Hätte der Höcke geschwiegen, so wäre er ein Philosoph geblieben,
doch hätte er weniger Plebs-Stimmen in Thüringen eingefahren.
Druckbare Version
Ok, dann nehme ich das hiermit zurück. Ich dachte, du hättest mal gepostet, dass du viele Verwandte im KZ verloren haben glaubtest. Und da ich es leid bin, mir ständig das Gejammer anzuhören " alle meine Verwandten wurden ernordet, ich bin zufällig der Einzige weit und breit, der überlebt hat, du bist schuldig " ...heul, schluchz, seufz habe ich dich verwechselt.
Diese ganzen Typen, die sich Sorgen um die AfD machen, wählen die doch eh nicht. Und egal, wie gemäßigt man ist, aus dem Verfassungsschutzbericht verschwindet man erst, wenn man politisch tot ist:
https://www.youtube.com/watch?v=QZPC7LPsR60
Dreh die Zeit 20 Jahre zurück und du hättest in deinem Beitrag die AFD durch NPD oder REP ersetzen können. Es ist heute nichts anders als es damals war.
Nur warst du damals selber bei den Gutmenschen die gegen die NPD/REP gehetzt hatten. Ihr selber habt damals mit dazu beigetragen, dass die BRD heute den Bach herunter geht. Jeder normal denkende Mensch konnte diese Entwicklung voraussehen, aber die Menschen sind eben so blöd wie sie eben sind. Wer nicht den Anfängen wehrt, ist es nicht wert in einem normalen Staat leben zu dürfen. Ihr habt euch diese Zustände heute selber zuzuschreiben.
Und noch eines - es war 1964(?) Bundestagswahl, die NPD lag bei 10% in den Vorhersagen und was war dann das Endergebnis - so etwa 4,8% und damit war der Anfang für das Ende Deutschlands gelegt. Wer hat damals schon von Wahlbetrug gesprochen? Ich würde mich nicht wundern, wenn es bei der Wahl 2017 wieder so ausgeht.
Der CCC hat Betrugsversuche aufgedeckt - aber keine Sorge diese Verbrecher in der BRD werden Wege finden...
Vielleicht ist die Software für die Bundestagswahl bewusst so unsicher gehalten, um etwaigen Manipulationen (Anpassungen nach Art der DDR) das Tor zu öffnen?
CCC: Software zur Auswertung der Bundestagswahl unsicher und angreifbar
Die Forderungen des CCC:Zitat:
Der Chaos Computer Club veröffentlicht in einer Analyse gravierende Schwachstellen einer bei der Bundestagswahl verwendeten Auswertungssoftware. Im Bericht wird eine Vielfalt erheblicher Mängel und Schwachstellen aufgezeigt. Praktisch anwendbare Angriffstools werden im Sourcecode veröffentlicht.
Hacker des Chaos Computer Clubs (CCC) haben eine in mehreren Bundesländern zur Erfassung und Auswertung der kommenden Bundestagswahl verwendete Software auf Angriffsmöglichkeiten untersucht. Die Analyse ergab eine Vielzahl von Schwachstellen und mehrere praktikable Angriffsszenarien. Diese erlauben die Manipulation von Wahlergebnissen auch über die Grenzen von Wahlkreisen und Bundesländern hinweg. Die untersuchte Software „PC-Wahl“ wird seit mehreren Jahrzehnten für die Erfassung, Auswertung und Präsentation von Wahlen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene eingesetzt.
...
„Elementare Grundsätze der IT-Sicherheit werden in dieser Software nicht beachtet. Die Menge an Angriffsmöglichkeiten und die Schwere der Schwachstellen übertraf unsere schlimmsten Befürchtungen“, sagte Linus Neumann, an der Analyse beteiligter Sprecher des CCC.
Ein niederschmetterndes Ergebnis der Analyse ist, dass es gar kein vielbeschworenes staatlich finanziertes Hacker-Team braucht, um den vollständigen Auswertungsvorgang zu übernehmen. Der fehlerhafte Update-Mechanismus von „PC-Wahl“ ermöglicht eine one-click-Kompromittierung, die gepaart mit der mangelhaften Absicherung des Update-Servers eine komplette Übernahme erleichtert. Aufgrund der überraschend trivialen Natur der Angriffe muss zudem davon ausgegangen werden, dass die Schwachstellen nicht allein dem CCC bekannt waren.
„Eine ganze Kette aus eklatanten Schwachstellen vom Update-Server des Herstellers, über die Software selbst bis hin zu den exportierten Wahlergebnissen, ermöglicht uns die Demonstration von gleich drei praktisch relevanten Angriffsszenarien“, so Neumann weiter.
...
„Es ist einfach nicht das richtige Bundestagswahljahrtausend, um in Fragen der IT-Sicherheit bei Wahlen ein Auge zuzudrücken“, sagte Linus Neumann. „Wirksame technische Schutzmaßnahmen sind teilweise seit Jahrzehnten verfügbar. Es ist nicht nachvollziehbar, warum diese keine Anwendung finden.“
...
In der Bananenrepublik BRD ist mittlerweile seit das Merkel alles vorstellbar.Zitat:
Der Chaos Computer Club fordert für den Einsatz von Auswertungssoftware bei Wahlen:
- Beschleunigung der Vorgänge bei einer Wahl dürfen nicht das Primat vor Sicherheit, Korrektheit und Nachvollziehbarkeit haben. Geschwindigkeit ist kein Wert an sich – Sicherheit hingegen schon.
- Die Wähler selbst müssen alle Resultate überprüfen können. Alle Verfahrensschritte müssen durch Software-unabhängige Prozeduren geprüft werden.
- Abhängigkeiten, bei denen manipulierte Software oder manipulierte Computer das Wahlergebnis beeinflussen können, sind zu vermeiden. Parallele, Software-unabhängige Zähl-Prozeduren und eine nochmalige zwingende Handauszählung bei Diskrepanz zwischen elektronisch unterstützter Auswertung und manueller Zählung müssen vorgeschrieben werden.
- Keine Software-Komponente, die am Wahlausgang oder den Wahlmeldungen beteiligt ist, darf geheim gehalten werden. Jegliche Wahlhilfsmittel-Software muss mindestens als published Source mit öffentlichem Lese-Zugang auf die verwendeten Source-Code-Revisioning-Systeme zur Verfügung stehen. Für die Sicherheit der Software muss die Veröffentlichung unerheblich sein, was bei Verwendung zeitgemäßer Sicherheitsverfahren problemlos der Fall wäre.
- Berichte über die Audits der eingesetzten Software und Systeme müssen öffentlich sein. Dies schließt die Hardwarekomponenten und elektronischen Zählmittel ein, wie sie etwa in Bayern benutzt werden. Alle Systemkomponenten müssen vor dem Einsatz einer unabhängigen Analyse unterzogen werden. Vorab-Angriffe gegen die für die Wahl eingesetzen Computer müssen durch Einsatz von vorher nicht anderweitig verwendeten Systemen erschwert werden.
- Noch verwendete Oldtimer-Software muss in modernen, sichereren Programmiersprachen mit zeitgemäßen Konzepten neugeschrieben und begleitend auditiert werden. Audit-Ergebnisse müssen parallel mit dem Quellcode publiziert werden. Lokale Sonderlösungen bei elektronischen Zählhilfen müssen minimiert werden. Es bedarf festgeschriebener Standards auf aktuellem Stand der Technik für alle verwendeten Rechner und deren Konfiguration sowie für alle System- und Netzwerkkomponenten.
- Schulungen der Nutzer hinsichtlich IT-Sicherheitsbedrohungen. Bedienfehler und Fehler in der Software müssen von vorneherein mitbedacht werden.
- Möglichst detaillierte Publikation von Auswertungsdaten und deren Änderungsverlauf für eine öffentliche Prüfung. Dabei bedarf es einer Kennzeichnung, ob es sich um ein per Hand ermitteltes Papierergebnis oder ein in Software erstelltes/verarbeitetes Datum handelt. Dies ermöglicht Wahlbeobachtungen in dem Sinne, dass der tatsächliche Einsatz der Software in Augenschein genommen werden kann, um das Nachvollziehen des Zustandekommens des elektronischen Ergebnisses zu erlauben.
Hier die Analyse im Detail: https://ccc.de/system/uploads/230/or...ericht_CCC.pdf
Hörversion: https://logbuch-netzpolitik.de/lnp22...sierte-buerger
http://www.zeit.de/digital/datenschu...omplettansicht
Steht da auch nicht! :D
Meine ich allgemein. Ernsthaft, immer wenn da einer kommt, der meint, er würde so gerne eine gemäßigte AfD wählen, der sucht im hintersten Winkel der Partei nach einem Mitglied, das es ihm "unmöglich" macht, AfD zu wählen. Auch wenn dieses Mitglied 0 Einfluss hat.
Markus Söder, bayerischer Finanzminister und CSU-Labertasche vom Dienst, äußerte übrigens Verständnis für das Auftrtittsverbot durch die Sozen in seiner Heimatstadt Nürnberg.
Ab 1:14:00
http://www.ardmediathek.de/tv/Maisch...entId=45741570
Ich hoffe, die CSU bekommt im Herbst nächsten Jahres die Quittung bei den Landtagswahlen präsentiert.
Das habe ich dir Nichtwähler zwar schon mehrfach erklärt, aber egal. Wenn du angesichts der Anlocke von Millionen und Abermillionen Analphabeten und Habenichts-Antanzer Araber, ficki-ficki-Aids-Neger, Musel-terroristen und Klau-zigeuner MÄNNER immer noch nicht weisst, ob und wenn du wählen sollst, dann lass es halt. Was kümmert es mich, wenn du beraubt, oder deine Frau vergewaltigt wird.
Wie kommst du ausgerechnet darauf, ich wollte dich beissen ? Ich schiesse sicher nicht auf harmlose lästige Spatzen, geschweige denn beiss ich die.
Nu ja...im hintersten Winkel braucht man da gar nicht suchen:D
Ich versteh halt die Taktik nicht,denn wir sollten uns einig sein das Politik viel mit taktieren zu tun hat.
Es sollte doch der AfD und ihren Anhängern darum gehen möglichst viele Stimmen zu gewinnen um dann möglichst grossen Einfluss zu haben,oder nicht?
Ich persönlich halte eine Partei rechts der CDU/CSU,eine Partei die zumindest so ein bisschen "Germany First" vertritt für nötig und sinnvoll.
Poggenburg ist heute wohl bei "Illner Intensiv" zu Gast.
Ich habs auch schon ein paarmal versucht dir zu erklären was ich meine,wenn du es vergessen hast, kannst du es oben,in meinem Beitrag an Shahirrim nochmal nachlesen.
Und woher willst du denn wissen das ich nicht wähle..womöglich die Afd?
Wie ich darauf komme...nun,da braucht man nur deinen letzten an mich gerichteten Beitrag nehmen.
Kann ja sein das du eine derartige Grund-Aggressivität in dir trägst das du deinen Ton und und die Art und Weise wie du auf andere Meinungen,ohne wirklich nachzuprüfen ob sich diese Meinung tatsächlich grundlegend von der deinen unterscheidet, für normal hälst......ist sie aber nicht.
Also, auf mich trifft das tatsächlich 100% so zu - hab ja kein Wahlrecht in Deutschland. Allerdings heisst "Sorgen machen" trotzdem nicht gleich was Negatives. Die meisten welche sich "Sorgen machen", wollen diese Partei wählbarer sehen. Und dazu gehöre auch ich.
Immerhin geht es hier u.a. auch um europäische Anliegen...
Ich weiß nicht. Das ist der gleiche Schmonsens wie: Ich habe viele ausländische Freunde, aaaaaber ....
Diese blöde Rechtfertigung immer. Wählen ist nichts anderes als ein Kompromiss der größten Schnittmengen. Sonst bräuchten wir 80 Millionen Parteien - weil jeder Einzelne nicht 100%ig mit der Partei die er wählt, übereinstimmt, aber eben die größte Schnittmenge hat. Von Linken wird man so eine Entschuldigung übrigens nie zu hören bekommen. Die wählen erst mal "links" - über den Rest kann man nachher streiten. Die Linke hat ne kommunistische Plattform in ihren Reihen, und ich bezweifle dass alle Links-Wähler Kommunisten sind. Aber sie akzeptieren das eben.
Das wird heute die "Die Türken sind arme Opfer und besonders die liebe Deutsche Özuguz" - Show.
Es geht meist nicht nur um Schnittmengen, sondern um Prioritäten. Ich zB. finde den EU-Kurs und auch die Haltung zur Kirche von Seiten der AfD sehr "diffus", um es mal soft auszudrücken. Trotzdem würde ich sie als Deutscher wohl diesmal wählen, denn das Flüchtlingsproblem und die sogenannten "Zuwanderung" sehe ich als weitaus prioritärer...
Keine Liebe, reiner Zweck.
Die AfD ist nicht gegen eine Europäische Gemeinschaft, auch ohne Grenzen, sie ist nicht gegen einen gemeinsamen Markt, aber sie ist gegen eine europäische Zentralregierung in Brüssel und gegen die Freizügigkeit aller Europäer, in jedem Land ihrer Wahl zu leben und dort staatliche Hilfen abzugreifen.
Ja. Und wo kann man was gewinnen? Ich sehe bei den Weicheiern kein Wählerpotential. Die finden immer Ausreden, die AfD nicht zu wählen. Auch wenn Höcke weg wäre. Bei Fundamentalopposition sehe ich hingegen mehr Wählerpotential. Die wählen aber nur die AfD, solange Höcke drin ist.
Nun, ich bin ja einer, für den die Partei nur wählbar ist, wenn sie ganz klar auf Konfrontation gegen die Massenmedien und anderen Parteien geht.
Du stehst für den anderen Typ.
Und ich sehe einfach, dass bei meinem Wählertyp für die AfD mehr zu holen ist, dein Wählertyp sucht in der CDU einen Bosbach (selbst wenn der aufhört) und wählt dann wegen dem die CDU wieder. Mit Bauchschmerzen, Faust in der Tasche und was weiß ich.
Eine Vermutung, die keine Vorhersage, sondern eine Befürchtung ist: Angela Merkel bleibt deutsche Bundeskanzlerin auf Lebenszeit.