Maurice Bardèche, Nürnberg oder das Gelobte Land, Paris 1948:
"Die Verurteilung der nationalsozialistischen Partei geht viel weiter als es den Anschein hat. Sie trifft in Wirklichkeit alle dauerhaften Formen, alle geologischen Formen des politischen Lebens. Jedes Volk, jede Partei, die sich des Bodens, der Ueberlieferung, des Berufs, der Rasse erinnern, sind verdächtig.
Wer immer das Recht des Zuerstgekommenen beansprucht und so offensichtliche Sachen wie das Eigentum des Gemeinwesens bejaht, beleidigt eine Weltmoral, die das Recht der Völker, ihre Gesetze zu verfassen, leugnet.
Nicht nur die Deutschen, wir alle sind enteignet! Niemand hat mehr das Recht, sich auf seinen Acker zu setzen und zu sagen: «Diese Erde gehört mir».
Niemand hat mehr das Recht, sich im Gemeinwesen zu erheben und zu sagen: «Wir sind die Alten. Wir haben die Häuser dieser Stadt gebaut. Wer den Gesetzen nicht gehorchen will, verlasse uns!»
Es steht nunmehr geschrieben, dass ein Konzil von unsichtbaren Wesen die Macht hat, zu wissen, was sich in unseren Häusern und unseren Städten zuträgt. Verbrechen gegen die Menschheit: dieses Gesetz ist gut! Dieses hier ist nicht gut. Die Zivilisation hat ein Recht zur Einsprache!"