

Außerhalb der EU und des Westens wird mehr auf Zuverlässigkeit als auf Technikgedöns gesetzt.
DDR Technik ist weltweit noch sehr beliebt.
Die wurden massenhaft von der US Armee im Golfkrieg von 1991 eingesetzt und hatten dort ihren großen Auftritt unter Wüstenbedingungen.
Der ifa W50 fährt unter jeden Bedingungen. Egal ob bei -25 Grad , +40 , in der Wüste oder im Wasser und Schlamm.
"Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
George Orwell
"Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
Joseph Marie de Maistre
Bin wirklich gespannt, ob Brennstoffzellen LKWs oder EKarren das auch schaffen.
Für mich ist das alle nur Spielzeug oder Spielerei von Ingenieuren und Technikern.
Und dann gibt es Leute, die von Technik und Physik keine Ahnung haben und die sehen dann solche Spielereien als reell an.
"Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
George Orwell
"Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
Joseph Marie de Maistre
Ja aber welchen NACHTEIL hast du denn, wenn du nen kleines Stadtauto-Huckelchen benötigst, weil du z.B. so wie ich auf dem Land wohnst und jeden Tag zwar pendeln musst, aber keine hunderte KM täglich, was zum Einkaufen brauchst. Wieso sollte man da kein kleines, billiges E-Auto nutzen? Die Dinger werden in China doch verkauft. Auch in Indien bekommst du für knappe 6000€ ein Auto. Aber hier wird es immer dicker und kostspieliger, gewollt, nicht von den Kunden.
Und am Ende bleibt folgendes, du MUSST letztlich ein solches Auto kaufen, weil es kein anderes gibt. Während dann die Preise höher sind musst du dann entweder einen Neuwagen kaufen, der zu teuer ist, oder einen Gebrauchten nehmen der zwar günstiger ist, aber denselben absurden Schnickschnack beinhaltet wie die anderen Autos, daher anfälliger sind, und dann bei Reparaturen mehr kosten....
Das Ziel ist immer das Maximum aus den Kunden zu pressen. Auch bei Häusern. Das ist das generelle Ziel. Autos sollen nicht fahren können von A nach B. Waschmaschinen sollen auch nicht waschen können oder Spülmaschinen spülen. Immer komplexer, anfälliger, Hauptsache deine Zeit und dein Geld sind weg.
Und wäre so etwas wie ein geteiltes Auto cleverer zu handhaben würde ich mir hier sogar das Auto teilen (aber auch nur, weil ich es nicht 24/7 benötige).
Ahja, der teuerste Standort und darum wird erst mal gedrosselt.
Der Weltmarktbeherrscher in spe hat selbst ganz lapidare Absatzprobleme eingeräumt, also dieses schöne Wägelchen scheint momentan in der Kundenbegehrlichkeit so etwas am Ende der Nahrungskette zu rangieren.
Ist aber noch ein Jahr und quetsch hin zur Weltmarktführung, kann noch werden.
Mein Nachbar hat für seine Frau so einen China-MG für 25 000 gekauft, SUV-Größe und ca. 300km Reichweite.
Ich denk der Eimer von VW ist "leicht" überteuert.
Deitsch on frei wolln mer sei.
Anton Günther: Weil mr Arzgebirger sei! (Deitsch on frei wolln mr sei!) - YouTube
Mit Verbrennern. Skoda bietet lediglich Verbrenner an. Und dann noch den Schrott TSI-Motor.
ŠKODA SLAVIA: Zweites ŠKODA-Modell aus dem Projekt INDIA 2.0 feiert Weltpremiere - Škoda Storyboard (skoda-storyboard.com)Modelle Kushaq und Slavia aus indischer Produktion
› Stufenheck-Limousine für das in Indien gefragte A0-Segment bietet viel Platz, zahlreiche Sicherheitsfeatures und emotionales Design
› Effiziente TSI-Motoren, hoher Komfort und moderne Infotainmentsysteme
› Modellbezeichnung SLAVIA als Hommage an die Anfänge der Marke und als Zeichen des Aufbruchs in eine neue Ära
Den hat Nachbar gekauft.
Diese VW-Hitsche ID3, also etwas gekantetes Blech um einen Akku herum in der billigsten Variante 40 000, ist schon ganz schön sportlich im Preis, um nicht zu sagen unverschämt.
Für die 25 000 für den Chinese, hast du schon mal ein richtiges Auto und nicht so einen Schuhkarton aus Wolfsburg.
Da werden die VWler mal 10 000 nachlassen müssen, für 30 000 ist die Kiste zwar auch noch überteuert, aber da kann man sich einreden das ist, weil es halt ein VW ist.
Geändert von Ruprecht (30.09.2023 um 16:32 Uhr)
Deitsch on frei wolln mer sei.
Anton Günther: Weil mr Arzgebirger sei! (Deitsch on frei wolln mr sei!) - YouTube
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)