User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |



Ob dies bei der für den Fahrbetrieb notwendigen Software zutrifft darf man hinterfragen - ich bin bisher mit jedem Stromer, den ich gefahren bin, von A nach B gekommen. Diese Art von Software scheinen alle zu können.
Ob Tesla am Ende wirklich Voraus ist? Vieles ist doch mehr Schein als Sein. Nehmen wir die FSD-Software - Mercedes und BMW bieten Systeme an, welche, auch wenn unter enormen Restriktionen, ein autonomes fahren auf Level 3 erlauben - Tesla redet seit Jahren davon, produziert massig bunte Bildchen was das FSD alles kann, stellt aber nirgends einen Antrag auf Zulassung,,,seltsam.
Oder nehmen wir die Thematik Schilderkennung - das kann schon mein uralter Diesel - Tesla bringt es bis heute nicht auf die Reihe (oder hat man die Kuh jetzt vom Eis bekommen?).
Da heißt jetzt NICHT, dass Telsa keine Software kann und in gewissen Bereichen stellt Tesla wohl immer noch die Benchmark - aber es ist auch viel Schein und wenige Sein dahinter.
Dazu kommt - und dies ist ein massiver Vorteil bei Tesla - Tesla macht einfach, während man sich in Deutschland zu Tode testet bzw. Behörden zu Zulassungen verweigern (wie z.B. bei der neuesten Scheinwerfertechnologie von Mercedes).
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Grüne sind dumm, sie machen Leben teurer und sorgen für Rezession und das Problem innere Sicherheit.
Ausserdem ist EDF nur zu 74 in AKW investiert.
Zudem darf man nicht vergessen 57 AKW sind wohl zu viel, die Flüsse in Frankreich können das nicht kühlen im Sommer.
Du betreibst hier trickreiche Bäumchen-wechsle-dich-Spiele incl Nebelkerzen, damit grüne Ideologie bedient ist.
Auch Hilfsschüler könnt ihr bald nicht mehr täuschen, sie spüren das am Geld.
Beantworte mal den teuersten Strom hier. warum ????
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.



Bis ein heute in Planung gehendes AKW fertig gebaut ist um ans Netz zu gehen wird es wann - 2045, 2050? Da hielte ich es für sinnvoller a) deutlich mehr Gelder in die Forschung / Weiterentwicklung zu stecken und b) großflächtig mit der CO2-Abscheidung beginnen. Jetzt in eine "alte" Technologie zu investieren halte ich für wenig zielführend.
Zum Thema Fracking - ich gehöre nicht zu Denen, welche nach dem Motto leben "wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass" - sprich bevor man Fracking-Gas teuer aus den USA bezieht sollte man eigenen Quellen anzapfen, was u.a. den Vorteil hat - es werden in Deutschland Arbeitsplätze geschaffen, es werden in Deutschland Steuern und Abgaben bezahlt und man subventioniert nicht Arbeitsplätze im Ausland und lässt gigantische Geldsummen ins Ausland fließen.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)