-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
beemaster
Mir gefallen Windkraftanlagen. Aber gut, anderen halt nicht. Aber das übelste seit 200 Jahren? Der Typ (Beamter, natürlich) hat sie doch nicht mehr alle. Kennt jemand die Kalihalden und die Halden von Uranabbau in Thüringen? Oder den Silbersee bei Bitterfeld? Die Mondlandschaften umgewühlter Tagebaue? Das Ruhrgebiet der 60er Jahre? Die Schornsteine, von denen Schwefelsäure tropfte? Buschhausen, das Braunkohlekraftwerk, das wie viele Tonnen SO2 in die Luft blasen sollte?
Kleinvieh macht auch Mist ,viele millionen Haushalte blasen auch keinen Lavendelduft in den Himmel –und es werden immer mehr
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Ich hab keine Ahnung was für Phantasieargumentationen hier verwendest, also wie du auf die Nummern kommst, keine Ahnung, bleibt alles dir überlassen.
Leider bist du in dieser Thematik nicht wirklich drin, die Ökonomie ist dir nicht bekannt.
Aber eins sei dir erklärt, du befürwortest hier Energieproduktion welche vom Endverbraucher subventioniert werden muss, damit diese überhaupt installiert wird - und nein Atomkraft wurde nicht subventioniert, es gab eine Anschubfinanzierung durch den Steuerzahler und Finanzierung bedeutet (Finazierung kann auch kreditär erfolgen), dass die Finazierung durch Produktion zurückgezahlt wird - was zur Folge hat, dass der Endpreis permanent steigt.
Ein erhöter Preis bedeutet mehr Geld zu bezahlen und Geld bekommt man durch Benutzung von Energie. Also kann man behaupten ich bezahle mit verbrauchter Energie neue Energie, du siehst ja ein das bei der Produktion von Geld durch Arbeit Energie verwendet wird.
Ich muss also jetzt für eine Kilowattstunde Strom mehr bezahlen als vorher und damit ich diese Kilowattstunde bezahlen kann, muss ich jetzt also mehr arbeiten und somit mehr Energie verbrauchen.
Irgendwie grotesk, findest du nicht? :?
Nehmen wir mal Österreich, denn dort lebe ich. In Österreich haben wir seit Jahren von den hiesigen Energieunternehmen sinkende Strompreise trotz EEG und dem ganzen Quark. Was wird gemacht? Es wird gleichzeitig in neue Windkrafträder investiert. Der Strom wird verkauft. Der Erlös sorgt für niedrigere Strompreise und in neue Investitionen. So nach und nach wird das Land viel autarker UND die Leute zahlen weniger.
In Deutschland zahlt NIEMAND weniger. In Deutschland wirds immer nur teuer, es wird immer nur aufgeschlagen aber nie geringer. Hoch lebe die Konkurenz. Es scheint also zu gehen. Und bitte nicht mit: Aber Österreich verbraucht ja auch weniger als Deutschland. Die deutschen Haushalte stagnieren im Stromverbrauch.
http://www.umweltbundesamt.de/daten/...ater-haushalte
Dennoch wird der Stromverbrauch immer höher in Dland, logisch. Aber eben für den Konsumenten nicht günstiger.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Nehmen wir mal Österreich, denn dort lebe ich. In Österreich haben wir seit Jahren von den hiesigen Energieunternehmen
sinkende Strompreise trotz EEG und dem ganzen Quark. Was wird gemacht? Es wird gleichzeitig in neue Windkrafträder investiert. Der Strom wird verkauft. Der Erlös sorgt für niedrigere Strompreise und in neue Investitionen. So nach und nach wird das Land viel autarker UND die Leute zahlen weniger.
In Deutschland zahlt NIEMAND weniger. In Deutschland wirds immer nur teuer, es wird immer nur aufgeschlagen aber nie geringer. Hoch lebe die Konkurenz. Es scheint also zu gehen. Und bitte nicht mit: Aber Österreich verbraucht ja auch weniger als Deutschland. Die deutschen Haushalte stagnieren im Stromverbrauch.
http://www.umweltbundesamt.de/daten/...ater-haushalte
Dennoch wird der Stromverbrauch immer höher in Dland, logisch. Aber eben für den Konsumenten nicht günstiger.
Nein, du hast den Sachverhalt nicht verstanden und der unterschied Österreich vs. Deutschland kann hier nicht angewendet werden, da muss man erstmal untersuchen was in Österreich anders läuft, es kann ja sein, dass in Österreich die Preise von Anfang an zu teuer waren.
Aber deine Aussage "Was wird gemacht? Es wird gleichzeitig in neue Windkrafträder investiert." im Zusammenhang mit sinkenden Preisen kann nicht sein, es sei denn du tauschst diese z.B. gegen Solar aus, da Solar noch teurer ist als Wind.
Also nochmal für dich, Kohle, Gas und Atom sind billiger und damit Wind im Ggensatz zu diesen Energiearten marktreif werden kann, wird es subventioniert und wenn es subventioniert wird wird es eben teurer, anders geht es nicht, das liegt sich an Deutschland oder Österreich, das liegt an der eben nicht marktreifen Technologie.
Dies musst du erst verstehen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Du hast es immer noch nicht kapiert. Wir zahlen seit vielen Jahren viel zuviel. Wir werden angehalten zu sparen und wir können noch so viel erzeugen, es wird für uns sowieso nie billiger.
Bullshit deine Mehrerzeugung. Wenn du 150 l Bier im Jahr trinkst und die sofort verbauchen musst nach Lieferung ( ist halt beim Strom ) ((du wandelst auf grüner Hirnwäsche )) kannst du eine TAgeslieferung von 40 l auch nicht wegsaufen sondern musst sie billig weiter verkaufen. An anderen Tagen musst du teuer zu kaufen. Du verkaufst deine Unwissenheit auch noch als Intelligenz.
Wann erzeugst du denn viel ? Mittag im Juli wo er zu viel ist, nachts zu wenig. Für so dumm hab ich dich nicht gehalten.
Zitat:
EON macht 116 000 000 000 Umsatz im Jahr 2015. Meinst du die sind ARM?
Du bist der ökonomische Blindgänger. Bilde dich. Hattest du mal eine Firma. Weisst du dass man trotz viel Umsatz pleite gehen kann ?
Ein neuer Troll ich dachte es mir.
Zitat:
Was andere Länder mit ihrem Atommüll machen ist mir egal. Wir können das ja als billiges Material für schmutzige Bomben verkaufen. Dann ist es WEG. Aber solange das nur zumkutschiert wird, kostet es.
Weil wir kein Müllkonzept haben im Gegensatz zur Schweiz.
Zitat:
Der teure Strom war schon VOR der EEG Umlage da.
Nein. Wir liegen etwa 50 % über österrreichischen Preisen heute du Dummschwätzer. Vor der EEG waren es unter 20 cent heute ab 27
Zitat:
Die deutschen Haushalte verbrauchen 25% des Gesamtstromverbrauchs, zahlen aber 30ct, während Industrie und Unternehmen 75% verbrauchen, dabei aber nur die Hälfte zahlen. Es sind nicht die schwulen Ökos die das erbracht haben....
Weil die genau wissen was passiert wenn du den Betrieben das aufs Auge drückst.
Massenabwanderung. Gebackene Semmeln kommen schon aus Polen. Billiger Strom billige Arbeit, Deutschland schafft sich ab.
So lange du Idiot das teuerste Energiemodell nicht begreifst und an gierigen Konzernen rum meckerst bist du kein Diskussionspartner.
Such dir 30 Daxkonzerne. EON und RWE am Boden mit Gewinnen. SAP ganz oben.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Nehmen wir mal Österreich, denn dort lebe ich. In Österreich haben wir seit Jahren von den hiesigen Energieunternehmen
sinkende Strompreise trotz EEG und dem ganzen Quark. Was wird gemacht? Es wird gleichzeitig in neue Windkrafträder investiert. Der Strom wird verkauft. Der Erlös sorgt für niedrigere Strompreise und in neue Investitionen. So nach und nach wird das Land viel autarker UND die Leute zahlen weniger.
In Deutschland zahlt NIEMAND weniger. In Deutschland wirds immer nur teuer, es wird immer nur aufgeschlagen aber nie geringer. Hoch lebe die Konkurenz. Es scheint also zu gehen. Und bitte nicht mit: Aber Österreich verbraucht ja auch weniger als Deutschland. Die deutschen Haushalte stagnieren im Stromverbrauch.
http://www.umweltbundesamt.de/daten/...ater-haushalte
Dennoch wird der Stromverbrauch immer höher in Dland, logisch. Aber eben für den Konsumenten nicht günstiger.
Achja, noch etwas ist mir eingefallen:
Autarkie, in der Bananenrepublik Germoney befindet sich an den Windrotoren Dieselturbinen um die Rotoren in Bewegung zu halten, da diese sonst kaputt gehen - habs vergessen, weiß jemand ob für Dieserenergie welche in Windenergie umgewandelt wird eigentlich auch das EEG vergewaltigt wird, also der Winddiesel bezahlt wird? - Diesel wird eben importiert und somit ist eine Autarkie durch Windenergie nicht gegeben.
Für die Rotoren brauch man auch seltene Erden aus dem Ausland, aber egal.
Zum Preis: Es ist richtig, dass nur der Endverbraucher das EEG bezahlt und nicht die Produktion, dies geschieht damit die Produktion wettbewerbsfähig bleibt - hier sieht man dann, dass diese Energieproduktion schrott ist, das die Wirtschafts eben nicht mehr wettbewerbsfähig wäre - würde eben die Produktion den Preis auch bezahlen müssen, wären die Kosten höher und somit die Preise höher, da höhere Kosten auf den Preis umgelagert werden müssen.
Den Preis bezahlt eben auch der Endverbraucher, es ändert sich im eigentlichen Sinne nichts.
Der Unterschied ist eben, dass der Konsument im Ausland im Istzustand den EEG-Preis nicht bezahlen muss, was er in der Praxis auch nicht machen würde.
Eine Umlagerung des EEG auf die Produktion ist nicht diskutierbar.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
arnd
Kernkraftwerke sind gefährlich ,Braunkohletagebaue machen ganze Landstriche zu Mondlandschaften ,Windräder machen Krach, aber der Strom kommt nun mal nicht allein aus der Steckdose .
Alle wollen Strom ,aber keiner will Stromerzeuger in seiner Umgebung.
Wenn ich aus meinem Wohnzimmerfenster schaue sehe das Kernkraftwerk Philippsburg-Angst?? bei einem GAU bin ich einer der Ersten, besser als langsam an Strahlungsschaden verrecken.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Nehmen wir mal Österreich, denn dort lebe ich. In Österreich haben wir seit Jahren von den hiesigen Energieunternehmen
sinkende Strompreise trotz EEG und dem ganzen Quark. Was wird gemacht? Es wird gleichzeitig in neue Windkrafträder investiert. Der Strom wird verkauft. Der Erlös sorgt für niedrigere Strompreise und in neue Investitionen. So nach und nach wird das Land viel autarker UND die Leute zahlen weniger.
In Deutschland zahlt NIEMAND weniger. In Deutschland wirds immer nur teuer, es wird immer nur aufgeschlagen aber nie geringer. Hoch lebe die Konkurenz. Es scheint also zu gehen. Und bitte nicht mit: Aber Österreich verbraucht ja auch weniger als Deutschland. Die deutschen Haushalte stagnieren im Stromverbrauch.
http://www.umweltbundesamt.de/daten/...ater-haushalte
Dennoch wird der Stromverbrauch immer höher in Dland, logisch. Aber eben für den Konsumenten nicht günstiger.
Schau dir mal die riesigen Solarparks in der BRD an. Die hat Österreich nicht.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Achja, noch etwas ist mir eingefallen:
Autarkie, in der Bananenrepublik Germoney befindet sich an den Windrotoren Dieselturbinen um die Rotoren in Bewegung zu halten, da diese sonst kaputt gehen - habs vergessen, weiß jemand ob für Dieserenergie welche in Windenergie umgewandelt wird eigentlich auch das EEG vergewaltigt wird, also der Winddiesel bezahlt wird? - Diesel wird eben importiert und somit ist eine Autarkie durch Windenergie nicht gegeben.
Für die Rotoren brauch man auch seltene Erden aus dem Ausland, aber egal.
Zum Preis: Es ist richtig, dass nur der Endverbraucher das EEG bezahlt und nicht die Produktion, dies geschieht damit die Produktion wettbewerbsfähig bleibt - hier sieht man dann, dass diese Energieproduktion schrott ist, das die Wirtschafts eben nicht mehr wettbewerbsfähig wäre - würde eben die Produktion den Preis auch bezahlen müssen, wären die Kosten höher und somit die Preise höher, da höhere Kosten auf den Preis umgelagert werden müssen.
Den Preis bezahlt eben auch der Endverbraucher, es ändert sich im eigentlichen Sinne nichts.
Der Unterschied ist eben, dass der Konsument im Ausland im Istzustand den EEG-Preis nicht bezahlen muss, was er in der Praxis auch nicht machen würde.
Eine Umlagerung des EEG auf die Produktion ist nicht diskutierbar.
Schau dir mal die riesigen Solarparks in der BRD an. Die hat Österreich nicht.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Na dann hab ich ja wenigstens nen höheren Bildungsabschluss als du.
Ja, so einfach.
https://de.wikipedia.org/wiki/Power-to-Gas So einfach ist das. Da brauchst du keine riesigen Speicher, wir haben jetzt schon ein Gasnetz. Weniger von außen zukaufen und fertig. Es geht um eine Methanisierung, immerhin ist in unseren Gasleitungen kein Wasserstoff. Aber das muss ich dir als Profi ja nicht erklären.
Die Regelproblematik? Du weisst aber schon, welche Anlaufzeit ein Gaskraftwerk hat?
Hier mal für dich aus dem Link:
[h=3]
Sonst noch was?
Deinen Bildungsabschluss würde ich mal in Frage stellen. Das Netz als Speicher...wie irre bist du eigentlich?
Das geht weder beim Strom noch beim Gas. Beide Energien sind nur mit einem konstanten Druck und Output zu gebrauchen.
Das zu regeln ist ohnehin nicht ganz so einfach wie sich die kleinen Dummköpfe vorstellen.
Es gibt keine industrielle Power to Gas Produktion...und das hat seinen Grund.
Das ist nur ein Konzept, das nicht so einfach umsetzbar ist. Im Labor und deinen feuchten Träumen ist das einfach, in der Realität gibt es einige Probleme. Und Speicher braucht man dafür jede Menge...für das zu erzeugende Gas.
Bevor du also irgendetwas schreibst...informiere dich besser.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
hamburger
Deinen Bildungsabschluss würde ich mal in Frage stellen. Das Netz als Speicher...wie irre bist du eigentlich?
Das geht weder beim Strom noch beim Gas. Beide Energien sind nur mit einem konstanten Druck und Output zu gebrauchen.
Das zu regeln ist ohnehin nicht ganz so einfach wie sich die kleinen Dummköpfe vorstellen.
Es gibt keine industrielle Power to Gas Produktion...und das hat seinen Grund.
Das ist nur ein Konzept, das nicht so einfach umsetzbar ist. Im Labor und deinen feuchten Träumen ist das einfach, in der Realität gibt es einige Probleme. Und Speicher braucht man dafür jede Menge...für das zu erzeugende Gas.
Bevor du also irgendetwas schreibst...informiere dich besser.
Du hast die Textpassage danach vergessen. Schade, da hättest du was gelesen, was meine These untermauert. Genau die Speicher, die du vermisst.
Keine Bange, meine Bildung ist höher als nur Einbildung.
Für dich lesen kann ich aber nicht.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
...Da pflaster ich aber lieber neue Windräder als nen Atomkraftwerk .....
Lieber weder noch!
;)
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Sondierer
Schau dir mal die riesigen Solarparks in der BRD an. Die hat Österreich nicht.
Keine Ahnung was in Österreich los ist, ich bezweifel jedoch, dass da viele ökonomisch sinnvolle Windparks erreichtet werden können.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
beemaster
Mir gefallen Windkraftanlagen. Aber gut, anderen halt nicht. Aber das übelste seit 200 Jahren? Der Typ (Beamter, natürlich) hat sie doch nicht mehr alle. Kennt jemand die Kalihalden und die Halden von Uranabbau in Thüringen? Oder den Silbersee bei Bitterfeld? Die Mondlandschaften umgewühlter Tagebaue? Das Ruhrgebiet der 60er Jahre? Die Schornsteine, von denen Schwefelsäure tropfte? Buschhausen, das Braunkohlekraftwerk, das wie viele Tonnen SO2 in die Luft blasen sollte?
DAS war ja wohl KOMPLETTER BULLSHIT!
Die Mondlandschaften umgewühlter Tagebaue gibt es nur SEHR KURZ, siehe hier:
http://www.lausitzerseenland.de/img/...a94ae4878b.jpg
Kohlekraftwerke haben x-fach-Filter, der Schwefel erzeugt da Gipsplatten im km2-Bereich, aber aus dem Schornstein kommt nur Pflanzennahrung CO2!
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Du hast die Textpassage danach vergessen. Schade, da hättest du was gelesen, was meine These untermauert. Genau die Speicher, die du vermisst.
Keine Bange, meine Bildung ist höher als nur Einbildung.
Für dich lesen kann ich aber nicht.
Aber "Dann sprach Zarathustra" hast du verstanden, oder?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Das größte Problem ist eigentlich nur die Speicherung. Und dass man mit der falschen Methode speichern will. Strom zu speichern ist völlig unwirtschaftlich. Was wir brauchen sind große Gasspeicherkraftwerke. Und genau das muss auch passieren mit Stromüberschüssen. Speichern in Gas und zu Lastzeiten die Gaskraftwerke laufen lassen.
Windkraft geht im übrigen auch ohne Rotorblätter. Mit Vortex-Bladeless. Ebenso gibt es Versuche mit Drachen.
Was denn jetzt, kannst Du Dich mal entscheiden?
Ist Strom speichern jetzt unwirtschaftlich oder brauchen wir Speicher?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Am 24. Januar 2017 sind wir übrigens knapp an einem Mega-Blackout vorbeigeschrammt, den wir wegen den alternativen Energiequellen verdanken. Er konnte nur abgewendet werden, weil Deutschland auch noch aus dem letzten funktionierendem Stromkraftwerk alles rausholte.
Zitat:
Der Januar dieses Jahres war kalt und grau. Der Deutsche Wetterdienst verzeichnete Durchschnittstemperaturen von minus 2,3 Grad - deutlich kühler als für den Jahresanfang üblich. Eine dicke Wolkendecke lag über dem Norden. Die Sonne brach nur selten durch. Hinzu kam eine Phase der Windstille. "Dunkelflaute" nennt das die Energiewirtschaft. Ein gefährlicher Zustand für das Stromnetz, schließlich setzt Deutschland im Zuge der Energiewende immer stärker auf Windkraft und Solarstrom.
...
Anti-Kälte-Plan
Auch der Import von Strom war keine Option. Frankreich hatte zu diesem Zeitpunkt angesichts der Kältewelle selbst enorme Schwierigkeiten, den eigenen Bedarf zu decken. Denn viele Franzosen heizen mit Strom. Schon Mitte Januar hatte die Regierung in Paris einen Anti-Kälte-Plan in Gang gesetzt und in den betroffenen Präfekturen Krisenstäbe eingesetzt. Einem Blackout entgingen die Franzosen nur, weil die Inspektion mehrerer Atommeiler verschoben wurde. Frankreich hatte also genug mit sich selbst zu tun.
Dass ein Blackout hierzulande ausblieb, gelang laut Vassiliadis nur, weil die deutschen Energieversorger "auch noch das letzte Reservekraftwerk" ans Netz nahmen. "Kohle, Gas und Kernkraft hielten das Land quasi im Alleingang unter Strom." Die Bundesnetzagentur äußerte sich auf Anfrage nicht zu der Netzüberlastung.
http://www.rp-online.de/wirtschaft/u...-aid-1.6636489
Es wäre besser gewesen, wenn es den gigantischen Stromausfall gegeben hätte. Er hätte diesem Unsinn ein Ende bereitet.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
...Da pflaster ich aber lieber neue Windräder als nen Atomkraftwerk
Was ist "nen" Atomkraftwerk? Was ist denn das für ein abscheuliches Deutsch? Da kräuseln sich ja die Zehennägel.
Atomkraftwerk ist Neutrum. Wenn schon, dann bitte "n" Atomkraftwerk. Oder von mir aus "nen" Atommeiler. "Ne" Atomkraftanlage ginge auch.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Filofax
Was denn jetzt, kannst Du Dich mal entscheiden?
Ist Strom speichern jetzt unwirtschaftlich oder brauchen wir Speicher?
Wir brauchen Speicher. Speichern ist unwirtschaftlich.
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Was ist "nen" Atomkraftwerk? Was ist denn das für ein abscheuliches Deutsch? Da kräuseln sich ja die Zehennägel.
Atomkraftwerk ist Neutrum. Wenn schon, dann bitte "n" Atomkraftwerk. Oder von mir aus "nen" Atommeiler. "Ne" Atomkraftanlage ginge auch.
Höchst interessant. Ich wusste nicht, dass wir in diesem Forum auch Linguistik in Diskussionsthreads lehren müssen. Du wirst mir die flapsige Benutzung des Wortes wohl sicher entschuldigen, oder? Mit "ginge" meinst du: "würde auch entschuldbar sein"?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Es wäre besser gewesen, wenn es den gigantischen Stromausfall gegeben hätte. Er hätte diesem Unsinn ein Ende bereitet.
Den wird es geben.
Und das ist gut so.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Sonst noch was?
Ja. Die einzige und alternativlose Lösung zur Deckung des künftigen Energiebedarfs der Menschheit ist deren zahlmäßige Reduzierung um mindestens den Faktor 10.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Leberecht
Ja. Die einzige und alternativlose Lösung zur Deckung des künftigen Energiebedarfs der Menschheit ist deren zahlmäßige Reduzierung um mindestens den Faktor 10.
Dann gehe schon einmal mit gutem Beispiel voran.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Keine Ahnung was in Österreich los ist, ich bezweifel jedoch, dass da viele ökonomisch sinnvolle Windparks erreichtet werden können.
Wind auch einiges dort. Solarstrom ist wesentlich teurer. Wind geht auch ohne Sonne und in der Nacht.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Windräder fühlen sich so richtig geil modern an.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Postkarte
Wenn da mal nicht unsere tollen Windkraftanlagen auch dran beteiligt sind ...
Die Zahl der Vögel geht stark zurück
Wahrscheinlich sind daran Windkraftanlagen sehr wenig beteiligt. Hauptgrund ist die Anreicherung von Böden, Luft und Gewässern mit Giften, welche in die Nahrungskette von Flora und Fauna gelangen und die Vitalität aller Kreaturen schwächen. Es ist daher sinnlos, spezielle Maßnahmen z.B. gegen das Bienensterben, den Vogelrückgang oder etwas anderes zu treffen. Medien beklagen zwar das Artensterben, vermeiden aber das Wachstum der Menschheit als dessen Ursache zu benennen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Seltsam aber, dass sich der Rückgang der Population gerade in den letzten 10 Jahren deutlich beschleunigt hat. Genau, wie der Ausbau der WKA, der in den letzten Jahren extrem ausgebaut wurde. Angeblich sind ja alle wirklich ertragreichen Gebiete bereits mit WKA bebaut.
Wachstum der Menschheit in der BRD kann ich auch nicht sehen ;)
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Sondierer
.... Wind geht auch ohne Sonne und in der Nacht.
Der Wind schläft meist mit dem Sonnenuntergang ein.
Ursache ist ja beim Wind auch die Sonne, Thermik etc...
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Windkraft kann konventionelle Kraftwerke NICHT ersetzen, der Braunkohleabbau wird weitergehen (müssen), die WEA werden also ZUSÄTZLICH als zweite Stromversorgung zu den vorhandenen Kraftwerken aufgestellt. Die Leistungsabgabe der Windmühlen ist völlig unzuverlässig; sie kann zwischen fast Null und ca. 80-90 % der installierten Leistung liegen. Ein moderner Industriestaat braucht aber eine sichere Stromversorgung, die nur durch Kohle-, Kern- und Gaskraftwerke gesichert werden kann. Strom ist in großen Mengen NICHT speicherbar, d.h. er muß in dem Augenblick erzeugt werden, in dem er gebraucht wird. Für jedes Gigawatt installierte Sonnen- und Windkraft muß ein Gigawatt konventionelle Kraftwerkskapazität bereit stehen (Kohle, Gas...), für den Fall von Dunkelheit und Windflaute!
Wind und Sonne liefern z.Z. etwa 4% der benötigten Primärenergie in Deutschland. Wobei der erzeugte Strom volatil und nicht planbar also minderwertig ist, und teilweise sogar als schädlicher "Schrottsrom" mit zusätzlichen Kosten im Ausland entsorgt werden muss.
Wir geben für eine marginale, kaum messbare Reduzierung von CO2 irrsinnige Milliardenbeträge aus, die wir sinnvoller in Infrastruktur, Bildung oder ganz einfach in die Taschen der Bürger stecken könnten. Wir zerstören unsere funktionsfähige Stromversorgung und machen uns abhängig von Wind und Wetter. Und der ganze Aufwand um eine marginale Senkung unseres CO2 Anteils von derzeit 0,00004712 Prozent auf vielleicht 0,00004711 Prozent zu erreichen.
Ich möchte nicht, dass unser ganzes Land, von der Nordsee bis zum Alpenrand, in ein riesiges Industriegebiet verwandelt wird. Viele Landschaften, an denen 200 Jahre Industrialisierung fast spurlos vorüber gegangen sind, werden jetzt in Industrieparks mit gegenwärtig knapp 28000 Windmühlen verwandelt, die immer größer gebaut werden, 200 m und demnächst noch höher. Selbst in Landschaftsschutzgebieten werden die Windkraft-Monster errichtet.
Fazit: Windenergie ist ineffektiv, teuer und schädigt Mensch, Umwelt und Natur in inakzeptabler Weise. Der Ausbau muss gestoppt werden ehe unser Land vollends ruiniert ist.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Don
du kannst schreiben was du willst, es ist falsch.
Die Lagerung ist bei weitem billiger. Und was haben Kollektoren mit Stromerzeugung zu tun?
Alleine diese alternative Sprunghaftigkeit bei der Argumentation zeigt, wie dämlich diese ist.
Es ist der kindisch-bockige Geist des von dir zitierten Schreibers Nietzsche, welcher ihn unzugänglich für rationale Argumente macht. Andererseits, wo wird er schon geistig geforder, wo dazu gebracht Standpunkte und Weltanschauungen zu überdenken, kritisch zu betrachten?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Windräder fühlen sich so richtig geil modern an.
Aber so richtig, aus dem antiken Persien:
http://www.solaripedia.com/images/large/660.jpg
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Don
Den wird es geben.
Und das ist gut so.
Mir wäre es aber lieber, er käme jetzt.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Windräder fühlen sich so richtig geil modern an.
Schade dass Du nicht neben einem Windmühlenpark wohnst.
Die Dinger machen nämlich einen Saukrach !
:auro::auro::auro:
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Rikimer
Es ist der kindisch-bockige Geist des von dir zitierten Schreibers Nietzsche, welcher ihn unzugänglich für rationale Argumente macht. Andererseits, wo wird er schon geistig geforder, wo dazu gebracht Standpunkte und Weltanschauungen zu überdenken, kritisch zu betrachten?
https://1-stromvergleich.com/strom-report/strommix
2016 wurden 80 TWh also 12% des in Deutschland erzeugten Stromes aus Windkraft bezogen. Insgesamt wird erzeugt:614 Mio.TWh. Verbraucht wird: 576 Mio. TWh im Jahr 2014. Davon Privathaushalte: 25%. Ergo Verbrauch der Privathaushalte: 144 Mio. TWh. Würde man also die Windkraft nur auf Privathaushalte liegen sind wir bei ca. 55% des Strombedarfs von Privathaushalten. Runden wir ein wenig ab, weil wir auch annehmen dass Privathaushalte mehr verbrauchen: 45%.
https://www.solaranlagen-portal.com/.../solarleistung
2015 wurden 38,5 TWh Strom erzeugt durch Photovoltaik. Damit wären wir bei ca. 65% des Gesamtstrombedarfs der Privathaushalte.
Anders gesagt, alle Privathaushalte werden heute mit erneuerbaren Energien in Deutschland versorgt. Der Anteil und die Erzeugung der erneuerbaren Energien entspricht dem Verbrauch der Privathaushalte in Deutschland.
Zitat:
Zitat von
Olliver
Windkraft kann konventionelle Kraftwerke NICHT ersetzen, der Braunkohleabbau wird weitergehen (müssen), die WEA werden also ZUSÄTZLICH als zweite Stromversorgung zu den vorhandenen Kraftwerken aufgestellt. Die Leistungsabgabe der Windmühlen ist völlig unzuverlässig; sie kann zwischen fast Null und ca. 80-90 % der installierten Leistung liegen. Ein moderner Industriestaat braucht aber eine sichere Stromversorgung, die nur durch Kohle-, Kern- und Gaskraftwerke gesichert werden kann. Strom ist in großen Mengen NICHT speicherbar, d.h. er muß in dem Augenblick erzeugt werden, in dem er gebraucht wird. Für jedes Gigawatt installierte Sonnen- und Windkraft muß ein Gigawatt konventionelle Kraftwerkskapazität bereit stehen (Kohle, Gas...), für den Fall von Dunkelheit und Windflaute!
Wind und Sonne liefern z.Z. etwa 4% der benötigten Primärenergie in Deutschland. Wobei der erzeugte Strom volatil und nicht planbar also minderwertig ist, und teilweise sogar als schädlicher "Schrottsrom" mit zusätzlichen Kosten im Ausland entsorgt werden muss. Wir geben für eine marginale, kaum messbare Reduzierung von CO2 irrsinnige Milliardenbeträge aus, die wir sinnvoller in Infrastruktur, Bildung oder ganz einfach in die Taschen der Bürger stecken könnten. Wir zerstören unsere funktionsfähige Stromversorgung und machen uns abhängig von Wind und Wetter. Und der ganze Aufwand um eine marginale Senkung unseres CO2 Anteils von derzeit 0,00004712 Prozent auf vielleicht 0,00004711 Prozent zu erreichen.
Ich möchte nicht, dass unser ganzes Land, von der Nordsee bis zum Alpenrand, in ein riesiges Industriegebiet verwandelt wird. Viele Landschaften, an denen 200 Jahre Industrialisierung fast spurlos vorüber gegangen sind, werden jetzt in Industrieparks mit gegenwärtig knapp 28000 Windmühlen verwandelt, die immer größer gebaut werden, 200 m und demnächst noch höher. Selbst in Landschaftsschutzgebieten werden die Windkraft-Monster errichtet.
Fazit: Windenergie ist ineffektiv, teuer und schädigt Mensch, Umwelt und Natur in inakzeptabler Weise. Der Ausbau muss gestoppt werden ehe unser Land vollends ruiniert ist.
Wie du erkannt hast, ist Windkraft in der Ursprungsform nicht praktikabel. (auch nicht Wirtschaftlich, wegen der Verluste) Photovoltaik reicht ebenfalls nicht aus denselben Gründen. Man wäre abhängig davon, wie das Wetter ist.
Zitat:
die nur durch Kohle-, Kern- und Gaskraftwerke gesichert werden kann.
Genau, daher schrieb ich ja, dass wir den vorhandenen Sonnen/Windstrom in Gas umwandeln müssen. Und zwar genau den Überschuss, den du weiter unten in deinem Text angibst:
Zitat:
volatil und nicht planbar also minderwertig ist, und teilweise sogar als schädlicher "Schrottsrom" mit zusätzlichen Kosten im Ausland entsorgt werden muss.
Verballer ich aber genau diesen "Schrottstrom" in Elektrolyse bekomme ich immer äquivalent mehr Gas heraus.
Zitat:
Wir geben für eine marginale, kaum messbare Reduzierung von CO2 irrsinnige Milliardenbeträge aus, die wir sinnvoller in Infrastruktur, Bildung oder ganz einfach in die Taschen der Bürger stecken könnten. Wir zerstören unsere funktionsfähige Stromversorgung und machen uns abhängig von Wind und Wetter. Und der ganze Aufwand um eine marginale Senkung unseres CO2 Anteils von derzeit 0,00004712 Prozent auf vielleicht 0,00004711 Prozent zu erreichen.
Es ist noch viel schlimmer. Wir geben nicht nur Mrd. dafür aus, indem wir die sinnlose EEG Umlage bezahlen. Wir finanzieren dann auch noch selber den Ausbau des Stromnetzes über Steuern, die Gasleitungen über Steuern, wir bezahlen die Subventionierung von Solar/Photovoltaik/Heizungsanlagen von Unternehmen und Industrie, subventionieren deren Strom, bezahlen für die Endprodukte dafür etwas weniger. Mir ist es EGAL, ob der Porsche wegen teurerem Strom 1000 Euro mehr kostet. Ich bezweifel, ob sich jemand von einer Erhöhung des Preises davon abschrecken lässt einen zu kaufen. Wir subventionieren Luxusgüter. Das muss sofort aufhören.
Die Privathaushalte müssen entlastet werden. Wenn der durchschnittliche Privathaushalt mehr Geld zur Verfügung hat, kauft er mehr ein. Also wieder mehr Geld im Umlauf, Wirtschaftsankurbelnd. Wenn wir ansatt die o.g. Subventionen und Steuern in tatsächliche Solarthermieanlagen auf jedem Hausdach bei Häuslebauern gesteckt hätten, würden die Privathaushalte nur noch einen Bruchteil der Energie verbrauchen wie jetzt. Aufpassen: Energieverbrauch, nicht unbedingt Strom.
https://cdn.daa.net/images/solar/solarthermie.jpg
Das da gekoppelt mit einer Wärmepumpe/Gas-BHKW für Wärme UND Strom aus Gas ergibt eine nie da gewesene Effizienz.
Zitat:
Ich möchte nicht, dass unser ganzes Land, von der Nordsee bis zum Alpenrand, in ein riesiges Industriegebiet verwandelt wird. Viele Landschaften, an denen 200 Jahre Industrialisierung fast spurlos vorüber gegangen sind, werden jetzt in Industrieparks mit gegenwärtig knapp 28000 Windmühlen verwandelt, die immer größer gebaut werden, 200 m und demnächst noch höher. Selbst in Landschaftsschutzgebieten werden die Windkraft-Monster errichtet.
Das ist bereits schon heute der Fall. Wer wird denn eher gefördert? Die Industrie oder der dumme Bürger? Der Bürger ist nur noch Arbeitstier. Mehr Wachstum, Wachstum, Arbeitsplätze, Arbeitsplätze. Anstatt nachhaltig dafür zu sorgen, dass jeder grundversorgt ist in Deutschland wird weiterhin in die Industrie und Wirtschaft gepfeffert. Komisch, die arbeiten ja gar nicht sozial. So ein Pech auch. Dann verändern wir eben den Staat, damit der genauso unsozial wird wie die Wirtschaft. Anstatt zu überlegen, dass man damit das Volk ausblutet und ausraubt. Weil der Mensch in dem System nichts mehr wert ist.
Ich erwehre mich nur, dass unterstellt wird ich wolle unendlich viele Windräder haben und auch befürworten. Auch diese Dieselschleudern sind mir bekannt, und es ist eine Frechheit so etwas zu bauen, aber schon alleine die Planung und Genehmigung sind ein Witz. So etwas kann aber nur gemacht werden, wenn die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Und genau so ist es ja momentan. Da kann jeder machen was er will als Beamter. Ihm droht ja nichts.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Rikimer
Du kannst nicht moderne und antike Technik gleichwertig setzen, bloss weil das Grundprinzip identisch ist.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Du kannst nicht moderne und antike Technik gleichwertig setzen, bloss weil das Grundprinzip identisch ist.
Die Architekten der Energiewende sind für mich Idioten, wenn sie ihren eigenen Worten Glauben schenken.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Rikimer
Die Architekten der Energiewende sind für mich Idioten, wenn sie ihren eigenen Worten Glauben schenken.
Das sind Öko-Ideologen ohne technischen Verstand.
GRÜNLINKESPDCDUFDP (in idelogisch abfallender Intensität)
Die sind nicht lernfähig.
Die haben ihr weltrettendes Weltbild.
Klima-Rettung.
Sie sehen sich als die GUTEN.
Dabei sind sie nur blödsinnige Gutmenschen.
Die sind nur ABZUWÄHLEN!
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
mal ehrlich, jeder der langfristig denkt, wird an der halbwertzeit von plutonium nicht vorbei kommen....
insofern, welchen langfristigen plan gibt es ?
bisher seh ich von seiten der AfD bloss: 'kohle/gas ausbeuten solange es wirtschaftlich ist' und 'atommüll ist kein problem'....
im wahlprogramm steht ja, das dies bloss eine zwischenlösung sein soll, ok, doch was soll bitte die lösung sein ?
vermutlich werden sich die diversen AfD wissenschaftler SOFORT an die arbeit machen.... oder auch nicht....
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Zyankali
insofern, welchen langfristigen plan gibt es ?
doch was soll bitte die lösung sein ?
Die einzige Lösung sind riesige (Batterie)Speicher welche die überschüssige Energie "auffangen" und bei Dunkelflaute lange genug abgeben können und somit Netzschwankungen ausgleichen.
So lange das nicht der Fall ist muss zwangsweise weiter auf Kohle/Gas/Atom gesetzt werdendamit das Stromnetz nicht vollends kollabiert.
Alles andere ist physikalisch/technisch "noch" nicht möglich auch wenn dies ein paar Weltverbesserer nicht warhaben wollen.
Aber ein paar Tage Stromausfall soll ja eine heilende Wirkung für solche Personen zugeschrieben werden.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Motzi
Die einzige Lösung sind riesige (Batterie)Speicher welche die überschüssige Energie "auffangen" und bei Dunkelflaute lange genug abgeben können und somit Netzschwankungen ausgleichen.
Also neben den Windrädern auch noch überall gigantische Hallen mit riesigen Batterien? Wobei ich stark bezweifele, daß sich größere Mengen Energie überhaupt effizient speichern lassen. Allein schon die Verluste bei der Umwandlung.
Es wäre halt schön, wenn es mehr Menschen gäbe, die nicht stolz auf eine 4 oder 5 in Mathe und Physik sind.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Andreas63
Also neben den Windrädern auch noch überall gigantische Hallen mit riesigen Batterien? Wobei ich stark bezweifele, daß sich größere Mengen Energie überhaupt effizient speichern lassen. Allein schon die Verluste bei der Umwandlung.
Es wäre halt schön, wenn es mehr Menschen gäbe, die nicht stolz auf eine 4 oder 5 in Mathe und Physik sind.
Die Batterien wären deswegen sowieso unterirdisch.
Und so lange man auf Wind und Solar setzt wird das alternativlos bleiben.
Neuartige Energieerzeugungsformen wie Kernfusion werden die nächsten 50 Jahre nicht mal ansatzweise reif für den Massenmarkt sein.
Oder weißt du da mehr?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Motzi
Die Batterien wären deswegen sowieso unterirdisch.
Und so lange man auf Wind und Solar setzt wird das alternativlos bleiben.
Neuartige Energieerzeugungsformen wie Kernfusion werden die nächsten 50 Jahre nicht mal ansatzweise reif für den Massenmarkt sein.
Oder weißt du da mehr?
Batterien erzeugen aber keinen Wechselstrom bzw. Drehstrom.
Pumpspeicherwerke wären daher sinnvoller. Oder eben Gasdruckspeicher. Damit kann man dann Generatoren antreiben, die sauberen Strom erzeugen.
Aber das will ja keiner.