Ja und? Was heißt das schon? Nur deutsche Reichsbedenkenträger lassen sich von solchen selbst ernannten Schocknachrichten beeinflussen, anstatt zu kapieren, dass jeder Mensch andere Präferenzen und Schwerpunkte setzt. Gewöhn' dir das doch einfach mal ab. Ich höre ja auch nicht auf, Auto zu fahren, nur weil sich hier einer um den Baum gewickelt hat.




Mit Zitat antworten
Ich hatte sogar einen Chef, der in 1996 schon an drei Windanlagen beteiligt war, und diese Art der Stromerzeugung war da schon kein Neuland. Also sind es mehr als 30 Jahre, und damals war es noch zwei Jahre vor der Strommarktliberalisierung. In 2002 war dann der Tiefststand mit 12 ct/kWh erreicht. Ab da wurden auch die ersten AKW stillgelegt und ging es nur noch aufwärts mit dem Strompreis. Es war von Anfang an klar, dass alles parallel aufgesetzt werden musste, weil es Dunkelflauten geben würde. Aber Linksgrünversiffte haben es nunmal nicht so mit Zahlen...


