-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
goldi
Die bekommenn aber die Sofortrente.
In Form von Bürgergeld ja. Angeblich, weil es Kriegsflüchtlinge sind
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wir holen uns das viele Geld, das uns dieser scheiß Russenkrieg kosten, irgendwann später dann von der ehemaligen Russischen Föderation als Gegenwert in Quadratkilometern abgetrennt, zurück.
Wir nehmen natürlich nur fruchtbares Land mit Bodenschätzen, gerne auch Hafenstädte und auch Metropolen, sofern sie uns günstig angeboten werden.
Ach , wir bezahlen also noch mal !
Geld wieder holen stell ich mir aber anders vor , mal ganz davon abgesehen das dieser Fall nie eintreten wird und wir das Geld nie wiedersehen werden !
Weg ist weg und bleibt weg !
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Deswegen machen du und Leute wie @Fortuna es richtig und verweigern der BRD ihre Arbeitskraft und die damit verbundenen Abgaben.
Durch meine wenige Arbeitszeit, die Nachtschichten und den Freizeitausgleich senke ich ebenfalls meine Abgabenlast.
Wenn sich unser Land im Kriegszustand befände wüsstest du, was dir ob dieser "Empfehlung" unverzüglich widerfahren würde...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Auch in diesen Länder herrscht keine echte Demokratie !
Und ja , die Länder zu benennen wo keine echte Demokratie herrscht ist recht einfach !
In allen Ländern die es auf dieser Erde gibt herrscht keine echte Demokratie !
Gegenfrage: Was ist denn deiner Meinung nach eine "echte" Demokratie?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ach , wir bezahlen also noch mal !
Geld wieder holen stell ich mir aber anders vor , mal ganz davon abgesehen das dieser Fall nie eintreten wird und wir das Geld nie wiedersehen werden !
Weg ist weg und bleibt weg !
Weißt du, was ein Invest ist?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Gegenfrage: Was ist denn deiner Meinung nach eine "echte" Demokratie?
Du wandelst auf den Spuren des großen Führer, der sich auch mit dieser historisch-komplexen Frage beschäftigte.
Anbei seine Erkenntnisse und Antworten. :hzu:
Das grüne Buch
Da Libyen zuvor keine Verfassung besaß, wurde Das Grüne Buch als eine solche angesehen.
Das Werk verurteilt die vorhandenen Systeme als nicht wahrhaft demokratisch, da die Menschen nur Repräsentanten bestimmen könnten, von deren Verhalten sie fortan abhängig seien, nicht aber selber direkten Einfluss im System hätten.
Zitat: „Ein politischer Kampf, dessen Ergebnis der Sieg eines Kandidaten mit 51 % Stimmenanteil ist, führt zu einem als Demokratie bemäntelten diktatorischen Regierungskörper, da 49 % der Wählerschaft von einem Herrschaftsinstrument regiert werden, für das sie nicht gestimmt haben, sondern das ihnen auferlegt worden ist. Das ist Diktatur.“
Immerhin wird dem Volk das Recht zugestanden, „zu kämpfen, durch die Volksrevolution die Instrumente zu zerstören, die die Demokratien widerrechtlich in Besitz nehmen und sie dem Einfluss der Massen entziehen.“
Es wird ein Vorschlag eines Systems präsentiert, das die Beteiligung des Volkes am politischen Prozess durch die Instrumente des Volkskongresses und der Volkskomitees sicherstellen soll.
Es äußert sich zudem zu den Herrschaftsordnungen auf den Ebenen von Familie, Stamm und Nation, die er jeweils als Verbände auffasst, die sich auf Grund verwandtschaftlicher Nähe aus den Einheiten der nächstniederen Ebene bilden und nach Auffassung Gaddafis die drei Ebenen der Gesellschaft bilden, welche maßgeblich die gesellschaftliche Ordnung prägen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Grüne_Buch
https://upload.wikimedia.org/wikiped...e_Buch.svg.png
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wenn sich unser Land im Kriegszustand befände wüsstest du, was dir ob dieser "Empfehlung" unverzüglich widerfahren würde...
Konjunktive beeindrucken mich nicht!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Du wandelst auf den Spuren des großen Führer, der sich auch mit dieser historisch-komplexen Frage beschäftigte.
Anbei seine Erkenntnisse und Antworten. :hzu:
Das grüne Buch
Da Libyen zuvor keine
Verfassung besaß, wurde Das Grüne Buch als eine solche angesehen.
Das Werk verurteilt die vorhandenen Systeme als nicht wahrhaft demokratisch, da die Menschen nur
Repräsentanten bestimmen könnten, von deren Verhalten sie fortan abhängig seien, nicht aber selber direkten Einfluss im System hätten.
Zitat: „Ein politischer Kampf, dessen Ergebnis der Sieg eines Kandidaten mit 51 % Stimmenanteil ist, führt zu einem als Demokratie bemäntelten diktatorischen Regierungskörper, da 49 % der Wählerschaft von einem Herrschaftsinstrument regiert werden, für das sie nicht gestimmt haben, sondern das ihnen auferlegt worden ist. Das ist Diktatur.“
Immerhin wird dem Volk das Recht zugestanden, „zu kämpfen, durch die Volksrevolution die Instrumente zu zerstören, die die Demokratien widerrechtlich in Besitz nehmen und sie dem Einfluss der Massen entziehen.“
Es wird ein Vorschlag eines Systems präsentiert, das die Beteiligung des Volkes am politischen Prozess durch die Instrumente des Volkskongresses und der Volkskomitees sicherstellen soll.
Es äußert sich zudem zu den Herrschaftsordnungen auf den Ebenen von Familie, Stamm und Nation, die er jeweils als Verbände auffasst, die sich auf Grund verwandtschaftlicher Nähe aus den Einheiten der nächstniederen Ebene bilden und nach Auffassung Gaddafis die drei Ebenen der Gesellschaft bilden, welche maßgeblich die gesellschaftliche Ordnung prägen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Grüne_Buch
https://upload.wikimedia.org/wikiped...e_Buch.svg.png
Schon im ersten Satz findet sich ein elementarer Verständnisfehler an.
Ob eine Demokratie vorliegt macht sich nicht daran fest, ob sie parlamentarisch repräsentativ oder plebiszitär repräsentativ, als direkt repräsentav, strukturiert ist! Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ausschließlich nur "direkte" Demokratien, wo das Volk permanent und fortwährend zur Mitbestimmung gerufen werden muss, "wahre" Demokratien seien...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Konjunktive beeindrucken mich nicht!
Sollen sie auch nicht; aber sie werden definitiv zur Kenntnis genommen...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Schon im ersten Satz findet sich ein elementarer Verständnisfehler an. Ob eine Demokratie vorliegt macht sich nicht daran fest, ob sie parlamentarisch repräsentativ oder plebiszitär repräsentativ, als direkt repräsentav, strukturiert ist! Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ausschließlich nur "direkte" Demokratien, wo das Volk permanent und fortwährend zur Mitbestimmung gerufen werden muss, "wahre" Demokratien seien...
Hast du dich im Beitrag vertan?
"Das Werk verurteilt die vorhandenen Systeme als nicht wahrhaft demokratisch, da die Menschen nur Repräsentanten bestimmen könnten, von deren Verhalten sie fortan abhängig seien, nicht aber selber direkten Einfluss im System hätten."
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Sollen sie auch nicht; aber sie werden definitiv zur Kenntnis genommen...
Ach du liebes Lieschen, geht das mit Sonderbehandlung, Füsilieren und Schandstrafen schon wieder los?!
Für eine antideutsche, korrupte und undemokratische BRD rühre ich mich so wenig es nur geht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wie wäre es, wenn diese innerukrainischen, verfassungsrechtlichen Angelegenheiten vom ukrainischen Parlament und der ukrainischen Regierung diskutiert werden?
Und dabei immer im Kopf behalten: Es kann und darf nicht sein, dass eine ausländische Macht - hier: Russland - durch einen vorsätzlich herbeigeführten Kriegszustand das überfallene Land zusätzlich noch in eine Verfassungskrise stürzt ...
Und noch eine kleine, juristische "Orientierungshilfe" für dich: Für uns Europäer gilt das, wie sich zu dieser Problematik die offiziellen Stellen unserer Europäischen Union äußern. Und natürlich gleichsam auch unsere deutsche Regierung.
Davon unabhängig bleibt dir natürlich deine eigene, persönliche "Deutungshoheit", was die Rechtmäßigkeit des Verweilens im Amt des ukrainischen Präsidenten Selenskij betrifft...
???
1) Was nicht sein kann oder darf.................ist nicht von Belang.
Die Ukraine hat eine Verfassung! Und die ist einzuhalten.
Wenn nicht, OK, dann dürfte ja die Abspaltung der Krim oder der russisch bewohnten Gebiete auch kein Problem sein,
weil dann kann man ja die Verfassung auslegen, wie man will.
2) Und damit ist das Problem Verfassung schon nicht mehr auf die Ukraine begrenzt, eben aufgrund der Auseinandersetzung.
Man kann eben nur dann mit der Verfassung international argumentieren, wenn man sie selber auch buchstabengetreu einhält.
3) Du hsat natürlich Recht, wir (die EU) können/kann natürlich die Krücken zum Machterhalt Selenskij's mittragen durch EU-Akzeptanz
bzw. Eu-Betrachtungsweisen. Nur das macht die Situation für die Ukraine nicht besser und für die EU auch nicht.
Auch beim Thema Deutungshoheit kann man schnell an Glaubwürdigkeit verlieren, wenn man versucht solche Rahmenbedingungen
wie eine Verfassung , wie man es gerade braucht, umzudeuten.
Wie bei der internationalen Akzeptanz des Embargos sichtbar, ist die Glaubwürdigkeit "des Westens" schon geringer geworden.
Bei zukünftigen Konflikten könnte eine Umdeutung der ukrainischen Verfassung, um Selenskij im Westen nun eine gewisse
Rechtmässigkeit als Präsident bescheinigen zu können, zu einen weiteren Glaubwürdigkeitsverlusten führen.
Das mag jetzigen, sehr kurzfristig denkenden Politikern und einigen Leuten egal sein, doch der Konsequenzen sollte man sich bewust sein.
Und dann wäre da noch die Frage, wenn man bei der Ukraine die Verfassug umdeutet um Selenskij einen "rschtmässigen Anstich" als Präsident zu verschaffen, wie will man dann zukünfig bei "anderen Staatsoberhäuptern" verfahren, welche vielleicht gleichfalls "gesonderte Wahlbetrachtungen" vorgenommen haben?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Deswegen wird ja so scharf auf ihn " geschossen " , vergleichbar mit der AfD hier !
Ja.
Nur da wie hier, ist man sich über die eigentliche Lage nicht im klaren.
Solche "unliebsame Konkurrenz" wird man nur wieder los, wenn man sich streng demokratisch verhält,
was aber, da wie hier, das "Establishment" um keinen Preis machen will.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Ja.
Nur da wie hier, ist man sich über die eigentliche Lage nicht im klaren.
Solche "unliebsame Konkurrenz" wird man nur wieder los, wenn man sich streng demokratisch verhält,
was aber, da wie hier, das "Establishment" um keinen Preis machen will.
die Profi Betrugs Banden, konnte viele Jahre mit Sozialmedia Hetzen, den Corona Lügen, viele Milliarden stehlen
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Nö. Aber militärisch disziplinieren, solange Putin seine Krallen nach europäischen Ländern ausstreckt.
Macht er nicht. Er verteidigt lediglich sein Land und seine Landsleute.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Gutes Argument und es war der Westen, der anfing Deutschland zu teilen. Die BRD gründete sich im Mai 1949 und die DDR folgte ihr im Oktober 1949. Auch die DM wurde früher in den Westsektoren, einschließlich Westberlin eingeführt. Die DDR reagierte später mit einer eigenen Währungsreform.
Es waren die drei Hauptalliierten zusammen (USA, UdSSR, UK) in Potsdam, die Deutschland gemeinsam teilten, und das bereits 1945. Sie trennten Deutsch-Österreich (inklusive Böhmisch-, Slowenisch-, Italienisch-Österreich) ab, sie trennten Polnisch-Ostdeutschland ab, sie trennten Elsaß-Lothringen und Eupen-Malmedy ab. Der Rest wurde dann in Besatzungszonen aufgeteilt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
War doch klar. Die Russen denken jetzt aufgrund der Uneinigkeit und Zögerlichkeit des Westens, dass sie mit ihrer Taktik der "scheibchenweise Einverleibung" Erfolg haben.
Die Russen verstehen jedoch nur eine Sprach: klare Kante! Und das muss ein Teil unserer europäischen Politiker endlich auch verstehen...
Nein, es ist genau andersherum. Gerade weil ständig "klare Kante" gezeigt wurde gegen die Russen, deswegen denken die sich "ist doch egal jetzt, der Westen reagiert sowieso feindselig".
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
melamarcia75
Hat es doch auch nie gegeben. Heute werden Menschenrechte zumindest nicht dermaßen mit Füßen getreten wie in der Vergangenheit
Die parlamentarische Demokratie bleibt immerhin dass geringere Übel
Aber nur, wenn die Souveränität auf lokaler Ebene bleibt.
Wenn Entscheidungen (ohne die Möglichkeit eines lokalen Sonderweges) in einer fernen Hauptstadt getroffen werden, dann ist es völlig egal, ob es eine Diktatur oder eine parlamentarische Demokratie ist.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Es gibt kein Land mit echter Demokratie !
San Marino, Liechtenstein, Schweiz, Island fallen mir als Beispiele echter Demokratie ein.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Du wandelst auf den Spuren des großen Führer, der sich auch mit dieser historisch-komplexen Frage beschäftigte.
Anbei seine Erkenntnisse und Antworten. :hzu:
Das grüne Buch
Da Libyen zuvor keine
Verfassung besaß, wurde Das Grüne Buch als eine solche angesehen.
Das Werk verurteilt die vorhandenen Systeme als nicht wahrhaft demokratisch, da die Menschen nur
Repräsentanten bestimmen könnten, von deren Verhalten sie fortan abhängig seien, nicht aber selber direkten Einfluss im System hätten.
Zitat: „Ein politischer Kampf, dessen Ergebnis der Sieg eines Kandidaten mit 51 % Stimmenanteil ist, führt zu einem als Demokratie bemäntelten diktatorischen Regierungskörper, da 49 % der Wählerschaft von einem Herrschaftsinstrument regiert werden, für das sie nicht gestimmt haben, sondern das ihnen auferlegt worden ist. Das ist Diktatur.“
Immerhin wird dem Volk das Recht zugestanden, „zu kämpfen, durch die Volksrevolution die Instrumente zu zerstören, die die Demokratien widerrechtlich in Besitz nehmen und sie dem Einfluss der Massen entziehen.“
Es wird ein Vorschlag eines Systems präsentiert, das die Beteiligung des Volkes am politischen Prozess durch die Instrumente des Volkskongresses und der Volkskomitees sicherstellen soll.
Es äußert sich zudem zu den Herrschaftsordnungen auf den Ebenen von Familie, Stamm und Nation, die er jeweils als Verbände auffasst, die sich auf Grund verwandtschaftlicher Nähe aus den Einheiten der nächstniederen Ebene bilden und nach Auffassung Gaddafis die drei Ebenen der Gesellschaft bilden, welche maßgeblich die gesellschaftliche Ordnung prägen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Grüne_Buch
https://upload.wikimedia.org/wikiped...e_Buch.svg.png
Eventuell könnte man sogar Libyen zu Gaddafi-Zeiten als echte Demokratie ansehen. Sicher bin ich mir aber nicht, ich kenne das alte libysche System nicht.
Zu Ostzeiten und auch danach noch dachte ich immer, dass Libyen eine Scheindemokratie wie die DDR gewesen wäre.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
San Marino, Liechtenstein, Schweiz, Island fallen mir als Beispiele echter Demokratie ein.
Schweiz weiß ich nicht.... dann das würde bedeuten, dass es der Willen der Schweizer war, ihr Land zu albanisieren bzw. inzwischen auch zu negerisieren. Ich glaube nicht!
Anhand deiner anderen Beispiele scheint Demokratie allerdings so was wie Kommunismus zu sein: Es funktioniert nur mit wenigen Menschen, die sich zudem noch kulturell und genetisch nah sein müssen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Putin hatte sich schlichtweg verkalkuliert. Er dachte sich, das wird ein militärischer Spaziergang nach Kiew, er setzt schnell eine Marionettenregierung ein und das gesamte ukrainische Volk jubelt ihm zu. Und wir Europäer gucken dabei wie die Dummschafe nur zu und geben nicht mehr als ein Blöken von uns. Da es uns ja absolut egal ist, was quasi vor unserer Haustüre passiert... Und jetzt kommt der Kreml-Despot nicht mehr raus aus der Nummer, ohne mit Schimpf und Schande aus dem Land gejagt zu werden... und zwar am besten gleich nach Den Haag.
Schon klar, aber dennoch bleibt fest zu halten. Wir wurden nicht angegriffen, und haben zudem seit Jahren abgerüstet. Angegriffen wurde ein Nachbar von uns, der uns um Hilfe bat. Und der Angreifer war zudem unser wichtigster Energielieferant. Ich bin zwar gegen Kriege, aber für Notwehr und Nothilfe. Aber NW und NH enden für mich da, wo ich selber drauf gehe. Im Übrigen war in der Ost Ukraine ein Bürgerkrieg, wo also ein Teil weg von der Ukraine wollte.
Zitat:
Zitat von
amendment
Durch die uns von Russland aufgezwungene Aufrüstung bringen wir uns nonchalant in eine optimierte Position, was die zukünftigen Herausforderungen unseres eigentlichen Gegners betreffen: China. Ein hochgerüstetes Europa, dazu die stets allzeit bereiten USA werden jegliche diesbezüglichen Gelüste zum Erliegen bringen!
Verstehe. Zuerst besiegen wir Russland...und dann China. Ich halte das schlicht nicht für möglich.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Schweiz weiß ich nicht.... dann das würde bedeuten, dass es der Willen der Schweizer war, ihr Land zu albanisieren bzw. inzwischen auch zu negerisieren. Ich glaube nicht!
Stimmt, in der Schweiz ist auch was faul.
Zitat:
Anhand deiner anderen Beispiele scheint Demokratie allerdings so was wie Kommunismus zu sein: Es funktioniert nur mit wenigen Menschen, die sich zudem noch kulturell und genetisch nah sein müssen.
Ja, absolut. Demokratie funktioniert nur mit wenigen Menschen, aber nie mit Millionen. Und die müssen sich noch dazu sehr ähnlich sein.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Schweiz weiß ich nicht.... dann das würde bedeuten, dass es der Willen der Schweizer war, ihr Land zu albanisieren bzw. inzwischen auch zu negerisieren. Ich glaube nicht!
Anhand deiner anderen Beispiele scheint Demokratie allerdings so was wie Kommunismus zu sein: Es funktioniert nur mit wenigen Menschen, die sich zudem noch kulturell und genetisch nah sein müssen.
Formelle Demokratie mit Volksabstimmungen - aber die 2014 abgestimmte von der SVP eingebrachte Initiative zur Begrenzung der Migration, mit großer Mehrheit angenommen... ist von der Politik bis heute nicht mit den entsprechenden Gesetzen umgesetzt worden.
Im Gegenzug - die schleichende EU-isierung via bilateraler Verträge, die Sanktionen gegen Russland, die Nichtbeachtung der Neutralitätsgrundsätze... das ging alles, ohne das Volk überhaupt zu fragen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
War doch klar. Die Russen denken jetzt aufgrund der Uneinigkeit und Zögerlichkeit des Westens, dass sie mit ihrer Taktik der "scheibchenweise Einverleibung" Erfolg haben.
Die Russen verstehen jedoch nur eine Sprach: klare Kante! Und das muss ein Teil unserer europäischen Politiker endlich auch verstehen...
Die Frage ist, welche Sprache verstehen wir, d.h. " der Westen"?
"Ich denke, das Problem ist, dass das System, das der politische Westen geschaffen hat, hermetisch geworden ist und sich in sich selbst verschließt. Es berücksichtigt nicht die Interessen des größten Teils der Welt, weil es geschaffen wurde, um die Bedürfnisse bestimmter westlicher Länder zu erfüllen. Daher kann es keine gemeinsame Sprache mit Systemen außerhalb des Westens – Russland, China, dem globalen Süden – finden. Dies führt zu Protesten von Ländern, die nicht zum politischen Westen gehören. Daher die Konfrontation mit Russland, das sich weigert, nach den von Washington auferlegten „Regeln“ zu spielen."
aus:
https://globalbridge.ch/__trashed/
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Lafontaine sagt die Wahrheit über die Ukraine
https://www.youtube.com/watch?v=pKw49n_RmQM
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Kam das hier schon?
“Reuters berichtet, dass Russland-Diktator
Wladimir Putin (71) bereit wäre, einen Waffenstillstand entlang der aktuellen Konfliktlinien in der Ukraine zu verhandeln. Die Nachrichtenagentur beruft sich auf vier Quellen im Kreml-Apparat.“
https://m.bild.de/politik/ausland-un...a3a075b8f0764b
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Das Konflikt-Freeze Märchen - auch nicht tot zu kriegen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Achilleas
Lafontaine hat auch mal gesagt, dass ihm Neger als Einwanderer viel lieber sind als Russlanddeutsche.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Lafontaine hat auch mal gesagt, dass ihm Neger als Einwanderer viel lieber sind als Russlanddeutsche.
Sag mal Sprecher, machst du jetzt auf Flaschengeist ?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Lafontaine hat auch mal gesagt, dass ihm Neger als Einwanderer viel lieber sind als Russlanddeutsche.
Davon habe ich nichts gehört, hast du eine Quelle?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Lafontaine hat auch mal gesagt, dass ihm Neger als Einwanderer viel lieber sind als Russlanddeutsche.
Glaube ich nicht!
Wegen Abitrage Garantien, auch der Deutschen, sind diese Sanktionen, Beschlagnahmen: Al Capone und Mafia Stile von Dummen
Putin unterzeichnet Entschädigungs-Dekret bei Diebstahl von russischem Vermögen durch den Westen
24. 05. 2024 Redaktion Ungarn
Sollte die US-Regierung eingefrorene russische Vermögenswerte stehlen, werden umgehend die Vermögenswerte von allen mit den USA kooperierenden Unternehmen beschlagnahmt – wie es in einem Entschädigungsdekret heißt, das der russische Präsident…
...................................
Eine Regierungskommission wird zur Erstellung einer Liste beauftragt von jenen, die zur Zahlung von Entschädigungen verurteilt werden könnten.
Putins Dekret gibt der Regierung vier Monate Zeit, um den rechtlichen Rahmen für den Mechanismus vorzubereiten und die entsprechenden Vorschläge dem Parlament zur Prüfung vorzulegen.
https://unser-mitteleuropa.com/138545
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Das Konflikt-Freeze Märchen - auch nicht tot zu kriegen.
Immerhin von Reuters. Ob der Wertewesten sich drauf einlässt ist ja ne ganz andere Frage.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Hast du dich im Beitrag vertan?
"Das Werk verurteilt die vorhandenen Systeme als nicht wahrhaft demokratisch, da die Menschen nur Repräsentanten bestimmen könnten, von deren Verhalten sie fortan abhängig seien, nicht aber selber direkten Einfluss im System hätten."
???
Also ich interpretiere den Satz so, dass vorhandene Systeme nicht wahrhaft demokratisch wären, da sie nur Repräsanten bestimmten (und somit es nicht sie selbst sind, die am Willensbildungsprozess teilnehmen.)
Und darauf antwortete ich wie folgt:
Ob eine Demokratie vorliegt macht sich nicht daran fest, ob sie parlamentarisch repräsentativ oder plebiszitär repräsentativ, als direkt repräsentativ, strukturiert ist! Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ausschließlich nur "direkte" Demokratien, wo das Volk permanent und fortwährend zur Mitbestimmung gerufen werden muss, "wahre" Demokratien seien...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Ach du liebes Lieschen, geht das mit Sonderbehandlung, Füsilieren und Schandstrafen schon wieder los?!
Für eine antideutsche, korrupte und undemokratische BRD rühre ich mich so wenig es nur geht.
Falsche Interpretation. Du solltest es nur zur Kenntnis nehmen - egal, ob dir das links oder rechts vorbei geht...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Immerhin von Reuters. Ob der Wertewesten sich drauf einlässt ist ja ne ganz andere Frage.
Hatten wir aber letztes Jahr auch schon, sogar via Seymour Hersch lanciert... angeblicher Kreml-Insider....ja sogar Gerassimow soll "verhandlungsbereit" gewesen sein. (Das war kurz vor dem kläglichen Ende der Superdupercounteroink-Offensive)
Warten wir also, wo demnächst was kollabiert... Tschasow Jar ist "reif", Sewersk auch bald...nachdem Charkow jede Menge Verstärkungen gebunden hat, kann es dann mal schnell gehen an anderen Frontabschnitten.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Die Forderungen Putins sind klar und eindeutig.
Demilitarisierung und "Entnazifizierung" der Ukraine.
Rückzug der Ukraine aus den 4 neuen Oblasten Russlands und deren Anerkennung als Teil Russlands.
Vorher wird es keinen Waffenstillstand geben, den die Ukraine zur Wiederbewaffnung nutzen wird.
Die Russen wären sehr dämlich, jetzt einen Waffenstillstand zuzustimmen.
Der "Westen" hat alle Verträge in den letzten 40 Jahren mit der UdSSR/Russland gebrochen.
PS:
Russland fordert auch die Auslieferung aller ukrainischer Kriegsverbrecher, darunter von Selenskij und Budanow.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
???
1) Was nicht sein kann oder darf.................ist nicht von Belang.
Die Ukraine hat eine Verfassung! Und die ist einzuhalten.
Wenn nicht, OK, dann dürfte ja die Abspaltung der Krim oder der russisch bewohnten Gebiete auch kein Problem sein,
weil dann kann man ja die Verfassung auslegen, wie man will.
2) Und damit ist das Problem Verfassung schon nicht mehr auf die Ukraine begrenzt, eben aufgrund der Auseinandersetzung.
Man kann eben nur dann mit der Verfassung international argumentieren, wenn man sie selber auch buchstabengetreu einhält.
3) Du hsat natürlich Recht, wir (die EU) können/kann natürlich die Krücken zum Machterhalt Selenskij's mittragen durch EU-Akzeptanz
bzw. Eu-Betrachtungsweisen. Nur das macht die Situation für die Ukraine nicht besser und für die EU auch nicht.
Auch beim Thema Deutungshoheit kann man schnell an Glaubwürdigkeit verlieren, wenn man versucht solche Rahmenbedingungen
wie eine Verfassung , wie man es gerade braucht, umzudeuten.
Wie bei der internationalen Akzeptanz des Embargos sichtbar, ist die Glaubwürdigkeit "des Westens" schon geringer geworden.
Bei zukünftigen Konflikten könnte eine Umdeutung der ukrainischen Verfassung, um Selenskij im Westen nun eine gewisse
Rechtmässigkeit als Präsident bescheinigen zu können, zu einen weiteren Glaubwürdigkeitsverlusten führen.
Das mag jetzigen, sehr kurzfristig denkenden Politikern und einigen Leuten egal sein, doch der Konsequenzen sollte man sich bewusst sein.
Und dann wäre da noch die Frage, wenn man bei der Ukraine die Verfassung umdeutet um Selenskij einen "rechtmässigen Anstich" als Präsident zu verschaffen, wie will man dann zukünfig bei "anderen Staatsoberhäuptern" verfahren, welche vielleicht gleichfalls "gesonderte Wahlbetrachtungen" vorgenommen haben?
(...)
Am 20. Mai endet die formelle Amtszeit des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Ende März hätten die nächsten Präsidentschaftswahlen stattfinden sollen, aber das Parlament hat sie wegen des im Lande herrschenden Kriegsrechts nicht angesetzt.
Das Kriegsrecht verbietet alle Wahlen. Ende Februar, als Selenskyj eine Bilanz zu zwei Jahren Krieg mit Russland zog, bezeichnete er Versuche, seine Legitimität in Frage zu stellen, als "feindliches Narrativ". "Dies steht ganz klar in der Verfassung der Ukraine: Nach Ablauf einer Frist von fünf Jahren seit dem Tag der Amtseinführung enden die Befugnisse des Präsidenten nicht automatisch. Sie enden erst mit der Amtseinführung des neu gewählten Präsidenten, also erst nach Wahlen", erläutert Andrij Mahera, Experte für Verfassungsrecht vom ukrainischen Centre of Policy and Legal Reform (CPLR), im Gespräch mit der DW. Doch sowohl Präsidentschafts- als auch Parlamentswahlen sind derzeit in der Ukraine verboten - jedoch auf unterschiedlicher Grundlage. Die Verfassung verbietet die Parlamentswahlen, das Kriegsrecht verbietet jedoch alle Wahlen.
(...)
Laut einer im Januar durchgeführten Umfrage des ukrainischen Rasumkow-Forschungszentrums vertrauen 69 Prozent der Ukrainer dem Staatsoberhaupt, weniger als ein Viertel vertraut ihm nicht.
Eine weitere Umfrage, die Anfang Februar das Kiewer Internationale Institut für Soziologie (KIIS) vorlegte, zeigt, dass 69 Prozent der Befragten der Meinung ist, dass Selenskyj bis zum Ende des Kriegsrechts Präsident bleiben sollte.
Nur 15 Prozent sind für Wahlen unter den jetzigen Bedingungen, und weitere zehn Prozent sind dafür, dass der Präsident die Machtbefugnisse an den Parlamentsvorsitzenden Ruslan Stefantschuk übergibt.
aus: https://www.dw.com/de/ukraine-warum-...ann/a-68775868
Und zum Kriegsrecht:
https://www.anwalt.de/rechtstipps/kr...ne-199736.html
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Ja.
Nur da wie hier, ist man sich über die eigentliche Lage nicht im klaren.
Solche "unliebsame Konkurrenz" wird man nur wieder los, wenn man sich streng demokratisch verhält,
was aber, da wie hier, das "Establishment" um keinen Preis machen will.
Oder das hier, das wäre doch "fantastisch":
Solange Russland die Ukraine besetzt, herrscht dort das Kriegsrecht und somit auch Selenskij als legitimer Präsident, dessen Amtszeitende an das Kriegsende gekoppelt ist.
Es kann ja nicht sein, dass einerseits die Russen darauf bestehen, dass die Ukraine nicht in die EU oder NATO darf, solange vor Ort Krieg herrscht, aber andererseits sind sie dagegen, dass Selenskij aufgrund der russischen Invasion während dieser Zeit aber definitiv auch Präsident bleibt.
Die Russen sollten sich für das ein oder andere entscheiden! :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Nein, es ist genau andersherum. Gerade weil ständig "klare Kante" gezeigt wurde gegen die Russen, deswegen denken die sich "ist doch egal jetzt, der Westen reagiert sowieso feindselig".
Selbstverständlich darf man die Geschehnisse auch aus russischer Sicht interpretieren.