
.... ansonsten Müll und Schrott aus den 50ziger-Jahren ..... zum Abertausenstenmal Sissi ...
Eine Frechheit was von den Medien geboten wird .....
.... ausser Wahlwerbung für Parteien - das können sie gut.
Bruddler
30.12.2012, 09:32
Ab Januar werden auch die Letzten Aufrechten zur GEZ-kasse gebeten ......
... und was bekommen sie dafür? NIX!!!
Merkels Sylvestergeschwafel .... da hab ich jedesmal Angst um meinen Fernseher ....
.... ansonsten Müll und Schrott aus den 50ziger-Jahren ..... zum Abertausenstenmal Sissi ...
Eine Frechheit was von den Medien geboten wird .....
.... ausser Wahlwerbung für Parteien - das können sie gut.
Diese GEZ-Zwangsgebühren sind vergleichbar mit einem Delinquenten, der den Strick für seine Hinrichtung auch noch selbst bezahlen muss...
Diese GEZ-Zwangsgebühren sind vergleichbar mit einem Delinquenten, der den Strick für seine Hinrichtung auch noch selbst bezahlen muss...
Kann man so sagen .... :D
Herr Schmidt
30.12.2012, 09:40
Diese GEZ-Zwangsgebühren sind vergleichbar mit einem Delinquenten, der den Strick für seine Hinrichtung auch noch selbst bezahlen muss...
Du vergisst, die wunderbaren Sender:
ZDF neo, ZDF inf, ZDF kultur, ZDF kiKa, ZDF Islam, ZDF tükey, ohne diese Sender wären wir arm dran ... und Carman Nebel bekommt auch nur 800.000 Euro, also noch mehr sparen kann der Rundfunkrat nicht
Deutschmann
30.12.2012, 09:42
Du vergisst, die wunderbaren Sender:
ZDF neo, ZDF inf, ZDF kultur, ZDF kiKa, ZDF Islam, ZDF tükey, ohne diese Sender wären wir arm dran ... und Carman Nebel bekommt auch nur 800.000 Euro, also noch mehr sparen kann der Rundfunkrat nicht
Gibts das wirklich?
Herr Schmidt
30.12.2012, 09:45
gibts das wirklich?
nein
Deutschmann
30.12.2012, 09:47
nein
Ich fragte nur, weil ich heute nichts mehr für unmöglich halte.
Bruddler
30.12.2012, 09:48
nein
Ich sage: Noch nicht.... :pfeif:
...Jeder weiß doch aber, das die Ossis schon jetzt viel mehr Rente bekommen als die Wessis ! ...
Das weiß vermutlich doch nicht Jeder.
Jetzt sicher doch ! Da hab ich doch wenigstens Aufklärungsarbeit geleistet !
Weiß denn jeder, das die Renten in Mecklenburg Vorpommern höher ausfallen als die Renten im reichen Bayern ?
Mir ist das neu. Hast du mal ne Quelle?
Ich versuchs, zu finden, okay ?
1. Wieviel Hauptberufler bleiben denn schon ihr ganzes Berufsleben bei 8,50 € pro Stunde stehen?
2. Die Grundrente ist insoweit ungerecht, da selbsterwirtschaftete Rentenansprüche zu 100 % angerechnet werden.
hast recht, sie können nach zwanzig jahren vollzeit auch ohne weiteres zur belohnung drei euronen fuffzich bekommen oder garnix mehr. :cool:
alles ist in dieser bananenrepublik möglich.
es soll sogar schon leute geben, die geld mitbringen, nur damit sie in "lohn und brot" stehen dürfen.
grüßle s.
hast recht, sie können nach zwanzig jahren vollzeit auch ohne weiteres zur belohnung drei euronen fuffzich bekommen oder garnix mehr. :cool:
alles ist in dieser bananenrepublik möglich.
es soll sogar schon leute geben, die geld mitbringen, nur damit sie in "lohn und brot" stehen dürfen.
grüßle s.
...meine Brotzeit habe ich schon immer in die Arbeit mitgebracht!:haha:
...meine Brotzeit habe ich schon immer in die Arbeit mitgebracht!:haha:
sehr gut :trost:, ich auch. da konnte ich wenigstens essen, was mir schmeckt.
grüßle s.
Aloisius
30.12.2012, 16:32
Was ist an Zeitarbeit schlecht .... ? Man braucht keine 600 (!) Bewerbungen schreiben - man braucht sich nur einmal vorzustellen - alles wird für einen erledigt. Man bekommt regelmäßig sein Geld. Und in den allermeisten Zeitarbeitsfirmen geht es seriös zu ... wenn nicht, dann einfach wechseln.
