.. aber Menschen die an Geister und unsichtbare Wesen glauben und diese anbeten sind bei dir normale Menschen ??? du scheinst auch schon schwachsinnig zu sein ..
Druckbare Version
Eine Höcke - AfD würde ich sofort wählen.
Eine Weidel - Lesben AfD niemals.
Ich bin übrigens Westdeutscher.
Mir ist schon klar, dass viele westdeutsche "Konservative" dies genau anders herum sehen.
Dies machen sie aber nicht aus Überzeugung, sondern aus purer Angst.
Sie haben Angst, in die rechte Ecke gestellt werden, sie teilen im Grunde die Werte eines Björn Höcke, sind aber der Meinung, das wäre eben nicht mehr zeitgemäss, würde nur unnötige Unruhe schaffen, die Sachpolitik behindern usw...
Man kann diese Ansicht natürlich haben.
Meiner Meinung führt sie in die Sackgasse und in ein schnelles Ende der AfD.
Wer immer herumlaviert, sich nie richtig festlegen will, ständig darauf bedacht ist, sich dem politischen Gegner anzubiedern, der wird am Ende an allen Fronten verlieren.
Meine Prognose ist, dass die AfD in den Bundestag einziehen wird, mit einem Ergebnis zwischen 6 und 9 Prozent.
Danach wird es dann nicht lange dauern, und sie werden sich in der Fraktion gegenseitig zerfleischen.
Gaulandt halte ich für einen halbwegs ehrlichen Character, Weidel für eine durchtriebene Person, der ein Bundestagsmandat wichtig ist, sonst aber nichts.
Wahrscheinlich hofft sie insgeheim darauf, den Bundestag als "Sprungbett" für eine Karriere bei einer der anderen politischen Parteien nutzen zu können, bei denen sie dann als "Wirtschafts - Expertin" glänzen kann...
.. eigentlich müßte man Merkel anzeigen .. sie verwendet alte NAZI-Zeichen ...
.
https://hinterfragender.files.wordpr...987228721.jpeg
Der Bande ist alles zu zutrauen
https://www2.pic-upload.de/img/33884...84330012_n.jpg
Hast du nicht mitbekommen, was Gauland neulich gesagt hat: "Höcke gehört zur Seele der AfD".
Ich bin auch mehr Gauland als Höcke, aber Höcke gehört zur AfD. Genau wie Weidel und F.Petry.
Du bist echt ein bisschen doof, wenn dir solche Kleinigkeiten wichtig sind und du immer noch nicht kapierst, was bei dieser Wahl auf dem Spielt steht.
Die AfD ist konservativ, auch deutschnational, auch ein bisschen (wirtschafts-)liberal. Ist mir doch egal, dass Weidel lesbisch ist...
Gestriger Auftritt von Poppenburg auch wieder Sinnblid. Thema Rente, sehr wichtig, sogar sehr sehr wichtig. Was hört man von der AFD, dazu haben wir derzeit kein Konzept.
Mal wieder eine weitere Enttäuschung.
Die Demokratie 2017 arbeitet bereits daran, und offenbart so ihre Einstellung zur Parteienvielfalt
QuelleZitat:
Wie sich der Bundestag auf die AfD vorbereitet
Der Haushaltsausschuss stellt sich auf einen Einzug der AfD in den Bundestag ein. Wenn die Partei die stärkste Opposition stellt, soll ihr der Vorsitz des Gremiums verweigert werden - und es gibt weitere Gedankenspiele.
...
Nach Informationen der „Bild“-Zeitung haben sich führende Mitglieder des Ausschusses darauf geeinigt, einen Vorsitz der AfD nicht zu akzeptieren.
...
Auch um die Sitzplätze im Parlament soll gerungen werden. Laut des Medienberichts möchte keine Partei neben den Rechtspopulisten sitzen. Eine Platzierung der AfD nach ihrer Gesinnung soll vermieden werden, weil die Partei damit ganz rechts im Plenum und so direkt vor der Regierungsbank sitzen würde.
Es war nicht enttäuschend, sondern erfrischend ehrlich.
Gauland hat das heute morgen erklärt, denn für die Umstellung des Rentensystems auf andere Modelle, wären umfassende Änderungen auch im Steuerrecht nötig. Das macht man nicht mal eben so nebenbei, sondern dafür sollte man sich schon Zeit lassen. Im Laufe der nächsten Legislaturperiode werden sie schon ein Konzept entwickeln, und da sie nicht regieren ist es früher auch gar nicht nötig.
.. nun merkt man , daß du eben ein dummer Mensch bist , du bist nicht in der Lage die Fakten zu erkennen und zu differenzieren , also du bist dumm .. du hast den Beweis selber erbracht und die nennst dich "BRAIN"..."STUPID" wäre besser für dich ... jetzt werde ich wohl wieder viele . Punkte für diesen Beitrag bekommen ..
Leider gelogen. Die AfD hat Rente nach 45 Beitragsjahren.
Abgesehen davon, wird wieder kräftig Wahlkampf für die AfD gemacht: http://www.focus.de/politik/deutschl...d_7567073.html
Zitat:
Unwillkommene Kollegen: Bundestags-Fraktionen wollen nicht neben der AfD sitzen
Ich kann dir nur zeigen, wie der Auftritt am 06.09. in Torgau lief:
https://youtu.be/1Tww0n73to4
https://youtu.be/UXbxaRWiyPA
https://www.youtube.com/watch?v=LgKVgjbLonU
Poggenburg gestern bei Maischberger
Wieder sehr gut gelaufen für die AfD. Man gab Poggenburg zwar deutlich weniger Redezeit wie den Vertetern von CDU und SPD, jedoch waren die anderen kleineren Parteien gar nicht dabei und diese Ungleichbehandlung läßt sich aus der unterschiedlichen Größe der Parteien ja auch begründen. Ansonsten bemühte sich Maischberger, die Fehler der Marionetta S. nicht zu wiederholen und auf einen einigermaßen fairen Ton zu achten, was sie allerdings nicht daran hinderte, Poggenburg als einzigem immer wieder ins Wort zu fallen.
