AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich erinnere mich ich war 12. Und weiss, die NATO war damals nicht so frech wie heute --- nämlich an der GRenze mit Panzer stehen wie es heute so beliebt im Baltikum.
Nato-Amis standen an der Tschechen-Grenze und wurden aufgefordert binnen 24 Std abzuhauen, [B]Was so erfolgte. [/B ]
An der deutsch-deutschen Grenze zeigten die Wessis sogar Pornofilme auf großen Leinwänden um die DDR-Grenzer abzulenken ! :D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Eben ! Imperialistische Mächte sind beide !
Wo ist Russland imperialistisch?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Hat er aber so erzählt. War im Zuge der Manöver "Böhmerwald" und "Donau".
Die 7. Panzerdivision unterstand operativ der 20. Gardearmee der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland und gehörte damit zur operativen Staffel der Interventionsstreitkräfte.
War er in NVA Uniform unterwegs, oder in sowjetischer?
Ich kann kaum glauben, dass NVA Einheiten mit entsprechendem Emblem in Prag waren.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Bei Manövern in der CSSR fuhren auch NVA-Panzer ...
Es ging nicht um Manöverübungen des Warschauer Paktes. :auro:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich erinnere mich ich war 12. Und weiss, die NATO war damals nicht so frech wie heute --- nämlich an der GRenze mit Panzer stehen wie es heute so beliebt im Baltikum.
Nato-Amis standen an der Tschechen-Grenze und wurden aufgefordert binnen 24 Std abzuhauen, Was so erfolgte.
Das war seinerzeit die Hochzeit des kalten Krieges. Wir waren noch sehr jung, aber die atomare Bedrohung von beiden Seiten stand immer im Raum...ebenso die Eskalierung.
Ich war Schüler und habe damals ne "Wandzeitung" gebastelt. Ein grosses U und ein S und dazwischen ein Atompilz. Die Buchstaben waren eine Collage aus Kriegsbildern. Ähnlich der von John Heartfield.
Ich bekam ne Auszeichnung für dieses "Plakat".
Das war allerdings weit nach dem Prager Frühling. Ich bin Jahrgang 1967.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Hat er aber so erzählt. War im Zuge der Manöver "Böhmerwald" und "Donau".
Die 7. Panzerdivision unterstand operativ der 20. Gardearmee der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland und gehörte damit zur operativen Staffel der Interventionsstreitkräfte.
Ich dachte es ging um die Unterstützung beim Prager Aufstand.
Folgender Beitrag war ausschlaggebend:
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Lern erstmal Geschichte.
Der Prager Frühling wurde zunächst von der Sowjetunion gutgeheißen. Breschnew hatte die tschechoslowakische Regierung bis zu Letzt fast bekniet, die Reformen langsamer anzugehen. Jedoch war unter den „Warschauer Fünf“ ein gewisser Deutscher, namens Walter Ulbricht, der ein rigoroses, militärisches Vorgehen forderte.
Die halbe Million Soldaten bestanden aus den WP-Streitkräften der Sowjetunion, Polen, Ungarn, und Bulgarien.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Du kannst deine Anschauungen im Jahr nicht begründen sondern nur die Person angreifen die dich kritisiert. Also Idiot.
Wenn Russland seine Interessen anders wahrnimmt als das kleine Baltikum dann hat das Halt mit der Größe zu tun aber das ist noch lang nicht imperialistisch und expansiv da muss man ja einen Dachschaden haben so was zu behaupten.
Wenn ich schon immer höre ja das ist ein Forum für freie Meinung ja du kannst ja auch der Meinung sein dass der Schneegrün ist behaupte halt nur den ganzen Tag irgendeinem Blödsinn und beschreibe das als deine eigene Meinung 2 und 2 ist nämlich 4 und nicht 3 das ist meine Meinung.
Idioten erlauben sich immer auf die freie Meinung zu pochen und bringen nur unwahre verlogenene Scheisse oder irgendwas was Propagandistisch linksrotsozialistisch gefärbt ist oder trans-Atlantiker Natomäsig gefärbt ist merkt ihr das denn gar nicht mehr
Der Krieg gegen die Ukraine ist imperialistisch, Chinas Krieg im Tibet ist imperialistisch, von den USA fang ich erst gar nicht an ! Ob das für Dich links ist oder nicht interessiert nicht die Bohne, denn Tatsachen entscheiden und das ist eben nicht verlogen und genau dann auch nicht idiotisch ! Anscheinen lebst Du in einer Traumwelt....:D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
War er in NVA Uniform unterwegs, oder in sowjetischer?
Ich kann kaum glauben, dass NVA Einheiten mit entsprechendem Emblem in Prag waren.
Das kann ich dir nicht sagen. Von Uniformen hat er nicht berichtet. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass man NVA-Soldaten in sowjetische Uniformen gesteckt hat.
Ähnlich liefs ja beim "Feliks" ab. Wir hatten im Ausgang die normale Muckeruniform mit weißer Litze an. Motschützen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Es ging nicht um Manöverübungen des Warschauer Paktes. :auro:
Ich weiß jedenfalls das sich Ulbricht beim Prager Frühling 1968 angeboten hat und Moskau das abgelehnt hat ...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
#65068
Aus meinen damaligen Erinnerungen.
Womöglich gehörte zu den unten beschriebenen Einheiten
6.300 Panzer, der erste aus der DDR kommend
Im Lauf der Nacht drangen insgesamt 6.300 Panzer in die CSSR ein - aus Richtung DDR, Polen, Ungarn und der Sowjetunion kommend.
Der erste russische T-55 Panzer überquerte bereits am 20. August gegen 21.40 Uhr nahe der Gemeinde Bärenstein im Erzgebirge die Grenze. Auf DDR-Seite standen außerdem die 11. Motorisierte Schützendivision der Nationalen Volksarmee (NVA) und die 7. Panzerdivision (PF 19941) der NVA gefechtsbereit, die DDR-Panzer wurden aber auf russischen Befehl gestoppt. Der Grund: es sollten keine Vergleiche zu 1939 gezogen werden können, als Truppen der Nationalsozialisten ebenfalls mit Panzern das Staatsgebiet der damals Tschecho-Slowakischen Republik besetzten.
Zeitzeugen aus der DDR berichten aber, dass am 21. August 1968 auch "mindestens 70 DDR-Schützenpanzer mit DDR-Kennung" auf böhmischen Gebiet gesichtet worden seien, deren Besatzungen "deutsch sprachen"
https://www.bpb.de/themen/kalter-kri...im-ueberblick/