User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda


Thema geschlossen
Seite 4366 von 8623 ErsteErste ... 3366 3866 4266 4316 4356 4362 4363 4364 4365 4366 4367 4368 4369 4370 4376 4416 4466 4866 5366 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 43.651 bis 43.660 von 86222

Thema: Coronavirus - Covid-19

  1. #43651
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.153

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Filofax Beitrag anzeigen
    Genau so ist es.
    Immer weniger Leute haben Angst oder aber sie sehen die fatalen Folgen, die so ein positiver Corona - Befund auf sich zieht!
    Jetzt gehen sie in die Schlachthöfe, der Veganer - Mafia sind die sowieso ein Dorn im Auge, die freuen sich über jede Schließung!

    Man könnte auch "Massentests" bei Amazon, Lidl oder bei den Energieversorgern anordnen.
    Will man das dort dann auch alles dichtmachen, sobald man ein paar positive fälle findet?
    Immerhin erfaehrt das Deutsche Volk aufgrund der Coronashow das es ca.
    8 Millionen Billiglohnsklaven aus osteuropaeischen und anderen Laendern
    bei uns in Deutschland gibt.

    Alten- und Pfegehilfskraefte
    Kassenkraefte bei Discountern
    Lagerpicker bei amazon
    Erntehelfen bei Grossbauern
    Kuechenhilfskraefte in der Gastronomie
    Fleischergehilfen in Industrieschlachtereien
    Reinigungskraefte


    Mehr Billiglohnbranchen fallen mir gerade nicht ein, gibt es aber garantiert
    im Land der asozialen, kapitalistischen Ausbeuter, " geiz ist geil " Kauefern
    und politisch unmuendigen Ignoranten mit Wahlrecht!

    (vormals bekannt als Land der Dichter und Denker)

    Zeit Online / 17. Mai 2029

    Fratzschers Verteilungsfragen / Geringverdiener
    In der Niedriglohnfalle


    Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland verdienen im Niedriglohnsektor ihren Lebensunterhalt. Ihre Aufstiegschancen sind eher gering.

    Deutschland hat einen der größten Niedriglohnsektoren in Europa. Trotz Beschäftigungsboom und starkem Wirtschaftswachstum verdient jeder vierte abhängig Beschäftigte – rund acht Millionen Personen – hierzulande weniger als 10,80 Euro brutto pro Stunde. Dort liegt derzeit die sogenannte Niedriglohnschwelle. Europaweit liegt der Anteil bei einem Sechstel. Betroffen sind in Deutschland vor allem Frauen, Alleinerziehende, Ostdeutsche und Migranten.

    Noch deprimierender ist die Tatsache, dass die Mobilität für diese Menschen ungewöhnlich niedrig ist und die große Mehrheit nur geringe Chancen hat, dem Niedriglohnsektor zu entfliehen und sich besserzustellen. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer Studie zweier meiner Kollegen am DIW Berlin.

    Die Politik streitet sich seit Langem um die Frage, wie der deutsche Sozialstaat reformiert und verbessert werden kann. Die neue Bundesregierung nimmt viel Geld in die Hand, um die gesetzliche Rente für Geringverdienerinnen und Geringverdiener zu erhöhen und soziale Leistungen – von Wohngeld über Kindergeld bis hin zu besseren Leistungen für Alleinerziehende – auszuweiten.

    Arbeit muss angemessen entlohnt werden

    Dabei bekämpft die Politik aber meist nur die Symptome eines Problems, das seine Wurzeln ganz woanders hat, nämlich im Arbeitsmarkt und in der Tatsache, dass ungewöhnlich viele Menschen in Deutschland geringe Stundenlöhne erhalten. Denn wer einen niedrigen Lohn erhält, hat es schwer, seine Miete zu zahlen und ist auf Wohngeld angewiesen. Niedrige Löhne bedeuten auch niedrige Rentensprüche und im Alter niedrige Rentenzahlungen. Dazu kommt, dass viele in Deutschland in Teilzeit arbeiten und unterbrochene Erwerbsbiografien haben.

    Wenn sich Arbeit kaum lohnt, dann kann es uns auch nicht überraschen, dass immer mehr Menschen auf Leistungen des Sozialstaats angewiesen sind. Gleichzeitig wird der Sozialstaat für den Einzelnen immer weniger leistungsfähig. Arbeit muss angemessen entlohnt werden, um Menschen eine bessere Absicherung und Eigenverantwortung zu ermöglichen und gleichzeitig den Sozialstaat zu entlasten.

    Die Fakten zu Deutschlands Niedriglohnsektor sind ernüchternd: Es gibt neun Millionen Beschäftigungsverhältnisse mit Niedriglöhnen, davon sind rund acht Millionen Hauptjobs. In anderen Worten: Acht Millionen Menschen müssen ihren Lebensunterhalt von diesen niedrigen Löhnen bestreiten. Das Argument, Niedriglöhne beträfen in erster Linie Neben- oder Studentenjobs, trägt also nicht.

    Der Anteil derer, die im Niedriglohnbereich arbeiten, betrug Mitte der Neunzigerjahre 16 Prozent aller abhängig Beschäftigten, heute liegt er bei 24 Prozent. Dies liegt keineswegs daran, dass der Median, also der Referenzwert bei den Stundenlöhnen, gestiegen sei und die Menschen mit niedrigen Löhnen somit abgehängt worden sind. Das Gegenteil ist sogar der Fall: Der reale Stundenlohn des Medians ist seit Mitte der 1990er-Jahre kaum gewachsen. Die starke Ausdehnung des Niedriglohnbereichs ist vielmehr die Folge sinkender Reallöhne beim Drittel der Beschäftigten mit den niedrigsten Stundenlöhnen. Die Reallöhne der 10 Prozent der Beschäftigten mit den niedrigsten Stundenlöhnen sind seit 1995 um 10 Prozent gefallen. Die Reallöhne der oberen 50 Prozent dagegen sind deutlich gewachsen.

    Dabei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 geholfen hat, den Niedriglohnsektor temporär zu schrumpfen. Auch bei vielen, die ursprünglich über dem Mindestlohn von anfänglich 8,50 Euro verdienten, ist der Stundenlohn gestiegen. Diese Verbesserung scheint jedoch nur temporär gewesen zu sein, der Niedriglohnsektor ist im Jahr 2017 ja wieder gewachsen.

    Minijobs als Falle

    Wer erhält niedrige Löhne? Es sind vor allem Frauen – 28 Prozent der weiblichen Beschäftigten, bei Männern sind es 17 Prozent. Auch 40 Prozent aller alleinerziehenden Eltern, 30 Prozent der Beschäftigten mit Migrationshintergrund, ein Drittel der Beschäftigten aus Ostdeutschland und Menschen mit geringem Bildungsgrad finden sich besonders häufig im Niedriglohnsektor wieder.

    Beinahe zwei von drei der Menschen, die für niedrige Löhne arbeiten, bleiben mittelfristig in diesem Niedriglohnsektor, zeigt die Studie auch. Das widerlegt diejenigen, die behaupten, viele Menschen würden Niedriglöhne nur übergangsweise bekommen und dann den Aufstieg schaffen. Niedriglöhne als Sprungbrett, sozusagen. Das Gegenteil ist der Fall, denn die wenigsten können sich durch Qualifizierung oder Aufstieg selbst aus dem Niedriglohnsektor herausziehen und finanziell besserstellen. Und der Niedriglohnjob ist für die meisten eben nicht ein Nebenerwerb.

    Diese fehlende Mobilität erweist sich für Gesellschaft und Sozialstaat als Bumerang. Menschen, die langfristig zu geringen Stundenlöhnen arbeiten, werden in eine permanente Abhängigkeit vom Sozialstaat getrieben. Sie sind während ihres Arbeitslebens stark auf soziale Leistungen angewiesen und erfahren im Alter einen weiteren Einschnitt in ihrem Lebensstandard, weil sie selbst kaum Vorsorge betreiben und nur geringe Ansprüche an die gesetzliche Rente erwerben konnten.

    Kaum Tarifbindungen

    Warum arbeiten so viele Menschen in Deutschland so lange zu solch niedrigen Löhnen? Ein wichtiger Grund sind die Minijobs, die zum einen ungewöhnlich häufig niedrig entlohnt werden und zum anderen viele Beschäftigte in einem geringfügigen Arbeitsverhältnis gefangen halten. Die Betroffenen müssten nämlich einen großen Sprung in ihrem Bruttoeinkommen machen, damit sich das finanziell für sie lohnt.

    Eine gewichtige Rolle spielt auch die abnehmende Bedeutung der Sozialpartnerschaft. Denn kaum ein Arbeitsvertrag im Niedriglohnsektor hat eine Tarifbindung und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben daher wenig Verhandlungsmacht gegenüber ihren Arbeitgebern. Hinzu kommt die geringe Qualifizierung vieler Menschen im Niedriglohnbereich. Viel zu viele Menschen haben noch immer keinen Berufsabschluss oder arbeiten in Berufen, für die sie keine Qualifikation haben.

    Auch wenn Qualifizierung und Weiterbildung essenzielle Maßnahmen sind, so darf man sich hiervon nicht zu viel versprechen. Die erfolgreiche Einführung des Mindestlohns – drei Millionen Beschäftigte haben eine zum Teil substanzielle Steigerung ihres Lohns erfahren, und entgegen aller Warnungen sind kaum Jobs vernichtet worden – zeigt beispielhaft, dass stärkere Sozialpartnerschaften wichtig sind, um Menschen aus dem Niedriglohnbereich zu heben.

    Der ungewöhnlich große Niedriglohnbereich ist eine der schwerwiegendsten Schwächen unserer sozialen Marktwirtschaft. Sozial ist nicht, was irgendeine Arbeit schafft, sondern sozial ist, was gute Arbeit schafft. Zu diesem Anspruch der guten Arbeit sollten sowohl Löhne gehören, von denen Menschen ihren Lebensunterhalt bestreiten können, als auch die Chance des beruflichen und gesellschaftlichen Aufstiegs. Ansonsten verdient unsere Marktwirtschaft den Titel soziale Marktwirtschaft nicht.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (10.05.2020 um 10:28 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  2. #43652
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von marion Beitrag anzeigen
    ein BKIler hat einen Brandbrief zu diesem Irrsinn verfasst

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    alles nur ein riesengroßer Hype wegen nichts
    Sollte sich das bewahrheiten, dann werden viele Politiker und Experten in Erklärungsnot kommen.
    ("Ich war doch nur ein kleines Rädchen, Befehlsempfänger, sozusagen...")
    Dann sollten bei dem einen oder anderen die Handschellen klicken !!!
    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  3. #43653
    Mitglied Benutzerbild von Würfelqualle
    Registriert seit
    06.06.2005
    Ort
    Salzsee in Mordor
    Beiträge
    45.676

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von DeRu Beitrag anzeigen
    Ich wollte heute auch mal testen wie stark die Maskenpflicht durchgesetzt wird. Ich bin ohne Maske zum Bäcker gefahren. Als ich eintrete, schreit mich die Verkäuferin wie verrückt an: RAUS HIER, ICH BEDIENE NIEMANDEN OHNE MASKE! Nach einigem Hin und Her, weigerte sie sich dennoch mich zu bedienen. Ich bot sogar an mein Hemd über die Nase zu ziehen. War ihr nicht genug. In der Zwischenzeit bildete sich hinter mir eine Schlange an Leuten. Beim Rausgehen habe ich noch gesagt, dass es wie im Irrenhaus ist. Ein Mann hat sich dann mit mir solidarisiert und mir eine Maske aus seinem Auto geschenkt.
    Der ganze Ärger hätte sich vermeiden lassen, wenn du dir für 5 min. die Maske aufgesetzt hättest. Du bist aber ein tapferer Verweigerungsheld und suchst die Konfrontation.

    Respekt !
    Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.

  4. #43654
    Mitglied
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    13.579

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Shahirrim Beitrag anzeigen
    Sämtliche Lügenpressefritzen erklären allen Abweichlern den Krieg.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Ich finde das ehrlich gesagt, richtig gut. So trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer jetzt noch sich distanziert, wird zermalmt, egal auf welcher Seite. Auch ich werde in dieser Zeit jeden Angriff auf Personen unterlassen, deren Einstellung ich nicht ausstehen kann, aber die gegen diese Pädokratie aufstehen, die mit Gewalt die Menschheit in einen Einheitsstaat zwingen will.


    Heißt nicht, dass man widerspruchslos von denen alles übernimmt. Aber wenn sie für die richtige Sache sich einsetzen, herrscht Burgfrieden.
    Nicht lesbar ohne zu bezahlen...

  5. #43655
    Rufer in der Wüste Benutzerbild von Merkelraute
    Registriert seit
    22.10.2016
    Beiträge
    34.387

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Bruddler Beitrag anzeigen
    Sollte sich das bewahrheiten, dann werden viele Politiker und Experten in Erklärungsnot kommen.
    ("Ich war doch nur ein kleines Rädchen, Befehlsempfänger, sozusagen...")
    Dann sollten bei dem einen oder anderen die Handschellen klicken !!!
    Das Merkelregime hat den Beamten doch schon entfernen lassen. Das Merkelregime muss durchregieren. Wer nicht gehorcht, fliegt.

  6. #43656
    AfD, was denn sonst ?! Benutzerbild von Bruddler
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Schwabistan
    Beiträge
    119.041

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Merkelraute Beitrag anzeigen
    Das Merkelregime hat den Beamten doch schon entfernen lassen. Das Merkelregime muss durchregieren. Wer nicht gehorcht, fliegt.
    Und hier noch einmal deren wichtigstes Machtinstrument:

    >>> DEM DEUTSCHEN VOLKE <<<

  7. #43657
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.593

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    "Du bist ein echter Held."
    Gestern bei REWE war auch so ein Schwachkopp.
    Euch sollte man die Strafe von 2000€ bezahlen lassen.


    Zitat Zitat von DeRu Beitrag anzeigen
    Ich wollte heute auch mal testen wie stark die Maskenpflicht durchgesetzt wird. Ich bin ohne Maske zum Bäcker gefahren. Als ich eintrete, schreit mich die Verkäuferin wie verrückt an: RAUS HIER, ICH BEDIENE NIEMANDEN OHNE MASKE! Nach einigem Hin und Her, weigerte sie sich dennoch mich zu bedienen. Ich bot sogar an mein Hemd über die Nase zu ziehen. War ihr nicht genug. In der Zwischenzeit bildete sich hinter mir eine Schlange an Leuten. Beim Rausgehen habe ich noch gesagt, dass es wie im Irrenhaus ist. Ein Mann hat sich dann mit mir solidarisiert und mir eine Maske aus seinem Auto geschenkt.

  8. #43658
    Mitglied
    Registriert seit
    28.05.2015
    Beiträge
    3.976

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Filofax Beitrag anzeigen
    Nicht lesbar ohne zu bezahlen...
    Vorhin konnte man den Artikel noch lesen. Das macht Welt.de jetzt immer häufiger. Zuerst sind die Artikel frei zugänglich und paar Stunden später im Abo-Bereich. Offensichtlich schließen nicht genug Leute ein Abo ab, sodass sie so Werbung für ihre Plus-Artikel machen.

  9. #43659
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.571

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von DeRu Beitrag anzeigen
    Ich wollte heute auch mal testen wie stark die Maskenpflicht durchgesetzt wird. Ich bin ohne Maske zum Bäcker gefahren. Als ich eintrete, schreit mich die Verkäuferin wie verrückt an: RAUS HIER, ICH BEDIENE NIEMANDEN OHNE MASKE! Nach einigem Hin und Her, weigerte sie sich dennoch mich zu bedienen. Ich bot sogar an mein Hemd über die Nase zu ziehen. War ihr nicht genug. In der Zwischenzeit bildete sich hinter mir eine Schlange an Leuten. Beim Rausgehen habe ich noch gesagt, dass es wie im Irrenhaus ist. Ein Mann hat sich dann mit mir solidarisiert und mir eine Maske aus seinem Auto geschenkt.
    Komisch. Gestern waren zwei Kanackenkinder ohne Maske im Laden, und niemand regte sich auf. Kultursensibel muss man schon sein. Man muss nur alte Omas zurechtweisen, wenn sie keinen schweren Einkaufswagen schieben wollen.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  10. #43660
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.593

    Standard AW: Coronavirus - neuartige Lungenkrankheit aus China !

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Ach was?
    Du behauptest ernsthaft, daß es in Brasilien keine Grippe gibt? Unfaßbar
    Ja, Grippewellen wie in Mittel- Nord- , und Osteuropa sind in Spanien und Brasilien unbekannt.
    Aber hier im Strang haben die Spezialisten ja schon Probleme eine normale Erkältung von einer Grippe zu unterscheiden, bei der man wochenlang flachgelegt werden kann.
    Fieber, Schüttelfrost usw.

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. R. Rothschild kannte Covid-19 schon 2015
    Von goldi im Forum Medizin / Gesundheit / Wellness
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 28.11.2023, 22:23
  2. Der Coronavirus und die totalitäre Transformation der BRD - ein Geheimplan?
    Von Vitalienbruder im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 326
    Letzter Beitrag: 15.01.2021, 07:19
  3. Asylbewerber dürfen trotz Coronavirus einreisen !!
    Von latinroad im Forum Deutschland
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 24.04.2020, 08:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 20

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben