-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Wow!!!
Diese Zeilen lass ich mir gleich morgen in Schönschrift auf den Sack tätowieren. Ausserdem lege ich hiermit testamentarisch fest, dass die Haut meines Hodensacks nach meinem Ableben zu einem gigantischen Lampenschirm gemacht wird, der aufm Fischmarkt in Hamburg für die nächtliche Beleuchtung sorgt.
Hab ich was vergessen, Plug?! Ach ja, deine Frau. Aber unsre Weiber wollten wir ja rauslassen. Da war ja was. Schön, dass du meine Frau ins Spiel brachtest. Immer wieder ein Erlebnis.
Ach, da ist noch das „Beiweib“. Du wolltest mir doch mal die „Arbeiten“ deiner Frau zeigen. Also, die Wertvollen. Kam nix!
Und jetzt gehste wieder schön spielen. Im Arsch von nem „wohlerzogenen“ Syrer!
Du Plug hast nicht verinnerlicht, dass man als Deutscher Vater sone Kreatur gar nicht über seine Schwelle lässt. Und schon gar nicht an sein Kind.
Ach, Thema: Die Russen haben mal wieder 4 Dörfer befreiht! Da hopsen keine Wolfsangelwixser mehr rum.
Und nochwas: Folge Linnemann, du fauler Rentner!
Sein Weibchen geht schön arbeiten damit er in der Betonecke anderen Frauen hinterherglotzen kann !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Welcher politischen Richtung ordnest du denn eine deutsche "Erfindung" namens "Soziale Marktwirtschaft" zu?
Im Grunde ist das schon demokratischer Sozialismus ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Welcher politischen Richtung ordnest du denn eine deutsche "Erfindung" namens "Soziale Marktwirtschaft" zu?
Soziale Marktwirtschaft ist eindeutig Kapitalismus, auch wenn dieser Kapitalismus zu Zeiten des bestehens eines anderen Systems "Kreide gefressen hat" um den wirklich sozialen Vorzügen des Sozialismus die Aufmerksamkeit zu entziehen.
Und mit dem fall des soz. systems war auch Schluß mit der sozialen Marktwirtschaft.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Im Grunde ist das schon demokratischer Sozialismus ...
Blödsinn!
Die systeme unterscheiden sich ganz klar in besitz und Verteilungsverhältnis!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Sein Weibchen geht schön arbeiten damit er in der Betonecke anderen Frauen hinterherglotzen kann !
Und da hoffte ich doch allen Ernstes, dass du einfach mal "dei Gosch halten kannst"...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Soziale Marktwirtschaft ist eindeutig Kapitalismus, auch wenn dieser Kapitalismus zu Zeiten des bestehens eines anderen Systems "Kreide gefressen hat" um den wirklich sozialen Vorzügen des Sozialismus die Aufmerksamkeit zu entziehen.
Und mit dem fall des soz. systems war auch Schluß mit der sozialen Marktwirtschaft.
Und was wäre dann eine durch den Staat intelligent regulierte, soziale Marktwirtschaft? Wäre das schon Planwirtschaft und somit "sozialistisch"?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Blödsinn!
Die systeme unterscheiden sich ganz klar in besitz und Verteilungsverhältnis!
Nein, denn demokratischer Sozialismus funktioniert nur mit sozialer Marktwirtschaft und das war auch das Ziel des Prager Frühling wieder mehr Privatbesitz zuzulassen. Meinungsfreiheit inklusive ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Und was wäre dann eine durch den Staat intelligent regulierte, soziale Marktwirtschaft? Wäre das schon Planwirtschaft und somit "sozialistisch"?
Die SPD versteht demokratischen Sozialismus seit dem Godesberger Programm 1959 als soziale Marktwirtschaft mit gerechter Verteilung von Gewinnen, die gleiche Lebenschancen eröffnen soll.
https://www.google.com/search?client...arktwirtschaft
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Das ist richtig. Das Godesberger Programm war die offizielle Abkehr der Sozialdemokraten vom Sozialismus. Das beantwortet aber nicht meine Frage.
Wird durch eine intelligente staatliche Regulierung (à la J.M.Keynes) ein ansonsten freier Markt dann zur Planwirtschaft?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Und was wäre dann eine durch den Staat intelligent regulierte, soziale Marktwirtschaft? Wäre das schon Planwirtschaft und somit "sozialistisch"?
Ich nehme einmal wohlwollend an, das Du wirklich solche Thesen ausloten möchtest....
In der Regel ist eine sozialistische Wirtschaft eine Planwirtschaft. Nur eine aufgesetzte Planwirtschaft auf kap. Wirtschaftsprinzipien macht noch keinen Sozialismus.
Man unterscheidet in der Wirtschaft zwischen Kategorie I, z. B. Grundlagenindustrie, wie Rohstoffindustrie, Schwermaschinenbau und andere. Diese Industriezweige sollten in gesell. Hand sein (Eigentumsverhältnisse) und die industie der Kategorie 2 z.B. Konsumgüterindustrie hier kann und sollte man den privaten Initiativen raum lassen (z.B. in der DDR als Fehler nicht geschehen).
Mein fazit die Eigentumsverhältnisse und der resultierenden Verteilungsverhältnisse machen den Unterschied Kap. und Soz.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Nein, denn demokratischer Sozialismus funktioniert nur mit sozialer Marktwirtschaft und das war auch das Ziel des Prager Frühling wieder mehr Privatbesitz zuzulassen. Meinungsfreiheit inklusive ...
Wie eben gesagt - Privatbesitz in welchem Umfang......
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Nein, denn demokratischer Sozialismus funktioniert nur mit sozialer Marktwirtschaft und das war auch das Ziel des Prager Frühling wieder mehr Privatbesitz zuzulassen. Meinungsfreiheit inklusive ...
Wenn ich schon den Schmu lese "demokratischer" Sozialismus oder "demokratischer" Kapitalismus..... :haha:
Demokratie ist ein Denkmodel, welches NOCH NIE verwirklicht wurde, es ist ein Papiertiger....:D
Wirkliche Demokratie ergibt sich aus der wirtschaftlichen Macht von VIELEN, nennen wir es Volk und die resultiert aus den Eigentumsverhältnissen!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Soziale Marktwirtschaft ist eindeutig Kapitalismus, auch wenn dieser Kapitalismus zu Zeiten des bestehens eines anderen Systems "Kreide gefressen hat" um den wirklich sozialen Vorzügen des Sozialismus die Aufmerksamkeit zu entziehen.
Und mit dem fall des soz. systems war auch Schluß mit der sozialen Marktwirtschaft.
Hab mal durchgelesen dieses Schreiben…..möchte mal wissen was die „wirklich sozialen Vorzüge des Sozialismus“ wären…..
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das ist richtig. Das Godesberger Programm war die offizielle Abkehr der Sozialdemokraten vom Sozialismus. Das beantwortet aber nicht meine Frage.
Wird durch eine intelligente staatliche Regulierung (à la J.M.Keynes) ein ansonsten freier Markt dann zur Planwirtschaft?
Kann es nicht werden, denn das Streben nach Profit wird keinen Plan zulassen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ötzi
Hab mal durchgelesen dieses Schreiben…..möchte mal wissen was die „wirklich sozialen Vorzüge des Sozialismus“ wären…..
Soll ich jetzt "Eulen nach Athen tragen"?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das ist richtig. Das Godesberger Programm war die offizielle Abkehr der Sozialdemokraten vom Sozialismus. Das beantwortet aber nicht meine Frage.
Wird durch eine intelligente staatliche Regulierung (à la J.M.Keynes) ein ansonsten freier Markt dann zur Planwirtschaft?
Sicherlich hat staatliche Regulierung Ansätze von Planwirtschaft, es geht aber dabei um eine sinnvolle Symbiose aus freien Markt und sozialer Marktwirtschaft. Ein ungeregelter freier Markt wäre Anarchokapitalismus.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Ich nehme einmal wohlwollend an, das Du wirklich solche Thesen ausloten möchtest....
In der Regel ist eine sozialistische Wirtschaft eine Planwirtschaft. Nur eine aufgesetzte Planwirtschaft auf kap. Wirtschaftsprinzipien macht noch keinen Sozialismus.
Man unterscheidet in der Wirtschaft zwischen Kategorie I, z. B. Grundlagenindustrie, wie Rohstoffindustrie, Schwermaschinenbau und andere. Diese Industriezweige sollten in gesell. Hand sein (Eigentumsverhältnisse) und die industie der Kategorie 2 z.B. Konsumgüterindustrie hier kann und sollte man den privaten Initiativen raum lassen (z.B. in der DDR als Fehler nicht geschehen).
Mein fazit die Eigentumsverhältnisse und der resultierenden Verteilungsverhältnisse machen den Unterschied Kap. und Soz.
Wo hast du denn „Wirtschaftspolitik gelernt“…Würde mich interessieren…..“Mein Fazit“……..:haha:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Soll ich jetzt "Eulen nach Athen tragen"?
Trage mal……Du „Wirtschaftsfachmann“…..
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ötzi
Wo hast du denn „Wirtschaftspolitik gelernt“…Würde mich interessieren…..“Mein Fazit“……..:haha:
Ich habe wenigstens etwas gelernt, Du Hilfsmumie....:D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Wie eben gesagt - Privatbesitz in welchem Umfang......
Hier gehen die Meinungen sicherlich auseinander ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das ist richtig. Das Godesberger Programm war die offizielle Abkehr der Sozialdemokraten vom Sozialismus. Das beantwortet aber nicht meine Frage.
Wird durch eine intelligente staatliche Regulierung (à la J.M.Keynes) ein ansonsten freier Markt dann zur Planwirtschaft?
Das Problem ist, dass die politische Realität eine intelligente Regulierung von Haus aus nicht zulässt. Sparen in der Hochkonjunktur, investieren in der Rezession das ist sehr stark vereinfacht Keynesianismus, oder nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik. Doch Keynes wurde widerlegt, einerseits durch geübte Praxis(ein Professor, der noch nie in dem Fachbereich gearbeitet hat, sagt einem Unternehmer, der tagtäglich damit zu tun hat, wie’s geht…), andererseits mittels Zahlen.
Ein Haushalt kann im Sinne der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik immer nur so viel ausgeben, was er hat. Wenn er sich mal was leistet, was er nicht bezahlen kann, muss er es mit Zinsen finanzieren, wodurch er effektiv weniger zur Verfügung hat. Bitte mich die Ökonomen hier nicht prügeln, ich erklärs absichtlich sehr einfach…
Ein Unternehmer investiert und verschuldet sich für eine Maschine 10 Jahre, die Kosten fürs Fremdkapital mindern seinen Gewinn(Steuer) und nach sagen wir 5 Jahren hat er seinen guten Freund ROI(Return of Investment).
Unternehmensvermögen ist im Gegensatz zum Haushaltsvermögen bedeutend dynamischer hinsichtlich des benötigten Wachstums. Somit ist eine angebotsorientierte Wirtschaft in letzter Konsequenz erfolgreicher als Etatismus und deficit spending nach Keynes…
Ich habs am Anfang als Soze auch nicht geglaubt, bis es mir mein Proff vorgerechnet hat…
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Wenn ich schon den Schmu lese "demokratischer" Sozialismus oder "demokratischer" Kapitalismus..... :haha:
Demokratie ist ein Denkmodel, welches NOCH NIE verwirklicht wurde, es ist ein Papiertiger....:D
Wirkliche Demokratie ergibt sich aus der wirtschaftlichen Macht von VIELEN, nennen wir es Volk und die resultiert aus den Eigentumsverhältnissen!
Ist die wirtschaftliche Macht von vielen im demokratischen Sozialismus etwa nicht verankert ? Ich sehe das jedenfalls so ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Ich nehme einmal wohlwollend an, das Du wirklich solche Thesen ausloten möchtest....
In der Regel ist eine sozialistische Wirtschaft eine Planwirtschaft. Nur eine aufgesetzte Planwirtschaft auf kap. Wirtschaftsprinzipien macht noch keinen Sozialismus.
Man unterscheidet in der Wirtschaft zwischen Kategorie I, z. B. Grundlagenindustrie, wie Rohstoffindustrie, Schwermaschinenbau und andere. Diese Industriezweige sollten in gesell. Hand sein (Eigentumsverhältnisse) und die industie der Kategorie 2 z.B. Konsumgüterindustrie hier kann und sollte man den privaten Initiativen raum lassen (z.B. in der DDR als Fehler nicht geschehen).
Mein fazit die Eigentumsverhältnisse und der resultierenden Verteilungsverhältnisse machen den Unterschied Kap. und Soz.
Zunächst: Ja, ich möchte dieses Thema sachlich angehen, ohne jedwede "Vorbehalte" oder gar "Vorverurteilung"!
Fangen wir doch mal bei dieser grundsätzlichen Unterscheidung in die von dir vorgenannten Kategorien an.
1. Sind diese Einteilungen noch zeitgemäß?
2. Unter welchem "Eigentumsverhältnis" firmiert bei dir zum Beispiel eine AG? (eine diesbezügliche sozialistische Einteilung gibt es meines Wissens nicht)
3. Reichte lediglich eine "gerechtere" Verteilung" für eine "gerechte Gesellschaft" aus?
4. Und - das ist zumindest für mich nicht nur eine Frage der ökonomischen Ausgestaltung einer Gemeinschaft - ist Gleichheit gerecht?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Ich habe wenigstens etwas gelernt, Du Hilfsmumie....:D
Ach ja ? Erzähl mal. Wirtschaftsingenieur……..:haha:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Es wird immer verrückter, Bundesanwaltschaft ermittelt gegen humanitäre Helfer im Donbass :crazy:
https://dert.online/inland/246102-bu...itaere-helfer/
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
witcher
Das Problem ist, dass die politische Realität eine intelligente Regulierung von Haus aus nicht zulässt. Sparen in der Hochkonjunktur, investieren in der Rezession das ist sehr stark vereinfacht Keynesianismus, oder nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik. Doch Keynes wurde widerlegt, einerseits durch geübte Praxis(ein Professor, der noch nie in dem Fachbereich gearbeitet hat, sagt einem Unternehmer, der tagtäglich damit zu tun hat, wie’s geht…), andererseits mittels Zahlen.
Ein Haushalt kann im Sinne der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik immer nur so viel ausgeben, was er hat. Wenn er sich mal was leistet, was er nicht bezahlen kann, muss er es mit Zinsen finanzieren, wodurch er effektiv weniger zur Verfügung hat. Bitte mich die Ökonomen hier nicht prügeln, ich erklärs absichtlich sehr einfach…
Ein Unternehmer investiert und verschuldet sich für eine Maschine 10 Jahre, die Kosten fürs Fremdkapital mindern seinen Gewinn(Steuer) und nach sagen wir 5 Jahren hat er seinen guten Freund ROI(Return of Investment).
Unternehmensvermögen ist im Gegensatz zum Haushaltsvermögen bedeutend dynamischer hinsichtlich des benötigten Wachstums. Somit ist eine angebotsorientierte Wirtschaft in letzter Konsequenz erfolgreicher als Etatismus und deficit spending nach Keynes…
Ich habs am Anfang als Soze auch nicht geglaubt, bis es mir mein Proff vorgerechnet hat…
Du meinst also, Keynes sei widerlegt? Aha.
Was wenn ich dir sage, dass wir uns aktuell mitten im "Keynesiansimus" befinden? Durch die 800 Mrd. wird eine ansonsten nicht existierende "Nachfrage" noch nie dagewesenen Ausmaßes quasi künstlich erzeugt...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Zunächst: Ja, ich möchte dieses Thema sachlich angehen, ohne jedwede "Vorbehalte" oder gar "Vorverurteilung"!
Fangen wir doch mal bei dieser grundsätzlichen Unterscheidung in die von dir vorgenannten Kategorien an.
1. Sind diese Einteilungen noch zeitgemäß?
2. Unter welchem "Eigentumsverhältnis" firmiert bei dir zum Beispiel eine AG? (eine diesbezügliche sozialistische Einteilung gibt es meines Wissens nicht)
3. Reichte lediglich eine "gerechtere" Verteilung" für eine "gerechte Gesellschaft" aus?
4. Und - das ist zumindest für mich nicht nur eine Frage der ökonomischen Ausgestaltung einer Gemeinschaft - ist Gleichheit gerecht?
zu 1. ich denke JA
zu 2. eine AG ist für mich Privatbesitz, auch wenn die Aktionäre eine Personengruppe darstellen
zu 3. Deine These wäre schön, nur bei der Form an Privatbesitz wird es nie eine gerechtere verteilung geben
zu 4. es geht nicht um Gleichheit, Gleichheit wird es nie geben, es geht um den Einfluß einer breiten Masse über den Besitz an der Aneignung des Mehrproduktes
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Gibt es da nur das Putin-Sprachrohr und auch ein paar Fakten wo und wann z.b…..
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ötzi
Gibt es da nur das Putin-Sprachrohr und auch ein paar Fakten wo und wann z.b…..
Man beruft sich auf den Spiegel, mehr weiß ich auch nicht ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Sicherlich hat staatliche Regulierung Ansätze von Planwirtschaft, es geht aber dabei um eine sinnvolle Symbiose aus freien Markt und sozialer Marktwirtschaft. Ein ungeregelter freier Markt wäre Anarchokapitalismus.
Ich sehe eine neu aufgesetzte, KI-strukturierte soziale Marktwirtschaft mit ebenfalls KI-optimierten, politisch nuanciert angewendeten "Führungsakzenten" (quasi Keynes light) als die zukunftsweisende Wirtschaftsideologie bzw. Wirtschaftsstrategie für unser Europa!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
zu 1. ich denke JA
zu 2. eine AG ist für mich Privatbesitz, auch wenn die Aktionäre eine Personengruppe darstellen
zu 3. Deine These wäre schön, nur bei der Form an Privatbesitz wird es nie eine gerechtere verteilung geben
zu 4. es geht nicht um Gleichheit, Gleichheit wird es nie geben, es geht um den Einfluß einer breiten Masse über den Besitz an der Aneignung des Mehrproduktes
Woraus leitest du für die besitzlosen Massen ein Besitzrecht ab?
Ist die Entstehung von Besitz und Eigentum grundsätzlich ungerecht? Falls du dieser Meinung bist, begründe dieses bitte.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich sehe eine neu aufgesetzte, KI-strukturierte soziale Marktwirtschaft mit ebenfalls KI-optimierten, politisch nuanciert angewendeten "Führungsakzenten" (quasi Keynes light) als die zukunftsweisende Wirtschaftsideologie bzw. Wirtschaftsstrategie für unser Europa!
Das klingt doch vielversprechend und sinnvoll !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Wow!!!
Diese Zeilen lass ich mir gleich morgen in Schönschrift auf den Sack tätowieren. Ausserdem lege ich hiermit testamentarisch fest, dass die Haut meines Hodensacks nach meinem Ableben zu einem gigantischen Lampenschirm gemacht wird, der aufm Fischmarkt in Hamburg für die nächtliche Beleuchtung sorgt.
Hab ich was vergessen, Plug?! Ach ja, deine Frau. Aber unsre Weiber wollten wir ja rauslassen. Da war ja was. Schön, dass du meine Frau ins Spiel brachtest. Immer wieder ein Erlebnis.
Ach, da ist noch das „Beiweib“. Du wolltest mir doch mal die „Arbeiten“ deiner Frau zeigen. Also, die Wertvollen. Kam nix!
Und jetzt gehste wieder schön spielen. Im Arsch von nem „wohlerzogenen“ Syrer!
Du Plug hast nicht verinnerlicht, dass man als Deutscher Vater sone Kreatur gar nicht über seine Schwelle lässt. Und schon gar nicht an sein Kind.
Ach, Thema: Die Russen haben mal wieder 4 Dörfer befreiht! Da hopsen keine Wolfsangelwixser mehr rum.
Und nochwas: Folge Linnemann, du fauler Rentner!
Allererste Sahne. So muss das!
:appl:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Dann fühlt sich der Pole wieder mal bedroht und stellt Unsinn an.
Guck dir mal die Pufferzone an. Den Polen kann man es aber auch nie Recht machen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Guck dir mal die Pufferzone an. Den Polen kann man es aber auch nie Recht machen.
Das ist wohl nichts Neues.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Woraus leitest du für die besitzlosen Massen ein Besitzrecht ab?
Ist die Entstehung von Besitz und Eigentum grundsätzlich ungerecht? Falls du dieser Meinung bist, begründe dieses bitte.
zu 1. schwere Frage, ist eigentlich fast schon eine moralische Frage, man müßte um diese Frage zu lösen bis an den Ursprung gehen, dabei kommt das Thema Mehrprodukt in das Spiel....
zu 2. hier sage ich wieder JA, es gibt keinen absoluten Fall für die Entstehunf von Besitz und Eigentum, in einem gewissen rahmen ist besitz und Eigentum eine wichtige Triebkraft in der Entwicklung! Aber es gibt da schon in meinen Augen gewisse Grenzen wo der Besitz niemals ohne Ausbeutung so angehäuft werden konnte!
Nun eine Gegenfrage, ist Ausbeutung gerecht?
Ich ahne schon Deine Antwort, was ist Ausbeutung.... Und schon drehen wir uns im kreise....
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Soziale Marktwirtschaft ist eindeutig Kapitalismus, auch wenn dieser Kapitalismus zu Zeiten des bestehens eines anderen Systems "Kreide gefressen hat" um den wirklich sozialen Vorzügen des Sozialismus die Aufmerksamkeit zu entziehen.
Und mit dem fall des soz. systems war auch Schluß mit der sozialen Marktwirtschaft.
Die sogenannte soziale Marktwirtschaft war spätestens ab dem Mauerbau ein Instrument des kalten Krieges. Der Schaufenstereffekt. Die Bananen.
Und nach dem Mauerfall, verschwand die soziale Marktwirtschaft sehr schnell.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Die sogenannte soziale Marktwirtschaft war spätestens ab dem Mauerbau ein Instrument des kalten Krieges. Der Schaufenstereffekt. Die Bananen.
Und nach dem Mauerfall, verschwand die soziale Marktwirtschaft sehr schnell.
Korrekt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Und was wäre dann eine durch den Staat intelligent regulierte, soziale Marktwirtschaft? Wäre das schon Planwirtschaft und somit "sozialistisch"?
Du hast doch wieder heimlich im "Jahrbuch der nationalsozialistischen Wirtschaft" geblättert!? :auro:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Die sogenannte soziale Marktwirtschaft war spätestens ab dem Mauerbau ein Instrument des kalten Krieges. Der Schaufenstereffekt. Die Bananen.
Und nach dem Mauerfall, verschwand die soziale Marktwirtschaft sehr schnell.
:gp:Ich sehe Du denkst mit !