Die USA haben im Laufe der Geschichte mehrere Regimewechsel in anderen Ländern aktiv unterstützt oder direkt herbeigeführt. Hier sind einige bestätigte Fälle, bei denen die USA maßgeblich beteiligt waren:
1. Iran (1953) – Operation Ajax
Sturz des demokratisch gewählten Premierministers Mohammad Mossadegh.
Unterstützung für Schah Mohammad Reza Pahlavi durch CIA und MI6.
Ziel: Sicherung westlicher Ölinteressen und Eindämmung des sowjetischen Einflusses.
2. Guatemala (1954) – Operation PBSUCCESS
Sturz von Präsident Jacobo Árbenz durch eine von der CIA unterstützte paramilitärische Truppe.
Grund: Árbenz' Landreform gefährdete US-Wirtschaftsinteressen, insbesondere der United Fruit Company.
3. Kongo (1960–1965)
Ermordung von Premierminister Patrice Lumumba (unter Mitwirkung westlicher Geheimdienste).
Unterstützung für Mobutu Sese Seko, der eine pro-westliche Diktatur errichtete.
4. Südkorea (1961, indirekt)
Unterstützung des Militärputsches durch Park Chung-hee.
Ziel: Stärkung eines pro-amerikanischen Regimes gegen Nordkorea und die UdSSR.
5. Brasilien (1964)
Unterstützung des Militärputsches gegen den demokratisch gewählten Präsidenten João Goulart.
Grund: Eindämmung eines vermeintlichen kommunistischen Einflusses.
6. Chile (1973) – Sturz von Salvador Allende
Unterstützung für General Augusto Pinochet durch die CIA.
Ziel: Eindämmung des sozialistischen Einflusses in Lateinamerika.
7. Argentinien (1976, indirekt)
Unterstützung der Militärjunta während der "Operation Condor".
Ziel: Bekämpfung linker Bewegungen in Südamerika.
8. Grenada (1983) – Operation Urgent Fury
US-Invasion und Sturz der linken Regierung unter Maurice Bishop.
Ziel: Verhinderung einer Annäherung an Kuba und die UdSSR.
9. Panama (1989) – Operation Just Cause
Sturz von Diktator Manuel Noriega durch eine US-Invasion.
Grund: Drogenhandel und geopolitische Kontrolle des Panamakanals.
10. Afghanistan (2001)
Sturz der Taliban-Regierung nach den Anschlägen vom 11. September.
Ziel: Bekämpfung von Al-Qaida und Einflussnahme in der Region.
11. Irak (2003) – Sturz von Saddam Hussein
US-geführte Invasion unter dem Vorwand von Massenvernichtungswaffen.
Ergebnis: Regimewechsel, Besetzung und Instabilität.
12. Libyen (2011)
Unterstützung für den Sturz von Muammar al-Gaddafi durch NATO-Luftschläge.
Ziel: Vermeintlicher Schutz der Zivilbevölkerung im Arabischen Frühling.
Es gibt weitere Fälle indirekter US-Einflussnahme (z. B. Ukraine 2014 oder Venezuela), aber diese sind umstrittener.