AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wegen Grundwasserverseuchung?
Die Schäden dürften um einiges geringer sein, als die Zerstörung der Wälder und Landschaft durch Windkraft.
---
Immerhin haben wir noch sauberes Wasser.
https://www.youtube.com/watch?v=I2LhNclhCmw
https://www.youtube.com/watch?v=7yGK_fXMCBE
Erdbeben und Bodenhebungen oder absenkungen.
https://www.youtube.com/watch?v=_fz6ux2LjmQ
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ja eben! Als ob die mehr Gewinn machen würden, als Top-Speditionen! Man merkt, dass du kein Buchhalter bist.
Es ist halt ein Unterschied, ob man - wie in Deutschland - alle halbe Jahre zur BSU und jedes ja zur HU muss oder man aber man brettern kann bis die Karre zusammenkracht und selbstverständlich erzielt Du mit einem abgeschrieben Lkw mehr Gewinn als mit einem Neufahrzeug, dessen Kosten sich erst einmal amortisieren müssen - wenn Du ohne Rücksicht auf Verluste fahren kannsr.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Was soll das? Wenn ein Ingenieur die Entwicklung von e-Autos verpennt: Wie soll ein Buchhalter dieses Versagen so schnell wieder ausbügeln?
Als Zetsche in 2019 ging war die Thematik e noch bei keinem Hersteller der Welt (außer Tesla) groß auf der Agenda und ob unter Zetsche (oder einem anderen Techniker) es zu solch einem Designdebakel gekommen wäre kann man zumindest hinterfragen.
In der reinen Antriebstechnik kann Mercedes mit dem Branchenprimus Tesla längst mithalten, der MBUX-Hyperscreen-Technologie ist man dem Tesla Tablett um Jahre voraus, was der Innenraum einer S-Klasse bietet ist in Teilen irre gut, wenn man dazu auch das passende Fahrzeug designt hätte und nicht solche optischen Vollkatastropfen wie die EQ-Reihe hätte es was werden können.
Die Thematik bei Daimler ist nicht die Technologie - die Thematik ist das Design.
Da hat BMW - nach meiner unbescheidenen Sicht der Dinge - den richtigen Weg eingeschlagen - und man hat den Kunden nicht mit stylistischen Vollkatastrophen erschlagen (auch wenn die Riesenniere auch dem Drogenrausch eines Designers geschuldet sein muss).
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
...optional kannst Du auch ein Handbuch lesen. Je nach Hersteller und Akkutyo wird Dir da z.B. untersagt den Akku permanent auf 100% zu laden oder nur an Schnellladesäulen zu laden oder...oder...oder und Jedes "Bitte nicht machen" kann Dich, wenn Du es doch machst, die Gewährleistung kosten.
Es gibt immer noch Vieles was von der Akku-Fraktion sozusagen auch den Teppich gekehrt wird oder mit so Allgemeinplätzen wie "wer macht den so was" beantwortet werden.
Das geht mir bei den Smartphones Akkus schon richtig auf den Sack.
Bei einer Elektrokarre würde ich nach kurzer Zeit Amok laufen.
Das wird als Fortschritt propagiert und die Leute, die sich diesen Schwachsinn nicht antun wollen, werden als Hinterwäldler bezeichnet.
Schnellladen schadet den Akku eigentlich mehr als langsames aufladen, vor allem wegen der "Erwärmung" durch das Aufladen.
Elekrokarren sind nichts weiter als fahrende Krematorien und bestenfalls fahrende Spione.
Wenn man alle Nachteile auflistet und Autos mit Verbrennermotoren gegenüberstellt, gewinnt in jeder Kategorie das Auto mit einem Diesel oder Benzinmotor.
Die Chinesen zeigen gerade, dass der Wirkungsgrad von Verbrennermotoren noch lange nicht ausgereizt ist.
Mal schauen wann der Dieselmotor mit 53 Prozent Wirkungsgrad serienreif wird und die ersten Fahrzeuge produziert werden. Wie ich die Chinesen kenne, wird das nur 2-3 Jahre dauern.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Panther
Das wird als Fortschritt propagiert und die Leute, die sich diesen Schwachsinn nicht antun wollen, werden als Hinterwäldler bezeichnet.
Schnellladen schadet den Akku eigentlich mehr als langsames aufladen, vor allem wegen der "Erwärmung" durch das Aufladen.
Elekrokarren sind nichts weiter als fahrende Krematorien und bestenfalls fahrende Spione.
Wenn man alle Nachteile auflistet und Autos mit Verbrennermotoren gegenüberstellt, gewinnt in jeder Kategorie das Auto mit einem Diesel oder Benzinmotor.
Die Chinesen zeigen gerade, dass der Wirkungsgrad von Verbrennermotoren noch lange nicht ausgereizt ist.
Mal schauen wann der Dieselmotor mit 53 Prozent Wirkungsgrad serienreif wird. Wie ich die Chinesen kenne, wird das nur 2-3 Jahre dauern.
Hört doch endlich mit der Herumreiterei auf dem Wirkungsgrad auf. Dies ist am Ende doch nur ein akademischer Wert, welche für den Durchschnittsnutzer (fast) vollkommen irrelevant. Darauf reiten doch nur Diejenigen herum welchen sonst die Argumente fehlen.
Dass Akkus (noch?) nicht beanspruchfest sind (und damit meine ich jetzt nicht mit Tempo 90, 110, 130 über die Autobahn zu gondeln) ist nix Neues nicht und wird nur von den Wanderbaustellen bestritten - dass Akkus empfindlich auf hohe Ströme reagieren wird ebenfalls nur von den e-Junkies bestritten und alles nichts Neues und zeigt sich auch daran, dass eine abgeblich so überlegende Technologie mit Mrd- über Mrd. an Euros subventioniert werden muss.
Das heißt aber nicht, dass ein batterieelektrischer Antrieb verkehrt sein muss - mein Nahverkehrs-ecorsa ist für das Fahrprofil, für welches das Fahrzeug angeschafft wurde, eine gute Entscheidung und da die Leasingrate extremst von Stellantis subventioniert werden muss (anders ist die Leasingrate nicht zu erklären). Nur - würde och mit dem Ding auf Langstrecke gehen? No Way - ich will mein Leben nicht auf der Straße und an Ladestationen verbringen....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Als Zetsche in 2019 ging war die Thematik e noch bei keinem Hersteller der Welt (außer Tesla) groß auf der Agenda und ob unter Zetsche (oder einem anderen Techniker) es zu solch einem Designdebakel gekommen wäre kann man zumindest hinterfragen.
In der reinen Antriebstechnik kann Mercedes mit dem Branchenprimus Tesla längst mithalten, der MBUX-Hyperscreen-Technologie ist man dem Tesla Tablett um Jahre voraus, was der Innenraum einer S-Klasse bietet ist in Teilen irre gut, wenn man dazu auch das passende Fahrzeug designt hätte und nicht solche optischen Vollkatastropfen wie die EQ-Reihe hätte es was werden können.
Die Thematik bei Daimler ist nicht die Technologie - die Thematik ist das Design.
Da hat BMW - nach meiner unbescheidenen Sicht der Dinge - den richtigen Weg eingeschlagen - und man hat den Kunden nicht mit stylistischen Vollkatastrophen erschlagen (auch wenn die Riesenniere auch dem Drogenrausch eines Designers geschuldet sein muss).
BMW hat auch sone Designkatastrophe hingelegt. Den I3. Was für ne Möhre!
https://upload.wikimedia.org/wikiped...BCsseldorf.jpg
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Der Kollektivismus unter Deutschen lässt eine Einstellung "Leben und leben lassen" bei vielen Individuen einfach nicht zu. Es muss endlich ein Recht geben, in Ruhe gelassen zu werden vor den ungefragten Bewertungen und Kommentaren der Unbeteiligten. Ich glaube, es gibt kein anderes Volk der Welt, wo man sich z.B. im öffentlichen Raum unterhalten kann, und Außenstehende ums Verrecken nicht weghören können, und sich permanent ihren Teil denken. Weghören und -sehen hat hier keine Tradition. Überall müssen sie ihren Senf dazugeben.
Ja,
so sind sie,
die eProbefahrtverweigerer!
:haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Das sieht aus, als hätten ein BMW und ein Tata ein Kind gemacht, das von einem Trabbi aufgezogen wurde. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Immer diese lächerlichen Durchhalteparolen. Wie lange soll das noch so weitergehen? Und viele Grüne schneiden sich doch ins eigene Fleisch, wenn sie Atom ausschalten, und die hohen Strompreise in Konsequenz dann dazu führen, dass es e-Autos so schwer haben bei denen, die nicht zuhause solar laden können. Dass die Energiewende krachend gescheitert ist, ist längst noch nicht in allen grünen Spatzenhirnen angekommen. Die brauchen es auf eine härtere Tour.
Manche lernen es NIE,
Grüne NOCH später! :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das sieht aus, als hätten ein BMW und ein Tata ein Kind gemacht, dass von einem Trabbi aufgezogen wurde. :D
Die hätten bei dem Teil mal besser ne Frühdiagnose wegen Risikoschwangerschaft machen sollen.
Sonen Mongo lässt man wegmachen. Da bin ich echt für Abtreibung. :D