+ Auf Thema antworten
Seite 18 von 42 ErsteErste ... 8 14 15 16 17 18 19 20 21 22 28 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 171 bis 180 von 412

Thema: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

  1. #171
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.118

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Süßer Beitrag anzeigen
    Es gibt Ideen zu dezentralisierten Kryptos. Da braucht es keine Banken.
    Ob man da am Ende aber besser fahren würde ..ein Bankensystem kannst Du als Staatswesen in "geordnete" Bahnen lenken - bei einer Kryptowährung öffnest Du Manipulation Tür und Tor, da Du hier einen komplett unregelierten und unkontrollierten Markt schaffst.

    Zitat Zitat von Süßer Beitrag anzeigen
    Im Weiteren gab es ein System von Lehen. Dies könnte man auch heute anwenden, anstatt des Eigentums.
    ...oder Leasing oder mieteten pder pachten oder wie man das Ding noch so nennt. Du musst halt nur einen finden, welcher Dir Gegenstand A für eine Leistung B überlässt, dann brauchst Du sicherlich kein Eigentum.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #172
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.118

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Papst Urban Beitrag anzeigen
    Alles, was sie nicht kontrollieren können, ist ein Feind und muss beseitigt oder übernommen werden. Da der Krypto nicht zu kontrollieren ist, werden sie alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihn zu verhindern.
    Es gibt wohl durchaus Dinge, welche man nicht dem absolut freien Spiel am Markt überlassen kann - denn wozu dies führt hat man z.B. an der Finanzkrise 2008 gesehen. Ein gewisses Maß und einen gewissen Grad an Kontrolle für das Geld- und Bankensystem ist durchaus angebracht, auch wenn JEDE Bank, welche die Größe der systemrelevanz erreicht zerschlagen und aufgeteilt werden muss.
    Bei einem Kryptosystem gibst Du jegliche Kontrollfunktion auf und dies kann am Ende des Tages für enormen Schaden sorgen, welchen Niemand abwenden kann.

    Zitat Zitat von Papst Urban Beitrag anzeigen
    Ich kann mir ein Leben ohne Besitz nicht vorstellen. Wie soll das funktionieren? Nichts haben, nichts besitzen, zumindest will ich die Hose besitzen, die ich anhabe.
    Wenn Du einen Anbieter findest, welcher Hosen verleiht musst Du Dir keine Hose kaufen..also wird Eigentum wohl überschätzt
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #173
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.118

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Schneider Beitrag anzeigen
    Was sind eigentlich Subventionen?
    Rund die Hälfte des Einkommens eines Landwirts besteht aus Steuergelder, die über Brüssel fließen.
    Unterstützung für MB und andere Großkonzerne. Diese leiden ja an Armut und deren Aktionäre ebenfalls.
    Was ist da mit "erarbeitet", "Risiko", usw?
    Was ist mit Marktwirtschaft, wenn sie doch so durchlöchert ist und laufend subventioniert werden muß?
    Marktwirtschaft gibst für die "Kleinen". Die "Großen" bauen auf sozialistische Ideen, wenn es ein Plus
    in der Kasse ergibt.
    Auf Notstand machen, Steuergelder zur Stützung erhalten, im selben Jahr die höchsten Rendite-Ausschüttungen.
    Ja, gabs. Wo landest also das Steuergeld?
    Es ergibt auch keinen Sinn, wenn sich Arbeitnehmer die eigenen Arbeitsplätze über ihre Steuergelder kaufen.
    In der Spitze waren es ca. 3 Millionen pro geschaffenem Arbeitsplatz. Ob er wirklich "geschaffen" wurde weiß ich nicht mehr.
    Die Gelder sind meist weg, falls nicht.
    Banken, Holzmann...es gibt viele die der Staat durchfüttert.
    Bei "Subventionen" ist immer das Ziel die Frage.

    Bei den Landwirten sind auch geringere Lebensmittelpreise mit im Fokus der Subventionsgewährung.

    Wenn es um Forschund / Entwicklung geht können Subventionen durchaus auch sinnvoll sein.

    Wo Du unbestritten recht hast ist die Subventionierung des "laufenden" Geschäftes von Unternehmen - dies ist im Grunde Steuergeldmißbrauch. ABER - leider müssen in Deutschland infolge politischer Entscheidungen maßlos subventioniert werden, da diese Unternehmen sonst entweder im BestCase nur aus Deutschland und im WortCase vom Markt verschwinden würden.

    In Teilen werden Subventionen auch - parteipolitisch so gewollt - von Unten nach Oben verteilt um die eigene Klientel damit zu "vermögenden" Bürgern zu machen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #174
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.118

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Eine gesunde Wirtschaft bräuchte überhaupt keine Subventionen, weil sie sich selbst erhalten würde durch Angebot und Nachfrage, geht aber nicht mehr weil der Markt global ist und immer mehr wird. Man kauft von Billiglohnländern und zerstört schon damit die eigene Wirtschaft und dahin wandern die Konzerne ab, Soziale Marktwirtschaft ist ein Wunschtraum und hat nie funktioniert, also machen wir uns nichts vor ...
    Die Bundesdeutschen Jahre zwischen Anfang der 1960er und Ende der 1980er sagen da aber ganz was Anderes

    Richtig ist allerdings, dass eine gesunde Wirtschaft keine Subventionen braucht - dies bedingt aber auch, dass man der Wirtschaft "Luft" zu atmen lässt und diese - Mitbewerber betrachtend - nicht wie in Deutschlöand politisch stranguliert.

    Welches Unternehmen, welches nur in Deutschland produzieren würde und auf dem Weltmarkt seine Absatzmärkte hat, ist denn noch auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel). Will man also verhindern, dass sich diese Unternehmen vom Acker machen um im Wettbewerb bestehen zu können geht dies eben nur durch Subventionen.

    Einstmals kamen Unternehmen nach Deutschland, weil man vom Standort überzeugt war - seit Mitte / Ende der 1990er und dem beginnenden Virus "Überbürokratisierung", politischem "Sozialismus" als Wirtschaftsmodell und einer Verbots- und Verhinderungsmentalität haben diese Unternehmen heute attraktiver Standorte entdeckt - zumal es auch sehr viel lukrativer ist im Ausland günstig zu produzieren um dann, typisch linke Dummheit, in Deutschland beim Verkauf der Produkte, der Waren massig Subventionen abzugreifen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #175
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    65.916

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Eine gesunde Wirtschaft bräuchte überhaupt keine Subventionen, weil sie sich selbst erhalten würde durch Angebot und Nachfrage, geht aber nicht mehr weil der Markt global ist und immer mehr wird. Man kauft von Billiglohnländern und zerstört schon damit die eigene Wirtschaft und dahin wandern die Konzerne ab, Soziale Marktwirtschaft ist ein Wunschtraum und hat nie funktioniert, also machen wir uns nichts vor ...
    Ziemlich falsche Behauptungen, die du da aufstellst.

    Sicher braucht auch die gesunde Wirtschaft Subventionen, wenn man beispielsweise aufstrebende junge Unternehmen oder neue Geschäftsfelder fördern oder über Durststrecken helfen will.
    Startups mit guten Ideen und Marketingkonzepten haben noch nicht so viel Kapital, um langwierige und kostspielige Neuentwicklungen zu finanzieren. Dazu gibt es auch (besonders in den erfolgreichen Marktwirtschaften) das sogenannte Venture Capital oder auch Crowd Funding.

    Und ja, die Soziale Marktwirtschaft hatte seinerzeit hervorragend funktioniert, wurde dann aber von roten Dummköpfen sukzessive ausgehöhlt und an die Wand gefahren.
    .


  6. #176
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.433

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Staatseigentum ist eben nicht Volkseigentum, hier wird das erklärt und in der DDR herrschte Staatskapitalismus, kein Sozialismus im eigentlichen Sinne, denn hier wäre das wirklich Volkseigentum ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das sich Wohnraum bezahlbar machen muß ist natürlich logisch und richtig und auch hier machte man in der DDR den Fehler mit subventionierten Mieten ...
    Es ist ja allgemein bekannt, dass das Wort "Kapital" im Sozialismus verpönt war, nur dummerweise gibt es grundsätzlich kein Wirtschaftssystem, was ohne Kapital funktionieren würde. Selbst in der DDR musste man Wirtschaft studieren, wenn man einen VEB aufrecht erhalten wollte. Nur blöd, wenn alle Gewinne ausgeschüttet werden, weil Gewinne ja auch verpönt sind.

    Stirbt das Sozialistengesocks eigentlich nie aus? Es ist einfach nur noch erbärmlich, weil es die Volksseele vieler Biodeutscher offenlegt: Lieber alle gleich arm als dass es Milliardäre gäbe. Gleich reich wollen die gar nicht sein, denn Minderleister fühlen sich nur im Elend wohl.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #177
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.433

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Ziemlich falsche Behauptungen, die du da aufstellst.

    Sicher braucht auch die gesunde Wirtschaft Subventionen, wenn man beispielsweise aufstrebende junge Unternehmen oder neue Geschäftsfelder fördern oder über Durststrecken helfen will.
    Startups mit guten Ideen und Marketingkonzepten haben noch nicht so viel Kapital, um langwierige und kostspielige Neuentwicklungen zu finanzieren. Dazu gibt es auch (besonders in den erfolgreichen Marktwirtschaften) das sogenannte Venture Capital oder auch Crowd Funding.

    Und ja, die Soziale Marktwirtschaft hatte seinerzeit hervorragend funktioniert, wurde dann aber von roten Dummköpfen sukzessive ausgehöhlt und an die Wand gefahren.
    Die typische Geisteshaltung, die einen Marx hervorbrachte, wurde auch nach 70 Jahren Soziale Marktwirtschaft nicht ausgetrieben. Und ich sehe auch für die nächsten 70 Jahre schwarz. Der Deutsche kann nur malochen, und glaubt, das wäre die einzige Möglichkeit, um zu Wohlstand zu kommen. Die Produktionsfaktoren Boden und Kapital gehören auch dazu, gelten aber als verpönt, weil Reiche so viel davon haben. Selbst wenn noch billige Energie dazu kommt: Alles verpönt, denn das ist ja nicht nachhaltig. Der Biodeutsche sehnt sich in den Abgründen seiner Volksseele immer mehr nach dem Leben im Wald wie zu vormittelalterlichen Zeiten.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #178
    Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2025
    Beiträge
    669

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Bei "Subventionen" ist immer das Ziel die Frage.

    Bei den Landwirten sind auch geringere Lebensmittelpreise mit im Fokus der Subventionsgewährung.

    Wenn es um Forschund / Entwicklung geht können Subventionen durchaus auch sinnvoll sein.

    Wo Du unbestritten recht hast ist die Subventionierung des "laufenden" Geschäftes von Unternehmen - dies ist im Grunde Steuergeldmißbrauch. ABER - leider müssen in Deutschland infolge politischer Entscheidungen maßlos subventioniert werden, da diese Unternehmen sonst entweder im BestCase nur aus Deutschland und im WortCase vom Markt verschwinden würden.

    In Teilen werden Subventionen auch - parteipolitisch so gewollt - von Unten nach Oben verteilt um die eigene Klientel damit zu "vermögenden" Bürgern zu machen.
    Ja, es gibt Subventionen die Sinn machen.
    Ob dadurch etwas billiger oder wirklich gefördert wird ist die Frage.
    Nicht unbedingt.
    Bei Lebensmittel gibt es die Spekulation, die den Preis mitsteuert.
    Mehr Geld bedeutet auch mehr Mitläufer die zumindest einen Teil wieder zunichte machen.
    Mitläufer kann bedeuten, mehr Werbung. Zukäufe im Ausland. Höhere Dividendenausschüttungen.
    Mehr Berater.
    Bei den Landwirten profitieren zumeist die Größten am meisten.
    Leider fließen die Subventionen nicht unbedingt in Bereiche, in denen ein großer Umbau
    gefordert wird, den die Unternehmen alleine schwer stemmen können.
    Alteingesessene Betriebe die aufgrund ihres Arbeitsgebietes fortbestehen müssen, aber
    durch gesellschaftliche Forderungen eigentlich überlastet sind.
    Wichtige Betriebe, die eben nicht die Gewinnspanne von Unterhaltungselektronik oder Sneaker haben.
    In der Bevölkerung ist kaum bekannt, wie wenig eigentlich in manchen Branchen verdient wird, die man
    als wichtig und für die Zukunft notwendig erachtet.

  9. #179
    Mitglied
    Registriert seit
    13.03.2013
    Beiträge
    3.838

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Schneider Beitrag anzeigen
    Ja, es gibt Subventionen die Sinn machen.
    Ob dadurch etwas billiger oder wirklich gefördert wird ist die Frage.
    Nicht unbedingt.
    Bei Lebensmittel gibt es die Spekulation, die den Preis mitsteuert.
    Mehr Geld bedeutet auch mehr Mitläufer die zumindest einen Teil wieder zunichte machen.
    Mitläufer kann bedeuten, mehr Werbung. Zukäufe im Ausland. Höhere Dividendenausschüttungen.
    Mehr Berater.
    Bei den Landwirten profitieren zumeist die Größten am meisten.
    Leider fließen die Subventionen nicht unbedingt in Bereiche, in denen ein großer Umbau
    gefordert wird, den die Unternehmen alleine schwer stemmen können.
    Alteingesessene Betriebe die aufgrund ihres Arbeitsgebietes fortbestehen müssen, aber
    durch gesellschaftliche Forderungen eigentlich überlastet sind.
    Wichtige Betriebe, die eben nicht die Gewinnspanne von Unterhaltungselektronik oder Sneaker haben.
    In der Bevölkerung ist kaum bekannt, wie wenig eigentlich in manchen Branchen verdient wird, die man
    als wichtig und für die Zukunft notwendig erachtet.

    Willst Du Dir nur Deine Zeit vertreiben?
    Dich hier unterhalten?
    Deine Meinung vertreten?

    Dann mach so weiter.

    Tipp:

    Beschäftige Dich mit dem Debitismus.

    Dann ist die Geldproblematik für Dich erledigt und Du kannst Dich auf wesentliche Dinge konzentrieren.

    Wenn nicht, ersatzweise Humor:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  10. #180
    Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2023
    Beiträge
    2.081

    Standard AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Ist es möglich das man ohne Korruption Milliardär ist ? Geht das ohne Ausbeutung von Anderen ? Natürlich nicht, jeder Milliardär lebt auf Kosten Anderer welche ärmer sind. Ob man das Ausbeutung nennt oder nicht, spielt keine Rolle, weil es Fakt ist.
    Ausbeutung stimmt. Abkassiert, abgezockt und ausgebeutet werden die Arbeitenden, Fleissigen und Tüchtigen, die Steuern zahlen, von den Faulpelzen, Politikern und Sozialschmarotzer, die keine Steuern zahlen, dafür Steuern kosten und verschwenden. Die Armen leben auf Kosten der Reichen. Ohne die würden sie glatt verhungern. Natürlich kann mal ohne Korruption, dafür mit einer guten Idee Milliardär werden. Jeder Milliardär verwaltet sein Geld und wirtschaftet besser als der Staat.
    Geändert von Justiziar (26.08.2025 um 19:05 Uhr)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bundesrecht ist geltendes Recht, aber ist es auch gültiges Recht?
    Von hajo im Forum GG / Bürgerrechte / §§ / Recht und Gesetz
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.09.2019, 16:07
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 07:38
  3. Welchen Ländern seid ihr freundlich gesonnen, welchen feindlich?
    Von Kenshin-Himura im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 18:08
  4. Recht auf Religionsfreiheit oder Recht auf körperliche Unversehrtheit
    Von Felixhenn im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 09.09.2006, 20:55

Nutzer die den Thread gelesen haben : 127

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben