User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Ja, natürlich. Fest steht jedenfalls, dass die Welle schon sichtlich abebbte, bevor der Ausnahmezustand verhängt wurde.
Nach der Logik der Panik-Apostel müssten Schweden und Weißrussland, die sich von dieser Hysterie nicht haben anstecken lassen, bereits weitgehend entvölkert sein ...


.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
Das Alter kann eine üble Sache sein, auch ohne Alzheimer oder Demenz. Jeder von uns wird altern, wir sind auch nicht sicher vor Erkrankung oder einem Unfall mit dauerhaften Folgen. Was ich damit sagen will: aus der Sicht eines noch jüngeren und gesunden Organismus wertet man vielleicht ganz anders; ein eingerschränktes Leben, Krankheit oder Behinderung erscheint uns so schrecklich, dass wir denken: " da wäre ich lieber tot!"". Aber vielleicht klammern wir uns auch alt und schwerkrank mal an das bisschen Leben, das uns noch bleibt? Wer weiß das schon? Und auch wenn du das mal nicht tust - wie willst du entscheiden, ob ein anderer nicht doch an dem Leben hängt, das ihm möglich ist? Mit allen Krankheiten, Schwächen, Behinderungen?
Ein schwieriges Thema, ich weiß. Es gab mal Zeiten, da hat man die alterssenilen und/oder dementen Alten im Familienverbund behalten, bis zum Schluss. Aber damals war auch der Anspruch ein anderer oder man hat den geistigen wie körperlichen Verfall einfach als solchen akzeptiert. Ich habe das, glaube ich, schon einige Male geschrieben. Niemand konnte sich Pflege und Aufsicht rund um die Uhr leisten. Da dehydrierte der alte Mensch ohne Durstgefühl im Sommer innerhalb weniger Tage. Und starb dann. Oder die verwirrte Oma lief im Winter nachts nach draußen und holte sich so den Tod. Oder sie stürzte die Treppe runter. Das hat man als unausweichlich hingenommen. Damit will ich den pflegenden Angehörigen dieser Zeit keinesfalls ihre liebevolles Bemühen um ihre Angehörigen absprechen.
Heute sind die Standards ganz anders, eine Pflege zuhause ist unter diesen Voraussetzungen gar nicht möglich, zumal sich die Erkrankung über viele, viele Jahre hinweg ziehen und auch das letzte Stadium lange dauern kann. Ob das alles deswegen immer besser ist... wie gesagt, ein sehr schwieriges Thema . Die richtige Antwort und das ethisch-moralisch richtige Vorgehen gibt es wahrscheinlich auch gar nicht.
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel


Vor der Rewe stehen jetzt immer Security-Neger und kontrollieren, ob der Deutsche ne Maske auf hat...
Was kommt als nächstes?
2,1 Millionen Deutsche in ihrer Existenz bedroht
Einer Umfrage zufolge sind die finanziellen Engpässe für Millionen Menschen existenzbedrohend.
-----------------------------
Man hatte die Mutti-Gläubigen durch Niedrigzinsen und "0%-Finanzierungen" auch wunderbar in die Schuldenfalle gelockt.
Was für ein Volk von Deppen..
Thermografie wie bereits an einigen Flughaefen um Personen
zu erkennen die erhoehte Koerpertemperatur haben, was auf Infektionen
schliessen laesst, da das koepereigene Immunsystem im Abwehrkampf
die Koerpertemperatur ansteigen laesst. Man nennt das Fieber.
Mehr Sicherheit mit Thermografie.
Wärmebildkamera für die Fieberdetektion.
Von Ebola bis Corona:
Fieberdetektion mit der Wärmebildkamera testo 890
Warum Fieberdetektion?
In Zeiten wachsender Mobilität machen auch Infektionen nicht an Ländergrenzen Halt. Ob Ebola, SARS oder Corona: niemand will sich die Folgen einer Epidemie oder gar Pandemie ausmalen. Deshalb liegt es im Interesse öffentlicher Gesundheit, Risikopersonen in großen Menschenmengen frühzeitig zu erkennen. Eine besondere Verantwortung beim Seuchenschutz tragen die Betreiber stark frequentierter Einrichtungen wie Flughäfen, Shopping Malls oder Sportstadien.
Warum Fiebermessung mit Thermografie?
Ein wichtiger Indikator für eine vorliegende Infektion ist die erhöhte Körpertemperatur (im Vergleich zu anderen Personen in der Umgebung), gemeinhin Fieber genannt. Thermografie ist die ideale Methode, um sowohl einzelne Personen als auch große Menschenströme zu scannen. Dabei wird die Temperatur am Innenwinkel des Auges gemessen und ein Alarm ausgelöst, wenn diese abweicht. So lassen sich Personen mit erhöhter Körpertemperatur schnell und zuverlässig erkennen und für eine genaue Kontrolle separieren.
[Links nur für registrierte Nutzer]
" Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)
auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)