Bist Du da sicher?
Bei mir lag der Fall etwas anders: Der Auftraggeber wollte mehr Lohn zahlen. Das hätte bedeutet, dass die Zeitarbeitsfirma mehr an mir verdient hätte. Da sie aber gleichzeitig mehr Lohn hätte zahlen müssen, war diese Aktion für diese saubere Firma ein Verlustgeschäft.
Es bleibt also dabei. Zeitarbeit ist nichts Anderes als Sklavenhaltertum.
Mir ist das neu. Hast du mal ne Quelle?
Hab mir Mühe gegeben und folgendes gefunden.
Überschrift : So viel Rente gibt es im Durchschnitt ( Männer )
Es beginnt mit dem Saarland, da gibt es 1.119,18 Euros
Miten drin Brandenburg mit 1035,67 Euros
Ganz, ganz Hinten : Das reiche Bayern mit 983,41 Euros ! Das einzige Bundesland unter 1.000,00 Euronen
Ouelle : Deutsche Rentenversicherung. Angabenfür gesetzlich......
Da diese Info an der Pinnwand hängt , ist kein Datum entnehmbar, dem Aussehen nach aber noch nicht sehr lange ....
Na, hats Dir geholfen ? Hast noch Fragen, nur zu .....
Das ist kein Wettbewerb, für die Umlagen ist der Staat und somit die Politik verantwortlich.
Na, da bin ich aber zufrieden !
Diese GEZ-Zwangsgebühren sind vergleichbar mit einem Delinquenten, der den Strick für seine Hinrichtung auch noch selbst bezahlen muss...
Gebühren , die mit Zwang eingetrieben werden, sind für mich keine Gebühren, sondern Steuern !
Du vergisst, die wunderbaren Sender:
ZDF neo, ZDF inf, ZDF kultur, ZDF kiKa, ZDF Islam, ZDF tükey, ohne diese Sender wären wir arm dran ... und Carman Nebel bekommt auch nur 800.000 Euro, also noch mehr sparen kann der Rundfunkrat nicht
Warum muß sich das Volk dies alles gefallen lassen ? Weil Gesetze des Bundestages das bestimmen ?
nein
Äh, und ich dachte eben, die krieg ich alle rein, wieder falsch gelegen, darfst eben nicht alt werden ....
zitronenclan
30.12.2012, 17:56
Hab mir Mühe gegeben und folgendes gefunden.
Überschrift : So viel Rente gibt es im Durchschnitt ( Männer )
Es beginnt mit dem Saarland, da gibt es 1.119,18 Euros
Miten drin Brandenburg mit 1035,67 Euros
Ganz, ganz Hinten : Das reiche Bayern mit 983,41 Euros ! Das einzige Bundesland unter 1.000,00 Euronen
Ouelle : Deutsche Rentenversicherung. Angabenfür gesetzlich......
Da diese Info an der Pinnwand hängt , ist kein Datum entnehmbar, dem Aussehen nach aber noch nicht sehr lange ....
Na, hats Dir geholfen ? Hast noch Fragen, nur zu .....
983,41 Euros in Bayern für Männer?!
Das ist echt eine Unverschämtheit!
Aber zu diesen Thema. Mich hat folgendes mal stutzig gemacht.
Habe das übrigens hier schon mindestens 1x geschrieben.
Zu meiner Bekanntschaft gehört eine Frau, die ziemlich genau die Hälfte ihres Arbeitslebens in der DDR die andere Hälfte in der BRD arbeitete.
Sie erhält seit ein paar Jahren um die 1100,00 Euro Rente.
Habe das mit einer Frau die ihr Arbeitsleben nur in der BRD abgeleistet hat verglichen. Bei gleicher Lebensarbeitzeit hat sie sich ganze 660,00 Euro (in Bayern), erarbeitet.
Kohl hatte damals den DDR-Bürgern diese günstige Renten ermöglicht. Er wollte wieder gewählt werden, was ihm unter anderem auch dadurch gelang.
Denkpoli
30.12.2012, 18:08
nein
Offiziell nein, real ja!
983,41 Euros in Bayern für Männer?!
Das ist echt eine Unverschämtheit!
Aber zu diesen Thema. Mich hat folgendes mal stutzig gemacht.
Habe das übrigens hier schon mindestens 1x geschrieben.
Zu meiner Bekanntschaft gehört eine Frau, die ziemlich genau die Hälfte ihres Arbeitslebens in der DDR die andere Hälfte in der BRD arbeitete.
Sie erhält seit ein paar Jahren um die 1100,00 Euro Rente.
