User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1918 von 2535 ErsteErste ... 918 1418 1818 1868 1908 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1928 1968 2018 2418 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 19.171 bis 19.180 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #19171
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Die Emmissionsbilanz einer PV-Anlage liegt - so z.B. der wissenschaftliche Dienst des deutschen Bundestages, dem ich nicht unerstelle Lobbyinteressen zu vertreten - je nach Anlage (also Alter, Effizienz etc,) zwischen 70 Gramm und 160 Gramm CO2 je KWh...

    Bevor Dein Einwand kommt - natürlich deutlich besser als die Emissionsbilanz der aktuell genutzten Treibstoffe - aber eben nicht, bei weitem nicht NULL....
    Auch das ist wieder Relativismus. Du kannst einfach nicht akzeptieren, dass Treibstoff zu verbrennen, um Bewegung zu erzeugen, eine hoffnungslos veraltete und verschwenderische Methode ist. Das erfährt man nur, wenn man elektrisch fährt. Für das bisschen Fortbewegung braucht man extrem wenig Energie im Verhältnis zum Verbrennen von Treibstoffen. Ich habe es extra noch mal wiederholt.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #19172
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Dann akzeptiere, dass die Thematik Wärmepumoe auch auf die e-Mobilität übertragbar ist.

    Wer die Vorraussetzungen hat, dass er günstig an elektrische Energie kommt, für denn mag der batterieelektrische Antrieb eine Option sein - Derjenige, welcher jedoch diese Möglichkeit nicht hat...
    Du sollst nicht immer für Andere mitdenken. Das habe ich dir schon zigmal erklärt. Das geht dich nichts an. Sei doch froh, dass der Staat überhaupt was gefördert hat, denn im Moment fördert er ja gar nichts mehr. Als die Massenmotorisierung in den 50er Jahren begann, hat sich auch keiner aufgeregt, dass nur die Wohlhabenden die besten Autos hatten. Es bringt nichts, neidisch zu sein. Jeder kann sich hocharbeiten.

    Wärmepumpe ist natürlich Käse. Ich habe keine, weil ich rechnen kann. Aber ich habe trotzdem ein e-Auto. Denn im Unterschied zur Heizung will ich ja nichts verbrennen, um voran zu kommen. Aber für eine Wärmepumpe ist der Strom natürlich zu schade, gerade weil man ja nur die Wärme will und keine Edelenergie dafür in Wärme umwandeln.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #19173
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.397

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Deswegen investiert auch kein deutscher Unternehmer mehr, und die ausländischen haben die Flucht ergriffen. Alle haben nur noch Angst, das was kaputt geht, und stecken den Kopf in den Sand.
    ....und wo soll ich dies nun gesagt haben? Der "schlaue" Unternehmer kalkuliert dies mit ein und schafft sich entsprechende Rücklagen bzw. sorgt dafür dass seine Anlagen nicht auf Verschleiß gefahren werden, weil dies am Ende viel teurer kommt als eine saubere Pflege und Wartung. Wenn man beginnt an Wartung und Pflege zu sparen ist der Niedergang zumeist nicht mehr weit...
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #19174
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.397

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Auch das ist wieder Relativismus. Du kannst einfach nicht akzeptieren, dass Treibstoff zu verbrennen, um Bewegung zu erzeugen, eine hoffnungslos veraltete und verschwenderische Methode ist. Das erfährt man nur, wenn man elektrisch fährt. Für das bisschen Fortbewegung braucht man extrem wenig Energie im Verhältnis zum Verbrennen von Treibstoffen. Ich habe es extra noch mal wiederholt.
    Es ging um die Emissionsbelastung und nicht um die Effektivität, Effizient odere sonstwas und da bleibt eine Märchenstunde eben was eine Märchenstunde ist - eine Aussage bar jeglicher Realität, also ein Märchen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #19175
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.397

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Du sollst nicht immer für Andere mitdenken. Das habe ich dir schon zigmal erklärt. Das geht dich nichts an. Sei doch froh, dass der Staat überhaupt was gefördert hat, denn im Moment fördert er ja gar nichts mehr. Als die Massenmotorisierung in den 50er Jahren begann, hat sich auch keiner aufgeregt, dass nur die Wohlhabenden die besten Autos hatten. Es bringt nichts, neidisch zu sein. Jeder kann sich hocharbeiten.

