Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage an die Atheisten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10

Unschlagbarer
10.08.2011, 09:24
Also ich glaub ich bin zu blöd es zu kapieren.Bist du nicht, denn der Mensch stellt sich doch Götter ganz individuell vor, deshalb streiten sich ja auch die Gottgläubigen ununterbrochen darüber. Der eine sagt Geist, der andere Energie, der dritte stellt sich ihn als Opa mit weißem Bart vor und wieder ein anderer glaubt ihn in einem Stier mit Hörnern zu erkennen.

Genau so auch wird dieses Dingsda an einer Stelle in der Bibel dargestellt, als Stier mit Hörnern. Jedes Volk, jedermann stellt sich "Gott" völlig anders vor, weil man sich sowas gar nicht vorstellen kann. Das ist bei der Religionsparodie "Fliegendes Spaghettimonster" schon anders, denn das hat jemand mal gezeichnet, und hier gibts auch kein Verbot, sich das vorzustellen.

In Österreich ist diese Spaßreligion offenbar anerkannt (Klick!) (www.politik.de/forum/religion/231341-fliegende.html), denn

"ein Österreicher wollte auch auf seinem Führerschein seinen Glauben an das Fliegende Spaghettimonster bekunden und ein Nudelsieb tragen. Und die Behörden haben es im schließlich erlaubt."

Pythia
10.08.2011, 09:37
Wie in allen Themen liegst du auch hier völlig falsch. Die Tora schreibt unmissverständlich ... Du sollst dir kein Götzenbild machen, auch keine ähnliche Gestalt von dem, was oben im Himmel und unten auf der Erde oder im Wasser unter der Erde ist.Die Tora verbietet also Zeichnungen, Gemälde, Photos, Landkarten, Himmelskarten, Geologiekarten und Karten von Meeresboden, Seegrund und Flußbetten. Schön, aber wie gehen toragetreue Juden damit um?

http://www.viveros-pearl-islands.com/Konfessa.gif

umananda
10.08.2011, 10:02
Die Tora verbietet also Zeichnungen, Gemälde, Photos, Landkarten, Himmelskarten, Geologiekarten und Karten von Meeresboden, Seegrund und Flußbetten. Schön, aber wie gehen toragetreue Juden damit um?

http://www.viveros-pearl-islands.com/Konfessa.gif

Keine Ahnung ... vielleicht hätte Marc Chagall darauf eine Antwort gehabt.

http://img.artknowledgenews.com/files/MarcChagallDerSpaziergang.jpg

Servus umananda

Unschlagbarer
10.08.2011, 10:32
Keine Ahnung ... vielleicht hätte Marc Chagall darauf eine Antwort gehabt.

http://img.artknowledgenews.com/files/MarcChagallDerSpaziergang.jpg

Servus umananda


Nicht schlecht als Antwort auf die Auswüchse eines kranken Hirns:
Die Tora verbietet also Zeichnungen, Gemälde, Photos, Landkarten, Himmelskarten, Geologiekarten und Karten von Meeresboden, Seegrund und Flußbetten.

dZUG
10.08.2011, 10:54
Bist du nicht, denn der Mensch stellt sich doch Götter ganz individuell vor, deshalb streiten sich ja auch die Gottgläubigen ununterbrochen darüber. Der eine sagt Geist, der andere Energie, der dritte stellt sich ihn als Opa mit weißem Bart vor und wieder ein anderer glaubt ihn in einem Stier mit Hörnern zu erkennen.

Genau so auch wird dieses Dingsda an einer Stelle in der Bibel dargestellt, als Stier mit Hörnern. Jedes Volk, jedermann stellt sich "Gott" völlig anders vor, weil man sich sowas gar nicht vorstellen kann. Das ist bei der Religionsparodie "Fliegendes Spaghettimonster" schon anders, denn das hat jemand mal gezeichnet, und hier gibts auch kein Verbot, sich das vorzustellen.

In Österreich ist diese Spaßreligion offenbar anerkannt (Klick!) (www.politik.de/forum/religion/231341-fliegende.html), denn

"ein Österreicher wollte auch auf seinem Führerschein seinen Glauben an das Fliegende Spaghettimonster bekunden und ein Nudelsieb tragen. Und die Behörden haben es im schließlich erlaubt."

Naja... ich mag Jesus, der war voll cool :hihi:
Da kommt echt keiner ran :D

Unschlagbarer
10.08.2011, 11:17
Naja... ich mag Jesus, der war voll cool :hihi:
Da kommt echt keiner ran :DDu wirst es nicht glauben - ich auch. Ich weine jedesmal, wenn ich die traurige Geschichte seiner Hinrichtung durch die Römer untermalt mit Bachs Noten höre, und das, selbst wenn diese Geschichte nur von Herrn Matthäus oder sonstwem erfunden worden ist.

Und das ist jetzt keine Ironie.

Dass da aber kein anderer "ran käme", ist nicht richtig. Ich könnte dir Namen nennen ....

Jesus ist nur ein Sandkörnchen in der Literatur, mehr nicht.
Der hätte wie alle anderen aber auch nur mit Wasser gekocht, hätte es ihn denn gegeben.

Ich mag aber auch Käptn Nemo, den Grafen von Monte Christo, den Kleinen Prinzen oder den Alten Mann und das Meer.

cajadeahorros
10.08.2011, 12:14
Bekenntnis nennt man die individuelle oder repräsentative offene Äußerung ... und Erkenntnis den Prozess und das Ergebnis eines durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Wissens. Das sind zwei verschiedene Dinge und bevor du von Logik schwadronierst solltest du dich erst einmal mit dem Begriff Explikation vertrautmachen.

Ich möchte hier über die unbegründete Anspruchshaltung auf die alleine Wahrheit des Atheismus diskutieren, vor allem wenn manche „Atheisten“ glauben, sie könnten sich auf die Naturwissenschaft berufen (... denn das können auch religiöse Menschen) und nicht ständig von ahnungslosen Begriffs-Jongleuren belästigt werden, nur weil sie der irrigen Annahme sind, sie wüssten etwas.

Servus umananda

Ich berufe mich nicht auf die Naturwissenschaft sondern auf die einfache Logik, daß es nämlich sinnlos ist, sich länger als fünf Minuten mit irgendeinem "Gott" zu beschäftigen für dessen Existenz einfach keinerlei Anhaltspunkte gibt. Das ist Atheismus.

"Da muß es doch noch etwas geben" ist so kindisch wie "beweise doch, daß es IHn nicht gibt". Das ist Glauben.

umananda
10.08.2011, 12:22
(...) daß es nämlich sinnlos ist, sich länger als fünf Minuten mit irgendeinem "Gott" zu beschäftigen für dessen Existenz einfach keinerlei Anhaltspunkte gibt. Das ist Atheismus.
(...) .

Dann halte dich daran ... denn dann könnte man deinen Aussagen auch eine gewisse Logik attestieren.

Servus umananda

dZUG
10.08.2011, 13:50
Du wirst es nicht glauben - ich auch. Ich weine jedesmal, wenn ich die traurige Geschichte seiner Hinrichtung durch die Römer untermalt mit Bachs Noten höre, und das, selbst wenn diese Geschichte nur von Herrn Matthäus oder sonstwem erfunden worden ist.

Und das ist jetzt keine Ironie.

Dass da aber kein anderer "ran käme", ist nicht richtig. Ich könnte dir Namen nennen ....

Jesus ist nur ein Sandkörnchen in der Literatur, mehr nicht.
Der hätte wie alle anderen aber auch nur mit Wasser gekocht, hätte es ihn denn gegeben.

Ich mag aber auch Käptn Nemo, den Grafen von Monte Christo, den Kleinen Prinzen oder den Alten Mann und das Meer.

Tust du eigentlich nur so borniert oder was :D :D

Unschlagbarer
10.08.2011, 14:04
Tust du eigentlich nur so borniert oder was :D :DWas ist daran deiner Meinung nach "borniert"?


Du wirst es nicht glauben - ich auch. Ich weine jedesmal, wenn ich die traurige Geschichte seiner Hinrichtung durch die Römer untermalt mit Bachs Noten höre, und das, selbst wenn diese Geschichte nur von Herrn Matthäus oder sonstwem erfunden worden ist.

Und das ist jetzt keine Ironie.

Dass da aber kein anderer "ran käme", ist nicht richtig. Ich könnte dir Namen nennen ....

Jesus ist nur ein Sandkörnchen in der Literatur, mehr nicht.
Der hätte wie alle anderen aber auch nur mit Wasser gekocht, hätte es ihn denn gegeben.

Ich mag aber auch Käptn Nemo, den Grafen von Monte Christo, den Kleinen Prinzen oder den Alten Mann und das Meer.

Fragst du so dumm, weil du Christ bist oder - wenn nicht - weshalb dann?

dZUG
10.08.2011, 14:38
Was ist daran deiner Meinung nach "borniert"?



Fragst du so dumm, weil du Christ bist oder - wenn nicht - weshalb dann?

Du bist ein selten dämlicher Hund :D :D :D

Unschlagbarer
10.08.2011, 14:50
Du bist ein selten dämlicher HundWeshalb erklärst du statt dessen nicht, weshalb du so dämlich gefragt hast?
Du bist ein seltsamer "Christ"!
Gehören solche sinnlosen Beleidigungen etwa zu euerm christlichen Repertoire?
Du stellst dich damit in eine Reihe mit den andern Bornierten hier im Forum.

Also:

Weshalb tu ich so borniert, wenn ich schreibe:


Du wirst es nicht glauben - ich auch. Ich weine jedesmal, wenn ich die traurige Geschichte seiner Hinrichtung durch die Römer untermalt mit Bachs Noten höre, und das, selbst wenn diese Geschichte nur von Herrn Matthäus oder sonstwem erfunden worden ist.

Und das ist jetzt keine Ironie.

Dass da aber kein anderer "ran käme", ist nicht richtig. Ich könnte dir Namen nennen ....

Jesus ist nur ein Sandkörnchen in der Literatur, mehr nicht.
Der hätte wie alle anderen aber auch nur mit Wasser gekocht, hätte es ihn denn gegeben.

Ich mag aber auch Käptn Nemo, den Grafen von Monte Christo, den Kleinen Prinzen oder den Alten Mann und das Meer.
Oder kannst du es nicht vertragen, wenn einem Atheisten dein Jesus ebenfalls leid tut?

Die Römer waren damals widerrechtliche Besatzungsmacht im Judenland und haben alles niedergemäht, aufgeknüpft, gekreuzigt, weas sich ihnen auf irgendeine Weise in den Weg stellte. Jesus soll angeblich der lang erwartete Messias der Juden und zudem auch noch ein Nachfahre das alten Königs (ich glaube Salomo) gewesen sein. So sagen jedenfalls einige Stellen im NT. Deshalb haben sie ihn aufgeknüpft. Einer weniger, der den Römern hätte gefährlich werden können.

dZUG
10.08.2011, 15:25
Tja.. du wirst es nie begreifen :D :D
lass es einfach sein :hihi:

Unschlagbarer
10.08.2011, 16:37
Tja.. du wirst es nie begreifen :D :D
lass es einfach sein : hihi :So seid ihr eben. Statt mal klar was zu bekennen, eiert ihr rum und macht statt dessen Leute, die euch nicht brav zustimmen und euch nicht loben runter. Tolles Christenunwesen...

Nachbar
10.08.2011, 16:44
So seid ihr eben. Statt mal klar was zu bekennen, eiert ihr rum und macht statt dessen Leute, die euch nicht brav zustimmen und euch nicht loben runter. Tolles Christenunwesen...

So langsam versteht du, was den Christianismus ausmacht, und worin die Diafora zu den damals bekannten Religionen zu sehen ist. Darum wurden die Christianer (verdeutscht: Christen) auch als Atheisten betrachtet.

Ein Philosoph* hat es später so formuliert:


In jedem Stoiker steckt ein Stoiker, in jedem Epikureer ein Epikureer,
aber in keinem Christianer (verdeutscht: Christ) ein Christ

In der Antike verstand die Kirche unter Philosophie nichts anderes denn die klassische Religion, ihren natürlichen Gegner.

Nachbar3329

Unschlagbarer
10.08.2011, 16:51
In der Antike verstand die Kirche unter Philosophie nichts anderes denn die klassische Religion, ihren natürlichen Gegner.Hat sie (die Christenkirche) eigentlich irgendwo in der Welt auch Befürworter - außer in ihren eigenen Reihen?
(Die sog. Agnostiker reche ich zu den Christen, weil sie nahezu alle das Christentum derart unterstützen und lobhudeln, als wären sie selber Christen).

Nachbar
10.08.2011, 16:58
Hat sie (die Christenkirche) eigentlich irgendwo in der Welt auch Befürworter - außer in ihren eigenen Reihen?
(Die sog. Agnostiker rechne ich zu den Christen, weil sie nahezu alle das Christentum derart unterstützen und lobhudeln, als wären sie selber Christen).

Nein, das ist nicht richtig.

Der klassische AGNOSTIKER (deutsch: A-Gnosia = keine Gnosis, kein Wissen), wie der griechische Begriff schon sagt, ist innerhalb des Polytheismus beheimatet; in der klassischen Religion gibt es sogar die Vorstellung des "unbekannten Gottes" als besonderen Ausdruck innerhaln des Theion, ein Ausdruck des Respektes und der Toleranz etwaiger Denkmodelle, die der Mensch über der Theologia mental (noch) nicht berührte.

Diese Liebe zur Theologie wurde durch den Christianismus (verdeutscht: Christentum) zerschlagen, vernichtet, da das Christentum kein Interesse am Theion (Göttlichen) hat, sondern an der Durchsetzung der eigenen Machtvorstellung, einhergehend mit der Vernichtung der anderen Religionen (Demlmodelle / Weltanschauungen).

Darum kann das Christentum mit den anderen Religionen der Menschheit nicht kompatibel sein, das Christentum ist ja auch KEIN Mitglied in der Vereinigung der Religionen der Ethnien.

Beachte, daß die Christianer hier nahezu durchweg pantheistische Inhalte als "christlich" verkaufen; das bezeugt, daß sie die Nase gestrichen voll vom Christianismus haben, da er ihnen zuwider ist. Sie suchen nach Antworten auf ihre Fragen, die ihnen aber der Christianismus NIE wird beantworten können, da er sonst sich auflösen müsste - also belügen sie sich täglich neu und wollen aus der Mitternacht den hellsten Sonnenschein einem vorgaukeln.


Siehe auch hier: Post 365 (http://www.politikforen.net/showthread.php?112777-Ist-Religion-eine-geistige-Verirrung-eines-Teiles-der-Menschheit&p=4765006&viewfull=1#post4765006)


Nachbar3330

Unschlagbarer
10.08.2011, 17:06
Nein, das ist nicht richtig.

Der klassische AGNOSTIKER (deutsch: A-Gnosia = keine Gnosis, kein Wissen), wie der Name schon sagt, ist innerhalb des Polytheismus beheimatet; in der klassischen Religion gibt es sogar die Vorstellung des "unbekannten Gottes" als besonderen Ausdruck innerhaln des Theion, ein Ausdruck des Respektes und der Toleranz etwaiger Denkmodelle, die der Mensch über der Theologia mental (noch) nicht berührte.

Diese Liebe zur Theologie wurde durch den Christianismus (verdeutscht: Christentum) zerschlagen, vernichtet, da das Christentum kein Interesse am Theion (Göttlichen) hat, sondern an der Durchsetzung der eigenen Machtvorstellung, einhergehend mit der Vernichtung der anderen.

Darum kann das Christentum mit den anderen Religionen der Menschheit nicht komatibel sein, das Christentum ist ja auch KEIN Mitglied in der Vereinigung der Religionen der Ethnien.Ich beurteile das aus der praktischen Erfahrung mit diesen Leuten. Praktisch unterstützen sie alle das Christentum, obwohl sie zugeben, dass sie eigentlich nichts über diese Frage wissen.

Zudem sind sie feige, zumindest entschlussunwillig oder -unfähig, da sie sich einfach zu keinem der gängigen Denkmodelle entscheiden können. Atheisten sind sie jedenfalls keine, das ist schon mal sicher. Sie verurteilen die viel klarere Denkrichtung der Atheisten auch, genau wie die Christen und wie die Moslems. Gläubige sind sie schon mal, denn sie halten die Existenz von Göttern nicht für ausgeschlossen. Agnostizismus ist überhaupt keine klare Ansage.

Selbst wenn wir Atheisten uns irren würden, und es gäbe doch Götter, weil sie sich uns endlich offenbaren würden, dann würden wir uns eben umstellen. Bis jetzt jedenfalls gilt wohl die atheistische Klarheit in dieser Frage, denn sie wurde bisher nicht umgestoßen.

Nachbar
10.08.2011, 17:13
Ich beurteile das aus der praktischen Erfahrung mit diesen Leuten. Praktisch unterstützen sie alle das Christentum, obwohl sie zugeben, dass sie eigentlich nichts über diese Frage wissen.

Zudem sind sie feige, zumindest entschlussunwillig oder -unfähig, da sie sich einfach zu keinem der gängigen Denkmodelle entscheiden können. Atheisten sind sie jedenfalls keine, das ist schon mal sicher. Sie verurteilen die viel klarere Denkrichtung der Atheisten auch, genau wie die Christen und wie die Moslems. Gläubige sind sie schon mal, denn sie halten die Existenz von Göttern nicht für ausgeschlossen. Agnostizismus ist überhaupt keine klare Ansage.

Selbst wenn wir Atheisten uns irren würden, und es gäbe doch Götter, weil sie sich uns endlich offenbaren würden, dann würden wir uns eben umstellen. Bis jetzt jedenfalls gilt wohl die atheistische Klarheit in dieser Frage, denn sie wurde bisher nicht umgestoßen.

Zum letzten Passus:

Beides ist aus meiner Sicht richtig, da abhängig von der jeweiligen Definition des Theion (des Göttlichen). Nur läuft es bei beiden Denkmodellen / Weltanschauungen (ausgenommen den Christianismus) aus das gleiche hinaus: Als Atheist beziehst du dich zuerst auf das Theion, und definierst deinen Standpunkt, der durchaus nachzuvollziehen ist. Es kommt eben darauf an, wie man das Theion definiert.

Beachte und prüfe hierzu, welche Kultur sich die Götter als Menschen vorstellte, und wie deren Weltanschauung aussieht, und welche Eigenschaften ihnen zugesprochen wurden - so ist die Göttin Artemis in ihrer Eigenschaft auch dafür zuständig, daß der junge Mensch (Kind) zur Bildung herangeführt wird, ihm die Logik schmackhaft zu machen - die Logik --> auch sowas ist Religion, nur eben eine klassisch-europäische, die dem Grunde nach das tägliche Leben bestimmt.

[Bei den Christianer ist das alles anders: Sie haben ihre finale Antwort bekommen, die da heisst: Jeshua Ben Ioseph.]

Nachbar3331

Unschlagbarer
10.08.2011, 17:44
[Bei den Christianer ist das alles anders: Sie haben ihre finale Antwort bekommen, die da heisst: Jeshua Ben Ioseph.]

Nachbar3331Stimmt. Daher ist bei den Christen keine andere Denkrichtung mehr zugelassen. Daher sind Christen auch ungebremst stur und starr in ihrem Denken. Und in letzter Zeit sind sie außerdem total verunsichert durch die Verfehlungen ihrer Kirchenoberen. Ihnen bleibt jetzt nur noch die Liebe Jesus. Arme Menschen... Sind auf die Liebe eines 2000 Jahre alten Untoten angewiesen! Ist das gruselig!

Bei den Moslems ist es genauso. Gott (Allah), Der Prophet und die göttliche Offenbarung (Koran). Schluss, Ende, Aus. Keine Änderung zugelassen.

Ganymed
10.08.2011, 18:24
Ich berufe mich nicht auf die Naturwissenschaft sondern auf die einfache Logik, daß es nämlich sinnlos ist, sich länger als fünf Minuten mit irgendeinem "Gott" zu beschäftigen für dessen Existenz einfach keinerlei Anhaltspunkte gibt. Das ist Atheismus.

"Da muß es doch noch etwas geben" ist so kindisch wie "beweise doch, daß es IHn nicht gibt". Das ist Glauben.

Kindliche Neugier zu bewahren, und damit als Erwachsener zu reifen, ist doch etwas Gutes. Insofern ... nenne
religiöse Romantik eben gerne "kindlich". Ich wiederum finde es etwas einseitig, sich nur auf die "einfache" Logik zu
verlassen. Über den Tellerrand schauen zu wollen ist menschlich ... vorallem im Angesichtes des Nichts.

Unschlagbarer
10.08.2011, 18:53
Kindliche Neugier zu bewahren, und damit als Erwachsener zu reifen, ist doch etwas Gutes. Insofern ... nenne (ich) religiöse Romantik eben gerne "kindlich". Ich wiederum finde es etwas einseitig, sich nur auf die "einfache" Logik zu verlassen. Über den Tellerrand schauen zu wollen ist menschlich ... vorallem im Angesichtes des Nichts.Das hat schon was Philosophisches.
Alles kann man ja nicht mit Logik erfassen, es gehört auch mehr dazu, als kindlich-religiöse Romantik. Wenn sich aber absolut unlogische Aussagen zeigen, dann sollte man als Mensch stutzig werden, oder nicht? Oder man tut es eben ab als Romantik, als kindliches Verhalten etc.

Hier werden Atheisten gefragt, und es geht doch über die Frage des ersten Beitrages hinaus, nicht? Denn der ist doch auch nur Provokation. Oder das Ergebnis irgendeiner verfehlten Ideologie. Neugier ist wohl jedem Menschen eigen, besonders jüngeren. Ich stelle mit zunehmendem Alter fest, dass mich längst nicht mehr alles so sehr interessiert wie früher.

Und als Atheist nimmt man lediglich zur Frage einer möglichen Gottesexistenz Stellung. Mehr ist es doch nicht. Alles weitere sind Eigenschaften und Verhaltensweisen "des Menschen". Und die sind nunmal sehr verschieden veranlagt. Der eine z.B. nimmt nicht einmal zur Kenntnis, dass es sowas wie Logik gibt. Und das ist besonders bei religiös Verblendeten der Fall. Mit solchen Leuten kann man sich über keine einzige Frage einigen, außer man stimmt ihnen bei ihrer religiösen Verbohrtheit zu. Wenn nicht, wird man abgetan.

Siegfriedphirit
10.08.2011, 19:14
Gott hätte nicht gewollt, dass seine Gläubigen andere Menschen in den Hintern treten. Gäbe es einen Gott - er würde sich deiner schämen-weil du ihn noch immer nicht verstanden hast.

dZUG
10.08.2011, 19:49
So seid ihr eben. Statt mal klar was zu bekennen, eiert ihr rum und macht statt dessen Leute, die euch nicht brav zustimmen und euch nicht loben runter. Tolles Christenunwesen...

Was soll dass jetzt wieder?
Wer ist ihr?, und was soll ich bekennen?

Unschlagbarer
11.08.2011, 07:52
Was soll dass jetzt wieder?
Wer ist ihr?, und was soll ich bekennen?"Das" soll nichts weiter. Mach ruhig weiter so...
Stell deine "Fragen an die Atheisten", ich werde sie dir so gut ich kann beantworten.
Kirche ist doch angeblich jetzt sogar begierig, mit den Atheisten zu reden, ihre Auffassung von der Welt kennenzulernen und zu verstehn.

Oder hab ich mich da etwa doch nur verhört?
Oder heuchelt sie das etwa wieder nur den Menschen vor?

cajadeahorros
11.08.2011, 08:20
Dann halte dich daran ... denn dann könnte man deinen Aussagen auch eine gewisse Logik attestieren.

Servus umananda

Ich halte mich doch daran. Obwohl der Strang "Frage an die Atheisten" genannt wurde schrub ich weniger als 1% der Beiträge. Im Gegensatz zu den Gläubigen, die hier scheinbar ungefragt antworten (>>30% der Beiträge allein von den üblichen Verdächtigen).

Nur ab und zu muß ich mich eben doch melden, wenn das Gewäsch einfach nicht mehr zu ertragen ist.

Unschlagbarer
11.08.2011, 08:27
Gott hätte nicht gewollt, dass seine Gläubigen andere Menschen in den Hintern treten. Gäbe es einen Gott - er würde sich deiner schämen-weil du ihn noch immer nicht verstanden hast.Wen meinst du wohl damit?

Don
11.08.2011, 09:32
Ich beurteile das aus der praktischen Erfahrung mit diesen Leuten. Praktisch unterstützen sie alle das Christentum, obwohl sie zugeben, dass sie eigentlich nichts über diese Frage wissen.

Zudem sind sie feige, zumindest entschlussunwillig oder -unfähig, da sie sich einfach zu keinem der gängigen Denkmodelle entscheiden können.

Überheblicher Idiot.
Wer sich einem Denkmodell unterwirft ist in meinen Augen ohnehin bereits als behindert einzustufen, denn selbst denken ist seine Angelegenheit eher nicht.

Agnostiker im Wortsinn sind strikt rational, denn sie glauben schlicht nicht, lehnen aber auch ab das zu tun was Atheisten nicht können, nämlich die Nichtexistenz eines Gottes (was immer das sein mögen könnte) zu beweisen.
Daß sie eine geringere Distanz zu Christen, aber auch Buddhisten, Konfuzianern oder Hindus haben liegt schlicht daran daß diese Religionen im Laufe der Jahrtausende bestimmte sozialethische Wertvorstellungen übernahmen (teils sogar entwickelten) die relevant nützlich für gesellschaftliches Zusammenleben sind.

Soll heißen, ich kann die religiösen Gründe belächeln aufgrund derer eine Nonne umsonst im Pflegeheim arbeitet. Dafür kritisieren kann ich sie nicht, das wäre unwürdig.
Es ist auch völliger Schwachsinn die Gegnerschaft z.B. zu Christen ständig auf Hexenhämmer und gegrillten Indios zu begründen und zeugt nur von der Irrationalität und Argumentationslosigkeit bestimmter Fanatiker.
Es gibt mit Sicherheit keinen Gott, der das uns bekannte und teils noch unbekannte Universum erschuf um sich dann irgendwelchen Schafhirten in Palästina zu offenbaren (wahlweise Kuhirten in den Anden oder Reisbauern am Ganges etc.) und ihnen völlig abstruse und geisteskranke Verhaltensregeln aufzuoktruieren von deren Befolgung ein mehr oder weniger angenehmes ewiges Leben abhängig ist.
Welch kruder Scheiß.

Wenn ich jedoch mit Menschen diskutiere die sich der der begrenzten menschlichen Auffassungsgabe was unsere Umgebung betrifft bewußt sind (falls dir das zu hoch ist, wir haben keine Sinne für Strahlung jenseits bestimmter Frequenzen, wir haben keine reale Vorstellung was Zeit bedeutet oder ob sie überhaupt etwas bedeutet) und die uns bis jetzt verborgene Wirklichkeit der Einfachheit halber mal als Gott bezeichnen, habe ich damit kein Problem.
Es ist schlicht eine Schublade für Unsortiertes.

Unschlagbarer
11.08.2011, 10:45
Überheblicher Idiot...Klar, dass du als Betroffener das nicht begreifst. Christen od. Moslems begreifen auch nicht, wenn man ihnen sagt, dass sie nur an Märchen und Wunder glauben, also im Grunde nur ärmliche Abergläubische sind.
Agnostiker sind ebenso ärmlich dran, wie ich weiter oben ausfühlich begründet habe. Feige, überhebliche, besserwisserische Dummköpfe, genau wie Andersgläubige, die sich alle für schlauer als er Rest der Welt wähnen. Agnostiker sindalso charakterlich behindert, wenn dir das besser schmeckt.

Und "wähnen" ist mit "Wahn" sprachlich verwandt.
Reg dich also ab, du begreifst es nicht.

Don
11.08.2011, 15:01
Klar, dass du als Betroffener das nicht begreifst. Christen od. Moslems begreifen auch nicht, wenn man ihnen sagt, dass sie nur an Märchen und Wunder glauben, also im Grunde nur ärmliche Abergläubische sind.
Agnostiker sind ebenso ärmlich dran, wie ich weiter oben ausfühlich begründet habe. Feige, überhebliche, besserwisserische Dummköpfe, genau wie Andersgläubige, die sich alle für schlauer als er Rest der Welt wähnen. Agnostiker sindalso charakterlich behindert, wenn dir das besser schmeckt.

Und "wähnen" ist mit "Wahn" sprachlich verwandt.
Reg dich also ab, du begreifst es nicht.

Nun, dir gegenüber hat kaum einer es nötig zu wähnen schlauer zu sein. Das ergibt sich automatisch gegenüber Fanatikern.

Nachbar
11.08.2011, 16:09
Nun, dir gegenüber hat kaum einer es nötig zu wähnen schlauer zu sein. Das ergibt sich automatisch gegenüber Fanatikern.

Als angeblicher Agnostiker tönst du gar seltsam.

Nachbar3344

Der Wirtschaftslibertarist
02.05.2015, 20:18
Was sagen die Atheisten heute?

Wurstsemmel
02.05.2015, 20:20
Was sagen die Atheisten heute?

Wozu?

Der Wirtschaftslibertarist
02.05.2015, 20:20
Wozu?

Zu der Frage.

Wurstsemmel
02.05.2015, 20:22
Zu der Frage.

Welcher..es sind so viele.

Heifüsch
02.05.2015, 20:29
Welcher..es sind so viele.

Die Frage an die Atheisten, nehme ich an. Atheisten sind jedenfalls Gottsucher, womit sich eine Frage schon mal erübrigt hat...>%.(

Der Wirtschaftslibertarist
02.05.2015, 20:34
Am Anfang des Threads hat man gemeint, die Atheisten seien meistens alternativ. Ist das richtig?

Wurstsemmel
02.05.2015, 20:43
Am Anfang des Threads hat man gemeint, die Atheisten seien meistens alternativ. Ist das richtig?

Hat man das??

kotzfisch
02.05.2015, 21:49
Was ein Schwachsinn.Der Strang könnte dichtgemacht werden.Wegen Themenlosigkeit.
Kopfschüttel.

Gärtner
02.05.2015, 23:53
Was sagen die Atheisten heute?

Sie glauben immer noch nicht. Und benehmen sich dabei nicht selten wie die vernagelsten Gläubigen.

Catholicus Romanus
03.05.2015, 00:10
Atheisten sind oft links-grüne-alternative Denkbehinderte, die gern das dogmatische und machtbesessene Christentum ausrotten möchten, den Kommunismus aber schon irgendwie chic finden.
Dann gibt es noch die Sorte Ossi-Atheisten, die einfach nur nachplappern, was ihnen oder ihren Eltern der Politkommissar in Stabü eingbleut hat. Die wissen gerade mal, dass das Christentum was feudalistisch- imperialistisches ist, irgendwas mit Drogen soll es auch zu tun haben...

Beide Gruppen sind aus verschiedenen Gründen nicht dazu geeignet, sich kritisch mit dem Islam auseinanderzusetzen.
Erstere, weil man nur ins eigene Nest kackt, die Muslime aber eine Bereicherung sind und man sich regelrecht freut, wenn für diese Gruppe (natürlich NUR wegen der Gleichberechtigung!!! :)) ) alle christlichen Bezüge im öffentlichen Bewußtsein gelöscht werden "müssen" und man damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.
Zweitere, weil sie mit Muslimen kaum etwas zu tun haben und als religiöse Analphabeten wahrscheinlich nicht mal wissen, was Muslime eigentlich sind.
Außerdem hofft diese Gruppe einfach, dass sich andere schon darum kümmern werden.

Abschließend kann man feststellen, dass Christen sich für gewöhnlich nicht in die Luft sprengen und auch sonst kein echter Gegner sind - sie halten noch die andere Wange hin.

Ich weiß, das kommt ein bisschen sehr spät, aber trotzdem: Es gibt auch noch die Sorte Atheisten, die sich einen aufgeklärt-humanistischen, liberalistischen und vollblutdemokratischen Anstrich verpasst; die Sorte also, zu der Michael Schmidt-Salomon und Pat Condell, sowie die Redaktion von Charlie-Hebdo gehören. Diese Leute haben sich, dadurch dass sie sich als Aufklärer und Verteidiger der liberalistischen "Werte" geben, einen Schutzschild gegen die Nazikeule aufgebaut und können den Islam ungestraft kritisieren. Diese Sorte ist weitaus gefährlicher als die dummgrünen Neobolschewisten, da sie sich gerne unter Konservative mischen und deren Ziele umlenken. Gesehen hat man das unter anderem, als sich vermeintlich konservative mit den erschossenen Redakteuren des roten Hetzblattes Charlie-Hebdo solidarisiert haben. Diese Sorte wird oft als gemäßigt rechts wahrgenommen, aber das nur, weil sie sich gegen den Islam aussprechen und unsere Gesellschaft komplett nach links gerückt ist. In jeder anderen Zeit zuvor würden sie als die linken Progressivisten wahrgenommen, die sie sind.

Heifüsch
03.05.2015, 00:17
Ich weiß, das kommt ein bisschen sehr spät, aber trotzdem: Es gibt auch noch die Sorte Atheisten, die sich einen aufgeklärt-humanistischen, liberalistischen und vollblutdemokratischen Anstrich verpasst; die Sorte also, zu der Michael Schmidt-Salomon und Pat Condell, sowie die Redaktion von Charlie-Hebdo gehören. Diese Leute haben sich, dadurch dass sie sich als Aufklärer und Verteidiger der liberalistischen "Werte" geben, einen Schutzschild gegen die Nazikeule aufgebaut und können den Islam ungestraft kritisieren. Diese Sorte ist weitaus gefährlicher als die dummgrünen Neobolschewisten, da sie sich gerne unter Konservative mischen und deren Ziele umlenken. Gesehen hat man das unter anderem, als sich vermeintlich konservative mit den erschossenen Redakteuren des roten Hetzblattes Charlie-Hebdo solidarisiert haben. Diese Sorte wird oft als gemäßigt rechts wahrgenommen, aber das nur, weil sie sich gegen den Islam aussprechen und unsere Gesellschaft komplett nach links gerückt ist. In jeder anderen Zeit zuvor würden sie als die linken Progressivisten wahrgenommen, die sie sind.

Komm doch mal eben mit nach draußen. Wir haben etwas zu bereden...>$-(

Catholicus Romanus
03.05.2015, 00:19
Komm doch mal eben mit nach draußen. Wir haben etwas zu bereden...>$-(

Aber es ist kalt draußen. ;)

Heifüsch
03.05.2015, 01:21
Aber es ist kalt draußen. ;)

Na gut. Nächste Woche, okay? Dann sind 20° angesagt...>&-(

MANFREDM
03.05.2015, 05:59
Die Frage an die Atheisten, nehme ich an. Atheisten sind jedenfalls Gottsucher, womit sich eine Frage schon mal erübrigt hat...>%.(

Die Spezies, die hier im Unterforum herumturnt, meistens vernagelte Dummköpfe.

Daggu
03.05.2015, 07:15
Sie glauben immer noch nicht. Und benehmen sich dabei nicht selten wie die vernagelsten Gläubigen.

Wenn er mir auch nur verworren dient,
So werd ich ihn bald in die Klarheit führen.
Weiß doch der Gärtner, wenn das Bäumchen grünt,
Das Blüt und Frucht die künft'gen Jahre zieren.

Sagt immerhin der Herr, zum Mephisto.

Aber man wäre ja schon freudig, wenn es mal so etwas wie die CEGIDA gäbe, also christliche Europäer gegen die Instrumentalisierung des Abendbrots, also endlich weg mit McDonaldinischen Fressorgien und den leichenrüchigen Eselsdönern, denn auf dem Zeuch sieht man ja noch die Peitschenstriemen dieser ewig grausam geschundenen Kreatur.

Was ich eigentlich sagen wollte, die 1989er Revolution haben die Atheisten und Christen gemeinsam gerissen, heute sind die christlichen Konfessionen und Großkirchen die stramm dienenden Himmelssöldner in diesem spätgermanischen Bananien, was dann dieses - Divide et impera zum ewigen, politischen Evergreen macht.

Daggu
03.05.2015, 07:36
Ich weiß, das kommt ein bisschen sehr spät, aber trotzdem: Es gibt auch noch die Sorte Atheisten, die sich einen aufgeklärt-humanistischen, liberalistischen und vollblutdemokratischen Anstrich verpasst; die Sorte also, zu der Michael Schmidt-Salomon und Pat Condell, sowie die Redaktion von Charlie-Hebdo gehören...

von Daggu gekürzt

Halten wir dabei aber einmal fest, das MSS und andere atheistische Meinungs-Bildner und in aller Öffentlichkeit - eindeutig nicht den Koran liebevoll ableckten, oder sich ehrfurchtsvoll gen Mekka verneigten.

Auch predigt man nicht von den atheistischen Kanzeln, das der Islam eine friedliche, wenn nicht gar friedevolle Religion ist und der Otto-Normal-Atheist, vulgo Volksatheist, marschierte fleißig und vorrangig in den Reihen der PEGIDA mit.
Behalten wir dabei in unserem oft so vergesslichen Hinterköpfchen - im Kölner Dom wurde das Licht (der Erkenntnis) eindeutig nicht von den Atheisten ausgeschaltet, das einmal als Sinnbild dafür, wie sehr sich die Christen in der Dunkelheit wohlfühlen.

Im übrigen werden wie gerade Zeugen eines wohl einmaligen, geschichtlichen Prozesses: nicht nur die Demokratie schafft sich selbst ab, sondern auch eine Weltreligion, denn der willige und so gehorsame Unterwerfungsakt dieses Christentums, buchstäblich unter dem Islam, das dürfte ein absolutes Novum in der Geschichte der großen Weltreligionen sein.

Wir sind uns also einig darüber, das es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann über dem römischen Petersplatz die grünen Fahnen des Islam wehen.

Nurmalso
03.05.2015, 08:06
Ich weiß, das kommt ein bisschen sehr spät, aber trotzdem: Es gibt auch noch die Sorte Atheisten, die sich einen aufgeklärt-humanistischen, liberalistischen und vollblutdemokratischen Anstrich verpasst; die Sorte also, zu der Michael Schmidt-Salomon und Pat Condell, sowie die Redaktion von Charlie-Hebdo gehören. Diese Leute haben sich, dadurch dass sie sich als Aufklärer und Verteidiger der liberalistischen "Werte" geben, einen Schutzschild gegen die Nazikeule aufgebaut und können den Islam ungestraft kritisieren. Diese Sorte ist weitaus gefährlicher als die dummgrünen Neobolschewisten, da sie sich gerne unter Konservative mischen und deren Ziele umlenken. Gesehen hat man das unter anderem, als sich vermeintlich konservative mit den erschossenen Redakteuren des roten Hetzblattes Charlie-Hebdo solidarisiert haben. Diese Sorte wird oft als gemäßigt rechts wahrgenommen, aber das nur, weil sie sich gegen den Islam aussprechen und unsere Gesellschaft komplett nach links gerückt ist. In jeder anderen Zeit zuvor würden sie als die linken Progressivisten wahrgenommen, die sie sind.


In welcher Sekte hat man denn dir den Müll erzählt? Erstens ist Schmidt-Salomon kein Atheist und zweitens sind Die nicht einmal ansatzweise rechts oder mischen sich unter Konservative. Guck mal hier: http://hpd.de/ Und wenn sich diese Damen u. Herren einen Schutzschild gegen die Nazikeule aufgebaut haben, so sind sie Euch ein zwei Schritte voraus.

Nurmalso
03.05.2015, 08:15
Warum gibt es eigentlich so viele militante Atheisten, die Christen schon mal gern ihre Kreuze entreißen, aber keinen einzigen, der einem Muslim in den Hintern tritt?

Vermutlich aus demselben Grund, aus dem es so viele militante Pelzmantelgegner gibt, aber keinen einzigen militanten Lederjackengegner (obwohl die Logik ja dieselbe wäre):

Weil man eine Oma, die im Pelzmantel aus dem KaDeWe kommt, leichter & vor allem folgenloser anpöbelt als einen Hell’s Angel.

Du machst dich lächerlich

http://www.art-paint.ch/vigil/Bilder/papst.jpghttp://www.pi-news.net/wp/uploads/2011/11/papstimam.jpg

Leseratte
03.05.2015, 09:08
Da man die Kirche heute tatsächlich öffentlich soviel angreifen kann, wie man will, glaube ich eigentlich wirklich nicht, daß sie es noch ist, die uns beherrscht. Sie neigt aber auch dazu, ein Staat im Staate zu sein, wie die Zentralräte.

Der Pfarrer Hans Milch wäre ein guter Papst gewesen. Der ist aber tot und die Kirche offenbar nicht willens, dabei zu helfen, daß Europa sich selbst behaupten kann. Damit fällt sie aus und demnach sollte man keine Hoffnung mehr in sie setzen.

In einem islamischen Europa hat sie keine Zukunft, höchstens noch in Mexiko. Die Türken haben Erfahrung darin, Kirchen zu Moscheen umzubauen. Die meisten Pfarrer würden heute aber beim Umbau noch mithelfen.


https://www.youtube.com/watch?v=sdMcoGBONHU

Bote Asgards
03.05.2015, 10:43
... Es gibt auch noch die Sorte Atheisten, die sich einen aufgeklärt-humanistischen, liberalistischen und vollblutdemokratischen Anstrich verpasst; die Sorte also, zu der Michael Schmidt-Salomon und Pat Condell, sowie die Redaktion von Charlie-Hebdo gehören. ...

Hast du überhaupt schon mal etwas von Dr. Michael Schmidt-Salomon gelesen? Kannst du z.B. hier nachholen:
Der sog. „neue Atheismus“ – Sinn und Unsinn eines Modeworts (Impulsreferat in der Evangelischen Stadtakademie München, 29.10.09) -> http://www.schmidt-salomon.de/stadtak_muenchen09.pdf

Wurstsemmel
03.05.2015, 12:05
Erstens ist Schmidt-Salomon kein Atheist

:hmm:

Wurstsemmel
03.05.2015, 12:09
Sie glauben immer noch nicht. Und benehmen sich dabei nicht selten wie die vernagelsten Gläubigen.
Richtig ist das sich viele (wobei das immer relativ ist. Im Vergleich zu der Zahl der volkommen verstrahlten Gläubigen dieser Welt,ist der Anteil vernagelter Atheisten relativ gering) unpassend verhalten,bzw. übereifrig bei der Sache sind.
Aber der Ansatz ist ein vollkommen anderer,als es bei vernagelten Gläubigen der Fall ist.
Vielleicht liegt es aber nur daran,weil sie meinen so schnell wie möglich den Vorsprung den vernagelte Gläubige haben aufzuholen.:))

Heifüsch
03.05.2015, 12:35
Die Spezies, die hier im Unterforum herumturnt, meistens vernagelte Dummköpfe.

Es zwingt dich doch keiner, hier herumzuturnen. Aber wie war doch geich deine Meinung zum Atheismus...? >$-)=

Nurmalso
03.05.2015, 13:39
:hmm:

"Wie viele andere sog. "AtheistInnen" bin auch ich kein reiner Atheist, sondern eigentlich ein Agnostiker, der nur in seiner Lebenspraxis atheistische Standpunkte vertritt."
Quelle: http://www.schmidt-salomon.de/salomon2.htm

"Und es schrieb der Agnostiker Dr. Michael Schmidt-Salomon:

„Auch das scheinbar antireligiöse Pendant zum Theismus,
der theoretische Atheismus,
entspringt der religiösen Inanspruchnahme der „Welt an sich“,
behauptet er doch, daß Gott an sich nicht existiert.
Auch dies ist ein nicht zu rechtfertigender Versuch,
sich der „Welt an sich“ zu bemächtigen.
Der theoretische Atheismus stellt als solcher
keine Alternative zum religiösen Dilemma dar.
Eine wirkliche, menschliche Alternative zur Religion
bietet allein der Agnostizismus, der sich weigert,
Aussagen über die „Welt an sich“ zu machen,
weil er sich zur erkenntnistheoretischen Beschränktheit –
der Menschlichkeit!! – unserer Wirklichkeitskonstruktionen bekennt.
Agnostizismus ist daher
die erkenntnistheoretische Basis
jedes ernstgemeinten Humanismus.“"
Quelle:http://irenenickelreligionskritik.beepworld.de/atheismus.htm

Catholicus Romanus
03.05.2015, 13:43
Hast du überhaupt schon mal etwas von Dr. Michael Schmidt-Salomon gelesen? Kannst du z.B. hier nachholen:
Der sog. „neue Atheismus“ – Sinn und Unsinn eines Modeworts (Impulsreferat in der Evangelischen Stadtakademie München, 29.10.09) -> http://www.schmidt-salomon.de/stadtak_muenchen09.pdf



Genug, um zu wissen, dass seine Gründe gegen den Islam andere sind, als die meinen.

Nurmalso
03.05.2015, 13:46
Es zwingt dich doch keiner, hier herumzuturnen. Aber wie war doch geich deine Meinung zum Atheismus...? >$-)=


Nicht lachen, aber er hat doch mal von sich behauptet, er wäre Atheist ... Grins!

Heifüsch
03.05.2015, 14:20
Nicht lachen, aber er hat doch mal von sich behauptet, er wäre Atheist ... Grins!

Oh! Das war aber bevor er´s gegoogelt hatte...>x-))

Wurstsemmel
03.05.2015, 15:11
"Wie viele andere sog. "AtheistInnen" bin auch ich kein reiner Atheist, sondern eigentlich ein Agnostiker, der nur in seiner Lebenspraxis atheistische Standpunkte vertritt."
Quelle: http://www.schmidt-salomon.de/salomon2.htm

"Und es schrieb der Agnostiker Dr. Michael Schmidt-Salomon:

„Auch das scheinbar antireligiöse Pendant zum Theismus,
der theoretische Atheismus,
entspringt der religiösen Inanspruchnahme der „Welt an sich“,
behauptet er doch, daß Gott an sich nicht existiert.
Auch dies ist ein nicht zu rechtfertigender Versuch,
sich der „Welt an sich“ zu bemächtigen.
Der theoretische Atheismus stellt als solcher
keine Alternative zum religiösen Dilemma dar.
Eine wirkliche, menschliche Alternative zur Religion
bietet allein der Agnostizismus, der sich weigert,
Aussagen über die „Welt an sich“ zu machen,
weil er sich zur erkenntnistheoretischen Beschränktheit –
der Menschlichkeit!! – unserer Wirklichkeitskonstruktionen bekennt.
Agnostizismus ist daher
die erkenntnistheoretische Basis
jedes ernstgemeinten Humanismus.“"
Quelle:http://irenenickelreligionskritik.beepworld.de/atheismus.htm

Ich vermute er ist,genau wie ich,im Bezug auf den/die von Menschen erdachten Christen/Muslim/Juden/Hindu-Gott/Götter ein Atheist.
Lediglich einen wie auch immer gearteten "Schöpfer" (oder wie immer man ihn/sie/es nennen will) kann er nicht ausschliessen,und somit Agnostiker.

mabac
03.05.2015, 16:06
Warum gibt es eigentlich so viele militante Atheisten, die Christen schon mal gern ihre Kreuze entreißen, aber keinen einzigen, der einem Muslim in den Hintern tritt?

Vermutlich aus demselben Grund, aus dem es so viele militante Pelzmantelgegner gibt, aber keinen einzigen militanten Lederjackengegner (obwohl die Logik ja dieselbe wäre):

Weil man eine Oma, die im Pelzmantel aus dem KaDeWe kommt, leichter & vor allem folgenloser anpöbelt als einen Hell’s Angel.

Gegenfrage: Warum ist dem Christen der Muslelmann näher als der Gottlose?

Valdyn
03.05.2015, 16:11
Gegenfrage: Warum ist dem Christen der Muslelmann näher als der Gottlose?

Es gibt nur einen Gott. Verschiedene Religionen sind nur Ausdruck der Suche nach diesem Gott. Im christlichen Verständnis ist "ihr" Gott natürlich dieser eine Gott.

Es gibt eine Sünde die Gott niemals verzeiht. Und das ist die bewußte Abkehr von ihm. Das ist die Antwort.

mabac
04.05.2015, 03:07
Es gibt nur einen Gott. Verschiedene Religionen sind nur Ausdruck der Suche nach diesem Gott. Im christlichen Verständnis ist "ihr" Gott natürlich dieser eine Gott.

Es gibt eine Sünde die Gott niemals verzeiht. Und das ist die bewußte Abkehr von ihm. Das ist die Antwort.

"Ihr" Gott ist also auch der Gott der Muselmänner, abgesehen davon, dass Jesus bei den Muselmännern nur ein Prophet ist. Allerdings ist dieser Gott Orientale, also nur für Orientalen bzw. Menschen orientalischer Gesinnung, was Christen zweifellos sind, zuständig.

Valdyn
04.05.2015, 11:18
"Ihr" Gott ist also auch der Gott der Muselmänner, abgesehen davon, dass Jesus bei den Muselmännern nur ein Prophet ist. Allerdings ist dieser Gott Orientale, also nur für Orientalen bzw. Menschen orientalischer Gesinnung, was Christen zweifellos sind, zuständig.

Nochmal:

Im christlichen Verständnis gibt es nur einen Gott und dieser Gott ist der Gott aller Menschen.

mabac
04.05.2015, 23:56
Nochmal:

Im christlichen Verständnis gibt es nur einen Gott und dieser Gott ist der Gott aller Menschen.

Sie verwechseln scheinbar die Muselmänner mit den Christen. Die Christen haben neben Gott noch Jesus und den Heiligen Geist an der Backe!

FranzKonz
05.05.2015, 00:15
... Die Christen haben neben Gott noch Jesus und den Heiligen Geist an der Backe!

Nicht alle. Das wurde erst in Nicäa beschlossen, runde 300 Jahre nach dem Ableben Jesus'.

Ist aber auch wurscht. Diverse Varianten des Judentums behaupten, von Abraham abzustammen, und dessen Gott zu verehren. Ob der Gläubige sich nun einen Riemen um den Arm wickeln, in die Knie gehen oder sich gleich auf den Boden werfen soll, ist im Grunde nur eine unwesentliche Detailfrage. Juden, Christen, Moslems: Alles ein Gelump. Hauen sich gegenseitig die Köppe ein, nur weil sie (oder ihre jeweiligen Pfaffen) sich nicht über die beste Methode einig werden, den gleichen Gott zu preisen.

Wenn das mal nicht hochgradig albern ist!

FranzKonz
05.05.2015, 00:18
Nochmal:

Im christlichen Verständnis gibt es nur einen Gott und dieser Gott ist der Gott aller Menschen.

Größenwahnsinnig sind sie also auch noch, die Christen. Mein Gott ist er nicht. Mein Gott ist nämlich kein Arschloch!

Sherpa
05.05.2015, 00:28
Größenwahnsinnig sind sie also auch noch, die Christen. Mein Gott ist er nicht. Mein Gott ist nämlich kein Arschloch!
Hast ja recht, entweder er ist nicht allmächtig oder...
Aber man sollte weder über den Gott der Christen noch über Allah noch .... so reden, zu viele Menschen verletzt man damit.

FranzKonz
05.05.2015, 00:53
Hast ja recht, entweder er ist nicht allmächtig oder...
Aber man sollte weder über den Gott der Christen noch über Allah noch .... so reden, zu viele Menschen verletzt man damit.

Nehmen die etwa Rücksicht auf mich?

Schau Dir nur den Eröffnungbeitrag einer beleidigten Leberwurst an:


Warum gibt es eigentlich so viele militante Atheisten, die Christen schon mal gern ihre Kreuze entreißen, aber keinen einzigen, der einem Muslim in den Hintern tritt?

Vermutlich aus demselben Grund, aus dem es so viele militante Pelzmantelgegner gibt, aber keinen einzigen militanten Lederjackengegner (obwohl die Logik ja dieselbe wäre):

Weil man eine Oma, die im Pelzmantel aus dem KaDeWe kommt, leichter & vor allem folgenloser anpöbelt als einen Hell’s Angel.

Der eine echauffiert sich, wenn man seinem Propheten eine Lunte an den Turban legt, der andere rennt zum Kadi, weil eine Punkband T-Shirts mit einem Schwein am Kreuz verkauft. Und sie begreifen um's Verrecken nicht, dass sie mir mit derlei Schwachfug gar furchtbar auf die Nerven gehen. Soviel Dummheit und Narretei verletzt mich, und ich darf das auch zum Ausdruck bringen. Ich hänge nämlich keineswegs der Lehre an, die es für geboten hält, auch die andere Wange hinzuhalten.

Sherpa
05.05.2015, 01:03
Nehmen die etwa Rücksicht auf mich?

Schau Dir nur den Eröffnungbeitrag einer beleidigten Leberwurst an:



Der eine echauffiert sich, wenn man seinem Propheten eine Lunte an den Turban legt, der andere rennt zum Kadi, weil eine Punkband T-Shirts mit einem Schwein am Kreuz verkauft. Und sie begreifen um's Verrecken nicht, dass sie mir mit derlei Schwachfug gar furchtbar auf die Nerven gehen. Soviel Dummheit und Narretei verletzt mich, und ich darf das auch zum Ausdruck bringen. Ich hänge nämlich keineswegs der Lehre an, die es für geboten hält, auch die andere Wange hinzuhalten.
Hast auch hier wieder recht, aber ich kann mich trotzdem nicht soooo zum Thema äußern wie Du.

Ich gehöre zu den Atheisten, manchmal zu den Agnostikern, kenne aber zu viel gläubige Menschen, denen ich einfach nicht wehtun kann.
Aber niemals halte ich die andere Wange hin, feige bin ich wirklich nicht.

Gute Nacht :)

Wurstsemmel
05.05.2015, 07:35
Hast auch hier wieder recht, aber ich kann mich trotzdem nicht soooo zum Thema äußern wie Du.

Ich gehöre zu den Atheisten, manchmal zu den Agnostikern, kenne aber zu viel gläubige Menschen, denen ich einfach nicht wehtun kann.
Aber niemals halte ich die andere Wange hin, feige bin ich wirklich nicht.

Gute Nacht :)
Lobenswerte Einstellung.
Aber....noch niemand hat mir erklaeren koennen wie sich "religiöse Gefuehle" anfühlen, und wie es sein kann,das diese tatsächlich verletzt werden koennen.
Und wie kann es sein,das man sich,wenn man von einer Sache wirklich ueberzeugt ist,von ein bisschen Spott,derart aus der Fassung bringen laesst?

Kann es demnach nicht vielleicht sein,das diese angebliche Verletzung,und Empörung nichts weiter ist,als der Ausdruck von Zweifel,und der Befürchtung, das dieses Wunschgebilde, das sich Gläubige aufbauen, bzw. Ihnen aufgebaut wurde,womoegliche Risse bekommt.
Das der, bzw die Überbringer der "unfrohen " Botschaft,als die Atheisten ja gelten muessen,lediglich so gut es geht mundtot gemacht werden sollen.
Und da heutzutage und hierzulande fuer Ketzer und Gottlose keine Todesstrafe mehr ausgesprochen wird,und Meinungsfreiheit herrscht,versucht man es halt auf diesen Tour.

cajadeahorros
05.05.2015, 07:37
Nehmen die etwa Rücksicht auf mich?

Schau Dir nur den Eröffnungbeitrag einer beleidigten Leberwurst an:



Der eine echauffiert sich, wenn man seinem Propheten eine Lunte an den Turban legt, der andere rennt zum Kadi, weil eine Punkband T-Shirts mit einem Schwein am Kreuz verkauft. Und sie begreifen um's Verrecken nicht, dass sie mir mit derlei Schwachfug gar furchtbar auf die Nerven gehen. Soviel Dummheit und Narretei verletzt mich, und ich darf das auch zum Ausdruck bringen. Ich hänge nämlich keineswegs der Lehre an, die es für geboten hält, auch die andere Wange hinzuhalten.

Und einen Tag später bspw. keifen die "Christen" gegen echte, d.h. nach den 10 Geboten und den Vorschriften der Bibel lebende Christen und brüllen SEKTE! SEKTE! SEKTE!

MANFREDM
05.05.2015, 08:34
Es zwingt dich doch keiner, hier herumzuturnen. Aber wie war doch geich deine Meinung zum Atheismus...? >$-)=

Ich bin Atheist. Das hindert mich aber nicht daran, Religionen nicht in der dümmlichen Art und Weise zu beschimpfen, wie Ihr Deppen das tut.


Lobenswerte Einstellung.
Aber....noch niemand hat mir erklaeren koennen wie sich "religiöse Gefuehle" anfühlen, und wie es sein kann,das diese tatsächlich verletzt werden koennen.
Und wie kann es sein,das man sich,wenn man von einer Sache wirklich ueberzeugt ist,von ein bisschen Spott,derart aus der Fassung bringen laesst?

Kann es demnach nicht vielleicht sein,das diese angebliche Verletzung,und Empörung nichts weiter ist,als der Ausdruck von Zweifel,und der Befürchtung, das dieses Wunschgebilde, das sich Gläubige aufbauen, bzw. Ihnen aufgebaut wurde,womoegliche Risse bekommt.
Das der, bzw die Überbringer der "unfrohen " Botschaft,als die Atheisten ja gelten muessen,lediglich so gut es geht mundtot gemacht werden sollen.
Und da heutzutage und hierzulande fuer Ketzer und Gottlose keine Todesstrafe mehr ausgesprochen wird,und Meinungsfreiheit herrscht,versucht man es halt auf diesen Tour.

1. Meinungsfreiheit schließt Straftaten wie Beleidigungen nicht ein.
2. Was hier im Unterforum zur Kirche von der Kirchenhassern abgelaicht wird, ist an Dummheit und Bösartigkeit nicht zu überbieten. Würde mir im realen Leben so einer kommen, hätte der auch eine Klage am Hals.

Daggu
05.05.2015, 09:12
Würde mir im realen Leben so einer kommen, hätte der auch eine Klage am Hals.

Stellt sich dann hier die Frage, ob so seltsam verdämmerte Leutchen, die sich in Foren oder auch im realen Leben als Cäsar ausgeben, oder als Napoleon, auch als König Etzel, oder auch als Atheist ausgeben oder sich so sehen, stellt sich also die Frage: dürfen diese Homunkulusse überhaupt gerichtlich..., wenn sie doch selbst einer umfassenden Beistandschaft unterliegen?

Heifüsch
05.05.2015, 09:45
Ich bin Atheist. Das hindert mich aber nicht daran, Religionen nicht in der dümmlichen Art und Weise zu beschimpfen, wie Ihr Deppen das tut.



1. Meinungsfreiheit schließt Straftaten wie Beleidigungen nicht ein.
2. Was hier im Unterforum zur Kirche von der Kirchenhassern abgelaicht wird, ist an Dummheit und Bösartigkeit nicht zu überbieten. Würde mir im realen Leben so einer kommen, hätte der auch eine Klage am Hals.

Vielleicht möchtest du ja als ehrenamtlicher Dummenbeauftragter des Forums tätig werden?

Gärtner
05.05.2015, 11:03
Nehmen die etwa Rücksicht auf mich?

Schau Dir nur den Eröffnungbeitrag einer beleidigten Leberwurst an:



Der eine echauffiert sich, wenn man seinem Propheten eine Lunte an den Turban legt, der andere rennt zum Kadi, weil eine Punkband T-Shirts mit einem Schwein am Kreuz verkauft. Und sie begreifen um's Verrecken nicht, dass sie mir mit derlei Schwachfug gar furchtbar auf die Nerven gehen. Soviel Dummheit und Narretei verletzt mich, und ich darf das auch zum Ausdruck bringen. Ich hänge nämlich keineswegs der Lehre an, die es für geboten hält, auch die andere Wange hinzuhalten.

Du bist ein Held.

cornjung
05.05.2015, 11:09
Ich bin Atheist. Das hindert mich aber nicht daran, Religionen nicht in der dümmlichen Art und Weise zu beschimpfen, wie Ihr Deppen das tut. 1. Meinungsfreiheit schließt Straftaten wie Beleidigungen nicht ein..
Sagt ausgerechnet der Ober-Beleidiger und Super-Depp MANFREDM der in beinahe jedem Beitrag andere ohne jeden sachlichen Grund massivst beleidigt und provoziert. Mich hat im RL noch nie einer so dummfrech von der Seite angelabert, wie du es hier laufend tust. Und wenn, wäre es das erste und vermutlich gleichzeitig letzte Mal.

FranzKonz
05.05.2015, 12:08
Und einen Tag später bspw. keifen die "Christen" gegen echte, d.h. nach den 10 Geboten und den Vorschriften der Bibel lebende Christen und brüllen SEKTE! SEKTE! SEKTE!

Diesen Aspekt finde ich besonders lustig: Je näher sich die Varianten stehen, desto erbitterter bekämpfen sie sich. Vielleicht nicht immer, aber häufig.

FranzKonz
05.05.2015, 12:09
Du bist ein Held.

Derartige Beleidigungen verbitte ich mir!

Gärtner
05.05.2015, 12:15
Diesen Aspekt finde ich besonders lustig: Je näher sich die Varianten stehen, desto erbitterter bekämpfen sie sich. Vielleicht nicht immer, aber häufig.

Stimmt. Trifft aber auch auf viele Duelle zwischen Gläubigen und Atheisten zu, weil letztere mit nicht minder brennendem Glaubenseifer lodern.

cajadeahorros
05.05.2015, 12:18
Diesen Aspekt finde ich besonders lustig: Je näher sich die Varianten stehen, desto erbitterter bekämpfen sie sich. Vielleicht nicht immer, aber häufig.

Wenn ein Mann seine Familie und seinen Besitz aufgibt und lebenslang in selbstgewählter Isolation in einem Kloster lebt, um irgendwelche Himmelsgeister anzubeten, dann hängen die Medien an seinen Lippen:

http://www.herder.de/elvis_img/herder/0000532057_0001.jpg


Wenn 50 Kilometer weiter eine Frau ihre Familie verläßt und ihren Besitz in eine Gemeinschaft einbringt, um zusammen mit Gleichgesinnten irgendwelche Himmelsgeister anzubeten, dann kreischt alles SEKTE! SEKTE! SEKTE!
http://static1.mainpost.de/storage/pic/mpnlneu/5561007_1_1FTQ0K.jpg

Trantor
05.05.2015, 12:39
Es gibt nur einen Gott. Verschiedene Religionen sind nur Ausdruck der Suche nach diesem Gott. Im christlichen Verständnis ist "ihr" Gott natürlich dieser eine Gott.

Es gibt eine Sünde die Gott niemals verzeiht. Und das ist die bewußte Abkehr von ihm. Das ist die Antwort.

Fragt sich nur woher du das weisst...und damit meine ich nichtmal nur die blosse Existenz, sondern auch noch das vermeintliche Wissen darum was genau den Herrgott nun besonders verärgert.

Ich hatte mich schon öfters mal gefragt welche Menschen wohl in Augen Gottes die besseren wären.

Da wäre de eine der Agnostike oder Atheist, der aber trotzdem ein sehr frommes Leben führt, die 10 Gebote befolgt sozial tätig ist, andern hilft, Nächstenliebe, vllt sogar verheiratet mit einer Frau bis ans lebensende, aber eben nicht in die Kirche geht und Gott als Person oder Wesen für ihn ohne Bedeutung ist.
Und da ist der andere, glaubt an Gott, geht jeden Sonntag in die Kirche und zur Beichte, ist aber ansonsten ein asoziales egoistisches Arschloch, eine Geissel für die Gesellschaft. Dennoch geht er immer schön brav Beichten, nur helfen tuts halt nicht.

Wer ist nun die Wertvollere Person - zum einen für die menschliche Gesellschaft zum anderen für Gott.
Sollte sich Gott wirklich für den Gläubigen entscheiden und nicht etwas für den "guten" Atheisten wollte ich selbst dann nichts mit Gott zu tun haben wenn er existieren sollte.
Ich kann den Glauben niemals über das Leben und Handeln hier auf der Erde stellen.

FranzKonz
05.05.2015, 12:49
Stimmt. Trifft aber auch auf viele Duelle zwischen Gläubigen und Atheisten zu, weil letztere mit nicht minder brennendem Glaubenseifer lodern.

Tja, es gibt durchaus auch gläubige Atheisten, die einen furchtbaren Knall haben.

Mir hingegen stinkt gewaltig, dass Gläubige Vorrechte fordern, und noch mehr, dass ihnen derartige Vorrechte gewährt werden. Zuletzt die Genitalverstümmelung von Knaben aus religiösen Gründen, die ganz eindeutig gegen unser Grundgesetz verstößt.

Wurstsemmel
05.05.2015, 13:13
Ich bin Atheist. Das hindert mich aber nicht daran, Religionen nicht in der dümmlichen Art und Weise zu beschimpfen, wie Ihr Deppen das tut.



1. Meinungsfreiheit schließt Straftaten wie Beleidigungen nicht ein.
2. Was hier im Unterforum zur Kirche von der Kirchenhassern abgelaicht wird, ist an Dummheit und Bösartigkeit nicht zu überbieten. Würde mir im realen Leben so einer kommen, hätte der auch eine Klage am Hals.
Ich stimme dir durchaus zu das einige hier aus dem Rahmen fallen....aber auf beiden Seiten.
Allerdings kann ich immer noch nicht nachvollziehen ,wie man sich von einer Meinung,sei sie nun in sachlicher oder in beleidigender Form vorgetragen, verletzt fuehlen kann...insbesondere wenn man von der eigenen vollkommen ueberzeugt ist.
Ich erwarte da einfach mehr Souveränität, und letztendlich auch Vergebung.:))

Wurstsemmel
05.05.2015, 13:16
Diesen Aspekt finde ich besonders lustig: Je näher sich die Varianten stehen, desto erbitterter bekämpfen sie sich. Vielleicht nicht immer, aber häufig.
Ich bin auch der Ansicht...wenn sich die Glaeubigen dieser Welt wenigstens untereinander einig waeren,wuerde das der Glaubwürdigkeit der ganzen Angelegenheit mit Sicherheit nicht schaden.
Aber sie schaffen es ja nichtmal innerhalb einer Religion.

Wurstsemmel
05.05.2015, 13:19
Tja, es gibt durchaus auch gläubige Atheisten, die einen furchtbaren Knall haben.

Mir hingegen stinkt gewaltig, dass Gläubige Vorrechte fordern, und noch mehr, dass ihnen derartige Vorrechte gewährt werden. Zuletzt die Genitalverstümmelung von Knaben aus religiösen Gründen, die ganz eindeutig gegen unser Grundgesetz verstößt.
Richtig...hier wurde das Recht auf Religionsfreiheit ueber dem der körperlichen Unversehrtheit gestellt...Eigentlich ein Skandal,der aber deutlich macht welchen Stellenwert der Hokuspokus selbst in einem säkularen Staat immer noch hat.
Ich frag mich auch was das fuer ein Gott ist,der Vorhaeute sammelt?!:hmm:

Krabat
05.05.2015, 17:03
Tja, es gibt durchaus auch gläubige Atheisten, die einen furchtbaren Knall haben.

Mir hingegen stinkt gewaltig, dass Gläubige Vorrechte fordern, und noch mehr, dass ihnen derartige Vorrechte gewährt werden. Zuletzt die Genitalverstümmelung von Knaben aus religiösen Gründen, die ganz eindeutig gegen unser Grundgesetz verstößt.

Ich finde es immer wieder sehr rührend wie Du Dich für Unversehrheit von jüdischen Babypenissen ins Zeug wirfst.

Großes Lob hier auch an Wurstsemmel.

Wurstsemmel
05.05.2015, 17:28
Ich finde es immer wieder sehr rührend wie Du Dich für Unversehrheit von jüdischen Babypenissen ins Zeug wirfst.

Großes Lob hier auch an Wurstsemmel.

:danke::rot werden:

Chandra
05.05.2015, 17:40
Richtig...hier wurde das Recht auf Religionsfreiheit ueber dem der körperlichen Unversehrtheit gestellt...Eigentlich ein Skandal,der aber deutlich macht welchen Stellenwert der Hokuspokus selbst in einem säkularen Staat immer noch hat.
Ich frag mich auch was das fuer ein Gott ist,der Vorhaeute sammelt?!:hmm:

Mir hatte eine Muselfrau erzählt, Mohammed sei beschnitten auf die Welt gekommen:D darum werden auch alle Jungs beschnitten.
(verstümmelt)
Am Tag der Beschneidung steigt eine riesen Fete
Ich stell mir gerade den Typen vor mit offener Kutte , beschnitten und den Koran zitierend:haha:

Wurstsemmel
05.05.2015, 17:45
Mir hatte eine Muselfrau erzählt, Mohammed sei beschnitten auf die Welt gekommen:D darum werden auch alle Jungs beschnitten.
(verstümmelt)
Am Tag der Beschneidung steigt eine riesen Fete
Ich stell mir gerade den Typen vor mit offener Kutte , beschnitten und den Koran zitierend:haha:

Hier gehts wohl eher um die Juden.

MANFREDM
05.05.2015, 19:23
Stellt sich dann hier die Frage, ob so seltsam verdämmerte Leutchen, die sich in Foren oder auch im realen Leben als Cäsar ausgeben, oder als Napoleon, auch als König Etzel, oder auch als Atheist ausgeben oder sich so sehen, stellt sich also die Frage: dürfen diese Homunkulusse überhaupt gerichtlich..., wenn sie doch selbst einer umfassenden Beistandschaft unterliegen?

Wenn Du was zum Thema beizutragen hast, melde Dich ... ansonsten: http://wayne-interessierts.de/


Sagt ausgerechnet der Ober-Beleidiger und Super-Depp MANFREDM der in beinahe jedem Beitrag andere ohne jeden sachlichen Grund massivst beleidigt und provoziert. Mich hat im RL noch nie einer so dummfrech von der Seite angelabert, wie du es hier laufend tust. Und wenn, wäre es das erste und vermutlich gleichzeitig letzte Mal.


Vielleicht möchtest du ja als ehrenamtlicher Dummenbeauftragter des Forums tätig werden?

dito

MANFREDM
05.05.2015, 19:30
Ich stimme dir durchaus zu das einige hier aus dem Rahmen fallen....aber auf beiden Seiten.
Allerdings kann ich immer noch nicht nachvollziehen ,wie man sich von einer Meinung,sei sie nun in sachlicher oder in beleidigender Form vorgetragen, verletzt fuehlen kann...insbesondere wenn man von der eigenen vollkommen ueberzeugt ist. Ich erwarte da einfach mehr Souveränität, und letztendlich auch Vergebung.:))

Es hat ja auch einige Duelle auf sachlicher Ebene gegeben. Beispiel Kirchenfinanzen. Dort wurde ich ständig beleidigt und angepisst aus einem einzigem Grund. Alle Argumente der Kirchenhasser waren von einem Autor namens Frerk abgeschreiben. Die sind im wesentlichen von mir widerlegt worden. Schon das war für diese empfindsamen Menschen zu viel.

Affenpriester
05.05.2015, 19:52
Fragen über Fragen und jede Antwort wäre lächerlich. Diese militanten Weltverbesserer sind schweigend am wenigsten peinlich.

Nurmalso
05.05.2015, 20:19
Vielleicht möchtest du ja als ehrenamtlicher Dummenbeauftragter des Forums tätig werden?



Diese Frage wird ihn überfordern!

Heifüsch
05.05.2015, 20:40
Diese Frage wird ihn überfordern!

Wie fies! Nein, wir sollten nachsichtig sein und ihn lieber etwas aufmuntern. Ich glaube, keiner hier hat´s so schwer wie unser Manfred...>ß`)

Sherpa
06.05.2015, 00:04
Aber....noch niemand hat mir erklaeren koennen wie sich "religiöse Gefuehle" anfühlen, und wie es sein kann,das diese tatsächlich verletzt werden koennen.
Und wie kann es sein,das man sich,wenn man von einer Sache wirklich ueberzeugt ist,von ein bisschen Spott,derart aus der Fassung bringen laesst?
"religiöse Gefuehle": Als Kind kannte ich sie – meine Oma lebte bei uns, da wurde abends also gebetet … Und wenn ich mir etwas sehr wünschte, wurde auch dieser Wunsch in meine Gebete eingeschlossen. Der “Liebe Gott” war der, der alles richtete und immer GUT war, über uns wachte … Das gab auch ein Gefühl der Sicherheit. Ich kann mir vorstellen: Hätte damals jemand meinen “Lieben Gott” beleidigt, er hätte damit auch mich beleidigt, ich wäre so einem Schurken an die Kehle gegangen.



Kann es demnach nicht vielleicht sein,das diese angebliche Verletzung,und Empörung nichts weiter ist,als der Ausdruck von Zweifel,und der Befürchtung, das dieses Wunschgebilde, das sich Gläubige aufbauen, bzw. Ihnen aufgebaut wurde,womoegliche Risse bekommt.
Kann sein.




Das der, bzw die Überbringer der "unfrohen " Botschaft,als die Atheisten ja gelten muessen,lediglich so gut es geht mundtot gemacht werden sollen.
Und da heutzutage und hierzulande fuer Ketzer und Gottlose keine Todesstrafe mehr ausgesprochen wird,und Meinungsfreiheit herrscht,versucht man es halt auf diesen Tour.
“hierzulande” sicher nicht. Die große Mehrheit kümmert sich doch kaum um Religion – die christliche. Dein “hierzulande” mag für streng katholische Länder noch gelten. In moslemischen Staaten verbietet sich Ketzerei sowieso, möglich, daß wir das bei uns auch noch erleben – auf dem “besten” Wege dorthin sind wir ja.



Ich bin auch der Ansicht...wenn sich die Glaeubigen dieser Welt wenigstens untereinander einig waeren,wuerde das der Glaubwürdigkeit der ganzen Angelegenheit mit Sicherheit nicht schaden.
Aber sie schaffen es ja nichtmal innerhalb einer Religion.
So isses!
Und damit verabschiede ich mich aus diesem Strang.

Dalmatin
06.05.2015, 00:10
Letztlich ist der Atheismus auch nur eine Religion, wie jede andere auch. Die Inhalte sind - wie auch bei den Religionen - verschieden, die Glaubensstruktur indes ist jedoch die gleiche!

Heifüsch
06.05.2015, 00:11
Letztlich ist der Atheismus auch nur eine Religion, wie jede andere auch. Die Inhalte sind - wie auch bei den Religionen - verschieden, die Glaubensstruktur indes ist jedoch die gleiche!

Vorsicht! Füsch liest mit...! >ß-(

Wurstsemmel
06.05.2015, 05:17
Letztlich ist der Atheismus auch nur eine Religion, wie jede andere auch. Die Inhalte sind - wie auch bei den Religionen - verschieden, die Glaubensstruktur indes ist jedoch die gleiche!
Atheismus als Glauben zu bezeichnen,ist wie Nicht-Briefmarkensammeln ein Hobby zu nennen.

Valdyn
06.05.2015, 06:47
Fragt sich nur woher du das weisst...und damit meine ich nichtmal nur die blosse Existenz, sondern auch noch das vermeintliche Wissen darum was genau den Herrgott nun besonders verärgert.

Ich hatte mich schon öfters mal gefragt welche Menschen wohl in Augen Gottes die besseren wären.

Da wäre de eine der Agnostike oder Atheist, der aber trotzdem ein sehr frommes Leben führt, die 10 Gebote befolgt sozial tätig ist, andern hilft, Nächstenliebe, vllt sogar verheiratet mit einer Frau bis ans lebensende, aber eben nicht in die Kirche geht und Gott als Person oder Wesen für ihn ohne Bedeutung ist.
Und da ist der andere, glaubt an Gott, geht jeden Sonntag in die Kirche und zur Beichte, ist aber ansonsten ein asoziales egoistisches Arschloch, eine Geissel für die Gesellschaft. Dennoch geht er immer schön brav Beichten, nur helfen tuts halt nicht.

Wer ist nun die Wertvollere Person - zum einen für die menschliche Gesellschaft zum anderen für Gott.
Sollte sich Gott wirklich für den Gläubigen entscheiden und nicht etwas für den "guten" Atheisten wollte ich selbst dann nichts mit Gott zu tun haben wenn er existieren sollte.
Ich kann den Glauben niemals über das Leben und Handeln hier auf der Erde stellen.

Um die tatsächliche Existenz und den Wahrheitsgehalt geht es nie bei solchen Aussagen. Das kann niemand wissen.

Die Bibel gibt das so her. Vor Gott sind alle Menschen gleich. Deswegen ist eine solche Frage, wer vor Gott der bessere Mensch ist nicht sinnig.

Es geht bei der Ablehnung um die bewußte Ablehnung. Das ist entscheidend. Jemand der diesen christlichen Gott bewußt ablehnt, und damit auch Jesus, einen vollkommen Menschen ablehnt, kann kein gottgefälliges Leben führen. Das hat ja auch noch nicht einmal etwas mit den 10 Geboten zu tun. Du siehst es doch auch hier in den Beiträgen wie da Gott gelästert und Jesus verspottet wird. Da spielt es keine Rolle ob sonst die 10 Gebote eingehalten werden oder nicht.

Wenn du Vater bist und ein Kind hast, welches dich nicht respektiert, schlecht über dich redet und dir zu verstehen gibt, daß es keine Gemeinschaft mit dir will, und das vollkommen bewußt, spielt es da noch eine Rolle ob dieses Kind die von dir ihm nahegebrachte Regel nicht zu stehlen und keine Menschen zu töten befolgt?

Jemand der aber wahrhaftig glaubt, wird sicher auch sündigen. Dafür ist er Mensch. Nur Jesus war vollkommen. Er wird sich aber nicht bewußt gegen Gott stellen. Es sei denn er steht auf der anderen Seite. Dämonen etc. glauben ja auch an Gott. Insofern ist "egoistisches asoziales Arschloch" zu sein und wahrhaftig an Christus zu glauben ein Widerspruch. Solche Menschen kann es nicht geben. Sünden ja, aber kein grundsätzlicher Charakter oder keine grundsätzliche Einstellung die gegen Gott gerichetet ist. Beichten ist nur etwas symbolisches und fällt wohl unter Seelsorge. Nur Gott richtet und kann vergeben. In meinen Augen überflüssig. Aber das steht mir nicht zu da über andere zu urteilen. Wem es hilft, bitte sehr.

So in meinen einfachen Worten ist das christliche Verständnis davon.

FranzKonz
06.05.2015, 07:32
Hier gehts wohl eher um die Juden.

Nein, es geht um Vorrechte für Religionen. Der Anlaß für die Gesetzesänderung war ein äußerst vernünftiges Gerichtsurteil im Zusammenhang mit Komplikationen bei der Genitalverstümmelung eines Moslems.

FranzKonz
06.05.2015, 07:34
Atheismus als Glauben zu bezeichnen,ist wie Nicht-Briefmarkensammeln ein Hobby zu nennen.

Der Atheist glaubt, dass es keinen Gott gibt, den Beweis bleibt er (naturgemäß) ebenso schuldig, wie der Theist.

Wurstsemmel
06.05.2015, 07:53
Nein, es geht um Vorrechte für Religionen. Der Anlaß für die Gesetzesänderung war ein äußerst vernünftiges Gerichtsurteil im Zusammenhang mit Komplikationen bei der Genitalverstümmelung eines Moslems.
Schon klar.....meine Antwort sollte deutlich gemacht haben, das ich das genauso sehe.
Der Vorhaut sammelnde Gott ist aber doch der jüdische, oder hat Allah ähnliche Sammelleidenschaften?

Leberecht
06.05.2015, 07:57
Und wenn man sich das Forum anschaut, da gibt es auch solche Erscheinungen, die sich als Atheisten bezeichnen, aber den Islam hofieren.
Möglicherweise steckt dahinter die deutsche Obrigkeitshörigkeit, der signalisierte vorauseilende Gehorsam, dem Feigheit zugrunde liegt. Unser Rechtwesen straft Deutsche härter, die den Islam kritisieren als jene, die das Christentum angehen. Indirekt und unausgesprochen steckt dahinter wahrscheinlich die Befürchtung, öffentliche Kritik des Islam könnte die islamische Zuwanderung behindern und damit die Umvolkung.

Wurstsemmel
06.05.2015, 07:58
Der Atheist glaubt, dass es keinen Gott gibt, den Beweis bleibt er (naturgemäß) ebenso schuldig, wie der Theist.
Das ich einem Atheisten erklaeren muss,das der Glaube an einen Gott wenig bis nichts mit der Vermutung oder der Annahme zu tun hat das es z.b morgen regnen koennte,kann ich irgendwie nicht glauben. :D

Wenn die Glaeubigen dieser Welt lediglich vermuten,annehmen wuerden,das es einen Gott geben koennte, haetten wir ein paar Probleme weniger.

Leseratte
06.05.2015, 08:37
Ein Beweis dafür, daß es Gott nicht gibt oder er Jahwe ist: Die Welt so wie sie ist.

kotzfisch
06.05.2015, 08:47
Der Atheist glaubt, dass es keinen Gott gibt, den Beweis bleibt er (naturgemäß) ebenso schuldig, wie der Theist.

Wie oft noch: Der Theist hat die eindeutige Bringschuld.
Hat das Hühnersyndrom bei Dir jetzt zugeschlagen?

Der Nichtgläubige des Spaghettikultes glaubt nicht an das Vorhandensein des S-Monsters, der S Monster Gläubige bleibt den Beweis schuldig.

Ungefähr in dieser intellektuellen Holzklasse ist Deine Aussage angesiedelt.
Auf Hühnerhofniveau.

Wenn Du das nächtsmal gackerst, sollte es schon ein wirkliches Ei sein.

Dalmatin
06.05.2015, 09:02
Atheismus als Glauben zu bezeichnen,ist wie Nicht-Briefmarkensammeln ein Hobby zu nennen.

Dein Vergleich hinkt. Egal, ob Atheismus oder irgendeine Religion: BEIDES ist ein Erklärungsmodell; ein Weltbild. BEIDES basiert gleichermaßen auf Glauben, wie die Welt und die Rolle des Menschen darin beschaffen ist. Ob nun irgendein Gott, "die Natur", Evolution... das spielt keine Rolle, da es sich dabei lediglich um verschiedene Glaubensinhalte handelt. BEIDEN liegt somit eine gleiche Handlungsstruktur zugrunde, die in BEIDEN Fällen jeweils Glaube ist. Glaube hat viele Facetten und ist längst nicht einzig für Gottheit reserviert.

Anders verhält es sich bei Briefmarkensammeln oder nicht. Da hast du in der Tat auf der einen Seite eine (Sammlungs-)Handlung, auf der anderen Seite nicht.

Dalmatin
06.05.2015, 09:04
Unser Rechtwesen straft Deutsche härter, die den Islam kritisieren als jene, die das Christentum angehen. .

Wo siehst du das?

Dalmatin
06.05.2015, 09:07
Vorsicht! Füsch liest mit...! >ß-(

Bin schon in Deckung ;)

Trantor
06.05.2015, 09:10
Um die tatsächliche Existenz und den Wahrheitsgehalt geht es nie bei solchen Aussagen. Das kann niemand wissen.
Dem ist wohl so, die Aussage von dir was Gott angeblich niemals verzeiht klang nur etwas...überzeugt.


Die Bibel gibt das so her. Vor Gott sind alle Menschen gleich. Deswegen ist eine solche Frage, wer vor Gott der bessere Mensch ist nicht sinnig.
gleich in Bezug zu seiner Art Rasse Herkunft , sicher aber doch nicht gleich in seinem Verhalten.
Selbst Gott differenziert ja nach dem Tod , die Guten in den Himmel die Schlechten in die Hölle - spätestens da sind nicht mehr alle gleich.


Es geht bei der Ablehnung um die bewußte Ablehnung. Das ist entscheidend. Jemand der diesen christlichen Gott bewußt ablehnt, und damit auch Jesus, einen vollkommen Menschen ablehnt, kann kein gottgefälliges Leben führen. Das hat ja auch noch nicht einmal etwas mit den 10 Geboten zu tun. Du siehst es doch auch hier in den Beiträgen wie da Gott gelästert und Jesus verspottet wird. Da spielt es keine Rolle ob sonst die 10 Gebote eingehalten werden oder nicht.

Wenn du Vater bist und ein Kind hast, welches dich nicht respektiert, schlecht über dich redet und dir zu verstehen gibt, daß es keine Gemeinschaft mit dir will, und das vollkommen bewußt, spielt es da noch eine Rolle ob dieses Kind die von dir ihm nahegebrachte Regel nicht zu stehlen und keine Menschen zu töten befolgt?

Vllt reden wir auch aneinander vorbei, weil wir den Begriff "ablehenne" anders verstehen. Ich lästere oder spootte nicht über den Glauben andere Menschen - (sofern sie davon absehen Bomben zu legen). Dennch halte ich die christlichen Gebote und Werte für sinnvoll und förderlich für eine Gesellschaft und versuche mich auch daran zu halten. Trotzdem bezweifel ich stark das es einen Gott gibt und sehe mich eher als Agnostiker.
Demzufolge kann man sehr wohl ein gottgefälliges Leben führen ohne unbedingt von seiner Existenz überzeugt zu sein.



Jemand der aber wahrhaftig glaubt, wird sicher auch sündigen. Dafür ist er Mensch. Nur Jesus war vollkommen. Er wird sich aber nicht bewußt gegen Gott stellen. Es sei denn er steht auf der anderen Seite. Dämonen etc. glauben ja auch an Gott. Insofern ist "egoistisches asoziales Arschloch" zu sein und wahrhaftig an Christus zu glauben ein Widerspruch. Solche Menschen kann es nicht geben. Sünden ja, aber kein grundsätzlicher Charakter oder keine grundsätzliche Einstellung die gegen Gott gerichetet ist. Beichten ist nur etwas symbolisches und fällt wohl unter Seelsorge. Nur Gott richtet und kann vergeben. In meinen Augen überflüssig. Aber das steht mir nicht zu da über andere zu urteilen. Wem es hilft, bitte sehr.
So in meinen einfachen Worten ist das christliche Verständnis davon.

Dämonen?
Egal, wie auch immer, ich glaube nicht an grundsätzlich gut oder böse Menschen , jeder Mensch ist eine Mischung aus beiden, bei einem überwiegt das eine beim anderen die andere Seite, obwohl man ja auch gut und böse erstmal definieren müsste.

Trantor
06.05.2015, 09:18
Wie oft noch: Der Theist hat die eindeutige Bringschuld.
Hat das Hühnersyndrom bei Dir jetzt zugeschlagen?

Der Nichtgläubige des Spaghettikultes glaubt nicht an das Vorhandensein des S-Monsters, der S Monster Gläubige bleibt den Beweis schuldig.

Ungefähr in dieser intellektuellen Holzklasse ist Deine Aussage angesiedelt.
Auf Hühnerhofniveau.

Wenn Du das nächtsmal gackerst, sollte es schon ein wirkliches Ei sein.

Ja und wie oft denn noch. Es geht nicht um Schuld oder Bringschuld, die hat man wenn man eine Behauptung objektivieren will, was bei Religion sowieso nonsense ist.
Es geht einfach um die simple Feststellung das man nicht weiss was ist und das man nicht weiss ob was ist, und da kannst du gerne Wahrscheinlichkeiten anlegen aber diese Festellung ist einfach erstaml gegeben bzw Fakt und unabhängeg davon wer seine Aussage belegen muss und wer nicht.

Wurstsemmel
06.05.2015, 09:18
Dein Vergleich hinkt. Egal, ob Atheismus oder irgendeine Religion: BEIDES ist ein Erklärungsmodell; ein Weltbild. BEIDES basiert gleichermaßen auf Glauben, wie die Welt und die Rolle des Menschen darin beschaffen ist. Ob nun irgendein Gott, "die Natur", Evolution... das spielt keine Rolle, da es sich dabei lediglich um verschiedene Glaubensinhalte handelt. BEIDEN liegt somit eine gleiche Handlungsstruktur zugrunde, die in BEIDEN Fällen jeweils Glaube ist. Glaube hat viele Facetten und ist längst nicht einzig für Gottheit reserviert.

Anders verhält es sich bei Briefmarkensammeln oder nicht. Da hast du in der Tat auf der einen Seite eine (Sammlungs-)Handlung, auf der anderen Seite nicht.
Siehe Beitrag 1604.
An Gott glauben ist etwas anderes,als daran zu glauben, daß es regnen koennte,oder Real Madrid die CL gewinnt.
Wenn Gläubige davon sprechen an Gott zu glauben,meinen sie dies nicht im Sinne von vermuten, annehmen.
Von daher ist der "Glaube " der Christen,Muslime,Juden usw.an Gott,nicht zu vergleichen mit dem "Un-Glauben" der Atheisten.
Zumal die Beweislast bei denjenigen liegt,die eine Behauptung aufstellen. ..und das koennen,schon aus logischen Gruenden,urspruenglich nicht die Atheisten gewesen sein.:))

Nurmalso
06.05.2015, 09:32
Also ich behaupte jetzt, es gibt Elfen ... Beweisen muss ich nix, denn Ihr müsst deren Nichtexistenz beweisen.

Dalmatin
06.05.2015, 09:37
Siehe Beitrag 1604.
An Gott glauben ist etwas anderes,als daran zu glauben, daß es regnen koennte,oder Real Madrid die CL gewinnt.
Wenn Gläubige davon sprechen an Gott zu glauben,meinen sie dies nicht im Sinne von vermuten, annehmen.
Von daher ist der "Glaube " der Christen,Muslime,Juden usw.an Gott,nicht zu vergleichen mit dem "Un-Glauben" der Atheisten.

Es geht nicht um die Frage Glaube vs. Unglaube, ganz einfach weil an die Stelle des Gottesglauben beim Atheisten ein anderer Glaube tritt. Es ist ja nicht so, dass der Atheist keine Weltvorstellung bzw. Welterklärung oder über seine eigene Existenz in der Welt hat. Ich kann es nur nochmals betonen: Glaube ist nicht für eine Gottheit vorbehalten.

Nach dieser deiner Logik ist auch der Christ aus Sicht eines Mohammedaners ungläubig, ganz einfach, weil er nicht an den Propheten und Allah glaubt.


Zumal die Beweislast bei denjenigen liegt,die eine Behauptung aufstellen. ..und das koennen,schon aus logischen Gruenden,urspruenglich nicht die Atheisten gewesen sein.:))

Wer sagt denn, dass überhaupt etwas beweisen werden müsste? Du nimmst das völlig unhinterfragt wie selbstverständlich an, was wiederum bereits auf Glauben basiert, der sich seinerseits mit "Logik" zu begründen versucht. Religion und Atheismus haben nunmal verschiedene Inhalte. Du kannst nicht einfach die Maßstäbe und Regeln einer Seite als universal gültig auch für die andere ansetzen.

Dalmatin
06.05.2015, 09:39
Also ich behaupte jetzt, es gibt Elfen ... Beweisen muss ich nix, denn Ihr müsst deren Nichtexistenz beweisen.

Wieso und wozu? Diesem Verständnis wiederum läge ein anderer Glaube zugrunde, nämlich jener, dass es nur eine einzige wahre wirkliche und absolut allgemeingültige Realität gibt. :D

Nurmalso
06.05.2015, 09:44
Wieso und wozu? Diesem Verständnis wiederum läge ein anderer Glaube zugrunde, nämlich jener, dass es nur eine einzige wahre wirkliche und absolut allgemeingültige Realität gibt. :D



Wusste ja gar nicht das es mehrere Realitäten gibt ...:hmm:

cajadeahorros
06.05.2015, 09:54
Also ich behaupte jetzt, es gibt Elfen ... Beweisen muss ich nix, denn Ihr müsst deren Nichtexistenz beweisen.

Ich mach mit! Und wir ernennen dich außerdem zum Elfenbischof und lassen dir aus Steuermitteln ein schönes Gehalt zukommen.

Dalmatin
06.05.2015, 10:00
Wusste ja gar nicht das es mehrere Realitäten gibt ...:hmm:

Darüber streiten sich die Geister - auch in Disziplinen der Naturwissenschaften. Es liegt allerdings nahe, dass jeder in seiner eigenen Realität lebt. Wenn du einen fanatischen Moselm in deiner Realität wahrnimmst, erkennst du nicht notwendigerweise seine Realität, sondern ein Bildnis über ihn, das du dir in deiner Realität kreierst. Der Umstand, dass es scheinbare Überschneidungen gibt, ist nicht notwendigerweise zugleich Beweis, dass es sich dabei um etwas absolut gültiges handelt.

Dalmatin
06.05.2015, 10:01
Ich mach mit! Und wir ernennen dich außerdem zum Elfenbischof und lassen dir aus Steuermitteln ein schönes Gehalt zukommen.

...aber nur von den Elfenreligionszugehörigen. Oder zahlt ein Nichtchrist Steuern für Kirchen?

Daggu
06.05.2015, 10:02
Es geht nicht um die Frage Glaube vs. Unglaube, ganz einfach weil an die Stelle des Gottesglauben beim Atheisten ein anderer Glaube tritt. Es ist ja nicht so, dass der Atheist keine Weltvorstellung bzw. Welterklärung oder über seine eigene Existenz in der Welt hat. Ich kann es nur nochmals betonen: Glaube ist nicht für eine Gottheit vorbehalten.


Du machst es dir da ein wenig zu schwer. Beispiel das Land der Atheisten, also das Ostsee-Gau (Scherz), hier wird der Anteil der Christen offiziell auf 15% beziffert, real dürften es kaum 10% sein.

Was sich hier in Gesprächen mit vielen Ungläubigen immer wieder offenbart - es interessiert die meisten Menschen die Gottesfrage nicht (mehr), es ist einfach der Gott gestorben, hier allerdings mehr "ermordet" vom vorbildlich wirkenden Christentum der Konfessionen, Sarkasmus beabsichtigt. Auf auf die Frage: "glaubst du an "Gott", da bekommt man vom nachsichtigen Kopfschütteln, ein einfaches mit den Händen abwinken bis zum bemitleidenswerten Augenaufschlag dann die vielfältigsten und vielschichtigsten Antworten.
Die "Kämpfe und oft mehr Krämpfe", jedenfalls die, die in den Foren/Communitys stattfinden, zwischen Gläubigen und Ungläubigen, die können kein signifikantes Schema für eine Beurteilung des allgemeinen Volksatheismus sein, jedenfalls nicht der Wirklichkeit entsprechend, denn hier vermischt sich oft der Atheismus mit dem Agnostizismus, auch mit dem Nihilismus und anderen weltanschaulichen Richtungen. Das alles in definitionssichere Schemata zu pressen, macht also eigentlich nicht wirklich einen Sinn.


Nach dieser deiner Logik ist auch der Christ aus Sicht eines Mohammedaners ungläubig, ganz einfach, weil er nicht an den Propheten und Allah glaubt.

Entspricht aber oft der Realität, denn "Nicht-Mohamendaner", egal ob nun die Angehrörigen anderer Religionen oder Nichtgläubige im allgemeinen werden oft, sehr von den Moslems als Ungläubige betrachtet und wortwörtlich auch so bezeichnet.

Die anderen "Benamungen" der Ungläubigen, wie Feine Allahs und ähnliches, das ersparen wir uns dann lieber an dieser Stelle.

Daggu
06.05.2015, 10:07
Darüber streiten sich die Geister - auch in Disziplinen der Naturwissenschaften. Es liegt allerdings nahe, dass jeder in seiner eigenen Realität lebt. Wenn du einen fanatischen Moselm in deiner Realität wahrnimmst, erkennst du nicht notwendigerweise seine Realität, sondern ein Bildnis über ihn, das du dir in deiner Realität kreierst. Der Umstand, dass es scheinbare Überschneidungen gibt, ist nicht notwendigerweise zugleich Beweis, dass es sich dabei um etwas absolut gültiges handelt.

Die vielen tausend Frauen, die gerade von der Boko Haram vergewaltigt wurden und noch werden, den Irrsinn der IS jetzt einmal erst garnicht angesprochen, also die dürften mit deinem Beitrag, schon vom rein humanen her zum inhumanen hin, ganz bestimmt nicht einverstanden sein.

Warum stellen wir eigentlich nicht den Menschen in den Mittelpunkt dieser Diskussion?

Dalmatin
06.05.2015, 10:16
Du machst es dir da ein wenig zu schwer. Beispiel das Land der Atheisten, also das Ostsee-Gau (Scherz), hier wird der Anteil der Christen offiziell auf 15% beziffert, real dürften es kaum 10% sein.

Was sich hier in Gesprächen mit vielen Ungläubigen immer wieder offenbart - es interessiert die meisten Menschen die Gottesfrage nicht (mehr), es ist einfach der Gott gestorben, hier allerdings mehr "ermordet" vom vorbildlich wirkenden Christentum der Konfessionen, Sarkasmus beabsichtigt. Auf auf die Frage: "glaubst du an "Gott", da bekommt man vom nachsichtigen Kopfschütteln, ein einfaches mit den Händen abwinken bis zum bemitleidenswerten Augenaufschlag dann die vielfältigsten und vielschichtigsten Antworten.
Die "Kämpfe und oft mehr Krämpfe", jedenfalls die, die in den Foren/Communitys stattfinden, zwischen Gläubigen und Ungläubigen, die können kein signifikantes Schema für eine Beurteilung des allgemeinen Volksatheismus sein, jedenfalls nicht der Wirklichkeit entsprechend, denn hier vermischt sich oft der Atheismus mit dem Agnostizismus, auch mit dem Nihilismus und anderen weltanschaulichen Richtungen. Das alles in definitionssichere Schemata zu pressen, macht also eigentlich nicht wirklich einen Sinn.

Ja, da hast du zweifellos Recht... die Eingrenzung ist kaum treffsicher möglich. Mir ging es in dem Zusammenhang vorwiegend um die aus meiner Sicht verfehlte Annahme, wonach "der Atheist" im Gegensatz zum (religiös) "Gläubigen" glaubensfrei wäre.


Entspricht aber oft der Realität, denn "Nicht-Mohamendaner", egal ob nun die Angehrörigen anderer Religionen oder Nichtgläubige im allgemeinen werden oft, sehr von den Moslems als Ungläubige betrachtet und wortwörtlich auch so bezeichnet.

*lach, daran dachte ich auch, als ich meine Sätze schrieb ;)
Das dahinterstehende Prinzip aber finde ich eben recht interessant, weil es sich strukturell sehr ähnlich auch jenseits des Islams darstellt.


Die vielen tausend Frauen, die gerade von der Boko Haram vergewaltigt wurden und noch werden, den Irrsinn der IS jetzt einmal erst garnicht angesprochen, also die dürften mit deinem Beitrag, schon vom rein humanen her zum inhumanen hin, ganz bestimmt nicht einverstanden sein.

Eigene Realität bedeutet nicht zwangsläufig nur Gutes und Angenehmes.


Warum stellen wir eigentlich nicht den Menschen in den Mittelpunkt dieser Diskussion?

Ist er das nicht automatisch bei solchen Themen?

Leberecht
06.05.2015, 10:17
Wo siehst du das?
Probier´s: "Scheiß Christen!" zu Christen bzw. "Scheiß Muslime!" zu Musels! Bekanntlich ist die eigene Erfahrung zumeist recht bitter, hat aber den Vorteil völliger Gewißheit. :D

Heifüsch
06.05.2015, 10:20
Bin schon in Deckung ;)
Komm wieder vor, ich tu dir nix. >ß-) Aber den Atheismus als Religion zu bezeichnen, ist schon´n starkes Stück!
Schwebt da etwa ein Gott Athe über uns , vor dem wir uns in den Staub werfen? Nein, eben nicht!

Aber wenn du meinst, es wäre ein weitverbreitetes Hobby, keine Briefmarken zu sammeln, dann habe ich nichts dagegen, hehe... Muhahahaaaa!!! >x-))

Daggu
06.05.2015, 10:31
Ja, da hast du zweifellos Recht... die Eingrenzung ist kaum treffsicher möglich. Mir ging es in dem Zusammenhang vorwiegend um die aus meiner Sicht verfehlte Annahme, wonach "der Atheist" im Gegensatz zum (religiös) "Gläubigen" glaubensfrei wäre.


Ist schon alles in Ordnung.

Allerdings, wenn der Begriff, oder das Wort - Glauben allein im Zusammenhang mit dem Religiösen okkupiert wird, oder grundsätzlich mit dem Religiösen in Zusammenhang gesehen werden soll, oder muss, dann kommen wir hier nicht weiter.

Beispiele "Glaubens" - also der Hartleibige: heute konnte ich nicht, aber morgen wird mir ein erlösender Morgensch... gelingen.

Der Hoffende: heute hat mich meine bunt und spärlich bekleidete Nachbarin noch von sich gewiesen, aber ich werde sie morgen mit blitzenden Demanten verklunkern und ...

Beispiele aus dem Forum: nein, wir kämen an kein Ende!

Also alles allein um das Wort Glauben herum zu verweben und verspinnen, das bringt uns wohl nicht viel.

Wurstsemmel
06.05.2015, 10:31
[QUOTE=Dalmatin;7879641]Es geht nicht um die Frage Glaube vs. Unglaube, ganz einfach weil an die Stelle des Gottesglauben beim Atheisten ein anderer Glaube tritt. Es ist ja nicht so, dass der Atheist keine Weltvorstellung bzw. Welterklärung oder über seine eigene Existenz in der We
lt hat. Ich kann es nur nochmals betonen: Glaube ist nicht für eine Gottheit vorbehalten
Der Glaube bzw Unglaube eines Atheisten ist aber nicht vergleichbar mit dem eines Glaubigen.
Sicherlich haben beide ihre Weltvorstellung,vielleicht auch unterschiedliche, aber die Vermutung eines Atheisten, es koennte so oder so ablaufen bzw abgelaufen sein,resultiert nicht aus einem Glauben. ..im Gegensatz zum Christen oder Moslems.

Nach dieser deiner Logik ist auch der Christ aus Sicht eines Mohammedaners ungläubig, ganz einfach, weil er nicht an den Propheten und Allah glaubt.
aber das ist er doch auch.
sind nicht alle Westler Unglaeubige fuer die Vollverstrahltenfraktion der Allah-Glaeubigen?




Wer sagt denn, dass überhaupt etwas beweisen werden müsste? Du nimmst das völlig unhinterfragt wie selbstverständlich an, was wiederum bereits auf Glauben basiert, der sich seinerseits mit "Logik" zu begründen versucht. Religion und Atheismus haben nunmal verschiedene Inhalte. Du kannst nicht einfach die Maßstäbe und Regeln einer Seite als universal gültig auch für die andere ansetzen
Aber genau das wollen doch die meisten Glaeubigen dieser Welt...das ihre Regeln,und Maßstäbe bzw die ihres Gottes universal gültig seien.
Und hier wird ein entscheidender Unterschied zwischen Atheisten und Glaeubigen deutlich.Atheisten erwarten erstmal zumindest einen Beleg,einen Beweis oder zumindest eine moeglichst hohe Wahrscheinlichkeit bevor sie glauben. Und das woran sie dann glauben, sollte moeglichst logisch sein.
ich weiss nnicht ob wir hier von "muessen" reden muessen,aber wenn eine Gruppe von Menschen, auch wenn es sehr viele sein moegen,ueber einen solch langen Zeitraum,derart viele Ansprueche stellt,auch Machtansprueche, dann setzt ich mehr voraus, als einfach nur "so steht es geschrieben"

Wurstsemmel
06.05.2015, 10:33
Wieso und wozu? Diesem Verständnis wiederum läge ein anderer Glaube zugrunde, nämlich jener, dass es nur eine einzige wahre wirkliche und absolut allgemeingültige Realität gibt. :D
Damit kann man sich immer und ueberall rausreden. ...ist aber eher der esoterische Ansatz,oder?:D

Wurstsemmel
06.05.2015, 10:37
Darüber streiten sich die Geister - auch in Disziplinen der Naturwissenschaften. Es liegt allerdings nahe, dass jeder in seiner eigenen Realität lebt. Wenn du einen fanatischen Moselm in deiner Realität wahrnimmst, erkennst du nicht notwendigerweise seine Realität, sondern ein Bildnis über ihn, das du dir in deiner Realität kreierst. Der Umstand, dass es scheinbare Überschneidungen gibt, ist nicht notwendigerweise zugleich Beweis, dass es sich dabei um etwas absolut gültiges handelt.
Es wird wohl nur eine Realität geben, aber zig verschiedene Wahrnehmungen,von denen einige wahrscheinlicher, eben realistischer sind,als andere.

Wurstsemmel
06.05.2015, 10:41
Ja, da hast du zweifellos Recht... die Eingrenzung ist kaum treffsicher möglich. Mir ging es in dem Zusammenhang vorwiegend um die aus meiner Sicht verfehlte Annahme, wonach "der Atheist" im Gegensatz zum (religiös)Glaeubigen glaubensfrei waere
In dem Sinne wie Gläubige Glauben definieren, ist er das auch!

Wurstsemmel
06.05.2015, 10:45
Eigene Realität bedeutet nicht zwangsläufig nur Gutes und Angenehmes.

Nach dem Motto Es kann nicht sein,was nicht sein darf.
Danach verfahren Gläubige in aller Welt.
Das dem Schlechten zumindest ein Sinn innewohnt,und der Schlechte seine gerechte Strafe erwartet.

Dalmatin
06.05.2015, 10:49
Probier´s: "Scheiß Christen!" zu Christen bzw. "Scheiß Muslime!" zu Musels! Bekanntlich ist die eigene Erfahrung zumeist recht bitter, hat aber den Vorteil völliger Gewißheit. :D

Ahhh... so meintest du das. Naja, das dürfte letztlich eher an dem Umstand liegen, dass solche Aussagen gegenüber Muslime aus ethnisch diskriminierender Sicht betrachtet werden... gleichermaßen, wie "Scheiß Polen" oder "Scheiß Afrikaner" etc.pp.. Letztlich wäre aber alles gleichermaßen als Beleidigung zu behandeln.

kotzfisch
06.05.2015, 10:50
Siehe Beitrag 1604.
An Gott glauben ist etwas anderes,als daran zu glauben, daß es regnen koennte,oder Real Madrid die CL gewinnt.
Wenn Gläubige davon sprechen an Gott zu glauben,meinen sie dies nicht im Sinne von vermuten, annehmen.
Von daher ist der "Glaube " der Christen,Muslime,Juden usw.an Gott,nicht zu vergleichen mit dem "Un-Glauben" der Atheisten.
Zumal die Beweislast bei denjenigen liegt,die eine Behauptung aufstellen. ..und das koennen,schon aus logischen Gruenden,urspruenglich nicht die Atheisten gewesen sein.:))

Sie kapieren es einfach nicht.Ich danke Dir für die nochmalige Klarstellung der Beweislast.

Dalmatin
06.05.2015, 10:52
Komm wieder vor, ich tu dir nix. >ß-)

:hmm: Versprochen?


Aber den Atheismus als Religion zu bezeichnen, ist schon´n starkes Stück!
Schwebt da etwa ein Gott Athe über uns , vor dem wir uns in den Staub werfen? Nein, eben nicht!

Strukturell verglich ich den Atheismus mit Religionen, sozusagen eine Religion im weitläufigen Sinne ;)


Aber wenn du meinst, es wäre ein weitverbreitetes Hobby, keine Briefmarken zu sammeln, dann habe ich nichts dagegen, hehe... Muhahahaaaa!!! >x-))

Habe ich schon der Wurstsemmel in #1607 erklärt, wieso der Vergleich nicht passt.

Dalmatin
06.05.2015, 11:06
Der Glaube bzw Unglaube eines Atheisten ist aber nicht vergleichbar mit dem eines Glaubigen.
Sicherlich haben beide ihre Weltvorstellung,vielleicht auch unterschiedliche, aber die Vermutung eines Atheisten, es koennte so oder so ablaufen bzw abgelaufen sein,resultiert nicht aus einem Glauben. ..im Gegensatz zum Christen oder Moslems.

Mal ganz davon abgesehen, dass wohl nur die allerwenigsten Nichtgottesgläubigen lediglich eine zarte Vermutung über die Beschaffenheit der Welt hegen, so wie du es hier darstellen willst, basiert jeglicher Ansatz auf Glauben. Sieh dich nur mal hier im Forum, alleine hier im Thread um, mit welcher Vehemenz die verschiedenen Weltsichten hier vertreten werden. Von zarten atheistischen Vermutungen ist da nichts zu sehen, sondern von felsenfesten Überzeugungen und Weltsichten.


Nach dieser deiner Logik ist auch der Christ aus Sicht eines Mohammedaners ungläubig, ganz einfach, weil er nicht an den Propheten und Allah glaubt.
aber das ist er doch auch.
sind nicht alle Westler Unglaeubige fuer die Vollverstrahltenfraktion der Allah-Glaeubigen?

Ebend! Woran du sehen kannst, wie relativ diese Begriffe tatsächlich sind.


Aber genau das wollen doch die meisten Glaeubigen dieser Welt...das ihre Regeln,und Maßstäbe bzw die ihres Gottes universal gültig seien.

Das wollen so ziemlich ALLE Gläubigen und somit ALLE Menschen. Sieh dich hier um im Forum - du findest nichts anderes, als das, was du hier einzig den Gottesgläubigen unterstellen willst.


Und hier wird ein entscheidender Unterschied zwischen Atheisten und Glaeubigen deutlich.Atheisten erwarten erstmal zumindest einen Beleg,einen Beweis oder zumindest eine moeglichst hohe Wahrscheinlichkeit bevor sie glauben. Und das woran sie dann glauben, sollte moeglichst logisch sein.

...weil das nunmal den Strukturen ihres Glaubens entspricht, was weder besser, noch schlechter ist, sondern einfach nur anders.


ich weiss nnicht ob wir hier von "muessen" reden muessen,aber wenn eine Gruppe von Menschen, auch wenn es sehr viele sein moegen,ueber einen solch langen Zeitraum,derart viele Ansprueche stellt,auch Machtansprueche, dann setzt ich mehr voraus, als einfach nur "so steht es geschrieben"

Niemand ist (hierzulande) gezwungen, sich solchen Machtansprüchen auszusetzen. Andererseits leben wir nunmal in einer pluralistischen Gesellschaft. Um das vernünftig unter einen Hut zu bringen, braucht es ein neutrales Dach. Die Frage: "wer von beiden seiten hat Recht" wird sich niemals klären.

Dalmatin
06.05.2015, 11:11
Damit kann man sich immer und ueberall rausreden. ...ist aber eher der esoterische Ansatz,oder?:D

Nein, dieser Ansatz ist durchaus auch in der Philosophie und in der Physik anzutreffen.

Aber nimm doch gleich mal dich als lebendes Beispiel für Glauben und wie automatisch du aufgrund deines Glaubens sofort zu Schubladen, wie der Esoterik greifst, wenn dir etwas unterkommt, das nicht so recht in deine Weltvorstellungen passt. Das ist nicht als Vorwurf gemeint - ich will damit lediglich aufzeigen, wie Glaube wirkt.

Wurstsemmel
06.05.2015, 11:11
:hmm: Versprochen?

[QUOTE=Heifüsch;7879714]
Strukturell verglich ich den Atheismus mit Religionen, sozusagen eine Religion im weitläufigen Sinne ;)



Habe ich schon der Wurstsemmel in #1607 erklärt, wieso der Vergleich nicht passt.

Dann erkläre uns mal was den Atheismus zur Religion macht...wo sind die Gemeinsamkeiten zu finden.
Und der Vergleich passt sehr gut...wir scheinen dir nur nicht erklaeren zu koennen warum.
Was aber an uns liegen wird.:D

mabac
06.05.2015, 11:15
Nicht alle. Das wurde erst in Nicäa beschlossen, runde 300 Jahre nach dem Ableben Jesus'.


Und runde dreihundert Jahre vor Mohammed. Zur Dreieinigkeit schreibt der Koran in Sure 5, Vers 73: „Ungläubig sind diejenigen, die sagen: Gott ist einer von dreien ...".

Nun, der Islam, mag er verschroben und gemein sein, ist in dieser Sache klarer als das Christentum.

Dalmatin
06.05.2015, 11:15
Es wird wohl nur eine Realität geben, aber zig verschiedene Wahrnehmungen,von denen einige wahrscheinlicher, eben realistischer sind,als andere.

Das IST bereits ein Weltbild auf Basis von Glauben! Ich will nicht sagen, dass diese Sicht falsch ist, bezweifle aber, dass sie die einzig richtige ist.


In dem Sinne wie Gläubige Glauben definieren, ist er das auch!

Das mag zutreffen, wenn Glaube untrennbar mit dem Glaubensinhalt verknüpft wird, so wie es so manch absolutistische Religionen handhaben. Aber das dürfte eine höchst verfehlte Vorstellung von Glauben sein.

Dalmatin
06.05.2015, 11:17
Nach dem Motto Es kann nicht sein,was nicht sein darf.
Danach verfahren Gläubige in aller Welt.
Das dem Schlechten zumindest ein Sinn innewohnt,und der Schlechte seine gerechte Strafe erwartet.

Wobei bereits die Einteilung von "Gut" und "Schlecht" eine Glaubensbasis benötigt.

Trantor
06.05.2015, 11:22
Also ich behaupte jetzt, es gibt Elfen ... Beweisen muss ich nix, denn Ihr müsst deren Nichtexistenz beweisen.

Musst du auch nicht weil du deine Aussage nicht objektivieren willst.
Wenn du der Meinung bist das es Elfen gibt ist das dein gutes Rcht daran zu glauben denn ich vermag dir nicht das Gegenteil zu beweisen.
Wenn du aber darauf abzielen würdest das ich auch Glauben soll sprich deine aussage nicht nur subjektiv für dich gültigkeit haben sondern allg objektiviert werden soll - dann müsstest du es belegen, aber erst dann.

Trantor
06.05.2015, 11:23
Wobei bereits die Einteilung von "Gut" und "Schlecht" eine Glaubensbasis benötigt.
eher ein (moralisches) Ziel andem ich es messe.

Dalmatin
06.05.2015, 11:25
Dann erkläre uns mal was den Atheismus zur Religion macht...wo sind die Gemeinsamkeiten zu finden.

Das habe ich doch bereits getan!


Und der Vergleich passt sehr gut...wir scheinen dir nur nicht erklaeren zu koennen warum.
Was aber an uns liegen wird.:D

Öhmmm.... ich habe dir ein Argument geliefert - da wäre es an dir, dagegen zu argumentieren, statt drumherum zu reden und das Ganze dann mit dümmlicher Polemik zu besiegeln.

Es reicht übrigens völlig aus, wenn du von "ICH" sprichst, wenn du mir etwas sagen willst, und nicht von "WIR" im Pluralis Majestatis.

Dalmatin
06.05.2015, 11:26
Musst du auch nicht weil du deine Aussage nicht objektivieren willst.
Wenn du der Meinung bist das es Elfen gibt ist das dein gutes Rcht daran zu glauben denn ich vermag dir nicht das Gegenteil zu beweisen.
Wenn du aber darauf abzielen würdest das ich auch Glauben soll sprich deine aussage nicht nur subjektiv für dich gültigkeit haben sondern allg objektiviert werden soll - dann müsstest du es belegen, aber erst dann.

:gp:Du bringst es auf den Punkt!

Trantor
06.05.2015, 11:28
Sie kapieren es einfach nicht.Ich danke Dir für die nochmalige Klarstellung der Beweislast.

Und hast du denn nicht kapiert das es für subjektive individuelle Asichten keine Beweislast benötigt - erst recht nicht wenn ein Beweis in egal welcher Richtung garnicht erst erbringbar ist?

Wurstsemmel
06.05.2015, 11:30
Nein, dieser Ansatz ist durchaus auch in der Philosophie und in der Physik anzutreffen.

Aber nimm doch gleich mal dich als lebendes Beispiel für Glauben und wie automatisch du aufgrund deines Glaubens sofort zu Schubladen, wie der Esoterik, greifst, wenn dir etwas unterkommt, das nicht so recht in deine Weltvorstellungen passt. Das ist nicht als Vorwurf gemeint - ich will damit lediglich aufzeigen, wie Glaube wirkt.
Ich bin mit dem "Brettchen" unterwegs....damit fällt es mir schwer zu zitieren.
Darum eine allgemein gehaltene,wenig ausführliche, Antwort ...die mittlerweile aber deutlich geworden sein muesste.
Du hast sicherlich in einigen Punkten,wie du Atheisten und Glaeubige ,und deren Einstellung zu ihrem persönlichen Weltbild,darstellst,recht.
Aber nochmal. ..ein Atheist kommt zu seinem Unglauben in dem er nachgedacht hat (Glaubst du noch,oder denkst du schon? ), Glaeubige behaupten das zwar
auch haeufig,aber in der Regel wird ihnen der Glaube einfach "mitgegeben".
Und mal davon abgesehen,das die Atheisten ihre Behauptung nicht zuerst aufgestellt haben,hat ihre Annahme,Vermutung,ja selbst wenn wir von einer Ueberzeugung ausgehen,nur wenig Ähnlichkeit mit dem Glauben eines ueberzeugter Christen oder Muslims.
Die einzige wirkliche Gemeinsamkeit der beiden Parteien ist die,das sowohl die eine ihre Vermutung,Annahme,Ueberzeugung,letztendlich genauso wenig wird beweisen koennen,wie die andere ihren Glauben.
Im Grunde zaehlen wir hier aber Erbsen und kacken Rosinen....denn ich persönlich halte es tatsächlich fuer entscheidender wer hier in der Pflicht ist seinen Glauben zu beweisen, oder zumindest zu belegen. :))

Wurstsemmel
06.05.2015, 11:34
Musst du auch nicht weil du deine Aussage nicht objektivieren willst.
Wenn du der Meinung bist das es Elfen gibt ist das dein gutes Rcht daran zu glauben denn ich vermag dir nicht das Gegenteil zu beweisen.
Wenn du aber darauf abzielen würdest das ich auch Glauben soll sprich deine aussage nicht nur subjektiv für dich gültigkeit haben sondern allg objektiviert werden soll - dann müsstest du es belegen, aber erst dann.
Eben.....und das ist es was Atheisten Glaeubigen vorwerfen.

Wurstsemmel
06.05.2015, 11:37
Und hast du denn nicht kapiert das es für subjektive individuelle Asichten keine Beweislast benötigt - erst recht nicht wenn ein Beweis in egal welcher Richtung garnicht erst erbringbar ist?
Dafuer das das Christentum,oder der Islam lediglich eine subjektive,individuelle Ansicht ist,nehmen sich die Anhänger bzw. Vertreter dieser subjektiven,individuellen Ansicht aber ne Menge heraus. ..und das schon verdammt lange.

Nurmalso
06.05.2015, 12:17
Gläubige beten mit Gott weil sie von dessen Existenz überzeugt sind, einen anderen Sinn macht das Beten nicht. Oder will sich ein Gläubiger vorhalten lassen er spräche mit einem Hirngespinst?

Wurstsemmel
06.05.2015, 12:19
Gläubige beten mit Gott weil sie von dessen Existenz überzeugt sind, einen anderen Sinn macht das Beten nicht. Oder will sich ein Gläubiger vorhalten lassen er spräche mit einem Hirngespinst?
Jetzt koennte man erwiedern, das Atheisten nicht zu Gott beten,weil sie von dessen Nichtexistenz ueberzeugt sind.:D

Leseratte
06.05.2015, 12:33
Bush Junior kam im Gebet zu dem Entschluß den Irak-Krieg zu führen. Bei einem Mann der nicht Präsident der VSA ist, wären spätestens da, die Männer mit der Zwangsjacke gekommen.

Daggu
06.05.2015, 13:43
Und hast du denn nicht kapiert das es für subjektive individuelle Asichten keine Beweislast benötigt - erst recht nicht wenn ein Beweis in egal welcher Richtung garnicht erst erbringbar ist?

Selbstverständlich muss kein Mensch für seine individuellen Ansichten irgendwelche Beweise erbringen, er benötigt diese auch nicht, allerdings hat das gewisse "Nachwehen".

Wenn ich mich am Strand von Warnemünde auf einen vom wilden Meer umspülten Felsen stelle und der zahlreichen und spärlich bekleideten Zuhörerschaft vom großen Welten-Ei erzähle, ausgebrütet vom blauen Kamuftel und geheiligt sei sein Name, dann habe ich sicherlich einige mich vergötternde Jüngerinnen und vielleicht auch einen gewaltigen Tripper, oder ich finde mich etwas sehr zwangverjackt in einer sehr verriegelten Einrichtung wieder, was dann aber wiederum nur ein Beweis dafür wäre, das die Spezies Mensch ein etwas arg verdämmerte Tuppertruppe ist.

Oder anders gesagt, eine Glaubensform, die anderen Glaubensformen gerne einmal die Gurgeln abschneidet, eine Glaubensform also, die grundsätzlich in Abrede stellt, das der Fetisch oder das Glaubensmaskottchen der anderen Glaubensformen nicht existent ist und also übel und verböst, also am ende eine Glaubensform, die sich als alleiniger Wahrheitshüter und Wohlstandswahrer der jeweiligen Ansicht/Glauben/Bekenntnis/Erwartung/Vision/Lehre bastioniert, die sollte und gerade als Alleinvertreter des jeweiligen Götzen sich doch glaubhaft machen, sicherlich auch müssen, oder auch unbedingt sollen.

kotzfisch
06.05.2015, 14:37
Und hast du denn nicht kapiert das es für subjektive individuelle Asichten keine Beweislast benötigt - erst recht nicht wenn ein Beweis in egal welcher Richtung garnicht erst erbringbar ist?

Nun Religion ist nicht gerade eine individuelle Ansicht, will mir angesichts der Mitgliederzahlen scheinen.
Für irrationalen Blödsinn ist selbstverständlich ein Beweis weder nötig noch führbar, falls Du das gemeint hast, sind wir beide derselben Ansicht freilich.

Trantor
06.05.2015, 15:18
Nun Religion ist nicht gerade eine individuelle Ansicht, will mir angesichts der Mitgliederzahlen scheinen.
Man kann sich sehr wohl individuell für etwas entscheiden und trotzdem kann eine Grosse Zahl von Menschen zu der selben individuellen Entscheidung gelangen.
sich ein Auto in der Farbe blau zu kaufen ist eine individuelle Enscheidung - die Anzahl der Personen die ein blaues Fahrzeug haben ist doch relativ gross.


Für irrationalen Blödsinn ist selbstverständlich ein Beweis weder nötig noch führbar, falls Du das gemeint hast, sind wir beide derselben Ansicht freilich.
Nein das habe ich nicht gemeint, sonst hätte ich es auch so geschrieben, denn ob es irrationaler Blödsinn ist müsstest du erstmal belegen, wenn es mehr sein soll als nur deine subjektive Meinung (thema: Objektivierbarkeit)
Denn mit der gleichen Argumentation könnte ich auch behaupten Nichts anzunehmen wäre irrationaler Blödsinn.


Ich hatte das schonmal geschrieben, es ist vergleichbar mit einer Wand wo ich nicht sehen kann was hinter der Wand ist oder ob überhaupt etwas hinter der Wand ist. Jede Annahme ist ohne irgendeinen Hinweis oder Refferenz gleich wertig, solange man es als Annahme formuliert.

Daggu
06.05.2015, 16:01
Man kann sich sehr wohl individuell für etwas entscheiden und trotzdem kann eine Grosse Zahl von Menschen zu der selben individuellen Entscheidung gelangen.
sich ein Auto in der Farbe blau zu kaufen ist eine individuelle Enscheidung - die Anzahl der Personen die ein blaues Fahrzeug haben ist doch relativ gross.

Nein das habe ich nicht gemeint, sonst hätte ich es auch so geschrieben, denn ob es irrationaler Blödsinn ist müsstest du erstmal belegen, wenn es mehr sein soll als nur deine subjektive Meinung (thema: Objektivierbarkeit)
Denn mit der gleichen Argumentation könnte ich auch behaupten Nichts anzunehmen wäre irrationaler Blödsinn.


Langsam frage ich mich, was soll den Nichtgläubigen hier eigentlich und permanent auf's Gemüt gezaubert werden?

Selbstverständlich haben viele Menschen weltanschauliche Träume, politische Vorstellungen oder auch Visionen, allerdings brauchen diese Menschen, um ihre Visionen zu leben und auch zu verwirklichen keine:

- Kirchen, Moscheen, Pagoden oder sonstige sakrale Einrichtungen, in denen die tausendfältig verschiedensten Götzen hausen.

- keine Heiligen Schriften, wobei den absoluten Wahrheitsansruch der jeweiligen Mythe zu leugnen Gefahr für Leib und Leben bedeuten kann

- keine Gebetsrituale und kultischen Handlungen, wobei es nun keine Unterschiede macht, ob man in Richtung Mekka, oder in Richtung Himmel vor sich hin lallt

- keine spezifisch vorgeschriebenen, religiösen Riten

- keine Dogmen, keine Vermittler zwischen Gott und dem Menschen an sich, also Pfaffen aller Dienstgrade oder Gottes Stellvertreter

- keine in Gold und Seide einherschwebende Edelchristen der oberen Erlösungsstufen

- keine zu verehrenden Leichenteile, vermoderte Fetzen aus Stoff und hölzerne Götzen, von den Heiligen Windeln eines gewissen Jesus dann lieber höflich zu schweigen

und keiner dieser nichtgläubigen Menschen muss an einen dieser blutsaufenden Götzen glauben, um bei diesem göttlichen Misanthropen endlich Wohlgefallen zu finden, denn der Glaube an sich selbst, der Glaube an den Menschen, der Glaube an die Menschlichkeit, das ist für jedes Wesen schon Dienst am Menschen genug, ohne mit einem Auge nach irgendwelchen imaginären Göttern zu schielen, um am ende sich und damit Gott, in der Hoffnung auf himmlische Paradiese, aufdringlich die Schulter zu klöpfern.

Heifüsch
06.05.2015, 16:02
:hmm: Versprochen?


http://fc03.deviantart.net/fs70/f/2011/213/5/9/bat_shark_week_by_my_metal_hand-d42d6vu.jpg

Versprochen! >$-)=


Strukturell verglich ich den Atheismus mit Religionen, sozusagen eine Religion im weitläufigen Sinne ;)

Okay, aber der Atheismus ist nicht per se als Ideologie zu definieren, auch wenn er zu einer solchen gemacht werden kann. Eigentlich isser nix anderes als ein gesunder Reflex auf das fromme Augenverdrehen...>8`)


Habe ich schon der Wurstsemmel in #1607 erklärt, wieso der Vergleich nicht passt.

Jetzt haste mich hungrig gemacht! >ß`)

Daggu
06.05.2015, 16:09
Okay, aber der Atheismus ist nicht per se als Ideologie zu definieren, auch wenn er zu einer solchen gemacht werden kann. Eigentlich isser nix anderes als ein gesunder Reflex auf das fromme Augenverdrehen...>8`)



Wobei so mancher Christ eigentlich ein Atheist ist, was allerdings diesen Christen dann wiederum mehr zum Christen macht, als so manch vorwiegend Sonntags strammstehenden Edelchristen, der bunte Röcke trägt und sich deshalb mehr dünkt, denn seine Brüder.
So paradox sich das auch lesen mag, ist es gewiss nicht.

kotzfisch
06.05.2015, 16:28
Man kann sich sehr wohl individuell für etwas entscheiden und trotzdem kann eine Grosse Zahl von Menschen zu der selben individuellen Entscheidung gelangen.
sich ein Auto in der Farbe blau zu kaufen ist eine individuelle Enscheidung - die Anzahl der Personen die ein blaues Fahrzeug haben ist doch relativ gross.

Nein das habe ich nicht gemeint, sonst hätte ich es auch so geschrieben, denn ob es irrationaler Blödsinn ist müsstest du erstmal belegen, wenn es mehr sein soll als nur deine subjektive Meinung (thema: Objektivierbarkeit)
Denn mit der gleichen Argumentation könnte ich auch behaupten Nichts anzunehmen wäre irrationaler Blödsinn.


Ich hatte das schonmal geschrieben, es ist vergleichbar mit einer Wand wo ich nicht sehen kann was hinter der Wand ist oder ob überhaupt etwas hinter der Wand ist. Jede Annahme ist ohne irgendeinen Hinweis oder Refferenz gleich wertig, solange man es als Annahme formuliert.

Es ist irrationaler Blödsinn, weil es prinzipiell nicht falsifizierbar ist, ganz einfach.
Wie Kaffeesatzlesen eben auch oder Astrologie.

Heifüsch
06.05.2015, 16:32
Wobei so mancher Christ eigentlich ein Atheist ist, was allerdings diesen Christen dann wiederum mehr zum Christen macht, als so manch vorwiegend Sonntags strammstehenden Edelchristen, der bunte Röcke trägt und sich deshalb mehr dünkt, denn seine Brüder.
So paradox sich das auch lesen mag, ist es gewiss nicht.
Genaugenommen sind alle Religiösen weitgehende Atheisten, weil sie über die Götter Anderer die Nase rümpfen und nur das eigene Weltenzauberer-Konstrukt gelten lassen. >8´)

Dalmatin
06.05.2015, 19:07
Aber nochmal. ..ein Atheist kommt zu seinem Unglauben in dem er nachgedacht hat (Glaubst du noch,oder denkst du schon? ), Glaeubige behaupten das zwar auch haeufig,aber in der Regel wird ihnen der Glaube einfach "mitgegeben".

Och, ich denke, dass der atheistische Glaube nicht selten auch mitgegeben wird - je nach Umfeld. Manche erwerben ihn auch während ihres Lebens, wobei ich letzteres einfach nur für einen Wechsel des Glaubens halte, vergleichbar, wie es auch Konvertiten gibt und auch Atheisten, die zu einer Religion finden. Zwischen Denken und Glauben sehe ich keine Konkurrenz - im Gegenteil: die Art und Weise wie und was jemand denkt, basiert nicht minder auf Glauben. Ein Weg von einer Religion, hin zum Atheismus basiert auf einer Änderung der (geglaubten) Weltsicht. An Stelle von Gott tritt Evolution, Zufall, "die Natur"... oder was auch immer.


Und mal davon abgesehen,das die Atheisten ihre Behauptung nicht zuerst aufgestellt haben,hat ihre Annahme,Vermutung,ja selbst wenn wir von einer Ueberzeugung ausgehen,nur wenig Ähnlichkeit mit dem Glauben eines ueberzeugter Christen oder Muslims.

Woran machst du das fest?


Die einzige wirkliche Gemeinsamkeit der beiden Parteien ist die,das sowohl die eine ihre Vermutung,Annahme,Ueberzeugung,letztendlich genauso wenig wird beweisen koennen,wie die andere ihren Glauben.
Im Grunde zaehlen wir hier aber Erbsen und kacken Rosinen....denn ich persönlich halte es tatsächlich fuer entscheidender wer hier in der Pflicht ist seinen Glauben zu beweisen, oder zumindest zu belegen. :))

Wieso hältst du das für entscheidend? Ich sehe das nicht im Ansatz als entscheidend. Es sind verschiedene Wirklichkeiten, von denen keine der jeweils andere irgend einen Beweis schuldet. Allen voran liegt die Krux dabei bereits im Paradoxon, wonach jede Seite die Gültigkeit der jeweils anderen nach ihren eigenen Maßstäben bewiesen sehen will.

Dalmatin
06.05.2015, 19:10
Bush Junior kam im Gebet zu dem Entschluß den Irak-Krieg zu führen. Bei einem Mann der nicht Präsident der VSA ist, wären spätestens da, die Männer mit der Zwangsjacke gekommen.

Bush Junior hatte ja auch einen ganz exklusiven Draht zu Gott - der hat sogar zu ihm gesprochen. :D

Affenpriester
06.05.2015, 19:23
Genaugenommen sind alle Religiösen weitgehende Atheisten, weil sie über die Götter Anderer die Nase rümpfen und nur das eigene Weltenzauberer-Konstrukt gelten lassen. >8´)

Welcher Religion gehört der Antichrist an? Welcher der Nihilist und welcher DER Gott, den es ja immer nur einmal geben kann? Und kann das ein und derselbe sein, den es ja nur einmal geben kann und welche Religion ist dann die richtige, da es die nur einmal geben kann?

Shahirrim
06.05.2015, 19:25
Welcher Religion gehört der Antichrist an? ...
Alle, die sagen, dass Jesus nicht 100% Mensch war hier auf Erden.

Also kann er locker auch eine "christliche" Konfession haben.

Wurstsemmel
06.05.2015, 19:28
http://fc03.deviantart.net/fs70/f/2011/213/5/9/bat_shark_week_by_my_metal_hand-d42d6vu.jpg




Okay, aber der Atheismus ist nicht per se als Ideologie zu definieren, auch wenn er zu einer solchen gemacht werden kann. Eigentlich isser nix anderes als ein gesunder Reflex auf das fromme Augenverdrehen...>8`)

Oder ein Augenverdrehen angesichts der frommen Reflexe.:))

Wurstsemmel
06.05.2015, 19:29
Woran machst du das fest?

Siehe Daggu 1654.

Wurstsemmel
06.05.2015, 19:31
Genaugenommen sind alle Religiösen weitgehende Atheisten, weil sie über die Götter Anderer die Nase rümpfen und nur das eigene Weltenzauberer-Konstrukt gelten lassen. >8´)
Wohl wahr ...im Bezug auf Odin, Zeus oder Manitu duerfte selbst der Papst als Atheist durchgehen.

Don
06.05.2015, 19:32
Gegenfrage: Warum ist dem Christen der Muslelmann näher als der Gottlose?

Weil der Muselman sonst schlecht mit dem Messer an die Kehle kommt.

Dalmatin
06.05.2015, 19:34
http://fc03.deviantart.net/fs70/f/2011/213/5/9/bat_shark_week_by_my_metal_hand-d42d6vu.jpg

Versprochen! >$-)=

49485


[QUOTE=Heifüsch;7880225]Okay, aber der Atheismus ist nicht per se als Ideologie zu definieren, auch wenn er zu einer solchen gemacht werden kann. Eigentlich isser nix anderes als ein gesunder Reflex auf das fromme Augenverdrehen...>8`)

...liegt dem nicht selber bereits eine gewisse Ideologie zugrunde? ;)

Wurstsemmel
06.05.2015, 19:39
So..ich GLAUBE die Bayern kriegen jetzt die Hucke voll.:))

Affenpriester
06.05.2015, 20:31
Alle, die sagen, dass Jesus nicht 100% Mensch war hier auf Erden.

Also kann er locker auch eine "christliche" Konfession haben.

Und wenn Gott schizophren ist und sich nicht an seine gespaltene Persönlichkeit mit dem lustigen Namen erinnert?

Heifüsch
06.05.2015, 20:50
Welcher Religion gehört der Antichrist an? Welcher der Nihilist und welcher DER Gott, den es ja immer nur einmal geben kann? Und kann das ein und derselbe sein, den es ja nur einmal geben kann und welche Religion ist dann die richtige, da es die nur einmal geben kann?

Fragen über Fragen! Und eine so bekloppt wie die andere...>$-))

Mit Verlaub, versteht sich...! >x-)=

Heifüsch
06.05.2015, 20:52
Oder ein Augenverdrehen angesichts der frommen Reflexe.:))

Noch besser! So isses...! >8´)

Heifüsch
06.05.2015, 21:01
49485

...liegt dem nicht selber bereits eine gewisse Ideologie zugrunde? ;)

Fürchte dich nicht! Denn siehe, ich bin nicht gekommen, zu rächen. Ich bin gekommen, die Welt zu retten! >%-(

Ist die Ablehnung, Verneinung und Zurückweisung einer religiös-dogmatischen Ideologie eine Ideologie? Gute Frage, wobei ich denke, daß das Aussprechen simpelster Tatsachen nicht pathologisiert werden sollte. "Blau ist blau und abends wird es dunkel", daran kann ich nichts Despektierliches feststellen, du? >ß-))

Heifüsch
06.05.2015, 21:12
Dein Vergleich hinkt. Egal, ob Atheismus oder irgendeine Religion: BEIDES ist ein Erklärungsmodell; ein Weltbild. BEIDES basiert gleichermaßen auf Glauben, wie die Welt und die Rolle des Menschen darin beschaffen ist. Ob nun irgendein Gott, "die Natur", Evolution... das spielt keine Rolle, da es sich dabei lediglich um verschiedene Glaubensinhalte handelt. BEIDEN liegt somit eine gleiche Handlungsstruktur zugrunde, die in BEIDEN Fällen jeweils Glaube ist. Glaube hat viele Facetten und ist längst nicht einzig für Gottheit reserviert.

Anders verhält es sich bei Briefmarkensammeln oder nicht. Da hast du in der Tat auf der einen Seite eine (Sammlungs-)Handlung, auf der anderen Seite nicht.

Aha, also doch kein Hobby, das Nichtsammeln von Briefmarken. Ich hätte mich auch gewundert, mit welchen juristischen Tricks du das zu einem hättest erklären können...>ß`)

Jedenfalls bedarf unser Zusammenleben einer gewissen Ratio, um zufriedenstellend zu funktionieren. Sonst würdeste schon morgen verurteilt, wenn dein Nachbar behauptet, du wärst mit´m Besen über sein Haus geflogen und seitdem hätte seine Katze Haarausfall. Es stünde zwar Aussage gegen Aussage, aber er bräuchte nur die Katze zu präsentieren...>&-)

Affenpriester
06.05.2015, 21:59
Fragen über Fragen! Und eine so bekloppt wie die andere...>$-))

Mit Verlaub, versteht sich...! >x-)=

Fragen sind nie bekloppt. Sie zeigen nur auf, dass jegliche Antwort Schwachsinn wäre. Somit wären die Fragen ihren Antworten voraus.

Heifüsch
06.05.2015, 22:10
Fragen sind nie bekloppt. Sie zeigen nur auf, dass jegliche Antwort Schwachsinn wäre. Somit wären die Fragen ihren Antworten voraus.

Nach dem Motto "Wir haben Fragen auf jede Antwort!" Herrreinspaziert...! >%-))

Trantor
07.05.2015, 08:22
Es ist irrationaler Blödsinn, weil es prinzipiell nicht falsifizierbar ist, ganz einfach.
Wie Kaffeesatzlesen eben auch oder Astrologie.

nicht falsifizierbar und dennoch bist du Atheist und behauptest da ist nichts.
erschliesst sich für mich nicht.

Nurmalso
07.05.2015, 08:50
nicht falsifizierbar und dennoch bist du Atheist und behauptest da ist nichts.
erschliesst sich für mich nicht.



Mir erschließt sich nicht, warum da wo nix ist (unbedingt) was sein soll.

cajadeahorros
07.05.2015, 09:03
nicht falsifizierbar und dennoch bist du Atheist und behauptest da ist nichts.
erschliesst sich für mich nicht.

Ist es eigentlich so schwierig zu verstehen, daß der Atheist nicht GLAUBT, daß es keinen Gott gibt, sondern daß er einfach keinerlei Grund, kein Zeichen, keinen Hinweis, kein Indiz dafür finden kann, auch nur 5 Minuten über die Existenz eines Gottes nachzudenken. Genauso wie jeder Christ oder Moslem keine 5 Minuten seiner Zeit damit verschwenden würde, über das unsichtbare rosafarbene Einhorn (bbhhh) nachzudenken.

Wie kommt man denn darauf, überhaupt an Gott zu denken? Weil man es als Kind, noch vor dem ersten Schulbesuch, mit dem größten, feierlichen Ernst (hinter dem immer ziemlich schnell eine Drohung auftaucht) erzählt bekommt. Ich empfehle bspw. den folgenden Aufsatz, in dem die DRESSUR des Kindes zur Religion (und die Verlogenheit der Erwachsenen) sehr treffend beschrieben wird.

https://books.google.de/books?id=-j6CxFgdwO4C&pg=PA71&lpg=PA71&dq=theodor+reik+das+kind+betet&source=bl&ots=bJRcGvfMP2&sig=zzZvbhF4PfeEp1gmh6IneKbl42A&hl=de&sa=X&ei=3RtLVa-oM4axsQH9jYGYDA&ved=0CCIQ6AEwAA#v=onepage&q=theodor%20reik%20das%20kind%20betet&f=false

Trantor
07.05.2015, 09:07
Ist es eigentlich so schwierig zu verstehen, daß der Atheist nicht GLAUBT, daß es keinen Gott gibt, sondern daß er einfach keinerlei Grund, kein Zeichen, keinen Hinweis, kein Indiz dafür finden kann, auch nur 5 Minuten über die Existenz eines Gottes nachzudenken. Genauso wie jeder Christ oder Moslem keine 5 Minuten seiner Zeit damit verschwenden würde, über das unsichtbare rosafarbene Einhorn (bbhhh) nachzudenken.

Wie kommt man denn darauf, überhaupt an Gott zu denken? Weil man es als Kind vor dem ersten Schulbesuch mit dem größten, feierlichen Ernst erzählt bekommt, hinter dem immer ziemlich schnell eine Drohung auftaucht. Ich empfehle bspw. den folgenden Aufsatz, in dem die DRESSUR des Kindes zur Religion sehr treffend beschrieben wird.

https://books.google.de/books?id=-j6CxFgdwO4C&pg=PA71&lpg=PA71&dq=theodor+reik+das+kind+betet&source=bl&ots=bJRcGvfMP2&sig=zzZvbhF4PfeEp1gmh6IneKbl42A&hl=de&sa=X&ei=3RtLVa-oM4axsQH9jYGYDA&ved=0CCIQ6AEwAA#v=onepage&q=theodor%20reik%20das%20kind%20betet&f=false

Es ist nicht schwer zu verstehen, es ist garnicht zu verstehen oder einfach nur falsch.
Wer "nicht glaubt" bzw für wen Gott keine Bedeutung hat ist Agnostiker - so steht es auch in der Def von Wiki, also lies einfach mal nach, lesen bildet. Wer dagegen glaubt ist Atheist oder Theist.

Trantor
07.05.2015, 09:08
Mir erschließt sich nicht, warum da wo nix ist (unbedingt) was sein soll.

Weil erstens du nicht weisst das da nix ist und zweitens der Mensch nunmal nach Erklärungen sucht welche in diesem Fall weder der Agnostiker noch der Atheist liefern kann.

Nurmalso
07.05.2015, 09:38
Weil erstens du nicht weisst das da nix ist und zweitens der Mensch nunmal nach Erklärungen sucht welche in diesem Fall weder der Agnostiker noch der Atheist liefern kann.


Ich meine nicht irgendwelche erdachten Dinge die Du oder Sonstwer in das Nix projizierst. Wenn auf dem Tisch vor dir nichts ist, kannst du dir selbstverständlich darüber den Kopf zerbrechen, dass da doch was ist, bzw. sein muss. Letztendlich wirst du beim Suchen auf dem leeren Tisch bei der kleinsten Einheit eines Atoms landen, dessen zur Zeit nicht mögliche Teilung oder Funktion als Gottesbeweis herhalten muss: Da muss ja was (Gott) sein ...

kotzfisch
07.05.2015, 09:38
nicht falsifizierbar und dennoch bist du Atheist und behauptest da ist nichts.
erschliesst sich für mich nicht.

Der logische Bruch entsteht lediglich in Deinem Kopf.
Es geht immer um Falsifizierbarkeit, freilich die prinzipielle.
Du hast das Prinzip nicht verstanden.
Also: Epistemologisch muß eine Hypothese wenigstens
PRINZIPIELL falsifizierbar sein.
Die Gotteshypothese ist es nicht, sie ist selbstimmunisierend, wie
viele Behauptungen der Psychosekte Psychoanalyse auch- unwiderlegbar- es gibt
keinen prinzipiellen Anhaltspunkt.

Das heisst selbstverständlich nicht, dass eine unwiderlegbare Hypothese deswegen wahr ist.
Wenn ich zb. behaupte, die Nazis seien nach dem Kriege zum Uranus geflogen, so ist das sicher
totaler Blödsinn, jedoch unwiderlegbar.

Die Behauptung ein gütiger Gott (woher stammt er?) hätte die Welt erschaffen und inmitten von
Milliarden von Planeten seinen einzigen Sohn ausgerechnet als Opfer der römischen Exekutive ausgeliefert
ist ao vollkommen durchgeknallt, dass man meine Nazi-Uranus Theorie genauso akzeptieren müßte
oder Russells Teekanne oder die Pastafari Religion.

Also keine ernstzunehmende Hypothese.

Anderes Beispiel:

Hypothese Medikament A wirkt besser bei XX Tumoren, als B.
Das ist überprüfbar, ggf. falsifizierbar und könnte wissenschaftlich
formuliert den allgemeinen Kriterien der Epist. entsprechen.


GLAUBE ist eine Art Psychose, eine, wenn auch verbreitete
Geisteskrankheit.

Nehmen Gläubige ihren Glauben als moralische Richtschnur,
ist es bei gläubigen Christen meist in Ordnung und im Rahmen, bei
gläubigen Muslimen führt es zu Baukränen, Steinigungen, Frauenunterdrückung,
Ehrenmorden und Scharia.

Noch Fragen?

Daggu
07.05.2015, 09:44
Es ist nicht schwer zu verstehen, es ist garnicht zu verstehen oder einfach nur falsch.
Wer "nicht glaubt" bzw für wen Gott keine Bedeutung hat ist Agnostiker - so steht es auch in der Def von Wiki, also lies einfach mal nach, lesen bildet. Wer dagegen glaubt ist Atheist oder Theist.

Oder anderes gesagt, der Atheist glaubt nicht einmal daran, das er daran glaubt, das es keinen Gott gibt.

Der Agnostiker ist die höfliche Form des Atheismus und hält sich, aus Feigheit, aus Dummheit oder eben aus Denkfaulheit, eben noch einige Optionen offen. Ähnlich wie der Pantheist, aber auf einem anderen Fundament mit einer anderen Aussagenlogik.

Das hier krampfhaft bemühte Wort des Glaubens, im Zusammenhang mit dem Atheismus, noch genauer mit dem Volksatheismus, das ist doch einfach nur noch eine lächerliche Farce.

Dalmatin
07.05.2015, 10:08
Fürchte dich nicht! Denn siehe, ich bin nicht gekommen, zu rächen. Ich bin gekommen, die Welt zu retten! >%-(

Komm.... das glaubt dir doch noch nichteinmal Gott höchstpersönlich, was du zumindest ehrlicherweise in deiner Signatur einräumst ;)


Ist die Ablehnung, Verneinung und Zurückweisung einer religiös-dogmatischen Ideologie eine Ideologie? Gute Frage, wobei ich denke, daß das Aussprechen simpelster Tatsachen nicht pathologisiert werden sollte. "Blau ist blau und abends wird es dunkel", daran kann ich nichts Despektierliches feststellen, du? >ß-))

Naja, ich denke, diese "simpelsten Tatsachen" sind tatsächlich ziemlich relativ. Was sich für den einen als logisch und klar auf der Hand liegend darstellt, kann sich für einen anderen völlig anders darstellen. Die Krux liegt wohl daran, dass von einer objektiven, allgemeingültigen Wirklichkeit ausgegangen wird, von der jeder meint, er würde zu jenen gehören, die sie noch am wirklichkeitsgetreusten erkennen. Daraus resultiert die Annahme, dass andere Wahrnehmungen zwangläufig mehr oder weniger falsch liegen müssen, so sie denn etwas anderes erkennen. Vielleicht aber liegt genau in der Annahme einer existenten objektiven und allgemeingültigen Wirklichkeit die eigentliche Illusion. Wäre dem so, dann ist beides, die Ablehnung/Verneinung, wie auch die Verfechtung von Religion, eine Ideologie.

Dalmatin
07.05.2015, 10:11
Aha, also doch kein Hobby, das Nichtsammeln von Briefmarken. Ich hätte mich auch gewundert, mit welchen juristischen Tricks du das zu einem hättest erklären können...>ß`)

Jedenfalls bedarf unser Zusammenleben einer gewissen Ratio, um zufriedenstellend zu funktionieren. Sonst würdeste schon morgen verurteilt, wenn dein Nachbar behauptet, du wärst mit´m Besen über sein Haus geflogen und seitdem hätte seine Katze Haarausfall. Es stünde zwar Aussage gegen Aussage, aber er bräuchte nur die Katze zu präsentieren...>&-)

Ich würde es nicht unbedingt als Ratio bezeichnen, sondern eher als einen gesellschaftlich vereinbarten Konsens, der sich überwiegend aus Erfahrungswerten herausgebildet hat.

Heifüsch
07.05.2015, 10:19
Komm.... das glaubt dir doch noch nichteinmal Gott höchstpersönlich, was du zumindest ehrlicherweise in deiner Signatur einräumst ;)



Naja, ich denke, diese "simpelsten Tatsachen" sind tatsächlich ziemlich relativ. Was sich für den einen als logisch und klar auf der Hand liegend darstellt, kann sich für einen anderen völlig anders darstellen. Die Krux liegt wohl daran, dass von einer objektiven, allgemeingültigen Wirklichkeit ausgegangen wird, von der jeder meint, er würde zu jenen gehören, die sie noch am wirklichkeitsgetreusten erkennen. Daraus resultiert die Annahme, dass andere Wahrnehmungen zwangläufig mehr oder weniger falsch liegen müssen, so sie denn etwas anderes erkennen. Vielleicht aber liegt genau in der Annahme einer existenten objektiven und allgemeingültigen Wirklichkeit die eigentliche Illusion. Wäre dem so, dann ist beides, die Ablehnung/Verneinung, wie auch die Verfechtung von Religion, eine Ideologie.

Die Wahrheit ist immer relativ, ich weiß. Hier geht´s allerdings nicht um gefühlte Wahrheiten, sondern um den Common Sense als solchen. Um Sachverhalte und Gegebenheiten, über die wir uns alle einig sind, wenn´s etwa um sprechende Schlangen, auferstehende Tote und fliegende Engel geht. Vor Gericht werde ich jedenfalls nicht beweisen müssen, daß es keinen Gott gibt, wohl aber wird der Gottesbehaupter ersucht werden, diese Behauptung zu belegen. >ß-))

Danke übrigens für deinen Hinweis. Meine Signatur werde ich umgehend korrigieren, Gott bringt die immer wieder durcheinander....>&-(

Dalmatin
07.05.2015, 10:20
Mir erschließt sich nicht, warum da wo nix ist (unbedingt) was sein soll.

Ein Gläubiger würde das nun genau umgekehrt formulieren: "Mir erschließt sich nicht, warum da (unbedingt) nix sein darf, wo was ist." :D

Heifüsch
07.05.2015, 10:20
Ich würde es nicht unbedingt als Ratio bezeichnen, sondern eher als einen gesellschaftlich vereinbarten Konsens, der sich überwiegend aus Erfahrungswerten herausgebildet hat.

Ich hatte das soeben ausgeführt. >8´)

Wurstsemmel
07.05.2015, 10:41
Wer "nicht glaubt" bzw für wen Gott keine Bedeutung hat ist Agnostiker - Wer dagegen glaubt ist Atheist oder Theist.

:hmm:

Wurstsemmel
07.05.2015, 10:44
Die Chance auf einen normalen Sechser liegt bei ca. 1 zu 14 Millionen, 1 zu 140 Millionen ist die Chance auf den Lotto-Jackpot.
Und dennoch hoffen,und glauben vielleicht auch,Millionen von Menschen daran,eines Tages ein reicher Mann/eine reiche Frau zu sein und somit ein glücklicheres Leben zu führen.
Das dürfte wohl auch ungefähr die Quote sein,das tatsächlich ein Gott,wie ihn sich Christen und Muslime vorstellen,existiert.

cajadeahorros
07.05.2015, 10:45
Ein Gläubiger würde das nun genau umgekehrt formulieren: "Mir erschließt sich nicht, warum da (unbedingt) nix sein darf, wo was ist." :D

Genau! Und wer hat dir erzählt, daß da etwas ist? Alte Männer in Faschingsklamotten. Wenn das mal nicht ein Beweis ist...

http://www.new-video.de/co/fels-jpaul2.jpghttp://www.islamicinvitationturkey.com/wp-content/uploads/2012/07/Imam-Khamenei2.jpghttp://www.vosizneias.com/wp-content/uploads/2010/11/Rabbi-Ovadia-Yosef.jpg

FranzKonz
07.05.2015, 10:48
Ein Gläubiger würde das nun genau umgekehrt formulieren: "Mir erschließt sich nicht, warum da (unbedingt) nix sein darf, wo was ist." :D

Tja, aber der Gläubige hat die Beweislast, den "was" könnte er vorzeigen, wenn es denn da wäre. "Nix" kann naturgemäß nicht gezeigt, also auch nicht bewiesen werden.

Nurmalso
07.05.2015, 10:49
Genau! Und wer hat dir erzählt, daß da etwas ist? Alte Männer in Faschingsklamotten. Wenn das mal nicht ein Beweis ist...

http://www.new-video.de/co/fels-jpaul2.jpghttp://www.islamicinvitationturkey.com/wp-content/uploads/2012/07/Imam-Khamenei2.jpghttp://www.vosizneias.com/wp-content/uploads/2010/11/Rabbi-Ovadia-Yosef.jpg



Märchenerzähler in Berufskleidung :haha:

Trantor
07.05.2015, 10:50
Der logische Bruch entsteht lediglich in Deinem Kopf.
Es geht immer um Falsifizierbarkeit, freilich die prinzipielle.
Du hast das Prinzip nicht verstanden.
Also: Epistemologisch muß eine Hypothese wenigstens
PRINZIPIELL falsifizierbar sein.
Die Gotteshypothese ist es nicht, sie ist selbstimmunisierend, wie
viele Behauptungen der Psychosekte Psychoanalyse auch- unwiderlegbar- es gibt
keinen prinzipiellen Anhaltspunkt.

Das heisst selbstverständlich nicht, dass eine unwiderlegbare Hypothese deswegen wahr ist.
Wenn ich zb. behaupte, die Nazis seien nach dem Kriege zum Uranus geflogen, so ist das sicher
totaler Blödsinn, jedoch unwiderlegbar.

Die Behauptung ein gütiger Gott (woher stammt er?) hätte die Welt erschaffen und inmitten von
Milliarden von Planeten seinen einzigen Sohn ausgerechnet als Opfer der römischen Exekutive ausgeliefert
ist ao vollkommen durchgeknallt, dass man meine Nazi-Uranus Theorie genauso akzeptieren müßte
oder Russells Teekanne oder die Pastafari Religion.

Also keine ernstzunehmende Hypothese.

Anderes Beispiel:

Hypothese Medikament A wirkt besser bei XX Tumoren, als B.
Das ist überprüfbar, ggf. falsifizierbar und könnte wissenschaftlich
formuliert den allgemeinen Kriterien der Epist. entsprechen.


GLAUBE ist eine Art Psychose, eine, wenn auch verbreitete
Geisteskrankheit.

Nehmen Gläubige ihren Glauben als moralische Richtschnur,
ist es bei gläubigen Christen meist in Ordnung und im Rahmen, bei
gläubigen Muslimen führt es zu Baukränen, Steinigungen, Frauenunterdrückung,
Ehrenmorden und Scharia.

Noch Fragen?

Das Problem was ihr habt ist das ihr den Glauben an Gott mit tatsächlichen Aussagen bzw Prozessen oder Hypothesen auf der realen Welt vergleicht.
Das ist so nicht zulässig.
Denn in der realen für uns erfahrbaren und verständlichen Welt gibt es immer Aussagen bzw Indizien Hinweise. Es dürfte relativ leicht widerlegbar sein das die Nazis nicht auf dem Uranus waren, wohl nicht zu 100% aber doch ist es möglich Beweise und Indizien zu sammeln die eindeutig darauf hinweisen das es nicht möglich ist.
Dies gilt für alle Vorgänge die das für uns erfassbare Wesen und sein betrifft.

Über die Entstehung alles Seins, wohin kommen wir wohin gehen wir, der Sinn von Existenz von Materie, warum es sie überhaupt gibt - darüber gibt es keinerlei aussage, nichts keinerlei Anhaltspunkte, es ist komplett von unserem Verständnis losgelöst.
Wenn es aber zu einer Frage, keinerlei Antwort gibt keinen Anhaltspunkt kein Hinweis kein Indiz defakto rein nichts - dann ist jegliche aussage zur Antwort gleich wahrscheinlich, gleich wahr und gleich falsch.
Das ist der erste Denkfehler in deinem Vergleich.

Der zweite ist, es gibt keinen Grund anzunehmen das die Nazis auf dem Uranus waren, es besteht keine Notwendigkeit für eine Erklärung warum sollte ich etwas annehmen, eine Antwort geben wo doch garkeine Frage existiert.

anders ist es beim Gottesglauben und bei der Entstehung dessen was wir als real erleben. Es gibt nunmal etwas, ich weiss vllt nicht was es gibt, und ob das was meine Sinne in meinem Gehirn interpretieren auch die Wirklichkeit abbilden. aber wenn ich auf der Welt irgendetwas sicher weiss, dann das etwas existieren muss. und wenn etwas existiert dann kann ich auch die Frage stellen Warum.
Dh im Gegensatz zu deinem Uranus Beispiel gibt es durchaus eine Frage und entsprechend auch eine benötigte Antwort, und der Atheismus beantwortet die Frage eben auch nicht.
Da aber wie in Absatz eins beschrieben keinerlei Aussage zu diesem Thema in irgendeiner Form getätigt werden kann, ist jegliche Aussage gleichwertig richtig und gleichwertig falsch, oder anders ausgedrückt einfach nur beliebig.

cajadeahorros
07.05.2015, 10:51
Die Chance auf einen normalen Sechser liegt bei ca. 1 zu 14 Millionen, 1 zu 140 Millionen ist die Chance auf den Lotto-Jackpot.
Und dennoch hoffen,und glauben vielleicht auch,Millionen von Menschen daran,eines Tages ein reicher Mann/eine reiche Frau zu sein und somit ein glücklicheres Leben zu führen.
Das dürfte wohl auch ungefähr die Quote sein,das tatsächlich ein Gott,wie ihn sich Christen und Muslime vorstellen,existiert.

Nur kostet das jeden sozialversicherungspflichtig beschäftigten Bundesbürger, egal ob Atheist oder Jude, 500 Euro im Jahr. Zwangsweise. Zuzüglich 210 Euro für die weltlichen Pfaffen. (GEZ) Zwangsweise.

Kann man ziemlich viel Lotto spielen davon.

FranzKonz
07.05.2015, 10:53
...
Der Agnostiker ist die höfliche Form des Atheismus und hält sich, aus Feigheit, aus Dummheit oder eben aus Denkfaulheit, eben noch einige Optionen offen. ...

Diese Formulierung ist endweder unglaublich blöde oder bösartig.

Der Agnostiker weiß, dass weder die eine, noch die andere Sicht bewiesen ist.

Trantor
07.05.2015, 11:03
Ich meine nicht irgendwelche erdachten Dinge die Du oder Sonstwer in das Nix projizierst. Wenn auf dem Tisch vor dir nichts ist, kannst du dir selbstverständlich darüber den Kopf zerbrechen, dass da doch was ist, bzw. sein muss. Letztendlich wirst du beim Suchen auf dem leeren Tisch bei der kleinsten Einheit eines Atoms landen, dessen zur Zeit nicht mögliche Teilung oder Funktion als Gottesbeweis herhalten muss: Da muss ja was (Gott) sein ...

Nochmals du hast keine ahnung das vor dir auf dem Tisch nichts ist. Denn irgendwas muss ja sein, irgendeine Erklärung für Existenz muss es ja geben. Nichts ist nur eine Möglichkeit von vielen.

Wurstsemmel
07.05.2015, 11:07
Ein Gläubiger würde das nun genau umgekehrt formulieren: "Mir erschließt sich nicht, warum da (unbedingt) nix sein darf, wo was ist." :D
Dürfen darf da ruhig was sein..wer sollte das verbieten wollen?
Drum passt ja hier auch wunderbar das Motto Es kann nicht sein,was nicht sein darf.
Dies gilt aber nur für die Gläubigen,denn die könnten mit einer eventuellen Nichtexistenz Gotttes sehr viel schlechter umgehen,als umgekehrt Atheisten damit umgehen würden,wenn sich widererwartend herausstellen sollte der Herr wäre existent.
Für Gläubige ist Gott,und somit dessen Existenz, von elementarer Bedeutung für ihr Leben. Würde es ihn nicht geben,würden nicht wenige den Halt verlieren,vielleicht sogar in ein Loch fallen.
Für Atheisten würden sich dagegen nicht viel ändern,wenn sich herausstellen sollte,das sie sich geirrt haben. Denn auch wenn das viele Gläubige nicht wahrhaben wollen,führen Atheisten ein nicht minder verantwortungsbewusstes Leben wie sie selbst vorgeben zu führen.
Mit anderen Worten ...Atheisten hätten bei einem Beweis sowohl für die Existenz,als auch für die Nichtexistenz Gottes sehr viel weniger zu verlieren (es sei denn es handelt sich bei ihm tatsächlich um ein rachsüchtiges,eitles,geltungssüchtiges A..loch:))) als Gläubige.
Und von daher darf für Atheisten Gott ruhig sein. Mit soviel Gelassenheit werden Gläubige die Situation wohl nicht betrachten,oder?

Wurstsemmel
07.05.2015, 11:09
Diese Formulierung ist endweder unglaublich blöde oder bösartig.

Der Agnostiker weiß, dass weder die eine, noch die andere Sicht bewiesen ist.

Ich lasse beide Definitionen gelten.......

Wurstsemmel
07.05.2015, 11:12
Ich hätte da mal eine Frage an Gläubige

Ungefähr 7 Milliarden Menschen leben z.Z. auf diesem Planeten.

Davon sind

2,2 Mrd. Anhänger des Christentums
1,4 Mrd. Anhänger des Islam
850 Mio. Anhänger des Hinduismus
375 Mio. Anhänger des Buddhismus
15 Mio. Anhänger des Judentums

Nun kann man,trotz aller Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten,zwischen Juden,Christen und Muslimen bei diesen 3 monotheistischen "Wüstenreligionen" einige Gemeinsamkeiten erkennen..aber auch gewaltige Unterschiede.
Für die Christen ist Jesus Gott,für die Muslime zumindest ein Prophet,für die Juden völlig bedeutungslos.

Hindus glauben an Hunderte von Göttern...Buddhisten haben überhaupt keinen Gott.

Selbst innerhalb einer Religion,eines Glaubens gibt es unzählige Gruppierungen und Sekten.

Es wird mehr als deutlich,das es keiner Religion gelungen ist auch nur die Hälfe aller Menschen zu erreichen.

Für einen Teil der 2,2 Milliarden Christen ist Jesus das Größte überhaupt.....in anderen Teilen der Welt ist er vlt. sogar unbekannt,oder zumindest bedeutungslos.
Christen werden der "Vielgötterei" der Hindus wohl kopfschüttelnd gegenüberstehen....die wiederrum werden nicht verstehen können,das vor Gott alle Menschen gleich sein sollen.



Wie erklären sich Gläubige diese Glaubensvielfalt? Woher kommt die "Gewissheit",das ausgerechnet der eigene Glaube der richtige ist...der "eigene" Gott der Wahre?? Ja,nicht nur der eigene Glaube,der eigene Gott..sondern sogar exakt der ,den gerade die Sekte anbetet der man selbst angehört? Das gerade die Regeln,die Auslegungen,die Interpretationen an denen man selber hängt,den anderen überlegen ist bzw. die ist/sind,die Gott tatsächlich gewollt hat?!

Läßt der Gott an den man selber glaubt alle diese Menschen,die zufällig nicht zur eigenen Glaubensgemeinschaft gehören,und das sind in jedem Fall ne Menge,auf einem Holzweg wandeln?
Fühlt man sich einer Elite zugehörig..von Gott (aus)erwählt?

Heifüsch
07.05.2015, 11:20
Diese Formulierung ist endweder unglaublich blöde oder bösartig.

Der Agnostiker weiß, dass weder die eine, noch die andere Sicht bewiesen ist.

Ich denke, ein Agnostiker möchte weder glauben noch wissen, sondern sich mit anderen Dingen beschäftigen...

Valdyn
07.05.2015, 11:20
Ich hab das schon einmal angedeutet. Im christlichen Verstaendnis sind die anderen Religionen zwar Irrwege durch falsche Propheten aber letztlich ist die Suche der Menschen nach Gott. Sie sind dabei eben nur vom Weg abgekommen wenn manso will. Und der Glaube als solcher ist wohl massgeblich fuer die Ueberzeugung auf dem fuer sich richtigen Weg zu sein.

Wurstsemmel
07.05.2015, 11:21
Ein Beitrag den ich am 14.04.2009 in einem anderem Forum gepostet habe


Ich war,bin und werde wohl nie ein großer Freund von Zauberei. Selbst die faszinierendsten und spektakulärsten Zauberkunststücke,Tricks und Illusionen lassen mich gänzlich kalt.
Ich weiß das da ein Trick hintersteckt,aber es interesssiert mich nicht die Bohne wie es gemacht wird. Ob Copperfield ne Diesellok verschwinden läßt,oder Siegfried & Roy nen Tiger in ein Kaninchen verwandeln.....mir wurscht.

Nun gibt es aber Menschen die interessiert es brennend was da geschieht....welche Kniffe und Fähigkeiten die Zauberer und Magiere anwenden um das Publikum in Erstaunen zu versetzen.

Und dann gibt es Menschen die glauben tatsächlich, es geht dort nicht "mit rechten Dingen zu"..Zauberei und Magie,etwas Übernatürliches muß dort am Werk sein. Sie sind fasziniert,und vlt. auch ein wenig geschockt,aber es läßt sie auf jeden fall nicht kalt,sie bemühen sich aber auch nicht hinter die Kulissen zu schauen.

In diese 3 Kategorien kann man vlt.,zugegeben grob,Menschen einteilen.

Kategorie 1 sind diejenigen,die glauben,das es für alles eine Erklärung gibt..irgendwann. Und denen es aber auch realtiv schnuppe ist,ob sie es noch erleben werden und für die es nicht wichtig ist wie die Show,die sie mehr oder weniger gut unterhält,enstanden ist.

Kategorie 2 sind die Wissenschaftler und (Hobby)Psychologen. Diejenigen die wissen,das es eine Lösung geben kann oder vlt. sogar geben muß,die nicht staunend sondernd grübelnd im Publikum sitzen.

Kategorie 3 sind die Gläubigen,die sich der Faszination hingeben und staunend davon ausgehen Zeuge eines Wunders zu sein.

Und welche Rolle spielt Gott?
Ist er ein Zauberer und nur die Gläubigen sehen das der Trick eigentlich gar kein Trick ist. Oder ist Gott selbst nur ein Trick und die Wissenschaft wird ihn eines Tages aufdecken?

In jedem von uns steckt ja auch ein Kind,das an Wunder und mystisches glauben WILL. An Übersinnliches und Übernatürliches,an versunkene Städte,Zauberei,Geister und Monster.
Nehmen wir mal das Monster als Beispiel und nehmen uns das vlt. bekannteste einmal vor.
Nessie,das Ungeheuer von Loch Ness.
Ne Menge Menschen wollen es schon gesehen haben,aber die Wahrscheinlichkeit das es existiert geht gegen Null. Alle Fakten sprechen dagegen,das ein solch großes Untier (vlt. ein eigentlich schon längst ausgestorbener Dinosaurier) über einen solchen Zeitraum (die erste "Sichtung" datiert immerhin aus dem 6 Jhdt.)in einem kalten See in Nordschottland überleben kann.
Aber ich denke die meisten Menschen würde es freuen,wenn Nessie tatsächlich existieren würde. Auch ich,der es für völlig unmöglich hält,das an der Geschichte etwas dran,erwischte mich dabei,das ich stundenlang aufs Wasser schaute und jede Bewegung,jede Reflexion,jeden Schatten aufmerksam,mit der Kamera im Anschlag verfolgte
Einheimische die ich befragte reagierten unterschiedlich ((ich muß dabei erwähnen,das der dort gesprochene Slang, selbst für einen einigermaßen der englischen Sprache mächtigen Menschen ,kaum zu verstehen ist)Von Erheiterung über diese alberne Frage,bis hin zu der Meinung das es selbstverständlich ein Ungeheuer im See gäbe,oder grummelige Unfreundlichkeit die nicht genau zu werten war. Sehr häufig kam eine Antwort die ich als "da draussen ist etwas. Hier herrscht eine eigenartige Stimmung" interpretierte.

Vlt sind Parallelen zu "unserem" Thema deutlich geworden.

Es soll unter,Umständen,vlt. evtl. in einem See im schottischen Hochland ein Wesen,bzw. "Etwas" (ich weiß. Gott ist heutzutage,wenn sie denn an ihn glauben,kein Opa mit nem langen Bart...aber er ist auch "Etwas")hausen, an das einige Menschen glauben,andere wiederum nicht.
Nach dem wissenschaftlichen Stand ist es sehr unwahrscheinlich das sich ein Tier dieser Größe dort aufhält,andererseits ist auch noch nicht das Gegenteil bewiesen.
Wenn wir jetzt aber unseren Verstand einschalten,und unseren Wunsch unterdrücken,der,so denke ich,bei jedem von uns der wäre ,das dort ein prähistorischer Saurier überlebt hat,kommen wir zu dem Ergebnis das es äußerst unwahrscheinlich,eigentlich unmöglich ist,das ein Tier Jahrtausende,vlt. Jahrmillionen mehr oder weniger unerkannt in Nordeuropa sein Dasein fristet. Selbst wenn es,wie einige Theorie aussagt,eine ganze Dino-Familie sein könnte,die sich fortpflanzt(e).
Und nichts anderes tuen wir Atheisten . Wir behaupten nicht das es Gott nicht gäbe. Wir behaupten lediglich,das dessen Existenz nach Faktenlage,nach logischem Nachdenken und nachdem man sich von einer Wunschvorstellung gelöst hat,äußerst unwahrscheinlich ist.
Nessie steht übrigens allen Beweisen oder Gegenbeweisen zum Trotz,seit 2000 unter Naturschutz..so wie Gott. Der steht nicht seit dem Jahre 2000,sondern seit 2000 Jahren unter Naturschutz.

Ich wollte mit diesen Gedanken,den vlt, einige für unsinnig oder unpassend halten,andere habe ich vlt. auch gelangweilt,deutlich machen wie "wir" Atheisten (eigentlich hasse ich Verallgemeinerungen dieser Art. Jeder von den hier diskutierenden Atheisten hat wahrscheinlich seine ganz besondere,eigene Art nicht zu glauben,wie jeder Gläubige hier seine ganz spezielle Art hat seinen Glauben zu interpretieren und zu leben. Aber diese Verallgemeinerungen vereinfachen das Ganze etwas) an die Sache herangehen. Das wir das was wir sehen,das was wir wissen und das was uns unser Verstand sagt,über den Wunsch stellen, das es ja viel schoner,spannender oder einfacher wäre das anzunehmen was wir glauben bzw. glauben möchten

Wurstsemmel
07.05.2015, 11:36
Ich denke, ein Agnostiker möchte weder glauben noch wissen, sondern sich mit anderen Dingen beschäftigen...

Wie Jürgen von der Lippe sagte "Ich bin Agnostiker,was bedeutend das es mir vollkommen wurscht ist,ob es Gott gibt,oder nicht"

cornjung
07.05.2015, 11:44
Ich hab das schon einmal angedeutet. Im christlichen Verstaendnis sind die anderen Religionen zwar Irrwege durch falsche Propheten aber letztlich ist die Suche der Menschen nach Gott. Sie sind dabei eben nur vom Weg abgekommen wenn manso will. Und der Glaube als solcher ist wohl massgeblich fuer die Ueberzeugung auf dem fuer sich richtigen Weg zu sein.
Ja, ja, unser naiver Osterhase mal wieder. Wer vom " angeblichen " Weg abkam, wurde schlicht verbrannt. Lebendig. Von G.Bruno, Katharer und Savonarola una Anderen natürlich nie was gehört...Katharer – Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Katharer)

Maya
07.05.2015, 11:53
Wenn es mit Gott und aller Mystik nur um diese Phänomene ginge. Aber da wird Geld ohne Ende gemacht, mit dem Glauben an diese Dinge. Da ist mir ein Magier a la David Copperfield tausendmal lieber. Bei dem wissen wir, das das alles Tricks sind, das da nichts überirdisches im Spiel ist. Dennoch dürften seine Shows gut besucht, wenn nnicht gar ausverkauft sein.

Die übersinnlichen Zauberer wollen uns dagegen für dumm verkaufen. Nehmen wir Uri Geller. Hätte der mehr Tricks drauf als nur das Löffel biegen, brauchte der gar nicht mit der übersinnlichen Masche kommen, dann kämen die Massen dennoch in seine Shows. Wenn es aber nur bis zum Löffel verbiegen reicht, dann muss er mit dem übersinnlichen Zeug kommen. David Copperfield hat das wegen der Vielzahl seiner Tricks gar nicht nötig. Der kann zugeben, das das alles nur super gut gemachte Tricks sind.

Ich selber bin noch dazu zu sehr geneigt, in Notfällen mich zu sehr auf irgendeine übersinnliche Hilfe zu verlassen. Die jedoch bleibt gerade dann aus, wenn ich sie eigentlich am dringendsten brauche. Wozu dann noch auf Gott verlassen, wenn er im Notfall eh nicht hilft. Dann doch lieber sein Schicksal selber in die Hand nehmen.

Ich kann jedoch andererseits gut nachvollziehen, das so ein Glaube auch Halt geben kann, auch wenn er das bei mir nicht tut. Ein gläubiger Jude im KZ hat diese schlimme Zeit sicher besser überstanden, als einer der angesichts dieses Verbrechens und der persönlichen Demütigung im KZ durch die Deutechen Faschisten, seinen Glauben aufgegeben hat.

Maya
07.05.2015, 11:58
Warum gibt es eigentlich so viele militante Atheisten, die Christen schon mal gern ihre Kreuze entreißen, aber keinen einzigen, der einem Muslim in den Hintern tritt?

Vermutlich aus demselben Grund, aus dem es so viele militante Pelzmantelgegner gibt, aber keinen einzigen militanten Lederjackengegner (obwohl die Logik ja dieselbe wäre):

Weil man eine Oma, die im Pelzmantel aus dem KaDeWe kommt, leichter & vor allem folgenloser anpöbelt als einen Hell’s Angel.

Weil das Christentum mit aller Korruption und Falschheit hioer vor der Haustür, der Islam jedoch weit weg ist.

Zur Pelzmantelfrage:*

Tiger, Löwen und andere Pelztiere, auch Nerze sind liebenswerte Tiere, bei denen sich Menschen eher zum Erhalt derselben motivieren lassen, als für Tiere, die wir sowieso essen. Da können wir dann auch deren Haut zu für uns nützlicher Kleidung (Lederjacke) verarbeiten.

Auch die Eskimos haben Jacken aus Tierfell, Robbenfell. Sie essen diese Tiere und deren Haut bleibt übrig. Warum vergammeln lassen statt sie zu was nützlichem zu verwenden?

Trantor
07.05.2015, 12:28
Weil das Christentum mit aller Korruption und Falschheit hioer vor der Haustür, der Islam jedoch weit weg ist.


Nö das ist nicht der Grund, der Islam ist genauso vor meiner Haustür wie das Christentum auch und für meine Freiheit wesentlch gefährlicher.

Der Grund lieg in der 68Generation begraben, diese sind noch mit einem stark eingeschränkten christlichem Weltbild und Machtanspruch de Kirche in den 50-70gern aufgewachsen und geprägt worden. Damal gabs halt noch keine islam in Deutschland
In dieser Zeit haben sie eine grosse Abneigung ja Hass gegen die Kriche entwickelt, den sie auch nicht mehr sachlich reflektieren können.
Die negative Beahndlung der Kirche und die Schutzhaltung gegenüber dem Islam welche die politische Linke bzw eben der Mainstream einnimmt, ist rein emotional geprägt, rational gibt es dazu kein Argument.

Das wird sich auch erst wieder normalisieren und auf einen sinnvollen Pegel einpendeln wenn diese Generationen ausgestorben sein wird, dann wird es auch wieder eine Gegenbewegung geben und dann wird man auch den Islam nicht mehr unter Sonderschutz der linken Satiriker und Kritiker stellen.

Affenpriester
07.05.2015, 12:43
Nach dem Motto "Wir haben Fragen auf jede Antwort!" Herrreinspaziert...! >%-))

Genau, Herr Heifüsch!
Geht die Antwort nicht immer ihrer Frage voraus? Ist sie das Ziel der Frage, ist die Form der Fragestellung deren Korsett. Ein Sammelsurium an Suggestivfragen ... zack ... die Religion ist da.

Daggu
07.05.2015, 12:48
Diese Formulierung ist endweder unglaublich blöde oder bösartig.

Der Agnostiker weiß, dass weder die eine, noch die andere Sicht bewiesen ist.

Böse, unsagbar böse und schmutzig.

Affenpriester
07.05.2015, 12:52
Weil erstens du nicht weisst das da nix ist und zweitens der Mensch nunmal nach Erklärungen sucht welche in diesem Fall weder der Agnostiker noch der Atheist liefern kann.

Atheist und Theist teilen sich die Annahme. Der Agnostiker nimmt alles nicht an oder nichts ... er nimmt nichts an. Der Nihilist meint, dass nichts alles ist und der Theist nimmt alles andere an ... vor allem ... dass da etwas ist. Was das ist kann alles sein, nichts ist unmöglich wenn alles möglich ist. In einem sind ALLE gleich. Niemand weiß irgendwas, Agnostiker (und nihile Leute) wissen zumindest dass sie nichts wissen und somit wissen sie mehr als die anderen. Mach dich frei von Unwissen und du siehst dass du nichts weißt ... es bleibt nichts drüber. Die Trennung von Annahme (Glauben) und Wissen reißt ganze Welten ein.

Trantor
07.05.2015, 12:58
Atheist und Theist teilen sich die Annahme. Der Agnostiker nimmt alles nicht an oder nichts ... er nimmt nichts an. Der Nihilist meint, dass nichts alles ist und der Theist nimmt alles andere an ... vor allem ... dass da etwas ist. Was das ist kann alles sein, nichts ist unmöglich wenn alles möglich ist. In einem sind ALLE gleich. Niemand weiß irgendwas, Agnostiker (und nihile Leute) wissen zumindest dass sie nichts wissen und somit wissen sie mehr als die anderen. Mach dich frei von Unwissen und du siehst dass du nichts weißt ... es bleibt nichts drüber. Die Trennung von Annahme (Glauben) und Wissen reißt ganze Welten ein.

Nun annahemen etwas zu Wissen kann in Bereichen in denen ich die direkte Folge meiner Annahme empirisch nachprüfen kann schon Sinn machen.
wie immer etscheidet die Nützlichkeit, nicht die Wahrheit.

Heifüsch
07.05.2015, 13:00
Genau, Herr Heifüsch!
Geht die Antwort nicht immer ihrer Frage voraus? Ist sie das Ziel der Frage, ist die Form der Fragestellung deren Korsett. Ein Sammelsurium an Suggestivfragen ... zack ... die Religion ist da.

...quod erat demonstrandum. Der Herr segne den Affenpriester! >ß-))

Affenpriester
07.05.2015, 14:12
...quod erat demonstrandum. Der Herr segne den Affenpriester! >ß-))

Ich segne mich bereits jeden zweiten Tag und ich kann Gott mit Gott beweisen, mit dem Menschen, mit der Zeit auch mit jeder Blume. Oder beweise ich all das mit Gott? Müssen Blumen bewiesen werden, sehe ich sie als Strauß vor mir? Ich sah die Welt ungefiltert und mir fuhr es durch Mark und Bein. Kein Geräusch, keine Farbe, kein Gefühl, kein Geruch ... nichts ist real. Stell dir fließendes Wasser vor ... transparent und immer fließend ... ganz leicht ... wie ein Schleier in der heißen Wüstensonne ... so schaut alles aus. Wie Nebel ... erst das reflektierte gebrochene Licht lässt unser Gehirn Farben simulieren. Je nach Welle ... kaltes blaues Licht ... gelbes warmes oder rotes heißes ... die uns bekannten - nicht existierenden Farben - sind für uns geboren. Geräusche? Wellen, konvertiert in Töne ... alles Illusion. Zahlen? Gibts auch nicht, alles nimmt sich mal zwei indem es sich halbiert wie eine Zelle bis nichts mehr da ist. Gott? Gott hat das gebastelt und sitzt in meinem Affenhirn. Was du wahrnehmen kannst ist nie so da wie du es wahrnimmst ... es wird gefiltert und erst in deinem Hirn geschaffen. Auch Gott! Aber Gott will unwissend bleiben, dass er ist wer er ist und wie allein er ist. Denn so macht das Spiel keinen Sinn mehr ... es löst sich und seine Mauern auf bis du ihm folgst ... reset. Aufs Neue, du Affenmensch du. Gott ist einsam und liebt das Gefühl ... er liebt das Glück wie das Unglück, andere Affenmenschenträume seiner selbst ... so entgeht er der Leere ... der Einsamkeit ... seiner selbst. Bis sein schwarzes Loch uns wieder alle frisst. Es ist eine Traumwelt ... .

Maya
07.05.2015, 15:59
Nö das ist nicht der Grund, der Islam ist genauso vor meiner Haustür wie das Christentum auch und für meine Freiheit wesentlch gefährlicher.



Der Grund lieg in der 68Generation begraben, diese sind noch mit einem stark eingeschränkten christlichem Weltbild und Machtanspruch de Kirche in den 50-70gern aufgewachsen und geprägt worden. Damal gabs halt noch keine islam in Deutschland
In dieser Zeit haben sie eine grosse Abneigung ja Hass gegen die Kriche entwickelt, den sie auch nicht mehr sachlich reflektieren können.
*Die negative Beahndlung der Kirche und die Schutzhaltung gegenüber dem Islam welche die politische Linke bzw eben der Mainstream einnimmt, ist rein emotional geprägt, rational gibt es dazu kein Argument.

Dazu hat die Christenkirche mit ihren Sexskandalen selber beigetragen. Hier halte ich es dann mit dem Gleichnis vom Splitter im Auge des Bruders. Zuerst einmal in der Christenkirche aufräumen. Sucht Euch andere Machtstützen. Die Kirche ist nicht mehr glaubwürdig.

Wenn wir mal die Sexskandale außen vor lassen, da gab es doch in den 68igern eine sexuelle Befreiung. Da kann ich den Hass auf die Kirche, die das zu unterbinden versucht hat schon voll und ganz verstehen. Die Sexskandale bringen das Fass dann zum Überlaufen. Denn die Herrn Bischöfe benutzen die Kinder nicht nur als Sexsklaven, was an sich schon verwerflich genug ist. Sie tun es obendrein mit Kindern. Einen Proleten der das tut würde man anders betiteln, dieses Wort würde wohl, wenn ich es hier schreibe von der Redaktion gelöscht werden, die Bischöfe bleiben aber ungestraft, komplett ungestraft. So eine Religion gehört abgeschafft.*



Das wird sich auch erst wieder normalisieren und auf einen sinnvollen Pegel einpendeln wenn diese Generationen ausgestorben sein wird, dann wird es auch wieder eine Gegenbewegung geben und dann wird man auch den Islam nicht mehr unter Sonderschutz der linken Satiriker und Kritiker stellen.


Das wird sich auch erst wieder normalisieren und auf einen sinnvollen Pegel einpendeln wenn die Menschen begreifen, das Religion nichts als bornierte Ideologie ist, die es abzuschaffen gilt. Das es keinen Gott gibt, dem man zu folgen hätte um später ein ewiges Leben genießen zu können, denn in diesem Fall würden die Kirchenoberen peinlichst darauf bedacht sein, sich nicht ungerechtfertigt zu bereichern, während andere nicht mal das Existenzminimum zum Leben haben, es hätte die Inquisition mit ihren Hexenverbrennungen nicht gegeben und Verbrecher der Kirche würden hier auf der Erde bestraft, damit ihnen Gott im Himmel ihre hier begangenen Sünden vergeben kann. Das all dies nicht der Fall ist, ist Beweis genug, das es diese von der Kirche angedrohte Hölle nicht gibt und da auch nach unserem Ableben hier kein weiteres Leben auf uns wartet und auch kein Gott, der uns dann verurteilt.*

Wenn die Menschheit das begriffen hat, ist Religion überhaupt keine Gefahr mehr, denn dann würden sich sogar die heutigen Selbstmordattentäter zehnmal überlegen, ob dieses Attentat weirklich notwendig ist oder ob es nicht doch eine friedliche Lösung für die Erfüllung der Forderungen dieser Attentäter gibt.

Trantor
07.05.2015, 16:19
[QUOTE=Maya;7882138]Dazu hat die Christenkirche mit ihren Sexskandalen selber beigetragen. Hier halte ich es dann mit dem Gleichnis vom Splitter im Auge des Bruders. Zuerst einmal in der Christenkirche aufräumen. Sucht Euch andere Machtstützen. Die Kirche ist nicht mehr glaubwürdig.

Lächerlich als wenn Moslem prediger weniger pedophil wären. gerade die Mghammedaner welche die Ehe mit 9jährigen für rechtens halten.
Der Unterschied was die "Sexskandale" angeht zwischen Islam und Kirche ist , das die Kirche dies zumindest mal als Sünde anerkennt bzw verurteilt wogegen es im Islam Kulturgut und akzeptabel ist.
Aber haupsache ihr wisst wo der Teufel sitzt.


Wenn wir mal die Sexskandale außen vor lassen, da gab es doch in den 68igern eine sexuelle Befreiung. Da kann ich den Hass auf die Kirche, die das zu unterbinden versucht hat schon voll und ganz verstehen. Die Sexskandale bringen das Fass dann zum Überlaufen. Denn die Herrn Bischöfe benutzen die Kinder nicht nur als Sexsklaven, was an sich schon verwerflich genug ist. Sie tun es obendrein mit Kindern. Einen Proleten der das tut würde man anders betiteln, dieses Wort würde wohl, wenn ich es hier schreibe von der Redaktion gelöscht werden, die Bischöfe bleiben aber ungestraft, komplett ungestraft. So eine Religion gehört abgeschafft.*

Hass war damals schon dämlich weil auch damals die Kirche keine tatsächliche politische Macht hatte also einem deren Meinung schon damals hätte wurscht sein können - mit ein wenig dickerem Fell.
Hutzutage den Hass weiterzuführen und dann auch noch den Islam vorzulassen ist rein lächerlich, emotional und nicht ernst zu nehmen.




Das wird sich auch erst wieder normalisieren und auf einen sinnvollen Pegel einpendeln wenn die Menschen begreifen, das Religion nichts als bornierte Ideologie ist, die es abzuschaffen gilt. Das es keinen Gott gibt, dem man zu folgen hätte um später ein ewiges Leben genießen zu können, denn in diesem Fall würden die Kirchenoberen peinlichst darauf bedacht sein, sich nicht ungerechtfertigt zu bereichern, während andere nicht mal das Existenzminimum zum Leben haben, es hätte die Inquisition mit ihren Hexenverbrennungen nicht gegeben und Verbrecher der Kirche würden hier auf der Erde bestraft, damit ihnen Gott im Himmel ihre hier begangenen Sünden vergeben kann. Das all dies nicht der Fall ist, ist Beweis genug, das es diese von der Kirche angedrohte Hölle nicht gibt und da auch nach unserem Ableben hier kein weiteres Leben auf uns wartet und auch kein Gott, der uns dann verurteilt.*

Wenn die Menschheit das begriffen hat, ist Religion überhaupt keine Gefahr mehr, denn dann würden sich sogar die heutigen Selbstmordattentäter zehnmal überlegen, ob dieses Attentat weirklich notwendig ist oder ob es nicht doch eine friedliche Lösung für die Erfüllung der Forderungen dieser Attentäter gibt.

Nun da die Menschen das niemals "begreifen" werden, weils da nichts zu begreifen gibt und Religion genau so lange existieren wird solange Menschen auf der Welt wandeln ist deine Hoffnung ziemlich vergebens.
Deswegen handeln und urteilen intelligente Menschen nicht aufgrund eines emotionalen Hasses sondern bewertet sachlich die Ideolgien nach ihrer nützlich- und schädlichkeit für die Gesellschaf und da gibt es mit grossen Abstand rein garnichts was schädlicher wäre als der Islam.

cajadeahorros
07.05.2015, 16:52
Es ist nicht schwer zu verstehen, es ist garnicht zu verstehen oder einfach nur falsch.
Wer "nicht glaubt" bzw für wen Gott keine Bedeutung hat ist Agnostiker - so steht es auch in der Def von Wiki, also lies einfach mal nach, lesen bildet. Wer dagegen glaubt ist Atheist oder Theist.

Agnostizismus ist unwissenschaftlicher Schwachsinn. Daher mein Beispiel mit dem unsichtbaren rosafarbenen Einhorn (bbhhh). Der Agnostiker meint, man könne ja leider nicht beweisen, daß es einen Gott gibt, aber auch nicht das Gegenteil. Der Atheist sagt: Wozu? Gott ist, genauso wie unser Einhorn (bbhhh) weder zu beobachten noch durch irgendwelche Indizien indirekt nachzuweisen noch löst er auf der Basis der Logik irgendein Problem. Vielleicht wissen wir (noch) nicht, wie das All entstanden ist, aber das als Basis für einen Gottesglauben zu nehmen, ist wirklich hirnrissig, denn statt ein Problem zu lösen, türmt es einen Berg neuer Probleme auf: Wo kommt denn dann der Alte her, der alles gemacht hat?

Man GLAUBT nicht als Atheist, weil man auch nicht GLAUBT, daß es KEINE unsichtbaren Einhörner gibt und weil man auch nicht GLAUBT, daß es KEINE Hexen und keine Frau Holle gibt (obwohl Frau Holle doch in gaaanz alten Büchern beschrieben wird). Oder kommt jetzt gleich irgendein gaaaanz schlauer Agnostiker daher? Jaaaaaaa, aber man kann doch auch nicht BEWEISEN, daß es KEINE unsichtbaren Einhörner gibt. Amonokeristen sind doch auch nur Gläubige bla bla blubber...

kotzfisch
07.05.2015, 17:07
Das Problem was ihr habt ist das ihr den Glauben an Gott mit tatsächlichen Aussagen bzw Prozessen oder Hypothesen auf der realen Welt vergleicht.
Das ist so nicht zulässig.
Denn in der realen für uns erfahrbaren und verständlichen Welt gibt es immer Aussagen bzw Indizien Hinweise. Es dürfte relativ leicht widerlegbar sein das die Nazis nicht auf dem Uranus waren, wohl nicht zu 100% aber doch ist es möglich Beweise und Indizien zu sammeln die eindeutig darauf hinweisen das es nicht möglich ist.
Dies gilt für alle Vorgänge die das für uns erfassbare Wesen und sein betrifft.

Über die Entstehung alles Seins, wohin kommen wir wohin gehen wir, der Sinn von Existenz von Materie, warum es sie überhaupt gibt - darüber gibt es keinerlei aussage, nichts keinerlei Anhaltspunkte, es ist komplett von unserem Verständnis losgelöst.
Wenn es aber zu einer Frage, keinerlei Antwort gibt keinen Anhaltspunkt kein Hinweis kein Indiz defakto rein nichts - dann ist jegliche aussage zur Antwort gleich wahrscheinlich, gleich wahr und gleich falsch.
Das ist der erste Denkfehler in deinem Vergleich.

Der zweite ist, es gibt keinen Grund anzunehmen das die Nazis auf dem Uranus waren, es besteht keine Notwendigkeit für eine Erklärung warum sollte ich etwas annehmen, eine Antwort geben wo doch garkeine Frage existiert.

anders ist es beim Gottesglauben und bei der Entstehung dessen was wir als real erleben. Es gibt nunmal etwas, ich weiss vllt nicht was es gibt, und ob das was meine Sinne in meinem Gehirn interpretieren auch die Wirklichkeit abbilden. aber wenn ich auf der Welt irgendetwas sicher weiss, dann das etwas existieren muss. und wenn etwas existiert dann kann ich auch die Frage stellen Warum.
Dh im Gegensatz zu deinem Uranus Beispiel gibt es durchaus eine Frage und entsprechend auch eine benötigte Antwort, und der Atheismus beantwortet die Frage eben auch nicht.
Da aber wie in Absatz eins beschrieben keinerlei Aussage zu diesem Thema in irgendeiner Form getätigt werden kann, ist jegliche Aussage gleichwertig richtig und gleichwertig falsch, oder anders ausgedrückt einfach nur beliebig.

Nein.Punkt.

kotzfisch
07.05.2015, 17:09
Der logische Bruch entsteht lediglich in Deinem Kopf.
Es geht immer um Falsifizierbarkeit, freilich die prinzipielle.
Du hast das Prinzip nicht verstanden.
Also: Epistemologisch muß eine Hypothese wenigstens
PRINZIPIELL falsifizierbar sein.
Die Gotteshypothese ist es nicht, sie ist selbstimmunisierend, wie
viele Behauptungen der Psychosekte Psychoanalyse auch- unwiderlegbar- es gibt
keinen prinzipiellen Anhaltspunkt.

Das heisst selbstverständlich nicht, dass eine unwiderlegbare Hypothese deswegen wahr ist.
Wenn ich zb. behaupte, die Nazis seien nach dem Kriege zum Uranus geflogen, so ist das sicher
totaler Blödsinn, jedoch unwiderlegbar.

Die Behauptung ein gütiger Gott (woher stammt er?) hätte die Welt erschaffen und inmitten von
Milliarden von Planeten seinen einzigen Sohn ausgerechnet als Opfer der römischen Exekutive ausgeliefert
ist ao vollkommen durchgeknallt, dass man meine Nazi-Uranus Theorie genauso akzeptieren müßte
oder Russells Teekanne oder die Pastafari Religion.

Also keine ernstzunehmende Hypothese.

Anderes Beispiel:

Hypothese Medikament A wirkt besser bei XX Tumoren, als B.
Das ist überprüfbar, ggf. falsifizierbar und könnte wissenschaftlich
formuliert den allgemeinen Kriterien der Epist. entsprechen.


GLAUBE ist eine Art Psychose, eine, wenn auch verbreitete
Geisteskrankheit.

Nehmen Gläubige ihren Glauben als moralische Richtschnur,
ist es bei gläubigen Christen meist in Ordnung und im Rahmen, bei
gläubigen Muslimen führt es zu Baukränen, Steinigungen, Frauenunterdrückung,
Ehrenmorden und Scharia.

Noch Fragen?

Lesen und verstehen!

Valdyn
07.05.2015, 17:46
Nein.Punkt.