Habe das mit einer Frau die ihr Arbeitsleben nur in der BRD abgeleistet hat verglichen. Bei gleicher Lebensarbeitzeit hat sie sich ganze 660,00 Euro (in Bayern), erarbeitet.
Kohl hatte damals den DDR-Bürgern diese günstige Renten ermöglicht. Er wollte wieder gewählt werden, was ihm unter anderem auch dadurch gelang.
Tja, damit habe ich auch mein Problem ! Die Ossifrau bekommt dem nach, ich weiß das es so ist, fast das Doppelte an Rente wie eine Wessifrau, allein das ist beschämend !
Darum bekommt sie ja auch jetzt nochmals 3 % mehr Rente und die Wessi Frau nur 1% ! So hetzt man die Menschen in Ost und West bewußt aufeinander !
Herr Schmidt
30.12.2012, 18:48
Bist Du da sicher?
Bei mir lag der Fall etwas anders: Der Auftraggeber wollte mehr Lohn zahlen. Das hätte bedeutet, dass die Zeitarbeitsfirma mehr an mir verdient hätte. Da sie aber gleichzeitig mehr Lohn hätte zahlen müssen, war diese Aktion für diese saubere Firma ein Verlustgeschäft.
Es bleibt also dabei. Zeitarbeit ist nichts Anderes als Sklavenhaltertum.
Wenn wir Zeitarbeit seriös machen ist das gut. Und wenn wir es abschaffen wollen, dann müssen die Gündigungsgesetze verändert werden.
Herr Schmidt
30.12.2012, 18:50
Warum muß sich das Volk dies alles gefallen lassen ? Weil Gesetze des Bundestages das bestimmen ?
leider ja ... denn SIE sind unsere Vertreter (auch wenn es Arschlöcher, Verbrecher, Gangster, Gutmenschen, Kommunisten, usw. sind) :hd:
Herr Schmidt
30.12.2012, 18:53
Tja, damit habe ich auch mein Problem ! Die Ossifrau bekommt dem nach, ich weiß das es so ist, fast das Doppelte an Rente wie eine Wessifrau, allein das ist beschämend !
Darum bekommt sie ja auch jetzt nochmals 3 % mehr Rente und die Wessi Frau nur 1% ! So hetzt man die Menschen in Ost und West bewußt aufeinander !
Ganz so ist es auch nicht ...
die Ostdeutschen Frauen haben in der Regel länger gearbeitet ... sorry, waren länger beschäftigt :D ...
die westdeutschen Frauen haben meist ihre Männer umsorgt (sie waren Geliebte, Hausfrau, Mutter, Hausmädchen, Pflegerin usw. in einem ... aber dafür gibt es keine Rente ... höchstens der Mann geht fremd, wenn sich die Frau abgearbeitet hat)
zitronenclan
30.12.2012, 21:10
Ganz so ist es auch nicht ...
die Ostdeutschen Frauen haben in der Regel länger gearbeitet ... sorry, waren länger beschäftigt :D ...
die westdeutschen Frauen haben meist ihre Männer umsorgt (sie waren Geliebte, Hausfrau, Mutter, Hausmädchen, Pflegerin usw. in einem ... aber dafür gibt es keine Rente ... höchstens der Mann geht fremd, wenn sich die Frau abgearbeitet hat)
In den von mir geschilderten Fall weiß ich das die Frau aus der BRD mit 14 zu arbeiten angefangen hat und mit Ausnahme eines einzigen Jahres, wegen Kinderziehung, durchgehend Berufstätig war.
Sie war Einzelhandelskauffrau und hat unter anderem durch ihre Berufsjahre relativ gut verdient.
Auch hat der Betrieb in dem sie überwiegend tätig war, sie als Fachkraft sehr geschätzt und sie sehr gut bezahlt.
Die Frau aus der DDR war in der DDR ebenfalls im Verkauf tätig.
In der BRD war sie ca. 2-3 Jahre arbeitslos, danach hat sie einen Job ergattert, und in etwa das Gleiche wie die Westdeutsche verdient.
Trotzdem, bekommt sie über 400,00 Euro mehr Rente als die Wessi-Frau, die nur in der BRD gearbeitet hat.
Antisozialist
31.12.2012, 11:20
hast recht, sie können nach zwanzig jahren vollzeit auch ohne weiteres zur belohnung drei euronen fuffzich bekommen oder garnix mehr. :cool:
alles ist in dieser bananenrepublik möglich.
es soll sogar schon leute geben, die geld mitbringen, nur damit sie in "lohn und brot" stehen dürfen.
grüßle s.
Dann werde ich demnächst Arbeitsplätze anbieten und von den Arbeitnehmern dafür Geld verlangen.
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.