+ Auf Thema antworten
Seite 33 von 41 ErsteErste ... 23 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 321 bis 330 von 407

Thema: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

  1. #321
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.053

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Peter Lustig Beitrag anzeigen
    einzig das es steuerlich etwas besser wäre sagte er immer
    eine bank macht fast nie ne 100% finanzierung
    und klar je prozentual höher , je be
    eweschssener der zinssatz, wegen risiko
    zu meiner zeit wurde gerne mit disago gearbeitet , von der bank bzw bausparkasse
    ich hatte damals auch ein angebot
    klang verlockend, aber auch nach 10 mal fragen konnte mir der tontie das nicht erklären das ich es verstehen konnte (wollte der auch nicht , wussste ich hinterher)
    Hab dasn bei ner bank abgeschlossen , was gut war monatliche tilgungsverrechnung.
    andere machten vierteljährlich , halbjährlich oder jährig, was natürlich viel teurer kommt
    dazu konntre ich jederzeit höhere beiträge zahlen oder grösasere summen als sonderzahlungen machen , was bei vielen banken nicht geht.
    später war dann mal ne sendung wegen diesen disago, da war mir klar was da lief

    da konnte jeder , jedes haus kaufen , und war irgenwann nur pleite und haus weg
    Dann bin ich halt die Ausnahme von der Regel - beide ETW, welche ich mein Eigenen nenne, habe ich zu 100% über eine Bank finanziert.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #322
    Mitglied
    Registriert seit
    20.08.2025
    Beiträge
    268

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich weiß je jetzt nicht, wie Du eine "Bargeld"steuer definieren wolltest.

    Bargeld ist doch das was ich ohysisch im Geldbeutel oder sonstwo habe (In der Regel weiß dies ein Dritter ja nicht und daher wird es mit der Bargeldsteuer dann doch tricky - das ist doch das charmante an Bargeldm nur Du hast einen Überblick darüber) - sobald ich das Geld aber auf die Bank bringe wird aus dem "Bargeld" dann "unbares Geld" (wenn man es so nennen will), denn für mich besteht dann das Geld nur noch aus Einsen und Nullen unst ist für mich physisch nicht mehr greifbar,

    Was also wäre "Bargeld" - die Scheine in der Hand, die Summe auf dem Girokonto, die Summe auf dem Sparkonte, Tagesgeld, Festgelt oder die Summe einer wie auch immer gearteten Anlagen.
    Macht keinen Sinn mit diesem User zu „diskutieren“. Habe mal so in seinen Beiträgen nachgelesen. Der Herr hat nicht nur mit der „Bargeldsteuer“ solch krude Gedanken. Ist auch bei seinem „Viren“ - Wissen nicht anderst.

    Bei seinen „Erklärungen“ widerspricht er sich u.U. schon im nächsten Absatz. Nimm nur das „Bäcker“-Beispiel oder den Dummfug mit dem Strichcode auf Geldscheinen. Hast ihm ja schon mit „was ist Bargeld“ seinen Blödsinn unter die Nase gerieben.

    Aber wenn er nicht mehr weiterkommt kommen kleine Beleidigungen bzw. Seine dümmliche „Überheblichkeit“. Bringt eigentlich nichts, mit dem „Gesell“-Jünger sich zu beschäftigen.

  3. #323
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.572

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich weiß je jetzt nicht, wie Du eine "Bargeld"steuer definieren wolltest.
    Nur Bargeld ist überhaupt Geld, alles andere sind nur Ansprüche auf Geld, die Zahlen auf deinem Girokonto beispielsweise dokumentieren deinen Anspruch auf Geld.

    Bargeld ist doch das was ich ohysisch im Geldbeutel oder sonstwo habe (In der Regel weiß dies ein Dritter ja nicht und daher wird es mit der Bargeldsteuer dann doch tricky - das ist doch das charmante an Bargeldm nur Du hast einen Überblick darüber) - sobald ich das Geld aber auf die Bank bringe wird aus dem "Bargeld" dann "unbares Geld" (wenn man es so nennen will), denn für mich besteht dann das Geld nur noch aus Einsen und Nullen unst ist für mich physisch nicht mehr greifbar,
    Irrtum, es wird nur noch Scheine geben und die werden mit einem Strichcode versehen der an der Kasse das Ausgabedatum zeigt und diese Kasse berechnet automatisch den Zeitwert deines Geldscheines, ganz unabhängig davon ob du ihn in der Tasche trägst oder im Kopfkissen versteckst.

    Was also wäre "Bargeld" - die Scheine in der Hand, die Summe auf dem Girokonto, die Summe auf dem Sparkonte, Tagesgeld, Festgelt oder die Summe einer wie auch immer gearteten Anlagen.
    Ok wir wissen also das das Geld seinen Wert verliert und das immer derjenige betroffen ist der das Geld gerade hat, Anlagen sind kein Problem, die Banken haben genug Möglichkeiten dein Guthaben in den Markt zu bringen, du mußt es eben nur längerfristig anlegen und das ist heute unser Problem die Liquidität ist zu hoch, zu viele Menschen horten ihre Überschüsse.
    Gibst du also dein Geld in eine Anlage bist du die Bargeldsteuer los.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  4. #324
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.572

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Mich würde interessieren wie der gute Mann Finanztransaktion definiert - wenn ich zum Bäcker gehe und bei diesem ein Brot kaufen und mit Geld bezahle ist dies eine Finanztransaktion.
    Ich habe jetzt auf die Schnelle mal folgendes für dich ausgegraben.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  5. #325
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.572

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht wie Du Dir dies vorstellst - glaubst Du die Aldis, Quandts, Reimanns etc. haben da ein paar Mrd. € in Geldscheinen in, sinnbildlich, einem Banktresor liegen (den nur dies ist ja Bargeld) - selbst wenn dem so wäre, woher wolltest Du dann wissen wie hoch die Summe ist. Das ist doch das schone an Bargeld - es ist nichr nachvollziehbar und wenn ich Geld unter meinem Kopfkissen haben, wer außer mir will das wissen.
    Welche Bank das Geld hat ist letztlich völlig pipe, am Ende des Tages hat die Zentralbank die Zahlen und dann wird die Bargeldsteuer erhoben.

    Auch Dein Beispiel - ja die Gewinne des einen Bäcker mag sinken, dafür steigen aber die Gewinne der drei ehemaligen Gesellen und nun Bäcker - auf den Gesamtmarkt ist aber der Verlust des Einen der Gewinn des Anderen. Am Ende isses aber immer so - wenn mehr (Geld-)mittel auf den Markt fließen, dann steigt der Umsatz und Ertrag, weil man legt das Geld ja nicht unter sein Kopfkissen.
    Das ist nicht richtig, es gibt nur einen bestimmten Bedarf, keiner futtert drei Brötchen mehr weil es plötzlich zwei Bäcker mehr gibt, anfangs hatten wir einen Bäcker der den Bedarf alleine bedient hat, sein Gewinn war gewaltig weil er ohne Konkurrenz die Preise bestimmen konnte, jetzt bearbeiten 2 weitere Bäcker denselben Bedarf und folglich gibt es auch nur noch ein Drittel Gewinn für jeden und mit zunehmender Konkurrent verschwindet der Gewinn ganz.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  6. #326
    Querschläger Benutzerbild von Peter Lustig
    Registriert seit
    26.08.2022
    Beiträge
    4.281

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Eon Totschlagargument - wie viel "Eigenkapitel" willst Du denn bis - sagen wir Mitte 20 - auf die hohe Kante bringen? Selbst wenn Du 500 € im Monat zurücklegen kannst (und dies wird eher eine Minderheit sein) sind das was - irgendwas von vom 30, 40 K - also bestenfalls 10% was Du heute bei einem Neubau eines EFH rechnen musst (und dann hast Du nix besonderes).
    Da hast du recht , meiner Meinung nach ist aber das Problem das man sich in der jugend überschätztund mit mitte 20 ein haus baut was man 30 Jahre abzahlen muss.
    Wenn man etwas bescheidener bauen würde ginge es oft billiger
    Und dann das Wort Frau , hat viele Wünsche und fängt nach paar Jahren an zu jammern , will urlaub und Reisen .
    Dann ist das Ende nah und zwangsversteigerung kommt bald
    Wer nur in den Spuren anderer läuft , hinterlässt keine eigene Spur

  7. #327
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.053

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Peter Lustig Beitrag anzeigen
    Da hast du recht , meiner Meinung nach ist aber das Problem das man sich in der jugend überschätztund mit mitte 20 ein haus baut was man 30 Jahre abzahlen muss.
    Wenn man etwas bescheidener bauen würde ginge es oft billiger
    Und dann das Wort Frau , hat viele Wünsche und fängt nach paar Jahren an zu jammern , will urlaub und Reisen .
    Dann ist das Ende nah und zwangsversteigerung kommt bald
    Bescheiden bauen ist gut ...wenn alleine ein Bauplatz all inkl. (also mit Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer etc.) so ab - sind wir günstig - 175 K beginnt (oder willst Du ein EGH bauen und keinen Platz um´s Haus herum haben - dann wird es natürlich günstiger, wenn Dein Nachbar mit Dir auf der Terrasse am Kaffeetisch sitzt.

    Es sind doch die deutschen Politiker welche nahezu ALLES tun (schau Dir einfach einmal die Auflagen an, welche man den Menschen aufzwingt - im Ländle musste man lange Jahre bei MFH sogar Spielanlagen mitbauen) um zu verhindern, dass der normale Bürger zu Wohneigentum kommt....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #328
    Querschläger Benutzerbild von Peter Lustig
    Registriert seit
    26.08.2022
    Beiträge
    4.281

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Bescheiden bauen ist gut ...wenn alleine ein Bauplatz all inkl. (also mit Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer etc.) so ab - sind wir günstig - 175 K beginnt (oder willst Du ein EGH bauen und keinen Platz um´s Haus herum haben - dann wird es natürlich günstiger, wenn Dein Nachbar mit Dir auf der Terrasse am Kaffeetisch sitzt.

    Es sind doch die deutschen Politiker welche nahezu ALLES tun (schau Dir einfach einmal die Auflagen an, welche man den Menschen aufzwingt - im Ländle musste man lange Jahre bei MFH sogar Spielanlagen mitbauen) um zu verhindern, dass der normale Bürger zu Wohneigentum kommt....
    Mit bescheiden bauen meine Ich vor allen die Wohnungsgrösse.
    Wer nur in den Spuren anderer läuft , hinterlässt keine eigene Spur

  9. #329
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.053

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Welche Bank das Geld hat ist letztlich völlig pipe, am Ende des Tages hat die Zentralbank die Zahlen und dann wird die Bargeldsteuer erhoben.
    Also zahlt die Zentralbank plötzlich Steuern...DAS ist nun wirklich eine tolle Idee

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Das ist nicht richtig, es gibt nur einen bestimmten Bedarf, keiner futtert drei Brötchen mehr weil es plötzlich zwei Bäcker mehr gibt, anfangs hatten wir einen Bäcker der den Bedarf alleine bedient hat, sein Gewinn war gewaltig weil er ohne Konkurrenz die Preise bestimmen konnte, jetzt bearbeiten 2 weitere Bäcker denselben Bedarf und folglich gibt es auch nur noch ein Drittel Gewinn für jeden und mit zunehmender Konkurrent verschwindet der Gewinn ganz.
    Dein Denkfehler ist dass Du nur den Einen betrachtest und diese Einzelbetrachtng ist in einer volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung sowas von irrelevant.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #330
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.053

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Peter Lustig Beitrag anzeigen
    Mit bescheiden bauen meine Ich vor allen die Wohnungsgrösse.
    Was verstehst Du darunter - 100qm, 80qm oder nicht weniger?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bundesrecht ist geltendes Recht, aber ist es auch gültiges Recht?
    Von hajo im Forum GG / Bürgerrechte / §§ / Recht und Gesetz
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.09.2019, 16:07
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 07:38
  3. Welchen Ländern seid ihr freundlich gesonnen, welchen feindlich?
    Von Kenshin-Himura im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 18:08
  4. Recht auf Religionsfreiheit oder Recht auf körperliche Unversehrtheit
    Von Felixhenn im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 09.09.2006, 20:55

Nutzer die den Thread gelesen haben : 125

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben