User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 586 von 2539 ErsteErste ... 86 486 536 576 582 583 584 585 586 587 588 589 590 596 636 686 1086 1586 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 5.851 bis 5.860 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #5851
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von hamburger Beitrag anzeigen
    ....
    Seite nicht gefunden / Page not Found

    Die von Ihnen gesuchte Seite kann leider nicht gefunden werden.
    Bitte klicken Sie auf das Logo, um zur Homepage von mobile.de zu gelangen.


    Für möglicherweise verursachte Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns! Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 030 - 81097 - 601.


    Unfortunately, the page you requested could not be found.
    Please click on the logo to return to the mobile.de homepage.


    We apologize for any inconvenience! If you are in need of assistance please call our mobile.de Customer Support on +49 (0)30 - 81097 - 601.
    Bei mir geht die Seite,
    aber es sollte dich nicht überfordern bei [Links nur für registrierte Nutzer] ELEKTRO anzuklicken?!

    Oder doch?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #5852
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.226

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Trabbi-Motoren hielten auch keine 15 Jahre, und waren regelmäßig nach 100.000 km im Arsch, obwohl es die 40 Jahre lang gab, und somit Zeit genug zur Entwicklung da war. Ne?
    2-Takter. Du beschimpfst hier User als Technikfeinde und rückwärtsgewandt, laberst aber von 60 Jahre alter Motorentechnik.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #5853
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Typisches Teufel-an-die-Wand malen. Das kann der deutsche Maschinenstürmer besonders gut. Fortschritt findet deshalb seit 40 Jahren woanders statt.
    Fortschritt findet deshalb seit 40 Jahren woanders statt,
    mit erschreckenden Aussichten für Deutschland,
    guckst du hier:



    Entwicklung UND Produktion verlässt Deutschland,
    und geht nach China!

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #5854
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Natürlich muss man Neuwagen vergleichen! Die Tatsache, dass sich nicht jeder einen leisten kann, ist ein ganz anderes Thema! Es ist eine typische Unsitte, wenn man eine These nicht widerlegen kann, baut man völlig andere Parameter ein. Das nennt man auch Verwässerung. Solche Marotten habe ich jeden Tag schon mit ignoranten Kollegen. Das brauche ich hier nicht auch noch.
    [Links nur für registrierte Nutzer]
    2022 gab es 2,65 Mio. Neuwagen-Zulassungen von 48,5 Mio. zugelassenen PKW.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Das ist nunmal nicht die Mehrheit. Die Mehrheit sind daher die 46 Mio. gebrauchten Autos. Wenn du die austauschen wolltest bräuchte man bei 3 Mio. Neuwagen pro Jahr ungefähr 15 Jahre. Und das bedeutet:
    NEUWAGEN SIND NICHT DIE REGEL. Die Unsitte ist, die 2,65Mio. Neuwagen als "alle sollten pffff fahren" aufzubieten, obwohl die Neuwagenkäufer in der Unterzahl sind. Die Meisten fahren nun einmal Gebrauchtwaren. Na und wenn von 2,65Mio. Neuwagen nur 0,4 Mio. Elektroautos dazugekommen sind und es bei 48,5 Mio. Fahrzeugen gerade mal 1 Mio. Elektroautos gibt, dann bedeutet das was? Richtig, nur jene, die sich Neuwagen leisten können (also eine Minderheit) ist in der Lage, die zu kaufen, oder bei denen ergeben sie in irgend einer Form (Abschreibung, Subventionen, günstig tanken) Sinn.

    Die Ignoranz liegt darin zu behaupten, jene die keines kaufen wären Ignoranten, Technikfeindlich, "Reichsbedenkenträger", zu doof zum rechnen. Wer ist denn nicht in der Lage die richtige Relation zu finden? Ja, Elektroautos werden mehr. Bin ich auch sofort dafür. Nur nicht für jeden realisierbar und auch nicht für jeden sinnvoll.[Links nur für registrierte Nutzer]

  5. #5855
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.226

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pixelschubser Beitrag anzeigen
    Olli!!!! In dem Link sind fast nur Neuwagen zu sehen.
    Typisch für Märchen-Olliver. Siehe hier:

    Opel Rocks-e
    Rocks Electric TeKno SOFORT VERFÜGBA ...
    Kilometerstand
    10 km
    Leistung
    6 kW (8 PS)
    Getriebe
    Automatik
    Fahrzeughalter
    0
    Kraftstoffart
    Elektro
    Reichweite (WLTP)
    75 km
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  6. #5856
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ja was denn sonst? Kannst ja auch einen Neuwagen Rolls-Royce mit einem Schrottkarren vergleichen. Das hinkt dann aber.
    Tut mir leid, die Formatierung im Forum lässt es bei Links bei mir nicht zu, was in einem Beitrag zu schreiben.

    Du musst das vergleichen, was es gibt. Und geben tut es mehr Gebrauchtwagen und Gebrauchtwagenfahrer als Neuwagenfahrer. Diese Rosinenpickerei ist m.u. unerträglich weil sie ein Bild vom Automarkt schaffen soll, welches es nicht gibt. Ja, es werden mehr E-Autos. Ja, ich finde die Entwicklung hin zu E-Autos gut, im Gegensatz zu anderen hier im Forum und generell. Ich seh es so: Wenn jemand 6 Monate lang bei sich zu hause tanken könnte und damit seine laufenden Kosten drücken kann ist das ne tolle Sache. Ich bin auch für quasi 100% Eigentumsquote. Nur kann sich weder jeder eine Immobilie leisten, noch nen E-Auto. Dazu muss man Realist sein.

  7. #5857
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.215

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Trabbi-Motoren hielten auch keine 15 Jahre, und waren regelmäßig nach 100.000 km im Arsch, obwohl es die 40 Jahre lang gab, und somit Zeit genug zur Entwicklung da war. Ne?
    Die Trabbis hatten bewaehrte Zweittaktmotoren und keine Viertaktmotoren. Zweitaktmotoren brauchen konstruktionsbedingt keine Ventile und keinen Ventilantrieb, somit entfallen viele Teile die bei Viertaktmotoren dem Verschleiss unterliegen.

    Pleuellager, Kurbelwellenlager, Kolbenringe und Kolben sind bei Verschleiss leicht zu ersetzen. Zylinderlaufflaechen kann man nachschleifen und hohnen. Mit etwas Geschicklichkeit und Kenntnissen bekommt das jeder hin. Mit Beziehungen war es moeglich jederzeit die Verschleissteile fuer Trabbi Motoren zu besorgen. Ausserdem ist der Motor so klein das man sich einen ueberholten Rumpfmotor in den Kofferraum legen konnte.

    Der komplette Motorenaustausch war beim Trabbi weder zeit- noch arbeitswendig.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, observator, Optimist, phantomias, schlaufix, Soraya, Virtuel

  8. #5858
    Verschwörungspraktiker Benutzerbild von pixelschubser
    Registriert seit
    26.09.2013
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    56.803

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Trabbi-Motoren hielten auch keine 15 Jahre, und waren regelmäßig nach 100.000 km im Arsch, obwohl es die 40 Jahre lang gab, und somit Zeit genug zur Entwicklung da war. Ne?
    Nunja, son kleiner Zweitakter ist aber auch schnell zerlegt und kann mit wenigen und billigen Teilen wieder zum Laufen gebracht werden. Wir haben das im Keller oder in der Garage an nem Wochenende gemacht. Dann lief der Eimer wieder. Ganz simple Technik.

    Bei unserem Aktuellen kommste ja kaum noch an die Batterie. Und wenn da mal was ist/sein sollte, tauschen sie eh nur ganze Baugruppen aus, die ein Schweinegeld kosten. Da finde ich den Trabbimotor doch eher "nachhaltig".
    __________________

    Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
    Freie Vögel fliegen!

  9. #5859
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.768

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Fortschritt findet deshalb seit 40 Jahren woanders statt,
    mit erschreckenden Aussichten für Deutschland,
    guckst du hier:



    Entwicklung UND Produktion verlässt Deutschland,
    und geht nach China!

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Die Chinesen sind pleite und wohnen wieder bei der Mutti... guckst du hier.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Aus China wird demnächst eine gewaltige Depression die Weltwirtschaft erschüttern.

  10. #5860
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    2-Takter. Du beschimpfst hier User als Technikfeinde und rückwärtsgewandt, laberst aber von 60 Jahre alter Motorentechnik.
    Und wo ist da der Widerspruch? Wenn man Zweitakter ablehnt, wieso soll man dann nicht Viertakter genauso ablehnen? Hä?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben