User in diesem Thread gebannt : Manfred37 |
Die Prüfungen und Normen sind - wenn man es richtig nimmt - überhaupt nicht einzuhalten mit den jetzigen Lätzchen. Da werden Atmungswiderstände festgelegt - bei Luftmengen, dann wird eine Kochsalzlösung versprüht und mit einem Flammenfotometer gemessen. Dann wird die Kohlendioxidgehalt gemessen, dann mit Staub gemessen: Dolomit DRB 4/15 Staubkonzentration: (400 ± 100) mg/m³;
⎯ Lufttemperatur: (23 ± 2) °C;
⎯ relative Feuchte der Luft: (45 ± 15) %
Die Prüfung von Durchlass, Exposition und Lagerung muss nach EN 13274-7 erfolgen. ..... Dann gibts einen Normkopf, ....
Das 37 Seiten umfassende Werk ist überhaupt nicht für Virengröße konstruiert. Lächerlich.
Wenn ich AdHoc aus einer Debatte "aussteige" könnte es damit zu tun haben, daß die Forenleitung meine Beiträge auf ein Mindestmaß zurechtzensiert hat und ich für Stunden gesperrt bin.
Ansonsten - Willkommen im Forum der Freiheit des Wortes!
Nach der Prüfnorm theoretisch möglich - mit dem Normkopf, dem Normstaub und der genormten Salzlösung mit den Normaerosolen und der Normluftmenge mit den Normunterdrücken, Normbewegungen, .... Jedenfalls, was das Abscheiden dieser Normstoffe unter den genormten Bedingungen beträgt. Lade dir mal die 3159340.pdf runter, gibts kostenlos. Das auf Viren beziehen zu wollen ist völlig unmöglich - dafür gibts keinen Normstaub und keine Normaerosole. Die NaCl-Teile sind ungleich größer als ein Virus. Mikroaerosole mit solchen Kleinstteilen messbar abfiltern zu wollen - dafür gibts keine Norm.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 122Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.