Macht keinen Sinn mit diesem User zu „diskutieren“. Habe mal so in seinen Beiträgen nachgelesen. Der Herr hat nicht nur mit der „Bargeldsteuer“ solch krude Gedanken. Ist auch bei seinem „Viren“ - Wissen nicht anderst.
Bei seinen „Erklärungen“ widerspricht er sich u.U. schon im nächsten Absatz. Nimm nur das „Bäcker“-Beispiel oder den Dummfug mit dem Strichcode auf Geldscheinen. Hast ihm ja schon mit „was ist Bargeld“ seinen Blödsinn unter die Nase gerieben.
Aber wenn er nicht mehr weiterkommt kommen kleine Beleidigungen bzw. Seine dümmliche „Überheblichkeit“. Bringt eigentlich nichts, mit dem „Gesell“-Jünger sich zu beschäftigen.
Nur Bargeld ist überhaupt Geld, alles andere sind nur Ansprüche auf Geld, die Zahlen auf deinem Girokonto beispielsweise dokumentieren deinen Anspruch auf Geld.
Irrtum, es wird nur noch Scheine geben und die werden mit einem Strichcode versehen der an der Kasse das Ausgabedatum zeigt und diese Kasse berechnet automatisch den Zeitwert deines Geldscheines, ganz unabhängig davon ob du ihn in der Tasche trägst oder im Kopfkissen versteckst.Bargeld ist doch das was ich ohysisch im Geldbeutel oder sonstwo habe (In der Regel weiß dies ein Dritter ja nicht und daher wird es mit der Bargeldsteuer dann doch tricky - das ist doch das charmante an Bargeldm nur Du hast einen Überblick darüber) - sobald ich das Geld aber auf die Bank bringe wird aus dem "Bargeld" dann "unbares Geld" (wenn man es so nennen will), denn für mich besteht dann das Geld nur noch aus Einsen und Nullen unst ist für mich physisch nicht mehr greifbar,
Ok wir wissen also das das Geld seinen Wert verliert und das immer derjenige betroffen ist der das Geld gerade hat, Anlagen sind kein Problem, die Banken haben genug Möglichkeiten dein Guthaben in den Markt zu bringen, du mußt es eben nur längerfristig anlegen und das ist heute unser Problem die Liquidität ist zu hoch, zu viele Menschen horten ihre Überschüsse.Was also wäre "Bargeld" - die Scheine in der Hand, die Summe auf dem Girokonto, die Summe auf dem Sparkonte, Tagesgeld, Festgelt oder die Summe einer wie auch immer gearteten Anlagen.
Gibst du also dein Geld in eine Anlage bist du die Bargeldsteuer los.
Welche Bank das Geld hat ist letztlich völlig pipe, am Ende des Tages hat die Zentralbank die Zahlen und dann wird die Bargeldsteuer erhoben.
Das ist nicht richtig, es gibt nur einen bestimmten Bedarf, keiner futtert drei Brötchen mehr weil es plötzlich zwei Bäcker mehr gibt, anfangs hatten wir einen Bäcker der den Bedarf alleine bedient hat, sein Gewinn war gewaltig weil er ohne Konkurrenz die Preise bestimmen konnte, jetzt bearbeiten 2 weitere Bäcker denselben Bedarf und folglich gibt es auch nur noch ein Drittel Gewinn für jeden und mit zunehmender Konkurrent verschwindet der Gewinn ganz.Auch Dein Beispiel - ja die Gewinne des einen Bäcker mag sinken, dafür steigen aber die Gewinne der drei ehemaligen Gesellen und nun Bäcker - auf den Gesamtmarkt ist aber der Verlust des Einen der Gewinn des Anderen. Am Ende isses aber immer so - wenn mehr (Geld-)mittel auf den Markt fließen, dann steigt der Umsatz und Ertrag, weil man legt das Geld ja nicht unter sein Kopfkissen.
Da hast du recht , meiner Meinung nach ist aber das Problem das man sich in der jugend überschätztund mit mitte 20 ein haus baut was man 30 Jahre abzahlen muss.
Wenn man etwas bescheidener bauen würde ginge es oft billiger
Und dann das Wort Frau , hat viele Wünsche und fängt nach paar Jahren an zu jammern , will urlaub und Reisen .
Dann ist das Ende nah und zwangsversteigerung kommt bald
Wer nur in den Spuren anderer läuft , hinterlässt keine eigene Spur
Bescheiden bauen ist gut...wenn alleine ein Bauplatz all inkl. (also mit Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer etc.) so ab - sind wir günstig - 175 K beginnt (oder willst Du ein EGH bauen und keinen Platz um´s Haus herum haben - dann wird es natürlich günstiger, wenn Dein Nachbar mit Dir auf der Terrasse am Kaffeetisch sitzt.
Es sind doch die deutschen Politiker welche nahezu ALLES tun (schau Dir einfach einmal die Auflagen an, welche man den Menschen aufzwingt - im Ländle musste man lange Jahre bei MFH sogar Spielanlagen mitbauen) um zu verhindern, dass der normale Bürger zu Wohneigentum kommt....
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)