Also braucht es eine vernünftige Grundlagenforschung ...
Druckbare Version
Qualität kann China auch, vor allem aber, wenn es benötigt und vom Markt honoriert wird. Und zwar zu einem Bruchteil des Preises, der bei uns dafür angesetzt werden muss.
Und das heutige "Made in Germany" ist nur noch ein Schatten seines ehemaligen Rufes.
Dieses Image wieder zum Leben zu erwecken, bräuchte man eine ganz andere generelle Arbeitsethik, aber kein alles beherrschendes "Work-Life-Balance"-Gedöns.
Geh doch mal ein paar Jahre nach China und schau dir dort an, wie man Arbeit anpackt. Dann wirst du garantiert ganz schnell wieder auf dem Boden der Realität aufwachen.
Ich sehe, dass die Fußkranken langsam, aber sicher wieder anfangen zu laufen.
Der Krieg in Europa, den Putin entfacht hatte, hat endlich viele wachgerüttelt.
Auch die ständigen Eiertänze von Trump haben dazu beigetragen, dass Europa
langsam aber sicher daran arbeitet, noch intensiver zusammenzuarbeiten.
Sicherlich geht das nicht von heute auf morgen, aber es ist voll in Arbeit.
Auch dieser "Affenzirkus" in Sachen Migration bekommt die EU in den Griff, denn die Grünen und die
"Roten Socken" müssen kleine Brötchen backen, um nicht völlig den Zugang zu den Futtertrögen zu verlieren.
Also, abwarten und Tee trinken. :dg:
Ich kann mich nur wiederholen:
Wohnungsmangel,Kriminalität,Infrastruktur, Bildung und vieles mehr liegt im argen.Wir haben keine Bodenschätze und leider auch keinen Wissensvorspung mehr, ja nicht einmal Souveränität!
Merz wird jedenfalls nie ein europäischer Imperator werden!
kd
Eines meiner selbst miterlebten Lieblingsbeispiele, wie die Chinesen hinklotzen können: Der Flughafen Chek Lap Kok in Hongkong.
Noch unter der britischen Krone geplant, dann innerhalb eines Jahrzehnts von Planungsbeginn bis Einweihung hingeklotzt.
- Insel abgetragen und an anderer Stelle neu aufgeschüttet;
- Mehrere neue U-Bahnstecken samt Tunnels und Brücken gebaut;
- Ca. 30 Kilometer mehrspurige Stadtautobahn gebaut.
Und das alles in nur knapp 10 Jahren. Würde bei uns ein Menschenleben lang dauern.
Flughafen Chek Lap Kok auf komplett neu aufgeschütteter Insel:
https://www.researchgate.net/publica...al-Airport.png
Und hier eine der neuen Autobahn-Brücken (zur Tsing Ma Insel) mit darunter hängender U-Bahn (MTR):
https://as2.ftcdn.net/jpg/01/76/60/4...oksCWE5Klu.jpg
Ja, wer das menschliche Potenzial hat, der bringt so etwas in relativ kurzer Zeit zustande.
Wir hier in der Bundesrepublik Deutschland haben nicht dieses menschliche Potenzial.
Natürlich darfst du auch die deutsche Bürokratie und Vorschriften nicht vergessen.
Da staune ich allerdings schon, wenn in gewissen Nachbarländern an "kritischen" Autobahnknotenpunkte gearbeitet wird.
Da wird sogar in der Nacht und bei schlechtem Wetter gearbeitet, weil man die entsprechenden Baustellen einfach "überdacht"
und mit einer entsprechenden Beleuchtung ausrüstet.
So etwas würde hier kaum möglich sein, die Gewerkschaften lassen grüßen und die Autofahrer bzw. die Fluggäste haben halt zu warten usw.
Aber um zurück zum Strangthema zu kommen:
In Russland sieht es diesbezüglich wohl wesentlich schlechter aus, so mit der Infrastruktur.
1. Was die beschleunigte militärische Entwicklung betrifft, wirst du dich wundern!
2. Was die beschleunigte Entwicklung hin zur politischen Einheit Europas betrifft, wirst du dich wundern!
3. Was die ökonomische Regeneration unseres Europas betrifft, wirst du dich wundern!
Ihr alle werdet euch meiner Worte bereits schon in zehn Jahren erinnern….