User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 627 von 5131 ErsteErste ... 127 527 577 617 623 624 625 626 627 628 629 630 631 637 677 727 1127 1627 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 6.261 bis 6.270 von 51310

Thema: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

  1. #6261
    V2.0
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    163

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Weshalb stimmen in der Grafik die Eisbedeckungen einer Jahreszeit nicht mit der Eisbedeckung der direkten Folgezahreszeit überein?

    Fußnote vergessen?
    Wenn Du die Grafik nicht verstehst, solltest Du vielleicht einfach mal die Klappe halten. Da die Werte der Jahreszeiten aus dem Mittelwert von drei Monaten gebildet werden und die Eisbedeckung über das ganze Jahr periodisch verläuft, kann die Eisbedeckung des Folgequartals nicht mit der Eisbedeckung des vorherigen Quartals übereinstimmen.
    Die Eisbedeckung im Januar 2011 war übrigens die geringste Januar-Eisbedeckung seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen.
    Für Februar und März 2011 wird sich sehr wahrscheinlich ein ähnlicher Trend abzeichnen.

  2. #6262
    Sommelier
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    2.484

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von romeo1 Beitrag anzeigen
    Mittels der Gravimetrie die Dicke oder Dichte Meereises festzustellen, halte ich für ausgeschlossen. Mittels der Gravimetrie kann man Dichteanomalien im Untergrund festellen. Das heißt man kann Gebiete erkennen, die dichter oder weniger dicht als das Umgebungsgestein sind. Jedenfalls kenne ich das so aus dem Bereich der Rohstoffsuche. Habe deshalb so meine Zweifel, daß man das auf diesen Bereich der Polarforschung ausdehnen kann.
    Ja, ich war zu Anfang auch skeptisch.

    Aber die arbeiten mit zwei Satelliten (genannt Tom und Jerry) auf einer (möglichst) identischen Umlaufbahn, die im Abstand von ca. 200 km hintereinander um die Erde "kreisen". Sie detektieren dann bereits winzige relative Abweichungen von der (idealen) Satellitenbahn, indem sie vom dahinter fliegenden Satelliten Tom fortwährend ein Ghz-Signals zu Jerry senden, und die Laufzeit des Signals messen. Eine lokale Massendichteänderung auf der Erde beeinflußt die Flugbahn der Satelliten, was wiederum die Laufzeit des elektromagnetischen Signals von Tom zu Jerry (oder umgekehrt) entsprechend moduliert.

    Unterschiede bei den gravimetrischen Messungen auf der Umlaufbahn von Tom und Jerry während der Sommermonate zu denjenigen in den Wintermonaten können somit der variablen Eismasse der überflogenen Polregionen zugeordnet werden.

    [Links nur für registrierte Nutzer]




    Diese Art der Gravimetrie kann noch hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit erheblich verbessert werden, z.B. durch Laserinterferometrie (bei Verkürzung des Abstands von Tom zu Jerry, versteht sich).

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wenn die Regierung verkündet, "es wird wärmer", heißt das für Menschen gesunden Verstandes: "Leute, zieht Euch warm an!" (Edgar L. Gärtner)

    "Absence of evidence is not evidence of absence." (Kerry Emanuel)

  3. #6263
    Sommelier
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    2.484

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Das wäre toll, nicht?


    Witzig nur daß es der Gravimetrie schnurzwurscht ist ob da unten Wasser oder Eis schwimmt.
    Ja, schon.
    Es kann sich aber der Schwerpunkt einer (fixen) Wassermasse verglichen mit dem Schwerpunkt der gleichen Masse an Eis doch an einer unterschiedlichen Position befinden, oder? Gleiches wäre über kaltes und warmes Wasser zu sagen.

    Dann stimmen zwar die niedrigsten Momente der Massendichteverteilung überein (also gleiche Massen), aber die jeweiligen Verteilungen unterschieden sich vielleicht in den höheren Momenten der Verteilung, z.B. Dipolmoment, oder Quadrupolmoment, Oktupolmoment, usw.
    Wenn die Regierung verkündet, "es wird wärmer", heißt das für Menschen gesunden Verstandes: "Leute, zieht Euch warm an!" (Edgar L. Gärtner)

    "Absence of evidence is not evidence of absence." (Kerry Emanuel)

  4. #6264
    Mitglied Benutzerbild von romeo1
    Registriert seit
    17.03.2006
    Beiträge
    28.129

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Ganz_unten Beitrag anzeigen
    Ja, ich war zu Anfang auch skeptisch.

    Aber die arbeiten mit zwei Satelliten (genannt Tom und Jerry) auf einer (möglichst) identischen Umlaufbahn, die im Abstand von ca. 200 km hintereinander um die Erde "kreisen". Sie detektieren dann bereits winzige relative Abweichungen von der (idealen) Satellitenbahn, indem sie vom dahinter fliegenden Satelliten Tom fortwährend ein Ghz-Signals zu Jerry senden, und die Laufzeit des Signals messen. Eine lokale Massendichteänderung auf der Erde beeinflußt die Flugbahn der Satelliten, was wiederum die Laufzeit des elektromagnetischen Signals von Tom zu Jerry (oder umgekehrt) entsprechend moduliert.

    Unterschiede bei den gravimetrischen Messungen auf der Umlaufbahn von Tom und Jerry während der Sommermonate zu denjenigen in den Wintermonaten können somit der variablen Eismasse der überflogenen Polregionen zugeordnet werden.

    [Links nur für registrierte Nutzer]




    Diese Art der Gravimetrie kann noch hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit erheblich verbessert werden, z.B. durch Laserinterferometrie (bei Verkürzung des Abstands von Tom zu Jerry, versteht sich).

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Interessant, das wußte ich jetzt nicht. Habe auch nie behauptet, auf diesem Gebiet auf dem neuesten Stand zu sein.

  5. #6265
    GESPERRT
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bayern (muss erst mal reichen)
    Beiträge
    57.096

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Ganz_unten Beitrag anzeigen
    Die Idee von GRACE ist schon beeindruckend.
    Lies mal:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Nun, Du hast anscheined das Problem nicht verstanden das ich ansprach.

    Gravimetrie mißt Unterschiede des Gravitationsfelds der Erde. Diese entstehen grob gesagt durch:
    a) Unterschiede des Erdradius wodurch an Stellen mit größerem Radius mehr Masse, als höhere Gravtation festzustellen ist.
    b) Masseunterschiede durch z.B. Erzlagerstätten mit signifikant höherer Masse als die umgebende Erdschicht. Oder Öl- und Gaslagerstätten mit entsprechend niedrigerer Mass und somit eben Differenzen im Gravitationsfeld.

    Nun hat Eis in diesem Zusammenhang betrachtet praktisch die gleiche Dichte wie Wasser, es verdrängt die Eigenmasse an Wasser wenn es schwimmt (ist in der Antarktis anders, dort erhöht ein kilometerdicker Eispanzer die lokale Masse und damit Gravitation) und verändert in der Arktis das Gravitationsfeld nicht.

    Die Bahnablenkung eines Satelliten kann nicht unterscheiden ob unter ihm Wasser oder schwimmendes Eis ist. Masse ist Masse.

    Diese Technologie bleibt Star Trek vorbehalten. Beam me up, Scotty.

  6. #6266
    GESPERRT
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bayern (muss erst mal reichen)
    Beiträge
    57.096

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Ganz_unten Beitrag anzeigen
    Ja, schon.
    Es kann sich aber der Schwerpunkt einer (fixen) Wassermasse verglichen mit dem Schwerpunkt der gleichen Masse an Eis doch an einer unterschiedlichen Position befinden, oder? Gleiches wäre über kaltes und warmes Wasser zu sagen.

    Dann stimmen zwar die niedrigsten Momente der Massendichteverteilung überein (also gleiche Massen), aber die jeweiligen Verteilungen unterschieden sich vielleicht in den höheren Momenten der Verteilung, z.B. Dipolmoment, oder Quadrupolmoment, Oktupolmoment, usw.
    Im Großen und Ganzen nicht.

    Die Verteilung von Wasser in den Meeren hängt direkt von der Gravitation an der jeweiligen Stelle ab (Unterschiede durch eben andere Erdkrusten oder Mantelzusammensetzungen), wobei es der Gravitation egal ist ob das Wasser warm, kalt oder gefroren ist. Hier liegt auch der Grund für extreme Pegelunterschiede der Weltmeere von soweit ich weiß bis zu 150 Meter zwischen Atlantik und Pazifik.

    Am Norpol wiederum wird aufgrund dieses Umstands immer gleichviel Wasser herumschwimmen, ob flüssig oder als Eis aufschwimmend ist für die Gravitation irrelevant.

    Deshalb werden auch Tom und Jerry z.B. nicht imstande sein diese vorgenannten Pegelunterschiede festzustellen, denn sie gleichen ja Gravitationsunterschiede grade aus. Die kennt man von Radarabstandsmessungen.

    Die Gravitrationsberge die durch den Mond verursacht werden ließ ich jetzt mal beiseite, sie überlagern das Problem noch zusätzlich.

  7. #6267
    GESPERRT
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bayern (muss erst mal reichen)
    Beiträge
    57.096

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Primer Beitrag anzeigen
    Wenn Du die Grafik nicht verstehst, solltest Du vielleicht einfach mal die Klappe halten. Da die Werte der Jahreszeiten aus dem Mittelwert von drei Monaten gebildet werden und die Eisbedeckung über das ganze Jahr periodisch verläuft, kann die Eisbedeckung des Folgequartals nicht mit der Eisbedeckung des vorherigen Quartals übereinstimmen.
    Die Eisbedeckung im Januar 2011 war übrigens die geringste Januar-Eisbedeckung seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen.
    Für Februar und März 2011 wird sich sehr wahrscheinlich ein ähnlicher Trend abzeichnen.
    Sie müssen fließend ineinander übergehen, Depp. Die Eisbedeckung macht keine Quatalssprünge die dazu führen daß die jeweiligen Kurven ohne Überdeckung nebeneinander herlaufen.
    Sonst würden sie das ja auch INNERHALB der betrachteten Jahrezeiten tun, nicht wahr?
    Dabei ist es absolut irrelevant welche gemittelten Werte man benutzt, solange das Bezugssystem dasselbe bleibt.

    Aber wir haben es ja hier mit Religion zu tun, und glauben ist besser denn wissen, gell?

  8. #6268
    Sommelier
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    2.484

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Im Großen und Ganzen nicht.

    Die Verteilung von Wasser in den Meeren hängt direkt von der Gravitation an der jeweiligen Stelle ab (Unterschiede durch eben andere Erdkrusten oder Mantelzusammensetzungen), wobei es der Gravitation egal ist ob das Wasser warm, kalt oder gefroren ist. Hier liegt auch der Grund für extreme Pegelunterschiede der Weltmeere von soweit ich weiß bis zu 150 Meter zwischen Atlantik und Pazifik.

    Am Norpol wiederum wird aufgrund dieses Umstands immer gleichviel Wasser herumschwimmen, ob flüssig oder als Eis aufschwimmend ist für die Gravitation irrelevant.

    Deshalb werden auch Tom und Jerry z.B. nicht imstande sein diese vorgenannten Pegelunterschiede festzustellen, denn sie gleichen ja Gravitationsunterschiede grade aus. Die kennt man von Radarabstandsmessungen.

    Die Gravitrationsberge die durch den Mond verursacht werden ließ ich jetzt mal beiseite, sie überlagern das Problem noch zusätzlich.
    Du befindest Dich im Irrtum.
    Das Gravitationspotential im Aussengebiet einer (inhomogenen!) Massendichteverteilung ist sehr wohl von der lokalen Verteilung der betreffenden Massen abhängig. Sonst gäbe es ja keine Reihendarstellung des Potentials durch seine Multipole, oder?

    Was das Messen von Pegelständen durch "Tom+Jerry" betrifft:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Anbei ein Link, der als Beispiel verdeutlicht, welche Präzision bei der satellitengestützten Gravimetrie durch "Tom+Jerry" erreicht werden kann.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Simultaneous estimation of global present-day water transport and glacial isostatic adjustment
    Xiaoping Wu1, Michael B. Heflin1, Hugo Schotman2,3, Bert L. A. Vermeersen2, Danan Dong1, Richard S. Gross1, Erik R. Ivins1, Angelyn W. Moore1 & Susan E. Owen1


    As both present-day changes in the ice/water thickness and glacial isostatic adjustment affect space geodetic measurements, it is difficult to untangle the relative contributions of these two processes.

    Here we combine gravity measurements and geodetic data of surface movement with a data-assimilating model of ocean bottom pressure to simultaneously estimate present-day water transport and glacial isostatic adjustment.

    We determine their separate contributions to movements in the geocentre, which occur in response to changes in the Earth’s mass distribution, with uncertainties below 0.1 mm yr−1.

    According to our estimates, mass losses between 2002 and 2008 in Greenland, Alaska/Yukon and West Antarctica are 104±23, 101±23 and 64±32 Gt yr−1, respectively.

    Our estimates of glacial isostatic adjustment indicate a large geocentre velocity of −0.72±0.06 mm yr−1 in the polar direction.

    We conclude that a significant revision of the present estimates of glacial isostatic adjustments and land–ocean water exchange is required.
    Geändert von Ganz_unten (27.02.2011 um 10:36 Uhr)
    Wenn die Regierung verkündet, "es wird wärmer", heißt das für Menschen gesunden Verstandes: "Leute, zieht Euch warm an!" (Edgar L. Gärtner)

    "Absence of evidence is not evidence of absence." (Kerry Emanuel)

  9. #6269
    Mitglied
    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    9.887

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Habe nun nicht weit rückläufig die Beiträge gelesen, aber mir ist im Videotext der ARD eine Meldung ins Auge "gefallen".
    Die Ostsee friert immer weiter zu.
    Von 450 tausend Quadratkilometer sind 300tausend zugefroren.
    Und ich warte auf die angekündigte Klimaerwärmung, damit ich etwas weniger anziehen muß, damit ich nicht friere.
    Nicht jeder Abgrund hat ein Geländer

    "In Deutschland gilt derjenige, der auf Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht."
    Kurt Tucholsky

  10. #6270
    Mitglied Benutzerbild von romeo1
    Registriert seit
    17.03.2006
    Beiträge
    28.129

    Standard AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!

    Zitat Zitat von Menetekel Beitrag anzeigen
    Habe nun nicht weit rückläufig die Beiträge gelesen, aber mir ist im Videotext der ARD eine Meldung ins Auge "gefallen".
    Die Ostsee friert immer weiter zu.
    Von 450 tausend Quadratkilometer sind 300tausend zugefroren.
    Und ich warte auf die angekündigte Klimaerwärmung, damit ich etwas weniger anziehen muß, damit ich nicht friere.
    Die Klimaerwärmung kommt, spätestens im Sommer. Du mußt nur fest daran glauben und fleißig für den Solarstrom bezahlen.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 35 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 35)

Ähnliche Themen

  1. Ozonloch - Klimaschwindel
    Von SAMURAI im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.03.2024, 16:03
  2. Türkische Koks-Bande aufgeflogen
    Von Sterntaler im Forum Deutschland
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 22:03
  3. Gewaltiger Schlag gegen Islamistische Terrorszene in GB und Kanada
    Von Sterntaler im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.06.2006, 19:12
  4. Fernseh-Fälschung aufgeflogen
    Von Ekki-R im Forum Geschichte / Hintergründe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.12.2003, 07:38

Nutzer die den Thread gelesen haben : 160

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

erderwärmung

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

global warming

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

klimawandel

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben