Vollständige Version anzeigen : Landtagswahlen in Baden-Württemberg
Tonsetzer
29.03.2011, 07:17
Die Wiedervereinigung hat Kohl auf den "normalen" Schuldenanstieg draufgesattelt und dazu noch eine Reihe von Steuererhöhungen implementiert.
In der kurzen Regierungszeit der SPD fielen Steuersenkungen und eine kleine Flaute in der Wirtschaft zusammen. Dennoch stiegen die Schulden in dieser Zeit zumindest nicht überproportional, und diese Politik legte die Grundlagen für den folgenden Aufschwung.
Zudem eröffnete es seine Regierungszeit mit einer satten Steuererhöhung und macht nicht nur weiter Schulden, sondern übernahm auch eine ganze Reihe von Bürgschaften (400 Mrd Soffin + Griechenland + Euro"rettung"), die in der Staatsverschuldung gar nicht auftauchen, uns aber dennoch in absehbarer Zeit auf die Füße fallen werden.
Rot-Grün ist im Prinzip in vielen Dingen nicht verkehrt. Allerdings gibt es 2 Dinge, die mich absolut abhalten diese 2 Parteien zu wählen.
1. Die viel zu freizügige Ausländerpolitik. Wenn ich mir oft Aussagen dieser Politiker anhöre, halte ich es für absolut unverantwortlich eine dieser beiden Parteien zu wählen. Insbesondere das Projekt doppelte Staatsbürgerschaft ist widerspricht in nahezu allen Belangen meinen Grundüberzeugungen. Von der permantenten Bereitschaft jedes Flüchtlingsboot in Lampedusa am Besten sofort in den Hamburger Hafen transferieren zu wollen ganz abgesehen.
2. Die Bildungspolitik. Wer Schüler aller Leistungsstufen - und die Unterschiede sind gigantisch - 10 Jahre in den selben Unterricht pferchen will, der ist entweder selbst PISA-Versager oder ein ideologieverblendeter Marxist. Es ist ein Verbrechen an den High Potentials einer Gesellschaft, die immens wichtig sind um Forschung und Wettbewerbsfähigkeit am Laufen zu halten.
Bergischer Löwe
29.03.2011, 07:25
:)):)):)) Dann lies mal hier weiter:
http://artikel20.com/index.php?option=com_content&view=article&id=72&Itemid=131
WOW! :))
Sässe ich in der Pekinger Wirtschafts-Planungskommission, würde ich das ZK bitten, über die Dienste Tarnkonten in der Schweiz anzulegen, die die Grünnsdapler und sonstige Öko-Schreihälse mit Geld zu versorgen.
So kann man natürlich auch globale Konkurrenz aus dem Weg räumen.
Verfolgungswahn meint Ihr? Weit gefehlt! Eine übliche Vorgehensweise sozialistischer Regierungen. So bereits geschehen mit der Anti-NATO-Doppelbeschluss Bewegung der frühen 1980er durch Staatssicherheit der DDR und KGB.
Glaubt ihr nicht?
Hier bitte:
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/bundestag-gegen-stasi-ueberpruefung/
Selbst Thierse räumte das ein und schlug vor, dies zu überprüfen.
Peking ist lernfähig und dieselben Leute, die sich damals haben vor den Stasi Karren spannen lassen stehen heute, in Ehren ergraut, wieder auf der Strasse und brüllen gegen S21 oder die Atomkraft.
FranzKonz
29.03.2011, 07:30
Rot-Grün ist im Prinzip in vielen Dingen nicht verkehrt. Allerdings gibt es 2 Dinge, die mich absolut abhalten diese 2 Parteien zu wählen.
1. Die viel zu freizügige Ausländerpolitik. Wenn ich mir oft Aussagen dieser Politiker anhöre, halte ich es für absolut unverantwortlich eine dieser beiden Parteien zu wählen. Insbesondere das Projekt doppelte Staatsbürgerschaft ist widerspricht in nahezu allen Belangen meinen Grundüberzeugungen. Von der permantenten Bereitschaft jedes Flüchtlingsboot in Lampedusa am Besten sofort in den Hamburger Hafen transferieren zu wollen ganz abgesehen.
2. Die Bildungspolitik. Wer Schüler aller Leistungsstufen - und die Unterschiede sind gigantisch - 10 Jahre in den selben Unterricht pferchen will, der ist entweder selbst PISA-Versager oder ein ideologieverblendeter Marxist. Es ist ein Verbrechen an den High Potentials einer Gesellschaft, die immens wichtig sind um Forschung und Wettbewerbsfähigkeit am Laufen zu halten.
zu 1: Die Schwarzen schwätzen zwar anders, aber sie handeln nicht anders. Nur Beckstein hat mal mit einiger Energie die Abschiebung eines Intensivtäters betrieben. Koch hat zwar zwei Wahlen mit dem Thema gewonnen, aber nie einen Finger krumm gemacht. Drum sah er auch bei der dritten Wahl so alt aus.
zu 2: Gesamtschulen sind besser als ihr Ruf. Die Kids werden eben nicht in den selben Unterricht gepfercht, sondern nur in ein Gebäude. Leistungskurse für die besseren erlauben pro Fach eine bessere Differenzierung. Ich bin zwar nicht sicher, daß diese Lösung wirklich besser ist, als das dreistufige System, aber die Frage wäre für mich nicht wahlentscheidend.
Was die Schwarzen für mich völlig unwählbar macht, ist das ewige Festhalten an Lumpen, Spitzbuben und Verbrechern. Einen Schäuble, der mal eben 100.000 Euro Bestechungsgelder einfach so vergessen hat, kann man nicht zum Finanzminister machen. Das geht außerhalb einer kriminellen Vereinigung gar nicht.
cruncher
29.03.2011, 07:50
Wegen der Atomkrise ist der Strom an der Leiziper Börde auf 59 € pro KW? gestiegen. Wann werden wir die ersten Briefe ins Haus bekommen, in denen uns eine Strompreis-Erhöhung angekündigt wird? Bei mir kommt auch noch Gas hinzu, da ich eine Gas-Etagen-Heizung habe, die jedoch kein warmes Wasser aufbereitet. Letzteres wird bei mir mit Strom aufbereitet.
Dieser Betrag ist utopisch, wahrscheinlich pure Phantasie. Außer die Berechnungsgrundlage ist eine andere?
Aus gut unterrichteten Kreisen verlautet.
Bei Abschaltung der AKW's wird der Strompreis um mindestens 25% steigen.
Alle Rentner Studenten, Arbeitslose und Hartzler freuen sich darüber:cool2:
cruncher
29.03.2011, 07:55
Glaubt ihr nicht?
.
Das glaube ich sofort.
Die Entstehungsgeschichte der Grünen stützt sich auf das Geld der Ölindustrie.
Hab mal vor einigen Wochen einen Auszug von Enghahl hier eingestellt.
Allein das widerlegt das grüne Geschwafel
Dieser Betrag ist utopisch, wahrscheinlich pure Phantasie. Außer die Berechnungsgrundlage ist eine andere?
Aus gut unterrichteten Kreisen verlautet.
Bei Abschaltung der AKW's wird der Strompreis um mindestens 25% steigen.
Alle Rentner Studenten, Arbeitslose und Hartzler freuen sich darüber:cool2:
Auch die grauen Opas mit Nickelbrille aus den 68er Jahren werden vor Freude juchzen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Benzinpreise auf 5 EURO pro Liter einpendeln. :D:cool2:
Abwarten, ob Kretschmann wirklich etwas ändern kann. Hierzuforum wird ja schließlich oft genung behauptet, dass Wahlen nichts ändern.
Ich sehe hier wieder einmal ein ganz anderes Problem. Es ist nicht Volkes Wille, dass Kretschmann Ministerpräsident wird.
Sterntaler
29.03.2011, 08:22
Auch die grauen Opas mit Nickelbrille aus den 68er Jahren werden vor Freude juchzen. Bleibt zu hoffen, dass sich die Benzinpreise auf 5 EURO pro Liter einpendeln. :D:cool2:
ist doch in Ordnung, der zunehmende Verkehr verstopfte eh nur die Straße. :))
cruncher
29.03.2011, 08:24
Abwarten, ob Kretschmann wirklich etwas ändern kann. Hierzuforum wird ja schließlich oft genung behauptet, dass Wahlen nichts ändern.
Ich sehe hier wieder einmal ein ganz anderes Problem. Es ist nicht Volkes Wille, dass Kretschmann Ministerpräsident wird.
Das ganze ist noch pikanter als auf den ersten Blick ersichtlich
Das Land BW ist zu 95% an EnBW beteiligt. EnBW besitzt 4 AKW's.( ob jetzt nur in BW weiß ich nicht)
Nach diesem hysterischen Wahlkampf müßten dei Grünen ihr Versprechen einhalten und sofort abschalten.
Was sagt Daimler dazu, wenn die Werke Feierschichten einlegen müssen, weil kein Wind weht?
Außerdem was soll der ganze thread noch?
Der Wahlkampf ist vorbei
Ja, dann ist es eben ein Notstrom-Ausfall. Auch dazu brauchst du weder ein Erdbeben noch einen Tsunami.
Für den Ausfall mehrerer Notstromaggregate zur gleichen Zeit bleibt als denkbare Ursache, nachdem diese Elemente einem der stärksten Beben seit Beginn der Aufzeichnungen standgehalten haben, wenig anderes als ein Tsunami oder der völlige Aufbrauch aller Dieselvorräte im Land übrig.
Erik der Rote
29.03.2011, 09:28
Das ganze ist noch pikanter als auf den ersten Blick ersichtlich
Das Land BW ist zu 95% an EnBW beteiligt. EnBW besitzt 4 AKW's.( ob jetzt nur in BW weiß ich nicht)
Nach diesem hysterischen Wahlkampf müßten dei Grünen ihr Versprechen einhalten und sofort abschalten.
Was sagt Daimler dazu, wenn die Werke Feierschichten einlegen müssen, weil kein Wind weht?
Außerdem was soll der ganze thread noch?
Der Wahlkampf ist vorbei
da das Stromnetz schon aus technischen Gründen nicht reginonal ist wird das nicht passieren !
das einzige was passiert ist das die tschechischen und die neugebauten polnischen Atommeiler sich freuen werden über die große Einspeisevergütung pro Kilowattstd. und sie werden bereitwillig liefern
für zwei abgeschaltete deutsche Atommeiler werden unsere Nachbarstaaten einen neuen bauen und das Geld kassieren
das einzige was mit der idiotischen Atompolitik in Deutschland passiert ist der Abfluss von Devisen an unsere "europäischen " Freunde !
und ob polnische und tschechische Atommeiler jetzt sicher sein werden als unsere das kann man nicht beurteilen !
cruncher
29.03.2011, 09:58
da das Stromnetz schon aus technischen Gründen nicht reginonal ist wird das nicht passieren !
das einzige was passiert ist das die tschechischen und die neugebauten polnischen Atommeiler sich freuen werden über die große Einspeisevergütung pro Kilowattstd. und sie werden bereitwillig liefern
f!
Endlich!
Das Problem des Netzausbaues und der Bau von Speicherkraftwerken bleibt aber trotzdem.
Auch dagegen sind die Grünen.
nichtblond
29.03.2011, 10:14
Moin,moin
Wir Können alles - außer klar denken
So müsste eigentlich der neue Slogan in BaWü lauten. Und leider trifft das auch auf den gesamten Rest der Republik zu.
Und wie hier die Mehrheit unserer Bevölkerung wie Ratten hinten den Atomhysterie – Flötentönen der Grünen und der SPD hinterher trottet- das hat schon sehr große Parallelen zu dem allseits bekannten Märchen.
Abschalten- sofort- und wir sind dann hier auf der Insel der Glückseligen- oder???
Während fast alle Anrainer-Staaten ihre Stromerzeugung aus Kernenergie ausbauen, meint hier die Masse- das wir das nicht brauchen. Und uns diese Tatsache ja gar nicht tangiert.
Wir haben jetzt schon mit den höchsten Strompreis in Europa- und dann? Wird er regelrecht explodieren. Das wird insgesamt eine Welle von Preiserhöhungen für die Verbraucher geben. Aber nicht die letzte- denn auch die Erzeugerpreise werden steigen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Export-Industrie wird sinken- aber lange werden sich das die jeweiligen Vorstände nicht anschauen. Die Folge werden massive Produktionsverlagerungen ins Ausland sein. Und diese Arbeitsplätze sind weg, ich wage mal zu behaupten, dass gerade in BaWü die Auswirkungen mit am stärksten sein werden.
Die Kaufkraft wird stark sinken- was dann auch die mittelständische regionale Industrie und das Handwerk treffen wird. Weitere Arbeitsplätze werden verschwinden.
Da wir gar nicht in der Lage sein werden (auch aufgrund der wahrscheinlich in jedem Fall aufkommenden Bürgerbegehren oder ähnlichem gegen Bauvorhaben für Pumpspeicherwerke oder Überlandleitungen- Beispiele gibt’s ja heute schon zuhauf) den Strom aus erneuerbaren Energien wirtschaftlich zu verwenden, werden wir dann Atomstrom aus anderen Ländern zukaufen müssen. Aber wir sind ja so sauber…
Und dann wird in Italien, Polen, Tschechien oder in Frankreich ein massiver Störfall in einem Atomkraftwerk auftreten, aber auch das wird uns ja nichts anhaben können…
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.
H.Heine- Mir gehts genauso:(
FranzKonz
29.03.2011, 10:23
Moin,moin
Wir Können alles - außer klar denken
So müsste eigentlich der neue Slogan in BaWü lauten. Und leider trifft das auch auf den gesamten Rest der Republik zu.
Und wie hier die Mehrheit unserer Bevölkerung wie Ratten hinten den Atomhysterie – Flötentönen der Grünen und der SPD hinterher trottet- das hat schon sehr große Parallelen zu dem allseits bekannten Märchen.
Abschalten- sofort- und wir sind dann hier auf der Insel der Glückseligen- oder??? ...
Deine Panikstimmung in allen Ehren, aber hat nicht die Union aus heiterem Himmel angekündigt, Kernkraftwerke wegen Japan abzuschalten?
Da ist es doch logisch, eher eine Partei zu wählen, die eine Strategie hat, als einen Funktionärshaufen, der nach Lust und Laune ständig seine Richtung ändert.
Die Union hat die Quittung für Merkels Politik bekommen, die Hegel so treffend charakterisierte:
Stehen Frauen an der Spitze der Regierung, so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und Meinung.
Menetekel
29.03.2011, 10:24
Moin,moin
Wir Können alles - außer klar denken
So müsste eigentlich der neue Slogan in BaWü lauten. Und leider trifft das auch auf den gesamten Rest der Republik zu.
Und wie hier die Mehrheit unserer Bevölkerung wie Ratten hinten den Atomhysterie – Flötentönen der Grünen und der SPD hinterher trottet- das hat schon sehr große Parallelen zu dem allseits bekannten Märchen.
Abschalten- sofort- und wir sind dann hier auf der Insel der Glückseligen- oder???
Während fast alle Anrainer-Staaten ihre Stromerzeugung aus Kernenergie ausbauen, meint hier die Masse- das wir das nicht brauchen. Und uns diese Tatsache ja gar nicht tangiert.
Wir haben jetzt schon mit den höchsten Strompreis in Europa- und dann? Wird er regelrecht explodieren. Das wird insgesamt eine Welle von Preiserhöhungen für die Verbraucher geben. Aber nicht die letzte- denn auch die Erzeugerpreise werden steigen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Export-Industrie wird sinken- aber lange werden sich das die jeweiligen Vorstände nicht anschauen. Die Folge werden massive Produktionsverlagerungen ins Ausland sein. Und diese Arbeitsplätze sind weg, ich wage mal zu behaupten, dass gerade in BaWü die Auswirkungen mit am stärksten sein werden.
Die Kaufkraft wird stark sinken- was dann auch die mittelständische regionale Industrie und das Handwerk treffen wird. Weitere Arbeitsplätze werden verschwinden.
Da wir gar nicht in der Lage sein werden (auch aufgrund der wahrscheinlich in jedem Fall aufkommenden Bürgerbegehren oder ähnlichem gegen Bauvorhaben für Pumpspeicherwerke oder Überlandleitungen- Beispiele gibt’s ja heute schon zuhauf) den Strom aus erneuerbaren Energien wirtschaftlich zu verwenden, werden wir dann Atomstrom aus anderen Ländern zukaufen müssen. Aber wir sind ja so sauber…
Und dann wird in Italien, Polen, Tschechien oder in Frankreich ein massiver Störfall in einem Atomkraftwerk auftreten, aber auch das wird uns ja nichts anhaben können…
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.
H.Heine- Mir gehts genauso:(
Willkommen im Club!
Es sind doch noch Einige mit etwas im Kopf im Land.
Nach den Meldungen mit Bildmaterial zu den Atomkraftgegnerdemos zeigt man ja, daß der Landesnachwuchs zu diesen Gegnern mutiert.
Woher werden die eine solche Einstellung ohne NACHDENKEN haben?
Ist dies schon angeboren heut?
Felixhenn
29.03.2011, 10:47
Die Zahl kann schon größenordungsmäßig nicht stimmen. Für das Geld kannst Du einen Neger ins Laufrädchen stellen.
Bevor ich einen Neger diskriminiere, hole ich mir Fischer und Trittin ins Rädchen.
cruncher
29.03.2011, 10:55
Moin,moin
Wir Können alles - außer klar denken
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.
H.Heine- Mir gehts genauso:(
Das ist das Problem in dieser verwanzten Republik
FranzKonz
29.03.2011, 11:02
Bevor ich einen Neger diskriminiere, hole ich mir Fischer und Trittin ins Rädchen.
Da mußt Du mit altersbedingten Ausfällen rechnen. Wie ich Dich kenne, nimmst Du das billigend in Kauf. :D
Felixhenn
29.03.2011, 11:04
Tja, ab und an funktioniert mal was nicht. Das hat die Technik nun mal so an sich.
Warum aber in der zur Verfügung stehenden Zeit niemand in der Lage war, ein paar Generatoren einzufliegen und anzuschließen, bleibt (nicht nur) mir ein Rätsel.
Leichtsinn? Dummheit? Unfähigkeit? Wirtschaftliche Überlegungen?
Auch auf die Notkühlung mit Meerwasser kamen die Betreiber erst lange nach mir. Hatten sie Angst, ihre Anlagen durch Salzwasser zu schädigen und deshalb gewartet, bis es zu spät war?
Sicher ist, daß der ganze Haufen hilflos vor den dampfenden Kisten stand und absolut keine Strategie vorlag, mit der Situation umzugehen.
Diese Gefahren bestehen an allen AKW, auch ohne Erdbeben und Tsunami.
Dass das japanische System, wo die Verwaltung alle Macht hat und die Politik keine, ungesund ist, habe ich aber schon das eine oder andere Mal erwähnt. Alles was uns die Geschichte aufzeigen kann, ist die Tatsache, dass da wohl einiges zu lasch gehandhabt wurde. Ich habe auch schon öfters gesagt, dass es unbedingt ein mächtiges und unabhängiges Kontrollsystem geben muss. Es muss uns nämlich klar sein, wir werden weder ein AKW in Frankreich, noch in der Tschechei oder der Türkei abschalten. Und wie hochintelligent der Kraftwerksbau in der Türkei gehandhabt wird, sieht man an der Aussage Erdogans: „Und wenn ein Erdbeben eine Brücke einstürzen lässt, sollen wir deswegen etwa keine Brücken mehr bauen“? Das ist dann die schlichte, anatolische Betrachtungsweise der Gefahr.
Wenn aber die Franzosen argumentieren, dass Energieversorgung Landessache ist obwohl die Strahlung an der Grenze nicht haltmacht, könnte man doch auch hier argumentieren, dass die Währung Landessache ist, die macht nämlich an der Grenze halt wenn wir das wollen.
nichtblond
29.03.2011, 11:12
Deine Panikstimmung in allen Ehren, aber hat nicht die Union aus heiterem Himmel angekündigt, Kernkraftwerke wegen Japan abzuschalten?
Da ist es doch logisch, eher eine Partei zu wählen, die eine Strategie hat, als einen Funktionärshaufen, der nach Lust und Laune ständig seine Richtung ändert.
Die Union hat die Quittung für Merkels Politik bekommen, die Hegel so treffend charakterisierte:
Ja, diese dümmliche Kursänderung (Anstatt den Leuten mal klar und deutlich anhand von Zahlen das machbare und das nicht machbare aufzuzeigen, was ja nun wahrlich nicht schwer ist)
-aber ich glaube das war nicht mehr wahlentscheidend. Da war schon alles "gschwätzt".
Funktionärshaufen- find ich gut und zutreffend-leider.
Aber das die jetzt "Beglückten" eine Strategie haben- das ist mir neu.
Ob Stutttgart 21 oder Atom- ich seh da keine Strategien- Keine Lösungen, außer "Volksverdummenden", niemals haltbaren Wahlphrasen- wie z.B. der Volksentscheid zu Stuttgart 21.
Panikstimmung? Ich bin selbständig- in einem energieintensiven Sektor.
Seit 2007 habe ich nur bei Strom mit einer rund 20 % igen Strompreiserhöhung zu kämpfen,
die aber nicht nur von den Energieversorgern stammt, sondern der Staat auch gut mit dran beteiligt ist
FranzKonz
29.03.2011, 11:12
Dass das japanische System, wo die Verwaltung alle Macht hat und die Politik keine, ungesund ist, habe ich aber schon das eine oder andere Mal erwähnt. Alles was uns die Geschichte aufzeigen kann, ist die Tatsache, dass da wohl einiges zu lasch gehandhabt wurde. Ich habe auch schon öfters gesagt, dass es unbedingt ein mächtiges und unabhängiges Kontrollsystem geben muss. Es muss uns nämlich klar sein, wir werden weder ein AKW in Frankreich, noch in der Tschechei oder der Türkei abschalten. Und wie hochintelligent der Kraftwerksbau in der Türkei gehandhabt wird, sieht man an der Aussage Erdogans: „Und wenn ein Erdbeben eine Brücke einstürzen lässt, sollen wir deswegen etwa keine Brücken mehr bauen“? Das ist dann die schlichte, anatolische Betrachtungsweise der Gefahr.
Wenn aber die Franzosen argumentieren, dass Energieversorgung Landessache ist obwohl die Strahlung an der Grenze nicht haltmacht, könnte man doch auch hier argumentieren, dass die Währung Landessache ist, die macht nämlich an der Grenze halt wenn wir das wollen.
Wann und wo hätte so ein Kontrollsystem jemals funktioniert? :))
Das ist genau mein Problem. Im Endeffekt bestimmen immer Politiker und Betriebswirte, wo's langgeht. Und derartigen Gestalten darf man nicht die Handhabe über so gefährliche Technologien geben.
Katranka
29.03.2011, 11:18
Moin,moin
Wir Können alles - außer klar denken
So müsste eigentlich der neue Slogan in BaWü lauten. Und leider trifft das auch auf den gesamten Rest der Republik zu.
Und wie hier die Mehrheit unserer Bevölkerung wie Ratten hinten den Atomhysterie – Flötentönen der Grünen und der SPD hinterher trottet- das hat schon sehr große Parallelen zu dem allseits bekannten Märchen.
Abschalten- sofort- und wir sind dann hier auf der Insel der Glückseligen- oder???
Während fast alle Anrainer-Staaten ihre Stromerzeugung aus Kernenergie ausbauen, meint hier die Masse- das wir das nicht brauchen. Und uns diese Tatsache ja gar nicht tangiert.
Wir haben jetzt schon mit den höchsten Strompreis in Europa- und dann? Wird er regelrecht explodieren. Das wird insgesamt eine Welle von Preiserhöhungen für die Verbraucher geben. Aber nicht die letzte- denn auch die Erzeugerpreise werden steigen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Export-Industrie wird sinken- aber lange werden sich das die jeweiligen Vorstände nicht anschauen. Die Folge werden massive Produktionsverlagerungen ins Ausland sein. Und diese Arbeitsplätze sind weg, ich wage mal zu behaupten, dass gerade in BaWü die Auswirkungen mit am stärksten sein werden.
Die Kaufkraft wird stark sinken- was dann auch die mittelständische regionale Industrie und das Handwerk treffen wird. Weitere Arbeitsplätze werden verschwinden.
Da wir gar nicht in der Lage sein werden (auch aufgrund der wahrscheinlich in jedem Fall aufkommenden Bürgerbegehren oder ähnlichem gegen Bauvorhaben für Pumpspeicherwerke oder Überlandleitungen- Beispiele gibt’s ja heute schon zuhauf) den Strom aus erneuerbaren Energien wirtschaftlich zu verwenden, werden wir dann Atomstrom aus anderen Ländern zukaufen müssen. Aber wir sind ja so sauber…
Und dann wird in Italien, Polen, Tschechien oder in Frankreich ein massiver Störfall in einem Atomkraftwerk auftreten, aber auch das wird uns ja nichts anhaben können…
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.
H.Heine- Mir gehts genauso:(
Ratten sind recht intelligente Tiere. Der Urnenpöbel verhält sich eher wie die Lemminge. Ansonsten :top:
Der Notstrom ist ausgefallen weil die Tsunami die Generatoren einnässte. Die Aggregate waren nach dem erdbebenbedingten Abschalten ordnungsgemäß angesprungen.
http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgch stelle mir das ja im Vorfeld ungefähr so vor:
Was, fragte der Direktor den Physiker, machen wir eigentlich, wenn ein Erdbeben den Kühlkreislauf unterbricht?
Das ist mehr als unwahrscheinlich, sagte der Physiker. Da müßte schon ein so schweres Erdbeben wie alle 1000 Jahre kommen.
Aber nehmen wir mal an, es kommt jetzt. Was dann?
Dann laufen die dreizehn Notstromaggregate an und übernehmen deren Arbeit. Absolut sicher.
Aber Notstromaggregate können doch auch ausfallen? Nehmen wir an, ein Tsunami kommt dazu.
Was soll da schon passieren, sagte der Physiker. Erstens sind Leichtwasserreaktoren bauartbedingt sowieso Fail Safe, und zweitens haben wir auch noch Batteriebetrieb für die ganze Anlage.
Aber Batterien haben irgendwann keine Kapazität mehr, wandte der Direktor ein.
Jetzt hörnse mal, giftete der Physiker, einmal alle tausend Jahre kommt so ein Erdbeben. Nur in einem von 1000 Fällen springt so ein Notstromaggregat nicht an, und wir haben mehrere davon, Dass alle versagen, dafür stehen nach unseren Berechnungen die Chancen 1:1.000.000. Und falls die Sache wirklich so unfaßbar schlimm sein sollte, daß es gar keinen Strom mehr gibt, haben wir sogar Lastwagen mit weitere Notstromaggregaten, die wir einfach hinfahren und anschließen können. Zur Not auch hinschieben oder hintragen. Kabel dran, fertig, Kühlung wieder gesichert. Was soll da noch passieren?
Wie es tatsächlich gekommen ist, sollte allgemein bekannt sein. Erst kam die Meldung aus Fukushima, das AKW sei abgeschaltet. Dann gab es Probleme mit der Kühlung, dann mit dem Notstromaggregat, dann mit den Batterien, und letztlich gab es die Nachricht, am AKW seien Lastwagen mit den nötigen Gerätschaften eingetroffen - das waren dann die mobilen Aggregate. Nur war für die kein Kabel vorhanden. Und deshalb stellt sich für die Stochastiker in Banken jetzt die Frage nach der Immobilienpreisentwicklung in Tokio Nord, und für ihre Kollegen bei den Atomlobbys rund um die Welt die Frage, wie man die menschliche Dummheit zukünftig miteinberechnet.
Klopperhorst
29.03.2011, 11:50
....
Wie es tatsächlich gekommen ist, sollte allgemein bekannt sein. Erst kam die Meldung aus Fukushima, das AKW sei abgeschaltet. Dann gab es Probleme mit der Kühlung, dann mit dem Notstromaggregat, dann mit den Batterien, und letztlich gab es die Nachricht, am AKW seien Lastwagen mit den nötigen Gerätschaften eingetroffen - das waren dann die mobilen Aggregate. Nur war für die kein Kabel vorhanden. Und deshalb stellt sich für die Stochastiker in Banken jetzt die Frage nach der Immobilienpreisentwicklung in Tokio Nord, und für ihre Kollegen bei den Atomlobbys rund um die Welt die Frage, wie man die menschliche Dummheit zukünftig miteinberechnet.
Nichttechniker sind immer schnell dabei, den Physikern und Ingenieuren Vorwürfe zu machen, wenn etwas nicht funktioniert.
Ich kenne das von meiner Arbeit als angestellter Programmierer her.
Die Wahrheit ist aber diese:
Beide Seiten können keine 100% Sicherheit herstellen, und das Leben endet bekanntlich mit dem Tod.
Eine nüchterne Kosten- Nutzen-Abschätzung tut aber manchmal Wunder. Nur wer kann dies in einer emotionalen Debatte wirklich tun?
----
http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgch stelle mir das ja im Vorfeld ungefähr so vor:
Was, fragte der Direktor den Physiker, machen wir eigentlich, wenn ein Erdbeben den Kühlkreislauf unterbricht?
Das ist mehr als unwahrscheinlich, sagte der Physiker. Da müßte schon ein so schweres Erdbeben wie alle 1000 Jahre kommen.
Aber nehmen wir mal an, es kommt jetzt. Was dann?
Dann laufen die dreizehn Notstromaggregate an und übernehmen deren Arbeit. Absolut sicher.
Aber Notstromaggregate können doch auch ausfallen? Nehmen wir an, ein Tsunami kommt dazu.
Was soll da schon passieren, sagte der Physiker. Erstens sind Leichtwasserreaktoren bauartbedingt sowieso Fail Safe, und zweitens haben wir auch noch Batteriebetrieb für die ganze Anlage.
Aber Batterien haben irgendwann keine Kapazität mehr, wandte der Direktor ein.
Jetzt hörnse mal, giftete der Physiker, einmal alle tausend Jahre kommt so ein Erdbeben. Nur in einem von 1000 Fällen springt so ein Notstromaggregat nicht an, und wir haben mehrere davon, Dass alle versagen, dafür stehen nach unseren Berechnungen die Chancen 1:1.000.000. Und falls die Sache wirklich so unfaßbar schlimm sein sollte, daß es gar keinen Strom mehr gibt, haben wir sogar Lastwagen mit weitere Notstromaggregaten, die wir einfach hinfahren und anschließen können. Zur Not auch hinschieben oder hintragen. Kabel dran, fertig, Kühlung wieder gesichert. Was soll da noch passieren?
Wie es tatsächlich gekommen ist, sollte allgemein bekannt sein. Erst kam die Meldung aus Fukushima, das AKW sei abgeschaltet. Dann gab es Probleme mit der Kühlung, dann mit dem Notstromaggregat, dann mit den Batterien, und letztlich gab es die Nachricht, am AKW seien Lastwagen mit den nötigen Gerätschaften eingetroffen - das waren dann die mobilen Aggregate. Nur war für die kein Kabel vorhanden. Und deshalb stellt sich für die Stochastiker in Banken jetzt die Frage nach der Immobilienpreisentwicklung in Tokio Nord, und für ihre Kollegen bei den Atomlobbys rund um die Welt die Frage, wie man die menschliche Dummheit zukünftig miteinberechnet.
Deine mit eingerechnet?
FranzKonz
29.03.2011, 11:53
Ja, diese dümmliche Kursänderung (Anstatt den Leuten mal klar und deutlich anhand von Zahlen das machbare und das nicht machbare aufzuzeigen, was ja nun wahrlich nicht schwer ist)
-aber ich glaube das war nicht mehr wahlentscheidend. Da war schon alles "gschwätzt".
Funktionärshaufen- find ich gut und zutreffend-leider.
Aber das die jetzt "Beglückten" eine Strategie haben- das ist mir neu.
Ob Stutttgart 21 oder Atom- ich seh da keine Strategien- Keine Lösungen, außer "Volksverdummenden", niemals haltbaren Wahlphrasen- wie z.B. der Volksentscheid zu Stuttgart 21.
Die Strategie zum Atomausstieg hatte Rot-Grün unter Trittin in ein sauberes Gesetz gegossen. Das Merkel hat diese Strategie mit ihrer Laufzeitverlängerung ausgehebelt und mit ihrem Moratorium auf Planlosigkeit umgestellt.
Ob ein Volksentscheid zu Stuttgart 21 kommt, werden wir sehen.
Panikstimmung? Ich bin selbständig- in einem energieintensiven Sektor.
Seit 2007 habe ich nur bei Strom mit einer rund 20 % igen Strompreiserhöhung zu kämpfen,
die aber nicht nur von den Energieversorgern stammt, sondern der Staat auch gut mit dran beteiligt ist
2007 war das Merkel bereits am Ruder, also ist es wohl auch in diesem Punkt für die "Staatsbeteiligung" verantwortlich.
Klopperhorst
29.03.2011, 11:56
Achja, gestern in der U-Bahn so einen Nerd mit Sonnenblumenfähnchen gesehen. Sein verbittertes Gesicht war schon eine Kuriosität.
---
Felixhenn
29.03.2011, 11:56
Wann und wo hätte so ein Kontrollsystem jemals funktioniert? :))
Das ist genau mein Problem. Im Endeffekt bestimmen immer Politiker und Betriebswirte, wo's langgeht. Und derartigen Gestalten darf man nicht die Handhabe über so gefährliche Technologien geben.
Wenn Abschalten ALLER, und damit meine ich In -und Ausland über die ganze Welt, bedeuten würde, dass die Menschheit von 22.00-06.00 Uhr mit Kerzenlicht auskommen muss, dann wäre ich dafür. Wenn aber alle abgeschaltet werden, bis auf eins, dann sehe ich den Sinn nicht mehr und meine man muss das Problem anders lösen.
Deine mit eingerechnet?
http://img3.imageshack.us/img3/4148/49530285.jpga du, wieder mal an der Verfertigung einer inhaltlichen Antwort gescheitert?
quod erat erwartum
http://img3.imageshack.us/img3/4148/49530285.jpga du, wieder mal an der Verfertigung einer inhaltlichen Antwort gescheitert?
quod erat erwartum
deine geleerten Beiträge kann man nicht anders kommentieren :D
FranzKonz
29.03.2011, 12:07
http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgch stelle mir das ja im Vorfeld ungefähr so vor:
Was, fragte der Direktor den Physiker, machen wir eigentlich, wenn ein Erdbeben den Kühlkreislauf unterbricht?
Das ist mehr als unwahrscheinlich, sagte der Physiker. Da müßte schon ein so schweres Erdbeben wie alle 1000 Jahre kommen. ...
In Deinem feinen Szenario hast Du den Betriebswirt vergessen, der bei jedem Stück zusätzlicher Sicherheit mit dem Argument "zu teuer" blockiert. Der Physiker dürfte das kleinere Problem sein, er findet immer eine Lösung für derart triviale Problemchen.
Wie es tatsächlich gekommen ist, sollte allgemein bekannt sein. Erst kam die Meldung aus Fukushima, das AKW sei abgeschaltet. Dann gab es Probleme mit der Kühlung, dann mit dem Notstromaggregat, dann mit den Batterien, und letztlich gab es die Nachricht, am AKW seien Lastwagen mit den nötigen Gerätschaften eingetroffen - das waren dann die mobilen Aggregate. Nur war für die kein Kabel vorhanden. Und deshalb stellt sich für die Stochastiker in Banken jetzt die Frage nach der Immobilienpreisentwicklung in Tokio Nord, und für ihre Kollegen bei den Atomlobbys rund um die Welt die Frage, wie man die menschliche Dummheit zukünftig miteinberechnet.
Wobei noch mal explizit darauf hinzuweisen ist, daß Stromausfälle auch ohne Erdbeben und Tsunamis vorkommen können.
Hier eine kleine Liste:
Am 20. April 2009 gingen in Sydney für 2 Stunden die Lichter aus. Ein Problem mit der Stromversorgung zweier unterirdischer Bahnhöfe war der Auslöser für den Ausfall, bei dem in rund 70.000 Haushalten und Büros der Strom ausfiel.
Am 09. April 2009 fiel in der Kasseler Innenstadt für 45 Minuten der Strom aus. Ursache für den Stromausfall, von dem 40 % der Haushalte in Kassel Mitte betroffen waren, war ein Leitungsfehler.
Am 24. Januar 2009 verursachte der Sturm "Klaus" im Südwesten Frankreichs einen Stromausfall in über 1,7 Millionen Haushalten. Selbst am Morgen des 26. Januar waren immer noch ca. 700.000 Haushalte ohne Strom.
Im November 2008 legte in Mallorca und Menorca ein schweres Unwetter die komplette Stromversorgung für mehrere Stunden lahm. Der Blackout, von dem ca. 600.000 Kunden betroffen waren ist wahrscheinlich auf einen Blitzeinschlag in ein Elektrizitätswerk zurückzuführen.
Am 03. November 2008 fiel im Süden Frankreichs der Strom für mehrere Stunden aus. Betroffen von dem Ausfall waren 1,5 Millionen Menschen. Ursache war ein Defekt in zwei 400-kV-Leitungen zwischen Marseille und Nizza, hervorgerufen durch ein Gewitter.
25. Juni 2008: Aufgrund von Stromausfällen im internationalen EM-Fernsehzentrum der UEFA in Wien (IBC) wurde die Fernsehübertragung des Halbfinales Deutschland-Türkei der Euro 2008 weltweit zweimal unterbrochen.
Am 26. Februar 2008 fiel wegen eines Störfalls in einem Kernkraftwerk gegen 13:00 Uhr Ortszeit die Stromversorgung von ca. 6 Mio. Menschen in Ostflorida aus.
Am 30. Januar 2008 fiel um 17:36 Uhr im Osten und Westen von Karlsruhe der Strom teilweise bis zu 2 Stunden aus. Ursache war ein Trafobrand in einem Umspannwerk des Heizkraftwerks West.
Seit Anfang des Jahres 2008 hat Südafrika mit massiven Stromausfällen zu kämpfen. Der Ausbau von Kraftwerkskapazitäten hält mit der steigenden Nachfrage nicht Schritt. Das Land durchlebt eine Energiekriese die sich möglicherweise noch bis ins Jahr 2010 auswirkt und damit auch die Fussballweltmeisterschaft betreffen könnte.
Am 23. Juli 2007 waren in Barcelona wegen einem Defekt in einer Schaltanlage mehr als 350.000 Haushalte über vier Stunden von der Stromversorgung abgeschnitten.
Im Juli 2007 verursachte eine extreme Hitzewelle in Südeuropa mit Temperaturen bis zu 45 Grad Celsius Probleme bei der Elektrizitätsversorgung. Um Überlastungen des Netzes zu vermeiden, muss der Strom vorsorglich immer wieder abgeschaltet werden.
Am 10. Juli 2007 um 16:15 Uhr gingen bei 150.000 Düsseldorfern in zwölf Stadtteilen die Lichter aus. Der Ausfall war in den meisten Stadtteilen nach 45 Minuten behoben.
Am 5. Juli 2007 legte ein massiver Stromausfall den Osten Georgiens lahm. Auch die Hauptstadt Tiflis mit ihren rund 1,1 Millionen Einwohnern war betroffen.
Am 16. Januar 2007 wurde in Australien ein 330-kV-Freileitungsverbindung von einem Waldbrand erfasst. Im Staat Victoria waren aufgrund des Ausfalls der Leitung über 100.000 Haushalte über mehrere Stunden von der Elektrizitätsversorgung abgeschnitten.
Am 4. November 2006 um 22:11 Uhr gingen in Millionen Haushalten in Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien und Spanien bis zu einer Stunde die Lichter aus.
Im Juli 2006 müssen im Westen der Türkei, vor allem an der Ägäis-Küste, Millionen Türken und Urlauber plötzlich ohne Klimaanlagen auskommen. Eine Panne im Kraftwerk von Bursa überlässt sie sechs Stunden lang der Hitze.
Am 28. November 2005 kommt es zu einem langen Blackout in Deutschland. Im Münsterland bleiben hunderttausende Menschen bis zu vier Tage lang ohne Strom, nachdem der Wintereinbruch 50 Strommasten beschädigt hat.
Im Oktober 2005 ist Stuttgart von einem Stromausfall betroffen: Ein einziges defektes Kabel legt die Innenstadt der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg lahm.
Im Juli 2005 erfasst eine Hitzewelle Südeuropa. Überall fällt immer wieder der Strom aus, da Klimaanlagen die Netze überlasten.
Am 22. Juni 2005 bricht in der Schweiz das Bahnstromnetz zusammen. Rund vier Stunden lang ruhte dadurch der Bahnbetrieb. Betroffen waren rund 200.000 Reisende und 1.500 Züge.
Am 25. Mai 2005 legt ein Stromausfall den Süden Moskaus sowie drei angrenzende Regionen lahm. Insgesamt waren bis zu zwei Millionen Menschen betroffen.
Am 12. Juli 2004 fällt für zwei Stunden im Süden Griechenlands und in der Hauptstadt Athen der Strom aus. Tausende von Menschen sind betroffen.
Am 14. März 2005 fällt die Stromversorgung in großen Teilen Australiens aus. Nach einem Fehler auf einer Hochspannungsleitung war 1/3 der benötigten Leistung über eine Stunde vom Netz abgeschnitten.
Am 2. November 2004 um 19:13 Uhr sind drei Stadtteile in Frankfurt am Main dunkel. Betroffen waren rund 26.500 Haushalte Die Unterbrechung dauerte bis zu zehn Stunden. Der Schaden wird auf ca.15 Millionen Euro geschätzt.
Im November 2004 trifft es Spanien. In nur zehn Tagen gibt es fünf Blackouts, über zwei Millionen Menschen leiden unter den Folgen. Ursache sind mehrere Brände in Umspannwerken.
Am 2. September 2004 gehen wegen einer defekten Hochspannungsleitung in der Nähe von Trier in Teilen Süddeutschlands und in Luxemburg die Lichter aus. Für über drei Stunden sind über 200.000 Haushalte mit rund 540.000 Menschen betroffen.
Am 24. September 2003 müssen vier Millionen Dänen und Schweden nach einem Schaltfehler mehrere Stunden lang ohne Strom auskommen.
Am 28. August 2003 waren in London über 410.000 Kunden (mind. eine Million Menschen) sowie der Bahnverkehr von einem Stromausfall betroffen. Ursache war eine unterdimensionierte Schutzeinrichtung.
Am 14. August 2003 um 16:11 Uhr kam es zu einem großflächigen Stromausfall im Nordosten der USA sowie in Teilen Kanadas. 50 -60 Millionen Menschen waren zum Teil Tage lang ohne elektrische Energieversorgung. Für die Blackouts war der Ausfall eines Kraftwerkes in Manhattan der Auslöser. Innerhalb weniger Minuten schalten sich weitere 21 Kraftwerke ab.
Am 28. September 2003 um 3:30 Uhr gingen in ganz Italien und der Vatikanstadt die Lichter aus. Durch die Unterbrechung zweier Stromleitungen aus Frankreich und der Schweiz kam es zum größten Netzkollaps seit Jahrzehnten, der 57 Millionen Menschen die Stromversorgung nahm.
Am 23. September 2003 um 12:35 Uhr kam es im östlichen Dänemark und im südlichen Schweden zu einem großflächigen Stromausfall. Etwa 4 Millionen Menschen waren rund zwei Stunden ohne elektrische Energieversorgung.
Am 26. Juni 2003 kam es in Italien zum größten Stromausfall seit zwanzig Jahren: Mangels Kraftwerkskapazitäten bzw. nicht ausreichender Importe musste der staatliche Netzbetreiber GRTN flächendeckende Abschaltungen vornehmen. Betroffen waren zigtausende von Unternehmen und mehr als sechs Millionen Haushalte.
Am 2. Januar 2001 brach in der Hauptstadt Neu Delhi sowie in weiten Teilen Nordindiens die Stromversorgung zusammen. Der Stromausfall dauerte zehn Stunden und traf rund 200 Millionen Menschen.
In der Nacht vom 9. auf den 10. Mai 2000 fiel in der gesamten Südhälfte Portugals einschließlich der Hauptstadt Lissabon der Strom aus. In manchen Orten dauerte der "Blackout" mehrere Stunden.
Am 27. Dezember 1999 zog über Frankreich, der Orkan "Lothar" hinweg. Nach Angaben der Electricité de France (EDF) waren bis zu 3,4 Millionen Menschen ohne Strom. Auch zu Beginn des neuen Jahrs war die Stromversorgung vielfach noch nicht wieder hergestellt.
Im Dezember 1995 verwüsten schwere Stürme den Norden Kaliforniens und den Süden Oregons. Zwei Millionen Menschen bleiben viele Stunden lang ohne Strom.
http://www.iaew.rwth-aachen.de/cms/front_content.php?idcat=268
Nicht einer dieser Stromausfälle wurde von einem Erdbeben oder einem Tsunami verursacht. Auch deutsche Präzision ist kein Schutz.
Klopperhorst
29.03.2011, 12:16
... Auch deutsche Präzision ist kein Schutz.
Das Leben endet bekanntlich mit dem Tod.
Das überbordende Schutzbedüfrnis der deutschen Ökomenschen resultiert aus einer falschen Lebenseinstellung.
Man muss eine mathematische Kosten-Nutzen-Analyse machen und dann mit Verkehrsunfällen und allgemeinen Krankheiten aufwiegen, wie riskant so ein Atomkraftwerk für das unmittelbare Dasein wirklich ist!
Und da wird man festellen, dass es nicht riskanter ist, als dass ich morgens beim Weg über die Ampel-Kreuzung überfahren werden.
Die Debatte ist eine rein emotionale, von emotionalen Tiermenschen, nicht von Vernunftmenschen geführt.
---
deine geleerten Beiträge kann man nicht anders kommentieren :D
http://img12.imageshack.us/img12/8161/74737590.jpgan sollte deinesgleichen Propaganda-Äffchen der Atomlobby am besten direkt über Fukushima abwerfen, da wäre dein Hohlkopf wengstens zu etwas nütze.
Das Leben endet bekanntlich mit dem Tod.
Das überbordende Schutzbedüfrnis der deutschen Ökomenschen resultiert aus einer falschen Lebenseinstellung.
Man muss eine mathematische Kosten-Nutzen-Analyse machen und dann mit Verkehrsunfällen und allgemeinen Krankheiten aufwiegen, wie riskant so ein Atomkraftwerk für das unmittelbare Dasein wirklich ist!
Und da wird man festellen, dass es nicht riskanter ist, als dass ich morgens beim Weg über die Ampel-Kreuzung überfahren werden.
Die Debatte ist eine rein emotionale, von emotionalen Tiermenschen, nicht von Vernunftmenschen geführt.
---
DU meinst das ganze Gedöhns und dann wäre Schluss?
Alles hat einen Sinn, zeigt uns die Natur überall, alles hat einen neuen Anfang.
Der Tod ist nicht das Ende, er ist ein neuer Anfang auf einer anderen Ebene!
Rennmaus
29.03.2011, 12:22
Das Leben endet bekanntlich mit dem Tod.
Das überbordende Schutzbedüfrnis der deutschen Ökomenschen resultiert aus einer falschen Lebenseinstellung.
Man muss eine mathematische Kosten-Nutzen-Analyse machen und dann mit Verkehrsunfällen und allgemeinen Krankheiten aufwiegen, wie riskant so ein Atomkraftwerk für das unmittelbare Dasein wirklich ist!
Und da wird man festellen, dass es nicht riskanter ist, als dass ich morgens beim Weg über die Ampel-Kreuzung überfahren werden.
Die Debatte ist eine rein emotionale, von emotionalen Tiermenschen, nicht von Vernunftmenschen geführt.
---
Was für ein grauenhafter Unsinn! Du redest von emotionalen Tiermenschen und beanspruchst wohl, ein Vernunftmensch zu sein. Dabei bist du nichts weiter als gnadenlos dumm.
Ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch zu Tode kommt, hat böse Folgen für einen Menschen und seine Familie. Ein atomarer GAU hat böse Folgen für tausende von Menschen, damit nicht genug, auch für folgende Generationen. Wer das "überbordendes Schutzbedürfnis" nett, der hat keine blasse Ahnung, aber davon sehr viel.
In Deinem feinen Szenario hast Du den Betriebswirt vergessen, der bei jedem Stück zusätzlicher Sicherheit mit dem Argument "zu teuer" blockiert. Der Physiker dürfte das kleinere Problem sein, er findet immer eine Lösung für derart triviale Problemchen.
Wobei noch mal explizit darauf hinzuweisen ist, daß Stromausfälle auch ohne Erdbeben und Tsunamis vorkommen können.
Hier eine kleine Liste:
Am 20. April 2009 gingen in Sydney für 2 Stunden die Lichter aus. Ein Problem mit der Stromversorgung zweier unterirdischer Bahnhöfe war der Auslöser für den Ausfall, bei dem in rund 70.000 Haushalten und Büros der Strom ausfiel.
Am 09. April 2009 fiel in der Kasseler Innenstadt für 45 Minuten der Strom aus. Ursache für den Stromausfall, von dem 40 % der Haushalte in Kassel Mitte betroffen waren, war ein Leitungsfehler.
Am 24. Januar 2009 verursachte der Sturm "Klaus" im Südwesten Frankreichs einen Stromausfall in über 1,7 Millionen Haushalten. Selbst am Morgen des 26. Januar waren immer noch ca. 700.000 Haushalte ohne Strom.
Im November 2008 legte in Mallorca und Menorca ein schweres Unwetter die komplette Stromversorgung für mehrere Stunden lahm. Der Blackout, von dem ca. 600.000 Kunden betroffen waren ist wahrscheinlich auf einen Blitzeinschlag in ein Elektrizitätswerk zurückzuführen.
Am 03. November 2008 fiel im Süden Frankreichs der Strom für mehrere Stunden aus. Betroffen von dem Ausfall waren 1,5 Millionen Menschen. Ursache war ein Defekt in zwei 400-kV-Leitungen zwischen Marseille und Nizza, hervorgerufen durch ein Gewitter.
25. Juni 2008: Aufgrund von Stromausfällen im internationalen EM-Fernsehzentrum der UEFA in Wien (IBC) wurde die Fernsehübertragung des Halbfinales Deutschland-Türkei der Euro 2008 weltweit zweimal unterbrochen.
Am 26. Februar 2008 fiel wegen eines Störfalls in einem Kernkraftwerk gegen 13:00 Uhr Ortszeit die Stromversorgung von ca. 6 Mio. Menschen in Ostflorida aus.
Am 30. Januar 2008 fiel um 17:36 Uhr im Osten und Westen von Karlsruhe der Strom teilweise bis zu 2 Stunden aus. Ursache war ein Trafobrand in einem Umspannwerk des Heizkraftwerks West.
Seit Anfang des Jahres 2008 hat Südafrika mit massiven Stromausfällen zu kämpfen. Der Ausbau von Kraftwerkskapazitäten hält mit der steigenden Nachfrage nicht Schritt. Das Land durchlebt eine Energiekriese die sich möglicherweise noch bis ins Jahr 2010 auswirkt und damit auch die Fussballweltmeisterschaft betreffen könnte.
Am 23. Juli 2007 waren in Barcelona wegen einem Defekt in einer Schaltanlage mehr als 350.000 Haushalte über vier Stunden von der Stromversorgung abgeschnitten.
Im Juli 2007 verursachte eine extreme Hitzewelle in Südeuropa mit Temperaturen bis zu 45 Grad Celsius Probleme bei der Elektrizitätsversorgung. Um Überlastungen des Netzes zu vermeiden, muss der Strom vorsorglich immer wieder abgeschaltet werden.
Am 10. Juli 2007 um 16:15 Uhr gingen bei 150.000 Düsseldorfern in zwölf Stadtteilen die Lichter aus. Der Ausfall war in den meisten Stadtteilen nach 45 Minuten behoben.
Am 5. Juli 2007 legte ein massiver Stromausfall den Osten Georgiens lahm. Auch die Hauptstadt Tiflis mit ihren rund 1,1 Millionen Einwohnern war betroffen.
Am 16. Januar 2007 wurde in Australien ein 330-kV-Freileitungsverbindung von einem Waldbrand erfasst. Im Staat Victoria waren aufgrund des Ausfalls der Leitung über 100.000 Haushalte über mehrere Stunden von der Elektrizitätsversorgung abgeschnitten.
Am 4. November 2006 um 22:11 Uhr gingen in Millionen Haushalten in Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien und Spanien bis zu einer Stunde die Lichter aus.
Im Juli 2006 müssen im Westen der Türkei, vor allem an der Ägäis-Küste, Millionen Türken und Urlauber plötzlich ohne Klimaanlagen auskommen. Eine Panne im Kraftwerk von Bursa überlässt sie sechs Stunden lang der Hitze.
Am 28. November 2005 kommt es zu einem langen Blackout in Deutschland. Im Münsterland bleiben hunderttausende Menschen bis zu vier Tage lang ohne Strom, nachdem der Wintereinbruch 50 Strommasten beschädigt hat.
Im Oktober 2005 ist Stuttgart von einem Stromausfall betroffen: Ein einziges defektes Kabel legt die Innenstadt der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg lahm.
Im Juli 2005 erfasst eine Hitzewelle Südeuropa. Überall fällt immer wieder der Strom aus, da Klimaanlagen die Netze überlasten.
Am 22. Juni 2005 bricht in der Schweiz das Bahnstromnetz zusammen. Rund vier Stunden lang ruhte dadurch der Bahnbetrieb. Betroffen waren rund 200.000 Reisende und 1.500 Züge.
Am 25. Mai 2005 legt ein Stromausfall den Süden Moskaus sowie drei angrenzende Regionen lahm. Insgesamt waren bis zu zwei Millionen Menschen betroffen.
Am 12. Juli 2004 fällt für zwei Stunden im Süden Griechenlands und in der Hauptstadt Athen der Strom aus. Tausende von Menschen sind betroffen.
Am 14. März 2005 fällt die Stromversorgung in großen Teilen Australiens aus. Nach einem Fehler auf einer Hochspannungsleitung war 1/3 der benötigten Leistung über eine Stunde vom Netz abgeschnitten.
Am 2. November 2004 um 19:13 Uhr sind drei Stadtteile in Frankfurt am Main dunkel. Betroffen waren rund 26.500 Haushalte Die Unterbrechung dauerte bis zu zehn Stunden. Der Schaden wird auf ca.15 Millionen Euro geschätzt.
Im November 2004 trifft es Spanien. In nur zehn Tagen gibt es fünf Blackouts, über zwei Millionen Menschen leiden unter den Folgen. Ursache sind mehrere Brände in Umspannwerken.
Am 2. September 2004 gehen wegen einer defekten Hochspannungsleitung in der Nähe von Trier in Teilen Süddeutschlands und in Luxemburg die Lichter aus. Für über drei Stunden sind über 200.000 Haushalte mit rund 540.000 Menschen betroffen.
Am 24. September 2003 müssen vier Millionen Dänen und Schweden nach einem Schaltfehler mehrere Stunden lang ohne Strom auskommen.
Am 28. August 2003 waren in London über 410.000 Kunden (mind. eine Million Menschen) sowie der Bahnverkehr von einem Stromausfall betroffen. Ursache war eine unterdimensionierte Schutzeinrichtung.
Am 14. August 2003 um 16:11 Uhr kam es zu einem großflächigen Stromausfall im Nordosten der USA sowie in Teilen Kanadas. 50 -60 Millionen Menschen waren zum Teil Tage lang ohne elektrische Energieversorgung. Für die Blackouts war der Ausfall eines Kraftwerkes in Manhattan der Auslöser. Innerhalb weniger Minuten schalten sich weitere 21 Kraftwerke ab.
Am 28. September 2003 um 3:30 Uhr gingen in ganz Italien und der Vatikanstadt die Lichter aus. Durch die Unterbrechung zweier Stromleitungen aus Frankreich und der Schweiz kam es zum größten Netzkollaps seit Jahrzehnten, der 57 Millionen Menschen die Stromversorgung nahm.
Am 23. September 2003 um 12:35 Uhr kam es im östlichen Dänemark und im südlichen Schweden zu einem großflächigen Stromausfall. Etwa 4 Millionen Menschen waren rund zwei Stunden ohne elektrische Energieversorgung.
Am 26. Juni 2003 kam es in Italien zum größten Stromausfall seit zwanzig Jahren: Mangels Kraftwerkskapazitäten bzw. nicht ausreichender Importe musste der staatliche Netzbetreiber GRTN flächendeckende Abschaltungen vornehmen. Betroffen waren zigtausende von Unternehmen und mehr als sechs Millionen Haushalte.
Am 2. Januar 2001 brach in der Hauptstadt Neu Delhi sowie in weiten Teilen Nordindiens die Stromversorgung zusammen. Der Stromausfall dauerte zehn Stunden und traf rund 200 Millionen Menschen.
In der Nacht vom 9. auf den 10. Mai 2000 fiel in der gesamten Südhälfte Portugals einschließlich der Hauptstadt Lissabon der Strom aus. In manchen Orten dauerte der "Blackout" mehrere Stunden.
Am 27. Dezember 1999 zog über Frankreich, der Orkan "Lothar" hinweg. Nach Angaben der Electricité de France (EDF) waren bis zu 3,4 Millionen Menschen ohne Strom. Auch zu Beginn des neuen Jahrs war die Stromversorgung vielfach noch nicht wieder hergestellt.
Im Dezember 1995 verwüsten schwere Stürme den Norden Kaliforniens und den Süden Oregons. Zwei Millionen Menschen bleiben viele Stunden lang ohne Strom.
http://www.iaew.rwth-aachen.de/cms/front_content.php?idcat=268
Nicht einer dieser Stromausfälle wurde von einem Erdbeben oder einem Tsunami verursacht. Auch deutsche Präzision ist kein Schutz.
http://img18.imageshack.us/img18/1601/24039137.jpgumal diese sehr optimistische "nur in tausend Jahren"-Rechnung natürlich etwas an Überzeugungskraft einbüßt, wenn man sie in Relation zu den über 443 Kernreaktoren setzt, die derzeit weltweit im Dienst sind.
Klopperhorst
29.03.2011, 12:25
Was für ein grauenhafter Unsinn! Du redest von emotionalen Tiermenschen und beanspruchst wohl, ein Vernunftmensch zu sein. Dabei bist du nichts weiter als gnadenlos dumm.
Ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch zu Tode kommt, hat böse Folgen für einen Menschen und seine Familie. Ein atomarer GAU hat böse Folgen für tausende von Menschen, damit nicht genug, auch für folgende Generationen. Wer das "überbordendes Schutzbedürfnis" nett, der hat keine blasse Ahnung, aber davon sehr viel.
Der deutsche Ökomensch fürchtet den Tod von Dingen, die er nicht fürchten muss und begibt sich tagtäglich in Lebensgefahr, ohne den Hauch von Furcht zu zeigen.
Er weiss auch nicht, was hinter dem Horizont der Zeit auf uns wartet, vielleicht ein Weltkrieg, eine Seuche, eine Naturkatastrophe ganz anderen Ausmaßes - die Millionen hinwegraffen wird?
Dann stirbt der deutsche Ökomensch vielleicht noch eines natürlichen Todes, vor dem ihn nun wahrlich niemand aufgeklärt oder gar geschützt hätte!
---
Rennmaus
29.03.2011, 12:28
Der deutsche Ökomensch fürchtet den Tod von Dingen, die er nicht fürchten muss und begibt sich tagtäglich in Lebensgefahr, ohne den Hauch von Furcht zu zeigen.
Er weiss auch nicht, was hinter dem Horizont der Zeit auf uns wartet, vielleicht ein Weltkrieg, eine Seuche, eine Naturkatastrophe ganz anderen Ausmaßes - die Millionen hinwegraffen wird?
Dann stirbt der deutsche Ökomensch vielleicht noch eines natürlichen Todes, vor dem ihn nun wahrlich niemand aufgeklärt oder gar geschützt hätte!
---
Du hast nicht begriffen, was ich geschrieben habe. Das bestärkt mich in meiner Vermutung hinsichtlich deiner geistigen Kapazität.
Der deutsche Ökomensch fürchtet den Tod von Dingen, die er nicht fürchten muss und begibt sich tagtäglich in Lebensgefahr, ohne den Hauch von Furcht zu zeigen.
Er weiss auch nicht, was hinter dem Horizont der Zeit auf uns wartet, vielleicht ein Weltkrieg, eine Seuche, eine Naturkatastrophe ganz anderen Ausmaßes - die Millionen hinwegraffen wird?
Dann stirbt der deutsche Ökomensch vielleicht noch eines natürlichen Todes, vor dem ihn nun wahrlich niemand aufgeklärt oder gar geschützt hätte!
---
http://img12.imageshack.us/img12/8161/74737590.jpgit dieser wurschtegal-Haltung magst du ja für dich allein dahinleben und dermaleinst indifferent verrecken. Wenn es allerdings um die Volkswohlfahrt geht, ist denn doch ein wenig detailliertere Risikoabschätzung vonnöten.
Klopperhorst
29.03.2011, 12:31
Du hast nicht begriffen, was ich geschrieben habe. Das bestärkt mich in meiner Vermutung hinsichtlich deiner geistigen Kapazität.
Und du hast vom Statistik keine Ahnung, kleine Rennmaus.
Statistik ermöglicht Wahrscheinlichkeiten der Todesart zu berechnen.
Die Wahrscheinlichkeit eines Todes durch ein explodierendes Atomkraftwerk ist jedenfalls in Deutschland geringer als durch Darmkrebs oder eine Messerattacke zu sterben.
----
FranzKonz
29.03.2011, 12:34
Das Leben endet bekanntlich mit dem Tod.
Das überbordende Schutzbedüfrnis der deutschen Ökomenschen resultiert aus einer falschen Lebenseinstellung.
Man muss eine mathematische Kosten-Nutzen-Analyse machen und dann mit Verkehrsunfällen und allgemeinen Krankheiten aufwiegen, wie riskant so ein Atomkraftwerk für das unmittelbare Dasein wirklich ist!
Und da wird man festellen, dass es nicht riskanter ist, als dass ich morgens beim Weg über die Ampel-Kreuzung überfahren werden.
Die Debatte ist eine rein emotionale, von emotionalen Tiermenschen, nicht von Vernunftmenschen geführt.
---
Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber mir ist es wurscht, ob Du morgens an der Ampel überfahren wirst.
Es ist mir hingegen nicht wurscht, wenn halb Deutschland in Dreck und Panik versinkt. Ich hoffe, Du verstehst jetzt den Unterschied zwischen einem Unglück und einer Katastrophe.
FranzKonz
29.03.2011, 12:36
Wenn Abschalten ALLER, und damit meine ich In -und Ausland über die ganze Welt, bedeuten würde, dass die Menschheit von 22.00-06.00 Uhr mit Kerzenlicht auskommen muss, dann wäre ich dafür. Wenn aber alle abgeschaltet werden, bis auf eins, dann sehe ich den Sinn nicht mehr und meine man muss das Problem anders lösen.
Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Klopperhorst
29.03.2011, 12:38
Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber mir ist es wurscht, ob Du morgens an der Ampel überfahren wirst.
Es ist mir hingegen nicht wurscht, wenn halb Deutschland in Dreck und Panik versinkt. Ich hoffe, Du verstehst jetzt den Unterschied zwischen einem Unglück und einer Katastrophe.
Die Frage ist doch, wie viele Tote die theoretische Explosion eines Atomkraftwerkes wirklich verursacht. Tschernobyl hat nach realistischen Schätzungen nicht mehr als 4000 Tote verursacht.
Nimmt man die dichte Besiedlung in D als Basis, kann man vielleicht mit 50.000 Toten rechnen, die ein Supergau verursacht.
Das sind immer noch viel weniger als im Jahr durch Rauchen oder Alkohol sterben.
---
Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber mir ist es wurscht, ob Du morgens an der Ampel überfahren wirst.
Es ist mir hingegen nicht wurscht, wenn halb Deutschland in Dreck und Panik versinkt. Ich hoffe, Du verstehst jetzt den Unterschied zwischen einem Unglück und einer Katastrophe.
wo ziehst du die Grenze zwischen Unglück oder Katastrophe?
Wenn ein Flugzeug in ein Wohnviertel abstürzt, können schnell mehrere tausend Menschen sterben. Unglück oder Katastrophe? Wenn letzteres müssen wir Flugzeuge verbieten?
Wenn wir terroristische Anschläge mit einkalkulieren, so wie es bei Atomkraftwerke gemacht wird, müssen wir dann Bahnhöfe verbieten? Zentrale Wasserversorgung? Jegliche Großveranstaltungen?
Felixhenn
29.03.2011, 12:39
http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgch stelle mir das ja im Vorfeld ungefähr so vor:
Was, fragte der Direktor den Physiker, machen wir eigentlich, wenn ein Erdbeben den Kühlkreislauf unterbricht?
Das ist mehr als unwahrscheinlich, sagte der Physiker. Da müßte schon ein so schweres Erdbeben wie alle 1000 Jahre kommen.
Aber nehmen wir mal an, es kommt jetzt. Was dann?
Dann laufen die dreizehn Notstromaggregate an und übernehmen deren Arbeit. Absolut sicher.
Aber Notstromaggregate können doch auch ausfallen? Nehmen wir an, ein Tsunami kommt dazu.
Was soll da schon passieren, sagte der Physiker. Erstens sind Leichtwasserreaktoren bauartbedingt sowieso Fail Safe, und zweitens haben wir auch noch Batteriebetrieb für die ganze Anlage.
Aber Batterien haben irgendwann keine Kapazität mehr, wandte der Direktor ein.
Jetzt hörnse mal, giftete der Physiker, einmal alle tausend Jahre kommt so ein Erdbeben. Nur in einem von 1000 Fällen springt so ein Notstromaggregat nicht an, und wir haben mehrere davon, Dass alle versagen, dafür stehen nach unseren Berechnungen die Chancen 1:1.000.000. Und falls die Sache wirklich so unfaßbar schlimm sein sollte, daß es gar keinen Strom mehr gibt, haben wir sogar Lastwagen mit weitere Notstromaggregaten, die wir einfach hinfahren und anschließen können. Zur Not auch hinschieben oder hintragen. Kabel dran, fertig, Kühlung wieder gesichert. Was soll da noch passieren?
Wie es tatsächlich gekommen ist, sollte allgemein bekannt sein. Erst kam die Meldung aus Fukushima, das AKW sei abgeschaltet. Dann gab es Probleme mit der Kühlung, dann mit dem Notstromaggregat, dann mit den Batterien, und letztlich gab es die Nachricht, am AKW seien Lastwagen mit den nötigen Gerätschaften eingetroffen - das waren dann die mobilen Aggregate. Nur war für die kein Kabel vorhanden. Und deshalb stellt sich für die Stochastiker in Banken jetzt die Frage nach der Immobilienpreisentwicklung in Tokio Nord, und für ihre Kollegen bei den Atomlobbys rund um die Welt die Frage, wie man die menschliche Dummheit zukünftig miteinberechnet.
Oder aber der Vorstandsvorsitzende fragen den Leitenden Ingenieur: „Haben wir jetzt genügend für die Sicherheit getan“? LI: „Wir könnten die Sicherheit deutlich verbessen wenn wir einen zweiten, total unabhängigen, Kühlkreislauf installieren würden. Mit Rohrleitungen, Pumpen, Stromleitungen, Notstromaggregate, ja selbst Brennstofftank. VV: „Und was kostest das“? LI:“ Mit 100-200 Millionen zusätzlich muss man wohl rechnen“. VV:“Das ist dann aber totes Kapital, wie soll ich das meinen Aktionären erklären? Ist das zwingend notwendig? Können wir das zumindest werbetechnisch ausschlachten“? LI: Es ist nicht zwingend notwendig, und solange kein Unglück passiert ist, kann da nichts werbetechnisch ausgeschlachtet werden, das wäre eher kontraproduktiv weil wir da ja Unsicherheit suggerieren“. VV: „dann brauchen wir das auch nicht“.
So ist das wohl realistischer. Ich habe selbst schon erlebt, dass ich ein Schiff in Lübeck neu übernommen habe und sofort fehlende Ersatz-O-Ringe für die pneumatische Steuerung moniert habe und um Lieferung an die Schleuse in Brunsbüttel (Nord-Ostsee-Kanal) gebeten habe. Es war Sonntag und hätte wohl 50DM extra gekostet, so musste es eben ohne gehen. Auf der Fahrt nach Kamienka (hinter Archangelsk) hat es und bei den Lofoten erwischt, ein Ring ist weggeflogen und die Steuerung war auf Null, eine tödliche Gefahr für die anderen Schiffe, unsere Besatzung und natürlich auch die Fischerboote. Mit Mühe und Not konnte ich eine Abdichtung zurecht basteln die mehr schlecht als recht unter Zuhilfenahme von Schraubenziehern funktionierte. So sind wir dann in der SU den Fluss hochgefahren und mussten in der Strömung drehen. Dort bekamen wir zwar die Teile geliefert, durften aber die Maschine nicht unklar machen. Wir mussten mehrfach verholen, immer total riskant. Durften den Behörden der SU nichts erzählen, da das sofort ausgenutzt worden wäre und die Reederei hätte für die Lieferverzögerungen des Sozialismus aufkommen müssen. Dann also wieder den River runter, außerhalb der Dreimeilenzone treiben lassen und reparieren.
Ich hatte mal einen Kapitän, der hat sich geweigert vor Ventspils Tanks reinigen lassen, in denen sich hochgiftige Chemikalienreste befanden, und die Reste ins Meer zu pumpen. Sondern abzugeben wie das gesetzlich vorgeschrieben ist. In der Schleuse Kiel Holtenau wartete seine Ablösung auf ihn. Mir selbst hat man einmal gekündigt und über 100.000 DM Abfindung bezahlt, was in den 80ern schon was wert war, nur weil ich mit einem Trick einigen Leuten geholfen habe, nach einer trickreichen Kündigung noch sechs Monate Lohnfortzahlung zu bekommen. Dafür stand ich dann drei Jahre auf der schwarzen Liste.
Physiker und Ingenieure denken auch das Undenkbare, Kapitalisten nicht.
Skaramanga
29.03.2011, 12:43
Sobald sich in BW die Strompreise verdoppelt haben und 50% der Pendler wegen flächendeckender Umweltzonen mit ihren Fahrzeuge nicht mehr die Innenstädte befahren dürfen kommt bei den Grünen-Wählern der große Katzenjammer.
Meine bescheidene Prophezeiung:
Das nächste Unglück verursacht nicht ein Erdbeben, sondern ein Terrorist. Nicht mit einem entführten Flugzeug, sondern aus dem Inneren der Anlage. Er kommt hinein als Mitarbeiter einer Fremdfirma, vielleicht ist es auch nur ein psychisch Kranker aus dem Stammpersonal. Mit einachsten Mitteln, wie einen Molotow-Coctail in den Kabelschacht und noch einen auf die Notstromdiesel kann er Ähnliches bewirken, wie der Tsunami in Japan.
Dann wird man sagen, "Aber damit konnte man ja wirklich nicht rechnen." Im Prinzip sind unsere Anlagen sicher.
So sicher wie Verkehrsflugzeuge, die bekanntlich auch niemals abstürzen können.
FranzKonz
29.03.2011, 12:44
Die Frage ist doch, wie viele Tote die theoretische Explosion eines Atomkraftwerkes wirklich verursacht. Tschernobyl hat nach realistischen Schätzungen nicht mehr als 4000 Tote verursacht.
Nimmt man die dichte Besiedlung in D als Basis, kann man vielleicht mit 50.000 Toten rechnen, die ein Supergau verursacht.
Das sind immer noch viel weniger als im Jahr durch Rauchen oder Alkohol sterben.
---
Ehrlich gesagt pfeife ich auf Deine Schätzungen, denn sie haben keine vernünftige Grundlage:
„Für geheim erklärt sind die Daten über die Havarie, für geheim erklärt sind die Ergebnisse über die Heilung der Krankheiten, für geheim erklärt sind die Daten über das Ausmaß radioaktiver Bestrahlung von Personal, das bei der Liquidation der Havarie des Atomkraftwerks Tschernobyl teilgenommen hat.“
– gez. Schulschenko: [13]
http://de.wikipedia.org/wiki/Liquidator
Felixhenn
29.03.2011, 12:47
Die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
Wenn aber der Erste damit rechnen muss, dass er sich beim Reisen ein Bein bricht und alle anderen in Gegenrichtung über ihn hinweg trampeln werden und der Erste dann nicht mehr hochkommt und verreckt, sollte man sich vielleicht überlegen, die Reise solange zu verschieben bis die Wege sicher sind.
Klopperhorst
29.03.2011, 12:49
... Wenn es allerdings um die Volkswohlfahrt geht, ist denn doch ein wenig detailliertere Risikoabschätzung vonnöten.
Gut. 50 Jahre Arschkraft in Deutschland haben immerhin zur Halbierung der Geburtenrate und 10 Mio nicht geborenen deutschen Kindern geführt. So könnte man das auch sehen.
---
Bergischer Löwe
29.03.2011, 12:50
Ich hatte mal einen Kapitän, der hat sich geweigert vor Ventspils Tanks reinigen lassen, in denen sich hochgiftige Chemikalienreste befanden, und die Reste ins Meer zu pumpen. Sondern abzugeben wie das gesetzlich vorgeschrieben ist. In der Schleuse Kiel Holtenau wartete seine Ablösung auf ihn. Mir selbst hat man einmal gekündigt und über 100.000 DM Abfindung bezahlt, was in den 80ern schon was wert war, nur weil ich mit einem Trick einigen Leuten geholfen habe, nach einer trickreichen Kündigung noch sechs Monate Lohnfortzahlung zu bekommen. Dafür stand ich dann drei Jahre auf der schwarzen Liste.
Physiker und Ingenieure denken auch das Undenkbare, Kapitalisten nicht.
Der Kapitän hat richtig gehandelt. Warum tat er das? Weil Tankreinigung auf See (auch in internationalen Gewässern) eine Straftat ist. Hätten wir (AGI "Oste") oder eine unserer Schwestern ihn dabei beobachtet - wir waren häufige Gäste in diesem Seegebiet - hätte er in Deutschland eine Anzeige bekommen. Egal, ob das vor der SU passiert ist oder sonstwo. Mit bekannten Konsequenzen für sein Patent.
Generell muß ich Dir aber natürlich Recht geben. Man sieht es ja regelmäßig an der Situation bedauernswerter Fernfahrer, die unter massiven Zeitdruck gesetzt werden.
http://img12.imageshack.us/img12/8161/74737590.jpgan sollte deinesgleichen Propaganda-Äffchen der Atomlobby am besten direkt über Fukushima abwerfen, da wäre dein Hohlkopf wengstens zu etwas nütze.
Wir werden Atomkraft noch viele Jahre nutzen nicht nur in Deutschland sondern in ganz Europa!
Viele Physiker und Wirtschaftfachleute stehen da im Widerspruch zu deinen geleerten Vorstellungen!
Ich hoffe dass die grünen Hohlköpfe nur ein vorübergehndes Phenomen sind.
Dann wird man sagen, "Aber damit konnte man ja wirklich nicht rechnen." Im Prinzip sind unsere Anlagen sicher.
So sicher wie Verkehrsflugzeuge, die bekanntlich auch niemals abstürzen können.
grüne Perversität.
jegliche Kritik an Moscheen, in denen Hass gepredigt wird und die eine Brutstätte des internationalen Terrorismusses sind, siehe 9/11 Attentäter, ist in ihren Augen Rassismus.
Aber gleichzeitig bedienen sie sich der Plage die sie ins Land geholt haben, um Angst zuschüren.
Felixhenn
29.03.2011, 12:54
Sobald sich in BW die Strompreise verdoppelt haben und 50% der Pendler wegen flächendeckender Umweltzonen mit ihren Fahrzeuge nicht mehr die Innenstädte befahren dürfen kommt bei den Grünen-Wählern der große Katzenjammer.
Und selbst das wäre noch zu ertragen. Wenn aber die Abwärtsspirale einsetzt: Nicht genügend Energie, weniger Produktion, weniger Arbeitsplätze, weniger die die Energiepreise zahlen können, noch weniger Energie, noch weniger Produktion… Dann ist schlicht der Ofen aus und der lässt sich dann nicht mehr entzünden, nicht einmal mehr nuklear. Warum hatte die Türkei bisher denn keine AKWs? Weil sie nicht wollte, weil sie nicht durfte? Nein, weil sie die nicht bezahlen konnte. Aber jetzt gibt es ja genügend Transferleistung aus Deutschland. Kein Wunder, dass Erdogan nicht will, dass die Deutsche werden.
Deutschmann
29.03.2011, 12:56
Als Nachfolger für Mappus ist jetzt Tanja Gönner im Gespräch. Das gibts doch nicht. Die CDU hat wohl nix anderes mehr als nur Weiber. :rolleyes:
FranzKonz
29.03.2011, 12:58
wo ziehst du die Grenze zwischen Unglück oder Katastrophe?
Wenn ein Flugzeug in ein Wohnviertel abstürzt, können schnell mehrere tausend Menschen sterben. Unglück oder Katastrophe? Wenn letzteres müssen wir Flugzeuge verbieten?
Wenn wir terroristische Anschläge mit einkalkulieren, so wie es bei Atomkraftwerke gemacht wird, müssen wir dann Bahnhöfe verbieten? Zentrale Wasserversorgung? Jegliche Großveranstaltungen?
Es ist mir schon klar, daß das Risiko des Lebens mit der Geburt beginnt. ;)
FranzKonz
29.03.2011, 12:59
Als Nachfolger für Mappus ist jetzt Tanja Gönner im Gespräch. Das gibts doch nicht. Die CDU hat wohl nix anderes mehr als nur Weiber. :rolleyes:
Die Union ist schon grüner als die Grünen. :))
Gut. 50 Jahre Arschkraft in Deutschland haben immerhin zur Halbierung der Geburtenrate und 10 Mio nicht geborenen deutschen Kindern geführt. So könnte man das auch sehen.
---
http://img3.imageshack.us/img3/4148/49530285.jpgur dein Bäuerchen gemacht oder kommt jetzt doch noch etwas, das inhaltlich zum in Rede stehenden Thema paßt?
Deutschmann
29.03.2011, 13:00
Die Union ist schon grüner als die Grünen. :))
Und du hast behauptet die würden sich in der Opposition "regenerieren". :))
Wir werden Atomkraft noch viele Jahre nutzen nicht nur in Deutschland sondern in ganz Europa!
Viele Physiker und Wirtschaftfachleute stehen da im Widerspruch zu deinen geleerten Vorstellungen!
http://img18.imageshack.us/img18/3254/10093069.jpga klar, solche Fachleute wie die von Tepco oder die Bosse der vier Strombesatzer in Deutschland, die dem Herrgott für Schwachköpfe wie dich auf Knien danken, die sich freiwillig bis zum St. Nimmerleinstag nach Strich und Faden ausnehmen lassen. Und wenn's schief geht, bist du wieder dran, mindestens mit zusätzlichen Zahlungen.
Hast du dir schon ein Ferienhaus in Fukushima gekauft? Ist ja alles prima und paletti dort.
Es ist mir schon klar, daß das Risiko des Lebens mit der Geburt beginnt. ;)
ebend.
die Frage ist doch wieviel Gefahr ist man bereit zu akzeptieren, um Wohlstand zu erhalten.
Kernkraft hat natürlich keine Zukunft weil die Konsequenzen, wenn der Ernstfall eintritt, zu gravierend sind. Darüber sind wir uns einig.
Forschung und Ausbau alternativer Energien ist somit unabdingbar.
Die Frage ist doch allein die Länge des Zeitraumes über den man solch einen Umbau betreiben will. Ich persönlich sehe es dabei nicht ein, um vielleicht 5 Jahre eher aus der Kernkraft auszusteigen, deutlich mehr an Wohlstand dafür aufzugeben als wenn man ebend diese 5 Jahre noch weiter mit Kernkraft Energie erzeugt hätte.
Als Nachfolger für Mappus ist jetzt Tanja Gönner im Gespräch. Das gibts doch nicht. Die CDU hat wohl nix anderes mehr als nur Weiber. :rolleyes:
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpgie Frau mit dem irren Silberblick? Die CDU will wohl länger in der Opposition bleiben...
http://www.kobinet-nachrichten.org/cache/pica/5/1/8/7/77161109083303/g_nner_tanja.jpg
FranzKonz
29.03.2011, 13:13
Und du hast behauptet die würden sich in der Opposition "regenerieren". :))
So kann man sich irren. :))
Felixhenn
29.03.2011, 13:16
Der Kapitän hat richtig gehandelt. Warum tat er das? Weil Tankreinigung auf See (auch in internationalen Gewässern) eine Straftat ist. Hätten wir (AGI "Oste") oder eine unserer Schwestern ihn dabei beobachtet - wir waren häufige Gäste in diesem Seegebiet - hätte er in Deutschland eine Anzeige bekommen. Egal, ob das vor der SU passiert ist oder sonstwo. Mit bekannten Konsequenzen für sein Patent.
Generell muß ich Dir aber natürlich Recht geben. Man sieht es ja regelmäßig an der Situation bedauernswerter Fernfahrer, die unter massiven Zeitdruck gesetzt werden.
Wenn ich Dir jetzt sagen würde, zu was für Schandtaten ich schon genötigt wurde, ich käme heute noch in den Knast. Es gab eine Zeit in der sich kaum ein Land an die Verpflichtung gehalten hat, Altöl abzunehmen. Da wurde dann einfach immer auf Zeit gespielt. Das Schiff ist unter Zeitdruck, da muss sich einfach nur die Ankunft der Barge oder der LKWs verzögern, die natürlich nie von der Hafenleitung geordert wurden.
Und was will man dann machen? Ich kann ja nicht die Bilge in einem so hohen Flüssigkeitsstand halten, dass alle Alarme anstehen, das ist die Sicherheit der Besatzung bei einem Leck. Also was muss man dann machen wenn alle Schmutzöltanks voll sind? Richtig, Kurs um 10 Meilen versetzen, raus den Scheiß, und wieder zurück auf den alten Kurs. Diese Kleinigkeiten sind bei mir aber verjährt, male Dir also nichts aus.
Es gab aber auch Fälle wo die Turbinen der Hauptmaschine so schwach ausgelegt waren, dass die ständig verschmutzten und deshalb weniger Leistung möglich war weil die Abgastemperaturen in den kritischen Bereich gingen und somit die Auslassventile an den Bereich des Durchbrennens brachten. Was muss dann gemacht werden? Richtig, Fahrt rausnehmen. Jetzt ist das Schiff aber mit 14 Knoten verchartert und bringt aber permanent nur 12 und weniger. Das geht auch eine Zeitlang gut, wenn man immer Wetterberichte entsprechend interpretiert und demgemäß das Logbuch schreibt. Und jetzt kommt aber der Moment, wo das Schiff in eine andere Charter geht. Dann werden natürlich die Brennstoffbestände kontrolliert, Brennstoff zahlt ja der Charterer. Wie will ich jetzt dem alten Charterer erklären, dass ich 500 Tonnen Schweröl zu viel habe, vorher meine Hauptmaschine aber immer volle Leistung gebracht hat? Schwache Turbinen interessieren ihn nicht.
Was nun? Du hast es richtig geraten.
FranzKonz
29.03.2011, 13:19
ebend.
die Frage ist doch wieviel Gefahr ist man bereit zu akzeptieren, um Wohlstand zu erhalten.
Kernkraft hat natürlich keine Zukunft weil die Konsequenzen, wenn der Ernstfall eintritt, zu gravierend sind. Darüber sind wir uns einig.
Forschung und Ausbau alternativer Energien ist somit unabdingbar.
Die Frage ist doch allein die Länge des Zeitraumes über den man solch einen Umbau betreiben will. Ich persönlich sehe es dabei nicht ein, um vielleicht 5 Jahre eher aus der Kernkraft auszusteigen, deutlich mehr an Wohlstand dafür aufzugeben als wenn man ebend diese 5 Jahre noch weiter mit Kernkraft Energie erzeugt hätte.
Siehste. Und darum war der rot-grüne Ausstiegsplan eine vernünftige Strategie, während Merkels Gehampel (frei nach Hegel) zufälliger Neigung und Meinung zu verdanken ist.
Felixhenn
29.03.2011, 13:23
Es ist mir schon klar, daß das Risiko des Lebens mit der Geburt beginnt. ;)
Erich Kästner:
Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich.
Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!
http://img18.imageshack.us/img18/3254/10093069.jpga klar, solche Fachleute wie die von Tepco oder die Bosse der vier Strombesatzer in Deutschland, die dem Herrgott für Schwachköpfe wie dich auf Knien danken, die sich freiwillig bis zum St. Nimmerleinstag nach Strich und Faden ausnehmen lassen. Und wenn's schief geht, bist du wieder dran, mindestens mit zusätzlichen Zahlungen.
Hast du dir schon ein Ferienhaus in Fukushima gekauft? Ist ja alles prima und paletti dort.
Ich habe einen europäischen Stromversorger, den günstigsten, wie der seinen Strom herbekommt ist mir egal wenn ich weiss dass ganz Europa von Kernkraft überzogen ist mache ich mir um die pingeligen deutschen mit ihrem Besserwissersyndrom keine Gedanken.
Rennmaus
29.03.2011, 13:24
Und du hast vom Statistik keine Ahnung, kleine Rennmaus.
Statistik ermöglicht Wahrscheinlichkeiten der Todesart zu berechnen.
Die Wahrscheinlichkeit eines Todes durch ein explodierendes Atomkraftwerk ist jedenfalls in Deutschland geringer als durch Darmkrebs oder eine Messerattacke zu sterben.
----
Ich traue halt keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe, Dummerchen.
Es geht hier auch nicht um Statistik, sondern um den Unterschied zwischen einem Autounfall und einem atomaren GAU und die Auswirkungen auf die Um- und Nachwelt.
Ich habe einen europäischen Stromversorger, den günstigsten, wie der seinen Strom herbekommt ist mir egal wenn ich weiss dass ganz Europa von Kernkraft überzogen ist mache ich mir um die pingeligen deutschen mit ihrem Besserwissersyndrom keine Gedanken.
http://img18.imageshack.us/img18/2148/53159515.jpgenau, pfeif auf die Schrottreaktoren in Tihange, Cattenom und Fessenheim, in deren Lee wir alle liegen, ist doch scheißegal, du kriegst ja deinen Strom eh aus der Steckdose.
Immerhin danke ich dir für deine intellektuelle Bankrotterklärung. Aus dummen Augusts wie dir werden brave Untertanen gemacht, die sich bei ihren Verderbern auch noch begeisternd kläffend bedanken.
Siehste. Und darum war der rot-grüne Ausstiegsplan eine vernünftige Strategie, während Merkels Gehampel (frei nach Hegel) zufälliger Neigung und Meinung zu verdanken ist.
War er das?
Kernkraft wird CO2 neutral bewertet, Kohle- und Gaskraftwerke CO2 negativ.
Wir haben uns, auch dank der Grünen, den Klimazielen verschrieben. Bedeutet Deutschland muß aufgrund seiner CO2 negativen Billianz, CO2 - Zertifakte, im Milliardenbereich, aus Frankreich und anderen Ländern aufkaufen.
Ja ein vernünftiger Plan wenn wir das Risiko der Kernkraft von unseren Nachbarn mittragen aber als Umweltsünder aufgrund der grünen Seele Milliarden Strafe zahlen müssen.
Aber ich glaube der Schuldkomplex ist in diesem Land noch so tief verankert sodaß dies sogar als richtig empfunden wird.
cruncher
29.03.2011, 14:32
Ich traue halt keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe, Dummerchen.
Es geht hier auch nicht um Statistik, sondern um den Unterschied zwischen einem Autounfall und einem atomaren GAU und die Auswirkungen auf die Um- und Nachwelt.
Wenn unsere Vorfahren so gedacht hätten, würde das einzige Verkehrsmittel immer noch der Einbaum sein.
Wasser predigen, aber Wein trinken. Die Kinder nach England in Internate schicken, weil ihr unser eigenes Schulwesen kaputt gemacht habt. Typisch für euch Banausen.
Unser Wohlstand, den sie wohl auch nicht missen möchten, wuchs mit der Erfindung der Dampfmaschine.
Was glauben sie wieviel Menschen durch die Dampfmaschine ums Leben gekommen sind?
War er das?
Kernkraft wird CO2 neutral bewertet, Kohle- und Gaskraftwerke CO2 negativ.
Wir haben uns, auch dank der Grünen, den Klimazielen verschrieben. Bedeutet Deutschland muß aufgrund seiner CO2 negativen Billianz, CO2 - Zertifakte, im Milliardenbereich, aus Frankreich und anderen Ländern aufkaufen.
Ja ein vernünftiger Plan wenn wir das Risiko der Kernkraft von unseren Nachbarn mittragen aber als Umweltsünder aufgrund der grünen Seele Milliarden Strafe zahlen müssen.
Aber ich glaube der Schuldkomplex ist in diesem Land noch so tief verankert sodaß dies sogar als richtig empfunden wird.
Welcher aufgeklärte Mensch glaubt heute noch an CO2-Märchen?
Die Atomlobby gehört unter anderem auch zu den Profiteuren des Klimaschutz-Schwindels. Also lasst uns besser etwas mehr CO2 produzieren als Atommüll.
Welcher aufgeklärte Mensch glaubt heute noch an CO2-Märchen?
Die Atomlobby gehört unter anderem auch zu den Profiteuren des Klimaschutz-Schwindels. Also lasst uns besser etwas mehr CO2 produzieren als Atommüll.
Es ging um das Ausstiegskonzept der Grünen.
Würden die Grünen im Sinne der Deutschen Politik machen, dass könnten sie sogar mit einem Atomausstieg, dann würden sie sich für eine finanzielle Ausgleichszahlung innerhalb Europas, vielleicht sogar weltweit, einsetzen. Ebenso wie es bei CO2 umgesetzt wurde.
Ein Land mit hohen Kernkraftanteil muß Nachbarländern mit niedrigen Anteil eine Risikoprämie zahlen sodaß Kernkraft unattraktiv wird. DIES wäre ein wirtschaftlich funktionierendes Konzept.
Was haben wir aber unseren Politikern zu verdanken? Wir gaukeln uns eine eine grüne Seele vor indem wir aus der Kernkraft aussteigen, müssen natürlich in Folge Kohle- und Gaskraftwerke länger betreiben, werden dadurch zu Umweltsündern und müssen Milliarden Strafe zahlen.
asdfasdf
29.03.2011, 15:05
Ich hätte einmal eine Frage, ich weiß, sie ist wohl schon hundert Mal gestellt worden aber:
Warum wird in Deutschland so wahnsinnig oft Grün gewählt? In jedem anderen Land haben die zu Recht keine Chance. Nur in Deutschland geht sowas.
Wenn man sich die neuen Umfragen für Berlin ansieht, ist es nicht anders. Grün vor Rot und das nach Jahren der Misswirtschaft, Migrantengewalt etc.
Klar, schuld ist da auch das Atomunglück in Japan, das den Grünen Chaoten in die Hände spielt. Aber dermaßen stark???
Erklärt mir das doch einmal bitte.
Freikorps
29.03.2011, 15:10
Ich hätte einmal eine Frage, ich weiß, sie ist wohl schon hundert Mal gestellt worden aber:
Warum wird in Deutschland so wahnsinnig oft Grün gewählt. In jedem anderen Land haben die zu Recht keine Chance. Nur in Deutschland geht sowas.
Wenn man sich die neuen Umfragen für Berlin ansieht, ist es nicht anders. Grün vor Rot und das nach Jahren der Misswirtschaft, Migrantengewalt etc.
Klar, schuld ist da auch das Atomunglück in Japan, das den Grünen Chaoten in die Hände spielt. Aber dermaßen stark???
Erklärt mir das doch einmal bitte.
die Leute haben SPD gewählt, es hat sich nichts geändert, dann haben sie CDU gewählt, es hat sich wieder nichts geändert, dann ist man den Sprüchen der FDP auf den Leim gegangen und es hat sich wieder nichts geändert. Nun probiert man es mit Grün und wird wiederd ei Erfahrung machen, daß Parteien wenn sie in der Opposition sind viel versprechen aber wenig umsetzen wenn sie in der Regierung sind.
die Leute haben SPD gewählt, es hat sich nichts geändert, dann haben sie CDU gewählt, es hat sich wieder nichts geändert, dann ist man den Sprüchen der FDP auf den Leim gegangen und es hat sich wieder nichts geändert. Nun probiert man es mit Grün und wird wiederd ei Erfahrung machen, daß Parteien wenn sie in der Opposition sind viel versprechen aber wenig umsetzen wenn sie in der Regierung sind.
Aber leider wissen das die wenigsten, es ist zum heulen.
FranzKonz
29.03.2011, 15:14
Ich hätte einmal eine Frage, ich weiß, sie ist wohl schon hundert Mal gestellt worden aber:
Warum wird in Deutschland so wahnsinnig oft Grün gewählt? In jedem anderen Land haben die zu Recht keine Chance. Nur in Deutschland geht sowas.
Wenn man sich die neuen Umfragen für Berlin ansieht, ist es nicht anders. Grün vor Rot und das nach Jahren der Misswirtschaft, Migrantengewalt etc.
Klar, schuld ist da auch das Atomunglück in Japan, das den Grünen Chaoten in die Hände spielt. Aber dermaßen stark???
Erklärt mir das doch einmal bitte.
Ganz einfach. Schau Dir Merkel, Westerwelle und Gabriel an. Kein Plan, kein Ziel, keine Richtung.
Auch wenn Dir die Richtung der Grünen nicht gefällt: Sie haben wenigstens eine und man kann sich einigermaßen darauf verlassen, daß sie auf ihr Ziel zugehen.
FranzKonz
29.03.2011, 15:14
die Leute haben SPD gewählt, es hat sich nichts geändert, dann haben sie CDU gewählt, es hat sich wieder nichts geändert, dann ist man den Sprüchen der FDP auf den Leim gegangen und es hat sich wieder nichts geändert. Nun probiert man es mit Grün und wird wiederd ei Erfahrung machen, daß Parteien wenn sie in der Opposition sind viel versprechen aber wenig umsetzen wenn sie in der Regierung sind.
Dann gibts erst recht keinen Grund, in Panik auszubrechen. ;)
asdfasdf
29.03.2011, 15:16
Ganz einfach. Schau Dir Merkel, Westerwelle und Gabriel an. Kein Plan, kein Ziel, keine Richtung.
Auch wenn Dir die Richtung der Grünen nicht gefällt: Sie haben wenigstens eine und man kann sich einigermaßen darauf verlassen, daß sie auf ihr Ziel zugehen.
Schon, aber wenn man sich die Ziele von Grün ansieht, stellt man sich die Frage, warum die so weit vorn sind. Sieht sich bei euch niemand ein Wahlprogramm an?
Naja, vielleicht sind ja die meisten Protestwähler. Und da es außer den Grünen sowieso keine Alternative gibt, verwundert es schon weniger.
Das Dilemma ist eben das, dass es keine mittlere oder rechte Alternative gibt.
Es ging um das Ausstiegskonzept der Grünen.
Würden die Grünen im Sinne der Deutschen Politik machen, dass könnten sie sogar mit einem Atomausstieg, dann würden sie sich für eine finanzielle Ausgleichszahlung innerhalb Europas, vielleicht sogar weltweit, einsetzen. Ebenso wie es bei CO2 umgesetzt wurde.
Ein Land mit hohen Kernkraftanteil muß Nachbarländern mit niedrigen Anteil eine Risikoprämie zahlen sodaß Kernkraft unattraktiv wird. DIES wäre ein wirtschaftlich funktionierendes Konzept.
Was haben wir aber unseren Politikern zu verdanken? Wir gaukeln uns eine eine grüne Seele vor indem wir aus der Kernkraft aussteigen, müssen natürlich in Folge Kohle- und Gaskraftwerke länger betreiben, werden dadurch zu Umweltsündern und müssen Milliarden Strafe zahlen.
Moderne Kohle- und Gaskraftwerke mit höheren Wirkungsgraden und deutlich weniger pösen CO2 machen uns nicht zu Umweltsündern. Der gleichzeitige Ausbau erneuerbarer Energien wird uns den Ausstieg aus der Kernkraft wie geplant ermöglichen.
Ganz einfach. Schau Dir Merkel, Westerwelle und Gabriel an. Kein Plan, kein Ziel, keine Richtung.
Auch wenn Dir die Richtung der Grünen nicht gefällt: Sie haben wenigstens eine und man kann sich einigermaßen darauf verlassen, daß sie auf ihr Ziel zugehen.
kennst du das Spiel Lemminge aus dem Jahr 1991? Die hatten auch ein Ziel als sie in Richtung Abgrund gelaufen sind.
http://www.freecomic.de/lemminge500_detail.jpg
manchmal ist vielleicht besser stehenzubleiben, nachzudenken und nicht wild in eine Richtung zu laufen wie ebend Lemminge ...
Lichtblau
29.03.2011, 15:25
Die Frage ist doch, wie viele Tote die theoretische Explosion eines Atomkraftwerkes wirklich verursacht. Tschernobyl hat nach realistischen Schätzungen nicht mehr als 4000 Tote verursacht.
Nimmt man die dichte Besiedlung in D als Basis, kann man vielleicht mit 50.000 Toten rechnen, die ein Supergau verursacht.
Das sind immer noch viel weniger als im Jahr durch Rauchen oder Alkohol sterben.
---
Was ist mit:
- massive Belastung der Menschen durch Krebsangst
- Genetische Schäden über Generationen
- Heimatverlust von zehntausenden Menschen
- Milliardenkosten für Sicherung des Unfallortes
?
FranzKonz
29.03.2011, 15:30
kennst du das Spiel Lemminge aus dem Jahr 1991? Die hatten auch ein Ziel als sie in Richtung Abgrund gelaufen sind.
manchmal ist vielleicht besser stehenzubleiben, nachzudenken und nicht wild in eine Richtung zu laufen wie ebend Lemminge ...
Deshalb haben Schwaben und Badenser jetzt aufgehört, den fetten Lemmingen Merkel und Mappus hinterherzulaufen.
Deshalb haben Schwaben und Badenser jetzt aufgehört, den fetten Lemmingen Merkel und Mappus hinterherzulaufen.
Abgesehen davon, dass hier wieder diese übliche menschenverachtende Sprache der Linksfaschisten mehr als deutlich zum Ausdruck kommt - Linksfaschisten werden bei Machtübernahme ein Terrorregieme errichten, wie es die Welt noch nicht gesehen hat - soll jetzt mal das 'Wesen der Demokratie' offenbart werden.
Unbestrittene offizielle Daten:
Wahlbürger in BW: 7.622.955
Davon wählten die Grünen, die jetzt den MP in BW stellen: 1.205.508
Das sind nach Adam Riese 15,8%.
Man mag es kaum glauben, jetzt soll das zusammen mit Bayern wichtigste Land in der BRD von Ökofaschisten, Kriegstreibern, Preistreiber, Deutschenhassern und Arbeitsplatzvernichtern regiert werden?
Nur fast jeder 7. Wahlbürger hat sich für dieses Lumpenpack ausgesprochen, das jetzt alles daran setzen wird das 'Ländle' zu vernichten.
Mit Demokratie hat das alles schon lange nichs mehr zu tun.
Und dabei sind die Ka*a*en, die die Grünen nur deswegen wählen, damit sie zeitlebens HartzIV vom deutschen Arbeiter abzocken dürfen, noch nicht einmal einberechnet.
FranzKonz
29.03.2011, 15:57
Abgesehen davon, dass hier wieder diese übliche menschenverachtende Sprache der Linksfaschisten mehr als deutlich zum Ausdruck kommt - Linksfaschisten werden bei Machtübernahme ein Terrorregieme errichten, wie es die Welt noch nicht gesehen hat - soll jetzt mal das 'Wesen der Demokratie' offenbart werden.
Unbestrittene offizielle Daten:
Wahlbürger in BW: 7.622.955
Davon wählten die Grünen, die jetzt den MP in BW stellen: 1.205.508
Das sind nach Adam Riese 15,8%.
Man mag es kaum glauben, jetzt soll das zusammen mit Bayern wichtigste Land in der BRD von Ökofaschisten, Kriegstreibern, Preistreiber, Deutschenhassern und Arbeitsplatzvernichtern regiert werden?
Nur fast jeder 7. Wahlbürger hat sich für dieses Lumpenpack ausgesprochen, das jetzt alles daran setzen wird das 'Ländle' zu vernichten.
Mit Demokratie hat das alles schon lange nichs mehr zu tun.
Und dabei sind die Ka*a*en, die die Grünen nur deswegen wählen, damit sie zeitlebens HartzIV vom deutschen Arbeiter abzocken dürfen, noch nicht einmal einberechnet.
Ich weiß gar nicht, warum Du Dich so echauffierst. Gegenüber NPD und Republikanern ist das ein sehr ordentliches Ergebnis. :))
nichtblond
29.03.2011, 16:17
Der gleichzeitige Ausbau erneuerbarer Energien wird uns den Ausstieg aus der Kernkraft wie geplant ermöglichen.
Doch zu was für einen Preis???
Zum 01.01. wurde die EEG -Umlage für die Einführung erneuerbarer Energien je Kwh von 2 auf 3, 5 cent erhöht. Das sind 70%!!!
Schon für das "bißchen" was heute schon steht - werden noch zig Generationen zahlen. (Darüber wurde u.a. mal- lange vor fukushima- im Spätabendprogramm ich glaube auf zdf bei Abenteuer Wissenschaft ziemlich kritisch berichtet - davon ist natürlich heute keine Rede mehr !)
Doch wir brauchen- ohne kernkraft- doch viel viel mehr von diesen Windrädern und Solaranlagen-
Letztendlich wird dann diese Umlage wahrscheinlich höher sein als der eigentliche Strompreis. Wahrscheinlich wird das dann irgendwann so sein wie beim Spritpreis.
Und die Subventionen für die erneuerbaren Energien und die CO2 Abgabe zahlen wir ja auch noch- mit unseren Steuergeldern. Die dann an anderen Ecken fehlen und wir noch mal zur KAsse gebeten werden. Mit höheren Müllgebühren- Kfz-Steuern usw.
oh, ein Ausweg gäbe es- wir sollten schnellstens beim Libyen-Konflikt einsteigen und sofort Bodentruppen entsenden- Dann könnten wir schon mal Platz für wirklich funktionierende und sinnvolle Solaranlagen erobern, auch Wind gibts genug- oder wir tauschen einfach mit denen das Land- da sind auch nicht so viel kernkraftwerke drumrum.. ?(
War er das?
Kernkraft wird CO2 neutral bewertet, Kohle- und Gaskraftwerke CO2 negativ.
Wir haben uns, auch dank der Grünen, den Klimazielen verschrieben. Bedeutet Deutschland muß aufgrund seiner CO2 negativen Billianz, CO2 - Zertifakte, im Milliardenbereich, aus Frankreich und anderen Ländern aufkaufen.
Ja ein vernünftiger Plan wenn wir das Risiko der Kernkraft von unseren Nachbarn mittragen aber als Umweltsünder aufgrund der grünen Seele Milliarden Strafe zahlen müssen.
Aber ich glaube der Schuldkomplex ist in diesem Land noch so tief verankert sodaß dies sogar als richtig empfunden wird.
Wir sollten uns noch dankbarer den Franosen zeigen und deren Atommüll in irgend Loch in Bayern oder Schwaben endlagern.
Und das Kernkraft CO² nuetral wäre ist mir neu. Kernkraftenergie ist wie Windkraft oder Energie aus Solarzellen sehr konsten und materialintensiv, und bedürfen auch sehr energieintensive Prozesse bei der Herstellung der Ausgangsstoffe , die man braucht.
8%ziges Uran zaubert man nicht herbei.
Blockheizkraftwerke sind die effizientesten Anlagen zur Energie und Wärmeproduktion.
Nur verdienen Großkonzerne kaum daran.
http://de.wikipedia.org/wiki/Blockheizkraftwerk
Und das Beste. Man kann da fast alles verfeuern.
Die Zahl kann schon größenordungsmäßig nicht stimmen. Für das Geld kannst Du einen Neger ins Laufrädchen stellen.
Nee, ich habe Hamster im Keller.:D
kennst du das Spiel Lemminge aus dem Jahr 1991? Die hatten auch ein Ziel als sie in Richtung Abgrund gelaufen sind.
manchmal ist vielleicht besser stehenzubleiben, nachzudenken und nicht wild in eine Richtung zu laufen wie ebend Lemminge ...
Rette den Schwaben und führe ihn zum Licht.
http://www.youtube.com/watch?v=VREbKlzJ4eQ
:hihi:
Ich lasse erst mal alle raus und drücke dann den roten Knopf.
Blop....Plop.Plop.Blop :hihi: :))
Die Zahl kann schon größenordungsmäßig nicht stimmen. Für das Geld kannst Du einen Neger ins Laufrädchen stellen.
Der Strom für eine Megawattstunde zur Zeit 59€.
Dieser Betrag ist utopisch, wahrscheinlich pure Phantasie. Außer die Berechnungsgrundlage ist eine andere?
Aus gut unterrichteten Kreisen verlautet.
Bei Abschaltung der AKW's wird der Strompreis um mindestens 25% steigen.
Alle Rentner Studenten, Arbeitslose und Hartzler freuen sich darüber:cool2:
Der Preis für eine Megawattstunde zur Zeit 59 €. Ich hatte hinter dem kw ein Fragezeichen gesetzt. Wurde wohl überlesen.
Deutschmann
29.03.2011, 16:31
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpgie Frau mit dem irren Silberblick? Die CDU will wohl länger in der Opposition bleiben...
http://www.kobinet-nachrichten.org/cache/pica/5/1/8/7/77161109083303/g_nner_tanja.jpg
Hat sich erledigt. Sie ist es nicht geworden.
Doch zu was für einen Preis???
Zum 01.01. wurde die EEG -Umlage für die Einführung erneuerbarer Energien je Kwh von 2 auf 3, 5 cent erhöht. Das sind 70%!!!
Schon für das "bißchen" was heute schon steht - werden noch zig Generationen zahlen. (Darüber wurde u.a. mal- lange vor fukushima- im Spätabendprogramm ich glaube auf zdf bei Abenteuer Wissenschaft ziemlich kritisch berichtet - davon ist natürlich heute keine Rede mehr !)
Doch wir brauchen- ohne kernkraft- doch viel viel mehr von diesen Windrädern und Solaranlagen-
Letztendlich wird dann diese Umlage wahrscheinlich höher sein als der eigentliche Strompreis. Wahrscheinlich wird das dann irgendwann so sein wie beim Spritpreis.
Und die Subventionen für die erneuerbaren Energien und die CO2 Abgabe zahlen wir ja auch noch- mit unseren Steuergeldern. Die dann an anderen Ecken fehlen und wir noch mal zur KAsse gebeten werden. Mit höheren Müllgebühren- Kfz-Steuern usw.
oh, ein Ausweg gäbe es- wir sollten schnellstens beim Libyen-Konflikt einsteigen und sofort Bodentruppen entsenden- Dann könnten wir schon mal Platz für wirklich funktionierende und sinnvolle Solaranlagen erobern, auch Wind gibts genug- oder wir tauschen einfach mit denen das Land- da sind auch nicht so viel kernkraftwerke drumrum.. ?(
Willkommen im Forum nichtblond.
bernhard44
29.03.2011, 16:38
Ich hätte einmal eine Frage, ich weiß, sie ist wohl schon hundert Mal gestellt worden aber:
Warum wird in Deutschland so wahnsinnig oft Grün gewählt? In jedem anderen Land haben die zu Recht keine Chance. Nur in Deutschland geht sowas.
Wenn man sich die neuen Umfragen für Berlin ansieht, ist es nicht anders. Grün vor Rot und das nach Jahren der Misswirtschaft, Migrantengewalt etc.
Klar, schuld ist da auch das Atomunglück in Japan, das den Grünen Chaoten in die Hände spielt. Aber dermaßen stark???
Erklärt mir das doch einmal bitte.
weil es in anderen Ländern noch so etwas wie eine echte Opposition gibt, keinen Einheitsparteienbrei wie hier!
Alles was nur andeutungsweise gegen den "gesellschaftlichen Konsens" angehen könnte, wird durch entsprechende Wahlgesetze verhindert, oder an den gesellschaftlichen Rand gedrängt, was ebenfalls das Aus bedeutet!!
Die letzte Partei die dieses Kartell durchbrechen konnte waren die Grünen! Aber auch denen ist es nur gelungen, weil die Alten in Ehrfurcht vor dem Neuen und der Schuld am Alten erstarrten bzw.die 68er-Bewegung total unterschätzten.
Die Linke hat auch ihr Zenit überschritten und wird sich weiter marginalisieren. Im Osten wird sie noch auf absehbare Zeit eine gewisse Rolle spielen aber auch dort weiter verlieren. Denn Antworten auf die massiven Herausforderungen der Zeit hat auch sie nicht! Als einzige sind sie aber bisher wenigstens konsequent bei ihrer Linie geblieben!
Wie die Politik beim Bürger bewertet wird, sehen wir, wenn wir die Wahlen in B-W und R-PF vergleichen! Die Regierungsparteien verlieren dramatisch (egal ob CDU oder SPD), die "Opposition" (besser Nichtregierenden) nimmt entsprechend stark zu. Die Regierungskoalitionen sind also austauschbar, an der politischen Linie wird sich dadurch nur wenig ändern. Politik ist zur Zeit auch weniger ein Bemühen um das Vorankommen des Landes und das Wohl des Bürgers, sondern hauptsächlich ein Kampf um Machtsicherung durch Beschädigung des politischen Gegners!
Den Grünen beschert die Katastrophe in Japan einen Hype der sie nach oben katapultiert. Nur müssen sie nun Flagge zeigen und halten was sie versprochen haben! Nur wird die Wirtschaft sie durch alle Instanzen klagen und die Vier Energieriesen und Kraftwerksbetreiber sowie Investoren der DB werden sich eben nicht einfach ihre Projekte wie Stuttgart 21 wegnehmen lassen! Auch die Grünen müssen sich an geschlossenen Verträge und geltende Gesetze halten!
Mal sehen wie sie aus der Nummer herauskommen werden und dem Wähler vielleicht ein (Energiespar)Licht aufgeht!
Meine bescheidene Prophezeiung:
Das nächste Unglück verursacht nicht ein Erdbeben, sondern ein Terrorist. Nicht mit einem entführten Flugzeug, sondern aus dem Inneren der Anlage. Er kommt hinein als Mitarbeiter einer Fremdfirma, vielleicht ist es auch nur ein psychisch Kranker aus dem Stammpersonal. Mit einachsten Mitteln, wie einen Molotow-Coctail in den Kabelschacht und noch einen auf die Notstromdiesel kann er Ähnliches bewirken, wie der Tsunami in Japan.
Dann wird man sagen, "Aber damit konnte man ja wirklich nicht rechnen." Im Prinzip sind unsere Anlagen sicher.
So sicher wie Verkehrsflugzeuge, die bekanntlich auch niemals abstürzen können.
soviel aufwand ist gar nicht nötig.
Greenpeace machte das bereits vor einigen jahren offensichtlich.
die setzten sich einfach auf das dach eines solchen dinges.
die bilder davon gingen seinerzeit durch die presse.
nichtblond
29.03.2011, 16:44
Aus gut unterrichteten Kreisen verlautet.
Bei Abschaltung der AKW's wird der Strompreis um mindestens 25% steigen.
Alle Rentner Studenten, Arbeitslose und Hartzler freuen sich darüber:cool2:
Dann gibt es in naher Zukunft dann bei den Ämtern Kwh- Bezugscheine und bei den jeweiligen Stromanbietern entsprechende Gutscheine. Das wird das Weihnachtsgeschenk schlechthin.
Kerzenherstellungs-Workshops werden aus dem Boden schiessen.
Und die Stromzähler- Industrie wird bestimmt auch schon eine online-Bezahl-Variante, mit der dann flächendeckend Wohnungen in sozialen Wohngebieten ausgestattet werden, in der Planung haben.
http://img18.imageshack.us/img18/2148/53159515.jpgenau, pfeif auf die Schrottreaktoren in Tihange, Cattenom und Fessenheim, in deren Lee wir alle liegen, ist doch scheißegal, du kriegst ja deinen Strom eh aus der Steckdose.
Immerhin danke ich dir für deine intellektuelle Bankrotterklärung. Aus dummen Augusts wie dir werden brave Untertanen gemacht, die sich bei ihren Verderbern auch noch begeisternd kläffend bedanken.
Als Deutscher kann ich die europäische Atompolitik nicht ändern....also hör du auf zu kläffen.......nur weil du gegen Atomkraft bist, hältst du die anderen für blöd......wie blöd ist das denn?
Als Deutscher kann ich die europäische Atompolitik nicht ändern....also hör du auf zu kläffen.......nur weil du gegen Atomkraft bist, hältst du die anderen für blöd......wie blöd ist das denn?
Ich bib auch gegen Atomkraft in der BRD. Was kann da alles passieren? Man schaue nur nach Japan. :eek:
Letztendlich kann die BRD aber im Fall der Fälle Atomenergie in Frankreich kaufen. Es ist außerdem gar nicht so weit, so dass Transportkosten relativ niedrig sind. Soweit ich weiss haben die Franzosen ihre Atomkraftwerke nämlich überwiegend an der Grenze zur BRD aufgestellt, so dass wir BRDler gut daran partizipieren können. Ein Freundschaftsdienst, der dank Adenauer und DeGaulle zur Normalität geworden ist. :)
Als Deutscher kann ich die europäische Atompolitik nicht ändern....also hör du auf zu kläffen.......nur weil du gegen Atomkraft bist, hältst du die anderen für blöd......wie blöd ist das denn?
Was meinst du, warum man den ständig 'Geleerter' nannte. Ein Linksfaschist der übelsten Sorte, der leider nicht mit seinem Leben zurecht kam und heute in einem Schrebergarten sein Leben fristen muß. Den Frust, den dieser Typ schiebt, wäre ein Schulbeispiel für den Lehrstuhl Psychiatrie an der Uni Köln für irraperable abgundtiefe menschliche Fehlentwicklungen.
. Soweit ich weiss haben die Franzosen ihre Atomkraftwerke nämlich überwiegend an der Grenze zur BRD aufgestellt, so dass wir BRDler gut daran partizipieren können. Ein Freundschaftsdienst, der dank Adenauer und DeGaulle zur Normalität geworden ist. :)
Ja , danke ,-
Fessenheim im Elsass steht dem Schwarzwald gegenüber,-
den Rest besorgt der beständige Westwind.
Sowas nennt man auch " gelebte deutsch-französische Freundschaft ".... :D
Ja , danke ,-
Fessenheim im Elsass steht dem Schwarzwald gegenüber,-
den Rest besorgt der beständige Westwind.
Sowas nennt man auch " gelebte deutsch-französische Freundschaft ".... :D
Bei der nächsten Differenz mit den Deutschen werden die Frösche ganz einfach dies AKW in die Luft jagen. Früher hatte die deutsche Politik noch das Primat für das Wohl seiner eigenen Bürger. Linksfaschisten interessiert nur die Vernichtung der Deutschen, notfalls auch mit atomarer Strahlung durch die Franzosen.
Dr Mittendrin
29.03.2011, 17:48
weil es in anderen Ländern noch so etwas wie eine echte Opposition gibt, keinen Einheitsparteienbrei wie hier!
Alles was nur andeutungsweise gegen den "gesellschaftlichen Konsens" angehen könnte, wird durch entsprechende Wahlgesetze verhindert, oder an den gesellschaftlichen Rand gedrängt, was ebenfalls das Aus bedeutet!!
Die letzte Partei die dieses Kartell durchbrechen konnte waren die Grünen! Aber auch denen ist es nur gelungen, weil die Alten in Ehrfurcht vor dem Neuen und der Schuld am Alten erstarrten bzw.die 68er-Bewegung total unterschätzten.
Die Linke hat auch ihr Zenit überschritten und wird sich weiter marginalisieren. Im Osten wird sie noch auf absehbare Zeit eine gewisse Rolle spielen aber auch dort weiter verlieren. Denn Antworten auf die massiven Herausforderungen der Zeit hat auch sie nicht! Als einzige sind sie aber bisher wenigstens konsequent bei ihrer Linie geblieben!
Wie die Politik beim Bürger bewertet wird, sehen wir, wenn wir die Wahlen in B-W und R-PF vergleichen! Die Regierungsparteien verlieren dramatisch (egal ob CDU oder SPD), die "Opposition" (besser Nichtregierenden) nimmt entsprechend stark zu. Die Regierungskoalitionen sind also austauschbar, an der politischen Linie wird sich dadurch nur wenig ändern. Politik ist zur Zeit auch weniger ein Bemühen um das Vorankommen des Landes und das Wohl des Bürgers, sondern hauptsächlich ein Kampf um Machtsicherung durch Beschädigung des politischen Gegners!
Den Grünen beschert die Katastrophe in Japan einen Hype der sie nach oben katapultiert. Nur müssen sie nun Flagge zeigen und halten was sie versprochen haben! Nur wird die Wirtschaft sie durch alle Instanzen klagen und die Vier Energieriesen und Kraftwerksbetreiber sowie Investoren der DB werden sich eben nicht einfach ihre Projekte wie Stuttgart 21 wegnehmen lassen! Auch die Grünen müssen sich an geschlossenen Verträge und geltende Gesetze halten!
Mal sehen wie sie aus der Nummer herauskommen werden und dem Wähler vielleicht ein (Energiespar)Licht aufgeht!
Im grossen und ganzen sehe ich es auch so.
Die Bahn vergibt vorab keine Aufträge, weil eine Volksabstimmung kommen soll.
( Es werden nicht nur Stuttgarter abstimmen, sondern alle BW Bürger)
Danach wird die Bahn klagen, sollte es zu Verhinderungen kommen.
BW hat auch nicht das Recht AKW abzuschalten.
Somit relativiert sich einiges an dem Hype.
Als Deutscher kann ich die europäische Atompolitik nicht ändern....also hör du auf zu kläffen.......nur weil du gegen Atomkraft bist, hältst du die anderen für blöd......wie blöd ist das denn?
http://img3.imageshack.us/img3/4148/49530285.jpgein, ich halte dich & deinesgleichen für blöd, die ihr aus törichter Kurzsichtigkeit das eigene Land in ein Atomklo verwandeln wollt. Wie auch die Kernenergiepolitk anderer Länder nicht vom Himmel gefallen, sondern Ergebnis von Meinungsbildungsprozessen ist.
Und für diese Einschätzung deiner Intelligenz hast du hier beredtes Zeugnis abgelegt. Dich muß man erst ein Weilchen ins Abklingbecken tunken, bis du begriffen hast, was die Stunde geschlagen hat.
Dr Mittendrin
29.03.2011, 17:53
Deine Panikstimmung in allen Ehren, aber hat nicht die Union aus heiterem Himmel angekündigt, Kernkraftwerke wegen Japan abzuschalten?
Da ist es doch logisch, eher eine Partei zu wählen, die eine Strategie hat, als einen Funktionärshaufen, der nach Lust und Laune ständig seine Richtung ändert.
Die Union hat die Quittung für Merkels Politik bekommen, die Hegel so treffend charakterisierte:
Das stimmt.
Selbst Trittin spricht von geordnetem Rückzug.
http://img3.imageshack.us/img3/4148/49530285.jpgein, ich halte dich & deinesgleichen für blöd, die ihr aus törichter Kurzsichtigkeit das eigene Land in ein Atomklo verwandeln wollt.
Zu welch differenzierter Einsicht, insbesondere betreffend technisch-naturwissenschaftlicher Zusammenhänge, Medienschaffende doch in der Lage sind.
Respekt.
Bei der nächsten Differenz mit den Deutschen werden die Frösche ganz einfach dies AKW in die Luft jagen. Früher hatte die deutsche Politik noch das Primat für das Wohl seiner eigenen Bürger. Linksfaschisten interessiert nur die Vernichtung der Deutschen, notfalls auch mit atomarer Strahlung durch die Franzosen.
Zur Differenzen kann es nur kommen, wenn eine Partei NICHT der Meinung der anderen Partei ist. Da sehe ich bei der BRD keine Probleme.
Differenzen könnten aber dann entstehen, wenn USrael aus unerfindlichen Gründen andere und sich eventuell sogar widersprechende Erwartungen an die BRD als Frankreich haben sollte. Das sollten die Herren aber dann unter sich ausmachen.
Das stimmt.
Selbst Trittin spricht von geordnetem Rückzug.
Trittin ist einfach nur ein Arschloch. Was der spricht, ist völlig unwichtig.
FranzKonz
29.03.2011, 18:06
Der Strom für eine Megawattstunde zur Zeit 59€.
Damit liegt die kWh bei 5,9 Cent. So wird eher ein Schuh draus. ;)
FranzKonz
29.03.2011, 18:06
Trittin ist einfach nur ein Arschloch. Was der spricht, ist völlig unwichtig.
So sehe ich das auch, allerdings nicht bei Trittin, sondern bei Dir. :))
Zu welch differenzierter Einsicht, insbesondere betreffend technisch-naturwissenschaftlicher Zusammenhänge, Medienschaffende doch in der Lage sind.
Respekt.
http://img3.imageshack.us/img3/4808/47846925.jpgh, das nächste Propaganda-Äffchen. Stell dich hinten an, da drängeln sich schon ein paar Trottel, die das "hier kann niemals nicht etwas passieren"-Märchen wiederkäuen.
Ich befasse mich seit 30 Jahren aus persönlichem Interesse mit der zivilen Nutzung der Kernenergie. Also troll dich und kläff 'nen anderen Baum an.
http://img3.imageshack.us/img3/4808/47846925.jpgh, das nächste Propaganda-Äffchen. Stell dich hinten an, da drängeln sich schon ein paar Trottel, die das "hier kann niemals nicht etwas passieren"-Märchen wiederkäuen.
Ich befasse mich seit 30 Jahren aus persönlichem Interesse mit der zivilen Nutzung der Kernenergie. Also troll dich und kläff 'nen anderen Baum an.
Bei deinem IQ wird selbst in 300 Jahren dabei nichts Brauchbares herauskommen. Seit 30 Jahren vergeudet dieser Typ sein Leben - unglaublich.
Ich befasse mich seit 30 Jahren aus persönlichem Interesse mit der zivilen Nutzung der Kernenergie. Also troll dich und kläff 'nen anderen Baum an.
Hui. Da senke ich doch ganz beschämt den Blick.
Späßle...
Bleib bei Latein, Theologie und Geschichte. Steht Dir, macht Dir niemand streitig.
Aber mime hier nicht den Kernenergieexperten. Das könnte ins Auge gehen.
Bei deinem IQ wird selbst in 300 Jahren dabei nichts Brauchbares herauskommen. Seit 30 Jahren vergeudet dieser Typ sein Leben - unglaublich.
http://img3.imageshack.us/img3/1962/51602177.jpgaben wir eigentlich gerade wieder Deppenwochen oder warum fühlst du dich bemüßigt, deinen irrelevanten Quark abzusondern?
Hier geht es um Kernkraftwerke, von denen m.E. vor allem die älteren problematisch sind. Hier wäre eine Abschaltung ratsam, ein Komplettaustieg sollte durchaus bis zum Jahr 2020, 2015 machbar sein. Genauso müssen wir unser Augenmerk auf die Vielzahl von Altreaktoren richten, die im grenznahen Ausland stehen (Kölner denken da zuerst an das Schrott-Teil im belgischen Tihange).
So, jetzt äußer dich doch mal bitte zur Sache, falls es denn möglich ist.
Hui. Da senke ich doch ganz beschämt den Blick.
Späßle...
Bleib bei Latein, Theologie und Geschichte. Steht Dir, macht Dir niemand streitig.Aber mime hier nicht den Kernenergieexperten. Das könnte ins Auge gehen.
Aber natürlich macht dem das jeder denkende Mensch streitig. Nur weil man sich 'Geleerter' nennt, bedeutet das nicht, dass man irgendeinen Anspruch auf Wahrheit hat. Der Gelehrte ist einfach ein gescheiterter mensch, der sich hier wie ein Prolet gibt und meint, damit seiner fehlenden Intelligenz Nachdruch verleihen zu können. Der Typ ist einfach nur völlig beschränkt.
FranzKonz
29.03.2011, 18:36
Was meinst du, warum man den ständig 'Geleerter' nannte. Ein Linksfaschist der übelsten Sorte, der leider nicht mit seinem Leben zurecht kam und heute in einem Schrebergarten sein Leben fristen muß. Den Frust, den dieser Typ schiebt, wäre ein Schulbeispiel für den Lehrstuhl Psychiatrie an der Uni Köln für irraperable abgundtiefe menschliche Fehlentwicklungen.
In aller Regel waren es Volldeppen, die ihn so nannten, es gab aber auch ein paar Halbidioten unter diesen Kameraden.
Dr Mittendrin
29.03.2011, 19:01
Trittin ist einfach nur ein Arschloch. Was der spricht, ist völlig unwichtig.
Sicher ist er ein Arschloch.
Nur agiert er nicht mehr so in Reflexen wie noch 1998 als Umweltminister.
Der neue Phänotyp des Baden-Württembergers ist nicht „Cleverle“ und „Tüftler“, sondern Landzeitstudent, Hartz IV-Migrant, Quotenfrau und “Recht-auf-Faulheit”-Selbstverwirklicher.
Sicher ist er ein Arschloch.
Nur agiert er nicht mehr so in Reflexen wie noch 1998 als Umweltminister.
Der neue Phänotyp des Baden-Württembergers ist nicht „Cleverle“ und „Tüftler“, sondern Landzeitstudent, Hartz IV-Migrant, Quotenfrau und “Recht-auf-Faulheit”-Selbstverwirklicher.
Diesen Typen mußte dir nur in den diversen TV-Shows ansehen. Sein so überhebliches ekelerregendes gespielt unterdrücktes Grinsen bei Argumentationen seiner Gesprächspartner ist ein Beleg für seine menschenverachtende Grundeinstellung. Dieser Typ ist einfach menschlich nur ekelerregend. Da ist zwar keine politische Kategorie aber als Mensch ist der Trittin nur zu verachten. Das würde auch seine uneheliche Tochter sagen, um die die sich dieser Typ nicht kümmert.
Skorpion968
29.03.2011, 19:09
Nichttechniker sind immer schnell dabei, den Physikern und Ingenieuren Vorwürfe zu machen, wenn etwas nicht funktioniert.
Ich kenne das von meiner Arbeit als angestellter Programmierer her.
Die Wahrheit ist aber diese:
Beide Seiten können keine 100% Sicherheit herstellen, und das Leben endet bekanntlich mit dem Tod.
Eine nüchterne Kosten- Nutzen-Abschätzung tut aber manchmal Wunder. Nur wer kann dies in einer emotionalen Debatte wirklich tun?
----
Nein. In diesem Fall kann man keine Kosten-Nutzen-Abwägung vornehmen, weil der Schaden so gigantisch ist, dass er nicht durch irgendwelchen Nutzen ausgeglichen werden kann.
Skorpion968
29.03.2011, 19:13
Wenn Abschalten ALLER, und damit meine ich In -und Ausland über die ganze Welt, bedeuten würde, dass die Menschheit von 22.00-06.00 Uhr mit Kerzenlicht auskommen muss, dann wäre ich dafür. Wenn aber alle abgeschaltet werden, bis auf eins, dann sehe ich den Sinn nicht mehr und meine man muss das Problem anders lösen.
Nun stell dir mal vor du läufst durch ein Minenfeld mit 100 Minen.
Nun bietet dir jemand an, 99 davon zu entfernen und nur noch 1 übrig zu lassen.
Sagst du dann auch: "Nö, solange noch 1 drin ist, sehe ich keinen Sinn darin 99 zu entfernen."?
Skorpion968
29.03.2011, 19:17
Das Leben endet bekanntlich mit dem Tod.
Das überbordende Schutzbedüfrnis der deutschen Ökomenschen resultiert aus einer falschen Lebenseinstellung.
Man muss eine mathematische Kosten-Nutzen-Analyse machen und dann mit Verkehrsunfällen und allgemeinen Krankheiten aufwiegen, wie riskant so ein Atomkraftwerk für das unmittelbare Dasein wirklich ist!
Und da wird man festellen, dass es nicht riskanter ist, als dass ich morgens beim Weg über die Ampel-Kreuzung überfahren werden.
Die Debatte ist eine rein emotionale, von emotionalen Tiermenschen, nicht von Vernunftmenschen geführt.
---
Dich sollte man nach Fukushima zum Aufräumen schicken.
Rennmaus
29.03.2011, 19:19
Diesen Typen mußte dir nur in den diversen TV-Shows ansehen. Sein so überhebliches ekelerregendes gespielt unterdrücktes Grinsen bei Argumentationen seiner Gesprächspartner ist ein Beleg für seine menschenverachtende Grundeinstellung. Dieser Typ ist einfach menschlich nur ekelerregend. Da ist zwar keine politische Kategorie aber als Mensch ist der Trittin nur zu verachten. Das würde auch seine uneheliche Tochter sagen, um die die sich dieser Typ nicht kümmert.
Peinlich, dein primitives Gegifte. Läuft dir schon der Geifer aus dem Mund vor lauter Neid?
Manche Leute glauben über andere in übelster Weise herziehen zu müssen und merken gar nicht, wie sie selbst dabei rüberkommen,
Skorpion968
29.03.2011, 19:27
Die Frage ist doch, wie viele Tote die theoretische Explosion eines Atomkraftwerkes wirklich verursacht. Tschernobyl hat nach realistischen Schätzungen nicht mehr als 4000 Tote verursacht.
Nimmt man die dichte Besiedlung in D als Basis, kann man vielleicht mit 50.000 Toten rechnen, die ein Supergau verursacht.
Das sind immer noch viel weniger als im Jahr durch Rauchen oder Alkohol sterben.
---
Du kapierst es wirklich nicht.
Eine Atomkatastrophe verursacht wesentlich mehr kranke und tote Menschen als in dem Augenblick, wo sie passiert.
Noch Generationen danach sind Leute missgebildet, krank und sterben an Krebs bevor sie 20 sind. Das Gebiet ist über Jahrhunderte verstrahlt. Die Zahl der Opfer steigt mit der Zeit exponentiell an. Das ist wie eine auf dem Kopf stehende Pyramide. Die Zahl der Opfer ist in dem Augenblick, wo es passiert, noch relativ klein. Mit der Zeit wird sie größer und größer.
Denk doch einfach mal einen Moment nach, bevor du so einen Unsinn schreibst.
Bruddler
29.03.2011, 19:28
Sicher ist er ein Arschloch.
Nur agiert er nicht mehr so in Reflexen wie noch 1998 als Umweltminister.
Der neue Phänotyp des Baden-Württembergers ist nicht „Cleverle“ und „Tüftler“, sondern Landzeitstudent, Hartz IV-Migrant, Quotenfrau und “Recht-auf-Faulheit”-Selbstverwirklicher.
Typen wie Trittin gehören nicht in die Politik, sondern in den Knast ! X(
Aber mime hier nicht den Kernenergieexperten. Das könnte ins Auge gehen.
http://img3.imageshack.us/img3/4148/49530285.jpgatürlich bin ich kein Experte. Aber ich billige mir durchaus eine fundierte Meinung zu, ob dir das nun gefällt oder nicht.
http://img3.imageshack.us/img3/4808/47846925.jpgh, das nächste Propaganda-Äffchen. Stell dich hinten an, da drängeln sich schon ein paar Trottel, die das "hier kann niemals nicht etwas passieren"-Märchen wiederkäuen.
Man fragt sich, was die selbsternannten Experten eigentlich an Alternativen anzubieten haben, wenn die Prämisse lauten soll, daß nichts passieren darf. Zumal die größten Katastrophen mit den meisten Toten - sieht man einmal von Kriegen ab, die in aller Regel aber auch länger andauern - von der Natur selbst verursacht werden.
Ist ab sofort das Leben auf der Erde nicht mehr zumutbar, angesichts all der Tsunamis und Erdbeben und Vulkanausbrüche, mit denen wir immer wieder kalkulierbar konfrontiert werden und die bislang mehr Opfer forderten als die zivile Nutzung der Kernkraft? Und weil die Menschheit (nicht der Planet) erstmals mit einer Polumkehr konfrontiert sein könnte? Ist dieses menschenunwürdige Leben auf tektonischen Platten nicht ungerecht?
Es gibt kein risikofreies Leben. Punktum. Auch dann nicht, wenn man Strahlentote durch Staublungentote ersetzt. Oder durch andere Risiken der sauber geredeten Kohlekraft, wie folgender Auszug zeigt:
Am 22. Dezember 2008 ereignete sich nahe des Kohlekraftwerks Kingston in Tennessee/USA ein Unfall. Etwa 4 Milliarden Liter Asche aus dem Kraftwerk zerstörten 12 Häuser und überdecken nun 160 Hektar Ackerland. Ein Großteil der Asche gelangte in den Emory River, einen Zufluss des Tennessee River, der für viele Menschen die Wasserversorgung gewährleistet. Die Asche, die beim Abbrand von Kohle entsteht, ist hoch mit Quecksilber und anderen giftigen Chemikalien belastet. Sie wird üblicherweise neben Kraftwerken aufgetürmt.
Und wenn es nicht um Kohlekraft gehen soll: Welche grundlastfähige Technologie darf es dann sein, Gelehrter?
Dr Mittendrin
29.03.2011, 19:33
Diesen Typen mußte dir nur in den diversen TV-Shows ansehen. Sein so überhebliches ekelerregendes gespielt unterdrücktes Grinsen bei Argumentationen seiner Gesprächspartner ist ein Beleg für seine menschenverachtende Grundeinstellung. Dieser Typ ist einfach menschlich nur ekelerregend. Da ist zwar keine politische Kategorie aber als Mensch ist der Trittin nur zu verachten. Das würde auch seine uneheliche Tochter sagen, um die die sich dieser Typ nicht kümmert.
Alleine sein Spruch mit Deutschland ausdünnen ist unterste Schublade für mich.
Und wie man in der Technik so schön sagt, sollte in der Politik auch gelten „Never change a running System“
Du kapierst es wirklich nicht.
Eine Atomkatastrophe verursacht wesentlich mehr kranke und tote Menschen als in dem Augenblick, wo sie passiert.
Noch Generationen danach sind Leute missgebildet, krank und sterben an Krebs bevor sie 20 sind. Das Gebiet ist über Jahrhunderte verstrahlt. Die Zahl der Opfer steigt mit der Zeit exponentiell an. Das ist wie eine auf dem Kopf stehende Pyramide. Die Zahl der Opfer ist in dem Augenblick, wo es passiert, noch relativ klein. Mit der Zeit wird sie größer und größer.
Denk doch einfach mal einen Moment nach, bevor du so einen Unsinn schreibst.
An einer solchen Katastrophe kann man nichts beschönigen.
Trotzdem hat Klopper hier teilweise Recht. Tschernobyl hat eben nicht die Anzahl an Toten gekostet, die man uns gern in den Medien präsentiert. Und auch die Zahl an Mißbildungen sowie Krebserkrankungen ist zwar statistisch erhöht, aber eben nicht signifikant.
Wesentlich schlimmer ist, dass die Region tot ist. Niemand will mehr Produkte von dort, niemand will auch nur in der Nähe leben. Diese wirtschaftlichen und sozialen Folgen sind weitaus schlimmer.
Rennmaus
29.03.2011, 19:33
Du kapierst es wirklich nicht.
Eine Atomkatastrophe verursacht wesentlich mehr kranke und tote Menschen als in dem Augenblick, wo sie passiert.
Noch Generationen danach sind Leute missgebildet, krank und sterben an Krebs bevor sie 20 sind. Das Gebiet ist über Jahrhunderte verstrahlt. Die Zahl der Opfer steigt mit der Zeit exponentiell an. Das ist wie eine auf dem Kopf stehende Pyramide. Die Zahl der Opfer ist in dem Augenblick, wo es passiert, noch relativ klein. Mit der Zeit wird sie größer und größer.
Denk doch einfach mal einen Moment nach, bevor du so einen Unsinn schreibst.
Leute wie Klapperhorst sollten sich mal die Kinder ansehen, die heute noch in Tschernobyl geboren werden. Auch in Japan sind die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki noch nicht vergessen.
Aber merkwürdigerweise werden diese Dinge stets erfolgreich verdrängt, wobei ich mich frage, wie das möglich ist. Mich verfolgen diese Bilder immer noch.
Rennmaus
29.03.2011, 19:35
Alleine sein Spruch mit Deutschland ausdünnen ist unterste Schublade für mich.
Und wie man in der Technik so schön sagt, sollte in der Politik auch gelten „Never change a running System“
Welches "running system" meinst du denn?
Peinlich, dein primitives Gegifte. Läuft dir schon der Geifer aus dem Mund vor lauter Neid?
Manche Leute glauben über andere in übelster Weise herziehen zu müssen und merken gar nicht, wie sie selbst dabei rüberkommen,
Die Stelle, wo du einen Neid von mir auf diesen Typen belegen kannst mußte mir erst mal zeigen. Das ich diesen Typen aber abgrundtief verachte, weil er menschlich gesehen ein richtiges Dreckschein ist, kann ich nicht leugnen.
Lieb´s Herrgöttle in Biwwerich.....
jetzt gibt es doch wirklich genug Diskussionsstoff für diesen Strang - und manchen hier fällt nichts anderes ein, als ihre persönlichen Animositäten gegenüber Forenmitglieder hier zum Besten zu geben und somit ihre Dummheit wie eine Monstranz vor sich herzutragen.....
Ist doch wirklich egal, ob die Grünen dies oder das wollen, Atomkraft schädlich, tödlich oder ein Segen für die Menschheit ist - seit Sonntag 18.00 Uhr ticken die Uhren im Ländle anders - wie genau werden wir bis Mitte Mai sehen....:rolleyes:
Wenn 87.000 stramme CDU-Wähler zu den Grünen abwandern, dann nicht ohne Grund.
Wenn die SPD 90.000 Genossen an Grün verliert, dann auch nicht ohne Grund - und bestimmt nicht nur wegen Fukushima....:=
Kretsche hat bereits angekündigt, dass man zwar die Altmeiler endgültig abschalten will - dabei wurde er gerade von der FDP und den gerupften CDUlern mit wehenden Rockschößen überholt - und den Rest wohl oder übel noch einige Jahre benötigen wird. Also what??
Die Atomschleudern werden überprüft, gesichert, gewartet und von Millionen Gegnern mehr als skeptisch und noch viel kritischer beäugt.......
......und in der Tschechei grummelt das AKW Temelin vor sich hin, das in den letzten 5 Jahren mehr kritische Störfälle hatte, als alle deutschen AKW´s seit Bestehen zusammen.....
Da freuen sich die gerade mal 63 km entfernten Passauer, wenn man ihnen die Strommasten ins Gärtle stellt und die Ökostrom-Trassen ausbaut, der Ökostrom fliesst und in Temelin die Bude abraucht und die Kernschmelze beginnt.....:umkipp:
Soviel zum Thema Atomkraft.....
Wie sieht´s eigentlich mit den Themen aus, die die BaWürttemberger wirklich interessieren?
Wird´s der Kretsche oder geht ihm der Sozen-Doc von der Stange und erliegt dem Werben der Schwarzen Braut?
Geben sich die Mappus-Freunde geschlagen und akzeptieren den Hauk? Oder spinnt die Tanja ihre Fäden und lockt die Unsicheren auf ihre Seite?
Macht der Mappus den Gabriel und drängt ins Zentrum der Macht, nach Berlin?
Bekommen die Grünen eine Chance - und wenn ja - halten die Sozen still oder geben sie mal wieder die Quertreiber und Wackelkantonisten?
Fragen über Fragen - und weit und breit noch keine befriedigenden Antworten....
KaRol
Skorpion968
29.03.2011, 19:37
ebend.
die Frage ist doch wieviel Gefahr ist man bereit zu akzeptieren, um Wohlstand zu erhalten.
Kernkraft hat natürlich keine Zukunft weil die Konsequenzen, wenn der Ernstfall eintritt, zu gravierend sind. Darüber sind wir uns einig.
Forschung und Ausbau alternativer Energien ist somit unabdingbar.
Die Frage ist doch allein die Länge des Zeitraumes über den man solch einen Umbau betreiben will. Ich persönlich sehe es dabei nicht ein, um vielleicht 5 Jahre eher aus der Kernkraft auszusteigen, deutlich mehr an Wohlstand dafür aufzugeben als wenn man ebend diese 5 Jahre noch weiter mit Kernkraft Energie erzeugt hätte.
Besitzstandswahrer.
Ihr mit eurem Kack "Wohlstand" geht mir mächtig auf den Zeiger.
Rennmaus
29.03.2011, 19:39
An einer solchen Katastrophe kann man nichts beschönigen.
Trotzdem hat Klopper hier teilweise Recht. Tschernobyl hat eben nicht die Anzahl an Toten gekostet, die man uns gern in den Medien präsentiert. Und auch die Zahl an Mißbildungen sowie Krebserkrankungen ist zwar statistisch erhöht, aber eben nicht signifikant.
Wesentlich schlimmer ist, dass die Region tot ist. Niemand will mehr Produkte von dort, niemand will auch nur in der Nähe leben. Diese wirtschaftlichen und sozialen Folgen sind weitaus schlimmer.
Eigentlich wollte ich auf deinen Beitrag antworten, hab's aber gelassen.
Wer einen derartig dummen und menschenverachtenden Schrott äußert, ist wirklich keine ernsthafte Antwort wert.
Skorpion968
29.03.2011, 19:40
Ich habe einen europäischen Stromversorger, den günstigsten, wie der seinen Strom herbekommt ist mir egal wenn ich weiss dass ganz Europa von Kernkraft überzogen ist mache ich mir um die pingeligen deutschen mit ihrem Besserwissersyndrom keine Gedanken.
Das spricht nicht gerade für deine Intelligenz.
Nur dumme Menschen brauchen zuerst den Schaden, um was zu lernen.
Wesentlich schlimmer ist, dass die Region tot ist. Niemand will mehr Produkte von dort, niemand will auch nur in der Nähe leben. Diese wirtschaftlichen und sozialen Folgen sind weitaus schlimmer.
Selbst das stimmt nur noch begrenzt:
Im Rahmen geführter Touren durch das Kernkraftwerk kann heute auch Prypjat besichtigt werden, da die Hauptstraßen dekontaminiert wurden. Die übrigen Gebiete der Stadt sollten jedoch nicht betreten werden. Im Dezember 2010 verkündete das ukrainische Katastrophenschutzministerium die „Exclusion Zone“ um den Reaktor Nr. 4 des Atomkraftwerkes Tschernobyl, ab 2011 offiziell für den Tourismus zu öffnen. Nach Angaben von Spiegel Online gehen Tourismusexperten von bis zu einer Million Besuchern pro Jahr aus, die dieser Art von „Extremtourismus“ nachgehen wollen. Vertreter des UN-Entwicklungsprogramms, welches bereits seit 2004 koordinierend vor Ort ist, begrüßten diese Entscheidung, da so dringend benötigte Investitionen in die Region gelangen könnten.
Eigentlich wollte ich auf deinen Beitrag antworten, hab's aber gelassen.
Wer einen derartig dummen und menschenverachtenden Schrott äußert, ist wirklich keine ernsthafte Antwort wert.
Könntest Du das ein wenig näher erläutern?
Ich habe mich an Fakten gehalten, und Du?
Man fragt sich, was die selbsternannten Experten eigentlich an Alternativen anzubieten haben, wenn die Prämisse lauten soll, daß nichts passieren darf. Zumal die größten Katastrophen mit den meisten Toten - sieht man einmal von Kriegen ab, die in aller Regel aber auch länger andauern - von der Natur selbst verursacht werden.
Ist ab sofort das Leben auf der Erde nicht mehr zumutbar, angesichts all der Tsunamis und Erdbeben und Vulkanausbrüche, mit denen wir immer wieder kalkulierbar konfrontiert werden und die bislang mehr Opfer forderten als die zivile Nutzung der Kernkraft? Und weil die Menschheit (nicht der Planet) erstmals mit einer Polumkehr konfrontiert sein könnte? Ist dieses menschenunwürdige Leben auf tektonischen Platten nicht ungerecht?
Es gibt kein risikofreies Leben. Punktum. Auch dann nicht, wenn man Strahlentote durch Staublungentote ersetzt. Oder durch andere Risiken der sauber geredeten Kohlekraft, wie folgender Auszug zeigt:
http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgch war sehr lange ein Verfechter der Kernenergie. Wirkungsgrad, CO2-Freiheit, Unabhängigkeit von immer teureren fossilen Brenstoffen - so gut wie alles sprach für die nuklearen Tauchsieder. Und welche Träume erst mit den ersten Fusionskraftwerken wahr werden könnten!
Aber in der Tat bedeutet der mehr oder weniger sichere Betrieb der AKWs durch viele Jahrzehnte nicht, daß nun alles gut ist. Ich halte das Risiko tatsächlich für schwer bezifferbar, weil eben die mangelnde Beherrschbarkeit im Krisenfall potentiell zehntausende Menschenleben gefährdet. Rein mathematisch mag es andere nicht minder schlimme Risiken geben, was die Zahl der Opfer angeht, z.B. der Straßenverkehr.
Aber du vergißt das psychologische Moment. Wir sind zwar bereit, jedes Jahr ein paar Tausend Verkehrstote hinzunehmen, weil die gleichsam kleindosiert anfallen. Geht aber ein AKW durch, dann hast du auf einen Schlag die große Sauerei, die nicht nur ungleich langfristigere Folgen zeitigt, sondern auch auf dem Aufmerksamkeitsschirm der Menschen ganz anders erscheint. Auch das müssen Kernenergiebefürworter mit berücksichtigen.
Und von der nicht gelösten Problematik der Endlagerung habe ich noch gar nicht angefangen.
Und wenn es nicht um Kohlekraft gehen soll: Welche grundlastfähige Technologie darf es dann sein, Gelehrter?
Erneuerbare Energien, wesentlich effizientere Techniken, die stromsparend arbeiten, heimische Gas (oh ja!), Geothermie... für den High-Tech-Standort Deutschland auch unter absatztechnischen Erwägungen von Interesse.
http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgch war sehr lange ein Verfechter der Kernenergie. Wirkungsgrad, CO2-Freiheit, Unabhängigkeit von immer teureren fossilen Brenstoffen - so gut wie alles sprach für die nuklearen Tauchsieder. Und welche Träume erst mit den ersten Fusionskraftwerken wahr werden könnten!
Aber in der Tat bedeutet der mehr oder weniger sichere Betrieb der AKWs durch viele Jahrzehnte nicht, daß nun alles gut ist. Ich halte das Risiko tatsächlich für schwer bezifferbar, weil eben die mangelnde Beherrschbarkeit im Krisenfall potentiell zehntausende Menschenleben gefährdet. Rein mathematisch mag es andere nicht minder schlimme Risiken geben, was die Zahl der Opfer angeht, z.B. der Straßenverkehr.
Aber du vergißt das psychologische Moment. Wir sind zwar bereit, jedes Jahr ein paar Tausend Verkehrstote hinzunehmen, weil die gleichsam kleindosiert anfallen. Geht aber ein AKW durch, dann hast du auf einen Schlag die große Sauerei, die nicht nur ungleich langfristigere Folgen zeitigt, sondern auch auf dem Aufmerksamkeitsschirm der Menschen ganz anders erscheint. Auch das müssen Kernenergiebefürworter mit berücksichtigen.
Und von der nicht gelösten Problematik der Endlagerung habe ich noch gar nicht angefangen.
Erneurbare Energien, wesentlich effizientere Techniken, die stromsparend arbeiten, heimische Gas (oh ja!), Geothermie... für den High-Tech-Standort Deutschland auch unter absatztechnischen Erwägungen von Interesse.
Und du willst uns hier einreden, dass allein aus der Tatsache, dass du etwas von einer ungelösten Problematik erst noch gar nicht anfangen willst, dein sämtlicher Schrott, den du davor abgesabbert hast, irgendetwas von einem geringsten Wahrheitsgehalt hätte. Wie kann man nur so blöd sein und andere verarschen wollen.
Skorpion968
29.03.2011, 19:59
Selbst das stimmt nur noch begrenzt:
Ja, man kann alles bagatellisieren. Darin seid ihr wahre Experten.
Der Nächste kommt bestimmt gleich um die Ecke und behauptet, Tschernobyl sei inzwischen ein Erholungsgebiet.
Komisch, dass die Fakten da so gar nicht zu passen. Zum Beispiel, dass der Sarkophag um das Kraftwerk erneuert werden muss, weil das Ding immer noch strahlt. Aber jaaaaa, alles ganz harmlos, alles ganz nett.
Und du willst uns hier einreden, dass allein aus der Tatsache, dass du etwas von einer ungelösten Problematik erst noch gar nicht anfangen willst, dein sämtlicher Schrott, den du davor abgesabbert hast, irgendetwas von einem geringsten Wahrheitsgehalt hätte. Wie kann man nur so blöd sein und andere verarschen wollen.
http://img3.imageshack.us/img3/4414/47905205.jpgurzel, 1+1=2. Auch wenn du noch so viel schnittfesten Geifer vorm Holzkopp stehen hast.
Danke übrigens für die erneute Bestätigung, daß du unfähig bist, dich zur Sache einzulassen. Aber wahrscheinlich ist nüchterner Wirklichkeitsbezug auch "linksfaschistisch". :comic:
Ja, man kann alles bagatellisieren. Darin seid ihr wahre Experten.
Der Nächste kommt bestimmt gleich um die Ecke und behauptet, Tschernobyl sei inzwischen ein Erholungsgebiet.
Komisch, dass die Fakten da so gar nicht zu passen. Zum Beispiel, dass der Sarkophag um das Kraftwerk erneuert werden muss, weil das Ding immer noch strahlt. Aber jaaaaa, alles ganz harmlos, alles ganz nett.
http://img18.imageshack.us/img18/2148/53159515.jpganz grandios ja dann der zwischenzeitlich aufgekommene Vorschlag, auch die Anlage in Fukushima unterm Betondeckel verschwinden zu lassen. Eine Anlage von 400x100 Metern! Kein Zweifel, diese Idee kann nur ein Zementfabrikant gehabt haben.
Rennmaus
29.03.2011, 20:07
Die Stelle, wo du einen Neid von mir auf diesen Typen belegen kannst mußte mir erst mal zeigen. Das ich diesen Typen aber abgrundtief verachte, weil er menschlich gesehen ein richtiges Dreckschein ist, kann ich nicht leugnen.
Jedes einzelne Wort deines Ausbruchs zeigt nichts als abgrundtiefen Neid. Leute, die man verachtet, ignoriert man.
Skorpion968
29.03.2011, 20:07
Man fragt sich, was die selbsternannten Experten eigentlich an Alternativen anzubieten haben, wenn die Prämisse lauten soll, daß nichts passieren darf.
Ich frage mich ja vielmehr, aus welchem Grund ihr diese Technologie trotz aller Risiken, Destruktivität und Unkontrollierbarkeit so vehement verteidigt.
Ist das unreflektierter Fortschrittsglaube? Besitzstandswahn? Obrigkeitshörigkeit? Oder alles 3? Was ist es?
Rennmaus
29.03.2011, 20:09
Könntest Du das ein wenig näher erläutern?
Ich habe mich an Fakten gehalten, und Du?
Welche Fakten? Du hast Behautungen aufgestellt, die du dir aus den Fingern gesogen hast - weiter nichts.
Skorpion968
29.03.2011, 20:11
http://img18.imageshack.us/img18/2148/53159515.jpganz grandios ja dann der zwischenzeitlich aufgekommene Vorschlag, auch die Anlage in Fukushima unterm Betondeckel verschwinden zu lassen. Eine Anlage von 400x100 Metern! Kein Zweifel, diese Idee kann nur ein Zementfabrikant gehabt haben.
Ja, so ticken diese Trolle. Erst bauen sie Scheiße und dann wollen sie alles verbuddeln, verschwinden lassen.
Wie ein Kind, das in den Sandkasten gekackt hat.
schlageter
29.03.2011, 20:13
Eigentlich wollte ich auf deinen Beitrag antworten, hab's aber gelassen.
Wer einen derartig dummen und menschenverachtenden Schrott äußert, ist wirklich keine ernsthafte Antwort wert.
Er hat doch recht. Sein Beitrag war rational, deiner hingegen rein emotional. Würde mich mal interessieren, was du an seinem Beitrag dumm und menschenverachtend findest.
Welche Fakten? Du hast Behautungen aufgestellt, die du dir aus den Fingern gesogen hast - weiter nichts.
Aber nein.
Lies Dir den recht neutralen Artikel auf Wiki durch. Nur als Einstieg. Und dann zeig mir doch bitte das "menschenverachtende" an meinem Beitrag.
schlageter
29.03.2011, 20:14
Welche Fakten? Du hast Behautungen aufgestellt, die du dir aus den Fingern gesogen hast - weiter nichts.
Seine "Behauptungen" kannst du gerne bei Wikipedia nachlesen.
http://img3.imageshack.us/img3/4414/47905205.jpgurzel, 1+1=2. Auch wenn du noch so viel schnittfesten Geifer vorm Holzkopp stehen hast.
Danke übrigens für die erneute Bestätigung, daß du unfähig bist, dich zur Sache einzulassen. Aber wahrscheinlich ist nüchterner Wirklichkeitsbezug auch "linksfaschistisch". :comic:
Ich bin auch nicht dein Purzel, mein lieber Schwulanski.
Ich habe dir lediglich erklärt, dass deine Logik nicht nachvollziehbar ist und ein weiterer Beleg für deine geistige Tieffliegerei ist.
http://img3.imageshack.us/img3/4074/58755637.jpgch war sehr lange ein Verfechter der Kernenergie. Wirkungsgrad, CO2-Freiheit, Unabhängigkeit von immer teureren fossilen Brenstoffen - so gut wie alles sprach für die nuklearen Tauchsieder. Und welche Träume erst mit den ersten Fusionskraftwerken wahr werden könnten!
Daß wir uns von der Kernfusion verabschieden können, sollte klar sein. Denn egal, zu welchem Zeitpunkt man fragt, so dauert es stets "Jahrzehnte", bis diese Technologie einsatzbereit sein wird. Persönlich rechne ich damit nicht mehr.
Aber du vergißt das psychologische Moment. Wir sind zwar bereit, jedes Jahr ein paar Tausend Verkehrstote hinzunehmen, weil die gleichsam kleindosiert anfallen. Geht aber ein AKW durch, dann hast du auf einen Schlag die große Sauerei, die nicht nur ungleich langfristigere Folgen zeitigt, sondern auch auf dem Aufmerksamkeitsschirm der Menschen ganz anders erscheint. Auch das müssen Kernenergiebefürworter mit berücksichtigen.
Die Beobachtung ist richtig. Die Schlußfolgerung teile ich nicht, da gerade dieses psychologische Moment selbst Gefahren in Form sachfremder Entscheidungen - Angstentscheidungen - birgt. Aufgrund psychologischer Folgen kann man auch Flugzeuge wegen mehrerer hundert Tote nach einem Absturz, der medial ausgeschlachtet wird, verbieten wollen, obwohl diese Art des Reisens statistisch sehr sicher ist. Solche psychologischen Aspekte sind Momentaufnahmen und als Basis für langfristige Entscheidungen nur eingeschränkt tauglich.
Die Menschen sehen jetzt die Katastrophe in Fukushima, werden zunehmend unfähig zwischen den Beben- und Tsunamiopfern und den Folgen des Super-GAU zu unterscheiden und sehen wie unsere Rennmaus die schrecklichen Bilder von Tschernobyl vor sich. Die kommen ja auch immer wieder im TV.
Die Bilder all der verhinderten Infektionsopfer, wie es sie in der präpharmakologischen Zeit noch gab, sehen wir natürlich nirgends. Obwohl die Produktion von Arzneimitteln ebenfalls der stabilen Stromversorgung bedarf.
Kurzum: Es mangelt an der ausgleichenden Betrachtung.
Zugleich ist Deutschland Spitzenreiter bei Röntgenaufnahmen, was offenbar kaum zu einer Risikowahrnehmung führt. Unser Angebot an Röntgenpässen zwecks Dokumentation wird nur spärlich wahrgenommen.
Erneurbare Energien, wesentlich effizientere Techniken, die stromsparend arbeiten, heimische Gas (oh ja!), Geothermie... für den High-Tech-Standort Deutschland auch unter absatztechnischen Erwägungen von Interesse.
Nun, das ist mir etwas zu diffus, da längst nicht alle "erneuerbaren Energien" grundlastfähig sind, wie ich zuvor nachfragte.
Geothermie hat im Raum Basel zu Erdbeben geführt (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,459945,00.html), also für die Großanwendung zur Versorgung der Industrie wirklich risikolos? Es soll ja nichts passieren.
Gaskraftwerke welchen Typs? Abgesehen davon, daß diese als Kompensation im Mittel- und Spitzenlastbereich wegen der volatilen Windkraft und Photovoltaik eher eingesetzt werden, da die Brennstoffkosten in der Grundlast hoch sind.
Man kann auf der Sachebene natürlich darstellen, daß uns die Sicherheit im Kraftwerksbetrieb die Mehrkosten durch Gas wert sein sollte. Womit wir aber wieder beim von Dir zitierten psychologischen Aspekt ankommen: Sobald die Verbraucher ihre Stromrechnung sehen, sind sie flugs wieder Kernkraft-Fans. Vielleicht nicht in den Fukushima-nahen Tagen, aber in 3 - 4 Jahren ....
Und Gas gehört wie Öl zu den fossilen und damit knappen (nach Ansicht einiger Foristen gar "endlicher") Energieträgern.
Ja, man kann alles bagatellisieren. Darin seid ihr wahre Experten.
Der Nächste kommt bestimmt gleich um die Ecke und behauptet, Tschernobyl sei inzwischen ein Erholungsgebiet.
Komisch, dass die Fakten da so gar nicht zu passen. Zum Beispiel, dass der Sarkophag um das Kraftwerk erneuert werden muss, weil das Ding immer noch strahlt. Aber jaaaaa, alles ganz harmlos, alles ganz nett.
Im Bagatellisieren sind wir doch alle Experten. Da gibt es die Spezies, die den Kommunismus als "unwahren Kommunismus" bagatellisiert, weil dort "die Falschen das Sagen hatten." Es ist ja nicht so, daß Du des Schönredens völlig unverdächtig wärst, im Gegenteil.
Davon abgesehen: Begriffe wie "harmlos" oder "ganz nett" kamen in meinem Beitrag nicht vor. Das Bagatellisieren von Naturkatastrophen und das Katastrophisieren technischer Katastrophen ist indes kaum zielführend, sieht man vom Interesse sensationsgeiler Medien und stimmengeiler Parteien einmal ab.
Daß aus Tschernobyl eine Tourismuszone gemacht werden soll, ist Fakt. Was genau paßt Dir daran nicht und was willst Du mir deswegen vorwerfen?
Silencer
29.03.2011, 20:33
Das spricht nicht gerade für deine Intelligenz.
Nur dumme Menschen brauchen zuerst den Schaden, um was zu lernen.
Gilt deine Feststellung auch für die BRD zersetzende Einwanderung?
Ich frage mich ja vielmehr, aus welchem Grund ihr diese Technologie trotz aller Risiken, Destruktivität und Unkontrollierbarkeit so vehement verteidigt.
Ist das unreflektierter Fortschrittsglaube? Besitzstandswahn? Obrigkeitshörigkeit? Oder alles 3? Was ist es?
Der Aufruf zu mehr Sachlichkeit in der Diskussion und die Frage nach Alternativen ist für Dich "vehementes Verteidigen"? Oder hast Du das falsche Zitat erwischt?
Zitat von Skorpion968
Das spricht nicht gerade für deine Intelligenz.
Nur dumme Menschen brauchen zuerst den Schaden, um was zu lernen.
Gilt deine Feststellung auch für die BRD zersetzende Einwanderung?
Stell Linksfaschisten bitte keine intelligente Fragen. Die belügen dich doch eh nur.
Gilt deine Feststellung auch für die BRD zersetzende Einwanderung?
Nein, die nimmt er ganz anders wahr. Und für seine Wahrnehmung gilt das, was er unters Konterfei von Lord Keynes geschrieben hat: alternativlos
Wodurch jede Diskussion mit ihm von vornherein zur Farce gerät ...
Dr Mittendrin
29.03.2011, 20:43
Welches "running system" meinst du denn?
Damit meine ich das poltische System in BW.
Wer liest ist im Vorteil.
Das ich diesen Typen aber abgrundtief verachte, weil er menschlich gesehen ein richtiges Dreckschein ist, kann ich nicht leugnen.
:keks:
Skorpion968
29.03.2011, 20:50
Im Bagatellisieren sind wir doch alle Experten. Da gibt es die Spezies, die den Kommunismus als "unwahren Kommunismus" bagatellisiert, weil dort "die Falschen das Sagen hatten." Es ist ja nicht so, daß Du des Schönredens völlig unverdächtig wärst, im Gegenteil.
Weichst du mal eben auf einen anderen Schauplatz aus, weil dir die Argumente schon wieder ausgegangen sind?
Davon abgesehen: Begriffe wie "harmlos" oder "ganz nett" kamen in meinem Beitrag nicht vor.
Ich habe auch nicht behauptet, dass diese Worte in deinem Beitrag vorkamen.
Daß aus Tschernobyl eine Tourismuszone gemacht werden soll, ist Fakt. Was genau paßt Dir daran nicht und was willst Du mir deswegen vorwerfen?
Dass der Sarkophag für viel Geld erneuert werden muss, weil das Ding immer noch strahlt, ist Fakt. Was genau passt dir daran nicht und was willst du mir deswegen vorwerfen?
Schweizer sind Arschkriecher und du bist eine Petze.
Ich bin im Strang, verrutscht, Schatz. Wenn Du nicht sofort geantwortet hättest, hättest Du die Löschung mitbekommen.
Weichst du mal eben auf einen anderen Schauplatz aus, weil dir die Argumente schon wieder ausgegangen sind?
...
Ich habe auch nicht behauptet, dass diese Worte in deinem Beitrag vorkamen.
Verwendest Du beitragsfremde Attribute, weil Dir die Argumente gegen meinen Beitrag von vornherein fehlen?
Dass der Sarkophag für viel Geld erneuert werden muss, weil das Ding immer noch strahlt, ist Fakt. Was genau passt dir daran nicht und was willst du mir deswegen vorwerfen?
Der zutreffenden Feststellung, daß der Betonmantel erneuert werden muß, habe ich genau wo widersprochen? Was ändert das daran, daß Menschen als Touristen das Gebiet wieder betreten werden? Oder daß andere Menschen dort wieder wohnen, wenngleich nur geduldet?
Skorpion968
29.03.2011, 20:58
Der Aufruf zu mehr Sachlichkeit in der Diskussion und die Frage nach Alternativen ist für Dich "vehementes Verteidigen"? Oder hast Du das falsche Zitat erwischt?
Du bringst ja nicht mehr Sachlichkeit in die Diskussion. Du verharmlost lediglich die Auswirkungen und die Risiken.
Franz hat das mal ganz treffend auf den Punkt gebracht. Ihr Atomenergie-Fuzzis wollt eure Mitmenschen und auch eure Nachfolge-Generationen in die Mithaftung nehmen für eure Atomspirenzchen. Für euren eigenen vermeintlichen Vorteil nehmt ihr in Kauf, dass andere Leute mitverstrahlt werden, die das Risiko gar nicht wollen, und ihr legt euren Kindern und Enkeln tonnenweise euren verstrahlten Müll vor die Tür. Ihr seid die Sozialisten.
Der zutreffenden Feststellung, daß der Betonmantel erneuert werden muß, habe ich genau wo widersprochen? Was ändert das daran, daß Menschen als Touristen das Gebiet wieder betreten werden? Oder daß andere Menschen dort wieder wohnen, wenngleich nur geduldet?
Diese Touristen in Tsch. sind doch schon lange eine Tatsache. Sie werden ganz offiziell zu dem Rektor geführt - gruselt wahrscheinlich richtig ordentlich.
Inzwischen stellt sich auch immer mehr heraus, dass die Japaner zu einem großen Teil überhaupt nicht daran gedacht haben, den Gefahrenkreis 20Km um das AKW herum zu verlassen und das immer mehr Japaner wieder in diese Region zurückkehren. Die Angstbürger leben nur in der BRD.
Skorpion968
29.03.2011, 21:05
Diese Touristen in Tsch. sind doch schon lange eine Tatsache. Sie werden ganz offiziell zu dem Rektor geführt - gruselt wahrscheinlich richtig ordentlich.
Inzwischen stellt sich auch immer mehr heraus, dass die Japaner zu einem großen Teil überhaupt nicht daran gedacht haben, den Gefahrenkreis 20Km um das AKW herum zu verlassen und das immer mehr Japaner wieder in diese Region zurückkehren. Die Angstbürger leben nur in der BRD.
Auch dich sollte man zum Aufräumen nach Fukushima schicken.
Auch dich sollte man zum Aufräumen nach Fukushima schicken.
Du, da will ich dir mal was sagen und dabei auch an den bemerkenswerten entsprechenden Beitrag von Buella hier erinnern. Ich habe mich echt so abgrundtief geschämt, als damals die deutschen Helfer wieder aus Japan abgezogen sind, dass ich in der Tat überlegt hatte, selber nach Japan zu gehen um dort mitzuhelfen. Diese Überlegung war zwar unrealistisch, weil die Japaner inzwischen nur zu gerne auf deutsche Hilfe verzichten, aber nur folgerichtig.
Du bringst ja nicht mehr Sachlichkeit in die Diskussion. Du verharmlost lediglich die Auswirkungen und die Risiken.
Franz hat das mal ganz treffend auf den Punkt gebracht. Ihr Atomenergie-Fuzzis wollt eure Mitmenschen und auch eure Nachfolge-Generationen in die Mithaftung nehmen für eure Atomspirenzchen. Für euren eigenen vermeintlichen Vorteil nehmt ihr in Kauf, dass andere Leute mitverstrahlt werden, die das Risiko gar nicht wollen, und ihr legt euren Kindern und Enkeln tonnenweise euren verstrahlten Müll vor die Tür. Ihr seid die Sozialisten.
Daß Du nun Franz instrumentalisieren mußt, ist Zeichen Deiner argumentativen Hilflosigkeit.
Beachtlich, daß Dir plötzlich so viel am Schicksal nachfolgender Generationen gelegen ist. Beim Grundeinkommensirrsinn sind Dir dieselben nachfolgenden Generationen wurscht, solange nur Dein Menschenexperiment einmal ausprobiert wird.
Wenn ich die Folgen der doppelten Naturkatastrophe in Japan den zu erwartenden Folgen der Reaktorkatastrophe in Fukushima oder den bereits beobachteten Folgen des fehlgeschlagenen Experiments in Tschernobyl gegenüberstelle, ist das keine Verharmlosung, sondern eine nüchterne Betrachtung der Zahlen. Dafür fehlt Dir generell das geistige Rüstzeug, weswegen ich Dich mal weiter geifern lasse. Um mehr als verbale Eierwerferei geht es Dir ja nie und das ist unverändert langweilig. Darum: tschüß.
Diese Touristen in Tsch. sind doch schon lange eine Tatsache. Sie werden ganz offiziell zu dem Rektor geführt - gruselt wahrscheinlich richtig ordentlich.
Inzwischen stellt sich auch immer mehr heraus, dass die Japaner zu einem großen Teil überhaupt nicht daran gedacht haben, den Gefahrenkreis 20Km um das AKW herum zu verlassen und das immer mehr Japaner wieder in diese Region zurückkehren. Die Angstbürger leben nur in der BRD.
Ich würde nicht soweit gehen wollen zu behaupten, der Aufenthalt dort sei harmlos. Auch wenn mir das von unterirdischer Seite unterstellt wird. Immerhin halten sich die Touristen nicht jahrelang dort auf.
Nur wäre eine Diskussion abseits skorpionenhaften Katastrophisierens und mappusmäßigen Befürwortens dem Erkenntnisgewinn schlicht zuträglicher. Dazu gehört es, auch solche Facetten in die Diskussion zu bringen, welche die Gedankenpolizei der Kommunisten nicht hören, geschweige denn ertragen mag.
Skorpion968
29.03.2011, 21:25
Daß Du nun Franz instrumentalisieren mußt, ist Zeichen Deiner argumentativen Hilflosigkeit.
Beachtlich, daß Dir plötzlich so viel am Schicksal nachfolgender Generationen gelegen ist. Beim Grundeinkommensirrsinn sind Dir dieselben nachfolgenden Generationen wurscht, solange nur Dein Menschenexperiment einmal ausprobiert wird.
Wenn ich die Folgen der doppelten Naturkatastrophe in Japan den zu erwartenden Folgen der Reaktorkatastrophe in Fukushima oder den bereits beobachteten Folgen des fehlgeschlagenen Experiments in Tschernobyl gegenüberstelle, ist das keine Verharmlosung, sondern eine nüchterne Betrachtung der Zahlen. Dafür fehlt Dir generell das geistige Rüstzeug, weswegen ich Dich mal weiter geifern lasse. Um mehr als verbale Eierwerferei geht es Dir ja nie und das ist unverändert langweilig. Darum: tschüß.
Da ist er wieder beleidigt. :D
Ich instrumentalisiere niemanden. Ich nahm lediglich Bezug auf Franz Aussage, die ich für sehr treffend halte.
Und schon wieder ein anderer Schauplatz. Mir ist nicht bekannt, dass das Grundeinkommen Krankheiten verursacht, ganze Landstriche über Jahrhunderte verstrahlt oder radioaktiven Müll hinterlässt.
Aber du wirst schon wissen, warum du solche Äpfel-Birnen-Vergleiche ziehen musst.
Und den Leuten, die nun in Japan an den Folgen der Atomkatastrophe sterben werden, dürften deine angeblich nüchternen Zahlen wenig helfen.
So viel zum Thema geistiges Rüstzeug.
Dr Mittendrin
29.03.2011, 21:30
Leute wie Klapperhorst sollten sich mal die Kinder ansehen, die heute noch in Tschernobyl geboren werden. Auch in Japan sind die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki noch nicht vergessen.
Aber merkwürdigerweise werden diese Dinge stets erfolgreich verdrängt, wobei ich mich frage, wie das möglich ist. Mich verfolgen diese Bilder immer noch.
GERMAN ANGST; Dann sag das den Türken ,die trotz Erdbebengebiet 2 AKW bauen wollen.
Dr Mittendrin
29.03.2011, 21:34
Gilt deine Feststellung auch für die BRD zersetzende Einwanderung?
:top:
Da ist er wieder beleidigt. :D
Ich instrumentalisiere niemanden. Ich nahm lediglich Bezug auf Franz Aussage, die ich für sehr treffend halte.
Und schon wieder ein anderer Schauplatz. Mir ist nicht bekannt, dass das Grundeinkommen Krankheiten verursacht, ganze Landstriche über Jahrhunderte verstrahlt oder radioaktiven Müll hinterlässt.
Aber du wirst schon wissen, warum du solche Äpfel-Birnen-Vergleiche ziehen musst.
Und den Leuten, die nun in Japan an den Folgen der Atomkatastrophe sterben werden, dürften deine angeblich nüchternen Zahlen wenig helfen.
So viel zum Thema geistiges Rüstzeug.
Richtig. Es fehlt Dir. Deswegen mußte Deine Antwort genau so ausfallen.
Houseworker
29.03.2011, 22:07
Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am 27.03.2011 mit Vergleichsangaben von 2006
Land Baden-Württemberg (alle 70 Wahlkreise)
http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/wahlen/Landtagswahl_2011/Land.asp
melamarcia75
29.03.2011, 22:24
Arme NPD.... na ja aufgerundet immerhin 1%:D
Dr Mittendrin
29.03.2011, 22:34
Er wird Kretschmann ablösen.
Freikorps
29.03.2011, 22:35
Ich hatte eigentlich gehofft, daß diese Wahl wenigstens den einen positiven Effekt hat, daß es sich ausgemerkelt hat, aber bislang versucht sie weider einmal alle Probleme auszusitzen.
Dr Mittendrin
29.03.2011, 22:41
Er wird Kretschmann ablösen.
Deutschmann
29.03.2011, 23:22
Ich hatte eigentlich gehofft, daß diese Wahl wenigstens den einen positiven Effekt hat, daß es sich ausgemerkelt hat, aber bislang versucht sie weider einmal alle Probleme auszusitzen.
Die Frau kann man irgendwie nicht stoppen. Jetzt hat die sogar versucht ihre Freundin Tanja Gönner in Württemberg zu installieren. Gott sei Dank ist das gescheitert.
Das spricht nicht gerade für deine Intelligenz.
Nur dumme Menschen brauchen zuerst den Schaden, um was zu lernen.
Wir haben hier keine Erdbeben 8.0 und dazugehörige Tsunamis.
Alles andere ist Volksverdummung!
http://img3.imageshack.us/img3/4148/49530285.jpgein, ich halte dich & deinesgleichen für blöd, die ihr aus törichter Kurzsichtigkeit das eigene Land in ein Atomklo verwandeln wollt. Wie auch die Kernenergiepolitk anderer Länder nicht vom Himmel gefallen, sondern Ergebnis von Meinungsbildungsprozessen ist.
Und für diese Einschätzung deiner Intelligenz hast du hier beredtes Zeugnis abgelegt. Dich muß man erst ein Weilchen ins Abklingbecken tunken, bis du begriffen hast, was die Stunde geschlagen hat.
Bei uns gibt es keine Erdbeben und keine Tsunamis.......alles andere ist Volksverdummung!
oder die Ausgeburt einer persönlichen Wahnvorstellung!
Skorpion968
30.03.2011, 00:22
Wir haben hier keine Erdbeben 8.0 und dazugehörige Tsunamis.
Alles andere ist Volksverdummung!
Die Dinger sind durch den Stromausfall kollabiert.
Stromausfälle gibt es auch hier.
Die Frau kann man irgendwie nicht stoppen. Jetzt hat die sogar versucht ihre Freundin Tanja Gönner in Württemberg zu installieren. Gott sei Dank ist das gescheitert.
http://img12.imageshack.us/img12/8161/74737590.jpgangels innerparteilicher Alternativen wird Mehltau-Mutti das Land noch bis 2013 lähmen. Danach ist alles offen. Da die SPD über keinen zugkräftigen Kandidaten verfügt und sich das in den kommen zwei Jahren schwerlich ändern dürfte, die Union heute aber weithin von den Pofallas und Kauders bestimmt wird, dürfen wir uns noch auf zwei Jahre Gewürge auf tiefstem Niveau einrichten.
Er wird Kretschmann ablösen.
http://img830.imageshack.us/img830/341/40810566.jpg arum sollte er das tun? Özdemir is Bundesvorsitzender, der wird sich das Kleinklein in BW doch nicht antun. Zumal dort eine ganze Reihe unpopulärer und teurer Entscheidungen anstehen, von S21 bis zum völlig überteuerten EnBW-Einkauf .
Die Dinger sind durch den Stromausfall kollabiert.
Stromausfälle gibt es auch hier.
Stand 30.03.2011, 2 Uhr: 14.906 "Stromausfälle" seit dem 29.03.2005, leider völlig ohne Notstromaggregat, geschweige denn Redundanz.
Felixhenn
30.03.2011, 01:59
Nun stell dir mal vor du läufst durch ein Minenfeld mit 100 Minen.
Nun bietet dir jemand an, 99 davon zu entfernen und nur noch 1 übrig zu lassen.
Sagst du dann auch: "Nö, solange noch 1 drin ist, sehe ich keinen Sinn darin 99 zu entfernen."?
Das Minenfeld kann eh nicht betreten werden solange noch eine Mine drin ist. Dann ist es egal, ob da 1, 100 oder 1.000 Minen drin liegen. Es muss von allen Beteiligten der Wille bestehen, ALLE Minen zu entfernen.
Felixhenn
30.03.2011, 03:47
Habe ich eigentlich was versäumt, ist der grüne Ministerpräsident denn schon im Amt? Die bescheuerten CDU und SPD haben zwar im Wahlkampf eine Koalition nahezu ausgeschlossen, das muss doch aber nicht das letzte Wort gewesen sein. Ob sich die SPD wirklich auf das Wagnis, Juniorpartner in einer von Grünen geführten wirtschafts- und arbeitnehmerfeindlichen Regierung einlässt, liegt wohl eher an den Chancen die sich die SPD ausrechnet, die Grünen schnellsten zu beerben. Ansonsten sieht das nach Kamikaze-Unternehmen aus. Eins sollte die SPD berücksichtigen, die Grünen sind wohl Opportunismus Deutsch-, wenn nicht sogar Weltmeister. Da kann dann in einer Regierung noch so viel Blödsinn verzapft werden, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, waren die nicht dabei gewesen. So zu sehen an den Grünen heute die wohl niemals eine Koalition mit der von Schröder geführten SPD hatten.
Noch ist der grüne Ministerpräsident nicht gewählt.
Bruddler
30.03.2011, 04:39
Habe ich eigentlich was versäumt, ist der grüne Ministerpräsident denn schon im Amt? Die bescheuerten CDU und SPD haben zwar im Wahlkampf eine Koalition nahezu ausgeschlossen, das muss doch aber nicht das letzte Wort gewesen sein. Ob sich die SPD wirklich auf das Wagnis, Juniorpartner in einer von Grünen geführten wirtschafts- und arbeitnehmerfeindlichen Regierung einlässt, liegt wohl eher an den Chancen die sich die SPD ausrechnet, die Grünen schnellsten zu beerben. Ansonsten sieht das nach Kamikaze-Unternehmen aus. Eins sollte die SPD berücksichtigen, die Grünen sind wohl Opportunismus Deutsch-, wenn nicht sogar Weltmeister. Da kann dann in einer Regierung noch so viel Blödsinn verzapft werden, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, waren die nicht dabei gewesen. So zu sehen an den Grünen heute die wohl niemals eine Koalition mit der von Schröder geführten SPD hatten.
Noch ist der grüne Ministerpräsident nicht gewählt.
Noch einmal:
Ich glaube kaum, dass eine grün-rote Landesregierung die komplette Legislaturperiode durchstehen wird... ;)
Skorpion968
30.03.2011, 05:12
Das Minenfeld kann eh nicht betreten werden solange noch eine Mine drin ist. Dann ist es egal, ob da 1, 100 oder 1.000 Minen drin liegen. Es muss von allen Beteiligten der Wille bestehen, ALLE Minen zu entfernen.
Du stehst bereits mitten drin in diesem Minenfeld.
Felixhenn
30.03.2011, 05:45
Du stehst bereits mitten drin in diesem Minenfeld.
Dann macht es wohl Sinn, die eigenen gut kontrollierten Minen zu entfernen damit mehr Platz für fremde und schlecht kontrollierte ist? Ich sehe das, mit Verlaub, etwas anders.
Wenn mir jemand einen plausible Weg zeigen kann, wie französische, russische, chinesische, türkische, amerikanische, brasilianische AKWs abgeschaltet bzw. nicht gebaut werden können, dann bin ich sofort dabei unsere stillzulegen. Vorher sollten wir uns aber mit der Realität abfinden und nicht wegen einem Hirngespinst eine Wirtschaft ruinieren.
Wenn wir schon bei der Energieversorgung sind, es macht weit mehr Sinn, dafür zu sorgen, dass diese zentralistische Geldmaschine zerschlagen wird, als AKWs abzuschalten solange es noch keine echte Alternative gibt. Dann sollte man vielleicht auch einmal die AKW-Betreiber echt zur Kasse bitten, das heißt, auch die Endlagerung berechnen. Solange jedoch Gewinne immer privatisiert und Verluste immer sozialisiert werden, wird man nur eins schaffen, einflussreichere Lobbyisten.
Und wir schauen jetzt alle gebannt nach Japan, malen die übelsten Schreckensszenarien aus und die Presse geilt sich an jeder Katastrophennachricht mehr auf, da das doch höhere Verkaufszahlen erwarten lässt. Wenn es sich herausstellt, dass der GAU nicht mit Tschernobyl zu vergleichen ist, weil weniger Opfer, wird das dann nicht mehr so sehr interessieren. Das wäre dann zwar die Wahrheit, steigert aber keine Verkaufszahlen.
Und dann noch eins. Diejenigen Japaner, die mit ihrer Gier dieses Unglück mitverschuldet und sich bereichert haben, werden nicht einen Yen ihrer Gewinne aus der Vergangenheit verlieren. Warum sollten die das nächste Mal umsichtiger handeln und freiwillig mehr investieren? Dafür gibt es echt keinen Grund.
Felixhenn
30.03.2011, 05:52
http://img830.imageshack.us/img830/341/40810566.jpg arum sollte er das tun? Özdemir is Bundesvorsitzender, der wird sich das Kleinklein in BW doch nicht antun. Zumal dort eine ganze Reihe unpopulärer und teurer Entscheidungen anstehen, von S21 bis zum völlig überteuerten EnBW-Einkauf .
Da stimme ich zu. Echte Opportunisten lieben die Win / Win Situation und beobachten erst mal von außen wie sich die Sache entwickelt.
Dann sollte man vielleicht auch einmal die AKW-Betreiber echt zur Kasse bitten, das heißt, auch die Endlagerung berechnen. .
Die ist berechnet. Selbst der Rückbau der KKWs.
Die dafür bilanzierten Rückstellungen wollte sich ein Sozenfinanzminister Eichel dereinst unter den Nagel reißen um den maroden Bundeshaushalt zuzukleistern.
Attraktiv, denn sie liegen im oberen zweistelligen Milliardenbereich.
Der Grund weshalb kein Endlager existiert ist der politische Schleuderkurs SÄMTLICHER Regierungen. Diese Verhinderungspoitik ist strategisch, denn sie ist die Keule mit der man mal so rum, mal so rum zuschlagen kann, grade wie es beliebt.
FranzKonz
30.03.2011, 07:05
Die ist berechnet. Selbst der Rückbau der KKWs.
Die dafür bilanzierten Rückstellungen wollte sich ein Sozenfinanzminister Eichel dereinst unter den Nagel reißen um den maroden Bundeshaushalt zuzukleistern.
Attraktiv, denn sie liegen im oberen zweistelligen Milliardenbereich.
Der Grund weshalb kein Endlager existiert ist der politische Schleuderkurs SÄMTLICHER Regierungen. Diese Verhinderungspoitik ist strategisch, denn sie ist die Keule mit der man mal so rum, mal so rum zuschlagen kann, grade wie es beliebt.
Apparatschiks haben kein Rückgrat.
Deutschmann
30.03.2011, 07:11
http://img12.imageshack.us/img12/8161/74737590.jpgangels innerparteilicher Alternativen wird Mehltau-Mutti das Land noch bis 2013 lähmen. Danach ist alles offen. Da die SPD über keinen zugkräftigen Kandidaten verfügt und sich das in den kommen zwei Jahren schwerlich ändern dürfte, die Union heute aber weithin von den Pofallas und Kauders bestimmt wird, dürfen wir uns noch auf zwei Jahre Gewürge auf tiefstem Niveau einrichten.
Das mit den mangelnden Alternativen halte ich für übertrieben. Ich meine, Guttenberg wurde innerhalb eines Tages ersetzt. Da wird sich für Mutti auch noch jemand finden können. Sooooo überragende Leistungen bringt die ja nicht wirklich. Das schlimme sind die Bücklinge in der Partei. Ich kann mich noch genau erinnern; Vor dem Parteitag haben sich viele das Maul über Merkel zerrissen um sie dann wieder mit überwältigender Mehrheit im Amt zu bestätigen. Solche Rückgratlosen Gesellen haben wir es zu verdanken dass die noch am Ruder ist.
Nonkonform
30.03.2011, 07:21
Immer wieder beweist sich,daß das Volk nicht Alles und das "Wichtige" weiß.
So kam es auch zu folgender Meldung:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,753836,00.html
Gestern stand an selber Stelle noch etwas ANDERES!Da stand,daß man über diese indiskrete Äußerung schockiert und verärgert war.
Alle Macht den Medien-heute lesen sie die abgeänderte Version.
Rennmaus
30.03.2011, 08:32
Er hat doch recht. Sein Beitrag war rational, deiner hingegen rein emotional. Würde mich mal interessieren, was du an seinem Beitrag dumm und menschenverachtend findest.
Wenn du seinen Beitrag rational findest, dann zeigt das nur, daß du keine Ahnung von der Materie hast, genauso wie er.
Rennmaus
30.03.2011, 08:35
Aber nein.
Lies Dir den recht neutralen Artikel auf Wiki durch. Nur als Einstieg. Und dann zeig mir doch bitte das "menschenverachtende" an meinem Beitrag.
Bei Wiki gibt es keine "neutralen" Artikel. Bezeichnend für deine Ahnungslosigkeit, daß du Wiki als Quelle angibst.
Du versuchst die Folgen eines atomaren GAU hinsichtlich der Menschenopfer klein zu reden und scheust dabei nicht vor Lügen zurück, dagegen beklagst du die wirtschaftlichen Folgen.
Das ist menschenverachtend, zeigt aber gleichzeitig, daß du von Dingen redest, von denen du keine Ahnung hast.
Wenn du seinen Beitrag rational findest, dann zeigt das nur, daß du keine Ahnung von der Materie hast, genauso wie er.
Mäuschen. Du schwurbelst rum. Wo ist der menschenverachtende Teil meines Beitrages? Wo sind Deine Gegenargumente?
Rennmaus
30.03.2011, 08:38
Damit meine ich das poltische System in BW.
Wer liest ist im Vorteil.
Ich wußte schon, was du meinst, ich wollte es nur bestätigt wissen, weil es so absurd ist.
Die BW-Wähler sehen das offenbar anders und sie haben ihre Gründe.
Bei Wiki gibt es keine "neutralen" Artikel. Bezeichnend für deine Ahnungslosigkeit, daß du Wiki als Quelle angibst.
Ich hatte ganz bewusst "relativ neutral" geschrieben. Und so sehe ich diesen Artikel auch. Du hast natürlich Zugriff auf russische Geheimunterlagen, stimmts?
Du versuchst die Folgen eines atomaren GAU hinsichtlich der Menschenopfer klein zu reden und scheust dabei nicht vor Lügen zurück, dagegen beklagst du die wirtschaftlichen Folgen.
Nein. Mein Eingangssatz lautet: "Da gibt es nichts zu beschönigen."
Die wirtschaftlichen Folgen sind unübersehbar und die Ukraine gibt jährlich 5% ihres BIP aus, um dieses Kraftwerk zu bearbeiten.
Wo ist meine Lüge hierzu?
Das ist menschenverachtend, zeigt aber gleichzeitig, daß du von Dingen redest, von denen du keine Ahnung hast.
Du bist sicher Atomforscher. Klar. Ich kann in meinem Beitrag nichts menschenverachtendes und nichts schöngeredetes entdecken. Offensichtlich solltest Du deine Scheuklappen neu justieren.
Rennmaus
30.03.2011, 08:43
Du, da will ich dir mal was sagen und dabei auch an den bemerkenswerten entsprechenden Beitrag von Buella hier erinnern. Ich habe mich echt so abgrundtief geschämt, als damals die deutschen Helfer wieder aus Japan abgezogen sind, dass ich in der Tat überlegt hatte, selber nach Japan zu gehen um dort mitzuhelfen. Diese Überlegung war zwar unrealistisch, weil die Japaner inzwischen nur zu gerne auf deutsche Hilfe verzichten, aber nur folgerichtig.
Ein Glück, daß du nicht nach Japan gegangen bist, womöglich hätten die Japaner gedacht, alle Deutschen seien so dämlich wie du.
Außerdem hättest du mit deinem dummen Geschwätz wahrscheinlich sogar die selbstbeherrschten Japaner auf die Palme gebracht und die verstrahlten Helfer hätten sich vermutlich bei dir bedankt, weil du ihnen erklärt hättest, daß ihnen nichts passiert ist.
Wie weit kann Dummheit eigentlich gehen?
Rennmaus
30.03.2011, 08:46
GERMAN ANGST; Dann sag das den Türken ,die trotz Erdbebengebiet 2 AKW bauen wollen.
Verschon mich mit deinen Schlagworten. Die letzte Rettung von Leuten, die das Offensichtliche und die Wirklichkeit negieren.
Was willst du mit der Erwähnung der Türken? Es geht um deutsche AKWs.
Du versuchst die Folgen eines atomaren GAU hinsichtlich der Menschenopfer klein zu reden und scheust dabei nicht vor Lügen zurück, dagegen beklagst du die wirtschaftlichen Folgen.
Das ist menschenverachtend, zeigt aber gleichzeitig, daß du von Dingen redest, von denen du keine Ahnung hast.
Menschenverachtend ist über eine Gefahr zu lametieren die so nicht existent ist und die vermutlich über 20.000 direkten Opfer einer Naturkatstrophe zu ignorieren.
Durch zivile Kernkraftnutzung kamen seit Beginn eine im Prozent-Nachkommabereich liegende Anzahl Menschen ums Leben, vergleicht man sie mit Wasserkraft oder Kohlebergbau.
Das schließt Tschernobyl, Sellafield, Harrisburg und Japan ein.
Was hier abgezogen wird ist irrationaler als die Kinderangst vorm Monster unterm Bett.
Aber typisch. Man nutzt zwar gerne die Errungenschaften die auch maßgeblich durch diese Technologie ermöglicht wurden, möchte aber nichts mit ihr zu tun haben. Dies gleicht dem Schnitzelkauf aus der REAL Kühltruhe wie ein Ei dem andern.
Dumm, verschlagen und heuchlerisch.
Rennmaus
30.03.2011, 08:50
Die ist berechnet. Selbst der Rückbau der KKWs.
Die dafür bilanzierten Rückstellungen wollte sich ein Sozenfinanzminister Eichel dereinst unter den Nagel reißen um den maroden Bundeshaushalt zuzukleistern.
Attraktiv, denn sie liegen im oberen zweistelligen Milliardenbereich.
Der Grund weshalb kein Endlager existiert ist der politische Schleuderkurs SÄMTLICHER Regierungen. Diese Verhinderungspoitik ist strategisch, denn sie ist die Keule mit der man mal so rum, mal so rum zuschlagen kann, grade wie es beliebt.
Quatsch! Wenn Rückbau und Endlager berechnet wären, dann wäre der Atomstrom unbezahlbar.
Verschon mich mit deinen Schlagworten. Die letzte Rettung von Leuten, die das Offensichtliche und die Wirklichkeit negieren.
Was willst du mit der Erwähnung der Türken? Es geht um deutsche AKWs.
Und Tschernobyl ist in Deutschland?
Verschon mich mit deinen Schlagworten. Die letzte Rettung von Leuten, die das Offensichtliche und die Wirklichkeit negieren.
Was willst du mit der Erwähnung der Türken? Es geht um deutsche AKWs.
Die immer noch kein Risiko darstellen wenn du türkisches Cäsium kauen wirst.
Rennmaus
30.03.2011, 08:53
Mäuschen. Du schwurbelst rum. Wo ist der menschenverachtende Teil meines Beitrages? Wo sind Deine Gegenargumente?
Ich hab es dir bereits geantwortet. Da es bei dir aber nur zu dummen Bemerkungen reicht und du nicht bereit bist, sachlich zu diskutieren, kannst du dir einen Dummen suchen, der das Spiel mitmacht.
Nicht mit mir!
Rennmaus
30.03.2011, 08:56
Menschenverachtend ist über eine Gefahr zu lametieren die so nicht existent ist und die vermutlich über 20.000 direkten Opfer einer Naturkatstrophe zu ignorieren.
Durch zivile Kernkraftnutzung kamen seit Beginn eine im Prozent-Nachkommabereich liegende Anzahl Menschen ums Leben, vergleicht man sie mit Wasserkraft oder Kohlebergbau.
Das schließt Tschernobyl, Sellafield, Harrisburg und Japan ein.
Was hier abgezogen wird ist irrationaler als die Kinderangst vorm Monster unterm Bett.
Aber typisch. Man nutzt zwar gerne die Errungenschaften die auch maßgeblich durch diese Technologie ermöglicht wurden, möchte aber nichts mit ihr zu tun haben. Dies gleicht dem Schnitzelkauf aus der REAL Kühltruhe wie ein Ei dem andern.
Dumm, verschlagen und heuchlerisch.
Aha, die Gefahr eines atomaren GAU ist also nicht existent.
Da bin ich aber froh, daß du mich aufklärst.
Rennmaus
30.03.2011, 08:58
Und Tschernobyl ist in Deutschland?
Du solltest deine geographischen Kenntnisse auffrischen, sie sind so lückenhaft wie deine Allgemein- und sonstige Bildung.
Aha, die Gefahr eines atomaren GAU ist also nicht existent.
Da bin ich aber froh, daß du mich aufklärst.
Doch. aber ein GAU ist, wie der Name sagt, der größte anzunehmende Unfall und damit VORGESEHEN. Befasse dich mit Sicherheitsprotokollen für Planung, Errichtung und Betrieb von KKWs, dumme Kuh.
Rennmaus
30.03.2011, 09:00
Die immer noch kein Risiko darstellen wenn du türkisches Cäsium kauen wirst.
Wieso sollte ich? Nach euren Ausführungen ist es doch
1. völlig ungefährlich und
2. völlig unmöglich
daß es so etwas wie Verstrahlung gibt.
Oder glaubst du, türkisches Cäsium ist gefährlich, deutschen aber nicht?
Quatsch! Wenn Rückbau und Endlager berechnet wären, dann wäre der Atomstrom unbezahlbar.
Ich korrigiere: Saudumme Kuh
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/65515/
Wieso sollte ich? Nach euren Ausführungen ist es doch
1. völlig ungefährlich und
2. völlig unmöglich
daß es so etwas wie Verstrahlung gibt.
Oder glaubst du, türkisches Cäsium ist gefährlich, deutschen aber nicht?
Wie zu erwarten ist Logik auch nicht unbedingt eine deiner Stärken.
Rennmaus
30.03.2011, 09:03
Doch. aber ein GAU ist, wie der Name sagt, der größte anzunehmende Unfall und damit VORGESEHEN. Befasse dich mit Sicherheitsprotokollen für Planung, Errichtung und Betrieb von KKWs, dumme Kuh.
Ich seh schon, dir schwimmen die Felle davon, du muß zu Beschimpfungen greifen.
Der GAU in Japan war also vorgesehen und die Japaner als untechnisiertes und zurückgebliebenes Entwicklungsland konnten nicht dagegen tun?
Rennmaus
30.03.2011, 09:06
Wie zu erwarten ist Logik auch nicht unbedingt eine deiner Stärken.
Ich hab es nicht nötig, mich von Volldeppen beleidigen zu lassen, such dir jemanden der dein Niveau hat.
Goldfarb
30.03.2011, 09:08
Ich hab es nicht nötig, mich von Volldeppen beleidigen zu lassen, such dir jemanden der dein Niveau hat.
Rennmaus ...
... Du wirst praktisch kaum einen Nutzer diesen Forums finden, der Dich in dieser Frage übertrumpfen könnte!
Rennmaus
30.03.2011, 09:12
Rennmaus ...
... Du wirst praktisch kaum einen Nutzer diesen Forums finden, der Dich in dieser Frage übertrumpfen könnte!
Schon wieder einer, der nicht lesen kann!
Goldfarb
30.03.2011, 09:14
Schon wieder einer, der nicht lesen kann!
Ich konnte schon lesen, schreiben und rechnen, Mäuschen, da hat Dich Dein Vater noch als lüsternes Glitzern im Auge durch die Bordelle Deutschlands geschleppt!
:))
Erik der Rote
30.03.2011, 09:15
Gut. 50 Jahre Arschkraft in Deutschland haben immerhin zur Halbierung der Geburtenrate und 10 Mio nicht geborenen deutschen Kindern geführt. So könnte man das auch sehen.
---
60 JAhre BRD haben fast zur vollkommen Zerstörung des deutschen Volkes geführt !
Rennmaus
30.03.2011, 09:30
Ich konnte schon lesen, schreiben und rechnen, Mäuschen, da hat Dich Dein Vater noch als lüsternes Glitzern im Auge durch die Bordelle Deutschlands geschleppt!
:))
Was du nicht alles weißt, Bürschchen.
Du solltest von deiner Familie nicht auf meine schließen.
Goldfarb
30.03.2011, 09:39
Was du nicht alles weißt, Bürschchen.
Du solltest von deiner Familie nicht auf meine schließen.
Von "Familie" solltest Du vielleicht nicht sprechen, Rennratte, weil in Deinem Fall nennt man das "Lokale Population"!
:))
Meine Güte, wenn an diesem niveaulosen Schlagabtausch hier nicht mindestens ein Kretschmann-Wähler beteiligt ist, pflanze ich einen Baum.
Goldfarb
30.03.2011, 09:52
Meine Güte, wenn an diesem niveaulosen Schlagabtausch hier nicht mindestens ein Kretschmann-Wähler beteiligt ist, pflanze ich einen Baum.
Wer als Mäuschen ausgewachsene Großkatzen als "Deppen" bezeichnet, wird zwangsläufig Opfer eigener Dreistigkeit!
Felixhenn
30.03.2011, 09:57
Meine Güte, wenn an diesem niveaulosen Schlagabtausch hier nicht mindestens ein Kretschmann-Wähler beteiligt ist, pflanze ich einen Baum.
"Wenn ich wüsste, dass morgen der jüngste Tag wäre, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen."
Ob das Zitat zu Recht Martin Luther zugeschrieben ist, weiß man nicht. Aber die Idee ist gut.
FranzKonz
30.03.2011, 10:03
Eigentlich wollte ich auf deinen Beitrag antworten, hab's aber gelassen.
Wer einen derartig dummen und menschenverachtenden Schrott äußert, ist wirklich keine ernsthafte Antwort wert.
Du bist zu einer ernsthaften Antwort gar nicht in der Lage.
Der Grund weshalb kein Endlager existiert ist der politische Schleuderkurs SÄMTLICHER Regierungen. Diese Verhinderungspoitik ist strategisch, denn sie ist die Keule mit der man mal so rum, mal so rum zuschlagen kann, grade wie es beliebt.
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpger Grund, weshalb kein Endlager existiert, ist das schlichte Nichtvorhandensein geeigneter Lagerstätten. Salzstöcke scheiden aus, wie uns das Beispiel Asse lehrt.
Ich korrigiere: Saudumme Kuh
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/65515/
Dir ist schon klar, daß die Rückstellungen von den AKW-Betreibern selbst verwaltet werden und ihnen jedes Jahr ein hübsches Sümmchen Zinsertrag liefern, die den großen Stromanbietern zusätzliche Wettbewerbsvorteile gegenüber zumeist kommunalen Anbietern von erneuerbaren Energien und Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung liefern?
GERMAN ANGST; Dann sag das den Türken ,die trotz Erdbebengebiet 2 AKW bauen wollen.
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpgu spielst auf Erdogan und seine unterirdische Äußerung an, man würde ja schließlich auch weiterhin Brücken in Erdbebengebieten bauen, selbst wenn dort schonmal eine bebenbedingt eingestürzt sei.
Das nenn' ich doch mal technische Expertise auf höchstem Niveau!
nichtblond
30.03.2011, 11:05
Moin moin,
Ich finde es sehr interessant, wie hier über das Für und Wider der Kernkraft gestritten bzw. diskutiert wird (allerdings wundern mich die teilwweise unsachlichen persönlichen Angriffe)
Mich wundert aber auch, dass die Gegner der Kernkraft in den aus ihrer Einstellung heraus resultierenden Ängsten und in ihren Gegenargumenten einfach nicht bedenken-
dass ein deutscher Allleingang doch ABSOLUT NICHTS BRINGT!!!
Dafür ist in Europa einfach zuviel Gedränge - von KKWs!!!
Und die Radioaktivitötät und die anderen Folgen machen an der Grenze nicht halt- wenns dann irgendwo knallt.
(Was mich z.B. verwundert ist, dass die Schweiz ( bei 7,7 Mill. Einwohner!) 5 Stk in Betrieb hat. Und die hätten doch weiß gott genügend andere Möglichkeiten, Strom für ihre paaar "Hansels" zu erzeugen. Nur, warum machen die das nicht??)
Und es werden ja nicht weniger KKW! Im Gegenteil!
Nur mal ein paar Beispiele:
Italien steigt wieder ein, mit 5 Stk.
Die Russen bauen eins in Königsberg
Polen baut bereits eins- bei Danzig, weitere sind geplant- vor allem nahe der deutschen Grenze.
Glaubt denn hier irgend einer, dass wenn es denn so kommt und wir z.B. bis 2017 alle abschalten- unsere europäischen Bündispartner nachziehen??
Schaut Euch doch mal um, wie es um die Anti-Atomkraftbewegungen in Europa bestellt ist. Was da in anderen Ländern allgemein so zusammen kommt- geht bei uns in ein Stadion- so sieht es doch aus!
Ich bin der festen Überzeugung, wenn wir - im Alleingang- abschalten- schwächen wir unser Land - wirtschaftlich gesehen.
Unsere lieben Nachbarn werden es uns danken- indem sie uns dann überteuerten Atom-Strom liefern und gleichzeitig unsere Wirtschaft mit Energie-Spottpreisen anlocken.
Aber ich lasse mich gern von Euch vom Gegenteil überzeugen!
Trotzdem, gut dass ich ein sehr großes Grundstück habe und mich nötigenfalls auch selbst versorgen könnte.:)
P.S. wo stehen den heute die unsichersten KKW in Europa? Ich wage mal zu behaupten, dass die nicht bei uns sind!
http://img9.imageshack.us/img9/8469/55216372.jpger Grund, weshalb kein Endlager existiert, ist das schlichte Nichtvorhandensein geeigneter Lagerstätten. Salzstöcke scheiden aus, wie uns das Beispiel Asse lehrt.
Stimmt so nicht. Die Asse hätte nicht ausscheiden müssen, weil sie ein Salzstock ist. Sogar der Radikalgrüne Atomgegner Sailer hält unverändert Salzstöcke für sehr geeignet, wenngleich man in der Schweiß tönerne Stollen gerade jetzt, während wir hier schreiben, auf Eignung untersucht.
Die Asse hätte ausscheiden müssen, weil sie ein Salzstock ist, welcher als Forschungsbergwerk betrieben wurde. Der Unterschied zum Abbaubergwerk sind die zahlreichen Probebohrungen durch die sonst vor Wasserzufluß schützende Salzkruste vorgenommen worden. Die Asse war bereits zum Zeitpunkt der erstmaligen Einlagerung ein "Schweizer Käse" und hätte nicht in die engere Wahl genommen werden dürfen. Genau das ist der Knackpunkt bei der Asse und trifft mitnichten auf generell alle Salzstöcke zu.
Daß gerade bei der Endlagerauswahl auch in Gorleben Expertenmeinungen in den Wind geschlagen wurden (Gorleben wurde nach politischen Manövern in die Liste der damals befragten Experten nachgetragen), ist ein Musterbeispiel für Staatsversagen.
alta velocidad
30.03.2011, 11:25
Moin moin,
Ich finde es sehr interessant, wie hier über das Für und Wider der Kernkraft gestritten bzw. diskutiert wird (allerdings wundern mich die teilwweise unsachlichen persönlichen Angriffe)
Mich wundert aber auch, dass die Gegner der Kernkraft in den aus ihrer Einstellung heraus resultierenden Ängsten und in ihren Gegenargumenten einfach nicht bedenken-
dass ein deutscher Allleingang doch ABSOLUT NICHTS BRINGT!!!
Dafür ist in Europa einfach zuviel Gedränge - von KKWs!!!
Natürlich würde er etwas bringen, einer muss schließlich den Anfang machen.
Mit solch einer Einstellung, wie Du sie hier propagierst, würden wir immer noch in Höhlen leben.
Und die Radioaktivitötät und die anderen Folgen machen an der Grenze nicht halt- wenns dann irgendwo knallt.
(Was mich z.B. verwundert ist, dass die Schweiz ( bei 7,7 Mill. Einwohner!) 5 Stk in Betrieb hat. Und die hätten doch weiß gott genügend andere Möglichkeiten, Strom für ihre paaar "Hansels" zu erzeugen. Nur, warum machen die das nicht??)
Tja, warum machen die das nicht? Bestimmt nicht, weil Kernkraft umweltfreundlicher als Wasserkraft ist. Da gibt es wahrscheinlich noch ein paar andere Lobby-Interessen.
Und es werden ja nicht weniger KKW! Im Gegenteil!
Nur mal ein paar Beispiele:
Italien steigt wieder ein, mit 5 Stk.
Die Russen bauen eins in Königsberg
Polen baut bereits eins- bei Danzig, weitere sind geplant- vor allem nahe der deutschen Grenze.
Abwarten, es wird viel erzählt. Bis jetzt sind das fast alles nur Ankündigungen, es sind weltweit nur ein paar KKWs in Bau. Allein schon aus finanziellen Gründen werden viele ihre vollmundigen Ankündigungen gar nicht umsetzen können.
Glaubt denn hier irgend einer, dass wenn es denn so kommt und wir z.B. bis 2017 alle abschalten- unsere europäischen Bündispartner nachziehen??
Es wäre nicht der erste Weg, den man in Deutschland kopieren würde.
Schaut Euch doch mal um, wie es um die Anti-Atomkraftbewegungen in Europa bestellt ist. Was da in anderen Ländern allgemein so zusammen kommt- geht bei uns in ein Stadion- so sieht es doch aus!
Auch das kann sich ändern.
Ich bin der festen Überzeugung, wenn wir - im Alleingang- abschalten- schwächen wir unser Land - wirtschaftlich gesehen.
Ja? Warum? Weil es von manchen immer wieder behauptet wird? Das reicht nicht, als Argument!
Unsere lieben Nachbarn werden es uns danken- indem sie uns dann überteuerten Atom-Strom liefern und gleichzeitig unsere Wirtschaft mit Energie-Spottpreisen anlocken.
Da wir unseren Nachbarn keinen Atom-Strom abkaufen werden, wird die Rechnung nicht aufgehen.
Aber ich lasse mich gern von Euch vom Gegenteil überzeugen!
Trotzdem, gut dass ich ein sehr großes Grundstück habe und mich nötigenfalls auch selbst versorgen könnte.:)
Ja, ja, die Welt wird untergehen, nur weil Deutschland auf eine veraltete Technik verzichten wird.
P.S. wo stehen den heute die unsichersten KKW in Europa? Ich wage mal zu behaupten, dass die nicht bei uns sind!
Was nicht bedeutet, dass bei uns zwangsläufig die sichersten stehen.
Stimmt so nicht. Die Asse hätte nicht ausscheiden müssen, weil sie ein Salzstock ist. Sogar der Radikalgrüne Atomgegner Sailer hält unverändert Salzstöcke für sehr geeignet, wenngleich man in der Schweiß tönerne Stollen gerade jetzt, während wir hier schreiben, auf Eignung untersucht.
Die Asse hätte ausscheiden müssen, weil sie ein Salzstock ist, welcher als Forschungsbergwerk betrieben wurde. Der Unterschied zum Abbaubergwerk sind die zahlreichen Probebohrungen durch die sonst vor Wasserzufluß schützende Salzkruste vorgenommen worden. Die Asse war bereits zum Zeitpunkt der erstmaligen Einlagerung ein "Schweizer Käse" und hätte nicht in die engere Wahl genommen werden dürfen. Genau das ist der Knackpunkt bei der Asse und trifft mitnichten auf generell alle Salzstöcke zu.
Daß gerade bei der Endlagerauswahl auch in Gorleben Expertenmeinungen in den Wind geschlagen wurden (Gorleben wurde nach politischen Manövern in die Liste der damals befragten Experten nachgetragen), ist ein Musterbeispiel für Staatsversagen.
http://img12.imageshack.us/img12/5549/81667718.jpgeachte dabei, daß so mancher Experte auch den Gorlebener Salzstock für ungeeignet hält. Zwei Gründe spielen dabei eine Rolle, das Deckgebirge weist nicht erforderliche Stabilität auf und vor allem besteht Grundwasserkontakt. Voraussetzungen, die seit Jahrzehnten bekannt sind. Überdies gibt es alte Bohrberichte, die belegen, daß Arbeiter bei den beiden Vorbohrungen zu den heutigen Schächten 1982 auf brennbare Kohlenwasserstoffgase stießen. Ein bis 1981 an der obertägigen Untersuchung des Salzstocks beteiligter Geologe gab an, es handle sich um sogenanntes Zechsteingas, das schon 1969 bei einer Gasbohrung im ehemaligen DDR-Teil des Salzstocks Gorleben-Rambow in 3400 Metern Tiefe zu einer schweren Explosion führte. Geologen bezeichnen den Salzstock als "löchrigen Zahn mit Karies".
Es ist in der Tat ein Musterbeispiel an Staatsversagen, daß trotz dieser Sachlage in der ganzen Zeit dennoch das Endlager durchgedrückt werden sollte.
Rennmaus
30.03.2011, 11:35
Moin moin,
Ich finde es sehr interessant, wie hier über das Für und Wider der Kernkraft gestritten bzw. diskutiert wird (allerdings wundern mich die teilwweise unsachlichen persönlichen Angriffe)
Mich wundert aber auch, dass die Gegner der Kernkraft in den aus ihrer Einstellung heraus resultierenden Ängsten und in ihren Gegenargumenten einfach nicht bedenken-
dass ein deutscher Allleingang doch ABSOLUT NICHTS BRINGT!!!
Dafür ist in Europa einfach zuviel Gedränge - von KKWs!!!
Und die Radioaktivitötät und die anderen Folgen machen an der Grenze nicht halt- wenns dann irgendwo knallt.
(Was mich z.B. verwundert ist, dass die Schweiz ( bei 7,7 Mill. Einwohner!) 5 Stk in Betrieb hat. Und die hätten doch weiß gott genügend andere Möglichkeiten, Strom für ihre paaar "Hansels" zu erzeugen. Nur, warum machen die das nicht??)
Und es werden ja nicht weniger KKW! Im Gegenteil!
Nur mal ein paar Beispiele:
Italien steigt wieder ein, mit 5 Stk.
Die Russen bauen eins in Königsberg
Polen baut bereits eins- bei Danzig, weitere sind geplant- vor allem nahe der deutschen Grenze.
Glaubt denn hier irgend einer, dass wenn es denn so kommt und wir z.B. bis 2017 alle abschalten- unsere europäischen Bündispartner nachziehen??
Schaut Euch doch mal um, wie es um die Anti-Atomkraftbewegungen in Europa bestellt ist. Was da in anderen Ländern allgemein so zusammen kommt- geht bei uns in ein Stadion- so sieht es doch aus!
Ich bin der festen Überzeugung, wenn wir - im Alleingang- abschalten- schwächen wir unser Land - wirtschaftlich gesehen.
Unsere lieben Nachbarn werden es uns danken- indem sie uns dann überteuerten Atom-Strom liefern und gleichzeitig unsere Wirtschaft mit Energie-Spottpreisen anlocken.
Aber ich lasse mich gern von Euch vom Gegenteil überzeugen!
Trotzdem, gut dass ich ein sehr großes Grundstück habe und mich nötigenfalls auch selbst versorgen könnte.:)
P.S. wo stehen den heute die unsichersten KKW in Europa? Ich wage mal zu behaupten, dass die nicht bei uns sind!
Einer muß den Anfang machen, warum nicht wir? D.h. Österreicht ist uns da voraus. Ich bin davon überzeugt, daß die anderen auch folgen werden. Man muß den Menschen nur klar machen, welche Folgen der "billige Atomstrom" haben kann.
Wir produzieren jetzt schon mehr Strom als wir verbrauchen können und wir wären noch weiter, wenn die Atomlobby nicht jegliche Entwicklung von Alternativen hintertrieben hätte. Die "Argumente", die die bringen sind leicht zu durchschauen, aber - wie man nicht zuletzt in diesem Strang sehen kann - sie erfüllen ihren Zweck.
Was du mit deinem Hinweis auf dein großes Grundstück meinst, erschließt sich mir nicht. Im Falle einer radioaktiven Verseuchung wird die nicht an den Grenzen deines Grundstücks halt machen.
Es ist in der Tat ein Musterbeispiel an Staatsversagen, daß trotz dieser Sachlage in der ganzen Zeit dennoch das Endlager durchgedrückt werden sollte.
Du willst sagen ein Beispiel für " Staatsversagen im Angesicht des Lobbyismus "
in persona an den damaligen CDU -Frontmann Albrecht gekoppelt ?
Ja klar - aber dieser abrutschende Entscheid wurde von keiner polit.
Machtgruppe nachfolgend korrigiert !
Man hatte Angst vor neuerlicher Diskussion - im Falle der * Grünen * vor der eigenen Entourage !
Salzstöcke sind nicht gänzlich ungeeignet - wenn auch auch nicht optimal.
MW leidet zB. Herfa -Neurode ( wenn auch kein A -Endlager ) nicht
an einer Wasser oder Gas -Problematik.
(..)
immer niedlich, wie getan wird, als wäre dies lediglich eine deutsche paranoia.
das "Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich" wurde übrigens 1999
verabschiedet, geht allerdings auf eine volksabstimmung zurück, die bereits 1978 durchgeführt wurde.
Der Wehrwolf
30.03.2011, 12:03
Einer muß den Anfang machen, warum nicht wir? D.h. Österreicht ist uns da voraus. Ich bin davon überzeugt, daß die anderen auch folgen werden. Man muß den Menschen nur klar machen, welche Folgen der "billige Atomstrom" haben kann.
Wir produzieren jetzt schon mehr Strom als wir verbrauchen können und wir wären noch weiter, wenn die Atomlobby nicht jegliche Entwicklung von Alternativen hintertrieben hätte. Die "Argumente", die die bringen sind leicht zu durchschauen, aber - wie man nicht zuletzt in diesem Strang sehen kann - sie erfüllen ihren Zweck.
Was du mit deinem Hinweis auf dein großes Grundstück meinst, erschließt sich mir nicht. Im Falle einer radioaktiven Verseuchung wird die nicht an den Grenzen deines Grundstücks halt machen.
Natürlich muß einer immer der Erste sein, nur ist es ein wenig naiv anzunehmen, dass dem Ersten zwingend weitere folgen werden.
Bestes Beispiel sind doch unsere westlichen Nachbarn, die rund 80% ihres Strombedarfs mittels Kernenergie decken und nicht die gerinsten Anzeichen geben, in absehbarer Zeit eine Wende in der Energiepolitik hinzulegen. Eher ist das Gegenteil der Fall, wenn sich bereits neue AKW's in der Planung oder im Bau befinden.
Das wir zurzeit in Deutschland mehr Strom erzeugen als wir verbrauchen ist ja zutreffend, nur wäre das ohne AKW's eben nicht der Fall. Würde man alle AKW's runter fahren, könnte der Strombedarf aktuell sicher nicht gedeckt werden
Der Wehrwolf
30.03.2011, 12:04
immer niedlich, wie getan wird, als wäre dies lediglich eine deutsche paranoia.
das "Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich" wurde übrigens 1999
verabschiedet, geht allerdings auf eine volksabstimmung zurück, die bereits 1978 durchgeführt wurde.
Aber auch du musst zugeben, dass die Angst vor der Kernernergie in Deutschland im Vergleich zu den meisten anderen Nationen besonders stark ausgeprägt zu sein scheint.
Knudud_Knudsen
30.03.2011, 12:06
Moin moin,
Ich finde es sehr interessant, wie hier über das Für und Wider der Kernkraft gestritten bzw. diskutiert wird (allerdings wundern mich die teilwweise unsachlichen persönlichen Angriffe)
Mich wundert aber auch, dass die Gegner der Kernkraft in den aus ihrer Einstellung heraus resultierenden Ängsten und in ihren Gegenargumenten einfach nicht bedenken-
dass ein deutscher Allleingang doch ABSOLUT NICHTS BRINGT!!!
Dafür ist in Europa einfach zuviel Gedränge - von KKWs!!!
Und die Radioaktivitötät und die anderen Folgen machen an der Grenze nicht halt- wenns dann irgendwo knallt.
(Was mich z.B. verwundert ist, dass die Schweiz ( bei 7,7 Mill. Einwohner!) 5 Stk in Betrieb hat. Und die hätten doch weiß gott genügend andere Möglichkeiten, Strom für ihre paaar "Hansels" zu erzeugen. Nur, warum machen die das nicht??)
Und es werden ja nicht weniger KKW! Im Gegenteil!
Nur mal ein paar Beispiele:
Italien steigt wieder ein, mit 5 Stk.
Die Russen bauen eins in Königsberg
Polen baut bereits eins- bei Danzig, weitere sind geplant- vor allem nahe der deutschen Grenze.
Glaubt denn hier irgend einer, dass wenn es denn so kommt und wir z.B. bis 2017 alle abschalten- unsere europäischen Bündispartner nachziehen??
Schaut Euch doch mal um, wie es um die Anti-Atomkraftbewegungen in Europa bestellt ist. Was da in anderen Ländern allgemein so zusammen kommt- geht bei uns in ein Stadion- so sieht es doch aus!
Ich bin der festen Überzeugung, wenn wir - im Alleingang- abschalten- schwächen wir unser Land - wirtschaftlich gesehen.
Unsere lieben Nachbarn werden es uns danken- indem sie uns dann überteuerten Atom-Strom liefern und gleichzeitig unsere Wirtschaft mit Energie-Spottpreisen anlocken.
Aber ich lasse mich gern von Euch vom Gegenteil überzeugen!
Trotzdem, gut dass ich ein sehr großes Grundstück habe und mich nötigenfalls auch selbst versorgen könnte.:)
P.S. wo stehen den heute die unsichersten KKW in Europa? Ich wage mal zu behaupten, dass die nicht bei uns sind!
..wir sind umgeben von mehr oder weniger sicheren Kernkraftwerken und kein Volk ist so hysterisch wie die Deutschen..dort bleibt man realistisch und achtete darauf,dass Energie bezahlbar bleibt..
Der Gipfel der Unverschämtheit ist,gestern in der ARD bei Meischberger,das Postulat von Frau Roth,die der Autoindustrie in BW uind allen Autokäufern,quasi per Order,Miniautos aufdrängen will..wir sind freie Bürger und wollen es auch bleiben und nicht unter ein grünes Dogma gezwungen werden..die Mangelverwaltung als Königsweg muss scheitern..
Knud
PS
Bei möglichen Störfällen,im benachbarten Ausland werden die Grünen dem Wind befehlen einen Umweg um die grüne Republik zu machen..nutzt allerdings nichts, die vorherrschende Wetterrichtung ist West/Südwest..
http://img12.imageshack.us/img12/5549/81667718.jpgeachte dabei, daß so mancher Experte auch den Gorlebener Salzstock für ungeeignet hält.
Schrieb ich ja: Als seinerzeit expertenseitig eine Liste geeigneter Bergwerke für die Endlagerung erstellt werden sollte, war Gorleben nicht dabei. Die - übrigens handschriftliche - Ergänzung Gorlebens auf jener Liste (Quelle: TV-Bericht, reingezappt, sonst würde ich einen Titel liefern) kam erst nach politischer Eierei und aus dokumentarisch nicht nachvollziehbaren Gründen dort rein.
Vielleicht hat sich damals ein Zyniker gedacht, es wäre nicht schlimm, wenn das Zeug auch die DDR im Schadensfall kontaminiert. Mit der Wiedervereinigung hatte damals keiner kalkuliert ...
Du willst sagen ein Beispiel für " Staatsversagen im Angesicht des Lobbyismus "
Da die Lobbyisten im Parlament sitzen und die Parlamentarier teils noch während des aktiven Mandats in einschlägigen Aufsichtsräten .... sage mir einer wo die Grenzen zwischen Lobby und Staat sind? Das sind doch praktisch schon protegierte Staatsunternehmen.
Aber auch du musst zugeben, dass die Angst vor der Kernernergie in Deutschland im Vergleich zu den meisten anderen Nationen besonders stark ausgeprägt zu sein scheint.
das führte am ende allerdings auch dazu, dass Deutschland bei den technologien
für neue energieformen ziemlich weit vorn liegt.
jedes ding hat eben immer mindestens zwei seiten.
wir werden sehen, was in der zukunft wichtiger sein wird.
ps.:
übrigens haben sich die vier grossen konzerne an den geplanten offshor windanlagen in der Nordsee schon lange ca. 80% gesichert.
das werden hochsubventionierte anlagen sein.
dies hat, was die preisgestaltung angehen wird, etwas von regen und traufe.
Sehr intressante Entwicklung hier zuforum, wenn es über die Grünen geht diskutiert man nun nicht mehr um Multikulti...
alta velocidad
30.03.2011, 12:22
Natürlich muß einer immer der Erste sein, nur ist es ein wenig naiv anzunehmen, dass dem Ersten zwingend weitere folgen werden.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Bestes Beispiel sind doch unsere westlichen Nachbarn, die rund 80% ihres Strombedarfs mittels Kernenergie decken und nicht die gerinsten Anzeichen geben, in absehbarer Zeit eine Wende in der Energiepolitik hinzulegen. Eher ist das Gegenteil der Fall, wenn sich bereits neue AKW's in der Planung oder im Bau befinden.
Nur weil meine Nachbarn den falschen Weg gehen, muss ich den noch lange nicht mitgehen.
Das wir zurzeit in Deutschland mehr Strom erzeugen als wir verbrauchen ist ja zutreffend, nur wäre das ohne AKW's eben nicht der Fall. Würde man alle AKW's runter fahren, könnte der Strombedarf aktuell sicher nicht gedeckt werden
Das ist ein Vermutung Deinerseits, aber selbst wenn sie zuträfe, könnten wir die Lücke bei der Grundlast mit neuen Gaskraftwerken abdecken. Es ist kein Naturgesetz, dass man die Grundlast nur mit Kernkraft decken kann, auch wenn die Atom-Lobby das gerne so darstellt.
alta velocidad
30.03.2011, 12:24
Sehr intressante Entwicklung hier zuforum, wenn es über die Grünen geht diskutiert man nun nicht mehr um Multikulti...
Naja, es hat sich ja nun bei den letzten Wahlen gezeigt, dass dieses ganze Multikulti-Getöse für die Wahlentscheidung eher eine geringe Rolle spielt.
Knudud_Knudsen
30.03.2011, 12:25
Sehr intressante Entwicklung hier zuforum, wenn es über die Grünen geht diskutiert man nun nicht mehr um Multikulti...
ganz im Gegenteil sind sie doch die personifizierte Multikultipartei und Erfinderin des Blödsinns..
..es ist nach ihnen schon ein Affront wenn der Innenminister von Bringschuld der islamischen Bevölkerung,im Hinblick auf das Outen von Extremisten,spricht..einer Selbstverständlichkeit denn Terrorunterstütze sollten nicht integriert werden..die sollen sich eine andere Bleibe suchen..
Knud
Sehr intressante Entwicklung hier zuforum, wenn es über die Grünen geht diskutiert man nun nicht mehr um Multikulti...
Das wird nicht vergessen ....versprochen !
Es ist ungeheuer interessant , wenn nun erstmalig ein grüner MP ,
wie * Grün * er nun immer auch sein mag , die Richtlinien der Politik bestimmt .
Wie er sich anhand der vorliegenden Situationen positionieren wird und welches Echo diese Positionen bewirken werden .
Findet die * Entzauberung * bzw.* Entgrünung * statt ?
:lach:
Knudud_Knudsen
30.03.2011, 12:30
Das wird nicht vergessen ....versprochen !
Es ist ungeheuer interessant , wenn nun erstmalig ein grüner MP ,
wie * Grün * er nun immer auch sein mag , die Richtlinien der Politik bestimmt .
Wie er sich anhand der vorliegenden Situationen positionieren wird und welches Echo diese Positionen bewirken werden .
Findet die * Entzauberung * bzw.* Entgrünung * statt ?
:lach:
..wir entwickeln uns zu einem hysterischen grünen Haufen,der vor lauter Angst vergisst,dass wir nur ein Leben haben und das gelebt werden muss..
Morgentau hätte seine helle Freude..Deutschland einig GRÜN..
Knud
Rennmaus
30.03.2011, 12:31
gekürzt von Rennmaus
Das wir zurzeit in Deutschland mehr Strom erzeugen als wir verbrauchen ist ja zutreffend, nur wäre das ohne AKW's eben nicht der Fall. Würde man alle AKW's runter fahren, könnte der Strombedarf aktuell sicher nicht gedeckt werden
Ich meine natürlich nicht, daß sofort alle AKWs abgeschaltet werden sollten. Daß das keine Alternative ist, sehe ich auch.
Aber wir sollten endlich anfangen, der Atomlobby das Handwerk zu legen, die den Ausbau alternativer Energien konsequent verhindert.
Nach Tschernobyl kamen da schon gute Ansätze. Mein Sohn war damals noch ein Kindergartenkind und wir hier in Bayern haben eine ganze Menge Strahlung abbekommen, besonders durch den Regen, der niederging als die radioaktive Wolke direkt über uns war. Da hat man als Mutter schon sehr genau nach Möglichkeiten gesucht, sein Kind davor zu schützen.
Leider ist davon nichts übrig geblieben, im Gegenteil, die Saat der Atomlobby scheint aufzugehen - oder doch nicht?
Ich denke, es liegt an uns.
Uri Gellersan
30.03.2011, 12:32
Findet die * Entzauberung * bzw.* Entgrünung * statt ?
:lach:
Genau das ist das einzig hoffnungsvolle an der Wahl in BaWü.
Wir werden sehen, wie sich diese Ökos in der realen Welt bewähren. :D
Der Wehrwolf
30.03.2011, 12:36
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt..
Gerade bei einer so bedeutsamen Angelegenheit wie der Energieversorgung sollte man eher besonnen agieren und nicht zu rasant vorrpreschen.
Nur weil meine Nachbarn den falschen Weg gehen, muss ich den noch lange nicht mitgehen.
Stimmt, nur was nutzt uns der Ausstieg aus der Kernenergie in Punkto Sicherheit,und darum geht es ja im Großen und Ganzen, wenn ringsrum weiter munter Kernkraftwerke betrieben werden?
Das ist ein Vermutung Deinerseits, aber selbst wenn sie zuträfe, könnten wir die Lücke bei der Grundlast mit neuen Gaskraftwerken abdecken. Es ist kein Naturgesetz, dass man die Grundlast nur mit Kernkraft decken kann, auch wenn die Atom-Lobby das gerne so darstellt.
Habe ich mit keinem Wort behauptet.
Rennmaus
30.03.2011, 12:37
..wir entwickeln uns zu einem hysterischen grünen Haufen,der vor lauter Angst vergisst,dass wir nur ein Leben haben und das gelebt werden muss..
Morgentau hätte seine helle Freude..Deutschland einig GRÜN..
Knud
Was hat Morgenthau mit den Grünen zu tun? Ich denke, du bringst da einiges durcheinander.
Das wird nicht vergessen ....versprochen !
Es ist ungeheuer interessant , wenn nun erstmalig ein grüner MP ,
wie * Grün * er nun immer auch sein mag , die Richtlinien der Politik bestimmt .
Wie er sich anhand der vorliegenden Situationen positionieren wird und welches Echo diese Positionen bewirken werden .
Findet die * Entzauberung * bzw.* Entgrünung * statt ?
es ist tatsächlich interessant und es hat grossen unterhaltungswert.
da sagt der gute beispielsweise bedächtig, nach der zukunft von Stuttgart 21 gefragt so sinngemäss, man werde sich an den schlichterspruch halten, er selbst sei aber überzeugt, dass das projekt ihn nicht bestehen würde.
so weit so gut.
was tun nun die anderen?
einen tag später fordert die SPD energisch den volksentscheid.
noch einen tag später beschliesst die Bahn den zwar vorläufigen aber umfassenden baustop.
dass die FDP nun plötzlich die alten reaktoren für immer abgeschaltet sehen möchte, setzt dann noch einen darauf.
wie es aussieht, braucht "Der Kretsch" gar nichts tun, damit sich grüne politik im land ereignet. er muss einfach nur dasein.
Uri Gellersan
30.03.2011, 12:44
Was hat Morgenthau mit den Grünen zu tun? Ich denke, du bringst da einiges durcheinander.
Die Grünen sind ein Projekt der Oligarchie, geboren und finanziert durch den Einfluss des britischen Empires in der US-Ölindustrie. Die Kernkraft ist (schon aus physikalischen Gründen) der Erzfeind des Öls und somit der hinter dem Öl stehenden Mächte.
Daher die AKW-Bewegung, die in D auf fruchtbaren Boden stieß und gleichzeitig mit der angestrebten 'Energiewende' zurück zu Windmühlen für eine schleichende Deindustrialisierung Ds sorgen wird.
Und dann nähern wir uns Morgenthau schon sehr weit.
Beschäftige dich mit der Historie der Grünen und wirst begreifen.
Knudud_Knudsen
30.03.2011, 12:45
Was hat Morgenthau mit den Grünen zu tun? Ich denke, du bringst da einiges durcheinander.
..Morgentau wollte auch ein grünes Deutschland..allerdings etwas anders..mehr mit nur Ackerbau und Viehzucht..aber wer weiß..
Knud
vBulletin v4.2.5 Alpha 3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.