    Wärmepumpe ist natürlich Käse. Ich habe keine, weil ich rechnen kann. Aber ich habe trotzdem ein e-Auto. Denn im Unterschied zur Heizung will ich ja nichts verbrennen, um voran zu kommen. Aber für eine Wärmepumpe ist der Strom natürlich zu schade, gerade weil man ja nur die Wärme will und keine Edelenergie dafür in Wärme umwandeln.
    Erst einmal - habe ich Dir jemals vorgeworfen dass Du ein batterieelektrisches Fahrzeug fährst? Mitnichten - Deine Entscheidung, welche mich, wie Du richtig sagst, nichts angeht. Dieses "nichts angehen" endet aber dann, wenn Du den Anspruch stellst einem Dritten in die Tasche greifen zu dürfen um sich an diesem Dritten zu bereichern, nur weil man nicht in der Lage ist seine "Zukunftstechnologie" wettbewerbsfähig zu betreiben.

    Wenn Du immer auf die 1950er Jahre verweist, dann kannst Du sicherlich aufzeigen in welcher Art und Weise der Staat den Kauf, Unterhalt und Betrieb der damaligen Kraftfahrzeuge subventioniert hat (komme mir jetzt aber nicht mit dem Lkw-Sektor, welche Ende der 1950er Jahre tatsächlich "Gefördert" wurde).
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #19176
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.397

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Wie oft habe ich dir schon gesagt, dass man immer das Optimum vergleichen soll und keine minderwertigen Parameter? Du würdest den Dieselpreis in der Stadt auch nicht mit dem völlig überteuerten Benzinpreis an einer Autobahntankstelle vergleichen. Wieso also immer dieses Gehabe mit Laden an der Ladesäule, und womöglich noch ohne Ladekarte, sondern mit Kreditkarte? Auch das ist Selbstbeschiss. e-Auto wird nur mit eigenem PV-Strom zum Hit auf der Kostenmesslatte.
    Wenn in Summe wohl über die Hälfte der Bevölkerung, unabhängig vom sozialen Status, diese Möglichkeit NICHT hat führt dies zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft und . ein auch nur rudimentärer Blick in die Geschichte reicht - um zu erkennen, wozu dies mittelfristig führen wird. Man muss sich nur Deutschland und sein "Sozialwesen" anschauen um zu wissen wohin der Weg zwingend führen wird - Du magst dies bejubeln und für toll empfinden - worin wir Beide und wieder einmal fundamental unterscheiden.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #19177
    Overdrive
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Den Landy gibts noch nicht elektrisch, wenn er denn mal kommt, isser:

    zu teuer
    zu hoher Verbrauch
    und überhauptztztztzztztz
    Ach so? War die Liste nur für E-Autos?
    Mich würde wirklich interessieren, wie z.B mein V8 6.2 Denali gegen Deinen Tesla "abkackt", also so im normalen Gebrauch eines Autos als daily driver über, sagen wir mal 5, 10 und 20 Jahre.
    Ich meine damit natürlich neben den Anschaffungskosten, Tank- bzw. Ladekosten, Versicherungen, Steuern, auch die praktischen Komponenten, also sowas wie Platzangebot für täglich oder auch Urlaub, Reichweite, Wetterfestigkeit, Zuverlässigkeit der Maschine, Ausstattung und Komfort, Sicherheit usw. ...
    Haste da was im Angebot für Deinen Rasenmäher?

  8. #19178
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.016

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Du sollst nicht immer für Andere mitdenken. Das habe ich dir schon zigmal erklärt. Das geht dich nichts an...
    Den Rest habe ich geschnitten.

    Herrlich!

  9. #19179
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    ....und wo soll ich dies nun gesagt haben? Der "schlaue" Unternehmer kalkuliert dies mit ein und schafft sich entsprechende Rücklagen bzw. sorgt dafür dass seine Anlagen nicht auf Verschleiß gefahren werden, weil dies am Ende viel teurer kommt als eine saubere Pflege und Wartung. Wenn man beginnt an Wartung und Pflege zu sparen ist der Niedergang zumeist nicht mehr weit...
    Wieso beantwortest du schon wieder Fragen, die gar keiner gestellt hat?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  10. #19180
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wenn in Summe wohl über die Hälfte der Bevölkerung, unabhängig vom sozialen Status, diese Möglichkeit NICHT hat führt dies zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft und . ein auch nur rudimentärer Blick in die Geschichte reicht - um zu erkennen, wozu dies mittelfristig führen wird. Man muss sich nur Deutschland und sein "Sozialwesen" anschauen um zu wissen wohin der Weg zwingend führen wird - Du magst dies bejubeln und für toll empfinden - worin wir Beide und wieder einmal fundamental unterscheiden.
    Und schon sind wir wieder beim Pudel's Kern angelangt. Wozu um aller Welt willst du, dass alle das gleiche bekommen? Wenn Menschen so blöde sind, und lieber in die Städte ziehen, um da zur Miete zu wohnen, dann aber feststellen, dass sie keine eigenen vier Wände und ein Dach mit PV haben können, dann müssen sie eben mit den Konsequenzen leben. Es hat sie keiner dazu gezwungen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 156

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben