User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2503 von 2539 ErsteErste ... 1503 2003 2403 2453 2493 2499 2500 2501 2502 2503 2504 2505 2506 2507 2513 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 25.021 bis 25.030 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #25021
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Wer die Grenzen zwischen der eigenen Freiheit und der der anderen nicht zu erkennen vermag (oder sie aus Egoismus nicht erkennen will), dem fehlt es nicht nur an Vernunft, sondern auch an Anstand und Erziehung. Nach meiner Erfahrung ist es immer noch die große Mehrheit, die bereit ist, sich selbst zu beschränken, um ein vernünftiges Zusammenleben zu ermöglichen. Die Grenzen haben sich aber verschoben.
    Eine gewagte These, dies ist Dir schon klar.

    Man sieht z.B. anhand der Zulassungszahlen dass die Mehrheit in diesem Land aktuell KEIN rein batterieelektrisches Fahrzeugc als Fortbewegungsmittel nutzen will - totzdem wird diese unbestrittene Mehrheit (oder lügen nun die Zulassungszahlen) in Ihrer "Freiheit" eingeschränkt, indem
    a) man Steuern für etwas bezahlen muss, was man selber nicht nutzt, eine Minderheit aber massiv daran paritpiziert
    b) man mit zusätzlichen Steuern belastet wird, welche ein Nutzer eines beV nicht bezahlen muss
    c) die für die Mobilität notwendige Energie nicht subventioniert, sondern mit enormen Steuern belegt ist

    Dies wäre nur EIN Beispiel wo Deine Aussage mehr als in wanken gerät, da Du der Mehrheit nicht nur den Anstand und die Erziehung absprichst, sondern dieser Mehrheit es auch an Vernunft fehl, weil man nicht der eigenen Denkrichtung folgt.

    Noch ein Wort zu Deiner Mehrheit - meine (Lebens-)Erfahrung zeigt auf, dass man genau so lange zu der "Mehrheit" gehört,. so lange man von der Thematik X nicht tangiert wird bzw. betroffen ist. Ist dieser aber dann der Fall, wenn werden nicht wenige Pauluse zu Sauluse.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #25022
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Außerdem ist Vernunft die Einsicht in die Notwendigkeit ...
    Jetzt wird es aber kryptisch - dann sind also die angebliche Mehrheit der Deutschen "vernünftig", weil man es als Notwendigkeit betrachtet aus der Energiegewinnung mittels Kerntechnologie auszusteigen, während die Mehrheit in anderen Ländern, welche diese Technologie nicht nur weiter nutzen (bzw. einsteigen wollen),sondern diese auch effektiver, effizienter und sicherer machen wollen dann "unvernünftig", weil Kerntechnologie nach deutscher Ansicht nicht vernünftig ist?

    Dass ein Mehrheit dabei auch nicht immer vernünftig handelt, sondern das eigene Kurzfristwohl im Blick hat, haben unlängst die Schweizer bewiesen als man - bei einer Volksabstimmung - pro 13ten Rentenmonat gestimmt hat (obwohl man in der Schweiz als Rentner nicht unbedingt bedürftig ist) und zeitgleich gegen eine Rentenreform gestimmt hat, welche die Finanzierungsbasis geändert hätte.

    Also ist "Vernunft" und "Mehrheit" nicht zwingend deckungsgleich und was für den Einen vernünftig ist für den Anderen unvernünftig, weil man z.B. eine ganz andere Sichtweise auf Notwendigkeiten hat. Wer der Beiden wäre dann der vernünftige?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #25023
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.987

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von lupus Beitrag anzeigen
    Das kann man blind unterschreiben....Motorräder von heute machen keinen Sinn mehr, außer nur noch für die Bespassungsgesellschaft...
    Alles Organspender, und Wandernieren. Zum Glück tut die Schwerkraft einen nützlichen Beitrag.

  4. #25024
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    33.553

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Jetzt wird es aber kryptisch - dann sind also die angebliche Mehrheit der Deutschen "vernünftig", weil man es als Notwendigkeit betrachtet aus der Energiegewinnung mittels Kerntechnologie auszusteigen, während die Mehrheit in anderen Ländern, welche diese Technologie nicht nur weiter nutzen (bzw. einsteigen wollen),sondern diese auch effektiver, effizienter und sicherer machen wollen dann "unvernünftig", weil Kerntechnologie nach deutscher Ansicht nicht vernünftig ist?

    Dass ein Mehrheit dabei auch nicht immer vernünftig handelt, sondern das eigene Kurzfristwohl im Blick hat, haben unlängst die Schweizer bewiesen als man - bei einer Volksabstimmung - pro 13ten Rentenmonat gestimmt hat (obwohl man in der Schweiz als Rentner nicht unbedingt bedürftig ist) und zeitgleich gegen eine Rentenreform gestimmt hat, welche die Finanzierungsbasis geändert hätte.

    Also ist "Vernunft" und "Mehrheit" nicht zwingend deckungsgleich und was für den Einen vernünftig ist für den Anderen unvernünftig, weil man z.B. eine ganz andere Sichtweise auf Notwendigkeiten hat. Wer der Beiden wäre dann der vernünftige?
    Vernunft und Mehrheitswille ist sicherlich nicht deckungsgleich, vor allem nicht wenn die Aufklärung fehlt.
    Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)

  5. #25025
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.746

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Eine gewagte These, dies ist Dir schon klar.

    Man sieht z.B. anhand der Zulassungszahlen dass die Mehrheit in diesem Land aktuell KEIN rein batterieelektrisches Fahrzeugc als Fortbewegungsmittel nutzen will - totzdem wird diese unbestrittene Mehrheit (oder lügen nun die Zulassungszahlen) in Ihrer "Freiheit" eingeschränkt, indem
    a) man Steuern für etwas bezahlen muss, was man selber nicht nutzt, eine Minderheit aber massiv daran paritpiziert
    b) man mit zusätzlichen Steuern belastet wird, welche ein Nutzer eines beV nicht bezahlen muss
    c) die für die Mobilität notwendige Energie nicht subventioniert, sondern mit enormen Steuern belegt ist

    Dies wäre nur EIN Beispiel wo Deine Aussage mehr als in wanken gerät, da Du der Mehrheit nicht nur den Anstand und die Erziehung absprichst, sondern dieser Mehrheit es auch an Vernunft fehl, weil man nicht der eigenen Denkrichtung folgt.

    Noch ein Wort zu Deiner Mehrheit - meine (Lebens-)Erfahrung zeigt auf, dass man genau so lange zu der "Mehrheit" gehört,. so lange man von der Thematik X nicht tangiert wird bzw. betroffen ist. Ist dieser aber dann der Fall, wenn werden nicht wenige Pauluse zu Sauluse.
    Du drehst anderen gerne das Wort im Mund herum, was? Meine These war lediglich eine Antwort auf deine Frage, ist völlig allgemein formuliert und war keineswegs auf die Einführung der E-Mobilität bezogen.

    Was deine Kritik an der Subventionierung neuer Techniken angeht: Das Henne-Ei-Problem kann in der Regel nur über Subventionierung gelöst werden. Und wenn überall subventioniert wird, kann man sich zwar auf ordungspolitische Grundsätze berufen, aber man sollte sich dann nicht wundern, wenn man am Ende das Nachsehen hat. Jeder zahlt übrigens für viele Dinge Steuern, von denen er selbst nicht profitiert. Das bringt jedes solidarische Gemeinwesen mit sich.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  6. #25026
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Du drehst anderen gerne das Wort im Mund herum, was? Meine These war lediglich eine Antwort auf deine Frage, ist völlig allgemein formuliert und war keineswegs auf die Einführung der E-Mobilität bezogen.

    Was deine Kritik an der Subventionierung neuer Techniken angeht: Das Henne-Ei-Problem kann in der Regel nur über Subventionierung gelöst werden. Und wenn überall subventioniert wird, kann man sich zwar auf ordungspolitische Grundsätze berufen, aber man sollte sich dann nicht wundern, wenn man am Ende das Nachsehen hat. Jeder zahlt übrigens für viele Dinge Steuern, von denen er selbst nicht profitiert. Das bringt jedes solidarische Gemeinwesen mit sich.
    Die e-Mobilität war auch nur plastisches Biepsiel gemeint um aufzuzeigen, dass die Vernunft für den Einen die Unvernuft für den Anderen ist und sich auch die Vernunft durch eine reale oder vermeintliche Mehrheit nicht darstellen lässt.

    Subventionen können durchaus sinnvoll sein - wenn man damit die Entwicklung von Technologien fördert bzw. zur Marktreife bringt - Subventionen werden abere spätestens kontraproduktiv, wenn die Gelder nicht mehr (oder nur noch rudimentär) in did Forschung, Entwicklung, sondern in die Taschen deren fliießen, welche sich an den Subventionen maßlos zum eigenen Vorteil / Rechtum bedienen.

    Dazu ein FunFact:
    Die EU plant eine Verordnung, welche es in der EU untersagt werden soll Lebensmittel aus Regionen einzuführen, wo man Waldflächen abgeholzt hat um diese Lebensmittel anzubauen (und für den Anbau von Lebensmittel sind nun einmal bepflanzbare Flächen unabdingbar) - sprich die entsprechenden Händler mussen für jedes einzelne Maiskorn nachweisen, dass diese Maiskorn NICHT auf einer Fläche angefplanzt und geerntet wurde, was vorher ein Waldstuck war und die Anbieter mussen sich bis auf die Geo-Daten vor der EU-Bürkratie nackig machen.
    Seltsam - wenn man in Deutschland Waldflächen nicht nur abholzt, sondern auch noch versiegelt um Bauwerke aus Stahl und Beton darauf zu stellen, welche je nach Windstärke ´mal mehr und ´ mal weniger oder auch gar keine Energie erzeugen sieht die EU keinen Handluangsbedarf.

    Dort holzt man Waldflächen ab und Nutzland für den Nahrungsmittelanbau zu gewinnen (wobei keine oder bestenfalls extrem geringe Bodenversiegelung stattfindet) und ohne Nutzflächen beut man nun einmal keine Nahrungsmittel an - hier werden Waldstücke nicht nur abgeholzt, sondern auch noch nicht unerheblich versiegelt obwohl es mannigfalrige Möglichkeiten der Energiegewinnung gibt - der Dumme findet den Fehler...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #25027
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.576

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von lupus Beitrag anzeigen
    Das kann man blind unterschreiben....Motorräder von heute machen keinen Sinn mehr, außer nur noch für die Bespassungsgesellschaft...
    Dies ist doch der Sinn von Freizeit und Hobby - dass man sich etwas gönnt, was einem auch Spaß macht.(wobei motorisierte Zweiräder in Teilen auch Nutfahrzeuge sind).

    Wenn man als Beispiel heute die Anzahl der Festivals sieht - zu was dienen die Festivals außer zur Bepassung und darunter "leiden" natürlich die Anrainer, welche sich mit dem "Lärm" abfinden müssen. Oder zu was dienen um sich greifende "politische" Veranstaltungen - doch in nicht wenigen Teilen zur Selbstdartellung und natürlich müssen auch hier Unbeteiligte leiden.

    Mit dieser Argument kannst Du also Alles und Jeden totschlagen...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #25028
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.327

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Mein Golf 7 wird 11 Jahre.

    Danach verabschiede ich mich vom Auto!
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  9. #25029
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Dies ist doch der Sinn von Freizeit und Hobby - dass man sich etwas gönnt, was einem auch Spaß macht.(wobei motorisierte Zweiräder in Teilen auch Nutfahrzeuge sind).

    Wenn man als Beispiel heute die Anzahl der Festivals sieht - zu was dienen die Festivals außer zur Bepassung und darunter "leiden" natürlich die Anrainer, welche sich mit dem "Lärm" abfinden müssen. Oder zu was dienen um sich greifende "politische" Veranstaltungen - doch in nicht wenigen Teilen zur Selbstdartellung und natürlich müssen auch hier Unbeteiligte leiden.

    Mit dieser Argument kannst Du also Alles und Jeden totschlagen...
    Da bin ich ja froh, dass mein e-Auto zum Betriebsvermögen gehört. Einmal im Monat zum Bahnhof fahren und dann mit dem ICE für drei Tage zum Projekt und zurück reicht schon für die 10 % betriebliche Mindestnutzung. Bei nur home-office wäre das nicht mehr möglich. Selbst zusätzlich das Deutschlandticket wurde bereits anerkannt.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #25030
    Mitglied
    Registriert seit
    28.08.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.124

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Dies ist doch der Sinn von Freizeit und Hobby - dass man sich etwas gönnt, was einem auch Spaß macht.(wobei motorisierte Zweiräder in Teilen auch Nutfahrzeuge sind).

    Wenn man als Beispiel heute die Anzahl der Festivals sieht - zu was dienen die Festivals außer zur Bepassung und darunter "leiden" natürlich die Anrainer, welche sich mit dem "Lärm" abfinden müssen. Oder zu was dienen um sich greifende "politische" Veranstaltungen - doch in nicht wenigen Teilen zur Selbstdartellung und natürlich müssen auch hier Unbeteiligte leiden.

    Mit dieser Argument kannst Du also Alles und Jeden totschlagen...
    Nun ja...tust du das nicht jetzt gerade auch mit deinen Argument....????????

    Nur weil einer ins lerre Schwimmbecken springst , muss ich es nicht auch tun......und genau ds ist das Problem.....
    Beispiel:
    Reinhold Messsmer der Bergsteiger hat mit dazu beigetragen das die Müllberger und Toten am Himalaja wachsen und gedeihen....
    und so gibt es viele Beispiele......jeden Tag eine andere Sau rauslassen zum Vergnügen, weil das Leben ja so langweilig ist....
    Das Problem ist, die leute wissen nichts mehr sich selber zu beschäftigen und lassen sich an jeder Ecke bespassen Höher, Weiter, Tiefer....
    und wenn sie sich dann mal aufraffen muss es gleich der Sprung im Wasserlosen Schwimmbecken sein....
    oder werden Söldner bei " Elensky in der Ukraine.....
    Einer fängt immer an und die ganze Welt will dabei sein.....bein Spinnen.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben