+ Auf Thema antworten
Seite 32 von 42 ErsteErste ... 22 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 311 bis 320 von 412

Thema: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

  1. #311
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.105

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Also dieser ehemalige belgische Zentralbanker, dieser Bernard Lietaer hat gesagt das nur 2% aller Finanztransaktionen in die Wertschöpfung gehen und der Rest verspekuliert wird.
    Mich würde interessieren wie der gute Mann Finanztransaktion definiert - wenn ich zum Bäcker gehe und bei diesem ein Brot kaufen und mit Geld bezahle ist dies eine Finanztransaktion.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #312
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.105

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Du irrst, stell dir mal folgendes Szenario vor, - die Banken müssen das Geld ihrer Anleger los werden weil sie sonst die Bargeldsteuer bezahlen müßten, daraus ergibt sich das der Zins zu null geht und die Banken überall da im Markt investieren würden wo noch Gewinne gemacht werden und logischerweise gehen in der Folge die Gewinne zu null.
    Da sitzt bis jetzt ein Bäcker in deinem Dorf und macht fette Beute weil er keine Konkurrenz hat, jetzt kommt die Bargeldsteuer und seine drei Gesellen machen sich selbstständig, da braucht man nicht raten wie die Gewinne des Bäckers schmilzen.
    Ich weiß ja nicht wie Du Dir dies vorstellst - glaubst Du die Aldis, Quandts, Reimanns etc. haben da ein paar Mrd. € in Geldscheinen in, sinnbildlich, einem Banktresor liegen (den nur dies ist ja Bargeld) - selbst wenn dem so wäre, woher wolltest Du dann wissen wie hoch die Summe ist. Das ist doch das schone an Bargeld - es ist nichr nachvollziehbar und wenn ich Geld unter meinem Kopfkissen haben, wer außer mir will das wissen.

    Auch Dein Beispiel - ja die Gewinne des einen Bäcker mag sinken, dafür steigen aber die Gewinne der drei ehemaligen Gesellen und nun Bäcker - auf den Gesamtmarkt ist aber der Verlust des Einen der Gewinn des Anderen. Am Ende isses aber immer so - wenn mehr (Geld-)mittel auf den Markt fließen, dann steigt der Umsatz und Ertrag, weil man legt das Geld ja nicht unter sein Kopfkissen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #313
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.105

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Schneider Beitrag anzeigen
    Sie haben natürlich recht. Mir ging es um ein offizielles Zahlungsmittel.
    Aber auch das vorhandene Barvermögen ist nicht durch Bargeld gedeckt.
    Dieses Problem gab es in Griechenland, als viele ihr Barvermögen abheben wollten und die Banken das begrenzen mußten.
    Wäre bei uns nicht anders.
    Daher hat es ernste Folgen, wenn Vertrauen schwindet oder mißbraucht wird.
    Geht die Angst um wegen befürchteter Inflation, Probleme an der Aktienmärkten,
    Unsicherheiten durch staatliche Maßnahmen, Turbulenzen in der Wirtschaft.....

    Anzeichen dafür sind zur Zeit erkennbar.
    Massive Schuldenaufnahme, Überregulierungen, Zölle, vieles mehr.
    Unternehmen wie Privatleute müssen planen können. Dazu braucht es stabile Grundlagen
    Manche müssen auf Jahrzehnte planen.
    Selbstverständlich hätte man in ganz Europa die Druckerpressen anschmeißen können um in 24/7 Schichten die benötigten Geldscheine zu drucken (denn die nicht vorhandenen Geldscheine waren bzw. sind das Problem).

    Dein "Denkfehler" ist, dass Du der Meinung bist der Geldschein X wäre durch - was auch immer - irgendwie gedeckt und könnte nicht einfach gedruckt werden. Genau dieses ist aber der falsch....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #314
    Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2025
    Beiträge
    639

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Selbstverständlich hätte man in ganz Europa die Druckerpressen anschmeißen können um in 24/7 Schichten die benötigten Geldscheine zu drucken (denn die nicht vorhandenen Geldscheine waren bzw. sind das Problem).

    Dein "Denkfehler" ist, dass Du der Meinung bist der Geldschein X wäre durch - was auch immer - irgendwie gedeckt und könnte nicht einfach gedruckt werden. Genau dieses ist aber der falsch....
    Sie haben mich wohl falsch verstanden.
    Dieser Meinung bin ich nicht.

  5. #315
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.105

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Peter Lustig Beitrag anzeigen
    warte mal wenn es nur noch digitalgeld gibt

    da kann jemand auf den pssenden knopf drücken und du bist nicht mehr vorhanden

    das kann sehr gefärlich werden für unliebsame bürger
    Es kann nicht - es wird.

    Schau Dir einfach die "politischen" Entscheidung national wie international an - von den Möglichkeiten, welche sogenannte Demokraten zum Einsatz bringen, konnten Mielke, Himmler und Konsorten nur träumen und natürlich geht es darum Freiheiten nicht nur einzuschränken, sondern abzubauen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #316
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.105

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Schneider Beitrag anzeigen
    Sie haben mich wohl falsch verstanden.
    Dieser Meinung bin ich nicht.
    Wenn Du also weißt wie das System funktioniert sind Deine Aussagen nicht bzw. bestenfalls bedingt nachvollziehbar.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #317
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.105

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Peter Lustig Beitrag anzeigen
    meinste auf pump kaufen ist besser?
    Macht auch kaum ne Bank mit
    Was mir bewusst ist - und mir ist auch durchaus bewusst, dass je höhere der Leihbetrag im Verhältnis zum Immobilienwert umso höher wird auch der veranlagte Zinssatz sein.

    Was nix daran ändert, dass es Quatsch ist. Dir bleibt im Grunde nur das "Mittel" der kreativen Wertermittlung ..sprich Häuschen wird mit, sagen wir 500K bewertet, Du brauchst aber nur 400K und das Häuschen datzustellen und dann liegt der leihwert auf dem Papier bei 80% und Alles im grünen Bereich.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #318
    Querschläger Benutzerbild von Peter Lustig
    Registriert seit
    26.08.2022
    Beiträge
    4.281

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Was mir bewusst ist - und mir ist auch durchaus bewusst, dass je höhere der Leihbetrag im Verhältnis zum Immobilienwert umso höher wird auch der veranlagte Zinssatz sein.

    Was nix daran ändert, dass es Quatsch ist. Dir bleibt im Grunde nur das "Mittel" der kreativen Wertermittlung ..sprich Häuschen wird mit, sagen wir 500K bewertet, Du brauchst aber nur 400K und das Häuschen datzustellen und dann liegt der leihwert auf dem Papier bei 80% und Alles im grünen Bereich.
    einzig das es steuerlich etwas besser wäre sagte er immer
    eine bank macht fast nie ne 100% finanzierung
    und klar je prozentual höher , je be
    eweschssener der zinssatz, wegen risiko
    zu meiner zeit wurde gerne mit disago gearbeitet , von der bank bzw bausparkasse
    ich hatte damals auch ein angebot
    klang verlockend, aber auch nach 10 mal fragen konnte mir der tontie das nicht erklären das ich es verstehen konnte (wollte der auch nicht , wussste ich hinterher)
    Hab dasn bei ner bank abgeschlossen , was gut war monatliche tilgungsverrechnung.
    andere machten vierteljährlich , halbjährlich oder jährig, was natürlich viel teurer kommt
    dazu konntre ich jederzeit höhere beiträge zahlen oder grösasere summen als sonderzahlungen machen , was bei vielen banken nicht geht.
    später war dann mal ne sendung wegen diesen disago, da war mir klar was da lief

    da konnte jeder , jedes haus kaufen , und war irgenwann nur pleite und haus weg
    Wer nur in den Spuren anderer läuft , hinterlässt keine eigene Spur

  9. #319
    Querschläger Benutzerbild von Peter Lustig
    Registriert seit
    26.08.2022
    Beiträge
    4.281

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Was mir bewusst ist - und mir ist auch durchaus bewusst, dass je höhere der Leihbetrag im Verhältnis zum Immobilienwert umso höher wird auch der veranlagte Zinssatz sein.

    Was nix daran ändert, dass es Quatsch ist. Dir bleibt im Grunde nur das "Mittel" der kreativen Wertermittlung ..sprich Häuschen wird mit, sagen wir 500K bewertet, Du brauchst aber nur 400K und das Häuschen datzustellen und dann liegt der leihwert auf dem Papier bei 80% und Alles im grünen Bereich.
    das wichtigste ist immer viel eigenkapital , weil es echt zinsen spart

    ich hatte mal nen kollegen der frasgte mich was ich meinte weil er auch was kaufen wollte
    war ein mietshaus , wo auch er drin wohnte
    ich frag ihn was kannste denn monatlich tilgen

    er sagt 2000
    ich sage das ist gut , was kostet das haus und wieviel haste eigenkapital
    ich weis den preis nicht mehr , aber eigenkapital sagt er 0
    ich guck ihn an und sage was machste denn jetzt mit den 2000 immer
    er ausgeben
    ich sage und das brauchste jetzt 25 jahre nicht mehr?
    Frau will in Urlaub
    Auto Kaputt
    am Haus reperaturen
    Ich sagte ihm dann , leg 1 Jahr jeden Monat 2000 weg , dann haste in 1Jahr schon 24 000 eigenkapital
    und dann überleg ob du das noch 24 jahre schaffst so zu leben
    der war sauer und meinte ich hätte keine ahnung
    so 5 jahre später , kam er mal und hat sich bedankt

    er hatte es nicht gekauft und war froh das ich ihn zum nachdenken gebracht habe

    das wäre schiefgegangen , zu sehr auf kante genäht
    Wer nur in den Spuren anderer läuft , hinterlässt keine eigene Spur

  10. #320
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.105

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Peter Lustig Beitrag anzeigen
    das wichtigste ist immer viel eigenkapital , weil es echt zinsen spart
    Eon Totschlagargument - wie viel "Eigenkapitel" willst Du denn bis - sagen wir Mitte 20 - auf die hohe Kante bringen? Selbst wenn Du 500 € im Monat zurücklegen kannst (und dies wird eher eine Minderheit sein) sind das was - irgendwas von vom 30, 40 K - also bestenfalls 10% was Du heute bei einem Neubau eines EFH rechnen musst (und dann hast Du nix besonderes).
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bundesrecht ist geltendes Recht, aber ist es auch gültiges Recht?
    Von hajo im Forum GG / Bürgerrechte / §§ / Recht und Gesetz
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.09.2019, 16:07
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 07:38
  3. Welchen Ländern seid ihr freundlich gesonnen, welchen feindlich?
    Von Kenshin-Himura im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 18:08
  4. Recht auf Religionsfreiheit oder Recht auf körperliche Unversehrtheit
    Von Felixhenn im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 09.09.2006, 20:55

Nutzer die den Thread gelesen haben : 127

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben