Ich habe nur die Überschrift des Artikels gelesen, weiß also nicht, was damit gemeint war.
Fakt ist aber doch, dass das mit den Briten nun endlich abgeschlossene Handelsabkommen das weltweit erste seiner Art ist, das den bisherigen Handel zwischen Staaten deutlich verkompliziert und teurer macht. Für viele wichtige Wirtschaftsbereiche gibt es nun gar keine oder nur noch unzureichende Vereinbarungen. Und das in einer Welt, die überall zusammenwächst.
Abgesehen davon, dass die Hälfte der Briten nie einen Brexit wollte und dass Schottland und Nordirlnd deswegen sogar über eine Abspaltung vom Königreich nachdenken, wird es also nicht allzu lange dauern, bis die Briten wieder auf die EU zugehen und über Nachbesserungen verhandeln wollen.
Die Wirtschaftsbeziehungen der Briten zur EU machen immer noch über 50% ihres Exports und Imports aus, sie haben also ähnlich wie die Schweiz gar keine andere Wahl. Und genauso wie bei der Schweiz wird in naher oder ferner Zukunft die Nähe zur EU wieder so groß sein, dass es letztlich egal ist, ob sie Mitglied sind oder nicht. Nur mitreden dürfen sie eben seit dem Brexit nicht mehr und sie werden sich dann fragen, warum sie damals eigentlich ausgetreten sind.Eine Welt ohne Grenzen will ich nicht.