Ich freue mich über den Hinweis. Ja, stimmt, die Variante gibt es und sie wird hauptsächlich an den Gymnasien gezeigt, weil sie auch der wörtlichen Übersetzung mehr entspricht ("respicere" = u.a. "berücksichtigen"). In den textlichen Zusammenhängen geht es auch um das Vollenden an sich, wobei das Berücksichtigen der Folgen eher ein frommer Wunsch war, als eine Handlungsmaxime. Es erinnert ein wenig an an das millionenfache Zitat des gesunden Geistes in einem gesunden Körper, das ebenso millionenfach als Kausalitätsgedanke missverstanden wurde, wo es doch sehr viel eher ein Stoßseufzer war.