Ansonsten konnte die AfD ihre Vorstellungen gut rüberbringen: Bei Rente und Gesundheit mehr Steuerfinanzierung und zwar von den vielen Milliarden, die man jetzt für Millionen Einwanderer und die EU-Umverteilung ja locker ausgibt. Die Heuchelei von "Es ist kein Geld da" und "Wer soll das bezahlen" wurde von Poggenburg gekonnt ausgeknockt. Als das Thema, Asylbewerberkosten und mißbräuchliche Nutzung der KV-Beiträge zu diesem Zweck von ihm genannt wurde, kam von Links erwartungsgemäß die Rassismuskeule. Es ist allerdings anzunehmen, daß mittlerweile auch dem verträumtesten Sozialromantiker klar geworden ist, daß eben jeder Euro nur einmal ausgegeben werden kann und daß die "linke Tasche rechte Tasche" Trickserei so langsam durchschaut wird.
Natürlich hätte Poggenburg noch ganz andere Geschütze auffahren können. Etwa so: Wir zahlen über den ESM die griechischen Renten und diese liegen um ca. 20% höher als die der Deutschen. Dem deutschen Einzahler aber erzählt man permanent, es sei "kein Geld da".
Dieses Feld zu beackern, böte ein schier unerschöpfliches Potential, gegen das auch die Rassismuskeule schnell wirkungslos würde, schon allein vor der Macht der schlichten Fakten. Dazu ließ man Pogge natürlich keine Gelegenheit, logisch.
Trotzdem hat er sich bestens, kompetent und seriös präsentiert. Insgesamt muß man aber auch sagen, daß das Thema Sozialversicherungssysteme weniger Konfliktpotential bietet als die anderen Reizthemen. Denn im Grund ist sich hier ja jeder einig: es muß kräftig nachgebessert werden, und zwar durch Steuermittel und nicht durch den Beitragszahler. Alles andere wäre angesichts der Fantastilliarden, die dem deutschen Steuerbürger von seinem Ersparten ständig für fremde Zwecke weggenommen wird, überhaupt nicht mehr, nicht im Geringsten, zu vermitteln.
Das hat inzwischen selbst der vetrottelste Altparteienhinterbänkler kapiert. Die moralische Sauerei der "Gürtel enger schnallen"- Predigten fällt so ins Auge, daß das schlicht nicht mehr machbar ist. Der Brunnen ist versiegt.
Insofern waren sich die drei Maischberger Parteienvertreter im Grunde einig, es ging nur noch um die Details.
Tolle Rede :dg:
https://www.youtube.com/watch?v=qXI-EUWsoM4
Sich dann gleich mit einem Parteikollegen liiert und ein intrigantes Abspaltungsspiel angeblicher Realpolitiker inszeniert.
Petry wollte die Partei spalten und zu einer FDP 2.0 machen. Ihr Mann meinte, Israel sei unsere Zukunft, da weiß man bereits, woher der Wind weht.
---
Wer nicht nur eindimensional denkt, dem sollte inzwischen aufgefallen sein, dass die Medien alles tun um die Wähler in die Arme der AfD zu treiben.
Wenn der Hetzer Gauland seine Hetztiraden gegen Politiker anderer Parteien absondert, dann bringen die Medien das in die Schlagzeilen, im Wissen, dass solche Hetze bei der aktuellen Stimmung gut beim Wähler ankommt.
Wenn eine Alice Weidel einen geplanten Abgang aus einer "TV-Show" inszeniert, dann berichten die Medien tagelang darüber, im Wissen, dass so eine Aktion bei der aktuellen Stimmung gut beim Wähler ankommt.
Und grundlegend sind die Medien entscheidend daran beteiligt, dass die AfD überhaupt bekannt wurde und ihren heutigen Status erreichen konnte.
Hätten die Medien wirklich die Absicht gehabt, den Erfolg der AfD zu verhindern, dann hätten sie die AfD nicht von Anfang an in die Schlagzeilen gebracht, sondern hätten jede Information zur Afd unterdrückt.
Hätten die Medien der AfD keine Plattform für ihre Propaganda ermöglicht, dann wäre die AfD niemals überregional bekannt geworden und wäre nicht da, wo sie heute steht.
Als die nationalistischen Vertreter des Finanzadels um von Storch, Gauland, Höcke & Co die Macht in der AfD übernommen haben, haben die Gründer der AfD Bernd Lucke & Co die Partei verlassen und eine neue Partei gegründet, die "Allianz für Fortschritt und Aufbruch (ALFA)".
Diese Partei sollte die ursprünglichen "Werte" der AfD vertreten, wegen denen die AfD eigentlich gegründet wurde.
Die Medien ignorieren aber diese neue Partei und verhindern so, dass diese neue Partei ihre Inhalte verbreiten kann.
Das ist die Macht der Medien, die über die Politik entscheidet.
Wer die Medien kontrolliert, der kontrolliert die Politik.
Und die Medien werden von ihren Eigentümern kontrolliert, von Springer, Mohn, Kirch, Burda & Co.
Und jetzt dürfen wir uns die Frage stellen, wo die AfD ohne diese Medien heute wäre.