Im Gegensatz zu der Ukraine ist Russland ein Musterdemokrat und das Volk steht in beachtlichen Teilen hinter der Staatsführung.
Druckbare Version
Manche Dinge brauchen Zeit zur Aufklärung. Und manche werden nie ganz geklärt. Andere wiederum sind eindeutig. Die Kriegserklärung Russland an die Ukraine zum Beispiel. Damit ist Russland direkt und indirekt für Flüchtlingswellen, Zerstörung und Tote verantwortlich in der Ukraine, die es ohne diese Kriegserklärung nicht gegeben hätte. Da kann man dann auch durchaus die Wahrheit schon jetzt verkünden, bei manchen Dingen sollte man abwarten und manche wird man nie erfahren.
Zur Wahrheit habe ich ja schon meinen Teil gesagt. Von Putin fühle ich mich in diesem Krieg angelogen und auch Russland verzettelt sich in seinen Lügen. Was da auf dem Schwarzen Meer passiert ist kann man natürlich bis zum Maximum in seine Einzelteiler "verwahrheiten", da erinnere ich aber nur, was ich bei den ganzen Faktenchecks zu Corona sagte.Zitat:
Du glaubst unabhängig zu sein, du glaubst ja auch die Wahrheit zu kennen. Ich bin nicht unabhängig, ich meine auch nicht die Wahrheit die Wahrheit zu kennen. Ich habe mich seit meinem persönlichen Schlüsselerlebnis - der Libyenkrieg - gegen die Politik des Westen entschieden. Das ist richtig. Aber nicht etwa weil ich den Westen hasse, sondern weil ich dort groß geworden & ideologisiert worden bin. Später musste ich dann feststellen, dass mein eigenes Land mich betrogen hat. Dass mich meine eigenen Leute belügen und verarschen, meine Stimme missbrauchen. Nicht Gadaffi, nicht Assad, nicht Putin, nein es waren meine eigenen Leute. Da ich den Standpunkt pflege, dass man die eigene Hütte sauber halten sollte bevor man mit dem Finger auf die anderen zu zeigt, ist mein Anliegen natürlich der Westen und nicht seine heraufbeschworenen Feinde.
Wahrheit ist nicht das Maximum an extremistischer Genauigkeit und schon gar nicht allein die Fakten. Sondern sie beruht auch auf Ehrlichkeit. Wenn man aber wie ich von Putin belogen wurde, der sagte, dass es keinen Einmarsch gibt, als Scholz da zu Besuch war, die westlichen Geheimdienste aber sich doch nicht blamierten, sondern schon das Richtige sagten (auch wenn der Krieg nicht an einem Mittwoch, sondern einem Donnerstag losging), dann klausuliere ich das nicht auf. Es stimmte nicht, was die Geheimdienste mit dem Mittwoch sagten, aber sie haben dennoch die Wahrheit gesagt, Putin hat gelogen.
Die Wahrheit ist ein Gesamtkonzept.
Niemand kann sich von sowas freisprechen, wir alle haben ein Fundament, das unser Weltbild prägt und auf dem wir unsere Meinung, Überzeugungen und unseren Glauben aufbauen. Wir sind eben so geprägt, wie die Umwelt uns prägt. Aber das heißt doch nicht, dass wir nicht nachdenken.Zitat:
Theoretisch ein lobenswertes Verhalten, solange du die eigenen Prinzipien beachtet, was bei dir leider nicht mehr der Fall ist. So scheint es mir zumindestens. Siehe die von mir angesprochene Hitlerisierung, die du sonst kritisierst.
Ich habe das Gefühl, dass das bei dir und einigen anderen die plötzlich "so anders" sind, das so abläuft, dass ihr eine primäre Inspirationquelle zur Meinungsbildung habt. Also ein Medium - in welcher Form auch immer - an dem ihr euch hauptsächlich orientiert. Wenn dieser Basiswegweiser mit den Westmedien übereinstimmt, hältst du es für die Wahrheit, falls nicht, dann nicht. So kommt mir das vor und das würde auch die Irrationalität erklären, die ich bei dir und einigen anderen meine wahrzunehmen.
Ich zumindest überdenke seit Corona sehr oft mich selber. Wo lag ich falsch, wo lag ich richtig. Das verhindert Starrsinn bei einem selbst. Und so ist man dann nicht sklavisch eine Primärinspirationsquelle gebunden, sondern hat Überzeugungen, die einen leiten. Diese sind dann auch dafür da, auf eine Situation in der Welt zu reagieren und sich anzupassen. Das heißt, die Weltsituation verändert sich, man bleibt aber eigentlich seinen Prinzipien treu.
Ich bin der Gleiche wie vor Corona, was die Positionen angeht, nur die Radikalität habe ich abgelegt. Die Welt hat sich seit Corona aber sehr verändert. Und darauf habe ich meine Sicht angepasst!
Was der Ukrainekrieg hauptsächlich zeigt ist das Russland sein Geld lieber wieder stärker in Heer und Luftwaffe investieren sollte. Die russische Marine ist hauptsächlich ein teures Mittel Marschflugkörper abzufeuern. Strategisch kann sie schon aus geographischen Gründen keine große Rolle spielen.
Erstens ist mir Putin egal, und ich war mehrfach in Russland. Die Russen haben ihn gewählt und stehen hinter ihm.
Ja, wenn er taktische Waffen einsetzen würde wäre der Krieg in 24 Std vorbei, analog wie die USA in Japan.
Deutschland braucht Rohstoffe und Handel, das hat mit schwänzeln nichts zu tun.
Geh in eine Firma, die Geld verdienen muss , danach wirst du das begreifen
Das ist keine Wahrheit sondern einseitige Propaganda auf Bildniveau. Ich könnte dir jeden Punkt widerlegen bzw neutralisieren. Nur ein Beispiel: Flüchtlingsströme. Ist dir bekannt dass seit 2014 2.5 Millionen Ukrainer flüchteten? Falls ja, weißt du auch vor wem und wohin?
Ich kann dir versichern eine Wesensänderung bei dir auszumachen. Du informierst dich nur noch einseitig. Du hitlerisierst den Konflikt. Du bist nicht mehr kritisch gegenüber dem Narrativ, Du wirst in Diskussionen persönlich und teilst über Bande aus, was ich bei dir noch nie erlebt habe. Und zu guter letzt bist du auch arrogant geworden. Ich habe bei dir noch nie erlebt, dass du behauptest "Die Wahrheit" zu kennen.Zitat:
Ich bin der Gleiche wie vor Corona, was die Positionen angeht, nur die Radikalität habe ich abgelegt. Die Welt hat sich seit Corona aber sehr verändert. Und darauf habe ich meine Sicht angepasst!
Ich fühle mich belogen von Putin. Und er hat gelogen, so wie Russland auch lügt. Es verzettelt sich aber gerade in seinen Lügen. Macht das die korrupte Ukraine besser? Nö! Aber die Gegenseite hat sich verschlechtert. Und die Skeptiker hatten nun mal recht. Putin hat sein Lebenswerk auch in der Vergangenheit beschädigt.
Ich hoffe nur, der kriegt das jetzt irgendwie hin. Und alles kann sich wieder einigermaßen beruhigen. Sollten aber bald taktische Atombomben fallen, hat der Westen wieder recht gehabt. Soll man dann sich nicht mal überdenken. Ich meine, es muss ja nicht dazu kommen, außer der BILD, die als einzige Zeitung noch vom Sieg der Ukraine schreibt, schreibt der Focus und andere Blätter, dass der Ukraine die Munition ausgeht. Aber man muss doch mental darauf vorbereitet sein, dass das passieren kann.
Ich bin es jedenfalls, nochmal überrascht mit Putin nicht so, wie Ende Februar.
Dann erklär du mir mal, was die Waffenlieferungen an die Kriegspartei Ukraine anderes bedeuten als als auf Seiten dieser Kriegspartei zu kämpfen.
Hier wurde der BuKa Scholz teilweise als Zauderer dargestellt, was völlig falsch ist. BuKa Scholz trägt alles mit was von der Bundesregierung an Waffenlieferungen an die Ukraine beschlossen wurde.
Diese 'sogenannte Zögerlichkeit' des BUKa Scholz ist lediglich seinen Genossen geschuldet, die sich immer noch ihre Hände reinwaschen - wir Sozies sind gegen Kriege-.
Dieser SPD BuKa Scholz unterstützt den Krieg gegen Russland vehement -weil alles andere würde ihm seinen Kopf kosten.
Wir befinden uns in einem Krieg gegen Russland - alle wissen das, aber niemand will es wahr haben. Das Aufwachen wird bitter sein.
Die ukrainische Armee steht heute da, wo die deutsche Wehrmacht im Sommer 1942 vor der großen Sommeroffensive stand.
Kein russischer Politiker und General kann sich eine anti-russische Regierung in Kiew und NATO Truppen gefallen lassen.
Vor 30 Jahren standen die Russen noch an der Elbe, und heute gehts für die Russen um ihr Recht als Volk in Freiheit leben zu können,
am Don, Dnepr und an der Wolga.
Putin sollte das auch endlich als Krieg bezeichnen, und aufhören diese Auseinandersetzung um Sein oder Nichtsein Rußlands
als militärische Sonderoperation zu bezeichnen.
Ok drehen wir die Uhr zurück. Putin hält die Füsse still.
Die Ukraine setzt 500 km vor Moskau die NATO Raketentechnik an, erobert die separatistischen Regionen inkl. Krim mit ethnischer Vertreibung etc.
Russland jetzt ohne Hafen und militärisch unfähig einer NATO Drohung Stand zu halten, muss seine Bodenschätze dem Westen abtreten. Es ist ein Schachspiel und da sind mehrere Züge Voraussicht inklusive. Das ist aber der Masse hier nicht vermittelt worden. Daher "Putin ist verrückt geworden" etc.
Laut einigen Quellen wird Putin auch bald der Ukraine den Krieg erklären einige Generale Mobilmachung soll auf dem Weg sein wahrscheinlich zeitgleich mit der 2. Offensive. Das gesunkene Flagschiff war wohl der Auslöser angeblich über 400 Tote man könnte es als Pearl Harbor der Russen bezeichnen.
Ach ja? All diese Häuser hätte Kiew also ohne diesen Kriegszustand auch bombardiert, weil Selenkyj gerne Hochhäuser in seinem eigenem Land bombardiert, Frauen in den Westen treibt und Putin zwingt, den Krieg zu erklären, obwohl nicht Krieg ist?! :D
Ich glaube, du hast das Konzept Wahrheit gar nicht verstanden, sondern verwechselst es mit extremistischer Genauigkeit. Genau das, was die ganzen Faktenchecker machen.Zitat:
Ich kann dir versichern eine Wesensänderung bei dir auszumachen. Du informierst dich nur noch einseitig. Du hitlerisierst den Konflikt. Du bist nicht mehr kritisch gegenüber dem Narrativ, Du wirst in Diskussionen persönlich und teilst über Bande aus, was ich bei dir noch nie erlebt habe. Und zu guter letzt bist du auch arrogant geworden. Ich habe bei dir noch nie erlebt, dass du behauptest "Die Wahrheit" zu kennen.
Das ist keine Wahrheit. Und wenn es stimmt, ist es keine Arroganz. Falsche Bescheidenheit finde ich nebenbei viel widerlicher. Genau deswegen bin ich ja auch so auf Trump abgefahren (was auch falsch war, da er beim Gegenteil übertreibt), da der niemals diese angelegt hat.
Wenn etwas wahr ist, dann kann man sagen, dass es so ist. Wenn man der Klügste ist, dann ist es in dem Fall keine Arroganz dies auch zu behaupten, wenn man es wirklich ist. Das muss man dann auch mal aushalten und nicht diese widerliche und geheuchelte westliche Art von Bescheidenheit ausleben, in der man gerne sagt, man sei ja gar nicht der Klügste, Schnellste oder die Schönste, es aber innerlich denkt.