User in diesem Thread gebannt : borisbaran, Die Petze, Cybeth, Kurti, rumpelgepumpel, dulliSwedish, DerBeißer and Swesda |
Der Krieg wäre längst vorbei müssten die Schmarotzer an die Front




Im Gegensatz zu Würstelbuden- und Puffbesitzern haben wir Christen diese Welt geprägt, in der Du lebst. Alles was Dir bleibt ist Dich zwischen dem Christentum und der Religion Deines Kumpels, dem türkischen Besitzer des größten Puffs in Berlin, der Dir noch einen großen Gefallen schuldet (für was eigentlich, Du Heinrich?) zu entscheiden.
Ich kann deine durchaus berechtigte Furcht gut verstehen.
Frag doch mal Eridani, ob er für dich einkaufen kann und dir die Sachen nach Hause bringt. Er wohnt doch nicht allzu weit von dir und geht sowieso jeden Tag zum Einkaufen. Und Zeit hat er als Rentner auch reichlich.
Zudem redet er laufend von Solidarität und Zusammenhalt und beklagt sich über den Egoismus der Menschen.
Nun kann er doch mal unter Beweis stellen, wie ernst es ihm damit tatsächlich ist.
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli
Der Krieg wäre längst vorbei müssten die Schmarotzer an die Front
Wenn die Straße bequem ist, neigt man dazu den falschen Weg einzuschlagen.




Mit Behandlung ist da nicht viel. Ich habe gelesen, dass bei schweren Verläufen teilweise erst die Immunreaktion zur Lebensgefahr führt, sodass sie ggfs. medikamentös unterdrückt wird. Ansonsten werden häufig Antibiotika gegeben, wahrscheinlich um die Gefahr einer bakteriellen Superinfektion zu verringern. Antivirale Therapien sind normalerweise wenig wirksam (Das ist aber auch nichts neues), wobei Chronos hier letztens einen vorsichtig optimistischen Bericht aus Japan veröffentlichte.
Was in Italien wahrscheinlich beiträgt:
- Hoher Altersdurchschnitt
- Vorbelastung durch schlechte Luftqualität. (Es wurde darauf hingewiesen, dass die Luft dort längst nicht so schlecht wie in Wuhan sein, trotzdem ist sie immer noch hoch in den betroffenen Gebieten)
- In der Lombardei wäre es denkbar (Danke an den Suedwester), dass auch Spätfolgen von Seveso noch ihre Rolle spielen könnten. 2008 wurde eine interessante Untersuchung dazu gemacht, nach der Schilddrüsenerkrankungen gehäuft dort auftreten
- Überbelastung der Gesundheitssysteme
- Womöglich überdurchschnittliche Verbreitung durch die italienische Herzlichkeit (Körperkontakt)
- Eine gewisse Anzahl in der Lombardei tätiger chinesischer Näherinnen, die dieses Virus vielleicht schon vor längerer Zeit eingeschleppt haben könnten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)