User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 26 von 314 ErsteErste ... 16 22 23 24 25 26 27 28 29 30 36 76 126 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 251 bis 260 von 3136

Thema: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

  1. #251
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    ...Da pflaster ich aber lieber neue Windräder als nen Atomkraftwerk .....
    Lieber weder noch!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #252
    Aluhut Akbar Benutzerbild von Liberalist
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    18.411

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Sondierer Beitrag anzeigen
    Schau dir mal die riesigen Solarparks in der BRD an. Die hat Österreich nicht.
    Keine Ahnung was in Österreich los ist, ich bezweifel jedoch, dass da viele ökonomisch sinnvolle Windparks erreichtet werden können.
    Es ist einfach, auffallend mitfühlend zu sein, wenn andere dafür gezwungen sind, dafür die Kosten zu tragen. (Murray Rothbard) Man kann entweder einen Wohlfahrtsstaat oder offene Grenzen haben, beides zusammen geht nicht. (Milton Friedman) Das Optimum an sozialer Gerechtigkeit ist erreicht, wenn wir alle als Penner durch die Städte irren. (Roland Baader)

  3. #253
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von beemaster Beitrag anzeigen
    Mir gefallen Windkraftanlagen. Aber gut, anderen halt nicht. Aber das übelste seit 200 Jahren? Der Typ (Beamter, natürlich) hat sie doch nicht mehr alle. Kennt jemand die Kalihalden und die Halden von Uranabbau in Thüringen? Oder den Silbersee bei Bitterfeld? Die Mondlandschaften umgewühlter Tagebaue? Das Ruhrgebiet der 60er Jahre? Die Schornsteine, von denen Schwefelsäure tropfte? Buschhausen, das Braunkohlekraftwerk, das wie viele Tonnen SO2 in die Luft blasen sollte?
    DAS war ja wohl KOMPLETTER BULLSHIT!
    Die Mondlandschaften umgewühlter Tagebaue gibt es nur SEHR KURZ, siehe hier:

    Kohlekraftwerke haben x-fach-Filter, der Schwefel erzeugt da Gipsplatten im km2-Bereich, aber aus dem Schornstein kommt nur Pflanzennahrung CO2!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #254
    Aluhut Akbar Benutzerbild von Liberalist
    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    18.411

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Du hast die Textpassage danach vergessen. Schade, da hättest du was gelesen, was meine These untermauert. Genau die Speicher, die du vermisst.

    Keine Bange, meine Bildung ist höher als nur Einbildung.

    Für dich lesen kann ich aber nicht.
    Aber "Dann sprach Zarathustra" hast du verstanden, oder?
    Es ist einfach, auffallend mitfühlend zu sein, wenn andere dafür gezwungen sind, dafür die Kosten zu tragen. (Murray Rothbard) Man kann entweder einen Wohlfahrtsstaat oder offene Grenzen haben, beides zusammen geht nicht. (Milton Friedman) Das Optimum an sozialer Gerechtigkeit ist erreicht, wenn wir alle als Penner durch die Städte irren. (Roland Baader)

  5. #255
    Mitglied
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    13.547

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Das größte Problem ist eigentlich nur die Speicherung. Und dass man mit der falschen Methode speichern will. Strom zu speichern ist völlig unwirtschaftlich. Was wir brauchen sind große Gasspeicherkraftwerke. Und genau das muss auch passieren mit Stromüberschüssen. Speichern in Gas und zu Lastzeiten die Gaskraftwerke laufen lassen.

    Windkraft geht im übrigen auch ohne Rotorblätter. Mit Vortex-Bladeless. Ebenso gibt es Versuche mit Drachen.
    Was denn jetzt, kannst Du Dich mal entscheiden?

    Ist Strom speichern jetzt unwirtschaftlich oder brauchen wir Speicher?

  6. #256
    Mitglied Benutzerbild von Shahirrim
    Registriert seit
    25.06.2009
    Ort
    HH
    Beiträge
    84.884

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Am 24. Januar 2017 sind wir übrigens knapp an einem Mega-Blackout vorbeigeschrammt, den wir wegen den alternativen Energiequellen verdanken. Er konnte nur abgewendet werden, weil Deutschland auch noch aus dem letzten funktionierendem Stromkraftwerk alles rausholte.

    Der Januar dieses Jahres war kalt und grau. Der Deutsche Wetterdienst verzeichnete Durchschnittstemperaturen von minus 2,3 Grad - deutlich kühler als für den Jahresanfang üblich. Eine dicke Wolkendecke lag über dem Norden. Die Sonne brach nur selten durch. Hinzu kam eine Phase der Windstille. "Dunkelflaute" nennt das die Energiewirtschaft. Ein gefährlicher Zustand für das Stromnetz, schließlich setzt Deutschland im Zuge der Energiewende immer stärker auf Windkraft und Solarstrom.
    ...
    Anti-Kälte-Plan
    Auch der Import von Strom war keine Option. Frankreich hatte zu diesem Zeitpunkt angesichts der Kältewelle selbst enorme Schwierigkeiten, den eigenen Bedarf zu decken. Denn viele Franzosen heizen mit Strom. Schon Mitte Januar hatte die Regierung in Paris einen Anti-Kälte-Plan in Gang gesetzt und in den betroffenen Präfekturen Krisenstäbe eingesetzt. Einem Blackout entgingen die Franzosen nur, weil die Inspektion mehrerer Atommeiler verschoben wurde. Frankreich hatte also genug mit sich selbst zu tun.

    Dass ein Blackout hierzulande ausblieb, gelang laut Vassiliadis nur, weil die deutschen Energieversorger "auch noch das letzte Reservekraftwerk" ans Netz nahmen. "Kohle, Gas und Kernkraft hielten das Land quasi im Alleingang unter Strom." Die Bundesnetzagentur äußerte sich auf Anfrage nicht zu der Netzüberlastung.
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Es wäre besser gewesen, wenn es den gigantischen Stromausfall gegeben hätte. Er hätte diesem Unsinn ein Ende bereitet.

  7. #257
    GESPERRT
    Registriert seit
    02.07.2011
    Beiträge
    8.852

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    ...Da pflaster ich aber lieber neue Windräder als nen Atomkraftwerk
    Was ist "nen" Atomkraftwerk? Was ist denn das für ein abscheuliches Deutsch? Da kräuseln sich ja die Zehennägel.
    Atomkraftwerk ist Neutrum. Wenn schon, dann bitte "n" Atomkraftwerk. Oder von mir aus "nen" Atommeiler. "Ne" Atomkraftanlage ginge auch.

  8. #258
    Nietzsche
    Gast

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Filofax Beitrag anzeigen
    Was denn jetzt, kannst Du Dich mal entscheiden?
    Ist Strom speichern jetzt unwirtschaftlich oder brauchen wir Speicher?
    Wir brauchen Speicher. Speichern ist unwirtschaftlich.

    Zitat Zitat von Nikolaus Beitrag anzeigen
    Was ist "nen" Atomkraftwerk? Was ist denn das für ein abscheuliches Deutsch? Da kräuseln sich ja die Zehennägel.
    Atomkraftwerk ist Neutrum. Wenn schon, dann bitte "n" Atomkraftwerk. Oder von mir aus "nen" Atommeiler. "Ne" Atomkraftanlage ginge auch.
    Höchst interessant. Ich wusste nicht, dass wir in diesem Forum auch Linguistik in Diskussionsthreads lehren müssen. Du wirst mir die flapsige Benutzung des Wortes wohl sicher entschuldigen, oder? Mit "ginge" meinst du: "würde auch entschuldbar sein"?

  9. #259
    GESPERRT
    Registriert seit
    27.11.2005
    Ort
    Bayern (muss erst mal reichen)
    Beiträge
    57.096

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Shahirrim Beitrag anzeigen
    Es wäre besser gewesen, wenn es den gigantischen Stromausfall gegeben hätte. Er hätte diesem Unsinn ein Ende bereitet.
    Den wird es geben.
    Und das ist gut so.

  10. #260
    Mitglied
    Registriert seit
    14.10.2013
    Beiträge
    13.216

    Standard AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!

    Zitat Zitat von Nietzsche Beitrag anzeigen
    Sonst noch was?
    Ja. Die einzige und alternativlose Lösung zur Deckung des künftigen Energiebedarfs der Menschheit ist deren zahlmäßige Reduzierung um mindestens den Faktor 10.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. GB: Schlimmste Rezession seit 100 Jahren
    Von direkt im Forum Europa
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 25.02.2009, 21:18
  2. Der schönste VW seit Jahren
    Von George Rico im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 08:44
  3. Seit 50 Jahren kriecht ihr der EU in den Hintern
    Von Pikes im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.03.2008, 11:03
  4. Seit 5 Jahren unschuldig im Knast
    Von harlekina im Forum Krisengebiete
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 18:51
  5. Klimawandel - Größte Erderwärmung seit 400 Jahren, oder 2000 Jahren !
    Von SAMURAI im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.06.2006, 10:59

Nutzer die den Thread gelesen haben : 141

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben