User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 20367 von 21636 ErsteErste ... 19367 19867 20267 20317 20357 20363 20364 20365 20366 20367 20368 20369 20370 20371 20377 20417 20467 20867 21367 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 203.661 bis 203.670 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #203661
    Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2022
    Beiträge
    1.799

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Das ist richtig. Das Godesberger Programm war die offizielle Abkehr der Sozialdemokraten vom Sozialismus. Das beantwortet aber nicht meine Frage.

    Wird durch eine intelligente staatliche Regulierung (à la J.M.Keynes) ein ansonsten freier Markt dann zur Planwirtschaft?
    Das Problem ist, dass die politische Realität eine intelligente Regulierung von Haus aus nicht zulässt. Sparen in der Hochkonjunktur, investieren in der Rezession das ist sehr stark vereinfacht Keynesianismus, oder nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik. Doch Keynes wurde widerlegt, einerseits durch geübte Praxis(ein Professor, der noch nie in dem Fachbereich gearbeitet hat, sagt einem Unternehmer, der tagtäglich damit zu tun hat, wie’s geht…), andererseits mittels Zahlen.
    Ein Haushalt kann im Sinne der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik immer nur so viel ausgeben, was er hat. Wenn er sich mal was leistet, was er nicht bezahlen kann, muss er es mit Zinsen finanzieren, wodurch er effektiv weniger zur Verfügung hat. Bitte mich die Ökonomen hier nicht prügeln, ich erklärs absichtlich sehr einfach…

    Ein Unternehmer investiert und verschuldet sich für eine Maschine 10 Jahre, die Kosten fürs Fremdkapital mindern seinen Gewinn(Steuer) und nach sagen wir 5 Jahren hat er seinen guten Freund ROI(Return of Investment).
    Unternehmensvermögen ist im Gegensatz zum Haushaltsvermögen bedeutend dynamischer hinsichtlich des benötigten Wachstums. Somit ist eine angebotsorientierte Wirtschaft in letzter Konsequenz erfolgreicher als Etatismus und deficit spending nach Keynes…

    Ich habs am Anfang als Soze auch nicht geglaubt, bis es mir mein Proff vorgerechnet hat…

  2. #203662
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    30.736

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
    Wenn ich schon den Schmu lese "demokratischer" Sozialismus oder "demokratischer" Kapitalismus.....

    Demokratie ist ein Denkmodel, welches NOCH NIE verwirklicht wurde, es ist ein Papiertiger....

    Wirkliche Demokratie ergibt sich aus der wirtschaftlichen Macht von VIELEN, nennen wir es Volk und die resultiert aus den Eigentumsverhältnissen!
    Ist die wirtschaftliche Macht von vielen im demokratischen Sozialismus etwa nicht verankert ? Ich sehe das jedenfalls so ...
    [B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]

  3. #203663
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.946

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
    Ich nehme einmal wohlwollend an, das Du wirklich solche Thesen ausloten möchtest....

    In der Regel ist eine sozialistische Wirtschaft eine Planwirtschaft. Nur eine aufgesetzte Planwirtschaft auf kap. Wirtschaftsprinzipien macht noch keinen Sozialismus.

    Man unterscheidet in der Wirtschaft zwischen Kategorie I, z. B. Grundlagenindustrie, wie Rohstoffindustrie, Schwermaschinenbau und andere. Diese Industriezweige sollten in gesell. Hand sein (Eigentumsverhältnisse) und die industie der Kategorie 2 z.B. Konsumgüterindustrie hier kann und sollte man den privaten Initiativen raum lassen (z.B. in der DDR als Fehler nicht geschehen).
    Mein fazit die Eigentumsverhältnisse und der resultierenden Verteilungsverhältnisse machen den Unterschied Kap. und Soz.
    Zunächst: Ja, ich möchte dieses Thema sachlich angehen, ohne jedwede "Vorbehalte" oder gar "Vorverurteilung"!

    Fangen wir doch mal bei dieser grundsätzlichen Unterscheidung in die von dir vorgenannten Kategorien an.

    1. Sind diese Einteilungen noch zeitgemäß?

    2. Unter welchem "Eigentumsverhältnis" firmiert bei dir zum Beispiel eine AG? (eine diesbezügliche sozialistische Einteilung gibt es meines Wissens nicht)

    3. Reichte lediglich eine "gerechtere" Verteilung" für eine "gerechte Gesellschaft" aus?

    4. Und - das ist zumindest für mich nicht nur eine Frage der ökonomischen Ausgestaltung einer Gemeinschaft - ist Gleichheit gerecht?
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  4. #203664
    GESPERRT
    Registriert seit
    21.04.2025
    Beiträge
    774

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
    Ich habe wenigstens etwas gelernt, Du Hilfsmumie....
    Ach ja ? Erzähl mal. Wirtschaftsingenieur……..

  5. #203665
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    30.736

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Es wird immer verrückter, Bundesanwaltschaft ermittelt gegen humanitäre Helfer im Donbass

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]

  6. #203666
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.946

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von witcher Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, dass die politische Realität eine intelligente Regulierung von Haus aus nicht zulässt. Sparen in der Hochkonjunktur, investieren in der Rezession das ist sehr stark vereinfacht Keynesianismus, oder nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik. Doch Keynes wurde widerlegt, einerseits durch geübte Praxis(ein Professor, der noch nie in dem Fachbereich gearbeitet hat, sagt einem Unternehmer, der tagtäglich damit zu tun hat, wie’s geht…), andererseits mittels Zahlen.
    Ein Haushalt kann im Sinne der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik immer nur so viel ausgeben, was er hat. Wenn er sich mal was leistet, was er nicht bezahlen kann, muss er es mit Zinsen finanzieren, wodurch er effektiv weniger zur Verfügung hat. Bitte mich die Ökonomen hier nicht prügeln, ich erklärs absichtlich sehr einfach…

    Ein Unternehmer investiert und verschuldet sich für eine Maschine 10 Jahre, die Kosten fürs Fremdkapital mindern seinen Gewinn(Steuer) und nach sagen wir 5 Jahren hat er seinen guten Freund ROI(Return of Investment).
    Unternehmensvermögen ist im Gegensatz zum Haushaltsvermögen bedeutend dynamischer hinsichtlich des benötigten Wachstums. Somit ist eine angebotsorientierte Wirtschaft in letzter Konsequenz erfolgreicher als Etatismus und deficit spending nach Keynes…

    Ich habs am Anfang als Soze auch nicht geglaubt, bis es mir mein Proff vorgerechnet hat…
    Du meinst also, Keynes sei widerlegt? Aha.

    Was wenn ich dir sage, dass wir uns aktuell mitten im "Keynesiansimus" befinden? Durch die 800 Mrd. wird eine ansonsten nicht existierende "Nachfrage" noch nie dagewesenen Ausmaßes quasi künstlich erzeugt...
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  7. #203667
    Mitglied
    Registriert seit
    31.07.2024
    Beiträge
    4.121

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Zunächst: Ja, ich möchte dieses Thema sachlich angehen, ohne jedwede "Vorbehalte" oder gar "Vorverurteilung"!

    Fangen wir doch mal bei dieser grundsätzlichen Unterscheidung in die von dir vorgenannten Kategorien an.

    1. Sind diese Einteilungen noch zeitgemäß?

    2. Unter welchem "Eigentumsverhältnis" firmiert bei dir zum Beispiel eine AG? (eine diesbezügliche sozialistische Einteilung gibt es meines Wissens nicht)

    3. Reichte lediglich eine "gerechtere" Verteilung" für eine "gerechte Gesellschaft" aus?

    4. Und - das ist zumindest für mich nicht nur eine Frage der ökonomischen Ausgestaltung einer Gemeinschaft - ist Gleichheit gerecht?

    zu 1. ich denke JA
    zu 2. eine AG ist für mich Privatbesitz, auch wenn die Aktionäre eine Personengruppe darstellen
    zu 3. Deine These wäre schön, nur bei der Form an Privatbesitz wird es nie eine gerechtere verteilung geben
    zu 4. es geht nicht um Gleichheit, Gleichheit wird es nie geben, es geht um den Einfluß einer breiten Masse über den Besitz an der Aneignung des Mehrproduktes

  8. #203668
    GESPERRT
    Registriert seit
    21.04.2025
    Beiträge
    774

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Es wird immer verrückter, Bundesanwaltschaft ermittelt gegen humanitäre Helfer im Donbass

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Gibt es da nur das Putin-Sprachrohr und auch ein paar Fakten wo und wann z.b…..

  9. #203669
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    30.736

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Ötzi Beitrag anzeigen
    Gibt es da nur das Putin-Sprachrohr und auch ein paar Fakten wo und wann z.b…..
    Man beruft sich auf den Spiegel, mehr weiß ich auch nicht ...
    [B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]

  10. #203670
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.946

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Sicherlich hat staatliche Regulierung Ansätze von Planwirtschaft, es geht aber dabei um eine sinnvolle Symbiose aus freien Markt und sozialer Marktwirtschaft. Ein ungeregelter freier Markt wäre Anarchokapitalismus.
    Ich sehe eine neu aufgesetzte, KI-strukturierte soziale Marktwirtschaft mit ebenfalls KI-optimierten, politisch nuanciert angewendeten "Führungsakzenten" (quasi Keynes light) als die zukunftsweisende Wirtschaftsideologie bzw. Wirtschaftsstrategie für unser Europa!
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 73 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 72)

  1. Ennea Silvio P.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 278

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben