Das ist kein Beweis sondern eine Vermutung.
Wie wäre es, wenn Du mal Deine Links lesen würdest? Und dann auch mal Nachdenken würdest?
In diesem Falle steht im Text, das ab einem bestimmten Zeitpunkt die Trumpstimmen abgenommen haben, statt zuzunehmen.
DAS ist der Ansatzpunkt, denn es geht weiter mit "Das ist alles andere als normal".
Blöd nur, das dies normal sein kann,
denn Trump rief seine Wähler auf zu Wahl "zu gehen" und verteufelte die Briefwahl.
Biden rief auf Briefwahl zu machen, wegen Corona und nicht direkt ins Wahllokal zu gehen.
Da, wie auch bei uns üblich, Briefwahlstimmen als letztes ausgezählt wurden,
kann also die obige Feststellung ganz real sein.
Und damit fällt diese "wissenschaftliche Analyse" unter die Kategorie "Behauptungen"
weil sie auf einer Annahme
(eben auf der, das auch bei den Briefwahlstimmen ein gleich hoher Trumpstimmenanteil vorliegen müsste)
basiert, welche erstmal zu beweisen wäre.
Zumal dieser Beweis sehr detailiert sein müsste,
denn er müsste auch beweisen,
das die Aufrufe Trumps und Bidens von den jeweiligen Wählern (Wahllokal/Briefwahl) vollends ignoriert wurden.
Nur dann wäre die obige Ausarbeitung zu verwerten.
Solange aber dieser Beweis so nicht vorliegt
ist diese Analyse das Papier nicht Wert auf der sie geschrieben wurde.