Doch.Trantor hat vollkommen recht. So ist das. "Ihr" sperrt euch nur gegen diese banale und simple Tatsache weol sie den zentralsten Kritikpunkt am Glauben an sich komplett entkraeftet. Die Beweisbarkeit. Alles dreht sich immer nur darum. Darum geht es aber eben gar nicht. Weder beim Glauben, noch beim Glaeubigen, noch gibt es eine Bringschuld. Da reden letztlich nur die sog. Nichtglaubigen permanent von.

kotzfisch
07.05.2015, 18:27
Doch.Trantor hat vollkommen recht. So ist das. "Ihr" sperrt euch nur gegen diese banale und simple Tatsache weol sie den zentralsten Kritikpunkt am Glauben an sich komplett entkraeftet. Die Beweisbarkeit. Alles dreht sich immer nur darum. Darum geht es aber eben gar nicht. Weder beim Glauben, noch beim Glaeubigen, noch gibt es eine Bringschuld. Da reden letztlich nur die sog. Nichtglaubigen permanent von.

Es gibt keinen "zentralsten" Punkt!

Den Rest Deiner Ausführungen kann nicht ins Deutsche übersetzt werden.

Nurmalso
07.05.2015, 18:50
Ich segne mich bereits jeden zweiten Tag und ich kann Gott mit Gott beweisen, mit dem Menschen, mit der Zeit auch mit jeder Blume. Oder beweise ich all das mit Gott? Müssen Blumen bewiesen werden, sehe ich sie als Strauß vor mir? Ich sah die Welt ungefiltert und mir fuhr es durch Mark und Bein. Kein Geräusch, keine Farbe, kein Gefühl, kein Geruch ... nichts ist real. Stell dir fließendes Wasser vor ... transparent und immer fließend ... ganz leicht ... wie ein Schleier in der heißen Wüstensonne ... so schaut alles aus. Wie Nebel ... erst das reflektierte gebrochene Licht lässt unser Gehirn Farben simulieren. Je nach Welle ... kaltes blaues Licht ... gelbes warmes oder rotes heißes ... die uns bekannten - nicht existierenden Farben - sind für uns geboren. Geräusche? Wellen, konvertiert in Töne ... alles Illusion. Zahlen? Gibts auch nicht, alles nimmt sich mal zwei indem es sich halbiert wie eine Zelle bis nichts mehr da ist. Gott? Gott hat das gebastelt und sitzt in meinem Affenhirn. Was du wahrnehmen kannst ist nie so da wie du es wahrnimmst ... es wird gefiltert und erst in deinem Hirn geschaffen. Auch Gott! Aber Gott will unwissend bleiben, dass er ist wer er ist und wie allein er ist. Denn so macht das Spiel keinen Sinn mehr ... es löst sich und seine Mauern auf bis du ihm folgst ... reset. Aufs Neue, du Affenmensch du. Gott ist einsam und liebt das Gefühl ... er liebt das Glück wie das Unglück, andere Affenmenschenträume seiner selbst ... so entgeht er der Leere ... der Einsamkeit ... seiner selbst. Bis sein schwarzes Loch uns wieder alle frisst. Es ist eine Traumwelt ... .



Offensichtlich hast du dir ein paar Tabletten zu viel eingeworfen!:cool:

Trantor
07.05.2015, 19:46
Nein.Punkt.
Öhm doch :D
Nicht Punkt sondern 2 Punkte von mir.

Trantor
07.05.2015, 19:48
Agnostizismus ist unwissenschaftlicher Schwachsinn. Daher mein Beispiel mit dem unsichtbaren rosafarbenen Einhorn (bbhhh). Der Agnostiker meint, man könne ja leider nicht beweisen, daß es einen Gott gibt, aber auch nicht das Gegenteil. Der Atheist sagt: Wozu? Gott ist, genauso wie unser Einhorn (bbhhh) weder zu beobachten noch durch irgendwelche Indizien indirekt nachzuweisen noch löst er auf der Basis der Logik irgendein Problem. Vielleicht wissen wir (noch) nicht, wie das All entstanden ist, aber das als Basis für einen Gottesglauben zu nehmen, ist wirklich hirnrissig, denn statt ein Problem zu lösen, türmt es einen Berg neuer Probleme auf: Wo kommt denn dann der Alte her, der alles gemacht hat?

Man GLAUBT nicht als Atheist, weil man auch nicht GLAUBT, daß es KEINE unsichtbaren Einhörner gibt und weil man auch nicht GLAUBT, daß es KEINE Hexen und keine Frau Holle gibt (obwohl Frau Holle doch in gaaanz alten Büchern beschrieben wird). Oder kommt jetzt gleich irgendein gaaaanz schlauer Agnostiker daher? Jaaaaaaa, aber man kann doch auch nicht BEWEISEN, daß es KEINE unsichtbaren Einhörner gibt. Amonokeristen sind doch auch nur Gläubige bla bla blubber...

Die Frage nach dem Grund unserer, oder aller Existenz ist nicht wissenschaftlich zu lösen.

Wurstsemmel
07.05.2015, 20:08
Doch.Trantor hat vollkommen recht. So ist das. "Ihr" sperrt euch nur gegen diese banale und simple Tatsache weol sie den zentralsten Kritikpunkt am Glauben an sich komplett entkraeftet. Die Beweisbarkeit. Alles dreht sich immer nur darum. Darum geht es aber eben gar nicht. Weder beim Glauben, noch beim Glaeubigen, noch gibt es eine Bringschuld. Da reden letztlich nur die sog. Nichtglaubigen permanent von.


Wenn es sich um eine Truppe ohne jeglichen Einfluss,und/oder Macht handeln würde,könnte wegen mir darauf verzichtet werden.
Wenn man sich aber so weit aus dem Fenster lehnt,einen solchen Einfluss und derartige Rücksichtsnahme einfordert und auch erhält, Macht ausübt,und in nicht unerheblichen Masse das Leben von vielen Menschen direkt und indirekt beeinflusst,erwarte ich halt mehr als lediglich ne Behauptung.

Wurstsemmel
07.05.2015, 20:09
Die Frage nach dem Grund unserer, oder aller Existenz ist nicht wissenschaftlich zu lösen.
Vielleicht weil es keinen Grund gibt?

Daggu
07.05.2015, 20:11
Die Frage nach dem Grund unserer, oder aller Existenz ist nicht wissenschaftlich zu lösen.

Die Sonne dreht sich um die Erde, die Erde, der Mittelpunkt der Welten...

so langsam driftest du in das Infantile ab. Nur weil dir die argumentativen Kaninchen ausgegangen sind, die du aus dem löchrig schmuddeligen Hut des Agnostizismus zaubertest, so musst du jetzt nicht in das Mittelalter zurückfallen, um hier überhaußt noch einen Fuß in die Tür zu kriegen.

Erst hast du mit der Glaubensdefinition auf haarstäubenste Weise herumexperimentiert, zwischendurch wurden das gezinkte As des Hasses auf alles Religiöse in das Spiel gebracht und weil du nun argumentativ aus dem letzten Loch pfeifst, nun kommt das Hirnloseste aller Argumente.
(Du bist nicht, natürlich rein zufällig, ein Mitglied der Adventisten, der Zeugen, oder anderer fanatischer Neoinquisitoren?)

Trantor
07.05.2015, 20:16
Vielleicht weil es keinen Grund gibt?
Das könnte man akzeptieren, aber nicht verstehen.

Wurstsemmel
07.05.2015, 20:23
Das könnte man akzeptieren, aber nicht verstehen.

Was man nicht versteht muss man halt manchmal einfach akzeptieren...habt Mut zur Lücke.:D

Dalmatin
07.05.2015, 20:24
Die Wahrheit ist immer relativ, ich weiß. Hier geht´s allerdings nicht um gefühlte Wahrheiten, sondern um den Common Sense als solchen. Um Sachverhalte und Gegebenheiten, über die wir uns alle einig sind, wenn´s etwa um sprechende Schlangen, auferstehende Tote und fliegende Engel geht.

Genau die meinte ich auch und keine diffusen "gefühlten" Wahrheiten! Die Frage ist, ob du Wirklichkeiten anderer, die von deinem "Common Sense" abweichen, überhaupt wahrnehmen könntest, da "die Anderen" (und ihre jeweilige Wirklichkeit) - so gesehen - ein Produkt deiner Wahrnehmung wären.


Danke übrigens für deinen Hinweis. Meine Signatur werde ich umgehend korrigieren, Gott bringt die immer wieder durcheinander....>&-(
Ja sach ma'... so geht's ja nicht. Das ist grober Unfug! Dass die Mods den nicht sperren... :hmm: :basta:

Trantor
07.05.2015, 20:25
Was man nicht versteht muss man halt manchmal einfach akzeptieren...habt Mut zur Lücke.:D
sicher aber es nagt, bei jedem Menschen, beim einen mehr beim anderen weniger.

Shahirrim
07.05.2015, 20:25
Was man nicht versteht muss man halt manchmal einfach akzeptieren...
Das klingt aber so gar nicht nach wissenschaftlicher Neugier (eher nach einem Dogma :D [aus Faulheit?]), und es bedeutet auch Stillstand, sollte es sich ausweiten.

Wurstsemmel
07.05.2015, 20:27
Das klingt aber so gar nicht nach wissenschaftlicher Neugier (eher nach einem Dogma :D [aus Faulheit?]), und es bedeutet auch Stillstand, sollte es sich ausweiten.

Oh ja..ich bin faul..und gelassen.
Stillstand,ja selbst Rückschritt ist übrigens nicht unbedingt immer schlechter als Fortschritt..der Affenpriester hat dazu einen feinen Beitrag verfasst.

Dalmatin
07.05.2015, 20:31
Genau! Und wer hat dir erzählt, daß da etwas ist? Alte Männer in Faschingsklamotten. Wenn das mal nicht ein Beweis ist...

Hehehe, mich kannst du damit nicht provozieren - bin selber gottesungläubig :D

Trotzdem halte ich deine Aussage für dümmlich, weil du dein Verständnis von Gott und der Welt als das einzig wahre und richtige ansetzt und es universell deinen Vorstellungen über Gläubige, ihren Glauben und ihrer Religion zugrunde legst. Das ist ziemlich naiv und kurzsichtig... nicht fähig, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken... ja, noch nichtmal anzunehmen, dass es etwas geben könnte, das außerhalb deines Tellerrandes liegt.

Valdyn
07.05.2015, 20:33
Wenn es sich um eine Truppe ohne jeglichen Einfluss,und/oder Macht handeln würde,könnte wegen mir darauf verzichtet werden.
Wenn man sich aber so weit aus dem Fenster lehnt,einen solchen Einfluss und derartige Rücksichtsnahme einfordert und auch erhält, Macht ausübt,und in nicht unerheblichen Masse das Leben von vielen Menschen direkt und indirekt beeinflusst,erwarte ich halt mehr als lediglich ne Behauptung.

Dann wär es ja kein Glaube mehr. Das ist ja absurd dafür einen Beweis zu erwarten. Und es behauptet in dem Sinne auch niemand. Glaube ist etwas, was jeder persönlich mit sich selbst ausmacht. Da steht ja eben keine objektiv überprüfbare Behauptung im Raum. Die Erfahrung, die dich glauben läßt, muß da jeder selber machen. Und jeder, der sie gemacht hat, wird höchstens sagen, daß er für sich selbst sicher ist, daß da noch mehr ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Die Dinge über die ihr redet und die Probleme die ihr seht existieren nur in eurem Kopf. Wo wirst du denn konkret vom Glauben andere beeinflußt? Du kannst doch glauben was du willst oder was du nicht willst. Niemand zwingt dir was auf.

Und wir drehen uns schon wieder im Kreis. Beweisführung - angebliche Einflußnahme - jetzt kommen sicher wieder Kirchensteuern, Hexenverbennungen und Kreuzzüge um dann wieder bei der Beweisführung zu landen. Es langweilt. Laßt euch mal was neues einfallen.

Shahirrim
07.05.2015, 20:36
Oh ja..ich bin faul..und gelassen.

Klar, weil inzwischen genug Leute dich ersetzen, so dass der Fortschritt insgesamt aufrecht erhalten werden kann. In dieser vernetzten Welt geht das. Wenn du aber nicht in dieses Netz der sozialen Hängematte unseres Staates dich entspannt zurück lehnen könntest, dann würde das sicher nicht so über deine Finger getippt kommen.


Stillstand,ja selbst Rückschritt ist übrigens nicht unbedingt immer schlechter als Fortschritt..der Affenpriester hat dazu einen feinen Beitrag verfasst.

Glaube ich nicht. Das sind so Romantikerträume, oder eben Gedanken, mal auch aus dem Hamsterrad zu entfliehen. Und Rückschritt ist niemals gut. Schau dir mal Staaten an, in denen das Fakt ist. Da liegen die Leute nicht in der Hängematte, sondern sind bestenfalls demonstrieren zu Millionen. Schlimmstenfalls führen sie Krieg.

Wie geschrieben. Als Einzelperson geht das, weil der Rest das auffängt. Aber vor 150 Jahren, als dieses soziale Netz, welches wir heute haben, erst erschaffen wurde, hätte wohl so gut wie jeder sich nach Fortschritt gesehnt.

Ich würde auch lieber Geld in Flüge zum Mars investiert sehen, als damit Armut bei Negern zu bekämpfen. IMMER!

Dalmatin
07.05.2015, 20:37
Tja, aber der Gläubige hat die Beweislast, den "was" könnte er vorzeigen, wenn es denn da wäre. "Nix" kann naturgemäß nicht gezeigt, also auch nicht bewiesen werden.

Wieso sollte der Gläubige irgendwas vorzeigen oder beweisen müssen??? Und vor allem: nach welchen Maßstäben sollte er das tun müssen? Darin liegt ein deftiges Paradoxon, wenn zwei verschiedene Weltbilder meinen, das jeweils andere müsste sich anhand der Maßstäbe des eigenen beweisen. Das funktioniert nicht! Es würde funktionieren, hätten beide die gleichen Weltvorstellungen als gemeinsame Ausgangsbasis, aber gerade diese sind grundverschieden.

Der Wirtschaftslibertarist
07.05.2015, 20:38
Märchenerzähler in Berufskleidung :haha:

Wieso machst du dich darüber lustig? Dem Christentum gehören weltweit über 2 Milliarden Menschen an, dann ist das kein Spaß.

zoon politikon
07.05.2015, 20:40
In welcher Sekte hat man denn dir den Müll erzählt? Erstens ist Schmidt-Salomon kein Atheist und zweitens sind Die nicht einmal ansatzweise rechts oder mischen sich unter Konservative. Guck mal hier: http://hpd.de/ Und wenn sich diese Damen u. Herren einen Schutzschild gegen die Nazikeule aufgebaut haben, so sind sie Euch ein zwei Schritte voraus.

Natürlich ist MSS Atheist! Er nennt das euphemistisch "Humanist mit naturalistischer Weltsicht" - das ist ungefähr so wie die Bezeichung "Südländer" für kriminelle Araber und Türken.

Wurstsemmel
07.05.2015, 20:44
Dann wär es ja kein Glaube mehr. Das ist ja absurd dafür einen Beweis zu erwarten. Und es behauptet in dem Sinne auch niemand. Glaube ist etwas, was jeder persönlich mit sich selbst ausmacht. Da steht ja eben keine objektiv überprüfbare Behauptung im Raum. Die Erfahrung, die dich glauben läßt, muß da jeder selber machen. Und jeder, der sie gemacht hat, wird höchstens sagen, daß er für sich selbst sicher ist, daß da noch mehr ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn der Glaube sich lediglich im privaten Bereich abspielen würde ,und Gläubige nicht aufgrund dieses Glaubens eben diesen Einfluss und diese Macht von der ich sprach erwarten,einfordern und auch erhalten würden,bräuchten wir kein Wort über die Beweislast verlieren...so ,aber doch.


Die Dinge über die ihr redet und die Probleme die ihr seht existieren nur in eurem Kopf. Wo wirst du denn konkret vom Glauben andere beeinflußt? Du kannst doch glauben was du willst oder was du nicht willst. Niemand zwingt dir was auf.
Die Zeiten sind,Gott sei dank:D,zumindest hier, vorbei,das mir etwas aufgezwungen werden könnte..aber den Einfluss und die Macht die von dem hier vorherrschendem Glauben ausgeht,bekommt jeder zu spüren.


Und wir drehen uns schon wieder im Kreis. Beweisführung - angebliche Einflußnahme - jetzt kommen sicher wieder Kirchensteuern, Hexenverbennungen und Kreuzzüge um dann wieder bei der Beweisführung zu landen. Es langweilt. Laßt euch mal was neues einfallen.
Jau...natürlich drehen wir uns im Kreis...schon lange.
Aber ich habe noch nie die Hexenverbrennung,die Kirchensteuer oder die Kreuzzüge ins Feld geführt. Halte ich für ebenso albern,wie der ständige Versuch den Atheismus mit Namen wie Hitler,Stalin und Pol Pot in Verbindung zu bringen.

Wurstsemmel
07.05.2015, 20:52
Klar, weil inzwischen genug Leute dich ersetzen, so dass der Fortschritt insgesamt aufrecht erhalten werden kann. In dieser vernetzten Welt geht das. Wenn du aber nicht in dieses Netz der sozialen Hängematte unseres Staates dich entspannt zurück lehnen könntest, dann würde das sicher nicht so über deine Finger getippt kommen.

Da ich die soziale Hängematte trotz meiner Faulheit bisher nicht in Anspruch nehmen musste,und auch nicht gedenke dies zu tun,werde ich auch weiterhin behaupten,das ich lieber gelassen bin und bleibe,als mir nen Kopp über Dinge zu machen,die ich sowieso nicht ändern kann.


Glaube ich nicht. Das sind so Romantikerträume, oder eben Gedanken, mal auch aus dem Hamsterrad zu entfliehen. Und Rückschritt ist niemals gut. Schau dir mal Staaten an, in denen das Fakt ist. Da liegen die Leute nicht in der Hängematte, sondern sind bestenfalls demonstrieren zu Millionen. Schlimmstenfalls führen sie Krieg.

Ich mag vieles sein....romantisch sicher nicht.
Dieses immer höher,schneller,weiter wird uns letzendlich gegen die Wand fahren lassen.



Ich würde auch lieber Geld in Flüge zum Mars investiert sehen, als damit Armut bei Negern zu bekämpfen. IMMER!
Mir ist beides wurscht...der Mars und die Neger.

Wurstsemmel
07.05.2015, 20:53
Wieso machst du dich darüber lustig? Dem Christentum gehören weltweit über 2 Milliarden Menschen an, dann ist das kein Spaß.
Im Februar,März feiern Millionen Menschen Karneval......

Dalmatin
07.05.2015, 20:59
Dürfen darf da ruhig was sein..wer sollte das verbieten wollen?
Drum passt ja hier auch wunderbar das Motto Es kann nicht sein,was nicht sein darf.
Dies gilt aber nur für die Gläubigen,denn die könnten mit einer eventuellen Nichtexistenz Gotttes sehr viel schlechter umgehen,als umgekehrt Atheisten damit umgehen würden,wenn sich widererwartend herausstellen sollte der Herr wäre existent.
Für Gläubige ist Gott,und somit dessen Existenz, von elementarer Bedeutung für ihr Leben. Würde es ihn nicht geben,würden nicht wenige den Halt verlieren,vielleicht sogar in ein Loch fallen.
Für Atheisten würden sich dagegen nicht viel ändern,wenn sich herausstellen sollte,das sie sich geirrt haben. Denn auch wenn das viele Gläubige nicht wahrhaben wollen,führen Atheisten ein nicht minder verantwortungsbewusstes Leben wie sie selbst vorgeben zu führen.
Mit anderen Worten ...Atheisten hätten bei einem Beweis sowohl für die Existenz,als auch für die Nichtexistenz Gottes sehr viel weniger zu verlieren (es sei denn es handelt sich bei ihm tatsächlich um ein rachsüchtiges,eitles,geltungssüchtiges A..loch:))) als Gläubige.
Und von daher darf für Atheisten Gott ruhig sein. Mit soviel Gelassenheit werden Gläubige die Situation wohl nicht betrachten,oder?

Das ist naive Schwarz-/Weiß-Malerei, was du da von dir gibst. Atheisten sind so und so , aber nicht anders.... Atheisten tun dies und sehen jenes so... Atheisten meinen jenes und nicht dieses.... Atheisten verhalten sich so, abern nicht anders...
Das mag vielleicht gerade noch auf den Gottesbezug zutreffen, aber darauf kommt es nicht an. Jeder Atheist ist ein Individuum und hat somit seine ganz eigenen Vorstellungen, Werte, Ideologien, Schlüssigkeiten von der Welt und seiner Rolle darin. Und an diese klammert sich auch das atheistische Individuum. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob der eine Mensch sich nun an einen Ast mit der Aufschrift "Gott" klammert und der andere an einen anderen Ast mit einer anderen Bezeichnung und mit anderen Trieben und Blüten. Deine Zeichnung, wonach "der Atheist" ein schier unbeirrbares, stets eloquentes und unerschütterliches Wesen voll von wahrhaftiger Sicht auf das Leben und die Welt wäre, ist zu kurz gedacht. Ob nun irgendein Gott, ein Prophet, die Natur oder Evolution, Schicksal oder Eigenmacht... es spielt keine Rolle, da das lediglich Abstraktionen sind. Sie scheinen von so bedeutsamer Wichtigkeit zu sein, aber sie sind es tatsächlich nicht. Die dahinterstehende Suche nach Sinn, dem Gefüge der eigenen Existenz und (der eigenen) Bedeutung ist menschliche Natur und die schert sich wenig um diese ganzen Kategorien sondern bringt sich zum Ausdruck - egal, ob auf die eine oder andere Weise. So gesehen klammert sich wohl so ziemlicher jeder Mensch an etwas. So gesehen glaubt jeder Mensch gleichermaßen. So gesehen neigt jeder Mensch zur Bekehrung anderer und wohl auch zur Bekämpfung jener, die so offensichtlich fehlgeleitet zu sein scheinen. Die Inhalte mögen verschieden sein, doch darauf kommt es nicht an - die Strukturen und Konzepte sind indess nicht verschieden, sondern erstaunlich gleich. ;)

Dalmatin
07.05.2015, 21:03
Wie erklären sich Gläubige diese Glaubensvielfalt? Woher kommt die "Gewissheit",das ausgerechnet der eigene Glaube der richtige ist...der "eigene" Gott der Wahre?? Ja,nicht nur der eigene Glaube,der eigene Gott..sondern sogar exakt der ,den gerade die Sekte anbetet der man selbst angehört? Das gerade die Regeln,die Auslegungen,die Interpretationen an denen man selber hängt,den anderen überlegen ist bzw. die ist/sind,die Gott tatsächlich gewollt hat?!

Läßt der Gott an den man selber glaubt alle diese Menschen,die zufällig nicht zur eigenen Glaubensgemeinschaft gehören,und das sind in jedem Fall ne Menge,auf einem Holzweg wandeln?
Fühlt man sich einer Elite zugehörig..von Gott (aus)erwählt?

Wenn du an Stelle von Religion und Gott Weltbild und Glaube setzt, bist du mit einer dieser Befragten und solltest dir die Antwort selber geben können: aus dem gleichen Grund, wie du an all das glaubst, was dur für wahr hältst. ;)

Wurstsemmel
07.05.2015, 21:06
Das ist naive Schwarz-/Weiß-Malerei, was du da von dir gibst. Atheisten sind so und so , aber nicht anders.... Atheisten tun dies und sehen jenes so... Atheisten meinen jenes und nicht dieses.... Atheisten verhalten sich so, abern nicht anders...
Das mag vielleicht gerade noch auf den Gottesbezug zutreffen, aber darauf kommt es nicht an. Jeder Atheist ist ein Individuum und hat somit seine ganz eigenen Vorstellungen, Werte, Ideologien, Schlüssigkeiten von der Welt und seiner Rolle darin. Und an diese klammert sich auch das atheistische Individuum. Es spielt überhaupt keine Rolle, ob der eine Mensch sich nun an einen Ast mit der Aufschrift "Gott" klammert und der andere an einen anderen Ast mit einer anderen Bezeichnung und mit anderen Trieben und Blüten. Deine Zeichnung, wonach "der Atheist" ein schier unbeirrbares, stets eloquentes und unerschütterliches Wesen voll von wahrhaftiger Sicht auf das Leben und die Welt wäre, ist zu kurz gedacht. Ob nun irgendein Gott, ein Prophet, die Natur oder Evolution, Schicksal oder Eigenmacht... es spielt keine Rolle, da das lediglich Abstraktionen sind. Sie scheinen von so bedeutsamer Wichtigkeit zu sein, aber sie sind es tatsächlich nicht. Die dahinterstehende Suche nach Sinn, dem Gefüge der eigenen Existenz und (der eigenen) Bedeutung ist menschliche Natur und die schert sich wenig um diese ganzen Kategorien sondern bringt sich zum Ausdruck - egal, ob auf die eine oder andere Weise. So gesehen klammert sich wohl so ziemlicher jeder Mensch an etwas. So gesehen glaubt jeder Mensch gleichermaßen. So gesehen neigt jeder Mensch zur Bekehrung anderer und wohl auch zur Bekämpfung jener, die so offensichtlich fehlgeleitet zu sein scheinen. Die Inhalte mögen verschieden sein, doch darauf kommt es nicht an - die Strukturen und Konzepte sind indess nicht verschieden, sondern erstaunlich gleich. ;)
Ich habe den Eindruck du hast meine naive schwarz/weiss Malerei nicht ansatzweise verstanden.
Aber da du ähnlich veranlagt zu sein scheinst wie Valdyn,und Trantor werde ich es auch dabei belassen.
Das Leben ist zu kurz um Ebsenzählern das Korinten kacken abzugewöhnen.

Affenpriester
07.05.2015, 21:09
Offensichtlich hast du dir ein paar Tabletten zu viel eingeworfen!:cool:

Offensichtlich bist du dumm. Das Leben steckt voller Gerechtigkeit, nich?

Wurstsemmel
07.05.2015, 21:11
Wenn du an Stelle von Religion und Gott Weltbild und Glaube setzt, bist du mit einer dieser Befragten und solltest dir die Antwort selber geben können: aus dem gleichen Grund, wie du an all das glaubst, was dur für wahr hältst. ;)[/FONT]
Ne,kann ich immer noch nicht.

Dalmatin
07.05.2015, 21:12
Ich habe den Eindruck du hast meine naive schwarz/weiss Malerei nicht ansatzweise verstanden.
Aber da du ähnlich veranlagt zu sein scheinst wie Valdyn,und Trantor werde ich es auch dabei belassen.
Das Leben ist zu kurz um Ebsenzählern das Korinten kacken abzugewöhnen.

Was habe ich denn deiner Meinung nach nicht verstanden? Du hast mir Unterschiede zwischen Gottesgläubige und Atheisten im jeweiligen Umgang mit der Gottesfrage und dem (potentiellen) Glauben an ihn aufgelistet. Ich habe dir mit meinem Beitrag zu vermitteln versucht, dass diese Unterschiede unerheblich sind und es nicht auf sie ankommt und das auch begründet. Offenbar bist es eher du, der nicht ansatzweise verstanden hat!

Affenpriester
07.05.2015, 21:12
Im Februar,März feiern Millionen Menschen Karneval......

Es müssen halt nur genug dran glauben, oder genug Schwachsinn tun, bis sich etwas etabliert. Dabei spielt es keine Rolle, was es ist und wie blöde. Umso erfolgreicher, umso behinderter.

Wurstsemmel
07.05.2015, 21:14
Was habe ich denn deiner Meinung nach nicht verstanden? Du hast mir Unterschiede zwischen Gottesgläubige und Atheisten im jeweiligen Umgang mit der Gottesfrage und dem (potentiellen) Glauben an ihn aufgelistet. Ich habe dir mit meinem Beitrag zu vermitteln versucht, dass diese Unterschiede unerheblich sind und es nicht auf sie ankommt und das auch begründet. Offenbar bist es eher du, der nicht ansatzweise verstanden hat!

Ich hab auch schon ne Menge zu vermitteln versucht.
Du entscheidest für dich was unerheblich ist und was nicht,und auf was es ankommt und auf was nicht...und ich tue das für mich.
Und damit sollten wir es gut sein lassen.