User in diesem Thread gebannt : Wühlmaus |
Krankheit gehört zum Leben. Früher, zu Schopenhauers Zeiten, starben die Menschen mit 35 und viele kamen nicht aus dem Kindesalter.
Geschwister zu verlieren, an Infektionskrankheiten, war völlig normal.
Städte waren von der Cholera und anderen Epidemien betroffen, die Tausende Tote in allen Altersgruppen forderten.
Schopenhauer floh wegen der Cholera aus Berlin, Hegel schaffte es nicht.
Junge Leute wie Novalis starben in der Blüte ihrer Jugend, aber gerade das war Antrieb für unsterbliche Werke und Arbeit.
Das lange, gesunde Leben ist für Menschen kein Antrieb. Nur Not, Entbehrung und der Tod sind Antrieb zum Leben.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Bis jetzt jedenfalls keine, die meinen Alltag behindert hätten und mein Interesse an Querdenkern und anderen Demos rund um Corona ist nahezu 100% davon abhängig. Wenn sie nicht im Weg rum stehen, sind sie mir egal. Und nach dem Prinzip konsumiere ich auch die Berichterstattung dahingehend.
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)